Desterreich⸗ Ungarn nicht zuständigen Auslãndern nach und durch strengere Kontrole auf die Geschäftsführung der Tuswande⸗ ] nahme, daß die chinesische Regierung auf die Forderung Dem Abg. Richter 52 ; ; Desterreich in ihren ausländischen Heimathsstaat handelt, also rungsagen ten auszuüben und nur ganz unbescholtene Per⸗ Englangs betreffend die Einleitung einer Untersuchung über die Dr. 8e * den Ga. icht. entgegnete, der Staats Ntinlster e . 4 si, r s me mk, Beihülfen, die ing in der Staat durch Art. 15 oder 18 der Verfassungsurkunde sich selbst außer auch dann wenn die betreffenden Schüblinge von einem deut⸗ sonen zur Konzessionirung zu empfehlen. Auch soll eine Be⸗ Srmordung Margarns Gührers der birma⸗chinesischen Ich wollte nur die Bemerkung machen, daß allerdings das, was dender Verpflichtung k — — 7 2 bin Sande gesetzt habe, Gesetze uber diefe Fragen zu geben, beruhe auf schen Bundesstaate aus dem Bundesgebiete ausgewiesen und schränkung der Konzessionsertheilung dahin eintreten, daß fortan Expedition) eingehen werde. Indeß scheine es ihm angemessener, der Herr Referent bezüglich der Neberfragung gesagt hat, gatz kihtig Den können, berhaupt nicht mehr erfüllt fene. nn n, nen ere. von dort aus auf den Schub gesetzt worden find, den Schub nur zwei Agenten eines und desselben Schiffsegpedienten für auf die bezüglichen Mittheilungen, die der Regierung geworden, ; ist, Und daß, wie ich meine, es nicht in der . der Herren An. denen gegenüber Zusagen gegeben worden find, den . i transport nur alsdann zur Jortseßung übernehmen, wenn die jeden Amtsbezirk zugelassen werden. — Das lehte Gesetzblatt für jetzt nicht näher einzugehen - O Sulfipan machte die tragstellez zelegen hat. an dem — Q — Zustand, wie er durch lehnung des Regierungszentwurfs zu tragen haben werden 66 Vereinswesen. Behörde, von welcher derfelbe eingeleite? worden ist, in dem den 2 ,,, ö ö. 9 des n s en, 6. — . 9 j 2 2 eines Ge⸗ , . = zu andern. ,. in,, 3 . theils prinzipieller, theils praktischer Am Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, wurde in Stuttgart w senbahn⸗Szpropri ges etz vo etzentwu zur Regelung der Beziehungen des Hauses zur des Wortes gegründet bestimmt⸗⸗ sagte⸗ Gnen , v. Wedell Mc 2 , , , , m, 3. , ,, . = *** fall * . ö . f n Kon st ant in
Transport begleitenden Schubpasse die ausdrückliche Zusicherung er⸗ auch auf diejenigen Enteignungen Anwendung sinden soll, welche resse abgelehnt habe, veranlaßt sehe, von morgen ö , ,. ; ch auf diejenig gnung g finden soll, welche Presse abgelehnt h sich ßt sehe gen ab Kürde fich vielleicht jetzt, nachdem dur, meins Interventisn ol! e , , r n, , Rußland. welche von der Staatédame von Maffenbach benen! j fer, Arßegrdneten hat waren, das für die dortige Krippe neu erbaute Haus feierlich ein?
— 4 1 der Sizung den A stel bandenen Köosten übernehmen zu wollen. Durch die? Bestim= ehufs der auf oldenburgischem Gebiete bei Wilhelmshaven zu in jeder Sitzung den Antrag zu stellen, die Journalisten Dis kussion wieder eröffnet ist, leicht herbeifn i — erbauenden Befestigungsmherke mit ESinschluß der zugehörigen von der Galerie des Hauses auszuschließen. ein Bedenken des Herrn Referenten e en ,. Jö ,,,, , , e Vermögens verwaltung in den katholischen bis zu 3 Jahren aus solchen Familien aufgeno: i . fgenommen, in
mung ad 1 wird in der für Preußen schon bisher bestandenen 1 — Vorschrift, wonach die diesseitigen Behörden den Durchtransport Magazin⸗ Wege., Eisenbahn⸗ und Sielanlagen nothwendig Frankreich. Paris, 22. April. (W. T. B) Die — Zu 5§. 12 bemerkte der selbe: Kirchengemeinden, erstatket. Berichterftatter Abg. Hr Gäerst; sch ch ; ñ atrerenbg, De, Hneiftt? Pelchen, auch, die Mutter darauf angewiesen t, den Tag
von Ausländern nur dann zu übernehmen haben, wenn von werden. ' ĩʒ z Nameng der Staate ren ,,
der ausländischen Behörde die zusicherung der Kostenerstattung Gachsen. Coburg ⸗ Gotha. Gotha, 2. April, Im , re. . 9 n 2 des Amendements 984 * 6 en,, i ber die Generaldiskussien entnehmen wir Folgendes? über der Arbeit rh tezem Erwerb außerhalb deg Hanses in dem Vranshortzettel auskrächich ausgesprochen ist, nichte ge. gemelnfchaftlächen Vandtag' ist voin Abg. Muller ein werden, eder Begründung en tbehre M Ker den, Finanz⸗ Benda. die fich beds aut in ber Haffung unte schelten. dnss, Ke, nde nme cht , . daß ergeht e ces ninmr Röschen. Dien Kindern sel ir die e be nr, n,,
, 2 — 3 —— ad 2 . 3 ö. Antrag wegen Modiftkation des Gesetzes über den Cirilstaats. Mininter San findet am Dienstag ein größeres Diner u . . d Donat eine Pesser ge⸗ . . sich . r und die mütterliche u , irkularreskript de inister nnern vom 39. März d. J., 3j ; ; ; ; * ich empfehlen würde, ĩ ; . ; ei,. e, n, ,. steße ersetzt. werden. Sie kö v ; ᷣ end
nur in Frage ö ommen, ob dieselbe mit dem Beschluffe des . k . , Ehren des deutschen Botschafters statt. . ber,, . a0 1 . 3 J, , , der Gesetz⸗ ö Uhr in . per weilen 3 9 1 , .
; i . il. . . ĩ = ri o ift zunã i . ; J Aten, atholischen wie evan⸗ terinnen in jeder Hinsicht l vers ehnÿtct. Die unm Spanien. Madrid 22. April. (W. T. B.) Ein kar der Hr. Abg. von zunächft ni l volltommen zutreffend, was gelischen Landestheilen die Ordnung der Belm d end rere . bare . an 3. . , 6 n.
r3ths vom 28. Februar 1873 (8. 78) sich im Sinklange befidet. Landesf nf — strafrecht vor Einführung des Reichsstrafgesetzbuchs an listisch es Kor Ini al Benda gegen dasselb . ĩ . ; ps unter Parades wurde von den Königlichen (en dasselgs dedu irt hat. Die Regie ung. der Kirch f iffenhau gömonive lehnen allerdings ben Hescht enn ert t, 4 ; irchengemeinden. Gegenstand einer Gefetzgebung niffenhaufe, welche der Anftalt überlass Wie die leib =. en en gewesen ist, welche sich freilich in den mannigfaltigsten Pfleg *. ru allen, werden. Wie die leibliche faltigsten Pflege auf alle Bedürfniffe der Kinder sich erstregt, so wird auch die
Da indeß durch den letz eren nur in Betreff derjenigen Trans⸗ , ö Bortteken gehlctnng, gettessen warden, lee dung den Kedrohte Gelähheiß, und Helbihtcfen wartelegt i. ,,,, ,,,, Transport innerhalb des Bundesgebiets entstehen, während . Sach sen⸗ Altenburg. Altenburg, 21. April. Ihre fwallen und erlitt dadurch erhebliche Verluste an Todten und Ver⸗ weise konstituirt waren, einen gien er nen * . Gestaltungen bewegt, für deren BVerschiedenheit unter ben geistige und gemüthliche Seite der Erziehung in der die es sich hier um Transportkosten handelt, welche außerhalb des Königliche Hoheit die Prin zessin Albrecht von Preußen wundeten; Parades selbst befindet sich unter den Gebliebenen. die Frage aber, ob und in wie weit die ö . 3 i. . . Verhaltniffen von Staat und Kirche keine genügende angemessenen Weife berůcsichtigt. ziehung in der diesem Alter Bundesgebiets erwachsen, so erachtet der Minister des Innern das ist heute Nacht 111 Uhr in Begleitung ihres Vaters, Sr. Außerdem wurden 225 Gefangene gemacht, darunter 20 Offiziere; Verwendung der Fonds die einzelnen Bezirkẽ gesondert zu bethei ligen und . gegeben ist. Schon die äußerft mannigfaltige Gestalt Verlangen der Königlich sächsischen Regierung bezüglich der Zu⸗ Hoheit des Herzogs, welcher Ihr bis Leipzig entgegenge fahren auch erfolgten nach dem Ueberfall zahlreiche UebertrittsErkläͤrun— hierauf gründet sich nach der Deduktion des Az. von Pongt en Fallen be en . des Herkemmens sowie der in zahlreichen sicherung der Kostenerstattung gerechtfertigt, so daß in allen war, hier eingetroffen. — Der Oberst⸗-Lieutenant von Pl stz, gen Seitens der Karlisten. . 6 der des Abg. Nöldechen— behandeln die Motive nicht. unverkennbare Verf 1 . 1 e,, mlung der Fällen, in welchen innerhalb Preußens der Schubtransport aus welcher bisher das hier garnisonirende 1. Bataillon des 7. Thuͤ⸗ J . ; b. möchte daher den Herren Überlassen, inwieweit sie dies⸗ Billig vielen Bezirken ö geletz! rgane der Verwaltung in nachdem der Vor ae. . . . . 22 ; ; ; ; Türkei. Kon stantinopel, 23. April. (W. T. B.) leitsrücksichten zur Geltung bringen woll mig zirken ergehen die genügende Veranlaffung zur Vorlegun dem Bundes gebiete ausgewiesener, in Oesterreich⸗Ungarn nicht zu⸗ ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96 kommandirt hat, ist nach Gutem Vernehmen nach wird der Prinz Ju ssuf Izze din Erklarung besd anke . 9 49 ollen, und kann mich auf die des gegenwärtigen Hesetzentwurfg. Daß diefe Gesehgebunz * . stãndiger Personen nach und durch Desterreich verfügt werden Celle abgegangen, um das Kommando des Infanterie⸗Regiments sich in den nächften Tagen nach Adrianopcl Pegehen, un den men t sich znr cr ia rr , n ,,, gegen das Amende⸗ gemischte, dem Staate wie der Kirche zugehörige ö, muß, von den den Schubtransport einleltenden diesseitigen B⸗⸗ Nr. 77 zu übernehmen. Oberbefehl über die dort versammelten Truppen zu übernehmen. — Der Beschluß über die Fr ; bi , hörden der Tranghort nur unter der Voraussetzung einzuleiten Anhalt. Dessau, 21. April. Der Prinz Friedrich Die letzteren werden ein Uebungs lager beziehen. vinzialverbänden 13449 oog 3 . gar si⸗ ö Yer hunger nnd e Taser ann de. Di 1. C= 0. Ayr ist daß die Varpflichtung zur Tragung der Transportkosten fest; von Fohenzollern hat vorgestern den Herzoglichen Hof wieder 9. Uebertragung der , ö, e fer Hines ren n h, . . 82 . e gi * . . 37 ö 5 . . ; ; . ĩ ⸗ z . nguts, 2 eine hn iich. Hie? 8e 6 die J 3 ie, r. é. k verlassen. In Folge des Todes des Prinzen Franz von andtags· Angelegenheiten. der Regierungs vorlage standen, wiederhergestellt e n euern thums. und Besitzschutz, alle Vorrechte des 5 Das Thermometer Ligte um Müittag dow he r nr nf, 5 pe esterreich⸗Ungarns entstehenden Durchtransportkosten erthei Nassau, Enkels der Prinzessin Friedrich von Anhalt, sind die zu ⸗ . g . war bis zur Beschlußfaffung über §. IS dorbehalt rystem und im Proseßverfahren, erscheine als ein Alm he, Foanne und & n Gatter zwe gen , d hren, — werden kann. Ehren der anwesenden hohen Gäste beabsichtigten größeren Hof⸗ Berlin 23. April. In der gestrigen Sizung des Der Staats in u ich. n en . Staatsgewalt, Ucberall, wo eine Kirchengemeinde als ginn nn oder — In Kopenhagen sind Nachrichten üb gen dem Sonnenstich. — Der zur Verfolgung einer Beleidigung nothwendige feste wieder abbestellt worden. 50 es 23 . empfahl der Handel s⸗Minister Meine Herren Indem ich ni z. e,. Je. ö n, Streitverfahren erscheine, sei Die Sach- wie die Pozeß· valkanische Au d brůche H . Strafantrag kann, nach einem Erkenntniß des Sber⸗Trib u⸗ Schwarzburg⸗ Sondershausen. Son ders hausen, H en ö ö . . , betreffend . 4 mit dem Antrage auf Faffunggänderung Gen, rie er e if er, nein nl ehinsr . ö . . i . vorbereitet war. nals vom 10. März er., vom beleidigten Beamten durch Ver⸗ 21. April. Se. Durchlaucht der Für st und Ihre Durchlaucht Auch i . 2 . k . aragraphen, wie er von den Herren Abgg. von w hl in dem V 5 — ; n, es sei men, zahlreiche Naturforscher aus allen Ländern ; stãnd igen z 2 a. ; ) ind uch ich kann Namens der Königlichen Staatgregierung die ge⸗ Benda und Miquel gestellt zen ist 5 ich Sie b agg. zohl in dem Verlauf der umfangreichen deutschen Hesetzgebung üb Eurcpas das anbrechende Frühj be mittelung der zuständigen Behörde gestellt werden. die Prinzessin Slisabeth haben sich in diesen Tagen nach genwärtige Vorlage nur dem Wohlwollen des Hauses empfehlen, 6 der im n g K . . 8 . Gegenstand der Beruf des Staates zur e , . 2 nãchsten pra fr . K, — Der Kaiserlich rusfische General⸗Adjutant und Ober⸗ Würzburg begeben, während die Durchlauchtigen Erbherrschaften ich bin üherzeugt, daß dieses Wohlwollen der Vorlage auch zu Theil des Staats- Ministerlums den letzten Absaßz di es pa ö. '. ᷓ. . niemals in Frage gezogen worden. Insbesondere zu beobachten. ̃ cheinung Stallmeister Fürst Wladimir Bariatins ky ist gestern Abend schon mehrere Tage in der Fürstlichen Oberherrschaft weilen. werden wird, sowohl aus allgemeinen Gesichtspunkten, als mit Rück egen den Beschlüssen der Kommisston und nach dem Antrage des eine ge die so geordnete Verwaltung des kirchlichen Vermögens Land⸗ und Forstwirthscha aus Paris hier angekommen und hat im Hotel Royal Wohnung ö zniali sicht auf das, was die spezielle Lage dieses Unternehmens erfordert. Abg. von Wedell wieder herzustellen ö e Aufsichts rechte deg Stagtes, weiche bisher burch Tas alige ö . ᷣ Haft. Lübeck, 23 April. Heute Morgen traf Se. Königliche Ganz richtig ist von mehreren der Herren Vorredner hervorgehoben Zunaͤchst ist mir nicht erkennkan geworden marn bei di meine Landrecht und zahlreiche Landesgesetze für einzelne Landes- del erlin 23. April. Der Deutsche Veterinãr Rath verhan⸗ genommen. Hoheit der Kronprinz Friedrich von Dänemark auf dem worden, 26 sowohl in Kommissionsberathungen wie in Verhand⸗ sen Landesmeliorationen dag entgegengefetzle 5 ö . 6 n amen dieles safsichtere i k . . . n, ,. Vayern. München, 20. April. Die Hoftafel, Dampfschiff Halland“ von Kopenhagen in strengstem Inkognito lungen dieses Hohen Haufes es der Königlichen Stagtsregierung nahe will, als bei den Chauffeebauten. Alles, was hierfũ zin. gähnehmen zwar nach Erlaß der Verfassungturkunde vom 31. Januar 1859 ausche von Hausthieren im Deutschen Reiche. Der Referent Hr. Die cler welche heute Nachmittags 44 Uhr im Saale Karls des Großen hier ein und wurde von dem Königlich dänischen Konsul Petit gelegt worden ist, lokale Bahnen ihrerseitß möglichst zu unter tützen. den ist, scheint mir in keiner Weise zutreffend ö angeführt wor⸗ e ,. einer Streitfrage geworden. Durch die ergangene heff e. der Tier ar eischui in Berlin, begruͤndete in längerer iʒ nz stat 6ni ie begrüßt; der Prinz machte einen Rundgang durch die Straßen Im narigen Jahre ist bei Gelegenheit der Generaldebatte des Eifen- Was zunächst den Kommissionsberi ffft, so saelgratien der Arti 1. and is der Verfa fungs urkunde r nn Trog, Hir die ep waleistung wegen Mängel an der durch in der Residenz stattfand, und an welcher der König und die begrüßt; Prinz mach gang durch J . I ss cht betrffft, so beruft sich der fa anten affungs ur K Königin-⸗Mutter theilnahmen, hatte durch zahlreiche Einladungen der Stadt, nahm dann im Bahnhof ein Deseuner ein und trat 2 6 — V Erne . ge 9 2 e , nr. die e. die nach dem Regierung entwurfe auf die rechts *, n,, , 2 . an r , , . ,, ö 1 ; ; 67 5 . . nde ge jener Ver⸗ rovinzialverbände über ĩ j j ö ñ . 2 ele Ur bewege si aher ; ; e . a n , , . tigen . ,,, der Generalitt 6 35 e, . 85 um 101 Uhr die Weiterreise über Hamburg an. dlungen Erwägungen zwischen den betheiligten Ministerien schwe= ö hiermit die ö n, ,. . 4. . 91 . , . des ente ecbll cen Sircites, berfe ge zir. ö J . 1 . hiefigen Regimenter einen vorwiegend militärischen Charakter. O -. J . ö ben, ob und wie etwa dieser Materie generell nãher 1 treten gehört, daß man die Jurückweisung einer Last damit rechtfertigt, daß durch , Kircken., und Pfarrrermögen elangte eine Anzahl 14 Er at nenn m senemmen, Ing leichen . . Geladenen 3 9. Inspecteur der ,. 3 k win. 2 . 6 Kais 3 ö. k J. 1 Bahnen unterstuͤtzen will, so bietet sich ke zu drückend fei, daß sie nicht Farmonire mit den w eee en cr rt, ö. ö sichernde Verwaltung sei⸗ . ö. bene bie, r f nen mi, 9. r re, eneral⸗Lieutenant v. Buz, die General⸗Majors v. Horadam, Irhr. machte gestern von Spaleto aus einen Ausflug zu Wagen na allerdings ein doppelter Weg dar, entweder der, eine Prämie zu ge⸗ Beneftzien; daß man aber bi r, ; l ; ecken dauernd zu erhalten und die Nechtaverfolgun — a,. gerist au 42 Tage, die Zulässigkeit der ,, . Sal nn! rend en e . ö ,,, ** . . 56 2 ö. . fa . . Last damit be. desselben vor den geordneten Gerichten des Staates zu erlei ö. Ninderungsklag⸗ die kommissarische Unterfuchung und Begutachtung / , h. dee n m nsanier . weg mmients arge. Pest, 21. April. Das Abgeordnetenhaus nahm nur dessen ich darf wohl überzeugt fein, Laß biescs Hehe Haus Im Ast = arschen l Helte laden. . ̃ ich gestehen, ist neu und 2 6 4. , 3 von ultramontaner Seite k analog dem rheinischen Proz eßverfahren u. s. w. 5 i ũgli i 7 j jsati ili ichti . j ; . ⸗ . r . . 8. . 3 ⸗ ö ö. . . . ö. e,, ae. 5 3 ö . . . a, n, n,, 26 0 4 . ear nnn nr mene ber n, gesagt — , n feen. in ,, ö 36 D re; 6 Verkehrs⸗Anstalten.
BVolkszaͤhlung vom 1. Dezember 1851 zu . . Sppofitiom), wonach das Recht 6. Juftiz . Ministers wãhrend . r t . , . Auff affung geltend N. katje , , wren 3 ö Kirche, welche zin Recht der Breslau, 23. Arril. (W. T. B) Authentischer Mitthei— Da das Resultat dieser Zählung von jenem der Zählung vom einer Rö Zeit fehr beschränkt werden follie, wurde aw, 65 2 ö. 2 . . . 3 e , ,, . dem Etat FVauptet, daß die Vorlage k lun 4 66 ö Oberschlesischen Eifen⸗ ; ; ö gewendet werde. e, ,, , . Riß let um guch zur Ausführung der Zu. gelggenheiten der Kirche eingreife und dadurch den Art. 15 der Ver⸗ = Die Jen r n, , , f November 1869 vor sich gegangen sind, wenn auch nicht sehr — Im Qberhause entspann sich über den Gesetzentwurf, Daß aus ein 1 gere ; / ; ö. gen beiehungs weise Beiterleistung der übernommenen Beihülfen Ffaffung verletze, Auf die Ei w . r, , , sverwaltung der Deut chen Gesellschaft zur bedeutend, so doch mehrfach abweicht, so muß für die . betreffend die Dienstboten⸗ Pterde., Wagen⸗ und . Seitens . . ,, 6. . . k , , . Plan ins Kommissten Seer g 2 , , . * , 9 hat am 6. Wahlen eine jedenfalls theilweise neue Eintheilung der Wahl- eine eingehende Debatte. Graf Czirakn verweigerte die Annahme besendere Kontrole über den Bau und die Ausführung auszuüben, lung der Melioration gange legenhetten adele * . sions gesellbaften gleichmäßig zugesicherte Selbftändigkeit bedeute Gefellschaft, der am 39. Mai bieg mal in ö . K Ie, g , mm, , n ,, , ,,,, ,, ö , ünchen ist dem jüngsten Magistratsbeschlusse, zur Erinnerun uf, den Zeitungsstempel einzuführen. Finanz⸗Minister Sze mae 3 sprüche sich einiger ellt sich auf St daß . 9 ; Hefetzgebung sei jede rechtli eine Rettungsraketen in Aussi , ,, n e. . 9 ĩ ge . , , * . ee, . kö 8. e. . . 9. . . nee. richten m üssen nach Kemm Um ange de Helge ' e ur e. k w . . . ö. . ,,. se,, ,. unterworfen, da sie nicht eine Souveränetät. befindet r nnn n. ,, . 2 a maifest mit Gesang, Reden, Deklamationen und Aus flugen das Einkommen hlervon sehr gerin g sei, und die unga= der Staat eintritt. In dem vorliegenden Falle ist diese eine geringe. kunft von den Provinzen geleiftet werden soll. Auf den Staalsh Rg. . 36 * aat zu beanspruchen habe. Das Staatsaufsichtsrecht er⸗ niffen. Während für die Ausschußversammlung bis jetzt noch gar
e — ! 3 . ; ; 6 3 Es wird aber noch bei Gelegenheit der Konzessionsertheilung in Frage halts ⸗ Etat soll gelangen beziehun is ; 8 2. mächtige ferner nicht blos zu Kontrolmaßregeln, sondern auch zu orga⸗ kein Bewilligungsantrag vorliegt, sind 3. die unter Betheiligung der Eltern abzuhalten, einstimmig und ohne rische Tagesliteratur arg geschädigt würde. Graf Emanuel Hommen können, wie die föaatliche Stellung Tem Unternehwmen egen= 1 et en beg hungsweise von der Staatsregierung nisatorischen Vorschriften. G ne Vereinbarung mit der Kirche über Tage , ung . h s 4st 3 Br aus Hamburg dieser Debatte beigetreten. Andrafsn verwarf ebenfalls den Gefetzentwurf und befürwortete über im Einzelnen zu nörteren isst. Ge scheinkh mils, men,, gen. w , nn dagtnißt werden, was über dieg prorinzielt zie Gegenftände bes borkiegenken Guténrfet mfr auf keinem ande nn be el Ktaknsch nch n renn eingeheffer, die Brzmen
Baden. Karlsruhe, 21. April. Der dem Ministerium auch die Wiedereinführung des Zeitungsftempels. Graf Niko⸗ Lage der Sache der Staat besondere Rechte in dem uam n f! . ö Sinz g 2 ö ö. eines Konkordats ausführbar, und selbft . ki i n , ö 3 * ⸗ ö . 12 ö iel ür 5 si ĩ f . ; ; Daß die sen ZƷufagen, en Beihülfen, die indliche Kraft solcher Konkerdate werde vom päpstlichen Stuhle W gegend nahe des Großherzoglichen Hauses, der Justiz und des Auswärtigen laus Van hiert es für unschön, daß sich eben das Oberhaus in Anspiuch zu nehmen kaum in der Lage sei. ⸗ . innerhalb der Provinzialverbände für Mellorationen in A zsicht 6 4 päpstlichen Stuhle ur an 600 Mitglicher, sogar aus der Schwei; kommen neuerdings regel- , g die sogenannte Luxussteuer äußere. Graf Aladar An⸗ Nun glaube ich ferner, daß, was die spezielle Seite der Sache stellt bezi sweise übe 5 lussicht ge Zeit nicht mehr anerkannt. Gemeinfame Organe zur Gesetzgebung für mäßige ZJuschüffe, aus St Gall ö d , . zur Verwendnng als Kollegialmitglied beigegebene Staatsanwalt 3. Hart. iin eten * ne, ne — anbetrifft, gerade die les Ltaterr hwren dag Wehlteone? wie eziehungsweise ürernommen worden sind, daz provinzielle In ⸗ den Staat und die römif ; . 588 ; hig fes aus St. Gallen von etwa 100 und aus Zurich f dl . ] ; ? rifft, ñ . es Hauses teresse überragen d ich wußte ; . e, die römische Kirche gebe es nicht und könne es nicht von ckwa 159 Mitglicdern. Freiherr Friedrich v. Neu hronn? hat den? Tiiel und Rang eines 2 erklärte, ihn leiten keine persönlichen Motive, wohl aber e , . dem ih In ohlwollen 6. ; n gen, und ich, wüßte gar nicht, wie man es im Etat geben. Es bleibe alfo die einfeitige G⸗= nee,, ,, , n n 21 glie . ir sferi . n,. Motiv, daß man, anstatt den Luxus zu heben und das hervorragendem Maße in Anspruch nehmen kann. Seit nicht rechtfertigen wollte, im nächsten Extra⸗Ordinarium diefe Beibülf , . Die einseitige Gesetzzebung des Staates für diese Triest, 23. April,. (B. T B.) Der Llovddampfer Avollo⸗ Ministerial⸗Rathes bei genanntem Ministerium erhalten. Der Das ; in 4 ,, weniger als 20 Jahren schweben die Unterhandlungen über dasselbe über da inzielle Intereff kee nnnmndiele Setzülftn als Kekietz Körig: alrdinggs mit Rich äuf rie Wee nel ist mi ᷣ snesi Pon k isgeri Rat ; 5 ß . ; ; n ,, n de, ; 3 ; r das prozinzielle Interesse hmnausgehend zu bezeichnen. Es beruht da f ; acht auf die Verschiedenheiten der ist mit der indo⸗chinesischen Ueberlandépoft heute früh um 7 Uh Kreisgerichts Rath v. Teuffel hierselbst ist zum Ministerial⸗ angenehme Leben in der Hauptsadt zi, fördern, dies in jeder und es ist endlich durch die Rührigkeit und Thätigkeit der Lokal . ; aher zeichnen, Cs beruht das Verfasfung der einen oder anderen Kirche. Diese Rücksicht För d Alexandrien hier eingetroff ; 6 — 43 Rath im Finanz Minssterium e a . gun Irm Hinficht erschwerte und die ungarischen Magnaten zum Aufent⸗ interessenten dahin gekommen, daß . nan n,, aer fg, ,, ö ,, . aller⸗ werde vom Staate genommen, und der sichere gie r r m, mn 964 , Wetter, welches während Glockner zum Ministerial⸗Rath befördert worden halte im Auslande zwingt. . nahe ist. Würde es da wohl gerechtfertigt sein nun neue Schwierig. enthalt auch folche Beihülfen für , N ö 3 Zwecke, es sein, daß Grundsätze der Vermögens verwastung, wie sie in dieser Ge— einiger Zelt an der Westküste von Jutland h erischte hat ö ee . . ; Der Gesetzentwurf wurde hierauf angenommen, ebenso die keiten eintreten zu sassen? Ich muß der Provinz das Lob und die große umfaffen de Verbesserungen. Das 6 ) ö k., wie für setzesvorlage erscheinen, in zahlreichen Landesgesetzgebungen bereit vor., Strand ungen daselbst veranlaßt und daß . andere * me. Sessen. Darm stadt, 21. April. (Fr. J.) Das Gesetz Gesetzentwürfe über das Zinshaus des Nationaltheaters, wobei Anerkennung zu Theil werden lassen, daß sie eine besondere nach Ihrem eigenen Wunsch , . * ür die Zakunft handen seien, ohne als Hemmniß und Widerspruch wider die Ver in der Nordfee vorgekommen sind geht aus der Men , . über die Ausführung des Reichs-Impfgesetzes in Heffen Graf Ezirat) dem Minister des Innern gegenüber sein Ver ⸗ Rührigkeit hier entfaltet hat, wie wir sie leider in den Trost gegeben hat 9 . een . Benda Kassung der ketholischen Kirche zu erscheinen. Kenn dabei äber ane Gütern; Brettern, Bianken und Schiffzinventarium 2 . wird voraugsichtlich Koch auf diesem Landtage zur Berabschiedl ig trauen dus sprach, in be Hoffnung daß aer her i fee anderen Probinzen vie fach vernifssn., Denn es, find! aun ö ö . 3 ö. k ,, . der Kirchengemeinden geklagt werde, so beruht, dies der ganzen Kästenstrecke ans Land getrieben ist. ; ö gelangen, und zwar wahrscheinlich in der Fassung des Entwurfs. Staatsgelder vorsichtiger verwenden werde. Ferner wurden die anderen Landestheilen meistens nur Wünsche auf aueschließliche nehmen, ich bin aber nicht überzeugt, daß er Garantie für * auf einer Verwechselung. Die Grundsaͤtze der materiellen Vermögens⸗ — Im Laufe der vergangenen Woche ift der Richtftollen i Der soeben erschienene Bericht des Gesetzgeb . ö ; ! Thätigkeit des Staates hervorgetreten, während hier durch die Lokal—= Gin hier dinge zeugt, daß er die Garantig für die verwagenng bleiben den Beschläffen des Kirchendorstan bes nnen, roßen St. Gotthard⸗T 11 , . 4 ; ti es Gesetzgebungs⸗Ausschufses der Gesetzentwürfe über die Renten⸗ und Stempel teuer ebenfalls e e, die m, ,, en ,,, . ung seiner Zasage übernehmen kann, weil dabei noch andere Gemeindevertretung freigegeben (vorbehaltlich bestimmter Maßregeln z 62 ö auf der Nordseite bei Göschenen Zweiten Kammer, erstattet von dem Abg. v. Wedelind (Darm- angenommen. Ich din in Pleser Beh chung undd en wie ĩ . en ind. Faltoren mitzusprechen haben. Ich meine, wenn Sie die Kom- r Aufficht): Gesetze dieser Art regeln nur di * d ö. 6 Um ösg, ind uf, der Sübhseite bei Airelo um 2830 Meter vorge— ö ö g. nach den Zahlen gefragt worden missionsbeschlüͤsse acceptiren, so winde die Folge die sein, kung und die Formation! ber . Die kö. 8 k ö . ö . 7 1 .
säadt), befürwortet wenigstens die Annahme in dieser Weise. — — In den nächsten Tagen soll in Pest eine Konf erenz und ich befinde mich in der Lage, kurzer Hand sie Ihnen anzugeben. in, 23. April. Der Stadt d = s ĩ ᷣ f stani Berlin, 23. April r Stadtverordneten · Versamm⸗ Der Aquagrien⸗Fabrikant A. W. Hofer, Kastanien⸗Allee 72, Hingebung der dentschen Frau, die sie mit fürstlicher Hoheit wohl zu
Der mit beiden Kammern vereinbarte Gesetzesentwurf, wonach der Bischsfe stattfinden, an welcher der gesammte ungarische Es haben die Kreise sich verpflichtet mehr als die Hälfte des ge⸗ sammten Kapitals aufzubringen, namlich 65s, 300 Thir, die Adsa. kung lag gestern eine Magistrateporlage über Plactrung und hat miltelst Besug'ß vom 3. Mär; c. die miethsfreje Ueberlaffung vereinigen wußte Das Ensemmble der Darstellung hat durch den Ein-
1 6. K . , bestehende Be⸗ Episkopat theil zunehmen gedenkt. ö wrankungen bei Uebernahme von Bürgschaften, insbesondere — 22. April. Das Oberhaus hat das Gesetz über die zenten 335. 400 Thlr., außerdem ist die Altona⸗Kieler Bahn noch mit Verwaltung der städtischen Sammlungen v ̃ ĩ ü itã . das Privileg der sogenannten weiblichen Rechts Wohlthaten· in Bergwerkssteuer angenommen und im em a , mit dem inem Betrage van io0 oo Thlr, betheiligt, fo daß der Köest von üiterter in Hesiz der Stun temen n ends , ö J, , ; . . belegen eat tätzn wen tritt bleser neuen Crnft enischteden an Darmmonie, ge wonnen, VBegfal lommen, witd mit Rücksicht auf feine Hief Imfchneidenden Finanz-⸗Minifter befchlossen, daß Kohlen mit ciner Steuer von 146,300 Thlr auf den Staat fällt. ; . auf die Geschichte Berlins und der Mark bezüglichen Sammlungen lebende Infuforien m n n. . 6 unter denen namentlich — Die Gesellschaft des Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen = mngengetft hn geraumer Bel in Wbitkfamfeit trelen.! Der . pt. des Nrimgemimms beleg! werhen sollen. Der aescha:; is e, , deln nn ges Statuts augsaneite welchet der Haben sich fertzauttnd nch Umfang und Thbglt. Weriß unt, e. mit osterp fen zahl nk den nner ne senmntn Theaters Lal ich in Dre den eine. woßfmeolleitdenl renn? m. i . . ö ; . d d . . 3. durch seine Deutung derartig vermehrt, daß sie sich allmählich zu einem Mar- maͤßignng des! Cintritts dc. für die err , . ö Tfreuen gehabt, die sich auch in den Kassenerfolgen bemerkbar macht. nunmehr definitiv auf den 26. Mai d. J. festgesetzt. ner auf eine an ihn gerichtete Anfrage, daß er in der gegen⸗ erscheint . 2 3. ,,, . in, . 5 a n, wehe hen, Tu die Die Stadtverordneten Versammlung hat sich hiermft . — , , , e. * kö , , , . Mecklenburg. Schwerin, 20. April. Nach einer di⸗ wärtigen Sesston zunächst das Gesetz betreffend die Regelung den, betreffenden Landestheilen angeftrebt worten ift, nach allen anderen universellen Richtungen e , 4 Ie d m, g, . JJ . gur 3. K ie , n. ee. , . . rekten Mittheilung aus Jzmailia vom j1. April ist der Erb- der finanziellen Verhältnisse der Eisenbahnen, einbringen, nach Seiten hin wohsworbereitel und ich kann nur den Wunsch aus sprechen, museen die Kunde und Kenntniß der Stadt und Provinz Wezieller Aus Frankenthal . Die Sächsenß wohnt Fe ehteren, bei und sprachhn dem Birelter Nen, großherzog von Meckenburg⸗Schwerin am 16. d M. defsen Durchführung aber die Gruppirungsfrage in Angriff neh, daß dag Hohe Haug rade durch die Beschlüsse die es heute faßt, weer afflegt werden ann nach soll, in längerer Motipirung, hinzu. Kais i Or er 4 r. , , von feiner Reife nach dem Sinai glücklich in Suez zurückgekehrt, men werder da er die Frage der Gruppirüng der verschiedenen Unternehmungen und Destrebungen wie die hier vorliegenden unter. Käle, elt bean nickten ih ie serkzsche Memnhg 's Kae dcs öefse (ssen drift. Pantn Prerf, Gfencfanvz unß Sander t, sowfe bie rc Ster che Unter F des bn, ,,, . Sisenbahnen vom Standpunkte einer gesunden Tarif⸗ und Ver⸗ stützen, damit im Lande der Sinn für eigene Hälfe mehr und mehr immer mehr dafür erwärmt hat, auch die erften Autoritäten an den iegt ge , ee denn hm gen m , rn. dagen hesonders nter Führung des Professors Brugsch Bey hatte er und feine kehrspoliiit ke. di . „ erstarke, und man fortfabre durch eigene Kraft nützliche Unter Förderung, Ordnung und Erweiterung der städtischen Samm . e dorsf⸗ ; S8 ie Köni Begleiter auf einer ägnptischen Korvette von s Armstrongkanonen politik aus s nothwen ig betrachte. Das Haus nahm die nehmungen zum Ziele zu fuhren. . — 5 fan en r mer e. 66 ö. ö. 6 Sammlungen Gusse wurden 22 eroberte französische CTanonenläufe berwendet. Ihre . Wolters dorff⸗Theater wird Frl. Sophie König und 130 Mann die Sinreife von Suez nach Tor zur Ser und Erklärung des Ministers mit Befriedigung auf. — In der Di fussion. sber das Dotationsgesetz er—⸗ . . V Staate. Rohe beträgt 32 Meter, ihr Durchmeffer am Schlagring 37 Meter. e. , .. auf d, , Wunsch zu der beliebten Posse. Ein von da weiter nach dem Singi zu Lande auf Kameclsrücken Niederlande. Haag, 22. April. B. T. B.) Die Re⸗ klärte der Minister für die landwirthschaftlichen Angel it haben, nicht für nöthig. Bereits ten richts dhgefangen Ste wird wohl von allen Giöcken, die zeläutet werder, bie geötßte Unwerdorbenft Jüngling; nech die Randl im „Per prechen hinleim den Sin g, 22. April. CB. Z. B) Die Re= ̃ ngelegenheiten, z g. reits gegenwärtig sind diefe städtijchen und schwerste fein. Die Keipen' sern und sch Hlogen 'in Berd“ spielen, welche bekarntlich zu den besten Rollen chres Reper⸗ Unterngmmen. Die mit Königlicher Pracht ausgestattete Kara- gierung hat heute den Kamin ern einen Gesetzentiwöurf vor, HBr. Friedenthal, zu s. Ji: Sammlungen se angeiw achten, daß, um die selben unterzubr lungen und Moctaun'eunt, . en. en . 2 ar! woires zaäßlt. J . wane bestand aus mehr als 129 Kameelen und Dromedaren, gelegt, nach welchem bis zum 1. Juli d. J. die Goldwährung Namens der Staatgregierung kann auch ich dem Hohen Hause dem Publikum in gemeinnütziger Weise zugänglich zu machen, auf Europas sind folgende: Die ga g. 28. het . n ; ö. Im, Nationaltheg ter wird 2 : ö, , ehre, , we dhe, , w e , ,,,, , ,, , ,,, , d ee ee e, d,, ,d, ,,,, e,, , , w, e sr , SZelte wurden am Fuße asters und des Mosesberges auf⸗- Zünfguldenstücke in Gold ausgeprägt werden sollen. Die BVor⸗ entspricht der Absicht der Staatsregierung die Vorlage des Ent⸗ mn, e. fi w . erwaltungs frage sind dur in Paris 310 Ftr, die Glocke des Wefstminsterpalaftes 1m ker), don treten, die er vorzüglich geben soll. Seit vielen Jahren, w : . s wurfs, und daß dieser Abficht nicht durch einen besonderen Zusat ein aus Magistrate Mitgliedern, Stadtverordneten und Sächberftan⸗ mit 324 Etre in Erfurt 280 Ctr. und die ie n. 5 in der Parthie glänzte, ö. dae Stück nicht in —— .
geschlagen. Profeffor B ũ . ũ i ⸗ f geschlagen. Profess rugsch Ben hatte das unerwartete Gluck, lage bestimmt ferner, die Ausmünzüng von Silber auf Rech⸗ Augbruct gegeben war, beruht auf dem, dem 8. IJ des Cnmwunrfs mm' digen gebildetes Comits Berathungen gepflogen worden, welche der des Cölner Doms mi 220 und 120 Ctr J ĩ agistrat unter Anerkennung der beigefügten Motive einstimmig für 535 des e . w 1 8 Benefiz ; itgliedes Hrn. Ben em ann die Aufführung von
in der gloster⸗Bibliothek neun bis jetzt noch unbekannte Stücke nung von Privaten bis zum 1. Januar 1877 zu untersagen. geführten Schlußsatze und dem hierdurch gerechtfertigt erscheinenden zutreffend hefunden hat., Der Magistrat schlägt. Hiernach ebenfalls — ,,, , d Rich en statt. — Für die Sommer⸗
Des berühmten Coden Sinaiticus, der ältesten Handschrift der ü b . Großbritannien und Irland. L 2. j Uebergehen einer besonderen Erwähnung jenes Gedankens, keines weges . c . Bibel, zu entdecken. Der Erbgroßherzog sammt Gefolge begiebt (V. T. B.) Sitzung K . aber auf einer entgegenstehenden ern n Als in der r . zer, die Stadtperordneten-Versammlung wolle beschließen: a. die Lo— Th t if ᷣ s gra ge gestest worder wen, nter mm ie n,, alien der halben Beletage rechts von der Straße in dem vormals . wd ltälg Kerden, beresz umfassende Worberestunßen getroffen, Der Die Herzoglich sachsen⸗ meiningensche Hofschau⸗ ohnehin schon freundliche Sommergarten soll ein noch feftlicheres
auf dem Suezkanal über Jsmailig nach Port Said, um am 4 1 hierũber eine ö Staatssekretãär im Departement des Aeußeren, Bourke, heit einer näheren Unterfuchung, und bel dieser gab sich, daß in Her , K 3 . vom 1. ö jp ie ler gefe i kscha fl hel nen ehh fen ,n fi ewand anlegen ler, Vergolder, Bil dh 3 ͤ erden, den stãͤdtijchen Sammlungen h unmehr seit einer Woche vor aus ver, G legen; Maler, Vergolder, Bildhauer, Zimmerleute und
13. d. M. seine Weiterreise nach Paläãstina fortzusetzen ; j ; Neustrelitz, W. April. Nach hier cing'ttahenen Nack= gab auf die an ihn gerichtete bezügliche Anfrage Sochrane's That das Amendement bon Benda⸗Miquel mit dem Anf in⸗
richten ist Ihre En big e get . , die Erklärung ab, der englische Gefandte in Madrid habe zwar Sendmmmtenemn Sänbheent bes ml, nn . n n, Er lufstellung zu, überneisen b. zur Verwaltung der städtischen wauftem haue ihre Debt Vorstefling die Hermannsschlacht⸗ SJagarbeiter find in voller That gkeit. Nögesthen vor En benfichzh gestern Nachmittag gläcklich in Londan eingetroffen. Die bestätigt, daß bei dem jetzigen Bürgerkriege in Spanien von ga vielleicht darüber verschiedentt Meinlag fan, oh im weiteren Verlauf ammluggen eine Berwaltungsdeputation, deren Vermehrung in Zu. von Kleift, täglich wiederholt. Amägzeftrigen Abend hatten wir Gele. Reränderungen, deren Zuecknaählgkest emiß vom ablikum nuf das Neberfahrt von Calais nach Do d ; znial beiden Seiten mehrfach Grausamkeilen begangen worden seien, der provinziellen Selbstverwaltung mit der Zeit kommen wird, wo kunft vorbehalten bleibt und welche vorläufig aus einem Magisträts. genheit, die Rolle der Thusnelda von einer heimischen Fanstie n, tg: bärnht Tren n, fell R ahl der Bai mmen un d, n,, , deine e ch, eh där, e eee, ,, , ,,, ,, ,,,, , , n, , ,,, n n g, , b, ,, wd . 3 2. . . 22 1 3 . 357 j 5yn 5 * . 4 * u ermitteln i 5 h fũ ö 5 * . ö Da elmann wutzte ie S wã ; ich ö ö . z . Varstellungen zu thun, wie solches im Jahre 1835 gefchchen fei, der. reavinzialvertretung zwetmäßiger erscheinen könnte. Eine in lichkelten wird, da daz ven, . Hal et . ,, ,,, Die elannte y e Tn, d , genre.
Ihrer Königlichen Hoheit entgegengesand güũn fi ies i folgen ĩ spãter i ĩ ; egengesandt hatte, bei günstigstem obschon für ! j ; in! diesem Sinne nachfolgende Aenderung wird aber später immerhin, ⸗ ö j . schon sie keine Gelegenheit vorüber gehen lasse, um ihren Ein⸗ wenn guch allerdiagg kur durch Gelen, mnblich bedr mm, n., kasse erworben ist, an dieselbe abzuführen sein Wegen der etwa noch Kühnheit und Kraft zu überwinden. Das, was an der Kleistschen Dupr ez, Tochter des berühmten Tenoristen Duprez, ist am Sonn⸗ ; nothwendig werdenden Cnrichtungekoften behalt fich Magistrat einen Thusnelda abstoßend erscheinen könnte, ihre entsetzliche Grausamkeit, abend 17 Ayril, zu Pau im Alter von 43 Jahren an einer Bruft kran keit
Werter zurückgelegt. ! . k e rere e n,, e m ger, ,n, eg, n en, ,,, , , . 2 ; ; . m, . ; ; er Gerechtigkeit nicht entsprechen, und nicht ohne Grund lebhafte ewilligungs⸗Antrag vor. ⸗ * as =biel des rl, Habelmann den Charakter des Dä gestorben. Ihre schänsten Erfolge fallen in die fünf ger Fabre, wo Nin isterju m hat die Verwaltungsãmter angewjesen, eine erwiderte der Premier Disraeli, er habe Grund zu der An. Beschwerden bel den Bethe ligten hervarrufen. ⸗ Die Versammlung genehmigte diese Antrãg a n, . dir T s 1 ,. . Anderer⸗ . . 34 . 6 Eiern k . * trage. inder der Ausdruck der Treue und später gehörte sie der Großen Oper an. .
1. Dezember 1867, nach welcher vie letzten ö en im abgelehn
6 . K