ritz Steindorff ausgetreten, nunmehriger alleiniger eigenem Namen für si weiter betreibt; die Firma Die Gesellschafter sind der Kaufmann Carl hanens ten. Gerichts amt) Am 4. Mai. [) der Gutsbesitzer Hennecke in Heinrichs walde ange und Osec ĩ f j j ö. Inhaber; Kaufmann Cäuis Steindorf. Müller et Nützenhof ist erloschen 1 Basse und der Kaufmann Johann Budelmann, . Am 28. April. . Lol. 49. Brung Oehme; Christiane Marie, 3 der nr en ger . 9 8i . 3 , 3 , i ,,, ir . Costhen, Kęeisgericht. 3) Nr 2453 des Firmenregisters. Die Firma Beide von Lüdenscheid. 6 Fol. 45. Consumperein iu Dorf Bärenstein p rw. Oehme, ist Inhabe rin. 3) Der Kaufmann Siegmund Neumann von hier, Stettin! bung vom I Mar gr) Vormittags 9 Uhr, fur
Am 1. April 1875. erd. Rützenhof in Elberfeld, deren Inhaber der Die Gesellschaft hat am 22. April 1876 be— eingetragene Genossenschaft, ist aufgeizst; Friedrich Sayda. (Gerichts amt.) 4 der Apotheker Casten von hier Stettin, den z Mai 1875 g . 3 Fol. 435. SH. Haacke; Firma gelöscht. . aufmann Ferdinand Rützenhof daselbst ist. gonngn, und ist jeder Theilhaber zur Vertretung Wuhelm Eberth, Johann Gottlieb Klengel und Am 27. April. 5) der Gutsbesitzer Eggert in Rehwinkel Königliches See⸗ und Handels tricht Am 6. April 1875. ; Elberfeld, den 3. Mai, 1875. ; der Gesellschaft berechtigt. Traugott Leberecht Mende sind Liquidatoren. Fol. 32. Gustar Reichel gelöscht. Den zweiten Vorstand bilden: = — ) ; Fol 4209. Franz Siedersleben in Preußlitz Das Handelsgerichts . Sekretariat. . — . Lelpalg. (Handelsgericht im Bezirkszerich.t) Fol. 45. Ernst Dietel, Inhaber Ernst Wilhelm 6 der Gulshesitzer von Schuckmann als Direktor, Thanm. Bekanntmachung. Firma gelöscht, an deren Stesse eingetragen: Ge—= Hemmer en, In das hiesige Handelsregister ist Am 27. April. Dietel. b. as worstehzid suh 4. Jenannte Mitglieb des , Infolge Verfügung vomkgintai d. J. ist am Cölnisches Haarwasser brüder Siedersleben in Preußlitz, offene Handels · Klihbex feld. In das Handelsregister bei dem heute Blatt 2073 eingetragen zu der Firma: Fol. 1338. Gustav Jacobi jr.; Carl Eduard Soklrgls walde. Gerichtsamt.) Aufsichtsrath als Beisitzer. J. Mai er. die in Thorn bestehende Handelsnieder⸗ (Eau de Gologns philo- gesellschaft; Inhaber: Kaufmann Franz Sieders leben Königlichen Handelsgericht hier selbst ist heute auf Pape & Wiese: Rohert Jacobi ist Mitinhaber und dessen Procura Am 29. April. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1875 lassung des Kaufmanns Garl Spiller ebendaselbst come) unter Nr. 33 das in Hreußlitz und Kaufmann Alexander Siedersleben Anmeldung eingetragen worden: Der Ort der Niederlassung ist nach Dortmund erloschen. Fol. 73. Aungust Erler in Wendischsohland, Blatt 111 der Beilage⸗Akten von demselben Tage. unter der Firma: Zeichen: daselbst. Nr. 1451 des Gesellschaftzregisters. Die Handels verlegt, die Firma ift hier erloschen. El. 1458. S. G. Schletter; Ernst Adolf Scholle Inhaber August Erler. Schroeder, Kreisgerichts⸗ Sekretr . Carl Spiller Am 19. April 1875. gesellschaft unter der Firma Trapmann et Vowe vHanngber, den J. Mai 1875. . ist Prorurist. Alttan. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Solches wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht. in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 468) Fol 470. Hoffmann C& Schulze; offene Han. n Elberfeld, welche am J. Mai iss begonnen hat. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Folel259. Frieling, Werner & Co.; 5 Com. Am 1. Mai. Schlochau, den 7. Mai 18755 eingetragen. delegesellschaft; Inhaber: Schmiedemeister Julius Pie Gesellschafter sind der Kaufmann? Ferdinand Ho yer. (Ag. H. 684) manditisten sind ausgetreten, Fohann Heinrich Georg Fol, 302. Heinrich Bursch, Inhaber Heinrich Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Thorn, den 7. Mai 1875. Hoffmann und Techniker Theodor Schulze. Trapmann in Barmen und der Kaufmann Hermann Röse ist Mitinhaber. ⸗ Bursch ——— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Forge, r, Seiffert; Inhaber Hutmacher und Bonzen gsherfeft wohnend, von denen Jeder be⸗ iamäleshut. Bekanntmachung. kol. 284. M. 21. Tasche auf Hermann Otto Zittau. (Gerichts amt) Scherr edlnit . Befauntmachung. — Strohhutfabrikant Louis Gẽfffert. . fugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und Die Firma Die in unserm Firmenregister unter Nr 277 g. Tasche, dessen Procura erloschen ist, übergegangen. Am 4. Mai. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 4 Walsrode. In das hiesige Handelsregister ist 9. Folk. 4.2. F. Ritzer; Inhaber: Kaufmann Fried= zu zeichnen. tragene Firma P ropp 1 Lie bau ist · erlsschen . Fol. 3524. E. Mohrlapper, Inhaberin Theresse Fol. 31. G. Frauze, Inhaber Ernst Gustav unter der Firma: eingetragen: Nr. 33 das Zeichen: rich Ritzer . Elberfeld, den 4. Mai 1876. heute gelöscht worden Emilie, verehsl. Rohriapper. Frenz. „Grund-Kredit Verein zu Zobten am Berge,“ Fol 47 zur Firma H. Wenk: Zer bst, Kreisgericht. Das Handelsgerichts⸗ Sekretariat. ; Fol. 325. Bernh. Biauhuth, Inhaber Bernhard Zwlokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht) eingetragenen Genoffenschaft, Die, Firma ist erloschen; Am 14 April 1875. . Landeshut, den 4. Mai 1875. (B. S4 / 6) Blauhn ih. Um 28. April. in Colgnne 4 folgender Vermerk; Fol. S7 die Firma: A. Wenk, Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht. Fol. 240. Friedrich Daniel in Roßlau; In . Eisenach. In das Handelsregister der unter- Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hol. 5625. Brodkarb K Schmeil, Inhaber Carl ] Fol. 453. Oswald Straßburger gelöscht. „Zur Verbffentlichung feiner Bekanntmachungen als Firmeninhaber Müller August Wenk in Khnigliches Handelsgericht zu Eöln. 2. ö . . in Roßlau. keichneten Behörde ist laut Veschtuß vom hen ten — i i Rudolph Ludwig Brodkorb und KWilhesimnn —— g ff in 3 . nur . ö J Kreisgericht. ; ; r. Schmeil. . J j esischen Zeitung und der Zobtener Ge— a rt der Niederlassung: Düshorn. Um 8 zlpril 1575. Tage engen aher, worden; Henner , mr, dandelgregistzs. Fol n' r'Schulverfag (Walff C Zenue), Ir. PVäüäheeh. Eintragungen nossen sbeaftabe item lg ö walhroder oer her f:; Dücho
— irma: ⸗ : ĩ i i Verfü n s. ĩ ᷣ ali n ist ei Fol. 1 des Genossenschaftsregisters: Creditverein „Der 3 . . 5 eien. e n . ifi . haber Paul Wolff und August Reinh. Jenne. . in das heut eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. J. Cäölm. Als Marke ist einge—
* Sandersleben. An Stelle des Kaufmanns demselben ist die Prokura mit der Beschräͤnkung er. daß die Firma „Emil Gose⸗Pohl Nachfolger Pol. 879 Am 29. Aprit. . Handelsregister. re ee, Mai 1855 kö R ö m, ö . **
luge ist der Kaufmann Otto Salzmann in San— ̃ ̃ 24 . j Carl Keuhl auf Friedrich Bernh . ö . . ches Kreisgericht. dersleben als Kasstrer eingetreten. hwrilt, aß er stzss nut, gemeinschafllich mit elnem Röilhelnm Lessen, des Kaufmanns Wihrim Hefe Krietzsch und Carl fen e ig e r, . Dang Dürlng. Unter dieser Rra: wa- der Groß = biheilung -. ö . Kesd enn m aher ist der Bank. rA. Morag K Co.“ in Cöln
; der zeitherigen Prokuristen: hier erloschen ist. ; . . ĩ x ĩ ; Am 13. 1875. . J. ; . herzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Staattz⸗ . ; ch Anmeld 1. . Heinrich Schöpf, Tandzberg a. W. den . Mai 186: falle, krftige Firmirung Carl Kleuiis Fra. ,, fir ber Käntglihen enen d n Liss snldcteile dee dogs; äs, nm, gin
Nr. 6 des früheren Firmenregisters: Selmar Heinrich Feydenbluth od zn ia Kreisgericht. J. Abtheilung. folger. ö . 84. ü re schiedenen Professor Pr. Schlömilch in Dresden als Meyer: Firma erloschen. eydenbluth oder Königliches Kreisgericht. J. Abthei ung. Fol. 1709. Wolff & Lucius, t Reinh. Düring aus Nissbill als deren alleiniger In⸗ Kreis gerichts. Deputalton zu Schwelm. sre fi a ? ; 1 k nuten, für Köͤlnisches Haar. y Am 25. April 1875. Eduard Arzberger — Wolff ist eine elsne e e, Hubert Reinh ; haber hieselbst kaufmaäͤnnische Geschaͤfte be,. A. Sie unten Nr. 127 des Gesellschaftgzregisters Dill en f lil g, ae n g , gn, wasser das Zeichen: 9
; 3 u zeichnen hat. Hei pozig. h J ,, ! ; ĩ frma? ⸗ ene ens renn. . ö 6 ̃ iche nr den 4 Mai 1876. . HęI. 1873 E. Lippert, Carl Albert Fiedler treiben. eingetragene Firma; bier bestehen den Aktiengesenlschaft n Handelgregister . . /S.
⸗ handelsregister · Einträge t öscht / C ledr! Lübeck, den 4 Mai 15875. Bovermaun & grochaus ; 56 ] — ; K n n Großherzog! E. Sia dtzericht daselbst. ves Rönigrei hg Fach sen, gehn gelsct: Carl Friedrich Peters, Lippert ist . . Das Handelsgericht. (Firmeninhaber: ber ißm. mn gh Han, e. der unterzeichneten Gerichtsbehörde eingetragen welches auf der Verpackung angebracht wird. Kaufmann Karl Rienecker in Bernburg und Rentier
Ven us. zusammengestellt kiel. oö. Gemeinnütziger Bauvereln auf. Zur Beglaubigung mann zu Gevelsberg, der Gelbgicker Gustav Brock= . am 24. April 1876 Koͤnigliches Handelsgericht zu Cöin. Friedrich Donath in Nienburg a. /S. ⸗ ᷣ 3
— — vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. 3 e . h a. ö Dr. Achilles, Akt haus daselbst) ist gelöf 5. Mai 1875 ; — dn , , gelöst, Friedrich Carl Gottlieb, Dr. Stto Fieb. - r. Achilles, Att. haus dglelbsh ist gelöscht am 5. Mai ; ö ; ; * Am 27. April. 1855. ; Eæanem. Handelsregister Ohemnitx. n,, m Bezirkegericht) Dr. Julius 5 und Oscar von an,. 6 J G. S. Bruns wi Nach dem am 5. März d. J B. . . Die dem Valter Bovermann zu Gevelsberg Grohherzogl S. Justizamt. Hanmover. In das hiesige Zeichenregister ist „Fol. 215. Firma in der Zeichnung geändert und 3 6 ö . Kreisgerichts zu Essen. Hel. 237 Frier alk, lim ulbri cht auf Tiqusdatoren. . Rö 9 . e , , . . ir . Firmg Bovermann &. Brockhaus zu weimar; Belanntmachuug. als Marke eingetragen unter ö . 10 3 6 J Wilheln Maznug Ulbricht, welcher Fß. Wilh. En 272 ant gon löscht ö. ,, , ö 1 rn g i . ö Ent c ell eh dl . e , er * h. ; . 8p ; h irt, ü 2 . ald gelöscht. . r ĩ ) Wi Ver⸗ 55 ! . register der unterzeichneten Gerichtsbehörde eingetra ; Fol. 250. Firma in der Zeichnung geändert und ,, . & Co. i k er gen, & Co., Joh. Trau. Hol, 1732. Tappenbeck C Eo. Heinrich Tap. k aeg ht ser Fi ister ist unter Nr. A5 gen worden; ö . ft , , 963 eingetragen als Knochenkohlen⸗Fabritk Staßfurth, d . ug o. in Essen gott? Sch ahert i Wieden er! fünfkiäze Fürmirung Knbeck ist ausgeschieden, känftige Firhirunz Get. ö als deren allein igen Inhaber sortzesührt dic zich Ansez. Firmenregister ist unter Nr. D ) Pei. 251 die Firma: L. Feuerhake hier, In schinen-Fahrikatlon zB. Kiesel & Korndorff in Leoposdshall. und als persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ tt Guhl z Ocker. — . güne e, 9 1875 : ⸗ die Firmg J D. Var ermann und als deren In— haber: Gustgö Feuer huke“ und dDessen heft. Gar vens in Hannover Am 28. April 1875. mann Ernst Hugo Rebling in Effen eingetragen. Per ,. Genossenschafts⸗ Buchdruckerei Tol. 26098. A. Karguth gelöscht. ubec, den 4. Ma Vas Dandels gericht haber der Pr. ed. Joh. Dan. Bovermann zu Gevels— Louie, geb. Schrober, daf. nach, der Anmeldung vom Pol. 92. Otto Jann afch, offene Handelsgesell⸗ ö ö ü. O1. . ) Pol. 3479. L 9 * berg am 5. Mai 1875 eingetragen. 2) Fol. 255 die Firma?: O. Mai 1875 Mittags
8 5 eopold Apfel, Sigmund Apfel i ö 3ur ö . ⸗ B. n hier, ö schaft; Mitinhaber Kaufmann Max Jannasch und FEIenmshur. Bekanntmachung. k Prokurist. p m it ö Zur Beglaubigung D. Der Dr. J. D. Bovermann zu Gevelsberg Inhaberinnen: Pie cel gi n . Gif Lt Uhr für Pumpen und
; ᷣ ; ĩ ̃ 314 iedrich Rei . Dr. Achilles, Alt. Hat für feine zu Bevel berg' bestchenk!. re b. Maschinen das Zeichen: Kaufmann Emil Petschmann in Bernburg. L- Bei Nr. 4 unseres Firmenrezisters, woselbst H ; Fol. 3442. Heuschkel K Langer, Friedrich Reinh . ö zit fir seine zu Gevelsberg bestehen de, unter der und Ida Fauser daf aschinen das Zeichen: ; ; 1 ! itinhaber eingetreten. ; Ven g anger, Friedrich Reinh. . ; Rr. 215 des egister? nn Irma J. * Ida Fauser das. ; . . J Her 1s, Kustan Aldglpn Lodler selöscht, Hunger sst! zugeschieden, fänftige, Frrmirunß Tö. Nꝛorbdeutsche Feuer Der ichernn gs Ge sellschaft Hövel! r: k den ) Lol 6s die Firma: , er nn g cubth eilt!
ls). Gebrüder 6 anier offtne Handels. F; Vr, Schmidt ˖ ö 75 ? ? eu sch kel. . H ö ie für diese Gesellschaft dem * ⸗ ; Inhaber: Carl gesellschaft. Inhaber; Taufmann Theodor Spanier zu Groß Wiehe und als deren Inhaber der Kauf— gr lin k , . 3323. Eduard Baldamus, Inhaber e di 1 r 9ins hun fn 2 Bovermann 7 , , als e,, . s Hoyer. (Ag. H. 684.) und Kaufmann Albert Spanier in Bernburg. mann Friedrich Nielsen Schmidt eingetragen steht, 66 Mai . ; Eduard Wilhelm Ferdinand Baldamus. . übertragen gewesene General⸗Agentur ist am 9 . h . 9. ee. 1 unter Nr. es 4 Fol. 59. S Spanier; Firma nebst Prokura des ist heute Folgendes vermerkt worden: Fol. 207 Carl Lehnert Earl Julius Lehnert Fol. 3529. Hermann Enke, Inhaber Gustav ö heutigen Tage im Handelsrezister gelöscht Prokurenregisters vermer t ist. Nur nher. Als Mare Kaufmanns Theodor Spanier erloschen. „Das Geschäft ist nach Sommerstedt verlegt. ist aus geschieden, kün tige Firmin Douis rer Hermann Enke. . worden. hei ,,, 4 s ist eingetragen unter Nr ĩ Ballenstedt, Kreisgericht. Vergleiche Nr. 1068 des Firmenregisters.) Fol 3h . Pin n ustay Jöllner Am 1. Mai. . Gleichzeitig ist dem hiestsen Kaufmann Georg Seæ . hmm g n,, n. ung. 5 L zu, der Firma; G. A. 3. Am 1. April 1875. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. I068 ist auagtfchiedeĩ j Fol, 35530. H. Tappenbeck & Co, Inhaber . Adam Schickedanz, in Firma Georg Schickedanz Seel n, . rein g e 1875 Glafeny in Nürnberg nach Fol 145. Wilhelm Dünnhaupt, Inhaber Tuch⸗ die Firma: Fel geg Sächsische Leih⸗ und Credit ⸗ Heiyrich Tappenbeck in Amsterdam, Adolph Anton I. die General Agentur dieser Gesellschaft für die In a,. Gefellschaftzrẽ fitter f we 1 1 s Anmeldung vom 1. Mal macher Wilhelm Dünnhaupt. . „F. N. Schmidt ⸗ . Aust alt Eurt Lehmann, Call Mertz Tacke, Krammer und Dietrich Gerhard Meyer. ö freie Stadt Lubeck und deren Gebiet übertragen Kaltwasserhell nt Ulend . h Ernst Schütze zu Ober⸗ 1875 „Vormittags 8 Uhr, Fol. 146 Rudolph Tiede, Inhaber Cigarren. zu Sommerstedt (Kreis Hadergseben) und als deren Nilinh ibe . ; Fol. 363! Piesbergen & Gatter. Inhaber J worden. folgen ber Herm, re, ö r Kaufmann Ernft Oskar für Nachtlichter in allen fabrikant Rudolph Tiede. Inhaber der Kaufmann Friedrich Nielsen Schmidt Yun . Bernhard E. Hollstein, Inhaber Joh. Friedrich Wilhelm Piegbergen und Lonls Vern? . Lübeck, den 4. Mai 1875. . 866 Wr fn . 6 66 Beschluß der Ge Sorten und Qualitäten Fel. 147. E. Bräuuer, Inhaber Sattlermeister zu Sommerstedt heute eingetragen. r, e fi stein . hard Gatter. . Das Handels gericht. , (. ö 9 r n 1 m Ww auf dem äußeren Dec Ernst Bräuner. ö. 1 Flensburg, den 10 Mai 1855. *r d e n, . Lelpꝛlg. (Gerichts amt L.) . Zur Peslgubigung, gh c o fest ge t und ist aufgebracht durch , Zeichen 9 . j 36 Fol. 148. Sieh rt . Inhaber Braumeister Kania liches Kreggerick. Abtheilung. . 2 29. . . pol. 100. vine n men n. r Serum . 36 in Achilles, 3 3. Aktien ; 39h 6. 9 kann ö,, Wiesbacem. Heute ist in das Prokurenregister im 3 k e nf n, . 2 Davied Siebert und Böttchermeister Friedrich Uthe. Freystadt i / eh. Bekauntmachung. ö. ̃ . udolph Sack, Inhaber uar Julius Yieher in Reudnitz, Einst Albert Pfalz ist . HS. J. Seymanson & Comp. Die Inhabyrin die⸗ k Versammlung jederzeit erhöh für daz Amt Hochheim! folgende Eintrag gemacht Karke, in weicher der Socht steckt und auf der! Ge— Lol. 149. A. Korn, Inhaber Schneider meister In, unser Firmenregister ist heute zußü Nr. 216 p ; . . Prokurist. * R. . ser Handlung, die hiesige Kauffrau Auguste, Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1875 worden: brauchs anweisung. . Andreas Korn. die Firma „H. Doherr“ und als deren Inhaber der Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Fol 4. J. G. Schöne & Sohn in Neuschöne⸗ ⸗ geb. Marcus, des weil. Heymann Isaae Hey— ungetragen zufolge Verfügung . Col. 1. Nr. 4. Nürnberg, am 3. Mai 1875. J 5 Am 24. April. feld, Agnes, verehel. Schöne, nnd Oscar Hanse sind ö manson Wittwe hat dieselbe am heutigen Tage am 3. eis. m. . 2. Prinzipal: August von Schlemmer zu Hoch⸗ Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.
kel, ö. Wittwe Steinbrecher, Inhaber Rittergutsbesitzer Hermann Do ieder ⸗Her⸗ g pe = ö Witwe Horothcés r br are ü cn, . e,. ö oherr in n e, Fol. 2711. Robert Hoffmann, Inhaber Robert Kollektiv ⸗Prokuristen. auf ihre beiden Söhne, die hiesigen Kaufleute Siegen. Bei der sub Nr. 71 des Gesellschafts— keim. Schmauß.
Fol. 151. Friedrich Eckler in Hoym, Inhaber tadt i. / Schl. 4 i 1875 Hermann Hoffmann. ; richte . Marcus Heymanson und Isaac Heymanson sflers ein s r. nutz in Krma: Aug. v. Schlemmer.
Kaufmann Frledrich Eckler dafelbst. ret , . : ö , . 3 . ᷓ übertragen, welche das Geschäft unter unver · i m lr e r rn, m, , Ort der Niederlassung: Hochheim. VürnmRhwerz. Als Marke ist
Am 8. April 1875. . ] Fol. 2712. Ernst Jackowitz, Inhaber Theodor pol. 79. d. v. Görue n Lindenau Carl Hugo ( änderter Firma als deren alleinige Inhaber merkt: 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 8 des eingetragen unter Rr. Z zu der
Fol. 152. G. Buchmann, Inhaber Schlosser⸗ g Ernst Jackowitz . . Franckes Prokura zelöscht 6, 6 J! fortsetzen werden. ö Laut Protokolls vom 4. Mai 1875 ist, nach Firmenregisters. ⸗ . Firma: z
meister 2 6 . * Riese, Sitz nach Sebnitz ver—⸗ e ,,,. ö Lübeck, den 4. Mai 1 Handelsgericht Ableben des Heinrich Schnutz, die Gesellschaft 9 5 d ., . ,. zu Hochheim. 6. Merkel in Nürnberg = m 13. Apri ⸗ egt, Firmg ge ; ö Am 3 5a . . as Handelsgericht. öst. — Als Liquidator fungirt der Se⸗ esbaden, den 5. Mai 5. ; nach Anmeldung vom ersten Mal
Fol. 183. Albert Sandriug, Inhaber Buch— d kol. 2422. &. A. Tauscher gelöscht. pol 145 k Leisnig, Ludwi . Zur Beglaubigung an , . . ; ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1875. Vormittags 89 Uhr, für .
k n ,,,, för Cher, Autan Hehn ie ih fer gebn ge ß G. oiosz) W wrieren. gif aftirenißter He cs nnd Künfaürthe dar e. V
. 5 4 1 3 , 3 ; ner t 3 6 Ver ner . Har Wc füt den Kassirer. Hermann Böttcher, für den naen, Selan ntmachung Foͤnigliches Kreiegericht. J. Abtheilung. In unser Gesellschastsregister! sst unter Nr. 24 Zeichen: . 2 , . ze in Gernrode; Firma er ; . Rebrlaenber in ber sesß m i et Schriftführer, sind Stellvertreter des Bircktorlumz ö a e , . — An izgerichts Lüne— . Folgendes eingetragen worden: Nürnberg, am 3. Mai 18.5.
oschen. Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. (brlaender in denselben eingetreten. 15 ger . In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüne Sprottau. Setanntmachnug Volgen 6 ; Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.
Fol. 79. Car] Burkhardt: Firma erloschen. I77 die Handclegescllscaf' unt der Firma: Fol. 2618. Glaschker & Hirsch gelöscht. oSbau. (Geriqhigamt; Pwhurg ist heute auf Fol. Si, die Firma; „J. O. Sn ĩ sten'ist bei . Firma der Gesessschaft:; S Am 15. April 1875. . Gebrüder Rädisch ; Am 28. April. Am 1. Mai. . Bcher! auf Antrag der Wittwe Dorette Beyer, z In unser end sen chastst ea ste: ist bei der unter . S Boas Söhne. Schmauß. linkt. aß! MNansg in Reanstedt, Jnhaber mit dem Sitze zu peng un! *telcheigenden Rechts, Sans, Gustar Dalichan; lauter fänftiß Fal. 178. A, Künsche, Inhaberin Auguste Jeb. Lührsen, gelöscht, da das Geschäft, nach deni Ger sch in Tee ef en , eingetragene Sitz der Gesellshaft: .
8 8
Hastwirth und Materialwaarenhändler' Friedrich verhannisse! Gottlieb Geldner, vorm. Gustav Dalichau. Bertha, verehel. Wünsche, geb. Siebenhüner. am 2. April d. J. erfolgten Tode des Firmen— ö ; Freienwalde a. O Vr al dheimm. Bekanntmachung. gan dafelbst. 1 d h i Men sgefte sind: auf Johann Gottlieb Geldner übergegangen. Lössnstꝝ. (Gerichtsamt ) ö 6 ih deid ic Georg Beyer nicht foꝛigesch⸗ . 8 Genossenschaft 1 Rechtsverhältnisse der Geselischaft: Als Marke ist eingetragen unter Rr] Fol, 155. Carl Christ, Inhaber Kaufmann a. der Kaufmann Carl Friedrich Oswald Rä- Pol. 215. G. Kreß K Comp, Inhaber Johann K Am. 3. Mai. werden soll. n Folgende 1 6 Dis Gesells after rd: . enn & e dä, Finn, Al. . gl. Bergmann Carl Christ. disch, Georg Kreß und 4 Kommanditisten. li 54 , . Tippmann, Inhaber Christ⸗ ö Lüneburg, den 8. Mai 1876. 286 k Die . . und Jean Boas in a, ,, e nach Anmeldung ö Nr. 122 des Firmenregisters: David Oelgart b. d Wil s Am 29. April. ieb Friedrich Tipymann. 2 önigliches Amtsgericht. Abtheilung III. J a , ee, än Freienwalde a. O. . keMai 1803. Vormittags 8 Uhr, für in Badeborn; . 22 g ffdis g ufunam Kilhelt Gustar Adolph Fol. 2714. Emil Friedländer K Co., Inhaber Fol. 39. Gottlob Meyer, Inhaber Gottlob / e m ehen . 6 t z 2 Falculator Binder, Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1875 be— Odontine, Zahnpasta und Zahnseife , Isack Emil Friebicknder und Thetef? Mlnrnt Friedrich Meyer. . 3) Kaufmann Groebler, gönnen und es ist zu deren Vertretung das Zeichen; Fol. 195. Franz Warthmann in Reinstedt; Baldauf. kol. 90. J. W. Bretschneider, Inhaber Friedrich VLünehrrg. Bekanntmachung. ; J sämmtlich in Sprottan n, Mai jeder Gesellschafter berechtigt. ,. Königlich sächsisches Gerichts amt Firma erloschen Fol, 2716. Arndt & Werner, Inhaber Alois Wilhelm Bretschneider. . In das Handelsregister des Amiegerichts Lüne= sind auf den Zeitraum vom 1. Mai 1875 bis 1. Mai Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai Waldheim, am 7. Mai 1875. Fol. 106. Fr. Wolf in Gernrode; Firma er— Joseph Arndt und Friehrich Wilhelm Werner. Fl. 9l; C. E. Kugler, Inhaber Ernst Friedrich burg ist heute auf Folie 306 188 wigdergemählt. 1553 am 3. sinsdem mensis et anmi. Wellner. loschen. ( Cto. 86 / V.)]. Fol. 2716. Georg Helin, Inhaber Georg Voll. Kugler. eee, , die Äirma: Carl Bremer, Spryttan, den J. Mai 1575, n Wrlezen, den . Mai 1855. r; . 1. Ablheiltui rah Helm. Fol. 92. G. A. Reuter, Inhaber Gustav Adolph ö als Ort der Niederlassung;: Lüneburg, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. rij B t ( Am 39. April. Reuter. — —ͤ ö als Firmeninhaber: Ernst August Hermann k Konkurse. k . unser Gesell. Men Handelaregister Fol. 2717. Wilhelmine Wießner, Inhaberin Molsson. (dane geri ß n Bezirksgericht) . Carl Bremer in Lüneburg r , , ist zufol lam Oetanutma chung . . ĩ 4 * Henriette Wilhelmine, verehel. Wießner. m 29. April. eingetragen. Sub Nr. 196 unseres Firmenregisters ist zufolge Zei 2 ister 9 1 ; e, ,,,, , ,, , n, renn, d,, n, , de, ,,,. är, ore, ,, * . —⸗ . . bscht. A. erichtsgmt. ö dönigl. Preußisches Amtsgericht. Abthei ung . ers und a deren Inhaber der Kau an 1 ie ausländi en Zeichen werden unter I ; ö ; ; ͤ w x. 6. ; 2; Tir me nr egist er. un . h Am 5. Mai. ; 2 el t Eydkuhnen mit dem Niederlassungsort deivzi offentli eb. Jahn, verwittweten Rosinsky hierselbst, ist der Firma der Gesellschaft: 966 16. a,, . J. C. Werninghaus zu 8 6 mn 6 Fol, . J. W. Reimann in Kockisch (Zweig⸗ ö 2 . . e hn , . . ; na w . . . e von hier zum definitiven . . = .. . 2 9 222 . 2 8 2 IHA. XV 0 . . Sitz der dir nn . B. Gesellschaftsregister. presden. 6 l , 66. n, ,. ö ,. 2 ih . l- , über in nn in unser Zeichenregister 3 . ehe 1875. ( Nr. 260. m 22 April. . ann z aftsregisters eingetragene Pandelsgesellschaft: ; 4 ö J 1875 ledigli ö nig ki isgeri i z n. der Gesellschaft: gene, Stuckenholz & Comp Hel. 11 Formziegelfabrik zu Obergorbitz, he. breit früher, erfolgten Eintritt ais Mi⸗ „Miübendau Gesellschuf Wine e ener, Erste Abtheilung. hid hne, a e n g , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 6. ve r fer er, ei schaft, ; Sitz: Wetter ⸗ Bertram &K Friese, Inhaber . Garl Friefe inhaber der Firma erloschen. Lorenz K Comp.“ x Führung des Zeichenregisters bezüglichen Geschäfte n Rechis verhalmnisse: und Ludwig Franz Bertram, welche die Firm ge⸗ Nossen. (Gerichtsamt. mvw wird fortan unter nachstehender Firma: Stemddlkal. Bekauntmachung. Rr. 179 d ,,. /s diẽsem * durch . Rreisn erich. I3494 ; kö 2 Meier Wolsfenstein zu Friedeberg R. M Die Geseltschafter sind Lie Kaufleute Friedrich meinschaftlich'zu zeichnen haben, Am h. April, ; Rübenban Gesellschaft Lützen, Lorenz, , , Trochn und den Kanzlei Hiretkor In Tem Kankurse über dag Vermögen des Kauf. 3 Ben cder ' , , . Stuckenholz und Emif Stapelmann zu Wetter Ehrentfriodersdorf. (Herichtgamt) kol. 109. Alfred Eißelt gelöscht. ( Weivling & Comp“ Selfenfabrikant Carl Gustav Preuß hierselbst als Ebel, bier bearbeitet. Rothenburg O. C, den manns David David hierselbst werden alle Diesen= ö Sie Befuzniß, dien Gefen Am 29g. April⸗ oßtl2. Erust Wilsdorf, Jnhaber Ernst fortgeführt. Inhaber der Firma; ser⸗ [ Mai ls 5. Königliches Kreisgericht. IJ. AÄbthei. gen, welche an die Masse Ansprüche als Kenkurg. ch * . tzel zu Vord ste ent Teilhaber . k Fal. 69. Bräuer & Co. in Herold, Karl August Wilsdorf. Auf die Anmeldungen vom 28. Dezember 1874, zer fm, Tr, , Preußsf hier r lung . . göänbiset, machen wollen hierdurch aufgefordert. ihre ö 26 n ug gor . Nr. 261. 6. Drechsler ist Mitinhaber. Flauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht) 3 8, Januar, 27. April h. eingetragen zufolge lufee Verfügung vom 4. d. Mts. heute eingetragen ö. k . n . 16 i y 3 8 x 4 9 . ö ( (. . ; 7 yz . Grossenhaln. Geri tsamt. 6 ö 9 ö. ö erfũ un vom 3. Mai 1877 . wor en. . ö 0 ĩ j Sni 2 H 5 oder ni j mi em afur ver ang en / 2 fön al r geehrt l ii ts derutatsn ihren, Sonmanditzgslshaft ouufsnbet . , e,, . . 3 Sitz: Caesey. Fol. 174. Therese, verw. Papst, vormals Ludwigs Ablchen ist dessen kit e Marie Louise Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. F.. A. Kost“ in Barmen nach Anmeldung vom 3. oder zu Protokoll anzumelben und demnaͤchst zur
Mai 1875, Morgens 10 i fun drr sämmtlichen innerhalb der gedachten 1 —
Elberfeld. Betkanntmachung. astnifse: ö „ firmi ig E ñ ĩ ĩ . . ; chung Rechtsverhältnisse: Eduard Beilich's Wwe, firmirt künftig Eduard Ludwig, geb. Uslaub, Inhaberin der Firma. Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1417 rist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin⸗
In das Handelsregister bei dem' Königlichen Han⸗ Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Beilich's Wwe. Fol. 229. 2. Günther gelöscht. Salzungen. Laut Anzeige vom 28. d. Mts. ; B Uhr 5 Minuten, für Seiden⸗ iti delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung elan? 5 ** . ah . t zu üiainichon. Cerichtz ant), koi, zi. F. L. Schulze, Juhaber Hugo Wil— , Handelgregisters der n n,. . gn m ,,,, . , , meln , dnnn, tragen worden: . Gckeseh, Am 29. April. helm Schulze. ö Ut die den Gebrüdern Bernhard Reich und Garl 9 Johannes un. . nen und aug diesen Stoff- 1 a,, . Zuni e, Vormittags 10 Ur . 1 Nr. 2099 des Firmenregisters, daß der Fabrikant 2) der Wirth und Kaufmann Hermann Pol. 1. greditverein zu Hainichen, eingetra⸗= Bol. 48. Dermann Gräf, Inhaber Hermann eich in Schwein zur Vertretung der Firma August heut 1 (ee ; fen gemischte Bänder, Litzen ,, . den 21 Juni cy 6 erichi d! R th Carl August Buschhaus zu Glips, Inhaber der Rathert zu Altenhagen. ene Genossenschaft, Sik; Hainichen, Dainin Eeg Friedrich Gräf. Reich Söhne daselbst ertheilte Prokura zurückge—= g 6 . JX. April 1855 und Kordeln eingetragen das ber dem , 6 81 rig 2 .
irma: E. A. Buschhaus daselbst, unter gleicher Die Gesellschaft hat am J. März 1875 begon⸗ Gesellschaftsvertrags: 309. Mal 18674, Zweck: Ge= Relohenbaoh. Gerichtgamt.) zogen worden. ö n lie Gn und Handelsgericht Zeichen, . , m,, , . . h , fin e Arbeit ;
irma eine Zweigniederlassung in Frankfurt am nen und steht jedem Theilhaber bie Befugniß, währung von Vorschüssen durch gemeinschaftlichen Am 26. April. Salzungen, den 30. April 1876. . önigli mm ' ; welches auf der Verpackung angebracht wird. Ser i bt gehan 7 d . niz 464 der n Main errichtet hat. : . ö die Gesellschaft zu verfreten, zu. Kredit an die Mitglieder 2c. Publikationsblatt Hai. Pol,. 47. Kupfer K& Co. ; Carl Hermann Kupfer Herzozliche Sachs.⸗ Mein. Kreisgerichtg Deputation stettim. Gelöscht ist in unserm Prokurenregister Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. dieses 236 6 et oefig f . r.
) Nr. 1283 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge . nicher Anzeiger und Unterhalfungsblatt, Vorstand: und Ferdinand Gerold sind Liquidatbren. . für freiwillige Gerichtsbarkeit. unter Nr. 395 die Kollektivprokura des Georg Licht— Daners. banglung i 9 nn . ir? 6 icht, hat ei Uebereinkunft der Gefellschafter Clemens Müller und Hag em. Handelsregister Franz Herfurth, Direktor, Gottlob Franke, Kasstrer, Fol. 77. Moritz Otto & Co. firmirt künftig Buttm ann. heim und Gustap Ziehm, Beide zu Stettin, fi die —— Wer seine ö ung schrif 9 6a if eine e nn f en e t in . des 1. reh ßen ts 4 dagen. e rn Ec führer. Die Bekanntmachungen Moritz Otto; Hermann Ludwig Jugel ist ausge— — — Firma „Stettiner Handels. *ich Paul Her lim. i fe e w gf g zu Berlin, ne n gn, m n, 233 . ite
; erfolgte Auflösung der Handelt⸗ ingetragen am 23. April 1875. vollzie er Direktor. ieden. Sehloehnanm. as hier geführte Genossen⸗ w. . Heilung für Givilsachen. . ; ; J g gesellschaft unter der Firma: Müller en Nützen hof lschaftsregister: ; Am 30. April. ö Roohlltz. (Gerichtsamt.) schaftsregister ist * 37 ö bei . Ii lh . . n fn . 3. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 68 zu der bentrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
Gese ; dafelbst; genannter Müller ist mm; 3637. 5 enn. ; 5 r ff. 1 1 ] irma: Werner K ann seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, selbst ze üller ist mit jenem Tage als Nr. 262 Hol, 469. A. A. Engelmann. Inhaberin: Am 3. Mai. tragenen Genossenschaft: „Der Landuerbaud ⸗ fol Königliches See⸗ und Handelsgericht. ö n,, , . '. i,. oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll mächtig ˖ 855
Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden und i Firma; Basse & Budelmann. Amalie Auguste, vrehelichte Engelmann, geb. Kunze. Pol. 41. M. X. Gensel, Inhaberin Marie dende Eintragung bewirkt: — lin nach Anmeldung, vam 11. Mai ; letzteres mit Aktiven und Passtven an den Hel Sitz; Hagen. Fol. 166. J. 21. Gerlach, Inhaberin Johanne Aurora, verehel. Gensel, Prokürist Ernst Louis Ad n. hin r en des Aufsichtgraths fun Stettim. Gelöscht ist in unserm Prokurenregister 1875, Vormittags 9 Uhr 7 Minuten, für ten bestellen und zu den Akten . 6 . haber Rützenhof abergegangen, welcher solches unter Rechtsverhältnisse: Amalie, verehel. Gerlach, geb. Butze. Gensel. giren seit dem 7. April 1875: unter Nr. 28 die Kollektivprokura des Carl Epuard! Papier Fabrikate das Zeichen: unterläßt, kann einen Beschluß aut dem Grunde,