Vorlesungen ee . Un iversitäten. lpren,. Die Verlagshandlung darf sich, vielmehr des lebhaftesten ze Fät das Sommersemester 1875 sind guf den deutschen Univer⸗ So), Br. . 23 . a r l, ö Peel , . : sität folgende Vorlesungen über deutsche Geschichte, deutsches Recht, Sch ch r ele, der neueren mon J *. 2 Ddelsten ᷣ 3 * —b— Verfassung, Literatur, Länder und Voͤlkerkunde angekündigt gen und na , . 3 x en ⸗ e age E gem Ko 1 äemen, getreuen Nachbit=
Berlin. Ueber Melanchthons Leben, Schriften und Lehre, Lie. bung berslb ᷣ ; ö ö 8 ö. ö Lommatzsch. Die Mission unter den alten Deutschen, Lic. Plath. w , e. irsten tün stlerischen Genn 4 ‚. , He , , zul Ven lschen Reichs⸗ Izeiger un oligli rellßischen Slaats⸗ zeiger. . an des 12 , , . i r, U selbe. — Gregorius des R erracing i, . rechts, Prof. Dr. Brunner. — Deutsches Privatrecht mit Einschln . . des Lehen · und Handelsrechts in Verbindun mit praktischen Uebun⸗ 5 ö Iöichte der neüern den fin fft . 100. rlin, Freitag, * fag , 2 ö ihn nn, n,, 866 ( Deutsches . kotz che Lewis. . Heutsches und breußisches Staatsrecht, Prof igationen Prof. Hr. deburg. Wittenberge s 1. , , ischen Verfasfunggürkunde, Der— * Italienische Kento. /i. u. is. II. ger.. 5 Mn. e ,. 5 e hg Brung. Gemeinen deutschen gie me, unter DVerüdsichti gung des saihe. ch rivatrecht in nebersicht, Hr. uo. Febaks - hig. 8 8 1. a. H. ark. Posener, 5 5 . do. do. 18332 iu. 16 greußischen un ea fich Wäfahreng. Prof hr. Hinshius. Schü Reichs, Der elbe. — Straf. geringer Rumũnier 5 ij. a. IM Nag d. · Halbst. B. 57 141. d9h. do. Lit. 6. 4 , 8 recht 56 1 g Preußisches Landrecht, prozeß. Prof. Dr — „leber ausgewählte Fragen der und Künstlers, bahnt i II. n. 17. . 5 11. ͤ Vagdeburg- ittenberge 4. iI. a. 177. 5s. 55 . ar ,,,, . 6 brecht, Derselbe. — deulschen Dr. Weinhold. = Deutsche Shntar, ihrer ganzen Ratu⸗ e Fog hai I /d. a. iii. Nnst. Ensch. St. 76 Niedorzchs. Mark. I. Ser. II. a. 7 Jh H 2 ; = ö ra e 11 ra . 1 8 Strafrecht, in Dr. Kl. G ig der Nibelunge not, Prof. Pr. Wein, nach den eig rben druch Kereitwissl ot Amaterdam. IO EI. ꝛ Nordh. · Rrfurt. 60 ö do, II. Ser. à 62. Thlr. q Ii. 7.95, 0060 . . — ö. ee gt e. 9 * 3 a ; insbeson˖ ssing und seine Zeit, r. Ki Groth. — Erklärung entgegen komme auf welches wir hier⸗ do. 100 HI. Er. 350 Einzahl. pr. St. 6 1.1. a. 17. Oberlausita. ; N.· M. Oblig. L. n. II. Ser. 4 u. e, n , Bleicher, e g en e n , ö wen, n. ,,,, . i m ,,, r. . * e e e m, 2 4a Uh s ö 2 — . . h R * ) . . 9 . D. . . . 3 Strafgesetzbuchs⸗Reviston, Pr. Rubo.“ — Strafprozeß im Anschluß D rtiatung des Benwulf (Fortsetzung) . Paris ö . z 5 in 3 . 1 . Se n,. Iit. A. 4 3 15. u. III. SL- G. PI. St. Pr. ) 725, 02 do. Lit. B. . 3 5 18. ö 5 5
20 Em.
an den revidirten Entwurf einer allgemeinen deutschen Strafprozeß⸗ ben, daß i Belg. Bankpl. 100 Fr. 1 II2. a. I/ 8. 105, 40 b RVeimar- Gera, 7145,50 0 Lit. C. . 4
13. n; 116 is 33 g, mä nn, gr b, 7ösior obs . Lit. B. 4 11. n. 1. ,, HL . do. gar. Lit. E. . 3 1/4. 1/10. 5 16. n. 1/12. 103, 25 Lpa.- G. St. Pr. (5 10 74.00 gar. 3 Lit. E. . 45 14. u. 1/10. do. leine ] - 5 16. n. IIZ. 1053, 25 4 Saalbahn St. Pr. Gh 5 44.50 B ; Lit. G. . 44 1. u. 1/7. 99, 00 n , r, nn, ,, , g , , , . o. Pr. Anl. de 1 n. 1/7. 189, Tilsit · Inst. St. Pr. *. E250 h Em. v. 1869 5 II. n. 7. 103 80 et Io. de. ie iss g; n, , , , n s zo. Is , .. I, ee s
ordnung und unter Berücksichtigung der einschlägigen Gesetzgebungt⸗ z f sst h 6 . e. . . ] ien, öst. W.
fragen, Derselbe. — Geschichte des Deutschen Reichs unb der denk- 5 n glu iich ; schen Gemeinden von den Staufern bis zum westfälischen Frieden, P h glad, do. do. 1090 FI. Prof. Dr. Nitzsch — Geschichte des preußischen Staats, Prof. Dr. Derselbe. — icher Weise Verbreitung zu geben wünsche München, s. . 100 Fl. Treitschke. = Deutsche Geschichte, zweiter Theil, vom Beginn des deutschen Staa f. Dr. g zu begrüßen den, durch wahrhäft 2. Kun n fn Augsbg., 2. W. 100 FI. 16. Jahrhunderts bis zur Stiftung des Fürstenbundes durch Fried und Erbrecht, Prof, ; ausgezeichneten Werke die ebhaftefte Theilnahme in allen Kreisen Fetesoburg. 1993 8. E. . w, . ,, nn, . irn germani I Dahn. — Inter. unferes kunstlieben den Publikums. vy . ) ie. . . ö — S 3 chau. . HM. . u. s. w aus dem philosophischen, sozialen und poll er . e hn, . ö. r J Berlin: f. Wechsel x. f. Lombard do. 5. Anleihe Stiegl. S 5 rm er. 6 Human, r 6 ere r do. do. 4 I/ d i0b⸗ punktz Br Dühring. — Historische Üiebungen auf bem? Gehl der ; ; Theater ox, Bremen. 3 x. rankt. a. M. ZS . Hamburg 3 Xx. 40. 3 do. do. 5 i d. a. ii. G7 20 lbrochtsbann - ,, da ĩ isse) 4 1. n. iM. = deutichen Geschichte des 16. Jahrhunderts, Hr. Hassel. * Allgemeine O 5 ; ö ; geld Sorten and Bancnoton. do. Foln. Schatzoblig. I 4 I/. n. MIG. S3, be c. Amt. Rotterdam . 104.75 be . 14 deutsche Kunst. und Kulturgeschichte von Beginn es vorigen Jahr⸗ AberEins russische Kün stler „Gesellschaft wird an drei Dukaten pr. Stück... 9, 60 G io. d.. Hens 8 t iszu. HM Is. Sh be q. Auzsig- Fepsitz.. 06, 50e q . 3 11. n. iM. iοMαοο hunderts big auf unsere Zeit, Prof. Dr. Grimm. * Deutsche Gram⸗ Abenden der nächsten Woche im Königlichen. Spernh ausc ein Jovsreigns pr. Stück.... 20, 53 ba Pein. Pfdbr. II. Em II. u. M. S3. 5666 do. nene. I9I.50bz derschi. In gb. Sz Ii. n. 17. ,- Hatt, bros. Hir. lüllendos. Alzen cn Herrif' eh e 'am Sittenbild; Eine zussifche Hochzeit im Hi JIaghr hundert“, zur Dar⸗ Aapoleonsd or pr. Stic 16.55 0 do ö 11. n. M i. 156 Baltische (gar.) Bb, Hoba ¶ FBtargard. Korenj as n i / .- ueber Grchhe g echen en er Berk, Prof. Hr Grinmnmnmt = G elne mn. Prof N Chem stellung bringen. Dasselbe ist treu nach der Zeit und der Natfiona⸗ do. ... 1409, 9009 do6 Liquiãationspr M6 n 1/132. 70 16k Böh. est. G gar. 88, 50 & ö II. Em. 4] ru. IG. 99. 75h bengeinet dentzchen Geselsschast Leitet Hegf. Dr. HMiüllemnhoff ür, Fron, r, g, sität Musgest tet unh enthähz zugleich Gäcsänge öan Hä. ein deut⸗ P Ulars pr. Stuck ... ...... . do. Gert. a. E 300 bi. 3 3 6M. i , ,, Brest · Craje no. 1265 4 do. III. Em. 4 Is. t. 533 e dentsche Rechtschreibung, Lektor Br. Mich lieh? * Die dentsche Sie Cc sches Scenarium wird das Verständniß des fremden Ibisms erleich⸗ Laperials pr. Stück ; lis, Sz do. Fart. pl 2 . LI. n. 16. . Brest . Kier... Sl, l10be Ostpreuss. Südbahn. 5 1J. u M is, 56 9 nogtayhie Dir fn . Die General Intendantur glaubt dem Publikum hiermit eine 498. 14601, Türkische Anioihe 155 11. a. II. 43 306 Dur- Bod. Lit. B. 7. 27, 50ba o, 4. m P 5 HI. n. 17. 1067 41609 Born Erklaͤrung des Sa 9 inte dr n hielen zu können und, fie hegt den Wunsch, Fremde B .. 99, 80 h do. do. 15695 11.1. 10. - — Elis. Mestb. gar.] 84. 59 9 do. do. iit. . 5 Ii. n. i i lb Deutsche Reichs und ; 5 . e . ruffischer Künstler hier in Berlin eine freund⸗ do. einlösbar in Leipzig 99, is & do. do. kleine 5 14. n. 1I0 56, 00 B Franz Jos. (gar.) 7. T I4. 75 be 265bG Rechte Oderufer . III. u. 17. 103, 66 Privatrecht, Derselbe. n. inn, finden möge. - Lranz. Banknoten pr. 100 Frans. S1. 304 do. Loose vollgea 35 14. III0. IG2, 20 et B Gal. (Carl LBEjgar. I QNab, Iõ eta7, Rheinischo II. u. 1.7. 93, 25 0 Am 1. Mai sind zwanzig Jahre verflossen, seitdem Hr. Car! Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fi. Ig, IGha B . sss, r Fm, , ö s gGotthardb Ib 25 br II. Em. v. St. gar. 33 /I. u. 177 6
ch. Pro 6 erding am Kal Lner, Theater engagirt ift. 9r 7 Biber; 46. Silbergulden pr. 190 FI. iS9, 65k zterreich. Boden kredit; 3. v1. Ss, d d a . ö . ne , . .. . ; au- Jittan do. V. 62 u. 64
älsch von Eschenba brenn hat, dem trefflichen Komiker für diesen Tag ein Benefi lo. Viertelgulden pr. 100 FI. is89, 60 ? hre, 7 = — ; ah . h sachfischen Heliand * niken bewilligt. Da Aber kontraktliche Abmachungen nicht gestatten, ag Russische Banknoten pr. 60 Rabel. 2581, 90ha 8e n. 4. Hab g H. n. 1, I79. 00G , rfe⸗ . Yrof. Hr. Grein . und e sngih eln Cr, r, zeige Repertoirstück (Ehrliche Arbeit zu unterbrechen, so muß dag Fonds und Staata-Faploro. Riener gijper - Bfandbr 55 n,, t r 12,754 do. 1869, 71n. 75 Prof. Dr. B lungen des Deutschen Re ser. - Deuische Staatz. Venefiz verschoben werden; jedenfalls aber wird dasselbe im Laufe des Lonsolidirts Anleihe. . 46 I... II. s oha Non. Forker Stadt . Anl. 5 IS n j /i. id 0. Naina· Ludyigsh. 7 II 0 20a 6 r RRůcksi dre htegeschithte, Prof Hh. Krnold. Ein Fohzerfiährickiäen, nächten, Monat ermöglicht weren: Die erste Rolle Heimeldinge Staats Anleihe 1. , e e ö 3d ka d. Gold- Anleihe s iI. . IMM of s9d.. Oberhess. St. gar. 1, Gd, 5o B Rhein · Nahe v. 8 gr i. Em. Hüffer. Graminatorlum aus dem Göebiez der beutschen! Stan zer in Rechte. Hi, ball ner in Pęsen, an welchem Hrt die Gesellschaft damals vier ĩ . . Nen. Tore I 6p. n. i. H. 5 get Frenz. t.. 66 do. gar. iI. Hm. geschichte, Derselbe. Deutsches Privat. und Lehnrecht Fiyf Monate spielte und dann nach Berlin kam, war der Vedlente Amade? Er- Anl. 1855 199 Thl. 3. 174. 136,50 be . est. Nord nestb.. 7279, 75 6 Schles vig- Holsteiner Dr. Röstell und Prof. Dr. Plattner. — Ein Eraminatoriuni n, kleinen du sispiel Des Uhrmacher Hut.. In dieser Rolle Hes. Presch, ad Ihm. - pr. Stüe' 36 go c BD 1 7. dj 50e G ü y,, r Thäringer J. eri... des deutschen Priva rechts hält Prof. Dr. Röstell S ren gische⸗ i , Benefiziant unter Anderm wieder an seinem Ehrentage . , . 2 j . J . 3. ie , . . . Seris. V Privatrecht, Prof. Br. Platner. = Ein ktiku deut ; Fe, eich n, dei. . - i, n. 177. 101, ö 26 166 , n . . o. Serie... 93, 50 Privat⸗ und ier eth hã lt Derselbe n U. . 5 Das Residenz⸗ Theater brachte vorgestern wieder zwei Berliner Stadt- Oblig. . . . nn, 2. , 102, 50 ba do. 53 . 6 ö 2 HKiask- Nas. ö S6, 20 ba do. IV. Serie.. n. 17. IG, 5b Staatsrecht, Prof. Dr. Arnold. neue Lustspiele zur Aufführung: „Flitterwochen“ von A. Bahn do. do. . 9 /I. u. I/. 9l, 20s wd ] 5 ; Rumãnier . . do. J. Serie. .. 45 II. n. 7. 100, 25s Lyceum zu Brauns berg. Deutsche Alterthümer, Prof. Dr. und . Wenn ign Leute sieht“ von Georg Horn. Das ? . . Neininger f Elandhr. 177. ö ; II. S. 66b⸗ . 15 10. do. Wesgth. s5, 50 6 Albrechtsbahn (gar.) .. 5 15. u. 1 11.71, 00ba B . 105, 25 ba Sudöst. C omb.) . ghemnita-Komotan.. 5 iI. i. 17.
S Joh. Bender. — Geschichte d istli ĩ i KAstgengnnte Lustspiel weiches in zwei tf. Dan n., its 4 IMI. u. ö ; . e. ö,. n , . . Dc el hic e der christlichen Dichtkunst, besonderz bei m ö nichtes . . g gon, 6 . . . . , ih h e , . 0b ,, n, mn, n, Gösellschgft, Dr. item sm ie zu Mün ster. Vaterländisch Geschichte, Pref. elehntz icin Aunterhaltenker Weife durchführt, gewann burch nr, M, s ie. II. a. Iv. ri. i165 1 10.25 ba . l che Dur- Bodenbach... . 5 ii. n. 1M. ,50d Reifferscheid. * Caren mr, rof. S Sin, Piz Rtiehut;. Heschicht. zer denz chen left, Reiche, anf, dase tn fligh! Spiel des Hrn. Beckmann und Keppüer, ue! K w , g. K . . 1 1
consok do. 1871 do. 1872 de. 1873.
2 ö —
118t.
14. n. 1 o. iG. 75 q
&S & & de & e o C s os & σσ Gos E AIR Rs B mE Et
99 700 Ig. 6 la 9 gd. h be 6 lbs z0b⸗ 7iol, 75 B Iiol S5 B . BOs, ba g
*
Se S l ee o g! en ee Ses
dxhf. B. Gx g. Pfabr. 53 ji. n. i. — — n n 6
8 Der de O O 0
PR
2 w — 8 2 —
. 3 ; . 5 II. n. 1 /I. S. et wba 1. 3 D Pr. G. Hyp. Schidsch. Kb. . eee, ,, m
1 ] 1. 1M, S6, 35 4 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. III. 5
1
1
IL en 81118
rod. Erklärung des Ribelungenliedeg, Derselbe *! Erklärung hoff. — Erklärung ber Gedichte althers ᷣ wie des Frl. Kro fing verdienten Beifall, — Die Hornssche Rovität . . Laurins, Dr. Reifferscheid. — Ueber Lessings Leben und Werke, 3 Prof. Dr. Storck. 16 Gothische ö. Oran r Bra cn welde, ist ein heiterer Schwank voll komischer Hate e die ö. Publi⸗ Kur- u. Neumärk. IJ 99, 99 ba Marsch. Ter. gar. 51 fr. 3 13 selbe. — Ueber Schillers Leben und Werke, Prof. Dr. Birlinger. — ; ! kum in hohem Grade beluft igten. Der Assessor Liebetraut, der sich, um do. neue 1 11 Deutsche Geschichte seit Heinrich fis, Fr. Carbaung. Die geognosti⸗ Garriere zu machen, von seiner . verleiten läßt, ein Haus zu machen do. 11. chen Berhältnifse deg nörhlichen Deutschlandè, an schkießend geognoftische unde dbduich in die, drolligsten Verwicke luugen feraäth, ln zan Hin. . ä, men, , enz. Rrlnrstogzn. Prof br. Schiüter. — Ueber die Faun begehen ff, Kepxzlez, vorzüglich gekhielt; auch Hr. A effeltz hi gene, N. Brandenb. Qredit 4 1, Devon, Prof. Pr. Andrã und Hr. Pander als Kassenrendant, Frau Baumeister als Fran Breslgu. Geschichte des deutschen Städtewesens, Prof Dr. Göhner gn el, Ks fing (kreh zeta leben wen ifh'ön Hierke,— leber Nonirxzbersen des deuischen Sträafeechäh, Yrof. Dr. Girfelger des Stücs hei, für welches auch den Dich en die Anerkennung Fuchs, n Preusischez Civillecht, Berselbe. = Gef hte. Blut ch des Publikumg durch Hervorraf bezeugt wurhe— lands im Mittelalter, Prof. Dr. Caro. — Die Entstehung und Ent. Morgen beginnt Hr. Theodor Schelper vom Großherzog⸗ wicklung der deutschen Städte, Prof. Dr. Lindner. — Deutsche Ge⸗ g der vorzüäg. lichen Hofthegter zu Schwerin am Residenz- Theater mit ‚„Snkel Brä⸗ ] o 0 schichte seit 1815, Prof. Dr. Röͤpell.— Geschichte der Kunst in bringen wird. ig, ein Gastspiel. Saffelbe ist auf 20 bent berechnet, und hat 1. m. ; Stett. at. HNyp Cr. Ges 6 nn und Uebungen in der Untersuchung von Kunstwerken, Prof. Doh 9. . die Preise der Plätze für biesen Gastspiel Cyklus an 1 nengse.. 14. . 86 J,, k. S 26 s ift L. ie aß j j u. L.. 94, ; J r. A. Schultz. Erklärung der Lessingschen Schrift Laokoon oder uf die Bau en. Wochentagen bedeutend mäßig, um auch dem größeren Publi. Schlesisches... 34 1.1. n. 1 — — C. I Anh. Landb. Hyp. Ft 1 1
ibh, 00 ͤ 23 9 H 10 06 . lol, dba d J ö Nisapeth Westbahn 75s 1/1, & bb 9.
100,59 FEünfkirchen- Bares gar.. n. 74.806 7.106,75 B Gal. Carl- Lud wigsb. gar. n. LI7. 93,50 G 7
5 do. do. do. III. 5 , en, rr Hirt? band., , I, gs, 35 e do. ankdb. rüickz. a 11165 1
; . do. do. do. 1 / *. z . . do. do. deo. 1872u. I3 5 I/
1 ; do. do. 1874 5 0. 9. ö . 2
. 3 6 B Pr. Hyp. A- B. Pfandbr. 44 11. 1 853 do do . 1
1
1 1 ö
ib. So be ; 1. ö , do. gar. II. Em. n. 1 /I 3, G d . . nin enbann Frtorttuis . Aadtien und opuigatlanon. n, , . do. 1 ) do. 151. n. ĩe , . 14. 3 J. in, nn, 1j. a. 1M
do. 102, 40 ba
. Ioꝛ, So ba Aachen- Nastrichter. 4] II. a. 1/7. 91, 25 8 de. do. gar. IV. Em. 60,20 B 5
J lbb, 5h ba do. II. Em. 83.56 5
* — — — —
7 7 7 u. II7. 99, 50 & Gömörer Eisenb. Pfabr. 7IIlol, 00 ba do. III. Em. n. 17. 39, 50 B Gotthardbahn ..... n. 17. 100, 300 7. 101. 00 Bergisch- Märk. I. Ser. 'lC. n. 17. — — Ischl- Ebensee ( 14 809 G ab8s, 10 T. 95, 0 0 do. II. Ser. n. 7. — — Ib, 090 B IG 7.100, 90ba do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 II. a. „IGS 5oetwbꝛ G Kaschau-Oderberg gar. , . 200, Soba
. do. it. G... 33 ji. 1. 1M. s S862 . n. 1 t l, 65d III.. 7. Io, 35 ö J ,, ,
— —
1 4 1
5 1
4
5 11. n.]
4 II. a. 17. 95, 75 ba do. do. Lit. B. ds. 35 151. n. 17. S4, 50etwbe G Livorno .
5
41
ö — — —
FE tan dprIete.
über die Grenzen der Malerei und Poesie, Dr. Blümner. = Deutsche P Redner findet den kum Gelegenheit zu bieten, den hervorragenden Darst eller der Reuter⸗ er. 1 Necklenb. Hyp. Pfandbr LI.u. 1/7. — — 100,000 4d. Sor. u. 1I7. 99, 90bz B Pilsen-Priesen .....
1 ö Syntax, Prof. Dr. Rückeit. — Erklärung althochdeutscher Lesestücke, ischen Giebelhauses schen Gestalten kennen zu lernen. (S. Theateranzeigen.) 1 ; Derselbe. — Einleitung in das Studium der deutschen National⸗ i Das erste Gastspiel der Königlichen Opernsängerin Fr. wechr n,, * , k . do. do. ra. 116 44 15. n. II. H, 5 ba -. . ö ien e, farbe. ger, n
litergtur, Dr. Bobertag. — Heschichfe der deutschen Nationalliteratur reich mi . isti Nathilde Mallin ger in Straßburg als Elsa in Richard do ao . ö , Els enbahn- Stamm- und gtamm - Prisritâts - Aktien ; do. II. Hm. JI. 1. M7. -, n e. Nordostbahn gar. ö 65, 0b ⸗ 0
/ ö ßhiba 3 FKRaah- gras (Frärm. ini; n. lo d. She . von Ende des fünfzehnten Jahrhunderts bis auf. Martin . Der / 3 Mi Wagners „Lohengrin? am 27. 5. M! war, wie die „Straßb. Itg.“ z. 6 . ⸗ ö. . Oie eingeklammerten Diridenden bedeuten Bauzinsen.) ( do. II E Ostbahn gar. u. 62, 00 bz ꝗ 7. 0.
, . * I, s vo be q. Gch wers Cent, dee, 4. Bga, bu ᷣ
důddentscheBod. Or. Pfbr. 5 II6. u. M1. 103, 00 n. . . . * e
selbe. — Deutsche Uebungen, Prof. Pr. Rückert — ussche s meldet, von glänzendem Erfolge begleitet. Rauschende ĩ i . Uebungen, Prof. Dr, Pfeiffer. = Altnordisch, Derselbe. — Erklarung wie eine Aquarelle des und wiederholte . . . e, ir ge fe le , ö . . 1. 1. ; 6 3 ; des mittelniederländischen Gedichts Reingert des Vos, Dr. Kölbing' In chronologischer Ord.· kennung des Pubiskum für die gehabten Kunstgenüsfe Ausdruck ao. do. .. . 4 i. a. i] n n , ; Dteeelg Eibe rar, , ü. n ., * ö 1 e g * Göttingen. Deutsche Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Frengdorff. iesem Einfluß stehend, Kar- n. Noumark 4 4. u. I/ , , ,, 2. 5 ,,. ; ö k . D Uebungen im Erklären deutscher Rechtsquellen, Derselbe. ne, 1552 das Torgauer — Am Mittwoch veranstalteten die Schüler des geschätzlen Or= ‚ . . 114 * ,,, ö . k— ö . J n , . Deutsches Privatrecht mit Lehnrecht, Prof. Pi Proynr. * Deutsches lö38, das Berliner, 1515 ganisten Hrn. Stto Dien] in der St. Marienkirche hiersesbst Posensche ? n 66, 6⸗ Herg asnt-, . Privatrecht mit Lehn- und Handelsrecht, Prof. Dr. Wolff. — Ge FZürstenhgus in Leipzig. ein Org el Konzert, an welchem Fr. Schauchmann, Frl., Langner Prenssische 14 n. Mig ß — meines dentsches Kriminalrecht: Prof. hr. Zachariae? * Gemeinet jur drei Namen erhasten; und Hr. Julius Sturm sich mit, vokalen Vorträgen bethenligken. Rhein. u. Westph 14. u. i 10. 6 Ratigeg staater c. Derfelke, Derijcher Strnproresen nn, rebg zin Ferch , ißiß Sr; Bi nt feltst Trat fir cken eins nr gn, ein, imd Nlanngrersche 3. i i; , Dr. Ziebarth. — Uebungen zur Cinführung in die Kenntniß der ein⸗ 9 ; verpflichtete sich die zahlreiche gewählte Versammlung durch den gachsische ..... 14. n. i165 , , ,,, heimischen Faung, verbunden mit Exkurstonen, Prof. Dr. Ehlers. — F meifterhaften Vortrag e Präludlums in C1 ilsiinnmdin Hasto⸗ . 14 o r s Berlin · Nbg. Lit. A. 10 Spezielle Dotanit mit hesonderer Berüͤchsichtigung der einheimischen J rale von Seh. Bach. Aus dem reichen Programm erwähnen wir nur 5 ) ff n , Flora, Prof. Dr. Bartling. Neuere deutsche Geschichte seit dem des schönen Terzetts aus dem Requiem von Dienel, für dessen wohl⸗ Badische Anl. de 1866. ii. n. T7. . = Berlin. Stettin . Jahre 1806, Prof. Dr. Waitz. — Der Friede zu Tilsit, 1867, Hr. F gelungene Ausführung den vorgenannten drei Gesangskräften besondere äs. - nl, ge 1567 4 1I2. . i816, 80 ba Er. Sehn. Freib.. Des, Geschichte zer deutschen Vicht f mel, B. Ba liner kennung geb hrt , e eien, s, ine lädt, an liner, , — 8 chichte ger din, n 1 ö. e . 6 K . 5 5 6 66 eit bis zur Gegenwart Prof. hr, Bohtz, — Leffings Leben!“ . ; Während in Palin bei einem Thermometerstand von 47 bis ? zam. Anleihe 16. 11 ne , . ,,, , , , ö, n,. i f y ; ö 9 o R. . ö. . , . ffn J . . . , pr. gtůck g . ö 8 Grammatik der deutschen Sprache, Prof. Dr. Wilh. ,, enden, 3 . . 3 eiche. a nn 6 — n n, mn, ö . , üller. — Die Gedichte Walthers von der Vogelweide erklärt Der ⸗ b lber reichlichen S chn eefa ll ein 2 . . *) 16. l n en Kö 16 ; . w selbe. — Angelsächsische Grammatik und Lektüre des Beowulf, Dr. daß in der Umgebung von Reichenb ; * an . . 5 , en, Wilken. — Literarische Einleitung zu Gotfried von Straßburg und f den letzten Ta . . . , , . , , . . n i i zu G gen ein starker Schneefall ffatt efunden hat. Auch aus Pram Leipꝛzi ,, 2 w ,, Greifswald. Deutsche Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Behrend l. für die Geschichte Berli zroße Schneemmassen angetroffen werden. Hamburger Staats- Anl. u. 19. 95,25 ba Mns t. HNamm gar. Deutsches Staatsrecht, Prof. Hr. Haeberlin. Deuntsches Straf— odtentanzeg in der Marienkir — Aus Bremen schrelbt man. Am 13. . M 86n nr, , ,. . . 3. . Ndschl. MNärk. gar. recht, Prof Hr. Viering. reußisches Privatrecht, Prof. Dr. Behrend. historischen Einleitung einführt Morgens aach se nr 36 * ich 54 . ö. . r. n, ,, , e , , Nordh. Erfrt. gar. —Juristisches Seminar: deutschrechtliche Uebungen, Prof. Dr. Beh⸗- mondts Sammlung, don wel ung die Rede ge— von Leba ein Schiff gest i t fei en gere . , . . 9 . . . ee, 35 36 Oherachl AC. i. D. 3 — , ,, Geschichte von der Kirchenreformation bis zum pie gt . , Correspondenten⸗ . Gefen ff f rn, . Gamen ö in, ,. . ,, . do. Lit. B. gar. Fe Tr if n gen fich d, 3. . ie ,,. , alt sein. a zur Strandungsftelle gebracht und 1 der Hinfahrt noch ein Oldenburger Looc. 133, 106 do. Lit. E. junge den scher Sy la che en elne; . ö , zweites Schiff, das gestrandet war, bemerkt. Das erste Schiff, die Ter T, rie, ss V . Ii ir, Ostpr. Südbahn. ,, , ern . Rott manns Arkaden fres ken in chromolitho— norwegische Bark Hirdar Kapitän G. Petersen, mit Salz von St. Ubis 2 a0 385) g 2 sᷣp.a. 1/1. 98. 40ba & E. Oderufer- Bahn Fiteraturgeschichte, neuere Jeit, Berhelbe Elemente des Altnordischen graphischer Nachbildung. ae f , , n, i a , , do. 3 8 Man. 11. Sr 5gbe sd. Rheinische... g. ,, r , , , . dee, de hre, d h , n,. n, erer W Erklarr ö alters, De — er⸗ Ein neueg Unternehmen des Bruckmannschen Verlags in München ttet. Der A t wurde dah it t ine Meil n. 1M, 6? Rhein · Nans . satorium über Pommersche Alterthümer mit Erklärung der betreffenden bereichert den deutschen Kunsthandel um eine lan ersehnte und hoch⸗ er e, , ,, , , , , . ee . ö ĩ Kunftwerke und lirkunden, Hr. Pyl. bedeutende Eischeinung, — um eine aus dem . bekannten liga ron Keb Ieftrandelen nglischen Schzonerschiff Rankeiler, BPondz (and) 5 112. 6.8. j. S Zerbe . Starg. Posen, gur. Halle. Auslegung der Gemeinde Synodal⸗ Ordnung vom Steinbockschen Aten hervorgegangene chromolithographische Verviel⸗ , , ,, . herr. . . s ö do. 1
87, 90 ba do. do. II. Ser. 44 II. a. 7. do. ; n. 1/11. 77, 30e do. Nordb. Fr. MW... n. 17. I02, So ba Far. III. Em. 111.70, 50ba & II4.00 ke B do. Ruhr- G -K. G1. I. gor n,, ; IV. RBw. 5 I6. n. I/II. 66, Soba 19.25 ba de. do. II. Ser. n. M, Mähr. Sehles. Central. Hr, — 7.5064 b, 00a do. do. III. Ser. n. 117. — — do. do. II. Ser. — — 184, 25 b Berlin- Anhalter 1. Naoinz Lud vigshafen gar. 5 III. n. 1/7. 104004 Il. I0Obe & do. lol. 00ba B do. do. I4.n. 1/0. 99, 50 B 36, 30 n do. lolégoba B Nerrabahn J. Em. ... 4 i.. a. 17. S3, 56 S3 75 9 Berlin. q ᷣrlitaer os, G d est. Fr. Stsb, niteger. — 3343, got 1II3, 25 be do. it. B. 96. 000 do. Ergänzungsnętz gar. 3 1,3. n. 119. 315,75 ba do. ů2 . . 97, 75 6 Oesterr.· Franz. Staatsb. 3 1II9. n. 19. 98, 2060 106, 50 et h B Berlin- Hamburg. I. Ein. 9t, 206 do. II. Em. 5 5. n. 1/11. MN, So ba . do II. Em. 94200 Oesterr. Nord westb., gar. 5 i 5. a. 9. 9, 06 ba 1925 br B do. HI. Em. 7.1063, 715 B do. Lit, B. (Elbethalh 5 15. n. 1 i 1. EI, 50d (4, 9. 9ba B B. Potsd. Magd. Ft. A Ma. B Oy, 50 ba Kronprina Rudolf. B. gar. 5 i.. 110 s, het nba G Zl, oba ds. , 91, 75 B deo. 69er gar. 5 14. 116 SI, 40k B 23/0 ba 9 Lt. D... 7.98, 0 G Erpr. Rud..· B. 1872er gar. 5 I 4 n. I M160 81, 25pba Ib. 25 ba B ü Lt. C. . Gos, 00 0 Reich. P. (Gad. N. Verb. 5 i 4M. 116 S6, 50 28, 19ba do. . I J98. 00G güdöst. B. Comb. ) gar. 3 II. n. 17. S565, 75ba q 92. 50 ba Berlin- Stettiner J. Em. — do. do. nene gar. 3 ian. 1/60. 256, 75ba I — doö. II. 893,909 do. Lb. - Bons, v. 1875 356 n. 19. 102, lo 7. 96, o G 93. 0090 do. do. v. 1876 2656 3. a. 118. iG6s, 96 d (AI.50 ba & 7. i056, 00 B do. do. v. 1877 nu. 19. 104, 106 7142, 75 ba VI. Em. 92,500 . 3. n. 1.9. 105, 1(0 0 I30, 0 ba do. VII. Em. do. 99g, o ba & do. do. ig. 1. n. 1/7. S8, 40et wb B Braunsehweigische. . I I.I. a. 1/7. Sz G00 Baltische. ... ö sI. u. 17. 93,00 B IIc 7 5ba d. resl. Schw. Freib. Lit. I 1II. u. 17. - — ö n. 17. S9, 9oba A4, 20ba do. Lit. E. F. . 4 1i. a. . 94. 758 ö n. 19. 100 00ba 1I5, 60 be do. Lit. H. 4 Id. n. 1/i0. 94, 6G L. 94 ob 33. 1. II9. 100,20 B KL. I. e n . göln- Qrefelder. . III. 1. 1/7. — - BK. 94, 3. . 19. 1090, 9906 4— Cõöln-Nindener I. III. n. 17. 100, 5obdo 6 K A. 1111. 100090 O9, oba 6 11. u. 17. 1065, 250 n. 1/9. 99, 5 a LI. 19,80 ba LI. I. 17. er, e., M. . . 100.25 ba 1/1 n. I. 10], 09 B 1 1d. n. 1/10. 92, ooG liga ig. 94, 50k E . 3 ĩ do. 6 . gar.. . 5 16. n. 9 . . do. 3 .ITV. E L4. 1. 1/10. 92, Vu. 17. 39, 11. S5 Goh g ,
i, digte , w m n nfs sgä g Kees, ,, , n s . . O. Em. n. 1/10. 98, eine.. n. ö . II a.. 6d, 00ba & Halle Sorau- Gubener.
ole
388
Ronteonbri
*
75 to- S . . 9
de 2
S — S8 —
= L G .
— 193
— r R . e , R m R
*
— * e o- — de do C F p m F
wor- . ; w —
— 2 2
21 — — = *
10. Sept. 1873, Pros Hr. Wolter. — Deutch Staatz! und Rechts faͤltigung der von Karl Rottmann herrühren den Fresken in den Ar r x eschichte, Prof Br. Boretiug. Deutsches Privatrecht, Prof. Dr. faden des. Münchener Hofgartens. Bekanntlich hatten dieselben unter ö 36 , , , fir , . 5 chin 6 , . do. Lit. CO. gar astig. — Erklärung des Sach senspiegels Prof. Dr. Boretiuß. — den Einflüssen der Witterung und unter anderwestigen Beschädigungen Apparat gläcklich an Land gebracht 5 Eredit 106. 1555 Gh ba Weim . Gera Gar. I.. 110. 89, 00 Loso no Sewastopol, at. 5 Ibo ka en, , , dr en, gh. 5 ö ,,,, 6 . ö ö. 4 n . . . er ed, z U. 117 ohe do. Lit. B rr dn , ,, . IIS ii, Sonn ung, — R Gizüktoßz, nun aber quch in füngster Jeit durch die' mehrfach be pre ene ge — . Sin ce 0! . ĩ zor Altenbei i. Bin' 37. (. ar Niob
,, , nl d, ,,, , d dcm , , verltnn ea, d,. ger, ren , g, ne un ot wn ile nr ,, , . .
. . n im ; tivat⸗ e' eignete, Vorrichtungen gegen fernere Unbil für ihre Erha ung nt J . . . t. Anl. n. 17. 76, . ; II. Em. = 58 . ö be , , e n rer e,, , n e err. er, ,, ,, ,, w 16. n. M13. S4 35 B ö Ii. ů Magdop. Nalperatad ier ö 6 oJ, zoba 1 7
2
—
ü
1
rof. Dr. Giebel. — Ueber Schmetterlinge, besonders die einheimischen, Verlangen einer würdigen Reproduktion dieser klassi⸗ j . — Geographie von Norddeutschland, Prof. Dr. Kirchhoff. — schen Schöpfungen damit keineswegs seine Berechtigung ver⸗ leinschließlich Börsen Beilage), * 9 . — 2
do. do. Kleine
. 99906 HFaschk-Norczanskxkĩ.. 7. 8, 5 ba Eybins k- Bologoys... 22, 50 ba / ss. 98, 75 ba do. IH. Em S6, 40ba
n. Ü. 1. 1 1. 1 1 un. 1 n. 1
282 — ö —— — — — Swen en en en en , Q
II2. 4a. 1/8. 92, So ba B o hemn. Ane-Adf᷑. (5) 11. 36, 26 ba do. von 1865 . 12. u. 1/8. 92, 80 ba llal.· Sor. ub... 6 III. 29, 265 ba do. von 1873 ö
— — -