K / —
. e = d m — — 6
C ener al-Versammliumꝶenn. Aktien- Gesellsohaft für Fabrikation von Els- masobhlnen, Mineralwasser- Apparaten eto. Ordentl.
Gen- Vers. zu Nordhausen. gentralbank für Bauten.
Berlin.
Ordentl.
QGhemnstzer Aktlen - Gesellschaft für Ban- und Grunderwerb. Ordentl. Gen -Vers. zu Chemnitz. Belle Alllanoe, Berllner Baugoesellsohast. Ordentl.
Gen. Vers za Berlin; die auf den 28.
General- Versammlung wird aufgehoben. Berllner Vlehmarkt Aktien Gesells haft. Ordentl.
Gen -Vers. zu Berlin.
Gen. Vers. zu Oosterrolobis ohe
cr. einberufene
Bangesollsohaft Woltersdorf bel Erkner In Llquld. Ordentl. Gen- -Vers. zu Westend Stettin. Ordent. Gen. Vers. zu Stettin. Ablerbeoker Aktlen-Vereln fär Bergbau. Ordentl. Gen- Vers. zu Dortmund; s. Ins. in Nr. 87. Staatselsenbahn · Gesellsoh aft Ordentl. Gen. Vers. zu Wien.
Els embhakkn-Eimmahemen.
Berlin. Görlitzer Elsenbahn. Im Marz 410, 556 M (4 25 997 410 1. Jannar bis ult. März 1, 142, 132 S (4 65,B574 .
Hallo - Sorau · Gubener Elsenbahn. ( 28, 842 S ; 1. Januar bis ult.
Berlin.
Im März 284,961 41s März 771, 449 M (4 56, 82 ).
Anreise vom Hanke em umd Inadkustrie- Cesellũa chafterna.
Magdeburger Bergwerks · desellsohaft. Bilanz vom 31. De- zember a. p.; s. unter Ins. der Nr. 87.
Proylnalial - Aktien- Bank des Gdrossherzogihums Fosen. Wochenübersicht vom 7. April; s. unter Ins. der Nr. 87.
Allgemelns Gas- Aktien des ellsohaft zu Magdeburg. Gewinn- und Verlust-Conto und General-Bilanz pro 18743; 3. unter Ins. der Nr. 87. ,
Boohumer Bergwerks - dosellsohast. Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Conto pro 31. Dezember 1874; s. unter Ins, in Nr 87.
Freusslsohe Hypotheken- Versioherungs Geseollsohaft. Bilanz und Gewinn- und Verlust-Conto ult. 1874; 3. Ins. in r- 87.
Königliche Schauspiele.
Freitag, den 16 April. Opernhaus. (94. Vorstel⸗ lung.) Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik bon 8. van Beethoven. Leonore: Fr. v. Voggenhuber. Marzelline: Frl. Lehmann. Pizarro: Hr. Salomon. Florestan: Hr. Niemann. Rocco: Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. ö
Schauspielhaus. (191. Vorstellung) Liebe für Liebe. Schauspiel in 4 Akten von Friedrich Spiel hagen. Anfang 7 Uhr. e
Sonnabend, den 17. April. Opernhaus. (95. Bor stellung) Zum ersten Male: Die Maccabäer. Dper in 3 Aufzügen, nach Otto Ludwigs gleich⸗ namigem Drama, von H. S. von Mosenthal. Mu⸗ sik von Anton Rubinstein. In Seene gesetzt vom Direktor M. Ernst. ; .
Besetz ung: Antiochus Epiphanes, König von Syrien, Hr. Salomon. Kleopatra, seine Tochter, Frl. Grossi. Georgias, Feldhauptmann, Hr. Schmidt. Reah aus dem Hause der Hasmonäer, Frl. Brandt. Judah, Eleazar, Joarim, Benjamin, ihre Söhne, Hr. Betz, Hr. Ernst, Frl. Lammert, Frl. Horina. Nosmi, Judahs Gattin, Frl. Lehmann. Boas, ihr Vater, Simei, Amri, Simeiten, Hr. Barth, Hr. Oberhauser, Hr. Schleich. Jojakim, ein Priester,
r, Fricke. Frauen der Kleopatra, Frl. Seehofer,
chwenke, Weiße. Syrische Priester, Hrn. Becker, Berg, Witt. Pristerknaben. Syrische Krieger. Volk. Ort: Die Stadt Modin, im Gebirge Judah, Jeru⸗· salem und Umgebung. Zeit: 160 vor Christi Geburt.
Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. (102. Vorstellung) Zum ersten Male; Der Hauptmann von Kapernaum. Schwank in 3 Bildern von A. von Winterfeld. In Scene gesetzt vom Direktor Hein.
Besetzung: Markgraf Heinrich von Brandenburg⸗ Schwedt: Hr. Deetz. Julius von Sturm, sein Adjutant: Hr. Dehnicke. Stabskapitän von Kaper= now; Hr. Berndal, Nüberettich, sein Bursche: Hr. Hiltl. Stenzke, ein Rekrut: Hr. Vollmer. Fraͤu⸗ lein Tugendreich von Sperling: Fr. Frieb⸗Blumauer. Fräulein Charlotte von Silberklee: Frl. Wienrich. Hanne, beider Dienstmagd: Frl. Bergmann. Futtich, ein Schneider: Hr. Pohl. Moses, Handelsjude: 8 Krause. Der Krüger von Unkenkrug: Hr.
iegrist. Franz, Apothekerbarsche: Frl. Golmick. Erster, zweiter, dritter Hauptmann: Hr. Basse, Hr. Bost, Hr. Schwing. .
Vorher, zum ersten Male: Bogadil. Lustspiel in 1 Akt von Murad Efendi. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. .
K Der Herzog von Wellington: Hr. Kahle. Lady Arabella, dessen Nichte: Fr. Erhartt. Fürst Trubezkoi; Hr. Goritz. Vicomte von Cha— banes: Hr. Liedtcke. Ein Kammerdier: Hr. Bert— hold.
Anfang halb 7 Uhr.
NRallner- Theater.
Freitag: Zum 21. Male: Ehrliche Arbeit. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Musik von R. Bial. ⸗
Sonnabend und folgende Tage: Ehrliche Arbeit.
Victoria- Theater.
Freitag u. folg. Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Merante und des Balletmeifters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die RMeise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vor⸗ spiel: Die Wette um eine Million. Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil
dane 64 Uhr.
Friedrich- Nilhelmstädtisches Fheater. Freitag: Erstes Gastspiel des Herzogl. meiningen⸗
schen Hoftheaters. Die Hermannsschlacht. . Sonnabend: Zweites 3 des Herzogl. mei⸗
ningenschen Hoftheaters. Die Fern Hach!
Residenz- Theater.
Freitag: Ut de Franzosentied. Komisches 3 in 5 Aufzügen nach Fritz Reuters Er⸗ ung. ; rn igbend: Zum 1 Maler Die Nachtigall aus dem Bäckergang. Volksstück in 3 Aufzügen von Julius Stinde.
Krolls Theater. Der Sommergarten ist geöffnet. Freitag: Lockere Zeisige. Concert ⸗Anfang 5R, der Vorstellung7 Uhr.
Noltersdorsff- Theater. Freitag: Gastspiel des Frl. Sophie König. Ein unverdorbener Jüngling. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Benesiz für die Hinterbliebenen des Kasstrerzs Martiueck, unter gütiger Mitwir- kung hiesiger Künftler.
National- Theater.
Freitag: Benefiz für Frau Anna Schubert— Waldau. Der Jesnit und fein Zögling. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Schreiber.
Sonnabend: Extra - Vorftellung: Kean, oder: Leidenschaft und Genie.
Deutscher Fersonal- Kalender. 16. April. 1780. Johann Jakob Rühle von Lilienstern *. 21. Heinrich Barth, Afrikareisender *. 1833. Wilhelm Malte Fürst zu Putus, Mitglied des preuss. Herrenhauses *. 1861. Fr. Karl Frhr. von Blittersdorf, Staats-
mann F. 1872. General der Infanterie Adolf von Bonin F.
Familien⸗ Nachrichten. Heute wurde uns ein Sohn geboren. Dies zeigen hocherfreut an .
W. Kindel, Kreisrichter, und Fran. Osterwieck a. /H, den 12. April 1875.
Es hat Gott dem Allmächtigen gefallen, unseren innigst geliebten Gatten und Vater, den Prediger zu St. Nicolai, H. in , durch einen plötz= lichen Tod heute früh 8t Uhr im 62. Lebensjahre von seinem langen Leiden zu erlösen. Die Beerdigung findet Freitag, 4 Uhr, statt. Spandau, den 13. April 1875. Die trauernden Hinterbliebenen.
Verlobt: Frl. Louise du Buisson mit Hrn. Ab-
theilungs⸗Baumeister Rudolph Schmidt (Kasseh. Verehelicht: Hr. Assistenz Arzt Dr. Stahl mit Frl. Caroline Adler (Hamburg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Freiherrn v,. Tauchnitz (Berlin. — Hrn. Pastor Clamann (Zühlsdorf). — Hrn. Regierungs⸗A1ssessor v. Mühlenfels (St. Johann ⸗ Saarbrücken. — Hrn. Steuer⸗Direktor Geiseler (Metz). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef C. Cramer (Königsberg. . Gestorb en: Hr. Oberst a. D. Friedrich Schneider (Einbech.,.—=— Hrn. Hauptmann Friedrich Sohn Albrecht (Radeberg. — Frau Pastorin GClise Koch, geb. Bülow Friedrichsfelde).
Steckbrief und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs ⸗ Erneuerung. Der hinter den Ar⸗ beiter, früheren Schiffer Joseph Huth, geboren am 18. März 1845 in Üscz, Kreis Chodziesen, ka—⸗ tholischer Religion wegen Vornahme unzüchtiger Handlungen mit einer Person unter 14 Jahren in den Akten H. 15 de 1875 unter dem 24. September 1873 erlassene Steckbrief wird hierdurch in Erinne⸗ rung gebracht. Berlin, den 7. April 1875. König⸗ liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Deputation J. für Schwurgerichtssachen.
Durch das rechtskräftig gewordene Erkenntniß des Königlichen Kreisgerichts zu Schweidnitz vom 25. Febrhar 1875 ist der Tagearbeiter Joseph ztudrisch aus Krappitz, Kreis Oppeln, geboren den 1. Februar 1846, wegen Umgehung der Militär⸗- pflicht durch unerlaubtes Auswandern zu 150 Mark Geldstrafe, im Unvermögensfalle zu einer einmonat- lichen Gefängnißstrafe verurtheilt worden. Der gegenwärtige Aufenthaltsort des Kondemnaten ist uns unbekannt und ersuchen wir deshalb alle Ge— richtsbehörden, von demselben im Betretungsfalle die Geldstrafe einzuziehen, event. die substituirte Gefängnißstrafe an ihm zu vollstrecken und uns sei⸗ ner Zeit hiervon Nachricht zu geben.
Schweidunitz, den 1. April 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebste, Bsr⸗ ladungen n. dergl.
Subhastations⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf.
Der der verehelichten Pächter Meyer, Emilie, geb. Hinz, verwittwet gewesenen Hell, und ihrer Mutter, der Wittwe Hell, resp. jetzt deren Erben, gehörige ideelle i Antheil an dem im Regenwalder Kreise belegenen und im Grundbuche der Rittergüter Regenwalder Kreises Band II. Blatt 65 ver⸗
zeichneten Nittergutes Horst,
veranlagt zur Grundstener bei einem Flächen · Inhalt von 24 Hektar 44 Ar 70 O-Meter nach einem Reinertrage von 82 Thlr. 09 Cent, zur Gebäude⸗ steuer nach einem ö von 30 Thlr. soll
am 24. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle zu Wangerin im Wege der nęth⸗ wendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
am 26. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr,
Nachmittags
2630
. sind in unserm Bureau II. ein- zusehen. ö
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben bei Vermeidung der Aus⸗ schließung spätestensß im Versteigerungs⸗Termin anzumelden. .
Labes, den 4. April 1875. ;
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Subhastationsrichter.
Hroclann. Erste Bekanntmachung. Wenn die Wittwe des verstorbenen interimisti⸗ schen Strafanstalts⸗Inspektors Rudolph von der
2635
Felle- lliance- Theater.
Freitag: Zum 3. Male: i oder Dessoir? Genrebild in 1 Akt von Eduard Schmithof. Hier⸗ auf: Zum 15. Male: Epidemisch. Schwank in 4 Akten von Dr. J. B. v. se, ,.
Sonnabend: Zum 1. Male: Mathilde. Schau⸗ spiel in 4 Akten von Roderich Benedir.
Osten in Rendsburg den hächst geringfügi en Nach⸗ laß ihres Mannes, mit welchem sie ange lich nicht in Gütergemeinschaft gelebt, nur sub benefieio jegiset inventarii für sich und ihre beiden Töchter angetre⸗ ten, und zur Ermittelung der auf dem Nachlaß haf⸗
tenden Schulden die Erlassung eines Proclams be—
verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und
Nachlaß des verstorbenen Rudolph in Rendsburg zu haben vermeinen von demselben in Händen haben, h
Ansprüche resp. P
prokurators. Rendsburg, den 11. April 1875.
Den Nachlaß der Wittwe des N
betreffend.
Anna Maria Heinz von Niedernhause
Blättern an gerechnet, über den Erb
desselben werden eingewiesen werden. Königstein, den 10 April 1875.
Königliches Amtsgericht. 26331
Ammann. 263821 Den Nachlaß des Georg von
ppstein betr. Die unbekannt, wo? abwesend
t Georg Harsy von Eppstein: El
Königstein, den 10. April 1875. Königliches Amtsgericht.
fordert, binnen 12. Wochen vom Tage der letzen Bekanntmachung dieses Proklams angerechnet, bei Vermeidung der Ausschließung von der Masse resp. des Verlustes der ö. ihre Forderungen und
andrechte bei dem hiesigen Amts⸗ gericht rechtsbehörig anzumelden, und zwar Aus- wärtige unter Bestellung eines hiesigen Akten—⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Anna Maria, geb. Göottschalk, von Neuenhain
Die unbekannt wo? in Amerika abwesenden Mit⸗ erben der versterbenen Nicolaus Leicht Wittwe, als: ID Johann Heinz, 2) Peter Heinz, Sohn der ledigen
Heinz, Sohn des Peter Heinz und der Anna Maria, geb. Heckenmüller, von da, werden hierdurch aufgefor⸗ dert, sich innerhalb einer Frist von 9 Tagen, vom ersten Erscheinen dieses Decretes in öffentlichen
erklären, widrigenfalls nur diejenigen der Erben, welche den Nachlaß angetreten haben, in den Besitz
und Johann Philipp Harsy, werden hierdurch auf— gefordert, sich innerhalb einer Frist von 90 Tagen, vom ersten Erscheinen dicftt Dekretes in öffentlichen Blättern an gerechnet, dahier über den Erbschaftsantritt zu erklären, widrigenfalls nur die⸗ jenigen Erben, welche den Nachlaß angetreten haben, in den Besitz desselben werden eingewiesen werden.
von der Osten oder Pfänder ierdurch aufge⸗
2629 Bekanntmachung.
Die Posthalterei in Grimmen, bei welcher ostillone, 12 Pferde und
agen zu unterhalten sind, soll zum 1. November d. J. vertragsweise anderweitig untergebracht werden. Bewerber wollen sich entweder perfönlich bei der Kaiserlichen Post verwaltung in Grimmen oder per⸗ sönlich oder schriftlich bei der Kaiferlichen Ober—⸗ Post-Direktion in Stettin, an welchen Stellen auch die näheren Bedingungen in Erfahrung gebracht werden können, bis zum 15. Malt d. J., melden. Stettin, 13. April 1875. Der Kaiserliche Ober Post⸗Direktor. Gruber.
icolaus Leicht,
Industrielle Etablissements, Fabriken . und Großhandel. .
Hohannes Teserich Berlin, SO. 2
Fabrik von Asphalt,
von der Königlichen Regierung zu Potsdam
geprüfter fenersicherer Asphait⸗Dachpaßpe
und Holzeement. Comtoir u, Lager Berlin, s80., Wassergasse 18a. Fabrik in Charlottenburg, Salzufer 106.
Lager von natürlichem Asphalt u. Goudron, Steinkohlentheer u. Pech, Dachleisten und Nägeln, sowie von bestem engl. blauem Schiefer in allen Größen. . (H. 11230)
Ausführung sämmtlicher Bedachungsarbeiten in Dachpappe, Holzeement u. Schiefer, sowie Ausfüh⸗ rung aller Asphaltirungen unter Garantie.
n, und 3) Peter
schaftsantritt zu
II.
Harsy
en Erben des isabetha Harsy
ö
J. CG. Touscher Sohn, Berlin SsW., Leipzigerstraße 86, 1431 empftehlt
K Kinderwagen
II. in eleganter Form auf Eisengestell
K
Submisston
Nath an der innern Seite, 218 Paar Reitschäfte zu 218 do. Vorschuhblätter 218 do. ganze Sohlen,
S816 do. Flicksohlen,
S4 do. 870 Meter graue Futterleinewa 930 do. Futter⸗Callicot und
10 do. blau Schoßfutter, bis zum 1. Juni 1875 zu beschaffen Hierauf reflektirende Lieferanten w
Halberstadt, den 9. April 1875.
Königlich Magdebnrgisches Kürasster Regiment
Nr. 7. 2b20]
Submission vergeben werden, wozu den 26. d. Mts.,
verstegelt mit der Aufschrift: „Gebot eiserner Träger“ einzureichen.
werden. Hameln, den 12. April 1875.
Meyer. [2651] Vereins
unseres Verwaltung am 1. Mai e. von
Unter Hinweisung auf 5. u bringen, daß nach einem
Aktien⸗Ver (2697
hierdurch ergebenst einzuladen.
antragt hat, so werden Alle und Jede, welche For⸗ derungen und Ansprüche irgend einer Art an den
Verkäufe, Verpachtungen, Subntissionen 2c. . Das Magdeburgische Kürassier⸗Regiment Nr. 7 in Halberstadt hat für das Jahr 1875 im Wege der
191 Drillichjacken von Flachsdrell, 457 Paar Stallhosen von Zwirndrell und 906 Paar Unterhosen von Köper⸗Callicot ohne
gische Stiefel,
265 do. Kappen von Sohlleder und Brandsohlen von Sohlleder,
sten Preisangaben dem Regiment sofort einreichen.
Bekanntmachung.
Die Lieferung von 6 Stück eiserner Querträger (Blechträger), zu der hiesigen Kettenbrücke, jeder
etwa 509 Kil. wiegend, soll im Wege der öffentlichen Termin auf
Vormittags 1 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten angesetzt ist. Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und
Die vor Abgabe der Offerte zu unterschreibenden Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Liefe rung erfolgt, sowie Zeichnungen können in der Zeit vom 19. bis 24. d. Mts. täglich von 9 bis 12 Uhr in dem Bureau des Unterzeichneten eingesehen
Der Saen rr ektor.
mit Verdeck und Gardine von ö —= 5 Thlr. an; mit Matratze, also vollständig komplett, von 6 Thlr an.
- . Kranken⸗Fahrstühle
in allen möglichen Konstruktihnen.
Neueste Art Korbstühle
(der beguemste durabelste und leichteste Stuhl für Balkon, Garten und Zimmer). enn Preis- Courante franco und gratis. g
—— —
26s
Altbrandenbur⸗
Verschiedene Bekanntmachungen.
Schlesische Boden- Credit - Aktien - Bank.
allen ihre billig Status am 31. März 1875.
[2652 Activa.
Kassen- und Wechsel-Bestände S 1,844, ol0. Effekten nach 8. 40 des Statuts, 412,888.
nd
auf Lieferung S. 7,500, 000. —.
Unkündbare Hypotheken-Dar- . J . KündbareHypotheken-Darlehne , Darlehne an Kommunen und ö 139, 500. Lombard Darlehn , 1,475, 595. Grundstück-Gonto hãusern w K 464 544. 4. Diverse Debitoren- 500090. 42. Passiva. Aktien- Kapital- Conto Umlauf. d , . Kreditoren im Konts-Korrent -, 21, 291. 11. S 29, 133, 0691. 75. HKreslau, den 12. April 1875.
lehne 197,530. Korporationen k 243, 000. Guthaben bei Banken und Bank- MS. 29, 133, 0691. 759. Vnkündbare Pfandbriefe im Verschiedene Passira-- , 1, 056, 550. 68. Hie Hirectiom. G 22126)
A 0. 1214)
1 der Statuten beehren wir uns zur Kenntniß der Aktionäre unseres in der Sitzung vom 31. März dieses Jahres gefaßten Beschlusse
ufsichtsratheg das Domizil unseres Vereins und gleichzeitig der Sitz der Central⸗
terkrade nach Oberhausen erlegt werden wird.
Wir bitten daher, von jenem Tage ab alle für uns bestimmien geschäftlichen Mittheilungen an unsere Adresse nach Oberhausen richten zu wollen. Sterkrade, im April 1875.
Gutehoffnungshütte, ein für Berghan und Hüttenbetrieb.
la. Cto. 760 /)
Aplerbecker Actien⸗Verein für Bergban
( Teche Margaretha.
Wir beehren uns, die Actiongire unseres Vereins laut 5. 28 der Statuten zur diesjährigen ordentlichen General ⸗Versanimlung auf Donnerstag, den 13. Mai er., Vormittags 19 Uhr, im Hotel Wenker⸗Paxmann zu Dortmund
ö d. a ges ordnung:
ö. 1) Geschäftg⸗ und Gruben kt lee Gai ht pro 1874; ; 2 Bericht der Revistons ⸗Kommission und Decharge⸗Ertheilung; 3) Antrag auf Abänderung des 5. 36 des Statuts; 4) Wahl eines Verwaltungsraths. Mitgliedes; t 5) Wahl dreier Commissare zur Prüfung der Rechnung und Bilanz pro 1875. Dortmund, den 13. April 1875.
le dire tl n.
Malmoe: Mittags, zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm.
ö. und zwar aus Stralsund jeden Montag und Donnerstag, aus
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.
und
Aas Abonnement beträgt 4 0 50 * fit dan Nierteljahr. Insertionnpreiß fir den Raum riner Bruch zeile 8
0 9 I 8
* Sg.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Dem bisherigen Regierungs⸗Baurath in 3 jetzigen Ober ⸗Baudireltor in Bremen, L. FIrgnzius, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Pastor Giemer zu Kupp
im Kreise Oppeln den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Berlin, den 16. April.
Ihre Hoheiten der Prinz Hermann zu Sachsen⸗ Beimar, Herzog g Sachsen, und Höchdessen Sohn Prinz Bernhard sind gestern hier eingetroffen und im Königlichen Palais abgestiegen.
Deutsches Re ich.
Dem bisherigen Konsul der Republik Salvador, C. Koep, in Aachen ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als General⸗Konsul derselben Republik ertheilt worden.
Bekanntmachung. , mit Dänemark und weden. Die zur Postbeför derung dienenden Dampfschiff verbindungen mit Danchl er und 6 gestalten sich bis auf Weiteres wie gh Die Fahrten . . ie Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt: Abgan aus Kiel: um 12 Uhr 35 Minuten Nachts nach iter bern Schnellzuges aus Hamburg. Ankunft in Korsoer: am nächsten Morgen gegen 7 Uhr, zum Anschlutz an den ersten Zug nach Kopen⸗ hagen; Ankunft daselbst um 19 Uhr 40 Minuten Vormittags. Abgang aus Korfoer: um 10 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges von Kopenhagen. Ankunft in Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr 7 Anschluß an den ersten Jug nach Hamburg. ; in ie Lübeck Kopenhagen Malmoe. Die Fahrten finden täglich statt, Abgang aus Lübeck: gegen Uhr Nachmittags nach Ankunft bes erften Zuges von Berlin. Ankunft in Kopenh agen am folgenden Tage gegen 8 Uꝛehr Morgen. Ankunft in
1
Abgang aus Malmoe: Vormittags. Abgang aus Ko penhagen: Nachmittags. Ankunft in Lübeck: Morgens zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin bz. Hannoher. Linie Stralsund⸗Malmoe. Die Fahrten finden bis auf Weiteres zweim al wö chentlich
almoe am Dienstag und Freitag. Abgang aus Stralsfund: mit Tagesanbruch. Ankunft in Malm oel; an den betreffenden Tagen Mittags zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm. Abgang aus Malmoe: mit Tagesanbruch. Ankunft in Stralsund: an den betreffenden Tagen Vormittags zum Anschluß an den 12 Uhr 45 Minuten Mittags nach Berlin , Eisenbahnzug. . Linie Stettin-Kopenhagen.
Die Fahrten finden vorläufig einmal wöchentlich statt, und war aus Stettin jeden Sonnabend, aus Kopenhagen jeden Mittwoch. bgang aus Stettin: Mittags 1 Uhr. Ankunft in Kopen
hagen: Sonntag, 3 5 Uhr. Abgang aus Kopenhagen: ihn ittage v Uhr. Ankunft in Stettin: Donnerstag, Morgens
r.
. Linie Rostock⸗Nykjöbing.
Die Fahrten beginnen am 19. April Und finden dreim al wö ch ent⸗ lich statt, und zwar aus Rostock am Montag, Mittwoch und Freitag, aus Nykföbing am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend. Abgang aus Rostock: Vormittags gegen 9 Uhr nach Ankunft der Züge aus Berlin, Hamburg ꝛc. Ankunft in Nykföbing: an den betreffenden Tagen Mittags zum Anschluß an den Eisenbahnzug nach Kopenhagen. Atgang aus Nykjöbing: Nachmittags, na Ankunft des Eisen⸗ bahnzuges von Kopenhagen. Ankunft in Rostoc: an ben betreffen · den Tagen Abends zum Anschluß an den Eisenbahnzug nach Ham⸗ burg, Berlin ꝛc.
Berlin, W., den 13. April 18765. Kaiserliches General-Postamt.
Zu Grüne, im Regierungsbezirk Arnsberg, wird am 1. Mai er eing Reichs ⸗-Teiegraphen. Station mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden. Cöln, den 14 April 1875. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Pren ßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Direktor des Berlinischen Gymnasiums zum grauen Kloster, Geheimen Regierungs Rath Dr. theol. et phil. ermann Bonitz zum vortragenden Rath in dem Ministerium er geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten zu ernennen; und Dem Eisenbahn-Hauptkassen⸗Buchhalter Lauenstein in hannover den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Ber lin, Freitag,
—
Alte KHost · Austalten Res In- und Auslandes nehmen Kestellung an; sür gerlin außer den ,
auch die Eępedition: 8w. Milhelmstr. Nr. 82. — 1
welche bei Begebung der durch das Gesetz vom 17. Februar 1868 genehmigten Anleihe von 40 Millionen Hann (1 a Mark) Gesetz-Samml. 18658, Seite 71) entstanden sind, Schuld⸗ verschreibungen in dem Nominalbetrage auszugeben, wie er zur Deckung der Cours verluste nöthig sein wird.
Wann, durch welche Stelle, zu welchem Zinsfuß, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Schuld⸗ herne verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanz⸗
inister. .
Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Til ung der Anleihe, wegen Annahme derselhen als pupillen⸗ und depoßital⸗ mäßige Sicherheit und wegen der Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1859 (Gesetz⸗ Samml. pro 1869, Seite 1197) zur Anwendung.
Urkundlich unter Unserer Hö steigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen , . ö k den 2. April 1875.
. (L. 8. Wilhelm. Fürst von Bismarck. Camph au sen. Graf zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. von Kameke. Achenbach. Friedenthal.
Gesetz, betreffend die Theilung des Kreises Konitz. . . Vom 25. März 1875.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt:
Einziger Paragraph. Aus dem Kreise Konitz, im Regierungsbezirke Marien⸗ werder, werden die beiden Kreise: — Kreis Konitz und ; 8
e Wreig Tuch; .
gebildet, deren Abgrenzung die Anlage) ergießt.
Urkundlich unter Unserer Döchsteigenhãndigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 25. März 1875.
(L. 8.) Wilhelm. Fürst von Bismarck. Eamphausen. Graf zu Eulen⸗ burg. Leonhardt. Falk. von Kam eke, Rchenba ch. ; Friedenthal.
)) S. Gesetz⸗Samml. Nr. 9.
1 — .
Finanz⸗MinisteripLum.
Bei der Königlichen Seehandlung ist der Registratur⸗Assi⸗ stent Lange zum Geheimen Registrator, und der Biätar Witte zum Geheimen Sekretariats⸗-A1ssistenten ernannt worden.
Bei der heute angefangenen Ziehung der 4 Klasse 151. Kö⸗ i Preußischer Klassen⸗Lotterie find nachstehende Gewinne gefallen:
53 Gewinne zu 6000 S. auf Nr. 12,865. 21, 103. 30, 142. 31,246. 53, 160.
43 Gewinne zu 3000 6 auf Nr. 6223. 6947. 7128. 7186. S583. 10268. 12674. 14849. 15,657. 16,266. 24,561. 27078. 29,832. 33,466. 34,176. 34.495. 35, 002. 35,320. 37.892. 39,2951. 40749. 41, 0959. 42020. 47,621. 51, 02. 5334533. 557657. 60,1309. 62,538. 67.033. 71,731. 72,717. 3,598. 75,711. 77,261. 81,044. S3, 079. S, 206. S6, 341. gl, 498. 92,755. 93 224. 94. 612.
49 Gewinne zu 1500 ½ auf Nr. 2034. 2434. 4696. 11,463. 1165626. 13,365. 13,ů538. 15, 804. 16525. 19,158. 20 972. 21358. 23,578. 243780. 27 926. 28,555. 29, 482. 30,292. 30,339. 31,293. 34 867. 35029. 365531. 39.355. 47,913. 49,383. 56,492. 58411. 58,507. 58.522. 58, 929. 59, 912. 67408. 57446. 67,642. 69,3839. 69415. 77421. 76, 0931. I6.850. JI. 396. S5, 305. 85.793. 88, 177. 88,348. 88, 418. 89, 062. 90, 964. 93,702.
I5 Gewinne zu 600 MS auf Nr. 1592. 2098. 2536. 3327. 412. 7744. 8297. 9188. 10 158. 10 294. 11961. 15,101. 16,747. 1647181. 16,862. 17, 323. 17,478. 18,201. 18, 856. 21,989. 23,533. 24.0989. 24,192. 26779. 28, 189. 29, 845. 30,793. 31,688. 32,205. 36,071. 36,201. 40 016. 40, 291. 41419. 41,476. 41,826. 436578. 44340. 46,269. 46,481. 17,123. 18,531. 51,624. 52,441. 52, 878. 53,531. 54,225. s5,81.8. 57,603. 62, 297. 62.803. 67, 839. 70, 240. 760 357. 2273. 72,954. 74,398. 75,279. 78, 255. 8,490. 78,931. 80999. 82,687. S3, 891. 85,165. S5, 458. S5, 499. Sb. 282. 87,397. 90, 128. 90 4651. 90, 698. 92 022. 93 077. 94,347.
Berlin, den 16. April 1875. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Minist erium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
. 9 betreffend die Deckung der bei Begebung der Gisenbahn⸗Anleihe aaus dem Jahre 1868 entstandenen Cours verluste. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. derordnen unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages Monarchie, was folgt: ö Einziger Paragraph. Die Regierung wird ermächtigt, zur Deckung der Coursver⸗
Der Privatdocent Dr. Eugen Sell ist zum außerordent⸗ lichen Professor in der philosophischen Fakultät ber Universttãt hierselbst ernannt worden. *.
Den Klostergutspächtern von Lengerke in Steinbrück, Berkefeld in Wiebrechtshausen und Hagemann in Burg“ y. ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Dem Dirigenten Ludwig von Brenner zu Berlin ist
luke im Betrage von 1,451,525 Thalern (i oz, hs Marh,
das Prädikat „Musik⸗Direktor“ beigelegt worden.
den 16. April, Abends.
Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Si . . . 6 . Dr. Wilhelm . n Straß burg zum korrespondirenden Mitgliede ihrer phil isch⸗ historischen Klasse gewählt. ; , , m
: Der vorsttzende Sekretär der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Kummer. .
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das den Herren C. Wollmann & Com p. zu Magde⸗ burg unter dem 24. Juni 1872 auf die Dauer von drei Jahren für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Presse zur Entsäftung des Zuckerrübenbreies, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, ist um zwei Jahre, also bis zum 24. Juni 1877, verlängert worden.
Dem Fabrikanten Geor rintz zu Burtscheid ist unter
dem 13. April 1875 ein ea 2 9 ⸗ auf Vorrichtungen zum Poliren und Abbläuen der Nähnadeln in der durch Zeichnung, Beschreibung und Modelle nachgewie⸗ senen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendung be⸗ kannter Theile derselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ju stiz⸗Minister ium.
Es sind ernannt: der Gerichts- Assessor Jordan, der Ge⸗ richts⸗Asfsessor Molinari, . . und Notar Fränckel in Liegnitz und der Gerichts⸗Lissessor a. D. Lehweß, unter Wiederaufnahme in den Justizdienst, zu Stadtrichtern bei dem Stadtgericht in Berlin, der Gerichts Assessor Seym zum Kreisrichter bei dem Kreisgericht in Halberstadt, mit der Funk⸗ tion bei der Gerichts⸗-Deputation in Ssterwieck, und der Gerichts⸗ Assessor Schmitz zum Friedensrichter bei dem Friedensgericht in St. Vieth.
Der Referendarius Schlick aus Düsseldorf ist auf Grund der bestandenen großen Staatsprüfung zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln er⸗ nannt worden.
Ministe rium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Der Kreis⸗Thierarzt Jo how zu Minden ist zum Departe⸗ ments⸗Thierarzt für den Regierungsbezirk Minden ernannt worden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. April. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern vor dem Tiner den Reichskanzler Fürsten von Bismarck.
Heute empfingen Allerhöchstdieselben den General⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele von Hülsen, den Wirklichen Geheimen Rath und Major a. D. Grafen Königsmarck, den Polizei⸗Prä⸗ sidenten von Madai, den Chef der historischen Abtheilung im Generalstab General von Wartensleben, nahmen militärische Meldungen im Beisein des Kommandanten und später den Vor⸗ trag des Ministers des Königlichen Hauses, Freiherrn von Schleinitz entgegen. Schießlich empfingen Se. Masestät noch den diesseitigen Gesandten in München, Freiherrn von Werthern.
— Beide Kaiserliche Majestäten waren gestern Abend auf dem Fest Ihrer Durchlauchten des Fürsten und der Fürstin Hatzfeldt anwesend. — Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin übernahmen die Königlichen Kammerherren Graf Schwerin und Freiherr von Gutzmerow.
Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag . 25 Uhr im Hause der Abgeordneten zu einer Sitzung zu⸗ ammen.
— Das Herrenhaus trat im Verlauf seiner gestrigen Sitzung in die Spezialberathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Einstellung der Leistung aus Staatsmitteln für die römisch⸗ katholischen Bisthümer und Geistlichen, ein. Zu §. 9 lag ein Amen⸗ dement des Grafen Pfeil vor, welches die Einstẽllung der Staats⸗ leistungen an die Geistlichen auf den Fall beschränken will, wo sie die Staatsgesetze übertreten, oder amtlich erklären, daß sie dieselben nicht halten wollen. Dasselbe wurde von Derrn von Wedell als wuünschenswerthe Milderung empfohlen. Graf von Schulenburg⸗Beetzendorff versuchte noch⸗ mals in eine generelle, Erörterung der Vorlage einzutreten, wurde aber von dem Vize⸗Prästdenten von Bernuth, der den Vorsitz führte, zur Sache gerufen. Der Regierungs⸗Kommissar Ministerial⸗Direktor Dr. Foerster wies den staatlichen Charakter der Dotation des Limburger Domkapitels nach, welcher in der Petition desselben in Abrede gestellt worden war. Es sprachen noch