10 für Varinas ⸗Canaster⸗ ö ungen Nr. 3 und 4:
unter Nr. 13 das Zeichen:
1I) für Ermelerschen — h Rauchtaback Nr. 3, Nr. 4. Nr. 5, Nr. 6: * ; unter Nr. 14 das Zeichen:
Kerim. Königliches Stadtgericht zu Berlin, be, Abtheilung für Cwilsachen.
Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Ber— liner Sicho ren ahrtt a tien Heseinscha fn vor⸗ mals H. L. Voigt in Berlin nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Vormittags 8 Uhr 43 Minuten, für präparirten Cichorien verschiedener Qualität:
67.
E
I) unter Nr. 19 das Zeichen:
8
Y) unter Nr. 20 das Zeichen: * .
3) unter Nr. 21 das Zeichen: ᷓ
9 ! 9 2 arg,. 8 t
, , * zunki v.,
6) unter Nr. 24 das Zeichen:
, Deüth .
7) unter Nr. 26 das Zeichen:
unter Nr. 26 das Zeichen:
unter Nr. 27 das Zeichen:
*. ien n, r .
unter Nr. 28 das Zeichen:
und als Collectiv-⸗
marke fuͤr die unter Nr. 19 bis 28 eingetra⸗ genen Zeichen
unter Nr. 19a dat Zeichen:
Kerlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen.
Als Kollektiv Marken sind eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: Th. Werder in Berlin nach An— meldung vom 1. Mai 1875, Vormittags 8 Uhr 3 Minuten, für Nestle'sches Kindermehl
die Zeichen:
Die Marken werden auf der das Kindermehl ent · . Blechbüchse resp. auf dem Karton an— gebracht.
Cäölwmm. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Heinr. Jos. Du Mont“ in Cöln nach Anmel? dung vom 3. Mai 1875, Vormittags 9 Uhr, für Rauchtabake und Schnupftabake unter:
Nr. 43 das Zeichen:
Nr. 44 das Zeichen:
B. 45 das Zeichen:
tr. 46 das Zeichen:
t. 47 das Zeichen: A8 das Zeichen:
Nr. 49 das Zeichen:
Die Zeichen werden auf der Verpackung ange⸗ bracht.
Königliches Handelsgericht zu Cöln. Osmahr ck. Zeichen⸗ g register des Amtsgericht
Osnabrück. S C) . Als Marke ist eingetragen 8 * 8 unter Nr. 1 zu der Firma: „Gebrüder Thorbecke“ 36 . in Osnabrück nach Anmeldung ee 8 vom 1. Mai 1875, Vor. e . ; mittags 8 Uhr, für Rauch— 2 tabake das Zeichen: 4 mit dem Bemerken,
daß dieses Zeichen bescheinigter⸗
kehr allgemein als Kennzeichen der Wagren der seit länger als 50 Jahren hier bestehenden Firma Ge⸗ brüder Therbecke gegolten hat. Osnabrück den 4 Mai 1875. Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Droop, Dr.
Konkurse.
Die Gläuhiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 18. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadt— richter Wilmanns anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklaͤrun . gen üher ihre Vorschläge zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, . oder anderen Sachen in Besitz pder Gewahrsam haben, oder welche ihm efwas ver- schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 12. Juni 1875 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereit rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 12. Juni 1875 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachlen Frist angemeldeten Forderungen
am 6. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal J., 1 Tr. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommiffar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 14. September 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 5. Oktober 1875, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II, 1 Tr. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abhschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts. bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For— derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denfenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte. Justiz⸗Räthe Primker, Riem und Robert.
Berlin, den 4. Mai 1875.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
läßt! gonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Lamtzen⸗ und Bronze⸗ waarenhändlers Hermann Nobert Nudolf Mes⸗ serschmidt in Firina R Messerschmidt vorm. A,. Schubert K Co., Leipzigerstraße (ß, (Wohnung Pionierstraße 172), ist am 5. Mai 1875, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt
auf den 15. April 1875
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kauf⸗ mann Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25a. bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 19. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts Rath Herrn Ballhom an—
beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge
über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie eventuell über die Bestellung eines einstweili⸗ gen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
xechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungapersonals auf
maßen bis zum Begi Jahres 1875 im Ver⸗ iaß 31 Beginn des Jahres 1375 im Ver fahren werden.
lös! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Buchdruckers Wohnung Melchiorstraße 4,
Nachmittags 1 Uhr der gemeine Konkurs im ab! gekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann
Herr Wicht, Ritterstraße Nr. 85 wohnhaft, bestellt.
Fried rich August Baumgarten, Dres denerstraße ðꝛ / z, ist am 4 Mai 1875,
der Gegenstände bis zum 12. Juni 1875 einschließlich
u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Änsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits
bis zum 12. Juni 1875 einschließlich
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie
den 19. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal fII., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. i2, vor dem oben genannten Kom— missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkorp ver—
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. September 1875 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 16 Oktober 1875 Vormittags 19 uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ahschrist derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge— xichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung, seiner
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Riemann und Justiz⸗Räthe Robert Und Schwarz. Berlin, den 5. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
399) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Sqchlossermeisters und Kaufmanns Bernhard Mack hier ist, nachdem der Gemeinschuldner seinen Gläubigern 2055, zahlbar mit 10* nach gericht⸗ licher Bestätigung des Alkordes und mit 10 * drei Monate später unter Bürgschaft des Ritterguts⸗ besitzers Scheel in Polagewo offerirt, zur Ber n . und Beschlußfassung über einen
tkord Termin
auf den 20. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar Terminz— zimmer Nr. 1, unten, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ pon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungstecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen, und daß die Hand elsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar sowie der von dem Ver— walter über die Natur und den Charakter des Kon— kurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts- lofale (Bureau V. Zimmer Nr. 26, oben) zur Ein— sicht der Betheiligten offen liegen.
Landsberg a. W., den 3. Mai 1875. —
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Kähler.
3329 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Moritz Ostrodzki hier ist der Rechtsanwalt Lange hier zum definitiven Verwalter ernannt.
Osterode, den 21. April 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem Konkurse üßer das Vermögen des Kaufmanns Joseph Krajewicz zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 21. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzunge— saale anberaumt worden.“
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar
und der von dem Verwalter über die Natur und
den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtelokal zur Einsicht an die Betheiligten offen
Thorn, den 24. April 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 31351 Plehn. 3393 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem gtonkurse über das Vermögen des Hut⸗ machers und Handelsmanns B. Wecker zu Hirschberg ist zur Anmeldung der Forderungen der
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 24. Mai 1875 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1I. April c. bis zum Ablauf der zweiten Frist ange⸗ meldeten Forderung ist auf
den 3. Juni er, Vormittags um 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Fliegel, im Terminszimmer Nr. J, unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben. 1
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär— tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
werden der Justiz⸗Rath Bayer und die Rechtsan⸗
walte Aschenborn, Wiestes und Wentzel hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Hirschberg, den 29 April 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
3278 Nachdem der Tuchfabrikant George Schaefer dahier angezeigt hat, daß er überschuldet, und zur Befriedigung seiner andringenden Gläubiger außer Stande sei, sy wird das vorläufige Konkursver— fahren über dessen Vermögen eingeleitet und Termin zum Güteversuche behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und eventuell zur Wahl eines definitiven Kurators auf Mittwoch, den 2. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, Kontumazirstunde, hieher anberaumt, wozu sämmlliche Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile geladen werden, daß die nicht erscheinenden einfachen Gläubiger bei den Vergleichts= verhandlungen als dem Beschlusse der Mehrzahl der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. Hersfeld, am 30. April 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde,
Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be—= vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen
Medacteur: F. Vreh m. Verlag Fer Experftion (Kess ih. Druckt W. Elsner.
Berlin:
zum Deutschen Reichs⸗An
M 166.
KHerliner KBörae vom s S. Mai 1823.
In dem nachfolgenden Courgzottel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Lheil getrennten Courznotirungen nach den runammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. beflndl. Gesellschaften finden sich am Schluss des Coursæzettelis.
175, 20 b 174, 15 ba 20, 605 ba 20, 43 bz 4 81, 75 b 81, 70 a 81, 20 bz 4 183, 70 be 3 182, 30 ha
de de M d oOo O O O0) RS
Belg. Bankpl. do. do. Wien, öst. R. do. do. München, s. W. Augsbg., a. V. Petersburg..
do.
8
1
5 280, 70 ba . 279, 40 ba Warschau. 54 281, 30 2 Bankdisoonto: Berl Wechsel 4x, f. Lombard dx, Bremen: 35 x. Erankf. 2. M. 3p x. Hamburg 34 x. Geld -Sorten nud Banknoten. Dukaten pr. Stück 96606 Sovereigns pr. Stück 20,54 9 Napoleonsd' or pr. Stück 16, 35 be do. per 500 Gramm . . .. 1407, 50 ba Dollars pr. Stück 4, 195 60 Imperials pr. Stück — — 1403,50 ba B .. 99, 75 ha do. einlösbar in Leipzig 99, SJ ba Franz. Bankneten pr. 100 Francs. . SI, 80 ba Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 184,15 ba ds. Ggilbergulden pr. 100 Fl. — — a0. Niertelgulden pr. 100 El. — — Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 282, 10a Fonda und Staats-Paplore. Consolidirte Anleihe 141 4. u. Isi0. 105 60 bn Staats · Anleihe 98, 25 ba Staats- Ichuldschein 90, 70 b Er- Anl. 1855 a 100 Thl. 33 114. 136,10 Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 237, 006 Kur- a. Neum. Schuldv. 33 um, a. 1m] 4, 50 α Qder-Deichb.-Oblig. .. . II. n. I7. 101,59 d Berliner Stadt-Oblig. .. 4 1, a. i., 102. 50 ba do. io. . 6 II. 1. , l hr Rheinprovinz-Oblig. . .. 17.101, 25 B lothringer Anleihe... 1772.00 gSchuldy. d. Berl. RKaufm. 17 101, 906 Berliner 17.101, 20 ba 6 lo. 7. 105,90 6 17.96, 0 7. 88, 40a G 7. 86, 30 ba 17. 96, 30 oa 7. 103, 25 ba 7. 96, 30 s 17. 103, 25 ba 17. 86,50 6 L7. 96, log 17. 102, lo 7. 85, 50 0 17. 95, 25 ba & 17. 102, 30 ba II7. 94, 50 ba B LJ. 94, 60 ba 1 . 85, 30 3 Is7. . 17. 94,000 * 17. 85,40 6 17. 95, 20br 17. 10, 715 be II7. 106, 500
w R RRE. ts Bs -,
EL O — π— de
Tar- u. Nenmärk. do, neus
XN. Brandenb. Credit do. neue Ostprenssischs .. do. do.
do. do. Posensche, neus. Sdchsische Schlesische do. do. do. nene westpr., rittersch. do. do. do. do. nsi. do. II. Seri. 5 I /I. 40. NHonlandsch. 4 1 I. a. 1.7. 94, 70h do. do.... 4 II. u. 17. 101, 75 ba Kar- n. Neumärk. 4 I4.u. I/ 10. 98, 0 da Pommersche 4 14. u. 1/I0. 57, 20 ua Posensche I4.u. I / 10. 96, 70a Preussische 4 14. I/ 10. 367.0990 1 a. Westph. 14. n. 1/10. 97, 00 be Hannoversche. 4 1I4.u. 1/10. — — Sãchsische 4 14. 1/I0. 97, Sfba Schlesische 4 14 u. 1LI0O57,. Q0ο 118,50 B 124,006 96, 25 ba 118,75 n 73, 75 be G I. u. 17. 101, 70 ba 100, 75 ba 14. n. I/ 10. 108,60 ba B 14. 120,006 sT7. III, 0 ba 17. 107, 70ba 9. 95,00 B ; 174, 00 ba 174,25 B n. II7. S8, 25 be pr. Stück 20,000 12. 103 25 ba 12. 131.2506
LI. u. 17. II 04 20etb B II5. a. 1/11. 98, 30 et. b G LB. u. 1/11. 98,600 * L5. u. II. 99, 00 B II5. n. III. 102, 60 0 6G Il. n. 17. 102, 25 ba G lI2.5.8. 11. 99 30et h B 15/5. 15 / 11 99,906 sunse a. Il. 63.302 B m/ a. .. GS. HD ba B 14. 112, 090B pro Stück 352, 00e G = Is5. a. I/II. 115, 5 pro Stück 306, 00ba . * II. u. 17. 76, 30 ba . pro Stück 175, 990 O 16. . 1 I2. 94 40b II6.n. 1/12. 94, 50et ba B 2. a. 18. 92, 30be G 2. n. I/ 8. 92, 40etba B
S FfFrFRFRRRQFHRRGCRDRFRE E
FE tan dhbriels.
ö —— RF gogiolff.
Nentonbrlefe
do. Pr. Anl. de 1867 40. 35 FI. Obligation. do. St. -Eisenb. Anl.. do. 1 Bayersche Pram. Anleihe Ernuuns ch. 20 Ihl.- Loose Brsmer Court. - Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Cöln-Mind. Pr. - Antheil Dossauer Gt. -Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. äh. a. II. Abtheil. Hamburgem taats-Anl. Harb. 50 Ibl. 1. 3s p. St. Läbecker Präm. -Anl- he Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger 4 Thlr.- Loose - do. Prüm. Pfabr. 4 laenburger Loos... 3
Mmsrik.,, rückz. 1881 7 do. 1882 8] do. 3 do. IV. I do. 1885 4 do. 1885 3 Bonds (fand.) S Nerw. Anl. de 1874 .. Oesterr. Papier · Rente do. Silber Rente Oecterr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 6. do. 1864 Uagar. St. Eisenk. Anl. do. do. Schatz - Scheins do. do. Kleine... do. do. II. Em. .. s do. do. Kleine...
2
ee —
Sees r e , , , r .
—— 5—
*
82
Ce
86 In
—
r — — 0 M
. . 2 9243020]
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 8. Mai
Franz. Anl. 1871, 72 g s5 16/25. 8 111104004 Italienische Rente.. 2 Ii. u. 17. 70, so a do. Tabaks-Oblig. . l/. a. 7. 100 10 et ka Rurannier 1 85 11. u. iM. o i 8 III. u. 17. 105, 0 G S 4 15. 1/1. 66 50 3 Pr. St.
111
LI. u. 1/7. — — Russ, Centr. Bodener. Pf. 5 I.I. n. I/7. 89, 2M)ba & do. Engl. Anl. de 1822 1I3. u. 19. 103, 004 do. do. de 1862 15. u. 1/11. 103, 25 6 do. Engl. Anl. 15. n. 111. 74, 0). do. fund. Anl. 18760. 12. n. 1/8. 195, 9b 6 do. consol. do. 1871. 1I3. u. 19. 102, So ba do. 45. 19797. 4. n. I/ 10. 103, 30 3 do. k II6. n. 112. 102, 00 bz do. do. Kleine. lI6.u. I/ I2. 102.90 ba do. Boden-Kredit.
LI. n. 17. 91, 90ba do. Pr. Anl. de 1864 II. a. IT. 179, 25 br do. do. de 1866
II3. 1. 19. 173, 00bs do. 5. Anleihe Stiegl. I. u. I/ 10. 87, los do. 6. do. do.
4. u. II0. 97, 50 ba do. Foln Schatzoblig. L4 u. IO. 88, 50 b do. do. kleine
IId. n. I/II9. 87, 23 ba PFoln. Pfdbr. III. Em. I. u. 17. 83, 906 do. /
III. u. 17. 81, 400 do. Liquidvtionsbr.“ 16. u. 1/12. 70,40 et be B do. gert. A. à 300 Fi. 34 5 II. u. 1/7. — — do. Part. Obl. 25091. 3 3 4 II. u. 1/7 — — II. n. II7. 42,50 et ba B ö ö
4. u. 110. — — 14.1. 1/10. 101, 090ba B 39, O e
. 1ẽLst. 2 20 Em. S D 0 . / 6 6 m d d 86588
— 320 Em.
m 100 Ro.
do. do. do. Loose vollgez
81
N. A) Finn. Lose (dM = pr. tnc esterreich. Bodenkredit 5 I5. n. 1/11. 88, 0 ha 6 est. proz. Hyp. Pfdbr. 5 11. a. 1/7. 61, 0 ba Qoat. 5 gꝑprez. Silb. Pfdbr. 5; II. n. 17. 60, 07 ν. Wiener Silber- Pfandbr. 5i II. a. 17. 53, 00ba New- Torker Stadt-Anl. 7 15. u. I/ 11. 103, 0a de. Gold-Anleihe 6 II. u. 17. 102.9901 B Nen - orsey 7 1I5. u. II. 90, ba B Genueser Loose 150 Lire — — . Donuts che Gr. Cr. B. Ffdpr. S8 II. u. 1.7. IG3, Ih br do. rückz. 1104 11. a. 17. 96,75 hr do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 14 n. 1/0. CGM GG‚c6G do. do. do. 43 1. u. 1/10. D5, 75 i Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1.I. a. 17. Meininger Hyp - Pfandbr. 5 II. u. 1.7. Nordd. 4rund- CO. -Hyp.-A. 5 1d. a. 1/10. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 1.I. u. 17. de. II. a. IV. ra. 105 II. a. 17. do. III. rz. 1905 1I. a. 17. Er. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 II. u. I7. Pr. Bdkr.H. B. unkdb. I. II. 5 1 L. n 1. do. do. do. III. 5 II. u. 17. ꝛ Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 44 1.4 u. 1/10. 100,20 6 do. unkdb. rückz. à 1ꝛ195 1.1. a. 1/7. 107, 50 6 do. do. do. 44 II. u. 17. 100, 90M ß de. do. do. 1872. 73 5 1/1. a. 1/7. 163, 00. do. do. 1874 .. . 5 II. u. 1/7. 03, 00 ba Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. 4 1.1. u. 17. 10,50 ba do. do. 5 1I. u. 1/7 191, 0 ba Sckhles. Bodener. Pfndbr. 5 II. u. 1/7. 101, 00s do. do. 41 1.1. u. 1/7. 95,094 Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. 5 II. u. 17. 100 90ba do. do. 441. Pb, 7h ha X
100,402 101,50 ba 105, 0082 1091,90 6 100,002 g9, db, G 1603,00 60 Ol, 00ba
, ,, , ,. eoklenb. Hyp. Pfandbr. 5 do. do. rückz. 125 41 1.I.u. 1/7. — — 96, 50 Sũddeontsche Bod. Cr. Pfbr. 5 15. n. I/ 11. 102, 50 do. do. r. 110 44 15. n. 1/11. 198, 00
Als enbahn- Stamm- and Staram-Prisritita Aktien Dis eingerlammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)
. Dir. pro 1873 1874 Aachen-Mastr.. . — Altona- Kieler 6 Berg. Nirk.i.... 3 —
— 100.0900
JI. LPs 50m B 1. I2G0be 1. S5, 6h B
111u.7 109 301 14 ni 43, 7õba 11. 50. 25 ba B 17. I85, 50 III. 70. 50a I sia. r I u, 81,75 in 10, 50 bh
04d, 5 he
17, 90e B 18, 50 0 7. 21, 50 ba 23, 75 bu & 74, 0 0b 217,506 32, 10b2 7. 98, 006 A0, 0)bz 7. 138, 25 be 28, 0 0ba
131, 10ba 44 09ba 112,504
. 2.
Perl. Anhalt.... 16 Berlin- Dresden (65) Berlin- Görlitz.. 3 Berlin- Hbg. Lit. A. B. Ptsd.·Magdb.. Berlin- Stettin.. Br. - Schw. Freib.. Cöõln- Mindener.
do. Lit. B. Curh. - Stade h50 Halle Sorau- Gub. Hannoy. - Altenb.
de. II. Serie Närkisch- Posener Mgdeb.· Halberst. Magdeb. Leipzig.
do. gar. Litt. B. Mnst. Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.· Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. de. Lit. B. gar.
O0 8
— 85 —
12216831 de K K = ß m = t
7
O — C — k SOS —
— 85 — — 835 —
—* b D r c DO T! 8 — . d d m r r 3
— — — — d .
.
— —
de do e E m ß .
— — — — — —
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn Rheinische ....
do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe ... Starg. · Posen. gar. Thũ!ringer Litt. A. do. neue 40 de. Lit. B. (gar.) do. 2 z 1 Reim. - Gera(gar.) (41
)abg. 113, hob
1291
93, 10 ba Iv, 30 br
101,00 B 115,006 B 105,50 etba G S9 50 be B I00 . 50etba B 7. 63, 50 ba
. — — ——
ö = D
Angerm.· S. St- Fr. (6) Berl. Dresd. t. Pr. (5) ori. ori. t. Kr. J Chemn. Aus- Adf. (65)
. 86, 00 b 35, 90 be
Hal- Sor. Gub.. 60 28, 00bu G
Hann. - Altenb. P. do. II. Ser. Märk. - Eosener, Magd-Halbst. B.. d6. 8 Mnst. Ensch. St... Nordh. - Erfurt. Oberlausitꝝ. Ostpr. düdb. R. Oderufer-B. kEheinische S· I.G. Pl. St. Pr. Weimar- Gera.,
v * 2 X
8
3, 0 B Sg 00be G 67, 0051 6 S4 76 d
gg Hora go be G Il so be q
24 75e 44,00 B
(NA.) Alt. J. St Br. Bresl. Wach. St. Pr. Lpæa. - G.. M. St. Pr. Saalbahn St. - Pr. Saal- Unstrutbahn ilsit- Inst. St. Pr. 2
1 SSI SSI SI S
7. I0d, 0).
*
1 2 60 335960
23 00ba
Rumän. St. Fr.. DI TD
S6, 50 BB
Albrechtsbann ..
Aussig- Teplitz .. do. nens. Baltische (gar.) Böh. Nest. ( gar.) Brest- Grajewo .. Brest- Kier... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nosth. (gar. Franz Jos. (gar.) Cal. ( CQarl LBjgar.
Gotthardb Kasch.-Oderb.. Löbau - Jittan id whf.· B. ( x g.) Lüttich - Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest. Franz. St. est. Nordwestb. . do. Lit. B. (5) Keieh. rd. (4H g.) 4 Kpr. Rudolfsbh. gar. 5 Rjask-Myas.. Rumãnier 5 Russ. Staatsb. gar. 6, os Schweiz. Unionsb. 90 do. MWestb. 1 Südõöst. ( Lomb.) . 3 Lurnau-Prager .. 4 Vorarlberger gar. 5 Warsch. Fer. gar. 53 do Wien.. 11
223
—
5 3, 9 Amt. Rotterdam] 6o/i9 6, Ss 11
82 2 — s 3 I ene GG o e O 0
— em l ar O DO CO C 8 -=
—
LSI I III.
D Ge e k r i 0 a , oa. KL C O
S d m d d d = r .
2
2
xᷣ· G G , , ᷣ‚ —ᷣ‚ , —ᷣ— , D s d D.
7D d oß IQ, 0b
765700 Gr oe
43, 00 ba 61,20 B
7. 27, 0 ba &
7. 83, 0ba 7.74, 900
7. 104, 25a, 5Qu4 J. DH, 00e 25h 7.59, 75 ba B
Is 5b
12, 75 be
7. 15h. 3M he B
73, 00a B
274 50Qu275bæa 120, 00ba G
66, 00et w ba
7. Gg, Sb
87, 00 b2 35, 00 b 111, 7het wa
J, gb III, 25a
14 7Jõbꝛ 111,50 . be 61,090ba B
7. 53. I5ba
. 255,50 6
Ala onha an- Frloritâts-Aktlen and Obligationen.
Aaehen-astrichter
do. III. Em. Bergisech-Märk. L. Ser.
do. II. Ser. 4 do. II. Ser. v. Staat 34 gar.
do. do.
dSs. do.
do.
do.
do. . .
do. VII. Ser.
do. ARch.-Düsseld. I. Em.
do. do. II. Em.
do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest LSer. do. do. II Ser. do. Nordb. Fr. -W. ... do. Ruhr. -C. -K. Gl. IL. Sor. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter do. do.
Berlin- Görlitzer
do. do.
Berlin- Hamburg. I. Em. do II. Em. do. III. Em.
B. Potsd. Magd. Lt. A. n. B do. n ,
Lit. B. do. Lit. C.
do. Lt. D. . . 41 I/
do. Lt. I. do. 8 Berlin-Stettiner L Em.
de. II. Em. gar. 35 4
do. III. Em. gar. 3] do. I. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. do. VII. Em. do. Braunschweigische ... Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. E. F. do. Cöln- Crefelder
Cöln- Mindener I. Em.
ö do. do. 3 gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em.
e , , n ö . l. . Hannov. Altenbek I. Era. do. do. II. Em. do. do. III. gar. Mgd.-Hbat. Märkiseh-Posener ... Vagdob. Halberstädter. do. von 1865
do. von 1873
2.4 do. II. Em. 5
III. a. III. a. III. n. III. u. III. n. III. a.
II.
3515. n. Isi. . ‚ ii. n. Ii. a. 11. . LI. n. Ii. a. 1j. u.
isi. Is.
Mp1. n. Is 11. u.
II.
II. n.
III.
14. 1.I0. II. u. 1/7. IIl. ua. I 94, 25 ba G ba
Gs 560d M. t.
os go B
Po Mod
*
*
oz 25h d nit
1
*
*
io vo io 56 g i Gs . O0 p r dd obe g 57 75 q
*
0s 76 B 92.35 5.30 * S6. 56 q Bs / ᷣõ dq
*
93. Ig daß nt.
1035,00 ba 22.25 d F. f. 99, 090 B
97, 50 G
gõ. 20bd. gh. 20
.
Sg gor q 9s. 560 0 Is 55d H. t.
*
Magdeburg- Wittenberge Magdsb. Leipz. III. Em. do. do. 1873 do. do. Lit. F. Magdeburg- Wittenberge Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. · M. Oblig. I. u. II. ßer. do. II. Ser. Nordhausen- Erfurt. I. E. Oborsehlesiache Lit. A.. do. Lit. B.. Oberschl. 1 do. Iit. D.. do. gar. Lit. E.. do. gar. 33 Lit. F. . do. Lit. G.. do. gar. Iit. H. do. Em. v. 1869. do. do. 1873. do. do. do. do. do. do do. Niederschl. Ewgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 n. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. do. do. 1869, 711. 73 do. do. v. 1874. Rhein- Nahe v. & gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie... do. II. Serie.. do. III. Serie. do. IV. Serie... do. V. Serie.. do. VI. gerie...
. , , .
w — — — **
2 —
v äI865. 491.
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18758.
73, 20 99. 50 & 799,50 98, I5 B 7. 99.900 B
or oo ß Ig, ih ba E
ibl pg M. f. bl Jod ki. s
93 500
löl, So
iol, 00
lol oß
os. Shp⸗
Albrechtsbahn (gar.) .. Chemnitz-Komotan .. Dur- Bodenbach.
Fünfkirchen-Bares gar..
Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. 40. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em.
Gömõöremrsj Eisenb.Pfdbr.
Gotthard bahn
Ischl- Ebensee
Kaiser Ferd. Nordbahn
Livorno Ostrau-Friedlander . Pilsen-Priesen Raab- Graz Schweia Centr. u. Ndosth. ö Ung. Galiv. Verb. -B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. do. do. II. Em. Vorarlberger gar Lemberg-CGzernowita gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em.
Kaschau- Oderberg gar.. 3
Pram. Ani. 4]
do. IV. Em.
do. do. II. Ser. do. Werrabahn I. Em. ... Oest. · Fra. Stsb.. alte gar.
Reich. P. (süd- N. Verb.) Südost. B. (Lormb.) gar. do. de. nene 6 do. Lb. - Bons, v. 1875 8 do. do. v. 1876
do. do. v. 1877 do. do.
do. do. Baltische
Brest- Graj wo Charkow-Asow. gar. do. in & 20, 4M gar. Chark. Krementsch. gar.
Jelen-Moronesch gar..
do. 0b
K- Chark.-Assowm Obl. .. Eursk-Kiem gar. .... do. kleine. Losowo-Sewastopol, Int. Mosoo · Rjũsan gar. Meosco-Smolensk gar.. Oreol-Gdriasy ...... Poti - Tiflis 8 w Ejũsan- Koslow gar.... Rjaschk-Morezanak.. Rybins k- Bologoye .. do. II. Em.
3 3 h ;
Fs h 3
Jeler-Qrel gar. 5
Koslon-Noronesch * 5 igat. Knrsk-Charkom gar... 5
w — 88
Mähr. - Schles. Centralb. fr. ,,, gar. 0
do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr. Fran. Staatsb. 3
do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprins Rudolf. B. gar. 5 do. 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5
III. n.
1140 n.110. r , 1I. i. 1 3 25ba
86
1.
1. 96A 00be B IG 76, 25 be
2
R S 8E
In. I/ 10. 94,50 II5.n. 111. 75, 75 ba 13. n. 19. 68 0 B 1l4u. 1.10. 64, 75 ba & II. . 17. 61, 50etwba & II. u. II7. 66, 19ba I. n. 119. 75, 85 II5.n. l/ 11. 72, 7060 1G n. II] 7. 2h II5. a. 1/11. 69, 60 ba B I5. n. 111.66, 990
III. a. 177. 14.n. i i. , 36 ß Isi. a. M. S3, 56 ᷣ 332 36 hn d 163. 1. 159. Ih Shin 386. 164 1p. n. 1 I. 7. 7hba G 1. a. 19. S, ba I. n. i i 1. 7 I. 164
1Min. 1 10. S3. Jobe Ca. 1 Id. So. 25 ba 14 n. 1G. Sl Ohba
1 .n. Ii 6. O hn d III. n. 17. Eh ba ꝗ 1a. 1 i. . Io ũᷓ 18. i. 1G is, igꝗᷓ 15. . 11S. is, 5 d
14.1. 1/10 1lI4.n. l/ 10 99, So ꝗ 15. n. 11. 92, 40a
I. n. 1/7. 86, 40a