I2dõsl
Posen⸗Crenzhurger Eisenhahn⸗Gesellschaft. . Braunsschvesßiscke. Ham.
der * ; ; ö I301IJ Stamd vom z. April 1825. NRechnnugs⸗ inebersicht Ritterschaftl. Privathank in Pommern Korn eur. 36. (gemäß §. 40 der Statuten vom 24. August 1849 Metall. Bestand w MS 4,478,200. die Geschäfts lage am 31. Dezember 1874. vom 23. April 1875. Reichs kassenscheine. 21,909. . · = Aetiva. Noten anderer Banken 316, So0. I) Baarbestand: Platz- Wechsel- Bestand- 6, 68, 193. a. an gemũnztem Auswärtiger Wechsel-Bestanä 7,343, 372. ö. 2 . M 1MS8, 211 Lombard- Forderungen 26581. 555. an Reichs =
; Conto-Corrent Debitoren . Kassenscheinen is 122
J 3weite Beilage Zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. o , . 5397. f
w * Berlin. Dienstag den 22. April 1875. . .
Ill. 69 Deffentlicher Anzeiger. ie, me m, . nut eristrte ö
12, 725, o0õ. 6, 90l, 660. ; 41 ; von Ftadolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, 5 * . Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken and 3 R 2. Subhastationen, Anfgebote, Forladungen Grosshandel. Gbln, Dret den, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S.
421, 158. n. dergl. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. Damburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß 3. Jerkaufe, Verpachtangen, Submissionen ets. 7. Literarische Anzeigen. burg i. G., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten
. ̃ Einnahme. Mer, ge , Ausgabe. 2 50x Einzahlung auf das Grund⸗ é Aufgewendete Baukosten einschließ⸗ 1
kapital von 135000, 900 Thfr. mit lich Banzinsen auf die eingezahl—
Ausschluß der noch bestehenden Reste 5.989, 189 — — ten Raten des Aktienkapitals. 8, O3, 33 10 Volleinzahlungen von Aktienzeichnern 275. 550 — — Guthaben für Geschäftsunkosten 7,542 2 Vorschuß des Finanz ⸗Consortiums 1,744, 375— — Organisations⸗ und Verwaltungs— Für Geschãftsunkoften reservirt 30,000 — — kosten w 24, 135 29 Sonstige Zuwendungen, Einnahmen ö
. ank und an⸗
und Zwischenzinsen Summa ö Summa B bois dm iss 3 derer deutschen 5. w
Der Aufsichtsrath der Posen · Creuzburger Eisenbahn⸗Hesellschaft. N Vechselbestãnde.
Sonstige Aktiva 6. an Kassen⸗An⸗
weisungen d. Noten der .
Grundkapital Reservefondss Umlaufende Noten . Conto-Corrent - Creditoren Sonstige Passiva
32 In serate für den Deutschen Reichs- u. KgJ. Preuß. Staats ⸗Anzeiger, das Central Handels register und das Postblatt nim mt an: die Zuseraten - Expedition dea Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich RNreußischen Staats- Anzeigerz:
13 3
442,770
weiter begebenen im Inlande
.
16,439, 012
.
e . , /
Dr. Honlgmann.
n ebersicht
des vpreußischen Geschäfts
der Londoner „Phoenir“⸗Fener⸗Aff ecuranz⸗Societãt
ö 4 t im Jahre 1874. . Laufender Risiko nltimo 184m 4 143 758,155. hnliche Nachahlungzenenꝛn 36 398, 144.
Ausgesetzte Prämien für das laufende Jahr 1871 Ausgesetzt für ultimo 1873 schwebende Schã den k J , Bezahlte Rückversicherunges Prämien 1874 abzũglich J . 112, 106. . o Abzüglich von den Rückversicherungsgesellschaften zu e Schwebende Schäden ultimo 1874 für eigene Rechnung. Agentur, Provision, Steuern, Reisekosten, Gratiale wr mne ohen, Steuern, Druck⸗ und Reisekosten. erluf J Ausgesetzt für den laufenden Risiko ultimo 1874 Altona, den 23. April 1875. Harmnhbherrzy C..
General · Bevollmächtigter der Londoner Phoenix, Feuer ⸗Assecuranz Societät
für das Deutsche Reich.
Bilanz
des Cölner Bergwerks⸗Verei am Schlusse 1874.
A430 0563 70.
44SpZ 53, 801. 64.
. gl, 806. 06.
AK 112, 360011. — . 281775. 33. ⸗ 21 362 16.
317, 947.
. 261,995. 58. . 66 985. 93. ö. 63, 351. 48. 3 45,918. 23. . 25,728. 40. ? 211,964. 78.
n 8
Mi, He p.
Activa.
1. Zeche Anna, einschließlich sämmtlicher
Felder, Grundelgenthum, Gebaͤude und Anschlußbahnen.. In 1873 und 74 erbaute Arbeiter ⸗Woh⸗ J
2. Zeche Carl, einschließlich sämmtlicher Felder, Grunbeigenthum, Gebäude und Anschlußbahnen..
3. Emscher⸗Zeche einschließlich Felder
KJ
9 P Haus in Cöln und Mobilar.
1,963, 829 15 10 Pferde, Zuggeschirr und Stall⸗Mobilar 6,514 7 6 ager und Magazin ⸗Bestände. 53,051 5 3 . Ziegelei⸗Conto w d, 564 14 - — 5 a,. 6261519 3
82 791 12 1423 33521 1 . — — 725,131 3 1
35 741 27 4
638, 3564 6 9
75, 300 27 3
713, O55 4
SI9, 200 — — 411, 15618 7
41723 3 19 4090
— —
3. Debitoren, Bankhäuser.. sonstige
Wechsel⸗ und Cassa Bestand.
2,797, 82 13 -
1,800 00d - zd i3z 33 5
233 871 14 9405 29 — 71,714 12 9 ö 3,429 26 7 ( 92,671 7 1 ö — — 2451285 22 10
zab, 546 20 2
Passiva.
Actien⸗Capital . ö kJ Special ⸗Reserve für die Emscher Schacht⸗ d Special-Reserve für Unglücksfälle . Amortisations⸗ und Erneuerungs⸗Conto ß Creditoren K
Brutto ⸗Ueberschuß
Schaaffhansenschen Bank⸗Berein hier und bei Delbrück, Leo & Cie. in
geloͤst. Als Mitglieder des Verwaltungsrathes wurden die im Turnus ausscheidenden Herren Com⸗ merzien⸗Rath V. Wendelstadt und Arthur Camphausen wiedergewählt. Der Geschãftsbericht von
1874 wird vom 15. Mai C ab in unserm Geschäͤftslokale für die Herren Actionã Cöln, den 24. April 1875.
Der Verwaltungsrath.
lzols KEeipziger Banks.
Ges ehfts-Lehersielkst voma Zg3. ABI 18235. Acting. Cassabestände: Gemünztes Gold und Silber Reichs - Kassen- scheinè Preuss. u andere Banknoten Staatspapiergeld und Sorten
Grundkapital
Reservefonds
Betrag der Noten
12,715,000. 18, 335. 100, 135. 2 712, 430.
Wechsel. 27, 395,000. k 4539, 100. JJ Debitoren und sonstige Activa 4,234. 400. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen Kurzen Wechseln auf
S 3, 894, S0.
haber
bin dlichkeiten ⸗ Die an eine Kündigungsfrist
Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
500 06 o dre si
ol ld a0 215, 143 235 2758, 53 71
Durch Beschluß der Generalversammlung von heute wurde die Dividende für das Jahr 1874 auf 12 festgestellt und der Coupon Rr. 4 wird vom 1. Mai c. aß be unserer Kasse, dem A.
Passiva.
m i au fen en Guthaben der Gir esonto In
Die zonstigen taglich falligen Ver-
Si 14,455,900. nate und länger) gebundenen
2, 140, 965
45 „Zz, 1659 86 1253 35 dd zh ==
5,891, 4388 59 19 542 75
— ö
2175 393 31 iid 33 z
S383 407 31
28,217 90 10,289 66
— 7 353, 857 29
1039, 640 oꝛ
1
Berlin mit S 72 ein⸗
re bereit liegen.
MS 18, 000, 900. 1.800,00.
29, 067,900. 1460090, 909 kö 7Hl, So0. (3 Mo-
S4. 200. 1, 685,B000.
3) Lombardbestãnde K 4 Staatspapiere und andere Bör⸗ e 5) Verschiedene Forderungen und M 6) Staatsschuldscheine bei der König⸗ lichen General ⸗Staatskasse laut §. 8 der Statuten ; Passiva. Grundkapital ö mr n n,, Banknoten und Depositenscheine ,, Verzinsliche Depositenkapitalien Schulden im Girokonto Schulden im Kontokorrent Vom Staate gegen obiges Depot ad 6 realifirte Bank- ,, Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln .. Stettin, den 23. April 1875. Direktorium der Ritterschaftlichen Privatbank in Pn⸗ mern. HHindersin. Pabst. ĩ
. — 50/451 1,361, 60
S453, 00
5,597, 000 I, 709, 100
2818, 995 S. 66 255 1371. 514 1247, 153
43, 000
1,571,774
3007 Vo chen ueber s icht der Propinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen
am 23. April 1875. Aetiva. J 2 Bestand an Preußischen Kassen⸗ Anweisungen und Reichs. Kaffen⸗ . 650. 3) Bestand an Noten anderer Banken 14. 520. 4) Bestand an Wechseln .... 5, 102, 540. Y Bestand an Lombardforderungen b7 4, 650. 6) Bestand an Effekten . — 7) Bestand an sonstigen Aktiven 300, 360. 3,000,000
, I) Grund⸗Kapital 2) Reserve⸗Fonds . MJ 692, 130. 3) Betrag der umlaufenden Noten. 2,489,790. 4 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ n,, 37,200. 5) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ 522, 150. 164,980. 688, 410.
Md, 680.
bundenen Verbindlichkeiten. 6) Die sonstigen Passiva . Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel. .. Posen, den 23. April 1875. Die Direktion. Ziegler.
ö Standl
der EBadischen
am 23. Abril 1825. Activa.
HEank?
Metallbestand. Reichskassenscheine Noten der Preussischen & Frank- furter Bank. ẽ
Noten auderer Banken. Wechsel-Bestand . ; Lombard -Forderangen Effecten. JJ kffecten des Reservefonds Sonstige Activa
18, 943, 995 68 344,05 01
7. 307,299 — 1L206,913 25 29, 281, 382 60 3,59l, 710 — 65], 378 21ũ 1.237, 909 71 4740496 28
d z pc gj
R * 2 2
8
Passiä6vn.
18, 000 00 - 1.275, 639 7
Grundeapital. Reservefonds. VUVmlaufende Noten 45,331,257 14 Täglich fällige Verbindlichkeiten, 23, 952 20
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten J K L684, 280 63
Sonstige Passiva. . M 166, 3 15, 129 74
Die zum Incasso gegebenen eck Re falligen deutschen Wechsel betragen SM 2, 234,662. 76.
leben Rostocker Bank.
Staud der Activa und Passiva am 23. April 1875. Activa.
Metallbestand. . Noten anderer Banken. . Wechsel . ö,, Sonstige Aktiva.
1 ü . 600 090 Umlgufende Noten 3,566, 970 Sonstige täglich fällige Verbindlich
1 1,0982, 313 Kündbare Schulden. 6, 864,690 Sonstige Passtva 776,310
Passiva. ;
preussische Bankplätze:
lich innerhalb 14 Tagen fällig.
* Weiter begeben sind 4677 Wehsel, sämmt⸗
Æ 1,536, 103 Eventuelle Verbindlichkeiten aus 12 *.
Wahlbaren Wechseln. , g84. 991. KEranmmsehrseig, 33. April 1875. Pie Direkiiöom. Bewig. Stũů bel
lzoiz Prihathan zu Gotha.
c ti V R. Metallbestand S 3,848, 132. Reichs · Kassenscheine ö. 3,385. Diverse Kassenscheine und k 14,678. Noten anderer Banken. bo. 200. Täglich fällige Banquier⸗ Guthaben . Sd 8, 638. Wechselbestand 10, 864, 374. Effektenbestand. 138,471. Lombardforderungen 616,250. Sonstige Activa ; 3, 990 531. Passiva.
) Grundkapital C 5, 400,000. Nesernef nnn; . 453,689. Noten im K 9, 197,200. — Sonstige täglich fällige Ver⸗
; IJI562. 472.
bindlichkeiten· . An Kündigungsfrist gebun—⸗ dene Verbindlichkeiten A4 4028, 188. 85. 6) Sonstige k 548, 110. 10. eiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsei A 373289. —, sämmtlich innerhalb 30 Tagen faͤllig. Gotha, den 23. April 1875. Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.
Stand der Niedersächsischen Bank,
[2998] Bückeburg, am 283. April 1875.
Activa. Metallbestand M 3,471,500 Reichs kassenscheine J 3,000 Noten anderer Banken 2.887, 400 (wovon M 2,486,472 preuß. Bk. N.) . DJ 13,604, 400 458,900
Wechsel. w Lombardforderungen . 305,900 6, 05, 00
nnn, Sonstige Aktiva
S 6,000,000 ö 212,900
Grundkapital 17,790 000
Reservefond.
Noten im nlanr;̃r;⸗⸗.
Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrift , 3, 234, 500
Sonstige Passtva d
Die noch nicht fälligen, zum Incaffo gegebenen inländischen Wechsel bis zum 4 Mai c. laufend, betragen M 2, 035,243.
HErenrmmer Hanz. Uebersicht vom 23. April 1875.
Activn: SC 6, 633, 833. 1,615.
Passi vn.
3010
Metallbestand Reichs kassenscheiiene Preußische Kassenscheine 3,000. Noten anderer Banken 3314. 290. Gesammt ⸗Kassenbe fiand R Jö ss. . 39, 355 377 Lombardforderungen 8, 261,744. ffekten , 966, 272. ,, Immobilien C Mobilien. , 303,000. Fasstätryn: S 16,607, 000. 615,582. 15,183,590. 48,808.
FJ
Grundkapital Reservefonds Notenumlauf .. Unerhobene Dividenden. Unverzinsliche Depositen 251, 606. Verzinsliche an Kündigungs⸗ frist gebund. Depositen 25,769, 113. 8, . 2.743. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 23. April fälligen Wechseln S4 Der Direktor: Ad. Renken.
228
917, 41.
Dreier, Proe.
0s! Zum Musterschutz
werden Stempel (Clichss) angefertigt sowie Zeich= nungen entwerfen, vorschrifts mäßig eingereicht und zum Staats-Anzeiger befördert, in der Graviranstaslt C., Königstraße 68. .
In der diesjährigen ordentlichen Generalversamm-= lung ist an die Stelle des Herrn R. Wittenstein, welcher wegen Verlegung seines Wohnsitzes aus der Direktion ausgeschieden ist, Herr Walter Simons und als dessen Stellvertreter Herr Wilh. Köhler gewählt worden. Außerdem ist der nach der Bestimmung des §. 39 des Statuts aus der Direktion ausgeschiedene Herr Kommerzien⸗Rath Moritz Simsns mit seinem Stellvertreter Herrn Ed. Lucas wiedergewählt und der Vorsitz in der Direktion von dieser dem Herrn Adrian Köhler, sowie dessen Stellvertretung dem Herrn A. de
2095
Weerth senr. übertragen worden.
Elberfeld, 22 April 1875.
Die Direktion
der Vaterländischen Feuer Versichernngs n , r , Groneweg.
Zweite Beilage.
Derlin, 8. I. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.
* — *
4. Verloosang, Amortisation, Zinszahlung n. 8. v. von öffentlichen Papieren.
sowie alle übrigen größeren Annancen⸗Bureaus
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- beilage. * *.
9. Familien- Nachrichten.
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
Sub hastations⸗Patent. Stralsund, den 24. Marz 1875. önigliches Kreisgericht. Das im Grundbuch des Kirchspiels Kenz vol. II. Fol. 43 verzeichnete, ea. 3 Meilen von Stralsund und 1 Meile von Barth belegene
Rittergut Saatel
mit der Meierei Stubbenhagen und der Parcelle Saatel ⸗Busch, sowie , . Zubehör — eingetra⸗ gener Eigenthümer Robert Holtz — soll zwangs- weise versteigert werden, und zwar wird das Gut aufgeboten werden .
a in seinem ganzen Areal mit und ohne Feld⸗ Vieh⸗ und Wirthschaftsinventar und Ackerarbei⸗ ten nebst Saaten,
b. ohne die Meierei Stubbenhagen und die Par⸗ celle Saatel⸗Busch, welche Bestandtheile daneben einzeln zum Aufgebot kommen. —
Es haben alle Diejenigen, welche dingliche, im Grundbuch nicht eingetragene Ansprüche und Forde⸗ rungen an das Gut zu haben vermeinen, diese, und die aus dem Grundbuch ersichtlichen Realgläubiger ihre Rückstände an Zinsen und Kosten anzumelden, und es haben alle Realgläubiger die für ihre For— derungen in Anspruch genommenen Vorzug rechte unter Abreichung der Dokumente auszuführen. Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf den 29. April d. J., Mittags 12 Uhr, ; an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem die
Gläubiger hierdurch geladen werden unter der Ver—
warnung, daß kei ihrem Ausbleiben ihre a, gen und deren Vorzugsrechte nur insoweit Berücksich⸗ tigung finden, als sie sich aus dem Grundbuch er—⸗ eben. ; Zur Licitation des Guts ist ein Termin auf den 1. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,
angesetzt, und werden zu diesem Kaufliebhaber und die Gläubiger, letztere zur Abgabe ihrer Erklärung über den Zuschlag, geladen.
Die Besichtigung des Guts, welches fast 650 Hektar groß ist, steht jeder Zeit frei. ;
Die Verkaufsbedingungen können in unserer Regi⸗ stratur eingesehen und gegen Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.
Gegen den Tischlermeister Albert Pahl hier⸗ selbst, Grünstraße 13 bisher wohnhaft, hat der Tischlermeister Wilhelm Thermann zu Char— lottenburg wegen eines dem Pahl angeblich am 24. Juli 1874 gezahlten Darlehns von 5560 Thlrn. nebst 8 * jährlichen Zinsen, zahlbar in einvierteljährlichen Raten am 1 eines jeden Kalenderguartals mit drei⸗ monatlicher Kündigung, die jedoch bei pünktlicher Zinszahlung Seitens des Klaͤgers nicht vor dem 1. Juli 1875 erfolgen sollte, Klage erhoben, und ge— stützt auf 5. 766 Allg. L. Recht Th. J. Tit. 11. den Antrag gestellt, den Verklagten zur Zahlung von 500 Thlrn. nebst 8 Zinsen vom 1. Januar 1875 zu verurtheilen. . .
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf— enthalt des 2. Pahl unbekannt ist, so wird diese⸗ , . öffentlich aufgefordert, in dem zur Klager
eantwortung . 1351] auf den 19. Juni 1875, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anftehenden Termin pünkt⸗ lich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Einwendungen und die zur Begründung derselben dienenden Thatsachen anzuführen, sowie die Beweis⸗ mittel für die Behauptungen bestimmt anzugeben, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Ez steht dem Verklagten frei, anstatt im Termin zu erscheinen, eine e ifllftze Klagebeantwortung ein⸗ zureichen. Diese muß jedoch, von einem Rechts anwalt unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht angebracht gilt. Erscheint der Verklagte zur be⸗ stimmten Stunde nicht, geht guch eine Klagebeant⸗ wortung nicht ein, so werden die in der Klage an— geführten Thatsachen für zugeftanden erachtet, und was den Rechten daraus folgt, wird im Erkenntnisse
ausgesprocheu werden.
Charlottenburg, den 15. Februar 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
(2095
1374 Bekanntmachung.
Das Hypotheken Instrument über eine Dar⸗ lehns Forderung von 25,009 Thlr. und Zin⸗ 6. des General Verwaltungs - Direktors
ugust Ferdinand Theodor Rieloff in Mus kan an den Königlichen Geheimen Regie⸗ rungs Rath und Sber Bürgermeister a. D. Carl Eduard Maximilian n enn zu Berlin, eingetragen auf den Landungen Nr. 7, Id, 160 und der Gewerbevereins⸗Baumschule Nr. 1116 des Grund⸗ buchs von Görlitz, Abtheilung III. Nr. 6 resp. 4, 2 und 9, aus der Urkunde vom 23 zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Juli 1873 und auf Grund der Cession vom 1. und der Verfügung vom 7. Juli 1874, umgeschrieben auf den Namen des . Geheimen. Vegierungs Raths. und Ober⸗Bürger⸗ meisters a. D. Richtsteig, ist dem Letztern angeblich 1 gekommen. ⸗
lle Diejenigen, welche an die gedachte Post und das darüher lautende Dokument als Cigenthümer, Cessionarien, Pfand ⸗ oder sonstige Briefginhaber Anspruch zu machen hahen, werden aufgefordert, sich 9. dem . Gerichte und zwar spätestens dem an
23m
im Gerichtsgebäude, Postplatz Nr. 12, Zimmer Nr. 26, vor dem Herrn Rreisrichter Strützkl angesetzten Termine zur Vermeidung der Ausschließung ihrer Ansprüche zu melden. Görlitz, den 19. Februar 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
ian Bekanntmachung.
Das Domãänen ·˖ Vorwerk Mesekenhagen im Kreise Grimmen, 8 Kilometer von Greiftzwald und
25 Kilometer von Stralsund entfernt, mit einem h
Areal von 67 gro Hectar, worunter ca. 373 Hectar
Acker und 140 Hectar Wiesen, soll auf 18 Jahre
von Johannis 1875 bis dahin 1893 im Wege des
öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden.
Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pacht⸗ elder Minimum beträgt 14,400 6. Die zu be—=
er. Pachtkaution ist auf den Betrag der einjäͤh⸗
rigen Pacht bestimmt, und das zur Uebernahme der
Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 106 000 4 nachzuweisen.
Zu dem auf den 19. Mai d. Is, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung angeraumten Bietungstermin laden wir Pachkbewer—⸗ ber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗ bedingungen, die Regeln der Licitatien und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unfe— rer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpach⸗ tungsbedingungen und der Licitationsregeln gegen Er⸗ stattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 25. März 1875.
Königliche Regierung.
Submission auf disponible Arbeitskräfte.
Siebenzig bis achtzig Gefangene in der Straf⸗ anstalt zu Celle, weiche fetzt als Arbeiter in einer Stuhlfabrik beschäftigt sind, werden am 1. Okto- ber er. disponibel. Es ist erwünscht, dieselben in gleicher Art auch ferner zu beschäftigen, ohne jedoch andere Arbeitszweige von der Bewerbung augzu—⸗ schließen, vorausgesetzt, daß sich diese mit den Ein⸗ richtungen der hiesigen Strafanstalt vereinbaren lassen; die Direktion behält sich die Entscheidung hierüber vor und wird, wenn nöthig, Versuchsarber⸗ ten anordnen.
Die event. Unternehmer wollen ihre Offerten porto⸗ frei, mit Preisangabe auf Stücklohn oder pro Tages—⸗ pensum, schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submisston auf Arbeitskräfte“ bis spätestens den 15 Mai d J., Vormittags 11 Uhr, an die Direktion der Strafanstalt einsen⸗ den, um welche Zeit die Eröffnung der eingegange— nen Gebote in Gegenwart der etwa anwefenden Submittenten im Direktions⸗-Bureau stattfinden soll.
Die beim Abschluß des Vertrages zu zahlende Kaution beträgt mindestens 45ę00 S½. Der Vertrag selbst wird auf 3 Jahre abgeschlossen.
Hier unbekannte Submittenten haben ihrer Offerte eine amtliche Bescheinigung über ihre Vermögens— verhältnisse beizufügen.
Celle, den 21. April 1875.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
laescl Suhmission.
Beim unterzeichneten Regiment sollen nachstehende Artikel zur Beschaffung gelangen und zwar: 272 Helme mit Beschlägen und Kokarde (ohne chuppen, 200 Tornister mit Nadeln, 9 1 Tornisterriemen, ö Leibriemen mit Schloß, 200 Felbflaschen,. 173 Unteroffizier⸗Säbeltroddel, 196 Gewehrriemen, 25 Paar Patronenbüchsen, 196 Reservetheilbüchsen, 196 Fettbüchsen, 450 Kochgeschirrrer. 200 Paar Kochgeschirrriemen, 159 Glaͤser zu Flaschen, 2 Arznei⸗ und Bandagentaschen, . , Leibriemenscheeren, 120 Helm⸗Vorder⸗ und Hinterschirme, 4 Trommeln mit Stöcken, 1 weißer Trommelriemen, 1 Trommelscheere, 12 Trommelstocktasche, 1 Kniefell, 8 Pfeiffen ᷣ Jutterale dazu, . 6 Signalhörner mit Riemen. Lieferunngofferten sind unter Preisangabe bis zum 9. Mal er. an die Bekleidungskommisston versiegelt einzureichen. ; . (C. 8. 48/h Bedingung der Lieferung ist, daß die qu. Gegen ⸗ stände sowohl in Form als Material probemaͤßig bis ult. Juli er. spätestens kostenfrei einzuliefern sind, auch Submittent die Kosten der Bekannt⸗ machung trägt. Der Zuschlag bleibt vorbehalten.
Straßburg i. Els, den 22. April 18s.
den 9. Inni 1875, Vormittags 11 Uhr,
Schleuse bei Haren
umfassend, foll im Wege der öffentlichen Submisston
Schifffahrts ˖ ‚tanäle im mittleren Emsgebiete. 2931]
Suhmission Schifffahrts⸗Kanäle im mittleren Ems⸗ auf Aus führung von Fundamentirungs Gebiete.
Arbeiten. 4 — Die Herstellung des Fundamentes für die Ems— Suhmission auf Lieferung.
die Ei Die zur Herstellung des Fundamentes ber Ems * ö . Sand Schleuse bei Haren erforderlichen
und die Herstellung von 1200 Kbm. Belon A. * 28 ne Traß
B. 1124 Kbm. Steinbrocken vergeben werden. 1 ö . ;
Die Bedingungen und Submissions Formulare y. n , der öffentlichen Submission ver- 2 ĩ⸗ 2 1 5 , . werden, vofelbst guch bie Zeichn angeben sub A. & B. können gegen portofreie Einsendung
; von je 1 Mark von dem Ingenieur Herrn van gesehen werden können, während der Ingenieur Herr Löben Selz zu Meppen bezogc‚ werden.
S ö ⸗ . 6 , , Ort und Stelle nähere Aus ö ö sind versiegelt und portofrei mit der
e , sind verstegelt und portofrei mit Sub rissien auf zr e, deten n en. ü eriallen, , mn von Funda spätestens bis zu dem auf dem Inspektions⸗Büreau spätestens bis zu dem auf dem Inspektions⸗-Bureaun u ,, . Mai zu Meppen am ontag, . 3. Mai d. J. Viontag, den 3 Mai d. J, Morgens 101 uhr, Rachmittags 4 Uhr,
ö . anberaumten Eröffnungstermin an den Ingenieur anberaumten Eröffnungsterraine an da 6 Herrn van g einzureichen
Meppen, den 20. April 1875. Der Wasserban · Inspektor Oppermann. (à Cto. 197/46)
[1218
irloksscHMlpkN-rMMοτοπωοσυσ.
St. Petersburg.
Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 3. Emission, welche bis zum Jahre 1875 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht Torgestelli worden sind.
Herrn van Löben , Sels einzureichen. Meppen, den 20. April 1875.
Der Wasserhau⸗Inspektor.
Oppermann.
2929]
Werth der Obligationen.
; J Nummern Zeit der Ziehung. der Ghligatioraem. 1666 500 100
50 Pfad. Sterl. pt Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. P
0. 346, 656.
6]94, 7240, 8054, 8142, S636.
24.841 bis 24 880, 69, 641 bis 69, 663. 98,5210 bis g8, 560.
691, 1246. 2345.
3399, 69039, 6740, 7485, 7526, 8977. 13,591 bis 13 640, 58, 941 bis 58, 069. g, I61 bis 94.200, 121,721 bis 121,730.
M GAN2EN.. J
RMCHsschuLbke-rsfsthaskomnuls8I0.
Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 2. Emission, welche bis zum Jahre 1875 Sezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind. 12291
. J
17. Närz 1873.
1874.
11 86III8I SI 11811 SI1II S111
111 I I I &
Werth der Obligationen.
log , sch n, Efd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl Pfd. Sterl
NVummernm der Obligatiomen.
Zeit der Ziehung.
543, 578, 2348.
3801, 4081, 4252, 6739.
53,561 bis 53,609, 54d, 641 bis 5, 649. Ib, I61 bis 76 797.
12334, 1416.
4096, 4133, 6675, 6918.
42,801 bis 42,811.
71481 bis 71,520, 71, 921 bis 71,925. 1874. 574, 922, 2302.
3623. 59031, 5431. 6234.
38 681 bis 38,720, 42,721 bis 42,735. 78.00 bis 78, 040, 92, Sol bis 92, o93.
11 GANSEN..
15 Februar 1872.
21. 1873.
11 III XII I & I III III
SI 118111811
131
O0 — — 87
(1230
Rh oHssohblpEKM-TMLGbaskomnnissl0x.
Nummern der consolidirten russischen Hisenbahn-Obligationen 1. Emission, welehe bis zum Jahre 1875 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
Werth der Obligationen. Mumm erm
der Obligatiomenm. 1066 5060 I66 50 Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl Pfd. 8
Leit der Ziehung. terl.
23. Januar 1871. 3702. 19. D741 711. 2232, 3766. 0.921 bis 70,953, 70,955 bis 70,960. 1105841 bis 110, 843, 113,770 bis 113,776. 113,780 bis 113,788. II3,790 bis 113,B792. 569, 1238. 3324, 3672. 4801 bis 4840 14.201 bis 14,236. 110,761 bis 110,800, 117,441 bis 117,446. 626, 921. 2174, 2441. 45,8341 bis 45, 880, 69, 201 bis 69, 239. IS, 521 bis 78, 560, 9l, 401 bis 91,414.
IM GAN2zEN..
1 1611
11 S!!!
. SSI 1111 1100S
1121111
111 .
13111
* 2 X ð RIII15
2. N. / Sch. Infanterie Regiment Nr. 47.