Leith, 28. April. FEaterson & Corp.) Gerste 484, Bohnen —, Sack.
Der Markt verlief still. Weizen behauptet, di billiger. — Wetter: Schön.
Getreidemarkt.
SHasgor 28. April, Nachmittags. (F. T. EH)
Robeisen. Mixed nambers warrants 67 sh. 3 Dis Verschiffungen der letaten Woche betrugen
gen 800 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Paris, 28. April, Nachmittags. (X. L. B)
PEroduktenmarkt. Schlussbericht) Weinen fest, pr. April 2550, Pr. Nai 20, 9, Pr. Mai-Juni 25,59, pr. Juli - August 2600.
Mehl fest, pr. Juli- August 55,50.
pr. April 53, 75, pr. Mai 53,75,
pr.
New- orks, 28. April, Abends 6 Uhr. Vaarenberieht. Baumwolle in Nen-Tork Orleans 153. Petroleum in Kewm-Tork 133, do. in
Mehl 5 D. 20 C. Rother Frühjarsweizen 1 D. 2 mired) 93 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 83. Kaffee (Ro-
Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 293, Erbsen 258, Hafer — Tons.
Rüböl hebaaptet, pr. April 77, 50, pr. Mai- Juni 80 25, Pr. Juli. August Sl, 25, pr. Septermber-Dezember Ss, 00. Spiritus matt, pr. April 54, 50, pr. Hai-August 55,00
(W. T. B)
Con Cochrane 174. Schmal Getreidefracht 6.
Mehl 1688
Marke Nileor) 16 0. Spock (ahort clear) 124 C.
e anderen Artikel
der Nr. 98.
d. Conoor dla, Oslnisohe Lebens Verztoherungs - desellsohaft. per Aktie ab 15. Mai bei Delbrück, Leo & Go.
13. 200 Tons ge- 96 0 Diridende
in Berlin. 14. Mai. .
Vers. zu Gera. Mai- Juni 54 50,
der Nr. 98.
Dux - Bodenbaohor zu Teplitꝝ.
. kö 2. Juni
164, do. in Nem- Philadelphia 133.
28 G. Mais (osa
Aus zahlumꝶRem. Essssener Bergwerk Gentrum. 7 * Dividende mit 42 Stück ab 1. Juli bei Meyer Ball und E. J. Neyer in Berlin; s. Ins.
General- Versamnmalumęzenm. Chemlsohe Fabrik zu Helnrlohshall.
Erovinalal · Aktien · Bank Fosen. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Posen; .
Transatlantische Gkterversloherungs - desollsohaft. Ausserordentl. Gen -Vers. zu Berlin.
Erivathank zu dotha. Ausserordentl. Gen- Vers, zu Gotha; s. Ins. in Nr. 98.
M6. Per Nr. 98.
Ord. Gen-
des Grossherzogthums Ins.
Elsenbahn. Ordentl. Gen. Vers.
New Torker dermanla, Bilanz vom 31. Dezember 1874; 8. unter Ins. der Nr. 98
Essener 1 Centrum 4. Bilanz vom 31. Derbr. 1874. s. anter Ins. der Nr. 98. ;
Hüuüneinngem umd Ver lo oseaungem.
Halle Soran · Gubener Elsenbahn. Bchufs Amortisation ausge- looste Nummern der 5 Prioritãts - Obligationen J. und II. Em. ; s. unter Ins. der Nr. 98
Berlin- Görlitzer Eisenbahn. Ausgelooste Nummern der Priori- tätsobligationen J. Em. ; 8. unter Ins der Nr. 98.
Ausreise vom Hank enm ete.
Voohenũberslohten von 4 Zettelbanken per 23. Apr; 3. unter Ins. der Nr. 98.
Magdeburger Ban- und Ereditbank. Bilanz- Ronto per 31. De- zember 1874 nebst Gewinn- und Verlust-Konto; s. unter Ins, der
Lebens. Vers loherunge Soseollsohaft.
Len ee.
C Für junge 40 proꝛentige Rheinische Eisenbahn-Aktien ist der Erscheinungstag auf den 30. d. M. sestgesetzt; es sind nach einer heute festgesetzten Usance nicht blos dire per Ultimo, sondern auch die per Erscheinen bureau zu skontiren.
gehandelten Stücke dureh das Liquidations-
1 — 8
Königliche Schauspiele.
Freitag, den 306. April. Opernhaus. (1097. Vor⸗ 6 Morgano. Phantastisches Ballet in 3
kten und einem Vorspiel von Taglioni. Mustk von Hertel. Eloa: Frl. Grantzow. Anfang 7 Uhr.
Letztes Auftreten des Frl. Grantzow vor ihrem Urlaube.
Schauspielhaus (114 Vorstellung) Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lust⸗ spiel in 5 Akten von Scribe. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend, den 1. Mai. Opernhaus. Keine Vor⸗ stellung.
300 Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. 115. Vorstellung Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare. Anfang 7 Uhr.
Mit Allerhöchster Genehmigung werden vom L. Mai bis Mitte Juni d. J. im Königlichen Schauspielhause Aufführungen klassischer Dramen zu bedeutend ermäßigten Preisen stattfinden, um auch den minder Bemittelten die Gelegenheit zum Besuch der Vorstellungen derartizer Werke zu er⸗ möglichen. Von der Theilnahme wird die Zahl der Vorstellungen abhängen.
Die nähere Anzeige erfolgt später.
Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inn er— halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ 1 in Empfang genommen werden. Erfolgt die
urückforderung der betreffenden Sachen in der an⸗ gegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Fin dern ohne Weiteres ausgehändigt.
MRallner- Theater.
Freitag: Zum 34. Male: Ehrliche Arbeit Sonnabend und folg. Tage: Ehrliche Arbeit.
Jictoria- Theater.
Freitag und folgende Tage: (Der Garten ist ge— äffnet. Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo-= tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Aus stattungs stück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Delli⸗ mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Anfang 64 Uhr.
Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater. Freitag: Vierzehntes Gastspiel des Herzoglich Meining. Hoftheaters. Esther. (Esther: Fr. v. Moser⸗Sperner ) Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater.
Freitag: Flitterwochen. Lustspiel in 2 Akten von A. Bahn. Wenn man Leute steht. Lustspiel in 1 Akt von Georg Horn. Zum Schluß zum 195. Male: Heinrich Heine.
Krolls Theater. Freitag: Bei günstiger Witterung vor der Vor⸗ tellung Concert im Sommergarten. Hierauf: ockere Zeisige. Concert⸗Anfang 55, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. ö
Noltersdorff- Theater. Freitag: Gastspiel des Fr. Sophie König und des Hrn. Carl Fritze. Z. 33. M.: Ein un⸗ verdorbener Züngling.
National- Theater.
Freitag: g Essex. Trauerspiel in 5 Akten von H. Laube.
Graf Essex; Hr. Barnay.
Sonnabend: Gasts4spiel des Hrn. L. Barnay: Uriel Acosta.
elle Mliance Meater.
Der Sommergarten ist geöffnet
Hierauf: Gelehrte Frauen.
Gastspiel des Hrn. Barngy: Graf
Mann, unser lieber, guter
Großvater und Schwager
der Kaiserliche Reichs · Dber⸗Handelsgerichts · Rath a. D. Dr. Friedrich Wilhelm Albert Kosmann.
allen Theilnehmenden die Hinterbliebenen. Stettin, den 26. April 1875.
Verehelicht: Hr. Hauptmann Richard v. Kalck— . . Frl. Annav. Bärenfels⸗Warnow (Wies⸗
aden).
Geboren: Ein Sohne Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗Chef v. Schack (Pillau. — Hrn. Seminar⸗Direktor Dr. ö. (Rosenberg O. / S.. — Eine Toch ter: Hrn. Ma berstein (Königsberg).
Gestorben: Der verw. Frau Ober ⸗ Hofprediger Pau⸗ line Hoffmann, geb. Gräfin v. Görlitz, Sohn Arnold (udwiga burg). — Hr. Appellationsgerichts- Rath Friedrich Eduard Pinder (Naumburg a./ S.)
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. „Der Müllergeselle Rudolph Kuntz, c. 25 Jahre alt, aus Marienburg, wird von 18 wegen Diebstahls verfolgt. Wir ersuchen, ihn fest= zunehmen und uns sofort zu benachrichtigen. Oranienburg, 27. April 1875. Königliche Kreis⸗ gerichts⸗ Deputation. Der Untersuchungsrichter. Signalement des Kuntz: 1,0 Meter groß, dunkel⸗ blond, Stirn breit, schwarze Augenbrauen, starke Nase, gute Zähne, breites Kinn, blasse Gesichts— farbe, bartlos, von starker gedrückter Gestalt.“
Snbbastatis nen, Aufgebste, Bsr⸗ ladnngen n. dergl. .
3068 Edietalen. Nachdem die unverehelichte Catharina Bach von Roßdorf, Enkelin und Intestaterbin ihrer ver— storbenen Großeltern, Ortsbürger George Goy und dessen Ehefrau, Catharina, geb. Heuß, zu Roßdorf, glaubhaft vorgestellt hat, daß die Original⸗Urkunde über eine von dem Ortsbürger Andreas Beg und dessen Ehefrau, Catharina, geb. Reuter, zu Roß⸗ dorf, über ein zu 47 v verzinsliches Darlehen von 1250 Fl. am 25. Juli 1838 errichtete Schuld⸗ und Pfandverschreibung verloren gegangen sei, und Mortifikation jener Urkunde beantragt hat, werden alle Diejenigen, welche aus derselben Ansprüche herleiten wollen, aufgefordert, diese Ansprüche binnen 3 Monaten von heute an dahier geltend zu machen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. Sanau, am 12. April 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Harrer. 830691 Ediktalen. Nachdem der Taglöhner Peter Herbert II. von
Grosauheim dahier vorgestellt, daß das durch den Ortsbürger Andreas Funk III. und dessen Ehefrau
Elisabeth, geb. Funck, zu Grosauheim nach Schuld
verschreibung vom 8. Januar 1851 von dem Han⸗ delsmann Seligmann Hirschmann zu Großkobtzen⸗ kurg erborgte, zu 53 verzinsliche Darlehn bon 114 Thlr. 8 Sgr. 6 2 wegen dessen das jetzt von ihm . besessene Grundeigenthum zu Grog⸗ auheim Brand versicherungs⸗Nr. 116, Fol, 40, Nr. 117, ein Wohnhaus und Stall
zum Pfand eingesetzt worden, abgetragen, die Drigi=
nalschuldverschreibung aber verloren gegangen sei und
Mortifikation derselben beantragt haf, werden alle
Dicfenigen, welche aus dieser Schuldurkunde Rechte
herleiten, aufgefordert, dieselben binnen 3 Mona⸗
ten von heute an dahier geltend zu machen, widri—
ö die bezeichnete Urkunde für kraftlos erklärt
wird.
Hanau, den 20. April 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Müller.
3073 Ediktalladung.
Freitag: 3 4 M.: Mathilde. Schauspiel in 4 Akten von R. Benedix. Sonnghend: Auf Verlangen; 3. 31. M.: Die Anna Lise. Schauspiel in 5 Akten von H. Hersch. Zur Nachricht: Sämmtliche bis 1. Mai 1875 gültig ausgegebenen Familienbillets, sowie Legiti= mationskarten verlieren mit dem 13. Mai e. ihre Güligkeit.
Peutscher Personal- Kalender. 30. April.
Kaiser Sigismund verleiht die Mark Bran- denburg an den Burggrafen Friedrich von Nürnberg.
Friedrich Ancillon, preuss. Staats- Minister *. Albrecht Graf von Roon, prenss. Generalfeld- marschall und Staats-Minister a. D.“
Familien⸗ Nachrichten. Ihre am gestrigen Tage vollzogene eheliche Ver⸗ bindung zeigen ergebenst an Otto Vierkorn, Archidigkonus bei der Oberkirche zu Cottbus.
Flora Vierkorn, geb. Köppe. Berlin, den 28. April 1875.
1415.
1767. 1803.
laut gerichtlichen Kontrakts vom 6. September 1871
ist diesem Antrage stattgegeben.
Der Landwirth Peter Arends zu Folmhusen hat
das in Vol. VIII. Band 1 Eol. 14 Grundbuchs Ober⸗ ledinger Vogtei registrirte Immobile käuflich erwor⸗ ben. Auf dieses Immohile stehen sub rubr. III. Ar. 1 zu Gunsten des Focke Klaaßen Krämer 25 Gulden eingetragen.
Dieses Kapital ist angeblich schon vor Jahren zurückbezahlt, das betreffende Schulddokument mit untergefügter Quittung aber verloren gegangen.
Der vorgenannte 3 Arends hat nun eine Ediktalladung aller Derjenigen beantragt, welche . auf die oben bezeichnete Hypothek erheben wollen.
Da derselbe den in der Bürg. Prozeß ⸗ Ordnung §z. 591.6 aufgestellten Erfordernissen genügt hat, so t Es werden daher Alle, welche Ansprüche auf die gedachte Hypothek machen wollen, aufgefordert, solche
Freitag, den 9. Zuli d. J.,
; Morgens 19 Uhr, hier anzumelden, und zwar so gewiß, als sonst die , . du. für vollständig erloschen erklärt wer⸗ en wird.
Heute Mittag 12 Uhr entschlief sanft mein theurer 3078] Vater, Schwiegervater,
Diese Trauerkunde melden im tiefsten Schmerz unbekanntem Aufenthalt abwesende Beklagte
jor Rogalla v. Bie⸗
Ediktalladung. In Sachen des Martin Fink und dessen Ehe— frau in Bieberich, Kläger, gegen die Erben der Gottfried Kraus Eheleute von Bieberich, Be⸗ klagte, wegen Vertragserfüllung werden folgende mit
a. Jean Kraus und dessen Ehefrau von Zürich, b. Karoline Kraus, ledig, von Bieberich, C. Karl Kaufmann und dessen Ehefrau Therese, geb. Kraus, angeblich in Amerika, zur Klagebeantwortung unter dem Rechtsnachtheil des Eingeständnisses und Verlustes der Einreden mit Verweisung auf die Bestimmungen in den S5. 7, 9 10, 12 —14, 17 und 85 der V. S. vom 24. Zuni lI66? auf Montag, den 12. Juli 1875, Morgens 9 Uhr, hierber vorgeladen. Weitere Verfügungen in der Sache werden nur durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht. iesbaden, den 20. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In dem Depositorio des unterzeichneten Gerichts wird seit länger als 566 Jahren das Testament der Frau Amtmann Dröhmer, Wilhelmine Dorothea Friederika, gebornen Fleischer, zu Willminen, 4. d. Prenzlau, den 28. April 1818, aufbewahrt. Alle Diejenigen, welche ein Interesse an der Publikation dieses Testaments haben, werden aufgefordert, diese Publikation unter Nachweis ihrer Berechtigung dazu binnen 6 Monaten bei dem unterzeichneten Kreis gericht nachzusuchen. Prenzlau, den 14. April 1875. Königliches Kreisgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
30611 Gutsverkauf.
Von den Bestandtheilen des Domainen⸗Vorwerkt zu Asbach bei Allendorf a. d. Werra im Kreise Witzenhausen, Regierungsbezirk Caffel, sollen
a. die Gutsgebäude nebst Hofraide und Hausgarten mit dem größeren Theile der Ackerländer und Wiesen, zusammen 156 casseler Acker 1311 Rth. — 37, * Hektaren, sowie das dem Vorwerke zustehende Recht der Schafhute in den Gemar⸗ kungen Asbach, Sickenberg, Weidenbach und Hennigerode
alternative im Ganzen (als geschlossenes Guth
und im Einzelnen,
b. ein weiterer Theil an Ackerländern, Wiesen
und Gärten von zusammen 63 casseler Acker
1266 Rthn. — 152535 Hektaren
in einzelnen Parzellen öffentlich meistbietend zum Verkauf gestellt werden.
Hierzu ist Steigerungstermin auf
Donnerstag, den 10. Zuni d. J.,
; Vormittags von 8 Uhr ab,
in das im Dorfe Asbach belegene Gehöft des Vor—⸗ werks anberaumt. Auf annehmbare Gebote wird der Zuschlag, ohne Abhaltung eines weiteren Ter— mins erfolgen. Der Uebergabe⸗Termin wird bezũg⸗ lich der nicht zusammen mit dem Gehöft zu ver⸗ kaufenden Acker und Wiesenflächen auf den J. Ok⸗ toher 1875, im Uehrigen aber auf Petri (27. Februar) 1876 festgesetzt. Die Kaufbewerber haben den unter= zeichneten Kommissar, auf Verlangen, ihre Zahlunga⸗ faͤhlgkei nachzuweisen, wozu es genügt, wenn der zehnte Theil des gebotenen Kaufgeldes baar oder in inländischen Werthpapieren nach dem Tagescours deponirt wird. .
Schließlich wird noch bemerkt, daß dem Vorwerk Asbach die althessische Rittergutsqualität zusteht.
Eschwege, am 25. April i875. .
Leer, den 17. April 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Der Königliche , Bell.
lzos?/ Bekanntmachung.
Die zu dem Erweiterungs-⸗Bau des Generalstabs⸗ Gebäudes auf dem Königsplatze erforderlichen Staaker⸗Arbeiten und Schmiede⸗Arbeiten und gußeiserne Säulen, sowie die Lieferung von 4279 Mille ord. Hintermauerungasteine, 27 Rathenower Mauersteine, ö ) Dachsteine, 19,121 Hekt. gelöschter Kalk, 13 Kubm. Lehm und 49,431 Hekt. scharfen Mauersand, sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, einzusehen und verstegelte Afferten mit Proben von den Steinen, Lehm und Sand bis zum Mantag, den 19. Mat, Vormittags 11 Uhr, (a Cto. 270 /h.
daselbst einzureichen. Berlin, den 28. April 1875. Königliche Garnison Verwaltung. (27741 Bekanntmachung. Bei dem Artillerie Depot zu Danzig sollen circa: 68, 409 K. Schmiedeeisen in großen Beschlaͤgen,
70.474 K. Gußeisen in veralteten Kanonen⸗ röhren,
1
im Bureau des Artillerie Depots Danzig (Große Scharmachergasse Nr. 5) anberaumt. ö ihre Offerten auf Grund der Bedingungen schriftlich bis zu dem Termine, auf der Adresse mit dem Vermerk:
„Submission auf Schmiede ⸗ und Gußeisen“ herreichen.
Die Verkaufsbedingungen sind Bureau zur Einsicht, ausgelegt, können auch auf Verlangen abschriftlich, gegen Erstättung der Ko⸗ pialien zugesendet werden.
Danzig, den 6. April 1875.
Artillerie⸗Depot Danzig.
im diesseitigen
2846
- GSekanntmachung.
Zur Herstellung der Bahnftrecke Ottberger⸗ Northeim soll die Ausführung der Erd⸗, Plani⸗ rungs-, Befestigungs resp. Chaussirun gs und Maurerarbeitew intl. Material- Lieferung
des Looses III. bei Hardegsen der JV. Bau-Ab⸗
theilung von Station Nr. 207 4 30 M. bis
Station Nr. 219 4 32 M. enthaltend
165,83 Cubikmeter Bodenmasse, L093 Cuhikmeter Mauerwerk 2c. im Wege der öffentlichen Submiffion vergeben werden.
Die Zeichnungen, Massen⸗Dispositionen und Be—= dingungen sind in unserem Central-Buregu hier⸗ selbst und auf den Abtheilungs⸗Bureaus zu Nort= heim, Uslar, Carlshafen und Beverungen einzusehen; auch können die Bedingnißhefte von unferem Bureau' Vorsteher, Rechnungs-Rath Meyer, gegen Erstattung der Druckkosten im Betrage von 2 Mark bezogen werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, bis zu dem Vormittags 11 Uhr den 19 Mai er. in unserem Central ⸗Buregu hier angesetzten Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet, werden, an uns ein- zusenden. Den Offerten ist der Nachweis über Qua⸗ lifikation und Leistungs fähigkeit beizufügen, widrigen⸗ falls dieselben keine Berücksichtigung finden.
Münster, den 19. April 1875.
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
30791
Verschiedene Bekanntmachungen.
Für den Kreis Ohlau soll ein eigener Kreis⸗ thierarzt mit Anweifung des Wohnsttzes in der Kreisstaßt angestellt werden und wird dem neu an⸗ zustellenden Kreisthierarzte neben dem etats mäßigen Gehalt von jährlich 606 Mark auch eine Gehalts= zulage aus Kreis-⸗Kommunalmitteln in Höhe von 300 bis 600 Mark gewährt. Qualifizirte Bewer⸗ ber, welche auf diese Stelle reflektiren, haben sich unter Einreichung ihrer Approbationen und sonstigen Zeugnisse binnen 8 Wochen bei ung zu melden. Breslau, den 13. April 1875. Königliche Re gierung. Abtheilung des Innern. Ziegert, i. V.
I3076 Bei d. Rempel in Berlin ist erschienen:
Das neue Preussische Gesetz
vom 22. April, betr. die Einstellung der Leistungen aus Staatsmitteln für die römisech-
katholischen Bisthümer
4 000 K. 2 in diversen kleinen Stücken, welches theils in Danzig, theils in Neufährwaffer und Weichselmünde lagert, in einer Submisston verkauft werden. Es ist hierzu ein Termin zum
4. Mai er., Vormittags 10 Uhr, ĩ
den Regierungs- Motiven, den Landtags- Verhandlun-= gen darüber, dem Wortlaut der päpstI. Bulle ete. ete. Herausgegeben von Heinr. Steinitz. 192 Seiten. Preis 2 Mark 40 Pf. Zu haben in allen Buch- handlungen.
Par Abonnenarnt betrat 4 A 850 füt das Niertet ahr. Iusertie anpreis fit Nen Rant einer Arnazeile 0 2
ö. * z Ale Rost-Anustalten Nes Zu- aud Auslandes nehmen P . Bestellnung an; für Kerlin außer den Ho st - Anstalten
4
auch die Ezpedition: Sw. Wilhelmstr. Rr. 32.
⸗ I *
M 100.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
: den . Dffizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: J . — des K ais erlich russischen St. Ann en⸗-Ordens
zweiter Klasse: ; . dem Major von Arnim, etatsmäßigen Stabsoffizier im Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Rr. 19, des Ritterkreuzes des — schwedischen Schw ert⸗ rdens: — dem Hauptmann Gichrodt im Garde⸗Schützen⸗ Bataillon; des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗
rgischen Saus⸗-Ordens der wendischen Krone: . ann von Böhn, Commandeur des 2. Han⸗
seatischen Infanterie⸗Regiments Nr. 76 des Ritterkreuzes desselben Ordens: . dem Premier⸗Lieutenant von Warten berg J. vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 23 ö des Komthur kreuzes des Großherzoglich sächsischen aus⸗Ordens vom weißen Falken: ᷣ dem Major von Lepel im Rheinischen Kürasster⸗Regiment Nr. 8. ö Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 4 i , von Buchwaldt in demselben Regiment;
s Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: . dem , nn, Sembach in demselben Regiment;
der Großherzoglich n,, silbernen Verdienst⸗ edaille: ⸗ dem Wachtmeister Neitzel und dem Vize⸗Wachtmeister Tolle, beide in demselben Regiment.
3.
Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— nãdi eruht: — ; 3. Ih gc preußischen Regierungs⸗ und Baurath Wiebe zu Hannover zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und ständigen Hülfsarbeiter beim Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte zu ernennen. e 9. ddern beim, Regierungsbezirk Wiesbaden, und t⸗ o fen, ö Rheinhessen (Großherzogthum Hessen) 2 6. Mai er. Telegraphen. Stationen mit beschraͤnktem Tagesdienst (ckt. 5. 4 der Telegraphen⸗Ordnung füt das Deutsche Reich) eröffnet.
kfurt a4. M, den N. April 1875. 1 ern ferkich? Telegraphen⸗Direktion.
Slsaß⸗Lothringen. .
Se. Maje stät der Kaiser haben im Namen des Deutschen
Reichs di . ö. Direktorium der Kirche Augsburgischer Kon⸗=
fession zu Straßburg vorgenommene Ernennung des Pfarr⸗
adjunkten Wilhelm Liebrich zum Pfarrer in Saar⸗Union, Bezirk Unterelsaß, zu bestätigen geruht.
3u
Königreich Preußen.
Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
4 . Grafen vo ö . ö. Hildesheim räsidenten der Regierung in Gumbinnen; u .
. l n , ö. Pilgrim in Königsberg Landdrosten zu ernennen; sowie . Dem er m e gn, Heinrich Meschede zu Arnsberg den Charakter als Kanzlei⸗Rath beizulegen; und Dem Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer Hauptmann a. D. Krakau zu Neustadt O- S. bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den
Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
zum
end den Rechtszustand in den nach dem Vertrage
* 6 2 des ö am Unterharze mit
Preußen vereinigten Gebieten.
Vom 21. April . a
i Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
. fu an ler beiden Häuser des Landtages
ie, was folgt: ;
, 66 Die in der Stadt Goslar gel⸗
tenden Gesetze, Verordnungen und Verwaltungs vorschriften
treten in den Gebieten, welche nach den Artikeln 1 und 2 des
Vertrages über die Theilung des Kömmuniongebietes am Unter⸗
harze vom 9. März 1874 (Hesetz⸗Samml. S. 295) dem König⸗
reich Preußen 3 . . in Kraft, inso⸗
it sie nicht schon bisher dort ge n n.
. eng 2 Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
und beigedrucktem Königlichen Infiegel.
Gegeben Wiesbaden, den 21. April 1875.
(L. 8.) Wilhelm.
Fürst v. Bismarck. Camphausen. Gr. zu Eulenburg.
den 30. April, Abends.
Vom 15. April 1875.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. verordnen für diejenigen ö K welche dem ichszollgebiete nicht angehören, was folgt:
6. ; 16 Der 6 1 3 Reichaoerordnung vom 11. Februar 1873, betreffend das Verbot der Einfuhr von Reben zum Ver⸗ pflanzen (Reichs⸗Gesetzbl. S. 43) wird auf. diejenigen Theile der Monarchie ausgedehnt, welche dem Reichszollgebiete nicht angehören, insbesondere die Stadt Altona, einen Theil des Fleckens Wandsbeck und des Dorfes Marienthal, den Hafenort Geestemünde, das Fort Wilhelm in Bremerhaven, die Elbinseln Altenwerder, Krusenbusch, Fin kenwärder, Kattwiek, Hohenschaar, Neuhoff und Wilhelmsburg und die Ortschaft Aumund.
2. Die Ermächtigung, Ausnahmen von diesem Verbot zu ö und die desfalls erforderlichen Kontrolmaßregeln zu treffen, wird für die bezeichneten Gebierstheile Unserem Minister für die landwirthschaftlichen . übertragen.
§. 3. . Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündigung in Kraft. . nnn unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den I5. April 1875. n C h . GSulenburg ürst v. Bis marck. Cam phausen. Gr. zu Gu . n, Falk. v. Kameke. Achenbach. Friedenthal.
Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 151. Königlich preußisch en Klassen- Lotterie find nachstehende Gewinne
— . 1
1 Gewinh zu 150090 Ja auf Nö. o So. r
1ẽ Gewinn zu 6000 M6 auf Nr. 19093.
40 Gewinne zu 3000 S auf Nr. 1551. 143626. 14 8587. 15,649. 16,470. 19, 954. 223811. 30589. 33,303. 36,447. 36,823. 37087. 37,744. 38,672. 47,469. 50,112. 53,145. 57,527. 57,826. 60,215. 60,620. 62,736. 64,8009. 65,214. 65,327. 68756. 703318. 72,127. I3, 62. 73,610. 73, So7. 77,824. 79 170. 82,339. S3, 883. S5, 833. 89, 899. 90,716.
6702.
92 355. 4 168. 46 Gewinne zu 1500 S6 auf Nr. 535. 2683. 02. Jol. 3942. Ll,174. ii, 299. 135654. 13,445. 19,575. 21,375. 25, 84. 29 550. 25350. 31,174. 32.781.
36 371. 37.135. 57956. 9 65. 46 555. 47016.
53 973. 54.158. S6,5ß07. 68935. 3.461. I5 415.
6 706. 77775. 78 78. 795536. 759.5669. 5,6665.
845. Sz 289. S8. 536. S9. 773. 91776. 95, 202.
9619.
Sl, S3.
u 600 S auf Nr. 4503. 5311.
2s 6. 15,824. 16,374. 16,610. 26,048. 26,909. 27,628. 28,888. 29,678. 32,197. 35,167. 35.827. 36,2209. 38,577. 4457151. 45,778. 46,272. 46,465. 49, 327. 51,090. 55.331. 55,693. 55,972. 56,241. 63. 809. 644525. 64A 786. 68,670. 69,867. 72,314. 72,529. 72,719. 74,325. 74,7609. 75,287. 75,863. 77, 972. 78,599. 9414. S8 496. 89 014. 89,300. 89, 442. 89,462. 91,892. 93,106. 94,351.
1875.
Gewinne 13,162. 25, 759. 32 000. 43,938. 50. 304. 58, 235. 71,526. 74,971. S3. 366. 90,459
Ministerium der geistlich en, Unterrichts- und! * . Medizinal⸗Ang elegenheiten... Der Pravinzial⸗-Schulrath Dr. Goeb el ist von Königsberg in Pr. ö. Wi el i Tc ultollegiun in Magdeburg ver⸗ t worden. . ; ö . zweite ständige Sekretär der Königlichen Akademie der Künste, Dr. Philipp Spitta, ist zugleich zum außerordent⸗ lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Königlichen Universttät hierselbst ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
em ordentlichen Lehrer der Mineralogie, Bau⸗Mineralogie
und . . der Königlichen polytechnischen Schule zu Hannover, Ulrich, ist das Prädikat Professor beigelegt worden. Dem Ingenieur W. Helms müller in Diepholz ist unter
April 1875 ein Patent n . 2 ö durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene
Breitdreschmaschine, soweit sie als neu und eigenthümlich er⸗
kannt worden ist, e auf drei Jahre, 36. jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗
fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ministerium des Innern.
. .,
Ju stiz⸗Ministerium. — Der Gerichts⸗Assessor Sonneck ist zum Kreisrichter bei dem Kreisgericht in Lüben ernannt worden.
Das 12. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter k Nr. 8282: das Gesetz, betreffend die Abänderung der Ver⸗ ordnung vom 6. November 1739 für die Dienstführung der Greben, Dorfschulzen 2c. in vormals kurhessischen Landestheilen. om 1. April 1875; unter — 7 Nr. 5 das Gesetz betreffend den Rechtszustand in den nach dem Vertrage über die Theilung des Kommuniongebietes am Unterharze mit Preußen vereinigten Gebieten. Vom 21. April 1875; und unter ö S284; die Verordnung, betreffend das Verbot der Ein⸗ führung von Reben zum Pflanzen für die nicht zum Zollgebiet gehörigen Theile des preußtschen Staates. Vom 15. April 1875. Berlin, den 30. April 1875. . Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Bekanntmachung. J In Folge mehrfacher Anfragen nehmen wir Anlaß, die Direktionen der Eisenbahnen davon ganz ergebenst in Kenntniß zu setzen, daß wir bereit find, die Sommerfahrpläne dem Reichs⸗Anzeiger auch fernerhin beizufügen, wie dies bereits seit
dem vorigen Jahre geschehen ist.
Berlin, den 30. April 1875. — Die Redaktion des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
* Berlin, 30. April. Se. Majestät der Kaiser und Rönig haben gestern in Wiesbaden der veranstal⸗ teten Korsofahrt beigewohnt Und Henle uwer br, , =. baden und Biebrich garnisonirenden Truppentheile die Pa⸗ rade abgenommen. Heute Nachmittag findet abermals ein größeres Diner statt, zu welchem etwa 69 Einladungen ergangen find. Unter den Geladenen befindet sich der Fürst zu dohen⸗ lohe⸗Langenburg.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin haben gestern in Siena die Kunstdenkmäler und Sehenswürdigkeiten in Augen⸗ schein genommen und sind darauf nach Florenz zurückgekehrt. Heute gedachten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten einen
Ausflug nach Pistoja zu machen.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Der Reichskanzler hat die von den einzelnen Regie⸗ rungen für die ,,, ,,, bezeichneten Sachverständigen zu einer Vorberathung auf den 11. Mai in das Amtsgebäude des Reichs⸗Eisenbahnamtes eingeladen.
Zu der Kommisston find bezeichnet worden
von Preußen: Kommerzlen⸗Rath Delbrück in Berlin, Geheimer Kommerzien⸗Rath und. Mitglied des Reichstag? Stumm in Neunkirchen, Ritterschaftsdirektor, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Wedell⸗Malchow, Geheimer Re⸗ gierungs⸗Rath 52 ö. 3. , . der Direktion der Cöln⸗
. isenbahngesellschaft zu Cöln; ö 33. nr, m , Jem ke in Dresden;
von Württemberg: Finanz⸗Rath Weizsã cker; .
von Hamburg: Sekretär der Handelskammer Dr. jur.
in Hamburg; . ,,, das Mitglied der 8. entie
kammer und des Eisenbahnausschusses in Straßburg, mann. 2 der Königlich bayerischen Regierung ist auf des⸗ fallsige Einladung der Kommission ein Mitglied in der Person des Rathes bei der Königlichen r . der Verkehrs⸗ lten Mayer in Muͤnchen zugesellt. mn , 99 n wird sich auf die Feststellung des Pro⸗ gramms sowie auf die Festsetzung der Zeit und der Reihenfolge erstrecken, in der demnaͤchst mit der Vernehmung von weiteren Sachverständigen vorgegangen werden soll. Für diese Verneh⸗ mung ist die erste Hälfte des Monats Juni in der. Voraug⸗ setzung in Aussicht genommen, daß bis dahin die Seitens einiger , , , . w. ö Be zeich⸗ Sachverständigen erfolgt sein wird. ĩ k 2 ö. im Reichs⸗Eisenbahnamt vorläufig ent⸗ worfen und den Kommissionsmitgliedern mit der Einladung zu⸗ gegangen. Es enthält 24 Gruppen von Fragen und ist von einer Darstellung der hauptsächlichsten der zur Zen auf den deutschen Eisenbahnen bestehenden Tarifsysteme zur Information begleitet. . . — Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hause der . der auch noch der Minister des Innern
ren nen-
Dem Landdrosten von Pilgrim ist die Landdrosten⸗Stelle
Leonhardt. Falk. v. Kameke. Achenbach. Friedenthal.
in Hildesheim übertragen worden.
i i . des u Eulenburg beiwohnte, wurde die zweite Berathung 83 über die Verfassung der Verwaltungsgerichte und das