1875 / 99 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Vereins wesen. Land⸗ und Forstwirthschaft. = In der Generalversammlung der Schlesischen Fener⸗ Der Verein der Berliner Volksküchen von 1866, der am In der Provinz Westfalen ist die Vegetation und die der sich eu n gag esellschaft wurde der Geschäftsbericht erstattet. E st B ö 1 Mittwoch eine Generalversammlung hielt, hat fich auch im vergangenen rühsahrsbestellung in Folge der kalten Witterung zurücgeblieben. 3 4 , . macht die Vertheilung einer Dividende von 8 e e * e

Jahre der huldvollen Theilnahme und Füärsorge seiner Aller hõchsten m Regierungsbezirk Münster hat der Raps, im Regierungs bezirk d Eine gleiche Verftärkung der Prämienreserve wie im Vor 2 Protektorin, h rer 33 der Kaiserin- Königin, zu erfreuen Minden der Rubfen und der Klee, durch Frost gelitten. hr möglich. gern e e bene e mn helf eine Um Deut en Nei 5⸗An li nud A* I = . 2 gebabt. Der Vermoͤgeneabschluß für 1874 beläuft fich auf 22 068 Thlr.; Der landwirthschaftliche Verein zu Ältenburg wird in den esammteinnahme von 6 3. k und eine . ( kr Un 09 ö rel 1 en lil 5⸗ J 3 die Einnahmen und Ausgaben betrugen . Thlr., unter . . vom 1 6 ö. . 3 . * Ia n,, ern, eee 3 6 G. Tg e e, ee Te inn , . 4 9 9 . 2 sind 113,537 Thlr. als Einnahmen der 12 Küchen bezeichnet, die Aus stellung zu enburg vexanstalten. Diese Ausftellung so ; w ; 4 . . 89 5

gaben für Zubereitung der Speisen betrugen 83,360 Thir, die ander 1) Kartoffeln, 2 Geräthe zum Legen, Bearbeiten, Ernten und Unter⸗ an , . 2 2 1 ruin k. ö a H. 1 Berlin, Donnerstag, den 29. April 1875 ö.

weitigen Unkosten der Küchen beliefen sich auf 28,277 Thlr. Im suchen der Kartoffeln auf ihren Stärkegehalt, so wie 3) eine wissen⸗ ; ö ; 2 sind im Jahre 1874 in den einzelnen Kächen 637.301 ganze schaftliche Abtheilung zum Jweck einer näheren Darstellung der i gewesen waren, die beantragte Decharge einstimmig ertheilt.

und 1,ů 683,368 halbe Portionen verspeist worden. irg, r, K . ef mtu, 1 . ö. e r n,. 3. 3 3. y. 6 f 264 * ö. O * 2 ; ; lhrer mgestaltung, Abnormitäten und Krankheits- Erscheinungen, be— a ür Eisenbahnwagenbau in ke) genehmigte die nserate für den Deutschen Reichs- n. Kgl. ö en 2 * ev ĩ 24 Berlin. Im ö 8 . auf dem hiesigen ichentlich der besonderen Anbaumethoden und Düngung zversuche um. Bilanz und die Vertheilung des Rein gewinng von 100 1 Zhlr, in Staats · Anzeiger, das k 3 * 4 K 4 k ; erlin, Breslau, ;

; 5357 * j fassen. ö. . . ͤ folgender Weise: für den Reservefonds 5029 Thlr., fär Tantieme 4 * teckkri 9 ; ; ; Fichmarkte D Stuck krankes Bie i geschlaztet, während um ent J. Das britische Auswärtige Amt hat ein Dekret der Regierung . Ihlr. und als Dividende an die Aktionäre z R mit S6 Hos Postblatt im mt an: die Dr seraten · Erz edition 1 r, . . . ö . plisements, Tabriken nad Coͤln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S.

sprechenden Quartal des Vorjahres 136 Stück, also 118 Stck von Uruguay erhalten, welches die andwirthschaftliche Aus. Thir 33 Sgr. Nach dem Berichte betrug die Prorukfion des Jahres des Aeutschen Reichs · Anzeigers and Königlich mi weniger, geschlachtet wurden. Diese Differenz dürfte darin ihre Er- stel lung, die im August 2. 6. in Mont eh ole abgehalten werden * 1216 6 r , ü mit . erthe von 3 Rireußischen Staats Auzeig ers: z 2 dergl. . S. Jerschiedene Bekanntmachnngen. damkurg, deipzig, Nünchen, Nürnberg, Prag, Straß klärung finden, daß das erste Quartal des vorigen Jahres milde sollte, bis zum Janaar 1875 hingusschiebt w , nnr mn en , d. 8 3 . erkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, Witterung hatte, während in diefem Jahre harte Kaͤlte herrschte. Die Ph Mlerera Lastatrir- ist nunmehr, wie aus nahmt Sz, 259 Thlr. Für abgesetzte Konventionaistrafen, uneinbring . erlin, 8. J. Wilhelm Straße Rr. 82 1 4 . r Zinszahlung ö 11 In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Aunencen· Snreaus Kunst, Wissenschaft und Literatur. * . . 2. K 2 a ,. liche n, . . . = daß . * 2 on öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. E 1 t ; . e ; . s ; isher i ie Krankheit indessen nur äußer wach aufgetrete⸗, i 1,353, 11 verblieb. . Thlr tien mi ück ; ö ; ; ö ; ; ; . Wie die AUcademv erfährt, wird die Abhandlung über. die 26 er dieselbe nicht so böͤtartig zu r wie diesen ige, 6 der 2 2 fur . zg os Thlr. . und der Reber⸗ Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Sebusn gezogen und worin er die Klägerin als vorgelegt ist, zu einer Spezial ⸗Nasfe ad depositum 8072 Dugrt. und Folig Ausgaben 2 xears ö . Frankreich heimgefucht wurde. Sie greift nur fehr langsam um sich schuß gestattete Abschreibungen mit g3 55 Thlr. Du für das Ge⸗ Mit. Bezug auf den Steckbrief vom 168. Mts., ,, hat. 5 genommen worden. Die Ausführung der Schieferdecker-Arbeiten zum in Bonn zu gleicher Zeit, als sie in den scher Sprache kas Jahrbuch ad uten hofft ihrer darum noch rechtzeitig Herr zu werden. schäftslahr 1875 übernommenen Aufträge repräsentften einen Werth. keigeffend die Ermerdäung des Heu fuhrmännß Die Klage. auf, Zahlung von 315 4 nk e, genf Tinzrag des den un ekgnntzn Interessen. Neubau der Degttosen. Ka serne hierscibft fol * * . 6 Gewerbe und Sandel. von circa 1,060 000 Thlr. Pose auf der Berlin. Frankfurter Chaussee, wird e, nn, ,,,, . ten . k Diefenigen, welche Wege der Suhmisston berdungen werken t lou im Sprache in den Tra en der New⸗ eare· = . . noch bekannt gemacht, daß die dem Erntoldeten ge⸗ 10M senthait dee mnmilänsnefleitet, und da zer an die vorbezeichnete Spezial Maff— Alnsprüche gel. Sfferten sind ver schloffen ung mit der Aufschrift: scheinen. Nach dem dem Verwaltungsrathe vorgelegten Geschäftsab⸗ Die Bilanz des raubte silbernt Cylinder r I7us haf, init & ijetzige Aufenthalt des Kaufmanns Richard Probst unbe⸗ tend machen wollen, hiermit aufgefordert, dieselben Submi ĩ der 1 schrif Am 26. April Morgens um 9 Uhr wurde der erste Syaten · schluß . 8 2 hee 6. . hir . . giebt einen Bruttogewin Th zeiger . s. 9. das . 2 n l ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge · bei dem Sußhastationzrichter des Königlichen Kreig⸗ versehen fe a n. . stich für das Schiller-Denkmal in Wien in Anwesenheit der . . 9 ̃ ed bung 3 Su Ehn ; e len auf Bergwerks bes des Sekundenzeigers etwa eingesprungen war; die ferderk, in Ran zur Klugebean wortung und? weitern gerichte zu Berlin spätestens in dem auf den 13. Mai er., Vormittags 11 Uhr Comité. Mitglicher nach kürzen Ansprachen von Pn . A. Fran kl und eh . i ) 9 . a 6 2 9 . . 6 wen bung kommen. Aus dem verbleibenden Hauptnummer der Uhr fehlt, die gieparaturnzinmlt mündlichen Verhandlung der Sache auf ; 4. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten . Carl⸗ Dr. Rob. Zimmermann vorgenommen. Der Raum für daz Monn— . ö. h * , ö V ö . 9 3 Dienen, Ferpefend ca. So CGG Thi it lolöo. Alt Landsberg, den 77 Apr nnen den 7. August 175, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmerstraße Nr 25, straße Rr. 2! anstehenden Termine hierher emnzu⸗ ment auf 3 nn, 864 ö 93 9 6 . von IJ * . . 4 sich 21 dem allgemeinen ö . Di eh e gf eerichss. ihnia ian Der Unter. , ö . ur ml n er un g rin K re wurde eine Tafel auf dem eingeplankten Platze mit der nschri , 417695 Thl , ahr, . uchungzrichter. ; die ge ban de, enstraße Nr. 59, ĩ ; ton anzumelden. ie Submissions⸗ Bedingungen liegen im diesseiti⸗ Schiller · Denkmal! aufgerichtet? Nach dr Srundaushebang und ekrvefonds von 4,176, rn, noch ein, Reservevortrag von . . Nr. *, anstehenden Termin punktl̃ zu erscheinen, Berlin, den 27. März 1975. en Bureau insi . e, . & nd gelen weer dnl ö 8 ,. zoridtze gen Se chftegewinn i , ,. k Gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden die Klage mn beantworten, etwaige . mit zur Königliches Kreisgericht. . e be . '. 2 ö. . etrug die erzielte Provision 922, Thlr. Die Erträge aus dem die Mitglieder des Gruben⸗ Malergehülfen Friedrich Berger aus Heiligen· Stelle zu bringen und Urkunden im Original Der Subhastation richter. Raiserliche Marine Garni Eine Zusammenkunft der nordischen Juristen in Stock— Reportgeschäft und den eigenen Werthpapieren beziffern sich auf r dem Präsidium des Parla— stadt, geboren am 16. Juli i849 ist zufolge An- einzureichen, indem auf spätere Einreden welche auf —— —— e Marine · Garnison · Verwaltung. holm ist für den Monat Augzust d. FJ. in Lussicht genommen 1633 6566 Thlr. Der Ertrag des Wechfel - Portefenllles beläuft sich t. ortheryill eine Sitzung, in welcher der Beschluß klage 6. rig l en Sr e, nal 9 3 . That fachen beruhen, keine Rüäcksiht genommen wer Der am 6. Mal I50] zu Marburg geborene Aus dem Leben der Vorfahren vom Schl osse zu auf 613231 Thlr. . ; gefaßt wurdg, die Arbeitssperre am 25 . anfzuheben und sammtliche April dieses Jahres durch Beschluß des unterzeich! den kann. Deinrich August Bauer, Sohn des späteren Tylsen in der Altmark.“ Unter diesem Titel hat der Major a. D. Nach dem Geschäftsbericht der Berli ner Viehmarkt 3. den Arbeitern bei einer 3 von 15 zu eröffnen. neten Gerichts vom 2. diefes Monats auf Grund Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde Fujtizbeamten Georg, Bauer in Hofgeismar, in den 2964 Stopfen⸗Lieferun A. von dem Knesebeck auf Karwe, Landtagsabgeordneter für den Aktien · Gesellschaft wurde im Jahre 1874 eine Bruttoeinnahme n der Umgegend von Cardiff hat dieser eschluß der Meister war⸗ des 8. 123 des Reichs ftrafgesetzbuchs die Ünter⸗ at so werden die in der Klage angeführten That 1820 er Jahren angeblich nach Amerika aus gewan⸗ . e ele, g:. . zweiten Potsdamer Wahlbezirk, eine zunächst fuͤr die Angehörigen der von 340,556 Thlrn. Izielt, von welcher für Abschreibungen 745 men Beifall gefunden, und man glaubt, daß zum mindesten die zu suchung wegen Hausfriedenskruck⸗ eröffnet. Zur sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers dert und seitdem mit unbekanntem Aufenthalt ab. Die 4 von jährlich ca. Millionen Stopfen Familie von dem Knesebeck bestimmte Geschichte des 1828 im Manns⸗ Thlr., für Hypotheken ⸗Zinsen ꝛc. 1075766 Thlr., fuͤr Betriebskosten den Eisenhütten gehörigen Kohlengrubenarbeiter die Arbeit zu dieser mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ wesend, sowie dessen etwaige Leibeserben, werden auf⸗ ,, e n, r ,, z 9 1 / / el nau

stamme erloschenen Milendonkschen Zweiges diefes Geschlechts heraus⸗ S6 247 Thlr. zu kärzen waren, so daß ein Reingewinn von 137,551 Bedingung ohne Bedenken wieder aufnehmen werden. auf den 29. Zuni 1375 Vormittag 9 Uhr, achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, gefürdert binnen vier Monaten dahier sich zu 8 ; . ben. Das Werk ist eine schaͤtzenswerthe Erweit = lr. verbleibt. Von diesem kommen 6878 Thlr. zum Refervefonds ; ö . ; i schtalok⸗ ĩ , . wird im Erkenntniß melden, widrigenfalls derselbe ür todt erklä und Schlangenbad, fämmtlich im Regierungsbezirk gegeben a erk ist eine schaͤtzenswerthe Erwei erung und Er⸗ Thlr. verble on dies r. 3 servef Die Bemühungen einzelner Grubenbesitzer in Westfalen, der in unserm Gerichtslokal, Petershof hier, vor der . . niß gegen den Beklagten ausge . 2 . . 3 Wiesbaden, * fol auf sechs Jahre namkich 1 .

änzung der einschlägigen Partien der 186 erschienenen Regesten und aus dem Rest werden 6x Dividende an die Aktionäre vertheilt. ; ; ö Deputati ür St 2 r J ; . ö w He n el, deer f. Dem Geschaftab n. Gr znischez Fzbrit zuf Atti Recent dhl T dior asentzhisn Wremen, Oh meren ar, n gn e e. , Februar 1575. Eben tg Wiler ennmachung crfclat' nut ing ish itz Sun iscnncg, de bew cn. beck Forschet und Franken nn schichte nz 6 ; Dem Ge] e un wund Hamburg durch die westfältfche Kohle Konkurrenz zu machen, * 9 tg der Auferderung, Königliches Star tger icht u chte r Cin durch Anschlag am Gerschtsbrett Die Stopfen müsfen aus * feinen latalonischen . ind F 2 mar ischer Geschichte e , zemplare (CE Schering) ist Folgendes zu entnehmen: Der Umsatz der Fabrik sind von der Verwaltung der Venlo Hamburger Eisenbahn durch Er⸗ zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu Königliches S otgeri .. theilung für Civilsachen. Caffti 69 A* , ; Holze geschnitten sein und sind die Must . hc, Nittlirs SorlimnenksBuchhandiung (ä. Vati in Berlin zun hat fich in 54 auf ogg 95 Thir. gegen Sz 53d Thlr. in Vol sahre. mäßizung bes Tarifs für die Beförderung regelmuͤhlzer Kohlen: Crt't= Leiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Prozeß · Deputation Ir. . Kön ain * Ceiggericht allein bei unterzeichneter Stelle vorhanden ln, mr Preise von 4 4 beziehen. beziffert. Die Bilanz schließt mit einem Verluff von 506! Thlin züge unterstützt worden. Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten w 3051 gliches Kreisgericht. zusehen Das 5. Heft von Petermanns geographischen Mit— ak, eine Dividende kann daher nicht vertheist werden. Das Jefizit Berichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß [2498 Er Oe Ia m a. . Sie Angebote haben auf 1000 Stück, ohne Rück theilungen (Gotha, Justus Perthes) wird u. A. folgende resultirt aus dem fortwãhrenden Sinken der Preise. So betrug der Verkehrs⸗Anstalten. sie noch zu demsel ben herbeigeschafft werden können, Auf dem im Grundbuche von Teltow Band III, Verkaufe, Verpachtun gen, sicht, ob kurze oder lange Stopfen , Gene 1. Aufsätze bringen: G Dewey s Küstenaufnahme des Golfs von Cali. Durchschnittswerth für Jod im Jahre 1873 57 Thlr. pro Pfund, im 8 sowee unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß Bl. Nr. 105 verzeichneten, dem früheren Bauerguts⸗ ö Submissionen ꝛc. währung, zu geschehen. ; ö fornien und der californischen Halbinsel (mit Karte). Livingstone's Jahre 1874 ua Thlr., für Brom im Jahre 1815 43 Sgr. pro New-HJork,. 28 April. W. T. B) Die Dampfer Hol⸗ im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung kesitzer Wilhelm Grabox gehörig gewefenem Grund- 3059 Bekanntmachung. Bedingungen, nach welchen die Lieferung zu effek— Reisen in Inner- Afrika, 1865 1873. Auszüge aus seinen Tage⸗ Pfund, im Jahre 1874 31 Sgr., für Glycerin im Jahre 1873 satia“ von der Hamburg ⸗Amerikanischen Compagnie und Lessing⸗ und Entscheidung än contumaciam verfahren werden stücke standen in Enb- III. Nr. 7 An der hiesigen St. Johan nis Parochialschule tuiren ist, können ebenwohl ber unter eichnẽie * büchern (Schluß mit Karte). Tuns Thlr. pro Centner, im Jahre 1874 3 Thlr. von der Adlerlinie sind heute Morgen 9 Uhr hier eingetroffen. wird. am , den 1 ß 130 . Pf. nebst 6 Prozent Zinsen seit ist die Fundirung einer JI. Lehrerstele beschlossen hörde eingefehen, auf Verlangen . auch . Das Deutsche Gewerbe⸗Nufenm stehen begriffen bezeichnet werden. Da die en, . . . 3 . ,, 1 6 m vnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö. . 9 K . . w , . Zahlung der Kopialgebühren mitge⸗ t sich auch im vergangenen Jahre der huldvollen Theilnahme mm t weit reichten, wandte der Vorstand an den Handels⸗ War ine. un le, Karrikatur, des gelehrten Dieners 1Epine- j ntion und E . siren, ford. ir auf ö ,, 6. . , nnen ee, , men ,, e e e, gr, ö, ,,,, Subbaff enen, Tegan gte, Bor= weh re r i dune feln. , wer ge, de een e g nen itt au Kronprinzen und der Kronprinzeffin, sowie der fort- leistenden Zuschuß von 60 O00 Thlrn. zu erlangen, es konnten e nnr, , m , , j . dom 9. Nopember 1860 in desfen Prozeßsache rungs- Atteste. sowig eines von einem praktischen vormittags ĩ⸗ ; . 11 Einheiten I2407 Subhastations⸗Patent. wider den Eigenthümer W. Bethge zu Teltow Arzte ausgestellten Zeugniffes über den Gesundheits⸗ anberaumt wolden und Herden lusttragende Unter⸗

dauernden Fürsorge des Handels- Ministers zu erfreuen gehabt. jedoch für das laufende Jahr nur 10, 060 Thlr. bewilligt werden. 7 ĩ schrã S i . z sind die Zwischenpausen auf das gerinßste Maß beschrän t, and auf un den, Schankwirth Bethge zu Berlin zu. zustand bes uns zu melden wobei wir sleichzeitig nehmer m an, ö. . . 2 der Epfenlieferung' bis zu diesem Tage

Die wichtigste Bedingung einer gedeihlichen Entwickelung, ein Die Bibliothek besteht jetzs aus 1595 Bänden, 6490 Blatt Ab— die Aus pr des i S6 ö as de Meister den . bei rer , e , . , 87 el e , , rer, , , , dete Hoffnung vorhanden, daß noch im Laufe dieses Jahres zum werthe von 9600 Thlrn. Unter den Geschenken für die Bibliothet worden. War die erste Darstellung manchmal! ein kenn berg, an der Sedanstraße irn 34 belegen. ken . e vier . in 1 16 3 . . , alf ö. zulom men ö. af, inden rater einlaufende Sub⸗ Beginn des Baues auf einem südlich von der verlängerten find werthvolle Gaben Ihrer Maje stät der Kaif erin, Ihrer wenig schleppend, so ist diesem, Uebelstande urch das gestern ein. Krundbuch van Alt Schönzberg, Band rn Bin Ihirn. ii P6. zur Hebung gelangt nz. Kn f if * 1 n , sahtig, . n Zimmerstraße belegenen Terrain geschritten werden wird. Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kron— geführte schnellere Tempo abgeholfen worden. Das Ganze spielt sich Nr. 465 Fezeichnete Grun dstück nebst Zubehör soll Niemand mit Ansprüchen auf diese Forderung ge⸗ Königlich ren isches ,, 1

In ähnlich günstiger Weise geht eine andere gleich wich prinzen und der Kronprinzessin, Ihrer Königlichen Hoheiten 8 . ,,, 3 4 . H ö ö. Uhr, meldet hat, auch das Hypotheken Dokumen! nicht . oir. tige Angelegenheit ihrer Erledigung entgegen, nämlich die der Prinzen Wilhelm und Heinrich, sowie des verstorbenen Geh. . vu ! K ö an. 2 . 9. 3 a, . ,

Ueberweisung eines Theiles der Königlichen Kunstkammer an Kommerzien⸗Raths Paul Men dels sohn⸗ Bartholdy zu erwähnen. entlehnte Ausst akt n Möhemm ute, , zffentlich an den enfin fn 1 3060) das Museum; es wird dadurch demselben ein so reicher Schatz Der Lehrplan der Unterrichtsanstalt ist durch Vermehrung der Büsten, ic nef J Instrumenten, Mandolinen, Kupfer ae 6e Urtheil . die e a, 6 n. ;

von Holzschnitz arbeiten, Gläsern, Majoliken, Emaillen, Schmiede Stunden im Blumenzeichnen und Malen, im Architektonischen stichen, Karten mit einem Schlage den Beschauer in die rechte Stim⸗ den 10 Juni 1875, Vormittags 12 Utz, eri a.

arbeiten u. s. w. zugeführt, daß die Sammlung des Zeichnen, Thierzeichnen, in der Anatomie und im Modellixren mung versetzt, die durch die genau nach alten Bildern angefer⸗ ebenda verkündet werden. ; neber v Museums, durch diesen Zuwachs vervollständigt, mit einem wesentlich erweitert worden; seit April v. J. hat den Historien⸗ tigten Kostüme bis zur außersten Täuschung gesteigert wird. Das zu versteigernde Grundftück ist zur Grund— vertrag mäßigen gerleeee nl ägen Schlage in die erste Reihe ähnlicher Institute einttitt und ihrer maler Ernst Ewald die Direktion der Unterrichtsanstalt über⸗ Von den darstellenden Kräften fügte sich jede so genau in die steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Certifikaten⸗ Certiftkate hinaus.

Aufgabe für die Förderung des deutfchen Kunstgewerbes künftig nommen; die Gesammtleitung des Museums ist in den Händen Kette des Vorgangs, daß allen gleichmäßiges Lob gebührt Hervorge⸗ Jlächenmgß von 3 Are 6 OM, nicht, dagegen zur 3. 95. S, me, ; . e Mertm . ; . ichts⸗ hoben sei nur 34 v. Moser-Sperner als Armande, Fr. Berg Alg Gebäudesteuer mit einem Jährlichen Nutzung werth , . , , W. nach jeder Richtung hin genügen kann. Da die Mitgliedschaft des Direktor Grunow verblieben. Der Besuch der Unterrichts Pbil amen te, Fri. Schnrdt *in cess , Hr. Hasseß als Thrisuf. von 5b M veranlagt. Auszug, d Steuerrolls I) Baukosten. f ) Aktien · Kapitac ... . 49313 5 2) Subventionen 135000

sich in den letzten Jahren vermindert hatte, die Bedürfnisse anstalt hat sich in erfreulicher Weise gehoben und stieg im Jahre zer Burch selne. Virinofltat im S7 en an' bach ,,. und ar , , ,. . ; 4 ; . . j ; . . . z J he vpothekenschein, imgleichen etwaige Ab chãtzun⸗ Tit. Grunderwerb: ) exkl. der Digpositionsländereien ꝛc. 2690044 3

des Musenums aber gewachsen waren, erließ der. Vyrstand 184 auf 1516 Personen; die Betheiligung der Damen füeg „Vas Ihr wollt- vom vorigen Jahre erinnerte, Fie ö une gen andere das Grundstück betreffende c d e n, Erdarbeiten . . ; ] ö *in m, fing, 25410 311 3 Verschiekene Einnahmen zur spe?

an die Gewerbetreibenden und Kunstindustriellen Berltas von 10 auf 16 Prozent. Mit Freikarten wurden un- tine des Frl. Schwenk- und ganz hesonders der tüchtige Regiffeur der und besonderegtaufbedingungen sind in un ferm Buca Y. Anterhaltung der Dämme 1172

einen „Aufruf zur Betheiligung am Deutschen Gewerbe⸗Museum⸗ gefãhr 5 Prozent der Schüler bedacht. Die jährliche Gesellschaft, Hr. Chronegk als Triffotin, der sich als ausgezeichneter einzusehen. k . 148

es traten in Folge dessen 1 ständiges Mitglied mit 100 Thlr. Ausstellung der Schülerarbeiten hat auch 1874 statt⸗ Komiker bewahrte und das Haus in die heiterste Stimmung versetzte. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, R . 4621

und 156 Jahresmitglieder mit 972 Thlr. Jahresbeitrag dem gefunden und wurde mit einer Vertheilung von Prämien an Hr. Ludwig Barnaxy wird sein erfolgreiches Gastspiel am zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das 8 1 . 332986 Museum bei, so daß dasselbe jetzt 415 Jahresmitglieder be I4 Schüler und 2 Schülerinnen beschlossen. Der fortgesetzte Vational-Theater definitiv mit dieser Woche bef chlie ßen. Der vpothekenbuch bedürfende, 2 nicht eingetragene JJ ö 277947 sizt. Der Vorstand hat im vergangenen Jahre zwei schwere Verkauf von Gipsabgüffen und Photographien haben dem Künstler wird nur noch am Donnerstag, Freitag und Sonnabend auf- falrechte geltend zu machen haben werden auf ü i].

ö . Ken, re,. . . . z ie trzten und zwar, wie wir vernehmen, Tals Hraf Effex und Karl gefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãklusisn J 62973 50 ig ii Vollmacht... . 3217100 Verluste erlitten durch den Tod des Ministerial⸗Direktors Moser Museum eine nicht un beträchtliche Einnahme zugeführt. Die 5. zwar, x spatestens im Verstei gerungen anzumelben Jahr hofe 2753 65 ir, mi, S Reute, der nnterneh ner, der und des Professors Br. Schwabe; an Stelle des ersteren trat Bilanz für 1874 schließt in der Einnahme und Ausgabe mit . Berlin, den I harm e,, ; J , ; 5

J , . ; . ; KJ ö . ö erordentliche Anlagen- 01832 3478 1211 Verwaltungsrathsmitglieber, Be⸗

der Ministerial⸗Direktor Dr,. Jacobi, an die des letzteren Dr Max 36,866 Thlrn. ab. In Frankfurt a. M tagten am 20. unter dem Vorsitz Königliches Kreisgericht. I II3505 9913 510 1 Weigert. Die Rãumlichkeit und die Aufstellung der Samm⸗ des Kurdirektors Schulz Leitershofen' aus Homhurg im Palmengarten Der Subhastations Richter. J ; 680837 12 7419817 6) Lombarddarlehne ꝛxecF. lung ist im Wesentlichen dieselbe geblieben, wie im Vorjahre; Theater. die Vertreter der Bäder Kissingen, Nauhemn, Kreuznach, Salzungen, 2630 J JJ J 1139772 4654 22 7 Hypothekarische Restkaufgelder auf der Gesammtbestand der Sammlung betrug am Schlusse des Jahres Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Pnrin Schlangenbad. Můünfter am Stein, Königstein, Hofheim, Homburg, 2630 Subhastations⸗Patent. J IIl26295 15 . Bahnhofsterrain und Dispofitlonz⸗ 11670 Stück im Gesammtwerthe von 22000 Thlrn. Für Ankäufe zessin Carl, sowie Sc. Königliche Hoheit der Prin; Georg Ems und Wiesbaden. Nachdem bie Versammelten ihre Ansichten Nothwendiger Verkauf. Vr 7 7553s ländereien rc. JI16546ᷣ konnten im Jahre 1874 nur 1200 Thlr. verwendet werden, am wohnten am Dienstaß dem Gastspiel des Herzoglich Meinin“ über verschiedene Kurverhältniffe und über die Beweggründe, welche Der der verchelichten er Meyer, Emilie, geb. ) Disgpositionsländereien 8 Accepte an Lieferanten in Zah— wichtigsten ist hierbei die Erwerbung von 76 japanischen Bronze⸗ genschen Hoftheaters im Frie drich⸗KWishetmstädtischen fie beftimmten, sich in ihren Bestrebungen zu nähern, ausgetauscht, Hinz verwittwet gewesenen Hell, und ihrer Mutter J , 539109 29 lung gegeben.... 342137 gefäßen durch den Kaiserlichen Minister⸗Residenten von Brandt Theater bei. . wurde beschlossen, einen Mätteldeutschen Bäder, Verein“ zu der Wittwe Hell, resp. jetzt deren Erben gehörige k 400100 9) Konto- Kurrent Forderungen di⸗ in Jeddo. Unter den mannigfachen Geschenken find vor Allem n Frigdrich Wilhelmstäbtischss Theater. In der gründen. Bas seitherigs Gemlts wand wiedergewählt mit dem ider lle a Aunitheit an dem im Regel wen?? Kosten derienigen Grunderwerbsflächen, welche erworben, aber ; 10 ,, 63 192750 ine S l fsij dtů it gestickten Bort ls gestrigen zweiten Aufführung der „Est her“ von Grillparzer durch Rechte der Kooptatien und dem Auftrage, der nächsten im Kreise belegenen und im Grundhuche der Ritterguter 2 226617 81 12635000 or 8e. eine Sammlung russischer Handtuͤcher mit gestickten Borten a . . . 66 n ktober einzuberufenden Versammlung nicht blos Statuten z ; ö 5 erwerbz⸗ Gläubiger... 266117

8 5 366 ; ; die Herzeglich achsen“ meiningensche Hoftheater⸗ O 3 f 9 ch = Regenwalder Kreises Band II. Blatt 65 ver⸗ Vorschüsse auf Generalbau⸗Konto zur späteren Verrechnun ; f ; 2 Ihrer Faiferlichen und König lichen Hoheit der Kronprin⸗ gesells 453 war Frl. Dohm für Fr. v. Moser-Sperner in sonsern auch Referate über zur Besprechung geeignete Gegen⸗ zeichneten auf den ey. Erlös der noch zu versilbernden Ste nm nnn, 733054 1) Grund schulpbrie Kants für die zessin herrührend, zu nennen. Die Stiftung aus dem Nachlasse die Titelrolle eingetrelen. Ser strebsamen jungen Künstlerin wurde stände vorzulegen. Die Frequenz der Kurorte? nm 3776 Nittergutes Horst, Stamm-Aktien, für Strecken zeichner refervirt soweit Voll⸗ im Tresße der, Se l schaft ind,

ma j ĩ F . er n,, ,. 4 . . ö z ; * ö . ; lichen Grundschuldbriefe (ef. 12

Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Adalbert brachte dem s diente 1874 war nach dem „Sprudel“ folgende: Baden. Baden 41 464, lagt zur Grundstener bei ; e ;

l . ö 1 für die schwierige Leistung Seitens der Versammlung verdiente *. , n ; veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächen-Inhalt zahlungen noch nicht geleisteet.. V 689900 der Aktiva) J ,, e l een ihieleie ge was. ünstleri oher Bedeutung sind die Gegenstände, welche dem Ge⸗ die vo treffliche Leistu einer sJ geühten Künstlerin wie Fr. dle ; 2 ; h, einertrage von 3 ent, zur Gebäude⸗ ügung der Gesellschaft:

hoh z z ch , , , w. en, Föräfenberg S3, Hall hh, Yicht dene gl ern bl e e, . za nr nette un fran finn, e , .

werbemuseum durch die huldreiche Vermittelung Sr. Kais er- v. Moser zu erreichen oder gar zu übertreffen. Wenn die Befangen⸗ w n ,,,, ,, ann n, ,, . ö .

.

heit der Debutanti üb den sein wird, dürft derselb =

5niali ; ĩ eit der Debutantin ganz überwunden sein wird, durfte von derfelben j . . 66 rmi ; JJ . lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen aus or 3 3 Mari enbad 9861, Nauheim 4152, Neuenahr 3405, Oeynhausen 3254, an Gerichtsstelle zu Wangerin im Wege der noth⸗ Staats Kautionen inkl. der am II. fälligen Zinsen . 602583

Fassivna.

Ddẽ⸗wꝛüö= w

sl 15 5 Nellen Verbuchung alg Wagen⸗ 3 . miethen, Bauzinsen, Kranken⸗ 3323 15 3 k 197565 343646 6 P Verdiente Stamm ⸗Aktien der frü⸗ 553702 26 7 heren Bau ⸗Unternehmer zur Ver⸗ 118541 27 fügung der Gesehschaft in deren

OS D

ede . 2

0

R

121438 977180

Akti . . 949835 12 Aktienzeichnungs⸗Konto 689900

j ; 3n er noch rech freuliches zu erwarten sein. Zu dem gestrigen Referat ; ; ; ; . . 1 k wa . ̊. ist berichtigend zu bemerken, daß das Grillparzersche Fragment bereits Pysti an , , , . 4215. . 8 , wendigen Subhastation versteigert und das Urtheil Grun derwerbe⸗ Kautionen 1109901 mn 6 i 9. ö 3 hielt die gelegentlich des Gastspiels des Frl. Bognar im Residenztheater zur 3 . s * er ig. E entischin ge g; üffer ö bh os lau über die CGrtheilung des Zuschlags . Kleine Kautionen für Fracht-Kredite 2c. 5764 urden. Einen weiteren glänzenden uwachs erhielt die Samm⸗ Darftellung gekommen ijt. 3865, Wartenberg 8065, Warmbrunn ] 60, Wies baden 65,800. am 26. Mai 1875, Vormittags 1 uhr, Effertenbeftãnde . 79443 91456

verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Vorschüsse an Lieferanten, Unternehmer und bei den Bau⸗

11911

lung durch das Raths⸗Silberzeug der Stadt Lüneburg, welches Molisr ers Lustspi , Gelehrte Frauen“ gehört zu den besten

To sf

die Königliche Regierung im Februar d. J. für 220 000 Thlr. Werken aus den lezen Lebensjahren des Dichters Jes entstand 1572. . Australische Blätter enthalten Einzelheiten über den Schi ff⸗ Hypothekenschein sind in unferm Bureau IJ. ein- Abtheilungen . angekauft und am 3. März vorbehaltlich ihres Eigenthums⸗ Nur dadurch ist 3. das * ferner gerückt, als der Stoff weniger bruch des auftralischen Dampfers Gothen hurg. auf der Reise ö 10 Diverse Aktiva: rechtes überwiesen hat. Dasselbe wurde, wie schon früher allgemein menschliche Schwächen, denn eine verkehrte Richtung der von ,. , 3. . . . Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite a. Am J. Januar 1875 fällige Zinsen, Auslagen, deren

berichtet, in einem stattlichen, vom Kommerzien⸗Rath Vollgold Zeit des Dichters geihelt. Es war die Zeit der Spät Renaiffance, 5 396 . in der 1 e,, . 4 er 5 nr Wirksamkeit egen Dritte der Eintragung in Erstattung bevorsteht ꝛec. —⸗) 114— geschenkten Schrank fgestellt d 18. März an dem der empfindsamen Schaferdichtungen in flassischen Formen und Berg— aps Cleveland. Zwischen 6 un zr„Abends erhob sich ein Sturm, as Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene b. Zinsen und Unkosten auf Dispositiongland amn Prenz⸗

99 ; rante aufgeste und vom . arz ] hen, der zierlichen Elzevi Ausgaben des Spid Horaz ꝛc. in Gold⸗ während dessen das Schiff heftig rollte. Nach und nach wurden seine Be⸗ Nea rechte geltend zu m chen haben, werben auf⸗ ? Th . 36

Fublittum zugänglich gemacht. Ss ward durch diesen fnahen, zer zieritczen , , . keen, m . iger, da es in stilles Wasser gerathen war. Zehn Minuten k r J —— ö

zugang 9 ö. kt d wegungen aber ruhiger, da lles Wasser geratl Zeh ö ö ; z ; ; ; schnitt, für den Toileftetisch der Damen, die den Mittelyunkt der ; J . efordert, dieselben bei Vermeidung der Aug 1I) Depostten (Kautionen der Verwaltun sraths⸗Mitglieder

Erwerb eine Reprãsentation deutscher Silberschmiede⸗ äasthetischen Geschische er n Reer men, jelbst Latein ich und später strandere kas Fahrzeug auf elner Fire, und alle An flren, h spatestens in Ver ere r geber nnn, epostten autio 9 9 , 4000-==

Kunst gewonnen, wie sie in keiner anderen öffentlichen Samm⸗ Grlechisch verstanden rer zu verftehen vorgaben. Auf diefe schrieb gungen, es wieder flott zu machen, erwiesen sich als vergeblich. Im an zun elt en. 19) 8. 6 . 6 ,, Hestz de

lung existirt. Neben der stehenden Ausstellung fand im Som⸗ der Dichter diese köstlich? dramatische Satire Den gelehrten Laufe weniger Stunden H, Echt . Lage und ie Labes, den 4. April 1875 Sr n e n 4 ,, . gagssß =

mer vorigen Jahres eine stark besuchte, vorübergehende Ausstel⸗ Frauen Armandeé, ihrer Mutter Philamente und ihrer Tante begann sich mit Cee . ö er . 5 n, 36. Königliche Kreisgericht. Deputation. 13) Konten ber Strecken zeichner, reflirende Einzahlungen. 358615

lung von Künstlerarbeiten, und zwar von Skizzen und Studien eliss, zu denen der geckenhafte Dichter und Schöngeist Trissotin der Passagiere wurden über Bord gespült, und von den er Der Subhastatlonsrichter. 14 Kafsenbestand am z] / 12 874 rende ; . 1143623

Berliner Architekten und Naler nach Dekorationsarbeiten und und der formlose Gelehrte und Pedant Vadius als Gleichgesinnte sonen, die sich an Bord befanden, wurden nur 22 gerette. , ; . ö . 5

Eee nden der eint arß zualiehg statt, Der Hestch der . K liäo, Oeffentliche Vorladung. Berlin, den 26. Februar 18665. .

1 ung hat sich im Jahre 1874 in erfreulicher Weise auf seine Herzensbildung gewinnende Cavalier Clitander gegen rer gestelltt. Redacteur: F Preh m. Die Handlung W. Ytartebus et Comm. hier, Die Direktion der Berliner Nord. Eisen bahn. Gesellschaft. 5

DSi k 3 ,, ö n In dem Lager der Letzteren befinden sich auch der , Ehrisal, Berlin: Verlag der Crpeditien [RFessel Bruüd W. Elsner. , . ee. J a n ,,. 9 ge J 3. erte lenken ee n g Tbschluß habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführlen Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

; abguüsse zählt zur Ze ummern ĩ ĩ sein hũlfrei ee. ; en Kaufmann ard Probst aus einem Wechse erlin, den 25. Apr . J

zer denen sd am R ertde ven iöi Chir. neu shnhugekommmer? eiern ber gelsse , Drei Beilagen n, . August weiff, .

find. Die Bibliothek des Museums kann erst als im Ent⸗ Rider Parteien herbeiführt. Als komische Staff age dienen die derbe, leinschließlich Börsen · Beilage), Verklagter am 22. April 1574 auf lug. Hrobst in Bücher⸗Revisor. (aCto. 1331/4)