/// ///
/// /
1
—
K.,
w
In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Zum Schluß,
Amasterdara, 22. April, Nachm. (g. T. B)
gdetreidemarkt (Schlussbericht) Weizen
pr. November 274. Roggen pr. Juli 1800
Amtwerpen, 23 April. Nachm. d Uhr 30 Min. ( T B.) gdetręidemarkt (Schlussbericht. Weizen weichend. Roggen Hafer steigend, Petersburg 233.
fest, inländischer 203. ruhig.
EsStroleum Markt (Schlassbericht,) Faffinirtes, Type weise, loeo 29 bea. u. Br., per April 283 ber, 283 Br, per Mai 273 Br., pr. September 29 bez, 30 Br., pr. September - Derember 291
beg, 30 Br. Ruhig. . 1 twerpenm, 22 April. (M. T. B)
Bei der heute sortgesetaten Wollauktion wurden 1559 Ballen ausgeboten nud 1357 verkauft. Das Geschäft war mehr belebt, Freise für gut gehaltene Wollen fest und 10 höher als bei der Februar?
n Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 13, 0 B, davon für
Auktion. ö Lverhpegl, 22. April, Nachmittags
Spekulation und Export 2000 B. Unveränderi. Verschiff ngen unverändert.
Middl. Orleans S middling amerikanische Tw sig, fair Dhsllarah Ss ie, middling fair Dh Ilerah 48, good middling Dhollerah 4ę, middl. Dhollerah 45. fair Bengal 4, fair Breach 5k nen fair GQomra 5, 4 fair Qomra His /is fair Madras 5, fair Fernam 83, fair Smyrng 4
fair Egyptian 9 Elasgor, 22. April, Mittags. (W. T. B) Roheisen. Mixed numbres Warrants 65 sh. 6
Krachfonrd, 22. April. (MW. F. B.) Wolie add Rollen- Tasrsn. Wolle mehr gefragt und besser, Garne günstiger, wollene
Stoffe unverndert. Faris, 22. April, Nachmittags. Produktenmarkt.
( V. T. B)
54.090, pr. Juli. August 55, 06.
Produktenmerkt. Talg loco 50 50. per
Reizen pr. Mai 10,25. Roggen pr. Mai 6, 7J0o. Hafer loco —, per
Nai 4,75. Hanf joco —, -= Vetter: Kalt, unfreundlich.
Leinsaat (9 Pad)
Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 24. April. Opernhaus. (01. Vor—⸗ stellung) Esmeralda. Ballet in 3 Akten und 5 Bildern von J. Perrot. Mustk von Pugni. Esmeralda: Frl. Adele Grantzow. Anfang 7 Uhr. Schanspielhaus (108. Vorstellung.) Zum ersten Male: Was ist eine Planderei? Plauderei in 1 Akt von Dr. O. F. Gensichen. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Hierauf, zum ersten Male: Bogadil. Lustspiel in 1 Akt von Murad Efendi.
zum ersten Male: Der Hanptmann von Ka“ pernaum Schwank in 3 Bildern nach einem älteren Stoffe von A. von Winterfeld. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anfang halb 7 Uhr.
Sonntag, den 25. April. Opernhauz. (1092. Vor- stellung) Die Vaccabäer. Dper in 3 Aufzügen nach Otto Ludwigs gleichnamigem Drama von H. S. von Mosenthal. Mustk von Anton Rubinstein. Anfang halb ?7 Uhr. .
Schauspielhaus. (109. Vorstellung) Zum ersten Male wiederholt: Was ist eine Plauderei? Plau⸗ derei in! Akt von O. F. Gensichen. 661 zum ersten Male wiederholt: Bogadil. Lustspiel in 1 Akt von Murad Efendi. Zum Schluß, zum ersten Male wiederholt: Der Hauptmann von Ka—⸗ pernaum. Schwank in 3 ildern nach einem älteren Stoffe von A. von Winterfeld. Anfang halb 7 Uhr.
sallner. Theater.
(Schlussbericht) Veigen behauptet, Fr. April 25. 00. pr. Mai a5, 0, pr. Mai-Juni 25,25, pr. Juli - August 25.50. Mehl weichend, pr. April 53, 25, pr. Mai 53,25, pr. Mai- Juni Rüböl behauptet, pr. April 76,25, r. Mai- Juni 77,25, Pr. Juli-August 77,75, pr. September-Dezember 50 Sriritus steigend, pr. April 53,75, pr. Naf-August 54, 50. St. Petershäarg, 22. April, Nachra, 3 Uhr. (W. T. B.)
Sonnabend: Zum 28. Male: Ehrliche Arbeit Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Musik von R. Bial.
Sonntag und folg. Tage: Ehrliche Arbeit.
Victoria Theater.
Sonnabend und Sonntag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sgra. Doring Merante und des Ballet⸗ meisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reife um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Aus stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D' Ennern und Jules Verne. Mustk von Delli mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Anfang 63 Uhr.
Sonnabend: Achtes Gastspiel des Herzogl. Meining. Hoftheaters. Die Hermannsschlacht. Sonntag: Die Hermannsschlacht.
Residenz- Theater. Sonnabend; Die Nachtigall aus dem Bäcker⸗ ang. Lustspiel in 3 Akten, theilweise plattdeutscher Ie an von Julius Stinde. Hierauf z. 159. M. Heinrich Heine. Sonntag: Zum 1. Male: Wenn man Leute
fieht. Lustspiel in 1 Akt von Georg Horn. Zum L. Male: Flitterwochen. Lustspiel in ? Akten von T. Bahn. Der Kammerdiener. Posse in 2 Auf⸗ zügen von Wolf.
kKrolls Theater.
Sonnabend: Bei günstiger Witterung vor der Vor⸗ tellung Cancert im Sommergarten. Hierauf: ockere Zeisige. Concert-⸗Anfang 53 der Vor— stellung 7 hr.
Noltersdorsf- Theater. Sonnabend: Gastspiel des Frl. Sophie König und des Hrn. Carl Fritze. Ein un verdorbener Jüngling. Anfang 7 Uhr.
Vational- Theater.
Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Barnay. Zum ersten Male: König Johann. Tragödie in 5 Akten pon W, Shakespeate,. Üeberfetzt von A. W. von Schlegel. (Philipp Faulconhridge: Hr. Barnay)
Sonntag und Montag: Dieselbe Vorstellung.
. belle Mliance- Theater.
Sonnahznd: Extra, Vorstellung zum Besten des
Fichi We ee cen Her dnn rf Zum Dãüring oder Dessoir? Genrebild in
1 Art von Schmithof. ierauf auf Verl. Zum . M.: Eypidemisch. . in 4 Akten von Schweitzer.
pr. Mai 260,
Gerste Iz. Getreidefracht 5
ew- Kork, 22. April, Abends 6 Uhr. (XT. T. B)
Waren berieht. Baum wolle in Nem-zor 166, do. in Nem- Orleans 154. Petroleum in Ren-Tork 134, do. in Ehiladelphia 133. Wehl 5 D. 20 9. Rother Frühjahrsweizgen 1 PD 200 Heis (old nixed) 95 C Zucker (Fair refining Musoovados) 8. Schmal ¶ Iarke Wileoꝝ) 166 C. Speck (ahort clear 126 C.
Caffee (Rio- Badlsohe
22
w
Kerim, 22. April. Die Marktpreise des EKartoffelspiritus, per 10,000 nach LTralles, (100 Liter a 100) frei hier ins Hans ge- liefert, waren auf hiesigem Plate
am . April 1875 Rmk. 55,5. 1I7.
Dis Aeltstzten der Kanfmannzehaft von Berlin.
30. April.
Bahnen 427, lo9 A (4 30 296 „), bis ult. März 34, 692 , Mehreinnahme; C 36 442 A, Glücks tadt-Itzenhoer Bahn 29, 245 ( 7259 S5), bis ult. Marz 18, 1097 M Mehreinnabme.
Schleswigsche Bahnen im Här- 214. 363 0 bis ult. März 62,398 . Mehreinnahme; EHImshorn-
Staats Elsenbahn. Im März: 2181, 7155 M (4
130,797 „); bis ult. März 5, 647,411 60 ( 36l, 03).
General- Versamn klang em.
Nhůringlsohe Sohlefer ban- des ellsohaft bel Gräfen- thal. rdentl Gen. Vers. zu Berlin. MNeoklenburglsohe Masohinen-
und Wagenbaun-
55.5. ; Aktien · Gesellsohast. Ord. Gen. Vers zu Güůstro. 560. Mai. Chemnitzer Eisenglesserel, Aktien Gesells ohast.
56,2. ohne Fass.
Ordentl. Gen - Vers. zu Berlin.
56,4. ⸗ Danziger Sparkassen Aktien Verein. Ordentl. Gen.
Amerikanische
tät. obligationen Lit. B. mit 9 S d. 8. Bleichröder und dem Berliner Berlin.
Dividende ab 1. Mai bei Richter
Gesellschaftskasse in Berlin. der Gesellsehaftskasse in Berlin.
August 49, 00.
pr. Mai 12,75.
Sonntag und Montag. 3. 2. M.: Nichards Wanderleben. Lustspiel in 4 Akten von G Kettel.
hentscher Personal- Kalender 24. April. 1795. Karl Seydelmann *. 1736. Karl Leberecht Immermann * 15852. Leopold, Grossherzog von Baden . 1866 Hermann Hupfeld, Grientalist ö. 1873. Prinz Adolph zu Hohenlohe-Ingelfingen F.
Jamilien⸗ Nachrichten. Verehelicht: Hr. Premier ⸗Lieutenant v. Ditfurth mit Frl. Elisabeth v. Borries K 56 Geboren; Ein Sohn: Hrn. Nasor 4. D. von Stegmann (GBischkowitz)̃. — Sine Tochter: Hrn. Kreisrichter Fr. Bardt (Crossen a. O). Gestorben; Hr. Rittergutsbesitzer Gustav von Fantus Berlin). Hr. Auktisnz⸗Kommissartus Eduard Strauch (Königsberg Nm.) — Verw. Frau Kreisgerichts Räthin Emma Scholle, geb. Moeller (Frankfurt a. D). — Hr. Capatain⸗ Lieutenant v. Weddig (Kingston auf Jamaika).
Subhastatio nen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
2883] Edictalladung
Der Ackermann und Gastwirth Friedrich Müller zu Diemarden hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes Credit · Anstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu Diemarden unter Nr. 51 (alte Nr. 54) belegenen Ackerhofe zu bestellen beabsichtige.
Zu demselben gehören: .
L die Gebäude unter Haus Nr. 54 und 54a,
2) die Grundstücke, welche in dem Diematper
Vertheilungs register unter lit. 39. zu 49 Mor- gen 1126 Qu. Rathen Dorfsgruͤnde, lcker⸗ land. Wiesen und Anger beschrieben sind, 3) 2 . Forst am Harlingeröder Berge, un eine Gemeindeberechtigung. Nachdem der Prorokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat; so werden unter
Bezugnahme auf die 5§5§. 25 und 265 der Verord⸗
nung vom 18. Juni 1842 und den 5. 18 des Ge— setzes vom 12. August 1846 alle Diesenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Dhber-Eigenthumsrechten, in hypo⸗ thekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗⸗ Dotal⸗ oder Leibzuchts— Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastun⸗ gen bestehen, hierdurch vorgelaben, solche Ansprüche in dem dazu auf Mittwoch, den 9. Inni 1875, Vormittags 10 Uhr,
angesetzten Termine anzumelden.
Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht
überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der
der Landes. Credit ⸗Anstalt zu bestellenden Höpothet verloren.
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes, Credit-Anstalt zu bestellenden Hypwö— thek nicht eingeräumt werden soll.
Ven der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen
befreit, denen über ihre ÄAnsprüche von der Direktlon
der Hannoverschen Landes ⸗Credit. Anstalt Certifikate ausgestellt worden .
Die bekannten Gläubiger werden durch Zuferti⸗ gung dieser Ladung besonders verabladet.
Wenn sodann vom vorgenannten Gastwirthe Friedrich Müller zu Diemarden vorgeftellt worden, daß im alten Hypothekenbuche für Diemarden sub Nr. 2 fol. . und 32 fol. C. die wegen eines seinem
Vater und Erblasser dem weiland Gastwirthe Hein ⸗
rich Müller zu Diemarden gemeinsam mit den fri- gen Zehntpflichtigen daselbst zum Zwecke der Berich⸗ tigung des Zehntablöfungskapitals von dem Con—
ductor Dangers und Amts. Assessor Hille zu Adeleb⸗ sen unterm 22. und 25. Februar 1s41 gewährten
Darlehns von 89009 Thlrn. und 7000 Thirn. resp. wegen eines demselben und dessen Ehefrau Christine Charlotte Louise, geb. Nolte, von dem Kaufmann
Fickewirt zu Göttingen unterm 16. Juli 1835 ge ⸗
Ein aa, . Baltlsohe Prodnkten- und Lombard-Bank 19 * bis 22. Mai bei der Geselschaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 83. A iat aa Ha Haan, em. a.
Nordhausen Erfurter Elsenbahn. Aktien mit 12 Sp bei der Dis konto Gesellschaft in Berlin.
gesterrelohisohe Nordwesthahn. Am 1. dai fällige Priori-
Aktlen desellschaft für Fellenfabrikation (0. Sohaaf & Oo.) 4 X Dividende mir 24 S per Aktie bei er Gesellschafts kasse in
Aktien- des ellsohaft für Wasser versorgung zu dotha. 3 *.
Ludwig Loewe & 00, Kommandit diosellsohaft for Nähma- Sohlnenfabrikation. 6, biridende mit 35 per Aktie bei der
Berliner Spediteur Verein. 38 Süÿ Dividende per Aktie bei
Magdeburger Allgemeine Versloherungs · dosellsohaft. 4 x Dividende mit 14 ς ber Aktie pei der Gessilschaftskass und den auswärtigen General-Agenten; s Ins. in Nr. 93.
. Sohles v ig Holst einis ohe Elsenbahnen Im Mära; Holsteinische
Dividende der Stamm-
260 8 bei der Diskontogesellschaft, Bankverein.
C Co. in Berlin.
der Nr gs3.
Gesollsohaft. Nr 93.
währten Darlehns von 1200 Thlrn. Gold am ge— sammten Vermögen der Darlehnsempfaͤnger, speziell aber an deren Grundbesitzungen konstituirten, am 27. Februnr 1841 resp. 17 Juli 1835 eingrossirten
Hypetheken annoch ungelsscht stehen, obwohl eidlicher Versicherung zufolge bei der längst geschehenen Be⸗
handen sei, dem ein Anspruch auf die fraglichen Hy⸗ potheken zustehe so werden auf desfallsigen Antrag
theken zustehen möchte, aufgefordert, folchen An spruch gleichfalls im oben anberaumten Termine anzumel⸗
erloschen erklärt werden sollen.
ges an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden. Reinhausen, den 14. April 1855. Königliches Amtsgericht. II. W. v. Goeben.
Verkaufe, Verpachtun gen, Submissignen ꝛc.
Königl. Niederschl⸗Märk. Eisenhahn.
2695 Suhmission.
Die Ausführung der Erd⸗ und Maurerarbeiten für 3 Wegeunter⸗ und 2 Wegeüberführungen im Zuge der Fortführung der Berliner Verbindungs⸗ bahn soll im Wege bffentlicher Submission verdun⸗ gen werden.
Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen werktäglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau⸗
bureau Mühlenstraße Nr. 49350 aus und sind daselbst
auch die Formulare zur Aufstellung der Submissions⸗ Offerten zu entnehmen.
Dieselben sind frankirt, versiegelt und mit der
Aufschrift:
Submissten auf Erd- und Maurerarbeiten ĩ und 2 Wegeüber⸗ führungen der Fortführungsstrecke der
für 3 Wegennter⸗ Berliner Verbindungsbahn bis spätestens Dienstag, den 27. April er,, 11 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten erfolgen wird. Berlin, den 16 April 1875. Der Abtheilungs⸗Vanmeister. Grapow. (12893)
Bekanntmachung. Die zu der Einrichtung einer Wasser leitung
für den Neubau der Artillerie⸗ und Jungen ienr⸗ Schule in der Hardenbergstraße erforderlichen
Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.
versiegelte Offerten bis zum Mittwoch, den 5. Mai er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. . Berlin, den 22. April 1875. (à Cto. 203 /h Königliche Garnison⸗Verwaltung. (2886 Bekanntmachung. .
Die Lieferung des Bedarfs an böhmischen Braun. kohlen und an Steinkohlen für die hiesige Straf⸗ anstalt für das Jahr 1875,76, und zwar:
ciren 700 Hektoliter Steinkohlen,
5000 ‚. Braunkehlen,
soll im Wege der Submission dem Mindestfordern⸗ den vergeben werden. Lieferungslustige wollen unter Einsendung von Proben ihre Anerbieten schriftlich und portofrei mit der Bezeichnung: Submission auf Braun⸗ und Steinkohlen⸗ Lieferung“ bis zum Mittwoch, den 5. Mai c. Vormittags 19 Uhr, zu welcher Zeit dieselben eröffnet werden sollen, einreichen.
Die Bedingungen sind von heute ab in der Straf⸗ anstalt einzusehen. . Nachgebote werden nicht angenommen. Brandenburg, den 22. April 1875.
Königliche n , ö. Strafanstalt. ⸗ ollert.
2878 . Bekanntmachung. Die Anlieferung von ; . 22 laufende Meter, 5 Centimeter weite guß⸗
richtigung der gedachten Forderungen Riemand vor- Alle, denen ein Anspruch auf die vorerwähnten Hypo‘
den, widrigenfalls die Hypotheken für vollständig Der Ausschlußbescheid wird nur mittelst Anschla⸗
Die Bedingungen und Anschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und
Vers. zu Dan ig; s. Ins. ia Mr. 93.
Aktien- desellsohaft Petroleum. Lagerhof. Ordentl Gen-Vers zu Berlin.
Säohsis h · Thäringls ohe geseollsohaft für Braun- Kohlen · Verwerthung. Ordentij. Gen, - Vers, zu Halle
g.; s. Ins in Nr. 93.
Bank für Handel und Industrie. Ordentl. Gen- Vers zu Darmstadt; s. Ins. in Nr. 93.
Donts oh · Bolgisohe Laplata Bank. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins in Kr. 93
Aaohen - Höngener Bergwerks desellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Aachen; s. Ins. in Nr. 93
Altenburg Zoltzer Eisenbahn. Ordentl. Gen- Vers. 2u Zeitz; s. Ins, in Nr. 93.
Berghau-· dos ellsohast Nen · Essen zu Essen. Ordentl. Gen. Vers. zu Essen; s. Ins. in Ir. 93.
Ausnseise vom Hank enm ete.
Berliner Holz Comtoir Aktfen- Gesellsohaft. Bilanz vom 31. Dezember a p. und Gewinn- und Verlust- CQonto; s. unter Ins.
gladbaoher Spinnerei und Weberei. Bilanz per ult. 1874; s. unter Ins. der Nr. 93. Sohleslsohe Porzollan- und Stelngnt · Nanufaktur, Aktlen-
Bilanz vom 31. Dezember 1874; s. unter Ins. der
eiserne Röhren mit Muffen, nebst 2 zupassen⸗ den Kniestücken, 124 laufende Meter, 35 Fentimeter weite gußeiserne Röhren mit Muffen, nebst 2 zupassenden Kniestücken, soll im Wege der Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.
Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Submisstons - Offerte zur Anlieferung von ö Röhren! versehen, spätestens am 3. Mai er., Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einreichen.
Die Lieferungsbedingungen können im diesseitigen Bureau eingesehen werden.
Ramitsch, den 29 April 1875. Königliche Direktlon der Strafanstalt.
beseo] Hannoversche Stagatshahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung: a. einer Dampffchiehebühne fur Pie Wagen⸗ reparatur⸗Werkstätte bei Herrenhausen und b. einer Schiebebühne mit Handbetrieb für di—
Lokomotivreparatur⸗Werkstätte daselbst im Wege der Submission vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Freitag, den 7. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, im maschinentechni⸗ schen Büreau der Königlichen Eisenhahn. Direktion anberaumt, bis zu welchem Tage die Sfferten porto- frei und versiegelt einzureichen sind. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem obengenannten Bürean zur Einsicht aus Und können auch auf portofreie Anträge von dem selben gegen Einzahlung von 1 Mark 50 Pfennige bezogen werden. Hannotzer, den 17. April 1875.
Königliche Eisenbabhn-Direktion, Maschinentechnisches Bureau. Over beck.
Bekanntmachung.
Indem ir in Gemäßheit des Art. 243 des All— gemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches, hierdurch bekannt machen, daß in der außerordentlichen Ge⸗ neralpersammlung der Aktionäre der Aktiengesell. schaft für Gelatine & n ,, vor⸗ mals Carl Simeons K Cie. in Höchst a. Yi. am 30. März d. J. die Auflösung dieser Gesell⸗ schaft beschlossen wurde und die Anzeige behufs Ein⸗ tragung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern
7 ( .
TJ
wir zugleich die Gläubiger oben genannter Gesell⸗
schaft auf, sich mit ihren Ansprüchen bei der Gesellschaft zu melden.
Höchst ll. M., den 14 April 1875. Die Eiquidations⸗ Kommission.
2884 Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. Mai 1863 — Nr. 923 der Gesetzsammlung — am 17. d. M. stattgehabten vierten Ausloosung von Schuld⸗ briefen der geschlassenen 4znrozentigen Anleihe der Staatskasse des Herzogthums Gotha sind die nachstehend aufgeführten Schuldbriefe gezogen und zur Auszahlung bestimmt werden, nämlich: Lit. A. Nr. 192. 293. 413 684. Lit. B Nr. 1222. 1484 1618 1814. 1847. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher hiermit aufgefordert, dieselben mit den noch nicht fälligen Zinabschnitten und den Zinsleisten vom 1. Oktober d. J. an — von und mit welchem Zeit⸗ punkt auch die Verzinsung derselben aufhört — bei der Herzoglichen Stgarskasse Vermaltung allhier einzureichen und den Nennwerth derselben in Empfang zu nehmen. ; Gotha, den 19. April 1875. derzoglich Sächs. Staats Ministerinm. Im Auftrag: Braun.
T sphait- c m m, Ha Chpappen-Fabr ih.
J. P. Schmenger
[21121] in Offenbach a. Main.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger ;
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nan Ahonnement beträgt 4 0 650 9 für das Nierteljahr.
Insertivnnprels für den Raum einer Aru czeile 80 5
Alle Rost · Austalten des In und Analanden nehmen Kestellung an; für KRerlin außer den Nost · Anstalten
6 985.
De untsches Reich.
Se. Maje stät der Kaifer und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Rudolf Sprenger in San Sebastian zum Konsul des Deutschen Reiches zu er⸗ nennen geruht.
Deklaration des Artikels 8 des Handelsyvertrages zwischen dem Zollverein und Großbritannien vom 30 Mei 1865. Vom 14. April 1875.
Nachdem die Regierung Sr. Majessät des Deutschen Kaisers und die Regierung Ihrer Großbritannischen Majeftät es für zweckmäßig erachtet haben, die über den Schutz der Waaren⸗ bezeichnungen und der Fabrik⸗ und Handelszeichen zwischen dem deutschen Zollverein und Großbritannien vereinbarten Bestim⸗ mungen auf das gesammte Gebiet des Deutschen Reichs auszu⸗ dehnen, sind die Unterzeichneten auf Grund erhaltener Ermaͤch⸗ tigung dahin überein gekommen, daß die Bestimmungen des Artikels 6 des Handelsvertrages zwischen dem Zollverein und mn im vom 30. Mai 1865, welcher Ärtikel wörtlich autet: 2. „In Betreff der Bezeichnung oder Etikettirung der Waaren
oder deren Verpackung, der Muster- und der Fabrik⸗ oder
Sandels zeichen sollen die Unterthanen der Staaten des Zoll⸗
vereins in dem Vereinigten Königreiche von Großbritannien
und Irland und die Unterthanen Ihrer Britischen Majestät in den Staaten des Zollvereing denselben Schutz, wie die
Inländer genießen“; fortan auf das gesammte Gebiet des Deutschen Reichs Anwen⸗ dung finden sollen.
Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten die gegen⸗ ern se Erklärung vollzogen und mit ihrem Wappenstegel ver⸗ ehen.
Geschehen zu London in zwei Exemplaren am 14. April 1875.
(L. 8.) Münster. (L. S.) Der by.
Bekanntmachung, betreffend den Schutz deutscher Waaren⸗ zeichen, Na men und Firmen in Italien. Vom 20. April 1875.
Der Handelsvertrag zwischen dem Zollverein und Italien vom 31. Dezember 1865 bestimmt im Arllkel 6:
In Betreff der Bezeichnung oder Etikettirung der Waaren oder deren Verpackung, der Muster und der Fabrik⸗ oder Handelszeichen sollen die Unterthanen eines jeden der ver⸗ tragenden Staaten in dem anderen denselben Schutz, wie die Inländer genießen.“
Diese durch das Reichs⸗Besetzblatt nicht bekannt gemachte Vereinbarung wird mit Bezug auf 5. 20 des Gesetzes über Markenschutz vom 30. November 1874 ierdurch veröffentlicht.
Berlin, den 20. April 1875. -
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Eck.
Das 16. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ geben wird, enthält unter
Nr. 1069 die Deklaration des Artikels 6 des Handels⸗ vertrages zwischen dem Zollverein und Großbritannien vom 30. Mai 1865. Vom 14. April 1875; und unter
Nr. 1010 die Bekanntmachung, betreffend den Schutz deut⸗ scher Waarenzeichen, Namen und Firmen in Italsen. Vom 20. April 1875.
Berlin, den 24. April 1875.
Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt.
Elsaß⸗Lothringen. Das J. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, wel⸗ ches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 235 die Bekanntmachung, betreffend das Bahnpolizei⸗ Reglement und die Signalordnung für die Eisenbahnen Deutfch⸗ lands vom 4. Januar 1875. Vom 16. April 1875. Berlin, den 24. April 1875. Kaiserliches Post⸗Zeitungs-AUEꝙ
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin den Geschichtsmaler Professor Anton von Werner zum Direktor der Akademie der bildenden Künste, und den bisherigen Gym⸗ nastallehrer Dr. Philipp Spitta zum zweiten ständigen Sekre⸗ tär der Akademie der Künste; sowie Den Kreisgerichts⸗Rath Philler in Neuhaldensleben zum Appellation sgerichts Nath in Hamm zu ernennen; und Dem Regierungs⸗Sekretär Schacht zu Marienwerder den Charakter als Kanzlei⸗Rath beizulegen.
Finanz⸗MinisteriLum.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 151. Kö⸗ 1 Preußischen Klassen⸗Lotterie sind nachstehenbe Gewinne gefallen: *
2 Gewinne zu 15, 000 M auf Nr. 19365. 68, 787.
Berlin, Sonnabend,
71, 40]
zum außerordentlichen Professor un der philofoz
auch dir Ezpedition: 8v. Wilhelmstr. Nr. 1.
4 Gewinne zu 6000 M auf Nr. 30,184. 50,700. 65, 968.
38 Gewinne zu 3000 S auf Nr. 590. 3050. 4301. 8900. 10908 10,ů798. 12, 3362. 13, 216. 171331. 19520. 20,513. 290,547. 22, 513. 27, 319. 28, 456. 30, 987. 44817. 48,252. 523309. 53,517. 54966. 56, 117. 58 407. 60 543. 61,481. S3, 598. 64,975. 67, 94. 71,142. 71,555. 4152. 74,582. 81, 165. 587,114. 87,959. 99,752. 90 898. 92561.
78 Gewinne zu 1500 M auf Nr. 894. 4061. 6148. 6746. 9377 125621. 13,873. 14 387. 14482. 14,966. 16,292. 16,876. 18,587. 20,212. 22, 474. 23,288. 26,726. 27, 310. 21798. 28,156. 28.315. 28,75. 39, 442. 29,935. 30,510. 30 92309. 31, 185. 32 394. 33,128. 33 447 33,517. 34 012. 37433. 35,614. 39538. 35,633. 46.323. 43,226. 44,686.
46,849. 7,068. 48,566. 49,8655. 49856. 50 054. 6079. 51,704 54,760. 57,578. 59, 103. 59, 299. 2.516. S3, 542. 67, 757. 69, 090. 693441. 69. 900. Il9509. 74,178. I5, 138. 79,329. 79,579. S0 999. 83,6809. S5, 195. 91,028. 91,155. l, 368. 91,574. W,4097. 92,651. 93, 359. Gewinne zu 600 g auf Nr. 373. 1669. 2013. 2073. 3559. 4059. 4183. 53859. 8117. 9931. 12,0928. 12,414. 12.635. 12, 962. 13583. 14,497. 15,341. 15,898. 17,138. 21,333. 21,888. 25971. 26, 824. 27,192. 29,948. 34,131. 37565. 41,647. 47488. 51,434. 53 469. 53,557. 54,693. öo6 924. 56,214. 58,330. 60,763. 63 093. 64, 148. 66, 598. 68 879. J0 560. 73,5509. 74 075. 75,545. 77933. 78,134. 8.155. 8711. 79.389. S2, 3534. 82 624. S6, 539. S6, 681. d] / 542. S9, 870. 90 364. gl, 148. 93, 536. 92, 640.
Berlin, den 24. April 1875.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geist lichen, Un terrichts- und Medizinak⸗Angelegenheiten. Der bisherige n , . Dr. m Dessau ist
der Universität zu Halle ernannt worden.
Der Privatdozent Dr. Hermann Cohen in Marburg ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.
Bei der Realschule in Neisse ist die Beförderung des Lehrers Augu st Pohl zum Oberlehrer genehmigt worden?
Der Justiz⸗Aktuar Hein rich Grundw ist zum Registrator und Kanzlisten bei der hiesigen Universität ernannt worden.
chen Fakultãt
Der praktische Arzt Br. Wil ke zu Lobsens ist zum Kreis⸗
phystkus des Kreises Wirsitz ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Aus verschiedenen bei mir eingebrachten Beschwerden er⸗ giebt sich, daß die auf Grund der zur Zeit noch geltenden Be⸗ stimmungen vieler Orten eingeführte Verpflichtung von Arbeit⸗ nehmern, einer bestimmten Unterstützungskasse anzugehören, neuerdings mit besonderer Strenge und namentlich auch gegen solche Arbeitnehmer zur Geltung gebracht ist, welche nach ihrem Eintritt in eine sogenannte freie Kasse in Folge der entsprechenden Auslegung des 5. 141 Alin. 2 der Gewerbe⸗ Ordnung auch von den Kassenverwaltungen und Auf⸗ sichts behörden als von jener Verpflichtung befreit ange⸗ sehen und demgemäß zu den Kassenbeiträgen schon feit längerer Zeit nicht mehr herangezogen waren. Dieses bereits in meinem Erlaß vom 8. Mai v. J. als unbillig bezeichnete Ver⸗ fahren entspricht der gegenwärtigen Lage der Sache um so weniger, als die Reichsregierung, mie durch Veröffent⸗ lichung des betreffenden Gesetzentwurfs allgemein bekannt geworden, bestrebt ist, eine baldige Neuregelung des ge⸗ sammten Kassenwesens herbeizuführen. Indem ich daher der Königlichen Regierung den angezogenen Erlaß in Erinne⸗ rung bringe, empfehle ich derselben zugleich, schleunigst dahin zu wirken, daß die in demselben ausgesprochenen Grundsätze auch von den Kassenvorständen und den Aufsicht s⸗ behörden beachtet werden.
Berlin, den 25. März 1875.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dr. Achenbach.
An sämmtliche Königliche Regierungen in den Provinzen Preußen, Pommern, Brandenburg, Sachsen, Schlesien, Posen, Westfalen und Rheinprovinz, sowie an das Königliche Polizei⸗Präsidium hier.
Das dem Eivil⸗Ingenieur Robert Gottheil zu Berlin unter dem 25. April 1872 auf die Dauer von brei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf vier Maschinen zur Herstellung von Korkstöpseln in der durch Zeichnung und Beschreibung dargelegten Zusammen⸗ setzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschräͤnken, ist auf fernere zwei Jahre, also bis zum 265. April 1877, ver⸗ längert worden.
Dem Maschinenfabrikanten Rudolph Müller zu Berlin
ist unter dem 223. April d. Is. ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibun nachgewiesene Kuppelung für Eisenbahniwagen, ohne Jemanden in der Be⸗ nutzung bekannter Theile zu beschränken,
2.
den 24. April, Abends.
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.
Bekanntmachung. Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Universitäts⸗
Klinikum, Ziegelstraße Nr. 6, wird für das Sommer⸗Semester
. , . eröffnet ö
ranke zu deren Heilung chirurgische Hülfe nothwendig i
können sich daselbst täglich Mittags von . 2 ö 1 n
. Kranke erhalten außer freier Behandlung auch freie rznei.
Die Anmeldung zur Aufnahme dringender Krankheitsfälle wird von den in der Anstalt wohnenden Assistenz⸗Aerzten zu jeder Zeit entgegen genommen.
Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme nachsuchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden, Privatkran te können gegen Bezahlung der reglementsmäßigen Kurkosten aufgenommen werden, fowest die Raͤumlichkeit es gestattet.
Berlin, den 23. April 1875.
B. von Langenbeck. Geheimer Ober⸗Medizinal⸗ath und Professor, Direktor des Königlichen Klinikums. Alsenstraße Nr. 9.
Bekanntmachung.
Zum Behufe der im laufenden Jahre zu leiftenden Rückzahlung von 190000 Thaler auf das vormals kurhessische Eisenbahn⸗Anlehen vom Jahre 1863 über 10 Millionen Thaler sind am 15. d. M. die nachbezeichneten Obligationen dieses Anlehens
Litt. A. zu 1000 Thaler Nr. 171 bis einschl. 175, 356 bis einschl. 360, 1640 bis einschl. 1644, 1840 bis einschl. 1844,
lätt. B. zu 500 Thaler Ar 647 bis einschl. 656, 1594 bis einschl. 1803, 2046 bis einschl. 2055, 2705 bis einschl. 2774, 3046 bis einschl. 3055, 3774 bis einschl. 3783. 4449 bis einschl. 415 77 bis einschl. 4986, 6221 bis einschl. 6230, 6721 bis einsch 133.
Litt. C., zu 200 Thaler Nr. 576 bis einschl. 600, 2504 bis einschl. 26528,
Litt. D. zu 100 Thaler Nr. 551 bis einschl. 600, 3153 bis einschl. 3202, 11,357 bis einschl. 11,406, 11,607 zis einschl. 11,656
ausgelbost worden.
Den Inhabern dieser Obligationen werden dieselben zum 1. No⸗ vember dieses Jahres hiermit gekündigt, unter dem Anfügen, daß mit diesem Tage deren Verzinsung aufhört.
Die Rückzahlung erfolgt von dem bemerkten Tage ab täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der hiestgen Regierungs⸗ Hauptkasse und bei dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Sohne zu Frankfurt 4. M. gegen Zurückgabe der Obligationen nebst den Coupons Ser. J. Nr. 4 bis 8 und den Talons.
Die Erhehung der rückzahlbaren Beträge kann jedoch auch bei allen übrigen Königlichen Regierungs⸗ und d der Königlichen Staatsschuldentilgungskasse in Berlin und ber önigli⸗ chen Kreiskasse in Frankfurt a. M. geschehen, in welchem Falle die Schuld- Dokumente bereits vom 15. Oktober d. J. ab bei der betref⸗ fenden Kafsse eingereicht werden können, da diesclben von letzterer zu⸗ nächst an die hiesige Regierungs⸗Hauptkasse zur Festsetzung gesandt werden müssen.
Cassel, den 16. April 1875.
Königliches Regierungs⸗-Präsidium. v. Hardenberg.
Im Anschluß an die in Nr. 67 des Reichs- und Staats⸗ Anzeigers vom 19. März er. veröffentlichte Zusammenstellung des statistischen Materials solcher Banken und Kredit⸗Institute, deren Effekten an der Berliner Börse gehandelt werden, ist nun⸗ mehr die Zusammenstellung des auf die Eisenbahnen bezüglichen Materials in ber Bearbeitung begriffen. Wir richten daher an diejenigen Verwaltungen preußischer, deutscher und österreichischer Eisenbahnen, welche das Ihnen mittelst Cir⸗ kulars zur gefaͤlligen Ausfüllung übersandte Formular noch nicht remittirt haben, das wiederholte Ersuchen, die Ausfüllung des letzteren und seine demnächstige Rücksendung an uns baldigst bewirken zu wollen, da die Veröffentlichung der Tabelle möglichst beschleunigt werden soll und die Daten fuͤr die in Rede stehen⸗ den Bahnen an Genauigkeit den anderen nachstehen, ev. ganz fortfallen würden.
Berlin, den 24. April 1875. K Die Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich
Preußischen Staats⸗ALAnzeigers.
Die heute ausgegebene Nr. 17 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und König lich Preußischen Staats⸗ Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Bari, Prämien-Anleihe de 18659. Baye⸗ rische 31 und arrosirt 4proz. allgemeine (ältere) Staatsschulden⸗ Obligationen. Brüsseler Prämien⸗Anleihe de 1872. Frei⸗ burger Prämien⸗Anleihe. Genter Prämien⸗Anleihe de 1868. ö che 4proz. Staatskasse⸗ Anleihe de 1868. Hes⸗ sisches (landgräflich) 5 proz. Staats- Anlehen de 1859. Hol⸗ ländische (ÄAmsterdamer) 3 proz. 100 Fl. Loose de 1871. Krakau⸗Oberschlesische EGisenbahn-Obligationen und Prio⸗