*
Staats · Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nim mt an: die Juseraten⸗Expedition des Aratschen Reichs · Anzeigers and Königlich Rrenßischen Staatz · Anzeigers:
Serin. 8. X. Wilhelm-⸗Straße Rr. 82. 1 *
1, Steckbriefe und Uatersnebungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
de, , , , Deffentlicher Anzeigeer.
3. Verkũufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
von Rudolf Moffe in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, ö alle übrigen größeren Annoncen⸗Sureans.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beilage.
Verloosung. Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
nn Baltische Produkten⸗ K Lombard⸗Bank.
Nachdem der Aufsichtsrath der Bank in Gemäßheit des 5. 14 des Gesellschafts Statuts eine weitere Einzahlung von 15 * auf das Grundkapital beschlossen hat, fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die Bestimmungen der 55. 16 und 17 des Statuts auf, ihre fälligen Einzahlungen bis zum
22. Mai er.
unter Vorzeigung der Aktien Certifikate an unserer Kasse, Unter den Linden Nr. 13 hierselbst, zu leisten. Berlin, den 20. April 1875.
Baltische Produkten⸗ K Lonbard⸗Bank.
Die Direktion.
lꝛ6ꝛꝛ FVlIagdeburger Allgemeine
* . es . Versicherungs- Actien-Gesellschaft. Die für das Jahr 1874 auf 45 Prozent (14 Mark pro Aktie) . festgesetzte Dividende ist gegen Einlieferung der Dividendenscheine pro 1874, unter Beifügung eines Nummern⸗Verzeichnisses, bei unserer Gesellschaftskasse — Breite Weg 7 und 3 — sowie bei sämmtlichen auswärtigen General⸗Agenten der Gesellschaft, vom 15. d. Mts. ab, in Empfang zu nehmen. ; ; . . ᷣ Die Einlösung findet bei letzteren, jedoch nur bis ult. März er., später ausschließlich bei der Gesellschaftskasse in Magdeburg statt. . Magdeburg, den 12. April 1875. Magdcebur ker AlIgemeine Versicherungs- Actien-Gesellsehaft. Für den Verwaltungsrath: Der General⸗Direktor: CxCoOsse. EK. Koch.
Verschiedene Bekanntmachungen.
.
Neunte ordentliche General⸗Versammlung des
Danziger Sparkassen⸗ꝛ LAetien⸗Vereins.
Die Herren Actionaire des Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Vereins werden hiermit zur statutenmäßigen neunten ordentlichen General-⸗Bersammlung nach Art. 32 — 35 des revid. Statuts
von 1867 auf Mittwoch, den 5. Mai, Nachmittags 44, Uhr,
im Vereinslokale hier, Langgasse Nr. 11,
Tages ordnnng: .
I) Bericht der Direction und der Revisions⸗Commission über das vergangene Geschäfts—⸗ jahr resp. Ertheilung der Decharge. . .
2) Bestimmung über etwaige Verwendung des Gewinn⸗Ueberschusses über Thlr. 200, 000 nach Art. 18 des Statuts.
3) Wahl eines Directions-Mitgliedes und der Revisions⸗Commission.
4) Gehalts⸗Angelegenheiten. Danzig, 21. April 1875.
Die Direction des Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Vereins. Th. Rodenasker. Ph. Albreoht. dGdoldsobmidt. A. Kosmaok. Alex. Olsohewmskl.
2837
eingeladen.
. **
SãchfischThüringische Aftien. Gesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung zu Halle a. S.
Die dies jährige
(2816
ordentliche General⸗Versammlung unserer Aktionäre ist auf . Sonnabend, den 8. Mai er, Vormittags 11 Uhr,
im Saale des Hötels zum Kronprinzen hierselbst anberaumt. Gegenstande der Verhandlung werden sein:
I) Erstattung des Geschäftsberichtes pro 1874;
2) Erstattung des Revisionsberichtes pro 1874 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge;
3) Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der Rechnung pro 1875, .
4 Wahl von 6 Mitgliedern des Verwaltungsrathes an Stelle der ausscheidenden respektive
ausgeschiedenen Herren: Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Böhm zu Magdeburg, Dr. med. Jahn hierselbst, Rentier M. S. Meyer zu Magdeburg, Kaufmann Franz Pfaffe hierselbst, Rentier Gustav Plaut zu Leipzig, Kaufmann Heinr. Pückert ebendaselbst. ⸗
In Bezug auf die Zutrittsberechtigung, Stimmfähigkeit und den Legitimationspunkt verweisen wir auf die Vorschriften des §. 28 unseres revidirten Gesellschafts. Statuts.
Die Eintrittskarten sind spätestens an den beiden letzten Tagen vor der General Versammlung auf unserem Geschäftsbureau, Brüderstraße Nr. 16, in Empfang zu nehmen, woselbst auch vom 1. Mai cr. ab der Geschäftsbericht pro 1874 ausgegeben wird.
Halle a. S., den 20. April 1875.
Der Verwaltungsrath.
vom Voss.
as Straßhurger Papierfahrik Aktien⸗Gesellschaft. Rupprechtsan⸗Straßburg. Außerordentliche Generalversammlung.
. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 4. Mai l. J. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung in dem Gasthof zum Rothen Haus hier auf 11 Uhr Vormittags eingeladen.
Tagesordnung:
Beschluß über den Fortbetrieb des Etablissements insbesondere über den Antrag auf Emisston von Mark 252,000 Prioritäts-Aktien, eingetheilt in 420 Stück à Mark 690 und die dadurch be⸗ 53 . in den 8§. 4, 6 ff, 20 und 26, eventuell Liquidation der Gesellschaft und Wahl der
iquidatoren.
Straßburg i. E, den 17. April 1875.
Der Vorsitzende des Aussichtsraths:
H. Varster. ; Nach 5. 20 der revidirten Statuten wird die Stimmberechtigung dadurch festgestellt, daß 8 Tage vor der Generalversammlung die Aktien bei folgenden Stellen zu hinterlegen sind: in Straßburg: bei Herrn H. WWerrsger, Nr. 3, Lezai⸗Marnesiaden, Mannheim: „ der Deutsehen seehandliamßg, Lahr: „Herrn Stadtrechner Lämke, . Stuttgart:; „ Carl 8gelimnai6ch, Direktor der Handwerkerbank. Die Bescheinigung dieser Stellen berechtigt allein zu der Theilnahme an der General- versammlung. 388 IV
6 Altenburg⸗Zeitzer Eisenhahn.
Die ordentliche diesjährige Generalversammlung der Aktionäre der Altenburg -Zeitzer Eisen⸗
bahn soll ; Freitag, den 4. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, ( Cto. 1824) im Gasthause zum Preußischen Hofe in Zeitz abgehalten werden.
Gegenstaͤnde der Berathung und Beschlußnahme sind:
1) Der Bericht des Vorstandes über die Lage der Gesellschaft und die Bilanz, so wie die damit zu verbindenden Anträge;
2) der Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Rechnungen und der Bilanz, so wie über die Vorschläge zur Dividendenvertheilung;
3) Antrag des Vorstandes auf Vermehrung der Bremsen an den offenen Güterwagen;
4) Wahl zweier Vorstandsmitglieder und der drei Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen berechtigt, welche spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, oder bei den Herren F. H. Herbst Söhne in Meuselwitz oder bei dem Bankhause J. F. A. Zürn in Zeitz deponiren.
Gleichzeitig muß jeder Aktionär ein von ihm zu unterschreibendes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in 2 Exemplaren übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere mit dem Stempel der Gesellschaft unter dem Vermerk der erfolgten Deposition, sowie mit der Stimmenzahl versehen, ihm zurückgegeben wird. Dies Exemplar gilt als Einlaßkarte zur Versammlung und als Legi= timation zum Empfang einer angemessenen Zahl von Stimmzetteln.
Gegen Rückgabe dieses Tublikatverzeichnisses erfolgt die Rückgabe der betreffenden Aktien. Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaftskasse vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats. und Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition von Aktien.
Aktionäre, welche bei dieser Generalversammlung selbstständige Anträge zum Gegenstande der Ver⸗ handlung zu machen beabsichtigen, haben dieselben so zeitig einzureichen, daß die hierdurch nöthige Ver= de, , , der Tagesordnung mindestens 3 Wochen vor dem Verhandlungstage veröffentlicht werden kann.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann bereits vom 28. Mai d. J. an bei der Gesellschaftskasse (Herrn Banquier Otto Lingke hier) in Empfang genommen werden.
Altenburg, den 19. April 1875.
Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer w z Laurentius. F. J. Krau fe.
Heklimek Holgi nm ptoike-
ACIE6 C sclIlscCchaft.
Bilanz am 31. Dezember . Passiva. Actien⸗Capital ;,,
Sypotheken⸗Schuld⸗Conto .
Reserve⸗Fonds (pro 1875: 33,727. 13. —) . 2 Pen sions⸗ und Unterstützungs⸗Fonds (pro 1875: 6852. 29. 1.) W kw
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingewinn pro 1874.
[2809]
290, 535 1574117
2673, 740
1 — 1111
— —
Thlr.
Activa. General⸗Forsten⸗Conto JJ General⸗Waaren⸗Contoococ ... Mühlen⸗Etablissement bei Oderberg i. M.. Menne nl ier ute Grundstück Charlotten⸗Straße S4. Sypotheken⸗Forderungs⸗Conto Gfecken ont Cambio⸗Conto . Cassa⸗Conto Sorten⸗Conto Ziegelei⸗Conto J SHandlungs⸗Uten silien⸗Conto. Diverse Debitores. w
954 707 34 267 bh lz 156.295 153,500 8 333 20, 1616 544714 15, 101
1347 14607
2666 191.5198
2673, 40
8 8181131111008
Thlr.
Gewinn- und Verlust-Conto. Gr edit.
Vortrag aus 1873... General⸗Forsten⸗Conto General⸗Güter⸗Conto.
General ⸗Waaren⸗Conto. Mühlen⸗Betriebs⸗Conto
2018 61 Si 23,308 ,,,, 36,859 JJ 50, 088. 16. 4. Abschreibungen 6,
43, 810 5 696 2654 3 756
182420
Zinsen⸗Conto Effe cten⸗Conto Sorten⸗Conto
Thlr. IDebet.
Sandlungs⸗Unkosten⸗Conto Meile n one, Sandlungs⸗Utensilien⸗Conto: Abschreibung . Von dem Credit⸗Betrage de diese d abgezogen, bleibt Reingewinn w Hiervon (zur Berechnung des Reservefonds und der statutenmäßigen Tantièmen) ab⸗ zuseten, laut § 39 des Statuts, 4 pCt. Dividende Thlr. 80000. —. —. u. Vortrag aus 1573 2918. 16. 10.
J 27913 , 1,321
365 30 067
Thlr. 182420. — 9. w 2
.
bleiben Thlr.. IG 35s. d. 5. ö 7,039 ö 10,559 9.151
2111
14105
120, 000 2,146
182420
Davon: ; 10 pCt. dem Reservefonddddd .. 15 pGt. den Mitgliedern des Aufsichtsraths 13 pCt. den Mitgliedern der Direction. 3 pCt. für das Beamten⸗Personal der Gesellschaft. 2 pCt. für den Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Fonds. ,,, , k .
K
Thlr. Die Direktion.
Berlin, 19. April 1875.
Der Aufsichtsrath.
Zweite Beilage
3weite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
M 93.
* — 1 Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ n. Kgl. Preuß. Staatz ⸗ Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und dag 1
Postblatt nimmt ant die Inseraten ⸗ Expeditien ? . des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 3. . 4 , ,, Kreußischen Staatz Anzrigers: 3. Terkiufe, Verpachtangen, Submissionen ete. Derlin, 8. N. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosang, Amortisation, Zinszahlung *. *. n. 3. . von öffentlichen Papieren.
Steckbriefe und Untersaehungs- Sachen.
Berlin, Donnerstag, den 22. April
Deffentlicher Anzeiger.
S. Industrielle Etablissements, Fabriken und ö /,
erschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. , 3. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Farailien- Nachrichten. beilage.
en Staats⸗Anzeiger.
. 1875. xx x ᷑uü. H CꝓC x —Te——
R Inserate nehmen an die autorlstrte Annoncen · Expertin ]
von Ftudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S., Dambkurg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ kurg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
Hor alle übrigen größeren Annsucen⸗Snureans
Steckbriefe und Untersuchungs ⸗ Sachen.
Wandelt, Oskar, Commis, 21 Jahr alt, mittelgroß, schlanker Figur, Haare hellblond, röth⸗ lichen Schnurbart, blasser Gestchtsfarbe, bekleidet mit dunklem Rock und Weste, hellen Beinkleidern und grauem niedrigen Filzhut, ist nach Verübung eines Diehstahls von 5 big 16. 09 Thir. * beftehend in Eisenbahnaktien und Banknoten über 500, 100 und 25 Thlr., sowie 460 M in Gold — von hier flüchtig. Um Festnahme, Beschlagnahme des Entwendeten und Drathnachricht wird ersucht. Breslan, den 20. April 1875 Königliches Polizei⸗Präsidium. v. Uslar⸗Gleich en.
Oeffentliche Vorladung. Gegen die Militär⸗ pflichtigen: 1) Johann Carl Friedrich Herrmann Kahlert, geboren Ten 19. Juni 1851 n 56 Kreis Grunberg; 2) Herrmann Gotthold Siegfried Mohr, geboren den 5. Februar 1851 zu Grünberg; 3) Carl Heinrich Amandus Hallwaß, geboren den 14. Februar 1852 zu Glasfabrik Kolzig, Kreis Grünberg; 4 Franz Taver Joseph Martin Klose, geboren den 31. Januar 1852 zu Schweinitz L, Kreis Grünberg; 5) Johann Ernst Faustmann, geboren am 10. Januar 1852 zu Drehnow, Kreis Grunberg; 6 Heinrich Richard Otto Körner, geboren den 29. März 1852 zu Grünberg; 7 Martin Bernhard Graße geboren am 7. Januar 1853 zu Grünberg; 8) Carl Friedrich August JIagekel, geboren am 24. Je⸗ bruar 1853 zu Prittag, Kreis Grünberg, ist in alt Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 24. v. Mts. durch Beschluß der unterzeichneten Gerichts⸗Abtheilung von heut gemäß 5. 140 des k und des Gesetzes vom 10. März 1856 wegen widerrechtlichen Verlassens des Bundesgebiets die Untersuchung eröffnet worden. * mündlichen Verhandlung der Sache ist ein
ermin auf den 24. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 34 hiesigen Kreisgerichts anberaumt, zu welchem die oben genannten Ange⸗ klagten hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen werden, zum festgesetzten Termine pünktlich zu er⸗ scheinen und die zur Vertheidigung dienenden Beweis. mittel zur Stelle zu bringen oder uns dergestalt sitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termine her-
eigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗ bleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden.
Grünberg, den 9. März 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ediktal⸗Citation. Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft zu Löwenberg vom 12. Januar er. ist durch Beschluß des unterzeich neten Gerichts vom 18. Januar er. gegen die Mili⸗ tärpflichtigen: 1) Karl August Herrmann Fluche,
eboren am 24. Februar 1851 ö Kreis Leer n heimathsberechtigt in olfsdorf, Kreis Goldberg, 2) August Gottlieb Herrmann Feilhauer, geboren am 26. Februar 1852 zu Goldberg, 3) Ro⸗ bert August Reinhold Goetze, geboren den 8. März 1852 zu Goldberg, H Heinrich Wilhelm Richard Walde, geboren am 26. Mai 1852 zu Hockenau, Kreis Goldberg, 5) Karl August Haertel, geboren am 16. August 1852 zu Wolfsdorf, Kreis Goldberg, 6) Karl Gustav Heinrich Lindner, geboren am 8. Mai 1852 zu Mittel Lobendau, Kreis Goldberg, 7) Ernst Heinrich Schael, geboren am 3. Juli 1852 zu Töppendorf, Kreis Goldberg, wegen Entziehung vom Militärdienst auf Grund des 5§. 140 des Straf⸗ gesetzbuchs und des Gesetzes vom 3 Mai 1852 die Untersuchung eröffnet, und ein Termin auf den 1. Inni 13875, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Zu diesem Termine werden die genannten Angeklag⸗ ten mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin⸗ gen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzei⸗ gen, daß ste noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver- fahren werden. Goldberg, den 19. März 1875.
Königliches 92 I. Abtheilung.
Subhastatidnen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen n. dergl.
lioss Nothwendiger Verkauf.
Das im hiesigen Kreise belegene, im Hypotheken buche hiesigen Gerichts Jol. II. Fag. 91 seqq. ein. getragene, dem Grafen Stanislaus Sokolnicki, wel- cher mit seiner Ehefrau Heleng v. Mikorska in Gütergemeinschaft lebt, gehörige Rittergut Kajew, dessen Besitztitel auf den Namen des Subhaftaten berichtigt steht, und welches mit einem Flächen⸗ inhalte von 477 Hektaren 93 Aren 60 Q⸗Meter der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗ Reinertrage von 1724, Thlr. und zur Gebäude⸗ steuer mit einem Nutzungswerthe von 331 Thlr. . ift, soll im Wege der nothwendigen Sub⸗
astation
den 2. Zuni 1875, Nachmittags um 3 Uhr, im 3 des Kreisgerichts Pleschen versteigert werden.
Pleschen, den 28. . 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Trusen.
128111 Im Wege der nothwendigen Subhastation
Bernhardi zu Süptitz gehörigen, im dasigen 5 Band 1
1) Ein Erbrichter⸗ au
b
7 1 7 * 9 7 4 2 9 1 Sa. 7 * 655. 3 ö ö ö ad 2 bis 5 in der Mark Priesitz; & das Planstück Nr. Ja. der Karte von 16 . . 118. ' 3 8 7 7 6 2 6 * 53 2 k
Nothwendiger Verkauf.
ollen nachstehende, dem Gutsbesitzer Heinrich Ott Seite Nr. 1 . rn fr
Erbschenk⸗ und zwei und dreiviertel Su t äapti i
sowie einem Antheile in der Mark Bubendorf und zwei m 6 r Hremerei
3 das Planstück Nr. 3 IHII. Sect. J. der Karte von 1 150 Qu. Rth., 7
olzkabeln Nr. 41 und 19 und
JJ J
M. 37 Qu. Rth. * 160 7 47 ad 6 - s im Sũptitzer Flur,
im Höͤlzchen itt. 9. von 1 Mg. 174 Qu. Rth.,
16 ble beiden Torfüabeln Lit. J. Nr. I6 ud 9 der Karte ad & and 15 Rn Gn zur Gebäudesteuer nach einem jährlichen Nutzungswerthe von 267 4 zur e n, n, ,
lichen Reinertrage von 3222260 Thlr. eingeschätzt,
am 23. Juni er., an hiesiger Gerichtsstelle durch den unterzeichneten steigert und
Vormittags 9 Uhr, Subhastationsrichter in dessen Terminszimmer ver-
am nämlichen Tage, Mittags 12 Uhr, enn, . Urtheil e,. . 1 . . ie Auszüge aus der Gebäudesteuer⸗ und Grundsteuer⸗Mutterrolle, sowie die begl ĩ des Grundbuchblattes können in unserm Bureau IB. eingesehen werden. n e, ö , Alle Diejenigen, welche Eigenthumz, oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in daz Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden
aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präͤklust Torgau, den 13. April 1875.
on spätestens im Versteigerungs Termine anzumelden.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗ Richter. Kühnas.
[2367
Subhastations⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf. Die den Erben des Gutsbesitzers Carl August Sperling gehörigen Grundstücke:
a. Band 1 Nr. 17 und Band 2 Nr. 78 des Grundbuchs von Altprielipp veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 223 Hektar 22 Ar — Ou Meter nach einem Reinertrage von 1385,31 Thlr., zur Gebäude- steuer nach einem Nutzungswerthe von 160 Thlr.
Band 2 Nr. 54 des Grundbuchs von Sabes veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächen inhalt von 29 Hektar 69 Ar 60 Ou - Meter nach einem Reinertrage von 30,3 Thlr.
sollen theilungshalber
am 5. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr
an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages ᷓ am S8. Juni d. J. Mittags 12 Uhr ebenda verkündet werden. Auszug aus der Steuer⸗ rolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, sind in unserem 4. Bureau einzusehen. Alle ,, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung
in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene
Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, ki en bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Stargard, den 27. März 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Freyer.
4 Proclama.
Es ist von dem Rittergutsbesitzer Friedrich Pogge auf Deyelsdorf und Faesckow als Üniversal⸗ Erben des am 13. Februar d. Is. verstorbenen Rittergutsbesitzers Julius Pogge dortselbst die Pro⸗ klamation des Nachlasses des letzteren beantragt.
Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an be⸗ sagten Nachlaß aus irgend einem Grunde Ansprüche zu erheben haben, aufgefordert, dieselben in einem der an hiesiger Gerichtsstelle auf den 2. und 8. Juni 6 din jedesmal Vormittags
r, anberaumten Termine mündlich zu Protokoll zu er⸗ klären oder bis dahin schriftlich anzumelden, widrigen⸗ . sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen werden.
Entbunden von der Anmeldung sind diejenigen Gläubiger, deren Forderungen aus dem Testament des Erblassers vom 24. Januar d. J. herrühren.
Tribsees, den 1. April 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
lisc4] Oeffentliche Aufforderung.
Am 6. November 1873 starb . Johanna Jäger aus Rödelheim. Als Intestaterbin ihres, soweit bekannt, in ca. Mark 130. bestehenden Nach⸗ lasses, ist neben anderen , . Erben Frau Len Fleisch, verehelichte Bamberger aus Rö⸗ delheim, zur Zeit in Amerika, berufen. Da deren Aufenthaltsort unbekannt ist, ö ergeht an dieselbe, owie an alle diejenigen, welche sonstwie an den ägerschen Nachlaß Erbansprüche zu haben vermei⸗ nen, hiermit die Aufforderung, solche um so gewisser
bis längstens den 30. Juni 1875 bei unterzeichnetem Gericht entweder persönlich oder durch einen mit ordnungsmäßiger Vollmacht verse⸗ henen Vertreter gehörig geltend zu machen, widri⸗ genfalis zu Gunsten der bereits aufgetretenen ge⸗ setzlichen Erben Erbbescheinigung ausgestellt und denselben der Nachlaß überwiesen werden soll.
Frankfurt a. M., 8. März 1875.
Kan gliches Stadtamt, 1v. Dr. Fleck. . ct.
Auf Antrag der gesetzlichen Erben wird der am 22. November 1795 zu Hannöversch Munden geborne Andreas gtüppell, Sohn des Georg Chriftoph Rüppell und dessen Ehefrau Anna elab ern geb. Gundlach, der vor langen Jahren nach Holland ausgewandert und dort in Militärdienst getreten sein soll, aufgefordert, sich binnen 4 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls der 26 Rüͤppell für todt erklärt werden wird. Wei⸗ tere Verfügungen in dieser Sache sollen nur durch Anschlag am Gerichtsbrett publizirt werden.
Cassel, am 13. April 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kersting.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen 2.
2800
2369]
Vom Grundbesitze des Königl. Bades Oeyn⸗ hausen (Rehme) in Westfalen sollen 8 Ban⸗ plätze in der Nähe des Kurgartens und der katho— lischen Kirche öffentlich meistbietend verkauft wer⸗ den. Hierzu ist ein Bietungstermin auf Montag, den 24 Mai er, Vormittags 1 Uhr, im Bade⸗ Verwaltungsgebäude anbergumt. Die Verkaufsbe= dingungen liegen in der Registratur des Königl. Salzamtes hierselbst zur Einsicht aus und werden auf Verlangen abschriftlich gegen Erstattung der Schreibgebühren mitgetheilt. Bad Sennhausen, den 2. April 1875. Königliche Bade ⸗Berwaltung.
kö Suhmission.
Es soll die Lieferung von:
S099 Filzplatten und
556009 messingenen Holzschrauben für die hiesige Königliche Pulverfabrik im Wege der Submission vergeben werden. Unternehmer werden daher aufgefordert, genau bezeichnete Proben bis spätestens den 25. April er, und ihre Preis⸗ forderung e. Stück resp. pro Groß bis zu dem auf Dienstag, den 27. April er., Vormittags 114 Uhr im diesseitigen Geschäftslokale anbe— raumten Termiue versiegelt und mit dem deutlichen Vermerke auf der Adresse: „Submission auf die Lieferung von ze.“ an die unterzeichnete Direktion portofrei einzusenden. Die Lieferungsbedingungen, welcher jeder Bietende zu unterschreiben oder in seiner Offerte als maßgebend anzuerkennen hat, sowie Prohe⸗-Holzschrauben, liegen im Bureau der Fabrik * Einsicht aus und koͤnnen auf Erfordern gegen , der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.
¶ Ip. 11557) Spandau, den 14. April 1875. Königliche Direktion der Pulverfabrik.
12831 Bekanntmachung.
Hannoversche Staatsbahn.
Es soll die Lieferung ind Aufstellung von eireg 500000 Kilogramm Schmiedeeisen, Gußeisen und Wellenblech zur amn eiserner Dachkonstruk⸗ tionen auf dem Werkstätten⸗Bahnhofe Herrenhausen bei Hannover — nach 4 Loosen getrennt — in öffentlicher Submisston vergeben werden und ist zu diesem Behufe Termin auf Mittwoch den 12. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem bau technischen Büregu der unterzeichneten Direktion an⸗ bergumt.
Die Offerten mit der Bezeichnung: „Snbmisston auf Lieferung von Eisenkonstruk⸗ tionen zum Werkstätten ⸗Bahnhofe“ sind bis zu dem genannten Termine verstegelt und portofei an das vorbezeichnete Büreau einzusenden. Die bezüglichen Submisstons Bedingungen liegen daselbst aus, können auch von dort auf portefreie Anforderung gegen Erstattung der Kosten zum Be—⸗
trage von J ις pro Loos bezogen werden. annover, den 9 April 1875. Königliche Eisenhahn⸗Di rektion.
Die Lieferung von Sõ0 Stũct k doppelten Winkel- ützen, 3300 schmiedeeisernen geraden Stũtzen . mit Gewinde und Mantter soll im Wege der Submission zusammen vergeben werden. ö . [2 801] Die näheren Lieferungs bedingungen können in der Registratur der unterzeichneten Direktion, Grohe rn Nr. . ehen n ö. egen portofrele nsendung von „S0 Kopialien iftli = . p abschriftlich bezo ualifizirte Unternehmer wollen ihre gehörig zu versiegelnden Offerten frankirt und 2 kee nn Er efflen auf Lieferung von eisernen
versehen, bis zu dem auf den 1. Mal er., Vor- mittags 10 Ühr, im technifchen Bureau, Große Bleichen Nr. Ja., angesetzten Termine, in welchem die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegen⸗ wart der etwa persönlich erschienenen Submittenten stattfinden wird, hierher einreichen.
Offerten, welche später eingehen, oder den gestell⸗ ,, nicht entsprechen, bleiben unberück- ichtigt.
Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vor= behalten.
Hamburg, den 17. April 1875.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Krüger.
. Bekanntmachung.
Die Lieferun von 3253 Piassavabesen und 228 Besenstiele für Garnison⸗Verwaltungen im Bereiche des 7. Armee ⸗ Corps soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, und ist hierzu ein Termin auf Montag, den 3. Mai 1875, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Buregu der unterzeichneten Verwaltung, Simeonsstraße Nr. 297 b. angesetzt. Die dem Verding zu Grunde gelegten Bedingungen liegen zur Einsicht im vorerwähnten Bureau aus und können gegen Erstattung der Kepialien portopflichtig bezogen werden.
Minden, den 16 April 1875.
Königliche Garnison⸗ Verwaltung.
im Wege der offentlichen Submission vergeben werden.
Die Zeichnungen, Massen⸗Dispositionen und Be- dingungen sind in unserem Central⸗Bureau hier⸗ selbst und auf den Abtheilungs⸗Bureaus zu Nort-⸗ heim, Uslar, Carlshafen und Beverungen einzusehen; auch können die Bedingnißhefte von unserem Bureau⸗ Vorsteher, Rechnungs- Rath Meyer, gegen Erstattung der . im Betrage von 2 Mark bezogen werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, bis zu dem
Vormittags 11 Uhr den 19. Mai er.
in unserem Central ⸗Bureagu hier angesetzten Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden, an uns ein- zusenden. Den Offerten ist der Nachweis über Qua⸗ lifikation und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigen⸗ falls . keine Berückfichtigung finden.
Münster, den 19. April 1875.
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
2625]
1 1 35 *.
NRardhamfn
Vom 1. Mai a. er. ab wird der Dividenschein Nr. 5 unserer Stamm ⸗Aktien mit den garantirten vier Thalern eingelöst; die Einlösung erfolgt:
I) bei unserer Hauptkasse, z. 9 ilial der
Thüringischen Bank in RNoördhausen; Y) bei der Thüringischen Bank in Sonders⸗
hausen; 3) bei der Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft in Berlin; 4 bei dem Bankhause O. C. Plaut in Leipzig. Auf den Dividendenschein Nr. 5 unserer Stamm⸗ Prioritäts Aktien wird voraussichllich aus dem Rech⸗ nungs jahre 1874 keine Dividende 2 . kom mnen und das den Besitzern desg ben nach 5. 2 des Statuts zustehende Recht vorbehalten werden, Nordhansen, den 18 April 1875.
Die Direktion.