— auf Len seithechgen Geschãftotheilhaber ernhard Helffenstein, Kaufmann zu Kirn, allein und eigenthümlich übergegangen ist. . .
Zugleich wurde sud Nr. 3224 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen die Firma: Bernhard Delffenstein zaamtor, deren Siß Kirn und Inhaber der genannte Bernhard Helffenstein ist, welcher gleichzeitig angemeldet hat, daß er für sein Handelsgeschäft dem zu Kirn wohnenden Rentner Balentin Helffenstein Prokurg ertheilt habe, welche heute unter Nr. 401 in das Prokurenregister einge tragen worden ist.
ö den 9. April 1875. z r
Der c. Sekretãr des Handelsgerichts. Heckel sberg.
Coblema. Die auf der Brückenmühle bei So- bernheim wohnenden Müller Johann Ackoa und Adam Acva, alleinige Inhaber des daselbst unter der Firma; Gebrüder Ackva beftehenden und do⸗ mizilirten Handelsgeschäftes, haben angemeldet, daß diese Firma mit dem 4. September 1874 in Folge gegenseitiger Uebereinkunft erloschen ist, daß sämmt ; liche Aktiven und Passiven auf den bisherigen Theil⸗ haber Adam Ackva übergegangen sind, und daß dem gemäß die Liquidation der erloschenen Firma durch Adam Ackva besorgt wird, welchemnach die gedachte unter Nr. 446 des Gesellschaftsregisters in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragene Firma heute ge⸗ löscht worden ist.
Gleichzeitig hat der genannte Adam Ackvg ange⸗ meldet, daß er auf der Brũckenmühle bei Sobern—⸗ heim Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Adam Adckva, welche heute sub Nr. 3222 des Firmen—⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 9 April 1875.
Der c. Sekretãr des Handelsgerichts. Heckels berg.
Cohblemz. Die zu Kirn wohnende Kaufhãndlerin Faroline Philippine Gerber hat angemeldet, daß sie daselbst ein Kolonial- Manufaktur und Kurz- waaren Geschäft betreibe unter der Firma: C. P. Gerber, welche heute sab Nr. 3233 des Firmen⸗ registers in das hiesige Handelzregifter eingetragen worden ist. ; Coblenz, den 9. April 1875. . Der c. Sekretãr des Handelsgerichts. Heckelsberg. Cohlemn. Der zu Coblenz wohnende General Agent Einst Huffelmann hat angemeldet, daß er daselbst Agentur⸗ und , betreib⸗ unter der Firma: E. Hu elmann, welche heute sub Nr. 3225 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 9. April 1875. ; Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckel sberg.
Coblemæ. In das hiesige Handelsregister ist heute sub Nr. 635 des Gesellschaftsregisters 4 — worden die Firma: Gebrüder Wagner; Sitz An—⸗ Ddernach. Inhaber sind die zu Andernach wohnenden Holzhaͤndler Ferdinand Wagner und Wilhelm Wagner, von welchen Jeder einzeln berechtigt ist, diefe seit dem 13. April 1875 bestehende offene Handels gesell= schaft zu vertreten. Coblenz, den 17. April 1875. Der c. Sekretãr des Handelsgericht. Heckelsberg.
CTohlem3. Die zub Nr. 2885 des Firmenregifters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Derthold Meyer wurde heute gelöscht in Folge Meldung des Inhabers derselben, des zu Coblenz wohnenden Kaufmannes Berthold Meyer, daß er sein Geschäft seinem Vater, dem daselbst wohnenden Kaufmanne Hirsch Meyer, mit allen Aktiven und i und mit dem Rechte, die Firma beizube= alten, übertragen habe. Gleichzeitig wurde unter Nr. 32286 des Firmen- registers eingetragen die Firma Berthold Hie er, 26 85 Coblenz und Inhaber der genannte Hirsch
eyer ist.
Coblenz, den 15. April 1875.
Der c. Sekretãr des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels (Firmen Register bei Nr. 854 ver-
merkt worden, daß die von dem früher in Cöln jetzt
in Mainz wohnenden Kaufmanne Simon Cohen fuͤr
seine Handelsniederlassung in Cöln geführte Firma: . „S. Cohen“
erloschen ist.
Cöln, den 19. April 1875. Der dend e ge Ge retar. eb er.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Rr. 2902 ein⸗ stragen worden der zu Caster wohnende Benedict
eindorf, Inhaber einer Bierbrauerei, welcher da⸗ selbst seine Handelsniederlaffung hat, als Inhaber
der Firma: „Benediet Weindorf. Cöln, den 19. April 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in daz hiesige Handels (Firmen⸗ Register unter Nr. 2303 ein- getragen worden der in Eöln wohnende Kaufmann Charles Wiegandt junior, welcher 1 eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . „Chr. Wiegandt jr.“ Cöln, den 20. April 15855. Der dare egg hi Sekretãr. eber.
lm. Auf Anmeldung ist heute in das hieftge Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 2904 einge tragen worden der in Cöln wo nende Kaufmann Louis Schönbrunn, welcher daselbst seine Handels- niederlassung 389 * 8 der Firma: „Lonis änbrunn. *
Cöln, den 26. Apris 1575
Der Handelggerichts⸗Sekretãr. Weber.
Poll et Co. folgender Vermerk eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelöst Die Firma wird von dem Kaufmann 29 Pell allein fortgeführt und ist nach Nr. 971 deg Firmenregisters übertragen. Demnächst ist die Firma: oll et Co. unter Nr. 971 des Firmenregisters und als Inhaber derselben der Kaufmann Peter Poll zu Danzig ein—⸗ getragen worden. . Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 972 die Firma:
M. Poll ; und als Inhaber derselben der Kaufmann Martin Poll zu Danzig eingetragen worden.
Danzig, den 19. April 1875. ; ; aar, n. Kommerz · und Admiralitäts ⸗ Kollegium. NPDanzig.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftgregister
Nr. 185 bei der Aktiengesellschaft Danziger Schiffahrts⸗Actien ˖ Gesellschaft
folgender Vermerk eingetragen worden: ; in der Generalversammlung vom 7. April 1875 sind: .
a. an Stelle des verstorbenen Kommerzien Raths Carl. Robert von Frantzius der Kommerz - und Admiralitäts ⸗ Rath Philipp Albrecht zu Danzig; ĩ
b. an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Felix Behrend der Kaufmann Emil Berenz zu Danzig in den Vorstand gewählt worden.
, des Vorstandes ist der Ge— heime Rommerzien⸗Rath Goldschmidt, und Stellvertreter desselben der Kommerzien Rath George Mix hierselbst.
Danzig, den 20. April 1815. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
ift heute unter
Detmold. Die unter Nr. 91 unseres Firmen- regifters eingetragene Firma: „Louis Bornemann: ist 3. Gemäßheit der Verfügung vom heutigen Tage elöscht. ; Detmold, 7. April 1875.
Das Stadtgericht.
Detmold. In unser Firmenregister ist in Folge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 102 ein—⸗ getragen: ; .
I) Firma ⸗ Inhaber:; Colonial und Materialwaa-⸗
renhändler Kaufmann Louis Vieregge;
Y Ort der Riederlaffung: Det mold;
3) Firma: Louis Vieregge.
Detmold, 7. April 1873.
Das Stadtgericht.
FEisemach, In das Handelsregister der unter ; zeichneten Behörde ist Fol. 206 It. Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden:
. . „Otto Schwanitz Nachfolger“
ist erloschen.
Eisenach, den 17. April 1875. Großherzogl. 363 Stadtgericht daselbst. enus.
Eisemaeli. In Folge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das Handelsregifter der unterzeichneten Behörde: ;
Fol. 238 die Firma:
Emil Schwanitz
und als deren Inhaber 3
Emil Schwanitz, Kaufmann zu Eisenach, eingetragen worden. J ö
isenach, den 17. Axyril 1875. —
Großherzogl. k daselbst. en us.
Eis leherꝝa. Ddandelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16 April 1875 am 17. desselben Monats fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Lauf. Nr. 334. . Bezeichnung des Firmeninhabers: . Seilermeister Gustav Kunter zu Mansfeld. Ort der Niederlassung: . ic ; ö, ezeichnung der Firma: Gustav Kunter, vorm. Fr. Knanth. Eisleben, den J. pri 15/5. 6 Gt. 200) Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
Essem. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. ( In unserm Gesellschaftsregister sind am 19. April ö folgende offene Handelsgesellschaften gelöscht worden: . 7 i Nummer 168 die Gesellschaft unter der irma n Kammann & Co. in Hinsbeck nhaber 2. Restaurateur August Bovenstepen in Essen, b. Kaufmann Joseph Kammann in Bucke⸗
burg), Y unter Nummer 65 die Gesellschaft unter der irma Nedelmann & Lucanus in Essen (Juhaber ; a. , Robert Nedelmann in ssen, b. Wittwe Gottfried Wilhelm Lucanus, Christine, geb. Nedelmann, in Essen), 3) i Nummer 28 die Gesellschaft unter der irma en. Scheidt & Comp. in Kettwig nhaber a. Tuchfabrikant Ernst Scheidt in Kettwig, b. Tuchfabrikant Friedrich Ernst Scheidt das), 4 3 Nummer 177 die Gesellschaft unter der irma Louis Ueberfeldt & Co. in Essen Inhaber ; a. Kaufmann Louis Ueberfeldt jun. in Essen, b. Kaufmann Hermann Engels daf).
Essen. Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister sind am 15. April 1875 folgende Firmen eingetragen worden: I) unter Nr. 602 die Firma: A. Bärmann in Essen
wmeęnaig. Drtanntmadung. In unser Gesellschaftsregi : . 0 bei 16 . rezister 1 heute unter Nr ;
*
und als deren Ʒnhaber der Kaufninnn, Adolph Bär- mann in Essen; 2 unter Nummer 603 die Firma:
Otto Bauer in Kupferdreh und als deren Inhaber der Bauunternehmer Otto Bauer in Kupferdreh; . 3) unter Nummer 604 die Firma: Ferd. Bertrams in Essen ;
und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Bertrams in Essen; .
4 unter Nummer 605 die Firma:
Wilh. vom Felde in Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm vom Felde in Essen; .
5) unter Nummer 606 die Firma:
Fr. Dittmar in Essen ᷣ. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Dittmar in Essen; .
6) unter Nummer 607 die Firma:
Friedrich Gräve in Essen K und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gräve in Essen; Jö
7) unter Nummer 608 die Firma:
W. Hack in Kupferdreh . und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hack in Kupferdreh; .
8) unter Nummer 609 die Firma: Hermann Hellmann in Werden und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hellmann in Werden; ö 9) unter Nummer 610 die Firma:
B. Kempkes in Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Kempkes in Essen; .
10 unter Nummer 611 die Firma:
Friedrich Keuthen in Esseen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Keuthen in Essen; ö
11) unter Nummer 612 die Firma: Johann Kranendick in Werden und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kranendick in Werden: ö 12) unter Nummer 613 die Firma:
Albert Kuntze in Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kuntze in Essen; .
13) unter Nummer 614 die Firma:
Louis Mischell in Essen ö und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Louis Mischell in Essen; k
14 unter Nummer 615 die Firma:
Wilh. Mehn in Rottberg bei Werden und als deren Inhaber der Fruchthändler Wilhelm Mohn in Rottberg bei Verden; :
15) unter Nummer 616 die Firma:
L. Müller in BSorbeck ; und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Müller in Borbeck. .
Ebendaselbst und an demselben Tage sind gelöscht:
I) unter Nr. 430 die Firma:
Adelph Kley in Essen
(Inhaber Kaufmann Adolph Kley in Essen);
) unter Nummer 56 die Firma:
Julius Sölling in Essen
(Inhaber Kaufmann Julius Sölling in Essem).
Elerasburꝶ. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist am 20. April 1875 Folgendes eingetragen: gol. 1. Laufende Nr. 129. Col. 2. Firma der Gesellschaft: n . Damp fkibs Actieselskab⸗. gol. 3. Sitz der Gesellnchaft: Col. 4. ,, der Gesell⸗
scha ft: —
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut derselben datirt vom 31. März 1875 und be⸗ sindet sich in beglaubigter Form Blatt 1 bis 1J des Beilagebandes Nr. 16 zum Gesellschaftsregister des Kreisgerichts Flensburg. Der Zweck der Gesellschaft ist, den Verkehr in der Haderslebener Föhrde zu er⸗ leichtern, zu fördern und zu beleben, ferner die Ver-
bindung mit Agrösund und Aars, sowie, soweit möglich, auch mit den nächsten Städten und Zwi⸗ schenstationen zu erleichtern. Das Grundkapitagi der Gesellschaft beträgt für jetzt 14 850 M und ist ver · theilt auf 6 auf Namen lautende Aktien zu je 225 S.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden von dem Vorstande erlaffen und veröffentlicht durch die in Hadersleben erscheinenden Zeitungen Dannevirken und, Nordslesvigsk Tidende.
Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die eigenhändige Unterschrift des Voꝛsitzenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreters nebst der Unter- schrift eines Direktors oder dessen Stellvertreters erforderlich und ausreichend. ;
Der von der Generalversammlung jedesmal auf 3 Jahre zu erwählende Vorstand wird gebildet aus
einem Vorsitzenden und zwei Direktoren und besteht gegenwärtig aus den Herren SG. Sohl in Hadergleben, Vorsitzenden, H. Jensen zu Beck, Kirchspiels Wonsbeck, Direktor, . N. Chr. Lundbeck in Haderaleben, Direktor, 365 V. Martensen auf Aarö, Stellver⸗ P. Döier zu Hadersleben, tretern. Flensburg, den 26 April 18753. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Framk fart a. . Beröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
Die von der Dentschen Effekten und Wechsel Sant. dem Herrn J. Isaac am 28. Juni 1872 ertheilte Prokura ist erloschen. ;
1505. Die Kaufleute, Herren Wilhelm Mathias Mayer hier und Emil Mathias Mendelfohn in Mainz wohnhaft, haben am 1. d. M. dahier eine HVandelsgesellschaft unter der Firma „Maher X Mendelsohn errichtet.
1506. Herr Joh. Heinrich Giesen, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma ‚J. Sp. Giesen“ errichtet.
1507, Herr Carl Jos. Heinr. Vogeler, Kauf⸗ mann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Carl Vogeler“ errichtet.
1508. Nachdem der Gesellschafter der hiesigen esellschaft unter der Firma M. A. von
. und Sätne“ Freiherr Anselm Salo⸗ mon von Rothschild durch Tod aus derselben ge⸗ schieden ist, besteht die Gesellschaft nunmehr au; den Freiherren Mayer Carl von Rothschild und Wilhelm Carl von Rothschild hier.
1599. Die Handlung „Wilhesim Katz enstein“ hat die 23 Gustav e, , . und odor ntze dahier zu Kollektivprekaristen bestelli.
1510. Herr Joh. Pet. Schloesser Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „J. P. Schloesser errichtet und dem Herrn Carl Schäfer dabier Prokura ertheilt. . 1511. In der General versammlung der Aktionãre vom 20. März d. J. sind Veränderungen der Sta— tuten der Aktien ⸗Gesellschaft Frankfurter Hype= theken ⸗Kredit⸗Verein“ beschlossen worden. Nach derselben ist die Geselschaft auf unbestimmte Zeit geschlossen; den Gegenständen, mit welchen sich die Gefellschaft beschäftigt, ift die Zerlegung von ihr erworbener Hypotheken in Hypotheken · Antheile der Ver ⸗ und Ankauf solcher Antheile zugefügt; die in dem 5 6 der alten Statuten enthaltene Befugn ß zur Erhöhung des jetzt 1 Million Gulden betragen · den Aktien Kapitals um 6 Million Gulden ist auf 14 Million Gulden herahgesetzt, und dem Aufsichts— rath die Befugniß eingeräumt bis zu dieser Grenze mit Einstimmigkeit zu beschließen. Weitere Er- höhungen kann nur Die Generalversammlung be- schließen. Die Firma der Gesellschaft wird nicht nur wie higher von 2 Mitgliedern der Direktion oder von Einem derselben und einem Mitgliede dez Aufsichtẽrathes, oder Prokurenträger, sondern auch von einem Prokurenträager und einem Mitglied des Aufsichtsraths gemeinschaftlich gezeichnet. Von dem Aufsichtsrathe sind in dessen 9 vom 20, vor. M. die folgenden Mitglieder derfelben als ur Zeich. nung der Firma in der oben angegebenen Weise be⸗ rufen, gewählt worden: die Herren Dr. Lud. Braun · fels, Louis Andreae -⸗Holland, Notar Dr. Diehl, F. A. Junge und J. L. Wiesche.
1512. Die Handlung „Dehler de Bary“ hat 7 4 Friedrich Geyser dahier zum Prokuristen estellt.
1513. Die „Carl Knatzk sche Druckerei! hat 4 6m Joseph Flach dahier zum Prokuristen estellt.
1514 Die Handlung „MA. Federlin“ hat den Herrn Moritz Hirsch dahier zum Prokuriften bestellt.
1515. Die ae s. Kommanditgesellschaft unter der Firma „Klimsch & Co.“ ist, nachdem der seit · herige Kommanditist am 15. d. M. ausgeschieden, und der hier wohnhafte Kaufmann Herr Peter
sellschafter in die obgedachte Handlung eingetreten, Eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft be kehr nun aus dem Herrn Carl Ferd. Klimsch, seit⸗ er persõnlich haftender Gesellschafter, und dem oben · besagten Herrn Maubach; die Prokura für Herrn Rud. Zwerger bleibt bestehen. 1516. In der am 4 Februar d. J. stattgefunde⸗˖
sfurter Quelltasserleitung“ ist die Neuwahl von Verwaltungsrathsmitgliedern vorgenommen worden; ferner wurde durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 15. März b. J. Herr Bau ⸗Inspektor Carl Friederich zum Direktionsmitgliede erwaͤhlt und er mächtigt, mit je einem Verwaltung rathsmitgliede die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen. ᷣ
1517. Die hier wohnhaften Kaufleute, die Herren Benjamin Löb und ; eine Hande lsgesellschaft unter der Firma: „Heidings⸗ felder Co. errichtet. ö
1518 Laut Anzeige des Herrn Carl August Thie= mann, Kaufmanns zu Groß Karben, alleinigen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters der dahier unter der Firma „Seiser Srunnen Vertwaltung Angnst Thiemann & Co.“ bestehenden Kommanditgesell / schaft, ist der Sitz derselben am 1. März d. J nach , verlegt worden. ;
1519. Herr Joh. Adam Dröll, Bauunternehmer hier, hat die Firma seiner längst bestehenden Hand. lung „J. A. Dröll⸗Kaiser“ in das Handelsregister eintragen lassen. . .
Frankfurt a. N, den 19. April 1875.
Im Auftrage des Königl. Stadtgerichts. L Das Wechsel Notariat, i. d. N. Pr. Müller.
EGladhaeh,. Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist die Handelsgesellschaft unter der Firma: . Lindgens Erben
in Hoch⸗Neukirch (früher Neukirchen genannt) durch Uebereinkunst am 1. Januar d. J. aufgelõst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelt und Fabrikgeschäft unter obiger Firma mit allen Aktiven und Passiven desselben und unter der Er. mächtigung zur ', de, der besagten Firma auf den Teilhaber Kaufmann Peter Diedrich Busch i Doch Neukirch übergegangen, führt Letzterer diese⸗ Geschäft für seine alleinige Rechnung unter obiger Firma daselbst fort und bat für dasselbe die den Friedrich Wilhelm Hoster und dem Julius Denßen Beide in Hoch Neukirch wohnend, fuͤr die gedachte Han delsgesellschaft ertheilt gewesene Prokura auch für sein erwahntes Handelsgeschäft ertheilt.
Demnach ist heute bei Nr. 171 des Handelt (Gesellschafts / Registers die Aufloͤsung der besagten Gesellschaft vermerkt, sab num. 1419 des Rirmern registers der genannte Kaufmann Peter. Diedrich Busch mit obiger Firma eingetragen; bei Nr. 25 des Prokurenregisters die Erlöschung der dem ge nannten Friedrich Wilhelm Hoster und bei Nr. 35 desselben Registers die Erlöschung der dem genannten Julius Deußen für die aufgelöste Gesellschaft er theilt gewesenen Prokura, und stnd die denfelben neuertheilten Prokuren sub nam. 386 und resp. num. 387 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gladbach, am 15. April 187335.
Der , chtt · Sekretãr. anzleirath Kreitz.
Sladhach, In das Handelsregister des hie sigen Königlichen Handelsgerichts ist heute ein getragen worden und zwar: ;
2. Sub num. 1420 des Firmenregisters: Kanfmam und Fabrikinhaber Simon Buschhüter, in Rherd wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma S. . daselbst;
b. sub num. 3588 des rokurenregisters die ver dem Vorgenanuten für sein besagtes Har delsgeschäft seinem Sohne Friedrich Wilheln
Giaz bac; am 36. Ihr 18m, er ere, ,, ,,,. anzleirath Kreitz. CGlIadhach. In das Handels (Prokuren )
eute eingetragen worden: a. aub . woselbst die von der Handel — ellschaft unter der Firma F aar
dolph Hubrich in Gladbach ertheilte Pre
Joseph Maubach am gleichen Tage als offener Ge-
nen Generalversammlung der Aktionäre der „Frank.,
braham Heidingsfelder haben
August Buschhüter in Rheydt ertheilte Proku
ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts n
in Gladbach dem Kaufman
kura si
erloschen 2 b. sub num. 3539 die von dr
schaft der Ehefrau Carl
Gladbach, am 17 April 1875. Der Handels gerichtsSckretãr. Kanzleirath Kreitz
CGlIaclha ch. des hiesizen Königlichen Handelsgerichts ist
Agent Rudolph Clemens Hubrich, nend, mit der Handels niederlaffung daselbst unter der Firma Rud. Hubrich. Gladbach am I7. April 1875. Der Handelsgerichts Sekretãr. anzleirath Kreitz.
— ——
Cle vit. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Kreis⸗ gerichts ist bei Nr. I ¶ Vorschuß verein zu Glei⸗ witz, Eingetragene Genossenschaft), zufolge Ver⸗ fügung vom 16 April 1875 an demselben Tage Colonns 4 Folgendes vermertt worden: An Stelle des verstorbenen Apothekenbesitzers Beinert ist als interimistischer Direktor der Stadt verordnete Wilhelm Ahner zu Gleiwitz ewählt worden.“ Gleiwitz, den 16. April 1875. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.
lein ita. Setanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist zufolge Verfũ⸗· gung vom 17. April 1875 an demselben Tage ein⸗
getragen: a. hei Nr. 275. Colonne 6 (Firma: Hugo ): Die Firma ist durch
Beinert zu Gleiwĩ Erbgang auf Frau KBittwe Agnes Beinert, ge⸗ rene Neumann, übergegangen. (Vergl. Nr. 485 des Firmenregisters )] b. Bei der neuen Rr. 85: Firmen ⸗Inhaber: Frau Wittwe Agnes Beinert, geborene Neumann, zu Gleiwitz. Ott der Niederlaffung: Gleiwitz. Firma: Hugo Beinert Gleiwitz, den 17. April 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
GMnesem. Setauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 176 der Kaufmann Arthur Seger zu Gnesen als Inhaber
der Firma . Arthur Seger“ hierorts zufolge Verfügung vom g. April 1875 an demselben Tage eingetragen. Guesen, den g. April 1575. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle a. S. Sdandelsregister.
Königliches Kreisgericht Galle a. S. In unser Firmenregister ist bei der sab Rr. 492 a . 8a,
Kohlig (zu Halle a. S),
In haber Glasermeister c! Adolph Kohlig zu Halle a. S, in Colonne 6 folgender Vermerk:
Die Firma ist durch Vertrag auf die Kauf⸗
leute Otto Kohlig und Bernhard Jacobi zu
Halle a. S. übergegangen; vergleiche Nr. 3735 des Gesellschaftsregisters, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1875 e , . 66 .
eichzeitig sind in das hiestze Gesellschaftsregister folgende hau bels Ce enfsch:n n. ö
Firma der Gesellschaft.
Sitz der Gesell⸗ schaft.
Rechtsverhãltnisse der Gesellschaft.
Laufende Nr
x De 22
Haring, Ehrenberg & Cie.
Halle a. S ñ . Gesellschafter ind:
die Kaufleute a. Carl Friedrich Ha⸗
ring, b. Carl Ehrenberg, c. Carl Franz Haring, sämmflich zu Halle a. S
Die Gesellschaft hat am 1. April 1875 be⸗ gonnen.
Die Vertretung und Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß je zwei der drei Socien der von ihnen gezeichneten Firma ihre Namen beifügen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Mechaniker Carl Wilhelm
Berger, 27) der Ingenieur Eduard
Albert Florstedt, Velde zu Halle a. S. Die Hesellschaft hat am 1. April 1875 be] sr n Gesescha ie Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Otto Kohlig,
2) der w Bernhard Jacobi,
Beide zu Halle a. S.
Die gesellschaft hat
am 1. April 1875 be⸗
gonnen.
eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1875
am folgenden Tage.
Berger & FIloꝛstedt
Halle a. S.
Mamaelm. In das Handelsregister Fol. 193 ist eingetragen: Firma: J. Bern rt der Niederlalsung: Hameln. 1 Isaak Bernstein. rokurist: der Sohn Salomon Bernstein. Hameln, den 19. April 19875.
ch eingetragen befindet: die Prokura ist
, ger. iedri aardt, Auguste, geb. Schlafhorst, in Gladbach ertheilte Prokura.
In das Handels- (Firmen) Re n eute eingetragen worden sub num. 1421: Kaufmann und
in Gladbach woh⸗
Nęeilig enstadt. Sełanntm achung Zufolge Verfügung vom 15. April cr.
gende Vermerke heute in unser Firmenregister ein.
getragen worden: ;
A, Bei der Firm a Joseph Boerger Nr. 37
in Col. 6:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Joseph Boerger jun. in Küllstedt übergegangen. Neue Cintragung: . 4 * 104. . 2.. Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers: Fabrikant Joseyh. Boerger jun. zu Källstedt. Col 3. Ort der Niederlaffung: Küllstedt. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Zoseph Baerger.
deiligenstadt. den 19. April 1875.
Königliches Kreisgericht. Königsberg N. M. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ift 9 5 1. Eubr. IV., betreffend den Borschuß Verein zu Königsberg dt. M. (eing-tragene Senossen schafiz unterm heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen:
Der Rechnungz⸗Rath Hitze hat sein Amt als Rendant der Genossenschaft niedergelegt und ist in der am 11. April 1875 abgehaltenen General- versammlung der Lederhändler Robert Hallecker zu Königsberg N. M. als Rendant gewählt. — Derselbe hat die Wahl angenommen. Königsberg N. M. den 15. April 1875. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.
KR vönigshbers. Sandelsregister. Das hierselbst unter der Firma . Mr. Struve & Soltmann“ bestehende Handelsgeschãft ist nach dem Tode des Inhabers, Fabrikbesitzets Gustav Emil Soltmann zu Berlin auf dessen Wittwe, Frau Friede Soltmann, geborene Pagenstecher zu Berlin, Über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortfũhrt und die dem Dr. Münster von hier fũr dasselbe ertheilte Pro kur a demfelben belassen hat. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 16. am 17 April d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. o33 gelöscht und unter Nr. 1857 neu eingetragen und im Prokurenregister unter Nr. s88 das Fort⸗ bestehen der Prokura vermerkt worden. Königsberg, den 20. April 1875. Königliches Kommerz und Admiralitãts Kollegium.
Lubeck. Eintragung
in das Dandelsregister.
J. Hillefeld. Unter diefer Firma wird die lauen⸗ kurgische Staat angehdrige Johanna Wilhel⸗ mine Conradine Hillefeld ans Sießenbaäumen als deren alleinige Inhaberin hieselbst kauf männische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den I9. April 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung (. O95) Dr. Achilles, Akt.
Læehsems. Sekanntmachung. In unserm Firmenregifter ist die Firma Nr. 17: . Julius Warsom in Nakel als dem Orte der Niederlassung am I6, dieses Monats gelöscht worden. Lobsens, den 15. April 1575.
Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.
NVeu- Ha ppim. SBełkanntmach . Der Fabrikbesitzer W. If. . Groeningen in Holland, unter Nr. 247 unseres Registerz als In⸗ haber der hierselbst unter der Firma W. A. Scholten bestehenden Handlung eingetragen, hat dem Kaufmann Wilhelm Bartolemeus Parker zu Neu Ruppin für die gedachte Firma Prokura er⸗ theilt, was unter Nr. 23 unserez Veokurenregisters eingetragen worden ist, zufolge Verfügung vom 17. April 1875. Neu Ruppin, den 17. April 1875.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
sind fol.
Vgu-Haunpim. Setanntmachung. In unser Proknrenregister ist zufolge Verfügung dom 17. April 1875 eingetragen worden bei de
Firma: 6 . en n ad Nr. 17 Col 8: .
Die dem Kaufmann Mente Reitsema ertheilte Prokura ist erloschen.“ Reu - Ruppin, den 17. April 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J
. Handels register.
In unser Handelsregister zur Eintragung der
Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft ift
unter Nr. 427 die von dem Kaufmann Max Marcus zu Posen für feine Ehe mit Sophi—
eldblum aus Berlin durch Vertrag ds dato erlin, den 13. November 1874 ausgeschloffene
Gütergemeinschaft;
unter Nr. 428 die von dem Kaufmann Joseph Lnopf zu Posen für seine Ehe mit Johanna Seemann aus Barcin durch Vertrag vom 25 Februar 1875 und Nachtrag vom 8. April 1875 mit der Bestimmung ausgeschlossene Ge⸗ meinschaft der Güter und dez Erwerbes, daß das von der Johanna Seemann in die Ehe eingebrachte Vermögen die Natur des durch Vertrag Vorbehaltenen haben soll;
zufe ge Verfügung vom 16. April 1875 heute ein—
getrag⸗n.
Posen, den 17. April 1875.
Königliches Kreisgericht.
Eosem. danudelsregister.
In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unte
Ur. 182 aufgeführten hiesigen Aktiengesellschaft in
Firma: Teatr Polski s og oclzie Po-
tochklege e Eoznamnim, zufolge Verfügung
vom I. April d. J. in Colonne 4 heute eingetragen: Das bisherige Vorstandsmitglied, Buchhändler Stanislaus Tulodzieci nn Vosen, ist gestorben und an, dessen Stelle der Naufmann und Hr. der ilosophie Joseph Kusztelan zu Posen 2. itgliede des Vorstandes durch den No— ariats Akt vom 14 April 1875 vom Auf sichts· rathe gewählt worden,
Posen, den 19. April 1875.
Poger.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I..
ots damn. Setauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 112 folgende Eintragung bewirkt worden: Firma: e era Brauerei Aktiengesellschaft
Werder bei Potsdam. Rechte verhãltnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschafte vertrag datirt vom 29. August 1872 und befindet sich Blatt 4 bis 13 Nr 335 zum Ges Ilschafteregister in beglaubter Form. Gegenst and des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die Erweiterung der zu Werder belegenen, dem Brauereibesitzer Friedrich Wilhelm Hoffmann zu 2 ö t in Potsdam gehörigen Brauerei
. Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschrãnkt
Das Grundkapital belãuft sich auf 250, C00 Thaler Kelche in 1230 Aktien zu je 26 Thaler fee.
6. 5) Die Aktien lauten auf den Inhaber (8. 7. Die Bekanntmachungen der fg erfolgen
durch:
Y die Berliner Bõrsenzeitung
2 das Pots damer Intelligenzblatt (§. 13 und Beschluß der Generalversammlung vom 3 März 1875, welcher sich in beglaubter Form ⸗ 39 40 bis 4 des Beilagebandes Nr. 339 be⸗ sin Die Berufung zu den Generalversammlungen er= folgt durch den Aufsichtsrath und muß mindestens
Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblattern veröffentlicht sein (5 27).
Der Vorstand besteht aus einen oder mehreren a,
esenwärtig ist alleiniges Vorstandsmitglied der Kaufmann Friedrich Schwarz zu Werder. ⸗
Alle Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der Unterschrift des Vorstandes, oder falla dieser aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von wenigftens 2 Mitgliedern des Vorstandes oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder aber zweier Prokuristen versehen sinr 6. .
Die Generalversammlung vom 23. März 1875 hat durch Beschluß auf 3. 34 des Statuts? su e. dahin lagtend erklärt:
die Vermehrung des Aktienkapitals.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1875 am selbigen Tage.
Pots dam, den 17. April 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung L
Erenzlanm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister bei Rr. 360 Folgendes eingetragen:
Col. 2. Die Firma der Gesellschaft wird nicht Bernhard Peltzer et Comp., sondern Bernhard Peltzer ei Eo. gezeichnet. Der Kaufmann Franz Boecker ist seit dem 1. April 1875 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Stto Pelber von dem gleichen Zeijpunkte als Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Jeder der beiden Gesellschafter, Kaufmann Bernhard Peltzer und Kauf⸗ mann Otto Peltzer hat die Befugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prenzlau, den 19. April 1875.
Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
Recklinghausen. Königliche Kreisge⸗ richts Deputation zu Rectlinghausen. In unserm Firmenregister sind unterm 3. April 1875 nachstehende Firmen eingetragen: Nr. 68. Fr. Lehmann, Inhaber: Kaufmann Bruch; Nr. 69. H. Beck= Kaufmann Hermann Beckmann
Friedrich Lehmann im mann, Inhaber:
hier; Nr. 70. J. Verste ge, Inhaber: Kaufmann Joseph Verstege hier; Nr. 71. E. Heil, Inhaber: Laufmann Fhristian Heil hier; Rr. 73. Fr. Berz, Inhaber: Kaufmann Friedrich Berz hier; Nr. 75. C. Blumberg, Inhaber: Kaufmann Carl Blum— berg hier; Nr. 14. B. Bendix, Inhaber: Rauf. mann Bendix Bendix hier.
Ferner ist unterm 19. April 1875 die Firma S. Lauf, Inhaber: Kaufmann Heinrich Lauf in Herten ge— löscht worden.
n etehenhbhaeh 1. Sen. Setauntmachun g. In unser Gesellschaftsregifler ift heute bei Rr. 19
die Firma: z „C. F. Ernst“ betreffend, Folgendes eingetragen worden: der Gesellschafter Friedrich Julins Ernst ist seit dem 1. September 1875 ausgeschieden. Zur w der Gesellschaft sind seitdem Nur esugt, 1) die verwittw. Frau Kaufmann Ernst, Emilie, 2) der Kaufmann Herrmann Ernst, . 33 der Kaufmann Adolf Ernst, sämmtlich zu Ober ⸗Langenbielau, und zwar jeder für sich allein. Reichenbach i. Schl., den 13. April 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
Keiehenha ek 1. Seh. Setanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. 45
die Firma „Hilbert et Comp.“
betreffend, Folgendes eingetragen worden:
der Kaufmann Guffav Adolf Hilbert zu Ober-
Langenbielau ist seit 1. Juli i874 als Gefell
schafter hinzugetreten. ( Reichenbach J. Schl., den 15. April 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Col. 4.
KRyhnik.. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregifter des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 17 die von dem Brauer⸗ meister Ernst Seidel und dem Oekonom Arno Rä-⸗ diger, Beide zu Rybntk, am 1. Januar 1875 unter der Firma . E. Seydel. A. Rüdiger.“ zu Rybnit w. offene Handelsgesellschaft 86 eingetragen worden.
bnik, den 17. April 1875. 1 2 Kreisgericht.
Abtheilung.
Schles v ig. Bekanntmachung.
Königliches Kreisgericht.
Zufolge Veifügung vom 18. April 1975 ist am
heutigen Tage unter Nr. 555 unseres Fi gi . . . nseres Firmenregisters aufmann Christian Friedrich Ludwi i k = Friedrich Ludwig Koc in 'rt der Niederlassung: iedrich stadt irma: C. F. 8. . . ö Schleswig, den 21. April 1855. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
, Detanntmachung Fk uner Firmenregister ist zufolge Verfugun vom 9. April 1575 am 16. April 1875 . was folgt: 1) dmr 12, Col. 4:
ie Firma lautet richtig A Renka witz. Col 6: Die Firma ist durch Erbgang * die Wittwe Renkawitz, geborene ch, übergegangen.
2) sub ie irma r, . . die Firma: A. Renkawitz
Sodann ist in n Nr. 10 eingetragen, daß Renkawitz, geborene Sawine f der Firma:
getragen ist, ihren Sohn Maximilian R- ĩ zu ihrem Yrokuriften deslellt hat. . Schneid emůhl, den 10 April 1875. Koͤnigliches Kreisgericht.
Sehr elm. Handelsregister der Kön lichen TFreisgerichts Jeputa lion zu 5 . In unter Gesellschaftsregister (ft unter Nr. 121
y , & Comp. zu Ge-
am 20. April 1875 7 8 eingetrage
k p 5 Folgendes eingetragen
Die bisherigen Gesellschafter, Fabrikant Daniel
Bülbring zu Vörde und Fabrikant Carl Be ö en⸗ kenstein zu Geveleberg, sind aus der Gesellschaft ausgetreten. . ——
Stettim. Gelöõscht ist in unserm Firmen zzist. unter Nr. 1338 die Firma „A. hn ef , n Stettin, den 19. April 1875. Königliches Sce und Handelsgericht.
Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr 1414 der Kaufmann Julius Lewin zu Stettin, ö Ort der Niederlaffung: Stettin, Firma: Julius . heute eingetragen. Stettin, den 20. April 1875. Königliches See und Handelagericht.
Stem edlal. Bekanntmachung.
In unser Firmenregiffer ift unter der Nr. 177 der Kaufmann Bernhard Theodor Oscar Persch hierselbst als Inhaber der Firma:
„Oscar Persch / hier
——
zufolge Verfügung vom 16 d. Mts. heute einge⸗ tragen worden. Stendal, den 17. April 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. (a. et. 1109/4)
Uskar. Eintragung in das Tandelsregister . vom 13. April 1875: ol. 50:
. Firma: Carl Mannsberg in Lauenförde.
Die Firma ist erloschen. Uslar, den 13. April 1575. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hagelberg.
Co
Wetzlar. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 146 eingetragene Firma „Jakob Budgers Nachfolger“ zu Wetzlar ist mit Rem 1. April 1875 erloschen. Das unter dieser Firma betriebene Bank geschäft wird vom Inhaber unter seiner weiteren Firma Simon Mayer Nr. 53 dez Firmenregisters weitergeführt. Wetzlar, den 3. April 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Wetzlar. Die vom seitherigen Inhaber der Firma „Jakob Budge's Rachfeolger“ zu Wetzlar, 66 Simon Maher dahier, feiner Ehefrau Jeanette, geborene Budge, ertheilte Prokura, Nr. 26 des hiesigen Prokurenregisters, ist mit dem 1. April 1875 erloschen. Die in Nr. 27 einge⸗ tragene Prokura desselben für diefelbe erstreckt sich mit dem genannten Tage auch auf das von dem Inhaber Simon Mayer unter feiner schon früher bestandenen Firma Sunon Maher nunmehr fortge⸗ . J früher Jakob Budge 's Nach- olger)).
Wetzlar, den 6. April 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
Konknurse.
Zu dem Konknrse über das Vermögen des Tabalshändlers Carl August Julipuz Zende hierselbst hat der Fabrikbesitzer Friedrich Ehrhardt zu Leimen nachträglich eine Forderung von 1159 80 3 und Zinsen angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den
4. Mai 1875, Vormittags 117 Unr,
im Stadtgerichtsgebãude, Portal iI. Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommiffar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For—⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 17. April 1875. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
28991 Pfeil, Stadtgerichts⸗ Rath.
7 dem Konkurse über das Vermögen der Actien⸗ gesellschaft Dentscher Central ⸗Bau Verein hat der Schmiedemeister Wilhelm Neumann hierselbst nachträglich eine Forderung von 399 6 901 4 angemeldet. !
Der Termin 1 Prüfung dieser Forderung ist auf
den 4. Mai 1875, Vormittags 113 hr, im ea, ,, . Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr., 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Königlichen , Herrn Bennecke anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde · n angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. erlin, den 17. April 1875
e. Stadtzerich, Abtheilung für Civilsacher. [2898]! Der Kommiffar des Konkurses.