K— * ö —
rankfurt Bebraer Eisenbahn. ( 8 t k a. / M., den 235. April 1875.
Am 1. Mai J. J. tritt zum Mitteldeutsch Elsaß⸗ Lothringischen Gütertarif ein Nachtrag XVI. in Kraft. Derselbe enthält Tarifsätze für Stationen der Oberlausitzer und Cottbut Großenhainer Bahn und kann bei unseren Stationen eingesehen, sowie durch dieselben bezogen werden.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
aunoversche Staatsbahn. Hannover, den 3. Mai 1875.
Zum Tarife für den direkten Verkehr zwischen Hannoverschen und Hannover -Altenbekener Stationen ist der Nachtrag XIII., enthaltend Tarifsätze für Gegenstände der Klasse D. resp. E. im Verkehr mit Station Piesberg, so wie eine Berichtigung zum Nachtrage 12, herausgegeben. Derselbe sst bei den 2 Expeditionen der Verbandsstationen käuflich zu haben. .
Dann over, den 3. Magi 1876.
Für den Hannover⸗Rheinischen Güter⸗Verkehr ist der 12. Tarif ⸗Nachtrag herausgegeben, welcher Frachtsätze für Rohzucker · Transporte ab Hildesheim, sowie Frachtermäßigungen für Roheifen ⸗Tranzporte ab Peine und fuͤr grobe Eisenwaaren nach, Har⸗ burg 26. enthält. Derselbe kann in den Expeditionen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Main-⸗Weser Bahn. ö 13306 Cassel, den 27. April 1875. Der vom 1. . M. ab gültige 60. Nachtrag zum Tarif vom 1. August 1870 des Nordwestdentschen Eisenbahn⸗Verbandes ist erschienen und bei den Ver⸗ band s- Güter ⸗ Expeditionen zu beziehen. 133807 Cassel, den 1. Mai 1875. Vom 1 Mai g 875 ab ist der III. Nachtrag zum Tarife für den Deutsch-⸗Belgisch-Französischen Guͤter— verkehr, via Herbesthal oder Bleyberg' und via Aachen⸗Mastricht, vom 1. September 1873 ein⸗ geführt. Dieser Nachtrag ist bei den Verband⸗ stationen zu 30 Markpfennigen käuflich. Königliche Direktion der Main-⸗Weser Bahn. Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn. Berlin, den 22. April 1875. Vom 1. Mai er. ab tritt zum II. Theil des Tgrifes für den Ungarisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch-Thürin— gischen Verband · Güter⸗Verkehr ein Nachtrag XVII. in Kraft, welcher ermäßigte Frachtfaͤtze für Holz⸗ transporte zwischen Oderberg einerseits und den Stationen Weißenfels, Erfurt und, Eisenach ande rerseits enthält. Druckexemplare des Nachtrags werden von unseren größeren Verband-Stalionen auf Verlangen unentgeltlich verabfolt. . Berlin, den 24. April 1875. Badisch ˖ Sächsisch⸗Schlesischer Güter⸗ Verkehr. Vom 20. d. M. ab sind für Spiritus⸗ Transporte auf offenen Wagen in Quantitäten von mindestens 5009 Kilogramm per Wagen ab Breslau und Liegnitz nach Mannheim, Heidelberg, Bruchsal, Carlsruhe und Offenburg via Hof⸗Würzburg er! mäßigte Frachtsätze in Kraft getreten, welche bei den Güter Expeditionen unserer vorgenannten Stationen
zu erfahren sind. Berlin, den 24. April 1875.
Vom 1. Mai d. J. ab tritt a. für den direkten Güter⸗Verkehr zwischen Hamburg (B. H.) Lübeck, Berlin und Magdeburg einerseits und Stationen der K. K. pr. Kaschau⸗Oderberger⸗, der Ungarischen Staats⸗ und der Theiß⸗Eisenbahn andererseits, unter der Bezeichnung Norddeutsch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗ Verband“ via Berlin ⸗ Breslau ˖ Oderberg⸗Rutteck; b. für Den direkten Güter⸗Verkehr zwischen Hamburg (K. M.) Harburg, Lüneburg, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde einerseits, und Stationen der K. K. pr. Kaschau Oderberger, der Ungarischen Staats und der Theiß . Eifen bahn andererseits, unter der Be— zeichnung „Nordwest-⸗Deutsch ⸗Ungarischer Eisenbahn—⸗ Verband“ via Uelzen ⸗Stendal⸗Berlin⸗Breslau⸗Oder⸗ berg⸗Rutteck, je ein neuer Tarif in Kraft, wovon Druckexemplare bei unserer Güter⸗Expedition in Berlin zum Preise von 50 3 pro Stück käuflich zu
haben sind. Berlin, den 30. April 1875.
Vom L Mai d. Is. ab tritt zum Tarif für den Badisch⸗Sächsischen Verband Guter ⸗ Verkehr vom 1. Februar 1873 ein Nachtrag V. in Kraft, welcher die Aufhebung der prozentualen Frachterhöhung für Brennholz und künstliche Düngungsmittel enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Güter Expeditionen in Breslau und Liegnitz unent—
geltlich zu haben. Berlin, den 30. April 1875. Vom 1. Mai d. J. ab tritt zum Tarif für den Schlesisch⸗Bayerisch⸗Württembergischen Verbands—
Güter⸗Verkehr vom 1. Janugr 1875 ein Nachtrag
1X in Kraft, welcher die Aufhebung der prozentua⸗ len Frachterhöhung für Brennholz und den Aus— schluß direkter Expedition für einige Artikel enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Güter- Expeditionen Breslau und Hirschberg unent— geltlich zu haben. Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
.
Tarif- Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
No. 5. Königliche Ostbahn. Bromberg, den 22. April 1875. Zu den Tarifheften J. und V. des Deutsch⸗Russi⸗ schen Eisenbahnverbandez ist der 2. resp. 1. Nach⸗ trag, enthaltend Druckfehlerberichtigungen und ander= weitige erhöhte Frachtfätze für die Statlon Wilna und ermäßigte Frachtsätze für Station Riga (R. D. E.), erschienen. Exemplare dieser Nachtraͤge sind vom 1. Mai er, ah von den Stationekaffen der Verband stationen käuflich zu beziehen. ö Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung des Deutsch⸗ Russischen Eisenbahn Verbandes. Bromberg, den 23. April 1875. Im Preußisch-Ungarischen Verband-Tarif via Ruttek vom 1. Februar 1875 gelangt mit dem 1. Mai er ein 1. Nachtrag, welcher an Stelle der Sätze des Spezialtarifs IV. für den Transport von 10hem und bearbeitetem Holz in Mengen von je 10,090 Kilo⸗— gramm, theilweise Frachtermäßigungen der bestehenden Frachtsätze sowie direkte Frachtsätze neu hinzutretender 8 Verbandstationen der Kaschau⸗Oderberger und Unga⸗ ür rischen Staats⸗Eisenbahnen im Verkehre mit den Ostbahn ⸗Verbandstationen enthält und von letzteren käuflich zu beziehen ist. Königliche Direktion der Ostbahn. Westfälische Eisenbahn. Münster, den 26. April 1875. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 25. November v. J. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß vom J. Juni d. J. ab für den Verkehr der diesseitigen Stationen Münster, Soest, Lippstadt und Paderborn mit Russischen Stationen an Stelle des Russisch ⸗Rheinischen Ta— rifs vom 1. August 1872 ein anderweiter Tarif unter der Bezeichnung „Tarif Nr. III. für den Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗ Verband in Kraft tritt. Münster, den 28. April 1875. -
13309] Nheinische Gisenbahn.
Am 15. April er. ist der Spezial -Tarif Nr. J. für die Beförderung von Holz den Stationen der Donau · Dampfschifffahrts· Gefellschaft nach Statio⸗ nen der Rheinischen resp. Hessischen Ludwigsbahn in Kraft getreten, welcher zum Preise von O0, i Mark in unserm Geschäftslokale käuflich zu haben ist.
Cöln, den 29. April 1875.
Dle Direktion.
3310
Nheinische Eisenbahn.
Nheinische . Eisenbahn.
: 6. .. ,, vom l. . 1874 . . , ,. 5 k ritt, am J. Mai er. der Nachtrag V, enthaltend zu— , resp. Hamburg ⸗Schlesischen Ver sätzliche Bestimmungen zum Her b Ren gen en 6 ; Münster, den 29. April 1875 gänzungen und Aenderungen des Waarenverzeichnisses, Am 1. Mai d. J i ben 7. Nachtrag um modifizirte Frachtsätze des Haupttarifs, sowie ber Hannover R hemmischen Güteriatise 4 Růast Nachträge J, II. und IV., Frachten für die Station . a . Oienststell tgeltli ö b., Kray, Ausnahme Tarif für Brennholz und Dünge⸗ .; her mon, un ern. Hienst ste en . geltlich ah⸗ mittel, Erläuterungen zum Tarife für Nebengebühren gegeben wird. Derselbe enthalt u. A. Sätze für und Herr cher nn ß ln , Nebengebuh Rehzucker von Hildesheim und für Eifendaaren Di n gen, in . . Wischen Eschweller und Schwerin und außerdem die Dek lem 3. , zezüglich Erhöhung der Bestimmungen, nach denen unter näher angegebenen p . n, , erde des treten erst am ö, 9 ; , ,. Pro nigen bei unseren Statlonen und im diesseitigen Ge⸗ Hamburg, Harburg und Lübeck auf 10 Pro schztekokale fan slichtan ohh ? zent, ermäßigt und fuͤr Roheisentransporte von 6 4 39 ch zu hahen. Peine ganzlich fallen gelasfen wird. oin, den 29. April 1875. Piünster, den 36. April 1875. Die Direktion. Zum Rheinisch-WestfälischFrankfurt⸗Bebraer Ver— ö * bandstarife ist der XI. Nachtrag ausgegeben, durch welchen Ermäßigungen für Brennholz und künstliche Düngungsmittel so wie Tarifsätze fuͤr den Verkehr . Stationen der Cöln⸗Mindener Bahn eingeführt . J ind. * . 5 ) * 9 * e. *. — ,,,, nn, ,, Riheinisch. Naffanischer Guter. Berkehr. — — Am J. Mai er. tritt zum Rheinisch⸗Nassauischen
s Gütertarif der provisorische Rachtrag 1X. enthaltend . Deutsch⸗Russischer
Die Station Em den scheidet am 15. Fund d. J.
3312
direkte Taxen für den Transport von Roheisen im . . . Verkehre zwischen den diesseitigen Stationen! Neu— 3 Eisenhahn⸗Verhand. 2 . Unter Aufhebung des Tarifs
wied J. Ufer resp. Sinzig und Guntersau Station k. 2 „für den bisherigen Russisch⸗
der Nassauischen Eisenbahn in Kraft. Rheinischen Eisenbahn⸗Verband vom J. Aug. 1872 nebst den dazu erschienenen Nachträgen, trlit mit dem 1. Juni dss. J. unter obiger Bezeichnung ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe enthält in dem Tarifheft III. unter An— K 33131
derem direkte Sätze zwischen Stationen der Rheini⸗ ; 22 schen, der Göln.· Mindener und der Bergisch⸗Märki⸗ Nheinische Eisenbahn.
schen Bahn einerseits und Stationen der Großen
Russischen, der Moskau -Brester, der Witebsk⸗Oreler,
der Libauer, der Orel-Grjasi⸗, der GrjasiZarizyner, —
der. Kursk⸗Charkow⸗Asower. der Baltischen,“ der Am 10. Hunter Aufhebung des Spezialtarifs vom 15. März er,, ein neuer Tarif für Roheisen von den Stationen Esch, Steinfort
und Rodingen der Luxemburgischen Prinz⸗Heinrich⸗
und in unserm Geschäftslokale unentgeltlich zu haben. Cöln, den 30. April 1875. Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft.
Dünaburg⸗Witebe ker, der Riga⸗Dünaburger, der Mitauer, der Landwarowo⸗Romner und der War schau⸗Terespoler Eisenbahn andererseits. .
Exemplare dieses Tarifheftes III. sowie des die Bahn nach diesseitigen Stationen mit theilweise reglementarischen Bestimmungen und die Waaren ermäßigten Taxen, in Kraft, welcher in Uunserem klassifikation enthaltenden Heftes, sind vom 20. Mai er. Geschaͤftslokale hierselbst unentgeltlich zu haben ist. ab in den diesseitigen Verbands-⸗Güter Expeditionen Cöln, den 30. April 1875. zum Preise von zusammen 50 Pfg. käuflich zu haben. Die Direktion
Elberfeld, den 23. April 1875. w
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. 3319 a. en, 1. ö 166! Oberschlesische Eisenbahn. . Rheinischer
In den nächsten Tagen wird die Ladestelle der 64 FSi N Steinkohlengrube Johann Jacob an der Nendza⸗ 27 3 Eisenbahn⸗Verband. Kattowitzer Zweigbahn dem Verkehr für Stein⸗ * K ——— kohlen in Wagenladungen übergeben. wird „Chlorbarium (rohes wie
Die Erpedition erfolgt Seitens der Güter⸗Expe⸗ krystallisirtes!“ und „Barytweiß! zur Klasse II. dition Czernitz zu den Tarifsätzen der der Ladestélle resp. A, „Schlackenwolle“ zur Klasse II. resp. C. nächst hinterllegenden Station Czernitz resp. Rybnik tarifirt. je nach der Verkehrsrichtung in sämmtlichen Lokal⸗ Ebenso werden von genanntem Tage ab Güter und Verbandverkehren.
Breslau, den 26. April 1875. Königliche Direktion.
Eisenbahn⸗Verhands⸗Verkehre direkt befördert. Die bezüglichen Tarifsätze sind in unserem Tarif⸗
. ; . - . Der Nachtrag ist bei den betheiligten Stationen
nach und von Wanne Mheinisch) im Rheinischen
Buregu, sowie bei den Verbands. Güter⸗Expeditionen zu erfahren. Cöln, den 30. April 1875. Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
3315
Nheinische Eisenbahn.
Mit dem 15. Mai er. wird die Personen-Halte⸗ stelle Erpel auf der rechtsrheinischen Bahnlinie dem Betriebe übergeben. Der desfallsige Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden von und nach genannter Haltestelle kann auf den Stationen, sowie in unserm hiesigen Geschäftslokale eingesehen werden.
Cöln, den 1. Mai 1875.
Die Direktion.
än, men
1 un MRuyeinisch⸗Belgisch⸗Fran⸗ 1 fiche,
für frisches Gemüse 2c. zwischen, Paris und Cöln bezw. Frankfurt a. M. tritt gleichzeitig außer Wirksamkeit.
Exemplare des LTarifnachtrags können bei unseren betheiligten Gütererpeditionen sowie in unserem Ge— schäftslokale zum Preise von 6 C, erholt werden.
Cöln, den 1. Mai 1875.
Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft. 3317] Rheinischer Eisenbahn⸗Verband.
Für die Beförderung von Steinkohlen 2c. von diesseitigen nach Elsaß ⸗Lothrinaischen, Pfälzischen, Badischen und Württembergiscoen Stationen sind unter theilweiser Aufhebung der Tarife vom J. August 1874 und 8. März 1875 neue Tasife mit der Maß— gabe in Kraft gelceten, daß die darin verzeichneten Frachten von Du'sbumg, Hochfeld, Cöln Brücken⸗ grenze, Rheinhausen, Uerdingen und Wattenscheid erst ab 15. Juni er. zur Anwendung kommen und bis dahin die seitherigen Taxea crhoben werden.
Die Tarife sind in unserm Geschaͤftslokale zum Preise von je 30 6s käuflich zu haven.
Cöln, den 1. Mai 1875.
Die Direltlon der Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft.
sls! Thüringische und Werra— Eisenhahn.
Im Lokalverkehr der Thüringischen Bahn und im Wechselverkehr zwischen Thüringischen Stationen einerseits und Meiningen und Wasungen der Werra— bahn andererseits, sind widerruflich ermäßigte Fracht⸗ sätze für den Transport von rohen oder gebrannten Mauer-, Ziegel,, Lehm, Thon⸗, Dach und Cha⸗ mottesteine in Wagenladungen duich die Nachträge
XX. zum Lokalgütertarif der Thüringischen Bahn,
XII. zum Werra⸗Thüringischen Gütertarif in Kraft getreten.
Näheres ist in den Güter⸗Expeditionen zu er⸗ fahren.
Erfurt, den 23. April 1875.
Die Direttion.
6 . . lsst! Thüringische Eisenbahn.
Mit dem 25. d. M. sind widerruflich ermäßigte Frachtsätze für Roheisentransporte durch Nachtrag XXI. zum Lokalgütertarif in Kraft getreten.
Nähere Auskunft ertheilen die Güterexpeditionen.
Erfurt, den 27. April 1875. ̃
Die Direktion.
839 an, ais. aso Thüringische Eisenbahn.
Am 20. April er, ist zu dem Sächsisch-⸗Thüringi—⸗ schen Verbands, Gütertarife via Leipzig resp. Zeitz und Gera Nachtrag V. in Kraft getreten, welcher Aenderungen der Waarenklassifikation 2c. und Tarif⸗ sätze für die Station Knauthayn enthält.
Erfurt, den 27. April 1855.
Die Direltion.
13334 Vaterländische Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Elberfeld. „In Gemäßheit der Artikel 16 und 17 des Statuts unserer Gesellschaft werden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur dies jährigen
ordentlichen Generalversammlung
auf Sonnabend, den 29. Mäi, hierselbst im neuen Gesellschaftshause, Alexanderstraße Nr. 21, 1. Etage, eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind: I Jahresbericht pro 1874. 2) Bericht der Revisiong Kommission. 3) Decharge für den Aufsichtsrath.
3276
- straße Nr. 62, abzuhaltenden Vormittags 11 Uhr,
eingeladen.
Antrag auf Decharge,
Preußische Fener⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Die Herren Aktionäre der Preußischen Feuer⸗Versicherungs ⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin werden hiermit auf Grund des §. 21 des Statuts zu der am 24. d. Mts,, Mittags 12 Uhr, Wilhelm
VIEL. ordentlichen Generalversammlung
Auf der Tagesordnung stehen: 1) Geschäftsbericht des Verwaltungzraths und' der Direktion, 2) Bericht der Revisions-Kommisston über die Jahres-Rechnung und Bilanz pro 1874 und
Veschlußfassung über den Gewinn-Saldo. 3) Neuwähl der Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungsraths.
.
Elberfeld, den 4. Mai 1875.
) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths. 6) Wahl der Mitgsteder der Revisions-Kommission für das Jahr 1875.
Unter Bezugnahme auf Artikel 18 des Statuts zeigen wir den Herren Aktionären gleichzeitig an, daß die für die Theilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Einlaßkarten vom 22. bis 28. Mai auf dem Bureau der Gesellschaft, Alexanderstraße 21, parterre, zur Abholung bereit liegen. Wegen der Stellvertretung verweifen wir auf den bereits angezogenen Artikel des Statuttz.
Der Aufsichtsrath. He Vweertlzr.
genommen werden
Berlin, den 3. Mai i875.
5
Die erforderlichen Eintrittskarten zum Versammlungelokale können vom 22. d. Mts. ab in unserem Geschäfts lokale, Wilhelmstraße Nr. 62, 1 Treppe, gegen Vorzeigung der Aktien sin Empfang Die Legitimationspapiere der Vertreter (9. 21 des Statuts) müssen zwei Tage vor der Versammlung der unterzeichneten Direktion überreicht werden.
Die Direktion. HI. Wan nw er la.
aber spätestenz
Zweite Beilage.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Zweite
Beilage
Berlin, Freitag, den 7. Mai
des Nentschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich Rrrußischen Ktaats⸗ Anzeiger: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
3 6. Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Jerkänfe, Verpachtunhgen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
* teckbrief: und untersuchun gs. Sachen.
Steckbrief. Gegen den Handlungsreisenden Adolf
Fenkohl ist die gerichtliche Haft wegen Unterschla⸗ gung in den Akten E. 56 / I5, Komm. II. beschloffen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können. Es wird ersucht, den Ac. Fenkohl im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an
die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst ab⸗ . Königliches Stadtgericht, Ahtheilung für Untersuchungsfachen. Beschrei⸗ Alter: 26 Jahre. Größe: 5 Fuß 2 Zoll. Haare: blono. Augen: blau. Augenbrauen: bsond.
zuliefern. Berlin, den 1. Mai 1875.
Kommission IJ. für Voruntersuchungen. bung.
Kinn: oval. Nase und Mund: gewöhnlich. Gesichts⸗ farbe: gesund. Zähne: vollständig. Gestalt: klein. Sprache: deutsch und polnisch.
3295
Das folgende rechtskräftige Urtheil wird bekannt
gemacht. Glatz, den 5. März 1875.
In der Untersuchung wider den Schneiderge—
sellen Franz Felke aus Grottkau erkannte heute das hiesige Königliche Kreisgericht:
daß der Angeklagte,
Bizmarck c, schuldig, und deshalb unter Ver⸗ urtheilung in die Kosten mit (zusammen) vier
Monaten Gefängniß zu bestrafen, dem Belei⸗ digten, Fürsten von Bismarck z0, auch die Be⸗
fugniß zuzusprechen, den tenor sententiae inner— halb s Wochen nach beschrittener Rechtskraft des Erkenntnisses durch einmaligen Abdruck zc. im Reichs Anzeiger . auf Kosten des Ange— klagten zu veröffentlichen.
Wegen.
Von Rechts Glatz, den 3. Mai 1875.
Der Staatsanwalt. Schöne.
Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 4. d. Mts, und auf Grund des Gesetzes vom 10. März 1856, sowie des 5. 140 des Strafgesetzbuches ist wider den Mi— litärpflichtigen Friedrich Oskar Graefe aus Roitzsch, 22 Jahr alt, wegen unerlaubter Auswan— derung, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, die Untersuchung eingeleitet worden und zum öffentlichen und münd?“ lichen Verfahren Termin auf den 8. Juni E, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer fur öffentliche Sitzungen, vor uns anbe⸗ raumt. Zu diesem Termine wird der Angeklagte 2c. Graefe mit der Aufforderung vorgeladen, am ge—⸗ dachten Tage zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis- mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns so
zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu
demselben herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens des Angeklagten wird gegen den— selben in contumaciam verfahren werden. Torgau, den 5. März 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladun gen u. dergl.
222 X — . lz35 Nothwendige Subhastation.
Das dem Gutsbesitzer Gustav Peeck gehörige, in dem Gutsbezirk Ruschendorf belegene, im Grund— buche von Rohrwiese Nr. 51 und Stibber große Heide Nr. 48 verzeichnete Gut, soll
am 2. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle im Wege der Zwangs vollstreckung
versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des
Zuschlags am 5. Juli d. J., Vormittags 12 Uhr, verkündet werden.
Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen des Grundstücks Rohrwiefe Nr. 5, 634 Hektar 25 Ar, und Stibber große Heide Nr. 48, 141 Hektar 90 Ar 30 Quadratmeter; der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grund— steuer veranlagt worden: Rohrwiese Nr. 51 mit 53 110½ Thlr., Stibber große Heide Nr. 48 mit 411 Thlr; Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück Nr. 51 zur Gebäudesteuer veranlagt worden: 369 Mark.
Die die Grundstücke betreffenden Auszüge aus der Steuerrolle, Hypothekenscheine und andere, dieselben angehende Nachweisungen können in unserm Bureau ]1I. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen aben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã⸗ klusion spätestens im Versteigerungs ⸗ Termin anzu— melden. .
Deutsch Crone, den 29. April 1875.
Königlich Preußisches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
2405 Oeffentliche Vorladung.
Die verehelichte Schuhmacher Moldenhauer, Ernestine Henriette, geborne Weber, von Brofsen hat gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Gustav Ferdinand Moldenhauer von dort, dessen gegenwär⸗ tiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Ver— lassung die Ehescheidungsktage angestrengt. Zur Beantwortung derselben und Verhandlung ist ein
Schneidergeselle Franz Felke aus Grottkgu, 49 Jahre alt, katholisch ꝛc.,, der öffentlichen Beleidigung des Fürsten von
. U. 8. W. von öffentlichen Papieren. Termin vor dem unterzeichneten Gerichte an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. I, auf / den 19 Juli d. J, Vorm. 11 Uhr, ⸗ anberaumt worden, zu welchem der Verklagte hier—⸗ durch unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben obiger Klagegrund für er— pwiesen erachtet und gegen ihn in Contumaciam er— kannt werden wird. Zielenzig, den 22. März 18765. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
L824 Ediktal⸗Citation.
Nachstehende Personen, als:
J. die unbekannten Erben des am 22. Juni 1868 zu Briesen, Kreis Obernik, im Alter von 72 Jahren 6 Monaten verstorbenen Altsitzers Johann Henkelmann,
der Johann August Fechner, geboren am 23. Mai 1834,
die Anna Justine Fechner, geboren am 16. Mai 1835, späͤter verehelichte Ernst Hauffe, welche im Jahre 1858 oder auch noch früher aus Eichquast nach Amerika ausgewandert sein sollen, resp. die von ihnen etwa zurũck⸗ gelassenen Erben und Erbnehmer,
werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder in dem auf
den 15. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter v. Sprockhoff anstehenden Termlne zu melden, widrigenfalls der Nachlaß des Johann Henkelmann als herrenloses Gut angesehen werden wird, die auf⸗ gerufenen Personen für tobt erklärt werden und ihr nachgelassenes Vermögen ihren Erben verabfolgt werden wird.
MRogasen, den 19. Dezember 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Der Gastwirth L. Doctor zu Ober⸗Glogau hat von dem Handlungs Commis Jo eph Grzimek aus Froebel aus dem Prima⸗Wechsel 4. d. Ober⸗Glogau, den 15. September 1874, die Summe von 76 Thlr. oder 2Z3 Mark nebst 6 x Zinsen vom 15. Dezember 1874 eingeklagt.
Da der Aufenthalt des Letzteren unbekannt ist, so wird derselbe hiermit auf den 1523] am 12. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4, vor der Civil⸗Deputation zur Beantwortung der Wechselklage und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache anberaumten Termine unter der Warnung vorgela—⸗ den, daß bei ö. Ausbleiben in contumaciam gegen ihn verfahren und die der Klage zu Grunde liegenden Thatsachen von ihm für zugestanden wer⸗ den erachtet werden. Auch wird demselben jede Disposttion über diejenigen 200 Thlr., welche er von dem Bauer Grzimek zu Froebel für die an denselben erfolgte Auflassung seines Miteigenthums an, der Bauerstelle Nr. 12 Froebel zu Johannis 1875 ausgezahlt erhallen soll. in Höhe von 228 Mark nebst 6 Zinfen seit dem 15. Dezember 1874 und eines Kostenpauschquantumg von 75 Mark zur Vermeidung der gesetzlichen Strafen untersagt.
Nenstadt O. S., den 2. März 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
e. Hr oclanmaa.
Es ist von dem Rittergutsbesitzer Friedrich Vogge auf Deyelsdorf und Faesckow als lÜiniversal—= Erben des am 13. Februar d. Is. verstorbenen Rittergutsbesitzers Julius Pogge dortselbst die Pro— klamation des Nachlasses des letzteren beantragt
Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an be— sagten Nachlaß aus irgend einem Grunde Ansprůche zu erheben haben, aufgefordert, dieselben in einem der an hiesiger Gerichtsstelle auf den 2. und 8. Juni d. J. jedesmal Vormittags
11 Uhr, anberaumten Termine mündlich zu Protokoll zu er— klären oder bis dahin schriftlich anzumelden, widrigen— falls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlofsen werden.
Entbunden von der Anmeldung sind diejenigen Gläubiger, deren Forderungen aus dem Testament des Erblassers vom 24. Januar d. J. herrühren.
Tribsees, den 1. April 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 3300 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 150 Y. Rathenower Klin— kern zu dem Neubau der Kaserne für das Elisabeth⸗ Regiment in der Köpenickerstraße soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten
bis zum 11. d. Mts, Vormittags 11 Uhr, nebst Proben daselbst abzugeben.
Berlin, den 3. Mai 1875. (à Cto. 27/5)
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
(32771 Verkauf unbrauchbarer Dienstpapiere, alter Montirnngsstücke und Inventarien. Am Donnerstag, den 13. Mai d. J., j Uhr
Vormittags, sollen im vierten Hofe des Post⸗Ge⸗
häudes in der Königsstraße Nr. 60, unbrauchbare
Dienstpapiere, darunter auch Seidenpapier, Maku⸗
latur alte Postillons mäntel, Röcke, Beinkleider
und Dienstmützen, alte Post⸗Ausrüstungsgegenstände
Deffentlicher Anzeiger J
Anzeiger.
1875.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Cöln, Dresden, Hamburg,
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Sureaus
9. Familien Nachrichten.
beilage. *
und der Inhalt unanbrin sofortige baare Bezahlung versteigert werden. die Auf Kosten des Käufers wird das Gewicht der mit unbrauchbaren Papiere auf der Rathswaage er— mittelt werden. enth Berlin C den 4. Mai 19865. l Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. mitt
glicher Retour⸗Packete gegen ausdrücklichen Verm
angabe auf Stückl
erk des Submittenten: daß ihm
Uebernahme Bedingungen bekannt und er ihnen einverstanden fein und die Preis⸗
alten. Die Eröff
geschieht am Donnerstag, den 3 Ma ö
ags 11 Uhr. Königliche S
D
hn oder pro Tagespensum zu nung der eingegangenen Offerten „Vor⸗
Cronthal, den 30. April 1875.
trafanstalts⸗ Direktion.
13197 Bekanntmachung.
In der hiesigen Strafanftalt werden zum 1. Januar 1836 die Arbeitskräfte von circa 60 Gefan⸗ genen welche bisher mit Cigarrenmachen) be— schäftigt waren, disponibel, und sollen dieselben von dieser Zeit an wieder zu diesem event. zu anderen 1327 Beschäftigungs zweigen bis zum 1. April 1877 und fernerweit verdungen werden“ Die Bedingungen für daß Uebernahme der Arbeitskräfte liegen im Büreau
und werden auf Verlangen abschriftlich gegen Zah⸗ lung der Kopialien übersandt. Bemerkt“ wird hier noch, daß zur Uebernahme der Arbeitskräfte die Deponirung einer Kaution von 2800 S erforder— lich ist. Die mit der Aufschrift: „Submisstons⸗ Offerte auf Arbeitskräfte von Gefangenen der Sirafanstalt zu Cronthal“ versehenen versiegelten Eingaben, welche unter Beifügung von 300 S½ ) Bie— B tungs-Kaution bis zum 20. Mai d. J. an die unterzeichnete Direktion einzureichen sind, haben den
me 22 hierselbst wohnh des Arbeits⸗Inspektors der Anstalt zur Einsicht aus gati .
Amortisationsverf
hiesiger Königlich
Verloosung, Amortisati an,
Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen
Papieren. 5 Bekanntmachung.
Wir bringen hierd
urch zur öffentlichen Kenntniß,
dem Schneider W. Tommler, Fischerstraße Nr.
onen à 35 3.
aft, die Berliner Stadt Obli=
Litt. FE. Nr. 1693, 3075,
50950, 3 Stück à 50 Thlr., zufammen Über 150 Thlr. angeblich verloren gegangen sind. J
Sollte sich Jemand befinden, so fordern dies dem unterzeichneten Magistrate oder dem Herrn Tommler anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche ahren eingeleitet werden wird. 2
rr .
im Besitze dieser Obligationen wir denselben hierdurch auf,
erlin, den 28. April 1875.
8
2323
Die Leichsschulden- Tilgungs kommission bringt
übereinstimmend mit der Amortisations- Tabelle, welche 2 druckt ist, stattgesunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen:
à 190 L. 83t
No. 47.183 No. 47. 194 47.184 47.195 47.185 47.196 47.186 47.197 47.187 47.198 47.188 47.199 47.189 47.200 47.190 49.981 47191 49 082 47.192 49.083 47.193 49.084
No. 47.161 47.162 47.163 47.164 47.165 47.166 47.167 47.168 47.169 47.170 47.171
79.481 No. 79.489 No. 79.497 No. 78. 505 79.482 79.490 79.498 79. 506 79.483 79.491 79.499 79.507 79.484 79.492 79.500 79.508 79.485 79.493 79 501 79.509 79.486 79.494 79.502 79.510 79.487 79.495 79.593 79.51 79.488 79.495 79. 504 79. 512
Zusammen 3 Obligationen à
6 5
76 ö
52 9
Im Ganzen T7 - .
No. 47. 172 47.173 47.174 47.175 47.176 47.177 47.178 47.179 47.180 47.181 47.182
Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kap
Magistrat en Haupt⸗ und Residenzstadt.
RFIQMHSSCGHUILDRMIILGLMF GSK QMMISSsI09V.
St. Petersburg.
hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am
8. (20) März 1875 die Ziehung von 5 onsolidirten russischen Eisenb
uf der Rückseite
n 1000 L. geen. Ne. 13, 1.471, 2.036. n 500 L. Stel. No. 490], 5.265. 5.670, 5.875, 8. 092, 8.382.
erl.
No. 49.085 No. 49 096
49.086 49.087 49088 49.089 49.090 49.091 49.092 49.993 49094 49.095
à 50 L. Stex. No. 79.513 No. 106601
79.514 79.515 79.516 78.517 79.518 79.519 79. 520 1000 L. —
ahn- Obligationen 3. Emission, einer jeden Obligation abge-
No. 49.107 49. 108 49. 109 49.110 49.111 49112 49.113
49.997 49.098 49.099 49. 100 49.101 49.102 49.103 49.114 49.104 49.115 49.105 49. 116 49. 106
No. 106.609 106.610 106.611 106.612
106.602 106.603 106.604 106.605 106 606 106.607 106.608
] . ͤ im Betrage von Id Tod FT. Uebereinstimmend mit dem am 27. März 1872 Allerhöchst erlassenen Edikte wird, wie im
itals einer jeden
Obligation sechs Monate nach
der Ziehung stattfinden: in London durch Herren. N. M. Rothsehild S Söhne in L. sterl.; in
den fünf letzten Orten zum Tagescou s auf London.
; Die Coupons, welche erst nach der festgesetzten Teit zu mit den Obligationen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons von der auszuzahlenden Summe der gezogenen Obligationen in Abzug gebracht.
2324
sationsfonds dieser Anleihe entsprechend, stattgefunden. Es wurden folgende Serien gezogen:
* * 5 *
*
627 Indem die Direktion der Reiohsschulden- Tilgun Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, behufs Empfangnahme des Nominalkapitals nebst den am Gebrüdern HBarimg & Cie in Homel om, Die Billete können vom 1. Juni bis za Ende ]
als beim nächsten Termin der Linsrahlung zur Ausbezahl
Serie 133 enthaltend die Nummern
Im Ganzen 1006 Billete im Botrage von oo 000 L.
zustellen; im letaten Fall wird ein Pfd. Ster à 11 Gulden 80 Cents
jenigen Billete, welche zu dem erwähnten Termin nicht vorge
10501 19.401 20. 101 20.501 20.701 34.701 36.101 46.601 59. 301
gskommission di
Eetersburg durch die Reichsbank in Rubeln, in Paris durch Gebrü‚der v. Rothschild in Franes; in Frankfurt a. M. durch Herren M. A. J. Eothschild & Söhne in Gulden; in Amsterdam in hollän-
dischen Gulden und in Berlin in FThalern durch die von den Kontrahenten bestimmten Banquiers; in
r apitalzahlung fällig werden, müssen
KRhICHSSCGHUILDRMIHIGbVGSKOQMnIS8S8I0X.
St. Petersburg. Kraft der Bedingungen der von gen Erwachen Regierung auf Grundlage Allerhöchsten Ediktes vom 27. Mai 1860 mit den Bankhänsern Gebrüder Haim „ Gie in London und Hope & Cie
in Amsterdam geschlossenen 2. dx Anleihe, hat den 8-20. März 1875 in der Reichsschulden-Tilgungs- kommission, laut festgesetzten Regeln die Ziehung von Serien, dem jührlich dazu bestimmten Amorti-
90 bis No. 10000
10.6090 19.500 20209 20.600 20. 800 34800 36200 46.700 59.400
e Inhaber von Billeten dieser
die in der Ziehung herausgekommenen Billete 1. Juni 1875 fälligen Zinsen, entweder den
oder Herren Hope E Cie in Anmeter dam vor- kolländiseh gerechnet werden,. *
uli 1875 neuen Stils eingereicht werden; die-
ung kommen.
stellt werden sollten, Können nicht eher,
Falls an den Billeten Coupons, deren Zahlungstermin noch nicht fällig gewesen, fehlen sollten,
so wird der Betrag von dem auszubezahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.