1875 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Magdeburg, 24. April. (Privatboricht.

Weinen 180— 195 M., Roggen 159-170 M., Gerste 160 - 195 M. Hafer 180 - 195 M. pr. ioo Eo.

Kartosfelk. Spiritus. Locowaars gut behauptet, Termine flau n. ohne KGeschäst. Los ohne Fass 56,9 à 6 M. bez, Apri', Apriĩl- Nai S8, 00 M.. Mai- Jani 58,8 Nark, Juni - Juli 59,6 Mark, Juli- August 60,8 Mark, August. September 61,8 Mark pr. 10, 00 pot. mit Vebernahme der SGebinds i 4 ME. per 100 iter. Rüben- spiritus still. Loco und April 54,5 M, pr. Juni-September oder Okto der 56,5 M.

Cölm, 24 April, Nachm. J Uhr. (X. F. B.)

Getreidemarkt. Wetter: Trocken. Weizen anziehend, hiesiger 10x20 20, 75, fremder loco 2,59, pr. Mai 19, 65, pr. Juli 19,35, pr. Norember 19,80 Roggen fest, hiesiger loco 16,50, pr. Mai 15,60, pr. Juli 15.20, pr. November 15, 45. Hafer loco 26, 70, pr. Mai 19.20, pr. Juli 17,80, Pr. November 16,330. Rüböl eteigend, loć 30.30. pr. Mai 30, 30, pr. Oktober 31,90.

Bremaem, 24. April. Cg. T. B.) Petrolenm (Schlussbericht) Standard white looo 11 MF. 50 Ef, pr. Juni MR. Pf, pr. Juli Mk., pr. September Mk. Pf. Ruhig.

Ham barg, 24. April. Getreidemarkt. (M. T. B.)

Weizen locJo höher, auf Termine fest. Roggen loco und auf Termine fest.

Weizen 126psd. per April 1000 Kilo netto 190 Br., 188 G4. Pr. April- Mai 10900 Kilo nette 189 Br., 188 G., pr. Mai-Jani 1006

Amaterdckama, 24 April, Nachm. (V. T. B) detrgsidemarkt (Schlussbericht. Weizen pr. Mai —, Pr. November 275. Raps pr. Oktober 377 FI.

Amt werpern, 24 April, Nachm. 4 Mir 30 Nin. (I LF. B)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt, dänischer 254. Roggen steigend, Petersburg —, französischer 21. Hafer un- verändert. Gerste ruhig.

Eetroleum Narkt (Schlussbericht) Raffinirtes, Lrype weiss, loco 285 bez. n. Br., per April 28 bez, 28 Br., per Mai 27 bez., 274 Br., pr. September 29 bez, 29 Br., pr. September-Dezember 297 Br. Ruhig.

Arat v eren, 24 April, Abends. (MT. T. B)

In der heute fortgesetzten Wollauktion! waren 2280 Ballen Buenos-Ayres-Wollen ausgeboten, von denen 2251 Ballen verkauft wurden. Preise waren bei belebtem Geschäft gut behauptet.

Hrerpeogcsl, 24 April, Nachwittags. (WV. L B.)

Baum wolle. (Schlussbericht) Urasata S600 B., davon fäär Spekulation und Export 1000 B. Natt. Amerikanische Verschif- fangen unbelebt.

Middl. Orleans 85. middling amerikanische 7is /i, fair Dhellerah S* ie, middling fair Dhollerah 47, good middling Dhollerah 43, middl. Dhollerah 43, fair Bengel 48. fair Breach 53. ne, fair GQomra 53, geod fair Qomra isis, fair Madras 5, fair Pernam 8, fair Smyrna 64, fair Egyptian 9

Berlin, 26. April. An Sehlachtöriech war aufgetrieben. Eindvieh 2238 Sthek, Sehweine 6449 Stück, Sechaafrieh 13, g Stũok, Kälber 1919 Stück.

KRerlia, 26. April. Fleischpreise auf dem gehlachtviehmarkt. hõchster mittel niedrigster Eindvish pro gtr. Sehlachtgen. 58 Nark, 47 Mark. 36 Hark. JZehweine pre Ctr. Sehlachtgsw. 60 , 56, 48-50 , Hamel pro MC 23 Kilo. 21— 24 , W Kälber: viel Jufuhr, Handel sau, niedrige Preise.

Aus zhHiangem. Obersohleslsohe Eisenbahn. Dividende von 12 xꝶ der Aktien A5, B. CG. und D. J. Hälfte abzüglich bereits gezahlter 36 * mit 25,50 M bei der Diskonto- Gesellschaft in Berlin.

Huürnndigeamxem umd Verlacgsanxzem. Wlttenberger Delchverband. Ausgelooste und gekündigte Obli- gationen s. unter Ins. der Nr. 95.

General-Versaramo.innxenm. Alstaden, Aktien- Gdesellsohaft für Berghan in Al- staden bel Oberhausen. Ordentl. Gen- FVers. zu i- staden; s. Ins in Nr. 95. Narlenburg· la wkaer ls enbahn- stes ellsohaft. Man- zig Marz chau. Preussische Abtheilung). Ordentl. Gen. Vers. zu Danzig; s. Ins, in Nr. 95.

18. Mai.

Kilo netto 188 Br., 187 G4, Br., 189 Gd.

netto 154 Br., 1535 G4., 1000 Kilo netto 1499 Br., 1485 Gd.

Rüböl still, loco 57, pr. Mai 56.

Pr. Juli August pr. 100 liter 1960Rx 453.

und lebhaft, Umsatz Dezember 12.40 G64. Wetter: Schön, kalt.

per JunicJuli 1000 Kilo netto 190 per Juli- August 1000 Kilo netto 191 Br, pr. September- Oktober 1000 Kilo netto 193 Br, 191 64. April 10900 Kilo netto 156 Br, 154 Gd., pr. April-Mai 16 Elle Pr. Mai-Juni 100 Kiso netto 1523 Br. 15095 64. pr. Juni- Juli 106 Kilo netto 1493 Br. 1483 Gd., rr. Juli= August 1000 Kilo netto 1499 Br, 148 Gd., pr. September-Oktober Hafer fest. Er. Oktober pr. 200 Pfd 59. Spiritus ruhig, pr. April 44, pr. Mai- Juni 4445, pr. Juni-Juli 44. Kaffees 20000 Sack. Petroleum fest, Thite loco 12,40 Br., 12.30 Gd., pr. April 12,20 G6d., pr. August-

190 Ed., Roggen pr.

Produktenmarkt.

54.090. pr. Juli: August 55,25.

Gerste flau. Waarenberieht.

sehr fest Standard 174. Zetroidefracht 55

Earis, 24. April, Nachmittags. Gehlussbericht.) Weizen behauptet, pr. April 25.25. pr. Mai „b, 25, pr. Mai-Juni 25,50, pr. Juli - August 265.75. Mehl behauptet, pr. April 53,50, pr. Nai 53, 5s, pr. Nai-funi Rüböl behauptet, pr. April 76,50, * p Mai- Juni 77,50, Pr. Juli-August 79, 25, pr. September Dezember 82, o9 Spiritus fest, pr. April 54, 50, pr. Nai-August 55, C0. Ner- Kork, 24. April, Abends 6 Uhr. Banmnolle in New-Tork 163, do. in Ne- Orleans 154. Petroleum in Kew-Tork 133, do. in Philadelphia 133. Mehl 5 D. 20 G. Rother Frühjarsweigen 1 D. 20 G. Mais (old mixed) 35 C. Zucker (Lair refining Nuscovados) Sz. Schmalz Marke Wileer) 1653 C. Speck (short clear 123 6.

( V. T. B.)

(W. T. B.)

Kaffee (Rio-

Nassaulsohe Landesbank. Ins. der Nr. 95.

Ereusslsohe Central Bodenkredit AkEten-Geseilsohaft. Bilanz per 31. Dezembor a. p. nebst Gewinn- und Ferlust-Gonto; s. unter Ins. der Nr. 95.

Unloni, Aktlon · dos ellsohaft für Stabi · Industrie. Emission von 37, 500 Stück - 15,000, 50 ν nens Aktien Lit. A.; s. Ins in Nr. 85.

Magdeburger Bade- und Wasoh-Anstalt. Ordentl. Gen. Vers. zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 95. Halberstadt · lankenburger Elsenbahn. Gen. Vers. zu Braunschweig; s. Ins. in Nr. 95.

Augsgweise vom Hank em ete.

Ordentl.

Status von ult. März; s. unter

Emaiissi omen.

Bergbau, Elsen- und

Königliche Schauspiele.

Dienstag, den 27. April. Opernhaus. (104. Vor- stellung) Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust. Musik von Gounod. Ballet von Taglioni. Margarethe: Fr. Kupfer⸗Berger. Sybel: Frl. Horina. Faust: Hr. Ernst. Mephistopheles: Hr. Salomon. Valentin: Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. .

Schauspielhaus. (111. Vorstellung.) Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Uhr. .

Wegen Heiserkeit des Hrn. Berndal kann die an gekündigte Vorstellung: „Liebe für Liebe“ nicht stattfinden.

Mittwoch, den 28. April. Opernhaus. (105. Vor- stellung.) Ellinsr oder Träumen und Erwadjen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Mustk von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. (112 Vorstellung) Was ihr

Schauspiel haus. ͤ in 4 Akten von Shakespeare.

wollt! Lustspiel Anfang 7 Uhr. . ;

Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opernhaus“, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellun⸗ gen) in den Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, , zu legen.

Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags geöffnet.

Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beantwertung.

Nallner- Iheater.

Dienstag: Zum 31. Male: Ehrliche Arbeit. Volksftück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken Musik von R. Bial.

Mittwoch und folg. Tage: Ehrliche Arbeit.

Vietoria- Theater.

Dienstag und Mittwoch: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sgra. Dorina Merante und des Ballet⸗ meisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Delli⸗ mont. In Seene gesetzt von Emil Hahn.

Anfang 65 Uhr.

Friedrich- Milhelmstädtisches Theater. Dienstag: Elftes Gastspiel dee Herzogl. Meining. Hoftheaters. 3. 1. Male: Esther. Hierauf z. 1. Male: Die gelehrten Frauen. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater.

Dienstag: Im Theater Bureau. Werbeofsiziere. Zum 192. Male: Heinrich Heine.

Mittwoch: Zum 1. Male: Wenn man Leute sieht. Lustspiel in J Akt von Georg Horn. Hierauf zum 1 Male: Flitterwochen. Lustspiel in 2 Akten von A. Bahn. Zum Schluß Heinrich Heine.

Krolls Theater. Dienstag: Bei günstiger Witterung vor der Vor⸗ tellung Concert im Sommergarten Hierauf: ockere Zeisige. Concert ⸗Anfang 54, der Vor⸗ stellung 7 Ühr.

Noltersdorff- Theater. Dienstag: Gastspiel des Fr. Sophie König und des Hrn. Carl Fritze. Ein unverdorbener Jüngling. Anfang 7 Uhr.

National- Theater.

Dienstag: Gastspiel des i Barnay. König Johann,. Tragödie in 3 Akten von W. Shake Ipedre. Deutsch von A. W. von. Schlegel. (Philipp , n,

itwoch: Extra⸗Vorstellung: Das Lügen. Vor⸗ her: Dir wie ö. . 9

. le llianee Theater. er Sommergarten ist geöffnet. Dienstag: Wegen reren er fn der Frau Becker kann die angekündigte Vorstellung . . nicht stattfinden, dafür: 3 6 NM. hicharös Wander lebeti., Lustsplel in ] Aufzũgen von G. Kettel.

Mittwoch: 3. 8. M.: Döring oder Dessoir? Hierauf: Epidemisch.

Zur Nachricht: Sämmtliche bis 1. Mai 1875 gültig ausgegebenen Familienbillets, sowie Legiti⸗ mationskarten verlieren mit dem 13. Mai c. ihre Güligkeit.

Deutscher Personal- Kalender.

S7. ApriRLI. Johann Georg, Kurfürst von Sachsen F. Johann Adolph Freiherr von Thielemann, preuss. Gensral *. Leopold, Prin von Braunschweig, preuss. General, ertrinkt in der Oder . Amalie, Fürstin von Gallitzin, geb. Gräfin von Schmettau F.

Familien⸗ Nachrichten.

Am 22. d. Mt., Abends 9 Uhr, verschied nach langem Leiden unser guter lieber Gatte, Vater, Schwieger und Großvater der Königl. Hofrath

. F. H F. Beyssell.

Berlin, den 24. April 1875.

Die Hinterbliebenen.

Verlobt: Fel. Anna Gräfin Neidhardt v. Gnei⸗ senau mit Hrn. Hauptmann und Compagniechef Cuno v. d. Hagen (Magdeburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major v. Becker (Darmstadt). Eine Tochter:; Hrn. Deich⸗ hauptmann und Oberamtmann Paul Freiherr v Gerßdorff (Amt Kloster Jerichow a. d. E) Hrn. Diakonus Hahn (Schweinitz. Hrn. Pro⸗ fessor Dr. Siegfried (Pforta).

Gest erben: Hr. Rendant Carl Sültz (Küstrin). = Frau Rechtsanwalt Minna Vater, geb. Hildt (Kempen). Hr. Gustav Adolph v. Hagemeister (Clausdorf bei Stralsund).

Subhastatt onen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

29761 Dekret. In Sachen des Abraham Salmonn zu Hadamar, Kl.

gegen den Jacob Reichwein, ledig, von Frickhofen, Bekl. wegen Forderung.

Dem mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesen.⸗ den Beklagten, welchem die Einsicht der Klage in hiesiger Registratur offen steht, wird aufgegeben, dem Kläger binnen 60 Tagen vom Tage des ersten Erscheinens dieses Dekrets in den öffentlichen Blättern an gerechnet, 156 S aus Darlehen vom 16. Dezember 1858 nebst 5ꝶ Vertragszinsen von da an, sowie die von dem Kläger vorzuschießenden Gerichtskosten zum Betrage von 6 zu zahlen und die gußergerichtlichen Kosten zu erstatten, oder binnen gleicher Frist mündlich zum Protokoll oder schriftlich Widerspruch beim Gericht zu erheben, widritzenfalls dieses Mandat die Kraft eines Erkenntnisses erlangt

und guf den Antrag des Klägers ohne Weiteres zur

Vollstreckung gebracht werden wird.

Alle weiteren Dekreturen in dieser Sache werden dem Beklagten statt Isinuation nur durch Anschlag am hiesigen Gerichtsbrett bekannt gemacht werden.

Hadamar, den 15. April 1875.

Käönigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Biringer.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Vom 25. d. Mts. ab werden auf der fiskalischen Steinkoblengrube Königin Lonise bei Zabrze O / S. die Fetttleinkohlen von Scalleyschacht mit 28 Pfg. und diejenigen von Prinz Schoenaichschacht mit 32 Pfg per Centner lood Grube verkauft werden. Zabrze, den 24. April 1875.

Königliche Bergin spection.

[29571 Umänderung von Säbeltroddeln.

Für das Schleswigsche Fußartillerie⸗Batgislon sind 1469 Stück Säbeltroddel umzuändern. Offerten find bis 6. Mai an dasselbe nach Bremerhaben einzu⸗ senden.

2963] Die unterzeichnete Kommission bedarf circa 40 Stck. Fahlleder beste Qualität, von kalter Gerbung, lang gestredt, nicht stark, an den Seiten

nicht abfällig, im Gewicht von 15 bis 18 Pfd.

trocken, schnittfrei, ohne Löcher, möglichst Kuh- oder junge Stierhäute.

15 Stück Mastrichter Sohlleder, à Stück 40 bis 42 Pfd., von bester Qualität, Trier'sche Gerbung, ganz trocken, dünne Köpfe, kleine Brandzeichen, ohne Löcher, Schnitte und Abfall.

5 Stück Brandsohlleder, beste Kern ⸗Sorte, trocken, 6 8 Abfall, im Gewicht von 20 bis 24 Pfd. Haut.

Preis⸗Offerten, franco Kammer, sind bis zum 7. Mai er. franco an die Kommission zu senden.

Die Lieferungs Bedingungen sind im Rechnungs⸗ büreau des Regiments . werden auch gegen Erstattung der Copialien vom Regiment übersandt. . 2 23 , [ gesipreuffisch Bekleidungs ⸗Kommission des Westpren en

Kürassier Regiments Nr. 5.

2974 Königliche Westfälische Eisenbahn.

Zur Herstellung von ? Wege Unter führungen ö. in , Welver der Westfälischen Eisen⸗

ahn so

L die Ausführung der Erd⸗ und Maurerarbeiten,

2A die Lieferung von 1400 Hektoliter Wasserkalk,

3) die Lieferung von 560 Kubikmeter Mauersand,

getrennt in drei Loosen, in öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden.

Offerten wolle man bis zum Submissions⸗Ter mine am

Montag, den 3. Mai d. J. und zwar für die Ausführung der Erd⸗ und Maurer- arbeiten Vormittags um 10 Uhr, für die Kalklieferung Vormittags 115 Uhr und für die Sandlieferung Vormittags 12 Uhr, bei dem Unterzeichneten einreichen.

Die Zeichnüngen, Bedingungen, Massenverzeichnisse und Submissitonsformulare sind auf dem Bureau des Unterzeichneten einzusehen, letztere können auch von dort gegen Erstattung der Druckkosten bezogen werden.

Unna, den 24. April 1875.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Holtgreve.

61 Suh mission.

Zum Bau des neuen Kreisgerichts⸗Gefängnisses hierselbst, sollen die zu 6720 S, inkl. Material⸗Lie= ferung, veranschlagten Pflasterarbeiten auf Sub⸗ missions wege vergeben werden.

Offerten sind bis zum 30. April, Mittags 12 Uhr, mit entsprechender Aufschrift versehen, im Bau⸗ bureau des Kreisgerichts⸗Gefängnisses einzureichen.

Zeichnungen, Anschläge und Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht offen, auch können letztere event. gegen Erstattung der Kopialien durch den Bau⸗ meisfter Kersten hier bezogen werden.

Münster, den 20. April 1875.

Der Baurath. Hauptner.

. Suhmission.

Zum Bau des Geschäftshauses für ein Kollegial⸗ Gericht zu Münster soll die Anlieferung von 18827 Mll. Ziegelsteinen, 225 (gepreßten Verblen⸗

dungssteinen von hellgelber Farbe) auf Submissions wege vergeben werden. 2Afferten nebst Probesteinen sind bis zum 4. Mai er., Mittags 12 Uhr, mit entsprechender Aufschrift versehen, im Baubureau des Kreisgerichts⸗ Gefängnisses einzureichen. Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht offen; auch können diese ben gegen Erstattung der Kopialien durch den Bau—⸗ meister Kersten hier bezogen werden. Münster, den 19. April 1875. Der Baurath. Hauptner.

Schifffahrts⸗Kanäle im mittleren Ems— la n Gebiete.

Suhmission auf Lieferung.

Die zur Herftellung des Fundamentes der Ems⸗ Schleuse bei Haren erforderlschen . 2569. Kbm. Kalk, 2602 Kbm. Brohler Traß, B. 1124 Kbm. Steinbrecken sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden.

Die Bedingungen und Submissions-⸗Formulare sub A. C B. kännen gegen portofreie Einsendung von je 1 Mark von dem Ingenieur Herrn van Löben⸗Sels zu Meppen bezogen werden.

Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

Submisston auf Lieferung von Betonirungs-

; Materialen, spätestens bis zu dem auf dem Inspektions⸗Büreau zu Meppen am

Montag, den 3. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, ; anberaumten Eröffnungstermin an den Ingenieur Herrn van Löben Sels einzureichen.

Meppen, den 20. April 1875.

Der Wasserbau ˖ Inspektor Oppermann. Cto. 197/14.)

2929 Schifffahrts Kanäle im mittleren Emsgebiete.

Suhmission

auf Aus führung von Fundamentirungs⸗ Arbeiten. .

Die Herstellung des Fundamentes für die Ems⸗ Schleuse bei Haren

die Einrammung von ca. 900 Bohlen,

die Ausbaggerung von ca. 2500 Kbm. Sand

und die Herstellung von 1209 Kbm. Beton ö. umfassend, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Bedingungen und Submissions Formulare können gegen portofreie Einsendung von 1 S6 von dem Ingenieur Herrn van Löben⸗Sels zu Meppen bezogen werden, woselbst auch die Zeichnungen ein⸗ gesehen werden können, während der Ingenieur Herr Gosau zu Haren an Ort und Stelle nähere Aus⸗ künfte ertheilen wird. J

Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: .

„Submission auf Ausführung von Funda-⸗ mentirungs · Arbeiten spätestens bis zu dem auf dem Inspektions⸗Bureau zu Meppen am Montag, den 3 Mai d. J, Morgens 10 Uhr, anberaumten Eröffnungstermine an den Ingenieur Herrn van Löben⸗Sels einzureichen. 0Cto. 197 ch. Meppen, den 20. April 1875.

Der Wasserbau⸗Inspektor.

Oppermann.

K Submission. Beim unterzeichneten Regiment sollen nachstehende Artikel zur Beschaffung gelangen und zwar: 272 Helme mit Beschlägen und Kokarde (ohne Schuppen, 200 Tornister mit Nadeln,

3 . Tornisterriemen,

. Leibriemen mit Schloß, 200 Feldflaschen, ( 173 Unteroffizier⸗Säbeltroddel 196 Gewehrriemen, 25 Paar Patronenbüchsen, 196 Reservetheilbüchsen, 196 Fettbüchsen, 480 Kochgeschirre, 200 Paar e, ,. 1590 Gläser zu Flaschen, 2 Arznei⸗ und Bandagentaschen, H. . Leibriemenscheeren, 120 Helm⸗Vorder⸗ und Hinterschirme, 4 Trommeln mit Slöcken, 1ẽ weißer Trommelriemen, ö 6 1427ÜRTrommelstocktasche, 1 Kniefell, 8 Pfeiffen, 6 Futterale dazu, . 6 Signalhörner mit Riemen. Lieferungtofferten sind unter Preigangabe bis zum 9. Mai er. an die Bekleidungskommisston versiegelt einzureichen. ((C. 8. 484) edingung der Lieferung ist, daß die qu. Gegen stände sowohl in Form als Material probemaßig bis ult. Juli er. spätestens kostenfrei einzuliefern sind, auch Submittent die Kosten der Bekannt⸗ machung trägt. Der Zuschlag bleibt vorbehalten.

Straßburg i. Els, den 22. April 1835. 2. N. / Sch. Infanterie ˖ Regiment Nr. 47.

X. .

und

¶Deutscher Neichs Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

. Bar Ahonnement beträgt 4 Æ 650 sür das NMerteljahr.

Ansertiennpreis für den Raum einer Arulzeile 80 3

Alle Nost⸗-Anstalten des In und Auslandes nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Rost⸗Austalten

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Baurath und Ober⸗Betriebs⸗Inspektor der Main⸗ Weser⸗ Bahn, Ruhl zu Cassel, und dem stãdtischen Kapellmeister und Direktor des Konservatkoriums zu Cöln, Br. Hiller, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kor⸗ vetten Kapitän von Eisendecher, à la suite des See⸗Offizier⸗ Corps, dem Stadtrath Hübner zu Berlin, dem bisherigen Rendanten und Kasstrer der Haupt⸗Klosterkasse, Rechnungs⸗Rath Broockm ann zu Hannover, und dem bisherigen Sekretär der Kloster⸗Kammier zu Hannover, Ober⸗Kommissär Krütli zu Linden vor Hannover, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem n der Maschinenfabrik, Firma: Klein, Forst C Bohn Nach⸗ olger, Johann Klein zu Johannisberg im Rheingau⸗Kreise, den Königlichen Kronen⸗Brden vierter Klasse; dem ersten Vor— arbeiter derseltzen Fabrik Christian Ries, dem Ober⸗Wacht⸗ meister Hüm me, dem Wachtmeister⸗-Fuß - Gendarm Samse und dem Fuß⸗Gendarin Grüning, alle drel in der 10. Gendarmerie⸗ Brigade, dem Polizei⸗Wachtmeister Zerse zu Hannover, dem Schußmann Behling zu Celle und dem Polizeidiener Voh— win kel zu Willich im Landkreise Crefeld das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Maurermeister Herkewitz zu Berlin, dem Sergeanten und Zahlmeister⸗Aspiranten Mönnig im 6. West—⸗ fälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 55 und dem Sergeanten Harder im Ostpreußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 8 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Königlich sächsischen Geheimen Rath und Professor Lr. Roscher an der Universität z Leipzig den Rothen Adker⸗ Orden zweiter Klasse; dem Profeffor Dr. Betermann zu Gotha den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Königlich sächsischen Staatsanwalt Hentschel zu Meißen und dem Königlich schwe⸗ dischen Vize⸗Bezirksrichler und Notar Dahlgren zu Stockholm den Königlichen Kronen Orden vierter Klaffe zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Kaiserlich russischen Offizieren Orden zu verleihen, und zwar: den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Obersten Kavéline, attachirt dem Minister für Wege und Kommunikationen und dem Oberst⸗Lieutenant von Schlegel im Mitauschen Hu⸗ saren⸗Regiment Nr. 14; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Garde⸗Rittmeister Oliv, Adjutanten des General⸗ Gouverneurs von Moskau; sowie den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Major Albertoff, attachirt dem Ober⸗Polizeimeister von St. Petersburg und dem Garde⸗Stabs Rittmeister Sles kin, attachirt dem Ge⸗ neral⸗Gouverneur von Moskau.

Deutsches Reich. Bekanntmachung. . Postanweisungs⸗ und Postvorschuß⸗Verfahren im Wr mn? mit Oesterreich⸗Ungarn.

Im Verkehr zwischen Deutschland und Oesterreich⸗ Ungarn sind Postanweisungen und Po stvorschüsse bis zur Höhe von 150 16 oder 75 Gulden österr. Währ. zulãssig. Die Gebühr beträgt für Postanweisungen: im Betrage bis 5 4h einschließlich 20. 8, über 75 bis 150 40 8; für Postvorschüsse: für je 3 M6 5 3, mindestens jedoch 10 3; außerdem kommt für die Postvorschußsendungen selbst, je nach— dem sie in Brief⸗ oder Packetform eingeliefert werden, das für Briefe mit Werthangabe bezw. für Packete im Verkehr mit Desterreich Ungarn bestehende Porto zur Erhebung. Die all⸗ gemeinen Versendungsbedingungen entsprechen im Uebrigen denen für den innern Verkehr des Reichspostgebiets. Die Postanwei⸗ sungs⸗ und Postvorschußbeträge auf Sendungen nach Oesterreich⸗ Ungarn müssen auf die Reichsmarkwährung lauten; die Um⸗ wandlung in die österreichische Währung wird Seitens der österreichischen Postverwaltung bei Uebernahme der Sendungen und zwar auf Grund des jedesmaligen Wiener Tagescourses bewirkt.

Berlin W., den 4. April 1875.

Kaiserliches General⸗Postamt.

Einrichtung einer neuen Postanstalt in der verlän⸗ gerten Genthiner Straße Nr. 27. Mit dem 1. Mai er. tritt in der verlängerten Genthiner Straße Nr. 27 eine Postanstalt in Wirksamkeit, welche die Be⸗ zeichnung Nr. 30 (Genthiner Straße) führen wird. Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum sind: a. an Wochentagen: von 7 Uhr (im Winterhalbjahr von 8 Uhr) Morgens bis 8 Uhr Abends; b. an Sonntagen: von 7 Uhr (im Winterhalbjahr von 8 Uhr) Morgens bis 9 Uhr Vormittags und 5 bis 8 Uhr Nachmittags. Berlin C., den 25. April 1875. Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor. Sach se.

11,525.

auch die Eypedition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem gegenwärtig dem preußischen Staatsvmerbande angehö⸗ rigen Königlich niederländischen Marine⸗Offtzier a. D. John Slifa Mauritz Clifford Koeg van Breugel zu Frank⸗ furt a. O. zu gestatten, zur Bezeichnung seines Adels das Wort „von“ statt „van“ in seinem Namen zu führen.

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 151. Klassen⸗Lotterie sind nachstehende Gewinne gefallen:

1ẽ Gewinn zu 300 000 6 auf Nr. 92.260.

1ẽ Gewinn zu 60 000 S auf Nr. 22, 908.

1ẽ Gewinn zu 30000 MS auf Nr. 35,662.

2 Gewinne zu 6000 S auf Nr. 17,657. 71,867.

42 Gewinne zu 3000 Se auf Nr. 1096. 2067. 2742. 3393. 5306. 6441. 7665. 12,760. 21,557. 22048. 22,537. 29.995. 30775. 31,068. 31,5365. 31,945. 41,974. 45,060. 45,960. 49527. 50941. 549209. 55,404. 55,722. 56, 107. 64,510. 67.205. 68, 859. 69, 822. 70, 923. 71,645. 4. 125. 74, 396. T5, 149. 75,324. 77, 984. 79,878. S1, 959. 82815. S3, 746. S4, 941. 91, 695.

59 Gewinne zu 1500 S6 auf Nr. 945. 5064. 9972. 10019. 11,325. 12,163. 21,333. 21,591. 23,893. 24,699. 25,605. 27221. 27,535. 30566. 32.251. 343506. 35,455. 38,552. 39, 998. 41,5639. 42401. 42,4209. 42613. 43,352. 44,130. 45,246. 46,4093. 47,468. 49, 8377. 51,617. 53,763. 55,082. 56 443. 61,254. 64,154. 65,221. 65,692. 65,725. 67,630. 2767. 75, 128. 75,359. 77,592. 77,187. S2, 873. S4, 052. 84,483. 86318. 87239. 88734. 88,760. 89, 4832. 90,688. l, 315. 2,789. 94,961. 94 430 l, 698. 94 774.

77 Gewinne zu 699 MS auf Rr. 115. 5193. 5331. 6330. 7008. 7212. 806. 9898. 9985. 3 116. 10 382. 10418. 11,413. 11,843. 14111. 14,932 17,164. 17,6574. 18,758. 21,266. 23,991. 24,526. 27, 068. 2,242. 28, 248. 29,521. 31,124. 32, 106. 35,023. 36,298. 37,5645. 37,862. 38,656. 39, 318. 40,642. 41,317. 43,021. 47,792. 48,754. 49,566. 50, 892. 52,494. 52.499. 53,968. 55,883. 58,408. 61,370. 63,341. 63,523. 65,473. 69.519. 69,619. 71,096. 73,8186. 73, 326.

8,269. 79.671. 79,690. S0, 1091. S9, 187. S9, 484. M0, 247. 91,346. 91,572. 92,245. 92, 665. 92, 757. 93, 562. 94,313.

Berlin, den 27. April 1875. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der zweite ständige Sekretär der Königlichen Akademie der Künste hierselbst. Dr. Philipp Spitta, ist zum ordentlichen

21,221. 28448. 37, 729. 44,865. 52, 788. 64.244. I7, 786.

Lehrer der Mustkgeschichte an der Königlichen akademischen Höch⸗

schule für Musik, Abtheilung für ausübende Tonkunst, ernannt worden.

Der bisherige Gymnasiallehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Dr. Peter Carl Ruland in Kempen ist zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Düsseldorf ernannt worden.

Am Gymnasium in Bromberg ist der ordentliche Lehrer Leonhard Schmidt zum Oberlehrer befördert worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Beim Königlichen Hüttenamt zu Friedrichshütte bei Tar⸗ nowitz ist der bisherige Obermeister Carl Ey zum Hütten⸗In⸗ spektor ernannt worden.

Dem Kommerzien⸗Rath Gustar Stobwasser zu Berlin ist unter dem 22. April 1875 ein Patent auf eine Vorrichtung zum Bewegen des Dochtes an Lampen für Petroleum und andere ätherische Oele, in der durch Zeich⸗ nung, Modell und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗ setzung, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, ö auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Königlichen Kreis⸗Schulinspektor Dr. W. H. Fen⸗ ger zu Cochem a. d. Mosel ist unter dem 22. April d. Is. ein atent . einen Brenner nach dem Argandschen Prinzipe ohne Me⸗ tallhülfen zur Darstellung einer beliebigen Anzahl wirklicher Heizflammen mittelst Petroleum in der durch Beschreibung und Modell nachgewiesenen Ausführung ; auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Bereits vor längerer Zeit hat das Königliche Ministerium für Handel ꝛc. mittelst Cirkularerlaß die Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen veranlaßt, sämmtliche Aenderungen ihrer Tarife wie des Fahrplanes im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu publiziren. Ebenso haben sich die Verwaltungen hervorragender Privat⸗ bahnen bereit erklärt, ihre einschlägigen Bekanntmachungen in der⸗

den 27. April, Abends.

selben Weise zu veröffentlichen. In Folge dessen werden wir fortan wöchentlich ein bis zwei Mal eine übersichtliche Zu sammen⸗ stellung der uns zugegangenen Tarifveränderungen und von Zeit zu Zeit die Uebersicht der Fahrplan⸗ änderungen zur Kenntniß des betheiligten Publikums bringen.

Da von vielen Seiten der Wunsch geäußert worden ist, diese Publikationen in einem besonderan Beiblatt zu veröffentlichen, wel⸗ ches, abgesondert von dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, zu einem billi⸗ gen Abonnementspreise zu beziehen ist, so werden wir, um diesem Wunsche schon jetzt möglichst zu entsprechen, die Tarif⸗ und Fahrplanveraänderungen bis zur Herstellung eines besonders hierzu bestimmten Blatts, vom 1. Mai d. J. ab vorläufig auch im Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ver⸗ öffentlichen lassen, wodurch den Inserenten keine besonderen Kosten erwachsen. Das Central⸗Handelsregister kann zum ö. von vierteljährlich 1 M 50 3 durch die Post oder den Bu handel (Carl Heymanns Verlag, Berlin 8. V., Königgrätzer⸗ straße Nr. 109) bezogen werden.

Wenn somit hierdurch dem immer mehr sich bemerklich machen⸗ den Bedürfniß einer centralen Publikation der Tarif⸗ und Fahrplan⸗ veränderungen deutscher Eisenbahnen zum Theil genügt ist, so dürfen wir uns der Hoffnung hingeben, daß auch die übrigen Eisenbahnen diesen gemeinnützigen Bestrebungen sich anschließen werden. Gleichzeitig ersuchen wir die verehrlichen Verwaltungen, ihre Expeditionen auf diese Bekanntmachung aufmerksam machen zu wollen.

Berlin, den 27. April 1875.

Die Redaktion des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

* 2

Der „Oeffentliche Anzeiger der heutigen Nummer des, Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ enthält:

ID Nr. I7 der Vakanzenliste der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen;

27) Zusammenstel lung der im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;

3) Uebersicht der in der Zeit vom 19. bis in kl. 24. April er. im JhDeutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger“ (Central⸗Handels⸗Register) publieirten Konkursbekanntmachungen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. April. Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich gestern Mittag von Wiesbaden nach Biebrich zur Besichtigung der Kaiserglocke begeben. Der Landgraf Friedrich von Hessen, Königliche Hoheit, ist gestern in Wiesbaden eingetroffen.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte gestern das Elisabeth⸗Krankenhaus.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag das Nationalmuseum nnd die Villa nationale in Neapel in Augenschein. Nach dem De⸗ jeuner verabschiedete Sich der Kronprinz von Sr. Majestät dem König und trat um 14 Uhr. Nachmittags die Rückreise nach Florenz an. Der General⸗Adjutant General Medici begleitete Vöchstdenselben zum Bahnhofe. Auf der Fahrt dorthin wurde Se. Kaiserliche Hoheit von der Bevölkerung mit den wärmsten Kundgebungen begrüßt. Der deutsche Gesandte, von Keudell, hat sich in Begleitung des Kronprinzen gestern nach Rom zu—⸗ rückbegeben. Im Laufe des Sonntags fanden zwei Zusammen⸗ künfte Sr. Majestät des Königs Viktor Emanuel mit Sr. Kai⸗ serlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen statt, von denen jede etwa eine Stunde währte. ;

In Florenz sind gestern Abend Ihre Königliche Hoheiten der Kronprinz Humbert, und die Kronprinzessin Margheritha einge⸗ troffen. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin war zum Empfang der Höchsten Herrschaften auf dem Bahnhofe anwesend. Die Begrüßung trug den herz⸗ lichsten Charakter. .

Heute ist Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz in Florenz wieder eingetroffen. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz Humbert erwartete Höchstdenselben auf dem Bahn⸗ hofe und begrüßte ihn in herzlichster Weise.

Gestern ist die Kommission zur Revision der Vorschläge der Kommission zur weiteren Aus bil⸗ dung der Statistik des Zollvereins über die Ge⸗ werbestatistik unter dem Vorsitz des Kaiserlichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths und vortragenden Raths im Reichs⸗ kanzler⸗Amt Dr. von Möller hierselbst zusammen getreten.

Mitglied er derselben sind: Der Kaiserliche Geheime Re⸗ gierungs⸗Rath und vortragende 6 im Reichskanzler⸗Amt Nie ber ding; der Direktor des Kaiserlichen Statistischen Amtes Becker; der Kaiserliche Geheime Regierungs⸗Rath, Mitglied des Statistischen Amtes Dr. Meitz en; der Geheime Ober⸗Regierungs⸗