Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 377 heute eingetragen.
Stettin, den 5). Aprii 185.
Königliches See- und Handelsgericht.
Stetten. In unser Firmenregister ist un ter Nr. 1420 der Kaufmann und Buchhändler Gottlieb Ernst Franz Wittenhagen zu Stettin,
Ort der Niederlasfung: Stettin,
Firma: Franz Wittenhagen, heute eingetragen.
Stettin, den 30. April 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
An Stelle des Letzteren ist Gustav Ludwig Herr Justizrath Kloer
NVormann aus Rostock, jetzt hier wohnhaft, in den des Gemeinschuldners Vorstand gewählt worden?
Wiesbaden, den 30. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗Negister. Die auf die Führung der nach dem Gesetz über Markenschutz vom 360 November 1874 angelegten Zeichenregister / sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr. 1875 bei dem unterzeichneten Gericht durch den Königlichen Kreisgerichks Direktor Han⸗ tusch als Richter und den Kanzlei ⸗Direktor Kant als Sekretär bearbeitet werden. Die betreffenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Strehlen, den 30. April 1875. Königliches Kreisgericht.
Das deutsche Reichsgesetz, betreffend den Marken⸗ schutz vom 30. Nobember v. J. — Reichsgesetzblatt Seite 143 — tritt mit dem J. Mat'd. J. in Kraft. Alle auf die Führung des hiesigen Zeichenregisters Bezug habenden Geschäfte werden von dem Kreis— gerichts Rath Mass unser Mitwirkung des Kreis- gerichts Ober ⸗ Sekretärs Böger wahrge— nommen und etwaige mündliche Anmeldungen am Qienstag, QDonnerstag und Freitag jeder Woche, von 12 bis 2 Uhr Nachmlttags, im Ge— schäftsgebäude des Kreigerichts entgegengenommen werden.
Kiel, den 29. April 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
FEarehima. Als Marke Nr. I zu der Firma J. O. L. Hoffmann in Parchim nach Anmeldung vom 18. Februar d. J., Vormittags II Uhr, für Cichorien und Kaffeesurrogate das Zeichen
hier bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 14 Mai d. J, Vormittags 19 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Rr. 5 Pet Gerichtsz⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Messerschmidt, anberaumten Termine die Erklärungen Über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Berwallers abzugeben. llen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam hahen, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahbfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
stände bis zum 1. Juni d. J. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter Ter Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern. Pfandinhäber ober andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diefenigen, welche an die Masse Ansprüche ale Konkurggläuhiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtzhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 1. Juni d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der nochmaligen Anmeldung der im erbschaftlichen Liquidationsvvwrfahren rechtzeitig angemeldeten Forde⸗ zungen bedarf es nicht, soweit nicht ein Vorrecht in Anspruch genommen wird. Zur Prüfung sämmt⸗ licher Forderungen ist Termin
auf den 7. Juni 8. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 5 des Gerichtsgebäudes anberaumt.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hlesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei Uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen ez hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Zunke hler zum Sachwalter vorgeschlagen.
Alogs Breuer zu Woischnik ist der kaufmäunische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungzein⸗ stellung
auf den 29 April 1875 festgesetzt worden.
L. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Luft zu Woischnic bestelll.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 14. Mai 1875, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herrn Kreigrichter Pr. Jacckel im Terminz⸗ Zimmer Nr. III. des hiesigen Gerichtsgebäudes an— bergumten Termine ihre Erkfärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 4. Zuni 1875, Vormittags 10 Uhr,
. einschließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt Belg. Bankpl. 100 Fr. ihrer etwanigen
; Rechte ebendahin zur Konkurt— ö do,. do. 100 Fr. masse abzuliefern.
Wien, sst. W. Io . Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ do. do. 100 Fl. rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bon München, s. W. 100 FI. den in ihrem Befitze befindlichen Pfandstücken nur Augsbg., z. w. 16 FI. Anzeige zu machen. Peters durg . . 100 g. R. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die do. . 100 8. R. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen KWarschan wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte 10 Uhr,
bis zum 4. Juni 1875, Vormittags einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 25. Juni 1875, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Jaeckel im Termins⸗ Zimmer Nr. III. des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird Oesterreichische Banknoten Pr. 100 Fl. 184. 00 ba . . ; geeigneten Falls mit der Verhandlung über den ( 40. Silbergulden pr. 100 FI. 189, 656 Deutsch · Crone, den 30. April 1875. Akkord verfahren werden. 0. FViertelgulden pr. 100 FI. 189, 65 ba Königlich Preuß. Kreisgericht. IV. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Russische Banknoten pr. 1600 Rubel. 231.80
Erste Abtheilung. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Fonda und Staata-Paptore.
ö . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Consolidirte Anleihe 44 14. u. 110. 105 60a105, 70 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Staats Anleihe... 4 n . im. 98, 70 s X seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, Staats · Sohuldscheine. . 33 I /I. a. L. S0, 865 R 23 oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ Er- Anl. 1855 a 100 Thl. 35 14. 136.1062 mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. — pr. Stä6ek 237.756 Denfenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, Kur- a2. Neam. Sehuldv. 31 isau n 94, 50 X wird der Rechtsanwalt Steuer hierselbst zum Sach- der- Deichb. Oblig. . . . lol, 20 X
. 18. l eschlagen. rrliner Stadt-Obfig. . . 4] n, 2 50 t In den Konkursen über das Dandlnngswer. auf den 28. Mai er, 10'uhr, vo dem unter. wa J ; . 2 8s I. n. He er
mögen von Goerke K Gramer und über das zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläu— ö . 36 7. 101, 25 B Pridatrermägen der drei G-selischafter ist die Zh kiger, welch ihre Forderungen angemeldet haben, in 131831 CE rkenntniß. - 2 65 6 lungseinstellung anderweit auf den 15. Mtärz Kenntniß gesetzt werden. Sang Sachen, die Kinleitung des Konkurses üer 16h. H be 1875 festgesetzt worden. Heiligenbeil, den 23. April 1875. das, Vermögen des Kaufmanns wi. M Roth⸗ 6 2966 Brandenburg, den 29. April 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation. schild dahier betreffend, wird der von der Mehrzahl 106. 16 B Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. der chirographarischen Gläubiger mit dem Kridar gt, G0 er — . Nachstaedt. ahgeschlossene Nach la ßvertrag. . der Gemein- 8 0 * . A* s Cf . einen Chirogr Gläubigern 25 6 Konkurs⸗Eröffnung. ö schuldner seinen Chirographar⸗Gläubigern * ihrer 83 35 q
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Konkurs⸗Eröffnung.
Forderungen in zwei Raten von je 3 Monaten zahlt 26 nens. 31 1,1. 33 63 * . ᷣ und die Konkurskosten trägt, gerichtlich bestätigt. . ; 4 1 . 2 Karl Friedrich Wilhelm Witte und des Tuch— Königliches Kreisgericht zu Schwetz ᷣ 63 S0 ba machergesellen Philipp Karl Lehnhardt zu Bran. Erste Abtheilung.
Bör fen⸗Beil age zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 102. Berlin, Montag, den 3. Mai 1878.
162.5. 11 -, — Hann. Altenb. P. II. u. 17. — — do. II. Ser., III. u. 7. 100 10B Märk. - Posener , III. u. II7. 195, 30 ba Magd-Halbst. B., LI. a. 1I7. 105.30 etba do 6 II5. n. 111.86. 25 Mnst. Ensch. St.. 528, 00 B
Nord. Rrfurt. 1 n. . 89, 90 *
Oberlensit. 11 nu. Ostpr. důdb. 13. u. 19. 103,20 0 R. Oderufer-B. 15. u. 111. 103, 75 3 Rheinische 5. u. 11. 74,75 83 S. I.G. Pl. St. Pr. II2. u. 1 /S. 165, 200 Weimar- dera, (5) II3. n. 19. 103, 25 ba . Mä) Mt. F. St pr; 65 14. u. 1,10. 104,1 9Re &. Bre. Mech. St Br. 5h II6. u. II2. 103, 25 22 Lpa. G.. M. St. Pr. 5) B. u. III2. 103,4) ba Saasbahn St. Pr. G) . 1I1. n. 117.92. 09h Saal- Instruthalm 65) 7. 22, 00ba 6 LI. u. 7. 180, 40 B
174,006
3. Tilsit - Inst. St. Pr. . l. . ĩ ö e. J än / id S as gok- Kumän. St. Pr. G6) GSB .
97, 70 ba
43
14. n. M160 Albrechts bahn. 5 IJ, s5 ; ö. Cet hke d Brieg · Noise) IM. 14. u. 1sig. s 100 mot. Kotterdam 6äesiJ 630 4 IIa. iG. 35e ; Cosel - Oderb.) 4 II. u. 4. n. M0. S7. Mb G Aussig-Teplita. . 11 9 4 108. 59ba . ö 5 Ii. v. I. u. 17. 84, 009 do. nene... (6) (9) 1 99, 75 ba Viederschl. Ivgb. 33 II. n. I/ 7. 11. n. 177. 8], 25 ba Baltische gar.). 3 33 IB, 10ba Stargard. Poꝛen) 4. Id. u. 1 /i. Iss. n. i /i12. 70, 30 B Böh. est. G gar.] 5 S8, 75 bz do. II. hm. 4914. . 1si9. i , , Brest Graje wo.. (2) 43,25 ba G do. III. Em. 4 Id. u. 110. — —
Vi. n , Brest · Kie y... 6 I3 61.402 Ostpreuss. Züdbahn .. 102, 700 11. n 177. 43 300 Dur-Bod. Lit. B. 0 7. 27, 25bꝛ do. j 102, 406 14 u. i /i ! lis Westh. gar. 5 I BS po ba do. ib? 406 do. do kleine ß 14. . 1/16 56, 25 b Eranz Jos. (gar.) 5 I, 5õ ka, Rechte Odernfer.?. iss 50 d do. Loonge vollge⸗ 14. u. I1I0. IG 202 B Gal. ( Carl LB)jgar. 8, g I. I06, ᷣQu60Qetè Rheinische 7. 93, 50 B
39, 25 2
— b 2 Gotthardb. ... (6 I. G96, 19ba 1069 do. . n Finn. wos so m,, - Fr tnc Rasch. Oderb.. 9 7.59. 50ba G do O9, 90 esterroich. hodenkreditᷣ Is5. a. 1.11. -, — Löhan- Jittan: . do. v. 62 u. 64 47 1d. n. 1/10. 99, 90 est. Hbroꝛ. Eyp· Hfabr. 65. II. u. 1s - — Lid vhf. B. )x g.) IIS, 75a B do. do. v. 1865. . 41 I. u. I. I0. 9, obe Dort õ pres. Silb. l fabr. 5 11. n. 117. — — Lüttich · Limpur Is, G00 ba B d0. do. 1869, 71n. 735 I/. u. 1/10. 163 503 Wiener Silber- Ptandbr. 55 II. a. 17. . II0, 00 bz do. v. 18724 5 14. 1/10. 103,50 B
Stralsumel. gänigliches Kreisgericht.
Stralsund, den 20. April i875.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen: I) in das Gesellschaftsregsster:
Die Kommanditgesellschaft WB. Kobes K Co. zu Barth mit der Zweigniederlassung zu Stral. sund ist durch Ausscheiden der Internationalen Handelagesellschaft zu Berlin aufgelöst.
Die Firma wird von dem Kaufmann Wil⸗ helm Kobes zu Barth allein fortgeführt.
2) in das Firmenregister:
unter Nummer 332 Gol. 6: die Firma Wilh. Kobes zu Barth ist erloschen,
unter Nummer 537: die Firma W. Kobes & Co. zu Barth, mit Zweigniederlassung zu Stralsund, Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kobes zu Barth.
11.
Magdesburg- Nittenberge 2 ö I4. a. I / I0.
34, 00 ba B — — Magdob. ·Leipz. III. Em. Sb, 10ba 6 do. do. 1873 67, 0022 do. do. Lit. F. 96, 90 Magdeburg-Nittenberge 25, 50 be G Niederschl. Närk. I. Ser. 34 50 B do. II. Ser. à 623 Thlr. — — N. · M. Oblig. I. u. II. Sor. 80, 30 ba do. III. ger. II3, 90 ba B Nordhausen- Erfurt. I. E. — — Oberschlesiache Lit. A.. 26, 0 2a 6 do. Lit. B.. 45, 60 ba Oberschl. Lit. C.. . Lit. D.. Kö J gar. Lit. K.. . gar. 35 Lit. F. . —̃ . Lit. G.. gar. Lit. H.. Em. v. 1869. do. 1873 4 do. do. 41 II. u.
Frauz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. . Rumänier
do.
Russ. Nicolai - Obligat. S Italien. Tab. Reg. - Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Contr. - Bodenor -Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. Engl. Anl. .... do. fund. Anl. 1870. deo. consol. do. 1871. do. 1872 do. ö 1873. do. do. kleine .] do. Bodon-Kredit. do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
do. Poln. Sehatzoblig. do. do. Eleino Poln. Pfdbr. III. Em. 4
6
2 * Y *
51 9 98
,
100 Fr.
2 .
—
Bz 50g M. t.
11. S5. 25 B
4. I/ 10. 4. u. 1/10. 100,50 B kl. f III. n. 1/7. 99, 90 — III. n. 17. IOl, 5b B II. 03, 50 ba gr. f. II. n. I/
1LI8t. 20 Rm.
280. 3562 278. 80 ba 280, 80
SG G G , m e , 336388
Stralsund. In unser Prokurenregister ist ad Nr. 37 eingetragen: Die dem Kaufmann Wilhelm Ludwig Otto Weyer hierselbst für die Firma E. L. Weyer zu Stralsund ertheilte Prokura ist erloschen — In unser Prokurenregifter ist sub Nr. 52 einge— tragen: ' Der Kaufmann Robert Hecht hierselbst als Pro⸗ kurist des von dem Kaufmann Christian Ludwig Weyer unier der Firma C. X. Weyer hierselbst betriebene Handelsgeschäft. Stralsund, den 27. Aprü 1875. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung
E AK xu]
320 Em.
ist eingetragen unter
—
00 Ro.
S S D D 8
9, 60 0 20, 53 0 16.37 ba 6 lI409, 000 4,20 0 16, 82 9 1405, 000 99, Sin a B einlösbar in Leipzig 99, 90 ba Eranz. tzanknoten pr. 100 Francs. . 81.964
1 1
. =
do. Part. Obl.à500 RFI. 33 Tärkische Anleihe 15865 do. do. 1869
Imperials pr. Stück do.
D So de ,
SI &II e
1m 1 1 n aa r w, 1 Tie en Has. Bekanntmachung. . Zufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Firuienregister eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Jacobfen in Neuteich ein Han⸗
delsgeschäft unter der Firma:
E. Jacobsen betreibt.
Tiegenhof, den 2. April 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Tilsit. Belanntmachung.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma „Behr & Comp.“ am 26. April er. begründeten Handelsgesellschaft sind:
I) das Fräulein Louise Friederike Constantia Elle
Behr, 2) der Kaufmann Theodor Franz Beide zu Tilsit.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister 75 heute eingetragen worden.
Tilsit, den 2. April 1875.
Königliches Kreisgericht.
—
— k O O Oc.
. s = r m 3
3204
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Christian Krause hierselbst, hat der einstweilige Verwalter der Konkursmasse von Leopold Trettner C Zelter aus Luebbecke nachträglich eine Forderung von 160 S 73 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
D 12
Parchim, den 1. Mai 1875. Das Magistratsgericht. F. Stegemann. Konkurse. 3205 Bekanntmachung.
Winds zus, Schuldv. d. Berl. Kaufn berliner
do. 5 II. a. Landschaft. Central. 4 1.1. u. Fur- n. Neumärk. 3 iI.
unter Nr.
I. Abtheilung. 3193 se, = , n mn ; 3206 a2 „L. Buch“, unter welcher der
Berncastel, wohnende Apotheker Louis Buch daselbst eine Handelsniederlassung hat, ist hente unter 1021 des hiesigen Firmen registers eingetragen worden.
Trier, den 28. April 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Has bron.
Trier. Die Firma zu Thalfang, Kreis
Hluenbakn-· Frloritita- Aktien and Obligationen.
Aachen - Nastrichter.. 41 1/1. a. 1/7. 91.250 do. II. Em. 5 II. a. 1.7. 100.000 do. III. Em. 5 II. n. I7. 39, 25 G
Bergisch- Märk. I. Ser. 43 1.I. n. 7. — , —
Nr —— 21
V. R. W. Marburg, am 29. April 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Spangenberg.
Zam einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auktions Kommissar Schümann hierselbst, Wollen weberstraße 22 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf
den 12. Mai 1875, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schulze anberaumten Termin die Erklärungen über ihrẽ Vor. schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be— sitz der Gegenstände
bis zum 15. Juni 1875 ein schliesßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursma se abzuliefern.
Trier. Die zu Trier wohnende Margaretha Menrer, Wittwe erster Ehe von Oscar Gall, jetzige Ehefrau von Philipp vom Höwel, Kaufmann, wohn⸗ haft zu Trier, hat das ven ihr bis jetzt zu Trier unter der Firma „Oscar Gall Wwe“ geführte Handelsgeschäft ihrem Ehemann Philipp vom Höwel übertragen und ist hierdurch die genannte Firma er— loschen. Letzterer führt das Geschäft für seine Rech- nung unter der neuen Firma „Ph. vom Hömel “ zu Trier fort und ist diese Firma unter Nr. 1022 des hiesigen Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma „Oscar Gall Wwe.“ unter Nr. 998 dessel⸗ ben gelsscht worden.
Zugleich ist unter Nr. 121 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß die Margaretha Meurer, Ehefrau vom Höwel, von ihrem Ehemann die Pro— kurg für seine Firma erhalten hat.
Trier, den 28. April 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Ffandbrliete.
*
55,40 116 7. 15, 00 6 7. 61.606 s7. 1066, 50 e.: ) 94,500 101,600 67,75 da 57, 60 ** 6 60 be 7, 102 97, 25 ha
ö. 36. Nin · Lud nigen? J J 3 5 ¶ gsh. do. Ne- Torker Stadt · Anl. 15. n. 1.1]. . Oberhess. St. gar. 73, 10 Rhein Nahe v. . gr. 1. Em. 4 Ii. u. 1 il 568 do. Gold-Anleihes 1I. u. 1/7. 101.500 den n, . . ö 26 . , , rs Len. Lesen K 7 15 n. 1/11. 90006 Hot Korg es tk ̃ 3 Do so ge e ie Toe r, 46 3 17. . Genneser Loose 150 Lirs — 2 n. g, it. G6) 5 111 n.7. 123, 00a G Thüringer I. Serie... 4 II. a. 17. 93, 50 Deutsche Gr. Or. B. Ffaãpr. 5 IT. i. TI7 113. 5 e Reich. · rd. (4 g.) 6. 41 1, a7. 166, 50 B do. II. Seris. 4 11. 1. is7. - — de. rückz. 10 4 1.1. a. II7. 96, 70 kKpr. Rudolfsb. gar. 1,1 a. J. 64. 00 ba do. NI. Serie... 4 Li. . i 7. 93, So B H. f. do. Hyp. B. Pfabr. unkb. 5 14. a. I/ 10. 10075 ba Ras Nyas.5. Ispß a] iS. z0be , 4911. n. IM lb G0 do. do. do. 41 14. u. 1110. 95, 75 ba Rumãänier 35, 00 be 6 do. V. Serie.. 4 Ipj. n. iM. iοσσνάσ Namb. Hyp. Rentenbriefe 1 1.1. U. 1s7. . 1I110,40ba 6 do. VI. Serie .. 41 1d. u. I/ i0 g9, 60 ba G AUeininger Hyp-Pfandbr. 5 II. a. I. 100,300 6 5, 550 . 5 Nordd. rund -C. Hyp.- A. 5 I4. n. 1 /i0 10, 50ba do. Westph. II 5, 70ba Albrechts bahn (gar.) .. 5 1s5. u. III. 70, O be Pomm. Hyp. Br. J. rz. 1205 1I. n. 17. 105, 00 Südhst. C omb.) . 3 ö Chemnits - Romotan ; 1I. W. 1s7 ö in de. II. a. IV. rz. 1105 111. 17. 101.004 Turnan - Prager. 4 Co,. 75 ba Dur- Bodenbach. I. n. 1 ö . do. III. TZ. 10905 1. . 416 100, 0Mba Vorarlberger gar. 5 ö 54, 25 * 14. u. 1/10. 33 381 Er. B. Hyp; Sehldsch. Edb. 5 II. a. 1/7. E38, 3665 Karsch. Fer Sar. 5 . — 3 Pr. Bdki. fi. B. nnkdb. IL 5 i /i. n. ILM, God w , Ee r obe . 6 61 IMM. u. 10 ss On do. do. do. ili. 5 11. u. M ol, bb : 6 rn, / ö do ne 491 Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 43 14 u. 1/10. 100,50 Fünfkirehen- Bares gar. 5 14. n. IIlę. 369 / Zugleich wird weiter zu. Recht er kannt, daß die R. Br Wen re Gi f. ⸗ 95 5 * do. ankdb. rück. a] 1605 1I. u. 117. 107,00 Gal. Carl- Ludwigsb. ger. z . 1s7. . zum Güteversuch nicht erschienenen und die zwar er— ö. Bra Len. real . 7 169 80 * do. do. do. 44 II. n. 1/7. 100.406 do. gar. II. Em. 5 1.1. u. 17.91, denburg a. /H. . Den 30. April 1876, Nachmittags 3 Uhr. schienenen aber diesem Vertrage nicht beigetretenen i,, n g rn, de. do. de. 18721. 73 5 1. u. M7 , 00 de. do. gar. III. Em. 5 II. n. 1Fc. oe ist am 39. April 1875 Mittags 12 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. J. Gläubiger hierdurch an denselben für gebunden er— Oathrenng ische... 3h, ,, r , do. do. 1874 .. 5 II. a. 17. 03. 00be de. do. ar. LV. Em. 5. 11. . ,. 9 0 der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren Grabowicz hierselbst ist der kausmännifche Kon⸗ klärt werden. do. 4.1. n. 1] Yb. 25 * Pr. Hiyp. -B. Vtundor. 4. I. . I, ,- Edmnzrer Kisenb. bfabr. 33 1. . iS 82 55 erõff net lurs im abgekürzsen Berfahren eröffnel und der do. Is7. 102. 20a Pr. Hyp.-A.-B. . n, , e. e , n , wh stb Tag der Sahle eher, . ; 6 PFommereche 3 chi , z 1. — 1 on bo ; Ischl- Ebensee fr. — 15, 90 6 ab8, 9 auf den 16. April d. J. o. . B do. do. 13 1.1. u. 1M. 5 09 do. II. Sor. 1 LI. a. II7. 100,50 B Kaiser Ferd. Nordbahn 15. a. 1.1]. 6, a0 ba 16 , . äh e sstert Kat Kryp. t. der,, , l söhie, Gaga. de stalt, , , n n, d kee en Härter gar. . n , , ö o n r ellen , . der Masst ist der e. neus. 2 94 25 . 411. u. IJ7. 95. Ib do. do. Lit. B. do. 3 . 7 . der,, . ö. . 6 , . ö ,, , 13173 gehlesische. .... . 3 1.1. a. 1Mυ:ß S5, 10 R (. Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 II... M. Io GG 3 . . 1. 0 653 1 —4— 3 sist. . 169. 6 66 d , die Insolvenzerklärung und den do. X. 1. C. . ii. a. .- — Mer lend iin i renct, fn, = bg gta. ge. rr, , auf den 12 Mat d. J Mittags 12 u proponirten Nachlaßvertrag der hiesigen Aktien— do. do. nene 4 1 do. do. rück. 126 41 151.n. 157. — — 96, bo G 26 an* Ii. 17 55 55 be B Schweie CQentr. u. Ndostk. 5 i d u. /i 4, 60 in dem , . 36 , gesellschaft: ö ; 5 Testpr., rittersch Sũddentsoho Bod. Or. Pfbr. 5 II5. u. 1/1]. 92 . 3 H. ö a3 6re hee m fin 3. 4 5 I. n. 11]. 5 863 gebãäudes der dem gerichtuichen Kommiffar e . Brannschweiger Walzwerk ö ö do. do. 490 do. 06. 11041 L5. u. I/II. 98, 75 6 4 82 4 1M. ö ng. Gali⸗ Verb. B. gar. 5 155. u. 19. 68. 00ba sreisrichter Goecke, mnberathn ten e fur Gr bötzff nde baten die Lichidafgren. ber Gesellschaft , do. do. ; Als onpahn- Stamm. and Stamm- Prloritats Aktie lo in rm 11 Ungar. Nordostbahn gar. 5 i141 u. 1710 65. 0 ba 6 flaͤrungen über ihie Vorschlẽge über die Bestellung / nachtrãglich angeieigt, sie eien durch fernere Beitrãge do. II. Soris. õᷣ Die eingeklammerten Diridender bedenten Banzinaen.) do. 1sJ. Em. 14 1. do. Ostbahn gar.. 5 II. u. 17. 62, CM etw be G des definitiven Verwalters abzugeben.“ Vene ines beygrzugten Gläubigers und anderer Ferfonen do. Nenlandsch. Div. pro 1873 1874 PDneseid. HIbr Prior. ] 1,1 6b. 50ba G Allen, welche von dem Gen inschuldner etwas an msd Stand 6 — hire argh harischen cb. do.. 32 Aachen - astr. 1 . do. 3 ger. 4 1/1. 16.25 B Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gläubigern der Gesellschaft angebotene Akkordrate Kur- u. Neumärk., . ] 4. u. I / i0. Mona- Kieler
do. do. II. Em. 5 II. u. Ice. Vorarlberger gar 5 13. u. 19. Lemberg- Orernowita gar. 5 155. n. 1/11. do. gar. II. Em. 5 15. a. I/II. do. gar. III. Em. 5 15. u. 1II. do. IV. Em. õ5 I5.n. III. Mähr. Schles. Centralb. . fr. — do. do. II. Ser. NHainz - Ludwigshafen gar. 5 II. a. IJ. do. do. 14 n. ĩ /sò Werrabahn I. Em. ... 4 III. a. 17. est. · Era. Stsb., alte gar. 322, 0 ba B do. Ergänzungsnotz gar. 3 1.3. a. 1/9. 31I6, 70ba 6 Oesterr. Franz. Staatsb. 3 1.3. n. 19. 18, 25 e 6 do. II. Em. 5 I75. n. 1 SI. 7.75 ta 0 Oesterr. Rordwestb., gar. 5 I3. a. 1/9. 9, C ba do. Lit. B. (EDlbethalh 5 II5. . 1/1. 71, 250 Cronprinz Rudolf. B. gar. 5 I4. u. I 10 583, 00 B do. 69er gar. 5 14. 1.10. Sl, 30ba e Erpr.Rud.- B. 1872er gar. 5 14. 1/10 81, 6090 Reich. P. (8üd- N. Verb 5 14 u. I1/I0 36,5060 Südõst. B. ora.) gar. III. u. 17. 256, 60 ba G0 do. de. neue gar. 4. u. 110. 256, 3 6 do. Lb.-Bons, v. 1875 5 1/3. n. 1/9. 102, 19ba G do. 40. V. 18786 S6 1,3. n. 1.9. 192. 504 do. do. v. 1877 6 1.3. n. 19. 104, 106 do. do. 1. 1555 (G6 3. n. i is, id i do. do. Oblig. R 5 II. n. I7 Es, 40b B Baltische III. a. I. H, be Brest- Graje wo...... 5 II. a. I7. 90, br Charkom-Asoꝶw. gar.. . 5 13. a. 19. 100, 10ba do. in & à 20,40½ gar. 5 I.3. n. 19. 100, 20 B Chark. Krementseh. gar. 5 I.3. a. 19. 100008 8 Jolez- rel gar. II5. a. III. 100, lr9B Jolea-WMoronesch gar. .. 5 1.5. a. 19. 99, 29 B K. f. Koslowm-Woronesch gar. 5 II. u. 17. 100, 50a do. Obligat. 5 14 n. 119. 394. 40 Enrsk-Charkon gar... 5 15. n. 1II. 100 006
A4 Ii. a. /
29 50 * 111.606 7, Ida S7, 25 k
112, 102 48,00 * 54,50 ba 184,000 N70, 00be 134, 10 ba 82, 00 B 112, 0112,75 à I I0, 25a50 ha 06, 75 Ma 6
19, 100 B Idͤ9, 90 ba G 7. 21, 50 ba 23. 75 b 75, d9oba 217.006 32. 40ba B
97, 25 B 41,5 et ha G 7. 141, 90 be 7. 130, 10 ba
34. 000 44 30 be 113, 00h 6
. 7
73, Q ba & 7,50 ba 0, 50ba & 67, 90 ba 27, 50 ba 194.50 B 99,50 B 92, 50 B
do. Dortmund- Soest I. Ser. 4 11. do. do. II. Ser. 44 1/1. do. Nordũb. Fr. V. .. 5 . do. Ruhr. C.- K. GI. I. Ser. 4 II. do. do. 4 1 .J. do. do. ; 44 1I. Berlin- Anhalter 4 11.
do. A. II. Em. 45 1/1.
do. Lit. B..
Berlin- Görlitzer ; do. Lit. B. 4 151. u. 17. 95 504 do. Lit. C. . 4 14. u. 1/10. 97, 715 6 Berlin- Hamburg. I. Em. 4 II. 24.506 46 II. Em. I I. n. i . ß do. III. Em. 5 II. 193. 75 B B. · Poted- Nagd. Lt. A. n. B4 II. O92, 50 ba do. Lt. G. . . 4 II. . 1.7 DI, d0ba do. Tt. B. . . 44 ii. a. i os 0 do. Lt. R. . . 41 1.1. Is, 006 do. Lt. F. . . 41 II. O8, 0 060 Berlin- Stettiner J. Em. 4 LI. u. 17. — — d6. II. Em. gar. 35 4 14. u. 1/10 92, oba G do. III. Em. gar. 35 4 14.1. j /i. 52, 50 ba do. IT. Hwa. v. Bt. gar. 44 II. u. 17 1053, 00be B 1. 14. u. 1/0. S3, 50d 98, So 0
do. II. Em. do.
do. VIII. Em. do. 43 I. a. 116. ö
Brauns ehweigische.. . I I.I. a. I/77. 97, 009 III. n. 17. -, —
Bresl Sehꝝ. Freib. Lit. D. 41 . III. u. 1I7. — — d 95, 5060
do. Lit. E. F. 14. u. I/ 10. —, — . 94, 30b
do. Cöõln- Crefelder III. a. 17. - — 6 II. n. 17. — —
Cöln-Nindener LI. u. 17. 105,50 0
, nne. 1 n. 1 /I. i. 50d 14 u. j ib
206191 15 M08g101f
FRommersche ..... 4114.1 / 10. Poꝛensche 1 14. a. 1/10. Prenssische ..... 4 1 u. I.I0. Khein. a. Westph. . 4 4. II0. Hlanngversche ... . 4 14. n. I/I0. Sächsische ...... 4 14. a. I/I0. gchlesische 4 Id. a. 1/10. igehe Anl. de 1866. 43 I.I. n. T7. 0. Pr. Anl. de 1867 4 172. a. 1/8. 118,506 do. 35 FI Obligation. — pr. Stück 123, 40 10. St. Eisenb. Anl. . 5 I/ 3. a. 19. — — do. do. 4 2. . I.. 6 100 Ba/ersehe Präm. Anleihe 116. 118, 25 ba Braunschꝝ. 20 Ti. Loos = pr. Stück 74, 60 Bremer Gourt. Anleihe 5 II. . 17.101 50 Bremer Anleihe de 1874 435 l0l, 0 k Göln- ind. Er. - Antheil 35 1/4. a. 1/10. 108.50 n Densaner St. Er. Anleihe s. 14. 121,006 Goth. Zr. Eram. Pfdbr. 5 II. a. 1/7 111.0) 0. a. II. Abtheil. 5 II. a. II7. (7.70 Ham burger taats- Anl. 4 95. 40 Henb . born, - D. St. 74 502 Lübecker Prm.- An. he 3 6174.50 Meckl Eish. · Schuldvers. 88.25 * Meininger 4 Thlr.- Loose — 20 2068 do. Präũm. - Pfdbr. 03 252 QAldenburger Looss 132006 4 1b, B
Amorik., rückz. 18812 ao. 1552 gi 98 366 * do. 3 * do. IV. J do. 1885 do. a . Bonds (fand. ) IS
w. ö t ö 36 S e⸗ 5 * . 9 Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschul, von Sus auf Berg. Nirk. ...
21 Rr den, wird auftzegeben, nichts an denselben zu verab⸗ also z ihrer , . Bien fw ei zahlen, vielmehr von dem Besih der In dem durch unsere Idiltallabung vom 6. d. M. ; z 5 bis zum 28. Mai d. J. einschließlich , . , . Pfandinhaber und andere mit denselben gleich! dem Gericht oder dem Verwaster der Masse Anzeige * ken R. , . 1 die bezeichnete berechtigte Gläubiger der Gemeinfchuldner Haben zu machen und llles mit Vorbehalt ihrer etwaigen 5 n, e 36 haben demnach . hncten von Ten in ihrem VBesitze befindlichen Pfandstücken Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Släu ö. ihre Erklarung auf diese erhöhte Propo- nur Anzeige zu machen. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ n 3 i n den 1. Mai 1875 Zugleich werden alle tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von a en n,. gien 8 9. 15 dicht Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol ⸗ den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns derzog 5 r elngericht. len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben Anzeige zu machen. . gen 1 , sein oder nicht, mit dem ölss . ] 5 — 3200 . dafür verlangten Vorrecht ; ekanntmachung. ; . ses⸗ e bis zuin 15. Juni 1875 einschließlich In dem Kenkurse über das“ Vermögen des n 6. freien Hansestadt Bremen bei ung schriftlich der zu Protokoll anzumelden und Kaufmanns Joh, Ferd. Meyer zu Tilstk ist zur macht rn g 3, nnn in des Schueidermeisters ben gg n ginn e. an g innerhalb är nginnf und Beschlußfasfung über einen y. W Geer , , hier r fir, der gedachten Frist angemeldeten orderungen ord Termin 2 5. . 2 „celscattö;. . wm H. Juil 1675, Varurita nsr raff, auf ven 15. Mia c, Vormittags 11 uhr, , ieshndem. Heute ist in das Gesellschafts. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Fir. 46, in unserem Gerichtslokal, Terminszinsmer Ri. 49, Konk ö zn stell ist ö. , register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Teubner, 3 P. . ' * ten! nt d unbekannte Be= gemacht worden; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier— t 5 , . 4 i n n, un * ö f . 1) Nr. 163. . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle theiligte ltd , , ,. i i 2) Rrma: L. Seebold & Co. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen 7 ige. 2 il h 2 3) Sitz der Gesellschaft: Wieshaden. bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For. der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder in etzt e 3 : g. uf 4 Rathhause in 4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft: derung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ,,, ard! 5. e, en. ig Die Gr sellschafter find: Praxis bei ung berechtigten quswärtigen Vevoll. anderes Absonderungsrecht in Ansprüch genommen er ig ,, 66 1 9 ösich! enn r; ) der Techniker gtha, Seebold, mächtigten bestellen und zu den AÄkten anzeigen. wird, zur Theilnahme an der Beschlußkasfung über , Manas, i e ,,,, . 2 der Kaufmann Leo Allzeyer, Denjenigen, welchen eg hier an Bekanntschafl fehlt, den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Forde n, g, 9. 5 ö grecht ö. let n . do. Beide zu Wiesbaden,. . ö werden zie Justizräthe Kuhlmeyer und Kluge, sowie Bilanz nebst dem Inventar und der von dein Ver— . 9 . kn fa . e. 1. 6 ugleich auch . 40 Die Gesellschaft hat am 15. März 1876 be— der Rechtsanwalt Oberbeck zu Sachwallern vorge. walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ g nen ; An . 16 n . beizubrin⸗ ö. , ,, ; schlagen. q kurses erstattete schriftliche Bericht liegen n Gee, war bij . des Aueschluffe von do. . e n Brandenburg, den 30. April 1875. richtszimmer Nr. 458 zur Einsicht der Betheiligten . , . Mäffe, resp. des Verlust es * ihres 10 z 2.3 2. 1 * J 2 . 1 3 . hy 8 2 1 eth ein eri Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. offen. Vorzuge rechtz für die ss Debitverfahten, hne daß do.
s7. 103,00 0 Berl. Anhalt.... —, — Berlin- Dresden
Berlin- Görlitvz. Berlin- Hbg. Lit. A. B. · Ptsd. Magdb. . Berlin- Stettin. Br - Schw. - Freib. . Cöln- Mindener.
auf
97 75 be 5720 B 101.250
—, —
od sog Hit. lbb, sß5 q kit iz. 35
F Rentenbrlefo
5e F*FERCRRRGQEREBEEEKEEP Ep
Walden . Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sup laufende Nr. 383
die Firma: E Laeder zu Friedland und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Laeder am 24. April 1875 eingetragen worden. Waldenburg, den 24. April 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Diejenigen, welche an die
do. Lit. B. CQurh. - Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov - Altenb.
do. II. Seris Mãrkisch- Posener Mgdeb.- Halberst. Magdob. -Leipzig.
do. gar. Litt. B. Mnst. - Hamm gar. Ndschl. Mark. gar. Nordh. - Erfrt gar. Oberschl.A.C. u. D. de. Lit. B. gar.
F · rs o O
e & iR — l
9 — w OO Q O G
1 12. II. u. 1/7. 1Is5. a. 1/11.
6. a. 111. 9850
Ih. a. /I. 58, g va 1II5. u. 1/11. 112.40 Il. u. 17] 1902.25 bn 1I2. 5.8.11. 99 3060
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer- Bahn Rheinische ....
do. Litt. B. (gar.) Rhein- Nahe... 0 Starg.· Posen. gar. 4] Thüringer Litt. A.
Oo c O =
114 ul0M bs, obe B
ld. Mb ibi, 0G
Ils hp
D 0 S6 jung. 1.
J , x do
99 006
Vieshacdem. Heute ist in das Gesellschafts · register für das Amt Wiesbaden bezüglich der Aktiengesellschaft Bierbrauerei und Eiswerk zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:
Die Vorstandsmitglieder A. Urban, Direktor
13102 Ne. i564 Goj. 4 K
Ko
nkurs⸗Eröffnung.
niglich Preuß Kreisgericht zu Deutsch⸗ Crone.
Erste Abtheilung. . Dentsch - Crone, den 36. April 1875.
Ueber den
Nachlaß Guretzki⸗ Cornltz
des Kreisrichters von zu Deutsch⸗Frone ist der gemeine
und A. Ludwig, Buchhalter und Kassirer, sind aus Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
dem Vorstande ausgeschieden.
Zum einstweill
gen Verwalter der Masse ist der
Tilsit, den 1. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3194 Bekanntmachung.
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Lublinitz, Ahtheilung J., den 30. April 18765, Vormittags 10 Uhr,.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich
eine weitere Präklusion erfolgt.
Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts, den 1. Mai 1875.
Cordes, Sekretär.
Redacteur: F. Prehm
Verlatz der Erpeditson KReszyh Druck W. Elsner.
GSerlin:;
Norm. Anl. de 1874.
Osstorr. do. Osatorr.
Papier - Rente Silber Rente 250 Fl.
do. Kredit 100. 18535
40. Lott. Anl
10.
1860
do. 1864
Nagar. Sgt. - Risenb. Anl.
do
Loose
do. Schatz - Scheine
do. do. do. do. do. do.
kleineC H Han,, leine.
r — 7 80
—— ———
1854
. 12
155. 15/11 . 14. en /n nun, a. .I si
pro Stuck II5. n. III. ro Stück 77. u. 17.
pro Stück II6. a. 1/12. II6. u. 1/12. 2. a. 1/8.
II2. n. I8.
64. 60 2 tzö, J0 wm B 112.25 355, 50 ba 117,50 307,50 B 76, 70 177,40 bz B 94.40et o B 94, 60 6 92, 80 0 92. 90
20986 gur 08.
71 do. neue 40 — do. Lit. B (gar.) 4 do. Lit. C. (gar.) 9
(41
Weim.· Gera(gar.) ) abg. 117, 25a11
105.250
89, 70 * B I. I00, 20a
LI a. 7. 64, 00 B
40x 106, 40x B
Angerm. -S. dZt-Fr. (6) Berl. hresd. St. Pr. (5) kerl. · Görl. St. Pr. 5 Chemn. ·Ane- Adf. (5) Hal - Sor. GM ub. . 0
1.1. 110. III. III. II.
92, 90 ha 91,000 36, 0 ba 29, 75 Ba
do. zz gar. I. Em.
do. do.
do. do.
Halle Soran- Gubener 9
do.
do. do. III. gar. Mgd.-Hhst. Mur kiseh- Posener... Nagdeb. · Halberstidter.
do. do.
V. Em. VI. Em.
II. Em.
von 1865
von 1873
. 6 Ss 16h d
14. n. 110 11. a. 1s7. 14. n. 1/10. 4. a. I/ 10. 89, 50 B IId. u. 1110. 84, 00 B n,, III. a. 17. — — 1 17. 90,00 B
17. — — 17 os, o UH. f .
II. u. IIB. u. 4. n. l PIII. n. PI. n.
. 1. 4. 1. 1.
1 1 1 1
. *
K- Chbark. - Asso Ob... Kursk-Kier gar... do. kleine Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar. Mosoo - Smolensk gar.. r,, . Eoti -· Tigi · gar.
Kjaschk-Morezanak. 8. Rybinsk-Bologoyss.. .
do. II. Em.
11. u. I HN. JS b 12. n. iS. i 3 be 18. a. 11S IG 30M 14 u. i 0 7 6b 13. u. M. io, d p. n. i s I. 1b. Iba 14 n. j id. 3, ob
14a. 110. — — 100, 60 ba
14. a. 1.10. 15. a. II pe on
14m. M6 LI. a. 17. S6, 50 etw ba B