1875 / 97 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Rath, Direktor des Königlich preußischen Statistischen Bureaus nach Anhö ĩ ĩ Dr. Engel; der Königlich preußische Geheime n , verfügt 65 ö nn n ,,. . n , an, nn d , un el en. vortragende Rath im Minifterium für Handel, Gewerbe und binnen einer Augsschlußfrist von vier Wochen nach erfolgter un ef an, , . * . —— * 7 öffentliche Arbeiten Dr. St v e; der Königlich preußische Ober⸗ die Berufung an den Gerichtshof fur kirchliche Angelegenheit 8 um zu erzeugen, welche kanm anders als mit der Auflösung . ; ĩ der Pri ĩ zählt 15 Obersten (8 bür / . Regierungs⸗Rath Solger zu Rerseburg; der Föniglich Fane— 2 Berufung kann auf neue Thatsachen und 3 e 2 1 . . haben H 366 n ö. . , . . rische MinisterialRath, Vorstand des Statistischen Buren ns werden. J l Art. 156 unserer Ei . . . hr. Mayr n gen men; der ere 3 r Im Uebrigen finden die Vorschriften der 88. 13 bis 23 des Ge⸗ bei dem i c r, 2 eistliche Handl un Seit ̃ istli . ach an sn ö. . e un. . , 3 . setzs vom 17 Mn sinn gem ße Alwe die. . einer Kirche, 9 welcher er ki g Seitens eines Geistlichen in . Oberst Lieutenants * bürgerliche), 7 Majors (7 Handels Ministerium zu Karlsruhe von Storf ser und 3 a 22 . 2. 6 . 8 nahm i inbri i geistlichen Amtshandlung nir r ö k 13 Ab . ö. ö. pri Die Zürgerscha ft ertheilte gestern 9 e s , g . Vorsteher des steuerstatistischen Bureaus zu Hamburg Neßm ann. 9 an; ebenso den 5. 40. kenntniß des Ob er⸗Trib 96 . end die von der Finanzdeputation beantragte Zusti . e 5§5§. 41 und 4 handeln von der Stellung der Patrone W 2 ibunals vom 6. April cr, als eine Konvertirung der ĩ . r, . . . Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses wund anderer Berechtigter; zu dem letzteren wurde . Irsucke itthei ĩ hing, on betrachten, wenn fie dazu dient, Lang wed . . , 1. . i ,, der Abgeordneten, welcher auch noch der Minifer bes des * 96 93 angenommen: inisterium zu ri : ü Es kann ganz . zu . Bie Gelegenheit günstig. Die geforderten ea e i fackeln 3 e, . In den Landestheilen, in welchen die bu i x istli , , ü 965 elchen die bürgerliche Ge Geistlichen vorgenommene Handlung nach den best chenden w Unterführung der Uelzen⸗Ebstorfer !

Innern Graf zu Eulenburg beiwohnte, wurde §. 5 des Ge⸗ ĩ

setzes, betreffend die Bermögenzverwalkuna “n meinde zur Aufbringung von Kosten für die kir lichen Be⸗ ĩ ĩ ü ern , e . . 8. nn, . ö. 6 * j Grundsätzen zu densenigen gehört, zu deren welcher nach den Kommisstonsbeschlüssen lautet: Pohl m 3 die . zugleich mit der e Gemũther be seines res rug lm slge nhaber des Pfarramtes O ; k ö firchn, schtsic n ge e wessfentlichen Ausleguns den Bütgermeister ab. Folge d 1 , , , reiste ,,,, , . * April. . . 6 (l bůr⸗ , , d , To, re ig ö. 6 r ö. ,,,, des Blattes begann die Berathung des Ab⸗ gen sind. j ĩ j ; nach Zagvodz und fuhr von dort . ö e nach G . . 8 Bob Mügliedern acht, bei mehr ais 50 Mirgitebern zehn : Ausführungsbestimmungen. Auf diese Bemerkungen und Anliegen des Evangelischen . ĩ Verogorac. g 2 M bürgerlich, ] Oberst. Lieutenant ladelig), Eine Abänderung, der Zahl kann durch Beschluß der Gemelnde. , n Ober⸗Kirchenraths hat der Minister der geistlichen Ange⸗ ; istli 2 (G. bürgerliche, 3 Premier⸗Kien⸗ em Landtage vorgelegten Gesetzentwurf legenheiten in einem Schreiben vom 23. 5. M. Nachstehendes 2 a ö igõ rn B K w e , e einn, K riedigen, i ü̃ 6 burger lich, 3 Sb . ; zerst⸗Liente⸗

1m

vertretung bewirkt werden; die Zahl soll jedoch nicht mehr als zwölf und nicht weniger als vier betragen. Mit Růckficht 3. die über Aufhebung der Artikel I5, 16, 18 der Verfassungẽurkunde erwidert: oshandlung im . 3. . Un j 19 Majors 6 bůrgerliche), 16 Haupt⸗

und 7 Seconde⸗Lieutenants ämmtlich bürgerlich).

Seelen zahl oder die besonderen Verhältnisse einer Gemeinde kann hat sich der Evangelische Ober⸗Kirchenrht u den ö . ahl 3. SHänehmigung des Ober Präfidenten bis auf zwei Folgenden, in einem Schreiben an den ö. e ging? Ki ie tin denn sefähligen Scyeiben des Cvangelischen Ober. setzes vom 21. Mai 1854 erschein crabgesegt werden; Angelegenheiten vom 17. d. M. niedergelegten Ausf üͤhrungen Kischturths,, vom a i bpm e aieseshochene Annahme ; I sowie mi äahlt somi ; wurde nach einigen Bemerkungen des Abg. Statz angenommen; und Wünf ; 9 daß durch, die gegenwärtig beabsichtigte Aufhebung des Art?“ n Der Ober⸗Präsident von Schleswig⸗Holstei t ; ; ue zählt somit zi. Oherften. 4 Dherst Lien lenantẽ d ; ; ; ; ; zünschen veranlaßt gesehen: ; Verfaffungzurkunde* die Stell rr, j eswig⸗Holstein, Freiherr f f 410 Hauptleute und Rittm st 561 ; ! es gleichen ohne erhebliche Debatte die 55. 7 15. Die §5. 11 Wir gehen davon auz, daß“ durch die b ; 3ehnrzunge die Stellung der evangelischen Kirche im von Scheel-Plefsen, welcher gestern Ahn B ö 605 iter; zol Premier. und d 1 der Meal 2 88 = : daß durch die beabsichtigte Verfassungs. Staat thatsächlich keine Aenderung erleiden soll, enispricht durchs b ĩ . ö) n, ,, ,, . ; . FPigedesere wund Landucht zahlt: 15 un er Regierungsvorlage sind von der Kommission ge⸗ änderung insbesondere durch die Auftzebung deg die Selbstandigkeit Tem Stand bunt ; J entspricht durchaus urg, wohin sich derselbe Sonnabend begeben hatte, wieder zurück⸗ Reserve und 62. 872 La P Lieutenantz bei d 3. strichen, und ist dafür folgender neuer §. 2a eingeschaltet, der der Kirche fanktionirenden Haßes des Artikels 13, Kein He, , 2 , 14 . ace br ng . gekehrt war, ist heute früh zu einem Besuche nach Olbendorf in genehmigte der Bundez bei der enn, n . vom dause angenommen wurde: . 59 8 e,, , . Kirche in Folge dieses Artikels zukommen?“ letzteren ergeben, handelt es ö. nur darum,. der G a . . Schlesien abgereist, und wird nach einem mehrtägigen Aufenthalte Innern und de . bei der Artillerie, 1 Premier und 46 Seconde Lienten ants ee n, . hat ein Inventar über das von ihm ver- . aun, y sondern nur eine formelle Un⸗ Bahn zu schaffen, um den Staat unter allen ümständen gegen! en dortselbst eine Reise nach Paris antreten. schãftsführung En . und 28 Seconde LZieutenants beim Train, in * * . fr . G) Au errichten und fortzuführen, . . erfafsungegesetztr, gehoben werden. foil, sein. Hoheitsrechte mißachtenden und damit seine Existen; Der Ober⸗Präsident de inz S , und s chreiben ; kr. um Lanbiehr Sfftzterr Irmbat einen Voran schlgg der Jahreszeinnahmen! und Ausgaben kön ch,. rah iche de heir cdbedeh wärtigen. Verwickel ungen. mit der gefährdenden, von Rom chin leten katholischen Klerus zu Pato w, hat am inert 2er, Provinz Sachsen, Frhr. von hat Kunst, Wissenschaft und Literatu gufsustellen und Einen vollständigen Bericht über den Stand des i 6 ischen Kirche von dieser zum Stützpunkt von Angriffen sichern. Zu diesem Zweck ist auf eine Befeitigung der— Italien a am 21. eine fünfwöchentliche Urlaubsreife nach wie 6G 5 . . Vermögens alljährlich an die Gemeindeve rtretung zu er— Ein stnn . w Der e,. 2 jenigen. Verfassunzsbestimmungen Bedacht genommen? worden talien angetreten. ng be nur Höohenze! Llexn. Ursprung und Bedeutung dieses Namens ö ł r bleibt, wie wir annehmen, durch⸗ welche das Verhältniß zwischen Staat und Kir d ine 2 ; ö - . . ; l 2 ö! . Schlusse jedes Rechnungssahres hat der Kirchenvorstand 9 ö . in . n,. Richtigkeit anerkannt, so der Mißdeutung . l. . . i. mn . . . k ö e. in Wil⸗ . 1 bekannte Verfaffer beweist, daß Ter Nam ?. ef e, ö , , rem r als. Dire . der stagtlichen Gesetzgehung gestalt für die Gesetzgebung gewonnene Freiheit foll zur Abwehr jener . ö ! iel in Dienst gestellt. .. . Vr. n ist. Di n e ins als Les Centralgoftes der zur Kultur noch nicht d. 2. 5 1 sehen, welche . ö a u, 24 Wach th -, . aufgestellt ngriffe dienen. „Anderen Religion sgefellschaften, ins besondere! der Münster, 27. April. (W. T. B) Wie der Weftfãlische ; für gebe es m 9. ö i mne, Deutschland . 8. . . 5 2 und 5 Staate gesehẽ an,, n w, nm 3 ö. k 5 ö so ist ausdrücklich bemerkt, Merkur“ meldet, ist der Bischof Brinkmann aus seiner Ge⸗ Sonne *r j . ,, ritt der neu ; ff f 35 ; 3 icht. it die ei i ingni ö . gebe ende Name: ĩ ; , , . 8. en, n,, . , Gd fängnißhaft in Warendorf entlassen worden. K 5 zu ver⸗ berg e nicht min der stanig gewählt, weil der 1 . au rel Jaht. 3 , , . ze Bahern.! München, 25, April. Se. Majeftät der f Sie deer hi ter bun fer dee wäibenitan e eien. , ,, 6 be nim mmng, daß der darauf 3 sie e. ; 3 e. etzgebungsakt zu beklagen, welchen der Staat gen . 3 gebührt, die der Rechtsordnung des König begiebt sich, dem „N. E. z afolge ene. gen 26 chmittuß k . ich 4 n 7 8 e,. erinnerungen n Vo im Kirchenvorstande führt. ? kt. . . aats sich unterwer en. , ne mt Jegeber d einen Umriß seines Weiterlebene vervollständigt Nach einer längeren Debatt. lin ane cher die Abgg. Windt⸗ i Wir lassen es dahin gestellt, ob es nicht möglich war, durch Ich kann es Hernach nur als zutreffend n, . nach Pohenschwangau, um übermorgen daselbst das Geburtsfest von Max Jöohns. Mit dem Bildnisse Klödens. Hein bei 9. ĩ ; horst (Meppen) und Dauzenber 9 a . . Sr m,. ,, . . i 3563 3 . hahe ern Ver Evangelische Vber Kirchenraͤth den leikenkdel! * Ger dernen . Gee . im ö zu arr. Se. Majestãt e 3 3 1874. . Leben überaus reich an innern sowie an äußern 655 z *. ] z ur e. ißbrauch auszuschließen, oder einen lage in der formellen Unvollkommenheit d stend . agen wieder hierher zurückkehren. Dem Ver⸗ J ĩ j Erfahrungen wird in dem vorgenannten Werke zur Beleß Dr. Joerster für die Wiederherstellung der Reglerungsvorlage, fonstigen Weg derlemn uni mch des Man ̃ z ahbe nern arne llurshlfammsnheit deg geltenden Her fafsun i ont ; ir mmm tem ne wur, Helehrung . t ĩ gel der gleichen Vor= chig kennt t z wa. ; nehmen nach wird sich der König zum Land fenthalt ; s dargestellt. Wir sehen vor unz ein ziemlich K die Abgg. Dr. Wehrenpfennig, Pr. von Sybel und Hr Gneist aus sehun gen Uundegr unde le nleiche Behandlung it. deld(he ge h m, me erkennt, welche unter den gegenwärtigen Verwicke⸗ Herne, . . 9.3 aufentha e, wie im ö ; . f n ziemlich umfassendes Bild auf— ; x ; . ; ; e Be ö j au 5 26. 9 . 8 ; gerollt, das eben so sehr durck h k, d,, ,,, , , d , gs r, , , ,,,, , . Ommissionsbeschlüssen genehmigt. Die §§. 14 21, welche im Sniqh „igäaczz,Rälten zu lassen. Das gültige Urtheil wird? und wenn Wo lderselbe zugleich die Absicht vermißt, d in Berg wird in der ersten 3 na z ö der Kantonalv n möglichst Abiektiv ganz sich felbst dar nach selnen Crlebni en! 8 e ,,, d, , ,,,, , , ,, h, ih , irn ö e. r,, , d, n, e ee, ,. andeln wurden o n 3 j K . . . . ö . ti j ; d j ö . 2 2 . ö . . . D 6 0 dar eiterle in bis 1 F enthalten die Boe fe fe, k 2s hebung der verfgssungsrechllichen Sanktion der Selbständigkeit die , keen . In rn 9 ö. Er Masescat der Kd n ig hat durch Entschließung vom Niederlande. Haag, 25. April. (W. T. B Der Kri Re erstn Frei schen Hewerbefchi rh be um so . etung evangelifche Kirche weit mehr als die römisch⸗kathollsche ge⸗ . . . ieg 19. d. neue eingehende Bestim mungen über die Dienstver⸗¶ Minister w,, n, WV. T. B.) Der Kriegs- Interessanten die Fülle bietenden Leben fade bis zur Eröff der That nicht nur der Staatsregierung fern, fondern sie wird auch hältnisse der Offhiere, und Militarthste uber sd, dem, 6. ö. ,. Major Weitzel, hat die erbetene Demission Jewerbeschule am) 13. Streber gz . Fürstenh fro fn der ĩ J e j . . 53 * ritenha in. erhalten und ist der Sberst Ender lein vom Ingenieur⸗Corps Daran knüpfen sich werter Mittheilungen von 1 ö

Sprachwissenschaftlich erläͤufert von Paulus Cassel. Der durch

und wurden ohne erhebliche Diskussion genehmigt, nur dem von troffen wird —ĩ Sei

der Kommission vorgeschlagenen 8. 25 2. folgende Fassung ge— Die römische Kirche führt ihre Selbständigkeit i Honhaet weren lte bee, nerfolltt, Bie dieb, ien, K. Rangyverhãltni i fizi llt hr

eren mm e. ern,, en hben, dhl ren nf, n. GJ d . e , dnnn, ger ain nan ihm abge⸗˖ 1 a n i , k 9 i,. dess ohne, die Seibfäͤndißkeit der evangelischen“ Käthe nicht mehr sition flehenden, der mit dem Vorbehalt der gesetzlichen e. Großbritannien und Irland. , . . Fleiß geworden, Der Umfang seiner Ve

, r m,; , ,, n, ,,, , , , ,. ,

PKllichtet, den Sißungen der Gemeindevertretung mit Perathender nderung nur. weniß beriihrt und an mr e. Negation des die e ö 36 ; deren Militärbeamten genehmigt. Hierdurch . erby, und de um deren Geschichte, geht aus d mel

Stimme beizuwohnen.“ ö 6. staatlichen Gesetzgebungsrech gar nicht i . bene ,, Rr d r gil 8 (an * ö. 36 . . . Deziehungen volle U bereinstimmung 6 J 5 Gene geryoe. ; ö. V .

Schluß 4 Uhr. sie sich bisher in ihrem Kampfe gegen den Stagt man kann wohl gelischen Kirche in ihrer jetzigen 1 . . sn. mit der dies fälligen Anorbnung in den preußischen und den parsen pugegangen, durch ̃ ä; Paul Scheffer -Von horst hierselbst ist zum außer⸗

In der heutigen (54) Sitzung des Abgeordneten⸗ i n n 3 u 1 , 3. 2. Misgentang ficht Mit Wähng au, die bekannte . ö. ö. k k 8 ö , un d g gr hel e, 5 . ö ,, . , n. hauses, welcher am Ministertische der Staats⸗ Minister Dr. Falk, ihr nach der Ver assungganderung die auf ihrem Glen ple lle ö 6. Brüel ist von mir in der Sitzung des Abgeordneten hauses vom 16. ; g5blatt, Bublizirt heute das Gesetz, betreffend —. ; sen, insbesondere für das Lehrfach der Geschichte, ernannt , ne,, . . A ö ! 1 n —ĩ J t gleich d M ausdrücklich darauf hin . ' die Srwerbun der ba ch O b 8 gesammte Gebiet des Deutsch worden.

ö j kfkrãäft r . M. darauf hingewiesen worden, daß die Rechtsordnung . 9 yerischen stbahnen für das . ; ,, , , e rn. e He fee eh, ä, d, ee ee rnoe entwurfes, betreffend die Vermögens verwaltung In und . i 5 göttlich normirte Stellung der Kirche ü brig. ruht, k ,,,, k Baden. Mannheim, 23. April. Das Urtheil der b ,,,, 6 . n. denk atholischen Kirchengemeinden fortgesetzt, und zunächst n . . . —̃ . Diese erkennt zwar fassung auf diesem Wege fortgefahren werden wird, baß der Wegfan Strafkammer, durch welches Kaufmann Lindau und Dekan govfze, erst seit zwei Monaten der Bühne angehörig, ist 3 32 über die 55. 27—29 debattirt, welche von der Wahl der Kirchen⸗ ligion . 3 ö a . e k. ö. des Art. 15 eit. nicht die Aufrichtung einer Staatsomnipotenz auch Benz wegen strafbaren Eigennutzes verurtheilt wurden Berlinerin. vorsteher und der Gemeindevertreter handeln. Diese Paragraphen die Verwirklichung desselben in der Rechtsordnung der Völker . für die inneren kirchlichen Angelegenheiten bezweckt, und daß die Un ter= und gegen welches die Verurtheilten durch Anwall Dr. Fah dic : Mpllutgs Keitung, des Hrn, Ferdinand Miller jun. fand am 22 lauten nach den Kommisstonsbeschlüssen: der Hechte. Sie bebsandeit aiso jene Selbftändigkeit nicht sofotlelz én steluͤng, es könnte zie Gesetzschung weiter gehen, als eg noth— Nichtigkeitsbeschwerde ausführen ließen, erörtert in seinen Ent⸗ . de ader Guß des. Hanpttheises des von Professor Halt ig mo . sind . ,,, J. selbst⸗ 1 Recht un den ihr widersprechen den Zustand als einen rechis⸗= ken is finn n n r n , ,n, * . scheidungsgründen, ob folgende vier Merkmale des durch 289 . . ĩ ĩ ö i nn ö. . bei bestimmten

eitglieder der Gemeinde, welche bereits ein Jahr in der⸗ ungültigen, dem sie eiwa nur aus thatsächlicher Nothwendigkeit sich ; fandige Erw . h J R St G B. bedrohten Vergehens thatsächlich erwiesen seien: i) d ̃ . . nuts meilůlnd den Königs Bil belm 1. von selben, oder wo mehrere Gemeinden a t ; h de e. ; Selbständralkt. rung und verständige Erwägung rechtfertigen. . ; . hai esen seien: I) daß lief si auf 459,5 Württemberg in der Königlichen Cisengießerei in Mün

1 3 den Kirchenlasten m , , ,, , fel bor gi mehr ehm, 1 e guff iel. k . . ö . . ö . . . hy . fe ee ocz 86 entsprechenden y. 39. . 6 6 . 9 ö . erpflichtung beitragen. ; intret ichti . ĩ nnen re 9. Auf ond e Praziüren, wie dies auch aus den Aeußerungen ; ĩ - h ge! immt, 2) da j f 3 waren, gelang in der vollkommensten Weise. Die feierli Fnthül⸗

Selbständig sind diejenigen welche einen eigenen Hausstand haben ö, ö hir e eh . 3 des Herrn Präsidenten des Stagis-⸗Ministeriums in der Sitzung vom dielelbe fich im Gewahrsam sines Dritten befindet, 3) daß diesem k ,, 6 , n, m,, lung wird nunmehr amᷓ 3). . . e c . gder ein öffentliches Amt bekleiden oper ein eigenes Heschaft oder ale trachtet stel din diefer PHeziehtng nnr, was durch das Hrgan 6 Abri d. J erhellt, din. Standpunkt der Staate regierung Drirtzn aj der Sache eine Nutzniefung, ein Pfandrecht, ein Ge. Ergeb in di gehe nhshetetgt ge Fhgefährt waren, deren dn, Her geen Tag war, der Geburtstag des verftorbenen

Mig cbner. Familie leren G h fil nen! ber watsbaald. erer ee nnn g , . 36 79 und sind von mir in Uebereinstimmung mit der Auffassung des brauchs⸗ oder Zurückbehaltungsrecht zusteht, die Wegnahme also auf gebniß in diesen drei Monaten 9, S25, 009 Fr. betrug. Monarchen, und bezeichnet zugleich den Beginn des großen Cann

Als selbständig sind nicht anzunehmen diejenigen, welche unter anerkannt und ausgesprochen äst. FBeshalb ist der Auch wee, Staats- M in ist er iums abgegeben worden. Auch Seitens der Kosten fremder erworbener Rechte, durch Vereitlung der Ausübung Italien. Rom, 26. April. (W. T. B.) Der K statter Volksfestes.

Vormundschaft oder Pflegschaft stehen, oder welche im letzten Jahre Art. 15 der Verfassung für die evangelische Kirche von unvergleichlich Landesvertretung haben sie keinerlei Widerspruch erfahren. Im vollen solcher Rechte von Seiten der Berechtigten geschieht, und daß prinz Humbert und die Kron rin 557. er Kron⸗ Die Schriftstellerin Clara Bauer, die ihre vielgelesenen

3 . ef es mn chen ais gen n ter tũlhung baer erh is iin dr romi ch tatholisch. Gr ü ü sht . , , , . f 3 der Thäter in rechtswidriger Absicht. in hol Weise . sind heute von hier nach Florenz ö 5 k ien . nn,

er Erlaß der kirchlichen Beiträge geno . u Ki ihrer ei fass erb i 5 . 5 . . f j ; ; if . . von Sachsen⸗Coturg-Gotha di ille für Kunß issensch:

ö. Feng der Ce a une ng, ee ,,, . 2 ben. 5 6 , . ,, . ö. 9 * ö i k . n . , . . . ö. . ö. 1 . . e,. . i . n und ein . . . . ö iejenigen: id f f ; ; ; Epangelischen ber, Kirchenrath gerichteten Versicherung des Staats⸗ . n en Be⸗ r ieds au dien ö ' ; ; ; ; j ö elch nich im Besize ker bärgeulichen Chrrnrehe sich be , y,, ö ö 1a Ministeriums wegen Aufrechterhaltung des im Art. 15 eit. formesl weise die Ueberzeugung erlangte, daß zwar die Srgel zur Zeit empfangen worden. In der gestrigen Ver sa mmlung 33 J 6. . .

finden Ens . Hrn 9 Gieeg . . e enn , sanktionirten Grundsatzes für die evangelische Kirche nicht anzuer ken⸗ der Wegbringung derselben aus der Chorkirche Eigenthum der Kammermajorität ist dem Vernehmen nach eine vollkommene Becker Inspektor und prefer e r e, srent 6. ö Jacob

2 welche wegen ging Verbrecheng oder wezen eines solchen Ver⸗ 1st nunmehr erst ein wirklicher Rechtssatz geworden. Daß der letzlere 1 . , . nicht Anstand genommen, die dortsennige gefällige deutschen Sodalität war, Namens welcher die Angeklagten Lindau Berständigung aller Fraktionen der Rechten und des rechten des Vereins für Geschichte Unk Alterthums kunde ,

gehens, welches die Aberkennung der bürgerlichen Ehrencechte nach sich noch weiterer Limitation und Entwickelung bedarf, entzieht ihm nichts , , dicses Schreibens sofort zur Kenntuiß= und Benz handelten, daß aber die Angeklagten die Orgel aus Centrums zu Gunsten des Ministeriums erzielt worden. auswärtige Sekretär des Vereing von Alterthumfréunden im Rhein⸗

n n , , , n sein em . ö . unde kömmt“ futskel Tmtahighur nahme des Königlichen Staats, Minifleriums zu bringen. der Chorkiche nicht wegbringen durften, weil zur Zeit der Türkei. Kon stantinopel, 26 April. (B. T. B) lande zu Henn, korrespondirendem Mitgliede des archäologischen In—

n e ñ iel. ö ; ö. ͤ ĩ ; ö ö . . ; T. B. i . inz, V. h

4 welche mit der Bezahlung kirchlicher Umlagen über ein Jahr . m e fen ien , J i, Dehufs Unterstützung der Kreis au s chüsse bei Er⸗ J * ʒ ö . , . hen gn Heier gl Hon been von Syrien, ng fe 11 Hir ie ge nnr er, e , ,

im Rüchltands find . fn Frifden und, die Ordnung des Staate seindielige oder auch u füllung der ihnen durch §. 135 V. Nr. J der Kreisordnung sichem Sinne in Gechahrfam hatte und babe nge, ö , , artrght, (indem er. nach zahlichen Eine. 5. 29. Wählbar sind die wahlberechtigten Mitglieder der Ge— gleichgültige Ausnutzung zu gewaͤrtigen hätte. Die Verfuchung zu vom 13. Dezember 1872 zugewiesenen Aufgabe, über die Ge—⸗ Wegnahme rechtswidrig handelten. Bezüglich . 34 weider eur don Demen, zum Marin e⸗Minister und Ali Saib beiten über die römischen Alterthümer, zumal die Inschriften, m

meinde, welche das dreißigste Lebensjahr vollendet haben, sofern sie einer solchen liegt ihr völlig fern. nehmigung des größeren Theils der in §. 16 der Gewerbe⸗ Ab 9 drig handelten. Bezüg er rechtswidrigen Pascha, der bisherige Kaimakam im Kriegs⸗Ministerium zum Rhein Maingebiet, im Auftrag des „Vereins zur Erforschung der

nicht nach s 28 von der Ausübung des Wahlrechtz ausgeschlossen sind. Der dem Artikel 15 der Verfassung beigelegte Werth muß be— Ordnung vom 21. Juni 1865695 aufgeführten gewerblichen bficht bemerken die Entscheidungsgründe, daß es einer eigen⸗ Kriegs⸗-Minister ernannt worden. rheinischen Geschichte, und Alterthümer zu Malnz“ ein Verzechniß wi , 5 64 4 an. die Abgg. bach, Fürth, binde k für die Pangelische Landeskirche Preußens angeschlagen Anlagen in erster Instanz zu entscheiden, hat der Handels⸗ , n, n m nicht . - J n. Inschriften und Steinskulkturen, des feit isös unter st eppen) und Dauzenberg gegen die Abgg. Welter, . er noch als für die Landeskirchen in ääderen,. Staaten, in Minister nach den Vorschlägen der technischen Deputation für 4 ĩ söung oder Gefahr dung 6 Ge ,, tee den städtischen Mueums gu fge=

Jung, Dr. Wehrenpfennig und Referent? Br Gneist fuͤr dieselben deren Verfassungen die gleiche Zusicherung der Selbständigkeit sich ; ĩ j brauchsberechtigten bewiesen sei, und abgesehen hiervon für An⸗ Nr. 37 ; siellt hat. Dicsfs Musenm, welches außer den genaunten Gegen ·

gesprochen hatten, angenommen sndet, Da Recht vftent nämlsch, mit welchem unsere she ge! Gemerhe eine Anleitung aufstellen lassen, welche den Kreig⸗ nahme des dolus schon genüge, wenn, wie hier dargethan sei . Ae gt mts, eistts wer dentfchen Reich, Lände wu Lens en it hes e Bau. uud Bagstesne

k,, ö, ö 1 die Angetlagten von beine g ban e che gen nn g hen f e , ggg il fer isdn ba e n , ien, K, , Heistli ͤ ; meinen. Landrechts, welches in seinem betreffenden Thel . estimmungen enthalten, welche die Kreis⸗ ĩ iefe di ; tui Werthaelaß y,. : ien ade Sil ker. Eisen, Feder, Glas und Stein enthält, bekolnmt jet,

a,,, ö . . zu den wahl zwar 66 treffliche und fester Bewahrung werthe a. 2 ausschüsse interessiren, sondern auch die technischen Gesichts punkte , , . . ,, ö 3 . J ö . . . viel n,, durch Serglosigkeit und in in

, ,, mn hee Sücheen eeeee ee, bien är he di,, ,

eden jedoch mit derselben Majorität an, wie die früheren schledenheit vom Gtnh nichts weitz. Der jogchannte Territottalis. . ö. . ,, ,, dhe weh, der Ta- Fostzm) und dessen nächster Umgebung? nje Zahibach, Wa nen

Paragraphen. Die S8. 31 uhnd 32 wurden ohne Diskusston ge, nus mn hen n be meedeihte wneh, net. sogens ante Wttstorialis, . 4 t : bell zur Berechnüng der Witwentasfenbeitrthe in der Reichewrüig, alben deln ene fh hren nn un, a tren der christ;

nehmigt, S§. 33 erhielt auf den Antrag des Abg. Dr. 1 5 nur als e. zelne ö ö . , . Wichtigkeit, welche die Kenntniß der Beobachtungs⸗ Mecklenburg. Neu strelitz, 23. April. Se. König⸗ . lichen Zeitrechnung. n G,

gende Fassung: wundene Theo e sich geltend machte hat in J,. i n nn, ,, K y. K Erb 4 ßherzog ist, wie die Meustr. Ztg.“ Statistische Nachrichten Gewerbe und Handel.

Die Kl x . in. du das ; ö Hi 38 heili zeamt hat der Finanz⸗ meldet, in Florenz, un te Königliche Hoheit d ö . ; .. ö ; ) . J ö. J ö ein . ö. , . gel efliche . J,, Mini ster die Anordnung get offen, für die Königlichen Reeg ierun⸗ 10. . . . . en 4 ieh . . In der Zeit vom 1. bis 15. d. Mts, sind in Berlin in Folge , . , W. T. B) Die Spritfahrik C. F. pflichten · der Art, 15 der Versassaante fan un mf, en , 5 nen, Kn, die Königliche dinanz Direktion zu Hannover und die Königlichen Hoheit, angelangt, über deren BVesinden in lehter * ,, 7,484 , ,,. öb 314 Abmeldungen, zusam⸗ e n, . . ] Cirkular ihren Gläubigern die Einstellung

Die §§. 34—= 38 wurden ohne erhebliche Debatte ebenfalls bis dahin als positives Hewht bestehenden, die Selbfiändigkeit der Oberförster und Föͤrster der bereits eingerichteten resp. für die viel günstigere Nachrichten hier eingetroffen sind. bei der glue dn eh 6 ö . . welche ai, ö ö ; ö ö.

Köhne ssb und handen bon zer Enstassung äche tber rte; ih dibeicrtzn att e, e Zukunft brasckücken sehn sorlilcch melee, fn, eig nd Sagte üs gänge, elite n;, ä Fed ch sro bestehzenbe, in Efreulsem Amfklühen begriffen

E ü stösung der stirchenvorstanßes behw. einzelner igll? cel de h Welle se nnn, n Käme wehe befsPutlit Görner h meren gehe. , , .

desselben. 1 Landeskirche beigelegt wird, andererfeitg der Umftand, daß selbst, erscheinenden betreffenden Monatsschrift des Pro⸗ litärische Feier des Geburtstages des Ferzogs bestand dungen ein. . ö ö . . i Ostern dr verefchtiicht Danach ig

3 . seit 25 Jahren alle Schritte zu einer besseren kirchlichen Ordnung fessors Pr. Müttrich zu Neustabt-Ebergwalbe aus Fonds d gestern Abend in einem großen Zapfenstreich, heute Morgen ir 34 l itz J schckit zo, nwo, Liselbe ss zihite, die Zahl der Schüler auf ss autet: ch z st Fonds des g p gen in Das Mil .

; ven dem dürftigen Anfange der Errichtung des Evange⸗ ; 5 Reveille und ü ! ulßtährhendhu che. Fönißreicht Bavern zehoben, aso mehr al verdoppelt

ie Entlafsung eines Kirchenvorstehers oder eines Gemeinde— sischen Ober- Klichenraths Tan big * ner un mende wan; forstlichen Versuchswesens zu beschaffen und genannten Behörden eveille und großer Parade, welche der Commandeur der 40. für 1375 ist nunmehr erschienen. Daffelbe ist nach dem Stankehnom

. erfolgt: ; Synedalordnung von 1873, von dem Boden dieses Artikels aus un? und Beamten zugehen zu lassen. Infanteriebrigade, General v. Zeuner, abnahm und der Oberst 12. März „l8!s verfaßt und gewährt folgende Uebersicht: Bayern

Wegen. Verlustes einer zur Wählbarkeit erforderlichen Eigen. Ausgestaltung des durch ihn in unsere Rechts ordnung einge hren . ö . Ihrer Ger kommandirte, Der General, brachte auf Se. Fohelt besttzt 6 Ritter rden 17 Militär- Ehrenzeichen. Die Armee Ein. Aus dem Wolff schen Telegraphen-Bureau.

schaft; , . ; . ] Zur Beseitigung der Zweifel, welche beim Ansprechen den Herzog von Braunschweig ein drei theilung und Stärke derselben ift die gleich? wie in d ü

ö . rundsatzes unternommen worden sind. Das letztere findet sich nicht ; zog g ein dreifaches Hoch aus. Das ; ; gleich; wie in den Vorjahren. London, Dienstag 27. April, früh. S des Unter⸗

3 . PVflichtwidrigkeit ; in anderen Landeskirchen, welchen der gefetzlich sanktionirte Territo⸗ des er legten Sch warzwildes behufs der Verrechnung ent⸗ Berzogliche Husarenregiment hatte zur Feier des Tages schwa⸗ Die jetzigen bayexischen Regimenter haben seit dem Jahr 1697 im hauseg. Der An 9 3 ö. Cchesc⸗ itzung des nter⸗

n, dem letzteren Falle kann die Wahlberechtigung dauernd oder rialismuz Preußens freind geblleben war. Deshalb begnchte sich in standen sind, hat der Finanz⸗Minister durch ein Cirkularreskript dronsweise Ball. Die öffentlichen und zahlreiche andere Ge⸗ gangen 353. Feldzüge, mitgemacht. Nach der allgemeinen Rangliste ; rag ggars, das, Gesetz betreffend die Mil⸗

auf Jeit entzogen werden. ; ; mme e. chli ü pz ählt die Armee in ihrem setzigen aktip⸗ i 33* derung der Ausnahmegefetze für Irland, nicht durch Comité unserer Landeskirche nur die Meinung, daß in Folge der Aufhebung vom 6. d. M. bestimmt: 1) daß Frischlinge bis zum J. Oktober bäude sind beflaggt. Der Herzo welch Blanken⸗ h gen gltiven Dienststand: 3 Generale ch

. 2. len, mog i . ff . Art. 15 fee. Grundsatz ihrer Seibstandigken nicht , . . des Jahres, in welchem sie gesetzt worden sind, als gefleckte, 2) burg gereist ist 3 heute in . e , n,, . , ang , n, 4 66 . , . * . . tt 1 . 0. .

. gs⸗⸗Praͤsidenten anddrosten und die au Herstellung der elben gerichteten 8 n,, ,, ; ; ö . . . ö e Lieutenan darunter rinz und erzog) 22 General⸗ elehnt. 49 aus tra arauf in die Comitéberathung ein

ü stellung derf gerich rganisationen ihren! vom 1. April des folgenden Jahres ab als überlaufene anzu fünfundvierzigste Jahr seiner giegierung. Majors (barunter 2 Prinzen und 8 brgerlich . Ble Infante li. und nahm mehrere Paragraphen des Gesetzes an. n

. h H 1 . 1 . 6 1 . . . 1. . . ö . . J . . 4 .

,