63 à 72 pro 40 Hektokter,
em- Kork, 23. April, Abends 6 Uhr. (X. T. B.) Koks 1,6 a 2.20 pro 59
Waaren bericht. Baumwolle in Nen-Tork 16, do. in Ne-
Schlesischer und westfalischer Schmer- Kilogramm frei hier.
torlas). 16 0 50 3 pe Aktie Dridende bei Noritz Löwe & Co.
und der Gesellschaftek asse in Berlin.
Orleans 15. Petroleum in Nen-Tork 133, do. in Ehiladelꝑhia 13. Wchl s D. 20 C9. Rother Frähjakrsweigen 1 D. 20 G. Mei- (old nired) 95 C. Zucker (Fair refining Muscovados)] S3. Caffee Rio- 178. Schmalz QGlarke Wilen) 16 6. Speck (short clear 115 C. Getreidefracht 5
Vew-Tork, 23. April, Abends. (W. L. B.)
Baum wollen- Wochenbericht. Zafuhren in allen Unions- häfen 23 000 B., Ausfuhr nach England 365, 000 B., nach dem Kon-
tinent 8000 B. Vorrath 5lö5, 000 B.
Kea, 23 April. A
Kaäber 1196 Stack. Rerliss, 23 April
Schweine Ero Ctr. Sehlachtge Asramel pro 20 - 23 Eilo-
Sehlachtrie Ewdvieb 22 Stück, Schwein 732 thek,
Fleisehꝑreise ant dem Sohla cht ienrasrkt.
höchster Ziudvieh Ero Gtr. gehlachtgen. — Mark. 2 —23 , — Kälber: Handel lebhaft, mittel Preise.
SGenerak- Versammlumgg em.
29. April. Ohemlsohe Fabrik, Aktien- des ellschaft. Ordentl. Gen. Vers zu Berlin. Grepplner Werke. Ord. Gen- Vers au Berlin. Albertinenhütte, desellsohaft ir Glassabrikation Ordent! Gen- Vers zu Berlin. Dentsohe Bank. Ordentl. Gen - Vers. 21 Berlin. Dentsohe Nationalbank. Ordentl. Gen. Vers. zu Bre- men; s. Ins. in Nr. 94.
Aucnseise von Bamkem ete. Magdeburger Privatbank. General- Bilanz vom 31. Dezembor
war 220 fgetrieden. Sehaafrieh 562 3Stac;k,
mittel niedrigster 48 Mark 36 - 38 Mark 3
Keriire, 23. April. Vochenbericht über Eisen, Kohlen und Aetalle von MN. Loewenberg, vereidetem Makler and Tarator bein FEöniglichen Stadtgericht. In dieser Woche war das MVetallgesehãft Viederum sehr ruhig; die unsicheren Preise bedingen Kleine Umsätze. Roheisen: auf dem Glasgower Markt ist Verschiffungseisen fast durchweg 2 à 3 sh. per Tons heruntergesetzt, in der Erwartung, dass die Arbeiter eine wiederholte Lohareduction von 10 sich willig gefallen lassen werden. Warrants haben nach einigen Schwan- kungen den vorwöchentlichen Preis von 68 sh. Cassa per Tons wieder erreicht, iddlesbro-Eisen ist unverändert. Hier wurde Roheisen ebenfalls im Preise ermässigt und notiren gute und beste Marken schottisches Roheisen vom Lager M 4, 80 5, 40 und Englisches 3,70 * 410 pro 509 Kilog. Risenbahnschienen zum Verwalzen 5, 30 à 5,50. Walzeisen 1I,50 d 12 und Kesselbleche 14,20 2 16.460 pro 50 Kilogr. Kupfer fester, gute und beste Marken englisches und australisches Kupfer 91 à g3 pro 50 Rilogr., einzeln henrer. Zinn still, Banca 96 3 97 and prima englisches Lammzinn g3 2 94 Fro 50 Kilogr., einzeln höher. Zink fest, ohne Umsatz. gute and beste Sorten schlesischer Hũtten- Zink 24.20 à 25,20 Pro 59 Kilogramm, einzeln mehr. Blei stetig, Tarnonitzer, Harzer und Sachsisches 22, 99 à 23,25 pro 50 Kilegramm, einzeln besser. — Kohlen und Koks — angeboten, englische Schmiedekohlen nach Qualitãt bis 80. Koks .
Lothringer Elsenwerke.
pons bei dem Berliner Bankverein
Theiss ahn.
Jelez · Orel - Eisenbahn. Am gationen bei F. W. Krause & Co. Karsk Charkow · Elsenbahn. Obligationen bei der Kraute & Co. in Berlin.
Dividende mit 22, 80
Berlin. Aktlenbanvereln Passage.
der Gesellsehaftskasse n Bersin.
26. àpXiI. Kurfürst Joachim I. von Brandenburg stiftet die Universität Frankfurt a. O. Leopold von Buch *. Ludwig Uhland *. Karsten Niebuhr f. ö ; . ' Georg Andreas Reimer, Buchhändler 23. (109. Vorstellung.,) Zum ersten 51. 6. Gottfried Georg von Büloy - Cam- Was ist eine Plauderei? Plau⸗ , derei in 1 Akt von O. F. Gensichen. Hierauf zum z ersten Mals wiederholt? Bogadil. Lustspiel in Familien⸗ Nachrichten. 1 Akt von Murad Efendi. Zum Schluß, zum ersten Als ebelich Verbundene empfehlen stöh Male wiederholt: Der Sauptmann bon Ka⸗ k 3 ö ,, pernaum. Schwank in 3 Bildern nach einem ,,, älteren Stoffe von A. von Winterfeld. Anfang Mai ,, halk, Uhr. ] ö geb Loeff ler.
Montag, den 26 April. Opernhaus. (63. Vor ⸗ Zossen, den 17. Lprik 6er. stellung) Die weiße Dame. Oper in 3 Akten. len, 22 a, Musik ven Hoildien, Anfang 7 ühr. Vzrlobte: Frl. Johanna v. Moock mit Hin.
Schauspielhaus. ¶ 19. Vorstellung) Die Ver, Premier. Lim enanht Dermann Ney (Wesel = schwörung des Fieska zu Genua. Trauerspiel Hagdeburg). z —; in 3 Abtheilungen von Schiller. Anfang halb 7 Ühr. Verehelicht:
Dienstag, den 27. April. Opernhaus. (104. Vor. gade⸗ Adjutant Ewald Kriebel mit Metz (Brieg).
stellung7 Margarethe. Sper in 5 Akten nach Goethes Faust. Musik von Gounod. Ballet von Geberen: Ein Sohn: Hrn. Regierung assessor v. Delius (Hildeshei ). — Hrn Rittmeister und
Taglioni. Margarethe: Fr. Kupfer Berger. Sybel: Frl. Horina. Faust: Hr. Ernst. Mephistopheles: Eekadronchef v. Tnobele dorf. Bren kenhe ß (Ven rathö!. — Eine Tochter: Hrn. Oberförster E.
Hr. Salomon. Valentin: Hr. Schmidt. Anfang ͤ Biedermann (Erichs burg) — Hrn. Hauptmann
haiß 7 Uhr. . 4 Schauspielhaus CI. Vorstellung) Liebe für und Kompagniechef v. Klingspor (RKönigsberg Liebe. Schauspiel in 4 Akten von Friedrich Spiel⸗ NM — Hrn. Hauptmann and Kompagniechef
hagen. Anfang 7 Uhr.
Nallner- Theater.
Sonntag: Zum 29. Male: Ehrliche Arbeit. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Musik von R. Bial. Montag und folg. Tage: Ehrliche Arbeit
Jictoria- Theater. Sonntag und Montag: Gastspiel der ersten! 2932] Bekanntmachung. Solotänzerin Sgra. Doring Merante und des Ballet Piontag, den 3. Mai d. J. und folgende Tage, meifters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise Vormittags von 10 Uor ab, soll eine größere Partie um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vor spiel; ungangbarer und fehlerhafter Porzellane im Die Wette um eine Million. Aus stattungsstück Gekäude Der Königlichen Porzellan Nanufaktur im mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von Fhiergarten gegen baare Zahlung meistbietend ver A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Delli steigert werden. (à Cto. 1994) mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Berlin. den 25. April 1875. . Königliche Porzellan Manufaktur Direktion.
Anfang 63 Uhr. . Man kriedrich- silhelmstadtisches Fheater. 290) Suhmissions⸗Anzeige. Sonntag: Neuntes Gastspiel des Herzogl. Meining.
Hoftheaters. Die Hermanusschlacht. Montag: Die Sermannsschlacht.
Residenz- Theater.
Sonntag: Zum 52. Male: Monstenr Alphonse. Schauspiel in 3 Akten von Alexander Sumas fis. Hierauf z. 190. M.: Heinrich Heine.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater.
Sonntag: Bei günstiger Witterung vor der Vor— stelung Concert im Sommergarten Hierauf: Lockere Zeistge. Concert Anfang 55, der Vor— stellung 7 Whr.
Noltersdorss- Theater. Sonntag: Gastspiel des Frl. Sophie König und des Hrn. Carl Fritz e. Ein unberdorbener Jüngling. Vorher; Das Versprechen hinterm
Herd. Anfang 7 Uhr. = Montag: Ein unverdorbener Jüngling.
königliche Schauspiele. 150 Sonntag, den 25. April. Opernhaus. (102. Vor- 206. stellung) Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen nach Otto Ludwigs gleichnamigem Drama von H. S. von Mosenthal. Mustk von Anton Rubinstein. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. Male wiederholt:
.
; r . Hr. Premier -Lieutenant und Bri— Frl. Edith von
Konrad von Dieskan (Berlin). ö Gestorben: Hr. Archiwar Dr. jur. Carl Friedrich v. Posern Klett (Dresden). Hr. Professor Her⸗ mann Pernice (Halle a. S) — Frau Kreisge⸗ richts Sekietãr Blankenburg, geb. Haacke (San⸗ gerhausen).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Kabel⸗Cysterse in Friedrichsort solt
am S. Mai d. Is, Mittags 12 Uhr,
im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:
Submisston auf Lieferung eines Krahns⸗ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter⸗ mine der unterzeichneten Kommifsion verschlossen und portofrei einsenden.
Die Lieferungsbedingungen nebst de— Skizze zu dem Krahn liegen im diesseitigen Bureau zur Ein⸗ sicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt.
Kiel, den 22. April 1875.
Kaiserliche dafenbau⸗Kommission.
lꝛoza Suhmission.
Die zum Neubau eines Pferdestalles und einer Reitbahn im Fort Woigts-Khietz erforderlichen Arbeiten, und zwar:
A. Verkauf eines Schuppens auf Abbruch.
National. Ihenter. B. Instandsetzung des stehenbleibenden
Jr,, r, . be n. . ö Schuppens, veran⸗
arnay. önig Johann. Tragödie in ten ö von wehe med Deutsch von A. W. von (C. w—— Schlegel. (Philipp Faulconbridge: Hr. Barnay.) . 9. e . ;
kö ö. , n,. zu ö. .
' rd aurer⸗ und Steinhauer⸗Ar-
kelle· Alliance. Iheater. beiten für den Stall und die Reit⸗
. dee, . h. . 6 bahn inkl. Materia lieferung, ver. Richards
ergarten . * I S0 358 M 4 Wanderleben. Lustspiel in Akten von Zimmerer- und Tischlerarbeiten inkl. Montag: Dieselbe Vorstellun
ö. a nl e J, , zu 19461 4 Dienstag: 3 4 M.: Hi n side Schauspiel in Sinn de, Gg lol. im fen gu. 4 Akten von R. Benedix.
9 inkl. Materiallieferung, . . 9. n nn,, Mt. Anf. des Concerts 5 ihr, der Vorstellung 7 Uhr. . in ö Submission vergeben werden. — ierzu ist au Freitag, den 7. Mal er, Vormittags 19 uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung ein Ter⸗ min anberaumt, bis zu welchem die Submittenten ihre auf Dimensions⸗Stempelyapier zu schreibenden Offerten portofrei einzureichen haben.
ie obenbezeichneten Arbeiten werden getrennt ver— geben und sind daher die Gebote nach A., B., C.,
Deutscher Personal- Kalender.
25. April. Dr. Martin Luther verlässt Worm. Rilhelm, Herzog von Braunschweig Philipp Jakob Fallmerayer, Geschichts- forscher
Einar ears, n. 10 x oder 60 15. Juni bei dem Berliner Bankverein zu Berlin. A 1) Hinnx en. Frager 6 * stadt- Anlehen de 1874. Am 1. Mai fällige Con-
Eönlg Christian VI, Ostseebahn. Am 1. Mai fällige Di- vidende mit 6 — 27 6 rer Aktie bei 8
Am 1. Mai fällige Coupons der Prioritäten bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin.
kR Mai fällige Coupons der Obli- in Berlin. Berliner Handelsgesellschaft und F. W.
Preussisohe Central Bodenkredit Aktien- desellsohatft. 975 * M per Stück bei der Gesellschaftskasse in
* * Aktien- Gesellsohaft für Tabaksfabrikation (qeorge Prä-
Die jenigen, welche
Die Lieferung und Aufstellung eines feststehenden eisernen Krahns von 18 Ctr. Tragfähigkeit! für die
Seiner Kaiserlichen ind Königlichen Hoheit des
2. P. s. unter Ins. der Nr. 94
Magdeburger Ban- und Gredit-Bank. Bilanz per 31. Dezem- ber 1871 nebst Gewinn- und Verlust- Conto; s. unter Ins. der Nr. 94.
Aktien - desellsohaft für Tabaksfabrikation ( George Prâ- torlus). Bilanz per ult. Derember 15874 nebst Gewinn- und Verlust- Conto; s. unter Ins. der Nr 94.
Rhein - Nahe Eisenbahn Bilanz per 31. Derember 1874; a. unter Ins. der Nr. 94.
Ha un n elit, . Ver icsegng er. 46 * Hohnldbriefe des Herzogthums Saohsen-dotha. Be- Amortisation gekündigter
Stücke; s. unter Ins. der Nr. 94 Erakan · Ohersohlosisohe Eisenbahn. Verlsoste nnd gekün- digte Stücke der Obligationen
und Prisritäts- Aktien; s. unter Ins. der Nr. 94
Rnmänlsohe Eisenbahn- desellsohatt. Ausgelooste und ge- kündigte Nummern der Stamm- und Stamm Prioritãts · Aktien; s. unter Ins. der Nr. 94.
enge e a mm- Finne Hama ern. Central - Faoiflo- Eisenbahn. im März 1,192 000 Doll. (* ͤ 577 Doll.), bis ult. März 2984 00 Dol]. ( 448, 774 Doll).
— — 2 — Birken · und Kiefern Stangen; b. aus Kaltwasser Schlag Jagen 85) 320 Sichen⸗Stämme⸗ und 24 Raummeter Böttcherhol; (Totalität), 7 Eichen und 26 Kiefern- Stãmme; e. aus Lindhardt (Schlag Jagen 104) 6 Eichen⸗ und 240 Nadelhölzer; im Schloßgasthofe zu Kaltwasser, am 29. d. Mts., Donnerstag, Nachmittags 2 Uhr. aus Möttig Die Bedingungen und Kostenanschläge können im ca. 260 Stämme Fiefern⸗ Bauholz, 80 Raummeter diesseitigen, sowie im Bureau der Verwaltung der desgleichen Stock, und 19 desgleicken Reisig, * Garnison· Bauten eingesehen werden. das Brennholz ist nur für arme Leute; — im Metz, Apꝛil 1875. (ä Cto. 194) Libenowm'schen Gasthofe zu Bahnhof Syitte lu dorf Kaiserliche Garnison Verwaltung. öffentlich meistrietend verkauft werden. Gleich zeitig kJ werden in Spittelndorf ca. 100 Sch ffel Saat⸗ eicheln aus Fuchsberg verkauft. Der Steigerpreis Holzverkaufß im Wege des Meistgebots. muß im Termine an den mitanwesenden Rendanten Oberförsterei Panten. — Forsi distrikt Helle, Kalt. oder dessen Stell vertreter entrichtet werden. Die zu wasser, Lindhardt und Möttig. Es sollen 15 am verkaufenden Hölzer werden auf Verlangen die 28. 8 Mt., Mittwoch, Vormittags 10 Uhr, SFörster bereits vor dem Termine nachweisen. folgende Hölzer, als: a aus Helle SHeideberge) 55 JIorsthaus Vanten, den 22 April 1875. Eichen 40 Birken 500 Kiefern Stämme, und ea. 120 Die Königliche Oberförsterei.
3 . ga M estenmd- Kerim. C0mmandit - Gesellschaft auf Aktien, Heinrich œauistorp., offerirt zum freihändigen Verkauf:
AO Baustellen, Gesammtfläche Ca. 100,900 Quadratmeter,
in der Villen-Colonie „Asen“ am Wannenses, auf dem Hochplateau in schönster Lage, in unmittelbarer Nähe der Bahnhofsstation! Preise von neun bis zwölf Reichsmark pro Quadratmeter; Kaufbedingungen ünstig! ö . Nähere Auskunft in Potsdam bei Gebrüder Gesellschafts- Bürean, Hegelplatz No. 2. Berlin, den 24. April 1875.
M per Stück bis
zu Berlin
Bleichröder in Berlin.
hufs Am 1. Mai fällige Coupons der
Dividende mit 1 50 ½υ bei
—
D., E. und F., unter genauer Bezeichnung der Ar⸗ beit, einzeln aufzuführen.
Zur Submission werden nur leistungsfähige und qualifizirte Unternehmer zugelassen, worüber sich der Garnison- Verwaltung nicht bekannt sind, durch glaubhafte Atteste auszuweisen haben.
[2928]
Fetzoltz, und in Berlin in dem
Verschiedene Bekanntmachungen.
Internationale Gartenhau⸗Ausstellung zu Cöln im Jahre 1875. Unter dem Allerhöchsten Protektorate Ihrer Majestät der Denutschen Kaiserin und Königin von Preußen,
sowie Kronprinzen des Dentschen Reiches und bon Preußen.
dem General-⸗Agenten, Herrn B. J.
2835
Wir beehren uns hiermit bekannt zu machen, daß wir
Dussault hierselbst, die General ⸗NAgentur
für den Vertrieb sämmtlicher Loose der zur Deckung der Kosten obiger Ausstellung bestimmten, durch Ministerial Erlaß vom 6. März d. J. genehmigten Lotterie übertragen haben.
Cöln, im April 1875. Der Verwaltungsrath der Aktien⸗Gesellschaft Flora.
Freiherr Ed. von Oppenheim. Dr. Claessen, General⸗Direktor Esser II., Advokat⸗Anwalt. J. Gilbert. Direktor der Colonia. R. veuser. von Ftanfmann⸗Asser. G. Luchtenberg. Geheimer Regierungs-Rath Matzerath. A Hdieven⸗Du Mont. A. vom Rath. Konsul A. Rautenstrauch J. Sendlitz.
Bezugnehmend auf vorstehende Bekanntmachung des Verwaltungsrathes der Aktien · Gesellschaft lora halte ich mich zur Abnahme von Toosen bestens empfohlen und gewãhre Wiederverkaufern ent⸗ . Rabatt. ( Cto. 259 /)
B. J. Du ssault,
Cöln. Tomptoir: Casinostraße 44.
lↄgꝛ6 en ,, . . e,, . 9 ,,, 68 wenigstens age nach der ersten Bekanntmachung
Aetionaire e , ge mrger Onde und a,, r, . , bei . Vor⸗ ö ee g e, nee, itzenden des Verwaltungs⸗Raths eingereicht werden. . irren Aetionaire unserer Gesellschaft werden . Eintrittskarten sind für die hiesigen Actionaire . den 25. Mai 8. 3 Nachmittags 4 uhr, bis zum 23. Mai c. und für die auswärtigen bis
ö um 25. Mai c, Mittags i? Uhr, im Bureau ber im Saale unserer Anstalt, Fürsten straße ir 236. m 2 86 hr, in stattfindenden 11. ordentlichẽ⸗ General. Versanmiung Ge lellichaft, Fürstenstraße Rr. Vj., in Empfang zu
! nehmen. , , Magdeburg, den 22 April 18975.
I) Vorlegung des Rechnungs⸗Abschlusses und Ge⸗ Der Verwaliungs⸗Rath schäftsberichts pro 1874. . der Magdeburger Bade und Wasch⸗Anstalt 2) Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungsraths. v. Gerhardt, (¶ HH. 51549)
Anträge von Act ionären, welche auf der General⸗ Vorsitzender.
öͤniglich Preußi
JZaz Ahonnenen betrgt 4 4 590 * fur das Kierteljahr. Ju sertienaprei⸗
— — ** **
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Hohenzollern, sowie Sr. Durchlaucht d n . S ondershaufen das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädi st geruht: Dem Ober⸗ Forstmeister Euen fell * 3 ö Han⸗ nover den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen. Se. M aje stãt der König haben Allergnãdigst geruht: Dem Geheimen Kriegs⸗Rath Bierfreund im Kriegs ⸗Mini⸗ sterium die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Comthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Dem Herrn John D. Bu cka le w ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als FKonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Stettin ertheilt worden.
Waare nur dann
Verpackung oder in b Waarenproben
an Waarenproben ist unzulã Berlin, W., den 23 April 1875. Kaiserlich es General⸗Postamt.
Elsaß⸗Lothringen.
Se. M aje st at der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reichs den Friedensrichter Friedrich Simon Rausch⸗ kolb in Zabern in Colmar zu ernennen geruht.
Rechnungs⸗Rath, bei der Westfãlis Fanzlei⸗Rath zu
Gesetz betreffend die Deckung der bei Begebung der Eisenbahn⸗
zum Rath bei dem Kaiserlichen Landgerichte
R
— P ; = Ale on- Analten des In-
Rr den Raum einer Brunzeile 893 SeKtellnug an; * 2 —
aud Auslandes nehmen * für Gerlin außer den Rost · Anstalten auch die Ezyrdition: 85. Hilhe
p
;
Gesetz, betreffend die Einstellung der Leistungen aus Staats-
mitteln für die rõmisch⸗latholischen Bisthümer und Geistlichen. Vom 22. April 1875
Wir Wilh elm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, für den Umfang der Monarchie, was folgt:
F. 1. In den Erzdiözesen Cöln, Gnesen und Posen, den Diõze en Culm, Srmland, Breslau, Hildesheim, Osnabrück, Paderborn, Münster, Trier, Fulda, Limburg, den Delegatur⸗ bezirken dieser Diözesen, sowie in den Erzdiözesen Prag, Olmütz, Freiburg und der Diözese Mainz werden vom Tage der Verkündung dieses Gesetzes ab sämmt⸗ liche, für die Bisthümer, die und die Geistlichen bestimmte Leistungen aus Staats mitteln ein⸗
gestellt.
Ausgenommen von dieser Maßregel welche für An staltsgeistliche bestimmt sind.
Zu den Staatsmitteln gehören auch die unter dauernder Verwaltung des Staats stehen den besonderen Fonds.
2. Die eingestellten Leistungen werden für den Umfang des Sprengels wieder aufgenommen, sobald der jetzt im Amte befindliche Bischof (Erzbischof, Fürsibischof) oder Bisthums⸗ verweser der Staatsregierung gegenüber durch schriftliche Erkla⸗ rung sich verpflichtet, die Gesetze des Staates zu befolgen.
. esen und Posen, sowie in
bleiben die Leistungen,
§. 4. lichen Stuhl Diõzʒese
rengels fort, e Einsetzung ger Weise stattgehabt hat. g eines Sprengels die Leistun⸗ ausgengmmen sind, einzelne — m Bischof oder Bisthumsver— n Verpflichtung ungeachtet, den Gesetzen des Staates den Gehorsam verweigern, so ist die Staats regierung ermächtigt, die für diese Empfangs berechtigten bestimmten Leistun⸗ gen wieder einzustellen. 881 Wiederaufnahme der eingestellten Leistungen an einzelne Empfangs berechtigte erfolgt außer den Fällen der 2 bis ö wenn der Empfangsberechtigte der Staats⸗ regierung gegenüber in der im S. 2 bezeichneten Weise sich ver⸗ pflichtet, die Gesetze des Staates zu befolgen. Außerdem ist die Staatsregie
9
chen Behörden, welche ichen verhängen, dem ellten Leistungen in Ge⸗ genommen hat, können sowohl von Ober ⸗Präsidenten im Wege der Be⸗ Gerichtshof für kirchliche ÄAngelegen⸗ g des §. 12 des Gesetzes vom I2. sen Fällen auf neue Thatsachen gegründet werden.
Anleihe aus dem Jahre 1888 entstandenen Cours verluste.
. Vom 2. April 1875.
Wir Wilhelm, von Gottes Engden König von Preußen ꝛc. verordnen unter Zustimmung der beiden HSäuser des Landtages der Monarchie, was folgt:
Einziger Paragraph. wird ermächtigt, zur Deckung der Cours—⸗ von 1,451,329 Thalern (4 353, 987 Mh, — der durch das Gesetz vom I7. Februar genehmigten Anleihe von 459 Millionen Thalern (120 006,000 , Gesetz Samml. für 1868 S. I) entstanden nd, erschreibungen in dem Nominalbetrage auszugeben, wie er zur Deckung der Coursverluste nöthig sein wird.
Wann, durch welche Stelle, zu welchem Zinsfuß, zu wel⸗ chen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanz ⸗Minister.
Im Uebrigen kommen wegen Verwaltun Anleihe, wegen Annahme ders
Die Regierung verluste im Betrage welche bei Begebung
serer Döchsteigenhãndigen Unterschrift ichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 2. April 1875. ö (L. S.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck. Camphausen. Gr. Leonhardt. Falk 8. Kameke. Friedenthal.
zu Eulenburg. Achenbach.
so ist in Betreff der von diesem Zeitpunkte ab fällig werdenden
. Die Wiederaufnahme der eingestellten Leistungen er⸗ folgt in allen Fällen vom ersten Tage desjenigen Viertel jahres an, in welchem die gesetzliche Voraus setzung der Wiederaufnahme
preußischen Antheilen der
zu denselben gehörigen Institule 2
ril, Abends
82
Abgaben und Leistungen die Verwaltung gexekution wieder zu
gewãhren. Ein Gleiches gilt in Betreff der für diejenigen Geistlichen, welche
Leistungen gen aus Staatsmitteln zu beziehen
Abgaben und . Leistun⸗ ͤ aben, wenn sich dieselben durch ausdrückliche oder hoch ee, Willens⸗ äußerung (5§. 6. Absatz 1 und 2) verpflichten, die Gesetze des Staates zu befolgen, fo lange fie dieser Verpflichtung nach⸗ kommen. S. 12. Wer in den Fällen der §5. 2 erklärte Verpflichtu
und 6 die schriftlich er durch dieselbe über⸗
icht von der Obrigkeit innerh en gkeit getroffenen Anordnungen v gerichtliches Urtheil aus feinem Amte 58. 13. Die Entlaffung aus de Unfähigkeit zur Ausübung des Amts, den Verlust des Amts⸗ einkommens und die Erledigung der Stelle zur Folge. Außer⸗ dem tritt die Einstellung der Leistungen aus Staatsmitteln, sowie der Verwaltungsegekution in dem früheren Umfange wieder ein. Der Minister der geistlichen Angelegenheiten ist ermächtigt schon nach erfolgter Einleitung des Verfahrens di ren, er Leistungen zu verfügen. Endet das Verfahren mit Folge der Verfü §. 14.
a Angelegenheiten ist mit gt. genhändigen Unterschrift
Wilhelm. rck. Camph ausen. Gr. zu Eulenburg. a lk. v. Kamek e. Achenbach. Friedenthal.
—
Der Minister der geistlichen Angelegenheiten ist im Falle
einer kommissarischen Verwaltung des bischöflichen Vermögens auf Grund des Gesetzes vom 20 Mai 1874 befugt, die Fort⸗ gewährung der zur Ausstattung der Bisthümer bestimmten Leistungen insoweit zu verfügen, als dies für Zwecke der kom⸗ missarischen Verwaltung und zur Bestreitung der Kosten der⸗ selben erforderlich ist.
§. 10. Die exekutivische Beitreibung im Verwaltungs wege findet in Betreff der Abgahen und Leistungen an die Bisthümer, die zu denselben gehörigen Institute und die Geistlichen, für den gesammten Umfang eines Sprengels so lange nicht statt, als für . die Einstellung der Leistungen aus Staatsmitteln auert.
Den Staats⸗ und Gemeinde steuererhebern ist während der Dauer der Einstellung nicht gestattet, die vorstehend bezeichneten Abgaben zu erheben und an die Empfangsberechtigten abzuführen.
11. Sind die Leistungen aus Staatsmitteln an einen Empfangsberechtigten auf Grund des 5. 6 wieder aufgenommen,
Finanz⸗M inisterium. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Flasse 151. Klassen⸗ Lotterie sind nachstehende Gewinne gefallen:
3 Gewinne zu 30 006 auf Nr. 59, 644. 72,727. 90, 182. ö 9 Gewinne zu 15,000 S auf Nr. 17,961. 34.238. 36,232.
5 Gewinne zu 6000 auf Nr. 43,545. 57 046. 64,347. 73,993. 81,910.
39 Gewinne zu 3000 Ma auf Nr. 4553. 8752. 11,634. 15,552. 15,874. 17,512. 2116633. 24,923. 28 394. 30, 069. 30 581. 31,148. 32469. 32561. 34,345. 37777. 38,079. 388,741. 40209. 42,179. 43338. 46,615. 47,464. 48.592. 18, 657. 60,889. 66,982. 57,194. 75,B 728. 77,34. Sl, 223. k S2, 269. S3, 570. S6, 452 S7, 067. S8, 199. 88, 426.
46 Gewinne zu 1500 M auf Nr. 6284. S082. S0d0. 9gI66. 10472. 11,273. 11, 849. 12998. 15,265. 18,426. 19,399. 22.282. 23,113. 29,428. 29 537. 30,961. 343465. 34,592. 38,0309. 38,181. 38,707. 123409. 45,166. 45474. 45.983. 183459. 18,948. 50,773. 51,415. 52,069. 54,907. 56765. 57,591. 59,076. 59, 349. 62,725. S9. 659. 70.183. 71,141. 75,438. S1651. 90,488. 94,571. 94,578.
72 Gewinne zu 600 MS auf Nr. 1997. 2312. 7986. 8400. 19985. 11,944. 13.469. 14989. 15,269. 15,4958. 15915. 18,520. 18,832. 19.362. 201091. 20 339. 22,963. 23,895. 26389. 27,312. 31,235. 31,3885. 33,374. 34 365. 35, 903. 37934. 37,812. 40552. 45645. 46,834. 46, 857. 47,079. 41452. 47,5388. 49.021. 494644. 50 202. 57,119. 59,253. 59.363. 59,951. 660,911. S2 453. 64447. 67750. 567823. 568.205. 69,082. 70 902. 72,578. 73,007. 73,278. 74.3657. 6,598. 77, 534. 77,631. 8,200. 78,418. 78, 836. S0, 618. Sl,583. SI, 689. 82,447. S2 522. 83271. S3, 558. S3, 569. dö, 103. S5, 578. 86, 172. S8 435. 91, 0903.
Berlin, den 2s. April 1875.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Assistent Theodor Seiffert ist zum Sekretär der Bau⸗Akademie ernannt worden.
Berlin, den 28.
Es i
bei den a