1875 / 95 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

usr Koulurs⸗Erõffnung. Ueber das Handels⸗ und Privatvermögen der Fa. brikanten von Gas⸗ und Wasser · Anlagen Gusiav

Alter und August Schalk, in Firma Alter 8 Es.

2916

Aufforderung der Konknrs⸗Claubiger. (Tonkurs · Ordnung J. 167, Instr. S5. 21, 22, 36.) Ja dem Konkurfe über das Vermögen des

lexandrinenstraße 168, Privatwohnung des c. Schalt Schlossermeisters und Kaufmanns Bernhard Schumannstraße 16, ift am 2X6. April 187353, Nach · Mack hier ist zur Anmeldung der Ferderungen der

mittags 1 Uhr, der kanfmäunnife Konkurs er⸗ öffnet und ist der Tag der Zahlungsein ftellung fest⸗

gesetzt auf den S. April 1875. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedes, Beffelstraße Nr. 6. bestellt

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ·

gefordert, in dem

auf den 3 Mai 1875. Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal HIL, 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Messow anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlãge über die Beibehaltung Ddieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, so⸗ wie exentuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welcke ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu

verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß

der Gegenstãnde bis zum 29. Mai 1875 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Maßsse Anzeige machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Vfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗

tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken biz zum

vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprũche als Kenkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

29. Mai 1875 einschlie ßlich ; ich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sãmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 23. Zuui 1875, Dormittans 10 Uhr,

im Stadtgerichtsgebaäͤunde, Portal III, 1 Treppe

hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten

Kommissar zu erscheinen

Rach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 8. September 1875 einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 2. Oktober 1875. Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebãude, Portal II, I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommifsar anberaumt, zu welchem sãmmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem GSe⸗ richtsbezicke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ werden die Rechts anwälte Justiz⸗Rath Kloer und

vollmãchtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts an⸗

walte Holthoff, Hecker und Justiz⸗Rath Humbert. Berlin, den 29. April 1575. . Kinigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsacher.

291 8 23 ** ker Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung, . den 23. April 1875, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchmachermeĩsters

und der Tag der Zahlungseinstellung auf . den 18. April 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Maffe ist der

frühere Apotheker Albert Fischer hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemelnschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 4. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter v. Trebra, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben. ö

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗

den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verak= folgen oder zu zahlen, vielinehr von dem Besit der Gegenstãnde

bis zum 1. Zuni 1875 , dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzu⸗

liefern. Pfandinhaber und? andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ·

stücken nir Anzeige zu wachen. ö Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruche als Konkurssläubiger. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1 Juni 1875 , bei uns schriftlich oder zu Pretoto anzumelden und demnaͤchst zur 3 der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten f auf den 19. Zunt 1875 Vormittags 11 Utzr,

in unserem Gericktslokal, Terminsziminer Nr. 13, 1 1 ! tiven Verwaltungsrathes der Kaufmann Veregrin

vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Ver seine Anmeldung schriftlich einre t, hat eine . . ?. 8 Ich ch icht . h Lant Wilhelm Hagedorn zu Habelschwerdt ernannt

Abschrift derfelben end ihrer Anlagen beizufügen.

Der Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts ·

bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wãrtigen

Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten an⸗

eigen. Densenigen, welchen es hier an Bekannt- ö. fehlt, werden die Rechtsanwalte Gers dorf, Franz und Sauder zu Sachwaltern vorgeschlagen.

rist angemeldeten Forderungen ĩ itte Der ! 3 j Ferdinand Thiel daselbst zum definitiven Kon—

Konkursglãäubiger noch ine zweite Frist

bis zun 21. Mai 1875 einschließ lich festgesetzt Korden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgeferdert, die selben, sie

mögen bereits rechtshãngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll aꝛzu⸗· melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom

25. Mãrz c. bis zum Ablauf der zweiten Frift ange⸗ meldeten Forderungen ist

gauf den 18. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr,

ver dem Kommtissariusz, Herrn Kreisgerichiz Rath Käh⸗

ler, im Terminszimmer Nr. II, aaberaumt, und wer-

den zum Erscheinen in diefein Termine die sãmmt⸗

lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerbalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ahschrift derselben und der Beilagen beizufũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohr⸗ haften oder zur Praxis bei unz berechtigten aus⸗

wärtigen Bevollmãchigten bestellen und zu den Akten

anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Corsepius, Peecatore und Sturm, sowie der Justiz Rath Glogau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Landsberg a. W, den 17 April 1875.

Könisliches Kreiggericht. Erste Abtheilung.

2903

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanf⸗

manns Gustar Rosenthal zu Dt. Crone ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs glãubiger noch eine zweite Frist

bis zum 3. Mai d. J. einschließlich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Arnsprüche noch nicht

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit bem dafũr verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prũ fung aller in der Zeit vom 13. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frift an⸗

gemeldeten Ferderungen ist auf

den 19. Mai d. J. Vormittags 190 Uhr,

vor dem Koemmissar Hrn. Kreisgerichtẽ. Rath Mesfser⸗ schmidt im Termins zimmer Nr. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sãmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerbalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. *

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

bezirke seinen Wohnstz Hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiestgen Drte wohn⸗· haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wãär⸗

tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

Rechts Anwalt Zanke zu Sachwaltern vorgeschlagen. De utsch⸗ Crone, den 17 Ayril 1875. Königliches Preußisches Kreisgericht Erste Abtheilung.

2905 . Bekanntmachung . des Termins zur Prüfung einer erst nach dem Ab⸗

lauf der bestirnmten Fristen angemeldeten Forde⸗ rungen. In dem Konknrse über das Vermögen dez

das * ermelsters Kaufmanns M. Hirsch jun. in Gilgenburg hat die Albert Hering zu Guben ist de— kau fmännische H Konkurs im abgetürzten Verfahren erõffnet

andlung Hermann Petzold in Lengenfeld nachtrãg.

lich eine Forderung von 577 9 75 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

den 3. Mai 1875, Vormittags 12 Uhr,

auf

ger, Tem »nterzeichneten Kemmiffat im Termins; zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche

ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ setzt werden. Osterode, den 14. April 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Willen bücher.

2 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Steinsetzmeisters nnd Hausbesitzers Ernst Bel lenbaum hierselbst, hat die Breslauer Wechẽler⸗ bank hier zwei WVechsel forderungen von zusammen 15,131 41 und 33 60 Prozeßkosten ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 4 Mai 1875, Vormittags 11 Nhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Gerichts ebäudes, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen

angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Breslau, den 16. April 1875.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurfes. George.

(2915 Bekanntmachung. - In dem kaufmännischen Konkurse über das Ver⸗

mögen der Handelsgesellschaft in Firma O. Car⸗ staedt's Erben zu Mitteiwalde ift der Kaufmann

kurkmassenverwalter und als Mitglieder des desini⸗ Jung zu Mittelwalde und der Vorschußvere ng Nen⸗ werden. Zugleich wird bekannt gemacht, daß in dem

am 4. Juni 1875 anstebenden zweiten Prũ fungster- mine auch über die der Frau Naufmann Garsftaedt

zu gewährende Kompetenz verhandelt werden wird.

Habelschwerdt, den 12 April 1575. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2700 Bekanntmachung.

Konkurs- Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten und Caufmauns Carl gentschel Jum. zu Silberberg, in Firma: C. Henutschel um., Nr. 173 unferes Firmenregisters, ist heute Vormittags 10 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

. den 1. Januar 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hugo Pobl zu Frankenstein beftellt.

Die Gläubiger des Semeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf Donnerstag, den 29. April 1875, Vormittags 9 Uhr,

bor dem Kommissar, Kreisrichter Freytag, in dem Terminszimmer Nr. 11 des hiefigen Gerichts gebãudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal- ters so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. .

II. Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas derschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfelgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Mai 1875 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern; Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den

in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprũche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert. hre Ansprũche, dieselben . bereits rechtébängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. Mai 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sammtlichen, inner balb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, o wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs per sonals

auf Sonnabend, den 5. Juni 1875,

Vormittags 10 Uhr,

dor dem Kommissar, Kreisrichter Freitag, in dem Termins zimmer Nr. 11 des hiesigen Gerichtsgebãu⸗ des zu erscheinen. ;

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Afkotd verfah · ren werden.

17. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An meldung .

bis zum 16. August 1875 einschließlich festgejetzt, und zur Pruͤfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin

auf Sonnabend, den 4. September 1875,

Vormittags 10 Uhr. vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung sckriftlich einreicht, hot eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufũgen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei unz berechtigten auswãärtigen Bevollmãchtiglen bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Recht anwalte, Justiz Rath Fassong, Rechtganwalt v. Wedell und Urban hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Frankenstein, den 15. April 1875.

Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.

29021 Bekanntmachung.

In der Konkurse über das Privatvermögen des Handels gesellschafters, Kaufmanns Sigismund Srieger von Lewin, hat der Kaufmann S. Wolff zu Waldenburg nachtrãglich eine ech selfordernng von 365 Mer = 1055 M nebft 6 X Zinsen seit 18. Juni 1874 bis zum Tage der Konkurgeröffnung, 50 8 Protestkosten, 10 M 860 gezahlte und 3 * 60 eigene Provision ohne Beanspruchung eines Vorrechts angemeldet. ö

Zur Prüfung diefer Forderung ist Termin auf

den 11 Nai 1875. Dormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommiffarius im Termine- zimmer Nr. 15 anberaumt worden, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet hahen, in Kenntniß gesetzt werden.

Glatz, den 15. April 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

Felscher.

2702 k 9. dem Konkurse über das Vermögen der Dan delsfran Ernestine Weinert zu Lankan ist zur Anmeldung der Ferderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ;

bis zum 5. Mai d. JZ. einschließlich seftgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An; sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf- gefordert, dieselben, fie mögen bereits rechts hängig sein eder nicht, mit dem dafür verlangten Vor recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. März er. bis zum Ablauf der zweilen Frist an. gemeldeten Forderungen ist auf

den 20. Mai er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Jommissar Kreigrichter Weber im Sitzungs- zimmer Nr. 17 unseres Geschäftslotales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderangen ianerhalb einer der Friften angemeldet ahen.

d Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in un ferm Amtsbezirk

seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Jor⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur

Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten igen.

Den jenigen welchen es hier an . fehlt., werden die Rechtzanwalte Rötger und Schindler zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Lauban, den 7. April 15875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2812

In dem Konkurse über das Vermögen det Caufmanns Nobert Haeßler hier, ist zur Anmel⸗ dung der Ferdernngen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist ;

rkwis zum 18. Mai 1875 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängi sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit dom 2. März 1875 bis zum Ablauf der zwelten Feist angemeldeten Forderungen ist auf

den 2. Zuni 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommiffar, Stadt und Kreisgerichts⸗ Rath Schaeffer an Serichtsste lle, Domplatz Nr. 9, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen beizufügen. . -

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmãch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte: Hientze, Leonhard, Lochte, Meißner und Justiz Kathe Huͤbenthal und Schultz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 5. April 1875. . Königliches Stadt und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[2918

* dem Konkurse über dag Vermögen des Taufmanns Louis Franzos, in Firma S. A. Franzos, hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 18 Mai 1875 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf- gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshangig sein oder nicht, mit dem Dafür verlangten Vor⸗ rechte bis zu dem gedachten Tage bei unz schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. April 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 25. Mai 1875, Vormittags 10 uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts Rath Koch, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre ieren innerhalb einer der Friften angemelden haben. 1

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswãrtigen Bevollmãchtigten beftellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Leo, Leonhardt Lochte, Meißner und Justiz⸗Räthe Schultz und Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö

Magdeburg, den 14 April 1875. ; Königliches Stadt und Kreisgericht. J Abtheilung.

Nachdem der Gutsbesitzer Reichhoff auf Borkowm als Curator prodigae der Baronin von Maltz ahn. gebornen Gräfin von Moltke auf Gützkow e. p. zu den Akten, betreffend das Debitwesen feiner Ku⸗ randin, bescheinigt hat, daß die für die General⸗ masse interessirenden von Maltzahnschen Gläubiger theils die ihnen zwecks gütlicher Aufgreifung des Debitwesens gemachten Vergleichs vorschläge definitiv

genehmigt, theils ihre Zustimmung dazu in sichere

Anssicht gestellt, respektive sich mit der An beraumung eines Vergleichstermins einrerstanden erklärt haben, auch die Mittel zur Befriedigung der Kreditoren, unter Zugrundelegung der gemachten Vergleichs vor⸗ schläge, nachgewiesen sind wird nunmehr zum Versuch der Herbeiführung einer Einigung unter den Gläubigern über die auf Grundlage der beigebrachten, respeltive bis zum Termine beizubringenden Erklã⸗ rungen der Genannten zur Auflösung dieses Debit⸗ wefens zu treffenden Maßregeln ein Termin auf Dienstag, den 1II. Mai d. Is. , .

Mittags 12 Uhr, vor hiesiger Großherzoglicher Justiz Kanzlei anberaumt, zu welchem sãmmtliche im Debitwesen der Baronin von Maltzahn, gebornen Gräfin von Moltke, auf Gützkow e. P. annoch in teressirenden Kreditoren unter dem Nachtheile vorbe⸗ schieden werden, daß die nichterschienenen Glãnbiger an die zu dem obigen Zwecke, unter Genehmigung des Konkursgerichts, zu fassenden Beschlüfse der er- schienenen Gläubiger für gebunden werden erklärt werden. .

Daneben wird hierdurch gemeinkundig gemacht. daß der durch die öffentlichen Ladungen vom 1. April dieses Jahres auf (28961

Vtontag, den 3. Mai d. J. zur Verpachtung der im ritterschaftlichen Amte Sta⸗ venhagen belegenen Fideikommißgüter

1 Röckwitz und Adamshof,

27 Gütz low . . ; ; anberaumte Termin einstweilen ausgesetzt wird, die Ansetzung eines neuen Termins aber vorbehalten bleibt, falls im Termin am 11. Mai die Hinlegung dieses Debitwesens nicht erreicht wird.

Gegeben Güstrow, am 21. April 1875.

. Mecklenburg⸗Schwerinsche

ustiz - Kanzlei.

Redarteur: F. Preh m.

Serlin: Vraag der redn o eff e). Drug W. Elsner.

aaa mmengehsri ses Efekte wwtlichen kabriten a- Gesellse batten And

ö

3388

.

E36

ö

*

Vspelonsd or pr. S

renz. Bankn 8te s*xator reichische

2rnisehe s

1855 a 100 Th. 3. Jess. Pr. - Sch. 3 40 Tar- a. Nenm. Seh er- Deichb.- Opblig. Zsrcliner St

do.

vinz-0Oblig. Lothringer Anleihe Knnldy. d. Berl

Ostpreassische 4

Fosensche, neue Sdehsische

F fandpri

Xi. C. II. do. neue 4 II. Nestpr., rittersch

Pommersche

ontenbriese

Käörase gem 4. Cours ættel

176, 05 2 174956 3 20 61* 20 4435 da 4 81,752 81,25 *

1

44S 4. a. 1si0 136 1, n. II. a. 1. 144. hl. pr. Stũcz uldry. 34 nm, 1. . 44 LI. u. 7. adt-Oblig. .. 4.

4 11. .

* g

.

2a ö e e e , e g n,.

* * F R e e g e e m Ee

ir ids sd

4. u. 1/10. 4 14. u. 1/I0.

4 14. a. 110. J 4 14M. II0.

do do.

Franz. Anl 1871, Italienische Rente w do. Tabake-Oblig. r 0.

ö de 1362 o. Engl Anl. fand Anl. 1876 8. consol do. 1871

40. 40.

ö do. Kleine

Soden- Kredit do. Pr. Anl. de 18654 do. do. de 1866 3. Anleihe Stiegl. d0. 6. do. Poln Schatzoblig. do. do. n, Pfdbr. II. Em 0. do. Liqui

do. do. do. d6.

do. Loose vollge.

1625.8 11 III. 1. 17. II. J. 117. 11. a. 17 11. u. 17. LIö5. a. 111.

100 1003 B 105. 50e 105.502 6

III. a. 17. 103 30et *

S L- G-FPLSi. P. NVeimar- dera

= 1 9 2 1 . 2

——

HA. It. Z St pr Bresl. Nz3ch St. Pr. pa. .- . St. Pr. Saalbahn St. · Pr. ( Saal- nstrutbahn Filsit · Inst St. Pr.

8. 193, 75 ta G

O & & es G G , , , , s , 8

1 List.

——

*

. n 22

. 8 2 2258

—— M

Oo O en ee, erm en ü .

sI 11183113

man. FT. F D

Albrechts... Amst - Rotterdam 6c Aussig- Teplit⸗

320 Rm.

S0 Cx

.

o km 100 Ro.

* 2 82 20

12 M eu Cx -=

r

Baltische (gar) Boh. West. G gar Brest · Graje ve Brest ier Dur- Bod. Lit. B Elis. Mesth. (gar. 2 Jos. (gar. Gal. ( Qarl LBjgar.

D .

dationsbr. do. Cert. X a 300 Fi do. Fart. Obl 2500 FI Türkische Anleihe

22

** I & OI G1

Sen w

1M n, Mi io 7oꝶ B

Oest

X. A Finn Loose erreich. Bodenkredit gest. õpro. Hyp. Dest. õgproꝝ. Sil6. Niener Silber- Ne- Torker

Gotthardb. FTasch. · Oderb. Löbau - Jittan Ed hf.-B. 9 Luũttich . Lim Main- Lud wigsh: Oberhess. St gar. 3 Dest. Franz. St 1 Oest. Nordwest.

Od

pr. Stũcł 5 15.1. 1/11. Efdbr. 5 II. Ffdbr. 5 II. Pfandbr. 55 II. Stadt Anl. 7 I 5. n.111. do. Gold- Anleihe 6 II. a. 7 dem- Tersey Genneser Loose 150 ire

18118

0 2

101.20 B

Ser!

1

16 2

2 32 16 121.

Ul, 256 Fomm.

——

7. 1983, 00 b 6 los,. 0e

Pr. Hyp.- gchles Bodener.

7 iG 40 B

7ioz 20 6

93, 75 be 6 *

Badische Ani. s T3 0. Er. Anl. de 186 35 EI. Obliga

Ba yersehe Pr Brannschy. 20 III. Court. Anle Bremer Anleihe de 1 Cölu-Hind. Pr. Antheil Dessauer St. Pr. Anleihe Goth. Gr. Pram. Pfdbr

Pram. Pfabhr. 4 Qlden burger Loos 3

48 1/1. n. 177. 74 12. n. 1.8. tion. pr. Stück 30. St.- Eisenb.- Anl. 5 I3. n. 19. 4 12. a. 1/8. am. Anleihe 4

I6.

Loose pr. Btuck ihe 5 II. u. 17.1

44 . . 114. u. 10.

3 1a, * 11. . 17

HI. Abtheil. 5 II. n. i 7 taats-Anl. 4 13. a 19.

or. Stck

12. 2

158, 5 ba G

rꝛerik, ruck IV do. 18832 gh

1Dollar· 4, 25 Rmk

Bonds (fand.) Vorn. Anl de 1874 Papier · Rente 4 Silber · Rente Nesterr. 250 FI

do. Kredit 100. 1855

0 Lott.-Anl

II. u. 177. s Ihn. 1si' 6 ihn. jsi) 5 1a. 1M. L5. u. II. 111. 1. 17 5 12. 5.8.11. 4 1555. 15/11 1 a. . a. .,

Pro Stück 5 I5. a1II. pro Stck w pro Stuck 6 16a. 112. 6 16. 1II2. 1X2. a. 18. 6 12. a. 1/8.

94 20etwa* 8. 50Qet w ba & 98, 70etw bz 38, 75 etw ke G 62, 10102, 20

364. 7064, 60 ba 90 be

117.40 et. e B

Dentsche G&r -d FFT

de.

do. do.

KHamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger H Nordd. Grun C- Hy. A. 5

r, Br. I. rx. 120 5 d0. 1. TV. rz. 1105 1.

1 do. II

Er. B. Nyp. Schldsch. Edb Pr. Edkr. H. B unkdb. LH.

do. do.

Pr. Otrb. Pfandbr. kap. do. ankdb. rnekz. à 116

do. do.

de. do. do. 18721. 73 9 do. do. 1874 5 ij. J 47 11

do.

dtett. Nat. Hyp. do.

( ..) Anb Fand Necklenb. Hyp. do. do. rückz. 125 Sũddents che Bod. Or. Pfpr. 5 do. do. r. 110 43 15. u. III.

Elsenbahn-· Stamm · and Stamm- Pris Dis eingexlamrerten Piridends- bedentan

Dir. pro 1873 1874 Anachen-Mastr. Altona -ERieler Berg. Mirk.

Berl. Anhalt. Berlin Dresden Berlin- Gsrlita Berlin- Hbg. Lit A. 19 1241 4 B. Ptsd. Magd

Berlin- Stettin Br .- Schꝝv.· Ereib.. Cõln- Hindensr . Si,

d0. it. B. G5) Gurh- Stade 50x 6) e- Sorau-Gub. Hannoꝝy . · Altenh. de. II. Serie HNãrkiseh- Posener Mgdeb. Halberst. Magdeb. Leipzig do. gar. Litt. B. AMnst. Hamm gar. Xdschl. Närk. gar. Nordh.- Erfrt gar. Oberschl A. CG. Ma. D. do. Lit. B. gar.

do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn E. Oderufer- Bahn Rheinische.

do. Litt. B. (gar.) 7 Ehein- Nahe. Starg. Posen. gar. Rhũringer Litt. A. do. nene 40

de Lit. B (gar.

do. Lit. C. (gar.)

Neim - Gera gar. ) abg. i660 120 10 108.

Peieh Erd. CI gj Epr. Rndolfsb. gar.

160.50 * 6 Hias Vyas.

111 *

Pfandbr. 5 Schwei Unionsb. Sudõst. omb.) Tuarna

Vorarlberger gar. Warseh- Ter. gar.

J

2 332

Dl, 0 G

10680 B 100. 50* 6

113282

Rergisch- Hark. II. Ser. 44 1.1. 46. II. Ser. I. Staat 3 gar. 35 11.

Lit. B. 46. 36 II.

* F HK E H G , e g g g & .

b. Hyp. Ft 5 I/. 7. Efandbr. 5 II. u. Is7. 44 1.1L. 7. 15. . 111.

1090900 —— 95.500

ritãts Aktie ; Er. ! Dũsseld. Elbf - Brior

urnd-Soest LSer

do. Nordb. Er. DT.. ö do. Ruhr -C-. GI. LSer.

S7, 25as6, I5 ba

88 4 117 6 3 Ia nib

Berlin- Anhalter

Iit. B. 4 Berlin- Görlitzer

b. .

113, 50Qu 113,25 ba 106, 40a B

535

Berlin- Hambur

B. Potsd .- Magd

O —— Sc

8— Si

= n . .

09

2 e C S * e .

83

k Berlin Stettiner 14 111u.7. /. 4 11n.7.

141, 90a G 14. . 1/10.

Q —·— r-.

I34, 50a & Bresl Sch. Freibh. Li

C o .

Lit. gõln- Crefelder .

ii. det vyh B do. 34 gar. T7. Em.

VI. Em. 1

J . Hannor. Altenbek I. Eꝑm.

2 . et-

Angerm. S. St pr. IG I = Iᷓ Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl St. Pr. Chemn - Ane-Adf. Hal- Sor - Gab...

do. dd III. gar. ga. Märkiseh- Posener Hagdeb.· Halbhertadier 4] von 1865 4

. 65 (69 5 116 . 35 11. G5 i. Eg, ho ha d

ö 22

Q Q

7 r E e g g e g e g.

179

e

W G 3 —— ? 5 Q Q Q n

Alsenba n- Priorstita - Axtien aud Dbdligationon. A achen-Nastriechter

1

12

8 8 23 . 23

836 2

2 22

III. u. 17. III. a. 177. III. u. 17. 9 II. n. 17. LI. u. 17. IId. u. 1/10 4. u. 1I6. III. a. 17.

I.. I/I9. III. a. 1/7. III. ua. 17.

4 i A a. 110 -

* 14 n. 11G 92. 60be

1i. n. IM Gi, 55k 14. u. 1 /i S8, 460d B I4.a. 1 /i 537 258 H. I4. a. 1 iG Si, Gd g

1I. a. V7. 3, C5 ba B

ji. a i,

18753.

832. 75ba 9 735,006 53, 00 0 96,60 6 21,002 3140909 49, 50 be 78, 752 e 112, 90122 B 24 50 ba 45, 50 etw ba 7. 103, 50 b2 31,00 B 75, 00 b 5 45, 00 Z23, 00 da 73, 00 B S6, 735 8 7. 35, 75 3 104902 107, 50 ba I02, 00 ba E 6, 60 * 6 7 88, 50 60 1. 42,406 7361, 60 b XDY7, 00 G 84.50 6 75.00 t B 7. IC Sa 07, 75 ba . 37, 0 3 59, 756

Megdeburg- Vittenberge 3 II. Em. 44 14A. II0. 1873 45 14 u. 1I9 Lit. F. 44 14m. Rittenberge 4 Hãrk. IL. Ser. 2 621 Thlr.4 L. a. II. Ser. 4

ao. ANagdeburg- Niederschi. 48. II. Ser . Oblig.

12

.

,,,

—— —— . . n

.

öl

gar. Tit. E.

gar 3j Fit. 6 ßor g

ö .

——— *

gar. Tit. E. Em. v. 1869.

8 R L e e . .

EEREEDEEE

I03.60 B k.

* ö 3 e = . r r , . n. . n. 2

Q Q —=— * ö

Brieg · Neisse

22223222

z n m. or-

derschl. Zrgb. Stargard · Posen)

8

ö W —— ——— W— * K 2

2

—— * D

a n m , , , .

E RRR BGR FX

*

O C = 123 ——

Eechts Odernfer ö Ehsinische

ö . o e. .

——

222

12. 90ba 6 7. 109, 75 be G 73, 20 ba 2851, 50a280, 7. 126, 00 b2 . 67, 0Qetha . 64, 10 * 1 86, 09 b G 34,90 B 110,25 6 9, 25 ö, 70 bz

sor eon 9 7 6d Hot be

261 00

1093 20e

102.00 B 102 00 B O99, 50 be G Hf.

do. 1869,71. 75 Rhein- Rahe Y.

S

d

S gr. Em. . gar. II. Em. dehles vig- Holsteiner

M= 8

K F FREE

I00 502 B

R

.

Albrechts bahn (gar.) . Chemnitz Komotan . Dur- Bodenbach

.

' Nisabeth- Vesthahn 73 irchen- Bares gar. zal Carl. Lnd wigsb. gar. gar. II. Em. o. gar. II. Em. 145. gar. IV. Em. Gömõrer Eisenh Gotthard bahn

Lschl- Ebensee

4 60etwba G

91, 753 II. 1. 17. 99 008 100,506 100, 50 60 4 50 et bz G Sd, 50et ba 77,00 B

J G er, , e, e, G, eG es. FSG

ig go G in ao

= F 8 *

; 28 REEEEERE]

Eilsen-Priesen Faab- Graz (Pr Schweiz Cent. , Ung. Galiz. Verb. B. gar Ungar. Nordosthahn gar. Ysthahn gar..

Sr

C e n Con CMG / —— n, , , 2 = . v &i

15. n. 171. 1s5 a. 1 11.

do. II5. n. III. Nähr- Schles Ce . 1

& & (n C, o G C C e , *

III. 1. 177 44 1 u. i /I. Il isi. a. I

Mainz - Iud vigshafen gar

RVerrabahn IJ. Em. Oest. Ex. Stsb., alte gar. Erganznngsnstz gar. 3 15. n. 19. rr.-Franz. Staatsb. 3 1.3. a. 9. II. Em. 5 I5.n. 111. 5 113. a. 19. 5 15. u. 11. B. gar. 5 141. 1.10. 69er gar. 5 Ia. 1.10. 5 14. II0. 1d. a. 1I0. II. n. 1.7. 4 u. 1/10.

Qesterr. Nordwesth. g do. Lit. B. (Elbethah Kronprinz Rundolf-

do. Erpr. Rund. B. Eeich.· P. (d- N. Verb. 5 Sũdõst. B. ob.) gar.

do. Lb. - Bons, v. 1875

57, 25 a 257.20 ba 6

I Gg het nba d S ioc do d 2 Bg, 10 8 H t.

—1 94, 250 / , K. 94, 25 T. I0Ol, los b

—⸗ Jele- Noronesch Eosloꝝ - oroneseh gar

ECurak-Charkoꝝ gar

ü

Rybins k- Bologoy-· -

.I. 1. 17.