w ö / — — —
Cöln, 20. April, Nachm. 1 Uhr. (S. T. B.)
Getreide markt. Schleppendes Geschäft. Wetter: Trocken. Reinen behauptet, hiesiger loco 20, 75, fremder loco Mö, pr. Nai 19.60 Er. Juli 19, 25, pr. November 19,70. Roggen fest, hiesiger lͤoeo 16.50, pr. Mai 15,45, pr. Juli 15, io, 8 Norember 15,30. Hafer loco 2.60, pr. Mai 18.25, pr. Jeli 17, 59, pr. November —. Rübòö] fe t, loco 30.10. pr. Mai 30. 10, pr. Oktober 31,70.
Ham kbar, 20. April. Getreidemarkt. (X. T. B.)
Weizen loco lan, auf Termins matt. Roggen loco flan, auf
Termine matt. Weizen 126d. per April 10090 Kilo netto 189 Br., 188 G4.,
r. April-Mai 1000 Kilo nette 188 Br., 187 G4., pr. Mai-Jsni 1006 ilo netto 138 Br., 187 Gd., per Juni-Juli 1000 Kilo netto 191 Br., 199 Gd., per Juli-Angast 1000 Eilo netto 1919 Br, 1904 64. pr. September 9ktober 1099 Kilo netto 192 Br, 191 Gd. Roggen pr. April 10900 Kilo netto 157 Br., 155 Gd, pr. April-Mai 16G Eile netto 153 Br., 152 Gd., pr. Mai-Juni 10910 Kislo netto 150 Br., 149 Gd., pr. Zuni-Juli 1006 Kilo netto 148 Br. 147 G4., pr. Juli- August i000 Kilo netto 148 Br, 147 Gd. pr. September-Oktober 10650 Kilo netto 148 Br,, 147 G4. Hafer lan. dersts flan. Rüböl matt, loco 57, pr. Mai 563, Pr. Oktober pr. 200 Pfd. 59. Spiritus rahig, pr. April 44, pr. Mai-Juni 44. pr. Juni-Juli 443, pr. Juli- August pr. 100 Liter 100xRꝛ 453. Kaffee sehr fest, Um- satz 5009 Sack. FEetroleum matt, Standard wbite loco 12,40 Br., 12.30 Ed., pr. April 12.20 Gd., pr. August-Dezember 12,50 64. Wetter: Sehr schön. Strasshaarx, 17. April. (Auszug aus dem offiziellen Preis- Courant der Waarenpreise en gros.) Pr. 106 Kilo: Inländischer Weizen (Qual. loyale et marchande) 25 Fr. 50 G. bis 2, Er. — C.
276 Br., pr. September 297 bez, 30 Br., pr. September - De- zember 30 Br. Weichend.
Arat v erbem, 22 April, Morgens. (SG. T. B) In der gestri- gen hier stattgebabten Wollauktion waren 2180 Bailen angeboten; es vurden 1675 Ballen verkauft. Das Geschäft war ruhig, die Preise blieben gegen die der Februar-Auktion Heist unverändert, nur ein- zelne Wollen wurden 5 - 10 Cent. billiger gelassen.
Lonmelonm, 21. April, Nachmitt. (v. L. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 12230, Hafer 64 380 Ertrs.
Der Markt schloss für simmtliche Getreidearten bei ruhigem Geschäft zu nominell unveränderten Preisen. — Wetter: Schön.
Everhbasl, 21. April, Nachmittags. (MW. T. B.)
Baum molle. (Schlussbericht) Umsatz 10000 B, davon für Spekulation und Erport 2000 B. Matt. Amerikanische Ver- schiffungen mitunter i /i niedriger.
Middl. Orleans St. middling amerikanische 7issi, fair DPhalarah *r, middling fair Dhellerah 43, good middling Dhoilerah 45, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 46, fair Breach 5k, nen fair GOomra 5, good fair Gomra 5nsis, fair Nadras 5, fair Pernam Sz, fair Smyrna 6t, fair Egyptian S8.
Manmehester, 20. April, Nachmittags. (X. F. B.)
12x Water Armitage 8, 12r Water Taylor 95, 20 Water Micholls 104, 30r Water Gidlon 12, 30r Water Clayton 133, 40r Male Maxyoll 123 49r Medio Wilkinson 14, 36r Warpeops Qualität Eowland 13, 40r Double Weston 14. 60r Double Weston 167, Erinters ui 6 Sppfd. 120. Preise fest, Markt ruhig.
Lekfth, 21. April. Getreidemarkt. (Von Cochrane Faterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 85s, Gerste 30, Bohnen 226, Erbsen —, Hafer — Tons. Mehl 4205
Orleans 154. Petrolenm in Rem -Tork 1323, do. in Philadelphia 133. Mehl 5 D. 25 C. Rother Fruühjahrsweigen 1 D. 27 G Meis- (o wmired) 92 C. Zucker (Eair refiining Muscovados) 83 Taffes Rio) 14. Schmal (Harke Wileon) 1686 C. Speck (short clear 121 6. Getreidefracht 6.
Ansa Hungen. Badlsohe Bank Diridende pro 1874 mit 38 M pro Aktie ab 1. Mai bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 9g2. Görlitzer Vereinsbank in Lignid. Eückzahlung ron 7123 - 9 M Pro Stück bei der Dentschen Union-Bank in Berlin. Gladbacher Spinnerel und Weberei. 10 . Diridende pro 1874 mit 60 M pro Aktie bei der Diskonto- Gesellschaft in Berlin. SG eneral-Ver- amm lungen. 26. April. Aktlen- Ges ellsohaft für Vasserhelzang und Wasser- leitung. Ordentl gen. Vers. 21 Berlin. . Forster Taohfabrik. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin- ö Aktien- desellsohast für Möbel- Fransport und Ant- bewahrung. Ordentl Gen. Vers. zu Berlin. 29. Sohles ls che Fresse, Aktien Gesellschaft. Ordentl Gen. Vers. zu Bre- lau; s. Ins. in Nr. 92. 8. i. Friedrloh Wilhelm, Freussisohe Lebens- und da- rantie · Versloherungs desellschast. Ordentl. Gen- Vers. zu Berlin; s Ins, in Nr. 92. 27. Berlin · Stettiner Eisenbahn. Ordentl. Gen. Vers. zu Stettin; s. Ins. in Nr. 92. 29. Aaohen · Nastriohter Elsonbahn- aesellsohaft. Ord. Gen. Vera. zu Aachen; a. Ins. in Nr. 92. Eis era RS - EHM e rn. Altenburg - Zeltzer Elsenbahn. Im Februar 36, 2803 6
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Bar Akonnerment hetragt 4 A 50 *. fir das Vierteljahr. Iusertioenapreis fur den Raum riner Nruchzeilt 80 9
Berlin, Freitag,
Alle Nost· Gestellnug
Anstalten Mes An- und Auslandes nehmen an; für gerlin außer den Nost· Anstalten
auch die Egpedition: 8. Wilhelmistr. Nr. 82.
den 23. April, Abends.
Mehl 1. Qualitãt 33 Fr. — C. bis 33 Fr. 50 C., 2. Qualität 30 Fr. — C. bis 31 Fr. — C. 3. Quælität 27 Er. — C. bis 25 Fr. — C. Roggen- mehl Vorschuss 283 Fr., Roggenmehl J. — Fr. Gerste für Brauner 25 Fr. — C. bis 24 Fr. — C. Roggen 21 Fr. 25 C. Fis 21 Er. 50 C. Hafer (Octroi nicht einbegriffen — Er. — C. bis 23 Fr. — Fr. Hopfen, Elsässer pr. 50 Kilo 1873er — Er. dgl. 1874er 320 C. bis 300 Fr.
Anagterdam , 21. April, Nachm. (KV. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen loco geschäftslos, auf Termine flan, pr. Mai 260, pr. November 274. Roggen loco unver- ändert, auf Termine matter, pr. Mai —, pr. 6Gktorer 1813. Raps pr. Frühjahr 357, pr. Herbst 373 FI. Räböl loce 333. pr. Mai 333, pr. Herbst 355. Wetter: Schön.
Amtwer pen, 21. April, Neck. 4 Uhr 30 Min. (F. T. B)
Getreidemarkt geschäftslos.
Eetroleum Narkt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss loco 29 bez. u. Br., per April 283 bez., 29 Br., per Mai 274 bez, re · ./ / . — —
Königliche Schauspiele. National- Theater.
Freitag, den 23. April. Opernhaus. (100. Vor- Gastspiel des Hrn. Barngy. Auf stehren Der Freischüg. Oper in 3 Abtheilungen. (Coriolan: Musik von C. M. von Weber. Anfang 7 Uhr.
Wegen Unpäßlichkeit des Fil. Brandt kann die angekündigte Vorstellung „Die Maccabäer“ nicht staltfinden. ö .
Schauspielhaus. (107. Vorstellung. Die Modelle des Sheridan. Schauspiel in 4 Akten von H. Bürger. Anfang 7 Uhr. ö
Sonnabend, den 24. April. Opernhaus. (101. Vor- stellung) Esmeralda. Ballet in 3 Akten und 5 Bildern von J. Perrot. Musik von DPugni. Esmeralda: Frl. Adele Grantzow. Anfang 7 Uhr.
Schanspielhaus. . Vorstellung. Zum ersten Male: Was ist eine Plauderei? Plauderei in 1Akt von Dr. D. F. Gensichen. In Seene gesetzt vom Direktor Hein. J
Besetzung: Baronin Dambach: Frl. Keßler. Baron Wigbert: Hr. Ludwig. Ort der Handlung: Eine größere Stadt. Zeit: Gegenwart. .
Hierauf, zum ersten Male: Bogadil. Lustspiel in 1 Akt von Murad Efendi. In Seene gesetzt
Direktor Hei , Herzog von Wellington: Hr. 1660. Friedrich Rilkelm., Kurfürst von Branden- a ele Lr er ns f, g. Fr. Erhart w Fürst Trubezkot: Hr. Goritz. Vicomte von Cha. 1795. k ö. kanes: Hr. Liedtcke. Ein Kammerdiener: Hr. 1796. Theod. Gottlieb, Lon re, Berthold. 1805. . Karl Fx. Hosenkra .
Zum Schluß, zum ersten Male: Der Haupt. 1896. . Heinr. Wilh. . . mann von Kapernaum. Schwank in 3 Bildern 1335. PIbest, Esnig Jen Sachsen, . nach einem älteren Stoffe von A. von Winterfeld. 1853. . , Alterthumsforscher j. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. 1873. Wolfgang Menzel F.
Besetzung: Markgraf Heinrich von Brandenburg Schwedt: Hr. Deetz. Julius von Sturm, sein Adjutant: Hr. Dehnicke. Stabskapitän von Kaper⸗ now: Hr. Berndal. Rüberettich, sein Bursche: Hr. Hiltl. Stenzke, ein Rekrut: Hr. Vollmer. Fraͤu—⸗ lein Tugendreich von Sperling: Fr. Frieb⸗Blumauer. Fräulein Charlotte von Silberklee: Frl. Wienrich. Hanne, beider Dienstmagd; Frl. Bergmann. Futtich, ein Schneider: Hr. Pohl. Moses, Handelsjude: Hr. Krause. Der Krüger vom Unkenkrug: Hr. Siegrist. Franz, Apothekerbarsche: Frl. Golmick. Erster, zweiter, dritter Hauptmann: Hr. Basse, Hr. Bost, Hr. Schwing. 2c.
Anfang halb 7 Uhr.
Nallner- Theater.
Freitag: Zum 27. Male: Ehrliche Arbeit. KJ . Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Verlobt: Frl. Margarete Holtz mit Hrn. Kreis⸗ Musik von R. Bial. richter Richard Calow (HBirkenwalde — Stepeniß). Sonnabend und folg. Tage: Ehrliche Arbe it. — Frl. Lina Dittler mit Hrn. Major Franz König
1 2 Hamburg Rendsburg). Victoria- Theater. een err ,! Hr. He nien Tien en Rudolf Freitag und folgende Tage: Gastspiel der ersten Bauerhorst mit Frl. Anna Kuthe Berlin). — Solotänzerin Sgra. Dorina Merante und des Ballet⸗ Hr. Hauptmann und Compagniechef Gustav von meisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die hteise
Sack. ( 2454 6). Weizen bei geringem Umsatz 1 sh. billiger. Alle übrigen Ar- Ludwigs - Elsenbahn (Märnberg - Fürth). Im März 11,515 FI. tikel ebenfalls 1 sh. niedriger. ( 594 FI.); 1. Jannar bis alt. Uarz 30, 937 FEI C 538 FL). Gliasgor, 21. April, Mittags. (V. T. B.) Ausreiehmm; von AkKtiem ete. Roheisen. Mixed numbres Farrants 68 sb. 9 4. Norweglsohe 44 * Staats- Anleihe de 1874. Umtausch der Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 14 800 Tons ge⸗ , , gegen Orginal- Obligationen bei Robert Warschauer 8 Co. in Berlin.
gen S900 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres, Faris, 21. April, Nachmittags. (XT. T. B) Anann eise vom ank em namd Industrie- Cesellschaftern.
Produktenmarkt. Schluss bericht) Weinen behauptet, pr. April 25 00. pr. Mai zo, 00, pr. Mai-Juni 25, 25, pr. Juli - August ö e, , g von 3 Zettelbanken pro 15. April; 2 unter s. der Nr. 92.
25,ů 75. Mehl behauptet, pr. April 53,75, pr. Nai 54, 00, pr. Mai- funi 64 25. br, Jnli-August 55,5. Rübsl matt, pr. April 76.25, pr. Frankfurter Lebens Verslohernungs-desellsohaft. Bilanz pro Mai- Juni 77.25, ꝑr. Juli- August 79, 50, pr. September-Bezember S0, fę5, 31. Bezember a. p.; s. unter Ins. der Nr. 92. . Aktien gesellsohast für Spiunerel und Woberel an der hohen Zu der vom Rei chakangler⸗Amte als 96 . inter⸗
spiritus ruhig, pr. April 53,25, pr. Nai- August 54, 00. Ver -Vorkt, 2I. April, Abends 6 Uhr. (F. T. B) Mark an Oberursel. Bilanz pro 31. Dezember 1874; 8. unter Ins. ; ö R, nationalen Signalbuche herausgegebenen „Amtlichen Liste der
RWaarenberieht. Baumwolle in Nen-Tork 163, do. in Ne- ; — — — — — 2 —— ß Kriegs⸗ und Handels⸗Marine mit ihren t un j z Donner ß de oni b. 8 aufgefordert, die Publikation dieses Testaments beim trag e en für 1875. ist soeben der er ste Rach⸗ Mittags 11 Uhr, ; unterzeichneten Gericht binnen sechs Monaten nach⸗ vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte damit ange zusucher, widrigenfalls dieselbe nach Ablauf dieser setzten Termine einfinden und ihre beanspruchte Be. Frist von Amtswegen erfolgen wird. rechtigung gehörig nachweisen, unter dem Rechts- Friedeberg N.⸗M, den 14. April 1875. nachtheile, daß, wenn sich kein Erbe finden und Königliches Kreisgericht, zweite Abtheilung. legitimiren sollte, die Erbschaft für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimirenden Erben agusgeantwortet werden soll und daß der nach dem Ausschlusse etwa sich meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft er⸗ lassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das beschränken soll, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte. Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Insertion in die Lüneburger Anzeigen und Anschlag an die Gerichtstafel publizirt werden. Amtsgerich Lüneburg J., am 17. April 1875. Jochmus.
In unserem Depositorio befindet sich das Testa⸗ ment des Eigenthümers Johann Gottlieb Wer⸗ ner zu Friedebergschbruch vom 20. November 1818. Da seit der Niederlegung desselben 56 Jahre ver- flossen sind, so werden die unbekannten Interessenten
BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2557 ö
Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. Nach der in der Generalversammlung am heutigen Tage gemäß des § 19 des revidirten
Statuts erfolgten Neuwahl und der darauf nach §. 23 erfolgten Neukonstituirung besteht der Anfsichts-⸗
amilien⸗Nachrichten. rath unserer Gesellschaft aus folgenden 6 Mitgliedern: 3 , Herr Kanzlei⸗Rath K. Zwicker, Vorsitzender,
Ihre am heutigen Tage stattgefundene eheliche ; ger * ; ö Verbindung beehren sich ganz ergebenst anzuzeigen . — 266 . desselben, Dr. Dambach, Geheimer Ober ⸗Postrath ö . Durchardt und Professor der Rechte. g Banqůler Souis Schieñ ! Maris Dam hace, geb. Schröder. . sämmtlich in Nagteburg und Berlin, den 20. April 1875. ⸗ wie, ,,, t Geh. Rath G. v. Bleichröder in Berlin.
Heute früh wurde meine liebe Frau Paula, geb. Magdeburg, den 19. April 1875. Arntz, von einem gesunden und kräftigen Mädchen ; Bethe. Ib, 982.
K den 15. April 1875. 2842 z 2. * [eri Bunk für Handel und Industrie. ö. XXII. ordentliche Generalversammlung. JJ
Bohnstadt, Wir beehren uns hiermit, unsere nach §. 32 des Statuts stimmberechtigten Herren Aktio⸗ ö . ö h hiermit, uns ch ö 3 chtigten Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Regierungs Assessor und Spezi alkommissarius. näre zu der Mont den 10. Mai Vormittags 16 uh Arbeiten. ontag, den Mill 4. 6., Vormittags 2 1hr, D ; ; . ⸗ . , J 2 * em Maschinenfabrikanten Albert Braedickow zu Alt⸗ in unserem Geschäftslokale dahier stattfindenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ ; ( ; 3 lung einzuladen. Landgberg ist unter dem 17. April 1875 ein Patent
2 . 2 2 In derselben werden die in 5. 39 des Statuts genannten Gegenstände der Tagesordnung urin durch wiodell und Beschrelbung nächgewiesene Kar—
2. ; 1 toffelpflanzmaschine der regelmäßigen Generalversammlungen und ein Antrag des Aufsichtsrathes und der Direktion ; ; . auf Abänderung des 5. 435 des Statuts verhandelt werden. Tulfdlei Zahre, zan fene Jage an gerechnet, und für den
. t Umfang des preußischen Staates ertheilt worden! Darmstadt, 19. April 1875. Dem Techniker Wilhelm Kalka zu Nicolai O / Schl. ist unter dem 18. April d. J. ein Patent auf einen Pumpenkolben in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung angegebenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der am 3. April d. J. öffentlich bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Prioritäts- Aktien der Nie derschlesisch Markischen Eisenbahn sind diejenigen ö
372 Stuck Ser. J. à 1090 Thlr. und 1 i nn gezogen worden, welche durch unsere in Nr. 84 des Blattes
Deuntsces Reich.
Se Najestät der Kaiser und König haben im Namen Eutschen Reiches den Kaufmann Roderich Kamcke in Belfast zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.
Ober⸗Rechnungskammer.
Der bisherige Ober⸗ Nechnungs kammer ⸗ Kanzlei ⸗Diätar Albert Friedrich Meweß ist zum Geheimen 3 lei⸗Sekre⸗ tär bei der Dber⸗Rechnunga kammer 2 2 ;
ie einzelnen Verbände zufammen 364,392 S0
Gr beantragte ferner, die Dotationgfumme im §. 1 um den hier gegen die Regierungs vorlage ausgeworfenen Mehrbetrag von 119 324 Thaler — 357, 972 entsprechend zu vermindern.
Außerdem beantragte Abg. von We dell⸗Malchow im 8.1 die Worte aus der Regierunggvorlage unter Uebertragung der entsprechenden Ausgabe verpflichtungen⸗ wiederherzustellen; der Beschluß über diese Frage war bis zu diesem Paragraphen vor⸗ behalten worden. Nach einem einleitenden Vortrage des stell⸗ vertretenden Referenten Richter (Hagen) ergriffen in der Debatte die Abgg. von Benda und von Wedell Malchow das Wort, um ihre Antrage zu empfehlen, deren Annahme auch der Re⸗ gierungskommisfarius Geh. Finanz- Rath Röiger befürwortete. Das Haus stellte dann auch im 8. 18 die Regierungs vorlage wieder her und genehmigte den Antrag des Abg. von Wedell⸗ Malchow zu 5. 1. — Die §5§. 19—28, von denen §. 22 schon früher erledigt war, handen im Wesentlichen von der Ueber⸗ tragung der Chausseebaulast auf die Kreis- und Provinzial⸗ verbände; sie wurden ohne erhebliche Debatte angenommen; 5 29 war ebenfalls schon erledigt; 8. 30, der besondere Be immungen für die kreis⸗egemten Städte trifft, wurde ange⸗ anz, aalg ter (agen
g. Rich ter (Hagen) bean ie Ei
folge . Rich! Hagen) ragte die Einschaltung des
„Die Verwaltung der durch dieses eng den Provinzialverbänden von Westfalen und der Rheinprovinz überwiesenen Jahresrenten, Fonds, Institute und Straßen wird bis zum Inkrafttreten einen 2 Provinziglordnung für diese Provinzen durch den Staat auf Dsten der Berdande mit ver Maßgabe geführt, daß diejenigen Be⸗ trãge, welche von den gedachten Summen im Interesfe der Verbände für die Zwecke dieses Gesetzes nicht zur Verwendung gelangen, fur ö. . . 23 . sind.“ leser Zusatzparagraph wurde jedoch, nachdem sich die Abgg. Nasse, Uhlendorff und Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Persius gegen denselben erklärt hatten, abgelehnt. Der Schluß paragraph 31 4 erhebliche Debatte angenommen. — Eine vom Abg. Miquel bean⸗ tragte, die Uebertragung des Deichwesens an die Provinzen be⸗ treffende, Resolution wurde nach langerer Debatte zurückgezogen. Damit mar die zweite Berathung des Dotationsgesetzes erledigt. Schluß 46 Uhr.
— In der heutigen 61.) Sitzung des Abgeordneten⸗ hauses, welche um J Uhr 25 Minuten begann und welcher mehrere Regierungs⸗Kommissarien beiwohnten, wurde in dritter Berathung der Entwurf eines Ges etzes, betreffend die Uebertragung der Auseinandersetzungsges chäfte innerhalb des Bezirkes des Justiz⸗ senates zu Ehrenbreitstein auf die General⸗Kommissionen zu Münster und Cassel ohne Diskusston angenommen. Durch Mit⸗ theilung des Allerhöchsten Erlasses vom 77. Juli 1874, betreffend eine Aenderung des Regulativs über den Geschäftsgang bei der Ober⸗Rechnungskammer, Seitens der Staatsregierung wurde der bezügliche Beschluß des Hauses vom vorigen Jahre für erledigt erklãrt. Es folgte hierauf der Bericht der V. Abtheilung, be⸗ treffend die Wahl im 7. Wahlbezirk des Regierungsbezirks Marienwerder. Das Haus genehmigte den Antrag der . g de wa
1) die Wa er Wahlmänner Badtke in eterswalde, un Streitz in Heinrichswalde für ungültig zu erklären 9 j
7) den Herrn Minister des Innern zu ersuchen, für die Guts⸗— besitzer Badtke und Streitz, sowie für die 13 von der Wahlmaͤnner= versammlung für nngültig gewählt erklärten Wahlmänner Ersatz⸗ wahlen, und sodann, nach vorgangiger Bestellung eines anderen Wahl kommissars, die Neuwahl der Abgeordneten zu veranlassen.
Sodann trat das Haus in die erste Berathung des Ent⸗ wurfs eines Gesetzes, betreffend die Regelung der staatsrecht⸗
— Der bisherige Kanzlei⸗Diätar Rudolph Hertz sprung ist zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretaͤr bei dem Rechnun d Deutschen Reiches ernannt worden. .
iger erfolgen. setzes über Markenschu edienen darf, welcher d
Freitag: vielseitiges Verlangen: Coriolanus. Hr. Barnay.
Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Barn ay. Zum ersten Male: König Johann. Tragödie in 5 Akten von Shakespeare. (Philipp Faulconbridge: Hr. Barnay.)
. Königreich Preußen.
M ajestät der König haben Allergnãdigst geruht:
6 , . . 6 Edin⸗ um or ichen Profeffor in der philosophischen Fakultä
der Universttãt zu Bonn zu ernennen. J
etes Zeichen (2405 Oeffentliche Borladung. mntragung und Löschung ihnen un⸗ Die verehelichte Schuhmacher Moldenhauer, ürde. n, e. ß geborne . * 3 at gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Guftav ö Ferdinand Moldenhauer von dort, deffen gegenwär⸗= . Finanz- Ministerium. tiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Ver- Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse der 151. Kö⸗
lassung die Ehescheidungskiage angestrengt. Zur niglich Preußischen Klassen⸗ Lotterie find nachstehende Gewinne gefallen:
d, der selben 6 —— 1 3 rmin vor dem unterzeichneten Gerichte an hiesiger ü Gerichtsftelle, k Nr. 1, auf ! w — . n . , . 8556561. den id uli d 3. Der m. f khr, k , anberaumt worden, zu welchem der Verklagte hier 1 = nen 4 . auf Rr. 469039. Sl 346. durch unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß 5 winne zu S0b0 6 auf Rr. J368. Ss bei seinem Ausbleiben obiger Klagegrund für er⸗ 56, 725. . wiesen erachtet und gegen ihn in contamaciam er- 40 Gewinne zu 3000 S. auf Nr. 3191. 4250. 11,978. kannt werden wird. 163758. 21, 157. 22,776. 24 617. 5 155. 27,669. 28,544 Zielenzig, n 2 Mar 18.5 26094. 316662. 35175. 33 853. 377537. 31 642. 53 74S. k d, 38,709. 393933. 40842. 43517. 51,496. 55,369. 56,749. ; g. 59, 166. 59 473. 60,140. 61,494. 66 336 71,730. 73,567. 5 e . S0 682. S1, 350. 86,393. 92,218. 92, 468. Nr. 4850. 7894. 15,631.
44 Gewinne zu 1500 S auf 16,14. 21,8838. 24 458. 36,049. 26, 614. 30678. 31,303. 35,076. 36,662. 373647.
35,515. 33 565. 34.765. 43295. 49,760. 51, o. 53 059. 35 457. 36 334. 58, 4535. 76,116. 73165.
58,711. 65,892. 67,055.
337. J5 211. I5, 935. S0 267. 81,658. Sb, 132. 87979. 90,929. 92 378. 94, 487. 94,536. Gewinne zu 600 S auf Rr. 2428. 2431. 4229. 9593. 11,529. 12944. 16033. 17495. 19,245. 19401. 21,648. 21,817. 24,439. 25,921. 26,008. 28,928. 29,869. 30 363. 31,643. 31,764. 31,933. 39241. 40,177. 40,293. d0, gz]5. 41,111. 43.324. 46,185. 18,0909. 51,355. 51,767. 53,489. 54,275. 36 9077. 57,122. 57,729. 58,075. 66 211. 60 884. 64.696. 565,456. 66,716. 66, 733. 866. 322. 67,266. 69,025. 69.337. 70,521. 76, 972. 71,284. 72, 964. 3215. 73 539. 74.487. 75, 434. 76 314. 76,714. 77,901. 79,902. S3, 965. 84, 073. S7, S4. gl, 185.
Belle lliance- Theater. Der Sommergarten ist geöffnet. Freitag: Extra⸗ Vorstellung. Zum Benefiz fuͤr Herrn Julius Bene—⸗ mann. 3. 1. Richards Wanderleben.
Lustspiel in 4 Akten von G. Kettel.
Sonnabend: Extra -⸗Vorstellung zum Besten des Friedrich Werderschen Bezirks Kindergartens. 7. M: Döring oder Dessoir. I7. M.: Epidemisch.
Bekanntmachungen übernommen
über die gesetzlich geschützten Zeichen erla
* 96 nn,, ,
eich ist zum viertel jahr
41073. durch alle ee n ehr 37 Bu
Carl Heymanns Verlag, Sm.,
die Expedition des Dentsch
straße Nr. 32, zu beziehen. Die Handelskammern und Gewerbevereine ersuchen wir er⸗
gebenst, die Betheiligten hierauf aufmerksam machen zu wollen. Berlin, 22. April 1875. Redaktion des Deutschen Reich s⸗Anzeigers.
Zum Hierauf: Zum
Deutscher Personal- Kalender.
23. April. 997. Adalbert, Apostel der Preussen R.
Der „Oeffentliche Anzeiger“ der heutigen Num⸗ mer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ enthält:
Rr. 5 der Tarif⸗-Veränderungen der deutschen
Sisenbahnen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. April. Bei der gestrigen musikalischen Abendunterhaltung im Königlichen Balais wirkten, unter Leitung des Ober⸗Kapellmeisters Taubert, Hr. Joachim und sein Quartett, sowie Frl. Janotha mit. — Heute fand im Königlichen Palais ein Diner statt.
4359.
19.258. 26,792. 34,267. 45,481. 54,612. 62. 846. b 690. 3.036.
Der Vorstand.
A. Mohr. (H. 51501.)
— Im Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten, der auch noch 294 Den d 9 Innern, Graf zu Eulenburg, beiwohnte, wurde die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Dotation der Provinzial⸗ und Kreisverbände zu Ende geführt. Die 85 6 wurden ohne erhebliche Debate angenommen. §. 18 autet: Es erhalten ferner aus den Einnahmen des Staatshaus al unter Entbindung des Staates von den entsprechenden . pflichtungen und unter Uebertragung der entsprechenden rechtlichen Ver⸗ bindlichkeiten an die betreffenden Kommunalverbande zur Gewährung lichen Stellung des Fürstlichen Hauses zu Sayn⸗Wittgenstein⸗ von Zuschüssen für Armen, Waisen. und Wohlthätigkeilsanstalten, Berleburg ein. Die Abgg. Knebel und Hr. Eberty beantragten, 1 Gewährung von Praͤmien für Schüͤtzengisden, zu Zuschüssen für den Entwurf an die Justiz kommission Abg. Dr. ereine und Sammlungen, welche der Kunst und Wissenschaft dienen, Gneist, an eine besondere Kommisston von 14 Mitgliedern und zur Unterhaltung von Denkmälern, die einzeln aufgefũhrten zu überweisen Das Haus genehmigte den letzter ic Provinzial⸗ und Kommunal ⸗Verbände im Ganzen 463, 46 M. Schluß 11h = No 29 J tzteten Intrag. Die den vorgenannten Kommunaglverbänden nach 8. Z dieses Ge= uß 11 Uhr. Nächte Sitzung Sonnabend 11 Uhr. Cages⸗ ordnung: Kleinere Gefetze und zweite Berathung des Gefetz⸗
setzes, sowie die dem Provinzialverbande von Hannover und dem . Kommunasperbande deg Regierungsbezirks Wiesbaden nach dem Ge, entwurfs, betreffend die Vermögensverwaltung in den katholischen Kirchengemeinden.)
setze vom 7. März 1868 beziehungsweife dem Gesetze vom 11. Marz — Die Königlich sächsische Staatsregierung beab⸗
1872 zu gewährenden Jahretzrenten werden demgemäß um die voran⸗
gegebenen Beträge erhöht. ; ; z ; ö Die Reg ierungs vorlage zu diesem Paragraphen lautet: sichtigt, die dortseitigen, zur Uebernahme und Fortführung von Es erhält Ferner aus den 6 des Staaishänghalts: i; Schubtransporten kompetenten Grenzbehörden Sahin mit der Provinzielver and von Hannotzr zur Gewährung von Zuschüssen Anieisung zu versehen, daß ie 1) Nichtdentsche, welche von für Armen. und e hal ri ranstelien eine Summe von jährlich Seiten eines nichtdeutschen States auf ben Schub gefetzt wor⸗ Ul 0e, A der Komnimunglverband des Regierungsbezirk Caffel für den sind, und so den Königlich sächfischen Grenzbehörden zuge⸗ Zwecke der Armenpflege eine Summe von . 250 6, B) der führt werden, um sie durch saͤchsisches und event. auch durch . . Regierungshezirks Wiesbaden zur Gewährung ,. Staatsgebiet hindurch auf dem Wege nach dem nicht⸗ err . ccfür Blinden. und Krankenanstalten eine Summe von eutschen Heimathsstaate weiter trangportiren i lassen, nicht annehmen, wenn nicht von derjenigen Behör e, welche den
h j 6 ; Die dem vinzialoerb ö ö ; veröffentlichte Bekanntmachung nebst den rück andigen nach ihren an,, , Schub eingeleitet hat, auf dem den leßteren begleilenden Schub⸗ passe — Trangportzette!l — die ausdrückliche Zusicherung der
Vummern aufgerufen sind. Die Befitzer diefer Aktien werden 7 Na ̃ f ; ; 1 März 1868, beziehungsweise dem Gesetze vom 11. Mär 1872 wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben nach Maß⸗ Hen ruten ahrezrenten 6. , 2 die ö Uebernahme des Kostenaufwandes für den Durchtransport ö. durch Königlich sächsisches und bezw. Königlich preußisches
gabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben. etrãge erhöht. Berlin, den 22. April 1875. Der Abg. v. Benda beantragte die Wiederherstellung der Staatsgebiet in gehöriger Form ausgesprochen worden ist, und daß sie Y) der schon jetzt bestehenden . gemäß in allen
Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden. Regierung vorlage, Abg. Richter (Hagen) dagegen folgende Fas⸗ B. Graf zu Eulenburg. Löwe Hering. Rötger. sung des 5. 18: ; Fällen, in welchen es sich um den Schubtransport von nach
Merkel mit Frl Mathilde Flottmann (Rathstock
um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vor viel! bei Cüstrin). — Hr. Hauptmann und Batterie-
Die Wette un eine Million. Aus stattungsstũck chef H. Rohne mit Frl. J. Smidt (Bremen).
mit Ballet in s Abtheilungen, 13 Tableaux, von Geboren; Eine Tochter: Hrn. Pasfor Friedrich
A. D Ennery und Jules Verne. Musik von Delli⸗ Hennig (Güftebiese NM). — Hrn. Pastor M.
mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Varisins (Liederstädt bei Nebra). — Hrn. Pastor Anfang 64 Uhr. Otto Simon (Gr. Ammenaleben).
w Gestorben; Hr. Gymnasiallehrer Dr. Heinrich Friedrich- Tilhelmstädtisches Fheater.
Schreck (Glogau). — Freiin Agnes v. d. Geltz Freitag: Siebentes Gastspiel dee Herzogl. Meining. Neufalz a. S). — Verw. Frau Ober- Appella⸗ Hoftheaters. Die Hermannsschlacht.
tions Räthin Schmidt, geb. v. Schmidt (Rostoch. Sonnabend: Die Hermannsschlacht.
Residenz- Theater. Die . aus dem Bäcker- kten, theilweise plattdeutscher Hierauf z. 188. M.:
Die Direktion.
§. 32 des Statuts, ; .
Die Gesammtheit der Aktionäre wird durch die Generalyersammlung repräsentirt. Die Söneralversammlung vereinigt sich in dem Monatg Mal eineg jeden Jahres in Darm stadt. In der⸗ selben zu erscheinen und an den Berathungen und Beschlüssen Theil zu nehmen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am Tage der Generalversammlung und während der Dauer derselben wenigstens zwanzig oder mehr Aktien besitzen, die seit mindestens vier Wochen vor diefem Tage ununterbrochen auf ihren Namen in den Gesellschaftäregistern eingetragen sind. Die Besitzer der Inhaber-Aktien nehmen an den
Generalversammlungen nicht Theil.“ §. 39 des Statutz. k „In den regelmäßigen Generalversammlungen werden die Geschäfte in nachfolgender Ordnung
verhandelt: . . ö I) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verflessenen Jahres ins besondere; ö . 2) 3 über die stattgefundene Revision der Rechnung und Beschlaß über Ertheilung der Decharge; . 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes; ⸗ 3 2 und Beschlußnahme über die Antiäge der Direktion und des Aufsichtsrathes,
1301 R. 20 Kopeken. sowie über die Anträge einzelner Aktionäre. . Alle Diejenigen, welche an diesen Nachlaß als Die Anträge und Vorschläge des Au fsichtsrathes werden in der Generalversammlung immer Erbberegtigte Anspruch machen, wellen sich in dem zur Berathung und Entscheidung gebracht; die Anträge und Vorschläge einzelner Aktionäre nur dann,
dazu auf: i
Tnubhastationen, Anfgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
2817] Ediktalladung. ö
Nach einer von dem Kaiserlichen Deutschen Kon- sulate zu Moskau allhier eingegangenen Benach⸗ richtigung vom 25. 13. März d. J. ist alldort am 2. März a. St. 1872 der Lehrer Friedrich Ludwig King, gebürtig aus Lüneburg, 57 Jahr alt, ohne Familie verstorben. Ein von ihm hinterlassenes Yriratteftament hat seine Gültigkeit verloren, weil es den Russischen Gerichten nicht rechtzeitig zur Be= stätigung vorgelegt ist. .
Der Nachlaß des Verftorbenen beläuft sich auf
Freitag: ang. Lustspiel in 3 tundart von Julius Stinde. Heinrich Heine. EKrolls Theater. Freitag: Bei günstiger Witterung vor der Vor—= steluung Concert im Sommergarten Hierauf:
Lockere Jeistge. Concert Anfang 51 der Vor⸗ stellung 7 Uhr.
Noltersdorss- Theater Freitag: Gasispiel des Frl. Sophie König und des Hrn. Carl Fritze. Ein unverdorbener Jüngling. Anfang? Uhr.
wenn die Generalversammlung dieselben als zulãssig erkannt hat.“
5