( T. T. B) Wolle und Wollen-
KBracfor ek, 19. April. Garne günstig. Wollene Stoffe un-
waarsn. Wolle gefragter, verãndert.
er- Tork, 19. April, AbQends 6 Uhr. CG. T. B)
Waarenberieht. Banm olle in Nenm-VTork 164, do. in Ren- Orleans 153. Petroleum in Kem-LTork 14, do. in Ehiladelphia 132. Mehl 5 D. 30 G. Rother Früähjahrsweimgen 1 D. 27 C. Mais old mired) 94 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 Caffee (hio-) 17. Schmal (Marke Wilcoxz) 157 C. Speck (short clear) 123 6. Getreidefracht 6.
Auszahlumg en.
Rhelnisohe Kreditbank. 6 * Dividende mit 36 S½ ab 1. Mai bei der Kasse in Mannheim. . .
Berllner Banverelus- Bank. 2 * Dividende mit 7,50 S ab L. Mai bei der Gesellschaftskasse in Berlin.
Commerner Bergwerks und Hütten-Aktlenvorein. 9 , Di- vidende mit 54 M pro Stück ab 1. Mai bei der Diskonto-Gesell- schaft in Berlin. ;
Norddentsohe Gamml- and 0Guttaperohawaaren- Fabrik (Fonrobert & Relmaun). 16,50 S Dividende bei der Gesellschasts- kasse in Berlin.
Vlers ener Aktlen-Gesellsohaft für Spinnerel und Weberel. 23 — 54 6 pro Stück Dividende bei der Gesellschafiskassé; s. Ins. in Nr. 91.
General- Versamrm langen.
Aktlen - Gesellsohaft für Kunst- und Sohönfärberel ¶ hiele & Seegers). Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. OGhemlsohe Fabrik (E. Soering). Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 91. Berlln · Hamburger Immoblillon - Gesellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin.
Doutsohe Seehandlung. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Mannheim. .
Preusslsohe Holzstaff. und Paplerfabrlk In lauten. Ordentl. Gen- Vers. zu Königsberg i Pr.
Rölnisobs Rüokverslohernugs - -deseilsohaft. Ordent. Gen. Vers. zu Cöln.
Rotterdamer Bank. Ordentl. Gen. Vers. zu Ro tterdam Sallno und Soolbad Salzungen. Ord. Gen-Vers. zu Salzungen.
Berlln · Hamburger Elsonbahn. Ordentl. Gen. Vers. zu Ludwigslust.
Eis ena aka- EHRnahmaer.
Thärluglsohe Elsenbahn. Im März auf der Stammbahn 1, 156, 537 M (4 1144341 S), bis ult. März 3, 043, 582 S ( 178,661 S665); Dietendorf- Arnstädter Zweigbahn 9232 Ss 1315 ), bis ult März 25,018 (— 2905 M6); Gotha -Leinefelder
t 4-448 M: gera- Kichichter Zweigbahn 6g, S0. ( 2165. 2
bis ult, Mära 176937 M (— 1194 ; 8. Ins. in Nr. 91.
Böhmlsohe Nordbahn. Im März 111,410 BFI. C 8784 EIL), bis ult. Marz 327, 9229 EIL. (4 31, 907 H).
Sohmelzerisohe Wegthahhen. im März göl, 9o9 Pres. ( 64647 Fres.), bis ult. Mära 2, 3861, 00 Fres. (- 58 642 Fres.).
Sohwelzerlsohe CGentralbahn. Im März 895, 0M Fre. C N65 Eres.), bis ult. März 2,362, 00 Fres. (— 69, g3 Fres.).
Huũnmdigrnmgem rind Verlsogunmꝶ em.
Ostpreusstisohe Südbahn. Ausgelooste und geründigte Num- mern der Frisritäts Obligationen J. und II. Em., sowie Restanten- liste; s. unter Ing. der Nr. 91.
Aasneige vom Kanmktem umd Imadestrtie- CGesellachafter.
Berliner Bank - Vereoln. Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- Conto vom 31. Derember 1874; s. unter Ins. der Nr. 91.
Woohen ˖ Usbersloht von 18 Zettel- Banken pro 15. April; s. unter Ins, der Nr. 91. .
Vlersener Aktlen-Gosellsohaft für Spinnerel und Weberel. Bilanz pro 31. Dezember a. p; 8. unter Ins. der Nr. 9gi1.
Norddentsohe Fabrik für Eisenbahn- Betriebs Material Bilanz am 31. Dezember 1874 und Gewinn- und Verlust- Conto; s. unter Ins. der Nr. 91.
Provinzlal - Aktlen - Bank des Grossherzogthums Posen.
Bilanz für 1874; a, unter Ins. der Nr. 91.
Deutscher Neichs ⸗ Anzeiger
und.
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
Aas Ahonuement betrãgt 4 4 50 3 für das Nierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Arumzeilt 80 93
44 Aur Rest- Atatten es Zu. md Wurd, ehm d 61 Kestellung an;
für Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Ezpedition: 8V. Wilhelmstr. Nr. 32. — 1
Zweigbahn 7I, 038 S (4 12,489 6), bis ult. März 199,511 60 a,
Host ock er Bank.
100 versehen. Oben in der Mitte der Schrift⸗
text:
ö Ros ToGCkRER BANEK. EIN HUNDERLI MARE Deutsche Reichs währung
zahlt gegen diese Banknote die Rostocker Bank.
Rostock, den 1. Januar 1874.
Der Verwaltunpgsrath.
Carl Jos epi, Capell, Vorsitzender. Director.
acsimile] C acsimile.)
Zu beiden Seiten dieses Schrift- textes befinden sich zwei Gruppen, e bestehend aus je zwei Figuren, einer männlichen und einer weib⸗ lichen, die zur Rechten umgeben von Emblemen des Ackerbaus, die zur Linken des Handels und der
M6 93. Berlin, Donnerstag,
Se. Majestät der Kö nig haben Allergnädi eruht: Dem Ober⸗Forstmeister Nicolopius 9 n gr a. O. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kammerherrn von Brauchit sch zu Büsseldorf die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Commandeur—
kreuzes des Königlich beigischen Leopold⸗Ordens zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . J , die rern 3 e ung ehenen nichtpreußi ⸗ ĩ ⸗ ö. 9 . chtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er es ren-Comthurkreuzes des Großher ogli aldenburgischen Haus⸗ und e De here 9 . . Ludwig und des Ritter— ; ivil⸗Verdien st⸗O 5 nigli . 6 mi . ; nir, fr r r. ö ö enen Arabesken verziert. Oberha i Regi = , , ö . . Ober⸗Regierungs⸗Rath Duddenhausen die Werthzahl „ioo. enthaltend es,. Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
und innerhalb der Letzteren be—⸗ h . findet sich . . A. und hessischen . Philipps des Groß⸗ müthigen:
k . n . . bem 8 th und Ober
ote. Unter dem Texte ein Me⸗ urath un er⸗Betriebs⸗Inspektor d in⸗ =
daillen, beftehend aug einer Bahn, Ru h! zu 9 .
weiblichen Figur als Schildhal⸗ dem C eheimen anzlei⸗Rath und Vorsteher des Central⸗ Bureaus derselben Bahn, Hübner zu Cassel und
ö 2 . g fen, in der Mitte den Büffelkop dem Bahnhofs Inspellor bei * 26 ; 6 . thof sp ei der Rheinischen Eisenbahn,
Die heute Morgen 41 Uhr erfolgte glückliche Ent⸗ 1 I2807] bindung meiner lieben Frau Helene, geb. Langer hans, von zwei munteren Mädchen, zeige ich statt besonderer Meldung hiermit ergebenst an. Crossen a. O., den 18. April 1875. Fr. Bardt,
Kreisrichter.
den 22. April, Abends.
Mes, M76. 4731. II151. 81672. 8e gg1. S5 230 s. 103. S7 2356. 368,263. S5, 37. 3065. 33333. Sa d. zögs anz. rid, nes, doo. Ws. 3309. Berlin, den 22. April 1875. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
M inisterium der geist lichen, Unterrichts- und Me diz ina r
Der Regierungs, und Geheime Medizinal⸗Rath Professor ö Skrzeezka ist dem Königlichen . .
Der Medizinal⸗Referent Dr. S rader der Köni Landdrostei zu Aurich überwiesen ö ö Dem MNedizinal⸗ Referenten Dr. Wiebecke zu Hildesheim ist die Stelle als Direktor der dortigen Hebammen⸗Lehr⸗ und Ent⸗ bindungs⸗ Anstalt als dauerndes . übertragen worden. Der bisherige Privatdocent Pr. Richard Gfcheidlen in Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Uninersität dafelbst ernannt worden. , Sch n. zu Sagan ist der aten zu enburg O / . als erster Lehrer einige ĩ i i ĩ angestellt und der bisherige Hülfslehrer Nordheim . . in ö. ö . ö . lichen Lehrer befördert worden. Die Anmeldung zum Eintritt in den Kursus ist an den Unter—
. . ö . zeichneten zu richten. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Altona, . 20. April 1875. =. z ‚ eee, . Der Königliche r Tut ontschut Direktor em Herrn Heinrich Raetke hierselbst i ö
16. April d. J. ein Patent H
auf einen elektrischen Läuteapparat mit Nummertafel, soweit
derselbe nach der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung für . neu und eigenthümlich erachtet worden ist, Berlin, den 22. April. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den 3 ahr gen , ze gn. Hermann zu Sachsen— . 21 preußischen Staates ertheilt worden eimar und Höchstdessen Sohn der Prinz Bernhard sine 1. as dem Goldleisten- Fabrikanten . Nenn older men am Dienstag Abend nach Mersernng 3 . ö 2 1. I öznsta y , , , de, en n , . ö.. ö. e Patent nuf eine Feigen Ber elberungs-⸗Maschine ist au. Cgekahr- . Das dem Herrn C. P. Heinr. Ochwadt zu Louisent . unter dem 31. Januar 1874 ertheilte Patent 64 eine 3. maschinensteuerung ist aufgehoben.
Das dem Civil⸗Ingenieur Johannes Brandt zu Berlin unter dem 21. Januar 1874 auf die Dauer von drei Ihren für den ganzen Umfang des Preußischen Staats ertheilte Patent
auf eine Mä maschine3 in der durch Zeichnung und Beschrei⸗
bung nachgeviesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile zu beschrãnken, ist aufgehoben.
) Nicht Nih maschine, wie in Nr. 90 d. Bl. steht.
Rönigliche Sehaaspiele.
Mittwoch, den 21. April, sind die Königlichen Theater geschlossen.
Donnerstag, den 22. April. Qpernhaus. (99. Vor. stellung) Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von L. van Beethoven Anfang 7 Uhr. ;
Letztez Auftreten des Hrn. Niemann vor seinem Urlaube. ö
Schauspielhaus. (106 Vorstellung) Liebe für Liebe. Schauspiel in 4 Akten von Friedrich Spiel⸗ hagen Anfang 7 Uhr.
Freitag, den 23. April. Opernhaus. (100. Vor⸗ stellung) Die accabäer. Oper in 3 Aufzügen, nach Otto Ludwigs gleichnamigem Drama, von H. S. von Mosenthal. Mustk von Anton Rubinstein. Anfang halb ?7 Uhr. .
Schau spielhaus. (107. Vorstellung) Die Modelle des Sheridan. Schauspiel in 4 Akten von H. Bürger. Anfang 7 Uhr.
Nallner- Theater. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Zum 26. Male: Ehrliche Arbeit. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. äusik von R. Bial.
Victoria- Theater.
Mittwoch: Theater und Kasse geschlossen. Die vielen für diesen Tag eingegangenen Bestellungen auf Billets müssen unberücksichtigt bleiben.
Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sgra. Dorina Merante und des Ballet⸗ meisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Aus stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennern und Jules Verne. Musik von Delli mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Anfang 6 Uhr.
Friedrich- Milelmstädtisches heater. Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: Die Hermannsschlacht. (Thus nelda: Frl. Habelmann.)
Freitag: Die Hermannsschlacht. (Thusnelda: Frl. Habelmann.)
Residenz- Theater. Mittwoch: Geschlossen. „Submission auf Liefernug von Schwefel Donnerstag: Die Nachtigall aus dem Bäcker⸗ bis zu oben , Termin einzureichen. gang. Lnfthwiel ihelweise Plattdenischer Mundart Artillerie · Depot zu Känigsberg 1. Pr. von Julius Stinde. Vorher: Frauenenmaneipation. 2808 pan hung.
Schwank in 1 Akt von C. Sonntag. Königliche Osthahn
Krolls Ihenter. Zum Fußbodenhelgg eines nen zu, erhguenden Bfferten, welche srater' eite Hen, oder den gestell · Mittwoch: Geschlossen. , auf Bahnhof Dirschau ten Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberück= Donnerstag: Bei günstiger Witterung vor der Vor⸗ soll die Lieferung von rot. 1312 Qu- M. 13 Ctm. sichtigt.
stelung Congert im Sommergarten. Hierguf: starken Granitplatten im Wege Per offentlichen Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14
Tage an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vor—⸗
Lockere Jeistge. Concert⸗Anfang 5z der Vor- Submission vergeben werden. stellung 7 Uhr. Sfferten sind Portęfrei und verstegelt mit der behalten. Hamburg, den 17. April 1875.
— Aufschrift: „Submisston über Lieferung von Noltersdorsf- Theater. Granitplatten . pe. Lokoꝛnotiu⸗ Kaiser liche Telegraphen Direktion.
Vittwoch: Geschlossen. ö , e. auf Bahnhof Jirschau“ bis zum Kruger.
Donnerstag: Gastspiel des Frl, Sophie König rmin 2. L226 Betanntmachnng. gan be ng g n rtl, ; und . . . . Ein unverdorbener , Die Herstellung von 283 Brunnen auf dem deren. Mitte zie in Relief Manier rakter als Sanitäts- Rath; sowie . r. 1 7 9 178 — Abgeordneten am 75. d. M. ergriffen in der Debatte über Jüngling. Anfang r. im Bureau der Königl. 1. Betriebs! Inspektion zu Terrgin der Königlichen Pulverfabrik bei Hanau, 1 Werthbezeichnung in Dem Dach⸗ und Schieferdeckermei ster Ludwig Spindler 12 Stück à 500 Fl Fl die 55§. 1. 2, 22 und 29 des Dotationsggesetzes noch der
National- Theate Dirschau abzugeben. Das Nähere befagen die Be. im Ganzen veranschlagt zu 13832, 6] 6 sollen un- großen grabischen verzierten Ziffern, zu Cassel das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Dach- und Schiefer⸗ andels⸗Minister Mr. Achenbach (S. unter Landtagsangelegen⸗ ational- Theater. dingungen, welche nebst Anschlag und Zeichnung im getheilt im Wege der öffentlichen Submission ver— sowie die Zeile „Fin Hundert deckers zu verle hen; und 1090 Fl eiten und der Abg. Roeckerath das Wort. In ber Abftim-
Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Bureau der unterzeichneten Betriebz⸗Inspektion, fo. geben werden. . ¶ Mark- in lateinischen großen Buch. Den Stadtältesten Weiden hammer zu Eilenburg, in S6 3. r . Die Räuber. Karl; Hr. Barnay. wie im Stations-Buregu zu Danzig, lege Thor und Bedingungen, Kostenaujchläge liegen während, der stäten. Der, übrige Raum der Folge der von der dortigen Stadtverordneten Versammlung ge⸗ mit, dem Be. ber die Anträ ,
Freitag: Gastspiel des Hrn. Barnay: König Marienburg zur Einsicht ausliegen.“ . Dienststunden im Bureau der unterzeichneten Direk⸗ Note ist mit einem guillachirten ⸗ 9 en Wiederwahl 9 hesol Bei . e, ng ge⸗ deren Verzinsung e, sber, die Anträge v. BVenda⸗Miquel angenommen. Dohann, Tÿöaghdie in 8 Atten von Shakespeare, irfg an, en rnit te en. g gte 166/46) tion, Auheimer Weg 5e, zur Einsichtnahme cuf. Mufter ausgefüllt, In den oberen offenen Wiederwahl, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt em gengunten Dhne erhebliche Dis kussinn genehmigte daz Haus dann die Philipp Fanlionbridge: Hr. Barnay. Königlich Eisenbahn Betriebs In spertion. Geeignete Unternehmer, wollen ihre Offerten Ecken je ein mit Krabesken ver Eilenburg für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu be⸗ Regierungs- Haupt! 5 3—10 und zwar unter theilweiser Wiederherstellung der
,,, schriftlich und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift bundenes Band, die Werthbezeich⸗ stätigen. chen E u! den⸗Tilgungs kaffe egierungsvorlage im S. 5, wie dies der Vize⸗Präsident des
Belle Alliance- Theater. 2731 versehen, Liz spatestens; nung in arabischer Ziffer lragend, 8 . der öh ig lichen Kreis kaffe in Fran kfult Staatg-Ministeritimz, Finang-⸗PMinister Camphansen In eine?
Mittwoch: Geschloffen den 27. April 1375, Morgens 9 Uhr, in den unteren Ecken je eine inanz⸗ linist er iu m. ö glichen Steuerkasse in Homburg, sowie einleitenden Vortrage bemerkt hatte. (S. unter Landtagsange⸗ Donnerstag: in Verlangen. Zum 9. Male: in dem vorhezeichneten Lokale aufgeben, weselbst zur Guilloche, gleichfalls die Werth⸗ Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse der 151. Kö—⸗ legenheiten) = Schluß ] Uhr.
genannten Zeit die Eröffnung in Anwesenheit er⸗ bezeichnung in verzierter Ziffer . Preußischen Klassen⸗Lotterie sind nachstehende Gewinne — In der heutigen 60) Sitzung des Abgeordneten
gefallen: hau ses, welcher am Ministertische die Staats⸗Minister Dr.
Vorderseite. betreffend die . V etreffend die 22. Verloosung der vormals Frankfurter Staats anlei vom Jahre 1816 ist als Datum dieser Anleihe irrthümlich . 12. März statt dem 12. Mal 1846 angegeben. Wiesbaden, den 9 April 1875. Der Regierungs⸗Prästdent. v. Wur mb.
Bekanntmachung für Seefahrer.
Am 3. k. Mts. beginnt in der Steuermannsklasse der hiesigen Et r ggsinenncnr * er un gr Hteturfus Die Au fnahme n ist von einer Prüfung abhängig, . e, , . g abhängig, in welcher der Aufzu . ine leserliche andschrift und Kenntniß der deutschen Sprache ö. . Fähigkeit, sich mündlich und schriftlich verstãndlich Gan. ) Kenntniß der Grundrechnungsarten mit gewöhnlichen Brüchen Dezinalbrüchen und Buchstaben, Fertigkeit im . 9 .
tionen und Uebung in der Ausziehung von Quadratwurzeln; 3). . der einfacheren Sätze über die Gleichheit von Winkeln, sowie über die Kongruenz, Aehnlichkeit und Gleichheit von Dreiecken, Kenntniß der einfacheren Sätze vom Kreife und von den Winkeln im
Kreise, Lösen leichter Kon truktionz⸗ = it⸗ 6 ee rr fz und Rechnungs⸗Aufgaben vermit
Meine liebe Frau, Emilie Liebenow, geb. Herrmann, wurde mir heute früh 8 Uhr durch den Tod entrissen. Verwandten und Freunden diese mich tief betrübende Nachricht mit dem ergebensten Bemerken, daß die Beerdigung am Donnerstag, den 22. April, Vormittags Punkt 10 Uhr, von der Lei⸗ chenhalle des Jerusalemer Kirchhofs, Belle⸗Alliance. straße 97, auf dem Friedhofe daselbst stattfindet. . Berlin, den 19. April 1875. ö W. Liebenow, Geh. Rechn.⸗Rath.
Verlobt: Frl. Louise v. Borcke mit Hrn. Lieute⸗ nant Alfred v. . (Naumburg a. S). .
Verehelicht: Hr. Kreisrichter Carl Coester mit Frl. Minng Lange (Brilon -MeGladbach).
Geboren: Ein Sohn: Hru. Professor J. Zuntz (Bonn) — Hrn. Pastor Illlick (Pförten). — Hrn. General- Major und Brigade⸗Commandeur v. Oppen (Breslau. — Eine Tochter: Hrn. Dr. Emil Koehne (Berlin).
Gestorben: Verw. Frau Pastorin Dorothea Freund, geb. Vierow (Stralsund). — Hr. Haupt. mann a. D. Hermann Sigismund v. Fehrentheil (Breslau). — Frau v. Hinrichs, geb. v. Wyschetzka (Düsseldorf.
Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛe.
2410 Bekanntmachung.
Vom unterzeichneten Artillerie- Depot soll die Liefernng von 10,000 K. Schwefel in öffent- licher Submisston vergeben werden.
Hierzu steht ein Termin an auf:
Dienstag, den 4. Mai er., Vormittags 10 Un, im Bureau des Artillerie⸗Depots (Weidendamm 16), woselbst die Bedingungen, sowie eine Schwefelprobe, zur Einsicht ausliegen.
Abschrift der Bedingungen wird auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt. ;
Unternehmungslustige werden ersucht, Offerten mit der Aufschrift:
an den Unterzeichneten franco einzureichen sind. Die Eröffnung der Offerten erfolgt zu der oben angegebenen Zeit in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nen Submittenten. Nach der Terminsstunde ein⸗ gehende Anerbietungen bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus, können auf Erfor⸗ dern auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopia⸗ lien bezogen werden. Detzig den 17. April 1875. er c. Abtheilu: gs · Baumeister. Knhlmann. Die Lieferung von 850 Stück schmiedeeisernen doppelten Winkel- geraden Stützen
stützen, 3300 , schmiedeeisernen mit Gewinde und Mutter
soll im Wege der Submission zusammen vergeben werden. 12801]
Die näheren Lieferungsbedingungen können in der Registratur der unterzeichneten Direktion, Große Bleichen Nr. 17a. eingesehen, auch gegen portofrele Einsendung von 6 O50 Kopialien abschriftlich bezo⸗ gen werden. ö
Qualiftzirte Unternehmer wollen ihre e gn versiegelnden Offerten frankirt und mit der Aufschrift:
„Submisston auf Lieferung von eisernen Stützen“
versehen, bis zu dem auf den 1. Mat er., Vor⸗ mittags 10 Ühr, im technischen Bureau, Große Bleichen Nr. 17a., angesetzten Termine, in welchem die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegen⸗ wart der etwa persönlich erschienenen Submittenten stattfinden wird, hierher einreichen.
besonders
des Mecklenburgischen Wappens hat, umgeben von einem Kranze welcher die Inschrift enthalt „Grossherz. Commissar. JZ. Con- troll D. Bauknoten« und zwei daran hängende Bänder führen die Inschrift „§. 37 der Statuten vom 27. Febr. 18502. Unten im Medaillon ist der Name des Großherzoglichen Commissarius Groth“ (aesimile). Endlich be—=
findet, sich unter dem Medaillon . zur Linken geschrieben der Name Deutsches Reich
; . Die Telegraphen⸗Station zu Mein berg, im Fürstenthum Kern dien ng fang selifablter. d n nel Bade saison Bom 29. Ma bis lun Ganz 9 auf be, Berber, August er., mit beschränktem Hage dien t eröffnet sein.
— . Coin, den 7 Nini zz , , n e. Kaiferliche Leiegraphen⸗Direktion.
Verfälschung dieser Banknoten wird von Staatswegen verfolgt und nach
den Gesetzen bestraft“ enthalten. 5 ö Während sämmtliche vorstehend , , 6er
aufgeführte Darstellungen en Se. M ajestãt der König haben Allergnädigst geruht: ir Farbe k fund ist Den seitherigen gerichtlichen Stadtphysikus, Profesfor Dr. den Noten in grüner Farbe ein Skrzeezka zu Berlin zum Regierungs- und Medizinal⸗Rath gnillochirter Untergrund, und in unter Beilegung des Charakters als Geheimer ¶ Medizinal⸗ der Mitte ist in großen verzierten Rath; und arghischen Ziffern nöch, einmal in Den seitherigen Landphyfikus Sanitäts⸗Rath Dr. Schrader k Farbe die Zahl „100 zu Wittmund zum Medizinal-Referenten zu ernennen; Ir der Mitle eine gwale von Dem Bau⸗Inspektor Karl Hermann Adalbert Rosenow Inem pantographisch ausgeführten zu Breslau den Charakter als Baurath; .
Dem praktischen Arzt Dr. Thoelle in Osnabrück den Cha⸗
Aichtamtliches.
Deutsches Re ich.
Preußen. Bertin, 22. April. Se. Majestät der Kaiser und König, zu Allerhöchstderen Besuch *. 9 d. M. Nan, , Ihre Königliche Hoheit die Großherzagin von Ba—= den in Mes baden eiigeteoffon ist, her ag rich a e ie, fe ren und Fußpromenaden und besichtigten am Bien ag in Biebrich ein Rhein⸗Kanonenboot.
— Ihre Majestät die Kaiserin-⸗Königin war gestern im Königlichen Museum und Abends im i rt der Singalademie anwesend. Allerhöchstdieselbe wohnte am Bettag . k und Abends der liturgischen Andacht im om bei.
Heute findet im Königlichen Palais eine munsikalische e n n , . . die anwesenden har hr dniglichen Familie, die Botschafter mit ihren Gemahli und andere Gäste geladen sind. . ; .
— Z3hre Majestät die Kaiserin⸗Königin wird gleich nach dem Besuch Sr. Majestät des aufer game. hierselbst die Frühsahrskur in Baden beginnen.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzesfin 9 laut telegraphischer Meldung vom heutigen Tage in Florenz ein⸗ getroffen und im Hotel Nuova Jork abgestiegen.
g der pro 1875 einzu— mals Landgräflichheffischen, ö ach in Frankfurt a. / M.
ücks ei
— Im ferneren Verlaufe der Si ung des Hauses der
Barnay:
mung wurden die §§. 1, 2 und 29 im 8. 29
Schifffahrts Kanäle im mittleren Ems-⸗Gebiete. Schutt und Trümmer. Schauspiel in 4 Akten
schienener Submittenten stattfindet. enthaltend. Den vorstehenden, in Hanan, den 156. April 1875. schwarzer Farbe auggeführten
Suhmission auf Lieferung von Kiefern⸗ vg ehe Ten gan wtihe biz 1. Mai 18s resp. Buchenholz.
gültig ausgegebenen Familienbillets, sowie Legitima⸗ tionskarten verlieren mit dem 13. Mai 1875 ihre Gültigkeit.
Pentscher Personal- Halen der.
21. April. Erinz Eugen von Savoyen F. Joh. Chr. Aug. Heyse, Grammatiker *. Friedrich Wilhelm III., König von Preussen, befiehlt die Errichtung des Landsturms.
—
1736. 1764. 1813.
1I7I7. Joh. G. Fr. Cannabich *.
IIS2. Friedrich Frökel *.
. z. A pxiI.
1488. Ulrich von Hutten *.
1724. Immanuel Kant *.
1819. Friedrich Bodenstedt *.
1872. Margaretha, Prinzessin von Preussen 3.
FJamilien⸗ Nachrichten. Als ehelich Verbundene empfehlen sich: Oscar Eisermann, Postsekretãär, Clara Ciserm ann,
Das zum Bau der Ems ⸗Schleuse des Haren⸗
Direktion der Pulverfabrik.
Darstellungen ist ein Unterdruck in
Rütenbrocker Kanals erforderliche Kiefern resp. Buchenholz, ca. 250 Kubik, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Bedingungen und Submissiong⸗Formulare nebst Holzverzeichnissen können gegen portofreie Einsendung von 1 Mark von dem Ingenienr Herrn van Löben - Sels zu Meppen bezogen werden.
Die Offerten sind verstegelt und portofrei mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Kiefern-
resp. Buchenholz spätestens bis zu dem auf dem Inspektionsbüreau zu Meppen am Sonnahend, den 1. Mai d. J, Nachmittags 4 Uhr, .
anberaumten Fröffnungstermin an den Ingenieur Herrn van Löben⸗Sels einzureichen.
Meppen, den 13. April 1875.
Der Wasserban⸗Inspektor Oppermann. (a Cto. 1434.)
Bank
neuer, auf
Größe.
2794
Ein Welß u. Bair. Bierlokal m. Gart., Kegelb, Papier.
. geb. Lehmann. Berlin, den 19. April 1875.
fr. Bill. soll w. Uebern. einer Bahnhofsrest aur. sof. verk. w. Zu erfr. Neuenburgerstr. 27 im Geschäft.
In Folge der Vorschriften des Artikel 18 des Reichs⸗Münzgesetzes vom 9. s. 1 des Gesetzes vom 21. Dez. v. J., hetreffend die Ausgabe von Banknoten, wird die Rostocker nach ertheilter Genehmigung des Großher⸗ joglichen Ministerii, gegen Einziehung der alten, in Thalerwährung lautenden Nofen mit der Ausgabe 100 Mark Reichswährung lautender Noten nunmehro beginnen, und folgt im Nachstehen⸗ den eine Beschreibung d
Rostock, den 14. April 1875.
Der Verwaltungsrath der Rostacker Bank.
Carl Josephi.
Juli 13873 und des
Geo Meyenn. ö
Aug. Burchard. Otto Ludewig. Die für den Koch und Gasthofspächter Carl
An gust Eich gff in Dresden ausgefertigte Polier
Nr. 452 A. I07 vom 25. Juni 1856 über 10090
Thlr. i hh abhanden gekommen. Etwaige e sin
F. Schwarz.
BGeschreibung der Banknoten der Rost ocker Bank 2 190 Mark. Die Banknoten sind
103 Millimeter hoch
und 172 Millimeter breit. Das zur Herstellung der Bank- noten verwendete Papier ist mit dem hell wirkenden Wasserzeichen
grüner Farbe aufgedruckt, welcher sich den ersteren, theils in Linien und Punkten, theils in guillochirtem Muster anpaßt. Ueberdem ist in brauner Farbe oberhalb der größeren Mittelguilloche die Firma der Bank, unterhalb die Worte Deutsche Reichswährung. gufge⸗ druckt, links die die Ausfertigung
2815
¶ I. Ol875.) Mitte unten die Druckfirma.
H. Koch. 11999
An sprũ geltend zu machen. . Magdeburg, den 23. März 1875. n,, Lebens Versichernugs⸗ Gesenschaft. W. C. Schmidt. C. Listemann. Ober · Direktor. General ⸗Direktor.
betreffende Bezeichnung und in der 456,685.
72377. 74,792. 79, 158. 81,554. binnen dreimonatlicher Frist bei ung
1 Gewinn zu 1650 000 MS auf Nr. 51, 335.
1 Gewinn zu 30,000 M auf Nr. 65,101.
1 Gewinn zu 15 0900 M auf Nr. 82,738.
6 ö. Gewinne zu 6000 S— auf Nr. 20 658. 27,835. 32,835. 38 Gewinne zu 3000 MS auf Nr. 4363. 6714. 8180. 1,348. 130958. i5, 074. 15,471. 20,492. 27,502. 29, 931. 30,262. 30,332. 31,509. 31,783. 34. 437. 34467. 37, 010. 37677. 37,901. 40,170. 41,112. 42233. 42,365. 45,671. 16,698. 50, 215. 61,709. 61,803. 64,887. 68, 045. 13,107. 73771. 75,241. 81,779. 83, 967. 93,486. zu 150900 M auf Nr. 7445. 14465. 19, 132. 25,161. 303891. 31,425. 39,209. 39,213. 41,045. 54,993. 56,536. 56, 862. 66,826. 70 922. 70,994. S6, 094. 93, 974.
56 Gewinne zu 600 S auf Rr. 173. 1896. 2685. §o87. 8405. 123344. 13,580. 153435. 18 554. 22, 402. 2Y605. 24,378. 24.574. 25, 835. 27.476. 27,492. 28, 706. 2483. 31,740. 33 595. 34. 624. 35,381. 35,912. 37, 508.
2,352.
37 Gewinne 19429. 22, 055. 22, 873. 24, 930. 32, 693. 36,474. 37,486. 38,362. 12, S090. 44,452. 47,987. 50,833. 51992. 59, 769. 62,678. 65,405.
Einlösung aufgerdert,
vorbenannten B
Königli kasse hier, der ö.
in Frank
ö ir . , estann aus den Rückzahlung s-Termi ö per zen nt ig n Ren fits ahlungs-Cermin en per 1. Augst 1872 Nr. 2950. per 1. Aust 1873 Nr. 105 und 244. per 1. Augt 1874 Rr. 60 69 2265 B. und E., 233 B. und E und 65604. . ö Die Inhah dieser Obligationen werden wiederholt zu deren
Wiesbaden )en 5. April 1875. Der Regierungs ⸗Präsident. v. Wurmb.
36 „iges Anhen der vormgls freien Stadt
rank⸗ furt g/M. von Fl. 5.000 060. ö
Achenbach und Dr. Friedenthal und mehrere Kommissarien bei⸗ wohnten, wurde in dritter Berathung der Entwurf eines Ge⸗ setzes, betreffend die Ueberweisung einer Summe von 4 500, 000 M an den Provinzialverband von Schleswig⸗ Holstein, ohne Dis kussion angenommen. Auch der Entwurf eines Gesetzes, be⸗ treffend die Betheiligung des Staates an dem Unternehmen einer von Neumünster über Feide nach Tönning führenden Eisenbahn, wurde, nachdem sich der Abg. Lipke gegen und die Abgg. Ber⸗ ger und Stenglein für denselben erklärt hatten, in erster und zweiter Berathung genehmigt, jedoch in den 5. 3, in welchem F§. 4 des Gesetzes vom 30. März 1874 citirt ist, der Wortlaut dieses 8. 4 auf Antrag des Abg. Berger aufgenommen. Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Uebertragung der Aus⸗ einandersetzungsgeschäfte innerhalb des Bezirkes des Justizsenats zu Ehrenbreitstein auf die Generalkommissionen zu Münster und Gassel, wurde, nachdem sich die Abgg. Schellwitz, Schroeder Lippstadt) und Prinz zu Hohenlohe für denselben erklärt hatten, in erster und zweiter Berathung angenommen und hierauf bei Schluß des Blatts die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Ausführung der F§. 5 und 6 bes Ge— setzes vom 30. April 1873 wegen der Dotation der Provinzial⸗
35442. 41,947. 45855. 45,3160. 47 357. 57515. 58, 199. oomr91. 60,513. 62, ih. 64.4273. 65, S842. So 457. 71/237
4d. 4. 13. Mai 1846. In der Uerschrift der Bekanntmachung vom 11. März a. c.,
und Kreisverbände fortgesetzt. Als Referent fungirte an Stelle des beurlaubten Abg. Rickert der Abg. Richter (Hagen).