1875 / 106 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Liebig Company's HFleisch-Hxtract aus FA KN-REMKHCQ OSS (Si⸗ - Amerika).

Vier Goldene Medaillen Paris 1867 (2), Hayre 868, Moskau 1872,

Drei Ehrendiplome Amsterdam 869, Paris 872, WlIEMN I873. Das Diplom „HHors Concours“ Lyon 1872.

Il531]

V II icht wenn die Htiquette eines jeden Topfes den

Namenszug =. Im Blauer Earhbe trägt.

M. n 462)

En gros Lager bei dem Correspondenten der Gesellschaft

Herrn J. C. F. Schwartze, Berlin, 112. Lemmaigeratrasse 112. . Zu haben in allen Colonialwaaren- und Delicatessenhandlungen, sowie bei den Droguisten nud in den Abotheken; . 3

Verschiedene Bekanntinachungen.

Preußische Jener Versicherungs· Aktien · Gesellschaft.

lsz 6 zu Berlin.

Die Herren Aktionäre der Preußischen Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin werden hiermit auf Grund des 5§. 21 des Statuts zu der am 24. d. Mta., Mittags 12 Uhr, Wilhelm— straße Nr. 62, abzuhaltenden

àVHERH. ordentlichen Generalversammlung

Auf der Tagesordnung stehen: 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und der Direktion, 2) Bericht der Revisions⸗Kommisston über die Jahres⸗Rechnung und Bilanz pro 1874 und Antrag auf Decharge, ; 3) Neuwahl der Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungsraths. . Die erforderlichen Eintrittskarten zum Versammlungslokale können vom 22. d. Mts, ab in unserem Geschäftslokale, Wilhelmstraße Nr. 62, 1 Treppe, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden. Die Legitimationspapiere der Vertreter (8. 21 des Statuts) müssen aber spätestens zwei Tage vor der Versammlung der unterzeichneten Direktion überreicht werden. Berlin, den 3. Mai 1875. Die Direktion.

HI. Nœu ner kz.

Cölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft.

Summarische Bilanz am Pl. Dezember 1874. Vorgelegt in der General⸗Versammlung vom 4. Mai 1875.

Aotlva. Passlva

eingeladen.

56336

Mr FH y Min 2,400 000 Verbindlichkeits⸗Documente der Actien⸗Capital in 6000 Stück Actionäre auf ihre Actien. Mer en n dd Thlr. 40,000 der Gesellschaft gehörige Immo Uebertrag für schwebende Ent— / bilien zu Cöln. schädigungen, laut Gewinn⸗ und

. Inventar abgeschrieben. J 20, 0900 Rest ⸗Kaufschillinge. Prämien ⸗Uebertrag für die in 920,874 14 6 Vorräthige Werthpapiere. 1875 ablaufenden Versicherun⸗ Couréwerth am 31. Dez. gen und für Vorauszahlungen

Thlr. 980,874. 14. 6. für spätere Jahre frei von Pro—⸗ .

, .

z 00 οσοσo

62,448

D Baar in Cassa. wvision und vom Antheile der Re 95,775 25 9 Guthaben bei verschiedenen Ver trocessionärrr . . 270,000 . sicherungs⸗Gesellschaften. Sonstige Passiva (Guthaben der 159,530 19 6 gnthaben bei den Banquierß. Retrocesfionaͤre und Saldi ande 11,121 26 6 Guthaben 2 Capital⸗Zinsen bis rer Abrechnungen zum Jahresschlusse. Nicht erhobene Dividende pro 6780 Vorräthige Wechsel. 1870, 1871, 1872 und 1873...

ka, 3 6872 —— 106 God 15 oM —- 41 io

3 bb4, 238 24

. P Capital Reserve . U Reserve für unvorhergesehene Fälle Saldo des Gewinn. und Verlust⸗

Conto, als Gewinn pro 1874

Dos ss J- P Laut Beschluß der General ⸗Versammlung wird der Gewinn wie folgt vertheilt:

1) Dividende an die Actionäre 107 von der Baar⸗-Einlage oder 10 Thlr. per Actie Thlr. 60, 000. —.

J * 4 r 64

3) Dem Beamten ⸗Gratifications und Dispositions Fonds. . . 7 2.4000.

4 Zur Bildung eines Dividenden ˖⸗Ergänzungs⸗Fonddd .. , 9.11. 10.

Thlr. 74, I11. IG

Die Actionäre unserer Gesellschaft benachrichtigen wir ergebenst, daß die oben bezeichnete Divi⸗ dende von 10 Thlrn. oder 30 Mark pro Actie gegen Einlieferung des Dipidendenscheins Nr. 13

vom 15. Mai c. ah an unserer Kasse hierselbst zahlbar ist.

Ferner zeigen wir in Gemäßheit des Artikel 17 und 20 des Statuts an, daß in besagter Ge⸗ neral. Versammlung die drei nach dem Turnuß aus dem Verwaltungsrathe scheidenden Mitglieder, nämlich die Herren Geheimer Commerzien⸗Rath A. Camphausen, J. M. Farina und Steuerrath a. D. Hauche⸗ corne als solche wiedergewählt worden sind.

Demnach rer der Verwaltungerath aus folgenden neun Mitgliedern:

Geheimer Commerzien⸗Rath A. Camphausen, Banquier,

J. M. Farina, Fabrikaut,

Justiz⸗Rath G. Fay,

Stenerrath W. Hauchecorue,

Robert Heuser, Kaufmann,

Consul Franz D. Leiden, Kaufmann,

Geheimer Commerzien⸗Rath G. Meyissen,

Geheimer Commerzien-Rath Freiherr Abr. von Oppenheim, Banquier,

Commerzien⸗Rath V. Wendelstadt.

Die Verwaltung wählte aus ihrer Mitte auf die Dauer eines Jahres bis zur gewöhnlichen General-Versammlung 1856 den Herrn JustizRath Fay wieder zu ihrem Vorsitzenden und den Herrn Robert Heuser wieder zu dessen Stellvertreter.

Als Director fungirt Herr Conr. Schaefsberg und als dessen Stellvertreter Herr Sub⸗Director Em. Weyer.

Cöln, den 5. Mai 1875. Der Verwaltungsrath.

3400

Disconto-Gesellschaft in Berlin.

Die diesjährige Generalversammlung findet am

Montag, den 31. Mai 1875, Nachmittags 4 Uhr, ppeeeo,i in unserem Geschäftslokale, BRehrenstrasse 4344 statt.

Auf der Tagesordnung stehen:

I) Vortrag des jährlichen Geschäftsberichts,

2) die nach Art 61 und Nr. 3 der Uebergangs-Bestimmungen des Statuts vom Oktober 1872 vorzunehmenden Ersatzvahlen des Verwaltungsraths.

Mir laden zu dieser Versammlung die stimmberechtigten Mitbetheiligten und Commanditaire unter dem Bemerken ein, dass sie die Eintrittskarten während der letzten drei Tage vor der Versamm- lung. sowie am Versammlungstage während der Vormittagsstunden in nuserem Bureau in Em- pfang nehmen können.

Die Commanditaire haben ihre Stimmberechtigung durch eine Bescheinigung über die rechtzeitige Einschreibung der Kommandit-Antheile (Art. 36, 72 des Statuts), sowie durch den fortdauernden Besitz der letzteren nachzuweisen. Auswärtige Commanditaire können den Nachweis dieses Besitzes durch ein in den acht letzten Tagen vor der Generalversammlung ausgestelltes Jeugniss einer öffentlichen Behörde oder einer angesehenen uns bekannten Firma oder Person führen; auch sind sie befugt, sich durch einen stimmberechtigten Commanditair vertreten zu lassen, haben aber uns schriftlich anzuzeigen, wem sie desfallsige Vollmacht ertheilen.

Kerim, den 8. Mai 1875.

Direktion der Disconto-Gesellschaft.

.

Ueber Passiva. die vertrags⸗ mäßigen Certifikate

hinaus.

Activa. Nach

den vertrags⸗ mäßigen

Baukosten: * Certifikaten.

Grunderwerb: ) exkl. der Dispositions län- / 4126 . dereien ꝛc.. 2690044 14 149313 1519 3 Verschiedene Einnah⸗ II. Erdarbeiten. 2127367 25 9 254974 311 men zur speziellen Unterhaltung der / Verbuchung als Wa—⸗ Dämme. . 1172 56 81315 genmiethen, Bau⸗ Einfriedigungen 143 1 6 72529 zinsen, Kranken⸗ * Wegeübergänge 4621 8 66 332315, kassenbeiträge ꝛc. Kleine Brücken 33298628 4 3436426 Verdiente Stamm Große Brücken 27794727 4 5370226 Aktien der früheren Oberbau 2886459 24 5 118541 27 Bauunternehmer zur J. Signale ꝛcc4.. 62973 12 3 2601 19 Verfügung der Ge⸗ Bahnhöfe. 270920 1010 5473211 sellschaft in deren Außerordentliche An⸗ Vollmacht. 3217100 ; 80183 22 347812 Iö5oh sd 19g. 78913 5

Aktien · Kapital 2 Subventionen.

25090000 135000

197565

u“—— 229298

1 Kautionen der Unter— Betriebsmittel. . nehmer, der Ver⸗ Verwaltungs kosten hSos37 12 9 7419817 waltungzraths⸗Mit · JInsgemein. 11397 2710 4654 22 glieder, Beamten ꝛc. 121438 7

112635 i 6 gombarbdarlehne 3c 7s = = Tias N sis 7s5sss i 3 7 Hopothekarische Rest

Bauzinsen.

kaufgelder auf Bahn. am Berliner Bahnhof 539109 29 hofsterrain und am Prenzlauer Thor 400100

) Dispositionsländereien

Dispositionslãnde⸗ Kosten derjenigen Grunderwerbs⸗ e. 2 flächen, welche erworben, aber . Accepte an Lieferan . noch nicht bezahlt sind . 26617 8 1112635000 * . Zahlung ge—

2 = 56 ae, , erer 1

nung auf den ev. Erlös der derungen diverser Lie. . .

noch zu versilbernden Stamm⸗ ö feranten e 192750 8 1

Atti 733054 10 Forderungen diverser 1

r. , . Grunderwerbsgläu⸗ .

3 Stamm-⸗Aktien, für Strecken⸗ . 265m gi

zeichner reservirt, soweit Voll. . n Gin a schuldbrief . zahlungen noch nicht geleistet. bd 9900 —⸗ . ar ö

Stamm . Aktien à Ct. der frühe⸗ . en, n, Weschl ren Bauunternehmer zur Ver— rat esndithen fügung der Gesellschaft: 44 sc . 1

2. lombardirte 242006 SGrundschuldhriefe p. disponible 756d 19 aElr.e 13 der Aktiva] 9410835

5 Staats. Kautionen inkl. der am 12 Altienzeichnungs⸗ . I. fälligen Zinsen . Gentoo. 689900 8 Grunderwerbg⸗Kautionen. 7 Kleine Kautionen für Fracht— . , 5764 s Fffeftenbestůndeoe 79443 22 6 9 Vorschüsse an Lieferanten, Un⸗ ö ternehmer und bei den Bau⸗ 1 Abtheilungen 91456 2611 10 Diverse Aktiva: a. Am 1. Januar 1875 fällige Zinsen, Auslagen,

Issa 22 6 zcels? 42

602583 22 6 11000 i 3

deren Erstattung bevor⸗

K 1143511

b. Zinsen und Unkosten

auf Dispositionsland am /

Prenzlauer Thore. 1 25913 36448 11 Depostten (Kautionen der Ver. waltungsraths. Mitglieder, Be i 44000 2 Grundschuldbriefe auf Bahn— hofsterrain 2c. im Besitz der 1 digs3d Konten der Streckenzeichner, resti⸗

rende Einzahlungen... 358615 41 Kassenbestand am 3112. 1874 1143623 9 ö

Mar ois S s Dod dd f d v Berlin, den 26. Februar 1876.

Die Direktion der Berliner Nord⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Vorstehenden Rechnungs⸗Abschluß habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 25. April 1875.

(gez) August Wolff, Bücher⸗Revisor.

Die mit einem jährlichen Gehalt von 900 Mark verbundene Kreis⸗Physikatsstelle zu Nimptsch ist erledigt und soll anderweit besetzt werden. Quali⸗ fizirte Bewerber werden aufgefordert, unter Vorlage ihrer Approbationen und sonstigen Zeugnisse sich binnen 6 Wochen bei uns schriftlich zu melden. Breslau, den 3. Mai 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Prämiirt

auf

allen Aus stellungen.

Koch & Bein's Metall und Glas⸗ Buchstaben⸗Fabrik, Zink, Wappen mn. Medaillen gießerei, empfiehlt sich zur An⸗ fertigung von Metall⸗ u. Glasbuchstaben zu Geschäftsfirmen,

Bezeichnung von

Im Verlage von Th. Chr. Fr. Enslin in Ber⸗ lin ist soeben erschienen und durch alle Buchhand⸗ lungen zu beziehen: L26101

Eisenbahnstatio⸗

Die nen, öffentlichen G e⸗ Görbersdorfer Heilanstalt

, , , . pr. O. Kr her enschilder, Hausnummerschilder, Wappen für Hof— Mr. S. Brehmer. lieferanten, Medaillen sämmtlicher Welt⸗ u. Eine Klinik für chronische Lungenkranke dargestellt Provinzial ⸗Ausstellungen. . Iö0b] von H. K. Busch.

stoch & Bein, Berlin C., Brüderstraße 29. Preis 2 Mark. (act. 645 /4.)

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 8. Mai

*

Inserate für den Deutschen Reicht u. Kgl. pen, Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers and Königlich

Nreußischen Ktaats-Anzeigern: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

L. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Ver loosung, Amortisation, Zinszahlung

* U. 8. W. von öffentlichen Papieren.

——— =

Deffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen Crpeditton f von Ftudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M, Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annsucen· Bure aus beilage. . *

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedens Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten.

Ie'lzllsnerh.

no. as. gu ohe]

X 2 8 2 8 er d

ac Q R uns HL nnn , N do., A gs38.

übernimmt verbun

Druckaufträge aller Art

E Cto. 7794)

Mit der Druckerei-Officin ist 23 Buchbinderei und Stereotypie

rage.

bei

42. schnellster Lieferzeit dr

zu billigsten Preisen. 6e

61 OG Q H M o. MH gs.

2

den.

.

3117

Bad Lippspringe.

2 z 2 ; J 3 Station Paderborn (Westph. Bahn) am Teutoburger Walde. Stickstoffreiche Kalktherme (176 R.), mit Glaubersalz, Inhalagtionen, feuchtwarme, beruhigende

Luft, Schweizer Molken. Erfolgreichstes Bad bei chron. Lungensucht, pleuritischen Exsudaten, quälenden, trockenen Katarrhen der Athmungs-Organe, Congestionen dahin, nervösem Asthma. reizbarer Schwäche, verschiedener Art Dyspepsie. Frequenz elrca 216. Saison vom 15. Rlal bis 15. September. Die Curhäuser in den vergrößerten freundlichen Anlagen gewähren Comfort und vor⸗ treffliche Verpflegung. Die Fur-Einrichtungen wesentlich verbeffert; Orchester 17 Mann stark. Den Wasser⸗Versandt bewirkt und Anfragen beantwortet (I. 02010.)

.

Klimatische Kurorte Station Zug.

Schweiz. Telegraph & Curmusik.

Eröffnung im Monat Mai.

Fel senegg G Schön fel s.

3000 über Meer; Wunderschöne Äussscht und prächtige Exkurstonspunke. Anstoßende Tannen— waldungen. Ziegenmolken. Milchkuren; kalte und warme Bäder. Vorzüglich gesundes Klima.

Schönbrunn, Wasser heil austalt.

Römisch irische Bäder und electrische Curen. Geschützte, romantische Gebirgsgegend, 2200 über Meer. Prospekte, Auskunft ertheilen für: M. -= I411 - E.) Eelsemegꝶ: SæPlaäᷓnfels: Scha ümbhramrmn: J. P. Weiß. Die Verwaltung. Dr. Hegglin. 15. Mai bis Telegraphen,

F d S4 ö r 15. Oktober. ö alzschlirf. Post⸗Station.

Mächtige jod, bram⸗ und lithionreiche salinische Säuerlinge (Bonifacius, Tempel⸗ und Kinderbrunnen) und eisenhaltiger alkalisch salinischer Sänerling mit Schwefelwasserstoff (Schwefel— brunnen) zur Trink⸗ und Badekur. Musterhafte Brunnen und Badeeminrichtungen, geschützle Lage zwischen Vogelsberg und Rhön. zi

k .

Saison: Oberhess. Eisenbahn.

Vorzügliche Luft. Viele gesunde, größtentheils fein eingerichtete Wohnungen in den im vorigen Jahre errichteten Gebäuden und im Dorfe großes elegant ausgestattetes neues Kurhaus. Jagd, Fischerei, Fuhren. Behagliches Badeleben. Bedeutende Erfolge. Brunnenschriften (gratis), Mineralwasser in Flaschen, Wohnungen und jede nähere Auskunft besorgt die 2538 Hewerkschaft „Bad Salzschlirf.“

29 ,

777

Jiervalcer utter N b hsolꝛs Sch wei.

Eröffnung Mitte Mai.

(M -= 1433 - 3) Der Eigenthümer MN. Imhof.

K ///

Naiser-Millesm- Stan- Muesse

zi Hbriburg imm Westf.,

Der Versandt beginnt mit dem 1. Mai er. Analyse von Prof. Dr. Caxräius in 10090 Gramm Wasser freie Kohlensäure 255003 doppeltkohlensaures Esenorydul O,0O436. Aeußerst günstiges Verhältniß der freien Kohlensäure zu den festen Bestandtheilen, daher vorwiegend angezeigt bei allen Blutverdün⸗ nungen und Schwächezuständen mit gleichzeitig gestärter Thätigkeit des Magens sowie als specif. Heilmittel bei Magenstörungen mit Säurebildung und bei chraͤnischen Diarrhöen. Wegen ihres besonders lieblichen Geschmackes ist die Quelle auch in der Kinderpraxiz vortrefflich zu verwerthen.

Zu beziehen durch sämmtliche Mineralwasserhandlungen sowie durch die Administration des Kaiser⸗Wilhelm -⸗Bades zu Driburg oder durch den Unterzeichneten alleinigen Berfandt - Juhaber

. I 16) . H. HDäörrien, Paderborn.

. 2142 Eröffnet am 22. März 1875, Kaisers Geburtstag. HHGtel- Pension HKoth. Besitzer Ludwig Roth. Clareus, zwlsohen Vevey Montreux,

unmittelbar am See mit her licher Aussicht auf die Alpen, nabe der Bahn und des Landungs- Platzes der Dampfboote, neu erbaut und comfortabely eingerichtet, Wirth und Bedienung deutsch, den heutigen Zeiten entsprechend. Pension nebst Zimmer von 4 Mark an. abgegeben. Zugleich erlauben wir uns, auf die

E. 5 r Stahlbad Rastenberg , . in Thüringen, Eisenbahnstation Buttstädt, * merksam zu machen. 6h

(L. 3

G

6532

161

2

sds]

Hall Marnhrunn,

dessen heilkräftige Wirkungen gegen Gicht, Nheumatismus, Flech⸗ ten, Seropheln, metallische Vergiftungen, Abdominal⸗ Plethora von Alters her bekannt sind, öffnet seine Kur⸗Anstalt en am L. „M* ai jeden Jahres zum allgemeinen Gebrauch und werden am Orte auch alle fremden Brunnen, sowie Molken zu etwaigen Trink⸗ Knren an mehreren Stellen vorräthig gehalten. .

1

. K— 2

.

r

DF . f . 2c A IPE. temperatur 11 G. R. Saison vom 7. Juni bis 25. September.

Adressen; Direction des Kurhanses. Badearzt: Dr. Ed. Killias (bis Anfangs Juni ; * 8. . Hd. A8 8 1 in Chur). Wegen Wasserbestellungen sloh zu wenden: z

am GCaeneraHdept dle Taras p- Schulser- Gesellschaft

) im Lnmel giant (hel Hnarx).

6 418

zal Flinsherg

z 2 * .. 9 F

in der Propinz Schlesien, am Fuße des Isergebirges, wird am 15. Mai eröffnet. Flinsberg empfiehlt sich durch seine romantische, hohe, von Bergen geschützte Lage (600 Meter über dem Meere) und durch feine gesunde, stark ozonhaltige Luft als klimatischer Kurort durch seine Heilquellen, eisenhaltige Sauerliuge zu Bade und Trink Kuren in allen Schwächezuständen nach akuten und chronischen Leiden, bei krankhaften Veränderungen des Blutes, der Schleimhäute, der weiblichen Genitalorgane, bei Sterilität und habituellem Abortus, sowie bei den ver—⸗ schiedensten Anomalien von Seiten des Nervensystems. Skrophulsfe, atrophische Kinder erholen sich außerordentlich. Fichtennadel⸗Extrakt⸗Bäder, frische Kräuter⸗Säfte werden verabreicht. Molken⸗ Bereitungs⸗Anftalt, Apotheke, Post⸗Station sind vorhanden. Nächste Telegraphen⸗Station Friedeberg a. Q. (eine Stunde), nächste Eisenbahn-⸗Station Greiffenberg i. Schles. (Schlesische Gebirgsbahn); bis dahin von Berlin in 5, von Breslau und Dresden in 5 Stunden; von Berlin und Frankfurt a. O. sechswöchentliche Retour-Billets. Von Greiffenberg nach Flinsberg in 2 Stunden per Post oder Droschke—

Aerztliche Anfragen beantwortet der Bade ⸗Arzt, Herr Br. Adam, wegen Wohnungen aber und

sonst giebt gern Auskunft

Die Neichsgräflich Schaffgotsch'sche Bade⸗ und Brunnen⸗Inspektion.

3163

49005 ü. Hl

Vier v all stättersee D. HBechtenried.

8 C Ia Ja CCH,

VW asserheilanstalt. PDenmatische Hädler. Eröffnung: I. Mai. 0 1193 G)

Knrarzt: Besitzer: Pr. Nen mm. C. Horsimæer.

z ) 16

Klimatischer Gebirgs⸗Ḱurort, Brunnen, Molken und Badeanstalt in der Grafschaft Glatz,

preuß. Schlesten.

. Saison Eröffnung am 9. Mai.

Angezeigt gegen Katarrhe aller Schleimhäute, Kehlkopfleiden, chronische Tuberenlose, Lungen ⸗Emphysem, Bronchektasie, Krankheiten des Blutes. Blutmangel, Bleichsucht u. s. w., sowie der hysterischen und Frauen⸗Krankheiten, welche daraus entstehen; Folgezustände nach schweren und fieber⸗ haften Krankheiten und Wochenbetten, nervöse und allgemeine Schwäche, Neuralgien, Serophulose,

Rheumatismus, exsudative Gicht, constitutionelle Syphilis. (H. 21188.) Empfohlen für Reconvalegcenten und schwächliche Personen, sowie als angenehmer, durch seine

2688

den 16. Mai eröffnet. . Stahlbädern werden Die Direktion. Fichtennadel, Schwefel⸗, Sool.˖ und Kaltwasserbäder ——

reizenden Berglandschaften bekannter Sommer ⸗Aufenthalt.