* * Zaserate für den Deutschen Reichs · n. Kgl. Preuß. Staatz ⸗Anzeiger, das Central-⸗Handelsregister und daz Postblatt nim mt an: die Suseraten⸗Erpedition
des Aentschen Reichs · Anzeigers aud Königlich
Rreußischen Ataats · Anzeigers:
Ser lin, 8 V. Wilhelm⸗Straße Vr. 82. ö *
Deffentlicher 2tnzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. G. Jerschiedene Bekanntmachungen. T. Literarische Anzeigen. In der Börsen-
1. Steckbriefe und Untersuchbungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorledungen n. dergl. 3. Terkũufe, Verpachtungen, Submissionen ete. . 4. Jerloosung, Amortisation, Zinsralung 8. Theater · Anzeigen. u. s. V. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten.
Jen. nehmen an: die autorisirte Amoncen · C&peditien ] von Rudolf Moffe in Berlin, Breslau, Chemnitz Cöln. Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M, Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß. burg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, Howie alle ubrigen grõßeren Annoncen · Sureaus.
. X
Steckbriefe und Untersuchungs ⸗ Sachen.
Stedbriefsaufhebung. Auch der unterm 12. Januar er. i, Ee en m län. und Sieb macher Anton Krueger aus Bromberg erlassene Steckbrief ist durch Wiederergreifung des 2c. Krueger erledigt. Tuchel, den 17. April 1875. x
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
(2890
Actien-Hesellschasf fir
IHbebet.
fal mf
(vorm. CRE νKHRGο, n AHR dsh.
—
ember 1874. Credit.
Bekanntmachung. Der von mir unter dem
25. Februar d. J. hinter den Arbeiter Theobald
Telschow aus Wittstock erlassene Steckbrief wird
zurückgenommen. Perleberg, den 21. April 1875. . Der Staatsanwalt.
Der Cigarrenmacher Wilhelm Albrecht aus Holzhausen bei Pyrmont wurde durch rechtskräfti⸗ ges Urtheil der hiesigen Gerichts⸗Deputation vom 30. Oktober v. J. wegen Mißhandlung und Haus · friedensbruchs zu einer 14tägigen Gefãngnißstrafe verurtheilt. Der Verurtheilte konnte bisher wegen Verheimlichung seines Aufenthaltsorts zur Straf⸗ verbüßung nicht herangezogen werden. An alle ge⸗ richtlichen Behörden ergeht dieserhalb hiermit das Säisuchen, im Falle des Betretens die augerkannte Strafe auf diesseitige Kosten in Gemãäßheit des Reichs Rechts hũlfegesetzes vom 21. Juni 18589 ge—⸗ fälligft zu vollstrecken und bezügliche Nachricht an— her gelangen zu lassen. ö
Pyrmont, den 18. April 1875.
Fürftliche Kreisgerichts Deputation.
Deffentliche Vorladung. Der Müller Albert Grutza, früher in Lomniß, wohnhaft, ist von der hiesigen Königlichen Polizeignwaltschaft angeklagt, die zu dem am 4 Maͤrz 1874 zu Rofenberg vom Franz Rathay aus Wyssoka gezogenen, von ihm — dem 2. Grtutza — acceptirten und von Rathay dem Franz Jontzyk und S. Schreier girirten Wech⸗ sel vom 4. März 1874 über 627 Thlr. verwendeten zwei Stempelmarken von 7 Sgr. und 3 Sgr. nicht vorschriftsmäßig kassirt zu haben. Durch Beschluß vom 2. April 1875 ist daher dieserhalb gegen die genannten Personen die Untersuchung eingeleltet, auch zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache ein Termin auf den 19. Juli 1875, Vor⸗
An Sandlungs⸗Unkosten⸗Conto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ult. Der
Per Saldo Betriebs- und. Handlungs- Unkosten, Abgaben, Porti, Gebäude⸗, Meliora⸗ . 2 JJ 22,941 Gebãude⸗Conto . 2x Abschreibung v. 88, 833 Thlr. 10 Sgr. 1,4776 7,365
Waaren⸗Conto Ueberschuß Miethen⸗Conto 2 Miet eigene Misthe.
Zinsen⸗Conto incl. Hypothekenzinsen. ö Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto 10 X Abschreibung von Thlr. 12,369 2. J Dubiöse Schulden⸗Conto Abschreibungen von den Außenständen Agio⸗Conto Verlust an fremden Geldsorten Miethen⸗Conto . laut Abschätzung der städtischen Kom⸗ mi nnn, Dividenden Conto . Vom Netto ⸗Ueberschuß v. Thlr. 18,252 — Sgr. 9 Pf.
102 zum Reservefonds ᷣᷣ
15 Ent an den Director
6 an den Aufsichtsrath.
3* an die Geschäftsvertreter und
Beamten . an . , wo vj à 21x auf 450, ö Gewinn⸗Reserve pro 1575.
1236 1.225
416
8 279
14825 2, 137 912
547
1237 . 849 19248 — — —
Si 13
l
ACti0va.
Gewinn⸗Vortrag von 1873
Bilan Cůouto ult. December 1874.
995 44,529
he. w U w 16964
e . Hassi va.
mittags 10 Uhr, im hiesigen Terminszimmer Nr. 7, angesetzt worden. Da indessen der gegen- wärtige Aufenthaltsort des 2c. Grutza nicht bekannt ist, so wind derselbe zu diesem Termine hiermit öffentlich vorgeladen, mit der Aufforderung, zur sest⸗ Fesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben herbei⸗ geschafft werden können, widrigenfalls mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird, Rosenberg O.⸗S. den 2. April 1875. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. Der Polizeirichter. Heyden.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [2826 —
An Grundstücke⸗Conto
Per Actien⸗Conto Grundstücke: Königstraße Nr. 62 und . Heiligegeiststraße Nr. 25, 265, , 28. . Gebande⸗Conto . Werth der Gebäude laut Feuertarer.. U . ab 200 Abschreibung. k 87056 20 — Waaren⸗Conto ö Waarenbestãnde. . 3 176,399 25 — Conto⸗Corrent⸗Conto . ,, 1,577 235 Maschinen⸗ und Uten silien⸗Conto w ab 10 Abschreibung. Cafsa⸗Conto Bestand am 31. December.
diverse Creditoren
Saldo de 1873
11,132 25 W621 = 644 935 14 -
Die Direction: R. Lauber.
für 2250 Actien à 200 Thlr. Sypotheken⸗Conto . Dypotheken auf unseren Grundstücken. Conto⸗Corrent⸗C
RNReservefonds⸗Conto ö Bestand am 31. December 1873. Dividenden⸗Conto
noch nicht abgehobene Dividende. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Netto⸗Gewinn pro 1874
450 000
onto
29
3 19286
3 35
Der Aufsichtsrath:
Dr. G. Lewmwinstein.
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den n,, ee, . Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. März
Berlin, den 1875.
Die Revisions⸗Commission:
C. F. W. Adolphi,
NR. Rudloff⸗Grübs. W. Koch.
gerichtlicher Bücher⸗Revifor.
Rhein⸗Nahe Eisenbahn.
Bilanz pro 31. Dezember 1874.
Passi6 vo.
sprechender Bezeichnung versehen bis zum h e n wer e,
Gegen stand. Geldbetrag. 4
Geldbetrag.
Gegenstand. esenf gi 22
Vormittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, Agcanischer Platz Nr. 7, abzugeben, woselbst sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 19. April 1875. Der Ober⸗Ingenienr. Wiedenfeld.
. Suh mission.
Zum Bau des neuen Kreisgerich ts. Gefãngnisses hierselbfst, sollen die zu 6720 4, in kl. Material. Lie- ferung, veranschlagten Pflasterarbeiten auf Sub⸗ missionswege vergeben werden. ĩ
Offerten sind bis zum 30. Arril. Mittags 12 Uhr, mit entsprechender Aufschrift versehen, im Bau- bureau des Kreisgerichts · Gefängnisses einzureichen.
Zeichnungen, Anschläge und Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht offen, auch können letztere event. gegen Erftattung der Kopialien durch den Bau— meister Kersten . bezogen werden.
Münster, den 209. April 1875.
Der Banrath. Hauptner.
, Suhmission. Zum Bau des Geschäftshauses für ein Kollegial⸗ Gericht zi Münster soll die Anlieferung von 2 Mll. Ziegelsteinen,
1. *. *
Ji.
bringen wir vorstehende Bilanz zur Kenntniß,
Nr. Dir, Fe p, I) Bahn von Bingerbrück bis Neunkirchen incl. aller . eben ⸗Anlagen und Betriebsmittel 16,573, 488 n ö 2) Zinsen während der Bauzeit, Provi⸗ sion der Aktien und Coursverluste an den Prioritãten. 964, 354 Mun davon ab: a. verwendetes Baukapital aus Betriebsmitteln 577, 143 Mu. b. Subventionen 77 719, C. Betrag der amortisirten rioritãts⸗ bligationen 199, 900 , 1 ,,
Bestand des Baufonds incl. Vorschüsse
Materialienbestãnde in den verschiedenen Magazinen Bestände an Vorrathsstücken und Geraͤthen ....
Anlage⸗Kapital.
davon ab: di
II. Emisston davon ab: d
50 020 -
ls 633 930 — — — . 139433 19 3
Zuschüsse des S 51 Obligationen
Summa ssõ do d p ĩd 7 239 des Allgemeinen Deutschen . und mit Be u
indem wir gleichzeitig auf den demnaͤchst zur Ausgabe ge Saarbrücken, den 14. April 1575.
ö
In Gemäßheit des Artikels
a. Stamm⸗Aktien. ten Aktien.
b. Prioritãts · Obligationen
Emission. 6, davon ab: die amorti⸗ sirten Obligationen
c. Prioritãts Obligationen
sirten Obligationen
Materialien · Vorschuß Conto.
g. OQO .OꝘò(Mß
e cadueir⸗ 317,000 , bleiben 8, 683, 000 Mun
O00, 000συά,
174 800 , bleiben 5, 825,200 ,
2,250, 000M ie amorti⸗- 25,100 ,
bleiben 2224 909, 16 33 io
167,475 16
1,568, 9778 — di ss is 16, 900 57516 bleiben J 5568 5fs -=
als Guthaben des Staats für Zins vorschüffe⸗ zugnahme auf das Bundegsgesetz vom 11. Juni 1870 langenden Geschäftsbericht für das Jahr 1874 verw cifen.
taats zur Verzĩn ung der Prioritãts?
Summa
Cönigliche Eisenbahn⸗Direktian.
ö (gepreßten Verblen⸗ auf Submissions wege vergeben werden.
Offerten nebst Probesteinen sind bis zum 4 Mai er., Mittags 12 Uhr, mit e'tsprechender Aufschrift versehen, im Baubureau des Kreisgerichts⸗ Gefängnisses einzureichen. Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht offen; auch können diese ben gegen Erstattung der Kopialien durch den Bau⸗ meister Kersten hier bezogen werden.
Münster, den 19. April 1875. Der Banurath.
Hauptner.
dungs fteinen von hengelber Far lch 269
betreffend die Subhastation des zu? Konkurs masse der Deutschen Marr zz Marmor Al tien gehörigen Bd. 17 Nr. 1090 im Grundbuch lottenburg verzeichneten Grundftücks ist die auf Er⸗ fordern zu erlegende Bietungskantion auf 6000 Mark festgesetzt.
Bekanntmachung. In Sachen
kes! Für Unternehmer.
Die Ausführung der Eid und Böschungsarbei zur Staatschaussee von Pentlack nach esellschaft von Char- den verge
Charlottenburg, den 20. April 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastations⸗NRichter.
einzureichenden Offerten auf: Montag, den 3. Mai er., Bormittags 1 u im hiesigen Kreis Baubureau Termin an.
owarten, veranschlagt auf S7 53 , soll im Wege der Sub⸗ mission in mehreren Loosen an die Mindestfordern- ben werden, und steht zum Schlusse des Verfahrens und zur Eröffnung der verstegelt und mit der Aufschrift Submission über Erdarbeiten“
Die Bedingungen und Anschläge sind beim Unter⸗ zeichneten einzusehen, auch abschriftlich gegen Erstat⸗ tung der Kopialien zu aben.
2 den 20. April 1875.
Der Kreis Banmeister. Le Blanc. Redacteur: F. Prehm.
Berlin: Verlag der Crperiffon R= eh. . *r , , ge
Drei Beilagen leinschließlich der Borsen · Beilage)
ten
hr.
MM 9AM.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 23. April
1873. w— — ¶crcro cc c — 2 —
Staats Anzeiger, das Central · Jandelsregister und
Rreußischen Staata- Anzeigers: Sersin, S. JI. Wilhelm ˖ Straße Rr. 82
erer für den Deutschen Reichs- n. Kgl. pre *
Postblatt nim mt an: die Inseraten · Expedition der Aentschen Reichs Anzeigera und Königlich
das
Steckbriefe und Untersuehnngs- Sachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verloosaung, Amortisation, Zinszahlung * u. 8. W. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
1. 2. ö Verkäufe, Verpachtangen, Submissionen ete.
R * Inserate nehmen an: die autoristrte Annoncen ⸗Expeditien
von Ftudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, CGöͤln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Damburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, ; sowie alle übrigen größeren Aunencen⸗Snreaus beilage. *. *
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien · Nachrichten.
Subbastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl.
is' Oeffentliche Vorladung.
Die Wittwe Hetzschold, Friederike, geb. Jaeger, zu Charlottenburg. Berlinerstraße 147, hat gegen den Kaufmann Wilh. Joh. Darius, zuletzt in Berlin, Jerusalemerstr. 19, wohn haft, wegen einer Darlehn forderung an denfelben von 400 Thlr. — 1200 Mk. auf Anlegung eines schleunigen Arrestes Prepocirt und zwar auf die dem Darius angeblich gehörigen 7 Orhoft Wein, welche bei den Spedi⸗ teuren Phaland & Dietrich in Berlin, Oranien— burgerstr. 14, lagern und die Nr. F. G. D. 1240. 1241. 1242. 803. 1039. 1040. 10941. tragen.
Die Klage ift eingeleitet, der Arrest ist angelegt und da der jetzige Aufenthalt des 2c. Darius unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern müůnd⸗· lichen Verhandlung der Sache auf
den 21. Zuni 1875, Vorm. 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Rr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That-⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und' anerkannt er- achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im K gegen den Beklagten 2 werden.
Berlin, den 18. Februar 1875.
Königliches , Abtheilung für Civilsachen Prozeß · Deputation II.
liüss! Nothwendiger Verkauf.
Das der verehelichten Hüttenmeister Amalie Fraenkel, geborenen Krauß, gehörige, zu Breslau in dem vormaligen Dorfe Gabitz 1. gelegene und im Grundbuche Nr. 87 verzeichnete Grund sinck soll im Wege der nothwendigen Subhastation
den 4. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten nnserem Gerichtsgebäude, Ritterplatz Nr. 15, Par⸗ teienzimmer Nr. 2, verkauft werden.
Zu dem Grundstücke gehören 1 Hektar 9 Ar 80 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegende Län⸗ dereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 125 Mark 76 Pf., bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 34860 Mark veranlagt.
Der Auszug aus der Steuerrolle, die neueste be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die be⸗ sonders gestellten Kaufsbedingungen, etwaige Ab⸗ schäßungen und andere das Grundftück betreffende Nachweisungen können in unserm Bureau III. B. während der Amtsstunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürferde, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã⸗ klusion spätestens im Verfteigerungstermin anzu · melden.
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird am 8. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Ritterplatz Nr. 15, Parteienzimmer Nr. 2, von dem unterzeichneten Subhastations · Richter verkündet werden.
Breslau, den 1. März 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subbastationg⸗Richter. Gomille.
eä Nothwendiger Verkauf.
Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Anton Großmann gehörige Frundstück Rr. 21 Mittel- Tannhausen soll im Wege der nothwendigen Sub⸗
hastation am 24. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Subhastations . Richter in
unserem . Sitzungs⸗ Zimmer r.
verkauft werden.
Zu dem Grundstücke gehören 1ẽ Hektar 60 Ar 30 Qu. Meter der Grundfleuer unterliegende Län- dereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 32 Mark 10 Pf, bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 657 Mark veranlagt. .
Der n e aus der Steuerrolle, die neueste beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die be⸗ onders gestellten Kaufbedingungen, etwaige Ab⸗ chäßzzungen und andere das Grundstück betreffende Nachwelsungen können in unserem Buregn HI b. während der Amtsstunden eingesehen werden.
Alle , . welche Cigenthum oder anderweite ur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in as Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden hie mit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im V teigerungstermin anzumelden.
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird am 26. Zuni 1875, 1 19 Uhr, in unserem . Sitzungs · Zimmer
r.
Subhastations⸗Richter in
vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter ver kũndet werden. Waldenburg, den 7. April 1875 Königliches Kreisgericht. Der Sub hastationrichter. Boehme.
keösn Nothwendiger Verkauf.
Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Anton Großmann gehörige Grundstück Hir. 49 Ober⸗ . soll im Wege der nothwendigen Suß⸗
astation am 24. Juni 1875, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Subhastatlons- Richter in un serem Gerichtsgebäude, Sitzungszimmer Nr. I verkauft werden.
Zu dem Grundstücke gehören 1 Hektar 20 Ar 50 Qu. Meter der Grundstener unterliegende Län⸗ dereien und ist dasselbe bei der Grundfteuer nach einem Reinertrage von 16 ½ 20 3, bei der Ge⸗ bäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 1683 veranlagt.
Der Augzug aus der Steuerrolle, die neueste be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die beson⸗ ders gestellten Kaufs bedingungen, etwaige Abschãtzun · en und andere das Grundstuͤck betreffende Nachwei⸗ . können in unserem Büreau IIIb. während der Amts stunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Brite der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Präklusion spätestens im Versteigerungs termine an⸗ zumelden.
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird am 26. Zuni 1875, Vormittags ij uhr, in un- serem Gerichts gebäude, von dem unterzeichneten Subhastations.· Richter ver⸗ kündet werden.
Waldenburg, den 7. April 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Boehme.
L28580
Auf dem unter Nr. 34 der Stadi Usch belegenen im Grundbuche früher auf den Namen des Apo⸗ thekers August Franz Ludwig Scherff verzeichneten Grundstücke waren Abtheilung Jil. Nr. 7 5056 Thaler zu fünf Prozent verzinsliches Darlehn fũr den Rentier gratz Otto , zu Stargardt i. Pom. aus der Sbligation vom Fl' August 1863 eingetragen. Diese Post ist bei der über das Grund⸗ stück eingeleiteten nothwendigen Subhastation im Betrage von 2447 Thaler 14 Silbergroschen Pfen⸗ nige zur Hebung gelangt und zu einer Spezialmasse ad depositum des unterzeichneten Gerichfs genommen worden. Der Rentier Franz Otto Schmalz ist ver⸗ storben und der gegenwärtige Inhaber der Forderung unbekannt. Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an die Speʒialmasse Ansprüche geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem
auf den 15. Juni 1875, 12 Uhr
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreigrichter Dr. Friedländer anberaumten Termine bei Vermeidung der Präklusion anzumelden. .
Schneidemühl, den 12. April 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[2817 Ediktalladung.
Nach einer von dem Kaiserlichen Deutschen Kon— sulate zu Moskau allhier eingegangenen Benach⸗ richtigung vom 25.13. März d. J. ist alldort am 2 März a. St. 1872 der Lehrer Friedrich Ludwig Klug, gebürtig aus Lüneburg, 57 Jahr ast, ohne Familie verstorben. Ein von ihm hinterlassenes Privattestament hat seine Gültigkeit verloren, weil es den Russischen Gerichten nichk rechtzeitig zur Be⸗ stätigung vorgelegt ist.
Der Nachlaß des Verstorbenen beläuft sich auf
1301 R. 20 Kopeken.
Alle Diejenigen, welche an diefen Nachlaß als
2 Anspruch machen, wollen sich in dem azu auf: K den 20. Mai d. J., Mittags 11 Uhr,
vor hiestgem Königlichen Amtsgerichte damit ange⸗ setzten Termine einfinden und ihre beanspruchte Be⸗ rechtigung gehörig nachweisen, unter dem Rechts⸗ nachtheile, dah, wenn sich kein Erbe finden und legitimiren sollte, die Erbschaft für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden soll und daß der nach dem Ausschlusse etwa sich meldende Srbberechtigte alle bis dahin uber bie Erbschaft er⸗ lassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt fein sondern sein Anspruch sich auf das beschränken soll, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte.
Der demnäͤchstige Ausschlußbescheid wird nur durch Insertion in die Lüneburger Anzeigen und Anschlag an die Gerichtstafel publizirt werden.
Amtegerich Lüneburg j, am 17. April 1875.
Jochmus.
een Auf die von Frau Friedericke Tränkler, geb.
ander, in Gerbstedt gien ihren Chemann, den aviller Rudolf Tränkler aus Anstedt, deffen
Vermeidung der
Suhmissisn auf Material⸗Lieferungen.
Sitzung zimmer tr. 1, Strafzefängniffes bei Berlin soll im W
licher Submission vergeben werden:
lere] Frankfurt⸗Vehraer Eisenbahn. Die Lieferung von 252 Stüc ungehobelten Weichenzungenschiĩe⸗ nen aus Puddel ⸗ oder Bessemer⸗Stahl soll vergeben werden.
Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassun bei uns erhobene Eheiqheidungsklage ist enn
zu Güte und Recht auf Vormittags 11 Uhr
den 4 September d. J., 6 uns ö worden. f er gen. Rudolf Tränkler, für welchen ein Du likat E ö der gegen ihn erhobenen ö auf i, Sr Ffent icher Sukm issionstermin ist auf 30. 8. Ms. Kanzel bereit liegt, wird daher hierkzurch geladen, 10 Uhr Vormittags in meinem Bureau anberaumt, zur bestimmten Terminszeit in Perfon ober durch und müfssen Offerten mit Aufschrift Sub mission gehörig gerechtfertigte und zum Abschluß eines Ver- auf Weichen zungen“ vor diefem Termin und ver h instruirte Bevollmächtigte vor uns zu er schlossen eingehen. ; ; cheinen, um einer Gütepflegung und bei deren Er. Die maßgebenden Bedingungen wie Yrofilzeichnung seiglesstei fechtlicher ehandiung und Eutsche dag werden vonn! hier gegen nf , m ,, . 22 2 ve n, 15. April 187 ugleich wird dem abwesenden Beklagten auf⸗ uldg, den 15. Apri 5.
gegeben, entweder noch 3 dem Te . . Der Königliche Maschiuenmeister. spaͤtestens innerhalb 14 Tagen nach demselben seine Entlassung auf die gegen ihn erhobene Klage bei Meidung, daß der Klaginhalt für zugestanden ge⸗ achtet werden wird, zu bewirken und seine Einreden keen die Klage bei Strafe des Verlustes vorzu⸗ ringen.
Zur Eröffn des Verfahren zu ertheilende nin auf
den 22 11 Uh
WVerloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
12841]
Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗Obligationen und Prloritẽts Attier.
Obligationen zu 1090 Thalern.
Verzeichniß der 210 Nummern, welche in der 25. Verloosung am 15. April 1875 gezogen worden sind.
36 1732 4256 6117 8364 10780 13192 138 132 1815 42335 6149 S533 165395 1324 13539 219 1805 14555 Soi5 S559 iss 1353533 15195 2 2094 1543 Sog 5635 1123] 1333 16153 3198 2165 4455 6517 376 11355 133537 16777 324 216 15655 6333 S514 11535 13375 15365. 31 2333 4655 5352 513 iso i375 1637 159 2356 4147 561 5159 iss 1 13514 16333 8607 2375 4755 5770 5iss iizzo 133.9 153635 ois 20s 4585 6553 5256s iisiz 13357 16535 slit 2499 1554 65633 5 iisgs 13556, 165 i656 2350 1555 344 53534 120,3 16556 17135 860 2703 50566 7509 477 sis izid, 173 5 2900 5154 7453 3524 15171 1zi7 1733 10620 2963 5318 7498 3557 123i izgeid 17s 1162 3083 5545 76531 55s9 174i zs 17555 1151 3155 5355 7591 563? 13117 1443 1763. 19 3215 5585 33 ss 14h33 iris Ir 1404 34195 3411 7525 37235 126 iz, 173 1 gn zar öl Fiss 13s; iz 1 1438 3513 5456 7596 5759 13783 15102 175 1453 3515 5515 sl 3636 17365 13247 155 3555 3535 siiid 853 iss 152355 1615 35565 5545 5Iias 15125 1304 15566)
163 3331 5575 sig 10154 13639 1963) is iss 55s sas3 10157 134 19s) es iss Soi szsi dis izt iris
II. Prioritäts⸗Actien zu 100 Thalern. Verzeichniß der 40 Nummern, welche in der 26. Verloosung am 15. April 1875 gezogen worden sind.
43 293 1gzg 1335 1351 1893 21917 323 131 315 1197 1275 ies iz 4568 353 3 z iss är ig zo, , hi,,
Verkaufe, Verpachtnn gen — ꝛc. ö 2855
Die, Lieferung nachfolgender Quantitäten Maurer- Materialien für die diesjährigen Neubauten des ege öffent⸗
Dintermauerungasteine, gewöhnliche hellrothe blendsteine, 450 gute hellrothe Verblendsteine, 75 gute dunkle Plinthen⸗Ver—⸗ blendsteine, 200 Rathenower Handsteine, 1099 do. gewöhnliche Klinker, 35 extra gute Klinker, 24 do. Rathenower Dachsteine, ) 600 Tonnen Portland. Cement und 10 12000 Heftoliter gelsschten Kalk Unternehmer wollen ihre Offerten unter Beifü⸗ gung von Proben verstegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Maurer- Materialien für das neue Strafgefängniß bei Berlin“ versehen, bis zu dem auf Dien stag, den 4. Mai er., Mittags 1 Uhr, anberaumten“ Termfue an das Bauburean des neuen Strafgefängnisses, Pionier Straße Nr. 7, III. Treppen, kostenfrei einsenden, wo dieselben zur bezeichneten Stunde in Gegenwart j etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden ollen. Die e n mne. liegen daselbst während der üblichen Geschäftsstunden zur Unterschrift aus. Berlin, den 22. April 1875. Der Königliche Bau-⸗In spektor. Lorenz.
1) 2000 Mille 400 do. Ver⸗
Bekanntmachung.
Die Lieferung der fär die Zeit vom 1. Juli er. bis 1. Juli 1876 für die Westfälische Eifenbahn erforderlichen Stück- und Förderkohlen, Schmiede ⸗ 2377 376 1is7 1365 1494 207 2884 3498 kohlen und Koks soll im Wege der öffentlichen Sub ⸗· 20 1687 188 1350 1601 2187 mission verdungen werden. . J
Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserem Die Ausjahlung der am 15. April 1875 ver- Centralbureau hier zur Einsicht aus, können auch loosten Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1875 ab gegen Erstattung der Kopialien, pro Stüc 56 Pfen. bei dem Bankhause R. Heimramm in Sreslan, hiße, von unserm Bureguvorsteher, Rechnungsrath die der Prioritätz Artien bei der Landes ⸗Hauptktasse Meyer hierselbst, bezogen werden. in Krakau.
fferten auf diese Lieferung sind verschlossen und Ausstands⸗Nachweis
mit der Aufschrift: 21 enthaltend die in den letztverflossenen vier Jahren a , bahn Se l e. . ril er., Morgens tionen und Prioritäts⸗Aktien, welche bisher zur Ruͤck=
an uns bis zu dem am 309. A 1 Geschäftslolale hiersesbft auste . zahlung noch nicht beigebracht worden sind. Prioritãäts-⸗
henden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart Actien ,
der erschienenen Submittenten eröffnet werden, porto⸗
frei einzusenden. Münster, den 15. April 1875.
Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
2723 Num urg; Num - erg.
las Frankfurt⸗Behraer Eisenbahn. mer. Jahr. mer. Jahr. S0 Stück Herzstücke . j (Hartguß oder Guß⸗
ahh, . 66, gtreusungsfii fz n den . — ö I0 aus Hartguß, sollen im en sioncwere beschafft werden. 1333 1873 1574 au
Eisenbahn · Obligationen
Verlso⸗ sungg⸗
Jahr.
Verloo⸗ Verloo⸗
Num⸗ mer.
3240 1871
f 3425 1873 1874
Termin i Bo. Koril e, Pormittags 103 uhr, . .
in meinem Buregu anberaumt und müssen Offerten
ile uhschrist ze hbnms fon anf Serz ice vor , , ö.
diesem Termin und verschloffen hier eingehen. zz75 1574 1873 Die n Bedingungen und Zeichnungen S734 1874 1872
werden an 6. r . gegen Nachnahme , me 3
der Koyialien nber and, 5s 181 id Fulda, den 15. Aprit 1875. 11317 1574
Der Königliche Maschinenmeisteꝝz.
3235 359