1875 / 108 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Ver achtungen, Submissionen ꝛe.

lr. Bekanntmachung. Das Königliche Haus fsideieommiß⸗Amtsvor⸗

werk Neu⸗Karmunkan

im Kreise Rosenberg, des ,, Oppeln, 14 Meile von der Kreisstadt Rosenberg entfernt, mit einem Areal von 197,37 Heltaren, worunter öl, z Hektare Acker und 28423 Heltare Wiesen, oll nebst dem dazu gelegten Forstlande ven unge⸗ il S4 Hektaren Flächeninhalt auf die 18 Jahre hom 1. Juli 1876 bis zum 1. Juli 1894 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.

Für die ursprünglichen Vorwerksländereien ist ein n, von 3550 0 und für das Forst⸗ and, welches dem Pächter nach und nach, je nach- dem es vom Holz geräumt ist, übergeben wird, ein von dem Zeitpunkte der an ihn erfolgten Uebergabe er Parzelle zu entrichtender , ,, von 6 M ür ein Hektar festgesetzt. Die Pachtkaution beträgt 16e eh hme der Pacht ist der Nachweis

ur Uebernahme der Pachtung ist der Nachwei eines disponiblen Vermögens von 48, 009 M erfor- derlich, welcher spätestenz 14 Tage vor dem Lizita⸗ tionztermine durch ein Attest des Kreis ⸗Landraths oder auf sonst glaubhafte Weise zu führen ist.

Zu dem auf

Dienstag, den 14. September d. Is.,

Vormittags II Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Breitestraße Nr. 32, hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungs⸗ und Lizitationsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten Abschriften ertheilen, in unserer Re⸗ gistratur während der Dienststunden und bei dem derzeitigen Pächter, Herrn Ober⸗Amtmann Goldfuß in Neu⸗Karmunkau, welcher die Besichtigung des dortigen Amtsvorwerks gestatten wird, eingesehen werden können.

Wegen der Besichtigung des dem letzteren zugeleg⸗ ten Forstlandes haben sich die Pachtbewerber an den 89 Regierungs⸗ und Forst⸗Referendar, Grafen

. zu Bischdorf, zu wenden.

Berlin, den 30. März 1875. ( OCto. 263 / 3.)

Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.

32671]

KRKöniglich Niederschlesisch⸗ Maäͤrkische Eisenbahn. HEs soll die Lieferung von 4090 Stück Buffer⸗ Spiralfedern im Wege der Submiffion vergeben werden. ;

Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 15. Mai er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Ober ⸗Maschinen⸗Ver⸗ waltung in Berlin, Breslauerstraße Nr. 17, anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, ver⸗ iel und mit der Aufschrift: Submission auf

ieferung von Buffer ⸗Spiralfedern versehen, eingereicht sein müssen. :

Die Submisstonsbedingungen, Zeichnungen 2c. liegen in den Wochentagen im Bureau der Ober- Maschinen Verwaltung hier zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 29. April 1875.

Die Ober⸗Maschinen⸗Verwaltung. H. Gust. à Go. 145.)

latzo Königliche Ostbahn.

Die Lieferung von 4880 Kubikmetern rohen Kieses 4820 do. gesiebten ! 2000 Stück eichener Zaunpfähle, 15 Meter lang, 10 bis 135 Cm. stark, 150 Stück eichener Brückenbalken, verschiedener Dimensionen, 1000 Stück weißbüchener . und 1200 Stück do. ammerstiele ur Unterhaltung der Strecke von Marienburg⸗ Heep he soll in dem auf Donnerstag, den 29. Mai er., Vormittags 10 1 im Bureau der Eisenbahn⸗Baumeisterei auf Bahn⸗ hof Elbing anstehenden Termine an den Mindest— fordernden vergeben werden.

Die versiegelten Offerten hierauf sind portofrei und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu obiger Terminsstunde daselbst einzureichen, wo auch deren Eröffnung in Gegenwart der erscheinenden Submittenten erfolgen wird.

Die Bedingungen liegen im vorgedachten Bureau ur Einsicht aus, werden auch auf portofreie An—⸗ 6 gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.

Elbing, den 7. Mai 1875.

Der Eisenbahn ⸗Baninspektor.

Ilz468 Bekanntmachung.

Für den Seminarbau zu Wunstorf sollen: IJ die Lieferung von 453 Fensterbeschlägen inel. Anschlagen, . ‚—

2) desgl. von 192 Thürbeschlägen,

3) die Lieferung von 53 Kachelöfen incl. Setzen,

h desgl. von 1 gußeisernen Oefen,

b) die Herstellung eines Brunnens im Wege der öffentlichen Submisston vergeben wer- den, wozu Termin au Dienstag, den 25. Mai er,, Vormittags 10 Uhr, im Baubureau zu Wunstorf angesetzt ist. Unter⸗ nehmer wollen ihre Offerten frankirt, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Ter- mingtage, Morgens 9 Uhr, im Baubureau zu Wunstorf abgeben, woselbst auch die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen, sowie Probebeschläge und Arbeitsverzeichnisse in der Zeit vom bis 24. Mai cr., täglich von 8 bis 12 Uhr Morgens,

eingesehen werden können. annaver, den 7. Mai 1875. ( Cto. Mö.)

Der Baurath. CE. Steffen.

3450

Einnahme.

Friedrich Wilhelm,

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Preusfische Lebens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Nechnungs⸗2chschluß pro ultimo Dezember I82z24.

Ausgabe.

1) Uebertrag aus 1873: a. Prämien⸗Uebertrag und Reserve. b. Reserve für unerledigte Sterbe⸗ k o. Kapital⸗Reservver̃rry· ,. d. Konto für event. Verluste und Be⸗ dürfnisse. . Thlr. 17,946. 15. 4. hiervon abt der effektive Verlust an Agenten⸗Außen⸗

tände pro 1874 n ; (. S840. 24. 3.

2) n, pro 1874 35 Gestundete Prämien- Raten. 4 ,, und Interessen⸗Einnahme pro

a. gewöhnliche I b. außergewöhnliche.

verwenden.

17,105 21

13 v6

yy 7

48,133 19 3

ö

.. L16517, 16421 Die Heber chuß kenm . vertheilt fich wie folgt:

a. 4x Zinsen de Thlr. 3000 vollgezahltes Aktien ⸗Kapital

Mile Fe ny.

930,432 404,509 120, 909

61,633

*

b. 10x zur Kapital Reserve .. e. 12x Tantisme für Kuratorium und Direktion. d. Dividende an die Aktionäre (7 de Thlr. 250, 000 .. ö

Den Rest von.. beantragt die Direktion zur V

I) Uebertrag der gestundeten Prämien⸗ a fen ang 185. Prämien⸗Reserve pro 1874... Prämien ˖ Uebertrag aus 1874...

,

Konto für event. Verluste und Be—

,

Reserve für unerled. Sterbefälle: ö b auß nn,,

Bezahlte Versicherungs⸗Summen auf den Todesfall: a. für Sterbefälle aus 1874... b. für die aus 1873 reservirten k

p,, Gun

112.591 1032970

17145 17, 05

24,935

Bezahlte Versicherungs⸗Summen auf 2 Rückkauf von Policen . Rückverstcherungs⸗ Prämien.. Bezahlte Renten.... . Direkte Verwaltungskosten.. Arzthonorare, Provistonen und sonstige Unkosten bei den Agenten...

Abschreibungen: a. auf Mobiliar und Vorräthe b. auf Immobiliar. ö)

Ueberschuß

163 97

250 15554

8 575 15244

7b, S59

3.972 25, 255

Thlr. 23,255. 3. 11.

21 1 *

120. 11 3. 8

9 Thlr. 2, 135. 5 231g 15 Thir. VSI. IS. J. 316d Thlr.

id ois F. v 17,500.

718. 27. 8.

Thlr.

ermehrung der Reservpe fůr edent. Verluste und Beduͤr fniffe zu

1517483421

PEassiwa.

Wechsel der Aktionäre.. J ombard auf Hypotheken, Effekten J

Diverse Debitore. ..

Außenstände bei den Agenten

Gestundete Prämien⸗Raten

Grundstüc Konto. hiervon Abschreibungen

Mobiliar und Vorräthe inkl. Reu⸗ beschaffung in 1814... .. hiervon Abschreibungen

Darlehen auf Policen Wechsel⸗Bestand Kassen ⸗Bestand .

Berlin, den 23. März 1875.

3446

ma, ge m. u, io -

120,909 1

. ö 8 8

65. 348 27 6 15.532275 5

Ai oslã Ii 2 25565 7 5

11,960 1517

F

Carl Prinz zu ß

Min 747,000

562, 914

231,990

A468, 96

/

10 343 24 6 306 611 4 2 25. 109 28 1 9 875

2, 115,945 20 4

riedrich Wrilbelm, Preußische Lebens und Garantie-⸗Versicherungs ˖ Aktien⸗Gesellschaft.

Bilan.

. 2) Ueberträge: a. Prämien- Uebertrag und Reserve .. b. Reserve für unerledigte Sterbefälle o. Kapital · Reserve Thlr. 17,449. 20. 2. hierzu: aus dem dies jãhr. Ueberschuß .

d. Konto für event. Verluste und Be⸗ dürfnisse . . Thlr. 17,105. 21. 1. hierzu: aus dem diesjähr. Ueberschuß . .

2313. 185. 3.

718. 27.

Nicht abgehobene Dividende... Nicht abgehobene Tantisme des Kura— JJ Zinsen für vollgezahlte Aktien (efr. ö,

) Saldo ⸗Gewinn zur Vertheilung von: 125 * Tantième für Kuratorium w

7 xX Dividende an die Aktionäre.

.

1032, 970 8 24,935

Min 1000, 009

1,‚osh 493 24 36

192 120

2, 602 17,500

Die Direltion. Dr. Langheinrich.

Berlin, den

14. April 18J5.

Die Revisions - Kommission.

von Wiese.

erlin, den 8. Mai 1875. Das Kuratorium. Vietor Herzog von Ratibor.

2, 16 945 20

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs ⸗Abschlusses mit den , Büchern bescheinigen wir hierdurch nach vorgenommener Prüfung.

Kerlim-AMnHaltische Eidenbahm. Vergleichende Vobersicht der Frequenz und Einnahmen pro April 1875 und 1874.

Für Personen

Einnahme Zahl. 6

Kilogr.

Für Güter

Einnahme Mt.

Extra⸗

Einnahme

Summa

Summa. bis ultimo April

M0. 0. Personenzahl Kilogr.

A6.

Provisorische Ermittelungen pro April 466.

207,501 4568, 130 230,020 ol8, 286

1875 provisorisch 1874 definitiv...

139,134 600 147 311450

S165 430 796, 100

zo 449,310 6a / 39 S0

So oo 1,323,610 24 000 1.337386

70] 302 gol, olo

625,010 609,626

1,323, 610 1,350, 870

1875 mehr.. 1875 weniger. 22,519 60, 106 Berlin, den 8. Mai 1876.

ol Sõ0

20 330

16292 lo,. 190 490

26 000 . 5 13 76 9

IDie Direktion.

15,384

27, 260

Vierte Beilage.

. 10 8 8

Bierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beiläze, in welcher auch die im 5§. 6 des Gese

einem besonderen Blatt unter dem Titel

1875.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. . 10)

Das Central ⸗Handels-⸗Regifter für daz Dentsche Reich kanne durch alle Post⸗Auftalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8M. Käniggrätzerstraße 09, und Alle

Da Central ⸗Handels⸗-Register für das n Reich erscheint in der Regel täglich. Daz r.

Abonnement beträgt 1 M 0 für das Viertelja

Einzelne Nummern kosten 809 83

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Erxpeditian: sry. Wilhelmstraße 33, bezogen werden.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen und aus dem Herzog⸗ thum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren

Die Dienstagsnummer enthält , eine Uebersicht über die in der letztvergangenen

Woche in diesem Blatt veröffentlichten Kon

urs bekanntmachungen.

2 .

wöchentlich, die letzteren monatlich.

Die GCewerbekammer zu Lübeck hat nach einer in dem „Lüb. Anz.“ veröffentlichten Be⸗ kanntmachung die gewiß sehr zweckmäßige und empfehlenswerthe Einrichtung getroffen, daß im Bureau des Konsulenten der Gewerbekammer, Pr. A. Brehmer, ein Verzeichniß der in den ver⸗

schiedenen Handelsregistern eingetragenen im Central⸗Handelsregister veröffentlichten Marken

zur Einsicht ausliegt.

Zwischen der öͤsterreich⸗ ungarischen und der russischen Regierung ist unterm 5. . Februar (24. Januar) 1874 ein Vertrag über Marken⸗ schutz der resp. Unterthanen abgeschlossen und am 7, resp. 31. März d. J. ratifizirt worden.

Rechtsgrundsätze des Reichs⸗Ober-⸗Handels-⸗ , gerichts / . Zwar hat der Verkäufer bei einem Distanzgeschäfte durch Uebergabe der Waare an die Eisenbghn oder an einen sonst geeigneten Frachtführer zur Aus— führung des Transportes an den Käufer der Regel nach Alles gethan, was seinerseits zur Erfüllung des Vertrages gehört. Doch gilt dies immer nur dann, wenn der Verkäufer bei der ihm obliegenden Be— stimmung der Transportqualität in Einklang kleibt mit den ausgesprochenen oder nach den Umständen vorauszusetzenden Vertragswellen des Käufers. Aus der Natur des betreffenden Mandateverhältnisses, als eines Bestandtheiles des Kaufvertrages, folgt, daß der Verkäufer das bei der ihm übertragenen Ge— schäftsführung eingehaltene Verfahren, wenn es an— gefochten ist, zu rechtfertigen hat. (Erkenntniß vom 14. Dezember 1874) . Der Erfüllungsort beim Verkaufe von selbstfabrizirten Waaren bestimmt sich beim Man⸗

6

We

gel besonderer Feststellung nicht nach dem Orte, wo die Waaren vom Verkäufer fabrizirt worden sind,

sondern allein nach dem Orte, wo der merkantile

Verkehr des Verkaäͤufers stattfindet, von wo aus die kaufmännische Leitung des ganzen Handelsgewerbe⸗ betriebes des Verkäufers ihren Ausgang nimmt. Der Verkäufer ist verpflichtet, seine Vertragerechte gegen den Frachtführer auf Verlangen des Käufers diesem abzutreten.

1874) Die Wechselagenten (agents de change) an der pariser Börse und einigen Departementsbörsen sind

keineswegs einfache Fonds oder Effektenmakler im Sinne

des Deutschen Rechtes. Sie sind vielmehr zugleich öffentliche Beamte im Sinne Art. 1 des 9. de

comm. gebung das Gewerbe der Waarenmakler (eourtiers

de marchandises) völlig freigegeben hat, so kann doch noch gegenwärtig jedes Geschäft in Staats- papieren und andern, der offiziellen Coursnotirung durch Wechselagenten Die Geschäfte in solchen Pa⸗ regel⸗ mäßig in eigenem Namen geschlossen und letztere

Eine direkte

unterworfenen Effekten nur vermittelt werden.

pieren werden von Wechselagenten

den

haften persönlich für die Erfüllung. ö. Klage zwischen den Parteien, welche sich der Ver—

mittelung bedient haben, ist der Regel nach unstatt⸗

haft. Die Wechselagenten haben Courtage und Er— satz der Auslagen zu fordern. Ihrer vorgedachten Stellung gemäß haben dieselben beim Prämienge— schäft, wenn sie keine Instruktion von ihren Kom mittenten erhalten an deren Stelle die Wahl zwischen Kündigung und Aufgebung der Prämie nach pflicht⸗

mäßigem, durch die Sorge für das Interesse ihrer

Kommittenten geleitetem, Ermessen zu treffen. (Er⸗ kenntniß vom 15. Dezember 1874) Nach

Allgemeinen Landrechts gelten

unmögliche.

stimmtes Gesetz verbietet, namentlich also nicht auch

solche, die gegen eine kontraktliche Verpflichtung ver⸗

stoßen. (Erkenntniß vom 22. Dezember 1874.

von dem zur Vertretung einer offenen Handelsgesell⸗

schaft befugten Gesellschafter abgeschlossene Handels⸗

eschäft zum Betriebe des Handelsgewerbeg der Ge⸗ fern h an, gehöre. In der Vereinbarung, eine offene Handelsgesellschaft unter einer bestimmten U. zu errichten, ist noch nicht der ar mn eines

ocietätsvertrages zu erblicken. Solche Verein- barung begründet, als blos vorläufige Abrede, weder Rechte noch Pflichten. Im Verhältniß zu dritten Per⸗ sonen ist zwar die Gesellschaft erst mit der Ein tragung oder dem Geschäftsbeginn als errichtet an zusehen, es hat aber die Erklärung der Gesellschafter, daß die 4 bestehe, gegenüber i, . Personen, gegen welche diese Erklärung 7 en worden ist, gseiche Wirkung. Wenn ausländisches, dem Richter nicht bekanntes Recht anzuwenden ist, so darf der Richter die Uebereinstimmung desselben mit dem inlaäͤndischen Rechte unterstellen, sofern die 1 nicht Abweichungen behaupten und dafür Beweis antreten. enn, vom 11. Januar 1875.)

Wenn vor einem schriftlichen Vertrage eine Ab= rede mündlich getroffen ist, welche denselben abän⸗ dert, so ist diese Abrede als durch den schriftlichen

) Nach Vereinbarung mit der Verlagshandlung aus der „Deutschen Allgemeinen Zeitung. Nach druck verboten. Gesetz vom 11. Juni 1870.

(Erkenntniß vom 14. Dezember

Wenngleich die neuere französische Gesetz⸗

§. 68, Tit. 5, Thl. J. des Preußischen Verträge über unerlaubte Handlungen so wenig als über Hier sind jedoch unter „unerlaubten Handlungen“ nur solche zu verstehen, welche ein be⸗

Es ist nicht schlechthin 5 daß das

Vertrag aufgehoben anzusehen, wenn nicht aus ihrem Inhalte oder den Umständen sich entnehmen läßt, daß sie neben oder gar vor dem schriftlien en Ver⸗ trage in Geltung bleiben solle. Ist die Abrede wäh rend der Aufnahme des schriftlichen Vertrages ge⸗ troffen, so kann ste nach Gemeinem Prozeßrechte durch Eidesdelation nicht erwiesen werden. (Erkenntniß vom 23. Januar 1875.)

Die Sheffielder Handelskammer hielt, wie „Engineering d. A. Polytechn. Ztg.“ mittheilt, kürz⸗ lich eine Sitzung ab, in welcher eine Besprechung des neuen deutschen Reichegesetzes über Marken schutz stattfand. Es wurde eine Resolution ange nommen, in welcher große Zufriedenheit mit diesem Gesetze ausgesprochen wurde, da Sheffield bisher von deutschen Marken⸗Nachahmungen sehr zu leiden hatte.

Die neuste Nummer (19, 8. Mai) des En⸗ gineering d. A. Polytechnischen Zeitung cherausgegeben von Dr. Hermann Grothe, Veilag von Julius Springer, Berlin) hat folgenden Inhalt: Engineering: Hydraulische Nietmaschinen. Patent Ralph H. Tweddell. (Forts. Mit Abb) Engineering: Preumatische Transmission. (Mit Abb.) Eisen⸗ bahnbrücken: V. Eiserner Oberbau für eine Brücke von 3,536 m. Breite. (Mit Abb.) Blaisdells Eisen⸗ bahnschwelle. (Mit 2 Abb.) Engineering: Cliff, SEliptische Feder. (Mit 3 Abb.) Engineering: Schienenverbindung. (Mit 5 Abb.) Federhämmer verbesserter Konstruktion. (Mit 1 Abb.) Fairlie⸗ Lokomotiven. Markenschutz. Spezialnotiz. Patente für Preußen. Patentwesen. Engineering: Cockburns Gleichgewichts⸗Sicherheite ventil für Schiffe. (Mit 3 Abb.) Engineering: Fletchers Sicherheits⸗ ventil für Haushaltung. (Mit Abb. IV.) En⸗ gineerinz: Richards Kuppelungen. (Mit Abb.) n Gasregulator. Von Herm Liebda. (Mit 2 Abb.) Regulator von J. D. Lynde in Phila⸗ delphia. (Mit 1 Abb.) Reflexionen über Parallel⸗ schaltungen. Von Canter, Telegraphen⸗Sckretair. (Mit 1 Abb.) Korrespondenz. Literatur: Tech⸗ nologie der Gespinnstfasern. Von Dr. H. Grothe. Englischer Marktbericht. Feuerlose Lokomotiven. Kohlenbau. Tramway⸗Waggons. Inserate.

Die Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirthschaft, Organ des Ober schlesischen berg⸗ und hüttenmännischen Vereins,“ redigirt von Dr. Adolf Frantz, enthält in Nr. 18 vom 1. Mai d. J.: Gesetzgebung, Ver⸗ waltung (Erlasse des Handels⸗Ministers, betr. Unter⸗ stützungskassenzwang und Ermäßigung der Selbst— kosten auf den fiskalischen Bergwerken. Geneh— migungsbefugniß der Kreisausschüsse bez. gewerb⸗ licher Anlagen. Reichseisenbahngesetz. Eisen⸗ bahntarif · Enquete. Organisation des Reichs⸗ Eisenbahnamts). Tabellarische Uebersichten des Gruben und Hüttenbetriebes in Oberschlesien im Jahre 1874. Produktion, Handel, Verkehr (Di⸗ videnden Nachrichken. Neue Handelsverträge. Oesterreich: Kohlen ⸗Analysen. Der Duxer Braun⸗ kohle Ende in Wien. Rußland Deutsch⸗russischer Grenzverkehr; Einfuhr. Vermischtes aus Belgien, Frankreich, England. Großbritannien: Berichte von C. F. Muller und Th. Hertz. Deutscher Arbeiterfreund (Oberschlesiten: Unfälle). Montan⸗ Statistik für Deutsch Lothringen für 1874 und 1873. Anzeigen.

Wenn, wie uns mitgetheilt wird, Postanstalten Abonnements auf die „Zeitschrift für Gewerbe ꝛe, zurückgewiesen haben, so machen wir darauf auf— merksam, daß dieselbe unter Nr. 4006 und Nachtr. III. des S Te gen fee n zum Postdehit eingetragen ist. Ihre Wohlfeilheit empfiehlt sie gerade zum Postabonnement.

Nr. 17 des Gewerbeblatts aus Würt⸗ tem berg“, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel ee, r. 25. April 1875), hat folgenden Inhalt: Die Welt⸗ ausstellung zu Philadelphia im Jahre 1876. Das Reichsgesetz über den Markenschutz. Neues Ver⸗ fahren, Gegenstände unverbrennlich zu machen. Nickelplattirte Schrauben. Regeln der Kunst⸗ wäsche nach neuester Erfahrung. (Fortsetzung.) Literatur. Ankündigungen.

Handels ⸗Register.

KRerlim. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 33 eingetragen: Prinzipal: ; Land- und Bau⸗Gesellschaft auf Aktien in Lichterfelde. Firmat Land und Bau⸗Gesellschaft auf Aktien in Lichterfelde.

rt:

Lichterfelde.

Die Gesellschaft ist eingetragen im Gesellschafts= register des Königlichen Kreisgerichts zu Berlin Nr. 41.

Prokurist:

Der Kaufmann Egon Gevert, welcher nur unter Mitunterschrift des Direktors August Busse zu inn hat.

Berlin, den 30. April 1875. .

Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

Henrlßnm.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 187565, welcher sich in beglaubigter Form Blatt 263 Beilageband 136 zum Gesell— schaftsregister befindetz sind die 5§. 2, 42 und 45 der Statuten theilweise abgeändert und ein neuer §. 2a. hinzugefügt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4239 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Forster Tuchfabrik Aetien Gesellschaft (vorm. G. Thomas) vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1875 ist der §. 13 der Statuten theil⸗ weise abgeändert worden. Gesellschaftsblätter sind fortan: I) die Berliner Börsenzeitung, 2) der Berliner Börsen⸗Courier, 3) die Bank und Handelszeitung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4460 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Croner & Orbach

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Croner & Comp. abgeändert.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schumann & Düning am 20. Januar 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Französischestraße 28) sind die Kaufleute: 1I) Emil William Schumann zu Forsthaus Wannsee, 2) Hermann Heinrich Carl Düning zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5335 eingetragen worden. e

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5133 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Weise & Bachmann

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Waldemar Bachmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. S730 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 8730 die Firma:

Weise & Bachmann ; und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hugo e,. Waldemar Bachmann hier eingetragen worden.

Firmenregister unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2981 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: * F. A. Prager & Sohn

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelßst. Der Kaufmann Franz Ro⸗ bert Prager zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8731 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S731 die Firma: F. A. ie ger & Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Robert Prager hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Wilhelm August Otto Casten zu

Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: W. A. O. Casten

(Firmenregister Nr. 872) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Johann Heinrich Adolph Lehmann zu Berlin Kollektlvprokura mit der Maßgabe ertheilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem der unter 2104 eingetragenen Prokuristen Hermann oder Schubert zu zeichnen befugt ist. .

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3066 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4110 die Handelsgesellschaft in Firma: anf n & Landauer. mit ihrem Sitze zu Stuttgart und einer Zweignieder⸗

lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist erloschen. Die dem Adolph Kaufmann für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung

in unserem Prokurenregister Nr. 2300 erfolgt.

Gelsͤscht ist: Firmenregister Nr. 8092 ö die Firma: Schönlank & Friedländer. Berlin, den 10. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Rockhnm. Handelsreglster des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

. 46 mit dem Sitze zu Bechum eingetragenen irma:

„Bochumer Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft⸗“ am 7. Mai 1875 in Colonne 4 Folgendes vermerkt:

Das Grundkapital ist auf 250, 00 Thlr. er⸗ höht und zerfällt jetzt in eine Million Thaler Aktien Littera A. und 250000 Thlr. Aktien Littera B., jede zu 200 Thlr. Der seitherige Direktor Ludwig Busch ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus geschieden und an seiner Stelle der Bergwerks direk⸗ tor Oskar Hoffmann zum zweiten Vorstandsmitgliede bestellt worden.

KRreslamn. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister sind Nr. 880 der Kaufmann Eduard Singer und der Kaufmann Heinrich Boronow, Beide hier, als Kollektiv⸗ Prokuristen der hier bestehenden, in unserem Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 1232 eingetragenen Handels- gesellschaft Boronom & Singer heute eingetragen worden. . Breslan, den 3. Mai 1875. Königliches Stadtgericht.

Bekanntmachung. Gesellschaftsregister ist

I. Abtheilung

Res lara.

In unser heute bei

Nr. 1096, die durch den Austritt des Kommandi⸗

tisten aus der Kommanditgesellschaft A. Schweitzer & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 3963 die Firma A. Schweitzer C Co. hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Albertine Schweitzer, gebor. Bruck, hier, eingetragen worden. Breslau, den 5. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Rrenslan. Betfanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 640 Fol⸗ gendes: Die dem Kaufmann Isidor Selten ertheilte Prokura besteht unverändert fort auch für die neue Handelsgesellschaft Jacob Landau, welche unter Nr. 1219 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen ist; heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kroleh. DHandeisregister der stöniglichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broich. Die dem Kaufmann Herm Tellering zu Ober⸗ hausen für die Firma: Henrh Smith & Co. zu Oberhausen ertheilte, unter Nr. 39 des Prokuren⸗ 3 . eingetragene, Prokura ist am 8. Mai 1875 gelöscht.

Kung. Königliches Kreisgericht zu Burg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 der Kaufmann Ernst Saaro zu Burg mit dem Orte der Viederlassung daselbst unter der Firma: „Ernst Saaro“ laut Verfügung vom 5. Mai 1875 an dem⸗ selben Tage eingetragen.

Bekanntmachung.

Burg. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg.

Die in un serm Firmenregister unter Nr. 185 ein⸗ getragen; Firma „W. Volkmann“ ist gelöscht zufolge Verfügung vom 7. Mai 1875 an demselben Tage.

Cassel. Nr. 941. Die Firma F. Degenhardt dahier ist erloschen lant Anzeige vom 29. v. M.

Eingetragen am 4. Mai 1875.

Nr. 9779. Der Kaufmann 6m Degenhardt von

ier und der Kaufmann Heinrich Fenner von Schlüchtern betreiben unter der Firma F. Degen hardt K Co. dahier, Oberste Gasse 25, eine Liqueurfabrik, Wein. und Cigarrenhandlung laut Anzeige vom 29. v. M

Eingetragen am 4. Mai 1875.

Nr. 9J8. Der Kaufmann August Henneberg und der Fabrikant Theodor Ludwig, Beide von Eisenach, jetzt dahier, betreiben unter der Firma Henneber & Co. dahier, Hohenthor⸗ und Poststraßen Ecke 12, eine Cigarrenfabrik seit dem 1. April d. J. laut Anzeige vom 30. April d. J.

Eingetragen am 4. Mai 1875.

Nr. 41. Der Bierbrauer Carl Engelhardt von Wolfhagen ist Inhaber der Firma C. gelhardt daselbst laut Anzeige vom 24. v. M.

Eingetragen am 5. Mai 1875.

Cassel, am 6. Mai 1875. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pessnnr. dandels richterliche Bekanntmachungen

m Herzogthum Anhalt. Dessau, Kreisgericht. Am 5 April 1875.

Fol. 151. Friedrich Gießner in Oranienbaum; überiragen auf den Tabaksfabrikanten Hermann Gießner in Oranienbaum.

Am 13. April 1875.

Fol. 433. Carl Donath; Inhaber: Kaufmann Carl Georg Eduard Donath.

Am 27. April 1875.

Fol. 54. Steindorff Gebrüder; Kaufmann Mo=