'
*
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Poftblatt nim mt an: die Inseraten⸗Expedition
des Aeutschen Re ichs Anzeigers and Königlich
Rreußischen taats · Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Jachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amorti ation, Zinszahlung
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedens Bekanutmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
X
In der Börsen-
Inserate nehmen an: die autorisirte a, von Rudolf Moßsse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Coͤln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Sureaus
ö.
u. s. V. von öffentlichen Papieren.
8. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten. beilage. *.
Steckbriefe und untersuchungs Sachen. Steckbrief. Gegen den Tischlergesellen Con⸗
rad Gieseke ist die gerichtliche Haft wegen theils einfachen, theils schweren Diebstahls in den Akten G. 53/75 Komm. II. beschlossen worden Die Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Gieseke im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfin⸗ denden Gegenständen und Geldern an die König—⸗ liche Stadtvoigtei, Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 17. April 1875. Königliches Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ mission II für Voruntersuchungen. Beschreibung des Gieseke. Alter: 23 Jahre, geb. am S. Fe= bruar 1852. Geburtsort: Salzhemmendorf. Größe: 5 Fuß 8 Zoll Haare: dunkelblond. Augenbrauen: dunkelblond. Kinn: rund. Nase: breit Mund: groß. Gesichtsbildung: oval. Gesichtafarbe: frisch. Gestalt: schlank. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Sommersprossen im Gesicht.
Steckbrief. Der hierunter signalisirte Gülich, Johann, Cigarrenmacher, angeblich aus Zittau, welche Angabe sich jedoch als unwahr herausgestellt hat, ist wegen Betrugs, Unterschlagung und unbe⸗ fugter Anfertigung öffentlicher Siegel zu verhaften und in die gerichtlichen Gefängnisse hierselbst abzu⸗ führen. Der Angeschuldigte hat sich am 16. v. Mts. heimlich aus Springe entfernt. Signalement: Alter: etwa 28 Jahr, Größe: etwa 1553 Meter, Natur: gedrungen, Haare: dunkelblond, Augen grau, kann nicht frei einen Menschen anschauen, Mund: groß, aufgeworfene Lippen, Zähne: gut, Bart: Schnurrbart blond, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: hochdeutsch. Besondere Kennzeichen: Auf dem linken Arm tättovirt: ein Herz mit Krone, darin die Anfangsbuchstaben seines Namens, sowie die eines seiner Freunde, und entweder die Worte: „zur Erinnerung“ oder „Vergißmeinnicht. Kleidungs⸗ stücke: Blaugrauen ö mit Flocken, brau⸗ nen Tuchrock, desgl. Hose, schwarzen Hut.
Hameln, den 15. April 1875.
Königliche Kronanwaltschaft.
Steckbriefserledigung. Der von dem König⸗ lichen Amtägericht zu Hersfeld am 26. August 1868 wider den Tuchmachergesellen Valentin Frick zu Hersfeld wegen Diebstahls erlassene Steckbrief wird zurückgezogen. Rotenburg a / F., den 10. April 1875. Der Staatsanwalt. inckler.
Ersuche um Auskunft über den Aufenthaltsort des Theodor Scherff aus Eisenberg, 18 Jahre alt. Cassel, den 15. April 1375. Der Staatsanwalt.
Ersuche um Auskunft über den Aufenthaltsort des Bureaudieners Wilhelm Schumacher von Giesenhorst. Cassel, 19. April 1875.
Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Der Brauergeselle Herrmann Leber aus Lossen bei Brieg ist im Besitze folgender, muthmaßlich ge⸗ stohlener Sachen im diesseitigen Bezirke festgenommen worden: I) eines dunklen Buckskin⸗Jaguets, 2) einer dunklen Buckskin⸗Hose, 3) einer dunklen Buckskin⸗ Weste. Der Eigenthümer dieser Sachen wird auf⸗— gefordert, sich hier zu melden. Grünberg, den 16. April 1875. Der Königliche Staatsanwalt.
Deffentliche Bekanntmachung. Gegen die nach⸗ stehenden militärpflichtigen Kantonisten; 1) den kö Wilhelm Czeloch, am 26. Juni 1847 zu
albersdorf geboren, 2) den Karl Friedrich Julius Hähnel, am 17. März 1847 zu Festenberg geboren, 3) den Johann Heinrich Gohle, den 14. April 1847 zu Goschütz geboren, 4 den Knecht Thomas Jokiel, den 23. Dezember 1847 zu Naßadel geboren, 5) den Georg Eduard Roman Rudolph Wünschig, den 22. Juli 1847 zu Goschütz geboren, 6 den August Wilhelm Samieski, den 26. September 1847 zu Goschütz Neudorf geboren, 7) den Johann Heinrich Günther, den 16. Juli 1847 zu Schreibersdorf geboren 8) den Huge Clemens Adler, den 2. Dezember 18.7 zu Tscheschen geboren 8) den Herrmann Liß, den 2. April 1847 zu Tscheschen geboren, 10 den Al⸗ bert Heinrich Georg Maslowski, den 13. April 1847 zu Wartenberg geboren, 11) den Joseph Magz lonkiewiez, den 27. Februar 1647 zu Wioske geboren, 12) den Feldarbeiter Jacob Landau, den 27. No⸗ vember 1547 zu Grabow Kreis Schildberg, geboren, ist in Folge Anklage der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft zu Oels wegen Auswanderns ohne Erlaubniß auf Grund des §. 140 des St. G. B. die Unter⸗ suchung eingeleitet und zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichtstermin auf den 2. Septem- ber er, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Die vorstehend genannten Angeklagten werden hier⸗ durch aufgefordert, in diesem Termine zur festge⸗ setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ste noch zu demselben her beigeschafft werden können. Erscheinen sie in dem Termine nicht, so wird gegen den Ausgebliebenen mit der Untersuchung und Entscheidung in contu- maeiam verfahren werden.
Pol Wartenberg, den 15. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eubhastati onen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
In unserm Depositorio befinden sich folgende über 56 Jahre alte Testamente: 1) des Erbfreien Jurge Kairies von Laugallen vom 5. August 1815, 2) der Ehefrau des Erbfreien Michael Herr⸗ manns, Namens Annicke, geb. Potztyke, früher ver⸗ wittwete Milkeratene auß Ackmanischken vom 17. Oktober 1818 3) der Annus Petereitschen Ehe⸗ leute aus Mohlgirren vom 17. Oktober 1818, der Landbesitzerfrau Szube Raudies vom
Dorothea, geb. Mann jaus Tilsit vom 30. Novem- ber 1818. Da bisher von Niemanden die Publi⸗ kation dieser Teftamente nachgesucht worden, sonst
von dem Leben oder Tode der Testatoren etwas
Zuverlässiges bekannt geworden ist, so fordern wir alle Diejenigen, welche ein gegründetes Interesse
nachweisen können, auf, die Testamentspublikation
binnen 6 Monaten bei uns nachzusuchen, widrigen⸗ falls mit den vorgedachten Testamenten nach den Vorschriften der §8§. 19 folg. T 12 Thl. J. A. 8. R. verfahren werden wird. Tilsit, den 16. April 1785. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(2829 In dem am 16 Februar er,. eröffneten Testa⸗ mente des Arbeitsmanns Johann Friedrich Schmidt Nr. 55872 sind die beiden Kinder desselben, nämlich:
a. der Schmiedegeselle Ferdinand Schmidt, b. die verwittwete Orgelspieler Detmann, Louise, geb. Schmidt, ; auf den Pflichttheil gesetzt, und ist letzterer für jedes
derselben auf 5 Thlr. bestimmt. ; Dies wird den genannten Erbinteressenten, da ihr zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 10. April 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissi onen ꝛe.
Holzverkaufs · Sekanntmachung. Zu dem am Freitag, den 30. April c. stattfindenden Helz⸗ verkaufstermin im Merfertschen Gasthofe hierselbst kommen zum Verkauf der gesammte Rest des noch im Bestande befindlichen Scheitholzes mit 1383 Rm. Kiefern⸗Kloben aus den Schlägen Jagen 65, 32, 94, 164. 334 Rm. Eichen- loben und 20 Rm. Eichen⸗ Nutzholz aus der Totalität Pre i beg aus letzterer auch alle kleineren Sortimente zum Bedarf der Um⸗ gegend. Proskan, den 19. April 1875.
Der Königliche Oberförster. Sprengel.
2826]
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Submission auf Lieferung von Weichenschwellen. Es soll die Lieferung von ea. 9340 1fd. Mtr. kiefernen oder eichenen Weichenschwellen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Bedingungen sind im Bureau des Unterzeich⸗ neten zur Einsicht ausgelegt und können von dort gegen 50 Pf. Kopialien bezogen werden. Die Offerten sind versiegelt und äußerlich mit ent⸗ sprechender Bezeichnung versehen bis zum 4. Mai 1875 Vormittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, Ascanischer Platz Nr. 7, abzugeben, woselbst sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 19. April 1875. Der Ober⸗Ingenieur. Wiedenfeld.
27741 Bekanntmachung.
Bei dem Artillerie- Depot zu Danzig sollen eirea: 68, 740 K. Schmiedeeisen in großen Beschlägen, 70,474 K. , . in veralteten Kanonen⸗
röhren,
4000 K. 6. in diversen kleinen Stücken, welches theils in Danzig, theils in Neufahrwasser und Weichselmünde lagert, in einer Submisston verkauft werden Es ist hierzu ein Termin zum
4. Mai er., Vormittags 19 Uhr, im Bureau des Artillerie Depots Danzig (Große Scharmachergasse Nr. 5) anbergumt. Käufer wollen ihre Offerten auf Grund der Bedingungen schriftlich bis zu dem Termine, auf der Adresse mit dem Vermerk:
„Submission auf Schmiede⸗ und Gußeisen“
herreichen. ;
Die Verkaufsbedingungen sind im diesseitigen
Bureau zur Einsicht ausgelegt, können auch auf Verlangen abschriftlich, gegen Erstattung der Ko⸗ pialien zugesendet werden.
Danzig, den 6. April 1875.
Artillerie⸗Depot Danzig.
lWsss! Ohberschlesische Eisenbahn.
Auf Bahnhof Breslau ist eine Perron⸗ und eine Vorhallen⸗Ueberdachung auszuführen. Offerten für diese Arbeiten find bis zu dem auf den 1. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtslokal — Central⸗Bahnhof — an⸗ beraumten Termine frankirt und mit der Aufschrift: Offerte, betreffend Herstellung einer Perron⸗ und einer Vorhallen ⸗Ueberdachung auf Bahnhof Breslau“ abzugeben. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Die Submisstonsbedingungen liegen während der Amtsstunden in unserem Bureau zur Einsicht aus und werden auf Verlangen abschriftlich gegen Zah⸗ lung der Kopialien mitgetheilt. Breslan, den 19. April 1875. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
lesol Hannoversche Staatsbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung: a., einer Dampfschiebebühne für die Wagen⸗ reparatur⸗Werkstätte bei Herrenhausen und
b, einer Schiebebühne mit Handbetrieb für die Lokomotivreparatur⸗Werkstätte daselbst
6. November 1818, 5) des Schuhmachermeister Andreas Jakntsch und dessen Ehegattin Susanne
lWs6Y! Oeffentlicher Verkauf der
1875, Vormittags 10 Uhr, im maschinentechni⸗ schen Büreau der Königlichen Eisenhahn Direktion anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten porto⸗ frei und versiegelt einzureichen sind.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem obengenannten Büreau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie Anträge von demselben gegen Einzahlung von 1 Mark 50 Pfennige bezogen werden.
Hannoßer, den 17. April 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, K Burean. Overbeck.
2832 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
In unserer Imprägnir⸗Anstalt zu Baal sind ca. 130 Centner Roh⸗Benzin zum Verkauf — inel. Faß und franco Waggon Baal — vorräthig. . Reflektanten wollen Ihre Offerten bis 30. April cr. an uns einsenden. Aachen, den 17. April 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Kommisston.
Actien⸗Gelatine⸗ C Leimfabrik Höchst a. M.
Auf Antrag der Liguidatoren der Aktiengesellschaft für Gelatine und Leimfabrikation in Liquid. zu Höchst solt Freitag, den 30. April d. J., Vormittags 19 Uhr, ; die Versteigerung der, obiger Gesellschaft gehörigen, zwischen Höchst und Nied gelegenen und im Betriebe befindlichen beiden Fabrik-⸗Etablissements incl. Ma⸗ schinen und des Gesammt⸗Grundeigenthums durch das unterzeichnete Gericht in dem Lokale der genanu⸗ ten Gesellschaft zu Nied erfolgen. Die betreffenden Auszüge, sowie die Kauf- und Zahlungsbedingungen . auf dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht offen. Höchst a. M., den 20. April 1875. Königliches Amtsgericht. II. Breit berg.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
(2824 Nachdem in der außerordentlichen Generglversamm⸗ lung der Aktionäre am 20. März er. die Auflösung
der Aktien⸗Gesellschaft
für Fabrikation von Eisenbahnbedarf beschloffen und der Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, wird hiermit die Auflösung der Ge⸗ sellschaft öffentlich bekannt gemacht.
Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft gemäß §. 243 des Handelsgesetzbuches auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin, den 20. April 1875.
Aktien⸗Gesellschaft für , . n UHquid. von Unruh. Winterfeldt. Fr. Waltz. Egells. Seifert.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
(2033
Hohannes Heserich Berlin, s O. abrik von Asphalt, von der Königlichen Regierung zu Potsdam geprüfter fenersicherer Asphalt⸗Dachpappe und Holzeement. Comtoir u. Lager Berlin, 80., Wassergasse 182. Fabrik in Charlottenburg, Salzufer 10b. Lager von natürlichem Asphalt u. Goudron, Steinkohlentheer u. Pech, Dachleisten und Nägeln, sowie von bestem engl. blauem Schiefer in allen Größen. ; (H. 112530) Ausführung sämmtlicher Bedachungsarbeiten in Dachpappe, Holzcement u. Schiefer, sowie Ausfüh⸗ rung aller Asphaltirungen unter Garantie.
ö .
J́. G. Teuscher Sohn,
Berlin SW., Leipzigerstraße 88,
[1431 ; empfiehlt Kinderwagen
in eleganter Form auf Eisengestell
R mit Verdeck und Gardine von
— 5 Thlr. an; mit Matratze, also vollständig komplett, von 6 Thlr an.
. Kranken⸗Fahrstihle M
in allen möglichen Konstruktionen.
Neneste Art Korbstühle
(der beguemste durabelste und leichteste Stuhl für Balkon, Garten und Zimmen. Preis⸗Courante franco und gratis.
. Verron- und Stations- Uhren,
12034
Läutewerke, (H. 11229) sowie Hof-, Fabril-- nmel Ehurnma - Uhren bester Kon- struktion und solidester Arbeit empfehlen ¶Cehr⸗dler Meister,
Gross- Uhren-Fabrik.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bewerbungen gualifizirter Medizinalpersonen um die erledigte Kreis Wundarztstelle des Kreises Thorn sehen wir bis zum 15. Mai d. Is. entgegen. Marienwerder, den 14 April 1875
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Das Physikat des Kreises Schoenan ist durch den Tod des seitherigen Inhabers erledigt. Quali⸗ fizirte Bewerber wollen sich, unter Vorlegung ihrer Zeugnisse, eines Lebenslaufs und eines obrigkeit⸗ lichen Führungs-Attestes, bis zum 1. Juni bei uns melden. Liegnitz, den 15. April 1875.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Prittwitz.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlaffune der Königlichen Haupt- Bank zu Berlin, welche min e derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs. und Verloofungölisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö— nig lich Preußischen Staats⸗Anzei ger erfolgt. Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Deut⸗ . Reichs- und Königlich Preußischen Staats nzeigers, welche die Ziehungs, und Re stan ten listen saͤmmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats-, Kommunal, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und sst zum Abonnementsprei vor 1 Mark 59 Pf. (15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sewie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 3w., Königgrätzerstr. 109 und alle ö, , 2. en, in Berlin auch bei der Expedition Wilhe traße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (25 Sgr.) Die neueste, am 17. April er. erschienene Nr. (16) der Allgemeinen Verloofungs⸗Tabelle ent- hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Amster⸗ dam er Industrie Palast⸗Anlihe de 1867. Ba⸗ dische Praͤmien⸗Anleihe de 1845, Berlin- Ham— burger Eisenbahn - Prioritäts Obligationen. Butter, Schivelbeiner Kreis- Obligationen. Ehstländische adlige Kreditkasse, Pfandhriefe. Ehflländifche landschaftliche Obligationen. Füs⸗ sener mechanische Seilerwgaren⸗ Fabrik, Prioritäts⸗ Obligationen. Halle a. S,, Neue Aktien ⸗Zucker⸗ Raffinerie, Obligationen. Hessische⸗Ludwigs⸗ Eisenbahn, Prioritäts Obligationen. Hoerder Gas anstalts Anleihe. Kaiser Franz-Josef; Bahn ⸗ rioritäts-Obligationen. Magdeburg-Cöthen⸗ alle-Leipziger 45 Eisenbahn-Prioritäts- Meininger Stadbtschuldscheine. Neuhaus a. O., Wegeverband - Obligationen. Niederschlesisch⸗Märkische Eifer bahn, Priori tät ⸗ Aktien. Oberhayerische Aktien⸗Gesellschaft für Kohlenbergbau, Prioritäts-Obligationen. Pol- nische 4 * Liquidation. Pfandbriefe (Rückstaͤnde). Russisch-Polnische 4 * Schatz⸗-Obliggtionen Rückstände Schwedische 5 „ Staats Anleihe e 1866. Türkische 3 „ Eisenbahn-Prämien ⸗An⸗ leihe. Wiener j. K. K. Priv. Donau⸗Dampf ⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft, Prioritäts⸗Obligationen.
bligationen.
Die auf Grund der Allerhöchsten Ordre vom 1. Augu st v. J. zusammengestellte
Vakanzen⸗Liste
der bei den Behörden in den Pr gränzen Brandenburg und Pammern durch .
Anwärter n besetzenden Stellen,
erscheint im Oeffentlichen Anzeiger des Denutschen Reichs ꝛc. ,, . an jedem Dienstag.
Die Vakanzen ⸗Liste enthalt:
I) die bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Mi⸗ Iitär⸗ Anwärter zu besetzenden Stellen,
2 eine Zusammenstellung Ter von den Königlichen Behörden Magisträten, fo wie von den ständischen Korpo— rationen aus sämmtlichen preußischen i ovinzen im Reichs und Staats ˖ Anzeiger
ekannt gemachten erledigten Stellen, welche außerhalb des sreises der Militär r n, besetzen sind, (Kreisphysiei, Aerzte, Bürgermeister, Beigeordnete, Bau⸗ und Forstbeamte, Leh rer 2e.
Die Vakanzen Liste ist zu dem Preise von 103 (1Sgr.) pro Stück durch die Expedition des Deutschen gteichs⸗ und , i ichn Staats · Anzeigers, Berlin, SsWw., Wilhelmstr. 82, nach außerhalb gegen Einsendung von 13 ec en in Briefmarken) zu beziehen.
Die Balanzen - Listen liegen sowohl in den hiefigen wie auswärtigen Bureaus der Annoncen⸗Ex,
editionen des Invalidendanks, von Rudolf offe und Haasenstein C Vogler zur unent
eltlichen Cinsicht aus, auch werden dieselben den er n ern, des Garde, II. und Armee
Corps zugesendet. .
Redacteur: F. Prehm. Berlin: Verlag der Expedition (Ke eh. Druck:
W. Elsner.
Vier Beilagen
im Wege der Submission vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Freitag, den 7. Mai
Berlin, 8, Sebastianstrasse Nr. 76.
Illeinchließlich der Börsen · Beilage.)
Er ste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 98.
Personal⸗Verändernngen. Königlich Preußische Armee. Offiziers, Portepee - Fähnrich e ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. . Im sehenden Heere.
Berlin, 13. April. v. d. Groehen, Unteroff. vom 2. Garde⸗ Regt. zu Fuß, v. Jastrzembski, Dun in, v. Przychows ki, Unteroffiziere vom 3. Ggrde⸗Regt. z. F., v. Böttich er, Unteroff. vom 4. Garde Grenad. Regt. Königin, v. Köller, Unteroff. vom Garde Kür. Regt. zu Port. Fähnrichs befördert. Gehr, Pr. Lt. vom Gren. Regt, Nr. 3, zum Hauptm. und Comp. Che Nuß⸗ baum, Sec. Lt. vom demselben Regt, Wo lde, Sec. Lt., vom Füsilier⸗ Regiments Nr. 33, zu Premier ⸗Lieutenants, Ventzki, Unteroffiziere vom Infanterie ⸗ Regiment Nr. 41, Freiherr Fragstein von Niemsdorff, Pilaski, Unteroffiziere vom Jnf. Regt. Nr. 45, Bar. v. d. Goltz, Unteroff. vom Drag. Regt. Nr. 1, v. Reibnitz, Unteroff. vom Hus. Regt. Nr. 1, v. Man⸗ ten fel, Unteroff. vom Uignen⸗Regt. Nr. 17, zu Hort. Fähnrs., be= fördert. v. Usedom, Rittm. à Ja suite des Drag. Regts. Nr. 3, als Eskadr. Chef in das Hus. Regt. Nr. 1 einrangirt. v. Oettin⸗ gen, Sec. Lt. vom Kürassier⸗Regt. Nr. 2, à la suite des Regts. gestellt. Zachariage, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Nr. 8, zum Sec, Lt, Daude, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 20, zum Port. Fähnr.,, Basset du Trossel, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 24 um Sec. Lt Lölhöffel v. Löwensprung, *. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, zum Hauptm. und Comp. Chef,
eder, Sec. Lt. von dems. Regtz, zum Pr. Lt., Car st ed, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64, zum Hauptm. und Comp. Chef, von Sto sch L. Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Kleist, Graf zu Dohna, Unteroffiz. vom Ulan. Regt. Nr. 3, Graf von Luckn er, Unteroffiz. vom Ulan. Regt. Nr. Il, v. Pelet⸗Nar⸗ onne, Unteroffizier vom Kürassier⸗Regiment Nr. 6, zu Portepee— . befördert; Bennecke, Seconde Lieutenant vom Inf. Regt. r. 27. zum Pr. Lt., v. Voß, Unteroffiz. von dems. Regt, zum Port. Fähnr,, Seebohm, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 72, v. Bonin, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 966, zu Sec. Lts, v. Kalitsch, Sec. Lt, vom Hus. Regt. Nr. 10, zum Pr. Lt. beför⸗ dert. Graßmann, Ser, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, zum Pr. Lt., v. Skrbens ki, Unterofftz. vom Kür. Regt. Nr. 5, v. Meyer zu Knonow, Unteroffiz, vom Hus. Regt. Nr. 2, zu Port. Fähnrs,, be—= fördert. Pros ke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 23, Haber⸗ 1 Sec. Lient. vom Inf. Regt. Nr. 63, zu Prem. Lieuts., örger⸗Medwedicki, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 51, Te u⸗ chert, Unteroff, vom Inf. Regt. Nr. 62, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Auer, Major aggregirt dem Füs. Regt. Nr. s8, in das Regt. wieder einrangirt. Kehl, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 16, zum Pr. Lt., v. Ramm, char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 56, Frhr. v. Wittgenst ein, Unteroff. von demselben Regt., Heynich, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 57, zu Port. Fähnrs. befördert. Frhr. v. Schele, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 8. Stach v. . heim, Sec. Lt. vom Huf. Regt. Nr. 11, v. Schrader, Sec. Lt. vom Ulanen ⸗Regt. Nr. 5, alle drei à la suite der betr. Regimenter estellt. v. He imrod, Sec, Lt, vom Inf. Regt. Nr. 30, zum Pr. t. befördert, v. Seel, Pr. Lt. von der Reserve des Infant. Regts. Nr. 57, im stehenden Heere, und 46 als Pr. Lt. aggr. dem Inf. Regt. Nr. 65, wieder angestellt. ohde, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 84, zum Sec. Lt, Melms, Unteroffiz. vom Drag. Regt. Nr. 13, zum Port. Fähnr. besbrvert. v. Bu ch, Pr. At, vom Drag. Regt. Nr. 18. à la suite des Regts. gestellt. Dobschitz ky, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. I4, zum Hauptm. und Comp. Chef, Salm, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. Sach ße, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, zum Hauptmann und Gomp. Chef, Grunau, Sec. Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. Lt., Loe ser, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 77, zum Hauptm. und Comp. Chef, Engels, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Premier - Lieutenant befördert. v Trapp, Sec. Lk. vom Füs. Regt. Nr. S0, zum Pr. Lt., v. Below, Unteroffizier vom Husaren-Regiment Nr. 14, Babst, Ünteroffiz. vom Inf. Regt. Nr. III, zu Port. Fähnr., be⸗ fördert. v. Cha ppius, Pr. Lt. vom Hus, Regt. Nr. 14, à la suite bes Regts. gestellt. Brückner, Unterofsi vom Gren. Regt. Nr. IIb, zum Port. Fähnr., v. Colom b, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Rr. T2, zum Pr. t,, befördert, Chales de Beaulieu, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 43, zum Fee. Lt, v. We del , Sec. Rt. vom Drag. Regt. Nr. 9, zum Pr. et, befördert. v. Bo nin .. Gen. Masor und Chef der Äbtheilhnig für daz Serviswesen im Kriegs- Minist, unter Versetzung zum Stabe des Ing. Corps, zum Präses des Ing. Comité ernannt. Sandku hl, Oberst vom Stabe des Ingenieur⸗Corps und komm ndirt zur Wahrnehmung der Geschäfte Ane Abtheilungs Chefs m6. Ingenieur- Comité, unter Versetzung in das Kriegs. Minist, am Chef der Abtheil, für das Servigwesen im Kriegs Minsst. ern zt. v. Adler, Oherst vom Stabe des Ingen. Corps und Commde des Pion. Bats. Nr. 4, zur Wahrnehm. der Geschäfte des Ir decteurẽ der 3. Fest. Insp. kommandirt. Frhr. . Bock, Majs vom Stabe des ö Corps, zum Commdr. des Pion. Bats,. Me. 4 ernannt, Qua ssowski, Pr. Lt. von der 1. Ingen. In je auf sechs Monate zur Dienstleist. beim Gren. Regt. r 4 kęmandirt. Greßm ann, Set. Lt. von der 1. Ingen. Insp. Bier nnn, See. Lt. von der 2. Ingen. Insp., zu Pr. Lts. be⸗ irh. Sch moller, Major von der 3. Ingen. Insp., unter Ver⸗ sge lig zum Stabe des Ingen. Corps, ein Patent seiner Charge ver— chen. Volkmann J, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., zum Hauptm. befördert. Horbach, Pr. Lt. vom Train Bat. Rr. 7, zum Rittm. und Comp. Chef, Glosl, Sec. Lt. vom Train -Bat. Nr. 3, um Pr. Lt, befördert. v. Nordhausen, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Tr. S6, in das Drag. Regt. Nr. 6 versetzt. Graf v. d. Groeben, Seg Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 12 in das Kür. Regt. Nr. 3 versetzt. v. Igrazewski, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. l, unter Beförd. zum Prem. Lieut. als aggregirt zum Ulanen-⸗Regt. Nr. 12 versetzt. v. Wedell, Gen. Maj. und Commpꝑr. der 8. Inf. Brig, zum Kom mandanten von Königsberg, v. Ple hwe, Oberst und Commdr. des Inf. Rgts. Nr. 77, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Comm'dr. der 8. Inf. Brig, v. Nachtig al, Oberst, beauftragt mit der Kö. der 14. Inf. Brig, zum Commdr. dieser Brig., unter Belassung à la suite des Inf. Regts. Nr. 30, v. Pap st ein, Oberst, beauftr. m. d. Führ. d. 19. Inf. Brig. z. Commdt. dies. Brig, unter Belassung à la suite des GardeFüs. Regts, Gebauer, Oberst und gommdr. des Inf. Regts. Nr. 37, unter Stellung à 12 Zuite diefes Regts,, zum Commdr. der 3. Inf. Brig. ernannt. v. Henning, DOberst und Commdr. des Füs. Regts. Nr. 33, unter Stellung à a 3zuite dieses Regts,, mit der Führung der 1. Inf. Brig, v. Stein⸗ Feld, Oberst und Kommdr. des Inf. Regts. Nr. 69, unter Stellung lg sufte dieses Regts, mit Der Führung der 20. Inf. Brig? v. Ploetz, . vom Inf. Regt. Nr. Iz, mit der Führung des Inf. Regls. Nr. 7, unter Stellung à la suite desselben, v. Schmidt, 2Vberst Lt. vom Inf. Reg. Nr. 53, mit der Führung des Füs. Regts. Nr. 37, unter Stellung ü la suite desselben, v. Wülcknitz, Sberst Lt. vom Inf. Regt. Nr. 9!l, mit der Führung des Füs. Regts Nr. 35, unter Stellung à la suite desselben, Wolff, Oberst Lieutenant vom Grenadier⸗Regiment Nr. 110, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 69, unter Stellung à la suits desselben beauftragt. v; Hartrott, Major aggregirt dem Inf. Regt. Nr. N, in das Inf. Regt. Nr. g6 einrangirt. v. Oidtm nn, Hauptmann und Comp. Chef im Jäger-⸗Bat. Nr. 9, unter Beförderung zum Masor, in das Inf. Regt. Rr. Fl versetzt. v. Ren ougrd de Vivelle, Pr. Lt.
Berlin, Donnerstag den 22. April
vom Jäger Bat. Nr. 9, zum Hauptmann und Comp. Chef, v. Hen— ning s, Sec, Lt. von demselben Bat, zum Pr. Lt., beförbert. von Poseck, Major aggregirt dem Inf. Regt. Nr. 52, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das Regt. einrangirt. v. St. Ange, Maj. aggr. dem Gren. Regt. Nr. 190, in das Regt. einrangirt. W agner, Maj. aggr. dem Inf. Regt. Nr. 32, als Bats. Commidr. in das Inf. Regt. Nr. 96 einrangirt. Hildebrand, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. N, dem Regt. unter Beförderung zum überzäͤh⸗ ligen Major aggreg irt Kun dt, Hauptm. aggreg. dem Gren. Regt. Nr 89, als Comp. Fhef in daß Inf. Regt. Nr. A einrangirt. Frhr. v. Züttwitz, Hauptm. und Comp. Ehef vom Inf. Regt. Nr. l, Pit schei, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Rr. g6, Nach tigal, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 23, unter Beförder. zu ö Maj, den betr. Regt. aggreg. v. Zülow, Pr. Lt. v. Inf. . Nr. 81 zum Hptm u. Comp. Ehef befördert.
Berlin, 18. April. v. Plehwe, Oberst und Commdr. der 8. Inf. Brig, v. Lu cg dou, Oberst und Flügel Ads, Kommandant von Frankfurt a. M, Maente ll. Oberst und Abiheil. Chef im In⸗ genieur⸗Comits, v. Nach tigal, Oberst und Commdr. der 14. Juf. Brigade, v. Pap st ein, Oberst und Commdr. der 10. Inf. Brigade, . Heu du ck, Oberst und Commdr, der 21. Kav. Brig, Gebauer, Oberst und Commdr. der 3. Inf. Brig., saͤmmtlich zu Gen. . befördert. v. Arlt, Oberst und Ing. vom Platz zu Ulm, der Char= als Gen. Major verliehen.
. In der Veserve und Landwehr.
Berlin, 13. April. Schmid, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. S0, zum Sec. Lt. der Res. des Kaiser Alexander Garde⸗ Gren. Regtg. befördert v. Buch, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗ Kür. Regts, zum Pr. Lt. befördert. Graf v. Re dern, Pr. Lt. von der Garde Landw. Kay,, in die Kategorie der Res. Offiz. versetzt und als solcher dem Hus. Regt. Nr. 3 zugetheilt. Benetsch, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, zum Hauptm. befördert. Lemcke, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, zum Sec. Lt, der Res. des Füs. Regts. Nr. 34 befördert. v. Lilienfeld, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 36, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Ne 26, Banck, Vize⸗Wachtm. von demselb. Bat. zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 14, befördert. Abel, Pr. Lt. und interim. Comp. Führer von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 37, zum Hauptm. und Comp. Führer befördert. Sommer, Hauptm,. von der Inf. des J. Bals. Landw. Regts. Nr. 59, zum Comp. Führer ernannt. v. Skopnik, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 38, zum Pr. Lt. befördert. Consentius. Vize Feldwebel vom 1. Bataillon Landwehr⸗ Regiments Nr. 68, zum Seconde ⸗ Lieutenant der Reserve des Inf. Regts. Nr. 52 befördert. Frhr. v. Bleul, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 9, zum Pr. Lt. befördert. Branden⸗ burg, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 90, in die Kategorie der Res. Offiz. zurückversetzt und als solcher dem Gren. Regt. Nr. 89 wiederzugetheilt. Arenth, Sec. Lt. von der Res. des Juf. Regts. Nr. 69, als Res. Offiz. zum Inf. Regt. Nr. 85 versetzt. Schecker, Sec. Lt. 4. D., früher im vormals Königl. Hannov. 6. Inf. Regt, in den Verband der Preuß. Armee auf⸗ genommen und als Sec. Lt. mit einem Patent vom 17. De⸗ zember 1869 bei der Inf. des 1. Bats. Landw. Regt. Nr. 79 einrangirt. v. Helmolt, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. S0, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Nr. 86, Scharch, Vize—⸗ Feldw. vom 1. Bgt. Landw. Regts. Nr. 118, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr 117 PHefärdert. Rohde, Vize ⸗Feldw. vom 1. Vat. Landiv. Regts. Nr. 111, zum Sec. Li. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 19, Pfäh ler, Vize ⸗Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Rr. IIZ, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 22 befördet. Scheuer, Sec. Lt., von der Res. des Pionier⸗Batg. Nr. 8, zum Pr. Lt. beför⸗ dert. Ransch, Vize⸗Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Nr. 36, zum Sec. Lt. der Res. des Train-⸗Bats. Nr. 4 befördert. ;
Abschiedsbewilligung en. ; Im stehenden Heere.
Berlin, 13. April. Eyl, Gen. Major und Commdr. der 1. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pens. zur Digp. gestellt. v. Gro lm an, Gen. Major und Commdr. der 3. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Penf. zur Disp. gestellt Girodz; v. Gaudi, Gen. Major und Commdr. der 20. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, unter Verleihung des Char. als Gen. Lt., mit Pension zur Dieposition ge— stellt. v. Gaden stedt, Sec. Lt. vom Garde⸗Kuͤr. Regt, ausge= schieden und zu den Res. Offiz, des Hus. Regts. Nr. 10 übergetreten. Kleist, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, mit Pens., v. Scheffer, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. l, als Major mit Pens. nebst Ausicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif, der Abschied bewilligt. Hildebrandt, unter dem gesetzl. Vorbehalt ausgeschiedener Seg. Lt., früher im Infant. Regt. Nr. 45, der Abschied bewilligt, v. No xmaànn, Oberst Lt. zur Bigposition, zuletzt im Infanterie Regiment Nr. 43, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Unif. des Inf. Regt. Nr. 43 der Abschied bewilligt. v. Horn, Sec. Lt.! vom Gren. Regt. Nr. 9, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, v. Fo ller 1, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, der Abschled bewilligt. v. Pirch, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt., früher im 1. Inf. Regt, der Abschied bewilligt. Engel, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. I2, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. Über. getreten. v. Knebel, Port. Fähnr. von dems. Regt., zur Res. ent⸗ lassen. v. Harder, Maj. zur Disp, zuletzt im Inf. Regt. Nr. 45, mit seiner bisherigen Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ dienst und der Uniform des genannten Regts. der Abschied bewilligt. v. Madelung, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71 der Abschied bewilligt. Roeder, Major vom Infanterie ⸗ Regiment Nr. 96, mit Penston zur Disp. gestellt. Frhr. v. Ketelhodt JL, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 96, mit Pension und der Armee⸗Uni⸗ form der Ahschied bewilligt. Paris, Sherst z. Disp., zuletzt Di⸗ rektor des Militär⸗Knaben ⸗Erziehungs⸗Instituts zu Annaburg, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. Nr. 12 ertheilt. Roch, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 50, mit Pen—⸗ sion nebst, Aussicht auf Anstellung in der Gensdarmerie und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. v. Nieb elschütz, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7. unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschie⸗ den. v. Bün gu, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Major und Bats. Com- mand. im Inf. Regt. Nr. 52, in die Kategorie der zur Disp. ge⸗ stellten Offiziere versetz. v. Matzdorff, Major vom Füs. Regt. Nr. 38, als Oberst Lt. mit Pens. und der Regts. Unif, von Scheve II, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, als Pr. Lt. mit Pens., der Abschied bewilligt. Frhr. von Dalw ig, Sec. Lt. à la snite des Inf. Regts. Nr. 63, unter dem gesetzl. Vorbehalt ausge⸗ schieden. von Niebelschütz, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. Il, zur Res. entlassen. Seipelt, pens. Wachtm., bisher im Kür. Regt. Nr. 4, der Char. als Sec. Lt. verliehen. Becker, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 79, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif. der Abschied be willigt. von Winterfeld Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84 aus= geschleden und zu den Res. Offiz. des Kegts. Ubergetreten. Wenzel, HVauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 78, als Major mit PVension nebst Ausstcht auf Anstellung im Civildienst u. der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Schäfer, penstonirker Feldw, bisher im
3 Regt. Nr. 116, der Charakter als Sec. Lt. verliehen. Kochs,
er. Lt. à la suite deg Drag. Regts. Nr. 22, ausgeschieden und zu!
D., zuletzt Sec. Lt, im Inf. Regt. Nr. 83, die Erlaubniß zum ragen der Armee ⸗Unif. ertheilt. v. Katz ler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45. als Prem, Lt, mit Penf. und Aussicht auf Anstellung im Civildienst der Abschied bewilligt. Leuth au s, Gen. Major und Präses des Ing. Comitéz, in Genehmigung feines Abschiedsgesuches, mit Pension zur Disp, gestellt. v. Hertel, Hauptm. und 1. De— pot Offiz. des Garde Train Bats., mit Pens. Und feiner bisherigen Unif. der Abschied bewilligt. Holzapfel, Sec. Lt. vom Train- Bataillon Nr. 6, ausgeschieden und zu den Referve-Offizieren des Nassauischen Feld-Artillerie⸗Regiments Nr. 27 übergetreten.
Berlin, 15. Ipril. v. Baumgarth, Gen. Lt. und Kom— man ant von Königsberg, in Genehmigung feines Abschiedsgesuches, mit Pens. zur Disp. gestellt. Frhr. v. Manteuffel, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nre 19, der Abschied bewilligt. Steffenhagen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 41, mit Pens. der Abschied bewilligt.
In der Reserve und Jandwehr.
Berlin, 13. April. v. Helldorff, Ritim. von der Garde Landw. Kap, als Major mit der Unif. des 1. Garde⸗Drag. Regt, Bgr. v. Minnigerode, Pr. Lt. von der Garbde⸗Landw. Kav., als Rittm. mit seiner bisher. Unif, Zwanziger, Hauptm. vom 2. Garde⸗ Hren. Landwehr Regiment, mit seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Graf Henckel v. Donnersmarck, Major von der Kavallerie des Res. Landw. Bats. Nr. 34, mit der ihm bereits früher ertheilten Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Kür. Regts. Nr. 8, ber Abschied bewilligt. Graf v. d. Schulenburg⸗ Em den, Pr. Lt, von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, mit der Landw. Armee Uniform, Hoffmann, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 35, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗ Uniform, Splittgerber, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, mit der Landw. Armer Uniform. der Abschied be willigt. Aebert, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, als Pr. Lt. der Abschied bewilligt. Schwarzer, Sec. Lt, von der Inf.! des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, der Ab⸗ schied bewilligt. Eb meyer, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, mit der Landw. Armee⸗Unif., Ost errath, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. I7., der Ab- schied bewilligt. Große, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. deff. Regts. ausgeschieden. Hockelm ann, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 39, der Abschied bewilligt. Lüling, Pr. Lt, von der Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 30 als Hauptm. mit seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt. v. Annesley, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 9, der Abschied bewilligt. v. . Oberst zur Dispos., zuletzt Bez. Com mandeur des 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 74, die Erlaubniß zum Tragen der Uni⸗ form des Landw. Regts. Nr. 74, ertheilt. v. Re dei, Oberst⸗Lt. zur Disp, zuletzt Bezirks Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 77 die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 32 ertheilt. Nowina v. Axt, Maj. zur Disp., zuletzt Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 37, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 24 ertheilt. Frhr. v. Wrede, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 82 der Abschied bewilligt.
Berlin, 15. April. v. Hinckeldey, Pr. Lt. von der Inf. ,,. Bats. Landw. Regts. Nr. 55, mit Pens. der Abschied be—= willigt.
Beamte der Militär ⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 5, April. Redersdorffer, Kasernen⸗Inspektor in Breslau, nach Schwerin versetzt. Den 6. April. Knade, Ober⸗Roßarzt vom Kür. Regt. Nr. 8, mit Pension in den Ruhestand versetzt. Riske, Redlich und
Den 9. April. Baumgaertel, Tale, Zahlm. Aspiranten, ö Zahlmstrn. resp. bei der 1. Abthei⸗ lung des Feld Art. Regtsz. Nr. 20, der reitenden Abtheilung des Feld⸗A Art. Regts. Nr. 5, der Z. Abtheil. desselben Regts. und dem 2. Bat. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5 ernannt.
Den 12. April. Weyh er, Zahlm. vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 453, zum Train⸗Bataill. Nr. I versetzt. Heg enr ieder, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm. beim Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 43, Bier⸗ nath, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm. bei der reitenden Abthleilung Feld⸗Art. Regts. Nr. J. Lyck, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm,. bei der 2. Abtheil. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 16, Waldow, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm. bei der 2. Abtheil. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 1 und Nau⸗ soks, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm. bei dem 2. Bat. Fuß⸗Art.
Regts. Nr. 1 ernannt.
Den 13. April. Nitzke, Ober⸗Büchsenmacher, Weschke, Munitions⸗Rewisor, . Betriebs⸗Inspektoren bei den Munitions⸗ Fabriken resp. zu Spandau und Erfurt, Busse, Bats. Büchsen⸗ macher, zum Ober⸗Büchsenmgcher bei der Gewehrfabrik zu Spandau, Nitzke, Kempf, Bats. Buͤchsenmacher, zu Ober⸗Büchsenmachern bei der Gewehrfabrik zu Erfurt, Schrempel, Bats. Büchsenmacher, Wie sotz ky, Hülfs Revisor, zu Ober ⸗Büchsenmachern bei der Gewehr⸗ fabrik zu Danzig, Baat, Ober⸗Feuerwerker, zum Munitions⸗Revisor, Streicher, Schlothauner, Hülfs⸗Revisoren, zu Ober⸗Büchsen⸗ machern bei der Gewehr⸗Revisions⸗Kommission in Sommerda, ernannt.
In der Kaiserlichen Marine. ffiziere ꝛe. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Berlin, 15. April. Ditmar, Korv. Kapitän, von dem Kommdo. zur Dienstleistung bei der Admiralität entbunden. Schering, Korv. Kapitän, zur Dienstleistung bei der Admiralität kommandirt. Trewendt, v. Ar nim I., Graf v. Haugwitz, Lieuts. zur See, zu Kapitän ⸗Lieuts. befördert.
Landtags⸗Angelegenheiten.
Berlin, 22. April. In der Sitzung des Hausfes der Abgeordneten am 20. d. M. nahm in der zweiten Berat ung des Gesetzentwurfs, betreffend die Ausführung der F§. 5 „and 5 des Gesetzes vom 30. April 1873 wegen der Dotation der Pro⸗ vinzial⸗ und Kreisverbände, zuerst der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphaufen, das BVzort:
Vielleicht möchte es auf die Behandlung nicht ohne C sinfluß sein, wenn ich gleich bei Beginn der Debatte über die Stellun,, der Staatz⸗ regierung zu einigen der wichtigsten gefaßten Beschlüsse mich Außere. Ich unterwerfe mich natürlich der Bestimmung des Soerrn Präsiden⸗ ten, ob eine solche Aeußerung in diesem Stadinmn gewünscht wird.
Meine Herren! Die Staatsregierung hat den Wunsch, daß gleich bei 8. 1 die von ihrer Kommisstopy gestrichenen Worte „unter Uebertragung der entsprechenden Ausgabeverpflichtungen“ wiederum festgestellt werden möchten. Wir wünschen näm⸗ lich, diejenige Grundlage unverändert festzuhallen, die durch das Dolationsgesetz vom 39. April 1873 geschaffen worden ist, und so, wie in jenem Gesetze bereit ausdrüdklich der Grundsatz ausgesprochen worden ist, und man sich derselben Worte bedient hat, glaubt die Staatsregierung, Werth darauf legen zu 3 daß dieser Lluzdruck auch hier im J. L erfolgt. Es würde sich daran alt die