in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Roeder erfolgte Erlöschen der (Einze Firma: O. Noeder hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1230 die von den Kaufleuten Otte Roeder zu Breslau und Paul Reßler daselbst am 1. April 1875, hier unter der Firma:
O. Roeder & V. Reßler errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. ᷣ
Breslau, den 2. April 1875. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslan. Dekauntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3597 das Er löschen der Firma Paul Kretschmer hier, heute eingetragen worden. .
Breslau, den M. April 1875. ;
Königliches Stadtgericht. Abtheilung L
KEreaslan. BSefkanntntachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 879 Alfred Raymond hier als Prokurist des Kaufmanns Hein rich Minssen hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. B46 eingetragene Firma:
S. Minssen heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. Axÿril 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
KBreslanm. Betfanntmachnug. In unser immer,, ist ö. 3957 die Firma: Frühau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Frühauf hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 22. April 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J
Rreslanm. Sefanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1211 die durch den Austritt des Kaufmanns Herr mann Deutsch aus der offenen Handelsgesellschaft Reulaender & Dentsch hierselbst erfolgte Auf · losung dieser Gesellschaft und in unfer Firmen. register Nr. 3958 die Firma Neulaender Dentsch und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Neulaender hier eingetragen worden.
Breslau, den 25. April 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
CEshlema. Der zu Coblenz wohnende Kaufmann Carl Joseph Krieger ist im Monat Februar 1875 gestorben, und sonach die demselben für die zu Foblenz unter der Firma: C. Krieger & Cie. be- stehende Handlung ertheilte Prokura erloschen. Es wurde demzufolge diese unter Nr. 307 des Prokuren. registers in das hiesige Handelsregister eingetragene Vrokura heute gelöscht. Coblenz, den 22. April 1875. Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Coblemz. In Folge Meldung aller Betheiligten ist heute bei der sub Nr. 4 des Gesellschaftsregisters im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma: Sehmer & Cie. zu Coblenz vermerkt worden, daß die im Geschäfte betheiligte Kommanditistin Wilhel⸗ mine Auguste, geh. Reuther, Wittwe von Georg Bernard Sehmer, Rentnerin, zu Coblenz wohnend, seit dem Jahre 1873 verstorben und in Folge dessen ihr Interesse an besagter Firma vom J. Januar 1874 ab laut Gesellschaftsverträg erloschen und auf die Überlebenden Theilhaber übergegangen ist. Cobleuz, den 22. April 1875. Der c. Sekretãr des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Cohlemz. Der zu Sobernheim wohnende Spe—⸗ zereihändler und Kaufmann Peter Moog hat ange⸗ meldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Peter Moog, welche heute sub Nr. 3227 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister
eingetragen worden ist. Coblenz, den 22. April 1875. Der c. Sekretãr des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Crefelld. Der Kaufmann Kommerzien⸗Rath Eduard Frings zu Uerdingen ist am 16. April J. Is. mit Tode abgegangen und ist das von demselben zu Uerdingen unter der Firma Pet. Nüdg. Frings geführte Handelsgeschäft auf dessen Wittwe Johanna Maria, geb. Roos zu Uerdingen wohnhaft, überge⸗ gangen, welche dieses Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt, und zugleich dem zu Viersen woh⸗ nenden Kaufmanne Hugo Mengen die Ermächtigung ertheilt hat, die Firma Pet. Rüdg. ef, per rocura zu zeichnen. Auf vorschriftsmäßige AUnmel⸗ ung wurde Vorstehendes am heutigen Tage bei Nr. 1 und resp. sub Nr. 2296 des Handels Firmen-, beziehungsweise die dem ꝛc. Hugo Mengen ertheilte ö sub Nr. 709 des Prokurenregisters des iesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Zu⸗ gleich wurde bei Nr. 1 des letztgedachten Registers vermerkt, daß die daselbst registrirte, dem Daniel Baum zu Uerdingen für jene Firma ertheilte Pro⸗ kurg in Folge Ablebens des Prokuristen erloschen ist.
Crefeld, den 22. April 1875.
Der Handelsgerichts Sekretãr. Ens hoff.
Crefeld. In das Handels ⸗ (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde am heutigen Tage sub Nr. 2297 auf Grund seiner Anmeldung eingetragen: der zu Crefeld wohnende Kaufmann Carl Knoller als Inhaber der Firma C. Knoller dahirr. Crefeld, den 22. April 1875. Der Handelsgerichts · Sekretär. Enshoff.
Danzig. Betkanntmachnug. In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 715 Rei der Firma: P. J. Aycke et Co. folge nder Vermerk eingetragen: WMieses Handelsgeschäft ist mit der bisherigen Firneg, jedoch unter Ausschluß der Aktiva und Vassiva, auf den Kaufmann Carl August Mischke zu Danzig übergegangen. Demnãchst ist Hie Firmg: . J. Ayse et Co. und als Inhaber der elben der Kaufmann Garl August Mischke zu Da. nig unter Nr. 973 des Firmenregisters neu eingetra sen worden. Danzig, den 256. Apr 1867353. . Königliches Kommerz und Admiralitũtz⸗ollegium.
Elbimę. Sekanntma chung.
Zufolge Verfügung vom 15. April 1875 ist an demselben Tage in unser Handels · Firmen) Register sab Nr. 419 Colonne 6 bei der Firma „Neumann Hartmann (Edt. Schloemp) * eingetragen, daß dieselbe durch Kaufvertrag auf den Buchhändler Theodor Mohr in Elbing übergegangen und daß sub Vr. 527 desselben Registers, der Buchhändler Theodor Mohr in Elbing, als Inhaber der bisher bestan⸗ denen Handelsniederlassung, unter der Firma „gien mann Hartmann, Th. Mohr“, eing etragen ist.
Elbing, den 15. April 18975.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Fronke frrt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O
Die ederlausitzer Credit Gesellschaft von Zapp & Co, Cominandit - Gesellschaft auf Actien zu Frankfurt a. O. hat für ihre daselbst beftehende, unter Nr. 70 des Gesehschaftsregisterg eingetragene Firma dem Kaufmann Wilhelm Hennings zu Berlin in der Weise Prokura ertheilt, daß derfelbe berech⸗ tigt ist, die Firma der Gesellschaft entweder in Ge— meinschaft mit einem der perssnlich haftenden Ge— sellschafter oder mit einem anderen Prokuriften der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ift zufolge Verfügung vom 22. April 1875 am 23 April 1875 in das Prokurenregister unter Nr. 99 eingetragen.
des Königlichen . zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 777 als Firmeninhaber der Kaufmaun Johann Ludwig Schulze zu Frankfurt a. O., als Drt der Rieder⸗ lafsung Frankfurt . O., als Firma Ludwig Schulze, zufolge Verfügung vom 22. April 1575 am 3. Aprit 1875 eingetragen.
1
Frank fart a. GO. Oanudelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu gl etfurt a. O.
Die Bergbau- Actien Gesellschaft zu Frank- furt a. O. hat für ihre daselbst bestehende, unter Nr. 197 des Gesellschatfsregisters eingetragene Firma dem Kaufmann Richard Zapp zu Senftenberg Pro⸗ kura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. April 1875 am 23. April 1875 in das Prokurenregister unter Nr. 100 eingetragen.
Frank fart a. O. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 770 als irmeninhaber der Kaufmann Leopold Pinn zu erlin, als Ort der Niederlassung Fürstenwalde,
als Firma: Leopold Piun zufolge Verfügung vom
22. . 1875 am 23. April 1875 eingetragen
worden.
Frank fart a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist ünter Rr. 771 als Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Rutt⸗ kowsky zu Fürftenwalde, als Ort der Niederlaffung: Fürstenwalde, als Firma: Herrmann Ruttko msk zufolge Verfügung vom 22. April 1875 am 23. April 1875 eingetragen worden.
Gichorm. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Fr. Wollschlager's Wwe & Co. in Gifhorn auf Fol. 3 eingetragen:
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt.
Der Buchhalter Carl Fricke hierselbst ist zum Li⸗
quidator bestellt.
Gifhorn, den 24 April 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. von Wangenheim.
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26 die Handelsgesellschaft unter der Firma: ö von G. Zander
et Co. . . dem Sitze zu Görlitz, betreffend, folgender Ver⸗ merk: der Tischlermeister Robert einrich Schönherr und der Tischlermeister ottfried Wilhelm Fortagne sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, heut eingetragen worden. Görsltz, den 2. April 1875. à Cte. 227/46) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Goslar. In das hiesige Handelsregister ist auf Fel. 190 heute eingetragen: Firma: Chemische Fabriken Oker und m freie eingetragene Aktien · Gesell⸗ t
aft. Zweigniederlassung zu Oker. ö Die Direktion, durch welche die Gesellschaft vertreten wird, besteht aus folgenden Personen: 1) dem Dr. phil. Curt Stalmann, 2) dem Kaufmann Ernst Hampe, und wird durch die Zeichnung der Firma die Gesellschaft nur verpflichtet, wenn ste von beiden Direktoren, oder zwei bevollmächtigten Mit⸗ gliedern des Aufsichtsraths, resp. von einem Direktor und einem Mitgliede des Aufsichts- raths kollektiv unterschrieben ist. Goslar, den 24 April 1875. (a Cte. 129114) Königliches Amtsgericht. Stölting. = b ——
Gotha. Sekauntmachung.
Die von uns unterm 10. d. M. erlassene Bekannt- machung, den Eintrag der Firma Mund K Liebsch zu Liebenstein betreffend, wird hierdurch dahin be⸗ richtigt, daß die genannte Firma ihren Sitz nicht in Liebenstein, sondern in Elgersburg hat.
Gotha, den 20. April 1875.
Herzogl. Sächsisches , . als Handelsgericht. n acker.
Hæahelseleserdt. Setanntmachung.
In unser Genosseaschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eine Genossenschaft unter der Firma: Consum Verein zu Gompersdorf, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Gom⸗ persdorf, Kreis Habelschwerdt und mit naäͤchstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Das Datum des Genossenschaftsvertrages ist der 13. Februar und 10. März 1575.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ sorgung der Bereinsmitglieder mit guten und preis.
würdigen Lebensbedürfrissen gegen Bgarzahlung, sowie Ansammlung eines Kapitals für sie aus dem erzielten Gewinne und den von ihnen eingelegten Etsparnissen.
Die Vorstandsmitglieder sind: L Der Glasmaler Carl Schubert, als Vorsitzender, 2) , Isidor Rupprecht, als Stell⸗ vertreter, 3) der Zolleinnehmer Albert Kintscher, als Kasstrer, * der Böttcher Johann Herforth, als Schriftführer, 5) der Glasmaler Eduard John, als Beisitzer und 6) der Glasschleifer August Babel, desgleichen, zu Schreckendorf.
Zur rechts verbindlichen Zeichnung des Vereins ge. bört die Unterschrift des Vorstandes: Vorsitzenden und seines Stellvertreters oder eines die ser Beiden und eines weiteren Vorstandsmitgliedes. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Glätzer Neuen Gebirgs-⸗Zeitung und in dem Habelschwerdter Gebirgskoten unter der Firma der Genossenschaft und unterzeichnet von den vorbezeichneten zwei Vorstandsmitgliedern.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder- zeit in unserm Bureau III. eingesehen werden.
Habelschwerdt, den 17. April 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J
Halle i. . Töönigliche Kreisgerichts⸗Deputatien zu Halle i. W. In unser Prokurenregister ist auf Verfügung vom 22. April 1875 am 22. April er. eingetragen: Nr. 22: Der Kaufmann Max Goldstein hier als 2 der Firma S. Goldstein hier — irmenregister Nr. 49 — deren Inhaber der Kaufmann Simon Goldstein hier ist.
an, . in das Handels-
register.
1875. April 22.
Wilhelm Schultz. Inhaber: Ludwig Victor Wil helm Schultz.
Anders & John. Diese Firma hat an Ferdinand Adolph John Prokura ertheilt.
Gustav H. Hirsch. Diese Firma hat an Marie Theodore Caroline Hirsch, geb. Donner, Prokura
ertheilt. r April 23. Jon Pohl. Inhaber: Jonas Pohl. Ollendorff & Cohen. Diese Firma hat an Süs⸗ kind Albert Oppenheim Prokura ertheilt. 6 und Geschäftsbücher⸗Fabriken ˖ Actien ˖ esellschaft in Damburg (vormals Rubens). Die Firma der Gesellschaft ist in Gamburg—. Oldesloer Papierfabrik verändert worden. Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Di. rektion besteht in Zukunft aus einem oder meh— reren vom Aufsichts rath gewählten Mitgliedern. Die Firma der Gesellschaft wird gemeinschaft⸗ lich von zwei Direktoren oder von einem Direk. tor in Gemeinschaft mit einem alsdann zum Han— delsregister anzumeldenden Mitglied des Aufsichts⸗ raths oder Beamten der Gesellschaft gezeichnet. Die Gesellschaftsfirma kann aber auch von je zwei solchen Beamten kollektiv gezeichnet werden, welche vom Aufsichtsrathe zu dieser kollektiven Zeichnung die ausdrückliche Ermächtigung erhalten haben, oder von einem zum Handelsregister ange⸗ meldeten Mitgliede des Aufsichtsrathes gemeinsam mit einem zur Zeichnung speziell beauftragten
Beamten. ist Eduard Adolph Ernst
Zum Direktor Bischwang gewählt. z Der Beamte Johannes August Suck ist zur Mitzeichnung der Firma der Gesellschaft nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen befugt
worden. Hamburg. Das Handelsgericht.
Hamelm. In dag Handelsregister (Fol. 192) ist bei der hiesigen Firma Jech. Siemsen ein— getragen: .
In das bisher nur vom Fabrikanten Johann
Siemsen zu Hannover allein betriebene Ge—⸗
schäft zur Fabrikation von Hanfwaagren sind seit
dem 19. April 1875 als offene Gesellschaftet
eingetreten ;
Fabrikant Friedrich . Siem sen un Kaufmann Friedrich Wienold, Beide zu Hameln, so daß die drei Genannten unter Beibehaltung der ursprünglichen Firma Inhaber einer offenen Handelsgesellschaft bilden. Hameln, den 22. April 15875. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Leipzig. Sandelsregister ⸗ Einträge des Königreichs Sachsen, zusammen gestellt vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Annaberg. 6 im Bezirksgericht.) ri
m 20. April. Fol. 285. Gottlob Kirchhof anton, Inhaber Gottlob Kirchhof jun. rokuristen Karl Louis Kirchhof und Gustav Adolf Kirchhof. Bautzen. , , , ö Bezirksgericht.)
A Fel. 142.
Hamburꝶ.
m 19. Apri Sächsische Pulverfabriken, die Ge⸗ sellschaftsstatuten find durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. April 1875 abgeändert worden. Burgsta dt. ¶ Serichts amt.) — Am 14 April.
Fol. 195. Engen Hösselbarth, Inhaber Eugen
Clemens Hösselbarth. ⸗ ; Chemnltz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 12. April. ;
Fol. 1346. S. Adam auf Wilhelm Striem, wel- cher künftig S. Adams Nachfolger W. Striem firmirt, übergegangen, die Firma besteht nicht mehr als Zweigniederlassung.
Fol. 1755. Taubert & —ᷣ Inhaber August Wilhelm Taubert und Friedrich Wilhelm
Schuhmann. . Am 13. April.
Fel. 1636. Chemnitzer Consum - Verein, ein- getragene Genossenschaft; Heinrich Meyer ist aus dem Varstande ausgetreten, Julius Friedrich Erd⸗ mann Meuche aber in denselben eingetreten.
Am 19. April.
Fol. 1295. Rohstoff⸗Association der Schuh⸗ macher zu 5 eingetragene Genossen⸗ schaft; der Gesellschaftevertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1875 abge⸗ ändert worden.
Orimmitsohan. (Gerichts amt) Am 14 April.
Fol. 337. Oscar Golle & Alippi, Inhaber
Oscar Golle und Felix Alippi.
Plppolilswalde. ¶ Gerichts amt.)
Hol. 17. C 124 el r n
ol. 17. Car 0 e ce i isch⸗
Inhaberin 9 . verw. ac eil m 17. April.
Fol. 67. Eisenhütten wert und Maschĩin en bauanstalt Schmiedeberg, Inhaber cn berger Sn itte fr ne ff in Altenberg, Pro . 2 ö 2 Schmidt und ! ischer. ur je 2 von di kõ ie Fi ir em . iesen können die Firma ge
Dõbeln. ¶ Serichtsamt) e , . ol. 204. Me ackofen, Carl Friedrich Meilick und Garl 4 83 Dresden. Ce ee n mm Bezirksgericht. Am J. April. Fol. 2546. , . ö m rne gelõscht. m 12. April.
Fol. 2025. Max Hecht gelsscht.
Fol. 2699. LI. 8 e verehel. Than, geb. Seiler.
Fol. N00 20 4 ö 36
Ol. ö 2 e / i i 9 ö nhaberin Juliane Hen ol. ; esdner Lombard und Com misstgusbank v. O. Kunz, Inhaber Oemar 2
rich Kunz. i m 14 April. Fol. 2702. Erich Brandt, Inhaber Erich
Brandt.
pol. 18908. Bi 21 1. .
ol. ( er · Actien · Gesellschaft Saxon aufgelöst, laut Beschlusses der . vom 15. Februar 1873; Julius Nobert Apig, Gusta Kotth. Neinboth, Bruno König, Carl Gottlie Mende, Anton Ferdinand Tanner und Carl Gottlieb Richter sind nicht mehr Vorstands mitg lie der, Jul in Robert Apitz, Gustay Adolf Sieber und Heinrich Traugott Graft sind Liquidatoren.
Am 19. April.
,,
ol. 2520. Lohse ohn firmirt künfti Lohse & Kadler; Carl Gottfried Lohse ist . schieden, Ernst Eduard Clemens Kadler als M. inhaber eingetreten.
Dresden. (Gerichts amt.)
Am 30. März. Fol. 99. Schwalbe & Co, sind ausgeschieden. ohen. (Gerichts amt.) Am 17. April. Fol. 157. Marie Müller, Inhaberin Anna Me rie, verehelichte Müller, geb. Haußmann.
Fol. 158. E. P. Müller, Inhaberin Ernestine Pauline, verehelichte Müller, geb. Schäfer.
Heohenstoln Ernstthal. (Gürstlich und gräflig
Schönburg'sches Gerichtsamh). Am 15. April.
Fol. S8. Robert Beck auf Paul Oscar Schuppe lius übergegangen.
Lauensteln. ( Gerichts amt.)
Am 16. April.
Fol. 47. Naumann & Stephau in Bãrenstein Inhaber Carl Ernst Naumann und Carl Stephan
Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirkegericht)
Am 14. April.
Lol. 3512. X. Frenkel, Inhaber Isaak Frenkel
Fol. 3513. Cart Wedel, Inhaber Gotta Heinrich Carl Wedel.
Fol. 3514. A. Alkan, Inhaber Abraham Alkan
Am 16. April.
Fel 163. Wilhelm Roloff, Aphobos Raimund Anschütz ist ausgeschieden.
Eol. 602. Carl J. Franle gelẽscht.
Fol. 145379. Dermaun Götze, Hermann Arthw Bley s Prokura gelöscht.
Fol. 1905. Polter & Co., Carl Richard Sturn ist Prokurist. ⸗
Fol, 3515. Ehmig K Schneider, Inhaber Ar wed Gustav Ludwig Ehmig und Carl Fr. Leopold Joh. Schneider.
Fol. 3516. Arthur Bleyl, Inhaber Arthur Her mann Blevl.
Lelpzig. (Gerichts amt L)
Am 17. April.
Fol. 192. Ernft Senyfferth in Stünz firmit künftig Senfferth & Hörkner, Gustav Theode⸗ Hörkner ist Mitinhaber.
Lelsnig. (Gerichts amt.)
Am 17. April. .
Fol. 7. Fr. Wilh. Wendel; Wilhelm Richan Wendel ist PVrokurist.
Lengefeld. (Gerichtsamh.
Am 17. April /
Fol. 47. F. W. Richter in Wünschendorf, Ir haber Friedrich Wilhelm Richter.
Llnbach. Gerichts amt.)
Am 17. April. .
Fol. 23. C. FJ. Goldschmidt und Sohn ü Wüstenbrand zeloͤscht.
Lommatzs oh. (Gerichts amt.)
Am 17. April.
FEol. 12. Carl Arras 6.
Eol. 990. Angust Schreiber, vormals Ca Arras, Inhaber Friedrich August Schreiber.
Löban. (Gerichts amt)
Am 17. April. 53 177. Otto Rüde, Inhaber Otto Vertraugott
e.
MNarknenuklrohen. (Gerichts amt.)
Am 20. April.
Fol. 64. Otto & Kaempffe gelöscht.
Melssen. (Handelsgericht im Bezirksgericht)
Am 16. April.
Lol. G66. G. A. Kunath geloͤscht. ö
Fol. 117. Wiltzelm Schindler, Julius Heinris Max Grünewald ist Mitinhaber; die Firma laute künftig Schindler n. Grünewald.
Am 17. April. .
Fol. 137. Paul Huhn, Inhaber Karl Gusta⸗ Paul Huhn. ;
Nossen. (Gerichtsamt).
Am 15. April.
Fol. 111. i und Wilsdorf, Inhah⸗ 6 Friedrich Fischer und Hermann Robert W orf.
Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 20 il
m 20. April.
Fol. 6. Heinrich Hänfel; Prokurist En Reinhold Richter.
RoohlltV. (Gerichts amt)0
Am 16. April.
Fol. 27. J. G. Schlenzig;
2 Kommanditiste
Maria Aurora
Müller, gelöscht.
Inhaberin Anna Auguft
verehel. Gensel, ist Inhaberin geworden und sirmirt kan i. . Gere, , w mm,
Prokurist. Am 19. April.
Fol. 22. Nobert Volgt; Anna Caroline verw. Voigt ist nunmehr Inhaberin, Arthur William Voigt Prokurist.
RNossweln. Gerichtsamt.) Am 19. April. Tol. I06 Emil Naumann, früher Gottlob
Fol. 126. Inhaber Robert
56. Arno Grusche, , ¶ Gerichts amt) 66 erichtsamt.
Am 14. April.
Fol. 25. Dr Geituers Argentanfabrik, F. A. Lange in Auerhammer, Albert Lange und Clara, verehel. Domkewicz — Letztere unter Ausschluß der Vertretungs- Befugniß — sind Mitinhaber der Firma; Albert Lange's Prokura gelöscht, Otto August Fer⸗ dinand Domkowicz ist Prokurist.
Sohwarzenberg. Gerichts amt.) Am 14 April. Fol. 60. O. S. Göthel in Grünhain gelsöscht. Zs ohopan. Gerichtsamt.) Am 17. April.
Fel. 88. Actien - Papier Fabrik zu Porschen⸗ dorf · Ischopau; der Gesellschafte vertrag ift ander- weit abgeändert worden; Wilhelm Eduard Michael, Louis Franz, Dr. Albrecht Wolf sind aus dem Ver— waltungsrathe ausgetreten, August Wilhelm Bär, Franz Hermann Ficker, Emil Fridolin Arends in denselben eingetreten; Carl Gottlob Graupner ift Vorsitzender des Verwaltungsrathes, genannter Arends dessen Stellvertreter, Heinrich Oswald Lohse, Pro- kurist. Die Firma ist vom Verwaltungsraths Vor- fitzenden oder dessen Stellvertreter und mindestens noch einem Verwaltungzraths ⸗Mitgliede zu unter- eichnen.
; . (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. April.
Fol. 195. Paul Werner; Adam Mrosek und
Otto Ferdinand Jahn sind Kollektiv⸗Proknristen. Am 20. April.
Fol. 541. Gebrüder Sprecher, Inhaber Julius
Bernhard Sprecher und Carl Hermann Sprecher. Zwlokan. (Gerichts amt.) Am 15. April. .
Fol. 47. Moritz Mittentzweny in Pölbitz; Arno
Mittentzwey ist Mitinhaber.
Leohkschüvütz. / . In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Handelsgesellschaft Aktien · Zucker ⸗ Fabrik Sauerwitz in Colonne 4 Nachstehendes eingetragen worden: das Aktienkapital ist laut notarieller Verhand⸗ lung vom 11. Dezember 1874 in außerordent - licher Generalversammlung auf 300 000 Thlr. oder 200 000 M erhöht werden, eingetragen durch Verfügung vom 16. April 1875. Leobschütz, den 16. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hohbengteim. Sefanntmachung. In unserm Handelsregister ist unterm Tage auf Fol. 60 Rubr. Firma folgender „Bernhard Hagen in Lobenstein Beschluß vom 17. April 1875“ und ibid. Enbr. Inhaber folgender Eintrag: Kaufmann Carl Friedrich Bernhard Hagen in Lobenstein, . Beschluß vom 17. April 1875“ HNwirkt worden. ; . Lobenstein, den 22. April 1875. Fürstliches Justizamt. I. Hoffmann.
Metz. Im Gesellschaftéregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz, Kammer für Handelssachen, wurde heute die auf Seite 7 eingetragene Firma der durch den Tod des Gesellschafters Hirtzmann auf- gelösten Hesellschaft Dirtzmann & Lisvin“ zu Metz gelöscht und auf Seite 250 die unter der Firma: „Hirtzmann & Lispin“ zu Metz durch Carl Arthur Livin, Destillateur, und Mag— dalena Susanna Provenchere, Wittwe von Johann Peter Hirtzmann, Eigenthümerin, Beide in Metz wohnhaft, am 1. d. Mls,. neu errichtete offene Ge⸗ sellschaft, welche die Fortsetzung des durch die auf gelsste Gesellschaft betriebenen Geschäftes zum Zwecke hat, eingetragen. . Metz, den 24. April 1875. ö Der Landgerichts ⸗ Sekretãr. Er n.
estrigen intrag:
Mäühnklhansen i. Eh. Zu der laufende Nr. 3 unsers Genossenschaftsregisters eingetragenen Firma: „Consumverein zu Mühlhausen i. Th. eingetragene Genossenschaft⸗ ist zufolge Verfügung vam heutigen Tage in Colonne 4
vermerkt: ö Die Genossenschaft ist aufselöst. Mühlhausen i. Th., den 17. April 1875. Königliches ö I. Abtheilung. indau.
NMuübhkharasen 1. TH. Haudelsregister., Zu der laufende Nummer 209 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma: Emil Kellner zu Mühlhansen i. Th.“ . ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Co- lonne 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.“ ; . i. Th, den 17. April 1875. nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.
Mühlhausen 1. TH. Hanudelsregister. In unser Gesellschaftsregifter ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt: I) Laufende Nummer: 1
ö 2) Firma der Gesellschaft:
. . 2 merling Sitz der Gesellschaft: . Mühlhausen i. Th.“ 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . a. der Fabrikant Emil Ludwig Kellner zu
Mü Ihausen i. Th.
b. Ider Fabrikant Ernst Friedrich Gustav 6 daselbst.
Die Gesellschaft hat am 10. März 1875 be- gonnen. Mühlhausen i. Th, den 17. April 1875. Königliches e rr. J. Abtheilung. ind au.
Nenwied. Sekanntmachung. In das Firmenregister ist eingetragen unter Num- mer 470: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Handels frau Veronika Klingler. Col. 3. Ort der Niederlassung: Ehrenbreitstein. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Veronika Klingler. Reumied, den 13. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vor d hamsem. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nerdhansen. Die in hiesiger Stadt unter der Firma G. W.
Baer Ir. Nachf. bestehende Handelsgesellschaft
(Nr. 158 des Gesellschaftsregistersz hat sich aufge⸗
löst, der Gesellschafter Hermann Grolo ist aus der
Gesellschaft ausgetreten und das nunmehr unter der
Firma: Etto Stüber. früher G. B. Baer Jum.
von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Otto Stüber zu Nordhausen, allein betriebene Handele⸗ geschäft sub Nr. 557 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 10. April 1875 am 153. April 1875 eingetragen worden.
Q Ornediinhurg. Sekauntmachung. . Die unter Nr. 44 in unser Geselischaftsregister eingetragene Gejellschaft unter der Firma „Gebrüder Gorges“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1875 an demselben Tage. ; Quedlinburg, den 20. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Owmedlinburg. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 67 zu⸗ folge heutiger Verfügung eingetragen: Rrma der Gejellschaft: Gorges & Ramme. 2) Sitz der Gesellschaft: Thale. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
a. der Mühlenbhesitzer Wilhelm Gorges, b. der Mühlenbesitzer Friedrich Ramme, zu Thale.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1875 be⸗ gonnen. .
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der beiden Gesellschafter unbe⸗ schränkt zu.
Quedlinburg, den 20. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Posen. Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 20. April 1875 bei der unter Nr. 193 aufgeführten hiestgen Aktiengesellschaft in Firma: Posener Bau⸗Bank, in Colonne 4 heute einge⸗ tragen: ; Der Kaufmann und Stadtrath Michaelis Bres-
lauer zu Posen ist mit dem 17. April d. J. alt
Mitglied des Vorstandes ausgeschieden.
Posen, den 20. April 1835. Königliches Kreisgericht.
PFillkallem. Setanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü gung vom 20. April 1875 am 23. ej, unter Nr. 3 die Firma der Gesellschaft J. Schlomann nns worden. Der Sitz der Gesellschaft, welche am 1. April 1875 begonnen, ist Schirwindt. Die Gesellschafter sind: .
1) der Kaufmann Itzig Schlomann,
2) der Kaufmann Gaspar Schlomann.
Pillkallen, den 2. April 1875. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kwudolstactt. Daß der Fabrikant Ernst Gustav Schilling allhier aus der Firma E. Schilling u. Comp. zu Nudolstadt auggeschieden und dies Fol. 94 des Handelsregifters * heutigen Tage ein⸗ getragen worden ist, wird hiermit bekannt gemacht. Rudolstadt, den 22. April 1875. Ʒůrstl. Een et Justizamt. Haueisen.
Schlav e.. Vekanntmachung. ;
In unser Genossenschaftgregister ist unter Colonne Rechtsverhältnisse des Vorschuß ⸗ Vereins zu , eingetragene Genosseuschaft“ einge⸗
agen: ; . . Contreleur der Genossenschaft ist seit 15. April
1875 der Kaufmann H Prochnow hier.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1875 an demselben Tage.
Schlawe, den 15. April 1875. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sehr elidmitz. Bekanntmachung. .
Die in unser Firmenregister szub Nr. 367 ein- getragene Firma „J. Ctzrist“ zu Freiburg i. Schl. ist durch Vertrag auf den Apotheker Gotthold Kamitz übergegangen, hierauf gelöscht und demnächst dieselbe Firma „J. Christ“ zu Freiburg in Schlesien und als deren Inhaber der Apotheker Gotthold Kamitz aus Freiburg in Schl. in unser Firmen register sub Nr. 375 eingetragen werden.
re,, 1
nigli eisgeri . I. Abtheilung.
Stacktilm. Nachfolgender Eintrag ins Handels rezister Bd. 1. Fol. 50;
Firma: Nr. 1. Den 21. April 1875. Ednard Lange in Stadtilm. Inhaber:
Kaufmann Eduard Lange aus Erfurt, d. 3. hier, Schlauchfabrikant. Beschl. vom 21. April 1875. wird andurch bekannt gemacht. ö. Stadtilm, den 21. April 1875. Fürstl. Schwarzb. Justizamt.
—
L. Schoenau. 1
Stetttm. Gelöscht ist in unserm Firmenregist unter Nr. 373 die vir menregister
i * D. ĩ 4 53 — Firma „J Fischer zu
Stettin, den 22. April 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1417 der Kaufmann Johannes Küttner zu Gartz a. / O Ort der Niederlaffung: Gartz a. S., — Firma: Johannes Küttner, heute eingetragen. Stettin, den 22. April 1875.
Königliches See und Handelsgericht.
Stettin. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister anter Nr. 412 die Prokura des Buchhalters Theodor . zu Stettin für die Firma Zulius Wiese zu Stettin. Stettin, den 22. April 1875.
Königliches See und Handelsgericht.
Stettim. Nr. 1415: der Kaufmann Johann Georg Friedrich Ebers— berger zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: J. Ebersberger, heute eingetragen. Stettin, den 22. April 1875. Königliches See und Handelsgericht.
Stettin. In unjser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 509 die Handlung in Firma „Fricke R Radloff! zu Grabow a. O. vermerkt steht, ist heute eingetragen:
In unser Firmenregister ist unter
. Colonne 4.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft vom 29 April 1875 aufgelöst; die Aktiva und Passiva der Gesellschaft mit dem Firmenrechte sind auf den Kaufmann Radloff übergegangen.
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 1416 die Firma ö & Radloff“ zu Grabow a / O. und als deren Inhaber der Zimmermeister und Kauf— mann Heinrich Paul Friedrich Radloff zu Grabow a / . heute eingetragen. y
Stettin, den 22. April 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Gelöscht ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 374 die Kollektivprokura des Louis Sa⸗ lomon und Louis Wolff, Beide zu Stettin, für die Firma „P. Kremser & Walther“ zu Stettin. Der Kaufmann Paul Julius Kremser zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma P. Kremser & Walther bestehende und unter Nr. I243 des Firmenregisters eingetragene Handlung I) den Louis Salomon, Y den Louis Wolff, Beide zu Stettin, zu Proknristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregifter unter Nr. 4489 heute eingetragen. Stettin, den 22. April 1875. Königliches See und Handelsgericht.
Thorm. Bekanntmachung.
Zu folge Verfügung vom 2. April 1875 ist am selbigen Tage die in Thorn kestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Nathan Levy eben⸗ daselbst unter der Firma „t. Levy“ in das diesseitige Firmenregister (unker Nr. 467) eingetragen.
Thorn, den 23. April 1875. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Thorm. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 25. April 1875 ist am selbigen Tage die in Thorn bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Ignatz Rotheit eben⸗ daselbst unter der Firma „J. Rotheit“ in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 466) eingetragen.
Thorn, den 23. April 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Trebnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen in Colonne 6 bei laufender Nr. 67: Die Firma Richard Scharff zu Dentsch⸗Ham—⸗ mer ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1875. Trebnitz, den 16. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erler. Unter Nr. 1019 des hiesigen Firmen- registers ist heute eingetragen worden, daß der früher zu Winringen, jetzt zu Prüm wohnende Kaufmann Jakob Spoo in Prüm eine Handelsniederlaffung unter der Firma „J. Spoo Backes“ errichtet hat. Trier, den 24. April 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hasbron.
Ceckermüncke. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist ad Nr. 11 bei der aufgelösten Firma E. Radmann, Krüper & Comp. Col. 4 eingetragen:
als Liquidatoren sind die Ziegeleibesitzer Ernst
Radmann und Eduard Krüper hierselbst mit der
Maßgabe ernannt, daß dieselben einzeln handeln
können; eingetragen zufolge Verfügung vom 20.
April 1875.
Ueckermünde, den 20. April 1875.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Ceelermünde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: zu Nr. 11. die, Firma „August Foth zu Ueckermünde“ ist gelöͤscht. Eingetragen zu—⸗ folge Verfügung vom 20. April 1875. Neckermünde, den 29. April 1875. Königliche Kreisgerlchts⸗Deputation.
Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift sßub laufende Nr. 381 die Firma:
G. Hühner zu Mittel Tannhgusen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gottheld Hühner zu Mittel Tann⸗ hausen am 20. April 1875 eingetragen worden. Waldenburg, den 20. April 1375. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Weizlar. In das Gesellschaftsregister ist ein⸗
Die Gesellschafter sind die Kaufleute: a. Wilhelm Momma zu Bahnhof Wetzlar, b. Albrecht Stein aus Wisten an der uhr, jezt ebenfalls zu Bahnhof Wetzlar, von welchen Jeder gleichmäßig zur Vertretung der qu, offenen Handelsgesellschaft berechtigt ist. 8 sathn 2. 2. 1875 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1875 am 22. 25 1875. . ⸗ Wetzlar, den 16. April 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Wetzlar. Die unter Nr. 31 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters unter der Firma Momma & Ben der zu Bahnhof Wetzlar eingetragene offene Han— delsgesellschaft ist in Folge Uebereinkunft der beiden Gesellschafter seit dem 13. April 1875 aufgelõst. Wetzlar, den 16. April 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
Wonsror itz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 2 heutigen Tage am 19. d. M. eingetragen wor⸗ en: Nr. 121 Isgac Basch als Inhaber der Firma
J. Basch zu Schocken. n, ,, den 18. April 1875.
öõnigliches Kreisgericht.
Wöieshacdem. Das seither unter der Firma Bied & Ran zu Höchst betriebene Handelsgeschäft ift ohne Aktiva und Passiva in Folge Vertrags an den Kaufmann Ludwig Ott zu Höchst übergegangen und wird von demselben unter der Firma Ludwig Stt, vormals Bied & Rau fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Bied & Ran im Firmenregister für das Amt Höchst unter Nr. 76 gelöscht und daselbst die Firma Ludwig Ott, vor⸗ mals Bied & Rau unter Nr. I3 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 22. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wiesbaden. eute ist in das Firmenregister für das Amt Höchst folgender Eintrag gemacht worden:
Col. 1. Nr. 94.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wüieshaden. Heute ist in das Gesellschafte⸗ regifter für das Amt Höchst Nr. 25 Col. 4 bezüglich der Actien⸗Gesellschaft für Gelatine und Leim⸗ Fabricatian (vormals Carl Simeons & Cie.) zu Höchst folgender Eintrag gemacht worden: Die Gesellschaft ist in Liquidation. Liquidatoren sind: I) Alphons Kreiß zu Hanau, 2) Mac Geis ler, , , der Gewerbebank Schuster C Co. in rlin, ) Moses Meoses in Frankfurt, ) Carl Simeons zu Höchst, 5) Ed. König daselbst und zwar derart, daß je zwei derselben berechtigt sind, die Gesellschaft in Liquidation zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Wiesbaden. den 23. April 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Feitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 337 die zu Teuch ern domzzilirte Firma: 7 Löbllch . und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Löblich zu Teuchern eingetragen worden. Zeitz, den 2. April 1575. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konknrse. 300
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Poammerschen Central ⸗Eisenbahn - Gesell schaft hat der Maurermeister Hollstein zu Dramburg nach⸗ träglich eine Forderung von 23 457 M 40 ange meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den =
12. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 21. April 1875.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wilm anns.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus, Erste Abtheilung, Cottbus, den 24 April 1875, Nachmittags 123 Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten und Sypinnereibesitzers Hermann Großer zu Cottbus ist der kaufmännische Konkurs im aßb⸗ ekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der y auf den 16. April 1875 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Tzschentke zu Cottbus bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 109. Mai 1875, Vormittags 16 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I7, vor dem Kommissar, Kreisgerxichts⸗Rath Nicolai an bergumten Termine die Erklärungen über ihre Vor- schläge zur Beslellung des definitiven Verwalters
abzugeben. .
ier welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 13. Mai 1875 ,
dem Gericht oder dem Verwalter der 9 An ; zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalf ihrer
2996
getragen: Col. 2. Firma: Momma K Stein. itz der Gesellschaft: Bahahof Wetzlar,
Col. 3. Gemeinde Niedergirmes. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gejellschaft:
etwaigen Rechte, ebendahin zur , . abzu- liefern. andinhaber und andere mit 1 leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ⸗ tücken nur Anzeige zu machen.