Theater. tionaltheater hatte für diese kleinen Rollen seine besten Kräfte ver⸗ . etzt arti ᷣ Das für diese Woche angekündigte Gast spiel der ru fsi sch en 66 welche die bewegte Scene bei der Rede des Antonius muster⸗ e e 9 . 33. ,, 6 ö Kal. Opern haufe findet nicht statt, 2 darstellten. sih urch. Belezirte im Kot ihnen er wann f m gt wren . E r st e B e ! 1 a9 g e
da dieselbe von Paris aus um Lösung des Kontrakts nachgesucht hat ; . betheili . ö . seitens der Königlichen ö . geh . ,, , Sah h . 36 . ee r ; d 9 8 ,, 1 . ö a 1 , . 5 2 * 8 0 illfahrt worden ist. ö strirt von ; mitz, Erlohn bei J. zum Auffinden eines menschlichen Rumpfes kü D t NR S8⸗M d K l S mur lite ee, ür üs w outete !,, , ,,, um Veulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ragmenk , er“ wiederum die Titelrolle spielen. und . ver ensten ebenslagen ie Archive im In⸗ und Auslande um Einfendung cler in ihrem Be⸗ J ,,,, dle eie n . Berlin. Dienstag, de alters them hauts won ihrem (erfolgreichen Dregdener Ge artige Spruchsammlungen giebt es die Menge, aber sie unterscheide kchung bereit, ; Ee — — — — fam mt ggst bel Hierher zurüd. Au Him melfchrte age sog ais. sih durãhn der c fun gen eb es Ge, ü ens, nenn n f. 6 Feits von Dresden, Nancy und Mailand gemacht worden — dann die Friedrich⸗Wilhelmstädtische Sommerbühne mit der „Fleder, bas p liegend ĩ k . Petersburg selbst befindet sich Eine handschriftliche Chronik, * tz 7 maus / erbffnet werden. F ,. ö. ö ö . 6. . k einem Augenzeugen der Schlacht, Namens L. Steiner, Inserate für den Deutschen Reichz⸗ u. Kgl. Preuß. E 21 22 nzeig er. Inserate nehmen an: die ut ariste e n ,,, — In Frl. Les kien vom Theater in Aachen hat die Kroll'sche . e ffnung und dem Glauben zugewandten Geiste, der — Staatz⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1 ö . K von Rndolf Moffe in Berlin, Breslau Chemnitz ri ? . ) ĩ i is i ; . ost t nin zw di P ⸗ ? i ö . . ĩ isse z ike ! ; ; alte er nicht allein in den zahlreichen poetischen Eingegangene literarische Neuigkeiten. Postblatt nimmt an: die Juseraten Expedition 4 ,, . 9 ,, ö. *. . issements, Fabriken und Goͤln Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. bers Keutschen Rrichn Anzeigers and Königlich 1. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß— burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
Bühne eine anmuthige Soubreite gewonnen, die am Sonnabend unsder ge lustigenden Posss: Egäaere Feifige“ als Gläärchen zum FBruchtn zen. die aus. den bersch eden sten M34 en i für 5 ̃ ersten Male und zwar unit günstizstenm Tescle! auftrat. die verschiedensten Stimmungen ausgewählt sind, giebt sich diese edle 6 9m dll dne ß buch der deutschen Archive von Dr. Anzei ; z issi iterari i k fußbet heutz die legte Gast ,, zu erkennen, sondern auch in den schõnen Illu strationen, . 8666. a,, Leipzig, Verlag von W. Grunow. 1875. Kreußischen Staats · An eigera: 3. Verkäufs, Verpachtungen, Submissionen eto. J. Literarische Anzeigen. a ek e n g fg gt: r. 4. . 1. die, theils als Initialen. Vignetten und sonftige Schrift verzierungen, ö 3. at urg es ch ichte, Leb ens bilder und Charakter ifti= Berlin, 8. H. Wilhelm-⸗Straße Yir. Bz. 1 4. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung ¶ henter - Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureansz. . . fegt n n , , . ö . ö en,, , ,, 5 . r , Berlin, 1875. Verlag von Rudolf ö n. 8. W. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. . 83 demnächst wieder aufgenommen werden! Und mit durchaus neuen fessor Abolf hm ö. Bü mi vollen Künstler, als welcher Pro- Ludw . . : / „/C(r(l(ä·ä(··· /// / // /// / . — — : — 2 dung an üsseldorf bekannt ist. Manche Zeichnungen udwig iesebrecht als Dichter, Gelehrter und 2 , git, d der Stehentnhabet tnt Then n der Ee e er n mn, . Frl. Mari Moritz, erste sind von hoher Vollendung. Da das Format des Buches 3. nern Schul m Ann von Franz Kern. Als Anhang: Ferdinand Calo's ; ö . Vae anzen Liste 1 Naturallieferung der Dienstbekleidungs · Gegenstaͤnde. . 3. ( ; , . berfeld, als „Fanni“ in Jacobsons lich, das Papier und die ganze Ausstattung würdig und geschmackvoll Leben, erzählt von Ludwig Giesebrecht. Stettin, 1875. Verlag der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär— I) Stolgenhurꝶ, Post-Agentur, 3) Landbriefträger, 3) 450 6 Gehalt, 60 46 Wohnungsgeld- »„Postillon von Müncheberg“. ist, so embfiehlt es sich als elne Art Hausschatz, umsomchlhinatthi,. von Th. von der Nahmer. Anwärter iu besetz enden Stellen. zuschuß. 4) auf 4 Wochen Kündigung, 5 0 h M, duich Gehaltgabzüge, 6h ja, 7) Befähigung . Gestern Abend hat Hr. Barn ay sein Gastspiel im National. Verlagshandlung auch für einen prachtvollen Einband geforgt hat. zog germanische Sprachstämme von M. Scheck. Stutt⸗ Ur. 18. Verlin. den 4. Mal. 16 lurn e örffrung wan bat senduntfn g ,, theater in einer Beneftzborftellung bor vollfländig ausverkauftem ; —— gart. Verlgg von Julius Maier, 1875. . Die VacgnzenListen werden den Truppentheilen des Garde, ff. ind fff. Armee Corps mit! I) Wwierh. a. Hz., Post Crpedition, ) Landbrieftrüäger, 3) 156 Gehalt und 60 M Wohnungs⸗ Hause beendet, Das Puhiikum spendele den scheibenden Künstle— zu dem J. Nie dersächlischen Sängerbundesfest in r . aiserthum Brasisien im Jahre 1873. Ein getheilt und liegen sewohl, in, den hiestgen wie auswärtigen Buregus der Annoncen, Expeditionen des In— , ,,, , den allerlebhaftesten Beifall, der am Schluß der Vorstellung seluehn k sinz bereut fast b. Sanger ange nmeltzt. Bie Keilung der ur ö . . Hm dtsschrerenden. Catwictelung Bra. ald, Hanks. kbhn Pabolf Hoffe un Iagnstein a. agi, zur unentgeltlichen Cinsicht aus; aug snd 1, „angst Befcähbetung von Pöftfenduntsn und körherliche Ausdauer, 8) Ober, Postdirektion in Stettin. Höhepunkt erlangte, als Hr. Hirektor Buchhöölz hervortl at, rn dem i nig ö. Gesanges am Feste hat der Musikdire tor Stiehl aus org Hul , 7 arte. Rio de Janeiro. Druck dieselben zi dem Preise von 19 J pro Stück bei der Expedition des Deutschen Reichs Linzeigers, Berlin, Xülleh an., Host .- Expedition, 3) Landbriefträger, ) 150 Gehalt, 60 6 Wohnungs- . 59 , 6 ö. , n. und das Mufitcorbs bes ls iim 't fur . ebran . J J 8. W., Wilhelmstraße 32, fnach außerhalb gegen Einsendung von 13 9 in Briefmarken) zu haben. geldöuschuß, 4) auf 4 Wochen Kündigung, 5) 300 * durch Gehaltsabzüge, 6) ja, 75) Be⸗ , ng, H fen. , ., Her el r nen . le mustkalischen Leistungen des Ylst' gewonnen iworhem ö ö , . runn en diätetik, herausgegeben von Die Liste enthält der Reihe nach folgende Mittheilungen: 1 Ort und Behörde, bei welcher fähigung zur Bestellung von Postsendungen und körperliche Ausdauer, s) Ober ⸗Postdirektion in Stettin. JJ . ö His reiß, Trish eh . g ils: Die Stelle varant ist, EM Nähere Bezcchnung der Stelle. a) Cnkommnen Fer Stelle. a) Bb ie Anstellung ; z d wee e , U gereeicht. ke Tenn gi pern uur gooit rigen Ge. Gather 4 rr ür gerichtliche Nedizin und Aufs Lfhenszeit oder auf Kündigung erfolgt. ) Betrgg der zu stellenden Kautlon und ob diefe lbe durch — . C3 usamm eustellnng . . ie Bürger“ und das „Volk“ anerkennend zu erwähnen; das Na— bei Murten am 2. Inn 18575 ] Fann ö Jahrgang, li Hest, März und Aptil. Gehaltsabzus gedeckt werden kann. 65 Ob Aussicht guf Verbesserung vorhanden ist. ?) Ansprüche, der im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen St ats Anzeiger zur Besetzung angezeigten . hne bei Mu 22. ĩ kü erg. erlag, Friedrich Kornsche Buchhandlung. 1875. welche an die Bewerber gestellt werden. S) Wohin die Bewerbungen einzureichen sind. 9) Bemerkungen der Stelle bis zum
. * w ö l ; Provinz Brandenburg. 17 Ker lim, Königliches Stadtgericht, 27 Hülfsboten und Exekutorstellen, 3) monatlich 79 er vakanten Stellen. jahrlich.
for ferm. m . d . ñ 8 nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. nzeiger * *. 5 z ü r * s ĩ ; nserate an: di isirte A ; iti Diäten, ausnahmsweise 81 M, 4) vorläufig auf Kündigung, 9 seiner Zelt durch Gehaltsabzüge, Staats ⸗ Anzeiger, das Central Handelsregister und das * ö ö . e, e. 9 dition vorläufig keine Kaution, 6) Aussicht auf etatsmäßige Anstellung mit 960 M Gehalt und Bree gu, Chemnitz 240 4 Servis als Bote, Gehaltssteigerung bis auf 1200 M, als 'etatsmäßiger Exekutor noch Physikus des Kreises Stuhm
Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗ Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Industrielle Etablissements, Fabrik d z t ö Göln. Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle .S. zo) M6 Funftionszulage, z deutlich und richtig schreiben, einfache Berichte verfassen, Zinfen Phystkus bes Rete Tuche! richtig berechnen, ) an das Königliche Stadtgericht in Berlin, 9) der Anwärter serhält Yhyfikus des Kreises Schönau?
9 8 1 9 des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich d J Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß, ö Gelegenheit sich zum Exekutor auszubilden und muß eine schriftliche und mündliche Prüfung Phystkus des Kreifes Aschersleben!!! .
Krenßischen Ktaats Anzeigers: 3. Verkäufe, Ver issi i i i ; 3. erpachtungen, Submissionen et. 7. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agente 3 Berlin, 8. M. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82. 4. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung S. Lheater-Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen großeren G , n. . n. i . J ; * u. s. V. von öffentlichen Papieren. J. Familien-Nachrichten. beilage. *. 9 ID Momenhnanvelhenrz, Gemeinde Kirchenrath der, Domkirche, Kirchendiener (ur Aufstcht Frets Wundarzt des Krefses Thorn. 3 . . 2 w 2 u garen e. t ne 3 60 ell is auf k Kündigung, 5) keine, KTreis-Wundarit des Kreises Rummelsburg;? ?. 5 . 94 N ⸗ . nein, ) —, emeinde Kirchenrath der Domkirche zu Havelberg. : us. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Pleschen. K = ö lnische Maschinenhau⸗Aktien⸗ Gesellsch ll I) Neustadt-Ehergsealde, Magistrat, 2 Assistent, 3) 900 M½, 4) auf dreimonatliche Kündi⸗ , . des k. . 3 . . Iz268 Kiel, den 1. Mai 1876. h . . ur ers kesfeg drein, collständige Geschaͤftskenntniß in der Kömmunalverwaltung, s Ma. reis. Wundarzt bes Rrehtes chiltkag. F Befanntnachung vide, en . , gistrat ,, ths. und Polizeidi R sog esc uf, ætbenet znnähst Keile teres ö e,, . Die zu dem N Ka ü önig⸗ Kaiserlichen Werft. J 2 I) Ferleherg, Magistrat, 2 Raths und Polizeidiener an, m nen nn, n,, n des rei enckaiunui;-,,,, og Markt zu dem Neubau der Kaserne für das König Din e, Zahlung. auf eine sechsmönatliche Probedienstleistung gegen Wezug des Hehalts, s keine, C' nein 7) Be. Rr ö ö und 360 .
liche 2. Garde: Dragener⸗Regiment in der Pionier⸗ . — — 2 . . ö. H . . 5 ; ü h j ; r, ,, 6 ) werber müssen gut lesen und schreiben können, 8) Magiftrat Perleberg ü . Kreis Ti . 36 Krei . Ruppin 6 mic Geh e. he. w, und Maurerarbeiten, so 3219 Suhmission . Die für das Geschäftsjahr 1874 auf Zwanzig Prozent oder Hundert Zwanzig 9 Potu im- Proviant Anit 3. Magazin wächter, s) söh' run Löhnung ährlich und freie Dienst . len, r ri . 8. k d 3 2 zi — . W ; 2. M k i l ividend Juli ; ; ö! z wohnung, I dreimonatliche Kündigung, 5) keine, 6) nein, 7) körperlich so rüstig um namentlich Freig-Ehierarzt des Rreises Lublin... , . * gem hnlichen galt bausteinen auf Erdarbeiten de Ems. echte · Ctanales, Ürt pro Aktie festgestellte Dividende kann vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Gesellschaftskasse im den. Witterungseinflüssen auch während der Wintermonate, dauernd widerstehen zu können, Kreis ⸗Thierarzt des Kreifes OhlaEn;⸗;⸗ 600 Mark und 300-600 elch en R n Stat. 126 bis 145. Banenthale bei Cöͤln, oder bei den Bankhäusern Sal. Oppenheim jun. C. Cie. J. H. Stein und 8) Proviant Amt in Potsdam, 9) Eintritt in die Dienststelle hat zum 1. Mai zu erfolgen, . n Mauersand, ͤ ; , . A. Schaaffhausenscher Bankverein hierselbst gegen Auslieferung des Dividendenscheines Rr. Is erhoben werden zunaͤchst auf sechsmonatliche Probe. J 3 oM) Tonnen gement, ., e ghd n für lebten, den Cöln, den 1. Mai 1875. Provinz Pommern. . ö. ö . 34 6. Crefeld und Gladbach. .. 200 Thlr. 699 Mille gelben oder rothen Verblendsteinen, R ü circa C. a. 7 1) Abtehagem;, Post- Expedition, 2. Landbriefträger, 3) 450 Gehalt, 60 6 Wohnungsgeld⸗ Direktor bei der Dstpreußischen ,, i, zt . . ö n,. nn, , , . Der Verwaltungsrath. . earn. 9 29 4 Wochen Kündigung, 5) 300 4 Gehaltsabzug, 6) ja, 7) Def higu up zur Pflege ⸗Anstalt . Allenberz ??... Di. . 5400 Mark und Emol. S6. / f * Herstellung von circa 65.000 Quadr. Mtr. Pla⸗ Bekanntmachung 3230 VI ts- Ue] 10 Bestellung von Postsendungen und körperliche Ausdauer, 8) ,,, in . z , . zu , ,, k wd igo0 Marr . . . ollen im We Sußmi ß ; ; J 360 r ne. ö 2 onats-Uebersielrt h 27 2 käger,. 3) 5d . Gehalt, 185 Wohnungsgeldzuschug, ) auf 6 H ö J ge der Submisston verdungen werden. Die Bedingungen ind Submissionsformulare kön = In Gemäßheit des 8. 5 unsers Reglements vom 1 . , aeltere n res. 9 9. ö , . 3 . ir 6 ehrer an der Jiealsch zu Königsberg i. Pr 8a , . 2WLehrerinnen an den städtischen Schulen zu Buckau .. 0 Thlr. . — 5.
gegenwärtig vakanten Stellen.
B e ze 1 ch nung Einkommen Meldung .
8
Reichs⸗
Anz. Nr
O2
75
9ob resp. 600 Mark. 176. 3 — I6. 75
— — —— C Hᷣ ᷣᷣͤͤͤͤͤ ᷣͤͤᷣ — —
Verkaufe, Verpachtun gen, . ö R Magan in verw astun ur Ein⸗ 13216 8 ö Submissionen ꝛe. sicht aus. 66 K
SSS
k 88 5
4000 , gewohnlichen Mauersteinen, nirungs. und Böschungzarbeiten. 32351 Die Bedingungen sind i f . ei 3 8 3 ; * * 8ung sind in unserem Geschäftslokale, nen gegen portofreie Einsendung von 1 M von dem 3. September 1836 machen wir bekannt, daß die Bank des Berliner Kassen- sendungen und körperliche Ausdauer, 8) Ober⸗Postdirektion in Stettin. Dfferten mit Proben von l ben Stehen regelte ; Müll. : J, ; 2 ö ö 1) Garz a. O., Post Expedition, 2) Landbriefträger, 3) 450 6 Gehalt, 108 66 Wohnungsgeld. Lehrer am Gymngfium zu Landsberg a. R.. 1800-22650 Mark. m, n bezogen werden während der Sektions- Ingenicur allgemeine Wittwen⸗ Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ Cereins. zuschuß chenklassen der Bürgerschule zu Som⸗ Herr Kruse zu Frenswegen bei Nordhorn an Stelle Kasse aufgenommenen Mitglieder wegen unterlaässener an nnn Beflellung von Pestsendungen und körperliche Ausdauer, 8) Ober -Postdirektion in Stettin. R ven, ü ᷣ ih: t . a. O., Magistrat, 2) Polizei ⸗Sergeanten⸗Stelle, 3 900 0 festes Gehalt und 75 M0 Miethgentschädigung. daselbst einzureichenmm m. Die . Qfferten sind, ver siecgelt mit der Aufschrift: nn Beiträge von ung exklubirt worden sind 1 ern,, . . Collaborator an der Stadtschule zu Züllichan . ... 3600 ö. 9 ö 11.6. 7 Submission auf Erdarbeiten des Ems . Vechte⸗Ka⸗ er lin, den 29. April 1555 . , 96 10784 524 6) das Gehalt steigt von 3 zu 3 Jahren um je 60 M auf das Maximum , Gehalt Kö ö . z . ⸗ . 2. ebst 75 760 Unifori . n gesund, kräftig, rüstig und energisch sein, muß gut 11. Lehrer an der St. Johannis -Parochialschule zu önigliche Garnison Verwaltung. . zu m auf dem Abtheilunge Bau Bureau zu Pensions⸗ unn rr stittum gn affe Hh Lombard - Bestande 3 3 nebst 75 ½ Uniformgtzelder, Y) vollkommen gesund, kräftig, rüstig ergisch s 5 9 h d Joh Parochialsch z 900 Mart 3267 2 mee mn 0 o Grundstück und verschiedens Y b ο. Sergeanten der Linie erhalten den Vorzug. Lehrer umd Sehrerin 1 wi tag ben 7. Juni er., — WJ . 300 Oοσ * — 4 auf Kündigung, 5) 309 4 durch Ge. Hörde i. . 1050 Mark resp. 900 Mark. ormittags 10 Uhr, Verschiedene Bekanntinachungen. 6) Staats- und andere Werthpa- . halts Abzug, 6) ia, ür. fräftige gorper he cha ffenheit. z ief der Dienstbeklei Bü ist Wei ) ö e sslin, 9) Stelleninhaber ni zeil er Naturalliefer D kleidungs⸗ B Buͤrgerme Weima n,, w . K 50, 123. Cöslin, 9) der Stelleninhaber nimmt Theil an d katurallieferung der Dienstbekleidun ürgermeister zu Weimar w I ron. j . 1) Exyritz, Magistrat, 2) 2. Polizei Sergeantenstelle, 3) 756 M Gehalt, 108 S Miethsentschädi⸗ im Berirk der K. General-Kommißsston zu Cassel . 400.2 6099 Thlr. Der Wafferbau. In speltor. Hypotheken Vorsicher Ungs- S gun on nm mann n une er Teds, r mn ge ge e fan ö za Chaussfegufseher für die Kreichaufseen im Kreise Konitz 16890 resp, 65 Mart. Ma kisch Eis h digender 6 mongtlicher Probedienstzeit, 5) keine, 6) nein, I) energisch, kräftig, pünktlich und nüch— , zu . wd — Wa gnrkti e isenbahn. Zinsza s. w. 6 ö ö 8 des Giro-Verkehrs ; 3. . dlizeidiener zu Sulmierzyce . . r ,, s h Sinszahlung u s. w. von öffentlichen Status Ende April 1825. 2 . 30. April' 1875. I) Keim nsr, Post- Agentur, 2) Landbriefträger, 3) 450 , einschließlich 60 Wohnungsgeld⸗ ; . zuschuß, 4) auf Kündigung, 5) 300 M durch Gehaltsabzüge, 6) ja, 7 kräftige Körperbeschaffen⸗ Vohnungẽ geldzuschuz. ĩ Z3usammenstellung
Michaelskirchplatz 17, einzusehen, und versiegelte Abtheilungs⸗Baumeister Herrn Müller zu Lingen unter den Nummern 1950 und 2555 in die Bäliner auf 4 Wochen Kündigung, 5) 300 M Gehaltsabzug, 6) ja, 7) Befähigung zur Lehrer an den Mäd . ̃ : ö. . ⸗ ö . . erla ĩ ; 5. 7 bis zum Donnerstag, den 13. d. M., etwa, gewünschte weitere Auskunft geben wird. DVerichtigung ihrer am 1. Janhar d. J. fälliz ge= 1) geprägtes Geld und Barren 11 1,442,712 , en. d ; . 6 3 746 ö g 2 * — * ö ĩ ; 9. ; e . Uniformgelder jährlich, 4 auf Lebenszeit, nach 6monatlicher Probedienstleistung, 5) keine, , Berlin, den 3. Mai 1875. (à C. 2765.) nales. Stat. 126 bis 145 Direktion der allgemeinen Berliner Wittwen 3) Wechsel- Bestände 183147 133 liethsentschädigung.
d lesen, schreiben und rechnen können. 8 Magistrat in Grabow a. O., 9) Unteroffiziere und Staßfurt ö
an der Katholischen Volksschule zu
I) Mangr', Post⸗Agentur, 2) Landbriefträger, 3) 390 ͤ ; / t s z ; 9 7 8) Kaiserliche Ober- Post Direktion in Lehrer an der Realschule ö 2100 Mark. 2 angesetzten Eröffnungs-Termine an den Abtheilung · 99 ; ie . J — . mp den 3 , sgz ö Preussische piere. Gegenftände Bureauvorsteher für eine preußische Spezial. Kommisston *. 61 5 1 * /* — . ? , . '. eppen, den 28. April 1875. (ac. 1055.) L Eigene Bank- Noten im Umlauf 0 2, 272,410. gebcuszest. Rach voraänfgeh , er . M; a. ᷣ Lebenszeit, nach voraufgegangener befrie— ; V Königlich die dersehlesisch⸗ Verloosung, Amortifation, Aktien-Gesellschaft. Privat- Personen mit Einschluss ne ͤ 39 Mark monatlich. ö 28, 651, 924. tern, 8 Magistrat Pyritz. 1 a. kö, , , 595 E Es soll die Lieferung von 400 Slüg Buffer. Papieren. e, ,. Hausdiener an der Polytechnischen Schule zu Hannover. 250 Thlr. und 60 Thlr. g Hie Hirelstiom.
Spiralfedern im Wege der Submiffion ver eben ffündi 949 . Aktienkapital 5 ( . hi si . ; Aufkündigung der Großherzoglich . 14. Dertifiaten, . on n, Warschauer. Berend. Hache. Zusammenstellung ̃ ermin hierzu ist auf zos 31 ? j Depst- und Prämien- , der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bis jetzt bekannt gemachten der im Mai 1875 und später anstehenden Termine von Bemänen ꝛc. Berpachtungen, welche im . den ö . . 12 Uhr, Polen , Thrghent gen Tftihin ef e — . 7. 812,556 42 32532 e,, es, nl, . 6. 2 in Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger angezeigt sind. : im Bureau der unterzeichneten Ober ⸗Maschinen-Ver⸗ die J der Greoßherzoglich Posener 34 pro⸗ Deposite 1 Obligo's . 59515 1 *5̃ jnsr Maschi ten- Ga 2 ! ͤ zentigen Pfandbriefe werden hiermit in Kenntniß ö J 6, 9 Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ Gericht, schaft „Vulcan.“ bei welchem die
waltung in Berlin, Breglauerstraße Rr. 17, anbe⸗ . J ; in
raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, ver, gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in termino Wei. FRerorren = 2, 6860, 987 58
sgelt und mit der Aufschrift: Submission auf nachten 1875 einzuliefernden verloosten z prözenti— 1 sl ag4 12 Nachdem die Herren Geheimer Kommerzien Rath J 6. 96
en Pfandbriefe heute er ĩ gen e h erlafsen haben und daß die i n , geht Brumm und Kaufmann S. F. Hater als
Lieferung von Buffer-Spiralfedern! ver ehen, en * eingereicht sein müffen p f sehen, diesh lig Bekanntmachung, in welcher die erwãhn⸗ a ert vn litglieder unferes V It s f Kr.⸗Ger. Berli ten Pfandbriefe speziell angegeben sind, bei unserer Kö z nien e, n, . . Grundstück nebst Jubehßr Hyp. Nr. 465 zu Alt-Schöneberg ; Hausfideikommiß · Amts vorwerk Neu ⸗Karmunkau . 25.6. 75.
Die Submisstonsbedingungen, Zeichnungen 20. ; Axti J ; ungsr⸗
; . ] z 385 Re i ien wechsel ; 1I, 210,625 — gewählt sind, bild tie de j e er, m n, nen im . der Ober⸗ . k 11 unge 80 a n 2 . ; Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 54 zu Rosenthal ; 3 * 9 1 1 73 d h. a * , zur Einsicht . und Zeitungen und in“ den öffentlichen Anze ? 9 NMechselbestandd.. 2.907, N79 18 1) Herr Geheimer Kömmerzien Rath Ferd. Brnum Grundstücke nebst Zubehör Hyp. Nr. 165 zu Deuntsch⸗Rixdorf 6 Domkapitel zu Brandenburg Vorwerk Mötzow und Rittergut Lünow ꝛc. mugh srdasslbst. h wb cr ften gegen Erstattung Königlichen Regierun gan nis inlntz tern der L.ompardvorschüists J 128, ᷣ50 — Vorsitzender z g und Nr. 95 zu Boehmisch⸗Rixdorf Reg. zu Stralsund Domänen⸗Vorwerk Mesekenhagen 19.5. . gernnge ätter in Posen und Hypotheken, eigens 6. zol 6 i 79 Geheimer Kommerzien Rath Mahm, Stell⸗ Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 467 zu Deutsch-Rixdorf Reg. zu Posen Domänen. Vorwerke Kaisershof, Wilhelmshof u. August enhof 13. 5. — Grundstũck nebst Zubehör Hyp. Nr. 463 zu Deutsch⸗Rixdorf 15. /6.
der Kosten in Empfang genommen werden. leger Ber lin, den 29. Aprik 1875. Promberg, sowie in der Berliner Nakionaͤz. und der do ler Emission S I2 556 42 vertreter desselben 66 Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 151 zu Friedenau
Die Ober⸗Maschinen⸗ Ve ng. Breslauer Zeitung nächstens eingerüdt werden sollen. 4 39 * ] 50 66 36. 1465) . Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu 363 , ansckertoen.. 60.1563 835 Kaufmann S. Grawitz, ,, . 163 — Weißenf rere e me,, 2) gen Jinzebupons von Weihnachten 1875 ah See. 1 S5 8, 369 83 Stadtältester C. Metzenthin, Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 109; zu Weißensee 4 ; P dem Talon oder der Rekognitio ö ⸗ Kassa- und Bank — Gut- Kaufmann H. F. Haker, Grundstäck nebst Zubehör Hyp. Nr. 555 zu Lichtenberg 13234 h ll gnition darüber, entweder z ; ö / 1 —; ; h 3 Hafen ll in Pillau. in dem bevorstehenden Zinsenauszahsungs, Termin? 1 I, S865, 8 75 Director Mr. Delbrück Frundstück nebst Jubehtr Höß. Nr. 47 zu Alt- Schöneberg , ,,, e ui gs ss , mn, m, drr, ge. ger S aer, , , , ern J ĩ ) i Finls . . 5 318, . 8 . . uto Kr. Ger. Schwe Grundstücke Rittergut Pnier 1539 2c. na , ö , , Grundstücke K i365 * und die Direction: !, g. Dep. zu Rittergut Wardin ; . epte e, ; igte Offerten mit entsprechender Aufschrift sind an den ceptionsscheins, oder? in * dem Ein losungstermin e Agentur und Geschäfts- Herr Julius Koppen, Arnswalde . ( . ; ; Warsingsfehn, geboren am 31. Oktober 1823. hat Rubr. III. eingetragenen Kapitals ad 425 Fl. er⸗ Uinterzeichncten, big Mittmoch, den 18. Mai b. J, feibst voin 2. bis 18. Zanuar 1887er w 4382449 AIvdolnh Lippelt, Kr. Ger. Potsdam Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 22 zu Potsdam 3 n , Wrgßesrcheißl n mitznseinem Schiffe CCwamutel, safsenen Cdiclalltbung vom is. hts. hat sich in s. Vormittags 11 Uhr, abzugeben zu welcher Jeit mittagsstunden von 9 bis 17 Ühr, die Sonn und D G Fr o F . Mudolph Haack. Kr. Ger. Labes ideele s Antheil am Rittergut Horst „65. 75 8 England verlassen, um Tine Ladung Kohlen nach fern ein Schreibfehler eingeschlichen, als dasselbe dieselben in Gegenwart der erschienenen Submilten. Festtage ausgenommen, zur Enipfangnahme bes Pie Direktinm. 2 Wir bringen dies hiermit gemäß §. 12, 18, 21 Kr. Ger. Lauenburg Rittergut in Zewitz M. 7 . Vogkstel zu bringen. Das Schiff it. an seinem nicht zu Gunsten des Focke Claassen Krämer, son⸗ ten eröffnet werden sollen. Geldbetrages an unsere Kaffe in 2 8 Dr. Otte Ffüpn sr. Justiz Ruth Wolft und R unserer Statuten zur öffentlichen Kenntniß. i / P. . . . . ö Bestimmungsorte nicht eingetroffen, und von dem⸗ dern des Focke EGlaassen Kamann eingetragen steht. Die Submissionsbedingungen liegen in meinem stande eingeliefert werden. Sollte in die em Ein. Grafe, Bürgermeister a. D Stettin, den 30. April 1855. Kr. Ger. Stargard Grundstücke Hyp. Nr. 17 und 's zu Altprielipp und Nr. 54 zu Sabes 5.6. ö 8 selben wie von der Bemannung. nichts weiter ver⸗ Laer, den 39. April 1875. Bureau zur Einsicht aus. lösungstermine die Einlieferung nicht i en so — 36. Der Verwaltungsrath Kr. Ger ⸗-Dep. , tu Liepgarten nebst Ziegelei 4/5. 7 , . D gr. . , ft . 6 Königliches Amtsricht II. ] t en, a0 9 . in apieren bald nach angetretener Reise an der jut . . — Pillau, den J. Mai 1875. werden die Inhaber zufolge der Vorschrift im Ar— 3223 Ferd. SVrumm. Nahm. Metzenthin. rn. Birnbaum Rittergut Striche 9. 4. 16 6 ländischen Küste an's Land getrieben weshalb 1 6 a des gen n, rrotoschin Ritte Fzarni .S. 75 vermuthen, daß das Schiff mit der gesammten Ben meisters Johann Gottlob Sc ginie Krotoschin Rittergut Czarnisad zen, daß Hziff mit der ges e e fir don ef ben n , OG plemn her ig, er
Der Hafen ⸗Baninspektor. tikel 4 5. 13 der Verordnung vom 15 April 1842 N ̃ ; ; . tene Gas⸗Actien⸗ . e . Ar. Ger.
ö Gesellschgft in Berlin g Pleschen Rittergut Kajew 2. 6. ł satzung untergegangen sei. Her. ᷣ — Auf Antrag seiner Ehefrau Frauke, geb. Hinrichs, den Betrag von 50 Thlrn, w,,
Natus. — 3 uff fn n . 26. September Betti ebe. ic suhiat- 3 ö. 7 r
, Ib! mit ihrem Realrechte guf die in dem ge— etri ebs - Niesultate vom 1. Januar bis il t Dlesch 1 ö
Ilz244 Bekanntmachun kündigten Pfandbriefe ausgedrückte Spez . Ch otk 31. März 1875. S819 halt- C desch;üst, Kr. Ger. Schrimm Rittergut Pokrzywnica . 5H. z ᷣ tra Jein. . Pini rn, [ ö t 1. prälludirt, mit ihren Anspruüchen uf den Pfand— Cubf. preuß. HPachpappen-Fabr il. Kr. Ger. Breslau. Grundstück Hyp. Nr. S7 zu Gabitz II. 6. wird daher der genannte Verschollene . dessen ausgestellter, Kr, , r 56 . ) . sollen 375 Stück brieftzwerth nur an die Landschaft verwiesen und Production vom 1. Januar bis 31. März ö J. FP. 58 . . Kr. Ger. ,, . 26 . u ö , 4.6. s. n er e ben , n, feen, . ö. e d. ö lerne, Gabeln und 375 Stück eiserne verzinnte der baare Kapitalsbetrag wird auf Gefahr und 1875. 394MM. 615 (2112 col gol ; ; rundstück Nr. 4) zu Oher, Tannhausen 416. 35 * aden, d spaͤtestens 1 . 2 äubi . ü ion ichen eri 363. mn O6 7 ö Kommission it Bierb Hyp. ö, 206, 330, 12.5. 7 em a hat der . Schmidt dessen Amortisation beantragt. Löffel beschafft werden. Kosten der Gläubiger zum landschaftlichen Depositorio Production in der gleichen Periode 1374 37767701 in Offenbach a. Main. i , ,,, me,, Nr. 186, 206, 330, dem ih l h men,, viittans 1 uhr, Wechsel in Bestb. xder sonst An spr iche barakif hen, aufgefordert, dieselben binnen 3 Monaten bei Mei⸗
ieferungs- Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗ genommen werden Also ⸗ . . Hr isti: Sibmisst on auf Lieferung von eisernen * Eine zwei — ĩ ĩ ile nahm in n, , m., Ohluli le mit Zubehör zu Bibra 2.6.7 ; ine zweite Aufforderung wird nicht ergehen, es Mehrproduction seit 1. Juli 1874 6. 536, 885 . 9n z en ) ö Ir j ö ö f ⸗ e wersznli x s J ; ĩ i ü l ö 167 9! er. M en ͤ terst Nühlhe 3./9. ? hier anberaumten Termine so gewiß persönlich oder ö . Gabeln ze bis zu dem am 15. Mai 1876, Mit. werden indeß die Besitzer Fer in früheren Terminen Flammenzahl am 31. März 1876: 45,657 auf . An Redacteur: F. Preh m Kra Ger. n min,, 5) . ort n n n i eren cher Hof zum 8.5. schriflich zu melden, als a. ae n be für dung des Ausschlusfeß und der Mortiflkation des der Crperñ ; h Mühlhausen . ; ö todt erklärt werden, und Ueberweisung seines Ver Wechsels bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu z mögens an die alsdann bekannten Erben erfolgen machen.
anstehenden Subhastations ⸗Termine.
Reichs w. 3 Verpach⸗ Reichs Ne , 3 Weßßr . 8 ö ⸗ 4 ö w,, Bel erde, r welcher die Bezeichnung der zu verpachtenden Domänen ꝛc. tungsg⸗ Agg.
De T.
2 Anz. me. * Termin. ĩ Verpachtung ausgeht. Termin. 3
Die zur Subhastation stehenden Immobilien.
Subhast. schwebt.
89 Hofkammer der Königlichen Hausfideikommiß. Gut Ober -Oelse, Kreis Striegaun 13.9. *
Familiengüter zu Berlin ö 14.9. 7
Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 465 zu Alt-Schöneberg
j =
de do & X eo g 8 88
—
— —
Administration der Kloster Stiftgut Zackmünde Berge'schen Stiftung zu Magdeburg
8 S8 8 8 *
de
ubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 3237 Berichtigung. e . = 2 . auf Antrag des Landwirths Peter Arends
dergl. J z ĩ 61 er , 2 in Folmsusen wegen eines auf dem Vol. VIII. Band Der Schiffskapitän Riepke de Buhr, von 1 Hi. ir! Grundbuchs Oberledinger Voigtei 0b
do
8 —
Kw 0 6
— ö
S d SSS
——
tags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Be⸗ gelooseten, bis jetzt aber bei ung nicht aba nenen stn hörde anberaumten Termine einzureichen fanbbriefe an . ,, , Berlin: Persag der Erveditl 3 — mn x portofreie Einreichung der Die Zunahme seit 31. Dezember 1874: 498. erlag der Crreditlon Kes eh. x . J cke z w . afin horte: h, und Abhebung der Kgpitalien dafür erinnert. Berlin, den 30. April fo73 Druck: R. Elsner. Kr. Ger. Torgau n e r Torgau 16. 3 ld mäeffei, am 23. April 1875. . nagel n . aer , egen, onen 2 1 ; ,. ,. lsxs0] Das Zizectorium Vier Beilagen Amts Ger. Celle . ö. Garten Nr. 104 zu Celle 20. 5. 7 Leer, den 30 Oktober 1874. ö. Königliches Kreisgericht. . an, , der Rtenen Gas Aetien ⸗Gesellschaft. leinschließlich der Böͤrsen ⸗ Beilage) Amtz,. Ger, Blumen Haidhof Nr. 25 zu Brundorf 56. ? Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II. I3257] . 836 thal, Abth. zuLxesum — erst ing.