1875 / 107 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Materialien Verwaltung hierselbst eingesehen oder von derselben . Erstattung von 30 3 Kopial⸗ gebühren pro Exemplar bezogen werden. Offerten, aus welchen der Preis der gesondert einzusendenden Muster ersichtlich sein muß, sind verstegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Be⸗ leidnugs⸗Materialien“ portofrei bis zum 24. Mai er. bei der Central⸗Materialien Verwaltung hierselbst einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt am 25. Mai er., Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst in Gegenwart etwa erschienener Submittenten.

Elberfeld, den 5. Mai 1875.

Das Kuratorium der Kleiderkasse der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn.

ä ö , er. Verschiedene Bekanntmachungen. im Bureau der Eisenbahn-Baumeisterei auf Bahn . ; 4 ö. hof Elbing anstehenden Termine an den Mindest⸗ Am rg ghfrdoglich en Gymngsium ö Oldenburg fordernden vergeben werden. ; sst qu Michagli d. . eint vg lslogische ghrer⸗ Die versiegelten Offerten hierauf sind portofrei 6 . 4 men . ö . . und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu . ö. ö. ufa das ö obiger Terminsstunde daselbst einzureichen, wo auch zureichende praktische Bewährung erforderlich ist.

deren Eröffnung in Gegenwart der erscheinenden ; ? j 7 * Submittenten erfolgen wird. . hte Gesucht n Ende Ma hien

Die Bedingungen liegen im vorgedachten Bureau a. ; ; zur Einsicht aus, werden auch ö ,,, An⸗ ö ,. . . ö . fragen gegen Eistattung der Kopialien mitgetheilt. Line, en en fn. aug n 5 che 14 3. . Elbing, den . Mai 1833. . 2 ö an a. k. Le nn! Der Eisenbahn-⸗Bauinspektor. um e bis zu 90 * g ; ö . 6 1875, Mai 5. Großherzoglich Oldenburgisches Evangelisches Ober · Schulkollegium. Erdmann.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.

lz Königliche Ostbahn. Die Lieferung von 4880 Kubikmetern rohen Kieses 4820 do. gesiebten ; 2000 Stück eichener Zaunpfähle, 1 Meter lang, 10 bis 15 Cm, stark, 150 Stück eichener Brückenbalken, verschiedener Dimensionen, 1000 Stück weißbüchener . und 1200 Stück do. ammerstiele zur Unterhaltung der Strecke von Marienburg— Seepothen soll in dem auf

ats] Suhmissians⸗Anzeige.

Die Lieferung diverfer Eisentheile für Laufkrähne, der Hafenbauverwaltung für die Kieler Bucht und zwar: h

a. 12 eiserne Sprengwerke von 14 bis 20 Meter Spannweite,

b. 8 Hebezeuge mit je 2 kompleten Winden, Laufrädern, 2 Leitrollen, 1“ doppelten Scheibenbock und 1 Frosch,

soll am 24. Mai d. Is., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden.

Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: . ö Wechsel⸗Bestand .. „»Submisstion auf Eisentheile für Laufkrähne“ Srworbene Hypotheken. versehene Offerte bis spätestens zu dem vorange- Grundftück H. d. kath. Kirche 2 gebenen Termine der unterzeichneten Kommisston ver⸗ Darlehne auf Hypothelen schlossen und portofrei einsenden. Sahin, KJ

Die Lieferungs-Bedingungen und Zeichnungen! Diverse Activa . 350,551. liegen im diesseiligen Bureau zur Einsicht aus; auf i Verlangen und gegen Erstattung, der Kopialien Passiva. k werden dieselhen auch per Post übersandt. Actien Capital Mu 30 000 0oͥ!ͤJ—

Kiel, den . Mai 1375, Reserve end. H.. Königliche Hafenban - Kommissten. Unkündbäre Hypothekenbriefe ., A5. 56,635.

. Kündbare Hypotheken ⸗Schuld⸗ ̃ 10 251, 00.

JJ Haus. Hypothek auf unser Grund⸗ . 150,000.

134654 Preußische Boden ⸗Credit⸗Actien Bank. Status am 30. April 1875.

Act vn. Cassa· Bestand M z 1,488,200. EFffecten Bestand eigene Me A4,478. 35. reportirte , 650 903. 56.

soß 381. 12 90, 443. 75, 575, 6.

116, 635. 14651 165 16 517 569.

d * n a n T e

22

3441 ö . . . Königliche Saarbrücker Eisenhahn. Es soll die Anfertigung und Lieferung von ID 40 Erdtransportwagen, 2 10 Plateauwagen ; für die Moselbahn im Wege der Submission ver— geben werden. Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 18. Mai 1875, Vormittags 19 Uhr, im Bureau des Unterzeich⸗ neten anberaumt, bis zu welchem Termine die Of⸗— ferten portofrei und versiegelt einzureichen sind. Die Bedingungen und 2 liegen in dem obengenannten Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie Anträge von mir bezogen werden. Saarbrücken, Bahnhof, den 8. Mai 1875. Der Ober⸗Maschinenmeister. Fim ek beim.

Dividenden und Coupons eigner Hypothekenbriefe, die noch nicht abgehoben J

Creditores

e,, Diverse Passivan. . 1, S75, 226. 104,245, 239.

Berlin, den 30. April 1875. Die Direction.

977,509. b, 464,347. 1O6l, 764.

*

l3tzss! Zoologischer Garten. Die ordentliche Geueralversammlung des

Actien⸗Vereins des Joologischen Gartens zu Berlin

findet am Dienstag, den 1. Juni c., Nachmit⸗ tags 5 Uhr, im Hoe schen Garten statt.

Tagesordnung: Alle im 5. 19 der Statuten auf—

geführten Angelegenheiten und Wahl eines Vereinsblattes für die eingegangene Spenersche Zeitung.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre be— rechtigt.

Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der . Aktie am Eingang des Verfammlungs—⸗

okals.

Vertretungen sind nach Maßgabe des §. 18 der Stgtuten zulässig.

Berlin, den 8. Mai 1875.

3428 Bergisch⸗ärkische Eisenbahn.

S576 für die diesseitige Verwaltung erforderlichen Bekleidungs Maraua feines, mittelfeines und ordinäres blaues und graues Tuch, Düffel schwarzes und orangefar— biges Tuch; diverse Futterstoffe: Lama, Zanella, Biber, Calmuc, Nessel, Leinen, Watte; ferner Knöpfe, Abzeichen und Pelzmützen, sollen im Wege der öffentlichen Submifssion vergeben werden. Der Vorstand. Die Bedingungen können im Bureau der Central⸗! Jaques. Helfft.

Deutsche Lebens⸗, Penston⸗ und Renten⸗Bersicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in

Potsdam. Die nach §. 25 unseres Statuts alljährlich abzuhaltende

ordentliche Generalpersammlung

12. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, im Saale der Loge „Minerva“ zu Potsdam, Kietzstraße Nr. 10, statt. . Tagesordnung. 1) Vorlage und Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungs ⸗Abschlusses pro 1874 und Ertheilung der Dechärge. 2) Bestätigung der Wahl eines Mitgliedes des Curatoriums an Stelle des verstorbenen Herrn Rentier Boissier (6. 38 des Statuté). 3) Ergänzungswahl zweier Mitglieder der Kommisston für Feststellung des revidirten Statuts 4 Wahl der Mitglieder der Revistons⸗Kommission.

5) Geschäftliche Mittheilungen.

Indem wir die stimmberechtigten Verbandsmitglieder auf Grund des 5§. 4 des Statuts zu die⸗ ser Generalversammlung ganz ,, einladen, bemerken wir, daß die Prüfung der Legitimation der Stimmberechtiglen am Tage zuvor von 3— 6 Uhr im Geschäftglokale, Breitestraße 34, stattfindet.

Die Vertheilung der Eintrittskarten zur Generalverfammlung geschieht am Tage der General versammlung, Vormittags von 10— 11 Uhr im Saale der Loge Minerva

Der Geschäftsbericht kann vom 1. Juni ab bei der Direktion, bezüglich den Vertretern der Ge⸗ sellschaft, in Empfang genommen werden.

Potsdam, den 6. Mai 15855. ( Cto. 453/65.) Das Curatorium.

Aktiengesellschaft Gewerkschaft Hansa. Einladung zur anßerordentlichen Generalversammlung Fauf Montag, den 24. Mai, Nachmittags 4 Uhr, Breedenstraße 7. Tagesordnung: Berathung wegen Beschaffung außerordentlicher Mittel und eventueller Liqui- dation der Gesellschaft. Bremen, den 7. Mai 1876.

2 Cto. 84/5)

13452

findet am

6811]

Der Vorstand. II. II. Nee.

3419

Warschau⸗Bromberger Eisenhahn⸗ Gesellschaft.

55. 30 31, 32, 33, 34 der Gesellschafts⸗ Statuten werden die Herren Aktionäre zu der

XVII. ordentlichen General⸗Versammlung,

welche am Jun e um 11 Uhr Vormittags im Sitzungssaale auf dem Bahunhofe zu Warschau

stattfindet, hiermit eingeladen.

Außer den gewöhnlichen laufenden Geschäften der Tagesordnung wird der von Aktionären der Warschgu⸗Wiener Eisenbahn eingebrachte Antrag auf Trennung, der bisher gemeinschaftlich ausgeübten Verwaltung der Warschau-Wiener und Warschau,-Bromberger Eisenbahn der Art, daß in Zukunft jede der beiden Bahnen eine besondere Verwaltung erhalten soll, sowie auf Aufhebung aller bisher in Folge dieser gemeinschaftliches Verwaltung bestehenden gegenseitigen Verhältnisse, zur Verhandlung gelangen. Die General. Versammlung muß, um (gältige Beschlüsse fassen zu können, den Bestimmungen des §. 31 der Gesellschafts- Statuten entsprechend gebildet sein.

Jeder Aktionär, welcher an diefer General ⸗Versammlung Theil nehmen, oder sich bei derselben vertreten lassen will, muß im Besitze von mindestens zwanzig Stück Stammaktien oder Genußscheinen sein,

und hat dieselben bis zum * Mai e., Nachmittags 3 Uhr, unter Beifügung von drei gleichlautenden

Nummerverzeichnissen in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft oder bei nachstehend genannten

Bankhäusern zu deponiren:

in St. PFetersburg: bei der Flllale der G. Sterky & Sohn,

in Berlln: bei der Fillale der Hitteldentschen Oredlt - Bank oder bei der Dlskonto- Gesollsohaft,

in Breslau; beim Schlesischen Bank-Verein,

in Frankfurt a. M.: bei Herren J. Welller Söhne,

in Dresden: bei der Dresdener Bank,

in lieipzig: bei der Lelpziger Diskonto-Gesellsohaft,

in Amsterdam:; bei Herren Lippmann, Rosenthal & Oo,

in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne,

in vondon bei Herren N. M. Rothsohlld and Sons,

in Krakau: bei Herrn Franz Anton Wolff. Eins der Nummerverzeichnisse erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreff enden Kasse zurück, das zweite verbleibt beim Depot, das drilte wird, mit dem Gesellschaftsstempel versehen, der Eintrittskarte zur General Versammlung beigefügt. ; Die Deposital⸗ Quittungen werden mit den Nummern J. II. III. versehen, und die deponirten Aktien nach der General ⸗Versammlung gegen Rückgabe der Deposital⸗ Quittung Nr. J. dem Deponenten wieder ausgehändigt.

Warschau, den 3. April 1875. Der Verwaltungsrath.

22. Mai

Warsohauer Handelsbank oder bei Herren

(3413

22 D

von

welche am 2 w. er, um 11 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale auf dem Bahnhefe zu War schau

stattfindet, hiermit eingeladen. ;

Außer den gewöhnlichen laufenden Geschäften der Tagegordnung enthält diese letztere den Antrag von Actionären auf Trennung der bisher gemeinschaftlich ausgeübten Verwaltung der Warschau Wiener und Warschau-Bromberger Eisenbahn der Art, daß in Zukunft jede der beiden Bahnen eine besondere Verwaltung erhalten soll, und auf Aufhebung aller bisher in Folge dieser gemeinschaftlichen Verwaltung bestehenden gegenseitigen Verhältnisse.

Die General -Versammlung muß, um gültige Beschlüsse fassen zu können, den Bestimmungen des 5§. N der Gesellschafts⸗Statnten entsprechend gebildet fein.

Jeder Actionär, welcher an dieser General-Versammlung Theil nehmen oder sich bei derselben vertreten lassen will, muß im Besitze von mindestens vierzig Stück Stammactien oder Genußscheinen sein,

10. ; ; 2 ; ] und hat dieselben bis zum 23 Mai c., Nachmittags 3 Uhr, unter Beifügung von drei gleichlautenden

Nummerverzeichnissen in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft oder bei nachstehend genannten

Bankhäusern zu deponiren: ü

in St. Fetersburg:; bei der Flllale der Warsohauer Handelsbank oder bei G. Sterky & Sohn,

in Berlin: bei der Fillals der Mltteldeutsohen Oreditbank oder bei der Diskonto-

. Ges ellsohaft, ; . 2 ; in Breslau: beim Schlesischen Bank-Verein,

in Frankfurt a, M.: bei Herren J. Welller Söhne,

in Dresden: bei der Dresdener Bank,

in Lelpzlg; bei der Lelpzlger Diskonto- Gosellsohaft,

in Amsterdam; bei Herren Lippmann, Rosenthal & Co.,

in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne,

in London: bei Herren N. M. Rothsohlld and Sons,

in Krakau: bei Herrn Franz Anton Wolfl. Eins der Nummerverzeichnisse erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreffenden Kasse zurück, das zweite verbleibt beim Depot, das dritte wird, mit dem Gesellschaftsstempel versehen, der Eintrittskarte zur General Versammlung beigefügt. Die Depositalquittungen werden mit den Nummern L, II., III. versehen und die deponirten Actien nach der General- Versammlung, gegen Rückgabe der Depositalquittung Nr. L, dem Deponenten wieder ausgehändigt.

17. - Warschau, den 29. April 1875.

Der Verwaltungsrath. kan Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit des §. 34 der Statuten hat der Verwaltungsrath mittelst Beschluß vom 23. April G6. Mai) 875 den Termin der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung der

Aktionäre auf den 31. Mai (12. Juni) d. J, 12 Uhr Mittags,

festgesetzt. Dieselbe soll in Warschan, im Lokale der kaufmännksqchen Ressource, Senatorenstr aße Nr. 71 D, stattfinden. . ; Behufs Betheiligung an dieser General⸗Versammlung, haben die Herren Aktionäre ihre Aktien bis spaͤtestens den 16. (28) Mai d. J, 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindeflenz 20 Stuck zu interlegen: ö ] in Warschan in der Gesellschafts⸗Hauptkasse, Mazowieckastraße 18, in St. Petersburg in der St. Petersburger Privat-Handelsbank und der St. Petersburger Filiale der Warschauer Kommerzbank. .

Denselben ist ein von den Herren Aktionären unterzeichnete, in drei gleichlautenden Exemplaren ausgefertigtes Nummernverzeichniß beizufügen. Hiervon wird das eine Exemplar nach erfolgter Bescheinigung den Herren Aktionären zurückerstattet, um ihnen als Legitimation bei Zurückforderung der Aktien zu dienen, das zweite in der Kasse zurückbehalten, das dritte äber der Eintrittskarte beigefügt werden. ;

Quittungen über in der Gesellschafts-Hauptkasse in Gewahrsam befindliche Aktien, sowie Bescheinigungen der Bank von Polen und der Warschauer Commerzbank über bei denselben vor dem 16. (28 Mai d. J. deponirte Aktien in dem oben ausgegebenen Betrage von mindestens 20 Stück ge⸗ währen ebenfalls ein Recht zur Betheiligung an der ordentlichen General Versammlung.

Zur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Privatvollmacht, jedoch kann die Vertretung nur einem an der General- Versammlung selbst thellnehmenden Aktionär übertragen werden. ;

Gegen Vorzeigung der Bescheinigung über erfolgten Depot der vorgeschriebenen Anzahl Aktien werden den Herren Aktionären von der Gesellschafts-Hauptkasfe zu Warschau Eintrittskarten zur General⸗ Versammlung verabfolgt werden, und zwar binnen ber letzten Tage vor dem für dieselbe festge—⸗ setzten Termin. .

Spätestens acht Tage nach stattgehabter General. Versemmlung werden den Herren Aktionären die von ihnen hinterlegten Aktien an derselben Stelle, wo fie deponirt waren, zurückerstattet werden.

25. April Warschan, den 7 Mai 18765.

Herren

Vorsitzender.

Der Verwaltungsrath.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

Mn 107.

Zweite Beilage glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 10. Mai

den Aeutschen Reichs Anzeigers and Königlich KBreußischen Ktaats · Anzeigers: Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße r. 82.

*

x * Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt n immt an: die Inseraten⸗Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. erkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

* U. 8. w. von öffentlichen Papier en.

Steckbriefe und untersuchun gs Sachen.

Steckbrief. Gegen den Bücher⸗Revisor Pr. Julius Güttner ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten G. 21965, Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Eg wird ersucht, den ꝛc. Güttner im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen— ständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 4 Mai 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ untersuchungen. Beschreibung des Güttner. Alter: 35 Jahre, geb. am 30. Juli 1839. Geburtsort: Berlin. Größe: d ß 5 Zoll. Haare und Augen⸗ brauen: schwarz. Kinn: rund. Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: länglich. Gesichts⸗ farbe: gesund. Gestalt: mittel.

Schweid⸗ 96 den 22. April 1875. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

3384 Vertheilungsplänen, betr. die Revenüen des Ritter⸗ von 1725 in der 52., 53. und 54 Klasse angesetzte Beträgen zur Hebung gelangt: 16,458 Thlr. Von dieser Post sollen 350 Thlr. an Herrn Karl Hildebrand von Dieskau mit 10, 243 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf f. Hans Dietrich von Schoenberg mit 727 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. depositum zu Spezialmassen genommen worden. durch aufgefordert, sich unter Führung ihrer Legiti⸗ vier Wochen zu melden, wideigenfalls die Beträge Gerichts⸗Ordnung Nanmburg a / S., den 30. April 1875. Proclanm. Auf Antrag: b. Bertha Rose, und Schaub, 3) der Kinder der verstorbenen Ehefrau des Metz

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen. . Theater- Anzeigen. In der Börsen- ; .

1875.

ö 3 Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen Expedition

von Fudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M, Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Str aß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annsncen⸗Bureaus

a2. Bertha und b. Oskar Bindbeutel, zu St. Louis, 4) des Landwirths Andreas Schaub zu Lichtenau, 5) der Wittwe des Dr. Eysell, Anna Catharina, geb. Schaub, zu Cassel, und in Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 12. März 1869, Erblegitimatlon betreffend, werden alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Eib— ansprüche an den Nachlaß des Lohgerbers Wilhelm Schaub und dessen Ehefrau Anna Sybylle Schauh, geb. Seitz, von Wichtenau zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem ouß den 2. September 1875, Vormittags 10 Uhr, anberaumten peremtorischen Angabetermin anzumel⸗ den, unter der Verwarnung, daß sonst die Ertheilung der Erbbescheinigung erfolgen wird.

3 (Provinz Hessen⸗Nassau), den 9. April 8 (9.

Königliches Amtsgericht. v. Bischoffshausen.

33941 e el e hn Die verehelichte Kassen⸗Assistent Guschall, Henriette Pauline, geb. Wiesenhütter, hier, hat gegen ihren Ehemann, den früheren Magistrats-⸗ Kassen⸗Assistenten Gustav Guschall wegen böslicher Verlassung auf Ehetrennung geklagt. Zur Beantwortung der Klage und zur mündlichen Verhandlung ist Termin anf den 14. September 1875, Vormitt. 11 Uhr, vor dem Ehegericht, im hiesigen Gerichtsgebäude, Postplatz 12, Zimmer Nr. 24, anberaumt, zu wel⸗ chem der Verklagte hierdurch unter der Warnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens die Klagebehauptungen, insonders die bösliche Ver—⸗ lassung, für zugestanden erachtet und demgemäß, was

10 Uhr, im Jacobschen Gasthof zu Miala (Station

Rechten, erkannt werden wird. Görlitz, den 27. April 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Iõ3 70] Bekanntmachung. ; Jacob Sawatzki, ehelicher Sohn des Eigen—⸗ thümers Johann Sawatzki zu Schroop, daselbst ge⸗ boren am 3. Februar 1829, begab sich im Jahre 1854 nach Amerika und hat seit der Zeit Nichts von sich hören lassen. Auf Antrag seiner Schwester⸗ kinder, der beiden Geschwister Auguste und Elisa— beth Neumann, werden daher der Jacob Sawatzki oder seine unbekannten Erben und Erbnehmer hier⸗

9

Die im Westhavellandischen Kreise belegenen,

dem Dom-Capitel zu Brandenhnrg a. 5. gehörigen Güter:

2. das Vorwerk Mützom, . Meilen von

Brandenburg a. H., mit ergiebige Milchwirthschaft und Ziegelei, guten, theilweis neuen Gebäuden und günstigen Absatzquellen und einem Areal von unge⸗ sähr 799, 0 Hektaren oder: Mrg. QR. 26 135 Hofräume und Gebäude, 19 160 Garten und Wörthen,

mit aufgefordert, sich bis zum 1. September 1875, Vormittags 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls Jacob Sawatzki für todt erklärt werden wird. Marienburg, den 5. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Zum Verkaufe von 591 Raummeter Kiefern Kloben, 1465 Raummeter Kiefern Knüppel, 1997 Raum⸗ meter Kiefern Reistg J. Klasse (sog. ausgeknüppeltes Reisig), welche auf der Brandfläche und den Ge— stellen des zur Revierabtheilung Hundeshagen (Biczdrowo) gehörigen Belaufs Hegewald während des Wirthschaftsjahres 1875 eingeschlagen sind; im Wege des Meistgebots habe ich einen Termin auf: Mittwoch, den 26. Mai d. J,. Vormittags

der Stargardt⸗Posener Eisenbahn) anberaumt, und werden Käufer dazu mit dem Bemerken eingeladen, daß das Holz nicht fern von der Stargardt ⸗Posener

Eisenbahn und ungefähr eine Meile vom Warthe— fluß entfernt steht. Der Förster Krüger zu Hege⸗ wald bei Miala wird das Holz vor dem Termin auf Verlangen vorzeigen. Die Bekanntmachung der Verkaufbedingungen erfolgt im Termine. Zirke, den 5. Mai 1875. Der Königliche Oberförster.

ntmachung.

13387

Die Restauration auf dem Bahnhofe Nor⸗ kitten soll für eine jährliche Pacht von 18 Thlr. auf unbeftimmte Zeit verpachtet werden. Der Zeit⸗ punkt, an welchem der Antritt des Pachtverhältnssses beginnen soll, kann zur Zeit noch nicht genau fest⸗ gesetzt werden, jedoch muß der Pächter im Stande sein, 8S Tage nach erhaltener diesseitiger Aufforderung den Restaurationsbetrieb zu übernehmen und ord— nungsmäßig fortzuführen.

Bewerber mögen ihre Offerten unter Beifügung von Attesten über Qualifikation und Führung bis Freitag, den 14. Mal er, Vormittags 12 Uhr, 6 die unterzeichnete Eisenbahn⸗Kommisston ein enden.

Die Submissionsbedingungen liegen in unserm Centralbureau hierselbst, Schleusenstraße Rr. 1, zur Einsicht aus, werden auch auf portofrelen, an unsern Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗ Sekretär Kolleng, eben⸗ daselbst zu richtenden frankirten Antrag, gegen 50 3 Kopiglien mitgetheilt werden.

Königsberg, den 3. Mai 1875.

In dem Domprobst Wolfgang Dietrich von Werthern'schen Kredit ⸗Verfahren sind nach den guts Coelleda für die Jahre von Walpurgis 1868 bis 1874, folgende in dem Lokationg. Erkenntnisse Gläubiger resp. deren Rechtsnachfolger mit folgenden a. Johann Konrad Bischoff mit 10 Sgr. 5 Pf Johann Gottlieb Koertingen in Langensalza cedirt sein. 16 Sgr. 3 Pf. . George Philipp Pfersdorff mit 10,227 Thlr. 18 Sgr. 8 Pf. Charlotte Elisabeth von Thielau mit 91 15 Thlr. Dad Busse i hinterlassene Kinder und Erben mit 1726 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf. 19 Sgr. 4 Pf. . g. Henriette Sophie von Thielau mit 206 Thlr. Diese Beträge sind, da sich kein legitimirter Rechte⸗ nachfolger der locirten Gläubiger gemeldet hat, ad Es werden daher diejenigen, welche auf die vor genannten Beträge Ansprüche zu erheben haben, hier mation als Rechtsnachfolger der betr. vorgenannten Gläubiger bei dem unterzeichneten Gerichte binnen nebst den davon aufgekommenen Depositalzinsen in Gemäßheit des Anhang 5§. 391 zur Allgemeinen zur Allgemeinen Justizoffizianten⸗Wittwenkasse werden abgeliefert werden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 12923] I) der Kinder des Conrad Schaub: a. George Franz C. Johann Wilhelm 2) des George Schaub, gers George Bindbeutel, Catharina Elisabeth geb. Schaub, Namens:

Königliche Eisenbahn⸗Kommisston. Grillo.

1609 24 Acker, davon: Mrg. Q.⸗R. 72 133 Weizland, 188 . Gerstland . 41

136 3 . 6 Haferland J. 4 2

280 419 ö 1 391 76 3jährg. Roggen⸗ land, 120 163 6jähr. .

Sa. Iod X

Wiesen,

Hütung inel. der nicht mit verpach⸗ teten Eichen- und Pappelscho⸗ nung,

Wege und Gräben,

443 968

62 76 Sa. 3129 82 ;. . D. das Rittergut Lünow mit Grabow

und Müggenburg, 13 Meilen von Brandenburg, mit nicht unbedeutender Milchwirthschaft, günftig gelegenem und wesentlich zu erweiterndem Ziegeleibe⸗ triebe, guten Wirthschaftgebäuden und einem Areal von ungefähr 806,863 Hektaren oder: rg. W.-R. 16 15 Hofräume und Gebäude, 17 169 Garten und Wöorthen, 1760 54 Acker, davon: Mrg. Q.⸗R. 45 147 Weizland, 167 83 e f tf n 2 442 96 . 3 . 661 93 Haferland J., 386 140 ö 3 55 35 3jährg. Roggen⸗ land,

Sa. I760 54 110 Wiesen, 32 Hütung, 7 Wege und Gräben, Sa. J 160 277 ; selln von Johannis 1876 bis dahin 1894 auf 18 hintereinanderfolgende Jahre, jedes

fir sicch öffentlich verpachtet werden.

Zur Abgabe der Pachtgebote haben wir einen

Termin auf den 25. Juni 1875, Dormit—

tags 105 Uhr, in der Dom ⸗Dechanei zu Bran denburg a / H. angesetzt, wozu wir Pachtliebhaber mit dem Bemerken einladen, daß das Dom · Capitel sich den Zuschlag und die Auswahl unter den Bie⸗ tern vorbehält.

Um zum Bieten zugelassen zu werden, ist der Nachweis der Qualification als Landwirth, der Besitz eines disponiblen Vermögens von 50 000 Thlin. für das Pachtobject unter a. und von 460 000 Thlr. für die Pachtung unter b. zu führen, auch auf Erfor— dern eine unverzinsliche Caution von 2006 Thlrn. in Preußischen Papieren im Termine zu hinterlegen. Die Bieter sind 4 Wochen an ihr Gebot gebunden. Die näheren Pachtbedingungen sind gegen Einsen⸗ dung von 25 Sgr. für Copialien von dem diesseiti⸗ gen Rentamte zu beziehen, auch in unserer Registra⸗ tur einzusehen; eine Besichtigung der Güter ist acht Tage vorher beim Rentamie des Capitels anzu— melden. ( Cto. 3/5.)

Nachträglich ist noch zu bemerken, daß ein In⸗ ventarium nicht mitverpachtet wird.

Brandenburg 4. H., zo. April 16. Das Dom⸗Capitel.

(L S.) von Bredow.

653 653 59

zn Bekanntmachung.

Die Klempnerarbeiten inel. Materiallieferung zum Erweiterungsbau der ,,,, auf- Bahnhof Berlin sollen im Wege ffentlicher Submission vergeben werden. Termin zur Abgabe von verstegelten und mit der Ausschrift: „Submission auf Klempnerarbeiten zum Er— weiterungsbau der Lokomotin Reparatur- werkstatt auf Bahnhof Berlin“ versehenen Offerten ist auf den 18. Mai er., Vormittags 11 Uhr, im Büreau der J. Betriebs ⸗Inspektion der Ostbahn (Empfangsgebäude Ostbahnhof Berlin) anberaumt, woselbst auch die Submissiongbedingungen und Zeich⸗ nungen zur Einsicht ausliegen. Submisstonsformu. lare sind ebendaselbst in Empfang zu nehmen. Berlin, den 3. Mai 1875. (a. C0. 4015)

13382 Bekanntmachung. Ds Lieferung des Bedarfs an Fleisch⸗ und Backwaaren für die hiesigen ilitärlazarethe pro II. Semester 1875 soll im Wege der Submission öffentlich an den Mindestfordernden vergeben werden. Reflektan— ten werden hiermit eingeladen, ihre Offerten im Termine, den 18. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Garnison⸗Lazareths, Scharnhorst—⸗ straße Nr. 11, Zimmer Nr. 68, abzugeben, wofelbft die Bedingungen zur Einstcht bereit liegen.

Berlin, den 7. Mai 1875.

Königliches Garnison ⸗Lazareth.

Zur Herstellung eiuer 466 M. langen Bohl wertswand im Hafen zu Pillau sollen die er— forderlichen Lieferungen und Arbeiten, und zwar:

I) Lieferung der Hölzer, veranschlagt zu

51,525

Ramm - und Zimmerarbeiten, veranschlagt zu. Wonne 05

Schmiede und Eisengußar⸗

beiten, veranschlagt zu 14831 , . im Submissionswege an den Mindestfordernden ver— geben werden. Hierzu steht ein Termin auf Sonn⸗ abend, den 15. d. Mts, Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Unterzeichzeten an, zu welchem die mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten ein⸗ zureichen sind, und demnächst in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten zur Veilesung gelangen werden. Die Gebote sind nach Prozenten der An⸗ schlagssummen abzugeben und können sich sowohl auf einzelne Leistungen als auf die Herstellung des Bohlwerkes im Ganzen beziehen.

Zeichnung, Kostenanschlag und Bedingungen liegen von heute in meinem Büreau zur Einsicht aus, sind auch dieselben gegen Erstattung der Kopialien von hier zu beziehen.

Pillau, den 1. Mai 1875.

Der Hafenbau⸗Inspektor. Natus.

3346

3395 Setkanntmachung. Es sollen nachstehende alte Maserialien: A. Betriebs- Materialien. Lagerplatz: Bahnhof Göttingen. circa 5500 Kgr. Kupfer, altes von Feuerkasten, 700 ö hbestehend aus Rohr⸗ und Drahtabfällen, Kupferspähne, Eisenblech, altes von Aschenkasten und sonstigen Abgängen, Messingblech, altes von Lokomotiv— Domen, Schmiedeeisen, altes, bestehend in kleinen Abfällen von Si deroͤhren, Siederöhren, schmiedeeiserne, alte nicht unter 3 M. lang, Gußeisen, altes, bestehend aus alten Achsbüchsen ꝛc., Gußeisen, altes verbranntes, altes von Dampfhammern und Ambossen, Eisengußspähne, Drehspähne, schmiedeeiserne gußstählerne, gemischt, Gußfederstahl, alter, Gußstahl, alter, von Federlagen, Spiralfedern und sonstigen kleinen Abgängen, 1 alter Lokomotivkessel, Gummiabfälle ohne Leineneinlage,

ö mit Glasabfälle und alte Plomben (Blei) mit einge—⸗

klemmten Schnurresten, 1 Dampf⸗ pumpe, n, ,. B. Bau⸗Materialien.

Lagerplätze auf den Bahnhöfen Kreiensen, Nort⸗ heim, Vörten, Göttingen, Oberscheden, Münden, Obernjesa, Friedland, Nordstemmen, Alfeld, Hildes⸗ heim, Hattorf, Herzberg und Sat , interbers.

circa 633091 Kgr. auzrangirte Schienen,

1299 altes Kupfer,

14275 „alter Stahl,

11731 altes Gußeisen,

52219 , altes Schmiedeeisen und

= 945 . Haitguß,

im Wege öffentlicher Sub nissiou verkauft werden, wozu Termin im Geschäftslokale der unterzeichneten Kommisston auf .

Mittwoch, den 26. Mai er, Morgens 10 Uhr anberaumt ist. Die Offerten müssen bis zum Ter- mine versiegelt, portgfrei und mit der Aufschrift:

„Offerte auf Ankauf alter Materialien“ e,. der unterzeichneten Kommisston eingereicht werden.

Die Bedingungen liegen auf den Bahnhöfen Nord— . Hildesheim, Göttingen, ee. el und Nord-

ausen, sowie bei der unterzeichneten Kommission zur Einsicht aus, auch sind Exemplare derselben von dem Bureau ⸗Vorsteher dieser Behörde gegen porto⸗ freie Einsendung von 59 Pf. zu beziehen.

Cassel, den 3. Mai 1875.

Königliche Eisenbahn Kommisston der

Dannoverschen Staatsbahn.

Die Lieferung der zum Neubau der e, . Kaserne hierselbst erforderlichen Klempnerarbeiten, und zwar circa 439 laufende Meter Dachrinnen,

Id steigende Meter Abfallröhren,

1300 10609

27 0 2

2000

1509 2bbbb

71000

2500 ö

und

2700 609 330

1200

2000

1 2

Königliche Vetriebs⸗Inspektion 1, der Ostbahn.

soll im Wege der Submisston verdungen werden.