1875 / 89 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

M des Geseges die Herren Graf Schulenburg-Beetzen nicht abgeschl u i . ö ö ie ,, , , e,, , , g n , ,, k von Wibleben? endääch raf fechensst fl seend e nfd ahl, yerteffe nde Solpale ses d eder l r * 1 3 . ar von Journal officiel, hat, wie schon telegraphisch gemeldet, am ber Schule, sowie . welche das Anitsexamen auf der Univer⸗ machen n nic bee lr n . 5 . 6 n , ches Reboch abgelchu wurde neler Hrn m, namentlichẽ fals] gestorben . B 99 ern 2 k Montag in Paris im Ministerium des Aeußern unter dem Vorsitz sität bestanden haben. ; Meine Herren ü e 2 10 un e fn der en , Che g. Kbsiini mung statt. welche cf sen eceem hn. nd g gegen Köriglfh ; che am Herzen chen po *. 32 * . iber e n h i, . dem Die andern radikalen Vorschl , . 66 e, hat, den Gesetzen des Staates; Der be⸗ ; ; ze uhr ß ; ; ; ö alkommission Kenntniß zu neh⸗ i KJende Satz des Art. ei : it d tn: it di wm ner gab, ie üg saragranhen murden glelchfais - getroffen. mien selche sie mit der Anfaffung anch ant n nenn irh. . Mißgabe., mad das it die faz. re mite fen .

angenommen, nachdem Graf Udo von Stolberg seine zu den Sicherem Verne ch Beschlüssen als Grundlage dienen sollte, ie sind ĩ ĩ ö i en li 6 , 6 58. 2 . eilt giebt nun zu, daß auf Grund dieser ?; estim

5 und 165 gestellten An:endements zurückgezogen hatte. . ; ĩ ö z ; ö sen ̃ ah Sitzung 11 Uhr; Tagesordnung: zweite Sachsen. Dresden, 15. April. Der zum Bize⸗Konsul if st . pen m achiigten Drutschanne, der Argen * ͤ sitationén in Beung. auf. Len Genuß kenia im Berathung des Sperrgesetzes der Vereinigten Staaten von Amerita in Chemnitz ernannte reich Ungarns, Belgiens, Brasiliens, Sp Dienstboten. werden können. Ich bin der Meinung, daß m 3 Verlaufe der geftrigen Sitzung des Hau ses Dr. August Oppe daselbst ist in dieser Eigenschaft anerkannt . Staaten, Frankreichs, Italiens, Rußlandg, . ; Vermuthlich wird das Storthing jedoch alle diese Vorschläge muß: auch Voransetzungen fur diesen Genuß Im ferneren Verlaufe der g 9 9 worden. Der Kriegs⸗Minister General der Kavallerie von ; . ) wegens, der Schweiz und V verwerfen und die Frage bis 1877 aussetzen. die erste Voraussetzung die u fein? dag ö

der Abgeordneten, der auch noch der Justiz⸗Minister Dr. abrice ist heute Morgen von einem Unfall betroffen norden ; ; Fonventionsentwurf geeini ĩ horcht und i ĩ 5 5 st h z f f und wurde nach aner Wem, geeinigt wrd hweharh, 16. apnt Ca. . B) vir nen, ü , d dnn enn, ,

Deonhardt beiwohnte, wurde das Gefetz, betreffend einige Ab indem er, bei einem Ritt im Königlichen Großen Carte vom gem inschaftliche Kosten ein

ĩ l Kl teuer, in fei ü übe ö empfangen. esetzgebende Ver l ssi ; ö . 1 . ö , , ,, , n,, ien er di, m, , Art. II. aber, zu welchem mehrere Anträge vorlagen, wurde, Tage das Bett wird hüten müssen, der Zustand des Ministers ier r n orten . len fn ener, m wn: bt. übri itri ö n fei e. 1 . . J! . 7 .

da man in der Debatte zu keinem Resultat kam, an eine be⸗ aber erfreulicherweise zu Besorgniffen keinen Anlaß bietet. Dt ie te und hr el! l fürchte

sondere Kommission von 7 Mitgliedern verwiesen. Bei dieser arzburg⸗NRudolstadt. 4 en nrg it gar. ie Gebe ließ, rzburg⸗Nudolst i o. Der stebente National- Kongreß wird am!. April die ö .

Gelegenheit brachten die Abgg. Berger (Witten) und Seyffardt HSessen. Darm stadt, 14. April. Die Erste Kammer M . ente Ne die schon früher ausgesprochenen Klagen über die angebliche der Stände erledigte heute den Entwurf 5 . Schluß session eroff gen. Ein kürzlich erlgsse nes ge ez vergrdn er die cli ausgedehntem Hi ford ird? Rech i an. . Mehrbelaftung der westlichen Provinzen vor, wurden jedoch voin nach den Anträgen des Ausschusses. Von : ö : ierwöchentli ich ,, Die Eiaenthümer feen nn 3 ö an, . . en en, Finanz⸗Minister Camphausen (S. unter Landtags⸗Angelegen⸗· über den Beschlüssen der Zweiten Kammer sind hervorzuheben, ; q ĩ ürstli gelassen, indeffen nimmt gi. nulfin che . 2 Jen, n. berufe, was hier in dem anderen Hause bereits fruher legalisirt heiten) und dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Rhode widerlegt. daß die Verleihung des Bergwerkseigenthums auch durch die Hofe Ih ie Fürsti ĩ ĩ . Seinem Krater entströmen unge eure Masfen Asche und r worden ist. . Schließlich überwies das Haus den Gesetzentwurf, betreffend die Standes herren, falls sie früher ihr Einspruchsrecht nicht geltend Schwester Sr. Rauch. Die Staatsregierung von Snkacg hat die Leichen verbrennung Herr von Kleist meint, Auflösung des Lehnsverbandes der nach dem xehn⸗ ö . in 3. 6 wee 3 . ihres standesherr⸗ ö f c r e re m i r Keontroperse nimmt an Bitterkeit zu . 6. 64 24 ĩ . unf rechte der Kurmark Altmark und Neumark zu be⸗ ichen Vorzugsrechts durch gerichtliche age angefochten werden * ; ö ; ; ; ili. Für die nächste Praͤsidentschaftswahl stnd sechs Kan⸗ 6 4 andtages vorgeleg urtheilen den Lehne an eine besondere Kommission von kann und daß die Bestimmung, wonach die Standesherren die erer ungarn, Wien, 16. April. Der Kaiser didaten im Felde, Die. Fratze bezuglich der Meergnge von Magellan habch in welch Verfassungaur kunde 1d Hüigliebern. Dhluß 34. h. Gemarkungen und Srlndhuch auf denen deren Vernugetech hat ö K erlasfen: . ö 2 flu 3 . ,. befürwortet die , nr, ; K a ; ne I ö (utrqlistrung der Meerenge, aber die chilen sch. e bezei , , ; 9 n , haben gehrichen wurde. Die gfammet ver= Zu Meiner aufrichtigen Freude ward Mir die Gelegenheit ge ͤ g diesen Pian als gänzlich hoe sowie als i er fn ecm lt des Kind auch (ibm nnn lengh tag te sich darauf auf unbestimmte Zeit. boten, inmitten Meiner braven Marine weilen und so einen lange gezogen. ĩ z wwalen der Schiffahrt. Ber Ustrainontantsmus seßzt seine Feindfelig. . 6. . eg geen, ud ie bei ö 10a z irkli önnen. ĩ ĩ ĩ ö ie Regi ; men; Sie we er⸗ . Die beiden Gesetze über die religiös sen Orden und 2. in n r ger, r, . diesel be ß 3 keiten und Anklagen gegen die Regierung und die liberale Partei fort zeugen daß j . . 2. . 9. . ; 8 . . . und 2 ns- nene NReberzeugung von der volzüglichen 8 National versammlung . 1 n 8 water hr, e n, . 9 ö. . n . . e ĩ . , . e inung ge ; = w . ö K zusammengetreten sei. Hierauf Landtag S: Angelegenheiten Hel 3 9 . ee e ! 4 . ö.. Gesetz, die religiösen rden und ordensähnlichen Kon , . erathung des gegenwärtigen Gese een nothwendig ist. gregationen betreffend. . Marine ; Spanien. Puycerda, 15. April. (W. T. B.) Der Bexlig, 16. April. Zn der Sitzung des Herrenhauses , . ö . Art. 1. Neue Nicberlassungen oder Anstalten von religissen J und Ich erkenne, . ; . General. Martinez Campos hat in der Umgegend von am äs d;, M. nahm der Staats Minsster Dr. Fat n Rr , ich an, ie gen der Varl ait, . ehen ba e den, Orden poder ordengähnlichen Kongtegationen werden im Großherzog gebungg-⸗ und verständni 5 d f neral⸗Diskussion über den Gesetzentwurf, betreffend die Ei stel⸗ h Fürhaltniss, der römischen Küche beziehen, : e ̃ Seu de Urgel (Provinz Lerxida) Stellung genommen. In n . ir , e einstel⸗ vorweg Bezug genommen worden. Man hat dem Erlasse gegen übe thum nicht zugelassen. Tie bestehenden Niederlassungen oder Anftalten denen Organe Meiner 14 7 5. ; ; lung der Leistungen aus Staats mitteln für die 1 katho⸗ ; ; ae, ) 36. gegenüber, Reg. t, rlen zue witglicbet nicht anf teh de lte! dg? Warn gi in elite Abtheilunz an söhg Ma, shen Bisshnmer und Ceslschen wache heml werkeln, kl de e', ne Gäen kat der schiereh, gheotien r weichend van der Vorschrift in dem welt n hr delt krete äh Es dreicht Mit zur besonderen Genngthuung, den Admiralen ce olgse an glatt, deß e zenngen wird, die Caristen das Wort: w , e err n we ger er In früherer 3 kann den dermalen bestehenden weiblichen zeliglösen Orden oder und Seeofftzieren aller Chargengrade, den Mannschaften so wie dem in das Thal von Andorra zurückzuwerfen. ; Erlauben Sie mi ichst ĩ ini ĩ ñ , äche Kr ger darznn, handele fassungsartikel 15, 16 und 18 e ordengähnlichen Kongregationen, welche sich ausschließlich dem Unter⸗ technischen und Verwaltungs personale Meiner Kriegsmarine hiermit ö. Die Stärke der carlistifchen Nord armee wird zur u ber . ö ö * * ., n einige Dinge leicht . n ö i . n dee heit zu be seitigen int . selben als Palladium der richt widmen und Privatunterrichts- Anftalten? bestztn, durch unser Meine vollste Anerkennung und Zufriedenheit bekannt zu geben Zeit in carlistischen Organen wie folgt angegeben: zundfrühren, die gentlich zur Sache nich ä'höten, die aber dennoch difiziren, zöch, Statut der katholischen Kirche zu ändern; er ist also e 2 et wit ißzen, du ͤ . ! Org , ö bon dem Herrn Vorredner in Tiner ziemlich eingehenden Weise er- kein Anhänger, wie mit scheint, jener Vertragstheorie. Dies Kann lichen Freiheit betrachtete. . neuere Ministerium des Innern gestattet werden, nene Mitglieder in so weit Pola, am 9. April 1855. Dis Dzaerdarmee in savarrg,. Bie aha nd Juipuzco gn besitzt sꝭ Brtert worhen sigd. das sind eine ganze Menge Fragen äh ich fa begrüösen als eiwag worn Fi Sr tzreglerung fich mit Feseßgebung geschehen sei, fei! gegen die dogmatische guszunehmen, als dies zur Ethalrüng de dehrkräfte dieser Franz Je seph m. p. 1e furl Capitan s G neral Siantengnts, ig Feiner agen ie. lichen Kirche Einen größeren Theilhbabon! nens heren , KRleist im int ange beh der heren Tr ll r , . 53 ber i Privatuntertichts, Anstalten ' in ihrer etz igen Zahl erforder- Das Rei öffentlicht u. A. folgende riscal de Campo, gleich charakterisirter General. Lieutenant). 34 Bri. ahnen hören in ver ah a . , n, ma ne, 'ne sndet, Herr, n Kleist hat aber au n,, Ueberzeugung der Katholiken, gegen die katholische Hriva . 9 ; ; ; erwähnen hören in verschiedenen feiner sonstigen Reden, so die Bezuag⸗· danken den Herr Graf zur Lippe gestern und heute in verschiedenen Formen Kirchenverfaffung; deshalb könne ein Katholik den neuen Ge⸗ lich, ist. Art. 3. Den im s Großherzogtum bestehenden reli. Gesetze ꝛe.: vom 31. März 1875, betreffend die Dr— sadierc; 3 Stersten g. Yberft Lientenantz, 18) Masors, 78 Haupt nahme darauf, daß man Geistliche in Am? laffe, bie das J *. wie mir schlen angeregt hat, nachher weiter verfolgt nämlich den, ; n een. giösen Orden und ordengzaäͤhnlichen Kongregationen, welche sich orden; di leute, A7 Lieutenant, 1029 Unter- Lientenants (alferen)] S3 4 Feldwebel, lich. 424M 15 Funzg ; een, n n. 6 perl e gt, en, setzen nicht zustimmen Die Katholiken werden aber was *r ; l ö örden; die Verordnung . : * ment des christlichen Glaubens leugnen, so die wiederholte Erwäh. daß es sich hier lediglich handle um ein Hoheitsrecht in den Händen ch mn. ö ; Hure ran er e, / ausschließlich der Krankenpflege widmen, kann nicht blos die Auf⸗ ; : j j 1344 Sergeanten, 2790. Korporale, 316 Kadetten, 595 Trompeter nung des Umstandeg daß in den Elementarschulen , ö der Krone, um eine Berechtigung weiche sich innerhalb Ken Grind 4 men moge, an ihrer ater ands lebe festhalten nahme neuer Mitglieder, sondern auch, wenn die vorhandenen bürger · 8 ö . 2 2 3 und Hornisten und 25, 784 Soldaten. Die Adminißstration setzt sich aus fünfte Hauptftůck nicht mehr gelernt . oh und ande inn der vollziehenden Gewalt bewegt. und Herr Graf ur Lippe hat dies und das Centrum nie die Sprache führen, die in lichen Anstalten und Einrichtungen den Bedürfnissen des Kranken⸗ ; . , . ö einem General, 3 Obersten, 5 Qberst Lieutenantẽ, 14 Majors, Soweit, wie din ; z ge ; ; n e, ,, 3 der Konfliktszeit auf der linken Seite eführt worden dienstes nicht genügen, Te CGrrhrun Niederlaff d Hatleuten. 17 Lientenants, äs ünier. Cleutenanig und i7 lä. mehr, Somit, wie diese Sachen J fes rlgsses rom -. ng ut j ; g r. ht, genügen, die Errichtung neuer Niederla angen von , ,. ! . Hauptleuten, ; *, Unter Lieutenants un „Vulle. an anderer Stelle die Antwort nicht schuldig geblieben zu sein und is21, die wörtlich lauten: „Demnach ist ein Abdruck dieser Bulle ist. Die Rede des Abg. Reichensperger dauerte über unserem Ministerium des Innern gestattet werden. Art. 4 Die be— ö beamten zusammen. Die Ambulanzen haben 1 Inspektor erster wenn sie etwa des weiteren hier am rechten Orte erörtert werden in die Gesetzsammlung aufzunehmen, und für die Ausführung der⸗ eine Stunde. Für die Vorlage sprach hierauf Abg. stehenden Niederlassungen oder Anftalten von religiösen Orden und Klasse, 6 Unter⸗Inspektoren, 1. GeneralArzt, 23 Stabe ärzte, 23 Assi— sollen, so werde ich dann auch weiter antworten. Ich habe aber selben durch das Ministerkun' ben geistlichen Angelegenheiten zu id S ; ĩ ordensähn lichen Kongregationen stehen unter Aufsicht des Staates. Die stenzärzte erster Klasse, 31 Asststenzärzte zweiter Klasse, 2 Lazareth⸗ ĩ i 3 ; ; . c ⸗. ĩ Schmidt (Sagan) Art. 15 der Verfassung fei von . . n . ö ] ; , m ⸗. doch aus diesen Argumentationen zwei Punkte hervorzuheben, hie sorgen.“ Ich glaube mich guch nicht zu irren, daß gestern eine vornherein ein Fehler gewesen. Wie man den politischen näheren Bestimmungen über die Ausübung der Staatsanfsicht werden ĩ gehülfen und 61“ Krankenwärter. Die Geistlichkeit besteht aus einigermaßen Bezug zu der vorliegenden Angelegenheil haben, od Wen dung vorkam, die des Inhalts war daß auch die jetzt beabsich⸗ Feudalismus beseiti t h be m ö. lirch⸗ von dem Ministerium des Innern erlassen. Aus Gründen des öffent⸗ ö ö z 1 General Vikar, 73 aumoniers erster Klasse, 37 zweiter und doch wenigstens von dem Herrn are,, . . solcher tigte Zurückbehaltung oder Einbehaltung der Mittel 4 in der Bulle ; . 9 abe, müsse man auch den irch⸗ lichen Wohls oder wegen Üngehorsamt gegen die Vorschriften des Ge⸗ ö j ; f dritter Klasse; das Auditorium auz J Audikenr erster und 3 zweiter d f ahnt der Auf ge,. a. 8 lichen beseitigen. 2i6g. Pr. Brüel sprach sich vom speziffsch . , Kiffe; kahn fe ne ern den ür änudin, mn Zusammenhange dargestellt worden sind. Der Herr Vorredner erwähn sind, zu der Ausführung dieser Bulle gehbte, alfo Gegenstand evangelischen ? Siandzus tte Jeg eri gesez cis. meg rn, setzes oder aden die zur Aue führnng dessel ben ergangenen Anordnungen ; asse; ; . . erschie 93 ierärzte, Hufschmie e u. . w., deutet an, es könne, wie hier der katholischen irche, se auch der Exekutive sei. geg . us, für der Behörden önnen auch bereits beftehende Niederlaffungen ober derzeichnet, die ferde und 75 Manlthiere zu verpflegen haben. der cvangelischen Kirche in ganz gleicher Wẽeise schlecht ergehen Meine Herren! Ich habe mir den Inbalt des Gesetzentwurfes die evangelische Kirche, die an dern kirchen polnischen Kampfe Anstalten von *ligiöse e Orden oder ordensähnlichen Kongregationen In diese Zahlen sind die Kranken und Verwunkteten nicht mit en Er meint den Beweis dafür darin zu finden daß Seiten 3 gegenüber diesen Worten vergegenwärtigt. Da habe ich denn ge⸗ 69 5 sei, i. ie . Beleidigung und Schädigung in ö , ,, * . durch Beschluß des Ge= de . da . . ö ö g ch . ware, Staatsregierung anerkannt worden sei, jent, wic ich glaube, funden, daß der Gesetzentwurf Dinge berührt, die mit der Bulle de ich sch ieße. Für das Gesetz sprach bei Schluß des Blattes der ammt Ministeriums aufgelöst und geschlossen werden. Art 3. So⸗ esgleichen zählen die Diviston von Caf ilien, die Bataillone von von der cbangelischen Kirche im Ganzu⸗ dech dankäar angenoinmen, aluto aninäarum gar nicht, n ihun haben, Und nich bezicht au Abg. Richter (Sangerhau en). weit das vorliegende Gesetz davon ausgeht, daß der dermalen vor- ) Der Kaiser Fran Aragon und Asturien noch besonders nnd erreichen die Stärk von ĩ iesjähriagen S ) et ; ez dei 9 (Sang sen) , n , da, erm Franz m, . . n. Summe, die im diesfaͤhrigen Stagtzhauz halts. Ctar Dewilligt ist, fei gndere genehmigte Bullen, sich bezieht auß Leistungen aus anderen Die d z ae . handene Zustand bestehen bleiben soll, ist für die Entscheidung der eingetroffen und von der Be⸗ S000 Mann und 800 Pferden. Die Artillerie zählt 105 Geschütze, nur eine widerrufliche, und an dieses Wort knüpft er dann die Rechtetiteln und daß er gewisse Folgen anknüpft an eine Wiederauf⸗ c T, Die Frage in welcher Form Abänd erun gen und einschlägigen Fragen über den Bestand der Anstalten der J. Oktober n worden. Die Stadt und die und zwar 4 Batterien Bergartillerie, reitende Batterien, 1 Sektion Folgerung, daß zer im uebrigen ka auch entsprechend geschildert! nahme des Ungehorsams, wenn die zeitweife Einstellung von Mitteln Löschungen in den Stan desakten resp. Zusäͤtze zu 1874 maßgebend. Art. 6. Gegenwãrtiges Gesetz tritt sofort nach n Abends glanzend erleuchtet Plasencia und 2 Compagnien Belagerunggartillerie. Kultus⸗Minister nach seinem Belieben strafend und belohnend mit beseitigt war. Da bin ich allerdings zu der Meinung gekommen, denselben vorzunehmen sind, findet ihre Erledigung durch den seiner Verkündigung durch das Regierungsblatt in Kraft. Zugleich st n des Handels⸗Ministers Baron Italien. Rom, 16. April. (W. T. B) Der Osservatore hiesen Mitteln verfahren könne. Was heißt denn aber widerruflich? daß es doch wohl nur ein etwas zu kühner und darum meiner Person Wortlaut des z. 8 des Gefetzes vom H. Mär o Is., wonach , r, ,. , abweichenden, bither geiienben Best im geordneten des Arader Eomitats Romano, veröffentlicht die Antwort des Papftesz! wache So heißt wolter gäähnfthtz nnz; daß es ih, um tine Rehhtepfischt icht zufnmutbender ging derasn tif Folgerung wäre zu dem dergleichen Abanderungen 2c. ꝛc. am Rande dez grntes zu ver⸗ mungen ihre Wirksamkeit. fe nin, fur ,, n,. der el anf . hn von dem Fürsten Windischgrat , ö ere r, 5 . nnn daß , der Satz zu gelangen, es handle sich hier blos um die Ausführung der imnister insbesondere, nicht in der age ist, derartige Summen zu

w

w d Q Q

K 8 ö ĩ mn kee / . ö K /// /// // r / 7äääƷů .

.

8

,

merken und gleich der Enntr r Gesetz, die rechtliche Stellung der Kirchen. und Reli— ö . . n, . . ; Bulle ds salute animarum. Ich glaube, ez ist das, was Herr von gleich der Eintragung selbst, besonders zu vollziehen sind. . ewãhlt. Riner internationalen Deputation überreichte Adresse ertheilt hat. bewilligen, Henn sie im Sta atzhaushaßt verweigert werden. Nicht Kleist hervorghoben hat, schon vellstandig entschel dend, wenn im

ö ; . ; 14 gionsgemeinschaften im Staate betreffend. . . ö 3 ; ; Nach einem Eirkular Reskript des Ministers des Innern vom 9. d. M. A Ber evangelifchen und Fer katholischen Kirche ist das haus erledigte mehrere rückstãndig In derselben erklärt der Papst, daß diese Kundgebung ihn er⸗ ahbe. ist die Widerruflichkeil in irgend welche Beziehung gefetzt zu dem Zweifel Se. Majestät, dem die vollziehende Gewalt zukommt, ein

; ö 2 2 . . ö gedachten Art nur dann ohne An⸗ Recht öffentlicher Korporationen mit dem Rechte der offen lichen uergesetzentwürfe, fowie den Rech⸗ freut und seinen Muth erhöht habe. Im weiteren Verlaufe sei⸗= Verhalten der einzelnen Personen Gesetz erfordert, und ich glaube, hier mußte unter allen Umständen ordnung der Gerichte zulässig, wenn sie gleichzeitig mit dem Gottesverehrung gewährleiftet. Art. 2 Den übrigen bereits bestehen⸗ it sind die Verhandlungsgegen⸗ ner Rede ruft der Papst die Kirchenväter zu Zeugen auf, daß Es sind ganz bestimmte Regeln gegeben, nach denen jene Sum ein. sölches Geseß gefordert werden, denn es? handelt sich darum, eine

Hauptakte registrirt werden ünd damit einen Theil des letzteren den, sowie den sich bildenden neuen Religionegemeinschaften stehl eben werden jetzt die Kommissionen die Katholiken die treuesten Unterthanen ihrer Souveräne ge⸗ men Hertheilt werden sollen, die durchaus absehen von der betreffen. Neuordnung zu schäffen—= daß . daun eigen lich nicht Sache sei der den Persönlichkeit', es fel denn, daß die betreffende Persönlichkeit Mitglieder des Herrenhauses, Königlicher sein zu wollen, als der

bilden, dagegen sind spãtere Eintragungen stets nach 5. 48 a. a. O. falls das Recht der öffentlichen Gottes verehrung zu. Korporationg⸗ wesen seien. Schließlich fordert der Pa ĩ äubi ; 5 d bt der öffenth t c J . t pst die Gläubigen auf : ; zm zu behandeln. zschte sollen denselben, infofern sie folche noch nacht besitzen, auf den Großbritannien und Irland. Lond on, 14. April. für die Freiheit und die Rechte der Kirche zu Gott zu beten. y , . ie . 4 6 ö 9er

z ; . Nachweis der entsprechenden Erfordernisse verliehen werden. Art. 3. ; ; . ; 2 . ; Der General der Infanterie von Stosch, à la suite Die Bildung neuer Religionsgemeinschaften ist gestattet. Ihre Ver., Die Prinzessin Beatrice, jüngste Tochter der Königin Vie⸗ Rumänien. Bu kare t, 15. April. (W. T. B.) Zu⸗ vorliegenden Angelegenheit haben soll, das ist mir doch nicht recht berg und Pr.

des See⸗Bataillons und Chef der Kaiserlichen Admiralität sowie faffung und ihr Bekenntniß darf ben Staatsgescßzen und der Sitssich. toria, vollendete heute ihr 18. Lebensjahr. In Windsor wurde folge Fürstlichen Dekrets sind die neuen De utirten kl llei ies it dem Satze:

Zee fe nfus ihr Bek e ; vollendete ö ; ; wahlen ar. Herr von Kleist wehrt sich gegen dieses Gesetz mit dem Satze: Bulle der Kapitän zur See von Blane, Decernent in der Kaiser⸗ keit nicht widersprechen und nicht zum Vorwandẽ dienen, Andere in das Ereigniß mit den üblichen Ehrenbezeugungen festlich gefeiert. , ö. ö,. 4. bis ;, k. M. ö h der Kampf mit der katholischen Kirche fei ein solcher, der n 8. berg lichen Admiralität, sind von Wilhelmshaven und Kiel hierher ihren politischen, bürgerlichen oder religiöfen Rechten zu? bein 15. April. (W. T. B.) Auf eine Anfrage Hankey's er⸗ Schweden und Norwegen. Ehristiania, 10 April . , . ö , , , . auch e mn n

Cl . - ; irche geführt werde. einmal zu vergegenwärtigen, wie die

urückgelehrt. trächtigen. Art. 4 Die evangelische und die katholische Kirche, klärte in der heutigen Sitzun 5 ĩ nnn, . . wie ede andere Relilonsgemẽesnschaft ordnet? unde. peine, er glaube k ö een, e . Hr. Nach dem alten norwegischen Krundgesetz sind als kathelisthe Rirche dicsen Kampf führt ist es diellescht recht heilsam, Der Generalmajor von Bonin II., bisher Chef der tet ihre Angelegenheiten selbstãndig, bleibt aber den Staats- ; 18 16 1 ; . wahlberechtigte Bürger aufgeführt: die Beamten, die stadt⸗ nur zwei Sätze aus der heute schon so viel erwähnten und von mir Abtheilung für das Serviswesen im Kriegs⸗Ministerium, ist zum gesetzen und der Bberaufsicht des Staate besuchen follte Lei diesem Hesuche nicht in der Eigenschaft ines di *. 9 . itrikulit . di . später noch zu erwähnenden Encyklika zu verlesen. Der Papft sagt Präscs des Ingenieur Comiteg, der Sberst Sal btuhl bisher besondere kann keine Kirche oder Religionggem Wer ters da 6tonigüt werde alffreten können, denn de! 6 . ö . n . ge re n r 3 ; ö. dom Stabe des Ingenieur Colps lund'er ed, Chef e, fassung oder ihnen Verordnungen ef ion Tönig von Indien werde fortdauernd als Reprãäsentant der atrikel, die Steuerrolle aufgenommenen) Grundstücks auf dem Hlagend die Stimme erhebe gegen jene Gesetze, welche die Quelle dieses Staatsg / seh n 3ng pS un heilungs⸗ Ehef im 1 ö Röniai ; ö. Lande, sowie die, welche ein solches Grundstück auf Lebenszeit . , ö. ; Ingenieur- Comitẽ, unter Versetzung in das Kriegs Min tei Hoheit des Staates oder önigin anzusehen sein. Wenn aber der Besuch noch zur Aus⸗ . ( ; jener hereits verwirkten und vieler noch zu befürchtenden Uebeltha. durch ein anderes Ehr, denn gr 9 z 8 das Kriegs⸗Ministerium, stehen. In ihren bur gate burg führung gelangen sollte und wenn die Regierung einen auf den Fhachtet haben, die sogengnnten Bygselpächter. Ferner die ten sind, und, daß Wir für die durch gottlofe Gewalt niedergetretene nderen Hohen Hau zum Chef der heilung für das erviswesen ernannt worden. bleiben die Diener un Kirchen Besuch bezůglichen Vorschlag machen dürfe, so werbe dieser Vor⸗ Eigenthümer eines Grundstückes oder eines Hauses in den kirchliche Freiheit mit aller Entschiedenheit und mit der Autorität über den. Wortlaut Fer Betracht kom⸗ = Der Kaiserlich deutsche Gesandte in Madrid, Graf von schaften den S f schlag von der Regierung zunãchst beim linter hause ein gebracht Faufstaͤdten, von wenigstens 159 Spd. Werth. Diese Wahlbe⸗ des göttlichen Rechteg auftreten Um ziese Pflicht Unseres Amtes Urkunden, durch Mütheilungen von Auszügen aus Hatzfeld, hat am 12. d. M. seinen Urlaub angetreten und e, . 35. werden. ö inn, i . . obgleich sie e nn. gezogen zu n . 4. durch 5 e, g of . den , , . . . Legations⸗Rath Graf Berchem die Geschäfte der Ge andtschaft eiben bi 3 ; . . ö zu sein scheinen, doch durchaus den wirklichen Ver ältnissen, in⸗ welche es angeht, und dem ganzen latholischen Erdkreise, jene es vo ommen zweifellos affen, in der That beide Theile, so⸗ . a h . . ft a 3 , n. J. sie den besser ,. bestenden Klaffen des Landes, im h . m , , , , ne e , , , . ken . . * . . die Richter im Prozefse Tichborne in 8j 9. egensatz namentlich zu der Arbeiterbevölkerung, das Wahlrecht . . . . in . ; ,, , d, nahe l g lh e b d e u n edis . München hier eingetroffen und ih Dotel Windsor abgestiegen. . * i . ö dem ,,. . 3 weise z ö ö. . . . fer r , yer. ; ,,, 6 . ,, Vi ö n,, ne, inn . . 6. e mi . . z * ö eben fa arteil ich kei um orwurf ma un esha n ö / 3 w 4 ge n, e eéhorsam 1 e 4 enn ein ingehen Uf diese Fr 1 tattischer atur, son⸗ ö rf mach h sse dem Sinne des Gesetzes. Eine große Menge von Stantsbür⸗ Schreckens Gewalt zu erzwingen.“ dern mehr akademischer Natur sei. Ich möchte bitten, einfach fest⸗

Ss M. Brigg „Undine“ hat am 9g. März er. Prince⸗ gung der Staatgre e in Anklageflan Ruperts⸗ Bay verlaffen, ankerte am I]. desselben ö, in der K R ,, an 5 J., , kern die ihrer sonstigen Stellung nach durchaus zum Wählen So kämpft die katholische Kirche, Ich habe Herrn von Kleist . daß man von beiden Standpunkten zu demselben Reful—⸗ St. Thomas und beabsichtigte, am 16 März er. die Reise nach men abgelehni, Der Kanzler Da Schãtz lammer Sir berechtigt wären, werden durch die jetzigen Bestimmungen aus- einmal und dadurch erregte ich feinen Unwillen gesagt, daß late gelangt. Wenn die Staatsregierung überzeugt wäre, es handle Jamaica fortzusetzen. S. H. Northeote legte dar f das Budget für d 86. geschlossen, z. B. die sehr bedeutende Zahl der Schiffsrheder die er immer nur zu geneigt sei, die evangelische Kirche mit der speziellen sich hier um einen Vertrag, so würde sie keinen Anstand neh⸗ . h 8. gte darauf das Budget für das lau— kigenthüunler von Grundstücken, welche nicht in die Mattie auf- Richtung zu verwechseln, der er besouderẽ angehört. Nun, meine Herren, men, zu erklären, daß dieser Vertrag hinfällig sei. Der Papst hat Nachdem der Aus bruch der Rinderpest in Kühren S fende Jahr vor, welches die Erfordernisse des voraufgehenden genomm ö ire, Fabriken, Sagemihl mwenn Sie vielleicht an der Richtigkeit dieses Wortes damals zweifelten, zwar nicht als ein weltlicher Souveraͤn, sondern als ein Kirchlicher bei Wurzen im Königreich Sach sen konstatirt worden if, estimmungen der O ö z Jahres um 593,833 Pfd. Sterl. überschreitet. Die Ausgaben sind 66 ö. . In agu , . ö J . e, e. , 6 w., ich denke, nach der Rede, die Sie gehört haben, werden Sie nh Souverän wenn er auch damals noch ein weltlicher gem fen ist, ge⸗ hat die Köoͤniglich sächsische Regierung nicht nur den gesammten 18635, die Ausül ̃ ĩ auf 75,268 000 Pfd. Sterl,, die Einnahmen auf 75,685,000 cht viele sowoh . ö aats . 1 lin . ienst an⸗ Recht geben und Sie werden mit mir sagen: Gott sei Dank, daß handelt; dennoch würden völkerrechtliche Grundsätze analog anzuwen—= Viehstand des infizirten Gehöftes tödten lassen, sondern auch . 6 Pfd. Sterl. veranschlagt, so daß sich ein Ueberschuß der letzteren 6. e . ie 5 1. n. . eamte ö z. B. dem so ist; denn bis heute steht die evangelische Kirche nicht auf die⸗ den sein. Danach würde das Vertrags verhaͤltniß zerrissen worden d lee, eu , , h, e, , , , , , ,,, ,,, e , d , e i, , g,, 6. der Seuche verhüten. Tie Ermittelungen über die Art der Allg aerktaärte, Lin Herabseßung der Steuern für unt)hunlich haben und also nicht sogenannte Bygselpächter sind. aber nicht die Bestrebungen der evangelijchen Kirche. Herr von Kieist vorgchoben hat— Vergegen wärtigen Sie sich die Aenßerungen, welche

Einschleppung haben bisher zu einem Ergebnisse noch nicht Mecklenburg. Neustrelitz 12. April. Ihre König⸗ und beantragte einige ausgleichende Abänderungen zu den be⸗ . ; z in befindet sich nun weiter im Irrthum, wenn er sagt, es sei in diefem Seitens der höchsten Stelle in der katholischen Kirche in Bezug geführt. lleiche ,. . r od herz, gin Murter ist heute Mittag ee, n, . , n . . . ,. , 3. das 5 Gesetz, welcheg die K . 5 ich . ö ö in a ö * n,, z j ; ; na r . i ĩ 0090 Sterl. ö. = 3 ; ; 8 as v i Es wi m ig sein, 3 en i 0 er bekannten Erzählun Cöln, 16. April. (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung he Grantfurt a abgzreis nnd hegiebt sih van dorr . etz Zu verändern., Die zngebrächten Vorschläge sind von dem , 3a 6 re, se . . a d. . . enn, en n Sie sich den Brkßᷣ wn

der Stadtverordneten wurde der Antrag der altkatholischen lichen Hoheit der Heth

̃ England zu einem ,, . . ö 3 , d n gn k fanstitutions⸗Comite zur Ablehnung empfohlen worden, haupt—= Kelche diess Merinzgengzerwaltimg vakgnter Bisthnmer betrifft muß m den Papst, vor zwei Jahren n den König gerichtet

Gem einde auf Ueberlassung der Minoritenkirche mit 24 gegen t Toer g r hin von Cambridge, Se. Königliche habe und gegenwartig noch 775,573 30) Pfd. Ster betrage sichlich wohl, weil ein zu große Verschiedenartigkeit in den ein- He sangelische Kirche keinerlei Anwendung hat. Es ist mät! ziesenl hat, erinnern Sie sich doch an die Belobigungen der Bischbfe, 4 Stimmen angenommen! SDoheit der Eh groß herzog, welcher bekanntlich jüngst auf Derselb legle fodann einen Finnanziun vor nach welchem hie klnen Verbesserungsplänen zu Tage trat. Man kann den Gesetzentwurfe, wie mit all den Gefetzen, die erschienen sind; sie sind welche gegen die Gesetze fehlten und deshalb bestraft worden find, Bayern. 14 April ; ; den Wunsch seines Erlauchten Vaters aus seinem bisherigen Ste re chrfl sich bis Ende 883 ö. 21 Mill ö d nach hauptunterschled in den Vorschlägen ungefähr so bezeichnen, daß gemacht, um den Verhältnissen zu entsprechen, vie durch die (Ein und halten Sie fest, daß die Encyvklika erklärt: diese Gesetze sind un⸗

= nchen, 14 April. Am Freitag Nachmittag militãrischen Verhältnisse als Masor à ja suit des 2 Garde⸗ ö , m . man einen Theil die konservatsven, den underen die radikalen wickelung der Dinge sich her ltgest ik haben und der . Eltz und 36 die . i ele i, . mit

irche irgen aven verglichen worden sind. Hier sin omente von Aufreizung

3 Uhr findet der feierliche Schluß der Kammern im Auf: Ulanen! Regiments ausgeschleden und mit der uniform diefes 30 Jahren um 213 Millionen herabmindern wird. ne l Augenblick jst nicht dazu augeshan, gegen die evangelisch

trage Sr. Majeftãt des Königs durch Se. Königliche Hoheit den Regiments zu den . à la suite der Armee versetzt s Frankreich. Paris, 16. April (W. T. B.) Das enn, . 9 , , . . u . 6 . . die in gf des latho⸗ zum Lufruhr gegen die Staatsgewalt genug vorhanden, und wenn

Prinzen Luitpold statt Abgeordneten⸗ hat, wie die „Nstrl hmaitthei ãfti ĩ ; iel ver , . Sim, ehen und die estintminngen desselben nur srweitern. Dar— lischen Klerus, und auf diesen Klerus be ieht sich gerade dieses Gesetz. eine weltliche Gewalt dies hätte thun wollen, dann würde der Ver—

kam mer hat heute ber Aft. kae . . h .. ie . ig . r. zur dn. seiner ;. SZournal officiel veröffentlicht eine Verfügung des Ministers fach sollen Stimmrecht haben außch den im Grundgesekz ange⸗ Herr von llt hat ö. fern, 56 . geltend; trag verie tzt und in allen bet ssenden Punkten zerrisfen sein Ich Kin

die Mißhandlung eines d verlesen . . . i . 53 ö. 24 nen Varice ud 263 Reise nach des Innern nach welcher Pe auch Prinatleuten mieder gestattet sihnten Klassen alle, welche 5 Jahre lang ein Grundstück in emacht, es sei dieser Gefetzentwurf gegen die Verfassungsur kunde. in Fer That der Meinung, welche Herr Br. Veseler hier vertreien hat:

sriegs Minister erllarte . ier 3 6 weer wiesen ernehmen nach wird Se. Königlich in all, sich in telegraphifchen Depeschen der Ehiffffelthtrn Lic gehabt haben, alle ml che i fepen Eigenthum oder ein e hl teens viellhtht auf das behuen wat Hert Hör. Beselet de; Ist hier mt Gerte inn we zerrissen, und damit hat die Staatz. e aber bisher noch! Hoheit Ende Mai wieder heimgekehrt sein. bedienen. Schiff von einem gewissen Werth besten und endlich die biz! aher darlegte, indessen wird es mir wohl obllegen, ein par kulhe regierung freie Hand und kann ihre neuen Veffimmungen gründen auf

·