1875 / 90 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

5 .

e , m d , r ö 2

=

Hama karg. 15. April Getreidemarkt. (V. F. B) Weizen loec stramm, auf Termine matt. Roggen loeo und auf Termine rubig. Meinen 126pfd. per April 1000 Kilo netto Br., Gd, r. April-Mai 1060 Kilo nette 187 Br., 186 Gd, Pr. Mai-Jani 1999 lo netto 188 Br.,, 187 Gd, per Juni-Juli 100 RKilo netto 190 Br., 189 Gd, per Juli-August i000 Kilo netto 191 Br. 190 G4., pr. September- Oktober 1000 Kilo netto 1923 Br., 1914 Gd. Roggen pr. April 1000 Kilo netto 157 Br., 155 Gd., pr. April-Aai 1200 Eile aette 53 Br., 152 Gd., pr. Mai-Juni 10 Kilo netto 150 Br., 149 G., pr. Juni- Juli 1006 Kilo netto 148 Br. 147 Gd., vor. Juli- August 1000 Kilo netto 148 Br., 147 G4, Er. September-Oktober 160 Kilo netto 148 Br, 147 G4. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl still., loco 57, pr. Mai 56. Er Oktober pr. 20 Ef 59. Spiritus still, pr. April 443 pr. MNai-Juni 444, pr. Juni-Juli 443, r. Juli- August pr. 190 Liter 100 453. Kaffee sehr angenehm, Umsatz O00 Sack BFBetroleum fest, Standard white loco 12,50 Br., 1230 G4d., pr. April 12.30 Gd. , pr. August-Dezember 12,70 Gd. Wetter: Schön. Ameterclanz, 15. April, Nachm. (X. JT. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Roggen pr. Mai 183. Raps per Oktober 376 FI. Anmtwerken, 15. April, Nschr. d Lhur 30 Min. (T T. B) Getreidemarkt. Heizen fest. Roggen steigend, inlän- discher 203. Hafer unverändert. Gerste gefragt. Donan 18. Fetroleum- Markt (Schlussbericht, Raftinirtes, Lype weiss loco 30 bez. 305 Br., per April 30 Br., per Mai 29 Br., pr. Sep- tember 31 Br., Er. September-Derember 31 Br. Ruhig. Häverpesgchk, 15. April, Nachmittags. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht) Uiasatz 12000 B., davon für

Mai 264

Taaren. Wolle günstiger. In gewirkten Garnen einige Nachfrage für den Erport. Wollene Stoffe träge.

E 15. April, Nachmittag. (XV. T. B.)

Eroduktenmarkt. (Schlussbericht) Neigen behauptet, pr. April 25 25, pr. Mai 25, 25, pr. Mai-Juni 25,50, pr. Juli - August 265, J5. Mehl matt, pr. April 54,00, pr. Mai 54,50, pr. Mai-Juni 54.75, pr. Juli- August 55, 75. Rüböl stèigend, pr. April 76,75, pr. Mai- Juni 78, 50, ꝑr. Juli- August 79, 00, pr. Ssptember-Dezember 82, 25. Spiritas ruhig, pr. April 52,75, pr. NHai-Angust 54,00

em- Kors, 15. April, Abends 6 Uhr. (VW. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Tork 163, do. in Ne- Orleans 15z3. Petroleum in Nen-Tork 143, do. in Philadelphia 14. ehl 5 D. 30 G. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 30 C. Mais (old mired) 96 C. Zucker (Fair refining Muscovados) Sz. Kaffee (Rio- 14. Schmal Marke Wileor) 157 C. Speck (short clear) 123 C. Getreidefracht 6. .

Kerim, 16. April. Wochenbericht über Eisen, Kohlen and etallo von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxrator beim Königlichen Stadtgericht. Auf dem Netallmarkt ist eine gedrückte Stimmung, die Preise sind unsicher und die Umsätze beschränken sich noch immer auf das Allernothwendigste. Roheisen: Der Glasgower Markt ist minder fest mit Verschiffungseisen, ist viel- mehr in retrograde Bowegung gerathen, auch Warrants werden wie- der etwas niedriger gemeldet, 68 sh. Cassa per Tons, Middlesbro Eisen bleibt meist unverändert. Hier ist nech immer schwacher Begehr im Roheisen und stellen sich die Preise ebenfalls mehr zu Gansten der Käufer; es notiren gute und beste Marken schottisches Roheisen SG 5 à 5, 89 und Englisches 3,80 à 4, 19 pro 50 Eilog. Eisen bahnschienen zum Verwalten 5,40 a 5, 60. Walzeisen 11,50 à 12 und Kesselbleche 14,25 à 16,59 pro 50 Kilogramm. Kupfer still,

Kerlim, 15. April. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10900 nach Tralles, (100 Liter à 100) frei hier ins Hans ge- liefert, waren auf hiesigem Platze

am 9 April 1875 Rmk. 56,5. . ö. „569. . 560. K 56.2.

1 56.2. ö 556.8. ;

Die Aeltesten der Kaufmannzehaft ven Berlin.

ohne Fass.

CGeneral-Versamrmlunxenm.

Varstelner Graben- und Hätten -Vereln. Ordent. Gen. Vers. zu Warstein i /W. ;

Bergwerks und Hütten- desellsohaft Vorwärts. Ordentl. Gen. Vers. zu Breslau.

Lemberg · Czernowitz Jassy - Elsenbahn. Ordentl. Gen- Vers. zu Mien.

Aus zaHhHwnnmꝶgem.

Nledersäohslsohe Bank. Saperdividende mit 16,50 S pro Aktie bei J. J. Caro in Berlin.

St. Petersburger Internatlonale Handels-Bank. 5 REhl. 90 Kop. als Restdividende der Aktien II. Em. bei der Diskonto- Gesellschaft in Berlin.

Nor ddentsohe Lebens Versloherungs Gesellsohaft. 71 * Dividende mit 43,50 M bei der Kasse in Berlin.

Eis ere Ra I Had em. .

Magdeburg - Lelpzlger Elsenbahn. Stammbahn S838 091 6s (4 40 164 S), 1. Jan. bis ult. März 2, 277, 351 S (4 10,160 6065); Halle-Casseler Zweigbahn 491 906 Sa. - 14,233 c), 1. Jan. bis ult.

24. April. . .

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

*.

und

oͤniglich Preunischer Staats ⸗Anzeiger.

. Dax Abonnement beträgt 4 A 50 3 für das Hierteljahr. rlerttonntris fuhr den aum herr Brun o 8 X

Berlin, Sonnabend,

Zbekulation und Export 2000 B. Ruhig. Surats matt. Amerikanische

Verschiffungen schach zu gestrigen Preisen, Good fair Oomra-

Verschiffung ums Kap pr. April-Mai 6 d

Middl. Orleans s, middling amerikanische 8, fair Dhollerah S8 sie, middling fair DPhallerah 43, good middling Dhollerah 43, middl. g fair Brach 53. nem fair Oomra 53, gsod fair Oomru 5is /i, fair Madras 5, fair Peraam SI, fair Smyrna

Dhollerah 47, fair Bengal 43, r fair Egyptian 8

CGlasgerm 15. April, Nachmittags. (F. T. B.)

Roheiseg. Hike ambers warrauts 68 sp. 3 d.

olle aWgd Wollen-

Kilogramm, einzeln höher.

Zink ohne Umsatz, aber fest,

still,

gute Sorten englisches und australisches Kupfer 91 à 93 pro 50 Linn matt, Bancarinn 96 32 97 und

prima englisches Lammzinn 94 à 95 pro 50 Kilogr., einzeln theurer.

sischer Hütten- Zink 24.25 à Z5, 50 pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Blei unverändert, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 22, 90 à 23, 20 pro 50 Kilogranam, einzeln besser. Kohlen und Koks englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 80, Koks 63 à 72 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelr-Koks

1,60 à 2,20 pre 50 Kilogramm frei hier.

gute und beste Sorten sehle-

Nordhausen - Erfurter Eisenbahn. ( 2914 66). Saal Unstrut-Eisenbahn im März 22,417 s Crefeld - Krels - Kempener Industrle - Elsenbahn. Im März 17, 15 MS (4 738 ; s. Ins. in Nr. 83. Amgneise vom Hramk em amel rade gtrzie-

März 1, 362, S5 ( 52.514 M6). Im März 61, 198 Ss

Gesel laekanftera.

Sohleslsohe Bodenoredlt · Aotlen- Bank. Status pro 31. Mirz er.; s. unter Ins. der Nr. 88.

Mãärklsoh- Posener Elsenbahn. Bilanz pro 31. Dezember a p.; s. unter Ins. der Nr. 88.

Kraciforet, 15. April. (R. T. B)

2 i m Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 17. April. Opernhaus. (365. Bor. stellung) Zum ersten Male: Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen, nach Otto Ludwigs gleich⸗ namigem Drama, von H. S. von Mosenthal. Mu⸗ stk von Anton Rubinstein. In Scene gesetzt vom Direktor M. Eruft. Anfang halb ?? Uhr.

Schauspielhaus. 02. Vorstellung) Minna von Baruhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel n Abtheilungen von G. E. Lessing. Anfang

r.

Wegen Eckrankung der Fr. Frieb⸗Blumauer kann die angekündigte Vorstellung „Der Hauptmann von Kapernaum“ nicht stattfinden.

Sonntag, den 185. April. Opernhaus. (96. Vor⸗ stellung) Martha, oder: Der Markt zu Mich⸗ mond. Romantisch komische Oper in 4 Akten von . Mustk von F. von Flotow. Anfang

T

Schauspielhaus. (103. Vorstellung) Die Isur⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag. Anfang halb 7 Uhr .

Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opernhaus“, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellun⸗ gen) in den Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu legen.

Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ mittggs geöffnet.

eldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General ⸗Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beantwortung.

Mallner-Iheater. Sonnabend: Zum 22. Male: Ehrliche Arbeit. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken.

Musik von R Bial. Sonntag und folgende Tage: Ehrliche Arbeit.

sictoria- Iheater.

Sonnabend u. folg. Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Neise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vor⸗ spiel;: Die Wette um eine Million. Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Dellimont. In Seene gesetzt von Emil

ahn. Anfang 64 Uhr.

Friedrich- Nilkekastädtisches Theater. Sonnabend: Zweites . des 2 . mei⸗

ningenschen Hoftheaters. Die Hermannsschlacht. Sonntag: Drittes Gastspiel des Herzogl. meinin⸗

genschen Hoftheaters. Die Hermanns schlacht.

nenhof: Hr. Wis beck.

National- Theater.

Extra ⸗Vorstellung: Kean, oder: Leiden schaft und Genie. Lustspiel in 5 Akten von L. Schneider.

Sonntag: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnawy. Die Räuber. Schauspiel in 5 Akten von F. v. Schiller. . Karl: Hr. Barnay.

Belle lliance- Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Mathilde Schau⸗ spiel in 4 Akten von Roderich Benedix. Mathilde: Fr. Heltzig Becker. Arnau: Hr. Benemann. Tan⸗

Sonnabend:

Sonntag: Zum 2. Male: Mathilde. Vorher:

Döring oder Dessoir?

Pentscher Personal- Kalender.

17. April. Joachim Cameralius . Joseph L, deutscher Kaiser 4. Johann Gottlieb Naumann, Komponist *. Konrad Mannert, Geschichtschreiber *. Dietrich Christoph von Rommel, Geschicht- schre ber *. Karl Fried. Phil. von Martius, Naturforscher *.

Familien⸗ Nachrichten.

Den heute Abend 8 Uhr in Folge eines Schlag- anfalles erfolgten Tod meines theuren Mannes, des Königlichen Rechtsanwalt und Notar Gust av Bohn, zeige ich hierdurch tiefbetrübt an.

Pfoerten N.⸗L., den 13. April 1875. Mathilde Bohn, geb. Jeschke.

Verlobt: Frl. Antonie v. Jutrzenka⸗Morgenstern mit Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Wolfart (Thorn Soldin). Frl. Clara Brose mit Hrn. Appel= lationsgerichts⸗Referendarius L. Müller (Cöslin). Verehelicht: Hr. Assistenzarzt Dr. Richard Schi⸗ rach mit Frl. Flisabeth Hoffmann (Glogau Ziegenhals). Hr. Bürgermeister Dr. jur. Rein⸗ hard Fiedler mit Frl. Marie Stärker (Wurzen Chemnitz). Hr. Landegältefter Otto v. Watz dorf mit Frl. Elisabeth v. Lieres und Wilkau (Schönfeld). . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisrichter Dr. Brinkmann (Duisburg) Hrn. Hauptmann Reinhard (Bremen). Eine Tochter: , Gerichts⸗Rath v. Metzsch (Bautzen). Hrn. Stabarzt Dr. Julius Stäcker (Culm a. W.). Gestorben: . Premier⸗Lieut. Erhard Jester (Berlin). Hr. Sanitäts⸗Rath Dr. med. Georg Langenbeck (Gr.-Schneen bei Göttingen). Hr. Juftiz Rath Rudolf Droste. Hr. Geh. Sanitäts-Rath Dr. Josef Bock (Schönau). Hr. Intendantur ⸗Rath R. Reuter (Carlsruhe in

Die Vorstellung des ständigen Personals werden bis . Eröffnung des Sommertheaters, Anfang Mai, ausgesetzt. ö.

Billetbestellungen resp. Gesuche um Freibillets zu den Gastvorstellungen des Meininger Hoftheaters sind ausschließlich an die Intendanz des Meininger Hoftheaters zu richten.

Emil Neumann, Direktor des Friedrich⸗Wilhelmst. Theaters.

Residenz- Iheater. Sonnabend: Zum 1. Male: Die Nachtigall aus dem Bäckergang. Volksstück in 3 Aufzügen von ulius Stinde. Hierauf: Jed' Pott sind' sin eckel. Plattdeutsches Lustspiel in 1 Akt von Auguste Zink. onntag: Dieselbe Vorstellung.

ö Krolls Theater.

er Sommergarten ist geöffnet. Sonnabend: Lockere Jeisige. . 5

e nn , Beistze. Cörrein Anfang oz,

Noltersdorsf. Theater.

Sonngbend: Benesiz für die Hinterbliebenen des Kassirers Martine, unter gütiger Mitwir⸗ kung des Frl. Sophie Aön ig, 9 des Hin. Carl 53 Ein unverdorbener Jängl g.

ieserl'.

Badem.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief gegen den wegen Betrugs und Unter⸗ schlagung gerichtlich verfolgten Commis Eduard Ernst Berger von Meißen a. E. mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht anher. Cassel, den 5. April 1875. Der Staatsanwalt. Wilhelmi.

EGnbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

[26711 . ehu

Todeserklärung und Anmeldung von Erben. Gerhard heinrich Hilbers aus Brögbern, Sohn der Eheleute Gerhard Bernhard Hilbers und Maria Elisabeth, geb. Gels, aus Brögbern, geboren am 12. März 1826, ist schon vor etwa 22 Jahren un verheirathet nach Amerika ausgewandert und sollen bald nach seiner Auswanderung Nachrichten über J Akleben eingegangen sein. a indessen ein legaler Nachweis über den wirk⸗ lich erfolgten Tod des Gerhard Heinrich Hilber nicht beizubringen sein soll, so wird auf Antrag des Gerhard Hermann Hilbers zu Brögbern, Sohn eines verstorbenen Bruders des Verschollenen, Namens Gerhard Hermann Hilbers zu Brögbern, erzeugt in

Gerhard Heinrich Hilbers aus Brögbern hierdurch geladen, sich vor oder in dem auf Fereitag, den 21. Januar 1876, Morgens 11 Uhr, dahier anstehenden Termine, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu melden und da⸗ selbst weitere Anweisung zu erwarten.

Zugleich werden alle . en, welche auf den Nachlaß des verschollenen Gerhard Heinr, Hilbers aus Brögbern ein näheres oder doch gleich nahes Erbrecht, wie der Gerhard Hermann Hilbers aus Brögbern begründen zu können vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Erbansprüche späteftens im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls der Gerhard 8 Hilbers aus Brögbern für den wahren

rben des oben genannten Verschollenen angenommen werden und die nach dem Ausschlusse sich etwa mel⸗ denden Erbberechtigten alle bis dahin über die Erb—= schaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungs⸗Ablage, noch Ersatz der er⸗ werbenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern mit ihrem Anspruche auf das beschränkt sein sollen, was alsdann noch vorhanden sein möchte.

Lingen, den 2. April 1875. . Königlich wer . Amtsgericht. J. och.

Proclam.

Zweite Bekanntmachung.

Alle Forderungen und Ansprüche resp. Pfandrechte an den Nachlaß des verstorbenen interimistischen Strafanstalts Jnspektors Rudolph von der Often in Rendsburg sind bei Vermeidung der Ausschließung, resp. des Verlustes der Pfandrechte, binnen 19 Wochen vom Tage der letzten Be⸗ kanntmachung dieses Proelams angerechnet, bei dem hiesigen Amtegericht Abtheilung II. rechts⸗ behörig anzumelden, von Auswärtigen unter Be⸗ stellung eines hiestgen Aktenprokurators.

Rendsburg, den 11. April 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛce.

ö Submission.

Die Pflasterarbeiten incl. Lieferung der dazu gehörigen Materialien im Gesammtbetrage von eg. 200000 S an der Westseite des Verbindungskanals zwischen dem Berlin ⸗Spandauer Kanal und der Spree, bei Charlottenburg sollen im Wege der öffentlichen Suhmission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf

Mittwoch, den 28. April er., Vormittags 19 Uhr, im Bau ⸗Bureau an der Moabit Charlottenburger Chaussee anberaumt. Die zugehörigen Zeichnungen, Anschläge und Lieferungsbedingungen sind ebendaselbst

2635

ausgelegt und können von 11—3 Uhr eingesehen

werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: Submission auf Pflasterarbeiten“ versiegelt einzu⸗ reichen und werden im Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 16. April 1875. Der Königliche Bau⸗Inspektar. V. Lunedkeνger.

(2691 Su bmissionstermin für Steinmetz · Arbeiten.

Die Lieferung von 3396 Stück Gestell Steinen, Os Mtr. lang, der Kopf 040 Mtr. lang, vierkantig und glatt, derartig behauen, daß 6 Seite minde- stens O23 Mtr. Beite enthält, incl. Anfuhr der Steine nach den Aufstellungsorten in der hiesigen Ober⸗ försterei, veranschlagt auf pp. 24099 S, soll nach Vorschrift der Amtblattsverordnung vom 9. 11. 46 und der Amteblattsbekanntmachung vom 15/6 70 an den Mindestfordernden übergeben werden. Liefe— rung bis 1. November cr.

Submissionsofferten werden bis zum 30. April er. hier angenommen, und ist zur Eröffnung dersel⸗ ben Termin auf Sonnabend, den 1. Mai er., Morgens 11 Uhr, hierselbst angesetzt.

Der Kostenanschlag kann werktäglich hier einge⸗ sehen werden. .

Schönwalde, Kreis Niederbarnim, 13. April 1875.

Der Königliche Oberförster. Dehme.

[26921 Submissionstermin für Steinmetzarbeiten.

Die Lieferung für 113 Stück Steinen O86 Mtr. lang, der Kopf 93 Mtr. Länge vierkantig behauen, auf 2 Seiten mindestens 016 Mtr., auf 2 Seiten mindestens 02 Mtr. breit. Auf einer der breiten Seiten ist eine Platte von 01s Mtr. Breite und Os Mtr. Höhe glatt zubehauen.

Ferner 253 Stück Steine Os Mtr. lang, der Kopf auf einer Seite 020 Mtr. breit und O16 Mtr. hoch glatt zubehauen inkl. Anfuhr nach den Auf⸗ stellungsorten in der hiesigen Oberförsterei veran⸗ schlagt auf pp. 1169 S6 soll nach Vorschrift der Amtsblattsverordnung vom 9.11. 40 und der Amts⸗ blattsbekanntmachung vom 15. 65. 70 an den Min⸗ dest fordernden übergeben werden.

Lieferung bis 1. November er. Submisstons⸗ offerten werden bis zum 30. April er hier ange⸗

auf Sonnabend, den 1. Mai er., Morgens 11 Uhr, hierselbst angesetzt. .

Der Kostenanschlag kann werktäglich hier einge⸗ sehen werden. Schönwalde, Kreis Nie derbarnim, 13. April 1875.

Der ö Ober förster. ehm e.

nommen und ist zur Eröffnung derselben Termin

6.

Für

Personen

Verschiedene Bekanntmachungen. Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Vergleichende Uebersich der Betriebs⸗Einnahmen pro März 18735.

Summa bis ultimo

März. .

ö Sonstige ,. Ein · Summa nahmen

M6. A6 M.

, .

a) Auf der Hauptbahn inkl. der Sberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn.

483,510 477,760

6,409, 353

6221 dz]

189, 108 2150 056

1589, 353 164.068

L508. 228

1874 . 2 3 2 1 2 1 2 8

mehr 18 , ö.

77s

M vymßᷣ Do 383?

81, 125

m

1875 1874

7 5 7a Fön Sichener Fssenbahn nr. Nhembrucen. P 94, 120 86, 743

3 F186

i 457 1856 337

49499

68, 482

612,895 687937

550. 795

mehr 1s 6 . ;

Töff

62, 100 11,968 81,445 282, 624

7 Tf der Venlo⸗ Hamburger Bahn.

l // ,

5 121,145

sd gpf

5 1354, 14

15.904

98, 307

645, 170 5134195)

376,372

mehr 2 * 51 21 * 2. * 2 2 2 is e, .

i

Dod dds DVDs Dr dss T ib S

. 5 . auf diesen Bahnen.

e e

06, 875 2845, 418 685 646 24535395

11,032,256

276,467 229471 3350512 9425, 817

3, 928, 769

der Ehe mit Maria Anna Menke, der oben genannte,

Vorher: 8 Anfang 7 Uhr.

vor 22 Jahren nach Amerika ausgewanderte

1 is: aer e

121,229 7 Slůckbetrieb auf den Sirecken Wesei⸗ Haltern, Wanne⸗Bremen,

Dos J dd, ds

in, , und Altenessen · Essen.

burg. Leonhardt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem pensionirten Steuer⸗Einnehmer Somm ; m pe er . 4 Jüterbog Luckenwalde, den Rothen a r ben hn. asse; dem Kaufmann Philipp Aron Maaß zu Berlin den dem Schull Klopmeyer zu Greffen, im Kreise Warendorf, den . Förster Schwanenberger zu Giesel, im Krei 2 . . ; reise Fulda, ig g, Ehrenzeichen; sowie dem I b , ene. „Klasse Klawitter zu Schwiebus, im Kreise Züllichau, die

Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse;

Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern;

Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

gefallen:

21,002. 21 39,809. 41 58,297. 62, 751. 63

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnã⸗

digst geruht:

Dem Legations Sekretär bei der Gesandt i i aft in M Grafen von Berchem, den Charakter als

zulegen.

Bekanntmachung Postanweisungsverkehr mit Sffindi Von jetzt ab ist der ue f, von . zwischen Deutschland und Ost indien Zahlungen Orten in Vorderindien = einschließlich

anweisung anzugeben. Die Gebühr betrãgt: bis 75 Mark 1Mark 156 ö

1 . . 2 des

ugs buchstaben eines Vornamens onen indischer Abkunft den Namen, den

Königreich Preußen.

Se Maje stät der König haben Allergnädi t ht: Den Appellatio nsge richts Kath ö 4. k zum Direktor des Kreisgerichts in Cassel zu ernennen.

Gesetz, betreffend die Ausführung des Reichs⸗Im . Vom 12. Apr it 1875. ß

n ABil helm, von Gottes Gnaden König von verordnen zur Ausführung des reiche np f The. . . S. 31) für den gesammten Umfang der . . ustimmung beider Häuser des Landtages, . Hohenzollernschen Landen die zirke zu bilden, die Impfärzte an⸗ gen, welche durch die Ausführung

den von den K 5. 34 ö. ; 1 en Kreisen und Amtsverbänd

tragenden Kosten gehören die Remuneration der 8 6 Kosten der erforderlichen Bureauarbeiten, sowie die Kkosten für

den Druc der nöthigen Listen, Scheine und Zeu isse. . Dafür fallen den Kreisen und Amts verbänden aber auch die Gebuͤhren für die in den Impfterminen ert eilten Beschei⸗ nigungen zu, soweit dieselben nach 5. 1 des s⸗Impfgesetzes nicht gebührenfrei sind. Alle Impfscheine sind übrigens stempelfrei. . Außerdem ist von den Gemeinden, in deren Bezirk öffent⸗ . Impftermine 6. 6 des Gesetzes vom 8. April 1874) ab⸗ gehalten werden, hieifür ein geeigneles Lokal berenl zu stellen und dem Impfarzte die dabei erforderliche Schreibhülfe zu gewähren. Die vorstehenden Bestimmungen finden auch An⸗ 2 39 26 be . 122 einer Pockenepidemie an⸗

angsimpfungen, 8. . J ö. r gen, 18 Absatz 3 des Gesetzes 4 Die Minister der Medizinalangelegenheiten und des ö . ö des . vom 8. . Ber er Monarchie und mit ü̃ des w,, en . beauftragt. J rundlich unter Unserer Höchsteigenhä ĩ und beigedrucktem Königlichen 3e n. GJ Gegeben Berlin, den 12. April 1875. . . 8.) Wilhelm.

Fürst von Bismarck. Camphausen. Graf zu Eulen⸗

a n mr gen ulässig. 6 bis 10 Pfund Sterling (205 ia . . der ni iti Besitzungen, dagegen mit Ausschluß bon Ceylon . . 3 im Wege der Postanweifung vermittelt werden. Der etrag ist vom Absender in englischer Währung auf der Post⸗

Empfängers

S1, 325. 81

7753. 8159. 29220. 43,316. 65,403. l, 733. S5. I92.

20610. 26, 703. 31,861. 37579. 55, 454. 57585. 2376. S8, 330. 81 428. g 568. Berlin,

auf einen

bestandenen

Bei der heute fort . Preuß .

8, 466. 625.

I6 Gewinne 9140. 11049. 21,297. 28 572. 32, 892. 40,230. 54 518. 59 021. 73, 358. 78, 592. S2, 742. 94,709

eigenthümlich erkan ist aufgehoben.

Das dem Civil⸗Ingenieur Johannes Brandt in r dem . 1874 gr. Dauer von drei 5 . h ge des preußischen Staates ertheilte Patent auf eine Nähmaschine in der durch . 2 senen Zusammensetzung,

annter Theile zu beschraͤnken,

den ganzen Umfan

bung nachgewie Anwendung bet ist aufgehoben.

Finanz⸗Ministerin m.

. gesetzten Ziehung der 4 V are geren ichn de n, daf . Rs

ö 3 zu 15,000

ewinne zu 6 S0 896. 83. 141. . 39 Gewinne zu 3000

R713. 551.

906.

18,9531. 21,954. 25,703. 3335301. 35,175. 36, g40. 43999. 44069. 45. 361. 65/914. 65,958. 69 051. 2,604. 75, 386. 75.695. S6, 383. 87 043. 39. 126. zu 89 t 9 Nr.

11086.

62,525. 3, 364. 9, 01. d 365.

17. an

Königliche G re ral C iIterie Direktion.

Nn in iste riu m für Handel, Gewerbe u off ; nd ö. Arbeiten. ö as dem Ingenieur G. Oe sten zu Berlin unt 16. Januar v. Is. auf die Dauer von drei Jahren und mar . ganzen Umfang des preuß ischen Staats ertheilte Patent in seiner ganzen Zusammensetzung als neu und nten Heizmesser

Ju stiz⸗Ministeriu m. Der Referendarius Lürken aus Aachen ist auf Grund der

denen großen Staatsprüfung zum Advokaten im Bezi des gõniglichen Appellationsgerichts hofes zu Cöln 3 .

„M auf Nr. 14121. 70568. 76,503.

6 auf Nr. 690. 5. br d, er h 3 45,924. 46 641. 60. 109. 690 338. 5 67, 580.

717. 90903. 45 Gewinne zu 1500 ;

22, 362. 29,557. 33,993. 41, 871. 54, 830.

X Alle Rost-Anstalten Res u. and Auslandes nehmen

Sestellung an

;

für Kerlia außer deu Post-Anstalt auch die Ezpedition: 8. WVilhelmstr. Ar. 8

ö.

den 17. April, Abends.

sind nachstehende Gewinne é auf Nr. 35,374.

2705. 5361. 30 857. 31, 112. 32,102

. . S6 33 gl3)7. J 162. g3, 153 e auf Nr. S6. 2113 2725. S365. 26 196. 77039. 27 369. 39621. 0341. Li 91. 6111. 6359. 84 S3.) S6 560. IG 591. 71.3933. I5 505. 77 156. S3 103. 91 339. g63. 4634. 7071. 80g. 16,162. 165537. 19, 136. 24, 0036. 3 697. 26, 116 29, 538. 30 557. 316534. 34 gi9. 35,145. 353771. 12.1356. 43 136. 46983 56 376. 571553. 57 33. 57 396. 713334. 73 1d. 76. 187. I6 623. 77763. 78.5566. 7831365. 79 951. S5, 157. S8 999. g3, gh.

12. 105. 23 252 9g. 719. 33 855. 13 903 54, 394. 6.113. 6, 237. 9 39. S4 7h.

1875.

ohne Jemanden in

Das 10. gegeben wird,

Nr. 8278

Nr. 8279 Impfgesetzes

Stück

. das Gesetz, den Uferbau an der B i ĩ Rinteln 6 ö. ö April 1875; und . .

as etz, betreffend die Ausführ ichs⸗ ö Vom 123. April 1875. . Berlin, den 17. April 1875.

Königlich es Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

ik der Gesetz Sammlung, 9 3 .

r. as Gesetz, betreffend die Regelung der ss. 2 und 3 des Gefetzes vohr 21. Mai ing er in den

Pauschbeträge der in den Hohenzollern gelangenden Wirthschaftz . . schen Landen zur Erhebung

welches heute aus⸗

festgestellten Vom 27. März 1875; unter

lõsenden Parti durch Vermit

merken b nur bis z Bank

Lüneburg un nebst den dazu

coupons Ser. II. N

Die Betrãä

Zins coupong

Falk. Achenbach. Friedenthal.

Bei der am 2. er

Fl. 264 273 287 und 286, j . 4000 l Je A., B. C.,

gehörigen, r. 3 bis

„p 17.142. 86 8.

en hiervon mit dem Be⸗ eträge, deren Verzinsung bei dem genannten Regierungs⸗Haupt⸗

sen zu

an nover der Parti J

Obligation lligen Zing⸗

unentgeltlich mit abzuliefernden

borbenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regi = e , we, Tönigh ichen Kreltafft n ö li gen Gitener in se in Homburg, sondern bel einer der anderen 26 ewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst K 6 dem Verfalltermine bei diesen ; elchen dieselben er Auszahl . nr Prufung n ,. saner M estanten aus den Rückza ö ĩ ; per J. August 15717 Nr 129 ts r,, per 1. August 1872 Nr. 295 6. * ) . 13. Nr. 105 und 244. er 1. August 1874 R 2 ; 2 . 1 g Rr. 60 69 226 B., und E., 233 B. und E., Die Inhaber dieser Obligatio ĩ gulf . gationen werden wiederholt zu deren Wiesbaden, den 5. April 1875. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurm b.

Per sonal⸗Berandernn e n Kön glich Prenastsche 2 Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche ꝛe— Ernennungen, Be forderungen und Versetzungen Berlin, 10. A ö 8136 4 10. April. v. aden, Pr. Lt. vom Kaise k fart . i dem 1e. Mai cr. alia nn d; n. . g bei de Dreuß önigli e,, ,, . ö. txander von Preußen Königliche Abschiedsbewilligunzen. Hertie, Jo m pa 335 Serre. ins 10. April. v. ütz, Sec. Lt. üs Nr. 36, mit schlichtem Abschied 6. K NMnititar Juni Deamle. Durch Verfügung des KRꝛiegs Ministeriums. . Den 26. März. v. Veo zt, Kanzlei⸗Fnspektor beim Gen. Audi⸗ oriat, vom 1. April er. mit Pension in den Ruhestand versetzt.

tr r n , . Armee. tere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen . . in stehenden Heere.

Durch riegs⸗Ministe ial⸗Reskript. Den 2. April. Reichl, Sec. Lt. und Adsut., vom 2. Train⸗ Bat. der Adiutanten. Funktion auf Nachsuchen enthoben Holl Sec. t vom 2. Train Bat. als Adjutant dieses Bats. bestãtigt. ; ; Den 9. April. Wimm er, Pr. Lt. und Bats. Adjut. des 8 Inf, Regt e., der Adzutanten Funktion auf Nachsuchen enthoben. Ott, Pr. Ct. vom 8. Inf. Regk, als Bats. Adjutant bestätigt.

Abschiedsbewilligungen. 3m stehenden Seere. 3. Durch Allerhöchste Verfügung. en 30 März. Schmitt, Hauptm. vom z. Jäger · Bat, mit

3 ,, en 1. April. v. Sutner, Zeug⸗Hauptm. Art. Depot Ingolstadt, min Pension ö ö

Walther, Sec. Lt. vom. 6. Inf. Regt. mit

Regt.

vom Festungs⸗

Den 4. April. Penston verabschiedet. n Sanitals Corps. Durch Allerhöchste erfügung. Den 1. April. B- Wachter, Assist. Arzt 2. Klasse vom 8.

eh , ngen mit . Vorbehalt der gesetzlichen Dienst⸗

Die heute aus

loo sungs⸗Tab

lich Preußischen

folgender Papiere:

de 1867. Badisch Hamburger Eisenbahn⸗

Ziehungslisten ast⸗ Anleihe Berlin⸗

ö ö für e . Ru] sisch Korn ff,

Schwedißsche 5 proz. proz. Eisenbahn⸗Praͤ⸗ onau⸗Dampfschiffahrts⸗

enden Kapitale zurückbehalten. en Obligationen weder bei dem