keln reetwngdas Ter mn, biber uckerschten Qithäh, KRunst, Wisenschaft und Literatur. föftget en baten sic Ferm für den prahtischen Unterricht fünf und e ,,,, , , d, , d,, rn, e, ,, ea ,, , n g, n , e, e, Erste Beilage RNichiung hin in sorgfältigster Weise ausgeführt sind. An Einzelheiten 4 . 15 1 63 er, n nnn, . furt zu errichtende Gewerbe ⸗Museum daselbst, um die Einrichtungen
erwähnen wir vorläufig daß die Zahl der im vergangenes Irren pit , — ; des dortigen Mufeumg ? lernen. D t R ö A ) d Kö = li . ,,, , ,, , . , ,, , neee, kd zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger un öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3372 Schiffe von 963,223 Tong in 1873, die beladen, 142 von — Das zweite, April Heft, von „Unsere Zeit, Deutsche Wien, 19. April. (W. T B) Der Montagsrevue“ zufol e ö
26,776, darunter 21 Dampfer von 19385 Tong gegen 93 Schiffe Revue der Gegenwart! . F. A. Breckaus) enthält:; Die hat die kürkische egierung den Ausbau der an 6 err , AM 91. Berlin, Montag, den 19. April 18 75. on
— — —— ? — — —
von 135,785 Tons in 1873, die unbelaken waren. An abgegangenen dritte Republik din Frankreich. H. Bartling. Erster Äbschntt, Linien anschließenden Eisenbahnftrecke Sofia. Nisch der belglsch=
Schiffen sind 1851 beladen von 609.262 Tons, darunter 476 Dampfer Vom Fall des zweiten Kaiserreichs bis zur Prãsldentschaft Thier. J. franzõsischen Gruppe und den Betrieb dieser Linie der von dem f f ,,, ö
von 421,254 Tons, und 1392 unbeladen von 293753 Tons, darunter — Aus John Stuart Mills Nachlaß. II. — Die Reichs kassenscheine Baron Hirsch geleiteten Gesellschaft übertragen. Letzterem
21 Dampfer von 56 209 Tong, gegen 1929 beladene Schiffe von nach dem Gesetz vom 30. April 1514. Von Julius Frühauf. — wurde gleich eitig die Zusicherung ertheist, daß die von J
622, 671 Tons und 1395 unbelabene von 281, 657 Tons in 1873 auf ⸗- Rußland im Jahre 1874. — Chronik der Gegenwart: Todtenscha u. ihm aus dem Bau der älteren Linie hergeleiteten Ansprüche der Ent⸗
I r e nr een i . er n , gn fe g, ,,, remze, von den e r j ꝛ esig „Fabrik für Eisenhahn material hat Bestellungen
An. Schiffen und, Fiössen ind von der, Sberwefer gngekomnen Der J . aus Rußland zum Betrage von Millionen Gulden erhasten, fo daß
, , ,, ,,
36 777 465 Ctr. Brutto im Werthe von 498,887, 966 n, wovon mehrere Exemplare an Land e . r ĩ finden sich statiftische Notizen über die Entft
dem Werthe nach ca. 342 r anf Verzehrungsgegenstände, z6é 63 * rungen vertheilt. Das Thier erreicht beinahe die G der Eisenbahn en, nach welchen bie Eröͤff
auf Rehstoffe, 63 x. auf Halbfabrikate, 3s * auf Manufabtur. das Fleisch soll zart und schmackhaft sein. Der se lichen Bahn in England im Jahre 1825, in F
paaren, . * auf senstige Industrieerzeugniffe, Ci * alf edle Me,. legt Eier won ber Größe eines Kinderkopfes, Desterreich 1830, in Nordamerika 1859.
falle entfgllen; die Gesammtausfuhr 1527, 61 Etr im Werthe von gerühmt wird. Belgien 1835, in Rußland 15838, in S
451,091, 803 16, wovon sich der Prozentsatz auf 35, resp. 36,5, Tro, in Italien i844, in Dänemark 1844, in den Ni
121 ., 2. . 8. 6 6 2 8 . für Gewerbe und Sandel. . der i 86 2 e, . Nor z
W Ge, nach dem übrigen Guropa für 56, dach“ den ereinigten In der Generalversammlung der Aktionäre der Pom mer ⸗ der europäischen. Türke Ein Rumänien u 4
. 3 k , . 6 für merschen Provinzigi-Zucersiederei vom 17. d. M. wurde land 1860 stattfa .
ag slienen 6 Wagren ausgeführt, während der Werth der zur beschlossen. von zem 26 63 Thlr. betragenden Gewinn des vorigen r, .
Ausrüstung der Handelsflotte verwendeten Waaren sich auf ca. Jahres 66 000 Thlr. zur Bildung eines Extra-Reservefonds zu ver⸗
Go Millionen MM belief. Die Totalsumme der in Bremen gezeichneten ; 16 Seever sicherun gen betrug im vergangenen Jahre 365, 914, 600 M. 4 den Rest von 160 060 Thlrn. als Dividende EQ0 x) iu 56, 880; im
gegen 397 048,500 M im Vorjahre, wovon ca 25, * bei bremischen i
J
000
J )
Mär 1875. Mark
Mark. 423, Umlaufe Ende
Mark.
oo0⸗
zu 1000 Ml
in Abschnitten lt o i 86 C
zu 1000 Mark. Mark.
in Abschnitten
Mark.
JJ
Umlauf Vestand Doi T d deb is sss dpõᷣ
Ende Februar 1875 Mark
00 409 600 600 400 600
an Banknoten im
en und zwar:
30,9 36. / * 1a,
64. Destand Umlauf Bestand
Mark.
1875. Mark.
10063, 726,500 S873, 500 20 977 00 2423 00
esa o *
Ende Januar
zu 500 M
007 I, 639
8
in Abschnitten in Abschnitten
zu 100 Mark Mark
Mark
oc, I67, 00
Mark.
77,000
5,319,600 797, 6090
4 946 8oo
Umlauf Bestand
13,51 1400 888
Il, los, 400 2
6003, 726, 500 873, 500 20977, gewes
Mark.
Ende Dezember 1874
.
123, 166 9. 337300
M. Mark.
Wwcasss d d ss s e d s s r, ö lz sro 238,183, 92 219, 29 6a, 95 12201
zwischen 50 Mark 282, 60, 496 270 221, 658 250, 296,723 234 690, So
zu 160 Mark und NS5, Sd8, 228 740,3 7, 929 7Tõ2, 841/459 S30, 194, 607
6, 168, 700
1
380 620 150 8 850] 690 8, M M l, 00 2 o 90M Q S
ĩ , fe mwg Dis Cicerslretsammlunn des reg lan sz Börsen. Aktien. it Jahn ekuranzkompagnien und 743 9 hei enturen fremder Gesellschaf⸗ . x ; ö . ( ö! meter.
. rn . sind, gegen ö. 236 und 6 * in 69. ö. Vereins genebmigte die proponirte Gewinnvertheilung, nach welcher amer ka
Bestand der bremischen Handelsflotte war am 1! Januar 1854 Z33 die Altionãre 71 * erhalten und ertheilte Decharge. Schweiz
Schiffe, von, zusammen 177, 90 Tonz, am 31. Bezember 24 Schiffe Die / Weim. Ztg.“ erinnert daran, daß am 17. April vor 150, in
von 187263 Tons, derjenige der oldenburgischen i am letzteren 100 Jahren in Eisle ben einem armen Ackerbürger ein Sohn geboren .
Datum 168 Schiffe von 45,202 Tons, der preußischen von der ͤnter—⸗ wurde, welcher der Vater einer der bedeutungsvollsten Erfindungen nemark 4865, in der
weser fahrenden Flotte 57 Schiffe von 21,288 Tons Register. Die dieses Jahrhunderts werden sollte. Es war Friedrich König, der in Griechenland 8 K
Zahl der im Jahre 1874 beförderten Auswanderer ist auf 30,633 Erfinder der Schnellꝑref se. Eine Darstellung des bewegten Parig, 17. April. (W. T. B). Der „Messager de Paris
angeben, gegen sz 241 Personen in 185 uhnd So 48 ün Jahr und inhaltsreiche Lebens Königs wird feht von kundiger Hand vor erklärt heute die von ihm gehrachte Mitteilung, daß bie Perhand.—
1872. Seit 1832, alsg in einem Zeitrgume von 43 Jahren, sind im bereitet. lungen des Hauses Hirsch mit der französisch ikalienischen Bank be⸗
Hanzen in J579 Schiffen — leider müffen wir sagen — 1,131,171 Die vom „Bayerischen Gewerbe⸗Museum“ in Nürnberg zäglich der türkischen Eisen bahnen wieder aufgenommen seien
Personen über Bremen expedirt worden. ins Leben gerufene galvano-plastische Fachschule ist nunmehr ! für unbegründet.
In den Tagen vom 7 - II. April hat, die Konstituirung und geringer Zeit, nicht unbedentender Geldmittnl, vor Allem einer Ner- Der preußische Gesandte erhielt den Befehl, Satisfarffon fr erste Versammlung der neuen Central direktion der Menumenta einigung Der hierfür vorhandenen Arbeitskräfte bedarf. Möge es der die der Schwester seines Monarchen zugefügte Beleidigung zu ver⸗= Germaniaehistorica in Berlin stattgefunden. Sämmtliche Mitglie⸗ neuen Centraldirektion gelingen, diese zu erreichen und sie fo in den langen und gleichzeitig begannen, als die Forderungen des Gefandten der waren anwesend: gu der alten Centraldircktion Geh Regierungs Rath Stand gesetzt werden, die gehegten Wünsche und Erwartungen zu abgelehnt waren, die Truppenkonzentrationen im Herzogthun Clepe. Per ö in Berlin und Justizrath Eul er in Frankfurt 3. M. neugewãähst von befriedigen. Als das vornehmste der von dem Herrn Verfasser angeführten der Berliner Akademie Prof. Mom m sen in Berlin und Geh. Regie⸗ — Quellen erscheint das Werk des General- Majors von Pfau, das da⸗ rungs⸗Rath Prof. Waitz in Göttingen, von Der Wiener Akademie Das Hexmannsdenkmal auf der Groten burg naht seiner durch noch ein besonderes Intereffe gewinnt, daß es der Vorgänger Prof. Sickel in Wien und Prof. Stumpf⸗Brentano in Inns⸗ Vollendung. Eine Anzahl Arbeiter sind unter der Leitung des greisen der späteren preußischen offiziellen Werke über unsere siegreichen bruck, von der Münchener Akademie Geh Rath Prof. v. Ge se⸗ Künstlerz Ernst v. Bandel beschäftigt, die letzten Hammerschlage an Kriege ist. . brecht in München und Prof. Heg el in Erlangen. Für die durch dem Werke zu thun, der Riesenfigur Hermanns das gewaltige ür den politischen Theil sind L. Haeußers deutsche Geschichte den Tod des Geh. Justizrath Professor B luh me erledigte Stelle Schwert in die eherne Faust zu drücken, das Brustbild Sr. Mafestͤt vom Tode Friedrichs des Großen bis zur Gründung des Deutschen
ard Prof. Watten bach in Berlin erwählt, außerdem die Direktion des Kaisers einzufügen und das erbaute Gerüst hinwegzuräumen. Im Bundes, sowie Leopold von Ranke's Deutsche Geschichte von Ts 90 urch Prof. Dümmler in Halle und Prof. Nitzsch in Berlin ver⸗ dergangenen Herbst und Winter hat Se. Durchlaucht der Fürst den zu Rathe gezogen worden. stärkt, so daß sie in Zukunft aus 11 Mitgliedern besteht, von denen Platz um das Denkmal durch Abforstung von Tannen und Buchen Besondere Aufmerksamkeit hat auch dem Studium der Hydro⸗ die in Berlin ansässigen den Lokalausschuß bilden. Nachdem die vergrößern und breite, schöne Wege anlegen lassen. graphie des Kriegsschauplatzes gewidmet werden müssen, für welches Versammlung von Prof. Mom men als Sekretär der zuletzt mit eine Reihe von benutzten Werken namhaft gemacht werden. der Leitung beauftragten Berliner Akademie eröffnet und einige ge⸗ Der Schilderung des letzteren folgt die der beiden sich gegenüber 6 ,, * g . i 1 . ö tz zum Theater. er f tren, . der , n ,,, daß von orsitzenden erwählt und die Wahl von demfelben unter er Voraus⸗ ; ; ; 8. olländischer Seite fast gar keine authenti en eilungen vor⸗ . augenommen, daß es ihm möglich sein werde, wie es das von Unter Liitung des Kom onisten kamen am Sonngbend im Kö handen und zu erlangen gewesen sind.
gebnissen der vorstehenden bezw. der bereits früher ver-
zu 100 cl
Mark.
. J
in Abschnitten
in Abschnitten zu 20 Mark
Umlauf sBest. Mark
1,499 Umlauf Bestand Umlauf
6. 31,300 165 76 ho
6 l, 500 l 1,662,700
in Werthbeträgen
und 100 Mark
darunter darüber.
1. I,, .
Thlr.
öffentlichten gleichartigen Uebersichten sind
Bestand
Be⸗
stand
Nach den Er
zu 50 Mark und
in Abschnitten zu 100 Thlr. Thlr. Thlr
in Abschnitten zu 500 Thlr. ͤ lauf
Thlr. bo o oM s So M
1 6 JJ
stand schnitten 4
gezogen und
D J 1166161311 —ᷣ—*
—
900
zu 50 Thlr. Thlr. Thlr. ührten Guldennoten
lauf
8 8 JJ JJ
* * 1 *
Umlauf Bestand mm anf
in Abschnitten
ch der nach erfolgter Einlösung vernichteten Banknoten. zu 200 Thlr. Thlr. Thlr
stand in Abschnitten in Ab
zu 25 Thlr.
—
.
.
8
ie au stande aufgef urückgelegten mit enthalten.
chädigten zur Vernichtung zurück—=
schnitten:
za 1560 8350 , i s Thi, Ih ho
Thlr. Thlr. — 150,000
lauf
Bestand Thlr. 0 „fr) Zu 30: Bereits ein chnitten: S75, 000 Fl. 70 000 zusammen S5 Gb coc FI.
j
Thlr. als im Be zur Vernichtung z
1 *
zusammen Ss, 7830 Thlr.
in Abschnitten zu 100 Thlr. ͤ
Thlr.
Thlr Po ti o 2 : a o æ3 3 oO 2 οοάtẽ handen an bes
und zwar in Ab 10 FI.
2 100
handen gewesen im zu 10 Thlr.
Umlauf
in Abschnitten 2 10 Thlr.
à 20 à 100
Thlr.
II, 410 188, 590 34 a
511,410 188,59
nächst in Berlin zu nehmen. uh 6 e n lz ler e fenen, Tudwäigs zu plans, und der eigentlichen Kricgsbegehentzeiten einkrit, bespricht sie
Wien belzmnilnng keschäftigle sich dann verzugeweise mit der Grunde deren dramatssche Kujminat onspunkte geschict fär ieren 36 a n, . Feststellung zes in Zukunft zu hefolgenden Arbeitshßlanes, Es ward der Dper benutzt sind. Der Komponist? wat sich der? nene . ö Kar! Wilhelm Ferdinand von Brgunschweig einnimnnt dabei im Allgemeinen an den früher gemachten Abtheilungen fest⸗ deutschen Richtung angeschlofsen, wie sie in den früheren n. ö Ur . ö . , dortehal, Werten Richard Wägngts ihren. Ausdruck gefunden hat, Rheinschiffe zu hr e rer Lazarethen, für se S6 Lagerstellen be— bh ee, aöhchehltchi tn die döhtümist iet. ag zer, denne , w. doch gufsdie abgeschtossenen iprischen Nummern! der, älteren ,,,, BDedürfnissen auf das Volltom. Uebergangs aus der römischen in die germanische Zeit eine besondere Vichtung gänzlich zu verzichten. Reminiscenzen und Anklänge an bekannte en st⸗ . siberraschend gun lige Alesu tate pri en * n, Abtheilung gebildet ward, in der die verschizdenen erke der einzelnen hen sind nicht selten. Me Jnstrumentatisn, zum Theil techt charakter ihrn in 4 , , . ;
Autoren miöglichst vereinigt werden sollen: ihre Leitung über, voll, ist von virtuofer Behandlung und stellenweise großartiger Wirkung. Aus der Bar st n, . Kriegsbegebenheiten ergiebt sich daß K k t n . den licht. inn ät Tchtßser. anß Sher eafsen Lic der Plan des Feldzuges . Holland, der von verschledenen Seiten Fideneenesner en läust unter Sint öeftüng kelassen und dell' d! Häauptvorzuß, zes Werke, während bie ein; ige größere! hrisch?. ,,,, nach glien Richtungen hin 3 kö . . , Firn Innen 'nen, lahr and Fteopäte er menen ge, ,, ist. Ber fieine Krieg ist mit lwahn ö ö ⸗ [ 3 ; 2 ö ĩ ĩ i ö *. 14 . . * 3 9 2. * * *
. . wobei jedoch beschlossen ward, die deutsch , . sungzner Ersindung und dnsführung ist, m se charatteristischer ist Virtuosität betrieben worden, wiewohl viele Dispositionen keinen e
den rich lan ler int bestätigte Stalut fordert, seinen Wohnsitz ben! niglichen Dpernhause Kntor k . Bevor die Schrift un die . des Pꝛeußischen Grieg. el
300 0 100
76l,
n vorhanden gewesenen, sow Fl.
654,20
Thlr. ) Zu 31: Unter den
ti) Zu 22: Wie zu 19 sind auch die
vernichtet sind und zwar in Abs
s ung
Eck.
ĩ
zu 500 Fl
Noten sind ferner vor gelegten Noten
in Abschnitten Fl.
in Abschnitten zu 50 Thlr.
Umlauf Vesand
346, 2.49 418
268,750
3577 SS vdr e Tr e e 1d 5 sd did JJ Ti T7
414166 456 1 S5 go
sind
Fl. 7b 700 m Auftrage:
Bestand umlauf. Destand umlaus Bestand Um De. in Be. im-
J
J
Thlr. 9d, 00 n und zwar
An Banka ind vor 85,985 2, 63, 990 b, 303, 050 3, 97, 150 7.346 400 201, 20011, 749, 000, 164 000.
Umlauf Vestand Der Reichskanzler.
28 zu 106 Fl.
hrten Noten
.
in Abschnitten
. . . dagegen Leahs Siegesgesang im 2, sowie Judahs Monolog und ein ; 1 d icht big inzipieller E nens Chreniken qrszusondern und als seibstaͤndige Sammlung ng ft zwischen d Noemi in 3. Akf' Die geb! bles Zweifel übrig lassen, daß man noch nicht biz zu prinzipieller éör= deutschen Einleitungen und Anmerkungen zu veröffentlichen: ein er ster ,. wi . , nn, . w kenntniß durchgedrungen war, sondern mehr 'empirisch verfuhr. Selten
Band davon wird sehr bald zum Druck gelangen können. Demnächst Be. ei inderniỹf en nt. hat kühnes Wagen im Großen und Ganzen, wie in den Einzelfällen ist die Lücke der früher übergangenen Bände 13 — 15 auszufüllen, wo⸗ Den n,, binn lun fein, Oper, die Leah und so reiche Belohnung gefunden, wie in i,. ö lche in Köni
für Nachträge zu den 127 ersten Bänden (XIII.), die historisch wich · den Judah hin Frl. Brandt und Hr. Bet überndmmen. Ihnen Die Steigerung des nationalen Selbstgefühls, . . ig tigen Streitz chrisften gus der zeit des Znvestitursftreits lr.) and Hie geüüürte bolianf der enlhnsiaft ich. Beifall Ken ihren imponitenden Und Volk ein so ruhmreicher Feldzug ö . e ha k. Vapstlebgn von der ältesten Zeit bis zum Schluß der Staufischen Pe⸗ Leist ungen nach allen Aktfchläsfen in reicher Weife gespendet wurde. Erbauung des , , . welches bald darauf in Angriff rigde & in Auesicht, genömmen nd. Uls he Hr. Ernst, der geschätzte Gast vom Stadttheater in Leipzig, der genommen wurde, Ausdruck gefunden. 38 der des V
sollen unter dem Titel Seriptores rerum Francica sich der wenig dankbaren Rollen bes Gl, ar unterzogen! hat. Eine Hoffnung, ähnliche Monographien ö. er 5 er des Ver⸗ Heschichtschreiber der merovsngischen Zeit erf strengte sein Organ zum Jigchtbeil deffelben michrfach übermäßig an, fassers hervorgehen zu sehen, ist . edguern kaum vyrhan=
inlich ei j = 5 ; ie wir hö . ke und v. Glese⸗ scheinlich ein besonderer Band Seriptores rer Bie Kleopatra ang Frl. Grofft, die Noemi: gl. Lehmann. Much den, da er, wie wir hören, durch ren v. Ran ö . schließen wird, während die Duellen Frl. Lammert und Frl. Horina, als Joarim und Benjamin, sowie , heran gt ist. den, chrenvellen y m n.
Vwandalischen Fesche der Sammlung br rie als zeiakim find anerkennend zu erwähnen! Wer Kan? rischen Kommission anzunehmen, , . . 1 ĩ ie ä ie bi 9 Den der Wissenschaften in Deutschland“ di⸗ Geschichte der Kriegswiffen. ,. k . ponist wurde häufig gerufen und am . der Vorstellung durch ef . eine Arbeit von fo gewaltigem Umfang, daß Buchhandel vergriffenen Baͤnde eh,, . geehrt. theils d der Pl ihm daneben wenig Muße bleiben durfte zer hesserun gen walk lin gta ie prächtige Ausstattung is . ö. neu, un 6 a . 8 . . . des begonnenen groß . empel in Jerusalen als ganz befonders wirkungsvoll her Gestern Mittag hat auf dem alten , , die . . . 9 2 * * » 4 ) ö , 2 , , ,,. G Ihre Königlichen ö der Prinz und die Yrinzessin Carl, der Freunden, wie die Inschrift befagt, errichtet worden ist. Der Gesang läuternden Anmerkunge Prinz Augijt han Württemberg, sowis Ihre Hoheiten der Prin! Der. der Lieder: „Selig seid ihr, o ihr Todten “ und Wenn ich einmal D e , ? mann und Prinz Bernhard zu Sachsen- Weimar wohnten der oll scheiden. gröffnete und schloß die einfache Feier, die lediglich gus den . ᷣ. 96 ; i. Worten dankbarer Anerkennung, bestand, welche dem Verstorbenen f J Die zweite Aufführung der Hermanngschlacht durch die ben Schulvorsteher Staͤckel für seine Thätigkeit als Seminar⸗ Mitglieder des Herzoglich meiningenschen Hofthegters Direkte,“ in Bunzlau und vom Stadtrath Schreiner fur seine im Friedrich⸗Wilhelmst ädtischen Theater fand am Sonn— hiesige Wirksamkeit gezollt wurde. Am Gedenkstein jft die Relief abend wiederum unter dem lebhaftesten Beifall des pollbesetzten Hauses büstè des Virstor benen angebracht; dieselbe ist von Möller modellitt statt. Viele der wirkfamen Schlußtableaux mußten auf Verlangen und von Gladebeck in Bronze gegossen. 861 des Publikums wiederholt gezeigt werden, so namentlich die Gruppi⸗ — —— . ; rung der Deutschen um die in Teutoburg Einziehenden römischen Die Kaiserglocke, welche sich auf der Reise nach Cöln be⸗ Antiqhnitates vereinigten! Denkmäler nber Legionen, das um die Leiche der Tochter des Schmiedes versammelte findet, wird, wie man ber „Köln. Itg. mittheilt, erst gegen Ende Entscheidung vorbehalten, ob zunächst die aufgeregte Volk, die zur 6 aufbrechenden Krieger und ganz dieses Monats dort eintreffen, da das mit derselben befrachtete Schiff linger oder die der deutschen Könige wonders die Schlußsene. S. snig liche Hoheit der Prin; unterwegs an den größeren Städten anlegt, damit die Einwohner der während bei den Briefen! init den cht Georg. wohnte auch der zweiten Vorftellung bis zum Schlusse bei. letzteren fich das Meisterwerk auch beschauen können. In GCzin fangt werden wird. In Bei der gestern stattgehabten dritten Aufführung der Hermannz⸗ man an, Vorkehrungen zu treffen, um die Ankunft der Glocke festlich historijchen Gedichte schlacht war dag Haus bis auf den letzten Plat ausverkauft, Die u, begehen; so bereitet die Philharmonische Gesellschaft die Auf⸗ derem Titel ersch Finnahme an diesem Abend betrug, wie wir hören, über 3300 , 1 von Rambergs „Lied von der Glocke“ vor. Der Klöppel gelangte von Nekro ein Ettigg, der im vergangenen Jahre nicht erzielt worden ist. am 16. Morgens auf einem Gůterzuge der Rheinischen Bahn in schãtzen — Die erste Auffuͤhrung des Volkestücs: „Die Rachtigall Coblenz an und wurde gleich darauf welter nach Cöln geschafft. Der- nenen R d auf, dem Bäcerg ang! von Julius Stäinde im Residenz selbe hat ein Gewicht von 14 Centnern. Theater ist am Sonnabend von dem gefüllten Hause mit vielem w Eitall antgengmmnen worben. Üm den Crfolß. dee Stückes hat Nach, dem neuesten Bade Blatt für Wies baden belief sich die ch sheerstet, Welle, Fts ente verdient gemgcht, deren Lesstunghen Zahl der im Jahre 1875 daselbst anwesenden und durchgereisten Frem= die Preife möglichst zu ermäßigen und demselben eine längere Repertoirdauer sichern durfte. den am 17. April bereits auf 37756.
o gerecht chen. Für Berichte über Reifen, vor— ö,, — Die Kurliste von Karlsbad verzeichnet bis zum 13. März ereitende Unter ndere kritische Arbeiten über Quellen Der preußische ge ng, in Holland 1787. Von Th. D. J. 112 Parteien mit 145 Personen. 5 letzte Kurliste der Win⸗ der deutschen . ittelgsters ist die Zeitschrift beftimmt, Freiherr v. Trosch ke, General ieutenant z. D. Nach archivalischen terfaison von Meran weist 1651 Kurgästẽ aus. .
die unter Prof. attenbgchs Redaktion als Neunes Archiv der Forschungen. Mit einer Karte Berlin 1875. E. S. Mittler u. Sohn.
Gesellschaft für altere Deutsche Geschichts kunde erscheinen wird. Die Schrift giebt in der Einleitung Eine, kurze Uiebersicht, wie Redactenr: F. Pr ehm.
Das große von dem Freiherrn von Stein begründete, lange sich der Streit der oranischen und der Jatrioten · Partei allmählich Berlint Verlag der Grpedinon GReffe h. Drin B Elzne r.
Jahre ruhmpoll von Perz geleitete Unternehmen tritt so in eine zu dem EGreigniß zuspitzte, welches für die holländische Revolution er Ben. 3 neue Periode ein. Wie Bedenten des bisher auch geleistet, noch liegt ein das entscheidende geworden ist: bie Gefangennahme der Hrinzessin Vier eilagen ; weites Gebiet umfassender Arbeiten vor, das zu bewältigen es nicht von Oranien in der Gegend von Schoonhofle durch die Patrioten. (einschließlich Boͤrsen Beilage), Laufende Nr.
N ach we nde der deutschen Zettelbanke zu 25 Thlr.
fgefũ gebenen Note
200 Mark
1,355. 000 zusammen 7, 75d 55 Rar.
Bereits vernichtet sind und zwar in Ab
1
w
in Abschnitten
hlr, 2
Thlr. schnitten:
Il.
5
—
358 SI 1137
26 T 18 00 167706
.
z26 150 47 450 203 100 / Sh zusammen 254, 56 Thsr.
Ein Bestand ist nicht deklarirt.
) Zu 20: Außer den als im Bestande befindlich aufgeführten §. 4 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Banknoten vom 21. Dezember 1874 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 193).
881
849,993 39
Thlr. zu 50 Fl.
Fl. ch nicht ausge
S d ooo z zh oo
n
in Abschnitten
580 1,579,420
267
In) 1 *
1
in Abschnitten zu 20 Thlr.
Umlauf Vẽeffand Thlr.
215,500
36 920 940 10 Thlr.
à 20 à 50
à
FI.
1 4
2
ßer den als im Bestande au
à 160 Mark
gewesen an no 2 1000
hid 686 ohr i 1353 ß 1,357 3465
* *
dd sad is d ds r s s c
zu 35 Fl. ,
Il. I 323 0156 26, 9ss 10,6 1950664, 100 s3 0 ! o 164000
Thlr. 2 966, 000 l, 308, 000 630 3,638
in Abschnitten
4,862, 970 2, 637, 0065
. .
*) Zu 3: Au ferner vorhanden
zu 160 Thlr. in Abschnitten:
***) Zu 19
77140 9 ob Ih Lz
Umlauf Veffand 2, 1 I7 299
in Abschnitten Thlr. 249, 800 199,180 65 1,400, 180
Bestand Umlauf Destand Umlauf Sestand Umlauf Fl.
in Abschnitten zu 25 Fl.
IJ.
.
Do ß dr, s
J
J
Umlauf
Bestand
in Abschnitten
O
JJ i
geführten d
emachten und zur
und zwar in Abschnitten: Thlr.,
ag — 180 300
79, 160 3, 280 800 130290
zu 5 Thlr. Thlr. Thlr.
.
t
Fl.
9 zo g 4 617 630 216 . O30 75
9
8 J .
20
J
1
in Abschnitten zu 10 1.
Thlr.
134 970 dobl, 820 63,
o, 169. 2502 11317 7 3 gr,
3, 204 140
über die am 31. März 1875 im Umlaufe beziehungsweise im eigenen Besta
zu 1 Thlr. 288,335 2, 265 145,B 980 stande befindlich auf
Thlr.
.
id dss Ss scd̃ sr
in Abschnitten
000 T d Tim 570 000 Thlr. in Abschnitten à 10 Thlr.
145 215
Be
Umlauf Beflands m af
J
envpereins 5.8.
tz (Görlitz)
—
Berlin, den 13. April 1875.
Groß⸗
r Mark in Abschnitten zu 5 Fl
deburg) 246, 175
65 andesbank
Sondersh.) M)
ächs. Bank (GB
ü
Umlauf 3 Umlauf ö
hlr zusammen I7
Breslaunn Bereits vernichtet sind: 2
f
L
—
ank
dtbank Sem erkungen. 10 T
eimarische Bank
Oldenbu
si zu Dresden ank
d
Kredit ⸗
gen) **) über
tettin stadt) anken
p Privat⸗Bank in
S *
osen. ndische Bank er⸗Lau
er vorhanden gewesen an werthlos
Außer den als im
Bank des 8 q zu Gotha Thaler
Preuß. Ob e den Banken deren
ivat · Aktien ank
Pri tien
at herzogthum
Kö M D P 9. K 3 Lei
)
erliner Ka
rivat⸗Bank
ger Privat⸗Bank
uische nk
ko)
arm
g zurückgelegten Noten Veröffentlicht in Gemäßheit der Bestimmung im Art. II.
Bezeichnung gische Landesbank weigische Bank. ber Thaler ode Sůddentsch⸗
(D
er Stadth s nk
den B
P
der Banken. sche Bank in Bank des B
rsche Bank che Bank
Dessa g. Ba
Bank r Privat⸗Bank. erzbank in Lübeck r Bank
ü
fl. Hess. kon⸗
g v J ttembergische
itz r sch
s
übecke Komm Breme
sion. Landesb
ßische Bank
oder Mark lauten Zz ) S zs s Ss S s 33s S s s; 135 75cᷓß
ziger Kassen verein
itterschaftl. Pommern ipziger Bank. ostocker Sta deren Noten Gulden,
tädti
(Hombur
Notenban 32 Badische Bank
Höhe)
Bayerische ken⸗ und
Bank
Noten lauten 31. Wüůr
(Meinin
Privat ⸗Ba
11 12 14 15 16 19 206 21. 22 23 24 25 26 27
lnische Magdebur anzige annove chsis emni itteldent
rivat⸗ land
ommunalst zes 3
eip Braun M Anhalt⸗ Zus. bei
us. bei
Ch R VB
Thürin Geraer ⸗. .
Preu Ritt
28 Frankfurter Bank
29. Lanz grä 33. Bank für
Vernichtun
30.
16