1875 / 90 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

r , , , ,

rea lara. Setkanntmach

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3587 das Er⸗

löschen der Firma A. L. Strempel hier, heute ein getragen worden. Breslau, den 12. April 1875. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J

Rxeslan. Befauntmachnmug.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3522 das Erlöschen der Firma J. Alexius Kolnortage⸗ Buchhandlung hier, heute eingetragen worden.

Dregsian, den iz. April isz33.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Krilom. Bekanntmachung. 4 In unser . ist Folgendes eingetragen: Nr. 54. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Wittwe Bernard Kahle, Wilhelmine, geborene Bürger, zu Olaberg. Ort der Niederlassung: . Olsberg. Bezeichnung der Firma: Bernard Kahle. ö Eingetragen uf g 4 vom 19. März am 22. März 1875. (Akten über das Firmenregister Band II. Blatt 59)

* Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden: Nr. 12. Bezeichnung dez Prinzipals: Wittwe Bernard Kahle, Wilhelmine, geborene Bürger, zu Olsberg. ö Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Bernard Kahle. Ort der Niederlassung: Olsberg. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ register: ; Die Firma ist eingetragen sub Nr. 54 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Josef Kahle zu Olsberg. . Eingetragen zusolge Verfügung vom 19. März am 22. März 1875. (Akten über das Prokuren⸗ register Band J. Blatt 84) Brilon, den 19. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dwrgcarf. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 1090 eingetragen: irma: S. Scheele, rt der Niederlassung: Anderten, Firmen · Inhaber: Brauereibesitzer Heinrich Scheele in Anderten. Burg dorf, den 15. April 1875. Königlich Preußisches Amtsgericht. Culem ann. FBwrg dorf. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Eol. 101 eingetragen: irma: J. David, rt der Niederlassung: Ilten, . Kaufmann Isaak David in ten. Burgdorf, den 15. April 1875. Königlich Preußisches Amtsgericht. Culemann. Burgdorf. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 9 eingetragen: Tirma: E. N. Lichtenberg, Ort der Niederlassung: Uetze, . . Firmeninhaber: Kaufmann Emil Lichtenberg in

etze. . den 15. April 1875. Königlich Preußisches Amtsgericht. Culemann.

Cammaim. Bekanntmachung. Die unter Nr. 126 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Wilhelm Zühlke zu Gr. St enitz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 13. April 1875 an demselben Tage gelöscht worden. Cammin, den 13. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels⸗ (Firmen⸗ Register bei Nr. 586 ver- merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Cornelius van Maenen für seine Han⸗ delsniederlassung zu Cöln geführte Firma: nvan Maenen & Cie.“

erloschen ist.

Cöln, den 12. April 1875.

Der ban, n e rrethr. eb er.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels⸗ (Firmen⸗ ) Register bei Nr. 932 vermerkt worden, daß die von dem in Cöͤln wohnenden Kauf⸗ manne Theodor Jörgens für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte irma:

. „Theod. Jörgens⸗ erloschen ist.

Cöln, den 12. April 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung, daß die in Cöln wohnende andelsfrgu Heleng, geborene van Hees, Wittwe ustav Wilhelm Brügelmann in ihr daselbst be⸗

stehendes Handelsgeschäft unter der Firmg:

„Friedr. Wilh. Brügelmann Söhne,

mit dem hentigen Tage ihren Sohn, den in Cöln

wohnenden Kaufmann Friedrich Wilhelm Brügel⸗

mann als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese

ö welche zu vertreten ein jeder der beiden

Gesellschafter berechtigt ist heute in das hiesige

Dandels · Sesellschaftg .) Reglster unter Nr. 1667

eingetragen, und der Uebergang der Firma auf die

8 Nr. 2895 vermerkt worden.

Cöln, den 12. April 1875. Der Handelgerichts⸗Sekretãr. Web er.

Cdlm. Auf . ist bei Nr. 165 des

3 Handels⸗ ö. n. Registers, wo⸗

elb ellschaft unter der Firma: Wollen meber & Sohne

die ö Dierinj i ausen bei Cöln und z deren Gesell⸗ after die Kaufleute Ferdinand Wollenweber 4

ilhelm Wollenweber daselbst vermerkt en, e die Eintragung erfolgt, . der Kauf . dinand Wellenweber durch Taz aus der Gesell⸗= schaft ausgeschieden ist und daß dagegen deffen

Wittwe Thecla, geborene Höstermann, Handelsfrau,

zu Dieringhausen wohnend, in die Gesellschaft ein getreten ist, jedoch ohne die Befugniß, die Gesell. schaft zu vertreten.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1106 heute eingetragen worden, daß die genannte Handelsgesellschaft den in Gummersbach wohnenden Kaufmann Hugo Winckel zum Prokuristen besteslt hat.

Cöln, den 13. April 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen /) ö unter Nr. 2896 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Raphael Wolff, welcher daselbst feine Handelsnie⸗ derlassung hat, als Inhaber der Firma: „naphael Wolff.“ Cöln, den 13. April 1875. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 2897 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Kückelmann, welcher daselbst seine Handels- niederlassung hat, als Inhaber der Firmh: „Heinr. Kückelmann *. Cöln, den 13. April 1875. Der bar ,, ,. eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register bei Nr. 109 ver- merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Ichann Peter Zeypenfeld für seine Handelsniederlaffung daselbst geführte Firma: „C. Ph. Blankenheim sel Erbin“ erloschen ist. Cäln, den 13. April 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretar. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register bei Nr. 177) ver- merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Theodor Bülle für seine Handelsnieder⸗ laffung daselbst geführte Firma:

„Th. Bülle“ erloschen ist.

Cöln, den 13. April 1875. Der Hen n ,,, I

ber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesellschafts ) Register unter Nr. 1668 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

S. Schüller & Comp.“, welche ihren . in Cöln und mit dem 12. April 1875 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Eöln wohnenden LI Salomon Schüller, Inhaber einer Papier⸗ und Schreibmaterialien Oandlung und Y) Theodor Ebelt, Kaufmann, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 13. April 1875.

Der , eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Rr. 2898 ein- getragen worden der in Ehrenfeld wohnende Kauf⸗ mann Peter Wilden, welcher daselbft eine Handels · niederlassung errichtet hat, als Inhaberin der

Firma: „Peter Wilden. Cöln, den 13. April 1875. ö Der . eb er.

Colhergę. Betanntmachung. . Die unter Nr. 18 unseres Gesellschaftsregifters unter der Firma: C. Lück⸗Dahlte et Com. ein⸗ getragene Handelsgesellschaft ift heute daselbst ge⸗ löscht worden. Calberg, den 9. April 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cott hens. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 325 der Apotheker Hermann Ludwig Friedrich Meyer zu Cottbus als Inhaber der Firma: Z. Meyer zu Cottbus,

eingetragen worden. Cottbus, den 12. April 1875. Königliches Kreisg . L. Abtheilung.

Göllner.

Crossen a. G. Handelsregister. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, n Crossen a. d. O. ; . hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 156 die irma: „Casharsche Damp fmühle zu Kahmen“ und als Inhaber der Rittergutsbesitzer Georg Caspar auf Kähmen zufolge Verfügung vom 11. am 17. April 1875 ein- getragen. Ciüstrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 10. April 1875 unter Nr. 344 eingetragen die Firma Ch. Engel zu Fürstenfelde und als ed derselben der Kauf- mann Christian Engel zu Fürstenfelde.

PDammemhberg.. Eintragun in das Handelsregister. Heute ift eingetragen auf Fol. 7, Firma J. C. Ahlers in Dannenberg: Die Wittwe Cathrine Christigne Ahlers, geb. Wachenfeld ist aus der Firma ausgetreten. Die Firma kleibt unverandert. Die offene a r, n, ist erloschen. 2 den 15. April 1875. = nigliches Amtsgericht. J

PDarmæzig. BSetanntma . In unser Prokurenregisler ist heute unter Nr. 340 eingetragen worden, daß die die Firma: Robert Knoch & Co. dem Wilhelm Heinrich Laszeck und Julius Herrmann . 9 Saporeki ertheilte Kollektix Prokura k

erlos ö. Danz . den 15. 1875. un . Admiralitãtg · Kollegium.

Danzig. Bekanntmachung.

In 1 Prokurenregister ist heute unter Nr. 365 eingetragen worden, daß der Kommerzien · Rath Richard Theodor Damme hierselbst für die Firma:

R. Damme (Nr. 2 des Firmenregifters) dem Buchhalter Richard du Bois hierselbst Prokura ertheilt hat.

Danzig, den 15. April 1875.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts Kollegium.

Diepholz. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 79. Firma; L. Wilkens Nachfolger. Firmeninhaber: Rudolph Paul Gerndt. Ort der Niederlafsung: Diepholz. Diepholz, am 12. April 1875. Königlich . Amtsgericht. I. D. Wilhelm.

Diepholz. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 60. Firma Louis Wilkens: Die Firma ist erloschen. Diey el am 13 Arril 1575. öniglich Preußisches Amtsgericht. J. D. Wilhelm.

Diklenburrg. Die Firma: Georg Rosenkranz

zu Philippstein, Nr. Si des Firmenregisters des

Amtsgerichtsbezirks Weilburg, ist zufolge Verfügung vom Heutigen gelöscht worden. Dillenburg, den 12. April 1875. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Erhardt.

Ess em. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Aus der unter Nummer 152 des Gefellschafts⸗ 3 bestehenden Handelsgesellschaft unter der rma: Wax Lilienfeld & Comp. in Essen⸗ ist am 1. April 1875 der. Gesellschafter Michael Mayer ausgetreten, und wird das Geschäft unter derselben Firma von dem Kaufmann Max Lilienfeld in Essen fortgeführt. ; Die Firma ist daher im Gesellschaftsregister ge= löscht und zum Firmenregister unter Nummer 650 neu eingetragen am 12. April 1875.

Ess em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts M Essen. In unser Firmenregister sind am 13. April 1875 folgende Firmen eingetragen: I) unter Nummer 590 die Firma:

Heinrich Diedrich in Essen . und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Diedrich in Essen,

2) unter Nummer 591 die

J. Freisen bruch in Essen ; und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Frei⸗ senbruch in Essen, .

3) unter Nummer 592 die Firma:

Friedr. Hallmann in Essen j und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Fried rich Hallmann in Essen,

unter Nummer 593 die Firma:

J. R. Kalenborn in Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ru—⸗ dolph Kalenborn in Essen,

5) unter Nummer 5564 die Firma: W J. Kley in Essen . und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Joseph Kley in Essen, 6 6) unter Nummer 595 die Firma:

Michgel Maher in Essen ; und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Mayer in Essen, .

7) unter Nummer 596 die Firma:

Fried. Marckhoff in Essen, . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Marckhoff in Essen, .

8) unter Nummer 597 die Firma:

Gustav Ruben in Borbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ru⸗ ben in Borbeck, .

9) unter Nummer 598 die Firma: R. Storck in Altendorf und als deren Inhaber der Apotheker Rudolph Storck in Altendorf, ; 10) unter Nummer 599 die Firma:

Julius Weidner in Essen ; und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Weid⸗ ner in Essen.

Ebendaselbst sind folgende worden: . 1) die unter Nummer 287 bestehende Firma:

J. W. Mohnhaus in Altendorf Inhaber Kaufmann Johann Wilhelm Mohnhaus in Altendorf), ö

2) die unter Nummer 362 daselbst bestehende

Firma: Friedr Rothe in Essen (Inhaber Friedrich Rothe in Essen).

Ess em. n, , nee, des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser FJirmenregister ist unter Nr. 601 die

Firma:

Franz Arens ; und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Franz Arens zu Essen am 15. April 1875 eingetragen.

Firma:

Firmen gelöͤscht

FElems burg. Befanntmach . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 100, woselbst die unter der Firma: „Flensburger Schi ffsbau⸗Gesellschaft“ zu Flensburg bestehende Aktiengesellschaft vermerkt steht, heute Folgendes in Col. 4 eingetragen Durch Gesellschaftsbeschluß vom 4. Mãrz 1575 ift dags Grundkapital um 0, 000 S in Aktien à 1500 69, als Aktien III. Serie, erhöht worden. An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds, rn. E. Ricertsen in Flenshurg, ist in den Wor⸗ and nen gewählt: . Herr Fried. W. Seld in Flensburg.“ (Akten über das Gesellschaftsregister Seet. II. Nr. 21 Blatt 40 und Beilageband Nr. 8 Blatt e e den 15. April 1875 den 15. Apri ; 2 Kreisgericht. J. Abtheilung. Forst.

Der rug fcb sn und n e Friedri z er Wilhelm Werner zu Forst hat für sein rr

bestehendes Tuchfabrikationsgeschäft, welches unter der Firma: F. Werner Forst i. L. zub Nr 29 im hiesigen Firmenregister verzeichnet ist, seinen Sohn, den Tuchfabrikanten Emil Hermann Werner zu Forst um Prokuriften bestellt, und ist die 3 Pro- a unter Nr. 35 des Prokurenregifters heut einge⸗ tragen worden. Forst, den 14 April 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Friecdeberg N. -M. Sełkanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 14. April d. Is. eingetragen: Nr. 254 die Firma M Schwarz dier und als deren Inhaber der Kaufmann ö Max Schwarz hierselbst.

Friedeberg R. M., den 13. April 1875.

Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Gera. gandelsgerichtliche Sekanntmachung.

In dem Handelsregister für den hiestgen Amte= bezirk ist heute auf dem Folium der Firma Karl r. & Comp. Fol. 188 in Rubr. L. sub 2 olgender Löschungseintrag:

25 13. April 1875. Die Firma Karl Hempe & Gem p. hat sich aufgelöst und wird gelöscht laut Protokoll vom 5. und Beschlusses vom 12. April 1875.

bewirkt worden.

Gera, den 13. April 1875.

Fürstlich Reuß. Plauisches Justizamt J

Lindner.

CGleir itz. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Bernhard 2. zu Peiskretscham hat für sein daselbst unter der Firma „B. Luft Nr. 107 des hiesigen Firmenregisters) bestehen de ne, n dem dasigen Kaufmann Moritz

rauer Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 59 zufolge Verfügung e, 10. April 1875 an demselben Tage eingetragen worden.

Gleiwitz, den 16. April 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Goldberg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 171 die Firma „Mar Gramsch“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Reinhold Max Gramsch hierorts ein- getragen worden. Goldberg, den 9. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Goldberg. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 38 eingetragene Firma C. Rubel hierselbst ist . . und zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. ; Goldberg, den 9. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

¶otku a. Bekanntmachung. Die Firma: Gebr. Nobiling zu Walters hausen und als Inhaber derselben die Herren Gebrüder Eugen Nobiling zu 6 Max Nobiling zu Waltershausen, von welcher ein Jeder zür alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist, sind heute unter Fol. So6 in das Handelsregifter eingetragen worden. Gotha, den 14. April 1875. Herzogl. Säͤchsisches Kreisgericht als Handelsgericht.

&GGiha. BSekanntmachnng. Die Firma: in & lg zu Gotha und als Inhaber derselben die Herren Wilhelm .

un Adolph Zülch zu Gotha, von welchen Jeder zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist, sind heute unter Folium in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 14. April 1855. .

Herzogl. Sächsisches Kreisgericht als Handelsgericht.

Crenssenm. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Handelsgerichts wurde heute Folgendes

eingetragen: Fol. LXXXVIII. E. 1. G. 2. Die Firma: Herm. Teichmann in Greuhen ist erloschen; laut Anzeige vom 14. April 1875. Firmenakten Vol. IV. BI. 130. Greußen, den 15. April 1875. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Aulebri.

Hamburg. Eintragungen in das Handels- register. 1875. April 19. O. Nesselträger. Inhaber: Heinrich Wilhelm Jacob Nesseltrãger.

112.

M. Freund & Co. Die an Lauritz Friedrik Di⸗ deri . ertheilte Prokura ist aufgehoben und ist an Salomon Adler Prokurg ertheilt.

C. Linkenbach. Inhaber: Conrad Linkenbach.

e . äffer. Inhaber: Carl Friedrich Wilhelm

q

er. Somaun' sche Conditorei und en, rik, Aetien⸗Gesellschaft. Diese Gesellschaft hat ihre Statuten dahin abgeändert, daß der Vorstand aut s n n, zu erwählenden Personen be⸗ en so ie Firma der Gesellschaft wird gemeinschaft⸗ lich von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede desselben in Gemeinschaft mit einem Beamten der ellschaft gezeichnet. Zu Mitgliedern des Vo tandes sind Johann Diedrich Albert Homann, Julius Alexander Schnars und n ö gewählt.

n Lehmann. Diese Firma hat an August Georg Bestelmeyer Prokura ertheilt. . dinand be. Inhaber: Johann Christian 8 Sall Zosephi ! aber: osephi. F. 86 Weber. Inhaber: 6 Carl Friedrich ö 1 k mes Heinrich Wilhelm Gröffer war, ist aufge⸗

ben. Carl Kraberger. Thies Jacoh Rathje ist in das unter 2 geführte Geschaft eingetreten

und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber Johann Carl Georg Heinrich Kraberger in Se— meinschaft mit dem genannten T. J. Rathje un⸗ ter der Firma Carl Kraberger & NRathje fort=

gesetzt. Samburg. Das Handelsgericht.

. * 3.

au em Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts Harburg vom 16. Ain nm Eingetragen ist heute auf Fol. 380 bie irma

M. Meyer zr. zu Harburg und als deren ha⸗

ber Moritz Neyer daselbst, gebürtig aus Frechen

bei Cöln. Bornem ann.

NMirsehherꝶ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 374 die Firma:; „Carl Willig“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Garl Willig daselbst am heutigen Tage eingetragen worden.

irschberg, den 8. April 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nirsehherg. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 39 die von dem Müllermeister Johann Gottlieb Müller zu Hermgdorf a. / K. als Inhaber der unter Rr. 365 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: G. Müller zu Hermgdorf aK. dem Müller Gustav Müller daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden.

Dirschberg, den 9. April 1575.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

TYuüter hos. Oeffentliche Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. M44 eingetragene Firma: J. W. Kayser et Co., Zweig. niederlassung in Luckenwalde von der Hauptnieder⸗ lasfung in Berlin, in Folge des Eintritts des Kauf— manns Franz August Robert Kayser als Gesell⸗ schafter und der Uebertragung der Firma in daz Gesellschaftsregister heute unf worden.

Die Uebertragung der Firma in das Gesellschafts⸗ 3 ,. wie folgt geschehen:

ür. 45.

5 7 W. Kayser et Co. itz der Gesellschaft Zweigniederlassung in Lucken⸗ walde mit der Hauptniederlassung in Berlin. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Königliche Kommisstons⸗ Rath Hermann Julius Stto Kayser, Y der Kaufmann Franz Aug uft RKoberl Kayser; Beide zu Luckenwalde.

Die Gefellschaft hat am J. Junuar 1855 he ·

gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1875 am , rig 66 ? Jüterbog, den 9. April 1875. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

nien. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1044 eingetragen: Die Firma P. Stuhr Und als deren Inhaber der Müller Peter Stuhr zur Schellhorner Mühle bei Preetz.

Kiel, den 141 April 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

HR Bnkgsherꝶg. Oandelsregister.

Der Kaufmann Carl Bernhard Paetsch von hier hat in sein hiestges unter der Firma: Kahle & Paetsch betriebenes Handelsgeschaäͤft den Kaufmann Emil Ferdinand Moldehnke von hier als Gefell schafter aufgenommen und wird dasselbe nunmehr unter der Firma:; „B Paetsch & Co.“ von Beiden fũr gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 10 am 12. April d. J. die alte Firma unter Nr. 1835

Ulöscht und die neue unter Nr. 537 in das Gesell—⸗ chaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 14. April 1875.

Königliches Kommerz und Admiralitätz⸗Kollegium.

Lan ham. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 236 die Firma: Gustav Schirach“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Gustav Schirach zu Lauban heut eingetragen worden.

Lauban, den 13. April 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lieben eredla. Befanntutachung. Die Firma: J. Treppenhauer zu Liebenwerda, Nr. 129 unseres Firmenregisters, ist heute gelöͤscht. Liebentwerda, den 9. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eärnhmrg a. 4. Lahm. In dem Firmenregister des Amts Ufingen ist heute zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. eingetragen worden: Col. 1. Lfd. Nr. 76. Col. 2. Junhaber der Firma: Metzger und Mehlhãndler Hermann Herz n Anspach. gol. 3. Sitz der Firma: Anspach. Col. 4. Firma: Hermann Herz Limburg a. d. Lahn, den 12. April 1875. Königliches . I. Abtheilung.

v. Fienitz

Lim urg a. d. Lahm. In dem hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister ist in Col. 4 bei sfdr. Nr. 2, woselbst der Vorschuß verein zu Diez, einge⸗ tragene Genossenschaft, eingetragen steht, heute bemerkt worden:

5 der Generalversammlung vom 4. April 1875

August Müller von Diez zum Vaorsttzenden, Wilhelm Velde von da zum Kasstrer, Georg Marxheimer von da zum Kontroleur erwählt worden. Limburg a. d. Lahn, den 12. April 1875. Königliches 8 I. Abtheilung.

v. Kienitz

Lippstadt. 6 es Kreisgericht zu n un Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ 1 nn,. Sr be eren sel 1 .

er If. Nr. 45 Col. II. bis IV. ingl. die Handelegesell˖ schaft Iung et Göbel zu Lippstadt, als deren

Naumann, Beide

Theilhaber die Kaufleute Theodor Jung und Franz Göbel, Beide zu Lippstadt, und als der Anfanggtag der Gesellschaft der 1. März 1875 eingetragen wor⸗ den; ferner 3 am 29. Oktober 1874 unter if. Nr. 43 Col. bis L7. incl. die Handelsgesellschaft Zungsheim und Wallach zu Hescke und als di Theilhaber der am 1. Okteber 1874 begonnenen Gesellschaft der Kaufmann Henoch Zunsheim zu Störmede, der Kaufmann Herman Zunsheim zu Geseke und der Kaufmann Heinemann Wallach zu Geseke; endlich am 3. Dezember 1574 daselbst unter lf. Nr, 41 gol. II. bis LI7. incl. die Kommandit⸗ gesellschaft Lippstüdter Dm fmühle Stünkel und Ebert zu Lippstadt und als persönlich haftende Ge— sellschafler die Kaufleute Wilhelm Stünkel zu Lipp stadt und Georg Ebert dafelbst.

Lũneburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist Fol 275 unter der Firma: „Gemeinnützige Bangesellschaft in Lüneburg“ heute eingetragen:

daß an die Stelle des ausgeschiedenen Vorfitzen⸗˖ den des Verwaltungsraths und Vorstandes, des Herrn Salindirektors von Krohn, der Senator Keferstein in Lüneburg zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths und Vorstandes gewählt und eingetreten ist.

Lüneburg, den 14 April 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. A. Keuffel.

Magdehnrg. Haudelsregister.

I) Der Kaufmann grnst Hoff ist aus der in der Neuen ⸗Neustadt bei Magdeburg unter der Firma Bender & Co. bestandenen offenen Handelsgesell⸗· schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelõst.

Der Mitgesellschafter Kaufmann Therbor Gott⸗ fried Naucte setzt das Geschäft Tabakzfabrit— mit Uebernahme der Akliva und Pafstva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 15237 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ . unter Nr. 497 des Gesellschaftsregisterg ze— öscht.

) Der Kaufmann. Julius Schneider ist aus der hier unter der Firma Wolfsohn & Schneider be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst.

Der Mitgesellschafter Kaufmann Jakob Wolfsohn setzt das Heschäst, mit Uebernahme der Alfiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter 5e 1528 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 757 dez Gesell= schaftsregisters gelöscht

3) Das von dem Kaufmann Wilhelm Gewert unter der Firma Wilhelm Gewert hier betriebene Dandelsgeschäft Tabaksfabrik ist mit Uehber⸗ nahme der Aktiva und Passtwa auf den Kaufmann Otto Gewert übergegangen, der es für seine Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma fortsetzt.

Er ist als deren Inhaber unter Rr. 1529 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 843 desselben Registers r.

Die Prokura des Kaufmanns Otto Gewert für ene de Firma, Prokurenregister Nr. I3I, ist ge⸗ öscht.

H Der Kaufmann Johannes Friese ist als Ge—⸗ sellschafter in das unter der Firma: Ftönigliche Hof · Stein · und Buchdruckerei von Earl Friese⸗ hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches er und der bisherige Inhaber, Hof⸗Stein und Buchdruckereibesitzer Carl Friese seit dem J. Fanuar 1875 in offener Handelsgesellschaft unter der biz— herigen Firma fortführen.

Dieselbe ist deshalb unter Nr. 1454 des Firmen- registers gelöscht und als Gesellschaftefirma unter Nr. 812 des Gesellschaftsregisters eingetragen. „Die Prokura des Kaufmanns Johannes Friese y Firma, Prokurenregister Nr. 401, ift gelöscht.

5) Die Tischlermeister Julius Freystedt und Theodor Krieger sind aus dem Vorstande des Möbel · Magazins Magdeburger Tischlermeister, eingetragene Genossenschafi, ausgeschieden; an ihrer Stelle sind der Tischlermeister Ferdinand Brüggemann als Direktor, der Tischlermeister Carl Reichel als Kasstrer gewählt.

Vermerkt bei Nr. 11 des Genossenschaftsregisters.

6) Die Kaufleute Hermann Wesing und Bruns n hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 22. Marz 1875 hier, unter der Firma Wesing K ganmann bestehenden offenen Han— delsgesellschaft Handel mit Wasserleitungsariskeln und Fabrik von Wasserfiltrirapparaten unter Rr. §13 des Gefellschaftsregisters eingetragen.

Zu 1 bis 6 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 13. April 1875.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mersehnwrg. Als Vorstands mitglieder des „WVorschuß vereins zu Merseburg eingetragene Genossenschaft⸗

sind für die folgenden drei Jahre gewählt: I der Schlossermeister Julius Richter als Direktor 2) der Raufmann Moritz Klingeheil als Kasstrer, 3) der Gürtlermeister Adolph Just als Kon⸗ troleur, ämmtlich hier. Auf die Anmeldung vom 5. April eingetragen am a . den 7. April 1875 eburg, den 7. Apri 3 ö Kreisgericht. J. Abtheilung.

Metæ. Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz. In das hiesige Firmenregister wurde heute unter Nr. 2127 die Firma . A. P. Hellström zu Metz nd als deren Inhaber der Schneidermeister Anderz Person Hellström daselbst eingetragen. Metz, den 14 April 1875. Der Landgerichts ⸗Sekretãr. Clundt.

Ohlam. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 186 eingetragene Firma:

„M. Batavia zu Ohlan“

heut geloscht worden.

Ohlan, den 12. April 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Pieper.

Osnabrück. r,, des Amtsgerichts Dsnabrnc. Im Handelsregifter ist I) zu der Fol. Nr. I3 eingetragenen hiesigen Firma: J. S. Heilmann vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

2) sub Fol. Nr. 520 eingetragen: die Firma; Oscar Haeseler Ort der Niederlassung: Denabrück. Firmeninhaber: der Kaufmann Oscar Haeseler zu Osnabrück. Osnabrůck, den 15. April 1875. Königliches Amtsgericht. A. Droop, 5r.

Oster vlieele. Bekanntmachung In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 Folgendes eingetragen worden? Spalte 4. Der Hastwirth Andreas Melcher junior ist auz der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ockonom Carl Michael zu Sardesheim ist 2. . die en, eingetreten. ingetragen zufolge Verfügung vom 9. April an 9. April 2 P. ö Osterwieck, den 0 April 1875. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Eosem. HSandelsregister. Es ist eingetragen:

I) in unser Firmenregister unter Nr 1577 die Firma: Jacob Roeder, Ort der Niederlafsung: 86 und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Roeder zu Polen;

) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 436 die von dem oben genannten 8 für seine Ehe mit Laura

acobsohn von hier durch Vertrag vom 33. April 1874 mit der Bedingung ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, daß das von der Laura Jacobsohn in die Che ein- i . Vermögen die Natur des vorbehaltenen aben soll;

El lor Verfügung vom 10. April 1875 am heutigen

e

age. Posen, den 12. April 1875. Königliches Kreisgericht.

Eosem. dandelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1579 die Firma K. Szulc, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Szulc zu Posen, zufolge Verfügung vom 13. April 1875 heut eingetragen.

Posen, den 13. April 1875.

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister. Es ist eingetragen:

1h mn unfer Geselsschaftsregifter bei Nr. 186, wo.

selbst die hiesige offene Handelsgefellschaft in Firma: NKeuman Kantorowöez und als deren Gesellschafter die Kaufleute Neuiman Kantoro⸗ wicz und Nathan Türk aufgeführt, in Cosonne 4: Der Kaufmann Neuman Kantorowicz zu Posen ist mit dem 1. April d. FJ. aus der Handelegesellschaft ausgetreten; der Kaufmann Nathan Türk zu Posen betreibt das Handels⸗ geschäft unter der kisherigen Firma für feine alleinige Rechnung fort; die Firma der Han⸗ delsgesellschaft ist deshalb hier gelöscht und die Firma in das Firmenregister unter Rr.

I578 eingetragen;

2) in unser Firmenregister unter. Nr. 1578 vie Firma: Neunman Kantorotnicz, Srt der Nie⸗ derlassung Posen und als deren alleiniger Inha= ber der Kaufmann Nathan Türk zu Vosen;

zufolge Verfügung vom 12. April 1875 am heutigen Tage. Pesen, den 13. April 1815. Königliches Kreisgericht.

we climhanrg. Befanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 52, be⸗ treffend die Aktien. Gesellschaft unter der Firma: Quedlinburger Reit⸗ und Fahrschule zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Col. 2: in Liquidation.

Col. 4: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Aktionäre aufgelsst und die Kaufleute Hermann Frahnert und Carl Krebs zu Quedlinburg sind gemeinschaftlich zu Liquidatoren hestellt. =

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.

Quedlinburg, den 9. März 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ODweclinbhwmrg.. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung vom 12 April 1875 eingetragen: Bei Nr. 296 betreffend die Firma: August Wehrhahn zu Ermsleben: die Firma ist ö Quedlinburg, den 13. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HRathemorm. Befanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ift unter Nr. 37 zu⸗ 5

folge Verfügung vom 15. April 1875 an demselben Tage eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Wege & Janeke, Sitz der Gesellschaft: Rathenow. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) August Herrmann Janeke, 2) Carl Friedrich Wilhelm Wege,

Die Ges ustt * . * April 1875 begonnen le e 4 at am 1. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gẽefelsscha fler 4.

gtathen om, den 15. April 1835.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. MHandlolstacdtt. Vom Spar- und Vo . sind die e. Vorfstandsmitglieder: a. der Wagnermeister Lndwig Aler zu Teichel

zum Direktor,

b. der Cantor Johann August Müller daselbst zum Kassirer,

und e. der Landwirth Adelbert Schüller zum Con-

; troleur. wiederum und zwar bis zum 31. Dezember 1873 ge⸗ wählt, und ist dies in das Genossenschaftsregisler unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Rudesstadt, den 12. April 1875.

Fůrstl. Schwarzburgisches Justizamt. Haueisen.

Saar hrũele em. Betanntula chung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 937 des hiesigen Handel Firmen ) Registers eingetragen der in Neunkirchen wohnende Kaufmann und Ziegelfabrikant Johan Schmitt Blaeser, wel⸗ cher in St. Wendel eine Hanxelsniederlafsung er⸗= richtet hat, als Inhaber der Firma:

. „Joh Schmitt. Zugleich ist unter Rr. 141 des Prokurenregisters eingetragen worden die Maria Anna Lövenich, Ehe⸗ frau 24 Schmitt, als Prokurifltin der Firma Joh. Schmitt. Saarbrücken, den 15. April 1875. Der Landgerichts Sekretãr.

Koft er.

Saax hrũck erm. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 938 des hiefigen Handels (Firmen-) Registers eingetragen der in Berschweiler bei Baumholder wohnende Kaufmann Heinrich Haacke, welcher da⸗ selbst eine Handelsniederlaffung eirichtet hat, als Inhaber der Firma:

„5p. Haacke.“

Saarbrücken, den 15. April 1875.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr. o st er.

Saar hrũck em. Bekanntmachung.

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schmitt & C. Lemmes“ mit dem Sitze in Reun⸗ kirchen hat sich am 5. April 1875 in Folge gütlicher Uebereinkunft aufgelöst und ist auf desfallsige Er⸗ klärung die gedachte Firma unter Nr. 246 des Han⸗ dels ( Gesellschafts Registers heute gelöscht worden.

Saarbrücken, den 15. April 1875.

Der Hard er hi Sehretar. o st er.

Siegem. Zufolge Verfügung vom 8. April 1875 ist am nämlichen Tage sud Nr. 164 des Gefell— schaftsregisters hiesigen Gerichts eingetragen worden: Col. 2. Rima der Gesellschaft: Jüngst & Comp. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Niedernetphen. Col. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter stnd:

a. Hermann Jüngst zu Niedernetphen,

b. Ecard Wagener zu Eschenbach,

e. Heinrich Heide zu Afholderbach,

d. Hermann Büdenbender zu Oelgerehausen. Die Gesellschaft hat mit dem J. Fanuar 1875 egonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Hermann Jungst befügt.

Siegen, den 8. April 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steinfurt. Bekauntmachnng.

Das hierselbst unter der Firma Falkenbergsche Buchhandlung betriebene Geschäft ist mit der Firma durch Vertrag auf den Buchhändler Adolph Althann hierselbst übergegangen; die Firma daher unter Nr. 137 unseres Firmenregisters gelöscht und unter Nr. löl auf den Namen des jetzigen Ge— schäftsinha bers wieder eingetragen.

Steinfurt, den 2. April 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stemdal. Sekanntmachung. In unser ZJirmenregister ist unter Nr. 1I7 die Löschung der Firma: „Louis Treu“ hier und unter Nr. 175 der Apotheker Johannes Theodor Crustus hierselbst als Jahaber der Firma: „J. CErusius“ hier zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. heute einge⸗ tragen worden. Stendal, den 10. April 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. (a Cto. 08/4) LThox m. Bekanntmachung. =. Zufolge Verfügung vom 14. AÄpril er. ist am selbigen Tage die in Thorn bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Walter Lambeck eben⸗ daselbst unter der Firma: Walter Lambeck in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 464) einge—⸗ tragen. ; Thorn, den 14. April 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lhkaorm. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 14. April 1875 ist am selbigen Tage die in Thorn hestehende Handels⸗ niederlaffung des Kaufmanns Michal Pinkus eben⸗ daselbst unter der Firma: „Michal Pinkus“ in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 465) eingetragen. Thern, den 14. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Trier. Unter Nr. 191 des hiesigen Gesellschafts⸗ regifters ist heute die Handelsgesellschaft unter der

rma: A. Pies Söhne“ . mit dem Sitze zu St. Barbara bei Trier, welche mit dem 1. Januar d. J. begonnen hat, eingetragen

worden. ( . Die Gesellschafter sind: ) Mathias Joseph Pies, Lederfabrikant, wohnhaft zu Trier, und 2) Jo= ann Baptist Pies, Lederfabrikant, wohnhaft zu 66 . , jeder berechtigt ist, die e zu vertreten. Trier, den 1g. Aprü 1875 Der Handels gerichts⸗Sekretãr. Hasbron.

Trier. Unter Nr. 30 des hiesigen Gesellschafte.« registers ist heute eingetragen worden, daß die dem Baumeister Gerhard König zu Trier ertheilte Voll⸗ macht als Liquidator der aufgelösten Handels gesell chaft „H. Beling et Eomp.“ zu Trler, durch die eendigung der Liguidation erloschen ist. Trier, den 12. April 1875. ö andelsgerichts · Sekretär.

Haßbron.