1875 / 95 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ritäts⸗Aktien. Lin den er mechanische Weberei, Prioritãts⸗Obli⸗ Bayern. München, 22. April. Se. Majestät der König wobei Schulzeit und Arbeitszeit zusammen nicht 10 Stunden isch⸗ ungarische Bot gationen. Lippstadter Kreis Obligationen. Norwegische wird sich nächsten Montag nach Hohenschwangau begeben, einige überschreiten darf, und vor dem 18. Altersjahre ist Sonntags⸗ sandte 9 isch ĩ o hc ster Graf Linie F proz. Staats⸗Anleihe de 1858. Nerwegische 41 proz. Tage auf dein Linderhofe verweilen und dann wieder hierher und Nachtsarbeit untersagt. Der Entwurf soll veröffentlicht und hhschild ylandt der cksachen W P . wahrgenommen haben. Der bekannte begabte Bauer Jon Staats⸗Anleihe de 1863. Ostpreußische Südbahn⸗Prioritäts⸗ zurückkehren. dann, wenn die öffentliche Meinung sich über ihn ausgesprochen Bojsanowg hk 6 . . ; esen: ss lertel jahre . 35 Genntlund hat persönlich an einer Expedition Zur Obligationen. Polnische 5 proz. Pfandbriefe de 1869 (J. Serie). 24. April. (W. T. B.)) Der nig Ludwig hat hat, von der Kommisston nochmals in Berathung gezogen Reuter , 5 h n bheutj k d im Kaiserlich dische⸗ . Jon en Butan Theil genommen uad dem islaͤn⸗ Polnische 4 proz. Pfandbriefe in Silber-Rubel. Reggio, dem König von Sachsen zu dessen gestrigem Geburstage werden. Die feldtüchtigen schweizerischen Lehrer im viele an 22 de Th f Rbahnwesen: Beförderung richten aus den . Bericht darüber gesandt. Die Nach⸗ Prämien⸗Anleihe de 1870. Ru mänische Eisenbahn⸗Stamm⸗ seine wärmsten Glückwünsche auf telegraphischem Wege überfandt Alter von 20 bis 25 Jahren haben, wie man in hiesigen Blãt⸗ Der erste T fl galt d ; * e denn, Len sulatwesen: Ernennungen aus dem vorerwãhnten Af nn. . . bis CEnde Februar; aber und Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien. Thüringifche Eisenbahn⸗ und demselben das 15 Infanterie Regiment verliehen, dessen tern liest, ihren diesjährigen Rekruten⸗Unterricht in Luzern zu Beust f 56 ; ersonalverã nderungen ꝛc.: Ernennung bis in die letzten Wochen ern m eh 2 an, daß die Ausbrüche Prioritãts⸗ Obligationen. Ungarische Westbahn⸗Prioritãts⸗ Oberstinhaber auch der verstorbene König Johann gewesen ist. bestehen. Diese Vertreter aller bier schweizerischen National⸗ j . . ; Obligationen. Sachsen. Dresden, 23. April. Das Dr. J.“ mel⸗ sprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch und Romanisch) wer⸗ f racht . ö ; . : chts⸗ Land⸗ und Die Allgemeine Verloosungs-⸗Tabelle erscheint det: Se Majestãt der Kön 26 u Aisserhoch ihrem heuti⸗ den etwa 590 Mann stark unter dem Kommando des turnkun⸗ , en. . 8 chten über eutsche lehnte gestern ab, auf wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mart gen Geburt . von en laß 26. Dent fchen Karfer digen Oberst⸗Lieutenants Rudolf von Llarau ihre ersten kriegeri⸗ hatt i 6 soldungen am der d **. - L. ausgesetzten Gegenftänd! orf el? rn iertellthelch buzch ans Peseanfia ien, se wi. g dee, nachsehende Begitctmünschungotelegralim. an Grokutignen, durchãmache Bei die ser Elitenunpe, fn ĩ 3 3 . ; chan hun ng er cn e, Hhtunbiahen durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W., Königgrätzer⸗ erhallen: nämlich das Militärturnen nicht blos Bezug auf den künftigen ai 2 . und der straße 104 und alle Buchhandlungen zun beziehen, für Berlin Ich sende Dir meine treuesten Wünsche zu Deinem heuti⸗ Soldaten, sandern zugleich oder fast mehr auf. die Befählgung ĩ i afihĩ Die „St 3 . Nachrichten. R . D V ö . ö auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne gen Feftta. e auf daß Du Glück und Zufriedenheit genießen zum Turnunterricht in der Civilschule nehmen und deshalb ein⸗ ürd ; J ; ĩ du rch g aphñ 6 eorrespon zen macht auf eine interessante, g3die erfolg- Nummer 25 Pf. (21½ Sgr.) ö 3 j z läßlicher betrieben werden, als in den allgemeinen Rekruten⸗ j ö . sichen en ar (lungen erläuterte Zusammenstellung des König⸗ mögest und Deine redliche Absicht für Volk und Land gesegnet ; ö . ; egiezungs. und Bau ⸗Rathes Schwabe aufm 3. . sein möge. schulen. In Zukunft sollen dagegen einzelne Jahrgänge der dieser belief sich bie Jarl ben,, en we, e furt r , r, eg Lehrer⸗Rekruten nicht mehr abgesondert eingeübt werden. ch kann kaum entsprechende Worte den Personen auf den Bahnhöfen der 8 in Berlin . herbeizufůühren.

7 1 , . 3a Tr , . Seh dr, e, ge. n g. hin e, , ge ; , ö M. / Se. Majestät der König hat heute Vormittag zunã comte de Manzanera, hat dem Bun es⸗Vizepräsidenten Borel in ie ungemein u 193,381 S gen, als di Nichtamtliches ö den Minister des Königlichen auses und die Kavallere der Abwesenheit, des Herrn. Bundes Präsidenken Scherer gestern Toast ausbracht Ihnen n . . . 1,151, is unter möglichster bel lend 3 3. Deutsches Reich. Töniglickn und Prinslichen. Hoftaaten, sodann die RachCmitsag sein Hehlaubigmgaschreiben ßere icht 3 Khfangen wurde, nid. Ich n 163 K ö Preußen. Berlin, 24. April. Se. Majestät der Seneralität die Staats Minister, sotpie eine De— = 2I. April. Der Bundes rath hat in seiner heutigen ah iir 8 gnügen und die 13645 . ö . l w ] putation des Raths und der Stabtverordneten der Sitzung den Bundespräsidenten Borel, den Chef des eldgenöf⸗ ihrt.⸗ sitzender bei der Der durchschnttl ö 2.

Kaiser und König haben, laut telegraphischer Meldun aus . 3 (. 37 j meiner Familie bet ö ö 32 , , , ,, 3 , , ö . , e. ,,,, . i, T fir Erledigung der Regierungsgeschäfte auch gestern, trotz der kühlen nommen. So aun haben auch die zur Zeit in Dresden an= ; , ,, n ,,,, ssen daran. In A f . . ; z in Bodenk kite h e nen mtr, und, unfreundlichen Witterung, eine Ausfahrt und Promenade wesenden Fürstichteiten, Se Durchlaucht der regierende Fürst graphen ongteß beseichniet sbelcher am l. Jun d in St. 3 ern. Adern, rin nt W R en und ber llan, aßen r K uf en,, Reuß ä. C. Heinrich XXII. Ihre Soheiten der Herzog Johann tersburg zusammentritt. Als Fachmann ist Hrn. Borel der eid⸗ 6 haben die größte k anz pro 1874 d, ,, unb eine Beleuchtung Reg Plates . Schlosse Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin und die Prinzen Ernst und genössische Telegraphen⸗Direktor Hr. A. Frey beigegeben. n 6 leben, u eth lssg9 ie J. e fnllaffe: stattfinden . . 85 mr n h elne ng. d. . und . Lond e, 23. 6. He ene fern, ] . 2,641 100361 19 . ö argebracht. Um r bega * ajestã na em itzun es Unterhauses. uf eine Anfrage un⸗ ; e se ! ; ĩ W . Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten . um . . dort auf tel Truppen ab⸗2 96 kesta fete der . im . für m . ich 6 F nklasse: J Gele der Kronprinz und die Kronprinzessin besichtigten zunehmen. Die Familientafel findet am heutigen Königlichen Indien, Lord Hamilton, daß der Guicowar von Baroda auggezeichnelen und ; ; . Geb, 30. 1.300 776: 1.35153 333 K 6 am Donnerstag die Sehenswürdigkeiten der Stadt Florenz und Geburtstage, der zugleich der Namenstag Sr. Königlichen Hoheit zwangsweise von Baroda entfernt worden sei; er fügte hinzu, knüpft. sein wird. h ie wiederholt Dank 0 die III. Wagenklasse: . daß die Erzielung einer hõheren statteten dann der dort verweilenden Großfürstin Marie von Ruß⸗ des Prinzen Georg ist, unter Theilnahme Sr. Durchlaucht des daß eine vom Vize⸗König von Indien erlassene Proklamation für die herzliche die Sie dem Toaft bereitet ha ent 1,997 305 1579 1371 1872 1873 gber durch das große, darin tebt land einen Besuch, ab. Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Fürsten Reuß Heinrich XXII. bei Ihrer Majestät der Königin⸗ die Entsetzung des Guicowars von seiner Würde ausspreche. De rachte den verbindlichsten ö ). ; dh /i90 a nn, wirkenden Grun erwiderte am Freitag diefen Besuch; später wurde General Mutter statt. Auf eine weitere Anfrage Brockehurts erklärte Lord Hamilton, „auswärtigen Souveräne und 1869 18 1871 1872 1873 fälligen , ö

Mezzecapo, der Kommandant der Garnison, und der Stadt⸗ Württ ; er sei darüber nicht unterrichtet, daß der britische Resident in n und Patrone d je i . emberg. Stuttgart, 23. April. (W. T. B. , . . ; ind e der Anstalt, sowie ihrer Ver— 1,536,476 1, 73,588 24 34 K ; : 9 ö = ! adt von Birma) den König von Birma um ter, die das Fest mit ihrer Gegenwart beehrten / ö. welchen Wenn man die Einwohnerzahl Verlins , 1g e . k 1. . . Mn bringt ö.

syndikus von Florenz empfangen. J 5. . win,! 1. Mandalay GHauptst Der 3 Bürttember gis che Staatz Anzeiger, Tshroduzirt eine Karre eine persönliche Schutz wache ersucht habe, die Regierung habe Toast Graf Münster im Namen des diplomatischen Corps in din, 0 schätzen Zarf. fe war nach obiger Mittheilung der Personen · aͤume repräsentiren einen

spondenz der „Köͤlnischen Zeitung“ aus Stuttgart, in welcher / . einer ; verk 5f ĩ 6 ö In der heutigen 62.) Sitzung des Hau ses der Ab— die Ernennung des Stadtpfarrers Schwarz zu Euannangemn aber guten Srund zu der Hoffnung, daß die Verhandlun⸗ er kurzen Dankesrede erwiderte. Der nächst: Tõoaft, den *Erkehr auf den Bahnhöfen der in, der Stadt mündenden Gifenbahnen 3 3 geordneten, welcher am Ministertksche die Staats Minister Pr. zum pãpstl 1 en . aten . ein Ihn ins 3nfn gens mit Birma zu einer freundschaftlichen Lösung führen ö Prinz von Wales ausbrachte, galt dem Ded nh. des mehr als zehnmal so groß, wie die orts anwesende Berl kerung. J s A nen , ffn. Dall, Dr. Achenbach und Dr. Friedenthal, fowie mehrere Com; Fin Diszefe Rottenburg bezeichnet wird. würden. Sollte dies Jedoch nicht der Fall sein, so treffe die Re⸗ 2e utschen Hospitals. Der Prinz verknüpfte damit nach , hatte nach einer am . f gierung von Indien bereits Vorbereitungen, um dann nach den einem Hinweis auf die segensreiche Thätigkeit der An 17. 3. M. vorgenommenen Einwohner, davon 3 ng

issarien beiwohnte in drit thung der Ent ; . 2, . 6 ö. ö 9 8er gent. Sachsen⸗ Weimar⸗Eisenach. Weimar, 22. April. Umstãnden handeln zu können. . Der Marquis von Har⸗ talt im verflossenen Jahre einen zum obo, 745 innerhalb, 341, 25 er Gemeindegebiets. gung des Staates an dem Unternehmen einer Im Ho fstaate der Srbgroßherzoglichen Herrschaften haben tin gton kuͤndigte an, daß er eine Resolution zur Beseitigung en Appell an den Wohlthãtigleits finn , n uns ist die G sie war im Jahre ren. Neumünster, über Heide nach Tönning einige Veränderungen stattgefunden. An die Slelle des Sof. der anormalen Verhältnisse zwischen dem Hause und den Ver⸗ der auch nicht lieb, denn ch 1555 Drte ben . lef sich im Jahre kühgenden, Eisenb ahn ohne Diskuffion genehmigt; fräuleins v. Beaulleu, welches sich zu vermählen gedenkt, ist tretern der Preffe einbringen werde, was die Erklärung des und. Subskriptions! g auf außer halb te r 3 mn, * gebiets auf 628 955, . der Nachweis über die Verwendung deg in dem tai Brätlein v. Loan, Töchter des Genral- Intendanten Freiherr! Deputirten & Sulliwan zur Folge hatte, daß er in diefem Falle die Summe v . . nkung wohner einiger Srischaftern . lng ef 1 wur r nnd ö. der Eisenbahnyerwaltung für das Jahr i873 zu d. Losn, getreten, während Frau Gräfm Fothmer aur Staatg, den Kusschluß der Jo u! naktsten nnn der kCtribhne Jauses von 290 Pfd. aiser, 109 Pfd. Sterk. rayon zugelegt waren, nicht! . n Auffich tor athe. Rꝛnn feel un vorhergesehenen außersrdentlichen“ Ausgaben dame der Erbgroßhergogin ernannt worden ist, nachdem die nicht heantragen werde. Hierauf begründete Kenealn den Antrag vom Kai sd. Sterl. vom Prinzen von Kunst für die Staatseisenbahnen ausgefetzten Dis po- bisherige Staats dame, Freifrau v. Wintzingerode, aus Gesund⸗ auf Einsetzung, einer Untersuchungskommission in Betreff des Wales. n g von Cambridge Hr i , Bundes hiesiger Baugewerkzm eister sitionsfonds von 150 00 Thlr. der RKechnungskommiffion heitsrückfichten zurückgetreten ist. Prozesses Tichborne. . als Präfidenten des Hospilals, on Diergardt, fo⸗ hauschie Generaspro tag im. Konzert; d er mitt heilts in feng. letzten S tzun, bei äberwiesen. Es folgte hierauf die dritte Berathung des Ent— Oldenburg., Oldenburg, 18. April. Das Gesetzblatt (B. DW B) Das „Reutersche Bureau veröffentlicht wie dem Beamtenpersonale d Mat . 3 . . Di ise aer e, n n wurfs eines Gesetzes, betreffend die Ausführung der veröffentlicht eine Verordnung fur das Herzogthum Oldenburg eine vom Vize⸗König von Indien unterm heuti⸗ che hier zur Auf. unter zufetzen, son 4 Denni . §§. 5 und 6 des Gefetzes vom 36. April 1873 wegen vom 13. April 1875, betreffend die Enteignungen zu den Be gen Tage von Simla aus erlassene Proklamation, in Italien. Rom, 23. April. (B. T. B.) Der Kron⸗ füh len, h Gegner Wagners pro Arbeitsstund ller Energie 2. der Dotation der Proövinzial⸗ und Kreisverbände. festigungsanlagen von Wilhelmshaven. welcher der Gwicowar Mulhar Rao der Souveränetät über Fring Humbert wird mit feiner Gemahlin am 25. d. Mts b tine größere Derselbe, wurde nach einer nicht erheblichen Debatte, nach Vor . ; Baroda und aller für ihn und seine Kinder daraus herzuleiten⸗ von hier nach Florenz abreifen, um dem deutschen Kronprinzen . tien eine g n nahme einiger redaktionellen Aenderungen in den §§. 8, 9 und Wrannschweig, Traun weig, 22. April, Die Se= den Rechte und Privilegien für verlustig erklärt und zugleich und der Kronprinzefftn dort einen Besuch zu machen. P n ; . 5 ersammlung des 10, mit großer Majsorität angenommen. Sodann trat das Saus seß-Sammlung veröffentlicht eine Verordnung voin 10. d. M, angekündigt wird, daß der Vize⸗Künig dem Guicowar einen be— (W. T. B) In der heutigen Sitzung des Senats d h. . nn g n ne, . in die welle Berathung des En twurfz eines &es cat die Ausführung des Reichs ⸗-Impfgefetzes vom 8. April stimmten Ort Britisch⸗Indiens zum bleibenden Aufenthalte an⸗ wurden. mehrere Petit io nen von Blschoͤfen und an⸗ V ö. . . . . äber die Vermögens verwaltung in den kathsktschen 1874 betreffend. weisen und ihm und seiner Familie ein angemessenes Jahrgeld deren Geistlichen verlefen, in denen die Bitte ausgesprochen wird . ; wünschten, daß inan die hen keiten Kirchengem ein den ein. 8. List won der Kommission nicht verän- auszahlen lassen werde. In der Proklamation wird her vor⸗ daß der Senat dem Artikel 11 des Rekrutirungsgef etzes, M ĩ noch zu Ahschreibungen verwende, doch gelan J ,,, nen, ,,,, e JJ

e Fir Ii z / ; j . ; . ö ö ; , ng versagen möge. . Neichter und, Banguier J. sind die kirchlichen Vermögengangelegenhelten durch einen Kirchen verweilte gestern in Spalato und setzte heute früh seine Reife sih über ein Urthell. nicht' 1. ahnen ht dat ö 9 9 hr. Koopmann und irrer (ed g .

vorstand und eine Gemeindevertretung nach Maßgabe dieses Ge⸗ zunächst nach San Giovanni fort. ; ̃ . ] ö. ĩ . die Hirn. Pr. B setzes zu besorgen. Gegen diesen Paragraphen sprach der Brünn, 23. April. (B. T. B) Zn der heutigen Regierung habe aber auch ihre jetzige Entschließung ina ist am 21. 7b gel (chat hat in einer J . ; nicht auf den von den Kommissarien erstatteten Bericht gestützt 3 theilt. Die goldene Medaille d nn ner bf i. 6 ö.

g. Dauzenberg, dessen Kede bei Schluß des Blattes noch Sitzung des mährischen Landtags wurde die Aufforderun . fortdauerte. . 2 2 die , Schritte ah 3 . . . . danken. Di ü ̃ 8 für seine Reifen in China und der Mongolei (1864 18574), Hr. Georg In der W 4 bis 10 ö. ßischen Regierung zu thun, damit der stipulirte Anschluß der Beschuldigungen e we. habe. Die 37 e Entschließung des n n ö Riga für seine Reifen unter den central⸗ r: Zinsen In der Woche vom 4. bis 19. April 18755 stnd Gisenbahnlfnie Neisfe⸗ Cilag an lar Landesgrenze rechtzeit g er⸗ schuldigung 14 geb n, *. 9g e, n. 89. n, chen Niam Niam und den Monhuttuß (865 big Thlr. 3 900 Thlr. eprägt warden an Goldmünzen: 500 000 Mark Dopbel⸗ folgen Knne Vize-Königs sei lediglich durch die Mißreglerung und die noto— Namnd der Amerikaner Franciz Hall, für fen Forschungen in P teuern ca. J ( rische Unfähigkeit des Guicowar Mulhar Rao hervorgerufen und St. Petersburg, 22. April. den Polargegenden (i871 * 18533); die stlberne Medaille: der s Gas und Wasser

ronen, 1204510 Mark Kronen; an Silb ermünzen: 188,060 Pe st, 22. April. Der Meldung einiger Blätter gegenüber - ; ; ö . 3 di Mart 5⸗Markstücke, 1853, 616 Mark 1 Martstücke, M3 631 Phar? . . ; „é motivirt. Die selbständige innere Verwaltung von Baroda werde . l Ahr Gail etitot Ffir seine zeisen jm nordwestsichen Amer ca, 7509 Thlr. ö ö e daß der Kgä fer die dalktafmmischt Reife abkstzen werde, um weber hergestellt und es werde insbesondere der Wittwe des ; ien bei inisteri 2 ge,, . Marquis Victor v, Complegne und Hr Tiff. hlr⸗ 2 72200 . die „Mogk. 3.“ erfährt, bei Au arche für ihre Reifen im Gabonlande und am Oguehflusse h An unvermietheten

60 Pf 29. Pfennigstück; an Nickel münzen: 161,440 Mark den ungarischen Reichstag persönlich zu schließen, erklärt die wi— , ,

50 Pf. 10 Pfennigstücke, 99, 461 Mark Pf. 5⸗Pfennig⸗ ö . de, 85 ; früheren Guicowar gestattet werden, irgend ein Mitglied der va⸗ , ; n h , ; stücke; an Kupfermünzen: 54,173 Mark 12 Pf. 2⸗Pfennig⸗ ,, daß diesbezüglich noch keinerlei Be milie des Guicowar an Kindes statt anzunehmen, welchem die zur Grundlage genommen, daß n , ö T k 6 . stücke, 34. 430 Mark 93 Pf. 1.Pfennigstücke. Vorher waren ge⸗ Im Ab geordnetenhau se wurde nach kurzer Debatte Regierung dann die Souveränetät verleihen werde. Bis dahin ĩ J z g tz Vize · Admiral La Roncisre⸗Le Noury, die An—⸗ ller⸗ und Lagerräumen prägt: an Goldmünzen: S884 540, So9 Mark Doppelkronen, die Indemnitätsvorlage, ferner der Gefetzentwurf über die Neu. solle die Verwaltung von Baroda durch Madore Rao als ersten . . st n Varig ein internationaler geographischer Thl er Theatersaal 49600 Thlr., 20 Mark Kronen; an Silbermünzen: 19354 435 Mark organifation der Gerichtshsfe unverandert went. uber Antrag Minister uinter Kanitgle eines englischen Spegialkommiffars ge— sammentreten werde äume noch eine Einnahme 5⸗Markstücke, 47, 369, 116 Mark 1⸗Markstücke, 12, 825,221 Mark Sslthis aber, die von“ St. Majeftät für das Hoͤn ved Asyl ge⸗ führt werden. Die mit Baroda bestehenden Verträge blieben im ü ü ür di

3 FF 202Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 6 456 769 Mark spendeten hob0 Fl. geseßsich zun snentik! tren abgelehnt Uebrigen durchaus unverändert. . ö wunden stndz, Zu däeser Kategorie der ausführkenen, 10 Pf. 10 Pfennigstücke, 2931, 83 Mark 90 Pf. 5⸗Pfennig⸗ 2 Ober h aufer interpellirte Graf Eugen ʒichy ö. Aus Baroda meldet ein Telegramm vom 22. April: Reorganisationen zählt die Kommission, wie man erfährt, die ; ; —ĩ stücke; an Kupfermünzen: 2405,82 Mark 82 Pf. 2⸗Pfennigstücke, Finanz ·Ninister, ob 9. Regierung gesonnen sch? behufg Verl Der Guico war ist heute mittelst Separatzuges und unter der von ihr ausgegrbeiteten Projekte über die Vereinigung der Bu⸗ ice, ö Loßs, 527 Mark 17 Pf. 1⸗Pfennigstücke. Mithin sind im Ganzen 3 der Laften der Staatsgarantie die Fiuppfeung ver. Escorte von eurohässchen Soldaten nach Allahabad abgeführt lejewschen Horde mit dem Gouvernement Astrachan, die Ueher⸗ . . geprägt: an Goldmünzen: Sdõ . M40, So) Mark Doppelkronen, schiedener Eijenbdhnen durchzuführen. Der hFinanz Minifter worden. Es heißt, derselbe würde in der Festung Chunar Sistrikt gabe der Gouvernements Orenburg, Ufa, Tomsk, Tobolsk in ꝛ— 248.978 920 Mark Kronen; an Silbermünzen: 19,442, 495 Mark Szell erklärte, daß die Regierung diese Gruppirung' als ihre Mirzapoor) gefangen gehalten werden. . das Ressort des Ministeriums des Innern und die Aufhebung Ʒ⸗Markstücke, 49,222,732 Mark 1⸗Markstücke, 130938, 302 Mark ersie Aufgabe betrachte * Löfung dieser Frage sei nicht ö 24. April. (W. T. B.) Im weiteren Verlaufe der der Hauptverwaltung von West⸗Sibirien.

50 Pf. 20 Pfennigstücke; an Rickelmünzen? Gös än Migrk vom fin de ellen Standpunkte, sondern huch' adh Dem uin ge. F'ftigen Sißung des Unterhguses wurde der Antrag von Schweden u Stockholm, 17. April. ö 7, waltungrat

. ., k ' n . funden Tarif und. Verkehrspolltit unbedingt nothwendig. Doch i We n fr. J . . nn ö 16. ern der 5. Haͤupttitel des ̃ den Ctabl d zur Aufkbii

unzen; 459 995 Mar ann! mts ficke, fei die Löfung nicht so leicht, da früher bie sinan ellen wierigkeiten . r . *. ats für . Bauten erf ö L097 958 Mark 10 Pf. 1⸗Pfennigstücke. Gesammtausprãgung: ö. e ,, . 6 Die . 9 . lehnt. Die Arbeit in den Kohlendistritten von Südwales ist Ausschuß empfohlen, ohne erhebliche 3. Der Verwaltungzrath der De Nach ö ger Rückversiche⸗ an, Goldmünzen; 1,134, 019, 726 Mark; an Silbermünzen: rend diefer Sesfion einen Cesetzentnutf betreffend die gꝛegelung der wieder aufgenommen worden, nachdem die Grubenbesttzer den⸗ und außerdem Gutachten über einige An Für die fünffährige Periode 15575 pi v Feuer, wie der Trantzport⸗ S4 03,529 Mark 60 Pf. an Nickelmünzen: 9, 599, 450 Mark finanziellen Verhaͤltniffe der Cise nd ahnen unterbreiten und nach jenigen Arbeitern, welche die Lohnherabsetzung von 15 pCt. Bedeutung erledi Vertretern der Zweigstiftungen Dregde in Folge deren die Verwaß⸗ 50 Pf.; an Kupfermünzen: 3557 54 Mart Pf. Durchführung desselben die jetzige Frage der Gruppirung der ö, n,. n, ,, . : 5 8 . en,, St n l tu onds fast his zum vollen O Die Predigt in der Kirche ist, nach einem Erkenntniß Bahnen in Angriff nehmen. Das Haus nahm die Antwor! zur der Fun unn ff . * 1 e , wf. ä ch Stellvertreter, Deere . ; im Vorj ö 3

des Ober⸗Tribunals vom 6. April er., als eine geistliche Kenntniß. Es wurde hierauf der Gesetzentwurf, betreffend die rung des Generals F. Garblenj⸗Wilmot * em Her 3g ö ; Regierungs Rath Gen W dem R der Ueherschuß Des Reservefondg Amts handlung zu betrachten. Nach demselben Erkenntniß Bergwerksteuer, verhandelt und entgegen dem Antrage des Aus⸗ bridge ihre Aufwartun nn ch feinen Beistand zur Förderung K t über se imalhöhe mit 12 63 Thir.

ist ein gesetzmäßig angestellter Geistlicher, welcher außerhalb der schuffes die Kohlen nicht mit 5 Prozent, sondern mit 7 Prozent der Einführung ug; tärischer Uebungen 'in Schußen K ,. giogewinn aus den Effekten ihm übertragenen Stellung auch mir eine gristlichs Amts. des NReingewinmies besteüert, nachdenn sich der Din gn Min ster alg ein wichtiges Element der Jugenderziehung zu erbitfen! Der . Gn, d m Die Erstf Kammer hat 4 handlung vornimmt, ohne den vorschrifts mäßigen Nachweis seiner hierfür ausgesprochen hatte. Das Haus erledigte außerdem noch erzo n seine Zustimmun . u ö 1 der Deputa⸗ er Mitte gestellten, auf Einführung des mnghr Berechtigung führen zu können, strafbar. den Jagd- und Gewehrsteuergesetzentwurf. 8 e,. aber, daß der e n eine sinanzielle Frage und Gewichtes abzielenden Antrag an= Fi tes en „welcher in Schweden und Norwegen nieder- ch 26. Sgr. * 9z 93 . zar, d Der General⸗Adjutant und Ober⸗Stallmeister Sr. Ma— Schweiz. Bern, 20. April. In den letzten Tagen war involvire, über welche er mit dem Kriegs Ninister Rücksprache Ehristianig, 22. April. (WB. T. B.) Der Storthing i k . . e T, we rf e , n 64,155 Thlr. 192,466 jeftät des Kaisers von Rußland, Fürst Ria dlm tr Varia hier die vom eidgenössischen Handels-Departenient einberufene nehmen müsse. Ueber den Vortheil milttärischer Übungen hat heute die Vorlage der Regierung, betreffend die in nhl Nachri Is lan be über große vn rt ank che Berne nnn! s Summe von ds g nnn Erg, n.

tins ky, ist gestern Abend na St. Petersburg abgereist. Kommission für Vorberathung eines Bundes- könnten von einem nationalen Gesichtspunkte aus nicht zwei run ; ; gen, t noch jetzt fortdauern, ei ö. . ne, ,. Der General⸗Major , g, ,. . t⸗Hül⸗ gesetzes über Regel ung des Fabrikwesens unter dem Meinungen vorherrschen, aber die Erlangung geeigneter Lehrer H . Gewich tes angenommen. Hlären sich nur 6 ab fe. ,,, 35 Sgr. 5 , nn,. . . . lessem, Command eee. . 1f. Infanterie rigade t won feiner Vorsitze des Bundes⸗-Rathes Schenk versammelt. Dieselbe be⸗ verursache einige Schwierigkeit. Soviel könne er indessen ver⸗ Schweden in den letzten Wochen uͤber dort gefallenen Aschenregen. sellschaft. ö. . . e n, K n,, , . Heß unter Anderem, daß gefährliche Fabriken für ihre Grün⸗ sichern, daß das oberste Militãrkommando die Sache, welche der k den 1 Tagen des Dezemßer und im Anfange Die Tarnowitzer Aktien ⸗Ges el lschaft für Ber g⸗ Commandeur der 56. Infanterie Brigade hat fin nach furzen ung und Errichtung einer Kongession widerrufliche Natur be- Gesellschaft so am Herzen liege, nach Kräften unterstützen würde. Nr. 17 des Central-Glattz für das Peutsche Reich“ Insel ka e, ö 2 nen e gude der bau und Eĩfenhütten betrieb erlitt nach der Bilanz im Jahre Aufenthalt hierfelbsn neh l Gr en ü en dürfen sollen, und daß ferner für alle ünglüäcksfälle, die durch (l. 4. E.) Die Gönner und Freunde des Deu tschen kectau gg e gehen im gel hatan er in (Herlin. Carl. Heymann Veriach, zug then fahrn deln endlich sah man von bl am n, 6 n, ö einen, Verlus. von is ids Ehle; zu Abschreibungen wurden . den Betrieb einer Fabrik veranlaßt werden, der Besitzer nach Hospitals in Dalston, das vor dreißig Jahren in dem beson⸗ t Folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltungsachen: Verweisung vor den Walna. Izkul liegenden Wohnung und von ö . ,, Di P.

* r. 2 5j

Po sen, 23. April. (B. T. B.). Der Vorsteherin des Analogie der Bestimmungen des Gesetzes über die Haftbarteit Feren Interesse der Deutschen Londons gegründet worden, hielten am Ton Ausländern aus dem eichsgebiet⸗. Mittheilungen über! den nn Nordlande ein bedeutend in B] jießgen Konverter g . ; . J ? ) e deutsc 9 1 den, ; Stand der giinderpest· Ʒia ane e e et, wann ein bedeutendes Feuer im Süden, welche von einem betragen. Eine Vergleichung mit den Ergebnissen des Vorjahres sig rsulinerinnen ist Seitens der der Eisenbahngesellschaften, somit also auch in den Fällen, wo 16. 8. Miz. ihr alljährliches Festessen in den Williz Rooms in n aer gel lin fcha fl ng ne 6 ö. 9. k ade n e geen en . J 1867 und ergiebt eine Produktiongvermehrung pro Ofen Und Woche ö. 640

olizeibehörde, eröffnet worden, daß die Vinister des Innern eine Bahrläffigkeit vorliegt, zu haften hat. Mit * gegen Tingstreet, Piccadilly. Ser Prinz von Wales beehrte das , , uh . 96 4 gere , 60 . für 4044428 Thlr., ? . zum Murchschnittlichen Verkaufspreise von 1 Thlr. 16 Sgr. J, vf

und der geiftlichen ze. Angelegenheiten die Lusweisung der nicht 6 Stimmen wurde ein Nominialarbellglag von 11 Stunmen ange. Fest mit seiner Gegenwart und führte den Vorfitz, Unter des M ; ; b. * ; - ; onats März 1875. —2 ; ö ; 3 z ĩ 3. * , ; ö angeordnet und daß letztere nommen, schwangere Frauen sollen 10 Wochen vor und 10 Wochen den zahlreichen Gästen, etwa 300 an Zahl, befanden 5 Prinz prügung von . . K e g g n inn ,,. . . . . . aufhörte, hat sich von welchem An DiskontaProvisionen 24. 43 Pf. zu kürzen sind, fo mz 3 ö. p z i . aat bei Vermeidung von Zwangs⸗ nach ihrer Entbindung arbeitsfrei sein; Kinder find ni t. vor Christian von Schleswig⸗Holstein, Prinz Eduard von Sachsen⸗ amtlichen Sg e fr der deutschen Kriegs. und Handels marine. Watn a. Jökn entfernt in den Dy e e ae gien . k j Si er gf r ift, . maßregeln binnen ochen zu verlassen hãtten. zurückgelegten 14. Altersjahre in den Fabriken zu beschaͤftigen,! Weimar, Fürst Teck, der deutsche Botschafter Graf Münßter, Vostwefen: ekanntmachungen, betr. Sceepostverbindung mit Ror⸗ solcher Ausdehnung, daß Manner, pie sich gend hen 5 iat! , m , ? ö fl ö . . / / . ; . ert a ur ö

größere Produk⸗