1875 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Deunutscher

und

eichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

X U Aas Ahonneme nt heträgt 4 M 650 8 sür Aas Vierteljahr.

Jusertiouspreis far den Raum riner Mruchzeilt 80 *

ee,

*

Bestellung an; für Kerlin außer den Nost. Anstalten

( ‚! R=

1 . P * 2 Aue Post⸗Anstalten drs In- unk Auslande ö .

auch dit Expedition: Sw. Miltzeluistt. Rr 32. 1

M 101.

Se. Majsestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Ober⸗Bürgermeister Bachem zu Cöln den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Landrath Frei⸗ herrn von Schorlemer zu Lippstadt und dem Direktor der Friedrich. Werderschen Gewerbeschule in Berlin, Gallenkamp, den Rothen Adler⸗Orden ritter Klasse mit der Schleife; dem Professor und Oberlehrer an derselben Schule Dr. phil. vo n Klöden, dem Gymnasial-⸗Oberlehrer a. D. Werner zu Bonn, dem Pfarrer Rekoß zu Narzym im Kreise Neidenburg, dem Kammer⸗Kommissär a4. D. Dreyer zu Hannover und dem Bürgermeister Kropf zu Farschweiler im Landkreise Trier den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Koogsinspektor Dose zu Hedwigenkoog im Kreise Norderdithmarschen, dem Haupt⸗ Zollamts⸗Assistenten a. D. Diedrichs zu Harburg, dem Ge⸗ richtsvollzieher Plew zu Zuͤlpich im Kreise Euskirchen, dem Revierförster der Greifswalder Stadtforst, Johann Daniel Coburg zu Jager im Kreise Grimmen und dem Partikulier Carl Gehlig zu Breslau den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; den Schullehrern 2c. Baumert zu Gersdorf im Kreise Görlitz, Mehl zu Szabienen im Kreise Darkehmen, Mathes zu Schwanheim im Landkreise Wiesbaden und Ickxath zu Schwanheim, desselben Kreises, dem Förster Grasse zu Bürgsdorf im Kreise Creutzburg, dem pensionirten Wacht⸗ schiffs Commandeur Haesloop zu Reuhaus an der Ostse, dem pensionirten Steuermann Oosterloo zu Landschaftsgolder im Amte Weener, dem pensionirten Amtsboten Russart zu Wiesbaden, dem vormaligen Gerichtsmann Bu der zu Gosda im Kreise Spremberg und dem bisherigen Kirchenvorsteher Kaiser zu Bornstedt im Kreise Sangerhausen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Matrosen Thiedemann von der J. Matrosen⸗Diviston die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Perso ien die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Devotionskreuzes des Johanniter-Malteser— Ordens: dem Grafen von Hoverden⸗Plencken auf Kreise Ohlau; des Fürstlich schwarzburgischen Shrenkreuzes erster Klasse: dem bisherigen General⸗Direltor der Magdeburgischen Land⸗ Feuer⸗Societät, Rittergutsbesitzer Grafen von der Schulen⸗ burg auf Altenhausen im Kreise Neuhaldensleben; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Adolf von Hanse⸗ mann zu Berlin; sowie der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Ver⸗ dien st⸗Medaille in Gold: dem Schauspieler Döring zu Berlin.

Hünern im

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

Dem Ober⸗Postdirektor Brünnow in Danzig bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Post⸗ rath zu verleihen.

Elsaß⸗Lothringen. Der Notar Karl Guttenberger zu Müttersholz ist in

den Bezirk des Landgerichts zu Mülhausen mit Anweisung seines Wohnsitzes in Habsheim versetzt.

Königreich Preußen. Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den bisherigen Baurath Ludwig Theodor Suche in Tilsit zum Regierungs⸗ und Baurath;

Den Kreis⸗Schulinspektor Dr. Wendland zum Regierungs⸗ und Schulrath; und

Den Staats⸗Prokurator Erome in Cöln zum Ober⸗Pro⸗ kurator bei dem dortigen Landgericht zu ernennen;

Dem Kreisgerichts⸗Sekretär, Kassen⸗Controleur und Sportel⸗ Rexisor Grau in Marburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath; sowie

Dem praktischen Arzt Dr. Lindemann in Lüneburg den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; und

Den zeitigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Oppeln, Rechtsanwalt und Notar Mouillard, zufolge der von der dortigen Stadtverordneten versammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechsjährige Amts' dauer zu bestaͤtigen.

Finanz⸗M inisteri um. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 151.

Königlich preußischen Klassen⸗-Lotterie sind nachstehende Gewinne gefallen:

in Bromberg

den 1. Mai,

6 auf Nr. 4409. 000 S auf Nr. 34, 168. 58, 150. 59, 100.

9 27. 37,590 und 67, 980.

43 Gewinne zu 3000 W auf Rr. 2019. 2261. 2721. 3026. 3491. 5936. 6338. 12,935. 1402. 15.360. 17,855. 20251. 25,8600. 26 895. 27,392. 32,54. 34,268. 37,983. 39.294. 39944. 41,456. 43,430. 44591. 45.7218. 45,446. 45,727. 53, 965. 56,287. 56518. 623517. 62,907. 63, 945. S6 417. 566,903. 67.640. 69, 143. 73,135. 77691. 78, 807. 80. 554. S2, 1709. S9, 280 und 93, 973.

48 Gewinne zu 1500 SJ auf Nr. 898. 3504. 6270. 845. 9360. 9976. 10572. 12.465. 12,505. 14,589. 14,668. 17154. 19648. 22579. 23,334. 23, 900. 24,0271. 24,226. 27493. 30937. 30 412. 31,624. 33.3227. 39 528. 43, 608. 47,256. 48,139. 52,585. 59 666. 60,941. 60,957. 65,861. 6.393. 69.104. 71.811. 72519. 73517. 73,8531. 74 580. Ii622. 79,694. 79,827. SI, 876. S2, 432. S5, 559. Sh. ) 58. 88, 819 und 90 800.

82 Gewinne zu 600 S6 auf Nr. 593. 2256. 2915. 3916. 402. 4597. 5317. 6308. 7707. 7814. 7876. 8537. S604 O37. 19919. 12916. 13,586. 15011. 15,591. 16,036. 16,521. 17,379. 19081. 19.370. 203361. 23.086. 27,256. 27515. 28.0974. 28,581. 29,382. 30 275. 36 934. 36.9385. 31,464. 35,934. 34,857. 35,580. 42,419. 42359. 43, 144. 44903. 44.545. 45,449. 45,783. 46454. 47,570. 49, 100. 50 265. 51,942. 52, 1909. 523514. 57,866. 51.436. 62 002. sb, 165. 65,342. 65,983. 67,7293. 69729. 72757. 73.245. 5,371. I6,149. 7074. 77,826. 78.8965. 79,8339. 79 954. Y,972. S2. 150. S3 829. 85, 390. S5, 641. 86,315. 90,1860. 90 361. 25780. 92 954. 9g3. 414. 3, 604 und g4 710.

Berlin, den 1. Mai 8

Königliche General-⸗Lotterie-Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs- und Schulrath Dr. Wendland ist der Regierung zu Gumbinnen überwiesen worden.

Der Oberlehrer am Friedrich⸗-Wilhelms⸗Symnasium in Cöln Dr. Richard Schneider ist als Rektor an das Progym⸗ nasium zu Norden berufen worden.

Am Gymnasium in Marienburg ist der ordentliche Lehrer Dr. Herrmann Heinze zum Oberlehrer befördert worden.

Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Joseph Au gu stin Diehl vom Gymnastum in Emmerich zum Ober⸗ lehrer am Gymnasium in Kempen, Regierungsbezirk Düsseldorf, ist genehmigt worden.

Der praktische Arzt Dr. Oehlmann ist mit Belassung des Wohnsitzes in Osten zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises RNeu⸗ haus a. O. ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Königlichen Regierungs- und Baurath Suche ist die Stelle eines technischen Mitgliedes bei der Königlichen Direktion der Ostbahn zu Bromberg verliehen worden.

Der außerordentliche Professor Dr. Gottlieb Berendt und der Dr. phil. Oscar Speyer zu Berlin sind zu König⸗ lichen Landesgeologen ernannt worden.

Der Bergassessor Anton Larenz ist unter Beilegung des Charakters als Bergmeister zum Bergrevierbeamten ernannt und demselben die Verwaltung des Bergreviers Dahlhausen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund übertragen worden.

Der bisherige Lehrer an der Königlichen Gewerbe⸗Akademie hierselbst, Professor Dr. Vogel, ist zum ordentlichen Lehrer an dieser Anstalt ernannt.

Ministerium des Innern. Der Polizei⸗Präsident Devens in Cöln ist in gleicher Eigenschaft nach Königsberg versetzt worden.

Ju stiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Warda zu Treptow a. d. T. ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Thorn mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

Angekommen: Se. Ezcellenz der Staats⸗Minister und Präsident des Reichskanzler⸗Amts Dr. Delbrück aus Italien.

Personal⸗Ber änderungen.

Königlich Preustsche Armee. ffiziere, Portepee⸗Fähnriche re. Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. Wiesbaden, 20. April. Frhr. Goeler v. Ravensburg, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39 der Abschied ertbeilt. Wi es baden, 22. April. Schmidt, Zeughauptm. 4. D. zu- letzt beim Stabe des Pommer. Fuß. Artill. Regitz. Nr. 2, der Char. als Major verliehen.

12. Inf. Regt, zum Regis.

Ahends. 1875.

2 3

Deamte der Militär -Berwaltung. Durch Allerhöchste⸗Kabinets⸗Ordre.

Den 17. April. Tiemann, Milit. Intend. Rath, beauf⸗ tragt mit Wahrnehmung der Intendanten⸗Stelle bei dem X. Armee Corps, zum Milit. Intendanten ernannt.

Durch Verfügung des i , , ,

Den 19. April. Leuenberg, Wendt, Book, Mittag, Wenzel, Zahlm. Aspiranten, zu Zählmeistern, resp. beim 1. Bat“ . Füs. Regts. Nr. 35, bei der Reitenden Abtheil. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 3. bei der 2. Abtheil. des Feld⸗Art. Regts. Nr 158, bei der 1. Abtheil. des Feld Art. Regts. Nr. 3 und bei dem 2. Bat. Fuß ⸗Art. Regtt. Nr. 3 ernannt.

Den 21. April. Tiemann, Milit. Intendant, die Inten= dantenstelle bei dem X. Armee⸗Corps definitiv übertragen.

Militär · Instiz · Beamte. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 15. April. Gramsch, Kanzlei Sekretär beim General⸗ Auditoriat der Char. als Kanzlei⸗Inspektor verliehen.

Königlich Bayerische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche re.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Im stehenden Heere. Durch Allerhöchste Verfügung.

Den 25. April. v. Heinleth, Gen. Maj. und Commdr. der 8. Inf. Brig, in gleicher Eigenschaft zur Königl. Bayer. Be⸗ satzungs⸗Brigade in Metz,. Eppler, Oberst⸗Lt. vom Gen- Stabe, zum 12. Inf. Regt, v. Staudt, Major vom 14. Inf. Regt, zum 8. Jäger Bat, Weißenbach, Major vom 1. Fuß Art. Regt, als Referent für technische Angelegenheiten zur Inspektion der Art. und des Trgins, Mayer, Hauptm. vom 11. Inf. Regt, zum 5. Jäger⸗ Bat, Da ser, Hauptm. vom 19. Inf. Regt, zum 3 Jäger⸗Bat., Schlatter, Hauptm. vom 12. Inf. Regt., zum 6. Infant. Regt. Huber, Hauptm, vom 3. Inf. Regt. zum 2. Jäger Sar, Moser,

auptm. vom 2. Fuß Art. Regt, zum 3. Feld⸗Art. Regt, Schüler, Pr. Lt. vom 2. Uan-Regt, zum 2. Kür. Regt, Stinglwagner, Pr. Lt. vom 2. Art. Regt. und Birkhofer, Pr. Lt. von der Festungs. Ingenieur -Direktion Ingolstadt, zur AÄrt. und Ingenieur⸗ Schule, Auracher, Sec. Lt. vom 3. Inf. Regt, zum J. Train. Bat, Illing, Sec. Lt. vom 14. Inf. Regt, zum Inf. Leib⸗Regt., Lerbst, Sec. Lt. vom 14. Inf. Regt, zum 3. Jäger⸗Bat, Horn, Sec. Lt. vom 2. Feld Art. Regt, zu den Artillerie · Werkstätten (don⸗ struktions⸗ Bureau), versetzt. Pfeufer, Oberst Lt. vom Commandeur des 3. Inf. Rgts., von den Artillerie Werkstätten (Kon= struktiong⸗ Bureau) zum Zeug Hauptmann beim Festungs ⸗Art. Depot Ingolstadt, ernanat. Frhr. v. Horn, Gen. Major und Tom mandr, der Königl. bayer. Besatzungs ⸗Brig. in Metz, zum Gen. Lt. und Commdr. der 4 Diviston, Gemmingen Frhr. v. Massen⸗ bach, Oberst und Commdr. des 3. Inf. Regts, zum Gen. Major und Commdr. der 8. Inf. Brigade, v. Ney, Hauptm. vom 5. Fäger⸗ Bat, zum Major im 14 Inf, Regt. Berg, Hauptm. vom 6 Inf. Regt, zum Major im 9. Inf. Regt, Malaiss, Hauptm. vom 3. Feld Art Regt, zum Major im 1. Fuß⸗Art. Regt., Lossow, Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt, zum Hauptm. im Gen. Stube, Betz el, Pr. Lt. vom 2. Feld- Art. Regt, zum Hauptm. im 2. Fuß- Art. Regt. Breyer, Pr. Lt, von der Gendarm. Comp. von Niederbayern, zum Dauptm. bei der Gendarm. Comp. der Pfalz, befördert. Albert, Hauptm. im topograph. Bureau des Gen. Stabes, der Charakter als

Major verliehen. ; J Durch Kriegs. Ministerial⸗Reskript. Den 24. April. Gerh eu ser, Kriegsrath vom Kriegs. Ministerium, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Intendanten des J. Armee⸗Corps beauftragt.

Schwarz, Hauptm.

In der Reserve und Jandwehr. Durch Allerhöchste Verfügung.

Den 25. April Oldenbourg, Ref. Sec. Lt. vom 11. Inf. Regt, und Frhr. v. Tautphoeus, Landw. Sec. Lt. vom 12. Inf. Regt, zum 2. Inf. Regt. Kronprinz, versetzt. Arnold, Ref. Ser; Lt. vom 3. Fhevaul. Regt. zum Sec. im J. Ulan. Regt. Kriech⸗ baum er, Res. Sec. Lt., vom 3. Feld⸗Art. Regt, zum Sec. Et. bei der Festungs⸗Ingenieur-⸗Direktion Ingolstadt, ernannt. Am ent, Hauptm. zur Disp, und Landw. Bezirks Coimmandeur von Zwei⸗ brücken, der Charakter als Major verliehen,

Abschiedsbewilligungen.

m stehenden Heere. Durch Allerhöchste Verfügung. ö

Den 271. April. Rupp, Oberst⸗Lt. von der Inspektion der Art. und des Trains, mit Pension verabschiedet. ;

Den 24. April. v. Mayrhofer, Hauptm. vom 13. Inf. Regt. mit Pension verabschiedet.

Den 25. April. Gebhard, Oberst Lt. a. D., der Charakter als Oberst verliehen

In der Reserve und Landwehr.

Durch Allerhoöͤchste Verfügung. Den 15. April. Schmauser, Landw. Sec. Lt. von der Eisenhahn Comp., mit dem Vorbehalt der gesetzlichen Wehrpflicht

ent e ; en 18. April. Dillmann, Landw. Sec. Lt, vom 1. Inf.

Regt., mit Pension verabschiedet.

Deamte der NMinstar. Berwaltung. Durch Allerhöchste Verfügung.

Den 18. April, Bonn, Regts. Auditeur vom 1. Inf. Bri⸗ gade · dommdo., zum Gendarmerie. Corp Kommdo. verseßzt.