1875 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Neiren pr. Nai 1025. Roggen pr. Mai 675. Hafer ll0oed = Per Nei 4909. Hanf joo Leinaaat (9 Pad) Pr. Nai 12,75. Wetter: Unfreundlich.

er- Norke, 16. April, Abends 6 Uhr. (X. T. B) ;

Waarenbericht. Baumwolle in Nen-Tork 163, do. in Ne- Orleans 153. Petroleum in Ke-Tork 14, do. in Ehiladelphia 133. Mehl 5 D. 30 C. Rother Frühjahrsweigen 1D. 29 C. Mais (old mied) 35 C. Zucker (Fair refining Muscorados) Sz. Kaffee io) 17. Schmale (Marke Wileor]) 157 C. Speck (short clear) 123 6. Getreidefracht 63.

Ver- Kak, 16. April, Abends. (VW. * B.)

Baumwollen- Wochenbericht. Zufahren in allen Unions- häfen 37, 000 B., Ausfuhr nach England 16, 000 B., nach dem Kon- tinent 9000 B. Vorrath 55l, 000 B.

Bor tüia. 16. April, An Schlachtvieh war acgetriebon. Lind rieh 70 Stäck, Sehweine 4140 Stäck, Schaskrieh 388 Stäck, CTälber 816 Stnek.

Rerkda, 16 April Floeigehpreiss auf dem Sehlachtviehmsrkt.

höchster mittel nisdrigster Findrieh Pro Gtr. Schlachtgen. Mark. 46 Mark. 36 Mark. Sehweine Bro Gtr. Sehlachtgen. 60 , 53 , 45 48 , Hammel pro WMA 23 Kilo. 20-23 , QD 2 Kälber: Handel flan, niedrige Preise. ;

Eimzæ a Henze. ; Süddeuts ohe Bodenkredlt-Bank. Einzahlung auf die Aktien des Instituts von 10 am 1 Juli 1875 und 106 R am 1. Januar 1876 in Berlin bei der Bank für Handel und Iudustrie; s. Ias. der

Nr. 89. Alus Hun enm.

Allgemeine Eisenbahn. Versloherungs - desellsohaft. 23 2 138 ½ ber Aktie bei der Kasse in Berlin; s. Ins. in Vr. 84.

Nor dstern, Lebens Versloherungs Gosellsohaft zu Berlin. 78 * Dividende mit 43,50 S bei der Gesellschaftskasse; s. Ins. in Nr. 89.

nUnlon“, Allgemelne Versloherungs gesellschaft zu Berlin. 5 * 30 ÿ pro Aktie Dividende pro 1874 bei der Gesellschafts- kasse; s Ins. in Nr. 89.

Süddentsohe Bodenkreditbank. 9) * 22, So, M pro Aktie Dividende bei der Bank für Handel und Industrie und Cohn, Bürgers C Co in Beilin; s. Ins, in Nr. 89.

Prenssisohe Lobens Versioherungs - Gesellsohaft. 21 M pro Aktie Dividende pro 1874 kei der Preussischen Hypotheken-Ver- sicherungs- Gesellschaft zu Berlin; s. Ins. in Nr. 89.

Bergban · Gesellsobast „Borussla“. 20 . 60 4 pro Aktie Diridende pro 1874 bei der Diskonto-desellschaft in Berlin; s Ius. in Nr. 89.

Verelnlgte Dentsohe Telegraphen desellsohatt, 27 pro Aktie Diridende ab 1. Mai bei der Deutachen Bank in Berlin; . Ins. in Nr. 89.

C eneral-Versumm lum em. 30. April,. Esohweller Aktien - gesellschaft fär Draktsabri- kation. Ausserorden;l. Gen- Vers. zu Eschweiler; s. Ins. in Nr. 89. Aktlen - esellsohaft für Bergban, Blel- und Zink- fabrikatlon zu Stolberg und in Westia len Ordentl. Gen- Vers. zu Aach-n; s. Ins. in Nr. 89.

ils ca a- Einen mana.

Cöln- Mindener Eisenbahn. Im März anf der Hauptbahn 2, 261 77 M (4 111.915 16), bis ult. NHärz 6, 409, 353 00 ( 185.332 1); Cöln-Giess-n 768, 82 M (44 81.445 „Sä, kis nlt. März 2. 132.946 M (4 282, 624 M½); Veolo Hamburg 2489, 9597 . ( LI35 483 46060. Total-Einnahme 3.928, 7350 6s C 578,248 M), bis ult März 11,632,256 M (4 1,606,439 M6; s. Ins. in' Nr. 89.

Rheln-Nahe-Elsenbahn. Im därz 316,763 ( 30,652 4), bis ult März 742.587 M (110.541 A); s. Ins. in Rr. 89

VRerra-Elsenbahn. Im Marz 245,870 s C 12538 A½. bis alt. März 625, 337 M ( 4291 40. Schmalkalden-RWerushausener HMweighahn im März 3206 , bis ult. März 7974 ,

Denar etse vom HHamkem umd Hmeclnsgrte- C ses (schuften.

Dsatsohe Union Bank. Bilanz und Gewinn- und Verlust- Conto vom 25. März; s. unter Ins in Nr. 89.

Vaterländisehe Fener- Vers ioherungs-desellsohaft 1n Elber- feld. Rerhnun gs-Abschlauss pro 1874 und sSummarische Bilanz pro ult. Dezember a. p.; s. unter Ins. der Nr. 89.

25. Mai.

Frenssisohe Gentral- eden nr gan - AF tion · osellesohatt. Sta.

tus vom 31 März; s. unter Ins der Nr. 89. .

Vereinigte Dentsohe FTelegraphen-Gesellsohaft. Bilanz pro 31. Dezember a. p. nebst Gewinn- und Verlust- Conto; s. unter Ins. der Nr 8g.

Bergban dos ellsohaft Borussla 1874; s. unter Ins. der Nr 89.

Freussisohe Lebens Versioherungs-Gdesellsohaft zn Berlin. Bilanz pro ult. Dezember 1874 und GeRinn- und Verlust- Conto; s. unter Ins. der Nr. 89.

nKordstern“, Lebens- Verslohernugs-desellschaft. Bilanz pro 31. DHezember 1874 urd Gewinn- und Verlast-CQonto; s. unter Ins. der Nr. 89.

a amn eli gem Renn aer el Verlocgaern.

Nas deburg Oöthen- Halle Leipziger Elsenbahn- Ausgelooste und gekündigte Nummern 45 * Prioritäts. Obligationen; s. unter Ius. der Nr. 89.

8 * ooansolldirte Russische Eisenbahn- Obligationen J. Em.

Bilanz pro 31. Dezember

Ausgelooste und gekündigte Stücke; . s. unter Ins. der Nr. 89. 6 2 e

rn 0

ö 3

Königliche Schauspiele.

Sonntag, den 18. April. Opernbaus. (96. Vor- stellung) Martha, oder: Der Markt zu Nich⸗ mond. Romantisch komische Oper in 4 Akten von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. Anfang

hr. Schauspielhaus. 03. Vorstellung. Die Jeur⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag. Anfang halb 7 Uhr. Montag, den 19. April.! Opernhaus. (97. BVor⸗ stellung) Morgano. Phaagtastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Eloa: Frl. Adele Grantzow.

Anfanz 7 Uhr.

Schauspielhaus. (104. Vorstellung) Die Ver⸗ schwörung des Fiesco zu Genua. Trauerspiel Schiller. Anfang halb

ö

Jüngling.

Tie müäuber.

in 5 A‚ttheilungen von 7 Uhr. . Dienstag, den 20. April. Opernhaus. (98 Vorstel⸗ lung) Zum ersten Male wiederholt: Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen, nach Otto Ludwigs aleich⸗ namigem Drama, von H. S. von Mosenthal. Mustk von Anton Rubinstein. Anfang halb 7 Uhr. ü Schauspielhaus. (1095. Vorstellung.) Zum ersten Male: Der Hauptmann von Kapernaum.

oder Dessoir?

Noltersddarsf- Theater. Sonntag: Gastspiel des Frl. Sophie König und des Hrn. Carl Fritze. Vorher: s' Lieserl'. Montag: Ein unverdorbener Jüngling.

National- Theater.

v. Scheller. Karl v. Moor: Hr. L. Barnay. Montag: Gastspiel der Hrn. Ludwig Barnay. Die Memoiren des Teufels. nach dem Französischen von L. Barnay. Vorher: Dir wie mir! Richard Weiß: Hr. Barnay.

Belle lianee- Theater. Sonntag und Montag: Mathilde. Schau spiel in 4 Akten pon Roderich Bendix. Vorher: Döring

16. Male: Epidemisch. Zur Nachricht. mmt⸗ liche bis zum 1. Mal 1875 gültig ausgegebenen Familienbillets, sowie Legitimationskarten verlieren mit dem 13. Mai 1875 ihre Gültigkeit.

Ein unverdorbener

in fang, nt.

den 5. Mai d. Trauerspiel in 5 Akten von F.

Lustspiel in 3 Akten, I25bꝛl

Lustspiel in 1 Akt. Robert und

Dienftag: Auf Verlangen: Zum

Schwank in 3 Bildern von A. von Winterfeld. In Scene gesetzt vom Direktor Hein.

Besetzung: Markgraf Heinrich von Brandenburg Schwedt: Hr. Deetz. Julius von Sturm, sein Adjutant: Hr. Dehnicke. Stabskapitän von Kaper⸗ now: Hr. Berndal. Rüberettich, sein Bursche: Hr. Hiltl. Stenzke, ein Rekrut: Hr. Vellmer. Fraͤu⸗ lein Tugendreich von Sperling: Fr. Frieb⸗Blumauer.

räulein Charlotte von Silberklee: Frl. Wienrich.

anne, beider Dienstmagd: Frl. Bergmann. Futtich, ein Schneider: Hr. Pohl. Moses, Handelsjude: 8 Krause. Der Krüger vom Unkenkrug: Hr.

iegrist. Franz, Apothekerbursche: Frl. Golmick. Erster, zweiter, dritter Hauptmann: Hr. Basse, Hr. Bost, Hr. Schwing.

Vorher zum ersten Male: Was ist eine Plau⸗ derei? Plauderei in 1 Akt von Dr. D. F. Gen—⸗ sichen. In Scenergesetzt vom Direktor Hein.

Besetzung; Baronin Dambach: Frl. Keßler. Baron Wigbert: Hr. Ludwig. Ort der Handlung: Eine größere Stadt. Zeit: Gegenwart.

Anfang 7 Uhr.

Nallner- Theater.

1521. 1710.

1812. 838. 1864.

1865.

1870. 1870.

1560. 1795. 1800. 1824. 1837. 1873.

neral *

burg.

Ventscher Ferse nnl-Kalender.

Pr. Martin Luther verweigert in Worms vor Kaiser und Reich den Wiler-zuf. Boguslay von JTauentzin, preussischer Ge-

August Hein. Petermann *.

Johanna Schopenhauer f.

Prinz Friedrich Carl von Preussen lässt die Düppeler Schanzen erstürmen.

König Wilhelm 1 gt den Graudstein zum Siegesdenkmal auf dem Königsplatze. Friedr. von Pommer-Esche F.

Justus von Liebig f.

FEhilipp Melanchthon .

Chr. Gottfried Ehrenberg *.

Franz von Gaudy *.

Otto Roquette *.

Ericdrick Ancillon, prenssischer Minister . Prinz Albrecht von Preussen vermählt sich mit Prinzessin

Nuhr-⸗-Stückohlen für die Garnisonanstalten im Bereiche des 14. Armee⸗Corps ist nach Bureau der unterzeichneten, sowie bei den Garnison⸗ verwaltungen Cöln, Mannheim und Freiburg einzu⸗ Bedingungen Termin auf ; J., Vormittags 10 Untzr

1 ha K . ae, / ö . ; ihre versiegelten erten mit entsprechender Auf- Sonntag: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. schrift versehen, kostenfrei ö haben. Garuison Verwaltung Carlsruhe.

Bergisch⸗Mãrkische Eisenhahn.

Russlsohe erste und zwelte 41 * Anlelhe. looste zur Auszahlung bisher nicht präsentirte Num

Ins. der Nr. 89

Bis 1875 ver- mern; a. unter

LTekerrkhiashe Wiss em mn, en, e,.

̃ Ort.

Temp. R.

Algemem = Himmels- ansickt

IHaparanda. 7 Christiansd NHernõsand. I Helsingfers 7 Petersburg Stockholm. Skudesns 70x66

S Helsingör.. Memel .... 7 Flensburg Königsberg Danzig . 6 Puttbus ... Kieler Haf.. 7 Cöslin .... Filhelniez.

6 Stettin... . 36

7 Gröningen. 6 Bremen ... 7 Helder .... 6 Berlin... 6 Posen Münster.. 6 Torgau .... 6 Breslau.... Brüssel.. 6 S Wiesbaden. Ratibor. ... 6 Trier 7 Cherbourg. 7 Carlsruhs. . 7 Paris 7 Constantin.

) Gestern Nachmittag Windstille.

NNIV. schwach.

den im

a Oter 1534

Strom 8.

883 3 *

AD O e .

S VW., schw. NVS. , schw. N.. schw. Windstille. MNV., stark. N. schn. SS W., schw. 8 6 880. mãss. 2,8 0., muss. NKNVM., schw. ö stark. 1,0 NO., schw. Windstille 0,7 NW., schw. Windstille. l,ꝛ XV., schw. * stille.

SN. 2. S., s sch 4 NV. , schw. 6 W., schw. O N., schw. 6 W, mäss. 5 8VW., sch. O NO., schw.

1 D C 0.

1B .

566 & do do de

2

i

——

L O R *

1

3 2

LLB

e C= R & R , Do 1 da e 0

8

8

r , rn

S bo

2 D / D O d ,

E Fo gu -=

Nö, Schꝝy

2

bedeckt. bedeckt. bewölkt. heiter. heiter. heiter. bewölkt. heiter. * heiter. heiter. bedeckt. bedeckt. heiter. schön. heiter. heiter. bewölkt. schön. bed., Neb.

bewölkt. bedeckt. heiter.

ganr heitsr. bedeckt.

wen. bewölkt. bedeckt. völlig heiter. ml. heiter. heit. nebl, Reif. trübe. heiter. z) heiter.

4,2 XG, můss.

) Strom S8. 3 Nachts Frost.

Regen. gest. Nachm.

deren Abgabe nur an Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation bei unseren Neubauten bewährt oder durch Atteste nachgewiesen haben. Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: Abtheilung IJ. Offerte auf Herstellung des Oberbaus der Zweigbahn Finnentrop

RNRothemühle⸗

bis zum 39. iKzril er, an welchem Tage Bor— mittags 11 Uhr, die Eröffnung derfelben stattfinden

wird, frankirt bei uns einzureichen.

Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution von 100909 S bei unserer , zu hinterlegen.

Elberfeld, den 11. April 1875.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

12703 Bekanntmachung. Die Collabgratorstelle an schule,

hiesiger Stadt

mit welcher ein Einkommen von 00 4,

welches von fünf zu fünf Jahren um 75 6 bis ju einem Maximum von 1200 6 steigt und mit wel= cher eine Miethsentschädigung von 16 des Gehalt

verbunden,

soll spätestens bis 1. Juli er. anderwiit

besetzt werden. Qualifizirte Bewerber werden allf⸗ gefordert, sich binnen 4 Wochen unter Vorlegung

ihrer Zeugnisse bei uns zu melden. Züllichau, den 13. April 1875. Der Magistrat.

18. ApriI. 2135

tikel 243 des Deutschen melden.

(2718 19. April.

Nr. 4 pro 1874

Marie von Sachsen- Alten-

Sonntag: Zum 23. Male: Ehrliche Arbeit. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Musik von R. Bial. .

Montag und folgende Tage: Ehrliche Arbeit.

lictoria- Theater.

Sonntag und Montag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Merante und des Balletmeisters und Salotänzers Mr. Gredelne. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vor⸗ spiel: Die Wette um eine Million. Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaur, von A. D'Ennery und Jules Verne. 6 von Dellimont. In Scene geseßtzt von Emil

ahn.

Anfang 64 Uhr. .

Friedrich- HNilkelmstädtisches Theater. Sonntag: Drittes Gastspiel des Herzoal. meinin⸗

genschen Hoftheaters. Die Oermannsschlacht. Montag: Die Hermannsschlacht.

Residenr- Theater.

Sonntag: Zum 2. Male: Die Nachtigall aus dem Bägergang. Volksstück in 3 Aufzügen von Julius Stinde. Vorher: Mit der Feder. Hierauf: Fraue nemaucipatisn .

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Geboren: (Siegburg).

Familien⸗Nachrichten. Statt besonderer Meldung.

Gestern Abend um 71 Uhr, an seinem Geburts—⸗ tage, verschied nach längerem Leiden am Lungen- schlage unserer innigst gellebter Gatte und Vater, der

Kanzlei Rath im Königlichen Handels-

nach vollendetem 58. Lebensjahre. Berlin, den 16. April 1875. Die tiefbetrübten Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Montag, den 19. April, Nachmittags 5 Uhr, von der Leichenhalle des St. Hedwigskirchhofes in der Liesenstraße aus statt.

Verehelicht: Hr. Asststenzarzt Dr. O. Müller mit Frl. Luise Spanhoofd (Lehe).

Ein r* Salinendirektor Mentzel

Dürrenberg). G. Weber (Landow). .

Gestorben: Hr. Kreisrichter Paul Heymann Breslau). Hr. Regierungs Rath August Rit⸗ 18231 dei ter (Danzig). Hr. Medizingl⸗Rath Dr. Jofeph Elb (Dresden). Verw. Frau Grandville, geb. v. Leipziger Lieberofe). Hrn. Ernst v. Leibnitz Sohn Led (Geißeln).

Nr. 43/44, Ministerium,

Ritter ꝛc.

Josef Tautz, Es wird gebeten,

Nummerverzeichniß,

2720

Sohn: Hrü. Major Richter

Eine Toch ter: Hrn. Paftor auf 6G festgesetzte Dividende

Majorin von

Krolls Theater. Sonntg; Bei günstiger Witterung vor der Vor— stellung Concert im Sommergarten Hierauf: Lockere Zeistge. Concert Anfang J der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

2730

Verkaufe, Verpachtun gen, Subnifñiouen ꝛc. ö

Zur Vergebung 95, 894 Centner Ruhrkohlen und

in Empfang genommen werden.

Suhmission. einer Lieferung von circa 6090 Centner

Nachdem die General-Versaramlun

pro Stück der Stamm⸗ und Stamm⸗

d. bei dem Bankhau in den gewöhnlichen Geschäftsst

Hanz, den 7. April 1875.

Die Liquidatoren des Dunziger Bankvoreins. Ols chen s hei.

Eisem.

nach den verschiedenen Kategorien getrennt, mit Namen ⸗Unterschrift versehen, beifügen zu wollen. Breslau,

kt ion.

Dire

Is. ab

in den

welches zugleich den G den 15. April 1875.

oder Thaler 12 Reichsmark 36 . kann vom 15. dieses Monats an gegen Einlieferung der Dividenden⸗Ceupons 1 pro

Herrn S. Bleichroeder in Berlin,

der Serliner Handelsgesellschaft daselbst, Herren C. G. Trinkaus hier,

oder an unserer Hauptkasse hier, Steinstraße 13 w.

Düsseldorf, den 13. April 1875.

Der Aufsichtsr

llihernis C Shamrock. Bergwerks ⸗Gesellschaft.

Die von dem Aufsichterathe unserer Gesellschaft für das Jahr 1824 Prozent vom Nominal werth

ro Aktie

ath der Hibernia C Shamrock, Bergmerks Gesellschaft.

Danziger Bankverein in Liquidation.

g vom 2. d. M. die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen hat und die Eintragung dieses Besehlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir gemäss Ar- Handelsgesetabuchs die Gläubiger auf, zich bis zum 31. Dezember 1875 zu

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Dinidende pro 1874 ist auf 6 o0ι j. 6. 12 Thlr. 20 Sgr. oder 38 M Prioritäts⸗Aktien der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft festgestellt worden und gelangt gegen Einlieferung des Dividenden scheins

vom 26. April d.

a. bei unserer Hauptkasse hierselbst, Berlinerstraße 76, stunden von 9— 12 Uhr,

b. bei der Preußischen Bank⸗AUnstalt Henckel, Lange in Berlin, straße Nr. 62,

e. bei der Direktion der Diskontoe⸗-Gesellschaft in Berlin,

se M. 21. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a /m.

unden zur Auszahlung. den Dividendenscheinen bei der Präsent

Vormittagẽ⸗ Wilhelm⸗ Behrenstraße

ation ein arithmetisch geordnete

eldwerth ergiebt,

(H. 21290

I. 61022)

W. . Mulvany, Vorsitzender.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

öͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Anz Ahonnenmient heträgt 4 A 50 8

ftr das Nierteljahr musertionapreis für den Naum einer Arugzeite 80 3 1

Bestellung an; für gerlin außer den Nost Anstalten

Alle Nost-Austalten Rea In und Auslandes nehmen * auch die Ezpedition: Sv. Wilhelmstr. Ar. 82.

*

den 19. April, Abends.

. Nin ist erium der eist lichen, Unterrichts⸗ und Me diz in a Angelegenheiten.

Der bisherige Gymnasiallehrer und kommi arische Kreis⸗ Schul⸗In speklor einr ich Kaß mann in mn r ist zum ; f di Ausgab =, pektor im Regierungsbezirk Oppeln ernannt , den Inhaber lautender .

; ; ZBetrage von 359, 100 Reichs tt der König⸗

Dem Kanzlisten de la Motte beim Konsistorium in Stade i Regierung zu Gumbi . .

ist der Charakter als Kanzles⸗Selretär verliehen worden. 10. März . .

. . 12) der Allerhöchste Erlaß vom 8. Februar 1875, bet d di Ministerium für den n . und öffentliche Verlängerung der für die Vollendung und Inbetricb nahm? 6 r beiten.

Gnesener Eisenbahn festgesetzten ö. bis zum 1. Oktober 1875, durch Den J. J. Schwartz Sohne und Comp.

6 y,

. bei Magdeburg ist unter dem I7 April 5 . Kr ng .

a ö der Königlichen Regierung zu en Rr. 10 S. 131

auf. einen durch Zeichnung, Beschreibung und Modell nachge⸗ den 19. März 6er ö K

. 5 fer und auf den zugehöri⸗ der . , . zu Bromberg Nr. 10 S. 81, ausgegeben

en, durch Zeichnung und Beschrelbung erläutert sebs⸗ . , ,

i n, 9 sch 9 erten Betriebs 13) das Allerhöchste Privilegium vom 22. Februar 1875 wegen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußtschen Staateg erthellt won den.

Berlin, den 19. April.

Se. Majestät der Kaiser und Köni aben Sich am Sonnabend Abend nach Wiesbaden begeben. 9. )

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst Den Pfarrern Leitzmann zu 3 en Erfurt und Au zu Freihan im Kreise M Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kreisgerichts⸗Rath und Ab⸗ theilungs⸗Dirigenten, Hauptmann a. D. Gronem ann zu Marienburg, Regierungsbezirk Danzig, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Kiasse; dem Magistrats⸗Sekretär Müller zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Küster Wähdel zu Greifswald den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie den Schullehrern Speer zu Neumarkt in 26 und Geß⸗ wein zu Bugaj im Kreise Schroda das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kammerherrn und Ceremonienmesster Frelherrn von Rosenberg die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Croß⸗Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen ourgischen Haus⸗ Ordens der Wendischen Krone zu ertheilen.

eruht: m Kreise litsch den Rothen

zu Groß⸗

1875 ein 65, ausgegeben

Emission von Priorttäts-Obligationen der Qberlausitzer Eisenbahn Gesellschaft bis zum Betrage von 1 800 0660 e mn 25 das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. d. O. Nr. 12 S. 81 bis 84, ausgegeben den 24. Marz 1875.

Abgereist: Der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General ⸗Major Graf von Perponcher, und Der Geheime Kabinets⸗Rath von Wilmowski nach Wiesbaden.

Angekommen: Der Prästhent toriums von Dechend aus Dresden.

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. April. Se. Majestät der Kaiser und König find gestern Vormittag 10 Uhr 50 Minu⸗ ten in Wiesbaden eingetroffen und unter enthusiaftischen Hoch⸗ rufen der zahlreich versammelten Bevölkerung nach dem S lose

Deutsches Re ich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Hütten⸗Direktor P. Schwarze in Fahlun zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Elsaß⸗Lothringen. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April i872 (Hesetz. ; mi Dem Friedensrichter Dr. jur. Denne zu Gorze ist die S. 337) snd 2 . 2 (riet. Sanml. gefahren. Bie Sia bi war festic geschmückt, das Wetter prachwoll. nachgesuchte Entlgssung aus demßJustizbienste des NRelchalandes ane e , ,,,, n,, n, a, . len t die Karser in Gini gin. wohnte vom 1. Juni d. J. ab ertheilt. ; ah e iche. Yeunische Abtheilung big zum Betrage bon 6 6. Ye 2 g e , ,

O09 MS Reichs währung durch dite Amtsblätter ri, s . k der Königlichen Regierung zu Breslau Jahrgang 1875 Nr. 12 S. K Ihrer Majestãt der Kaiserin⸗Königin

. , , , . den . Mãrz 4 er Königlichen Regierung zu Posen Jahrgan 21* j ; ö

bis ift , . . ö Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten

2) das Allerhöchste Privileginm vom 19. Vezember 1874 wegen der Kronprinz. und die Kronprinzesfin besichtigten

entucller Ausfertigung, auf. den Inhaber lautender Kreis-Dbliza! am Sonnabend die Schenswürdigkeiten der Stadt Verona.

Höchstdieselben gedachten Sich gestern früh nach Vicenza zu be⸗

geben und Abends nach Verona zurückzukehren. Heute reisen

tionen des ,. bis zum Betrage von 399, 006 0 Reichs⸗ währung III. Emisston durch das Amisblaft der Königlichen Regie⸗

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten nach Bologna und von da nach Florenz weiter.

rung zu Königsberg Jahrgang 1875 Nr. 5 S. 35 bis 37, ausgegeben den 11. Februar 1675,

3) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Dezember 1874, betreffend die Verleihung des Enteignungzrechts und der fiskalischen Vorrechte an die betheiligten Gemeinden des Kreises Münster für den Ausbau und die Unterhaltung der Straßen: I) von Wolbeck nach Albersloh, 27) von Albersloh nach Rinkerode zuin Anschluß an die Mün fter⸗ort⸗ munder Staatsstraße, 3) von Albersloh bis zur Sendenhorst Dren⸗ steinfurter Chaussee auf Sendenhorft, durch das Amtsblatt der Ko niglichen Regierung zu Münster Jahrgang 1875 Nr.] S. 61, aus⸗ gegeben den 13. Februar 1875,

P der Allerhöchste Erlaß vom 23. Dezember 1874, betreffend das dem Kreise Salzwedel verliehene Recht der Enteignung des Grundeigenthums für den chausseemäßigen Ausbau der die Feldmar⸗ ken Köbbelitz und Lupitz durchschneidenden resp. berührenden Wege⸗ strecke, welche im Zuge der projektirten Clötze⸗Oebisfelder Chaussee belegen ist, ferner für den Ausbau der an die vorgengnnte Chaussee bei Kusey sich anschließenden, innerhalb des Kreises Salzwedel bele⸗ . Wegestrecke, welche über Neuferchau, Cunrau, Germengu, Jahr⸗ tedt, Böckewitz und Zicherie bis zur Salzwedel Braun schweiger Chaussee führt, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg. Jahrgang 1875 Rr. 10 S. 89, ausgegeben den 6. März 1875 S5). der Allerhöchste Erlaß vom 30. Dezember 1874, betreffend die Auflösung der Erfurt Hof. Eger Eisenbahngesellschaft, durch daz Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt, Jahrgang 1875 Nr. 11 S. 6768, ausgegeben den 13. März 1875

6) das Ailerhzchst. ee nn vom 206. Januar 1875 wegen eventueller Ausfertigung auf jeden Inhaber jautender Obligationen der Stadt Neuftadi in Oberschlesien zum Betrage von 345, 000 4M ,. durch das Amteblatt der an . Regierung zu Op⸗ peln Nr. 9 S. 45 bis 50, ausgegeben den 36. Februar 1875

der Allerhöchste Erlaß vom 23. Januar 1875, betreffend das dem Militärfiskuz verliehene Enteignungsrecht für ein in den Feld⸗ marken Brunn und Krekow gelegenes Terrain von 1395 Hektar 26 Ar 64 Qu. Meter zur Erweiterung des Artillerie · Schießplatzes bei Stettin, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 17 S. 67, ausgegeben den 19. März 1875,

8s) das AÄllerhöchfte Privilegium vom 25. Januar 1875 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Stendal um. Betrage von 300, 000 durch das Amtsblatt der Königlichen

egierung zu Magdeburg Nr. 11 S. 101 bis 165, ausgegeben den 13. März 1875,

) der Allerhöchste Erlaß vom 30. Januar 1875, betreffend die Genehmigung des dritten Nachtrages zu dem Revidirten Reglement für die Feuersozietät des , . Markgrafthums Oberlausitz, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 16

des Saupt⸗Bank⸗Direk⸗

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Amtshauptmann Alfred Schultz zum Geheimen Re⸗ gierungs⸗Rathe und vortragenden Rathe im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten;

Die Forstmeister Homburg zu Cassel und Schmiedel zu Königsberg i. Pr. zu Forstmeistern mit dem Range, der Regie⸗ rungs⸗Räthe, und die Oberförster Freiherr von Salmuth zu Morbach, Regierungsbezirk Trier, und Küst er zu Himmelpfort, Ort im Regierungsbezirk Pots dam, zu Forstmeistern; sowie

Den bisherigen gußerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Bonn Pr. Hugo Loersch zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen; und

Gemäß den von der Stadtverordneten⸗Versammlung von Düsseldorf getroffenen Wahlen den Apotheker Dr. Bausch und den Rentner Dr. Hausmann als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Düsseldorf für eine sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Finanz⸗Ministerium. Dem Forstmeister Freiherrn von Salmuth ist die Forst⸗

meisterstelle Minden⸗Paderborn, und dem Forstmeister ster die Forstmeisterstelle Wies baden⸗Idstein übertragen worden.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse der 151. Kz⸗ niglich Preußischen Klassen⸗Lotterie sind nachstehende Gewinne

gefallen: zu 30,9000 MS auf Nr. 21,457. 94 145.

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.

der Sitzung des Hauses der Abgeordneten am 17 d. M., der auch noch der Vize⸗Prä⸗ sident des Staats⸗Ministeriums Finanz⸗Minister Camphaufen beiwohnte, sprach in der Generaldiskusston über den Entwurf einer Provinzialordnung für Preußen, Brandenburg, Poꝛn⸗ mern, Schlesien und Sachsen noch der Abg. Frhr. von Heere⸗ mann gegen, der Abg. von Wedell⸗Vehlingsdorf für das Gesetz; dann trat der Minister des Innern Graf zu Eulenburg mit Ent⸗ schiedenheit für die Provinzialordnung ein. (S. unter Land⸗ tagsangelegenheiten.) In der Spezialdiskussion sprach der Abg. Berger nochmals gegen das Gesetz, wurde aber bon seinem Par⸗ teigenossen dem Abg. Dr. Haenel widerlegt. Das Gesetz wurde dann in allen seinen Paragraphen ohne erhebliche Debatten er⸗ ledigt und schließlich in namentlicher Abstimmung mit 240 gegen 103. Stimmen angenommen; 7 Abgeordnete enthielten sich der Abstimmung.

Hierguf nahm das Haus in erster und zweiter Berathung den Gesetzentwurf, betreffend die Ueberweisung einer Summe von 4s 500 060 Se an den Provinzial verband von Schleswig⸗Holstein an: ö

s. 1. Dem Provinzialverbande von Schleswig ⸗Holstein wird zum Zweck der Verwendung im Interesse der durch' die Kri egzereig⸗ nisse von 1848/51 Belasteten die Summe von 4 oo CM ½υ bewilligt und der Provinzialvertretung mit der Maßgabe zur freien Verfügung ö damit 36 aus i , n, . der Jahre i813 /5l

ergeleiteten, gegen den preußischen 9. fn vollständig . . sind. at erhobenen Ansprüche alt

S. 33. Die Summe von 6000 0 ist durch Veräußerung

ges ent ore henden Behr gez von S Huldverschreibungen aufzubringen.

2 . welche, Stelle un, in welchen Betragen, zu welchem

zu welchen Bedingun“ ind

; ; gen der Kündigung und zu welchen

. vergusgabt werden sollen, be en

Fignung r n *. Im. Uebrigen kommen wegen Verwaltung und

a n , . Segen Annahme derselben als pupillen und Vor grit! 9e 53 verheit und 6 Verjährung der Zinfen die Ser nn des (Gesetzeß vom 19. ezember 1869 (Geseß⸗Samml.

69. ausgegeben den 6. Marz 1875

118 zur Nnwendun

. A0) der Allerhöchste Erlaß vom 35. Januar 1875, betreffend die ; ; Emisston auf den e nen 3. Obiigntignen per Provinz Sachen. In der heutigen (48) Sitzung des Abgeordneten⸗ im Betrage bis zu 1, 2606 0 „s, durch bie Amtsblätter . es, welcher am Ministertische die Staats⸗Minister Camp⸗ der Königlichen n, Magdeburg Nr. 11 S. 99 biz 101 ausen, Dr. Leonhardt, Dr. Falk, Dr. Friedenthal, Dr. Achenbach Zusgegeben den 13. Maͤrz 1856, und mehrere Regierungs⸗Kommissare beiwohnten, stand die der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 11 S. zo bis l, dritte Berathung des Entwurtz (ein ez Gefetzes, ausgegeben den 15. März 16, betreffend die Aufhebung ber AÄrtitel ö, 1g

Im ferneren Verlaufe

2 Gewinne

2 Bewinne zu 15, 900 S auf Nr. 22,222. 62.473.

2 Gewinne zu 6000 S auf Rr. 50,514. go, 080.

365 Gewinne zu 3000 M auf Nr. 337. 748. 2636. 2939. 1037 5083. 5683. 6549. 9468. 919. 10464. 11, 887 13,827. 15,351. 19,984. 19,540. 29, 834. 32,0610. 39,503. 47, 858. 5147809. 52,979. 52, 122. 52, 140. 52, 285. 55, 239. 8,450. ö. 66,3818. 66,937. 70,107. 76, 180. 76, 666. 92, 392.

51 Gewinne zu 1500 6 auf Nr. 743. 1237. 4530. 5670. 3116. 10,235. 10954. 125393. 14574. 21,714. zi, 771. 22, 288. 22596. 28,0926. 28,426. 31,361. 333474. 36,789. 39,698. 42739. 43,1099. 45,383. 49,338. 49,992. 56,179. 52,766. ö6, 4909. 61,B882. 63,191. 66, 209. 68,613. 09002. 76, 075. 6252. 78,995. 81,011. 81,657. S4, 0091. 84,5711. Sh, 488. S6 579. 90,913. 90,195. 90, 668. 91, 152. 92, 288. 92,617. 93, 055. 93, 469. 94131. 94,867.

64 Gewinne zu 600 υ auf Nr. 346. 473. 3083. 7772. gßöl. 114133. 13,ů 983. 14,259. 14.318. 14.694. 17, 179. 21,164. 24,158. 25,532. 25,764. 29, 294. 31,524. 32,577. 34,037. 35,5275. 40,564. 41,773. 42,276. 45439. 52, 223. 52, 359. 52414. 52472. 59,596. 61,413. 625755. 63, 145. 63,984. S3, 989. 64,598. 64870. 65,019. 65,551. 66 363. 67, 094. 67587. 68,257. 68,823. 69, 121. 70,617. 72.644. 73, S822. 50912. 76,824. 77, 957. 78 060. S0, 141. S1, 666. S5, 009. 86,138. S7, 9651. 87, 983. 86, 886. S9, 618. S9, 7z0. 89,768. gl, 94. 93,134. 9g4 531.

Berlin, den 19. April 1875.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.