ö / ee . .
K / / .
Graaf; als char. F. Kad. v. Bornstedt.
Nr. 12 als char. P.
tatsm. Sec. Lt. P. U. e. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 16 als ch
P. U. v. R — robel.
ad. Giersberg, den 15. April 1875.
Wilhelm.
— Ulan. Regt. 79 ad. v. Lupins ki, Gefr. Deichmann J. die D Ulan. Regt. Nr, 14 als P. F. Unteroff. Frhr. Grote; als car. d .F. Kad. Hennig. — Ulan. Regt. Rr. 5 als char. P. F. Kad. Bec v. Rohde. — 1. Garde ⸗Feld Art. Regt als außerefatsm. Sec. Lieut. P u. v. Borde J. — 2 Garde Feld ⸗Art. Regt. als außer- gtatsm. Ses. Lt. P. U. Frhr. v. Münchh aufen. — Feld Art. Regt. Nr. 2 als P. F. Unteroff Nö lde ke; als char. P. F. Kad. Fritze. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 3 als außeretafsm. Sec. Rt. P. U. v. Grumb⸗ ko w; als char. P. F. Kad. Dene ke. — Feld. Art. Regt. Nr. I als char. P. F. Kad. H. Koppel w. — Feld⸗ Art. Negt. Nr. 6 ais außeretatẽm. P. U. Krohn J. — Feld · Art. Regt. Nr. 7 als außer · etatsm. Sec. Lt. P. U. Frhr. v. Neukirchen, gen. v. Nyvenheim; als char. P. * Gefr. Pawlowski. — Feld⸗Art. Regt. Nr. s als 8 Pf. außeretats m. Sec. Lt. P. U. Borkenh agen JI. — Feld Art. Regt. Nr. 9 als char. P. J Kad. Brockhaus. — Feld Art. Regt. Nr. I1 als D. F. Unter ff. Bigl. — Feld Art. Regk. Nr 14 aks außer⸗ Kamm; als char. P. F. Kad. de Gr eck. P. F. Kad. Schlawe, Kad. außeretatsm. Sec. Lt. P. F. Kad. Ro sene w. =
Lt. P. Uu.
1 2
au erabzusetzen,
f. und 3 A Die bei dem Kreigag in Gemäßheit des 5. fung unterzogen, jedo worfen worden. fristzeitig Berufun setzung der Steue
n. d. Ges ö ücksicht auf jenen
Auffassung fältigeren auf den er
v. Werner L;
gehen, wache sich bezũglichen Landtags v für die Vertheilung d stellt, daß dieselbe na
Aichtamtliches.
Königreich Preußen. Ueber die Heran Fiskus zu den Kreisabgaben hat das Verwaltungsgericht zu Potsdam folgende Entfch eidung getroffen, der Minister des Innern in einem Speg alerlaß vom 25. Fe⸗ bruar d. J. bei Entf cheidung derselben Frage in
Berlin, 24. April.
Kreise verwiesen hat:
Im Namen des Königs. In der Beschwerdesache der Königlichen Steuern, Domänen und Forsten zu Potsdam, als Vertreterin des Domãnenfiskus hat das Verwal⸗ tungsgericht für den Regierungsbezirk Potsdam in der Sitzung vom 16. Jannar 1875, an welcher Theil genommen haben 2c.,
Regierung, Abtheilung für direkte
ziehung des
ältnisse der von den teuern und
auf welche
munalzuschlãgen — der Art, daß, kommensteuer
nur ein Zuschl selbe nicht gan wird. An diese tagen zwar in d rechtes die
einem andern
dahin
entschieden: daß unter Aufhebung des Beschlusses des Kreisaus⸗ St
schusses des Kreises Angermünde vom 21. Oktober 1874 die Rekla⸗ mation der Königlichen Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Fersten, für begründe! zu erachten und dem gem ãß der Beitrag des Fiskus zu den Kreis, nud Amtsabgaben des Kreifes Angermünde nach dem Verhältnisse von 106 Prozent der auf den
Fiskus fallenden Grund⸗ und Gebäudesteuer, mithin die Kreisabgaben Betra
guf zusammen 466 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., die Amtsabgaben auf zu⸗
ö eien die Köosten des Ver⸗
fahrens außer . zu lassen und die baaren Auslagen dem Kreife t
sammen 169 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf. fe
Angermünde zur La zu legen.
Gründe: Der Kreistag des Kreises Angermünde hat in seiner doch Sitzung vom 11. April 1871 beschlossen, die Kreisabgaben nach Ver⸗ ältniß der von den Kreisangehörigen zu entrichtenden direkten Staats- in in Form von Zuschlägen zu denselben und vollen Klassen und Einkommenftener unb der halben Grunde, Ge⸗= die Domänen und forst⸗ fiskalischen Grundstüͤcke des Kreises aber mit 150 x. der Grund und s nur zu Gebändesteuer zu belaften. Diesem Beschlusse gemäß ist die Grund⸗ besitz oder von den fiskalischen Forsten des von den siskalischen Seen auf 207 Thlr. 13 Sgr., G. von den Domänen auf 2934 Thlr. 27 Sgr. berechnet und, da der Zuschlag pro 1874 an Kreigsteuern 1 Sgr. edem Thaler der 1 Staatssteuer beträgt, auf die gedachten Liegenschaften ad A) 508 2 Ausarbeitung des Pf. ad C. 179 T 10 Sgr. 8 Pf. an Kreissteuern, in Summa 705 Thlr. 10 Sgr. 1 Vf. Kreissteuern und ad X. 184 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf., Sgr. 3 Pf, ad C. 65 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf. an Amtssteuern auf gr. Amts steuern gelegt worden. Der Kreistag ist hierbei von der Auffassung ue
bäude: und Gewerbeslener zu vertheilen, die
und Gebäudesteuer zu 150 2 A. Kreises auf 8317 23 23 Sgr., B.
109 Pf. und an Amtssteunern 1 Sgr. 4 Pf. von j
7 Sgr. 2 Pf, ad B. 12 Thlr. 260 Sgr. 3
Jahr, in Summa 254 Thlr. 20 Sgr. kus nach 5. 14, Absatz 3 der Kreigordnung zu den
angen, da reis⸗ und Amtz⸗
abgaben von der Grund⸗ und Gebãudesteuer verhältnißmãäßig zu ent⸗ richten habe: I) denjenigen Prozentsatz, mit welchem bei den ubrigen reiseingesessenen die Klassen. und klassiftzirte Cinkomme
Klasse lle so die gleichzeitige
in ungleichem Verhältnisse im
bei Anwendung dieses Prinzips auf die Personen noch besondere Schwierigkeiten. Se
zwar nach der würden, bestimmte aber für die juristi den senigen Kreis abgaben, welche
das Gewerbe gelegt würden,
und schloß eine Belastung des aus diesen
Einkommens aus. Personen, also auch den Fiskus, mit
ntwurfs von 1871 die Ir. der
ad B. 4 Thlr.
Fis⸗ aber in
sung des
Arenßischen Staats · Anzeigern: Berlin, 8. W. Wilhelm · Straße tr. 82.
* 3a erate für den Deutschen Reicht · n. Kgl. Vreuß. Staats⸗Anzeiger, das Central Handelsregister und das Postblatt nim mt an: die In seraten⸗Expeditlon des Aentschen Reichs · Anzeigers und Königlich
Steckhriefe und Untersuchungs- Sachen. dubhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
1.
2.
3. Terkäufs, Verpachtungon, Submissionen eto. 4. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung
1 J. 8. W. von öffentlichen Papieren.
rinzipe festgestellt, ben . = und juristischen ö , von 1869 wollte zwar die Forensen und Aktiengesellschaften zu den⸗ jenigen Abgaben mit heranziehen, welche auf den Grundbesitz oder das Gewerbe oder das aus diesen Quellen , Einkommen gelegt chen Personen, daß diefe auf den Grund⸗ beitragen sollten, Quellen fließenden Da nun aber die Kommission des ,
hauses bei der Vorberathung des Entwurfes auch die Zuschlägen zu einer fingirten Einkommensteuer . wollte, so 14. die Staatsregierung bei rage wegen Forensen, juristischen Perfonen und Erwerbsgesell chaften von Neuem in prinzipielle Erwägung und erklärte demnaͤchst eine Heran⸗ ziehung aller dieser Rechtssubjekte zu den Kreisabgaben nach Maß⸗ gabe einer fingirten Einkommensteuer für irrationell. Die Kommi ssion des Abgeordnetenhaufes trat zwar dieser Auffassung nicht bei, schlug Bezug auf den Fiskus, dessen Besteuerung die Hauptschwie⸗ rigkeit verursachte, einen neuen Ausweg vor, welchem die jetz . Fas s §. 14 ihre Entstehung verdankt. Die einzige authentische Auskunft über letztere giebt daher der mündliche Kommissiongbericht nsteuer her ⸗ des Abgeordneten von Brauchitsch in der Sitzung des Abgeordneten⸗
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Terschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anxeigen.
9. Familien- Nachrichten.
daß rund⸗
geht trãge Sgr.
dann wörtlich, weit mit den Gebãudesteuer
D
cheint aus ystem der Kreis⸗
kommen steuer i
der
valent gewährt
gezogen werden.
k ꝛc. dagegen ist
steuer nach dem außerdem aber
so erhoben sich Interpretation
wie: was die die Präposition
setzte Annahme uristischen
eranziehung
Auslegung des
abgaben, der Kreis⸗ und war nach §5. 1
erachte, den Staat
ause geltend gemacht worden. Hiernach kann es aber keinem . 36 ö. der übereinstimmenden Auffassung sämmtlicher gesetzgebender Faktoren in dem Zuschlage der Hälfte des Prozentsatzes
. mit welchem Fiskus stärker mit der Grund⸗ und Gebäudesteuer heran hen werden soll, den Kreisen ein Aegui⸗
singirten Einkommensteuer, 5 aber — und dies fo weiter daraus — im Nebrigen zur Grund ⸗ und Gebäudesteuer herangezogen werden sosl, mit denen die Forensen, Erwerhagesellschaften und sonstigen juriftischen Personen nach ihrem Grundbesttze und überhaupt die
klassifizirte Einkommen steuer 6 Königlichen Regierung ihrer Berufung zum Grunde gelegte
—
hauses vom 18. März 1872, im Wesentlichen Folgendes sagt:
einen derartigen K nicht der Fall sei.
vorge annaãͤh
Stelle der kaum zu e
d
1 ö 8
r für nothwendig
e ausfallende Ein⸗
Grund und Gebäude
rozentsatzes aufzuerlegen, mit inkommensteuer zu den Kreis
dieser Vorschlag auf der An ·
etwa einen gleichen
nkommensteuer. In
nziehung des Fiskus
Kommisstons vorschlage
n und eine andere Auffasfung desselben getheilte weder im Abgeordneten noch im * weife
werden sollte für seine ,,, . 3 gt nothwendig
iskus nur mit denselben Zuschlůgen
Kreiseingesessenen heran⸗
Der 5. 14, Abfatz 3, ist also hiernach dahin zu
interpretiren: „Fiskus kann zu den Kreisabgaben wegen seines aus
fließenden Einkommeng nicht herangezogen werden,
derselbe mit den Zuschlägen zur Grund- und Gebäude
selben Maßstabe, wie jeder andere Kreisangehßrige, noch (weil er mit einer fingirten Einkommensteuer
gehörigen nach Maßgabe nicht herangezogen wird) mit einem Zuschlage zu dieser Abgabe heranzu · ĩ i ĩ wenn au iehen, welcher der Hälfte des enigen Prozentsatzes entspricht, mit wel⸗ ,. , . ö 3 die . =. . Einkommensteuer herangezogen wird. Diese Auzlegun
läßt sich aber auch mit einer . wörtlichen he betreffenden Gesetzesstelle in Einklang bringen.
Die Worte mit der Grund- und Gebaͤudesteuer ! bedeuten hier soviel
Grund und Gebäudestener anbetrifft, oder „hinsicht⸗
lich der Grund und Gebäudesteuer“ und es ist nur der Kürze halber
mit“ gewählt. In der That giebt ja auch die
Grund und Gebäudestener eben so wie die anderen Steuern nur den Maßstab ab, nach weichem die Kreis ahgaben erhoben werden; diese selbst sind keine Grund und Gebãudesteuer. Ware
. die entgegenge⸗ des Kreigausschusses die richtige, so hätte, um diese
klar auszudrücken, die abweichende Deranziehung des Fiskus dahin ausgedrückt werden müssen: daß Fiskus stets mit der vollen Grund⸗ und. Gebaäudesteuer (also nicht mit dem nach S8. 10 und 11 für die übrigen Kreiseingesessenen vom Kreistage festzustellenden Prozentsatze derselben) und außerdem mit der Halfte . Prozentsatzes von dieser Steuer stärker heranzuziehen sei, mit wel
em die Klassen⸗ und herangezogen wirß. Ifst hiernach die
§. 14 a. a. O. die richtige, so ist aber auch 3. n Ge⸗
weise die Reklamation derselben gerechtfertigt und es mußte i z mäßheit ihres Antrages die Einschätzung des Fiskus zu den Kreis⸗ o wie der von demselben pro 1874 zu entrichtende Betrag
Amts steuern herabgesetzt werden. Der Kostenpunkt 63 und 195 der Kreizordnung zu besifmmen.
Inserate nehmen an: die autoristrte Annoncen · Expedition von gtudolf Moffe in Berlin, Breslau, Chemnitz Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß ˖ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Aunoneen⸗Sureaus.
E X
In der Börsen- beilage.
Gu bh astationen, Aufgebote, Vor⸗ adungen n. dergl. [2800
Sub hastatians⸗ Patent.
Das der Berliner Norden Aetiengesellschaft in Liquidation gehzrige, in RNRosenthal . dem Wege von leder · Schöͤnhausen nach B ankenfelde und der Gemarkung Franz. Buchhol belegene, im Grundbuch von Rosenthal Band IH. Bl! Nr. 54 verzeichnete Grund stůück . Zubehör soll
den 23. Juni 1875, Jormittans 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmerstraße 25, Zimmer
r. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ nächst das Urtheis über die Ertheilung des Zuschlags
den 24 Juni 1875, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗
Euer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
veranlagt, und Hypo- thekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstüc betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau v. 49 ehen.
Alle Dießsenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗
den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu-
gen und hesondere Kaufbedingungen sind in unserm Burgau T, einzusehen.
melden. Alle i n welche Eigenthum oder ander.
Berlin, den 18. April 1875. weite, zur Königliches Kreisgericht. in das Der Subhastationg⸗ Richter.
zor Subhastations⸗-Patent. hen
Das der unverehelichten Emma Clara Wilhelmine Schaller gehörige, in Alt ⸗Schoeneberg an der Sedanstraße belegene, im Grundhuch von Alt⸗ Schöneberg Band V. Bl. Rr. 473 verzeichnete Grundstuc nebst Zubehör foll 2889
den 24 Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, Wir b an hiesiger Gerichts stelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation y, an den Meistbietenden e , . und dem⸗ i as Urtheil über die Erthei ung des Zu⸗
ag
ringen Id, bei Ettli
den 26. Juni 1875, Vormittags 12 Unr, ebenda, verkũndet werden .
Das zu versteigernde Grundftũck ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselhen unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß ven 443 Aren, mit *mnem Reinertrag von 2, Mark und zur Gebãudestener noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und begl. Abschrift des Grunhbuchblattes, . etwaige Ab chãtzun gen, andere das Grundstuͤck etreffende Nachweifun⸗
dies dem unte
2c. Ettlich anzuze Amortisationg · Ver Berlin, den 17. pril
irksamkeit gegen Sritte der Eintragung Grundbuch bedürfende, aber nicht einge tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ kluston spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗
Berlin, den 18 April 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationa Richter.
Bekanntmachung. ; hierdurch zur öffentlichen . daß dem Kutscher Gottioß Ettlich,
ĩ ange Straße wohnhaft, die 44 r Berliner
Stadt. Doli atignen Hitt. E. Nr. 27751 und A732 1909 Thir, in Summa 260 Thlr., ohne 3 . und Talons angeblich verloren gegangen
Sollte sich Jemand im Besi befinden, 6 fordern wir e n
;
e dieser Obligationen hierdurch auf, eichneten Magistrate ober dem en, widrigenfalls das gerichtliche . * ge, ee. werden wird.
strat
agi hiesiger Königlicher 6 n und Residenzstadt.
L299] Auf den Antrag des Rentners Otto Jochmus zu Weimar ist in der Gerichtssitzung am I6. d. Meß. erkannt worden, daß die Antheilscheine ur Her⸗ ee ih , , Lüneburgischen . eihe vom JI. März 1869 Serie 1877 Nr. 25 und 26, je über 20 Thir, dem Herzoglich BSraunschweig · gi neburgischen Finanz ⸗Kollegium gegen⸗ über für ungültig unb wirkungslos damit er⸗ lärt werden. Brauuschweig, den 19. April 1875. derzogliches Stadtgericht. L. Rabert. J
unserem Deypositorio befinden fich folgende 6 58 Jahre alte Testamente; 1) ber Jehanne Regine Voelkerling, gebornen Büchel, zu Goddulg dem 19. Januar 15805, 2 des Johann Gottfried Roppfilber zu Neukirchen vom 15. November 1813, 3). der Wittwe Rosine Elisabeth Kunze, gebornen Görner, zu Lauchstedt vom 29. November 1813, der Gouvernante Anna. Chriftiane En els zu Dölkau vom 9. April 1818, 3) des Dom apitelz⸗ boten Johann Friedrich Moritz Wintzer zu Merfe= burg vom 7 Oktober 1858, ) der . sche. gebornen Otto, zu Merseburg vom 13. Sttoher 1518. Die unbekannten Erben werden aufgefordert, die Publikation zu beantragen. Mer seburg, 15. April 1875. Königliches Kreisgericht. JJ Abtheilung.
erren
hz zu dem auf den
owie au werden.
lꝛ9ggs]
Es ist das Aufgebot der angeblich verloren egangenen po iheten · Arkunde w die auf er verwittweten Viehhaäͤndler Charlotte, geb 5 Koenigswalde,
eur Grundstnckn d Schrẽer, ; en nig . 81 ; 3. 5 . :
ö Sviehhändler Friedri ĩ— Joenigzwalde refß. Landsberg . Schroͤer
eingetragenen gö Thlr. K Zinsen, welche
66 Ad em d auf d übergegangen ist, gen, welche auf vor Hessionarer, Vfan 3 Ansprüche zu ma
en,. dieselben
ermin gelten sion erfolgen, für kraftlos e 1875. I. Abtheilung.
artz, beantragt wor eboren, zuletzt in M zahre 1857 nach A lich verschollen fein soll
ieselbe,
unbekannten Erben und Er aufgefordert, sich vor oder in dem auf
den 9. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Sobeski an der ier anberaumten Termine schriftlich meld arnung, daß Provokatin für todt erklärt, die mitvor z ad Erben aber mit ihren An- prüchen an deren Nachlaß prãkludirt werden würden.
Gerichts stelle h oder perfönlich zu melden, mit der W onst die eladenen unbekannten
Jug mrazlam, den 14. April 18975
Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung. ö Bekanntmachung.
In dem am 5. Mai 1874 eröffneten Testamente der Kadettenhauslehrer Sa deen fee Ehe⸗
e. vou Wahlstadt si
Testatoren, substituirt!
der Rendant am Königlichen großen Militär- retsch bei Witten berg an der Elbe, Albert Schröder, oder deffen iben; der Rentier Alexander Schröder zu Berlin, oder dessen Erben; die Frau Kreig⸗ EGinneh mer Hartung, Matthilde, geb. Gobbin, zu Lennep, oder deren Erben; und die Tochter zauptsteuer ⸗ Amts Assiften ten énigsberg, Fräulein Marie
Hiervon benachrichtige ich als Mandatar der un⸗ bekannten Schröder schen Erben, diesen nicht zu er⸗
Mädchen · Waisenhaufe zu
des ver storbenen Hane. Gobbin in obbin.
mitteln gewesenen Substituten. Liegnitz, den 16. zipril 1855. Der sönigliche Rechts · Anwalt und Notar. PIlessmern.
zu aus dem Kauf⸗ mntrafte vom 11. Februar 1867 auf Verfügung V ost dur ession 1868 auf den Viehhändler Wil⸗ alde und von die⸗
ovember 1874
ndler Schröer
Alle Die jeni⸗
igenthũmer,
sowie die von 3 etwa zurückgelassenen nehmer werden hiermit
j z ind der überlebenden zittwe Schröder, Johanna Ida Bertha, geb. Zierenberg, f mehreren anderen Verwandten der
Verkaufe Verpachtungen, Submiffi onen 2c. ö
Am Dienstag, den 27. d. Mts., , A.
L Uhr, findet auf dem Kasernenhofe Lindenstr. 3 der Verkauf eines brauchbaren Bezahlung stalt. Kommando des 3. Dragoner · Aegimentz.
lawn Bekanntmachung. Die Lieferun
t. et 3
Berlin M., den 16 April 1875. aiserliches General · Postamt.
lere sannodersche Staatshahn.
Es sollen circa 515, 860 Kilogramm alte ausrangirte Eisen⸗ za es nn. ᷣ Iq, 300 Kilogr. altes Schmiedeeisen, * n und Stahl, , aus Laschen, Schrauben, Naägein Weichenstũhlen, i e , Radreifen ö. IP0g0 Kilogr. Gisenbie chab fa 18,300 Drehspãne, . 2, 780 KRKupferabfälle, ' 1, 100 Gummiab fãlle 2c. welche auf verschtledenen Stationen deg diesseitigen e n, lagern, im Wege öffentlicher Submisston verkauft werden. Gebote hierauf sind portofrei, verstegelt und mit der Aufschrift:
Submisston auf Ankau alter Materialien 5. Mai d. J, Vormittags Ihr, angesetzten Termine an uns einzusenden.
Die eingegangenen Offerten werden in Gegenwart Rer eiwa erschie nenen Slibmittet en zur angegehenen Termins ftunde erßffnet werten Spater eingehende Offerten finden eile Berücksichtigung. Die Verkauft. bedingungen können in unserer Re giftratur zm e an,
j portofreien Antrag von derselben bezogen
Bremen, den 10 April 1875. sönigliche Eisenbahn · 6tommission.
zum Kanalleriedienst um- Pferdes, meistbietend gegen sofortige Garde⸗
aun Brennholz ür das Gener ber · Postdirektion.
292]
Ar. 867 1085 10876 108 17755 17875 155 = 15 ti ag
Rr 34383 — 200 n! Kündbarer Sipoi eken⸗
Ser. II 34 r Nr. Nr. 1152 1725 254 2619 26
Freiburger 4 pro h, e ms , nen rs
Neisse Bri Nr. 7593 7591 7595 759
. 5 75s 15 Stück à 105 Thlr. — IF Th.
Breslau, den 19. April 18
Verloosung, Amortisation, Sins zahlung u. s. w.
Am heutigen Tage wurden mir folemde Krakau · Oberschles pCt.:
osener ö Ser. VI.: Nr. 2071 gon 6 4 hpręzeutige gredit:
osener 4prozenti ee
e hte Oder üer · Eisenbah n. ta mmattie:
Schulds ein der Preuß. B den⸗ Atktien⸗ J — 3 . 1 Preuß. Boden · Credit Aktien ⸗ Bank, 5 pCt.: Freiburger rg g enti . Priaritäten vom Ja
371 5597 iz sn 6415 6786 7075 793 40 Stück à 160 Thlr. — 4006 3 F rieger 4 ge enn ge Prioritäten der Oberschlesisch 2 —
. Desterr. 1860er 590. Fl. Loose: Serie 3503 Nr. 13, Serie 3565 Nr. 15, Serie 566 1 4 — 3 Stück à 500 Fl. — 1500 Fl. Außerdem noch eine Summe von 22090 Thlr. in verschiedenen Banknoten u d. .
lr
. Slick e ldd Tir tück a 190 Thir
re 1851: 3 2768 3252 32535 4277 4278 i 3 26 5917 5918 6302 . Prieritäten vom Jahre 1355. 3456 4023 4262 42190 4211 4550 4931 49
en Ei end z 7 7598 7599 7600 7601 7607 7665 6 9 1g; 71380 —
nd Gel J5. MI. 21375)
Hosch Ser n.
kön Wechsel
auf alle Hau oder W
Um el
CC kckfl gf vo
s, sowie Ineasso oder Anrauf faͤlliger Zinsen aa ts hapterem zu günstigsten Bedingungen bei
i236]
k .
Billard Fabri von H. M euhusen, Berlin, Beuthstr. 2m. 8. Breslau, Dres den. YVrämiirt in Motkau, Wien, Cassel, Wittenberg und Vosen. Größte Auswahl von Billards aller Arten,
sowie stets gut assortirtes Lager fa mtli Billard ⸗Utenfllien ft .
Pram tt
au allen Aus ftellungen. Koch & Bein 3 Metall · nnd Glas. Duchstaben . Fabri ink, Wappen n. tedailleng eßerei, empfiehlt sich zur An— fertigung von Metall. u. Glas buchstaben zu Geschäftsfirm en, Bezeichnung von Eisen bahnstatio— n en, öffentlichen Ge⸗ n,, äuden 2c. Stra. Tn,
ßenschilder, Hausnummerschilder. Wappen für o f⸗ lieferanten, Medartken sämmtlicher Wet n Provinzial Aus ftẽflungen.
505 Koch & Bein, Berlin C. Brüderstraße 33 ;
Schultze & Wolde in Bremen.
neuester Konstruktion empfiehlt die seit 40
von F.
2892
Industrielle Etablissements, Jabriken und Großhandel. Loss] .
Thurm⸗, Ho ochlitz, Berlin, 8 W. Brandenburgstraße Nr. 55
Preußische Geutra] Bopeneredit: Acet
Jahren bestehende Fabri
ilanz vom 31. Dezember 1874.
[2786 Ein gewandter
Verschiedene Bekanntin achun gen.
Bureanvorsteher
für eine preußische Shezial Kommisston im Be⸗
e. i k d . * i s u. Fabrik⸗Uhren ö . Offerten unter H. 51471 erb. dur
cen - Expedition von t K daasenstein & Zogler,
ien⸗Gesell schaft.
ch die Annon⸗
Activa. 9 und Wechselbestände
gemäß Art 2. sub 8 des Statut. Anlage in Werthpapieren gemäß Art. 2 zu 8 des Statuts. J Anlage in Hypotheken · Darlehn. Geschafte Anlage in
Mobilien nach Abschreibung von 10 * Haus ⸗ Konto ö
Laufende Rechnungen mit BVankhãusern ꝛc
, 5 4. * . Passiva. Kö erg ne. Atti g lapitgt pin ,, . 45 * kuͤndbare entral · Pfandbriefe nebst z al, S4 60 Dezember 1574. ö 19595278 81 18710 3 55 53h 40 Seitens ite Gesenschaft gekndtgth d 451,817 50 Noch nicht abgehobene 3 d 63s 1871, 877 un HS)
1872 Serie J. und I aus 1872, 1
bis 31. Dezember 1877. 1871 aus 1872, 1873 und 1 7
nebst hierauf schuldigen Ziusen bis 31. D Noch nicht abgehobene I auf 5 *
gemäß Lirt, S ub 6 des Siaf ch!
Giro⸗ und Chec⸗Verkehrs). Verschiedene Kreditoren? . i Amertisgtions Juschlags, Konto . Noch nicht abgehobene Dividende von 1870 Noch nicht abgehobene Sividende von 1872
Reservefonds , Tantisme nach Art. 55 des Statuts.
2
Dividende der Aktionäre
K auf neue Rechnung .
K 133 719, 3g s
Noch nicht g fe hent Zinsen auf 4 2 kündbare Gentral . fandbriefe aus , fibriefe. Cüur Räczahiunz am 1. Stehe; 1j e , fer Xx re Central-⸗Pfandbriefe JJ ö 1 Oktober 1873 Anlage in Lombard Darlehn. Gescha ten ⸗ insen auf 5 kündbare Central Pfandbriefe aus . 14 ish ss a4 kit abt, , nel söfa;öbbriche ae 455y
. Serie J. nebst hierauf schuldigen Zinsen bis 31. J Noch nicht abgehobene Zinsen auf 47 3 unkũndbare Central · Pfandbriefe de . ; K 5 X. unküũndbare Central · Pfandbriefe de 1871 nebst hierauf schuldigen Zinsen
Noch nicht ar gehobene . ö ̃ᷣ inkündbate gentral · fndhricfe as s5 z mmündbart Central. Bfandbticfe 4e IS7z ind 1575 Serie 1 und II
ö . 4 w untündbare Central-⸗Pfandbriefe d S872 und 1873 Serie II. aus 1873 und 1 ; 36 9 . z Emisston von 5 unkũndbaren gGentral Pfandbriefen de 1874, Einzahlungen
Basicbeng, Tres aenä kirt. J sib 7 des Statuts (ni Einschlußz des
och nicht abgehobene Sividende von jss3
= 6. , . as. 587 25
207, 900 - 645 45,639, 391 16,902
15, 122 09s 6, 753 45,872, 917 22,777
l, 203, 000 z 6s, 10 36 95g 133 35!
29
319
3,442 335,087
I Gh! 1,368, 000 13, 114
133749, 5s 35
hierauf schuldigen Zinsen bis
Serie I. und II. und do 197 Dezember 1874
Dobet.
36 auf Pfandbriefe nach Art. 2 sub 4
Verwaltungs kosten fachliche: teuern, Insertlonsgebuhren u. .
Pfandbriefe und Stempelabgaben, so
*
Netto ⸗ Gewinn . Hiervon entfallen gemäß Art. 55 des servefonds? J
Mobilien ⸗Conto, 102 Abschreibung J
Ab eine Rente bis MS 14,400,000.
vertheilt sich als: Superdividende der Aktionäre 45 auf 400, 00 .
S. . . 14 4 * k
Reserve · Vortrag auf neue Rechnung..
Berlin, den 31. Dezember 1874. Preuß
nsen auf Hchofftgeider nach Art. Sub. 7 des Kiletz . Verwaltungskosten, persönliche: Gehaͤlter, Remunerationen, Diäten, Reisevergũtungen u. d .
Einrichtungskosten, insbesondere Koften für hHerstellung der Central⸗ aus Anlaß der Yfandbrief Emiffionen u. ö k
5x für das eingezahlte Grundkapital von
Tantisme 10x jaut Art 55 des Statuts.
Gewinnu⸗ und Verlust⸗Conto.
. ö des Statuts 52,504 82 . ;
174,601 50
wie Insertionsgebühren . 56,252 73 8, 79 50
1,516, 89
75, 789 I, 0, 000
w 720, 000 Der Rest von 720, 000 M 722000 648,000
Statutẽ 5x zum Re⸗ VJ 75, 789 50
bleiben 720 000
2 14 2 *
720 000 72M, 000 — 513, 1405
7376 os6 g]
8
4945, 837 69 Saldo Vortrag JJ insen aus Geschäften nach Art. 2 sub 1, und 3 des Statut... ö
: . Verwaltungs. und Prüfungs gebühren nach Art. 2 Miethe, Heizung und Erleuchtung, Schreibmaterialien, Porto, sub 1, 2 K w 109, 907 02 Zinsen, Coursgewinn ꝛc. auz Geschäften nach
Art. 2 sup 8 des 8
Credit. is.
00, 638 82, S64
5.191041 322, 786 578, 755
und 3 des Statuts
7,36 086
ische Central Boden kredit⸗Aktiengesellschaft.
v. Philipsborn. Bossart. Herrmann. 1 n. und richtig befunden. Berlin, den 17. März 1875. Die Revisoren v. Eckardstein. Hardt. Mölle.