1875 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

SllasgaomP, 4. Mai, Nachmittags. (KG. T. B.)

Roheisen. Mired numbers warrunts 67 sh.

Faris, 4. Mai, Nachmittags. (M. I. B). .

Erodnuktenmar kt. (Schlussbericht, Weigen ruhig, pr. Mai 24,90, pr. Juni 26, 00, pr. Juli - August 25, 50, pr. September- Dezember 26,25. Mehl behauptet, pr. Mai 53, 75, pr. Juni 54 00, pr. Juli- August 55, 00, Er. September-Dezember 56, 25. Rüböl matt, pr. Mal 77,00, pr. Juni 77,75 pr. Juli-cAangust 79, 00, pr. Sep- tember- Dezember Sl, 75. Spiritus weicheud, pr. Mai 53 50, pr. Juni-August 54, 50.

St. Fetershwnꝶ, 4. Mai, Nachm. 5 Uhr. (BW. T. B)

Produktenmarkt. Talg loFed 5l, ), per August 48, 50. Neigen pr. Mai 10.25. Roggen pr. Mai 6, 75. Hafer looo —, per Mai 49090. Hanf loco —. Liinsaat (9 Pad) pr. Mai 12,50. Wetter: Eisgang.

New- Norka, 4. Mai, Abends 6 Uhr. (M. T. B.)

Wagarenberioht. Baumwolle in New-Lork 164, do. in Newm- Orleans 158. Petroleum in Nenm-Tork 134, do. in Philadeiphia 1353. Mehl 5 D. 25 G. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 29 C. Mais (old mixed) 94 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8. Kaffec (Rio- 174. Schmala QMlarke Wileor) 153 0. Speck (short clear 123 C. Getreidefracht 6

Ludvigsbahn und 5 Fl. per Aktie der Maximiliansbahn bei der Diskonto- Gesellschaft und 8. Bleichröder in Berlin.

Vnlon, Bauges ollsohaft auf Aktlen. 5 Dividende mit 30 C bei A Hirte in Berlin.

Gölnisoho Masohlnenban- Aktien- Gesellsohaft. 20 Divi- dende mit 120 ½ι bei der Gesellschaftskasse dem A. Schaffbausen- schen Bankverein ete. in Cöln; s. Ins, in Nr. 103.

Men er n- Ver snurn'νHmgem.

8. Mai Chemlsohe Farben - Fabrik Aktlen - Gesellsohaft Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Braunkohlenwerk Borna-Lobstädt. Ord. Gen. -Vers. zu Borna.

Deutsohe Holz - Industrie Gesellsohaft. ordentl. Gen.-Vers. zu Landsberg a. W. Nef tend Fota dum · Raubanł. Ordentl. Gen. Vers. zu

êrlin.

Ggewerbebank H. Schuster & Oo. Ordentl.

Vers. zu Berlin.

Annas neige vom KHamks em ete.

Sohleslsohe Füeuer Versloherungs Gesellsobaft Geschäfts- Abschluss und Stand des Gesellschafts-Vermögens per 1874; 3. unter

Ausser-

22. Mai. Gen. -

Sohleslsohe Lebens - Versloherungs Aktien“ dosellsohaft, Geschäftsabschluss und Bilanz per 1874; 8. unter Ins. der Nr. 103.

OCölnisohe Masohinenbau - Gosellsohaft. Bilanz per 31. De- zember 1874; s. unter Ins. der Nr. 1693. ö Berghan-· Gesellsohaft Vereinigte Wostphallai zu Dortmund.

Bilanz und Gewinn- und Ferlust- Konto per 1874; 8. unter Ins. der Nr. 103.

Chemlsohe Fabrik auf Aktlen (vorm. E. Soherlng). Bilanz und Gewinn- und Verlust-Konto per ult. Dezember 1874; s. unter Ins. der Nr. 163. =

Conoordia, Cölnisohe Lebens- Versloherungs - dosellsohaft. Rechnungs-Abschluss per 1874; s. unter Ins. der Nr. 163.

Schlesisohs Verölns-Bank. Bilanz und Gewinn- und Verlust- Konto per 31. Dezember 1874; s. unter Ins, der Nr. 163.

Monats Uebersloht per 50. April resp. 1. Mai der Bank des Berliner Kassenvereins, der Hyzotheken- Versicherungs- Aktien-de- . der Oldenburgischen Spar- und Leihbank; s. unter Ins.

er Nr. 103.

HKümeligumgem umd Veloognmgen. Prousslohe

Ins. der Nr. 103.

MA IBM Hum g enn.

Efälazlsche RElsenbahnen. 25 Fi. per Aktie der Pfälzischen

Ins. der Nr. 103.

Woohen-Lebersloht per 30. April von 7 Zettelbanken; s. unter

Ueber Kündigung 8. Ins. in Nr. 193.

Hypotheken- Vorsloherungs- Aktien - Gesellsohaft. von 4 und 45 S H Hypotheken-Antheil-Certificaten;

e.

22

22 2

4

Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 6. Mai. Opernhaus. (III. Vor- stellung Die weiße Dame.

lungen. Musik von Boieldienu. Anfang 7 Uhr.

Oper in 3 Abthei⸗ ö 17607.

Schauspielhaus. (120. Vorstellung) Die Grille.

Ländliches Charakterbild in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Fanchon: Frl. Becker, vom Stadt⸗ theater zu Bremen, als Gast. Anfang halb 7 Uhr. Freitag, den 7. Mai. Opernhaus. stellung Lohengrin. Akten von R. Wagner. Stadttheater zu Leipzig, als Gast. ; Voggenhuber. König Heinrich: Hr. Fricke. grin: Hr. Ernst. fang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. (( I21. llun ist eine Plauderei? Plauderei in von O. SGensichen. Hierauf; Lustspiel in 1 Akt von Murad Efendi. Schluß: Der Hauptmann von Schwank in 3 Bildern nach einem älteren Stoffe von A. von Winterfeld. Anfang halb 7 Uhr. Sonnabend, den 8. Mai. Opernhaus. (113. Vor⸗ stellung.)

Lohen⸗

Was

Vorstellung.) 1Akt

Elsa: Fr. v.

1525.

Zum Kaperna um.

112 Vor. Romantische Oper in 3

J

Ortrud: Frl. Keller, vom

Telramund: Hr. Schmidt. An · 1764. Bo gadil.

Deutscher Personal-Kalenuer. 6. Mam. Christian Herzog von Braunschweig F. Graf von Schwerin, marschall bei Prag F. Karl Christ. Friedrich Krause, Philosoph *. Leo Freinerr von Seckendorf . Alexander von Humboldt . Hans Freiherr von und zu Aufsess, Stifter des deutschen Museums . 7. Mañ. Otto L. Deutscher Kaiser F. Franz von Sickingen s. Joh. Junk. Hecker gründet in Berlin die erste Realschule Deutschlands. Lherese Huber, geb. Heyne -*. 1829. Ed. Vogel, Afrikareisender *.

1626. preuss. General-Feld-

1781. 18 9. 1853. 1872.

973.

1747.

ö. Familien Nachrichten. .

lz2g2n

Gestern Abend, wurde meine innig geliebte Frau

Maxie, geb, Ackermann, von einem gesunden

Flick und Flock. Komisches Zauber⸗

Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni.

Musik von P. Hertel. als Gast. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. (122. Vorstellung) Liebe. hagen. Anfang 7 Uhr.

Nallner- Theater.

Donnerstag: Zum 409. Male: Ehrliche Arbeit. Freitag n. die folg. Tage: Ehrliche Arbeit.

Liebe für

Jictoria- Theater.

Donnerstag und folg. Tage: (Der Garten ist ge⸗

öffnet Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗ tänzers Mr. Gredelue. Die Reise in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Delli⸗ mont. In Seene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 Uhr.

Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater.

Donnerstag: Zwanzigstes Gastspiel dee Herzoglich Meining. Hoftheaters. Die Hermannsschlacht.

Freitag: Zum 10. Male: Esther. (Esther: Fr. v. Moser⸗Sperner.) Zum 10 Male: Ge⸗ lehrte Frauen.

Sonnabend: Zum 1. Male: Fiesko.

Donnerstag: (Eröffnung der Sommerbühne.) Die Fledermaus. Vor der Vorstellung: Concert im Garten.

Freitag: Der Carneval in Rom.

Residenz- Theater.

Donnerstag: Gastspiel des Herrn Theodor Schelper. Onkel Braesig. Lustspiel in 5 Akten. Ermäßigte Preise: Parquet Loge 15 Sgr. Ci 1ů50, Parquet 29 Sgr. (S 2), Mittel ⸗Balkon⸗ Loge 20 Sgr. (4 2), Drchester⸗Sessel 25 Sgr. (M 2,50) 1. Rang Fauteuil 1 Thlr. (ij 3), 1. Rang Logen 1 Thlr. (44 3), Orchester ⸗Loge 1 Thlr. 15 Sgr. (M6 4.50), Prosceniums⸗- Loge 1 Thlr. 15 Sgr. (C 4,50), II. Rang Balkon 10 Sgr. (416 I), 1I. Rang 75 Sgr. (75 Pf.).

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Die Direktion des Restdenz Theaters. Rosenthal.

Krolls Theater.

Donnerstag: Bei günstigem Wetter vor der Vor⸗ 66 Concert im Sommergarten. Hierauf: far Zeisige. Anfang 55, der Vorstellung

r. Morgen: Dieselbe Vorstellung.

Noltersdorsff- Theater.

Donnerstag: Gastspiel der Frau Lotte Mende und des Hrn. Carl Fritze. De lütt Heckenros. Hierauf: Der Postillon von Müncheberg.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

National- Theater.

Donnerstag: Salon und Kloster. Volksschau—⸗ spiel in 5 Akten von Dr. G. Freitag.

Freitag: Extra⸗Vorstellung. Die Journalisten.

Donnerstag: Der Sommergarten ist geöffnet. Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung Eon ert im Sommergarten. 3. 1. M.: Böse Zungen. Schauspiel in 5 Aufzügen von H. Laube, Die neue Dekoration des 3. Aktes ist von den Deko— Rationsmalern Herren Gebr. Borgmann angefertigt.) Kasseneröffnung 4 Uhr, Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Freitag: 3. 3. M.: Böfe

ungen. Zur Nachricht. Sämmtliche Familien— billetz, sowie Legitimatienskarten verlieren mit dem 13. Mai c. ihre Gultigkeit.

Frl. Beretta aus Mailand

Schauspiel in 4 Akten von Friedrich Spiel⸗

.

Geboren:

ö 1

um die Welt Gestorben:

.

.

;

J

12367]

Knaben glücklich entbunden.

Berlin, den 3. Mai 1875. Dr. Püschel, Oberlehrer am Friedrichs⸗Gymnasium.

Verlobt: Frl. Martha Dohne mit Hrn. Premier⸗ 18. Mal er., Vormittags der Hafenbau⸗Kommisston anberaumt, zu welchem Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagniechef Unternehmer ihre Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Lieutenant Louis Büttner (Ostrow).

Hermann v. Seydlitz mit Frl. Tony v. Trotha Eiegnitzö. Hr. Geh. Ober Regierungg Rath H. v. Lebbin mit Frl. Helene v. Brandt Berlin). Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef Müller II. Els.). Hrn. Major und Platzmajer v. Le⸗ winski (Straßburg). Eine Tochter: Hrn. Geh. Finanz Rath Eugen Ramm (Berlin). Hrn. Hauptmann Krahmer (Berlin). Hrn. Oherst und Regiments -Commandeur v. Olszewski (Münster).

Hr. Rechtsanwalt und Notar Friedrich Parisien (Neurode). Frau Kreisrichter Ferdi⸗ nande Steinbach, geb. Kobbé (Schweinitz. Hr. Ober -⸗Landstallmeister Oberst Carl v. Bülow (Redefin in Meckl. Schw) Hr. Oberstabs⸗ und Regimentsarzt Dr. Adolf Lieberkühn (Stralsund).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

(Neu⸗Breisach im pünktlich an uns einsenden wollen.

Subhastations⸗Patent.

Nothwendiger Verkauf. Die den Erben des Gutsbesitzers Carl August Sperling gehörigen Grundstücke: a. Band 1 Nr. 17 und Band 2 Nr. 78 des Grundbuchs von Altprielipp veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 223 Hektar 22 Ar Qu.- Meter nach einem

Reinertrage von 1385,31 Thlr., zur Gebäude⸗

steuer nach einem Nutzungswerthe von 160 Thlr. . Band 2 Nr. 54 des Grundbuchs von Sabes veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächen- inhalt von 29 Hektar 69 Ar 60 Qu. Meter nach einem Reinertrage von 30,3 Thlr. sollen theilungs halber am 5. Zuni d. J. Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 8. Juni d. J. Mittags 12 Uhr ebenda verkündet werden. Auszug aus der Steuer- rolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts,

sind in unserem 4. Bureau einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗

fordert, dieselben hei Vermeidung der Ausschließung

spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Stargard, den 27. März 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Freyer.

(3242

Die in dem Testamente des Johann Friedrich Kuschmann und seiner am 26. November v. Is. verst orbenen Ehefrau mit eingesetzten unbekannt wo? abwesenden Erben Friedrich Kuschmann und Herr⸗ mann Kuschmann werden hiermit aufgefordert, sich binnen einer Frist von sechzig Tagen, vom ersten

Eischeinen dieses Aufrufes in Gffenilichen Blättern

an gerechnet, über den Antritt der ihnen zuerfallenen Erbschaft zu erklären, widrigenfalls sie bei der dem⸗ nächstigen Besitzeinweisung unberüdsichtigt bleiben. Vöhl, am 17. April 1875. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

(32771 Verkanf unbrauchbarer Dienstpapiere, alter Montirungsstücke und Inventarien. Am Donnerstag, den 13. Mai d. J., 10 Uhr

Vormittags, sollen im vierten Hofe des Post⸗Ge—

bäudes in der Königsstraße Nr. 60, unbrauchbare

Dienstpapiere, darunter auch Seidenpapier, Maku—

Offerte auf Arbeitskräfte von Gefangenen der

1876 die Arbeitsträfte von circa 60 Gefan⸗

dieser Zeit an wieder Beschäftigungszweigen bls zum 1. April 1877 und

und mit der Aufschrift:

latur, alte Postillons⸗mäntel, Röcke, Beinkleider

und Dienstmützen, alte Post⸗Ausrüstungsgegenstände

und der Inhalt unanbringlicher Retour-Packete gegen sofortige baare Bezahlung versteigert werden. P

Auf Kosten des Käufers wird das Gewicht der

unbrauchbaren Papiere auf der Rathswaage er⸗ mittelt werden.

Berlin O, den 4. Mai 1875. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

.

Zu den Strandbefestigungen auf der Insel Wangerooge sollen nachstehende Materialien beschafft und im Wege der öffentlichen Submisston an Unter— nehmer vergeben werden:

L 19,9090 m. Faschinenbusch,

2 17.000 Bund Zaunruthen,

2600 Bund Bindeweiden, 1995500 Stück Faschinenpfähle, S706 Stück Rammpfähle von h bis 3 m. Länge, S000 m. Haidekraut, 2200 m. Steinbrocken, 335000 m. Böschungs⸗Decksteine, 2200 Buhnen⸗Decksteine, 2200 Stück Eisenbahnschwellen für schmale Spurweite. Es ist

Termin auf Dienstag, den

12 Uhr, im Bureau

hierzu

„Offerten auf die Lieferung von Ma—⸗ terialien zur Strandbefestignug anf der Insel Wangerooge“ 3.

Die, Bedingungen liegen in unserer Registratur

zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge—

nommen werden. Wilhelmshaven, den 30. April 1875. Kaiserliche Marine⸗Hafenbau Kommission.

är! Hannoversche Staatshahn. Es soll die Anfertigung und Lieferung: 1) einer Dampfmaschine von 9-10 nꝶK., 2 eines zugehorigen Dampfkessels, 3) zweier Imprägnirkessel nebst einer rot. 18 Meter langen, 125 m / m. weiten gußeisernen Rohrleitung

für die Imprägnir⸗Anstalt auf dem Werkstätten⸗

Bahnhofe Herrenhausen bei Hannover im Wege der Submisston vergeben werden. Hierzu ist Termin auf

Freitag den 28. Mai 1875, Vormittags 10 Utzr, im maschinentechnischen Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten portofrei und versiegelt einzu— reichen sind.

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem obengenannten Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie Anträge von demselben gegen Einzahlung von 2 M bezogen werden.

Hannover, den 26. April 1875.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Maschinentechnisches Bureau. Overbeck.

Bekanntmachung.

Hannobersche Staatshahn. Die vom 1. Juli 1875 bis ult. Juni 1876 aus— zuführende Lieferung von 310 Doppelladungen Coke . zur Locomotivheizung soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ? Offerten sind an den Königlichen Eisenbahn ⸗Bau— Inspektor Schulenburg hierselbst portofrei, versiegelt

13293

„Submisston anf Lieferung von Locomotivcołe bis zum Submissionstermine, Sonnabend, den . 29 Mai er., Vormittags 10 Uhr, einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen im Betriebz— technischen Bureau, Abtheilung fur Fahrbetrieb und Materialverwaltung, zur Einsicht aus und werden auf portofrei dorthin zu richtenden Antrag unent— geltlich mitgetheilt.

Hannover, den 30. April 1875.

stönigliche Eisenbahn⸗Direltion.

13219

3197 Bekanntmachung. In der hiesigen Strafanstalt werden zum 1. Januar

enen, welche bisher mit Cigarrenmachen be— chäftigt waren, disponibel, und sollen dieselben von zu diesem event., zu anderen

fernerweit verdungen werden. Dis Bedingungen für Uebernahme der Arbeitskräfte liegen im Büreau des Arbeits ⸗Inspektors der Anstalt zur Einsicht aus und werden auf Verlangen abschriftlich gegen Zah— lung der Kopialien übersandt. Bemerkt wird hi

hier noch, daß zur Uebernahme der Arbeitskräfte die

Deponirung einer Kaution von 2800 M erforder⸗ lich ist. Die mit der Aufschrift: „Submisstong⸗

Strafanstalt zu Cronthal“ versehenen versiegelten Eingaben, welche unter Beifügung von 300 S6 Bie⸗ tungs-Kaution bis zum 20. Mai d. J. an die unterzeichnete Direktion einzureichen sind, haben den ausdrücklichen Vermerk des Submittenten: „daß ihm die Uebernahme⸗Bedingungen bekannt und er mit ihnen einverstanden sein und die Prei- angabe auf Stücklohn oder pro Tagespensum zu enthalten. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten geschieht am Donnerstag, den 20. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Cronthal, den 30. April 1875. Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

Schiffahrts · Ctanäle im mittleren Ems Gebiete. Suhmission

auf Erdarbeiten des Ems⸗Vechte Kanales, Stat. 126 bis 145.

Die Arbeiten umfassen die Ausschachtung, den

Transport und die seitliche Ablagerung von eirca

47,000 Kbm. (thonhaltigen) Sandboden, sowie die Herstellung von circa 65,000 Quadr. Mtr. Pla⸗ nirungs⸗ und Böschungsarbeiten.

Die Bedingungen und Submissioneformulare kön—

nen gegen portofreie Einsendung von 1 6 von dem

Abtheilungs⸗Baumeister Herrn Müller zu Lingen bezogen werden, während der Scktions⸗Ingenieur Herr Kruse zu Frenswegen bei Nordhorn an Stelle

etwa gewünschte weitere Auskunft geben wird.

Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Erdarbeiten des Ems⸗Vechte⸗Ka⸗ nales. Stat. 126 bis 145

bis zu dem auf dem Abtheilungs⸗Bau Bureau zu Lingen auf

Montag, den 7. Juni er., Vormittags 190 Uhr, . angesetzten Eröffnungs-Termine an den Abtheilunge⸗

Baumeister Herrn Müller zu Lingen einzureichen.

Meppen, den 28. April 1875. Der Wasserbau⸗Inspektor.

(ac. 1015.)

12846

Zur Herstellung der Bahnstrecke Ottberger—⸗ Northeim soll die Ausführung der Erd⸗, Plani⸗

rungs⸗, Befestigungs resp. Chaussirungs⸗ und Maurerarbeiten inkl. Material⸗Lieferung

des Looses III. bei Hardegsen der IV. Bau ⸗Ab⸗ theilung von Station Nr. 207 4 30 M. bis Station Nr. 2719 4 32 M. enthaltend 165,833 Cubikmeter Bodenmasse, L093 Cubikmeter Mauerwerk ꝛc.

im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Zeichnungen, Massen⸗Dispositionen und Be⸗ dingungen sind in unserem Central⸗Bureau hier⸗ selbst und auf den Abtheilungs⸗Bureaus zu Nort— heim, Uslar, Carlshafen und Beverungen einzusehen; auch können die Bedingnißhefte von unserem Bureau⸗ Vorsteher, Rechnungs-Rath Meyer, gegen Erstattung der Druckkosten im Betrage von 2 Mark bezogen werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, bis zu dem

Vormittags 11 Uhr den 19. Mai er. in unserem Central Bureau hier angesetzten Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden, an uns ein⸗ zusenden. Den Offerten ist der Nachweis über Qua⸗ lifikation und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigen⸗ falls dieselben keine Berücksichtigung finden.

Münster, den 19. April 1875.

Känigliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

3079

IJ

ges zu den Bahnstrecke

Welver Dortmund soll inkl. Lieferung von ca. 49 Cubilmeter eichenen Brückenschwellen,

524 Quadratmeter eichenen Bohlen re. im Wege der öffentlichen Submission verdungen wer⸗ den und ist zu diesem Zwecke ein Termin auf Sonn⸗ abend, den 22. Mal d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central ⸗Büreau hier angesetzt worden. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem vorbezeichneten Büreau und in dem Abtheilungs—⸗ Büregu zu Unna während der Geschäftsstunden zur Einsicht aus, erstere können auch gegen Einsendung von 2 96 auf portofreien Antrag von unserm Büreau⸗ Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer, bezogen werden. Den portofrei und versiegelt einzureichenden und mit entfprechender Aufschrift zu versehenden Offerten ist der Nachweis über Qualifikation und Leistungs⸗ fähigkeit des Submittenten beizufügen. Münster, den 25. April 1875.

stönigl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

3taats⸗Anzeiger.

Bas Abonnement heträgt 4 M 50 8 für aas Nierteljahr. fitr den Raum riner Aruzeile 0

In sextionaprei⸗ .

W

*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Post⸗Direktor Brandt zu Itzehoe den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pfarrer Kalb zu Wiedemar im Kreise Delitzsch den Rothen Adler-Orden vierter Llasse; dem Konsistorial⸗Rath und ordentlichen Professor der Theologie Dr. Müller zu Halle a. S. den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; dem Schulvorsteher Pr. Wieprecht zu Berlin und dem Rechnungsführer und Sekretär des westfälischen Landgestüts, Rendanten Böhme zu Warendorf, den Königlichen Kronen -Orden vierter ⸗Klasse; sowie dem isragelitischen Lehrer Samuel Nathan Leyy zu Ottweiler den Adler der Inhaber

des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich russischen General⸗-Lieutenant Und General⸗ Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers, Kaznakoff, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden erster Klasse und dem Kaiserlich russischen Obersten und Flügel⸗ldjutanten Sr. Majestät des Kaisers, Grafen Stenbock-Fesmor, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Berlin, den 7. Mai. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg-⸗Schwerin ist heute früh hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

e u tsche s Reich. it

D stät der Kaiser und König haben Aller⸗

Se. M ajestäa gnädigst geruht:

Den vortragenden Rath im Auswärtigen Amte, Geheimen Legations⸗Rath Ernst von Bülow J, aus Anlaß seines fünfzigjährigen Dienstjubilckums zum Wirklichen Geheimen Lega⸗ tions⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu er— nennen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—⸗ gnädigst geruht:

Den Telegraphen⸗Sekretär Dr. Blumberger in Hamburg, den Telegraphen⸗Sekretär Grawinkel in Frankfurt a. M. und den Majer a. D. Do st in Königsberg i. Pr. zu Telegraphen⸗ Direktions-Räthen, mit dem Range vor den Assessoren, zu er⸗ nennen. .

Zu Tillowitz im Regierungsbezirk Oppeln wird am 16 Mai er. eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tageedienste eröffnet werden.

Breslau, den 4. Mai 1875.

Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

Das 17. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. 10971 die Verordnung, betreffend die Einberufung des Bundesraths. Vom 4. Mai is75. Berlin, den 5. Mai 1875. Kaiserliches Post-Zeitungs⸗Amt.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den bisher im Kollegium der Königlichen General⸗Kom⸗ mission zu Cassel beschäftigten Regierungs- Rath Buchholtz zum Geheimen Revisionsrath und Mitglied des Königlichen Revisions⸗Kollegiums für Landeskultur⸗Sachen zu ernennen; ferner

Dem Regierungs⸗Rath Beelitz bei der Königlichen Gene⸗ ral-Kommission zu Frankfurt a. O. den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath;

Dem Landrentmeister, Rechnungs⸗Rath Ferdinand Wil— helm Loetz zu Frankfurt a. O. den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath; und

Dem Steuer⸗Empfänger Wolf zu Hattingen im Kreise Bochum den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung In Gemäßheit des 5. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (G. S. S. 1929) wird hierdurch bekannt gemacht, daß von den im 5.1] dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassenscheinen am 30. April d. J. sich noch ein Betrag von 10,771 Thalern oder 323, 313 im Umlauf befunden hat. Berlin, den 3. Mai 1875. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Meinecke.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Musiker und Schriftsteller O. Ehrlich zu Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

w 1 Alle Host · Anstalten Ars In und Auslandes nehmen ö ; Gestellung an; suür Berlin außer den Nost · Anstalten auch dier Expedition: Sy. TWilhelmstr. Nr. 82.

R . . ö

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der ehemalige Studirende der Gewerbe- und der Berg⸗ akademie rich Schiller ist zum Bibliothekar der König⸗ lichen geologischen Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin ernannt worden.

Der „Oeffentliche Anzeiger“ der heutigen NRum⸗ mer des „Reichs⸗ und Staats⸗-A Anzeigers“ enthält:

Nr. 5 der Tarif-Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. ;

Aichtautliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am vorgestrigen Tage früh IIe Uhr den Vortrag des Polizeipräsidenten von Madai ent gegen, begaben Allerhöchstsich gegen 9 Uhr zu Wagen behufs Besichtigung des 4. Garde⸗Regiments z. F. und des 3. Garde— Grenadier⸗Regiments, Königin Elisabeth, nach Spandau, und empfingen nach der Rückkehr von dort den Kaiserlich russischen Botschafter in London, Grafen Schuwaloff. Um 4 Uhr hörten Se. Majestät den Vortrag des Civilkabinets und um J Uhr empfingen Allerhöchstdieselben den Gesandten in Madrid, Grafen von Hatzfeld.

Gestern Vormittag nahmen Se. Majestät die Meldung des auf der Durchreise hier eingetroffenen Prinzen Albrecht, Königliche Hoheit, sowie, nachdem Allerhöchstdieselben dem Gotte⸗ dienste im Dom bei⸗ gewohnt, militärische Meldungen entgegen, empfingen den Sr niglich italienischen Gesandten, Grafe. Launay, begaben S . demnächst zu der im Viehhofe eröffneten Mastvieh⸗Ausstellung und um 11 Uhr mittelst Extrazuges nach Babelsberg, von wo die Rückkehr um 4 Uhr erfolgte.

Heute Morgen um 1016, empfingen Se. Majestät der Kaiser und König Allerhöchstihren Generaladjutanten General⸗Lieute⸗ nant Friedrich Wilhelm Prinzen zu Hohenlohe-Ingelfingen, welcher zu den Sitzungen des Herrenhauses hier eingetroffen war und begaben Sich um 10 Uhr zu den Vorstellungen des Garde Pionier⸗Bataillons, des 2. Garde⸗Regiments z. F. und des Garde⸗Füsilier⸗Regiments nach dem Exerzierplatz auf dem Kreuzberge. Von dort zurückgekehrt, hörten Se. Majestät um 1 Uhr den Vortrag des Polizeipräsidenten von Madai und dann nacheinander die Vorträge des Kriegs⸗Ministers von Kameke und des Militär⸗Kabinets.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnte gestern dem Gottesdienste im Dame bei und besuchte die Kaiserin⸗ Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg.

Heute empfing Ihre Majestät den Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin, für welchen ein Diner im Königlichen Palais stattfindet.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sind am Mitt⸗ woch, 5. Mai, Abends um 9 Uhr, unter dem Inkognito eines Grafen und einer Gräfin von Lingen von Genua in Mailand eingetroffen. Höchstdieselben besuchten am Donnerstag die Certosa und nahmen sodann die Kathedrale, die Universität und andere Sehenswürdigkeiten von Pavia in Augenschein.

Heute Vormittag gedachten die Höchsten Herrschaften nach Verona abzureisen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wird, den bisherigen Dispositionen zufolge, am Sonnabend, den 8. d., in München eintreffen und Abends die Rückreise hierher fortsetzen.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin trifft morgen Abend 9 Uhr 15 Minuten, und Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Marie von Mecklenburg⸗Schwerin am 9. d. M. Abends 9 Uhr 15 Minuten auf dem Hamburger Bahnhofe hier ein; Höchstdieselben werden im Königlichen Schlosse Wohnung nehmen.

Nach einer Uebersicht, welche der Reichskanzler dem Bundesrath vorgelegt hat, sind den Bundesstaaten an Silber-, Nickel⸗ und Kupfermünzen überwiesen worden bis Ende 1874: Silbermünzen 1,872,610 S6 in Fünf⸗ und 33.016, 751 . in Einmarkstücken; 9, 406,216 9 M in 20. Pfennigstücken; Nickel⸗ münzen: 3,462,004, 9 ½ e in 10⸗ 1,050,962, 35 M6 in 5⸗Pfennig⸗ stücken; Kupfermünzen: 15,474,112, (6 in 2⸗, 544,759, 7 MM in 1⸗Pfennigstücken, zusammen 50, 827, 416,4, M,

In der heutigen (18.) Sitzung des Herrenhauses, welche der Präsident Graf Otto zu Stolberg⸗Wernigerode um 12 Uhr 25 Minuten eröffnete, und welcher der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, der Minister für die landwirthschaftlichen Ange⸗ legenheiten Dr. Friedenthal und mehrere Regierungskommissarien beiwohnten, machte der Präsident zunächst Mittheilung von dem Tode der bisherigen Mitglieder Professor Dr. Zachariag und Appellationsgerichts⸗ Vize Praͤsi⸗

dent Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath Malmros. Das Haus er⸗

netenhauses,

den 7. Mai, Abends.

hob sich, das Andenken des Verstorbenen zu ehren. Neu ein⸗ getreten war Herr Heine, der von dem Präsidenten Nameng des Hauses begrüßt wurde. . Der erste Gegenstand der Tagesordnung war die Berathung und Beschlußfassung über die geschäftliche Behandlung: a. des Gesetzentwurfs über die Vermögensverwaltung in den katholischen Kirchengemeinden; b. des Gesetzentwurfs be⸗ treffend die Aufhebung der Artikel 15, 16 und 18 der Ver⸗ fassungsurkunde vom 31. Januar 1850. Das Haus be⸗ schloß, über beide Gesetzentwürfe in die zweimalige Berathung im Plenum einzutreten. Der zweite Gegenstand der Tagesord⸗ nung war der Bericht der Justiztonmission über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ertheilung der Korporationsrechte an Baptistengemeinden. An der Seneraldiskusston betheiligten sich nur der Referent der Kommisston Herr Hr. Dernburg, Herr v. Kleist⸗Retzow und der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt. Dann wurde der Gesetzentwurf nach den Anträgen der Kommission in der von der Regierung vorgelegten Fassung angenommen. Es folgte hierauf als dritter Gegenstand der Tagesordnung der Bericht der Kommission für Agrar⸗Angelegenheiten über den Gesetzentwurf, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, die bei Schluß des Blattes noch fortdauerte.

Im ferneren Verlaufe seiner Sitzung vom 5. Mai er⸗ ledigte das Haus der Abgeordneten eine Reihe von Peti⸗ tio nen. Ueber die Petition eines Comités von Interessenten für eine im Wege des Aktienunternehmens herzustellende Eisen⸗ bahnlinie Stettin⸗Hannover:

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen, die Königliche Staatsregierung aufzufordern, in ernste Erwägung zu nehmen, ob nicht Veranlassung vorhanden fei, eine Eisenbahnverbindung Stettin⸗ Qannoxver, vis Templiner Kreis, Wittstock, Perleberg, Wittenberge, Salzwedel, eventuell von Salzwedel resp. Wittingen aus über Celle nach Wunstorf (init Umgehung von Hannover) auf Slaatskosten herzustellen und eine hierauf bezügliche Vorlage dem Landtage in nächster Sitzung zu machen;

beschloß das Haus:

in Rücksicht darauf, daß bei der gegenwärtigen Lage des Mark—= tes nicht zu verlangen sei, daß die Regierung eine faft 50 Meilen lange Strecke ausschließlich auf Staatskosten baue, zumal bereits mehrere, ziemlich in derselben Richtung laufende Parallelbahnen existirten, über die Petition zur Tagesordnung überzugehen.

Die auf den Etat des Justiz⸗-Ministeriums bezüglichen Peti⸗ tionen, betreffend Besoldung der Referendare, Gehaltsaufbesse⸗ rung für die Justizsubaltern⸗ und Unterbeamten wurden sämmt⸗ lich durch Tagesordnung erledigt; desgleichen die Petitionen: I) Der Eisenbahnsekretäre und Buchhalter der Niederschlefisch⸗ Märkischen, Ostbahn, Frankfurt⸗Bebraer, Main⸗Weser, Hannover⸗ schen und Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn; 2) der Eisenbahn⸗ Betriebssekretäre der Niederschlesisch⸗Märkischen und Ostbahn; 3) der Kanzlisten der Niederschlesisch⸗Märkischen, Ostbahn und der zu Cassel domizilirenden Staatsbahnen; 4) der Burau⸗

Assistenten, Zivilsupernumerare und Diätarien der Hannoverschen

und Main -Weser⸗Eisenbahn; 5) der Schaffner der Niederschlesisch⸗ Märkischen und Ostbahn; 6) der Zugführer der Niederschlesisch= Märkischen, Ostbahn, Frankfurt⸗Bebraer, Westfälischen, Hanno⸗ verschen, Saarbrücker, Rhein. Nahe, Oberschlesischen, Main⸗Weser, Nassauischen, Bergisch⸗Märkischen und Friedrich⸗Wilhelm⸗Nord⸗ Eisenbahn; 7) der Packmeister der Hannoverschen Eisenbahn; s) der Wagenmeister der Ostbahn, Hannoverschen und West⸗ fälischen Eisenbahn; 9) der Bahnmeister der Niederschlesisch⸗ Märkischen und Oberschlessschen Eisenbahn; 10) der Telegra⸗ phisten der Ostbahn, der Saarbrücker und Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn und 11) des Stationsvorstehers der Nassauischen Eisenbahn zu St. Goarshausen.

In Betreff der Petitionen um Verbesserung der Lahn⸗ schiffahrt stimmte das Haus dem Antrage der Budgetkom⸗ mission zu:

„Die Petition der Königlichen Staatsregierung mit der Auf⸗ forderung zu überweisen, den Plan und Kostenanschlag über die Kanalisirung der Lahn ausarbeiten zu lassen.“ ö

In Betreff der Petitionen des Magistrats der Stadt Herrn⸗ stadt, betreffend die Einstellung der bei den fiskalischen Brücken über den Bartsch⸗ und Horlafluß stattfindenden Brückengelderhebung; des Gemeindevorstehers Semmleb in Lißdorf und Genossen, betreffend die Einstellung der Brücken⸗ gelderhebung an der Saalbrücke in Kösen; der städtischen Be⸗ hörden in Düben und der städtischen Behörden in Wittenberg, betreffend die Einstellung der Brückengelderhebung an den fis⸗ kalischen Strombrücken, schlug die Budget⸗Kommission vor, sämmtliche Petitionen der Staatsregierung zur Erwägung bei Prüfung der Frage zu überweisen, inwieweit eine Aufhebung der siskalischen Brückengelder im nächsten Etat zulässig erscheint.

Das Haus genehmigte diesen Antrag trotz des Widerspruchs des Regierungs⸗Kommissars. Schluß 4 Uhr.

In der heutigen (63.) Sitzung des Abgeord⸗ der am Ministertisch der Staats - Minister Dr. Falk und der Ministerial⸗Direktor Dr. Förster, sowie der Ge⸗ heime Regierungs⸗Rath v. Brauchtrsäj als Kommissarien beiwohn⸗ ten, zeigte der Präsident v. Bennigsen den Eingang folgender neuer Vorlagen an: es ist von den Ministern des Aus⸗ wärtigen und des Handels ein mit dem Herzog von Braun⸗ schweig abgeschlofsener Vertrag über die Naturalthei⸗ lung der Chausseen im Kommunion⸗Gebiete am Unterharz vor⸗ gelegt worden; von den Ministern der Finanzen und des Handels