Ste ttim. Lũbcke der Fir
N. Lübcke . bestehende und unter Nr. 220 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Carl Diedrichs zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 447 in unser Prokurenregister heute eingetragen.
Stettin, den 16. April 1875. . Königliches See und Handelsgericht.
Tilsit. Setanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die Genossenschast „Tilsiter Bauverein“ vermerkt steht, ist heute eingetragen worden . Der Kaufmann Johann Albert Ludwig Hirsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Maler Carl Gustav Klammer zu Tilsit in den Vorstand gewählt worden. Tilsit, den 16. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tremessem. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. April c. bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma Folgendes eingetragen: Die Firma Heliodor Denk in Tremessen ist erloschen. Tremessen, den 9. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Trieꝝx. ind Gesellschafts /
Der Kaufmann August Carl Ernst
Die Gläubiger des zu Stettin hat für seine in Stettin unter ĩ ma:
Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27 April 1875. Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal HL, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗ Rath Herrn Kungu' anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst weiligen Verwalters, fo⸗ wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;
bis zum 25. Mai 1875 einschlieslich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige h machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse ab uliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech= tigte Gläubiger des Gemeinschuldaers haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprũche als Konkursglãubi er machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereit rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 25. Mai 1875 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokosl anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalß der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung dez definitiven Ver⸗
waltungspersonals auf
den 22. Inni 1975, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver · fahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 16. September 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 2. Oktober 1875. Vormittags 10 Uhr. im Stadtgerichts gebande, Portal HI, I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts an⸗ 6 Haertel und Justiz⸗Räthe Hammerfeld und
eilborn. Berlin, den 15. April 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
kes! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Strasburg Westpr. Erste Abtheilung.
Den 17. April 1875, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius
Torenstein zu Strasburg — Inhabers einer Licht.
und Seifenfahrik hierselbft — ist der kaufmäunische
Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den
13. April er.
festgesetzt. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister a. D. Borchert hier besfellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnerg werden auf= gefordert, in dem
auf den 1. Mai er., Mittags 12 Uhr, ö in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebãu⸗ des vor dem gerichtlichen Kommiffar Herrn Kreis= richter v. Wrese hier anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab ugeben,
missar anberaubt. Zum Erscheinen in J Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung. n innerhalb einer der Fristen an. 9 ee. * srift er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben nd ihrer Anlagen beizufũgen. Jeder Gläubiger, weicher nicht in unferm Amtabczirk feinen Wohn iz hat, muß bei der Anm hhan gefordert, in dem . . 1 * ker, . 3 ; ᷣ oder zur Praxis bei erechti auswärtigen auf den 1 Mai d. JZ. Vormittags 10 Uhr, Bevollmächtigten bestellen und . den Akten 5 in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, zeigen. Den enigen, welchen es hir an Bekannt- Kreisgerichts Rath Rauch anberaumten Termine ihre . fehlt, wer den die Rechts anwalte Putze, Siemon, irklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung Justiz⸗Raäthe Fränkel und Pleßner zu Sach waltern dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern vorgeschlagen. wir nn 1 . r 123 ob ein enstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, 27481 Köni liches Kreisgeri =. und welche Personen in denfelben zu berufen seien. l l 1 w , ,. e. den 15. April 1875, Vormittags 11 Uhr.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner (twas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Ueber das Vermögen her dandelsgesellschaft Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver. Barschall et Kiadt hier ist der kaufmännssche schulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu * 2 . und der Tag der Zahlungsein- ellung au
verabfolgen oder . zahlen, vielmehr von dem Be⸗ e den 31. März 1875
2 . Mai d. J. einschli zum 15. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden.
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechtsanwalt Dittmar hier bestellt.
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich gefordert, in dem . — berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben auf den 1 Mal d. J., Vormittags 10 Uyr, Narschan do. de 1866 von den in ihrem Besitze befindlichen Vfandstücken in unserm Gerichtslokal, Goldbergerstraße, vor dem Bankdisesn ; 3. S. Anleihe Stiegl. d nur Anzeige zu machen. ö Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rauch, anbe⸗ 3X. do. 63. do. d0.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die raumten Termine die Erklärungen und Vorschlãge Poln Schatꝛzoblig. Masse Ansprũche als Lonkursglẽäubiger machen wol. über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die 2,53 na B do. do. leine len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben Bestellung eines anderen einweiligen Verwalters, 20, 52 d 8 Peln. Pfdbr. III. Em. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem sowie daruber abzugeben, ob ein einstwesliger Ver⸗ 16,5 * dafür verlangten Vorrecht waltungsrath zu hestellen und welche Personen in do. 408, 50G
bis . S. Juni d. J. einschließlich demselben zu berufen feien Dollars pr. Stuck 41966 bei uns schriftlich eder zu Protokoll anzumelden und Allen, welche von! dem Gemeinschuldner etwas 16,826 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb an Geld, Papieren oder anderen Sachen in 1403, 00 & der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Besitz oder Sewahrsam . oder welche ihm 99,80 * 6
etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den- 99, 90 M selben zu verabflgen oder zu zahlen, vielmehr von .
dem Besitz der Gegenstände einschließlich ds. S Silbergulden pr. I00 FI. 1960. 60e B
bis zum 15. Mai d. JZ. dem Gericht oder dem Verwalter ber Masse An⸗ . e. Niertelgulden pr. I65 Fi. 189, 56 be B voraisahe Banknoten pr. 1650 Rabel. 282,252
zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs maffe abzu⸗ Fend Staata · Fapler o vusolidirte Anleihe 44 14a. 1110. 105 400
liefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich kteants Anlgihe 4. e e g. RS, 70 a berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerz . d 36 III. a. 7. S0. s0R von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken . Anl. 18655 2 1090 Ih. 35 174. 157 060 r
ZWeas. Pr. Ben. a 49 Th. pr, Stic'd B35 H Tar- n. Nenm. Schuld.
nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die , ; w 4 hin s. m 9 50 ba Ger. Deichb. Gig.. . II. n. , fd, 80k
68. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen 9 ,,,, dieselben aerliner Stedt. Odsig. i, , eee G mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem do. de. 34 I.. n. . σσά 6 an * . ; . daf kr per anglen Bern gt heinprorinꝝ - Oplig.. . 4] II. a. 1M i. 36 B emb. Hh. Bentenbriete 4 III. 1. 177.
bis zun 3. Zuni b. J. einschließflich . , , . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden zcknld. d. Berl. Kaufm. 4 II. a. . Ib 0 e, . 1 . * . und demnaͤchst 6. Prüfung der saämmtlichen, inner⸗ KBerliner II. 1. 117. Gl. 460 6G . 3 h . * ö. halh der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, ; * . e, . de. I. r. 1065 Ii. 1.
sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven .
Pr. B. HE. Schldlach. db. 5 II. a. iI . ; *. . pr. Bt. fi g. nnxdb. III. 5 i n ö! 1 1
Jaramir Barschall sen. Mitinhabers der Hau⸗ n , Barschall 8 Kladt hier ist der lan fmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den . 31. März 1875 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtganwalt Dittmar hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗·
Bör sen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 9. Berlin, Montag den 19. April 18783.
113,25 0 Hann. - Altenb. P. 72 50 ba B 8 ᷣ 71,0900 do. II. Ser. 100.256 — 100 10ba Märk. Eesener 54,50 B do. do. 1873 4 1/4 a. I /I9 99, 50 6 aatlichen Rnbriten durch 105,90 B Magd-Halbst B.. 67, 060 do. do. Lit. F. 44 I4 u. 1.I0. 958, 506 vegndl. Geellchaften 106006 1 6, 00.6 Magdebarg - Nittenberge 41 II. a. 17. 9. 506 86, 60 0 Must. Ensch. st.. 26, 00 B Niedersch]. Närk. I. Ser. 4 III. a. 17. B5, 7J5ba Nordh. Erfurt. 34 00ba de. II. Ser. à 623 Thlr. 4 II. 95.256 Oberlausitz 49,50 * N. N. Oblig. L. a. Il. Ser. 4 II. a. Is7. S6, 06 6 r. Sũdb. 77, 60 ba ds. II. III. a. 7. 96, 0) B E. Oderufer-B. . 112, 25a B II. a. 7. — — Rheinische — — III. a. 7. — — S. L- G . PEI St. Pr. (5) 26,00 B 5.33 111. S500 8 Weimar - Gera 9 1760p IVI. a. 1. H Gos os G õ 3 9085
6) 32 2 85.256 3 . r n G ss 6 5) Io fs hb 36 1M. 1. . 3 35 G 5 4 0 ba . II. n. I. io i 4 B . a g ; r lh. n. I ids Sha . 11. n. i. B35 qᷓ 6 We J 11. n. is s, 7.6, 5s ba ) 45 1I. . 0, 90a J 8 /I. u. Isi. 93, 15 113,25 ba ö 8... .... . 5 1.I. a. LJ. —, — 19475 B ¶NHisderschl. Ivgb. 3 1.I. u. II7. 7.56, 206 Stargard - Posen) 4 Id u. I/i0. S7.75ba do. H. Em. 4 I14. a. I. 42, 50 ba G do. III. Em. 4 14 u. 1/I0. 61, 1960 . Ostpreuss. Südbahn. 5 II. a. 17. EIS, ba s⸗ . Jo. Lit. B. 5 II. a. 1M S4 zn ge. do. Jat. G. 5 IM. u. i] 7. 74. 75 b Rechte Odernfer 5 II. u. II. i gi dete e 111. 1. 17. D, 35 be Sr II. n. 1 59, 25 etw ba 45 1I. u. Is7. = ; 1 Kn. it. 179, 25ba do. 7. 1865. . 45 1.4.n. II0. I3, 0 ba do. 1869, 71. 735 I4 u. I/I9. . 199. 90ba do. v. 1874 .5 Id. a. 11I0. 103, 40ba B I. 73, 25h Rhein- Nahe v. S gr. LEm. n. IJ. 102, 0B . do. gar. I. Em. u. 17.102, 00B D, T6 be G Schleswig- Hokteiner I IL n. , I27, 0 ba 6 ig
16 2.5311 ii. n. Isi. 1M. a. ĩs. 11. a. . 1j. . is 1s5 n. fi.
III. a. 17. III. n. II7. II3. u. 9. II5. a. 111. 15. a. 111. 2. u. 1/8. 13. u. 1/9. 4 u. II0. II6.n. 112. II6.u. 1/12. III. a. IsJ. LI. a. IJ. 1/3. u. 19. I4.u. 1/10. Ia. III0. 14 u. 1I0. 14 u. II0. II. u. 17. 83, III. n. 17. 81, 30 B II6.u. 1/12. 70, 00ba 11. ü. 117. K
LI. n. 17. ,, LI. n. 17. 43, 40 ba B 14 u. 1110. K 4. u. 110. — — 1u. 1/10. 101, 890d
pr. Stũck
2. 75 ba B
MNagdeburg- Jittenberge s 35, 50 ba
111.
Magdeh.- Leipz. II. Em. 44 1/4 a. II0. Die in Liquid. E ss Coursretteis.
Italien. Tab. ·Reg-· Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. - Pf. do. Engl. Anl. de 1822 4 de 1862 Engl. Anl.. fund. Anl. 1870. eonsol do. 1871 11
do. 1872.
do. 1873. ö. do. Kleine Boden-EKredit Pr.-Anl. de 1864
S9, 5 oba & 103,50 0 163,25 0 74,50 6 104,902 6 103, 100 103,20 90 1093,30 ba G 103, 30e 8 91,50 6G 174 0060 170,000 Sb, 60h. 97, 50et ka S8, So et e S6, 70et be B 83, 90 da
5 5
2
MA) Alt. 4. St Fr. Breal. wee st r.
— — 88
gar. 34 Lit. F..
⸗ Lit. G. gar. Lit. E. Em. v. 1869. do. 1873. do. do.
Gee
3 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 4
Euman. St. Fr,. R TDF7] Albrechts bahn. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz... 1 do. nene Baltische (gar.) Bõh. Nest. ¶s̊ gar.] Brest Graje no Brest Kier. n, . . B. Elia. Mestb. ( gar.] Eranz Jos. (gar.) Gal. ( Carl LBjgar. Gotthard
Kasch.- Oderb.. Löban- Jittan Ldxhf.- B. COG x g.) Luttich - Limburg Main- Lmudwigsh. Oberhess. St. gar. est. Franz. It. Oest. Nord westb.. . Lit. B. Reich. rd. CS g.) Epr. Rudolfsb. gar. 5
95, 75 0 i 5 . Russ. Staatsb. gar. 6, os 10050 Schweiz. Unionsb. 101,50 ba do. Westb. . Sudõst. 9 . * Turnan-Prager.. . Vorarlberger gar. 3 83e Warsch- Ter. gar.
7. do VMien' .
ol Son G 6.
lb ihr ib 6
ies s , Kuenbazn Triorttatu- Anton and ohllgattinor. 7
In das hiesige Handels—⸗ Register ist heute unter Nr. J ein zetragen worden, daß in die zwischen den Banguiers Carl Heinrich Wagner und Ernst Schoemann, Beide wohnhaft in Trier, bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wagner et Schoemann“ mit dem Sitze in Trier, der Banquier Peter Vaul Theodor Schoemann, früher zu Luxemburg, jetzt zu Trier wohnhaft, am heutigen Tage als Gesellschafter eingetreten ist, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, wogegen der Gesellschafter Ernst Schoe⸗ mann auf diese ihm bisher zugestandene Befugniß für die Folge verzichtet hat, jedoch nach wie vor Gesellschaster bleibt.
Die Gesellschaft wird daher von heute an durch die Gesellschafter Carl Heinrich Wagner und Peter Paul Theodor Schoemann, und zwar durch seden einzeln, vertreten.
Trier, den 15. April 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
4 4 , .
*
99, 50 9 99, 60 9 102 5060 1022564 103,50 B 389, 9060 99, 706 99,506 1093, 40be B
5 * 5
* 8 Tärkische Anleihe 1865 do. do. do. do. kleine do. Loose vollgeꝝ A) Finn. Loose dba esterreich. Bodenkredit 5 5. a. 1/II. est. õproꝛ. . III. . 17. ert. 5gpreꝝ. Silb.- Pfdbr. 5; III. u. Is7 Niener Silber- Pfandbr. 54 III. u. IsF. Nen -Torker Stadt- Anl. 7 15. a. 1/11. l. 1. Is7 1 n.
Frarde Banknoten pr. 100 ..; do. einlösbar in Leipzig ena. Banknsten pr. 100 Francs. xrterreichische Banknoten pr. I00 FI.
4 5 nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ . waltungspersonals 3 auf den 28. Juni d. J, Mittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommifsar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Alkor ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zuin 1. Sentember d. J einschtie lich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
rungen Termin
auf den 14 September d. J., Vormittags
r
11 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, vor dem genannten Kom⸗ missar anberaumt. Zum Erscheinen' in diesem Ter⸗ min werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre . innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derlelben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferm mtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Putze, Siemon, (Justiz⸗ ?. Fraenkel und Pleßner zu Sachwaltern vorge⸗
hlagen.
GS G G G , m, m-, , es = m.
Forderungen der
e e , 9 SI CSI cl —
2 de. 4old-Anleihe 6 II. 1 Nen-Tersey II5. 1. Genueser Loose 150 Iire Deutsche Gr. Gr. B. Ffdpr. 5 I. . 7 do. rückz. 10 4 1.1. a. 1
7 15. n. I
8
Thüringer I. Serie.. II. u. 17. —, — do. II. Serie.. n. 17. — , — do. III. Seris.. 953, 40B kl. f. do. L. Serie. .
99, 75064
ds. . 99. 0O0bꝛ Gd
do. VI. Serie.. Albrechtsbahn (gar.) .. 0. 5D etw ba Chemnitz-Komotan.. C. 60, 75 B Dux-Bodenbach. 5 II. u. III. 70, 25e G
5 14. n. 1/10. 59, 25 ba
fr. — 34,40 B
40. 30a G 88, 00ba 74, 600 93, 40 ba 92, 00 B O0, 25 ba S890, 25 B 81, 75 B 100.800 14, 60 Bab7, 40 BSB, 7506 Iba JI5, Coba d 6 199,00 B 60 0906 71,90 * 83,90 6 94,800 I6 00 B 68, detw ba B 65, 00 6 b2, 1990
— — 290 2 8 S & O 2
. 12
UVelzem. Belanntmachung. Heute ist in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragen: Fol. 136 die Firma: J. Löwenstein. Viederlassungsort: Uelzen. Firmeninhaber: Produktenhändler Jacob Löwen⸗ stein in Uelzen. Uelzen, den 16. April 1975. Königliches Amtsgericht. Meyer.
VWalclemnburz. r, d ,. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 378
die Firma: Wilhelm Deckert u Baersdorf und als deren Inhaber der Brett— hne e e n en Wilhelm Deckert am 12. April 1875 eingetragen worden. Waldenburg, den 12. April 1875. Königliches Kreisgericht. JL Abtheilung.
Walddembwrg. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 379 die Firma:
7656, 156 254.90
/ 87
1
1. . Hlisabeth-Mestbahn 73 Fũnfkirehen- Bares gar. Gal. Car- Lud igsb. gar. do. gar. II. Em.
auf den 28. Juni d. J, Vormittags 16 r, in unserm Gerichtslokal, vor dem m fa! 3 Po,. 30 G0 da., s, go., an. ran 1M cheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1 September d. . ein schüießlich festgeseßt, und zur Prufung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frift angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf den 14. 6, d. J., Vormittags r
Pr. Gtrb. Pfanũhbr. Kdb. 41
lo. ankdb. rück. a II6 5 17f do. do. do. 13 1st de. do. do. 18721. 7335 19 1
IM, 90 ba
7. 96,308 IC2. 90 da I. E 6, 50 96, 96 Io. 50 ba 6 857,906
. D, 0 ba lol, oba
Gd Oba
.
N. Brandenb. Greqdii ;
; 162, 60 6 . do. gar. III. Em. 02, 60 ba Aachen · Nastrichter 44 I.. P2, 00 B do. do. gar. IV. Em. 106, 50 be II. OY, 50 B EI. f. Gömörer Eisenb. -Pfdbr. 1091, 90 be 11. 99.00 h Gotthardbahn 101.0906 n 00.506 Ischl- Ebensee
1
J
. n ö
1 . Vu. 1s7 . u. 17
J.
—
Schles. Bodener. Pfndbr. do. do. Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges.
do. do. e, , , ., ecklenb. Hyp. Efandbr. d0. do. rückz. 125 Sũddentsehe Bod. Or. Pfbr. 5 Is5. n.111. 103, 000 ds. do. r. 110 4 165.2. 1/1198, 75 0
Hlaenbahn- Stamm- und Stamm -Prloritataz-AkKtier Die eingeklammerten Diridenden bedenten Banzingen.) Dir. pro 1873 1874 Aachen - Nastr. . — 29, ka . 110.60 ba ö
11 ö. 11 III. u. 1 III. n. 1/7. II. a. III. I.. 7.
I.u. Is7. LI. a. 1/7.
— —
; Der. do. NI. Ser. v. tant 3] gar. do. d6. do. do. do. do. ö J do. Anch. -Dũsseld. L Em. do. do. II. Em. ö do. II. Em. Dũsseld. Elbf. Prior. 5 do. II. Ser. do. Dortmund- Soest L ger. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. MVI.H do. Rnhr.- C-. Gl. L er. do. II. ger.
[2750] Königliches Kreisgericht zu Liegnitz, Erste Abtheilung, den 15. April 1875, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Privgt⸗Vermögen des Kaufmanns Emil Carl Barschall zumior,. Mitinhaber der Handelsgesellschaft Barschall & Fladbt hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf ö den 31. März 1875 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts · Anwalt Dittmar hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
den 1. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in anserem Gerichtelokal, Goldbergerstraße j, vor dem Komissar Herrn Kreisgerichts- Rath Rauch
95, 0 8 O0, õpoba B 100. 80 ba J. 584, 99 B Kaschanu- Oderberg gar. Iivorno
gh. 5h 76534. 306 5 6 755
98.5060 . 98, 50 6
do. Fosensche, neue glehsise
ü. ü. ü. V. Uu. u. U. U. ü. L. U. ü. I. U. U. UX.
. . . . * — — — —
823 — —
Ffan dbriet
98,008 — — 100,000 — — 95,50 0
0 uhr,
in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kom— missar, anberaumt. um Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ melden werden. . ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferm Amtzs⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
1 . Hugo Kaerner ö 1, zu Gottesberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ 1. mann Hugo Kaerner zu Gottesberg am 13. April 1 1875 eingetragen worden. ĩ
Waldenburg, den 13. April 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
do. Restpr., rittersch.
r e, r e .
. Ung. Gali. Verb.- B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. do. do. II. Em. Vorarlberger gar Lemberg-COzernonita gar. ds. 5 do. . 35 do. . 5 Mähr. Schles Centralb. . fr.
J. 1. 1. . J. 1. ö. . ö 1. .
* * 5 =. K — — — r —
— — — — —
o. 46 (Far- n. Neumärk 4 Pommersche Posensche
Walcembirꝶg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 355 eingetragenen Firma Col. 6 vermerkt worden, daß der Kaufmann Anton Sperlich zu Ober ⸗Wäüste⸗ giersdorf in das Handelsgeschäft J. H. Pusch als Gesellschafter eingetreten ist und in unser Gesell⸗
1s1.
js.
1.
; Altona-Eieler — 4 4 Put Berg. Mir. Ss, OG da 1. 17.10 0
1 116. Berl. Anhalt.... 16
ttt
102 gob⸗ G
90 — — — — — 2
X
schaftsregister ist auf Grund vorschrifts mäßiger An— meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Rr. 1606
unter der Firma:
J. H. Pusch am Orte. Ober⸗Wüstegiersdorf unter nachstehenden
Rechtsverhältnissen:
Col. 4 Die Gesellschafter sind:
a. der Kaufma in Ober⸗Wü
b. der Kaufmann Anton Sperlich in Ober⸗ Wüstegiers dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 be—
gonnen.
NR
d
nn Julius Herrmann Pusch stegiersdorf, d
ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu Geld, Papieren oder Gewahrsam haben,
folgen oder zu zahlen; Gegenstãnde
estellen nd welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an anderen Sachen in Besitz oder oder welche ihm etwas verschul⸗ nichts an denselben zu verab⸗ vielmehr von dem Besitze der
bis zum 8. Mai er. einschließlich em Gerichte oder dem Verwalter der affe Anzeige
en, wird aufgegeben,
8. n und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, Pfandinhaber oder andere, tigte Gläubiger des Gemeinschusdners haben von den
zur Konkursmasse abzuliefern. mit denselben gleichberech
ebendahin
anberaumten ¶ Termine ihre Erklaͤrungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Ver⸗ walterg oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein zinstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben . folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem sitz der Gegenstãnde
bis zum 15. Mai d. J. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe An—
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fränkel, leßner, JustizRäthe Putze und Siemon zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[12724 Edietalladung . Da der Güteversuch mißlungen ist, so wird über das Vermögen des Lohgerbermeisters 2 Behebach von hier der förmliche Konkurs er⸗ kannt, und Liquidationgtermin, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlegung der betreffenden Bewelsstücke anzumelden und zu begrün⸗ den haben, auf den
14. Mai d. J.,
RNentenbri
4
28. 35 EI. Obligation. do. St.- Eisenb. Anl. do. k Bayerschs Pram. Anleihe Briunschꝝ. 20 ThI. Loose Bremer Court. - Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Cöln- Mind. Pr. - Antheil
119, 10 0 122,50 et. ba 6 96, 00 B
120 00 74, 60 ba IGI, 50 ba
10790 6
Berlin-Dresden 5) Berlin- Görlits/? . 3 Berlin- Hbg. Lit. A. B. Ptsd.· Magdb.. Berlin- Stettin. Br. Sch - Freib.. Cölu-Nindener
a e Caxch - Stade 50 Halle Sorau-Gub. Hanns v. Altenb. do. II. Serie Nãärkisch- Posener
2 wr
8 2
*
. . m ; O , = . .
50,00 58 50 ba
Jö, 00M 136, 50et wb & S4, 90 ba
20,00 be B PDV0 M40 ba
2l, Ih ba 25, 0 ba
1853, 90 ba
113, 25 ba 106, 40 B
ds. do. Berlin- Anhalter
Berlin- Gõrlitzer ; Berlin- Hamburg. I. Em.
B. Potsd.· Magd. Lt A. u. B
do. IL Ser.
do. do.
do. do.
do do.
II. Em. III. Em.
Lt. G... .
ds. do.
C
Jö, 0060 101,006 1014906 193.256 2700B kI. f. 97, 5 9
94,090 B 94, 00 B 1094.00 B kl. f. 33, 90 B
91, 75 8 98, 75 60
SRE e , e & R
F R g g EER — — — S 222
—
do. / k gar. 5 8
do. do.
Werrabahn I. Em... est. · Fra. Stsb., alte gar.
do. Ergänzungsnotz gar. 3 Oesterr· Franz. Staatsb. 3
do.
I. Ser.
/ 44 41
19. 517 bet pa B 15. Ss, 85 be
t
1 I. n. ĩ / 1M. n. 1 I0 S2, ba 114 n Ii si, AGbau g 1M Mn. IMI i, Idet ya G 14 n. MIG 6s. 50 B
Reich. P. (3d. N. Verb.) Südõöst. B. (¶ oxab.) gar. do. ds. neus gar do. Lłh.- Bons, v. 1875 8
do. do. f
do. do. do. do. do. do. Brest- Graje wo.... Charksn-Asow. gar. do. in Æ& à 20. 40 gar. Chark. Krementsch. gar. Jelez-Orel gar. Jelen - Moronesch gar.. Kosloꝝy - Noronesch gar.. . Obliga Knrek-Charkom gar. K. Chark. Asso OI... Eursk-Kiem gar. do. kleine. Losowo - Sewastopol, Int. Mosco-Rjũsan gar. Mos co- Smolensk gar.. Orel- Grias) Poti-Fiflis gar.. REjäsan-Koslom gar. Rjaschk-Morezanst. Rybins k- Bologoyce. . do. II. Em.
IS, 25 ba 98, 75 6
S7 066 g2, 75 B 97,75
163,090 B 92, 60e EI. f.
Dessauer St. Pr. Anleihe Goth. Gr. Pram. Pfdbr. do. II Abtheil. Hamburgei taats- Anl. Hamb. 50G Thl- L 3. p. St. Lkbecker Prm -An - he Neokl Eisb.- Schuldvers:. eininger Thlr. Loosc -
do. Prũm. · Pfdbr. 4 Qaäenburger Loose 3
rerik, rickz 15835] do. do. 1882 gk do. do. 3
do. IV. ö
do. 1885
ö do. 18853 Bonds (fund. ) IS
Norn. Anl. de 1874. ü Papier · Rente 20. Silber Rente
Desterr. 250 FI. 1854 do. Credit 100. 1853
do. Lt. E.. 218, 00 b do. 1 82,50 0 , I. Em. . 6. 40, 20ba 7. 140, 75et wb G 7. 130 50 be Braunschweigische 133,750 Bresl Schw. Freib. Lit. D. 41, 750 do. i 110, 75 0 , . —— B) Cöln- Crefelder Cöln- Mindener 92. 756 ;
D. id b ibi O0 11G Ooetnb B 104 66 n B Sh Met vp q 1. ib Go ] h, H d
eingetragen worden. Waldenburg, den 12. April 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
K onkurse.
Zu dem Konkurse über das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns und Speditenr Carl Inlius Schulz hat der Fabrikbesitzer Julius Newburg hierselbst, nachträglich eine bedingte Forderung von 2349 Mark nebst Zinsen angemeldet. Der Termin zur Prufung dieser Forderung ist auf den 2746 VB. April 1875, Vormittags 14 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Porta II. Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ . angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 13. April 1855.
Königliches , n für Civilsachen. o st el.
120,006 7119,60 I07, 40 ba 94,90 *
74,00 b2 173,40 3 388, 25 83
20108
12. 103 90 da 1 AEZ. 133,20 **
Tr i do iS n Ml Hur gs pod 1 n 1 M. ps, joë 5. u. II. O9, I9ba 1. n. Ml., iobe III. n. 17. 102, 10 12.5.8. 11. 29 300 155. i /i ssJ dh e
lelse n. . u 64. 60s
snis n. is.1si,
Mgdeb.- Halberst. . ; 0.
.
Ndschl Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. G. n. D. de. Lit. B. gar.
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. GOderufer-Bahn Rheinische
do. Litt. B. (gar.) Khein- Nahe... Starg. · Posen. gar. Thũringer Iitt. A. 3 6. Lit. B. (gar. do. 332 39 45 Reim. - Gera(gar.) (44
) ag. 116, oba
in ihrem Besitze befindlichen Pfandstuͤcken uns An⸗ zeige zu machen.
20 Bekanntmachung.
In dem kaufmäunischen Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August BVoehl zu Mittelwalde ist . I der Rechtsanwalt Koschella zu Habelschwerdt zum definitiven Massenverwalter ernannt wor⸗ den und es hat mit dem dafür verlangten Vorrechte ) nachtrãglich: — . . bis zum 8 Zuni d. X. einschließlich der Kaufmann Ferdinand Thiel zu Mittelwalde bei ans f riftlich oder zu Protokoll anzumelden als einstweiliger Massenverwalter in dem Kon ⸗ und en lgf zur Prüfung der sämmtlichen, inner kurse über das 8 Garstaedtsche Gesellschafts., halb der gedachten ist angemeldeten Forderungen, vermögen eine Regreßforderung von 18 9 46 spwie nach Befinden zur Vestellung des definitiwen 2. * angemeldet. erwaltungsher fonals Der Termin zur Prüfung die ser Forderung ist auf auf den 28. Inni d. J. Vormittags 11 Uhr, den 20. Mai 1875, in unserm Gerichtslokal vor dem genannten Kom— vor dem Kommissar im Terminzimmer LI. des Ge miffar zu erscheinen. richtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten welche ihre Forderung angemeldet haben, in Kennt- Falls mit der Verhandlung über den Alkorh ver⸗ nih gesetzt werden. : fahren werden. Dabelschwerdt, den 13. April 1975. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung Königliches Kreisgericht. bis zum 1. , d. J. einschließlich J. Abtheilung. festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben K ( 1 Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde- [2749] Königliches enn , zu Liegnitz. rungen Termin Erste Abtheilung, auf den 14. September d. J., Vormittags den 15. April 1875, Vormittags 11 Uhr. 11 n
ö 1 7 Ueber das Privatvermögen des Fanfmanns in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗
Vormittags 9 Uhr, Kontumazirstunde, — bei Meidung der Ausschließung von der Maffe hier⸗ her anberaumt. Hersfeld, am 16. April 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoed de.
lass) Bekanntmachung.
Nachdem der Tuchmachermeister Johann Dein rich Kolbe dahier angezeigt hat, daß er überschuldet, und zur Befriedigung seiner andringenden Gläu diger außer Stande sei, wird zur summarischen Anmel ; dung der Forderungen, zur Wahl eines Kuratorg, sowie zum Gäteversuche Behufs Abwendung des förmlichen Konkurses Termin auf den 12. Mai d. J, Vormittags 10 Uhr Kontumazir⸗ Stunde
hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die nicht er- scheinenden dh rer hes, Gelen g als dem Be⸗ schlusse der Mehrzahl der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. ö Hersfeld, am 13. April 1875. ;
Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.
Scho ed de.
zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtite Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand- stũcken nur eige zu machen. . Zugleich werden alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubi er. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre . die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
JI. a. 16 57. 25h B 1a. i /i bᷣ. Sh qᷓ 13. n. ß ibi. 5 15. n. I iG, 36 6 1.
i.
ö 88 **
87 ——
ð Cx 8 —
2
3. 4 pr. Ste II. u. 17. pr. Stuck
Se e, d m m . ü = = .
82
II. a. I. a. 17. LI. u. 117. III. a. 17. Lu. 1/10. III. a. 17. 11. u. 1/7. ü,, I. 1. 17. 14. n. 1/10. 99,50 etw ba B 92, 50 be G s7. 9l, 0b B 98,40 be B 87,252 6 do. . . 82 00 Hannoy. -Altenbok I. Em. u. L7. -, — do. do. II. Em. ,
do. do. III. gar. Ugd -Hhst. 4 S000 6 Märkiseh-Posener. 100,500 Nagdeb. Halberatidter 4 99,2560
III. u. 17. 98, 40h kl. f.
do. von 1865 do. von 1873 41 1.1. u. 17. 98, 40a H. f.
Em. do.
F e e e f
2
2 Seo S s
r n n = me- =. e.
. dont Erisnnng.
Ueber das Vermögen des Mannf waaren⸗˖ —— Siegfried Hanff hierselbst, Spandauer ; traße Nr. 68, ist am 15. April 1875, Mittags 12 Uhr, der taufmãnnische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungen stellung festgesetzt auf den
, n 1. . j ö
ein igen Verwalter d ift d
Kaufmann Leitner, gan ba bel erstte· 37 3 8
1/5. a. 111. IJ 25 ba pro Stack 30 hte
II. a. 1s7. 76. 0 etnba B pro Stick i 75. 5 be Is6 a. 112. 4 Gd eth 16. n. Id. 4. Su
13. a. 18. a 60 B 1d. n. 1/8 Pd gha
—
S Si G , G d S G
III. 1/10. P53, 00 ba II. 6.
Angerm. · S. St Er. ¶ 6j) Berl. Dresd. St. Pr. 9 6)
Berl. - Görl St. Pr. Hal - Sor. Gub. * 6
1. a. 1/169 (n. 1/10 II5. a. 11. M. u 17.
I. 36, 00ba G
Redacteur: F. Preh m. I. 30, 00ba G
Verlag der Groedit on (Kesfeh 1. Els ner.
Chemn - Ane- Adf.
a d G en M
Berlin: