Mittwoch: Zum 32. Male: Volkestück mit Gesang in 3 Akt Musik von R. Bial.
in
Mittwoch: Zum 1. Male: Ein guter Rath für Neuvermã hlte in 2 Akten von A. Bahn. Seinri von A.
Donnerstag: Die
Vorlãufige Anzeige. Gaftspiel des Hrn.
Mittwoch: Bei günstiger Witterung vor der Vor⸗ 1 e, im
ockere Zeifsige. stellung 7 hr.
Mittwoch: Gastspiel des Frl. Sophie König und des Hrn. Carl Fri Jüngling. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Sxtra⸗Vorstellung: Das Lügen. Lust⸗ spiel in 5 Akten von Dr. C. f Dir wie mir! Donnerstag: Graf Essex
Mittwoch: Z. 8. M: Genrebild in 1 Akt von E. Schmithof. Hierauf zum 18. M.: Epidemisch. von Dr. J. B. v. Schweitzer.
Donnerftag: 3.5. M.: Richards Wanderleben. kustspiel in à Aufzügen von G. Kette Zur Nachricht: gültig ausgegebenen Familienbillets mationskarten verlieren mit dem 13. Mar c? ihre Güligkeit.
Mittwoch, den 28. stellung. Ellinor o Phantastisches
Schauspielhaus. wollt J Lustspiel Anfang 7 Uhr.
Donnerstag, den 28. April. Vorstellung) Zum le Die Maccabäer. O Ludwigs gleichnamig Mosenthal. halb 7 Uhr.
Letztes Auftreten der Frls. wie des Hrn. Betz vor ihrem Urlaube. (1II3. Vorstellung) Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in *)3 Abtheilungen von G. E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus.
Mittwoch und folg. Tage: geöffnet Gastspiel der ersten Dorina Merante und des Balle tänzers Mr. Gredelue. 80 Tagen, Wette um mit Ballet in 5 Abt A. D
General- Versammal Deutsohe Tabaks- Aktien- len & Sohn la Liqn. Grdenti 53
rikanlsohe Nähmasohin Sohmidt d O0). Ordenti. Gen- Vers. 11
Königliche Schauspiele.
Musik von A. Rubinstein.
Nallner- Theater.
Jictoria- Theater. (Der Garten
nebst einem Vorspiel: eine
Hoftheaters. Zum 2. Male:
Hierauf
Residenz- Theater.
Heine. els.
Onkel ach Fritz Reuters
bearbeitet von
Krolls Theater.
Sommergarten. Hierauf: Concert · Anfang 5, der Vor⸗
NFoltersdorsf. Theater.
e. Ein unverdorbener
National- Nheater.
Töpfer. Vorher: Lustspiel in 1 Akt. Gastspiel des Hrn. Barnay: (Essex: Hr. Barnay)
elle Nliance-· Mheater.
Der Sommergarten ist geöffnet. : Döring oder Dessoir?
Sämmtliche bis 1. Mai 1875 sowie Legiti⸗
1550.
1683. 1772. 1781. 1803. 1853. 18535.
hentseher Personal-Kalender.
28. April. Georg von Polenz, erster osrangel. Bischof Ton Samland 7. Daniel Kaspar von Lohenstein, Dichter 6. Johann Friedrich Graf von Struensee A. E. Fr. T. Gravell, jurist. Schriftsteller . Ferdinand von Schisl verlässt Berlin. Ludwig Hieck F. Johannes Müller, Anatom *.
Die Verlobung unserer Tochter Olga mit dem
errn Constantin von Prittwi
aurntmann im 1. Garde -Feld⸗ un kommandirt als Adfatant bei der General- In= spektion der Artillerie, beehren wir uns hierdurch an⸗ zuzeigen.
Berlin, im April 1875.
Sanitãtzrath Pr. Ber ckholtz.
Verehelicht: Hr. Poft. Sekretär Wilhelm Teich⸗ mann mit Frl. Marie Müller Bolkenhain · Hosen). Hr. Sektionschef im geodãtischen Institut Dr. Theodor ,, Uoren; Cine Tochter; Hrn. Hauptmann und Gompagniechef Pitsch Ginch h d /
Familien⸗Nachrichten.
und Gaffron, rtillerie⸗Regiment,
Ber choltz, geb. von Könemann.
Albrecht mit Frl. Mari. Stiemer
April. Opernhaus. (105. Vor⸗ der Träumen und Erwachen Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Taglioni. Mustk von P. Hertel Anfang 7 Uhr. ( I2. Vorstellung) Was ihr in 4 Akten von Shakespeare
Opernhaus. 106. kten Male in dieser Saison. per in 3 Aufzügen nach Otto em Drama von H. S. von Anfang
Brandt und Grosst, so⸗
Ehrliche Arbeit en von H. Wilken.
Donnerstag und folg. Tage: Ehrliche Arbeit
Solotänzerin Sgra. tmeisters und Solo⸗ Die geife um die . e Million. Aus stattungs ftũck heilungen, 15 Tableaux, von Ennerz und Jules Verne. Musik von Delli, mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 63 Uhr.
Friedrich- ilhelmstädtisches Hheater. Mittwoch: Zwölftes Gastspiel der Meining. — (Esther: Frl. Dohm) Gelehrte Frauen Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Herzogl. Esther. zum 2. Male:
Flitterwochen, oder: Lustspiel ihn. Hierauf zum 193. Male: Driginal · Lustspiel in J Aufzügen
Schwank in Akten
s. Ins. in Nr. 96.
en - Fabrik
Ordentl Gen. Vers.
Qberfõrster Carl Feist (Lanke). — Hr. Rechnungs Rath a. D. Maenicke Berlin )9. = Frau Forst⸗ meister Helene v. Witzleben, geb. Bauer (Metz)
Sub dastationen Aufgebote, Bor⸗ lad ungen n. dergl. .
lass! Freiwillige Suhhastation. Königliches Kreisgericht, II Abtheilung zu Lauenburg i. / P., am II. März 1875.
Das den Erben des Guts besitzers Brandt gehö⸗ rige, in Zewitz belegene Rittergut, soll für den Preis von mindestens 125,565 Thirn! zufolge der nebst den Bedingungen in unserm II. Bureau einzu⸗ sehenden Taxe
am 8. Juli 1875. Vorm 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierfelbst an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
or, Suhhastations⸗Patent. gtothwendiger Verkauf Schuldenhalber. Das dem Bauunternehmer Ernfst . gehörende Wohnhaus Nr. 497 Erfurter straße ier, nebst , . Nutzungswerth 5*5 Thlr. gleich 25 M0 soę
theilung des Zuschlags
Auszug aus der Steuerroll, Taxe und Hypotheken schein, sowie die Verkaufs bedingungen nnd sonstigen das Grundstück betreffende Nachweisungen sind in unserm Bureau IIa. einzusehen. lle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritt? der Eintragung in das ; Hypothekenbuch bedürfende aber nicht eingelragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zun Vermeidung der Präaͤklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Mühlhausen i Th., den 13. April 1875. ; Königliches Kreisgericht.
Der Subhastations Richter.
Basse.
.
2986 Die Ueberschreibung der Waldparzelle des Peter Hebauf 1. von Schloßborn herr. . Die Miterbin des Peter Hebauf J. von Schloß ⸗ born, die Ehefrau des Philipp Ungeheuer, Katharina, geb. Hebauf, von Ba, hat dahier den Antrag ge⸗ stellt, das in dem Stockbuch von Schloßborn noch auf den Namen des Ersteren eingetragene Grund ⸗ stück, St. Bchs. Nr. 2355, Wald in dem Distrikt Vogelheerd, auf ihren Namen zu überschreiben. —. Die nach Amerika ausgewanderten Miterben: Peter Frankenbach Ehefrau, Margaretha, geb. Heb⸗ auf, Heinrich Rack) Ehefrau, Anna Maria, geb. Hebauf, Maria Hebauf und Georg Hebauf werden? daher aufgefordert, innerhalb ciner Frist von 920 Tagen sich über diesen Antrag zu erklaren, und * ihre etwaigen Einwendungen geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die beantragte Ueherschreibung vollzogen werden wird.
Königstein, den 2. April 1875 Königliches Amtsgericht II. ⸗ Ammann. .
— — — — —
Die Lieferung von
schiedener Klassen, 6 Stück sechsrädrigen Gepäckwagen, b. 170 Stuck vierrãdrigen Güter ꝛc Wagen verschiedener Gattung und ver schiedenen Reservestücken zu den Wagen a, und b. für unsere Bahnen soll im Submijsions wege vergeben werden. Die Lieferungs⸗ und Konstruktions⸗ Bedingungen nebfst Zeichnungen ad a. und Db. können gegen franco Einzahlung von je 5 Mark von der Registratur unseres hiesigen Centralbureaus, — Carlstr. 1 —
we dieselben auch zur Einsicht
30 die vom 1. Mai er. ab offen liegen, bezogen werden. Es bleibt vorbehalten. den Zuschlag auf Lieferung saämmtlicher Wagen oder i ad a. und b. getrennt zu ertheilen. Lieferungs⸗Offerten mit Angabe der Preis forderung pro Wagen jeder Gattung mit resp. ohne Bremse, und für jedes der verschie denen Reserveftäcke sind bis zum 12. Mai er., Nachmittags 3 Uhr, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Wagenlieferung⸗ an uns einzusenden. Stettin, den 19. April 1875. (a Cto. 1287/4) Direktorium.
lese Oberschlestsche Eisenbahn.
Nachstehend aufgeführte, in den Werkstätten zu Breslau, Stargard, Ratibor und Glogau angesam⸗ melten Materia] · Abgãnge 24. sollen im Wege des n, e, Verkaufs dem Meiftbietenden ũberlassen werden:
Altes diverses Schmiede, Schmelz und Guß⸗ eisen, Eisenblech und dergleichen Abfälle, eiferne und gußstählerne Bahnschienen und dergleichen Abfälle, schmiedeeiferne und gußftählerne Rad⸗ reifen, Puddelstahl Bandagen, schmiedeeiserne und gußstählerne Drehspähne, Messingspahne, diverse Stahlabfãsse, Zinkblech, Messingblech, messingene und eiserne Siederohre, Gumm]⸗ abfälle, Bruchglas, Zinkasche, Schleifsteine,
Ge st or ben: Verw. Frau Kreisgerichts⸗Rãthin Leo⸗ poldine Wichura, geb. Stöckel Breslau). — Hr.
Schraubftõcke Manometer, Kurbelwinden, matt⸗ eschliff ene Hsãfer, Glas eylinder, Schwellen n nenn Blechtrãger, eine Sicherheits Signal · Vorrichtung, fom plette Dampf ⸗ und
Bergbau gesellsohast Essen a. d Rnhr. O
Berliner Faplerfabrik, Aktien- Gesellaohant. Ordentl.
Gen. Vera. zn Berlin.
Magdeburger Allemelne Verslokerungs · dos ollsohatt.
3. September 1837 inen . ö . . ae, fr, ü n, Die nach S. 5 der Bedingungen stipulirte Kaution ist nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meist⸗ hat zöder Bieter vor
bietenden versteigert und das Urtheil über die Er-
. kommenden Gegenstände auf dem Lagerplatze vor , 7d. Vormittags 10 uhr, Ahgabe der Gebote in Augenschein zu nehmen.
mine am
bei dem Unterzeichneten einreichen.
und Submissions formulare sind auf dem B
95 Stüc sechsrädrigen Personenwagen ver- des nterzeichneten! Einzusehen,
a. , dort gegen Erstattung der Drudkosten bezogen werden.
2964]
k die fiskalischen Mineralbrunnen zu Niederselters, ö ms, und Schlangen had, Wiesbaden, soll auf sechs Jahre nämlich 1876 bis
Wlhelrnine Vlotorla“ in 28
entl. Gen -Vers. an Essen;
Perg orks desellsoh. Vere Bonssa olus gelsenkirohen. Ordentl Gen- 8 21 e , r Hum ngen ume err ocdsng er.
4 Casseler Stadt- Anlehen de 1868 Verlooste und behufs Amortisation gekündigte Nummern; s unter Ins. der Nr. 96. Mãarkis oh · Sohlesisohe Nasohinoenbau- and Hätten · Ges oll.
gohast. Ausgelooste un per J. GkEtober geEhan Stücke; Ins. der Nr. 36. ! gekunaigte Stücke; s. unter
2 Magdeburg; s. Ins. in Nr. 95.
Speise⸗ Pumpen fůr Lokomotiven, diverje Theile von Lokomotiven, Weichenböce, Herzftũckvlatten, Sepha's mit Roßhaar⸗Polsterung von ausran? girten Personenwagen J. und JI. lasse, 8 Stück komplete, hölzerne Oberkasten, von ausrangirten Personenwagen, von denen 5 Stück mit . banken und sammtliche mit Fenstern und Mistel⸗ wänden versehen sind, — und endlich vier alte Lokomotiven. Die Gebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf von Material- Abgängen“ versehen, bis zum Submiffsonztermine am „Donnerstag, den . . er., Vormittags
an unser maschinentechnisches Bureau hierselbst ein⸗ zureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienen Qfferenten eröffnet werden follen. eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Verkaufs ⸗ Bedingungen nebst Formularen für Abgabe der Gebote sind im vorgenannten Bureau, sowie bei den Betriebs ⸗Maschinmeistereien zu Star⸗ gard, Ratibor und Glogau einzusehen, auch werden SExemplare derselben auf portofreie Gesuche mitge-
Die Stopfen müssen aus feinem, katalonischen Holze geschnitten sein und sind die Muster nur 6 bei unterzeichneter Stelle vorhanden und ein- zusehen.
Die Angebote haben auf 1000 Stück, ohne Rück- sicht, ob kurze oder lange Stopfen, in Reichsmark⸗ währung, zu geschehen.
Bedingungen, nach welchen die Lieferung zu effek⸗ tuiren ist, können eben wohl, bei unterzeichncker Be. hörde eingesehen, auf Verlangen aber auch ab- schriftlich gegen Zahlung der Kopialgebũühren mitge⸗ theilt werden.
Termin zur Einreichung von Submissionen ist auf Dienstag, den 25. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden und werden justtragende Unter- nehmer ersucht, uns ihre Offerten versiegelt mit der Ueberschrift Stopfen e ferung big zu diesem Tage zukommen zu lassen, indem päter einlaufende Sub⸗
missionen unberücksichtigt bleiben můũssen.
Niederselters, den 3. April 1575
Königlich . Brunuen⸗Comtoĩir.
Schweisgut.
Berloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
Berghau⸗Aktien⸗Gesellschast
n „Borussia“.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Herren Aktionäre unserer Gesellschaft, daß der Geschãfts⸗ bericht pre 1874 von Donner stag, den 29 die ses Monats ab an folgenden Stellen in Empfang ge— nommen werden kann: 2 * Direktion der Dis conto⸗Gesellschaft in erlin, bei dem Herrn J J. Meßmer in Magdeburg, bei ee. Herin Wilhelm von Borg in Dort⸗ mund, bei der unterzeichneten Direktion in Marten. Marten, den 24. April 1875. ( Cto. 229/4)
Spãter
: dem Termine an die hiesige Hauptkasse einzuzahlen. Offerenten werden aufgefordert, die zum Verkauf
Breslau, den 22. April 1875 Königliche Direktion.
2960 Bekanntmachung. Zur K des Seminarbaues in Domberg, Reg. Bez. Caffel, follen die Maurer. und Staakerarbeiten nebst Materiallie ferung, die Zimmerarbeiten nebst Material mit rot. 3009 Kubikm. Mauerwerk ; 16060 Ifd. Met. Verbandholz, zusammen oder getrennt im Wege öffentlicher Sub mission vergeben werden. Die Vollendung der Arbeiten ist für das nächste Jahr in Aussicht genommen.
— — — —
Die Direktion. Verschiedene Bekanntmachungen.
. e , Zeichnungen und Bedingungen sind bei : Berliner Pferde⸗Eisenhahn⸗
Unterzeichneten einzusehen, Anschlagsauszůge von demselben gegen Erstattung der Kosten zu? be— 3008]
ziehen, . . bis zum . Gesellschaft. ,, Kommandit ⸗Gesellschaft auf Aktien. J. Lestmann & Co.
mit der Bezeichnung, Submisston für den Seminar- Die Herren Aktionäre der vorgenannten Kommandit⸗
bau 2 . ,. ge omberg, Reg. Bez Cassel. ; ⸗ . . . Gesellschaft auf Aktien werden hierdurch zur ordent; lichen Generalversammlung auf
Der Kreisbaumeister. Ja hn. . ; eon Freitag, den 14. Mai cr. 6m 221: 3 Vormittags 10 Uhr,
Königliche Westfälische Eisenbahn. 11 Rötel go fenen wee n hen der gg, hier⸗
Zur Herstellung von 2 We Unter führungen selbst, eingeladen
am Bahnhofe Welver der Westfälischen Ei en- Den Gegenstand der Tagesordnung bilden:
bahn soll . ) der Bericht der Gesellschafigvorst ande,
1 die Ausführung der Erd und Maurerarbeiten, 2) die Vorlegung der Bilanz des Jahres 1874
die Lieferung von 1400 Hektoliter Wasserkalk, Mur eventl. Decharge Ertheilung,
3) die Lieferung von 5660 Kubikmeter Mauersand, 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrath s, getrennt in drei Loosen, in öffentlicher Sub! Erweiterung des Unternehmens durch An⸗ misston vergeben werden. ; lage einer zweigeleistgen Zweigbahn vom
Offerten wolle man bis zum Submisssions Ter ⸗· großen Stern nach dem Zoologischen Garten,
8) Abaͤnderung des 5. 29 der Skatuten.
Berlin. den 27. April 1875
Der Aufsichtsrath.
Levinstein,
. Vorsitzender Gemäß 5. 11 der Statuten ersuchen wir die- jenigen Herren Aktionäre, welche in der vorstehend ausgeschriebenen Generalversammlung ein Stimm recht ausüben wollen, ihre Aktien bis drei Tage vor
der Generalversammlung bei den Herren Volk⸗ Unna, den 24. April 1875. mar E Bendir, Dorotheenstraße gr. s, Der Abtheilung Baumeister bierselbit, zu deponiren und daselbst die Bescheinigung Soltgreve. über die Niederlegung in Empfang zu nehmen, K Gemäß Artikel 183 des Handelsgesetzbuches sind Stopfen⸗Lieferung.
nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, deren Die Lieferung von jährlich ca. 7 Milliozen Stopfen
Montag den 3. Mai d. J. und zwar
für die Ausführung der Erd. und Maurer ⸗ arbeiten Vormittags um 10 ühr,
für die Kalkliefetung Vormittags 11 Uhr und
für die Sandlieferung Vormittags 12 Uhr,
Die Zeichnungen, Bedingungen, Massenverzeichnisse ureau letztere können auch
Aktien im Aktienbuche auf ihre Namen eingetragen stehen.
Berlin, den . April 1875.
Die persönlich haftenden Gesellschafter.
Dremke. Lestmann. Büsing.
Fachingen, Schwalbach, Weilbach, Geilnau sämmtlich im Regierungsbezirk
nel. 18851 im Submissionswege vergeben werden.
Neunte ordentliche enerul⸗Versammlung es
Danziger Sparkassen⸗ꝛLretien⸗Vereins.
Die Herren Actiongire des Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Vereins werden hiermit zur statutenmãßigen neunten ordentlichen General Versammlung nach Art. 32 — 35 des revld. Statuts
on 1867 auf Mittuach den 5. Mai, Nachmittags é. uhr,
Vereinslokale hier, Langgasse Rr. 11,
. ; Tagesordnung: I) Bericht der Direction und der Reyisions⸗Commission über das vergangene Geschäfts⸗ jahr resp. Ertheilung der Decharge. ) Bistimmung über etwaige Verwendung des Gewinn ⸗Ueberschusses über Thlr. 200 000 nach Art. 18 des Statuts. . 3) Wahl eines Directions Mitgliedes und der Revisions ⸗ Commission. Y Gehalts ⸗ Angelegenheiten. Danzig, 21. April 1875
Die Direction des Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Vereins.
Th. Rodenaocker. Ph. Aibreoht. doldsohmidt. A. Rosmack Alex. Olschewski
2837
eingeladen.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
] Aas Abonnrment hrtrgt 4 ÆK 650 3 ür das Vierteljahr.
Ansertionpreis für Nen Raum eiuer aruqzeil 803
R f Alle Nost⸗Anstalten es In und Auslanudea nehmen
Kestellnug an; für Berlin außer den RHost⸗-Anstalten
en dit Errchition: sn. adinhelumntr. Arr. Be. 4
3 988.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General der Infanterie von Fransecky, komman⸗
direnden General des XV. Armee⸗Corps, den Schwarzen Adler⸗
Orden zu verleihen. 4
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
Dem . z. 8. Leuthaus, bisher Präses des
Ingenieur⸗Comites, den Köoͤniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse
mit dem Stern und Schwertern am Ringe zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Buchhändler Carl Wilberg in Athen zum Konsul des Deutschen Reiches für Athen und Piraeus zu ernennen geruht. ö. J Sl sasß⸗Lothri ngen. Se Masestät der Kaiser haben im Namen des Sent schen Reichs den Kaiserlichen Landgerichts⸗Rath Eugen Lell⸗ bach in Straßburg zum Kammer⸗Präͤsidenten des Raiserlichen
Landgerichts in Metz zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Militär⸗Intendantur⸗Rath Tiemann zum Militär⸗ Intendanten; und w ;
Den bis herigen außerordentlichen Professor Dr. med. et phil. Adolph Freiherrn von la Valette St. George zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Univerfität zu Bonn zu ernennen. —
Kriegs⸗Ministerium.
Dem Militär⸗Intendanten Tie mann ist die Intendanten⸗ stelle bei dem X. Armee⸗Corps übertragen worden.
. . ; 1 Finanz⸗M inisterium Bei der heute ea n Ziehung der 4 Klasse 151. Klassen⸗Lotterie sind nachstehende Gewinne gefallen: 2 Gewinne zu 15,0090 S auf Nr. 17,975 und 27.070. 4 Gewinne zu 6000 M auf Nr. 17, 900. 61,968. 76, 156 609 ö. 9 Gewinne zu 3000 M auf Nr. 412. 744. 1526. 6650. 6917. S503. 9148. 11,920. 12,135. 12,400. 16.249. 19571. 21,136. 21,254 21,302. 25, 326. 26, 8ĩ6. 40,597. 43, 054. 434461. 48,056. 55,119. 55.873. 56,619. 57.696. 59.663. 61,337. 61,680. 68,140. 69, 909. 72,772. 76,639. 80,951. S5, 732. S5,817. S6, 359. 89,311. 90,787. 91,408. 92, 153 . zu 1500 S auf Nr. M73. 979. 29765. 217. 4311. 5575. 6607. 10,409. 14,394. 14.950. 15,551. 15,994. 16,199. 16225. 19.493. 20018. 215769. 22.6586. 22, 74. 22,798. 27,644. 30,081. 31,107. 32,455. 353,299. 35,491. 37,533. 37,814. 39,636. 40,503. 41,298. 41,550. 42, 197. 48,616. 52.452. 52.662. 54,691. 58,410. 65,797. 67,089. 70,541. A, 967. 72, 193. 76, 940. 9363 S4, 020. 84, 260. S6 426. 90,097. 91,260 und 93, 569. . wi auf Nr. 2219. 3551. 4490. 6627. . 14,347. 14696. 19,444.
11,152. 11,719. 13965. . 255160. 25.489. 25.5273. 25411. 27001. k 32561. 34,835. 35.388.
39 198. 36874 36 945. ꝰ 38 317. 43 84. 45 193. 45 548. k 558. 140. 58755. 55 547.
. e, d, ge. . dig i, ,
64. 197. S6 507. 7G ο. : 5. 77268. 77814. S6 S665. 581. 140. , . 90 410. 8323518. 83576
S2, 252. 83,492. 90 119. 16.
Berlin, den 28. April 1875. ; — . Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Seminar⸗-Hülfslehrer Hein zu Pyritz ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Cöslin versetzt, und am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Pyritz der Stadtschul⸗ lehrer Böttcher zu Zachan als Hülfslehrer angestellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Fabrikanten, Kommerzien⸗Rath H. Gru son zu Buckau⸗ Magdeburg ist unter dem 20. April d. J ein Putent auf eine Vorrichtung zum Augstoßen der Zünder lapseln aus Metall⸗Patronenhülsen in der 2 Zeichnung und Beschrei⸗ bung nachgewiesenen Zusammensetzung ; auf 3. 2 von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ju stiz⸗Ministerium. Bekanntmachung
Auf Grund des §. 36 des hannover chen Gesetzes vom 13. ö 1836 Me, d h uz bekannt gemacht, daß der Ge⸗
— =*
Berlin, Mittwoch,
ime Rath Ernst Georg Karl von Steinberg zu Brüg⸗ 2 über * 3. ihm im Jahre 1857 mit den im Fürstenthum Hildesheim belegenen Gütern Brüggen, Hörsum und Wispen⸗ stein errichtete Familien⸗Fideikommiß unter dem Namen „Majo⸗ rat Brüggen“ eine am 4 Dezember 1874 Allerhõchst bestãtigte Nachtrags⸗Urkunde vom 30. Oktober 1874 errichtet hat, nach welcher in dieses Fideikommiß zunächst des Stifters jüngerer Sohn Ernst und dessen eheliche männliche Descendenz, sodann des Stifters älterer Sohn Kurt und dessen eheliche männliche Despendenz zur Erbfolge berufen worden. Berlin, den 24. April 1815. Der Justiz⸗Minister. Leonhardt.
Per sonal⸗Berändern ngen. Königlich Prensische Armee. Offiziere, Portepee - Fähnriche ꝛc. Abschiedsbewilligungen.
Iu der Reserve und Jandwehr.
Wiesbaden, 20. April. v. Muschwitz, Pr. Lt. 4. D., zu- letzt bei der Kay. des damaligen 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 52, der Charakter als Riitm. verliehen. Born, Sec Lt. von der Ref. des Inf. Regts. Nr. 58, mit schlichtem Abscheed entlassen.
kretariatg⸗Assist. vom II.
. Sekretär, Pfanstiel,
. 29 dom r n. zum
kretariats⸗Assistenten ernannt. Glaser, Zahlmstr. Aspirant, zum
. 36 2. Abtheilung des Feld⸗Artill. Regt. Nr. 14 ernannt.
Aichtamtliches. Deu tsches Remich.
reußen. Berlin, 28. April. Die Rückreise Sr. m , . Kaisers und Königs von Wiesbaden nach Berlin ist nach den bisher getroffenen Dispo tionen auf nächsten Sonntag Abend 71 Uhr festgesetzt. Vorher wird noch der Be⸗ such Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden er⸗ wartet.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗-Königin war gestern in der Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg an—⸗ wesend und ertheilte dem Kaiserlich Königlich österreichisch⸗ ungarischen Militär⸗Bevollmãchtigten Grafen Welsersheimb die Abschieds⸗Audienz. Heute ist Diner im Königlichen Palais und morgen findet daselbst das große Diner zu Ehren des Ge⸗ burtstages Sr. Majestät des Kaisers von Rußland statt.
— re Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der . und die Kronprinzessin besichtigten gestern in Florenz noch die mediceische Galerie im Palazzo degli Uffizi, die Laurentianische Bibliothek und die Gruftkapelle der Medici. Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz Sumbert und die Kronprinzessin Margherita nahmen gestern bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten im Hotel das De⸗ jeuner ein. Die Höͤchsten Herrschaften wohnten darauf dem Pferderennen in den Cascinen bei. Nachmittags wollten Höchstdieselben bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin von Italien im Palazzo Pitti das Diner einnehmen. .
— Das Staats⸗Ministerium trat heute Mittag um 12 Uhr im Minister⸗Zimmer des Hauses der Abgeordneten zu einer Sitzung zusammen. .
— Der soeben vom Reichs⸗Eisenbahnamte veröffentlichte „Vorläufige Entwurf eines Reichs⸗-Eisenbahnge—⸗ Fetzes⸗ enthält fünf Abschnitte. Der erste, „Allgemein ; Bestimm ungen“ (Art. 2 21), umfaßt Normen, betreffen die Aufficht über das Eisenbahnwesen (Art. 2 und 93), die Reichs- Aufsichts behörden (Art. , die Vorarbeiten, Konzessionsbedingungen und Staatsverträge (Art. ö den Wechsel in der Person des Bahneigenthümers oder Betriebsunternehmers ( Art. 87 die Ueber⸗ und Unter⸗ führung, den Anschluß, den Mitgebrauch einzelner Bauwerke, den Nebenbetrieb (Art. M =- 16), die Einstellung fremder Wagen (Art. 17), die aushülfsweise Benutzung von Betriebs⸗ mitteln (Art. 18), den Reserve⸗ und Erneuerungs fonds (Art. 19), , ,, und Demolirungen (Art. 20), Beschlagnahme von Betrie smitteln u. s. w. (Art. 21). Der zweite Abschnits „Bauliche Einrichtungen und Betriebs— mittel“ (Art. 22 — 26) behandelt Bestimmungen über Kon⸗ struktion der Bahnanlage und des Fahrmaterials (Art. 22 — 24), Betriebsmittel (Art. 25 und 26). Im dritten Abschnitte (1Art.
den 28. April, Abends.
1875.
27 — 32) werden Anordnungen über den Betrieb der Sisen⸗ bahnen“ getroffen, und zwar enthält Art. 27 allgemeine Ver⸗ ordnungen, Art. 28 und 29 Bestimmungen über das Tarif⸗ wesen ¶ ¶ Beförderungspreise, Nebengebühren und Konventional⸗ strafen), Art. 30 über Publikutioan und Anwendung der Tarife u. s. w.A, Art. 31 über direkten Verkehr, Art. 32 über Fahrpläne. Der vierte Abschnitt (Art. 33—- 36) regelt die Verwaltung der Eisenbahnen“: Art. 33 be⸗ handelt den Vorstand der Privatbahnen, Art. 34 die Organi⸗ sation der Verwaltung u. s. w., Art. 35 die Anstellung von Militäranwärtern, Art 36 die Einrichtung von Verkehrs⸗Cen⸗ tralbureaus. Der fünfte Abschnitt endlich (Art. 3 — 58) ent⸗ hält „Bestimmungen in Bezug auf die Ausübung der AÄufsicht“ und zwar über den chwerdeweg Art. 38 und 39 Befugnifse der Rei Uufsichtsbehörde zu Ermittelungen u. . w. (Art. 40 u. 11), Vollzugsvor⸗ schriften (Art. )), Exekutivstrafen (Art. 43), Maßnahmen gegen Bahnpolizei⸗Beamte, Lokomotivführer und Heizer (Art. 44), Maßnahmen gegen Vorstands Mitglieder u. s. w. (Art. 455, Ausführung derselben durch Dritte (Art. 46), Konzessionsent⸗ ziehung: 19 mit Aufgabe der Bahnanlage, 2) mit Jwangsver⸗ waltung und Zwangsverkauf der Bahn (Art. = 49), Zwangs⸗ verwaltung (Art. 50), 3wangsversteigerung (Art. 51-58). Die Schlußbestimmung enthält die Bemerkung, daß der im Art. 46h der Reichsverfassung in Bezug auf Bayern gemachte Vorbehalt durch dies Gesetz nicht berührt wird (A1Art. 59) . daß ferner für Bahnen von untergeordneter Bedeutung für die Landes verthei⸗ digung und den allgemeinen Verkehr, abgesehen von den in Gemäßheit des Gesetzes selbst zulässigen Ausnahmen noch ander⸗ weite Befreiungen oder Erleichterungen bewilligt werden kõnnen (Art. 60.) Die Entscheidung in letzterer Sache steht, soweit Einverstãndniß der betheiligten Landesregierungen und des Reichs ⸗ Eisenbahnamts besteht, diesem, in allen Übrigen Fällen und Beziehungen dem Bundesrath zu. .
Dem Entwurfe selbst sind Bemerkungen beigegeben, deren Einleitung wir Nachstehendes entnehmen: ;
Der im Frähsahr v. J. der Oeffentlichkeit übergebene Entwurf ein es Reichs · Eisenbahngesetzes ist im Reichs · Eisenbahnamt unter ein⸗ gehendster Erwägung der von den verschiedenen Seiten darüber nach und nach eingegangenen Aeußerungen, wie der Kritik in öffentlichen Blättern einer Umarheitung unterzogen.
Die neue Redaktion des Entwurfs ist nicht als etwas Abge⸗ schlossenes, zur Vorlage an die Gesetzgebungsfaktoren Reifes, sondern nur als die Grundlage für die in Aussicht genommene informatorische Vorberathung zu betrachten, und dazu bestimmt, durch abermalige Veröffentlichung in weiterem Kreise zur Beurtheilung anzuregen.
Der Entwurf kennzeichnet sich daher als ein nur vorläufiger, und
ist es in Rücksicht hierauf angemessen erschienen, von Beifügung voll⸗ ständiger Motive Abstand zu nehmen. Bezüglich der Oekonomie des Hesetzes ist von dem Grundsatz ausgegangen worden, Alles, was im Eisenbahnwesen nicht dem Gebiete des öffentlichen Rechtes ange⸗ hört, als außerhalb des eigentlichen Rahmen eines Reichs ⸗Eisenbahn⸗ Gesetzes liegend, von dem Entwurf möglichst fern zu halten, Es ist daher insbesondere der ganze Sechste Abschnitt des früheren Entwurfs, die Rechtsverhältnisse des Transportweseng betreffend, als dem Han—⸗ delsgesetzbuch angehörig, ausgeschieden. Die Bedürfnißfrage, welche für . Aufnahme in jenen Entwurf vorzugsweise bestimmend ge⸗ wesen war, hat überdies inzwischen ihre Bedeutung dadurch verloren, daß die Vorbereitung . bezüglichen Gesetzzebung an anderer Stelle i ssicht genommen ist. ; ! . ö h ,,, Vorschriften des Entwurf beschränken sich mehr- fach auf die Aufstellung allgemeiner Grundsätze, die Aus führungsz⸗ bestimmungen dem Beschluß des Bundesraths oder auch der Festsetzung der Aufsichtsbehörden verbehaltend. Es beruht dies auf der Erwäͤ⸗ gung, daß auch in denjenigen Beziehungen des Eisenbahnwesens, in welchen eine allgemeine gleichmäßige Regelung überhaupt möglich ist, die einschlagenden Bestimmungen doch mannigfach theils der steten Wandlung der Verhältnifse unterworfen, theils ihrer Eigenartigkeit nach nur an der Hand der Erfahrung sach— gemäß zuordnen sind. Es ist deshalb geboten erschienen, nach ver⸗ schiedenen Richtungen hin für den Erlaß der Spezialvorschriften eine freiere Bewegung, als solche deren gesetzliche Fixirung gestatten würde, zu sichern.
— Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Sauses der . der zum Schluß auch noch der Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal, bei⸗ wohnte, wurde die zweite Verathung des Ges etzentwurfes, betreffend die Vermögensverwaltung in den katho⸗ lischen Kirchen gemeind en beendet, und zwar wurden die einzel⸗ nen Paragraphen ohne erhebliche Aenderungen nach den Kommissiong⸗ beschlüssen angenommen. Zu längeren Diskussionen kam es nicht mehr, da sich fast nur Abgeordnete des Centrums zum Worte meldeten und der Referent, Abgeordneter Dr. Gneist, die Ver⸗ tretung der Majorität unter lebhafter Zustimmung des Hauses übte. Eine bedeutendere Debatte knüpfte sich nur noch an dis gemeinsam zur Debatte gestellten 55. 48, 48a. 23 . k. ;
ie gesetzlichen Verwaltungsnormen werden durch diese Geseß eh e s : 6 den vorgesetzten Kirchenbehörden gesetzlich zustehenden Rechte der Aufsicht und der Einwilligung zu =. K der n . ö 66 den nachfolgenden ĩ en Einsch ö h 6 r te Kirchenbehörde von den ihr gesetz⸗ lich zustehenden Rechten der Aufsicht oder der Einwilligung zu be— stimmten Handlungen der Verwaltung keinen Gebrauch, so ist ö zur Ausübung derselben von der staatlichen Aufsichtsbehörde aufzufor 26 Leistet sie dieser Aufforderung binnen dreißig Tagen 6 . pfange derselben keine Folge, so geht die Ausübung der Befugni auf die staatliche Aufsichtsbehörde über.