in Cöͤln und ale deren Gesellschafter die daselbft wohnenden Kaufleute Julius Bingel und Jacob Bock vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Jacob Bock aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegẽn der in Cöln wohnende Kauf. mann Carl Sackermann als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem Rechte, dieselbe
zu vertreten. ö Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1036 dermerkt worden, daß die von der Handelsgesellschaft Dingel Bock dem genannten ꝛc. Sackerma nn früher ertbeilte Prokura nunmehr erloschen ist.
äln, den 26. April 1875.
Der dande ee icht Setreter. eber.
Cölm. Auf Anmeldung ift heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter ir. 1109 ein⸗ getragen worden, daß die in Cöln bestehende Han- delsgesellschaft unter der Firma: „J. Aram“ ; den in Cöln wohnenden Johann Mathias Kemp zum Prokuristen bestelit hat. Cäln, den 26. April 1875 . Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cäölm. Auf Anmeldung des zu Ems wohnenden Kaufmanns Jacob Deisner, bal er für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst unter der Firma:
238. Deisner⸗ ö eine Zweigniederlafsung in Cöln errichtet habe, ist diese Firma heute in das hiesige Handels (Firmen / Register unter Nr. 2915 eingetragen worden.
Cöln, den 2. April 1875 Der and gg gz ht. Sekretar eber.
Cölm. Auf Anmeldung ift heute in das hiesige Dandels (Firmen) Regifter unter Nr 2916 einge tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Eduard Hammacher, welcher daselbst eine Handels. niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Ed. Hammacher. Cöln, den 27. April 1875. Der dante e chte Sekretãr e ber.
Cs him. Bekanntmachung. . Nachstehende Eintragung in das bei dem unter- zeichneten Gerichte geführte Genossenschaftsregister: Colonne 1: laufende Rummer 1. Colonns 2: Vor schuß Verein zu Cöslin, Eingetragene Genossenschaft.
Colonne 3: Cöslin.
Colonne 4: Die Eintragung dieser Genossen⸗ schaft ist erfolgt auf Grund des Gesell⸗ schafts vertrages vom 21. September 1874
Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb eines Bankgeschäftes Behufs gegenseitiger Beschaf⸗ fung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Die Genossenschaft wird vertreten durch den aus einem Direktor, einem Kafstrer und einem Kontroleur gebildeten Vorftand, und besteht dieser zur Zeit aus folgenden Personen:
2. Buchhändler Erich Hendeß als Direktor,
Kaufmann Carl Heinrich Brose als Kasstrer,
. Rentier Louis Bumke als Controleur, sämmtlich zu Cöslin wohnhaft. Die Zeichnung der Firma geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift zufügen, doch hat die Zeichnung Dritten gegen über für den Verein nür dann Rechts verbindlich. keit, wenn sie von mindestens zwei Vorstands mit⸗ gliebern geschehen ist. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von zwei Vor— stands mitgliedern gezeichnet, doch wird die Ein⸗ ladung zu den Generalversammlungen, soweit sie nicht vom Vorftande ausgehen, von dem Vor— sitzenden des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Vorschuß Vereins in Cöglen eingetragene Genossenschaft) erlaffen.
Zur Veröffentlichung der Befanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Cõsliner Zeitung“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1875 am 22. desselben Monats.
wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Verzeichniß der Ge⸗ sellschafter jeder Zeit während der Dienststunden im Geschãftszimmer Rr. 11 des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden kann.
Cöslin, den 22. April 1875.
Königliches Kreisgericht Abtheilung 1
Crefeld. Der Kaufmann Jacob Herzberger, in Crefeld wohnhaft, hat für die von 36 dahier unter der Firma Jacob Herzberger geführte Woll⸗ handlung unterm 1. April cr. eine Zweignieder· lassung unter derselben Firma in Berlin errichtet und zugleich den in Berlin wohnenden; Ludwig Stto und Emanuel Herzberger die Kollektivprokura zur , . der gedachten Firma Jacob Herzberger ertheilt.
Auf vorschrifts mäßige Anmeldung wurde Vor⸗ stehendes am heutigen Tage hei Nr. 407 des Han⸗ dels, Firmen und resp⸗ sub Nr. 71I0 des Prokuren⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. .
refeld, den 27. April 1875. Der Handels gerichts· Sekretãr.
*
Ens hoff.
Cgrefeld. Bei Nr. 1382 des Handels⸗ Firmen · Registers des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes, betr. die von dem Apotheker Pr. Philos. Eduard Barthels zu Uerdingen daselbst geführte Firma Hr. Bar⸗ thels, wurde auf vorschriftsmãßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Firma“ er— loschen ist. Crefeld, den 23 April 1875. Der Handelsgerichts. Sekretãr. Ens hoff.
HPanmenher. Eintragun in das Dandelsregister Heute ist eingetragen zur Firma Paul Leon in annen berg, Fol. 38: Die Firma ist erloschen. ,, den 28. April 18975. Königliches Amtsgericht. I
des irn greife eingetragene Firma: Die Direktion der Provi ial · diifstasse von Pren · sten in Königsberg ist erloschen. Darkehmen, den 17. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Elher feld. Bekanntmachung. .
In das Handelgregister bei em Königlichen Han⸗ delsgerichte hierselbst ist heute bei Nr. 1410 des Gesellschaftsregifters auf Anmeldung eingetragen worden, daß der Kaufmann und Fabrikant Carl Friedrich Elscheidt zu Buxhaus, Gemeinde Wald, Theilhaber der Handelsgesellschaft unter der Firma: E. 7. Elscheidt Pet. Sohn zu Gräfrath bei Solingen am 1. März 1874 gestorben und daß statt seiner seine Wittwe Johanna Wilhelmine Ju⸗ liane geb. Wibbeltrath, Kauffrau zu besagtem Bux⸗ haus, als Theilhaberin in die erwähnte Handelsge⸗ ellschaft eingetreten ist, mit der Befugniß, die Ge⸗ ellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, gleichwie diese Befugniß dem anderen Theilhaber Ernst Friedrich Elscheidt, Kaufmann und Fabrikant zu genanntem Buxhaus wohnend, zufteht; Altiven und Passiven des Geschäfts find an die jetzigen In⸗ haber übergegangen. .
Elberfeib, den 8, April 18868. 2 Das Handelsgerichts / Serretariat.
Er furt. In unser Handels ⸗ Prokurenregister Jol. J. Fol. 38 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter laufende Nr. 97 Folgendes eingetragen . des Prinz ipals ezeichnung de rinz ipals:; Handelsgesellschaft J. C. Schmidt in Erfurt, Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗ kurist zu zeichnen bestellt 1 . Schmidt Ort der Niederlassung en: Erfurt, Verweisung auf das Firmen⸗ oder Ge⸗ sellschaftsregister: Nr. S4 des Gesellschafts⸗ registers, . Bagzeichnung des Prokuristen: Buchhalter Wilmar Mohr und Korrespondent August Friedrich Swenkert. Bemerkungen: Die Zeichnung der Firma hat durch beide Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich zu erfolgen. Erfurt, den 25. April 1875. . Königliches Kreisgericht J Abtheilung.
Sladhbach. Gemäß Anmeldung der Kauf⸗ frauen Katharina Urlicht und Agnes Schulten haben dieselben ihr Domizil und den Sitz der zwischen ihnen bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma
hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten ommissar zu erscheinen Rach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls init der Verhandlung über den Akkord ver fahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon kurt gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 16 September 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb de zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 1. Oftober 1875. Vormittags 10 Uhr im Stadtgericht sgebãude, Portal MI, I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor bem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge. richts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner orderung einen am hiesigen Orte wobnhaften Be⸗ vollmãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts an 6 Jansen und Justiz⸗Räthe Hoffmann“ und aagen. Berlin, den 27 April 1875. Künigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsacher.
e n herd ertag der CLonkur?a gläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldun gsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Nestaurateurs früheren Schützenwirth Martin Kühling zu Schwert a. / O ist zur Anmeldung der
6 der Konkursglãubiger noch eine zweite i
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. März 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist
auf den 28. Mai 1875. Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichts lokale, Termins immer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wallmüller, aabe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, wesche
2
ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemel= et haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
C. Urlichs & 3 Schulten am 22. d. M von Süchteln nach Aachen verlegt. Dies ist heute bei Nr. 368 des Handels. (Hesell. schafts ) Registers des hiesigen Königlichen Handels- gerichts vermerkt worden. Gladbach, am 26. April 135755
Der Hen ere g ichs Sckrtar.
anzleirath Kreitz.
Ole. In unser Gesellschaftsregister ist bei der n ned unter Nr. 35 vermerkten Handelsgesell⸗= schaft Kraus, Schrag et Comp. zu Hundesossen im Amte Fredeburg heute eingetragen worden: Die Vollmacht des Liquidators Jost Heinrich Schrag zu Köckenbach ist erloschen. Olpe, den 37. aipril is.. Königliches Kreisgericht.
Konkurse.
3095
Der Kaufmann Goedel hier ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Witkomskn hierfelbfst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 22 April 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputatien für Kredit ꝛc und Nachlaßsachen.
3066
eipziger⸗ il 1875,
31. März 1875. Zum einstweiligen Verwalter Per Masse ist der Kaufmann Conradi, Neanderstraße Nr. 37, bestellt Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf · gefordert, in dem auf den 19. Mai im Stadtgerichtsgebande, hoch, Zimmer Nr. 12 Königlichen Stadtrichter raumten Termine ihre Erklärungen und über die Beibehaltung dies Bestellung eines andern ein wie eventuell über die Be Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu der zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
1
ebendahin ;
vorgedachten T Alle Di
en wollen, den hierdurch e, dieselben mögen bereits m dafür ver
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unseremn Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For. derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächigten bestellen und zu den Akten anzeigen. enienigen, welchen eg hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Fromm und Meiß⸗ ner hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schwedt, den 18 April 1875.
Königliche Kreiggerichts⸗Deputation.
lie Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Zielenzig. I. Abtheilung. Zielenzig, den 295. Apri5' is 3, Vorm. 103 Uhr. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Willy zu Schermeisel ist der kaufmãnnische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlunggẽinstellung auf den I0. April i875
festgesetzt werden. 33 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Benschner zu Zielenzig bestent. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem . auf den 12. Mai 1875, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Loock, im Ter⸗ minszimmer Rr. anberaumten Termine ihre Gr— klärungen und Vorschlaͤge uͤber die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwa verschulden wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegen=
e
stãnd bis zum 9g. Zuni 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Perwalt der Masse Anzeige zu, machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Masse Ansprüche ale Ronkur er machen wollen, hierdur prüche, die⸗ selben mö oder nicht, für verlangten Vorrechte bis zum 9. Zuni 1875 einschließlich
IJ 106] Bekanntmachung. In dem Konknrfe üben * *.
dels gesellschaft Marggraff &
den Konkursen über da! Privatverm schafter August und Rudolph ramke ist der Justiz· Rath Klincmůüll in Schwiebus zum de fini.· tiven Verwalter der Masse bestellt werden. Züllichau, den 24. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ntmachung. 6 vom 18. Juli v. J. über Altforst eröffnete re, . 2 ö rst eröffne onkurs ist dur der Messe Mir ige 2 Forst, den 23. April 1875. Königliche Kreisgerichtg. Deputation.
13091 Betauntmachnug.
Der am 15. Januar 1874 über das Vermögen des Tuchm ach ermeisters Eduard Schneider zu . eröͤff nete Konkurs ist durch Vertheilung der
asse beendigt.
Forst, den 33. April 1875
Königliche Kreisgerichtg Deputation.
l on
ö st der kaufmä ku m abge. kũrzten Verfahren cerö r Tag der Zahlungseinflellung auf den
1. Januar 1875 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Bruns zu Mülheim a. d. Ruhr vestellt Die Gläubiger des Gemeinschuldnerz wer⸗ den aufgefordert, in dem 9 auf den 5. Mai 1875, Vormitta in unserem Gerichtslokal Kreisrich ter Schmits, klärungen über ihre definitiven Verwalters abzuge
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen S Gewahrsam haben, den, wird aufgegeben, folgen oder zu zahl Gegenstände
einschließlich r Masse Anzeige ihrer etwaigen
— ——
3102 Aufforderun
Han⸗
zu Styrum bei
Diejenigen, welche
lãubiger machen
. ihre Ansprüche, die
. sein oder nicht,
ch
uschließ ich
ll anzumelden und
. .
r derungen, sowie
nach Befinden zur definitiven Ver-
waltungspersonales n.,, Vormittags 11 Uhr, vor dem Komimissar Kreigz⸗ nen. g schriftlich einreicht, hat eine ihrer Anlagen beizufügen. welcher ni
3097
Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns F,. . Weyel zu Wetlar it auf Antrag der Gläubiger der bis herige einstweilige Maffenver? walter Herr Büreauassistent Koeder dahier zum definitiven Verwalter der Masse heute ernannt, von ung eines Verwaltungsrathes aber abgesehen worden. .
bei uns schriftlich oder zu Protokol anzumelden
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Ferderungen,
anf den 2. Jul 1875, Vormittags 11 Uhr,
vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr 1 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldun
Abschrift derselben und
Jeder Gläubiger,
bezirke seinen Wohnsi
Vermögen der Han⸗ Schramke und in
bis zum 24. Mai 1875 einschließlich bei uns 6 oder zu Protokoll anzumelden, und demuãchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb
nach Befinden zur Bestellung dez definitiven Ver⸗ waltung personals auf
Hark ehmemn. Setanntmachung. Die bisher in Darkehmen bestandene, sub Nr. 54
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie .
den 21. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Vortal II.,. 1 Treppe
den Konkur mögen der Gesell⸗= schafter An chramke in Jordan ist der T schluß d
Zi ich
Wetzlar, den 17 April 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
zb]
Hersfeld, den 25. April 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde.
Gerl in Rebacteur: FF. Preh m. Verfa] der Erpedition ef fein.
Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
Druckt W. Elzner.
— — —
ar — — — — —i
ö — . —— — — 1 . 2 . . . . .