1875 / 103 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

gegengesetzten Anordnungen der Grundsa allgemein anerkannt J verlassen, um sich nach Berlin zurück zu begeben. . 1 . ö nz . n ö der Tann nner mit . ohne c⸗ reel hoher 5 Sen neff 3 Sarl wird Oherhauses forderte Graf Ru fsel die Regierung auf, die zäh Grö ffn ber Cesenkahn Ohet launcht ingen Stühlingen. Von. fessor in Ker iieistischsgs Fakultät derseiben, Hehcthie siath Br. Zo. der Kergest⸗gtlen Grzensnt f und eine bis gin Unerlrägiichteit gcsteigerte sicht auf den größeren oder geringeren Alto hol⸗ noch einige Zelt bei ihren hohen Verwandlen hier verweilen. letzten zwischen der deutschen und der belgischen Regierung ge⸗ ö ö 18715: Eröffnung der Eisenbahn Ebersbach in Sachsen⸗ a. n,. Fam ö irn baum, ist auf sein Nachsuchen in Den ,, der Einhaltung der Lieferungstermine. Wir egen gehalt desselben, nur solchen Personen gestattet werden wechselten No ten dem Hause vorzulegen, und ersuchte dieselbe ohland. . uhestand versetz worden. . . er, ,.. weil ö . Beohach⸗ dürfe, welche ben polizeilichen Erlaubnißschein zum Kleinhandel . zugleich, zu berichten, welche Schritte sie gethan habe, um die Nr. 9 des „Am tsblatts der Deutschen Reichs Der Hemeinderath der City von gon don hat beschlossen, dem ,. . eran . . zu den . . u ö. gegangenen Auf⸗ mit Getrůn ken oder zur Schankwirthschaft besitzen. Zugleich DOesterreich⸗ Ungarn. Wien, 2. Mai. Heute Morgen Richtig keit der in den Noten berührten thatsächlichen Verhältnisse ö,. ,, 1 ,, ö . . ö. ,, Ker , sofert die Folgen ker zesammien sind die Regierungen in diesem Erlasse beauftragt wor⸗ hat sich der Kaiser in Gravosa eingeschifft und wird gegen bie zu konstatiren. Graf Russel erwähnte dabei, daß die englischen . astronomischen Wissenschaft, sowie cler wissenschaftlichen Dien fte im Djese Darstellung gilt theilweise von der gesammten industriellen

den, in Erwägung zu nehmen, ob es sich nicht für Mittagsstunde in Cattaro eingetroffen sein. Dort sindet ein Gesetze Vergehen gegen ausländische Fürsten als einen Verstoß Allgemeinen, durch welche er die Sache des Handels und der Eivili⸗ Thätigkeit; die Verbindung derselben mit der Produktion der neu ge⸗ den Verwaltungsbezirk empfehlen würde, eine in diesem zweitägiger Aufenthalt statt, der zu Ausflügen in die nächste gegen den Frieden oder die Freundschaft der Königin ansehen d . sation wesentlich bevortheilte, das Ehrenbürgerrecht der Fity bildeten Aktiengesellschaften liegt fo nahe, daß wir nicht nothwendig Sinne zu erlassende Anordnung resp. Bekanntmachung Umgebung der Stadt benutzt werden wirb. Am 5. beginnen und demgemäß bestrafen. Ein gleiches Prinzip sollte bei allen Landtags⸗ Angelegenheiten. zu verleihen und ihm das Diplom in einer goldenen Büchse im Werthe haben, sie ausführlich darzulegen. Ein Thel produzirt Hülfastoffe,

! . ; . ; , , ; . ; ; ; ; ; ö. Berlin, 4. Mꝛi. In der gestri Sitzung des Hauses von 100 Guß überreichen. deren Verbrauch sich mit der industrichlen Thätigkeit beschränkt. sogleich oder doch bei später eintretenden Bedürfnisse zu er- dann die größeren Reisen in das Innere, die sich bis zu dem Nationen gelten; dem Vernehmen nach habe aber die bel gestrigen Sitzung Haus on Guineen zu überreichen Jede Sirqung au k jn ftricfk m] ng, il, ichn . ht h. ki

lassen. Wenn nun eine Bezirksregierung demgemäß mittelst südlichsten Punkte Dalmatiens, Castel Laftua, und von diesem gische Gesetzgebung nur solche Fälle im Auge, in welchen sich der Abgeo rdneten nahm in der Diskussion über den Gesetzent⸗ In Paris starb am 30 April der bekannte Maler von we , , . ; Verfügung vom 2. September 18658 diese Anordnung auch für wieder bis Metpin zurück erstrecken werden. Der größere Theil die verbrecherische Absicht bereits durch den Anfang der Aus⸗ wurf, betreffend die Verfassung der Verwaltungsgerichte ꝛc. Walde im 115. Lebensiahre. Derselbe wurde im Jahre 1766 zu ee gie ir n, ,,,, ihren Verwaltungsbezirk getroffen und den vorerwähnten Grund⸗ des Programms für die dalmatinische Reise ist bis heute schon führung der That manifestirt habe. Er richte daher die An⸗ der Minister des Innern Graf zu Gulenßb urg zu 5. 83 Prag . und . nach einem nur zweitägigen , , . welche unm tell ace Var n rl ih a . ; .

satz zur Geltung gebracht hat, so kann nach einem Reskript des zurückgelegt. frage an die Regierung, ob Belgien bereit sei, Gesetze einzu⸗ (Kompetenzkonflikt) nach dem Abg. Miquel das Wort: Am 2d. M. Morgens um 199 Uhr ging der Ballon Wir wiederholen, daß wir die Urfachen der Kalamität wel i . de Calais“ mit Wilfried de Fonvielle, Duruof und Mariotti von der viele neugenrunt ere Gese ch 3 nn nh! 7 . ,, ö 63

Ministers des Innern vom 7. Januar d. J. aus dem Umstande 4. Mai. (B. T. B.) Die „Presse“ meldet, daß sich führen, welche es in den Stand setzten, freundschaftliche Be⸗ Ich will nicht alles das wiederholen, was zur Unterstützung und ; ö

daß die Polizeiverwaltung ohne Beachtung dieser Anorbnung ein Delegirter der öoͤsterreichischungarischen Regierung in der zichungen mlt den ausländischen Mächten aufrecht zu erhallen. . des ersten Absatzes des 5. 82 der Regierung vorlage R . ö. k k weit mehr inᷓ den en dargelegten Verhaitnissen, als in stern altar; einer Mehrzahl von Kaufkeuten die Konzesflon zum Kleinhandel nächsten Zeit nach Italien begeben werde, um? über den Ab— Graf Derby erwiderte auf die Anfrage, er sei' erst seil drei— bei ar e ,. ö . wa fn . ister Gebänd . ö. . w . meinen Stockung finden. Ber Versuch, durch Reduktion des Aktien— mit Spiritus ertheilt und dabei nur das Bedürfniß solcher Ver- schluß eines Handelsyvertrag es zwischen den beiden Staaten viertel Stunden im Besitz der belgischen Antwortsnote auf die und der Hr. Abg. yr nch ear is vi oe ih ch . dessen Grundmauern zum Hie aufg deckt wurten! scheint nach den . ,, . n, . . laufsstellen zu häuslichen, wirthschaftlichen und technischen Zwecken Unterhandlungen einzuleiten. Die letzten Vereinbarungen letzte deutsche Note, und habe erstere daher einer ge⸗ statire nur daß, wenn der Antrag deg Hrn. Abg. Miquel unker Ent. kolossalsten Dimenstonen die Breite beträgt 41 Wiener Klafler bien lberall en berechtigten rich k . lie ins Auge gefaßt hat, ein genügender Grund nicht hergeleitet sollen dann in Wien getroffen werden. Am Mittwoch nauen Einsicht noch nicht unterwerfen können. Er werde fernung des Absatzes angenommen wird, über die Frage, wie es ge. einer ähnlich dem Gircus maximas in Rom oblong angelegten Renn- aher gerade in dieser bei vielen Gefellfchaften bie ürfache der unge⸗ werden, die Bezirksregierung zur Zurücknahme der seit 1858 in werden hier unter Theilnahme ungarischer Vertreter die in die Note dem Hause mittheilen, sobald dieselbe durch die halten werden soll, wenn eine Kompetenzstreitigkeit zwischen einem bahn für Wettfahrten und Spiele anzugehöcen; der Circus maximus, nügenden Leistungsfähigkeit und schlechten Rentabilität.

Geltung gewesenen und auch jetzt noch als richtig und sach⸗ St. Petersburg begonnenen Verhandlungen der österreichisch⸗ belgische Regierung veröffentlicht worden sei. Der Minister er⸗ Verwaltungsgerichte und einem Gerichte stattfindet, nichts bestimmt nahezu um die Hälfte hreiter, ist viermal so lang als breit; danach Anfangs dieser Woche notirte die „Rat Ztg.“, abgesehen von

? ächtigen. Vi russischen Zollkonferenz, welche die Erleichterung des klärte ferner lea einer Ansicht nach in der gesammten Kor— st. .Wenn zun der, Kompetenzkonflitthof sich in einem solchenl Fall. würde PRmnähernd der Zirkus von Aquilesa, falls? die neu gefundenen den Bergwerk. und Hüttengesellschaffs Alls. 33 api gemäß anzuerkennenden Verordnung zu ermächtigen Vielmehr ssisch onf 3, h h g f ß s. sich h der ges ,,, dorhan den henne, k drchn e nige e n solchen * ahzehbten cn nch nenn . 1 . ; ii ber bn ref iat ariien 35 industrielle Papiere,

kann der Bezirksregierung nur überlassen werden, die betr. Polizei⸗ gegenseitigen Verkehrs, die Vermehrung der Zollämter und die respondenz der beiden Regierungen nichts enthalten sei, was . . , . ö. er verwaltung auf die künflige strenge Beachtung der qu. Verkügieng Vereinfachung der Zollmanipulationen zum Gegenstande haben, enllen offensiwen Eharakter an sich trage. Es stehe lediglich die uicht dahs er önehäßig ist ein Eee zu machen, in Pize desffen haben müssen . . bei 53:9 j ; j ¶. 663 ; ; ; man zu einem solchen Nesultate gelangen kann. Bei der zwelten In Folge neuer Ausgrabungen bei dem alten Dipylon in 22: bis inkl. 4 Proz. hinzuweisen. wieder begonnen und zum Abschlusse geführt werden. Frage zur Erörterung, ob die belgischen Gesetze ausreichend seien, Lefung hat man dieses Vakun m' ausgefüllt; n Reglerung legl einen Athen Nn lle in ,,,, ö e' sz Pro Der Generalmajor von Papstein bisher à la suite Cattaro, 3. Mai. (W. T. B.. Der Fürst von Mon- den durch den völ kerrechtlichen Brauch anerkannten Bedürfnissen großen Werth darauf, daß es ausgefüllt bleibe. aus der Epoche des Mithridates und 56 Silbermünzen aus det selben 35; aher s Proꝛ. 5 rern filtern. Mm it X tenegro ist in Begleitung des Archimandriten, der Senatoren Genüge zu leisten. Ein Appell an die Garantiemächte habe nicht ̃ jn W —ͤ g l. 95 . ; des Garde⸗Füsilier⸗Regiments beauftragt mit Führung der 10 ; ; ö. 2 ; 3. ; ö ] Zeit, unter denen einige sehr selten und von großem Werthe, auf Von den letzten 26 gehörte eine erhebliche Zahl den Gesellschaf— Infanterie / Grigade, ift aus Anlaß feiner Ernenhung zum Eom— und zahlreicher Leibgardisten heute Vormittag hier eingetroffen stattgehabt und der Minister glaube nicht, daß eine Intervention 3 gefunden. ten älteren Datums an. Von den keine Divider den zahlenden indu⸗ . ; / hf; z und von dem Kommandanten, General Jovanovics, empfangen ohne eine vorherige Aufforderung zu, einer solchen, den guten ĩ ; Das erste Mai⸗Heft v Unsere Zeit. Deutsche Rev striellen Gesellschaften schlofsen mehrere das letzte Geschäftssahr mit mandeur der genanten Brigade, sowie demnächstigen Beförderung ; ö. ö. Statistische Nachrichten. srste Mai- Heft von „Unsere Zeit. Deutsche Revue t El zum Heneral-Major zur Äbstäͤttung perfönlicher Meldungen von worden. Das Mustkeorps der aufgestellten Ehren⸗ Compagnie Beziehungen zwmischen Deutschland und Belgien oder dem Irle⸗ Das Kaiserlich stalisti che Amt veröffentlicht in dem jetzt der, Gegenwart, (eipgiz, F. A. Bröchalc enfhält: Cen fänd evue nem Defizit. . . ; . Frankfurt a. O. und der General- Mrnsor r on Plehwe, bisher spielte die montenegrinische Volkshymne. Der Fürst nahm in den von Europa förderlich sein werde. Graf Russel erklärte herauõgegeben en lxish] Jhth 2 der . zur Tat fit Oesterreich seit der Wahlreform von“ 15553. Von Walter Rogge. Eine vom Reichs Anzeiger vor Kurzem mitgetheilt Zusammen⸗ Hhers] und 1 des? . gnfan ern hren dem Hause des Bürgermeisters Wohnung und nahm hier die darauf, daß er am Freitag seine Interpellation noch einmal des Deukschen Reichs für das Jahr 376 u g lUebersichten . K , ö. 6g . mn . en,, ; aral. In? Aufwartung der Suite des Kaisers Franz Josef entgegen. wiederholen werde. ; Erwerbung und Verlust der Bundes? und! Stahls? Spaniens. Von Wilhelm auler. Die Fidschiinseln. J. n, ,. 5 1 . 1 ere, G sh. HJ . Mittags machte der Fürst mit seinem Gefolge einen Besuch Der Unter⸗Staatssekretär des Aeußern Hon. R. Burke angeh rig kei! im Deutschen Reiche im Ighre Is73, in Chronik der Gegenwart: Politische Revue. Elen eit er fe n n , , n n,, ö. befoͤrderl wörden ist, aus biesem Anlaß ö Abstattun z 3 bei dem Kaiser, welcher denselben unmittelbar darauf erwiderte. erklärte in der heutigen Sitzung des U nterhauses auf eine welchen über die durch Ertheilung von Aufnahme, Naturalisatlons— Land⸗ und Forstwirthschaft. Y Die Gruppe XIII. der Wiener Welt f zstell ö t licher Meld w. ö . Fest, 3. Mai. Sitzung des Unterhaufes. In der Interpellatron* von Cochrane, der Regierung sei keine unde Entlassungeur kunden herbeigeführten Veränderungen in bent Ve— Das, Königliche Landeg-⸗Oekonomie, Kollegium hatte die Lernt rem, h ü, nin; rem ff ,, 6 eldungen, von ,. erg . einge . Debatte des Budgets forderte der Baron Sennhen die Regierung Mittheilung darüber zugegangen, daß in der Formation des stande der rechtlichen Bevblkerung 6 Veichs und seiner einzelnen in seiner letzten Sitzung eine Kemmisston für die Viehzucht gewählt, Trangportm fte. Bie erste Sektion . überaus wichtigen Ab⸗ S. M. S. „Elisabeth“ ist am 1. Mai er. in Danzig auf, ihr Programm bezüglich aller augenblicklich obschwebenden ägptischen gemischten Tribunals in Folge von Diffe⸗ ,. . ö rn, an, e,. 19 . ,, die aus den Herren Rittergutsbesitzer Conrad-⸗Tronza bei Czerwinsk, theilung bestand in einer Uebersicht der gebräuchlichen Motoren, Kraft⸗ außer Dienst gestellt. Fragen vorzulegen, damik die Wähler bei den bevorstehenden renzen, welche zwischen der Pforte und der griechischen Regierung in z . ga he r, , 1 nnn, 6 von Herford-Tauchel bei Sommerfeld, Lehmann Ritsche bei Alt. Beyen, übertragungsmaschinen und Maschinenbestandtheile, welche durch 133 Sachsen. Dresden, 3. Mai. Se Hoheit der Prinz Wahlen genügend orientirt wären. Der Finanz⸗Minister Szell über die Besetzung von Richterstellen ausgebrochen seien, ein e, 1745 an ein ze lu , Bics⸗ ei , , , , 6 Geh. Neg erung Rath e S gsteßast; roskau, General: Se retãr F. A. Aussteller vertreten war. NMaschinenbauanstalten sind über ganz Deutsch⸗ 3 4 3. ö ; i Ws eantwortete nn längerer, beifällig aufgenommener Rede die = Aufschub eingetreten sei. Er glaube vielmehr, daß die griechische ene sich auf bh Per soten Col e Cff: ] both in nn, , . 86 Riel und Oekonomie⸗Rath Vissering-Wilhelminenhof besteht. land verbreitet, viel spezieller dagegen trat die Fabrikation der Motoren Fermann, zu Sachsen-Welmar ist geftern früh nach Wei⸗ tisirenden Ausführungen Sennyey's, und hob besonders hervor, Regierung dem Vize-König Bereits zwei Persönlichkeiten als 7261 im Vorsab Der hl 36 A ,, . Diese, zommissien wird am 7. Mai im landwirthrchaftlichen Mi.. und Krastütertragunge mgschinen resp. deten Bestan dthetle auf, zu denen hrung hey s, h h / h J ( z gegen 7204 im Vorjahre). er Zahl der Aufgenommenen steht eine nisterium zur Berathung eines Prämiirungs-Systems für in erster Reihe die Maschinentreibriemen gehören. Letztere unterscheiden

mar abgereist. Der Kriegs⸗Minister, General der Kahallerie 2 . , e. ; ( 6 g . daß bereits im Staatshaushalte bedeutende Ersparungen gemacht Müglieder des Tribunals zur Ernennung vorgeschlagen habe. Zahl von 1390 nach Bundesftaäten entlaffenen Bundes staats⸗Ange⸗ Ringoüeh und sonstigen, die Förderung der Rindpiehzucht bezwecken · sich in Gummi- refß. Häanfrich in und Led err ie me n. Die Thin er und

v. Fabrice, hat sich, dem „Dr. J.“ zufolge, von dem Un⸗ . . 39 6. , ü e. , falle, welcher . 15. April betroffen, jetzt bereits so⸗ worden, seien Der Minister bemerkte sodann, daß. wenn Frankreich. Paris, 3. Mai. (W. T. B.) Der deutsche hören affenäter. Die Differenz zwischen beiden Zahlen kann alt in den Maßregeln zusammentreten. Seitens des Staats- Ministers Dr. ber Lederpreise hat eigentlich zur Herstellung der Gummitteibriemen

; J ; 6 , ; 2 - . . daraus erklärt werden, daß die meiften Deut n, welche die Staats⸗ ĩ ; ö n ) en: essor Rbode⸗ efüßrt vie h . ĩ ; s weit wieder erholt, daß Se. Ezcellenz heute die erste Ausfahrt zu Anfang des nächsten Jahres sich vielleicht ein Kassadefizit Botschafter, d st Fohenlohe, reist morgen nach Deutschland a r örirsn ffn . . n n, mh 9 . Friedenthal sind ferner in diese Kemnmission berufen: Ye son Rhede geführt, die sich namentlich in breiten Dimensionen etwas hilliger als ö ergeben sollte, ein solches keineswegs gleichbedeutend mit 2. ; ʒ 7 gehort ; 33 ö Eldena, Oekonomie Rath v. Laer⸗Münster, Oekonomie Rath Vogeley⸗ bie Lederriemen kalkuliten. Letztere, namentlich die aus besten Rücken⸗ machen konnte. n ; ; ; . ab. Dem Vernehmen nach wird derselbe in etwa vierzehn Tagen uicht aufgeben und dann mehreren Bundes staaten zugleich angehören. Bei Gäasfn, Ge n , Sig bein. Gdn? 1 C3 Dom achte ʒ ñ 6. ñ ; ö ; einem unbedeckten Defizit des ganzen Zahres sein würde, nach Paris zurückkehren Aufgenounmenen wie bet Cn gaffen l n glei mln lch. Ge Cassel, Administrator Eisbein. öningen bei Cöln und Domänenpächter theslen ausgewählten Riemenleder reiner Eichenlohe⸗Gerbung, wie sie Württemberg. Stuttgart, 30. April. In der heuti da dasselbe mit Kaffenoperationen leicht zu decken wäre. Der h ; 3. a n welches unter den en, n, . 93m ie e . Cat. Nimpan-Schlanstedt bei Oschersleben, welcher das Referat über die z. B. von der vielfach praͤmiirten, hier und im Auslande rühmlichst gen Sitzung ber Keim mer her Abgeordneten war ber Gia Min istel wies rn t nach, baß bas erßfl Ciur r en, , Spanien. Madrid, 3. Mai. (B. T. B.) Don ö 66 . 1 3 , u , Gant. Pramiirungsftage übernommen hat. . ; bekannten Firma; Fr dr. Ha nncke jun. (Wallstr. 6) fabrizirt wer⸗ des Departements des Innern Gegenstand der Berathung. Im Jahres keineswegs einen Ausfall, sondern im Gegentheil faktische Carlos hat die Generale seiner Armee zu einer Konferenz . dem weiblichen Geschlechte angehörten. Dem Alter näch ber—= = In der dritten und letzten Sihung des deut schen Bett e⸗ . er nnn, ihrer Güte, Hal barkeit und Unveränderlichkeit Hanzen sind für dasselbe für 183 6 gefordert 2565, 832 Ji. Mehreinnahmen gegen die gleiche Zeit des Vorjahres aufzu- nach Vergarng zusam menberufen. Man glaubt, daß dafelbst theilen sich die Aufgenommenen mit AÄusschluß von 0 Perfonch ! derem . , . des Delegirten or. . 1a , . . an . eig große (um 116,400 Fl. mehr, als im letzten Etat. Gestern beschloß weisen habe. Diese Mehreinnahmen würden außerdem durch wichtige Entschließungen getroffen werden sollen. Alter nicht angegeben ist, folgendermaßen: unter 10 Jahr 2929 ö,, . . e n n err gie nen Ich fe e all sl sher ner ee ide. . . i i ö j j 2 * 2 2 29,9 26 a. 396 26 —25 J 9, 5 36 thut . ö . . 1 X 422 16 2 . 7 86 -. 1 8 1 ; . der hiesige Gemeinderath, als Ehrengabe der Stadt Stuttgart die neuen Steuergesetze noch eine Steigerung erfahren. Der Italien. Rom, 3. Mai. (B. TZ. B Sitzung der De— k . 6. . 9 . . 32 . *) Zusatz . Amendement Schell an: „Ber dentsche Veterinärrath erklärt: ten Lederriemen aus der Haungeschen Fahrik zu vertauschen. ö 8 r. , . ge Lungenentzündung des Der eine Umstand, daß in heißen Räumen Gum mirie men

für das fünfte dentsche Bundesschieß en kein Kunstwerk an- Minister erklärte endlich, daß die Regierung bei der Einbringung 6. e . en ü ; , egg i ie? * . utirtenkammer. Der Deputirte Mancini begründete seine f zurkunden äber Ml in ) ; 6 Die über die Perlsucht und über die käsi —ᷣ ni p 0 Dep 9 sei Aufnahmeurkunden über Wiederverleihung der Bundez⸗ und Staats ; auptete Uebertragbarkeit der- wenig oder gar nicht angewandt werden können, dürfte ungeachtet

fertigen zu lassen, sondern das baare Geld, 3000 Mark, in drei des Budgets im neuen Reichstage ihr Programm entwickeln berei ; ; n , s ; n 3. ; Rindviehes, beziehungsweise über di beh j , bereits gemeldete Interpellation, betreffend das Verhal—⸗ angehörigkeit im Deutschen Reiche sind im Jahre i873: 434 ertheilt Rindviehes, ezichungsweise über die beh ; nee. an 1 ; . . . . ! * . 31 ö 9. J ! ; 7 n 6 1 = * h 39 2622 3 9 ö ö un 2 41 90 8 9 2 2. ĩ 23 Gaben zu verabreichen. werde. Im gegenwärtigen Augenblicke die Darlegung desselben ten der Regierung gegenüber dem Klerus. Derselbe führte worden. Dieselben erstreckten sich auf 1283 Personen, von welchen e l, , n m. jeh n ,,, ,, , 6 ,. r, , , i. n Baden. In der kürzlich stattgehabten Generalversamm-⸗ zu verlangen, sei unbillig. Die äußerste Linke beantragte eine Reihe von Thatfachen an, die nach seiner Ansicht zur nähe⸗ sich 81 in Rußland, 267 in den Vereinigten Staaten von Amerika, a]s abgeschlassen ni , me, , , . l h men , . der von Fror Hanncke jun, die mit biese Artikel in Verbi J 2. darauf, den Budgetgesetzentwurf abzulehnen. Morgen wird die ren Beleuchtung des Verhältnisses sscl der Reagie d oe in Frankreich, 32 in den Niederlanden und 1I9 in verschiedenen nicht ausreichend, die Annghme einer Ansteckungsgefahr für Men- ' ben Fror; Fanncke jun, die mit diesem Artikel in er n mung . g des Verhältnisses zwis hen der Regierung un 26 ĩ . . R schen und aus diesem Grunde das Verbot des Verkaufs von mit Spritzenschläuchen einen jährlichen Absatz von circa 300 000

Ihre 3. Mai. (G. T. B.) In der heutigen Sitzung des Werth und Einschreibhackete in die Annahmebücher. Vom 28. April W Der Kanzler der Universität Gießen und ordentliche Pro. war eine große Erhöhung der Selbstkosten, eine verminderie Qualitãt

. ; . ; 838. Mit⸗ ,. . ,,, . ; glieder der badischen Militärverein? berathen. Ber von h Hberssf M motdet. hat ein englisches bedeutendes iner Versöhnlichkei e, , ger n. z kunden sind im Jahre 1873: 1061 für 2381 Personen ertheilt wor—⸗ a. Fry er. n n. ar sten ! S m r zeichniß derjenigen Aussteller des Dentfchen gleiches! e, dem Vorstand, Hauptmann a. D. Schneider, ausgearbeitete Ent⸗ Bankhaus sich bereit erriart, bie . , nen lie e K ,. 3. 21 k m den. Den letzteren stehen die aus deutschen Staaten nach fremden r . v relfse TT r dt eg Fi n lden ler üer e negli mn ri , m, , be, , , ö

: , ,,. 3 für Rechnung des Staates zu bauen. Das Haus sorderd tat! . ih lte er aber für unmöglich, sofern nicht etwa Ländern entlassenen Personen mit einer Gesammtzahl von 36,41 die Bitte Fr*teitsieltung derten gen, Mittel, vorzulegen, f * wurf wurde Tags darauf. in einer Sitzung der Centralver— Geldes sec tige Geldrriors 8 x der Staat der Kirche sich un eriwerfen wolle. Der Interpellant egenüber zoraus sich für letzte 3 Mel ; 28, 360 j tretung des badischen Militär vereins verbandes, zu der zahlreiche P K be n , mr ö . v0 99. Das brachte sodann die Art und Weise zur Sprache, in der Bischosen Fee, erg f aun, e, m, ,,. en nn pre gen Fleisch und Milch verlsüchtiger Thiere für den Menschen schaädlich sei Preuß. Staats Anz, Jahrgang 1873), dahin zu berichtigen, daß Volk⸗ Vertreter der auswärtigen Militärvereine und ein juristischer Cen ben Ria ande d 19 u . ) . aufe dieser das Excquatur ertheilt werde, verbreitete sich über das Verhalten mit 13,285. Bayern mit 2306, Württemberg mit 1296, Baden mit endgültig enischieden werden könne. Hiernach wurde nachstehender teh, Sit Der . . 1 Gruhn; Cahrnngs. und , . Beirath erschienen waren, einer eingehenden Berathung unter⸗ ĩ säeichstage einen dahin gehenden Gesetzentwurf vor- der höheren und niederen Geistlichkeit gegenüber den Staatsge⸗ As3, Hessen init 979, Mecklenburg ⸗Schwerin mit 517! Mecklenburg! Antrag des Professer Feser München nach kurzer Pbgtte einstimmig als Erzeugnisse der Industrie) praäͤmiirten Firma Z. W. Spi el⸗ zogeng angznonnnen, und die Gründung einer Lebengversicherungs. Lige, Dem Vernehmen nach ha die Regierung zur Erwägung etzt Und den Organen bel Staatsregierung, verlangte ehm . dis, Cifass- Lothringen mit gata im Kön nn, ngensmmen? „Her dertste terincrtz begnftrcht inen siß bien Ker Se n u dshtehie seitbämli, snd n, g Fitenthm anstalt unter dem Namen Badische Militãrversicherunggan stalt dieser Vorschläge eine Bedenkzeit von zwei Monaten verlangt. strikte Beobachtung des Garantie esetzes und f d t . Be⸗ Sachsen sind mehr Ausländer naturalisirt (249) als Staats ngehrig Ausschuß in einer ausführlich motivirten Eingabe an den Fürsten Schwarz burg Rudol stadt, sondern im preußischen Regierungs bezirk 1 . ! 3 Die Verhandlungen werden i ischen fo ;. . ge letzes olderte, unter Be⸗ , m , 9 fen (353 9 ; m e a n. Reichskanzler die Nützlichkeit und Nethwendigkeit der Einrichtung Merseburg bei Eisleben liegt. in Karlsruhe“ beschlossen. Der Entwurf, geht zunächst an die h g erden inzwischen fortgesetzt. kämpfung der vom Kultus⸗-Minister in der Sonnabendsitzung kachgdem. Jutlande enllasstn, 28). Pon ,. , , In einer vete rinärwissenschaftlichen Versuchestation darzulegen. Nachdem In der Generalversammlung der Schlesischen Lebens 1 . . 2 117 d ö . 23 3. ö 66 j 8 87 z c Pa 75 z C 872 ö . ele rwil 1 Der] 1 Arz ü - ) . Dener⸗ erse min e b * J, i e senen nr g, ee aeels ä, , e h, he lei. n , ,,,, , we dere e ehen ze einer Generalversamm ung der ze heiligten vor ehalten. Es ist der Ratifikationen des Weltpostvertrages ist heute den BVedürfnissen und historischen Tradilionen Italiens besser . beabfichlig len 26,523 nach den Verein gten Staaten aus juwan⸗ Eldena den Dank für die umsichtige und unparteiische Leitung der vertreten. Dem von dem Generaldirektor der Gesellschaft erstatteten i n. 1 3 e. . ö . Großherzog⸗ yon den Abgeordneten der betheiligten Staaten im Saale des entsprechende Politik einschlagen möge. dern. Dem Geschlechte nach waren unter Hen Naturalisirien 18502 , , , 0 e, ne g. . gegeben Heschäftsberichte entnehmen wir Folgendes: Der Zugang an Kapftal. um Baden berechneten Anstalt auch aus den angrenzenden ö ĩ z 9 6 ; ; n, . 7 sbli erf FR f 20 527 hatte, schloß derselbe die zweite Versammlung des Veterinärraths. Versicherungen auf den Todesfall betrug 1080 abgeschlossene Anträge änderaths ? z 8 3 T n und 879 weibliche Personen, unter den E 20,521 . ö ö Ständeraths erfolgt. Die Wahlen zum Großen Rath Türkei. Kon stantinopel, 3. Mai. (W. T. B.) Gu⸗ männliche in che Personen, unter den Entlaffenen Gewerbe und Handel. über 3390 390 M Versicherungs summe, der Bestand am Jahresschlusse

Ländern Beitrittserklãrungen erfolgen können. Der ae, ö r 86, I j i 7122 ble d e d tha liffe ve . ! e . = . Gl. im Kanton Grau bündten sind für die liberale Partei aus⸗ em Vernehm are,, n,, ar; * männliche und 10220 weibliche Personen. Die Altersverhältnisse der 4. ns . 83 3 ; . Heidelberg zum Ob er⸗Bürgermeister gewählte Hr gefallen. Ihm Kanton , . die . . k w 1 . letzteren (einschl. der nach anderen Bundesstaaten entlassenen) waren Dem Wochenbericht der „Nat. Itg.“ eninehmen wir über die 36 gn, ,. . . . 2 end s , ,. fat 43 mit äusnahrze vzn 39 Per onen, für welche die Aitersangahe fehlt, 1871 Abschlüsse der in dust riellen Gefelischaften Fol— linfal waren t gl Personen u int ge, ö perfiche i. Teen

Bilabel hat die auf ihn gefallene Wahl angenommen. In di jorit ; z ; e. 2. ie Majorität. Nur die Stadt Luzern wählt r an ; im . ; r n, . , . . 2 . Donaueschingen fand am 28. v. M. die Grundsteinlegung , 1 ö 53 ö. * ! hlte ganz liberal, Alttatholikenkongr esse in Bonn im August d. J. bei- folgende; unter 19 Jahr 62485 (ig, n) 10 711, Jahr 7297 C21), gendes: Die 1874er Abschlüsse der induftciellen Geselschaften liegen nan n individucll nit 7, 70, 2 Me, Fermer siäherth, wopon der evangelischen Kirche statt . n, n, ,, geslern ane totale Nevision wohnen sollen. 6 25 Jahr 7533 L233 x), 26 56 Jahr S537 (7335), 5h Jahr war erst theilweise vor, man darf aber bereits den Ausspruch ver, 538 Personen individuell mit 7170520 M Es beirägt, die Prämien ; der Kantonalverfassung beschlossen, die Versammlung der Dem. „Levant Herald“ zufolge sind die Unter— und darüber 2077 (6,555. 5 ö . daß die große Mehl ahl en Gesellschaften süngeren Datums Einnahme ad. ons ge, die Gesgmmteinnahme 63. s , die Ge Gessen. Darm stadt, 30. April. Der Tag für den Zzu⸗ Landgemeinde Glarus wurde wegen schlechten Wetters handlungen für den Abschluß einer Handels⸗Konvention Nr. I7 der „Statistisch en Correspondenz (heraus⸗ schlechte Geschäfte gemacht und eine kleine oder gar keine Dividende , n. eee n 8d, n mn, ,, f, 1 . . . gun 3 de, . vertagt. zwischen der Türkei und Persien nicht erfolgreich gewesen. gegeben von Dr. E. Eng el in Berlin) hat folgenden Inhalt: Bie Aus- gewährt haben. Wäre 3 ö. , Geschaͤfts lage nn,, in ber ir ge ge. . Hest⸗ s erfolgt diesmal die Ausloo ung der Hälfte der Abgeordneten z . ; 36 ; z ; ; der Kreise, Bezirke und? inz ße it Eise . bestimmend, dann würde die Erwartung auf be ere Zeiten eine volle ier n Re e , men vorauf der Schluß des Landtag 2. in nächster g Nr Niederlande. Haag, 27. April. In der zweiten Amerika. Aus Philadelphia wird der „Times“ vom stattung der * 2 5 , . e, . il. in, d. 9 echtigun z aben, aber die Fil sind ihc in denen die nt Jahres beträgt an definitir akgeschlossen n Versicherungen 315. 20 4 1 ndtages in nächster Nähe steht. An ͤ 5 . * in den Jahren 1862, 1868 und 1874. Dotatien der Bezirksver-⸗ Berechtigung haben, g Er sind pahlreich, Versicherungssumme, die Praäͤmieneinnahme für Unfallversicherungen egenständen, die no u erledigen Kammer der Generalstaaten waltete in den letzten Jhren, 30. v. Mts, per Kabel gemeldet: Der durch die Feu ersbrunst zände im Königreich Sachsen. Produktion der Eisen⸗ und' Stahl sachen des Mangels einer Ertragsfähigkeit tiefer liegen. Wir haben Ve chfallg actieclen M wm, , . ge n , 9 . 3 digen sind und bezw. erledigt . ö . h ; in Sshk Rig wa, Marr ö bände im Königreich chen. = Eiser ; h ; . . ö ; . ist gleichfalls gestiegen. Die beantragte Dechacge wurde einstimmig werden sollen, sind namentlich die Rekommunikation der Ersten so oft die Münzfrage in Anregung gebracht wurde, Ungeneigtheit 16. shkosh, Wisconsin, verursachte Verlust beläuft sich auf hütten in Frankreich. Konsumtion von Branntwein, Wein und zwar schon früher auf die Gründe hingewiesen, aber jetzt eine größere ertheilt. Die durch das Loos ausgeschiedenen Mitglieder des Ver' Kammer wegen des Berggesetzes, das Gesetz über die Mainzer vor, das niederländische Münzsystem definitiy abzuändern. Des⸗ 2500 900 Dollars. Eine Hälfte dieses Betrages war versichert. Bieren in Großbritannien und Irland. Einsicht in bie erhäl ni ffe gewonnen und wollen deshalb die Sach— waltungzralhs, Hr Kommerzien Nat I' zucken haf ln? Hr. Kauf. Stadterweiterung, das Gefetz zur Ausführung des Reichs In halb hat der Finanz⸗Minister van der Heim jetzt nur eine „pro-. Drei Personen amen ums Leben. Fünfhundert Familien sind Nach der vorläufigen Feststellung des städtischen statistischen lage . , m, . ? Gründung war die Fir: ines mann P. Bülow wurden durch Akklamation wiedergewählt. esetzes und einige weniger bedeutende z ö. visorische Vorkehrung bezüglich des niederländischen Mün wefens“ obdachslos geworden. Im Ganzen wurden 400 Häuser einge Buregus betrug in der Woche vom 1. bis 17. April in Berlin er schwerste. Fehler bei er Grund ng, war die Fixirung elne j 3. Mai. (B. T. B) Die Königliche Bank gesetz g 9 e egenstände, über welche 11 l 5 ; ; d . ure r , pri in ) kay . d 6s fo München, 3. Mai. (W. T. B) Die nigliche ; . ö J n h R ; ĩ ; ö ; ischert. Aus einem Bericht des Land th ck die Zahl der Gestorbe 50g, darunter 25 liche. 22 hr hohen Aktienkapitals, ohne einen genüg-nden Betrie sfonds. Der 2 1 ; die Erste Kammer abweichende Beschlüsse gefaßt hat, zu nennen. in Vorschlag gebracht. Dem Gesetzentwurfe für sofortige Ein- äsch ö. ; . ericht des Landwirthschaftlichen ie ahl der. Gefterbenen e, . . iche 222 lend 5s letzteren führte zu einer Kredit Inanspruchnahmime, wesche in Nürnberg hat, ficherem Vernehmen nach, beschlossen, in Mün⸗ 4 Mai. (W. T. B.) Se. Majeftät Ter Kaiser von führung der Goldwährung neben der bestehenden Silberwährung, Departements erhellt, daß der mit Winterweizen bestellte peu lich 6 ,, ,. . . u 36 = an dem Mark der Gesellschaften zehrte, weil sie mit großen Opfern chen eine Filkale zu errichten Rußland wird gutem Vernehmen nach am 11. oder 12. Juni mit dem Vorbehalte der Revision dieses Gesetzes vor Ende 1876 Flächenraum sich seit der Berbsternte um.] Prozent verringert gf) w lich ꝓerfona bring n. 26 aber . Jaht? . verbunden war; mit Opfern, die das Unternehmen dis kreditirt und Verkehrs⸗Anstalten. d. J. zu einem etwa vierzehntägigen Aufenthalte in Ju gen⸗ sind die Gutachten der angesehensten Handelskammern und Kredit! hat. Der Ertrag der Ernse dürfte sich im Allgemeinen unter ; ahr. in letzter Instanz oft zu einer Katastrophe geführt haben. Die Lei heim eintreffen.

2 Milt ing Karlsruhe wurde das Projekt einer zu 8 2 2 h h . y ( 2 5ae 9 63 j ? * ö * . 22 * ö 2e ö errichtenden Cape E Gahrleruhe, wurde, das 2 Generaldebatte fortgesetz werden. dem Vatikan geeignet seien und welche er nur als Symptome fuderen, Staaten fuletzt aufgehalten haben. Dat urals al son gur Fleisch und Milch der betreffenden Thiere zu rechtfertigen. Der erzielen. Gleichzeitig nehmen wir Veranlassung, das amtliche Ver⸗

mit welchen die Frage; ob und snwieweit der Genuß von erkannt worden find (Nr. 213 des Deutschen Reichs- und Königkich

. 2 * ö * 1 * z j a. 416 i is i München im 5 85 j j onde f v0 Anf 8 F 1535 F 1 j anstalten des Landes über die Münzfrage beigefü t, die fast alle dem Durchschnitt bewegen. Nach amtlichen Nachweisungen wurden in vwünchen tung hat nicht allein in diesen, sondern auch in anderen Dis posi⸗ Auf der Indo ⸗Europäischen Telegraphen ⸗Linie keinen anderen Rath zu ertheilen f e, . daß 9 bald Brasilien. Die in Rio de Janeiro erscheinende „Na⸗ ,, r , r . 9 tionen schwere Fehler gemacht. Es liegt mit wenigen Worten sind im Monat April d. J. an gebührenpflichtigen Depeschen be— Mecklenburg. Schwerin, 1. Mai. Heute Morgen wie möglich die Goldwährung eingeführt werden inüsse Tarüber cion“ meldet, daß der Kaiser das auf vierjährige Zwangsarbeit , . . He 5 nere 8 z Sram omm fn gu i! feier rauerei die Erfahrung vor, daß 6 leichter ist, unter erprobier Leitung fördert worden: 4. aus London, dem, übrigen England und Amerika

arb in Redefin nach langem Leiden der Ober⸗8Landstallmeister sind alle diese Gutachten einig, däß in der Unbeständi keit der lautende Strafurtheil, das der Distriktsrichter von Dlinda über um gn en (Habriel Sedlmayr) allein 141,492 Hektolster erzeuz—⸗ zu arbeiten, als selbst die Direktion zu führen. Aus diesen Verhält⸗ nach Perslen und Indien 1458 Stück, b. aus Pe sien und. Indien berst a. D. Carl von Bülow im 77. Lebensjahre. Am Wechselcourse die en mn , von Verlusten liegt, da . v den Pater Camillo de Andrada, Leiter des Bisthums Dlinda ö alen 3. , . 86. ah ig n . ern dn gen ois nn * ; 368 .

i i J j irt. 6 335 . inn. da hor un zissenschaft und Lite ö. darlegen können; wir heben nur hervor die An stellung von Bilanzen Juropäischen Kontinent, exel. Rußland, nach Peisien un ndien

25. b. M. wurde in Güstrow der zweste Delegirtentag der Auskand von den niederländischen Märkten abschreckt. Es wird wegen Ungehorsams gegen den Befehl zur Aufhebung der Inter. ö. . 6. 6 * 6 gat n. un des mit elner id ben Werthen, die Verwendung der erzieiten Reinertrüge 1323 Stück, d. aus Persien und Jakiendeng! dem Europäischen Kon⸗

mecklenburgischen Kriegerverein? abgehalten in, den Gutachten dann auch inltgethei ĩ a diete verhängte, in einjährige Verbannun ewandelt hat In f ßer Vor ; ; Stůck S Stü getheilt, daß „die Preise unseres berhan gie, lahrige nung umgewandelt hat. ür da!ß Senkmal Kön aximilians i i u Betriebsausgaben, die Ansammlung großer BVorräthe, welche einer tinent, erel. Rußland, 184 Stück, Summa 3101 Stück. . Sachsen⸗ Altenburg. Altenburg, 2. Mai. Se. Viehes und ünserer Landbau⸗-Produkte infolge des unhaltbaren In Rio de, Janeiro starben während der letzten 16 Tage des Irst nnen e, . werden. ich Lien n n lis Monte ö. lend r rh unterlegen haben. Weiter die Erweiterungtarbeiten, deren I Wie die ‚Wes. Itg.“ mittheilt, ist gestern in Bremen eine , z Kosten durch eine Kredit-⸗Inanspruchnahme gedeckt wurden zc. Der aus Vertretern der Weseruferstaaten Preußen, Oldenburg und Bremen

. 1 . ; j ĩ 9 Personen am gelben Fieber ihrer V i Königl. Hoheit der Prinz Alexander 5on Preußen ist 3 standes unseres Münzwesens bereits 3 Prözent gesunken sind, Monats März 18 9 z Anspruch nehmen und nach ihrer Vollendung wird sofsrt mit der Auf a n en he, ö . kommifff elche di ĩ geftetn sfirn Besecd des pago hic oses Ie . st und daß Kaffeehandler, hie früher gewöhnt wären ihre Einlauf Asien. Indien. Nach einem Telegramm der „Times“ stellung des Denkmals selbst, der Hauptfigur und ber es umgebenden acht Uebergang der Hrivgtuntzrnehmungen in Aktiengesellschaften hat das hest chende Kommi sson nn ,, e e * nn, n. ö Sachsen⸗Coburg⸗Gotha goth 3. Mai. (Got jn den Rieder anden zu machen, sich mehr und mehr nach Ham⸗ aus Calcutta wird eine friedliche Lösung des Zi c spalts , . gm gn n Leh e l ben C fg rel wende . ,,, . W ere fen fs ehe ner g, . s 22 * * 0 a, . 3 5 ö 4 = . 1 . 5 * 9 f 5 . 5 . 8 ze j inge 0 le 4a * 2 ĩ 1 ' '. . . 9 ai. (Goth. 3.) burg wenden. zwischen der indischen Regierung und dem König von Birma bnz rehren nne serden, Tuch diere Tn beit wird eissee Bilenat . dehnung der Preduktion die Frage nach Arbeitskraft stei= Die Lords des Schatzamtet haben auf den Vorschlag

In seiner heutigen Sitzun atte der gemeinschaftkiche doch hofft man sicher, daß am 12. Oktober, als am Namenstage des ver⸗ ; . 6 d ö ö . Dani fe 96 6 . . e a gi Großbritannien und Irland. London, 1. Mai. erwartet. Der verstorbene Gouverneur von Madras, Lord ö öoff il z, a b. Gnthü hu ig eder nen . 3 gerte und die Bewegung in den Arbeilslöhnen von einer von Lord Derby folgende Plätze für un gesund er llärt: Fernando Eutwunf über, den S genthumserwerb und die dingliche Helastlng Der Prinz von Wales! gub Hesteké in Marlborough House Hobart, würde am 39. April in der Kirche des Forts George, finden können. Dew hung ders Arbeitskräfte begleitet mar, wache Linen sehr schlim— e und Hand, West küsse ven Afrika Brunei, e, . der Grundstücke, Bergwerke und selbständigen e eh n den Mitgliedern der Deputation, die von dem Könige von Madras, mit militärischen Ehrenbezeugungen beerdigt. In Der Nacht vom 22. auf 23. April starb in München 64. . 6. . . ann,, , e ,,, ,,

/ e , ; ; ; ; , ; D ) , mehr als irgen eit, e 6 ; ; ! ; 6. ! nebst Grundbuchordnung, Kostentarif und Gesetz über Werth⸗ Schweden und Norwegen ernannt wurde, um die Großloge von Australien. Aus Melbourne wird vom 30. April ge⸗ der Genremaler P. Koe rler, einer der lüchtigsten Künstler feines eur ine ig Efh r fn, sondern uch zur Anlernung süngerer Arbeiter Vereinigte Staaten bon, Goiun bla St. Themas, dänische Besttzun⸗

abgabe au ü Schweden bei der Installirung Sr. Königlichen Hoheil um t n ü ñ Väaches. Derselbe war am 21, Oktober 1823 in München geboren. P er ig NArbeifg fr hrt m ß 36 Räunt anzösische Vesttzungen: mag g f. der Tagesordnung. Da sich über die Frage, ob ch f g Königlichen Hoheit z meldet, daß Dr. Rastoul und seine Gefährten, die von Neu Seine Sittenbilder aus der JZeit Ludwigs Kö. sind wert verbreitet derer wiege mn ee , ,,, felt e m n , ,,, ,,

man auf, die Einzelberathung dieses Gesetzentwurfs eingehen soll, Großmeister der zenglischen Fresmaurer zu repräsenliren, Graf Caledönien entkamen, wie vermuthet wird umgekommen find. ; asgar; oder nicht, . e e d. muß ö. uh nel. de Saltza, Admiral Lagercrantz, Baron de Beckfrüs, Baron Diese Muthmaßung beruht nicht allein darauf, 16 seitdem 6 und gischatzt. —⸗ . ; 2 an Kräften zu dieser Anlernung. Die ersteren traten theilweise in gn: Callgo, Pern; Poti, Rußland; Havanng, Porto Kico und in der nächsten Sitzung noch einmal vorgenommen wenden de Medlenburg und Mr. Oscar Dickfon, ein Diner, bel welchem Kei; von ihnen vernommen wurde, sondern auch auf dem ziel eden agher wird am o Mai in Wighn, ein Gen. rene e. ihnen g ebenfallg nene waren sind in denen ihr. Lesstungs. Man lia, shanische Vestgungen; Se nling, Tir teln Canter WBhampon S ü ] auch der Herzog von Connau ht, der Herzog von Manch ester, u d ; j . zert dirigiren, in dem außer den dort und hier schon gehörten Bruch- fähigkeit ungleich geringer war, als in ihren früheren Stellungen. Amo, Foo choo⸗foo, Ningpo Shanghai, Swotow, Chefoo, Neu Der Speziallandtag für das Serzogthum Gotha erzog ght, Verzog hester, mstande, daß ein Theil des Bootes, in welchem sie entkamen ick d Gotterdã noch teres 8 3j zali ; n hältni Linki Han k k Insel j j nal ; der schwedische Gesandte Baron Hochschild, mehrere Pairs, der 668 ; stücken aus der ötterdämmerung“ noch ein weitere Hagen Wäre es möglich, den durch das Zusammenwirken dieser Verhältnisse Cheang, Tarivan, Kinkigng, Hankow, Peking, Taku, Pagoba Inseln ist zur Erledigung einer dringlichen Angelegenheit auf morgen, e rn , ,,. , . 3 2 ö Cin tte; unweit Noumea aufgefunden worden ist. Wacht“ zur Aufführung kommen wind. entstandenen Verlust an Arbeitgkca fl ziffermahig zu ermitteln. dann und Küngchow, China; Bangkok. Siam. Dienstag, den 4. Mai d. J, einberufen worden. ee ö on ö und a . 6 j Da Der, ESchwäbische Mercur“ berichtet: Die Stammburg des we eine sehr große, nach Millionen Thalern abzumessende Summe Plymouth. 3. Mai. (W. T. B.) Der Hamburger Pofst⸗ Bgzgen, waren. Der Herzeg von Conn gught (Prinz Wöelfengeschlechte, die unmittelbar bei der Stab? Kaden sburß be. Festgestell tm erden alifscn' Dieselke fummirt sich aus der abgekürzten dampfer', Su ev la“ ist hier gogckotnmen

Anhang el sgu 1. Mat. Ihre Königlichen He- Ae hät wärn Großbritannien; vollendete heute sem 3. Lcheng= Dis Nr. 38 des Amttg- Blatts der Dentschen Reichs— fdlgned ts urg. burg Wescins ber ärgerlichen Kollgen irh iet unt Kent ln inbsfsn teilten Der Verlust an Arbeits St Fetgröburz, ö. Mai. CK. g. 3) Das Eis der . vom für 127,900 Fl. in den Besitz der Stadt uͤbergegangen, und damit die kraft fällt um so mehr ins Gewicht, weil mit derselben eine beden. New! setzte sich heute Nachmittag bei schönstem Frühlings wetter

heiten die Prinzefsinnen Marie, Elisabeth und Luise jahr, ein Ereigniß, das in Windsor mit den üblichen Ehren⸗ o st⸗ Verwaltung“ . ß, = g“ hat folgenden Inhalt: Ve ̃ k . von Preußen haben gestern Nachmittag den Herzoglichen Hof bezeugungen gefeiert wurde. * ke 1875: Eintragung des Frankos für Werthbriefe, sowie für Erhaltung dieser geschichtlichen Stätte gesichert. tende Erhöhung der Löhne Hand in Hand gegangen war. Das Facit l langsam in großen Schollen in Bewegung.