1875 / 100 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Hermwaltungsstreitverfahren fortgesetzt, die P ö ; ; ; etzt, aragraphen größten⸗ ö. . N52 er ne mn sengbesthis en nch nn ir ke enbchren där gegen Riel und Lrrtze gefällten Todesurtheils in fünfsa * 4 ie §5§. 11, 30 = 33 gestrichen. Abgeändert Mi ist e eg Verbannung hinzufuͤgt. 9 fünfjãhrige Fällen, wo der Verlust von Orden und Ehrenzeichen in Folge rechts- J 221, 065 Thlr.). Auch die Verzollung von Halbfabrikaten der Textil Die neueste Lieferung des Grimms chen Deutschen F 14 auf Antrag des Abg. von Saucken⸗Tarputschen: ö lrästiger Strafurtheile eintritt. CErkenntniß des Königlichen Sber⸗ industrie ergab, li, Höß Thlr. oder 42 X der Sefam mtein ah me Wörterbuch ist die siebente in der 1. Abtheilung des 4 . ö re vin zial Verwastungsgerich ist bei Anwesenheil der bei. ; ö Fran reich. Paris, 28. April. Das „Journal offtelel Tribunals vom 17. Dezember 1874. gegen 1604723 Thlr. oder 33 *, in 18953, und entfallen hiervon auf; Und von P Rudolf Hildebrand bearbeiset, Sie reicht nur von 2 1 9 drei gewaͤhlten Mitglieder (beziehung sweise = zie P veröffentlicht das auf der letzter Pariser Münzkonferen; am 6 ein⸗ und zweidr ähtiges Baumwollengarn 774, 592 Thlr. (1573: Garten“ biz Gauner“, ein Anzeichen, daß sie viele wichtige alf lchiußfdhn Die Beschlffe werden nach —— 4 5 7 Italien und 2m Landtags Angelegenheiten. 6 8 . , 167,118 Wörter mit weiten Begriffsanwendungen enthäll. Die sorgfältige ö Fi- ö 2 2 . * * / . 9 i i i spi ĩ bam du . 7 Bestimmungen der arn Sitze dez Geri chig geltenden esti * 39749 ; gf 3 alt er. bekannt ist. Berlin, 30. April. In der gestrigen Sitzung des Hauses ig: 17383 3357 . 9 . 161,553 . . nt gene , 563 gen,, ber lern . über Ablehnung und Aus schließung 5 ĩ th e. gestrigen Versamm—⸗ der Abgeordneten nahm in der Diskusston uͤber den Gesetzent⸗ (1873; 171,393 Thlr), gefärbte ꝛc. Seide 353 Thir 83; Gaukeln, Gaul, Gaumen behandelt sind, legen eingehendes Zeugniß 64 onen sind auch für das Verwaltungs streit verfahren 8 d ; . . betreffend die Verwal , er g. ö. 2 . . , n dafür 4 ; . . Minister Dr. Leonhardt zu 5§. 15 in Betr es Kommis⸗ r, anderes Wollengarn 195 hlr. 158, r. Der Bildschnitzer vom Achen see.‘ Roman in drei ihre 3 * ee, e, Verhandlung sind die Parteien oder kung s zustand auf⸗ sionsvorschlags, na J, das Regulati 27. dem Minister Die Zölle von Eifen und E senwaaren, welche im Jahre 1873 Bänden von Robert Schweichel. Zweite Auflage. Bern cht versehenen Vertrel i Bieselben kFznnen! sFertreter zu hören. Sachsen. Dresden, 26. April. est Presse den Umständen des Innern und dem Justiz⸗Minister gemeinsam erlassen wer⸗ noch z.ßh 8.643 Thlr. oder Sa b der, Gesammteinnghme betrugen, von Stto Janke in Berlin. (Preis 12 M.) Die Tendenz dieses ice ein. ö 36 i gon 29 eine Reihe von erson ht f rege zi re, fen. Dufaur den soll, das Worm ; 3. , 1 en r , 2 r , gegen = a n. 6 der Jesuiten in en rmer genehm Lenne g, 83 . lan nn, ö . h mgchte Sie bitten, es hier bei der Regie. zigu ö lr. oder 2 es Gesammter⸗ trol. Seine Situgtionen sind vollendete Dispositionen für den der ? Znfan eri Did n e, . wer he ; . ; zei der Reg trages, mithin um ca. A539 90 Thlr. verringert. Hierbel ist aller— Kenremaler, seine Landschaftsschilderungen Vilder von ergreifenden ö nera . kungs vorlage zu belaffen; die Regierungsvorlage sagt: „Der He— dings zu berücksichtigen, daß der Üeberfluß, welcher sich in Folge der Wahrheit! Dein, ãltnißmãßi its ei . zum General⸗Lieut f ; (W. T. B.) In d schäftsgang bei den Bezirks verwaltungs. Gerichten ebenso wie die Be⸗ j r, . i m der d zerhästnitmnäi furt Zeit bereits eine weine ere , . En nen om eff or le derg ,,,, / , ung in seiner der derzog ĩ ĩ n An von dem Minister des Innern zu erlassendes Regulativ geordnet.“ auf die Einfuhr im Jahre 1574 umsomchr einen na theiligen Ein⸗ . Mnter d Titel: i s Adjutanten. S . 9 f Ihr Ausschuß will nun, daß das Regulativ erlaffen werden fol von fluß ausüben mußte, als dieses Jahr h ue, . . Han⸗ Reichs hene * pareg 6996 * uf n o ( n 5 hh in ö ordnungen hn dem Minister des Innern und der Justiz gemeinsam. Nun vermag wels. nd blf iltni ĩ ; J st ei s ö . 9 el Württemberg Erledigung vorli d 6 rs lung ch sch nicht abzusehen, was der Justiz Min ster hier hu lihun hath 26 2 8 . ö n, . 695 e. 3 an 6 . . einem ,. aus den Gesetzen über die . t ĩ egenden r nn n, wa 3 ; . zun hat. knen Lrtrage der Cisenzölle waren u. A. betheiligt: Roheisen ensionirun ilitã ĩ ere Marine ꝛe n ge iat veröffentlicht ; wurde der R * . n ere, r, . ist bei dem Verwastungsgerichte weniger intereffirt, In altes Brucheisen 3678 ͤ 46 (1873: 834 357 ö geschmie⸗ von G. n K K , Ie e e lz n, , ,,, e , , ew am d hier im . . ö ; r. : 492, Ar.) Winkeleisen 50, enaue Hebersi sbezũů Offiziere, ffizi 1875. eln d ei 2 mitgetheilten Bau⸗ . 39 . ge, n, g. 1 . . 9 23 Thlr), Stahl 34574 Thlr. (1873: 65, 602 e e, des 3 2 ö. , 3 / e j 2 . ce J 3 6 S h ß 3582 ; ) . 2, i ĩ . ö. me,, 5 . ; ö w. ,, . ö . 3 ö 3 k e, . ,. ian eh ĩ us der Mitte der ü . at ] h ö grobe Gußwaaren 28 1. (1873: 361.886 Thlr.), grobe Eisen⸗ lich sind in einem Anhange die Pensionen der Unteroffiziere und Sol⸗ manenzkommission fr ; Per⸗ zu ordnen die Verhäͤltnisse bei den Gerichten in Justizsachen, welchen nh, Stahlwaaren 259 926 Thlr. (isi3; 473 321 Thlr., schmie de. daten behandelt Negier ] age an die Vertreter der man biélang Gerichte genannt hat. Diefer Jahrhunderte, ja Jahr, * z ; 3: 305 ine Eisen⸗ . . 8. 35 und 45 sind Schwarzburg⸗ Nud olstadt. Ru dol stadt, 28. April . tausende alte Ausdruck paßt jetzt nicht mehr 3 man zi 5 i e en . . . 4 . Ravenna, 20 April. Heute Morgens um 8 Uhr 35 Mi vom Abg. Pr. Haenel beantragt. §. S3 er ö Der Staats. Minister von Bertrab welcher mit Be inn 3. ; ĩ genommen die Behörden, die jetzt Gerichte genannt werden, Justiz⸗ Irt 191,520 Thli⸗ (1873: 16910 Thlr) 6 wurde hier ein stark⸗r wellenfoͤrmiger 8. verspürt ö 8 96 Abg. Wendorff folgende gaffung: onats an einer Rippenfell. und Lungenen ieses i 1st p g gerichte nennen im. Gegensatz zu den Verwaltungsgerichten. Ich äußere Die Zollbeträge von den sonstigen zollpflichtigen Waaren be⸗˖ natico hat das Erdbeben auch die Gebäude schwer hadi die Innerhalb der im S. 57 gedachten Frist ist, bei Verlust d erkrankte, ist in der Rekonvalescenz hat abe h ig schwer r t etz mich, in dieser Richtung keineswegs in der Absicht, um don dem liefen sich J. J 1854 auf 37424468 Thlr. oder gs der Gefammt⸗ schon durch die Erderschütterung am 18. März gelitten hatten.“ Das Rechlõmittels, di Bernfig VHhn fd G e,. . 3 Staats geschůfte noch nichn wrden 9 ea, n 2 ie Leitung der c ; ö Justiz Minister eine kleine Beschäftigung abzuladen; diese würde ihm einnahmen (1873 auf 3,597 215 Thlr. oder 8,5 Xx] und sind als wich Spital, das Domherrnhaus, die Pfarrkirche und einige andere Ge⸗ gerichte, gegen dessen Cn nr ,, . waltung en können. dent Minghetti at ja doch nicht erspart, wenn der Minister des Innern seinen Beirath= tigere folgende aufzuführen: Oel aller Art in Fässern 52 993 Thlr. bäude sind geräumt und gesperrt. Ein Thurm wird abgetragen. ,,,, 4 ö ist, schriftlich an. ch ronprinzessin des Deutschen forderzn sollte, Es wird eingeführt, ein, Konkurrenz verhältniß Mwischen rz. 457, 239 Thlr.). Schweine 463 23 Thir. i873: 55s, 75 Thir) . . e en , frag ker n ef g. . . 6. ch . 2 , 7 erh, 6 at. 6 3 . 4 , n fee e , n, 535, 135 Thlr.), Leder aller Af Land⸗ und Forstwirthschaft. rufungsschrift mit ihren Anlagen n)! . ö ; . esterreich⸗ Ungarn. ] t ö ürkei. . e wer iz ga eren, Fra. 223.7 14 : 2025552 Thlr.), feine Kupferschmiedewaaren m Regierungsbezirk Cöln haben die Se in der Ebene gen u, s. w. wie Alineg 2. Alinen 3 garn. Wien, 29. April. Der Kaiser Türkei gen, ins besondere zu der Frage, wie verhält es sich mit der 212152 Shir, (1873: 109,508 Thlr.), kurze Waaren 162, 5s0 Thir. ache l . im Sire hat 3 . ac r gn bee fh J.

gest ellt

Er kann einem Mitgliede des Gerichts gestatten, das Fragerecht Mecklenburg. Schwerin, 28. April. (H. N.) Der

̃ ; ö 6 g ist wieder bescht ĩ . Frage ist zu stellen, wenn das Gericht diese für angemessen Von 21 Mitgliedern waren 7 . uunflbig geblieben.

Die gesperrten Worte in den beiden z

ielt auf Antrag des

unverändert. Als Alinea 4 h; sigen: ; j . begab si ester z ; ) ñ ö 323 z ö. ; . ; . binzuzufüßen; Ist die Frist berfäͤnmt, fe begab sich gestern fräh auf der Miramar“ von Slang nach Der frühere Gr * 2 Dienstaussicht ; sell auch der Justiz- Rinister die Dient! Elsz ' 143075 Thlr, Lokomotiven und Tender 111,359 Thlr. (1873 ig Die Frühiahrsbestellung hat in der Ebene erst im Mätk,

i. ung ohne Weiterts durch einen mit Gründen ve Stagno, wo Derselbe dete j ö ĩ ĩ ; escheid zurn n mit Gründen versehenen landete. rde bei Cann ; aufsicht über die Verwaltungsgerichte führen? Ist das die Mi— 125,797 Thir), = 2, 3: —ĩ i itte Apri ; nnen we z , g. 6 n n nf eng mee es Provinzialgerichts steht im Falle angehalten, wo der Kai ; Gozza zwe . ü ; ; ; nung, so müßten Sie derselben auch Ausdruck geben; ich würde aber Thlr.), e e m f T , ) 1 * . w e. ger nnn , er 3. 6 ann , m, , 2 eden er, n n. . ö vor aus Konstantinopel 8 im Monat August ö. . ,, . es 86 . , . . so e, 5 . Thlr. i875: gö5, 117 Thlr. ), feine Holzwaren hat der Froft nicht zeschabet, da die nh ern ng 9 . escheides ö j 3 2 = P j z 26 . ö ir , . h 22 est, er 5 J . 3: , 936 26 ini 378 . ö ö 8 i ühe 2 ü ĩ ist 1 5 Is fle inn eeusene , zu eröffnen, ramar“ in den Hafen vo ; . fuhr die Mi⸗ h überbrachte, Reiner als Minister in Justizsachen mit den Behörden der Ver— (1873: ish J ö. e , ,. ee : z 3 66 . ,. 5 85e . Rae . zit. der litzt stehe, widrigen fals ed fi diem H n Ha Herufunz gericht zu. Escadre, der ruffischen d d ] ; ech der ortho⸗ waltung, die Verwaltungsgerichte genannt werden, gar nichts zu gpreßtes und geschliffenes weißes Glas 70 947 Thlr. (1853: 57 235 Woche haben ziemlichen Schaden an den Dbsthlüth en . . Eine Debatte begann über 8. Sy, der die Bestimmungen Kanonensalven fei er begab fich . thun hat. . . Thlr., Hopfen 62, 465 Thlr. (873; 47,607 Thlra, feine Lederwaa⸗ Die Wein stöcke haben noch zu wenig getrichen, als daß auch diese über die Kompetenzkonstikte enthält; die Regi 9g gen nach R zu Wa⸗ Dem Abg. Wendorff entgegnete der Ju stiz-Minister: ren, sad Thlr. (1875: 51,233 Thlr.), Chlorkalk 52 654 Thlr. etzt hätten beschädigt werden können, Gegen die Fröste, die gewöhn— stimmt in dieser Beziehung: e licher Empfang berei⸗ . ö. . Differenz ö. sofort ö . ai. Hr. . ö. 873: 41,544 Thlr.) . zu 36 . Anfang Mai . fucht man sich im en ö ö 2. ; . n Ei f ; . pril. J ist der Meinung, daß in einem solchen Regulativ prozessualische Vor⸗ Ueber die Größe des Herzogthums Lauenbur iebt nterlande durch Organisationen der Weinbergbesttzer zum Zwecke gan e ih ere er enn 8 April 1847 bezeichneten Verwal⸗ ö ö 29. April. W. T. B.) De ö des . sich schriften zu geben selen. Wenn dag der Fall waͤre, würde ich sagen: es verschie dene . Der 6a e . das a lisfn r künstlicher Wolkenbildung (mittels jeuchẽr e . cle In bun denn en . . Verwaltungs sachen zur Crhe⸗ von Bosnien, Derwisch Pascha, h ; schli es ist nicht angemessen, daß der JustizMinister das Regulativ mit Handbuch von Linsen und bas Handbuch der Erdkunde von v. d. Klz. Württemberg ist man hierin mit gutem Beispiele vorangegangen. ichen ö ö efugt. Ueber Kompetenz streitigleilen ö en freundschaftlichen Gesi ; n erläßt. Ich halte den Justiz-⸗Minister nicht für berechtigt, prozessua⸗ den geben 19 Qu. Meilen, die Hübnerschen Statiftischen Tabellen, Übrigens ist diese prophylaktische Methgde schon älteren Datums; . , e. 4 en und Verwaltungsgerichten entscheidetᷓ aiser und dem Wunsche auf ist die parlamentarisch lische VoRrschriften zu gehen. Wenn der Minister des Innern eine die Bevölkerung der Erde von Behm und Wagner und der Gethaische im Herzogthum Württemberg war das Anschüren von Feuern zum y, 2 e e n. . schriftlichen Erklaͤrungen Beziehungen zwischen der Türkei lun Sen ] verändert worden. der F ch andere Meinung hat, so ist die Differenz da. General- Kalender haben 21,40 Quellen. Wie die „Lauenb. 3. 6 gegen Fröste iche im 16. Jahrhundert gesetzlich vorgeschrie— fügung. Bas Une nn ihre. ö . en, durch infache Ver- druck zu geben, mpfangen den Bau d rf n , . In Betreff des Ober⸗Verwaltungsgerichts (58. 18, 19 mittheilt, hat fetzt Professor Wagner die Größe durch que planime. ben; schon der römische Landwirthschaftslehrer Columella giebt dahin behörze und das Hehe af gg nr Falle, wenn die. Verwastungs⸗ mit Dankesworte r Versickerĩ der Universit ss klärte der Justiz⸗M ini dem Abg. P zen er. trische Nachmessung, auf Grund der Karte von dea Herzogthümern gehende Vorschriften. 2 altungsgericht sich in der Sache für unzustandig sicherun erklärte der Justiz⸗Minister nach dem g. Dr. Saenel;:. Holstein und Lauenburg, in acht Blättern herausgegeben und von dem Das vor Kurzem nach einer Mittheilung des Chemikers rt haben. Die letzte Erörterung des Herrn Vorredners ist meiner Ueber- Holst 9 ; gegebe , , . Ri . f ö . 3 si . chf zeugung nach die allein entscheidende, Dat jenige, waz er! Hern Ker; dänischen Generalstabe (61. 120, 000 festgestellt. Die Messung hat Dumas in Paris entdeckte Mittel gegen die Phylloxera be- . ö ů ; nun folgendes Ergebniß geliefert: Das Herzogthum Lanenburg' ohne steht, wie jetzt bekannt wird, in der Anwendung von schwefelkohlen—

* Diner sta in grõ . k . ick glaube, gegen den Anta . Enklaven, aber mit dem Ratzeburger (und Schal- Ser, ent! saurem Polaffium. ĩ J alt -

. ; ö ; ; J = Zl, ins deutsche Qu.⸗⸗Meilen schen Ko . Der Hr. Abg. von Heereman täuscht sich aber meiner Ueber— * n . Gewerbe und Sandel. Amerika. Aus New— ; eugung nach, wenn er sagt: die Konsequen; im System dee Verfaf⸗ Lübische Enklaven. 114367, ! . al. . Vi ; per Kabel gemeldet: D . Dar. vom 27. Ds. Mts. . der Verwaltungsgerichte erfordere dassenige, wag er beantragt Nec lenbuygisch⸗ Snklaven. ö 7 ö w , . ö . Diehm mn Der ? er Erzbischof von Baltim rwaltun ; ö ! Hamburgische Enklaven ; Gisz ien sellschaft fand im Hotel Imperial heute, Vor trinke auf? di ch heute in der St. Patricks⸗FKathed l timore überreichte hat. Das ist in keiner Weise der Fall. Die Konsequenz ginge dahin, . ö 7 mittags 109 Uhr, unter Vorsitz des Mäjorz Alexander Buncker statt . uf die Ge ruderz ö. u chen Delegirten. ban 5 ö e unter Assistenz des päpst⸗ daß an der Rechtssprechung des obersten Verwaltung erichts Laien theil⸗ 2 23/00 deutsche Qn⸗Mẽessen. Der Gewinn der G selllchaft im Jahre io74 äberfteigt Den des Jah⸗ 1 . Rußlang, desfen Ge⸗ Maeclosky dus Kardinal ghbarett ag Varefoschi dem Srzbischof nehmen. Das will Hr. v. Heereman aber nicht. Er sagt, die zu wählen den Die Frequenz der erzbischoflichen und bischöflichen Knab en⸗ res 1873 um 23,000 Thlr. Auf Vorschlag des Aufsichtsraths wurde strlitene ZJustan di 3 ö. a Residen aufgestellte Menschenmenge . er Feier wohnte eine große Mitglieder müßten auch die Qualifikation zum Richteramt oder die seminare in Baptrn im Schuljahre 1874,75 gestaltet sich folgen- beschlofssen, eine Gewinnvertheilung von 6 Prozent Dividende an die , ) lan . . e die hauptsãchlschsten katholischen Prã⸗ Befähigung zum höheren Verwaltungsdienst haben. Also der Grund⸗ dermaßen: Knabenseminar in Scheyern: 114 Zöglinge (gegen das Aftioräre Auszuzahlen, welche die Summe von 120 506 Thlr reprã⸗ ; gedanken der Selbstverwaltung kommt hier nicht in Betracht; es ist Schulfahr 1873/74 weniger 3); Domchor-⸗Knabeninstituk zu München: sentiren. Der lieberschuß des Gewinng von 16 05 Thlr. foll an das Bergen, der neu entdeckten Gold⸗ nichts weiter in Frage, als daß die Mitglieder des obersten Ver. 18 (ohne Zugang); Knabenseminar in Freising: 21 (mehr 23; Kng⸗ Direktorium, den Aufsichtsrath und die Beamten des Viehhofes ver⸗ 8. von Sioun City ei waltnngsgerichts nicht ernannt werden sollen vom König, sondern daß benseminar in Dillingen: 130 (ohne Zugang); Knabenseminar in theilt werden. Durch Tod verlor der Auffichtsrath im abgelaufenen Ex Louig dern iy eine sie gewählt werden sollen, mit demselben Recht, wie dies bei dem Passau: 160 (mehr 21); Knabenfeminar in' Metten: 150 (weniger Jahre den Geh. Regierungs Rath Risch, durch Ausscheiden Hrn. Ar⸗ bene re e n , zr ; eabsichtigt . ö. ö . 16 es ö geren i n r n, tz . 6 , in mand Bloch. Beschlosfen wurde, daß der Auffichtsrath, wenn nöthig e , , ei dem obersten Justizgericht. Gegen das Eine wie das Andere ichstãtt: mehr 3); Knabenseminar in Würzburg: (weniger sich durch zwei Mitglieder kooptiren? könne Ju Revtforen Fin be einer zweiten Instanz f jete. ; spricht entschieden der Grund, den der Herr Abg. Dr. Haenel zuletzt 9; Knabenseminar in Speyer: 93 (weniger 7). Insgesammt: 10604 , . irn t: 5 Rath Kurs, Hr. L. , ,,, j n angeführt hat. Zöglinge mehr ; von diesen sind 116 ganz zahlende, 484 theilweise Adolphi, als Stellvertreter Hr. Franz Reschke w. befreite und 404 ganz befreite. 9 . ö. Fest 6 gr ö urtstages des unter dem Vorsi z : ö l = ö ielten, ; ĩ ĩ . rfinders der Schnellpresse, Friedrich König, wurde in von ben . er- Tribunals aus je 3 mit Rüclsicht a 51 ö 3 Comp agnien j aus Omaha, Nebraska, zufolge , ,. n,, . Kunst, Wissen schaft und Literatur. . der Fabrik von König und Bauer in Oberzel!l feierlich begangen. Mitgliedern ring . u Fall zu ernennenden liche wichtige Ha r = pagnien Kavallerie und zwei Compagnien Infanterie Der Bruttoertrag der Zölle im deutschen Zoll⸗ Der Ausschuß des deutschen Journalistentages hält Die gegenwärtigen Fabrikbesitzer Friedr. und Wilh. König übergaben 3 . J er Tribu er. Berwoltun ge ger chte Politit dach e,. ch ĩ Ordre, den Regierungs⸗ Geologen Jenny, welcher beh gebiet im Fahre 1854 betrug ss, 400 600 Thlr. oder 285 Sgr. am Pfingzstsonntag, den 16. Mai d. J, Vormittags 16 Uhr, in Leip · zum Gedächtn 5 des Jubiläums an diesem Tage der Orts⸗Armenkasse 8 t wird. ö besond 9 äßi estzuhalten und ins, graphischer Aufnahme dieser angeblich 4 ; ö. ufs topo⸗ auf den Kopf der Bevölkerung. Im Jahre 1533 beliefen sich die zig seine Vorversammlung. Aufgabe derselben ist die Festsetzung der von Zell eine Schenkung von 5066 Fi 6 Der Justiz-Minister Dr. Leonhardt erklärt clondere auf, die Besei für Schl r 15. d , n, . gehlich goldreichen Region am Kinnghwmen auf A Sog ctäß hlt dder Zz. Sgt. pro Kap. s rer then enn nnn, mn des dies ahr: nten ; . 3 Entschiedenste gegen dier g . . arte sich auf das englischen Nachtragskono chlesten verderblichen ö. 55 Dort Laramie aufbrechen wird, als Eskorte zu be⸗ sich alfo in 1874 ein Rückgang der gin rn e ö 6365 826 4 . ,, 3 , . i n sent. Die Süddeutsche Immobilien-Gesellschaft in Annahme der glegirun tz, m schlüsse und einpfahl die Gäehten. Gleichzeitig wird aus Omaha gemeldet, daß die In⸗ does gr, pre Kepf wröcben kat. Der. Llue fall kemi haupt, chen in her rr g Runen et ih elfter Gen Gier fete, ahn, Raine hat chährer bes bergen Jahres , wen chigen Das Haus trat uc. in * Diskusfion ein sond ; 9 ; il. T. B. Na ö E nn fn, gegen eine ents rechende Ent fachlich auf verminderte Einfuhr von Rohtabak und Kaffee, sowle auf heits getreuer Berichte über öffentliche Herichte werhãn er., ö y. . . a, i en, ,, tagte dieselbe um 3 Uhr. . J sichten ch die Tongue River . gef der gin * . die seit zn ö . i, n, . 6 . e m , ö . 2) 36 die n, ,. ö ö 19 677 Fl pen r Rach Abführung . N ö e, i ; w ornaber ü ungen für verschiedene ge rkehrsartike oh⸗ un ruch⸗ jüngster Zeit mehrfach angefochtenen Anonymität der Tagespresse Be— . Pierpn . 71 755 * * In der durch die ; J Arbeit Aus Südamerika meldet die A k Materialeisen, Maschinen, Soda). Daß beim Tabakszoll im . einer n fg Wirksamkeit derselben . fei . sth pier durch . d,, von 171,725 Fl, beziffert, netenhanses, ünsti . Bz sil ien. Nach einem Telegtamm Mraz Jahre 1504 ein Einnahme; alußfall eintreten werde, war mit einiger s) Was kann die rentfche nchen. zur Förderung der Henbel— hr itz ti h nnr . Her nnr rug g g n, K Graf zu Eulenb ; sch 1 war ge⸗ 27. D. ist die ubmarine Telegraphen perbindung Sicherheit vorauszusehen, weil die Tabakseinfuhr im Anfang des führung einer nach Moglichkeit gleichmäßigen deutschen Rechtschrei⸗ füßung der Genergloerscinmlung, wop ! eine Dix dende . . und als Re ; Angelegenheit in der de Sul un evideo vollendet. Jahres 1873 wegen der damals in Aussicht genommenen Erhöhung bung thun? ung hlte Merker nn, nu 6. n Ine g fn e von 5x auf ; S e de gen des Tabakszolles eine außergemöhnliche Höhe erreicht hatte Die Ab, Am 27. April starb in Leipzig der Dr. Hermann Lotze, Tas 26 . 6. , . Fl. auf neue Rech⸗ ; i ei f ö nahme des Zollpertrages von Kaffge erklärt sich a en durch die bekannt durch sein Wissen auf ben verschiedenften literarischen . k n, ö . n . ,. ö 1 36. Artikels, welche eine Einschränkung des Kon— . J, ,, ö. 4 36 ö. Felde der ö Verkehrs⸗Anstalten. . n ürmte die Barracken, i ö 2 . . aft un iglettkunde, Der Verstorbene war verpflichteter Dol⸗ ĩ 6 a i i ͤ der Erbprinzeffin von Hessen in ö. zuflucht gefach Bie Pal dran Hel, inen, g rh gi es oben nacb sehiess gn rllgtzegse fir 1s 4, wauischer bes Fufstenn holten, , scher nr n erbl Hollãndi⸗ dem ö . w n ne ien ge ifm n Florenz starb am 14. d. Ehnengzinnn Tus feiner gefahzlichen Lage erst nach, einem hart nämlich W d2as„499) Thlr. oder Rr * (875: 31,749,535 Thlr. oder schen, Spanischen, Portugiestschen, Ungarischen, Krainerischen, Wendi⸗ iest, Die Gesammt. Einnahme pro is betrug 338,585 Thl e Bar low. Colonchih . trauße mit der Volksmenge befreien. rten MX) lieferten die unter Pos. 25 des Zolltarifs aufgeführfen Gegen⸗ schen, Serbischen, Walachischen, Arabtschell u d url fen zieltC, D ö. 5 1g 6 r. gegen e, . giments. Lord 666. ö 25 e ru. 3 Berichten aus Cg z ist außer stände Material- und Spezerei, auch Konditorwaaren und andere . In . on hat sich ein Comité unter dem Präsidium des ,, , ö. altun . * 4 von Madras, ist daselbst am 27. d. gestorben Felde, mee 5 e, . . 'räsidentschaft im Ern gh 1m . . , , ,, 6e Disraeli zu dem Zwecke, ein Denkmal über dem Grabe von betrug die Gesammt-Ausgabe pro 1874 235,307 Thlr. gegen en hien , tene 2 uam eln on, ein Mitgiied des Inkischen Jtatzs versih Hand werter xen Lm ene enn dens, gegn nee ch d, , ,, eee, 2 , gefahr der d zu verneũrschl st. er , w in Joss eee. Stengei 25 164 Tölt) 3 / 6 rg gm Thir ),. Jucher aller , . zu ,,, Das ö ö die eiren . 8. k 6 k aus euer in South Shi 6. ndi auptstadt, zum wi Fl⸗ 3538 FFF 663 „Times“ erfährt, die Form einer kostbaren und reich au gelegten Mär einer Steigerung der Verwaltungskosten, nachdem die Betriebsleitun 6 . ds brennt noch : Kandidaten aufgestet. . n ene, . 6 ae 3 ö morplatte mit entsprechender Inschrist erhalten. Die irdische Hülle am 1. Juli 1874 auf die eigene Verwaltung übergegangen . Aus Japan meldet die 8 z3: 163. 33 Thlr.) . Heringe 771,092 Thlr is? 3 771185 des Dichters ruht dort an der Seite seiner Tochter, Lady Lovelace. andern Theils aus Ausgaben für bauliche Anlagen und Bahnhofs⸗ ; von ; Thir ), Arrak, Rum und Branntwein aller Art Sr7 09) Thlr. (1dr: Aus Eon don, 28. April, meldet die „A. A C.“ Die Vor⸗ Erweiterungen. Verwendet wurden hierzu in erster Linie der aus nien Graf von C ir der Kolo⸗ ĩ ö ; 6ö6 g62 Thir ) Reis 673 0630 Thlr. (1873: 665712 Thlr.) bereitungen für die Abfahrt der Po lar⸗Expedition sind nun 1873 verbliebene Bestand des Baufonds für Bahnhofs erweiterungen . . tation, welch gestern eine Depu⸗ Gewãrze bl. ds Thlr. (1873: 567, 66 Thlr.), Cigarren 307566 . vollendet. Die Eismeister b von Dundee in Portsmouth mit 4056 Thlr, und aus den Betriebs-Einnahmen des Jahres die für die Regierungs⸗ Neu⸗-Guine die Annexion von ch i Thlr. (1873; 291080 Thlr), Syrup und Melasse 298, 453 Thlr. (is z: angekommen. Die Sffiziere sind an Bord der beiden Schiffe „Mlert“;“ Summe von 357563 Thlr. Der Reingewinn pro 1874 beziffert sich l ütwortet. Ber feiner ant Der Minifter hob in ö Bös ein öhm ere ö eh ils sccherg wn, bie shannchasttz! Harten der C nschifng, uf, iöß tl ihr Pierdon chen bl, Lie Cn Gall. es vorläufig bei dem Kom e. eines so umfangreichen ;. ff hlt, Kato in Hohn Age Thlr. (is; Töss Tilt, Käse Von allen Seiten laufen Geschenke an Hüchern und anderen ir lei sie'er mit yz; Thin r die Cantieme zes Au sichtgrath s mt weiterer Erwã d il di Dj 547 Thlr. (1873. 309 71 Thir3, Butter 155,53 Thir. (1873: für die Befatzungen ein. Mehrere Harmoniums und Spieltafteén i435 Thir, bleiben gödl9 Thlr. Gemäß §. 10 des Statzuts enderungen vor gung Der 10715 Thlr), Thee 171699 Thir sr3: 155,325 Thir), Bier werden die langen Winternächte am Nördpol abkuͤrzen. Auf Befehl haben zunächst zu erhalten: 1.590000 Thlr. Priorität · h gen vornehme. Bei k 14385 36 (iss: 12145 Thlr), Konfituren Ghokolade c. der Admiralität ist auch sedem Schiffe eine Hibliotheß von L Bänken Stamm Aktien sz = 59 909 Khlr, 590900 Thlr. Stamm Aktien g. Bin gt orst (Meppem fla . Awomari wird von einm . jig s Thlr. Cr 15s sh Th), zubereltetes Flelsche Cet, beigegeben worde. aller ns hr e mn ker dchin Cnypedition er. . = 2600 hlt, bleibt Nest 26 id Thlr. lach den Bestim— age der Gesetzgebung beste dn rt ndl, de auch von dem Bau einer ; ts Töir (igzz; zo is Töir j, nt Jug, hig Bel ei. mahnt worden. Hunger des ss md. Ttdz in erbleibender Uererschüß zu Hälfte den ö sollte . unt Cchnbrin e, re. ,,, zem chte Jonjmntibisien is ss hin, idr rd Tine, Tank. . ö ungarischen Botschaft, Graf Wels . 5 3 3 z rühre diese ist tabak und andere Tabaksfabrikate 24. 564 Thlr. (1873: iir, dss Thlr.), raphischen Geseilschaft vom 26. April theilte Sir Henry o Höh Thlr. Prior kätss-Stgämm -Ktt enn n- eg mr. ir, t 1 ü

ehr Australien als England. Die 8 Feingehalt Silber firirt worden Kraftmehl, Puder 24. 59g. S0 Thlr. (1873: 7.264 Thlr.), ger : i : : : h ; ö . ; 3 ; :42, ), geräucherte ꝛc. awlinson, der Präsident, mit, daß die zwei goldenen Me * a, , . nach Wien abgereff. Feng nicht ermangein, das uteresse ker Fiche Bötsg Thlt, (Ch. sis Third, Kaviar und Raviar. zaillten ber Hescischest' piles Jahr ben? Fferrichitene Nan. J , Der frühere spani ; x 6 llen zu wahren. surrogate 52, 195 Thlr. (1873: 48.081 Thlr.) Lieutenants Pay er und Weyprecht in Anerkennung ihrer wichti— z ,, * neue . uersf fra en n. un. ö. esammt⸗ Ras eon, hal get panische Hesandte am hiefigen Sofe, Graf a wird vom 26. ds. Die Nr. 18 des Justi . r jr den Materialwagren haben die Manufakturwaaren mit gen Rorpol, Entdeckungen suerlahnt worden seien. Er fügte hinzu, anlagekapita . hiernach durchschnittlich mit 66 verzinst. nach d 8 ge ern Abend Berlin verlassen und ist zunãchst Preußische Gesegeb h ust iz. Ministerialblatts n oölL412 Thlr. oder 1056 der Gesammteinnahme (is 75: 4036,73 (e3 sei eiwas Un ewöhnliches, zwei Medaillen für dieselbe Dienst⸗ = Der Fortschritt der Bohrung des Gottharde Tunnels be⸗ ch der Schweiz gereist. ; P des ur ger gn, . e wen Thlr. oder o ) die höchsten Zollerträge geliefert. Hiervon entfallen seistung zu gewä ren, aber in diesem Falle hatte 66 der Empfaͤnger . k ö. ö . 3 1046 M, 9. 6. 22. x . . * * j j . ö j j 5 1 R 1 , M. Bayern. München, 28. April. Der gõnigliche griegs⸗ i stie für die 16. April S5, betreffende die lh auf: Wollenwaaren aller Art 2664, 345 Thlr. (i873: iig, 16 Thir. die Auszeichnung redlich verdient, und es sei unmöglich gewesen, einen o 9

Mini 9 . c u S J ß ö Baumwollenwaaren 836,047 Thlr. (1875: 865, 124 Thlr), Seiden. Unterschied zwischen den Beiden zu treffen. Kapitän Boyton wird am 27. Mai noch einmal ver= inister, General Lieutenant v. Maillinger, ist zur Ordnung tziehung , r , T n, ff und Halbseidenwagren 544 955 Thlr. (1873: 524. 577 Ihtr ) Lein⸗ = Der Kompenist Verdi, der sich zu den neuen Aufführungen juchen, über den Kanal zwischen Dover und Calaig zu schwimmen. ung des f 23 1 ril 8 nn and und andere Leinenwaaren 335,495 Thlr. (i855: 305, 597 Thlr.), seines Requiem in Paris befindet, ift von dem Präsidenten Marschall Derseibe wird bei diefer Gelegenheit seine Fahrt von der französischen

ö = Kleider, Leibwäsche und Putzwaaren 5G. 576 Thlr. (1573: Mac Mahon zum Commandeur der Ehrenlegion ernannt worden. Küste aus antreten.