Magdehur g. 5. Mai. (Privatboricht.) ]
Weizes 180 - 195 M., Roggen 160 - I70 M., Gerste 160 - 195 M, Hafer 185 - 200 M. pr. 1000 Ro.
Kartoffel - Spiritus. Locowaars zu den höheren Forderungen unverkäuflich. Lermine fest gehalten. Lor ohne Fass 54,3 à 54 Mark, Mai, Mai- Jani 55 Mark, Juni-Juli 56 Mark, Julĩ August H7.,5 Mark, August - September 58,5 Mark pr., 10,900 pCt. mit Debernahme der Gebinde d 4 Mark per 109 iter. Rüben- spiritus durch höhere Forderungen geschäftslos. Loco 53,5 Mark.
Cökm, 5. Nai, Nachm. 1 Uhr. (MW. T. B.)
Getreidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen fest, hiesiger loco 20,75, fremder loco 20.50, pr. Mai 19,75, pr. Juli 19,45, pr. November 19, 85. Roggen fest, hiesiger loco 17,25, pr. Mai 16,20, pr. Juli 15,5, pr. November 15,90. Hafer loco 20, 50, pr. Mai 19,40, pr. Juli 17,95, pr. November —, —. Rüböl fest, loce 30,10, pr. Mai 30, 10, pr. Oktober 31,90.
HHamkbunræꝶ. 5. Mai. Getreidemarkt. (W. T. B.)
Weizen loco fest, auf Termine ruhig. Roggen loco fest, auf Termine behauptet.
Weizen 126pfdd. per Mai 1000 Kilo netto 191 Br., 190 d., Pr. Mai-Jeni 100 Kilo netto 191 Br., 190 Gd., per Juni-Juli 1000 Kilo netto 191 Br., 190 Gd., per Juli-August 1009 Kilo netto 191 Br, 190 G4. pr. September-Oktober 1000 Kilo netto 194 Br.,
Antwer her, 5. Mal, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (XT. T. B.)
Getreidemarkt geschäftslos.
Fetroleum Markt (Schlussbericht) Kaffinirtes, Type weiss, loco 283 bez. u. Br., per Mai 27 bez., 274 Br., pr. Juni 273 Br. pr. September 293 Br., pr. September-Dezember 294 Br. Matt.
Hiornelonn, 6. Mai. (W. J. B.)
Die gestrige Wollauktion war sehr belebt. Es wurden die höchsten Preiss der Auktion im März und April erzielt.
Häawerpecl, 6 Mai, Nachmittags. (W. JT. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 14,000 B., davon für Spekulation und Export 2009 B. Preise voll gezahlt. Amerika- nische Verschiffungen 16 höher,
Middl. Orleans Sis, middling amerikanische 73, fair Dhollerah 54, middling fair Dhellerah 47, good middling Dhollerah 43, middl. Dhollerah 47, fair Bengal 44, fair Bréach 5, nem fair Qomra , good fair Qoömra 54, fair Madras 5, fair Pernam Sh, fair Smyrnn ot, fair Egyptian 9
Le Rmacifaräc', 6. Mai. (5. T. B.) Wolle nnd Wollen- vagaren. Wolle für den BSsdarf gut gefragt, Preise schwach ge- halten. Garne behauptet, Stoffe etwas besser.
KHeäöthkn, 5. Mai. Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche:; Weizen 1440, Gerste 1284, Bohnen 347, Erbsen 191, Hafer 60 Tons. Mehl 5543
Ner- Korla, 6. Mai, Abends 6 Uhr. (V. T. B.)
Wagarenberieht. Baumwolle in New-Vork 163, do. in New- Orleans 155. Petroleum in Kew-Tork 13, do. in Philadelphia 13. Mehl 5 D. 25 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 29 C. Mais (old mixed) 93 (C. Zucker (Fair refining Muscovados) 85. Kaffee (Ro- 174. Schmalz (Marke Wilcor) 155 C. SpSck (short clear 123 6. Getreidefracht 6.
Häüs enm hm Harn- HimnnnmHanrnern. Amsterdam - Rotterdamer Elsenbahn. Im März 204, 843 FI. ( 33,634 FI.); bis ult. März Mehreinnahme 69, 050 RFI. A IIK Hum, em. Berlin · Potsdam - Magdeburger Eisenbahn. 15 S Dividende bei der Hauptkasse und Meyer Cahn in Berlin; s. Ins. in Nr. 104. Berliner gentralstrassen- Gesellsohaft. 3 , Dividende mit ö. 6. per Aktie Nr. 1— 12,500 bei der Gesellschaftskasse in 6 rlin. ¶ dem e al- VergnmHannmgem. 24. Mai. Preussisohe Feuer - Vorsloherungs- Gesellsohaft. Ordentl. Gen.,-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 104. . Böhmlisohse Bodenkredstgesellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Prag. . OCreodlt- Anstalt für Industrie und Handel.
Gen.-Vers. zu Dessau.
Ordentl.
193 G4. Roggen pr. Mai 1900 Kile netto 161 Br., 160 Gd., pr.
Mai-Juni 1060 Kilo netto 157 Br. 156 Gd., pr.
Kilo netto 1535 Br.“, 1523 (Ed., zr. Juli. Angust 1000 Kilo netto 153) September-Oktober 10090 Kilo netto 154 Br., Hafer fest. Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 573. pr. Spiritus still, pr. Juli-August 44. pr. August-September pr. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. 12.40 Ed., 11,50 Gd., pr August-Dezember 12,090 G64. — Wetter: Schön.
Br, 152 Gd, pr. 16533 G4. Mai 57, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 60. pr. Juni-Juli 423, 100 Liter 160 45. watt, Standard white loch 12,50 Br., Anankt er ackakExa, 5. Mai, Nachm. (W. T. B.] Getreidemarkt (Schlussbericht). auf Termine niedriger, pr. Mai 263,
Raps pr. Herbst 390 FI. Wetter: Schön.
Rüböl loco 35,
Weizen loco geschäftslos, pr. November 277. loco behauptet, auf Termine matt, pr. Mai 1883, pr. Oktober 186. pr. pr. Herbst 374. —
Sack. Juni- Juli 1060 liger. Mehl ruhig. . Roheisen.
pr. Mai 423,
Petroleum pr. Mai Produktenmarkt.
Dezember 2600. Koggen Mal 76 00, pr. ter ber-Dezember 81, 25. August 54,25.
Weizen still. 1 sh. billiger. Frühjahrsgetreide
6. Mai, Nachmittags. (R. T. B.) y, Mixed nnrbers warrants 66 sh. 9 d. G Hgsgor., 5. Mai, Mittags. ; Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 11,500 Tons ge- gen 11 200 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Fear Hüg, 5. Mai, Nachmittags. ; (Schlussbericht) Weizen Mai 4,90, pr. Juni 24,75, pr. Juli - August Mehl ruhig, pr. Mai 53, 75. Juli- August 54, 75, Pr. September-Dezember 56, 00. Juni 77,090 Fr. Juli-August 78, 50, pr. Zpiritus watt,
ebenfalln bil- .
(MV. JI. B.) ö ; 5. Juni
,,.
ruhig, pr.
25,25, pr. September- Nr. 104.
pr. Juni 54 00, pr. Rüböl weicheud,
Sep-
pr. Mai 53,50, pr. Juni-
Brauns ohwelg-Hannoversohe Hypothekenbank. 30. April; s. unter Ins. der Nr. 104.
Basler Transport - Versloherungs-Gdosellsohaft. Verlust-Rechnung, Preussen pro 1874; s. unter Ins. der Nr. 104.
Verelnigte Bralitzner Dampfalegelelen. Ordentl. Gen- Vers. zu Berlin.
Janus, Lebens- und Peéusions-Versloherungs-Gosoll sohaft In Hamburg. Gen. Vers. zu Hamburg; s. Ins. der Nr. 104.
Berlln · Potsdam- Magdeburger Elsenbahn. Gen. - Vers.
Arkan ei6sge vorm KEBmRale ern eto.
Status per 30. April von 10 Lettelbanken; s. unter Ins der
Ordentl. zu Berlin; s. Ins, in Nr. 104.
Status per
Gewinn- und
definitive Bilanz und Geschäftsergebniss in
.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, den 8. Mai. Opernhaus. (II3. Vor⸗ stellung) Flick und Flock. Komisches Zauber⸗ Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Frl. Beretta aus Mailand als Gast. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. (122. Vorstellung Liebe für Liebe. Schauspiel in 4 Akten von Friedrich Spiel⸗ hagen. Anfang 7 Uhr.
Sonntag, den 9. Mai. Opernhaus. (114. Vor- stellung Der Freischütz Oper in 3 Abtheilun⸗ gen von Fr. Kind. Musik von C. M. v. Weber. Agathe: Frl. Hasselbeck, vom Stadttheater in Königs⸗ berg, als Gast. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. (123. Vorstellung. Zweite Vor⸗ stellung zu ermäßigten Preisen. Biel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Shake⸗ speare. Anfang 7 Uhr.
Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit.
Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inner— halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ i in Empfang genommen werden. Etfolgt die
urückforderung der betreffenden Sachen in der an⸗ gegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Fin⸗ dern ohne Weiteres ausgehändigt.
Nallner- Theater. Sonnabend: Zum 42. Male: Ehrliche Arbeit. Sonntag u. die folg. Tage: Ehrliche Arbeit.
Jictoria- Theater.
Sonnabend und Sonntag: (Der Garten ist ge⸗ öffnet.) Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo— tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Delli⸗ mont. In Seene gesetzt von Emil Hahn.
Anfang 63 Uhr.
Friedrich- Milkelmstädtisches Theater.
Winterbühne.
22. Gastspiel dee Herzoglich Mei⸗ Zum 1. Male: Die Verschwö⸗
Sonnabend: ning. Hoftheaters. rung des Fiesko.
Sonntag: Die Verschwörung des Fiesko.
Sommerbühne.
Sonnabend: Die Fledermaus. Komische Ope⸗ rette in 3 Akten. Musik von Johann Strauß.
Sonntag: Giroflé Girofluͤ. .
Residenz- Theater. Sonnabend: Gastspiel des Herrn Theodor Schelper. Onkel Bragesig. Lustspiel in 5 Akten. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater.
Sonnabend: Bei günstigem Wetter vor der Vor⸗ 6 rn Concert im Sommergarten Hierauf: au Zeisige. Anfang 55, der Vorstellung
T. Morgen: Dieselbe Vorstellung.
Noltersdorss- Iheater. Sonnabend: Gastspiel der Frau Lotte Mende und 1. Debut des Hrn. Gustav Müller., Zum L Male: Die Nachtigall aus dem Bäckergang. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Julius Stint. Hierauf: Die Kunst, geliebt zu werden.
National- Theater.
Sonnabend: Erstes Gastspiel des Fräul. Emilie Hennies und der Herren Adolph Bethge und Wil— helm Schneider vom Großherzoglichen Hoftheater in Schwerin und der Frau Elise Bethge⸗Truhn. Brunhild. Eine Tragödie aus der Nibelungensage in 5 Akten von Emanuel Geibel. Brunhild: Frau 966 , , . , , Hr. Adolph Hethg⸗
hriemhild: Fräul. Emilie Hennies. agen: Hr. Wilhelm Schneider. 8 dag J
Sonntag und Montag: Dieselbe Vorstellung.
Belle liance- Theater. Der Sommergarten ist geöffnet. Sonnabend: 3. 3. M.: Böse Zingen. S auspiel in 5 Auf⸗ zügen von H. Laube. Zur Nachricht. Sämmtliche
Familienbillets, sowie Legitimatienskarten verlieren mit dem 13. Mai c. ihre Gültigkeit.
Pentscher Persgnal-Kalender. S. NKan.
Jos. Barth. Trommsdorf, Chemiker *.
Albrecht, Prinz von Preussen *.
Aemilius Ludwig Richter, Prof. des Kirchen-
rechts R. Familien⸗ Nachrichten.
dem Königlichen Kammergerichts-⸗ Referendar und Seconde⸗Lieutenant der Reserve des Kaiser Alex.“ Garde⸗Gren.“ Reg. Nr. 1 Herrn Otto Stein—⸗ kopf aus Berlin beehren wir zuzeigen. Fasanerie b. K.Wusterhausen, 2. Mai 1875. Oberförster Hartig nebst Frau. Als Verlobte empfehlen sich: Marianne Hartig, Otto Steinkopf.
Geboren:
Plankammer ⸗Vorsteher H. Müller (Berlin). — Eine Tochter! Hrn. Hauptmann und Com— pagniechef Graeff (Bromberg)
Gestorben: Hr. Prorektor Professor Rothmann (Torgau). — Hr. Professor Dr. August Richter (Berlin). — Hr. Konsistorial⸗Rath Friedrich Giesebrecht (Mirow). — Hr. Kapitän Friedrich Lanckenau (St. Magnus).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
33251 Ediktal ˖ Citation.
Die Ehefrau des Klempners Adolph Schroe⸗ der, Christiane, geb. Kohrdt, zu Tribsees, hat vor— getragen, daß sie sich im Jahre 1866 mit ihrem Ehemanne verheirathet habe, daß derselbe sie im Jahre 1870 von Tribsees aus, wohin sie von Rich— tenberg verzogen seien, verlassen und seitdem über seinen Aufenthalt nicht die geringste Nachricht gege— ben habe. Sie hat deshalb wegen böslicher Ver— lassung gegen ihn geklagt und beantragt: das zwi— schen dem Beklagten und ihr bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den alleinigen schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten zur
Last zu legen.
Da der jetzige Aufenthalt des Klempners Adolph Schroeder unbekannt ist, wird derselbe hiermit edik— taliter geladen:
am 26. November 1875, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungszimmer Nr. 1 zur Beantwortung der Klage und mündlichen Ver— handlung der Sache zu erscheinen, widrigenfalls die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden erachtet werden sollen, auch nach Ableistung des
3368
Ve kreßnnä6sé de L
13334
uns hiermit an⸗
Diligenzeides Seitens der Klägerin dem Klage— antrage gemäß erkannt werden wird.
Stralsund, den 20. April 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. von Kalbach betreffend. — Die unbekannt wo? abwesenden Miterben des
ledig verstorbenen Anton Brauburger: Maria, Su⸗ sanne, Andreas, Daniel, Magdalena und Heinrich
Kraus, werden hierdurch aufgefordert, sich innerhalb einer Frist von 90 Tagen, von dem ersten Erscheinen
dieses Dekrets in öffentlichen Blättern an gerechnet, ö q dahier über den Erbschaftsantritt zu erklären, widri⸗ Die Verlobung unserer Tochter Marianne mit
genfalls nur die sich darum Meldenden in den Besitz des Nachlasses werden eingewiesen werden. Königstein, den 1. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. II. Ammann.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissinnen 2c. 33281 Auction. Freitag, den 21. Mai 1875, Vormittags von
baare Zahlung verkauft werden. Deutz, den 3. Mai 1875.
Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt. ö nachste . * und im Wege der öffentlichen Submission an Unter⸗ nehmer vergeben werden:
ls371 Bekanntmachung.
Die Klempnerarbeiten inel. Materiallieferung zum der Lokomotiv⸗Reparaturwerkstatt auf Bahnhof Verlin sollen im Wege öffentlicher Termin zur Abgabe
Erweiterungsbau
Submission vergeben werden. ; von versiegelten und mit der Aufschrift:
„Submisston auf Klempnerarbeiten zum Er—
weiterungsbau der Lokomotiv Renaratur⸗
; werkstatt auf Bahnhof Berlin“ versehenen Offerten ist
auf den 18. Mai er., Vormittags 11 Uhr,
8
im Büreau der J. Betriebs⸗Inspektion der Ostbahn
(Empfangsgebäude. Ostbahnhof Berlin) anberaumt,
woselbst auch die Submissionsbedingungen und Zeich Submissionsformu . mit der Aufschrift:
nungen zur Einsicht ausliegen.
lare sind ebendaselbst in Empfang zu nehmen. Berlin, den 3. Mai 1875. (a. C. 40/5)
Königliche Vetriebs⸗Inspektion 1. der Ostbahn.
lss3ij. . Verdingung von Arbeitskräften der Gefan⸗
genen in der Königlichen Strafanstalt zu Gör⸗ litz. Vom 1. Oktober er. ab werden 80 bis 90 Ge⸗ mit der Fabrikation von
fangene, welche seither Cigarren beschäftigt waren, disponibel. Die Fort— setzung dieser Arbeit ist erwünscht; doch sind andere,
1 . 2 2 e ( 8 5 * 4 5 2 5
9 Uhr a6 sollen in der . Artillerie Werk⸗ Ilten mf un is 4 1 a . . statt zu Deutz diverse Material ⸗Abgä estehend ⸗ l Bure w unterzeichneten Ein Sohn: Hin. Premier, Lieutenant Ftattz kJ ,
Freiherrn Hans v. Schlotheim (Görlitz). — Hrn.
der Gesundheit nicht nachtheilige Arbeiten, außer den hier bereits bestehenden Fabrikationen, als: Po⸗ samentier⸗ und Orleans Weberei, Filzschuhmacherei, Täschnerei, Spielwagren⸗ und Holzpantoffel⸗Fabri⸗
. kation und Dütenmacherei, keineswegs ausgeschlossen. Den Nachlaß des Anton BVrauburger ̃ — 3
Hierauf reflektirende Unternehmer wollen die hier⸗ über aufgestellten Bedingungen von hier erfordern und demnächst ihre Offerten bis spätestens zum 24. Mai er, Mittags 12 Uhr, schriftlich hierher mit der Bezeichnung „Verdingung von Arbeitskräften der Gefangenen“ einreichen. Der Unternehmer, welcher die ausgebotenen Arbeitskräfte überwiesen erhält, hat eine Kaution von 6000 M zu erlegen.
Görlitz, den 4. Mai 1875.
Der Direktor der Königlichen Strafanstalt.
In Vertretung: Thimann.
3330) Bekanntmachung.
Für die Werft soll eine Plattenbiegmaschine
(Plattenwalze) von 56509 Mm. freier Walzenlänge
zum Biegen von Schiffsblechen beschafft werden. Lieferungs-Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗
schrift „Submission auf Litferung einer
Mai er.
in circa 505 K. Blechabfälle, circa 35e K. Mesfing. Behörde anberaumten Termine einzureichen. spähne, eirca 6000 K. Lederabfälle, circa 25, 000 K. Schr 3 2. irc ö j ö 8 Si se 3kRneo 67 *. . 32 6 . ,. ö,. . schriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur K. Lederspähne, cirea 990 K. Werg, sowie verschie⸗ zur Ein sicht aus dene unbrauchbare Werkzeuge und andere Gegen⸗ stände öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich
Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf porto⸗ freie Anträge gegen Erstattung der Kopialien ab⸗
Danzig, den 3. Mai 1875. Kaiserliche Werft.
Zu den Strandbefestigungen auf der Insel Wangerooge sollen nachstehende Materialien beschafft
I) 19,000 m. Faschinenbusch,
2) 17,000 Bund Zaunruthen,
3) 2600 Bund Bindeweiden,
4 199,500 Stück Faschinenpfähle,
5) 8700 Stück Kammpfähle von 2 bis 3 m. Länge, 6) 8000 m. Haidekraut,
7) 2200 m. s Steinbrocken,
8) 33,000 m.? Böschungs⸗Decksteine,
9) 2200 m. Buhnen⸗Decksteine,
10 2200 Stück Eisenbahnschwellen für Spurweite.
Es ist hierzu Termin auf Dienstag, den 18. Mat er,, Vormittags 12 Uhr, im Bureau der Hafenbau⸗Kommisston anberaumt, zu welchem Unternehmer ihre Offerten frankirt und versiegelt
schmale
„Offerten auf die Lieferung von Ma⸗ terialien zur Strandbefestigung anf der Insel Wangerooge“
pünktlich an uns einsenden wollen.
Die Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, auch können daselbst Albschriften gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge⸗ nommen werden. 32921
Wilhelmshaven, den 30. April 1875.
Kaiserliche Marine⸗Hafenbau Kommission.
z S- MHag deb ger
Iban nn gs haigffa las- Genn bas mie.
Vom 10. dieses Monats ab, für die Zeit bis schleppschifffahrts⸗Tarif für die Tour
zum 31. Juli dieses Jahres, werden wir unsern Ketten⸗
Hasle Bid g- VK zg ddleBnn kr UHR 2D Hk Corn
für die volle Tour Hamburg-Magdeburg ermäßigen. Für die Unterwegsstationen bleiben die vollen Tarifsätze in Kraft. Magdeburg, den 6. Mai 1875.
Die Direktion: Golden.
(H. õ5I7 12.)
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger
und
5 . Kas Ahonnement hrträgt 4 M 50 3 für das Nierteljahr.
8
1 Insertionsprris für den Kaum einer Rruchzeile 860 * ͤ * * ö n XV
KRöniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
e ö. r Alle Bost ⸗Anstalten den In- und Auslandes nehmen
e /
a 106
fan n d , ,
e s — — — — — — —
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Genera⸗Major z. D. von Grolman, bisher Com⸗ mandeur der 3. Infanterle⸗GBrigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem General⸗Major z. T. Syl, bisher Commandeur der 1. Infanterie? Brigade, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen—⸗ laub; dem Justiz⸗Rath und Land-Syndikus der Pommerschen Landschaft, Calow zu Stettin, und dem Baurath Lutter⸗ mann zu Koppelschleuse bei Meppen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberförster Frömbling zu Hesedorf im Stader⸗Geestkreise und dem Steuer Einehmer Hesse zu Liebstadt im Kreise Mohrungen den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Kapellmeister Taubert zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Tuch— fabrikanten und Appreteur Wilhelm Keill zu Aachen den Töniglichen Kronen- Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Lilienthal zu Reichenthal im Kreise Mohrungen, dem Förster Hertel zu Dembiohammer im Kreise Oppeln, dem Stadtwacht⸗ meister Schweich ler zu Pillau, dem Schreinergesellen Hein⸗ rich Ernst zu Crefeld, und dem Geschäfts und Hausdiener Johann Caspar genannt Johann Peter Overmann zu Elberfeld das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Oberfeuer⸗ mann Richard Krause zu Danzig die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. ⸗
Deutsches Reich. . Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den früheren Konsul des Nord⸗ deutschen Bundes Wilhelm Lawrence in Concepeion (Chile) zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.
Das 9. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothring ches heute ausgegeben wird, enthält unter
Nr. 237 die Verordnung über den Urlaub der Beamten und deren Stellvertretung. Vom 26. April 1875, und unter
Nr. 238 die Verordnung, betreffend das Verbot des
Fischens 2c. in Wasserläufen des Bezirks Unter⸗Elsaß. Vom 30. April 1875.
Berlin, den 8 Mai 1875.
Kaiserliches Post⸗Zeitungs-A mt.
en, wel⸗
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen außerordentlichen Professor Pr. Wil helm Förster zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fa— kultät der Universität hierselbst zu ernennen; sowie Den Anmtgrichtern Aumann in Walsrode, Schreiber in Winsen a. d. Luhe, Koch in Leer, von Uslar in Münden, Hagelberg in Uslar, von Hartwig in Dannenberg, Cra⸗ mer in Bremervörde, Stoltze in Polle, Reinecke in Hoya, von Goben in Reinhausen, Lohstöter in Emden, Wieder⸗ holt in Osterode, Pfafferott in Liebenburg, Rasch in Ber⸗ gen, von Hahn in Achim, Bening in Bleckede, Buchholz in Norden, Frank in Nienburg, Zeppenfeldt in Burgdorf, von Harling in Freudenberg und Kraut in Hildesheim den Charakter als Ober⸗Amtsrichter zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Lehrer Wilhelm Fuhrmann an der Burg⸗Real⸗ schule zu Königsberg i. Pr. ist das Prädikat Oberlehrer ver⸗ liehen worden.
Der praktische Arzt Dr. Paradies zu Wreschen ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Wreschen ernannt wörden.
Der seitherige Kreis-Wundarzt Dr. Lindner in Anger⸗ münde ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Angermünde ernannt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Gerichts-Assessor a. D. Dr. Kayser in Straßburg i. E. ist unter Wiederaufnahme in den Justizdienst zum Stadtrichter bei dem Stadtgericht in Berlin ernannt.
Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Rechtsanwalt und stotar Krapp in Erwitte bei dem Kreisgericht in Labiau, mit der Funktion bei der Gerichts-Deputation in Mehlauken, der Gerichts⸗Assessor Dr. Kreutzer bei dem Kreisgericht in Walden⸗ burg, der Gerichts⸗Assessor Dr. Wanjeck bei dem Kreisgericht in Rosenberg in Oberschlesien, der Gerichts⸗Assessor Bosse bei dem Kreisgericht in Naumburg a. d. S., mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissarius in Freiburg a. d. Unstrut. ᷣ
Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗AUssessor Henle bei dem Amtsgericht in Calenberg, der Gerichts⸗AUssessor Niemeyer bei dem Amtsgericht in Winsen a. d. Luhe und der Gerichts⸗Assessor Wasserfall bei dem Amtsgericht in Duderstadt.
Der Referendarius Gaul aus Cöln ist auf Grund der be⸗ standenen großen Staatsprüfung zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichtshofes daselbst ernannt worden.
Der Natariats⸗Kandidat Becker in Trier ist zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Dudeldorf, im Landgerichtsbezirk een, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Speicher, ernannt worden.
Kestellung au; für Berlin außer Ren Nost⸗Austalten
auch die Ezpedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
den 8. Mai,
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Die Bekanntmachung vom 28. Oktober 1874 — betreffend die Niederlegung der im Jahre 1873 durch die Tilgungsfonds
eingelösten Staatsschulden⸗Dokumente — ist der heutigen Num⸗ mer dieses Blattes beigefügt.
Preußische Bank. Bekanntmachung.
Nach §. 61 des Bankgesetzes vom 14. Marz 1875 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 177) soll in dem wegen Abtretung der Preußischen Bank an das Reich abzuschließenden Vertrage den bisherigen Antheilseignern der Preußischen Bank die Befugniß vorbehalten werden, gegen Verzicht auf alle ihnen durch ihre Bankantheilsscheine verbrieften Rechte zu Gunsten der Reichs⸗ bank, den Umtausch dieser Urkunden gegen Antheils⸗ scheine der Reichsbank von gleichem Nominalbetrage zu ver⸗ langen. Auf diese Bestimmung werden hierdurch Diejenigen aufmerksam gemacht, welche Bankantheile erworben, die Ein⸗ g nn in die Stammbücher aber noch nicht bewirkt )aben.
Berlin, den 4. Mai 1875.
Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
Das 13. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus- gegeben wird, enthält unter
Nr. 8285 das Gesetz, betreffend die Gebühren der Heb⸗ ammen in der Provinz Schleswig-Holstein. Vom 23. April 1875, und unter
Nr. 8286 den Vertrag zwischen Preußen und Hessen wegen Führung der Berlin⸗Wetzlarer Bahn durch Greßherzoglich hes⸗ sisches Gebiet und wegen An e (ner 3, dgelgbahn non Kinzen⸗ bach in das Bieberthal Nome?! . Dezember 184.
Berlin, den 8. Mai 1875.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Die heute ausgegebene Nr. 19 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Amerikanische 1882 6proz. 50 Bonds. Bayerische 4proz. Prämien⸗Anleihe de 1866. Bayerische Hypotheken. und Wechselbank⸗Pfandbriefe. Böhmische, Kroatisch⸗Slavonische, Mährische, Oesterreich⸗Schle⸗ sische, Salzburgische, Steiermärkische, Ungarische Grundentlastungs⸗Obligationen. Braun schweigisches Prä⸗ mien⸗Anlehen. Br eslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Bukarester Prä⸗ mien⸗Anleihe. Casseler, Prager Stadt⸗Obligationen. Co⸗ burger geschlossene Stadt⸗Anleihe de 1865. Ilseder Hütte, Prioritäts⸗Obligatisnen. Innsbrucker Mährische Propinations⸗Ablösungsfonds⸗Obligationen. Mär⸗ kisch⸗Schlesische Maschinenbau⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Prioritäts⸗Obligationen. Neuenburger Peämien⸗An⸗ leihe de 1857. Norddeutscher Lloyd in Bremen, Prioritäts⸗ Anleihe 2c. Oesterreichisches Staats⸗Prämien⸗Anlehen de 1860. Oldenburgische 3proz. Prämien⸗Anleihe de 1871. Posensche 34 proz. Pfandbriefe. Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Hübner), Hypotheken⸗Antheil⸗ Certifikate. Sachsen⸗Weimarische Staats⸗Anleihe de 1856. Schwedische 4/ proz. Reichs⸗Hypotheken⸗Bank⸗Pfandbriefe de 1874. Schweizer Centralbahn⸗Obligationen. Ungarische Bodenkredit⸗Institut⸗Pfandbriefe.
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymauns Verlag, Berlin, 8. W., Königgrätzer⸗ straße 199, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition. Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 25 Pf. (21/1 Sgr.)
Aichtamtliches. Deutsche s Reich.
Preußen. Berlin, 8. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute früh um 8 Uhr nach Potsdam und besichtigten daselbst auf dem Lustgarten das Garde⸗ Jäger⸗Bataillon und die Unteroffizier⸗Schule und sodann auf dem Bornstedter Felde das 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, und nahmen nach beendigtem Exerciren militärische Meldungen auf dem Platze entgegen. Auf dem Bahnhof hatte der Stadtälteste v. Jakobs die Ehre des Empfanges. Hierauf fuhren Se. Ma⸗ jestät nach dem Babelsberge und inspizirten daselbst das Terrain für die in Aussicht genommenen neuen Anlagen. Mittelst Extrazuges erfolgte die Rückkehr Sr. Majestät, Allerhöchstwelche um 21 Uhr wieder hierselbst eintrafen. Um 3 Uhr ließen Se. Majestät Sich von dem Geheimen Kabinets⸗Rath von Wilmowski Vortrag halten.
Se. Majestät der Kaiser von Rußland trifft nach den neuesten Dispositionen am Montag, den 10. d. Mts., Mittags 121“ Uhr auf der Königlichen Ostbahn hierselbst ein und wird
Prämien ⸗Anleihe.
*
— ——— — —
im russischen Botschaftshotel absteigen. Allerhöchstderselbe wird von Cüstrin aus, wo ein stündiger Aufenthalt genommen werden soll, von dem Sr. Majestät beizugebenden Ehrendienst, bestehend aus dem General der Kavallerie, General⸗Adjutanten Grafen v. d. Goltz und dem General⸗Major Grafen Lehndorff, begleitet. In der Begleitung des Kaisers Alexander befinden sich der Reichskanzler Fürst Gortschakoff, der Minister Graf Adlerberg, die General⸗Adju⸗ tanten Potapof und Rilejef, die Generale à la suite Wafekof, Soltikof und von Werder, der Flügel⸗ Adjutant Oberst Graf Adlerberg und der Major Fullon.
. Bei der Ankunft Sr. Majestät des Raisers von Ruß⸗ land auf dem Ostbahnhofe werden daselbst zu Allerhöchstdessen Empfang Se. Majestät der Kaiser und König mit sämmtlichen Königlichen Prinzen anwesend sein.
Auf dem Bahnhof wird eine Compagnie des Garde⸗Füsilier⸗ Regiments mit der Fahne und der Regiments⸗Musik aufgestellt sein, die direkten Vorgesetzten auf dem rechten Flügel.
Vor dem russischen Botschaftshotel wird eine Compagnie des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 1“ mit der Fahne und der Regiments⸗Musik aufgestellt sein, die direkten Vorgesetzten auf dem rechten Flügel der Compagnie.
Die Fahnen der beiden Bataillone des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1, welche nicht bei der Ehren⸗ wache aufgestellt sind, werden vorher nach der Brandenburger Thorwache gebracht. Nach Ankunft Sr. Majestät des Kaisers werden sie von dort durch die Ehrenwache abgeholt und dann alle 3 Fahnen des Regiments in das russische Botschafts ⸗Hotel abgebracht.
Die Abreise nach Ems ist auf den 13. früh festgesetzt.
In den deutschen Münzstätten sind bis zum 24. April 1875 geprägt: an Goldmünzen: 885,509, 46560 Mark Doppelkronen, 2561241, 720 Mark Kronen; an Silbermünzen: 19,601,445 Mark H⸗Markstücke, 52, 836,263 Mark 1⸗‚Markstücke, 13406, 912 Mark 80 Pf. 20 Pfennigstüc!; an Nickelmünzen 6,03, 57 Mart 60 Pf. 10⸗Pfennigstuücke, 3 235,511 Mark 65 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 2545, 400 Mark 28 Pf. 2⸗Pfennigstücke, 1,170,036 Mark 25 Pf. 1⸗Pfennigstücke. Gesammtausprägung: an Goldmünzen: 1,136, 751,180 Mark; an Silbermünzen: S5, 844,620 Mark 80 Pf.; an Nickelmünzen: 10,138, 863 Mark 65 Pf.; an Kupfermünzen: 3,715,436 Mark 58 Pf.
— Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Herrenhauses wurde der Gesetzentwurf, betreffend die Ab⸗ wehr und Unterdrückung der Viehseuchen, von dem Hause nach kurzer Diskussion mit den von der Agrarkommission vor⸗ geschlagenen Abänderungen angenommen. Nur der §. 40 der Kommissionsanträge erhielt auf Antrag des Grafen Itzenplitz folgende veränderte Fassung:
Außer in dem Falle polizeilicher Anordnung darf die Pocken⸗ impfung der Schafe nur nach vorheriger Anzeige bei der Kreigpolizei⸗ Behörde vorgenommen werden. fel Diese Anzeige muß mindestens acht Tage vor der Impfung er⸗ olgen.
Der letzte Gegenstand der Tagesordnung war die einmalige
Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Ver⸗ pflichtung zur Unterstützung hülfsbedürftiger Hebammenbezirke in den acht älteren Provinzen des Preußischen Staates. Ohne Diskussion wurde der Antrag des Referenten Dr. Elwanger: dem Gesetzentwurf in der vom Hause der Abgeordneten beschlosse⸗ nen Fassung die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen, angenommen, und dann die Sitzung um 3 Uhr geschlossen.
— In der heutigen (19.) Sitzung des Herrenhauses, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗ Minister Camphausen, der Minister des Innern, Graf zu Eulenburg, und der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, sowie eine größere Anzahl von Regierungskommissarien beiwohnten und die der Präsident Graf Otto zu Stolberg⸗Wernigerode um 111 Uhr eröffnete, trat das Haus sofort in die Tagesordnung ein, deren erster Gegenstand die Be⸗ rathung und Beschlußfassung über die geschäftliche Behand⸗ lung der aus dem Hause der Abgeordneten zu erwartenden Vor⸗ lagen war: a. des Gesetzentwurfs, betreffend die Erhaltung und Be⸗ gründung von Schutzwaldungen, sowie die Bildung von Wald⸗ genossenschaften; b. des Gesetzentwurfs, betreffend die Orden und ordensähnlichen Kongregationen der katholischen Kirche; e. des Gesetzentwurfs, betreffend die Rechte der altkatholischen Kirchengemeinschaften an dem kirchlichen Vermögen.
Die Gesetzentwürfe ad a. und b. werden nach den Beschlüssen des Hauses durch zweimalige Berathung des Plenum, der Ge⸗ setzentwurf ad c., durch Ueberweisung an eine besondere Kom⸗ mission von 20 Mitgliedern erledigt werden. Zweiter Gegen⸗ stand der Tagesordnung war der mündliche Bericht der Butget⸗ Kommission uber die Rech nung der Kasse der Ober⸗Rechnungs⸗ kammer für das Jahr 1873. Der Berichterstatter, Graf von der Schulenburg⸗Angern, empfahl Namens der Kommission: für die Rechnung der Kasse der Ober⸗Rechnungskammer für das Jahr 1873, soweit sie sich auf die preußische Verwaltung bezieht, nach deren Prüfung durch das Herrenhaus in Uebereinstimmun mit dem Hause der Abgeordneten die Decharge zu ertheilen, un das Haus trat diesem Antrage ohne erhebliche Diskussion bei.
Es folgte demnächst der mündliche Bericht der Budget⸗ kommission über den Gesetzentiwwurf, . die Ueberweisung einer Summe von 4,500,000 S6 an den Provinzialverband von