Beilage .
sphalt- C G Biel e el der Etien⸗ e i ö Dr it te . . d ; . nn, , r . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger . n e ger l Immobilien, Wege und Wasser⸗ Anlagen. Aktien · Kapital
53 . 1875. ned fenk hes mann, . . . s ; * Berlin, Freitag, den 30. Apr — —— — —— Derschie dene Bekannt t,, /// J , Mn 109. * — —— —— —— — . r r e sftihle 72 6 6 ) . ag, w Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au k , , 27 in der Ri g erlin, sowie die Züge 24,
— är das Deutsche Reich., ; k ö . D ber 1873 Thl 2 ö Me ĩ er 8 tsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das aldo vom 31. Dezember 1873 r. 14721. 5. 7. Gentra 2 an Register für das Deutsche Reich er 6 züglich Thlr. 2159. 238313. Abschrei 1867. 0s —–— is z ; 8 Gentrale Hunden reift jerte ahr. — Einzelne Nummern kosten Haltestelle Hoppe arten nach, untenftehendem Fahr. . 52 Oel, Kohlen ö. ö 33. ö ö. ; r 311 . ö K . ar das Dentsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten des R w beträgt 1 50 3 für =, . Flan anhallen. Zu diesen Zugen werden Billets Vorräthe an Garn und Leinen ; 371 565 15 6 Reservefonds: Das Central ⸗ Handels Register für da j erlin, SW. Käniggrätzerstraße 109, und alle In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druczei . L, uind Iii. Riasse von Werlin Rach shoppe, Kober Kabrügkn gh, en, , Abschteibung pro 18 355 256 — GSalpar ehm 31. Desember 183 Thlr. 329076 e ä. r ficht über die in der letztvergangener ff raf ( i . ö . Ver n n wr, nns üite h Zugang pro ĩrñ kö JI. 2 Bel. e de. JJ . Sachsen und aus dem Herzog⸗ Die Dienstagsnummer . ,,, . er . e g R, Ftatignen ausgegeben. (Kätzüglich Thlr. 184 6... AÄbschreibung pro 154 5,163 158 J ; . Intra s dem Königreich Sach sen ᷣ iẽ ersteren in diesem Blatt veröffentlichten Konkur ———— — Dann e , mr ist ene, gab gl. Thir. iz4 160. 3. Albscht übung Frs 1833 16s = = Dividenden . Konto: Dis Hande lgregi stsrgintt de aßrh' it es Tee nennen icht, di e Woche in diesem — — ö. Die Königliche J. Betriebs- zuspektion. e K 52 3 is 7 , . ideen Hienftägs vater der fubrit Ce ip; Nr. 58. Die Handelsgejellschaft Deichmann Fahrnlan fir die auf der Haltestesl Hoppegarten n ,., w . 133 i. ) Hön t . ; 2 36 6 44 . * . monatlich. serfelbst und Rudolf Albinus & Co. D zu Lichtenau ist aufgelöst und der bisherige . 96 Zuge. Di,. Dre ien d . 2 Saldo · Vorlrag pro 1875 35655. . ae Schaer, Auguste, geb. Borchers, hie ⸗ k 51, 352 28 2 Zug 5 Abends 6 Uhr 3 Min. . een, e, e. w 25
n . ö [it ö iedrich Deichmann zu ĩ 2 rkt steht, ist eingetragen: itige Mitinhaber, Kaufmann Friedrich . Friedrich Georg . . . Kaufmann ö, . , ist durch gegenseitige . Liquidator laut Anzeige vom 13., 14. und . 1.146 ae, 4 1, 146,745 grit , . 3. 8. ge. ben ein Cong chr ö 105. Bee. wird üeberelnkunft aufgelõst. ö gen Cassel, am 27. April 1875. 9 — * — nee. Dr. A. nnn. 10, enthält in in 16 ie. 6 den Kaufmann Reyelt allein vertreten. Gelöscht ist: 9 , g 2. ie 87, Heim beträgt incl. Thlr. I, 110. 29.2. Uebertrag en, , ewerblich industrielle Berichte: Ueber 1 1 w 64,273 20 7 dnn] . ö hr 9 Min. und vertheilt sich wie folgt:
rlreten Kön gliche. Kreisgericht. item: Hi kura ist zurück⸗ ö ister Nr. 3289 J theilung. den Inhalt: G ängender Personen ! Col. 5. Prokuristen: Die Prokura if . , . Sire Herschel Erste Abtheilung . ilin-Linten. — Hambruchs häng e ren genommen. . berin ö. 5 4 Gisenbahn, tothsigna. — Die Erken. Col. I09. Bemerkungen; Die bisherige Inha = Erneuerungsfonde D I Borm. 8. — Reservefonds 10x von Thlr. S6 65 zr, Nachm. 2. 25 ö
J Kersting. „ den 29. April 1875. nung der Steinkohlentheer Farbstoffe. Die neue Berlin, den 26 von Hotzßegartenn. 3 5,665. 24 . 6 1 23 6
t ittwe Schaer, hat ihren bisherigen Königliches Stadtgericht. wum g. In unser Firmenregifter ist itte und technische Umschan in den Se— ee n. eg! 5 ,, k n , d, 5. nhl . r, , m, . 3 Geschäft aufgenommen und setzen beide dasselbe — h 441414844 8 Dampfdruck ⸗Regulator. — . Dividende pro 1874 6, = Thlr 15 . 3 Rittaßs 1 43 pro Aktie. 36,000.
ö te bei Nr. lottenburg heut eingetragen. il 1875. ‚ ĩ t. J Gesellschaftsrezister ist heu lottenburg, den 27. Apri terne. — Das Färben des Glacshand⸗ e, m, e, den 26. April 1875. 1071 . Gesellschaft . Königliche Kreisgericht ⸗Deputation. Straßenlaterne. ingrün. — Fabrikation der Königliches Amtsgericht. eslaner Brauhaus Alktien Gese . . a n, . . Klären der weingeistigen . Ra sch b . Folgendes eingetragen mar zh: m 1975 Charlottemhbnrꝶ. In unser , . , , ͤ erden sammlung vam 30. März 185 132 die Firma H. Leyser und a . ; ; — : ö kö. Die General ⸗Versam ui⸗ ist unter Nr. 3 6 Vorn e 55 Glen e ide tin 1er fehender Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen hiermit. ö . 2 ö . e Hanudelsregister haf die Auflösung der Gesellschaft und deren Liqui is . worm. J . 20. Apri . ie Revi iens⸗Komm ission: 6 balsamirungsmethode. — a3 Mittags. 165 Albrecht Delius r . 100 Abends 9, 45 Izoso] ,
Berlin. r deren Inhaber der Kaufmann Hermann Leyser zu fernen, ms,, Werfalschung des des Königlichen Siadigzrichts zu dation heschlossen.
dustrie · Au .
Fr. Vogelsang. 3u
; 6 ttenburg heut eingetragen. — — lden von Glas Zufolge Verfügung vom 29. April ö sind am Die Liquidations ⸗Kommission besteht aus drei ien ne n, 2 Inden, 1875, ö 36 n D . z — . dan genre. seldigen Tage soigend; Eintragungen erfolg ann nm .
ö. nl. öõnigli isgerichts ˖ Deputation. Mitgliedern, nämlich: ö k ; . llschaftsregister, woselbst unter hen, mr wn gan . . ö. 3 , n g ,, , r, enn, z ö er Anzeiger. J . Denischt Spiegelglas. ittien. 3) dem Bank eslau, unter Nr. fmann Andreas Albert Rei⸗ der Cottbus⸗Grosenkainer Eisenbahn ae , rt sgrif⸗ ,,,, ,, , . vom 15. Mai 1875 ab Cœokalzeit. G Cto. 1953/4.) .,, . d w r n 1575, . sich , Heinrich . ,. . e, , . . . ; *. * , Form Blatt 63 des Beilagehandes, Art 13 Alle Urkunden und Erk Gefellschaft verbindlich, onigliche Richtung: ; Entfer⸗ Richtung: = ; . ; Vereins“, . l d. J.: Gesetzgebung, ster befindet, sind die Art. Konmsnifflon sind für die j = Gemischt mischte I ⸗· Versonen⸗ ; ĩ en. Schness . Hefen, ält in Nr. 16 vom 17. April d. J. Berg⸗ Gesellschaftsregi , andert Kom ̃ ma' ber G el n ift anter Hi ö . , . . . 2 pe e, n. Großenhain. Cottbus K . q k 1 . öl, ,, Cen n eilen ute ichhet gemurg. K . von Frankfurt a. S. — 5 V. 11 2 N. 127. von Leipzig — ; delphia) = Ta nr in Oberschlesien i. J 1874. liner Börsenzeitung, die Nationalzeitung und kHaulh tig s. Korn neff oder einem , ö , ., if c . z 15 V. ĩ Chemnitz. k Eisenwerke. — K '. * fring. . . . 1 ö. ö ö. 3. romberg (do.). 2. r : im 1. Quartal — Dro⸗ Die Liquidations. K lichen Sachen auch in th Seher frei enn Per, h. Posen Ein. und Ausfuhr 2 kehr (Donnersmardhuͤtte; ser Gesellschaftsregister, woselbst unter de e l rene n Tenegs . ö . 6, duktion, Handel i . nquète. — Bayern. In unser hiesige Aktiengesellschaft in Firma: anders, als durch öffentliche Versteigerung z in Coburg, Pr e , ie g . . , eilen Fabrikation ile. dachte Firmä ne 26. v. Mig. unter Rede des Abgeordneten von ö e, , n,. & Eomnp) . den 26. April 1875. . 1 niederlassung ö 3 . J . 8 n. * Stadtgericht. Abtheilung J. Hauptnummer 3 . 2 re e rn, . . vermerkt steht, ist eingetragen: we, Ltelh . ĩ iertel jahr = E. Muller). — Literatur (Vierte
ichneten Gerichts eingetragen worden. der Generalversammlung ö. ö . ö Reichs. — Zeitschrift für Berg⸗ 26 , . notarielles Protokoll J achnug. ,, , 5. ö , . a er rr freud (London: Arbeits a gun . Bel r rede. der H mm untinachnnu re ,
. pe N die q kreisgericht. ter ist bei Nr. 327 die Herzogl. Sächs. Krei In unser Gesellschaftsregiß Thuringia Gruner. — Wien: Protektio⸗ ister befindet, sind die §5§. 13 Ver sicherungs⸗⸗ Gesellschaft Thu = ,
, , , 66 . Deu tsch er Eisen⸗ gel eg . . worden, sch i ee, ge s en. Gonne, Auf Aunäclkmmg sst hente in das Hel 2 . e ne . Grin ge e f irn ge dn, ö Kö bete ,,. des Direktors der n,, Handelt. (Firmen) , ,,,
rifpublikationen. — Anzeigen. ub en ⸗˖ und die Berliner Börsen ; ade der Herren Julius August Günther getragen. morden Ber in. Göln, me bea e, Tt . e. L al r enl 1 ser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ren ie ö. in Erfurt zur Zeichnung iner K n nn . der i rie e , nnr. m e, . Hane lese r ert n Firuna: far dle eech ln berechtuit; , ,. e. oduktion für 18 Loesser & Aren heut eingetragen worden. ⸗ Theodor Stauff⸗ Hef bet, Mehra sentant ehen, Betriebszeit, Ma⸗ steht, ift eingetragen: —ᷓ Breslau, den 26. April 1876. ; 1 zin, den 26 April 1575, ö , 6 . ö . i erer drr n n Nönigliches Stadtgericht. Abtheilun ö ande ger gi. Sctretar. . ke gl lte ffn über den Kohlen= k . 6 Loesser zu Berlin in „ e I. Detauntmachug. . nã er
f essenschaftsregister ift heute bei . jesigen Kbfaß deräffenllicht werden. alt: diefeibe eingetreten J . gor ue bn , g, fh Runst und Gewerbe Nr. 18 , ister, woselbst unter Nr. Ni; 10 ö Bier⸗Consum Verein Bavaria, Genossenschaftsregifters, woselbf in ner ö ed e, ,. . e , n n, in Firma: 6. are ert een Genossenschaft, unter der Firma: Henn — Nürnberg:
Ankunft in Berlin. t 23 2 7 Zug 24 Morgens 7 Uhr 3 Min. Die Uebereinstimmung
3089]
; Dresden 102 , Meißen. 19 39, „Priftewitz 2 sN. Großenhain 11 Schön feld
— Ortrand 32 Muhland 31 . in Falkenberg. . Rohlfurt 341 Breslau 425 von Falkenberg Camenz ; 5 . Kohlfurt.
, ; Ruhland ö . . Ben ftenbergr;- ĩ in Lübbenan. Ruhland J ; Berlin , , ; ; ö von Camenz; K, ; ; Hohenbocka. , , ; . Senftenberg . d J 3 N. Heier ain J w ; Kd, K K . enn, . Ortrand w i in Spremberg J 4 ; „Sorau Großenhain 85 Guben. in Pristewirtz.. ⸗
. . . Verein, = J ꝛ ; Spar. und Darlehns cassen . i J ö ̃ ts⸗ Birkhol Folgendes eingetragen worden: Kerpener euoffen cha ft Meißen. e i n , . enaissancezeit. — 2 . . . holz ; e ,. Vorstands Mitglieder: in mn, d r w,, . . ; Hiembers Ci Posem i.. ber . . Wen Die Gewerbe⸗ und 2 k. k . 9 e gn , nr wal . ausweise . e ,, . ,,, . x k Gewerbemuseums, n. Di Ehren diplome der Wie us der Handelsgesellscha t ausgeschi . st 2) Buchhalter ö BVlene . mlung der Genossenschafter vom 18. un lib: Leipzig L230. Frankfurt a. O.. 8. Fachschulen. Wien: C . Die Gewerbe⸗ 2 ufmann George Max Birkholz zu Berlin ist 35 Kaufmann Julius . ,, Ritglleder' des Vorstandes, nämlich: hier. Weltausstell ug. : Bie nenen Far. ; il 1875 als Dandelsgesellschafter ein Cen ihr Amt freiwillig niedergelegt, . Krudewig, Apotheker, 2) Dr. Peter J. 33 . am 6. Apri , Stellvertretern sind 1 Wilhelm Krudewig, enz, Kauf H) — 11 — * Ian ö 16 2. . 56 n n 29 Ohg ist in: n , , , . der Kaufman n Bruno . , * 2 . ö. z erausgegeben ven E. ö . ie Firma i ' eslau, . ; mann, a . . ö J General Ver⸗ der Oberlausitzer Fisenbahn & eto. lg /a) n, , e the fee n,, B. & M. Birlholi JJ ,,, . em g. mei 1828 an okolgzeit). An kaufe fie den , ö ee r Gchlosses geändert. st Nr. Szlz die Firma: Carl Menzel ö Hanbschahunnn e sammlung zu Mitg * ö X Fr in. Cin Monglseh, ĩ Bei Firmenregister ist Nr . XXI. XWXIII. XXX. XXVII. XXII. XXIV. XVI. XXVII. Begin. Ausstellungen. — Erklärung zur In unser Richtung: K i, o. . mit, Richtung: Guter zug mit Gnler zug nt e Kohlfurt · Fallenberg. * nen. P ersonenzug. ersonen⸗ er sonen⸗ rderung. Statt onen.
Glogau (via Rothenburg) w Sorau Spremberg
. —
X 0
K.
Cottbus
Drebkan Petershain Senftenberg
in he hen boa
290
8 88 K
OO CO 0. — 8 O
,
kö — XS S S*
— — —
— O0 M—Oπ S SSR —— 2
1 —
— O00 O0
— 0 F 0 O0 G , , = * JJ
9
6
Entfernun ab Kohlfurt in Kilometem F 2 alkenberg in Kilometern
Entfernun
z 31) Jacob Peter 2 aft gewählt worden sind: I) Ja,. Host 3) für den Kontroleur ö nossensch mann, 2) Reiner Voiß jänior, Pof Gü mil ö us dem 16. Jahrhundert. — E. Reunebarth Paul Emil meister Theodor i n, gewählt worde ö , Sorng, Kaufmann, alle in bien nn mit lage: Thürklopfer a Kunstgewer ke. Ven. C. A, und als deren Inhaber der Kaufmann Breslau Ten 26. Apri . ; Befhr derung Befor derung Falkenberg Kohlfurt. Ying . Personenzug. pen e 2 3 66 Nürnberg: Eine Silberarbeit Anton Rennebarth hier ; ; . Beförderung. eförderung. egnet. von Breglau
ĩ „Dethier zum Vereins- ünstraße 16 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. . ö n, k 6 E. 7 2 J . Dr ö ———— tre in Paris. — Dresden: Die sächsische (jetziges Geschäftslokal: Neue Grünstra Fol. 53 des hiesigen Handels Vorsteherz und ꝛc. Doms zum Kontroleur. Stationen. 12 3. 4 Kl I. 23. 4 Kl. I. 2. 3. 4 Kl. 1L 2.3. 4. Kl. ö t tec kus nf, 2 5 eingetragen worden. . . ; El 4 , ,,. . von Magdeburg. 6 0 V. . Die italienische Marmor Alabaster⸗ T. 8. . sster ist Ni. S1 die Firma: regi . . . ; Sassel ö produktion. — Olmütz: Kgiser. Franz p In unser Firmenreg Flatow F öBandel zu Calenberg . Fũ Werl stait:; Buntfarbiger Seiden. Bazar, S. ieg· ö irma: ö ĩ te in das hiesige ; , er nein 362 . 6 , m, e, n de. ,,. ö und als . Inhäber der Kaufmann Sieg uß, , 6 k Julius ger. i g e mnchen i . . 9 K J Rleine Nachrichten: Der Siegesbrunnen 2 mpia. mund Flatow hier tzlokal: Markgrafenstraße 38) Bandel zu Calenberg. 26. . bäh diele benen fin wohnen 6 30 u. 90 V. . Der Cölner Dom. Ausgrabungen 3 3 9 3 (ietziges Geschäftslokal: Calenberg, den 23. April 1875. mer re gchckun Wuhel m Joseph Henseler für 111 V. n k. der Zeit schriften. (Schluß eingetragen worden. . Königliches Amtggericht. Kaufma . daselbst geführte Firma: . . . Beilage: Altvenetianer Glaͤser. Der Banquier Julius ö zu Berlin ang n m, 9 seine dene n, geuseler! 14125 ĩ ur sein hierseißst unter der Firma: erloschen ß. 12 1 N. Handels ⸗NRegister. . hat für sein hierse C. Plaut delsgeschäft Calembwerg. Auf Lol. 54 . Handels . ih 26. April 163 ö. 122 , Das bisher von dem Kaufmann irmenregister Nr. S483) bestehendes Handelsg theilt registers ist eingetragen die Firma; ber Gan e sg richts. Se . . a intich Guftav Hazelberg hierselbst unter . Gustav Schultze zu Berlin Prokura . L. Kick in Pattensen, Weber. 5 36 . 3 und ist dieselbe in unser Prokurenregister und als Inhaber derm girm— J. SO. He ;
ö te in das hiestge worden. . ierbrauer Louis Rick in Pattensen. Im. Auf Anmeldung ist heu betriebene Geschäft wird vom 1. Mai d. J. ab von . Kö Werner ist erloschen, Bierbra den 23. April 1875. vn nnm etrie
ister unter Nr. 1670 64g senberg, den — andels. Gesellschafts ) Reiß ter der demselben unter der Firma lberg und ist zunmehr Albert Crantz befugt, die Firma Ca ö ee ga worden die Handelsgesellschaft un Gustav Hagelber allein zu zeichnen. ister bei Nr. 1571 . ( . Firma: üserich C Kock“ ö ; , rokurentegister bei Nr. . j en⸗ „Hüser ch J ĩ
fortzeft h t n folge Verfügung vom 25. April 13355 K Cassel. Nr. 976. Der . . welche ihren Sitz in Cöin und mit dem hentigen
Se ene g nel . ,, . ĩ selbst unter Nr. stein von ö. e rte ner, ein Handelggeschäst Tage begonnen . sind die in Cöln wohnenden ne, ,, 6 worden. In ua i e e . , en gros laut Anzeige vom ö e n f 1 ö . 6
Altgua den 28 1b Abtheilung. 41 die hiesig? d Consumverein ihn iben berechtigt, die Gesellscha !
lali gericht. I. „Productions un 22. d. M. ist jeder derselben Koͤnigliches 2 8 ö ö ,. kin gere en Genossenschaft , . 13 e n ann SGberhagen tre den 2. April 8f6
mes . etann i in⸗ i etra : . . . ö ö. 3 n n, . . . 2
33 , ,, . ee . n . e ö uur ge big ger er . ole he a r in ö e gr Der denn,, Sekretär. . o. inrich Urbat. . daselbst und Friedr lle pr. Eberha . getragene Firma: . cht worden. Buchdrucker Heinr ftor Carl Illig ist zum ihnen unter der Firma Febr. . ; Us des von bent sn Tn, sten stellvertretende Direltor der an ihr sichteten offenen Handelsgesell zf. Anmeldung ist bei Rr. . . ; ; Wille in 1867 erri Odlm. Anf ; ; woselbst Arn , e n n e Hedüttation. ,, , neu eingetreten ist der j von Northeim nach Cassel verlegt laut Anzeige hien en Handels. fen af, earn s a — . , drucker Jullus Altmann. vom 21. April i875. Schäfergasse 25. die Handelsgesellschaft unte God J w a
Kerem bh; Celle. ö. 4 . n ,, 466 ö. sellschaftsregister, woselbst unter Nr. Das Geschäftslokal befindet sich „Singel & Bo register ist heute eingetrage In unser Gesellscha
. *
1. 4 Kl. 2. 3 4 gl. 1. 2. 3. 4. KI 1. 2. 3. 4. Kl. Hirschberg
10 4 N. Hansborf K
a Abf. . . 42 in Cottbus
*
allenherrr⸗⸗ Abf. iebenwerda
Elsterwerda
Vüdenberg
duhland ö
in Großenhain. Cottbus
von Chemnitz
Leipzig . Großenhain Cottbus Ruhland Oohenbocka
in Camenz von Camenz. Berlin Hohenbocka ⸗ Re gers werda
.
3828828 2 2 2 2 494 .
S — — 2 22
in Berlin Camenz
von do. Hohenbocka Ruhland . in Cottbus Großenhain Leipzig Chemnitz von Cottbus
Großenhain m nn, ; Mückenberg Elsterwerda iebenwerda kenberg⸗ in Berlin.
* —
8 S SSE*S8xC] —
S 0 , , , . 3
. *
— *
82 —
D Si O 1 ο do do do do do & 8
C , — O0
S *
S8 ö 285
8 8
— S O
S
k 4
*
S Sb cœ QO.
3311
K
3 — — 75
Fim 6. i. . ig (via Eilenbur ö i f w 33. Cassel Magdeburg
J
— O — — 2
—
in Görlitz
von Cottbus n,, . l, in 3 ö
*
8 w , n , , a
K
1
2
Hirschberg Breslau
.
1