, . —
// / /
3479
ging fig Sn
e, Die Rückfahrtszeiten rechts von den Stationsugmen sind von unten nach oben zu lesenM
. —
arh
rücker LH a H E
vom 15. Mai
nd Rh m 2 H
75 ab.
e k ö
ein⸗
66
5
ahe⸗ Fifem
1
jahn.
Bing erb rück Saarbrücken - Forbach.
Abgang.
An kunft.
7 39 10 25
Berlin A Leipzig A
nk. nk.
745
10 00 . 5 18 320 940
Berlin A Cassel A
Gießen Ank. 1
Frankfurt A
nk. nk.
bg.
100 3 26
9 45 12 36
114 345
ö 6 6
dẽ = —— 2 .
72 390 8 50 9 21
10 05 11 30 12 32
Frankfurt A Mainz A Bingen A
Bingerbrück A
nk
bg bg
1 36 10 10 6 25 925 365 11 iz
6 16 919
Tv 255
154
11 04 6.441
11 * ü
1337 736 165 9
3
1200 - Zos 418 His hi
— Gießen
Ank 1 Ems Ank Rüdesheim Abg
7 800 1313 655 5 3*
.
351 1233
— 2
1030 ö 11 23 12 28
5 45 6 58 8 06
ranffutt. in 7 ö. Ank. Abg
Wiesbaden Rüdesheim
O 20 12 109
9 36 11 66
8 55 160 68,
105,
356 — is 23s 120 128
515
5 05 8 b 38 1
5 25
6 46
30 43
ö
0 do 1008 1103 1140 1gy
3300 G00 Ha3 Jos i Big
CEöln Coblenz Bingerbrück
Ank 1 Ank. Abg.
25 8 58 10 58 7214 229
215 12 44
7 I göo 19o0 4 33 bas 7853 3 39 509 634
Schiffahrt
Trajekt⸗ ͤ
Rüdesheim Bingerbrück
Ank Abg.
6 4 939 — 124 3 34 63 5A — ü cc 318
1.
X i.
Nr. 23. Nr . Kl.
25.
Stationen.
‚s.⸗ Pers.⸗ 98 3ug N. j0. , Kl.
Gem.
Zug Nr. 30.
Ki.
Zug
Nr. 2. Nr. 4. 1. 3. 3. J. 2 Ki. I. 2 Ri.
Nr. 16. 9 6 Kl. 4.
Kl.
1. 2.5.1.
5 145 10 16 ld 16 9 52 10 *
8
T T vs 8 19 10 59
dingervrua Crenzuach Stadt Crenznach Bad Münster a. St.
1057 10 40 10 34
10 28
Ti
341 3 33 3 26
Alse
nzbahn.
25
——
Münster Oberstein Birkenfel
St. Wendel Neunkirchen
a. St. d
3 23 208 136
12 57
6 15 5s
Anschlüsse
der Pfalzbahn.
10 15,
636 3 547. 7.3. 30 410 4 Kl,
2 10 Pers. 3 103ug17
r 1.
Pers.
(.
ig9. 2. 3. Kl.
Kaiserslautern
Ludwigshafen Neustadt
Homburg Neunkirchen
— do . SSS S8
ü — — 2 —
3 —
S ov io i Io Fp 3 56 16 40 11 160
If
2 is 1 16 56
— ——
415 1425.
1126
ig 0 6 15
6 05
Neunkirchen Saarbrücken
— — 86 83
2 1
230
2 55
— —
100 5 50
ö
100 6 35
Trier⸗Sgarbrücken Saargemünd⸗Saar⸗
brücken
215 423
Pers.· Schn.⸗
Jug 15. Zug 5.
1
S id F 5 54 16 50
11
Saarbrü Forbach
138 6 04
Abg Ank.
cken
Ank. Abg.
ü 55 in 3
9859 11 05
910 Log 437
4
16 33
*
1011
8 16 Abg. Ank. Ank.
Ank.
Forbach Metz
Paris Diedenhofen
Ank. Abg. Abg. Abg.
— bo N — C R — — —
8822128
Saar ge
m ünd⸗ Saarbrücken ⸗Tr
G. Zug dir 3 6 D n.
— * 8 22
= 22
—
G. Zug Nr. 39. 1. 2. 3.
4. Kl.
Stationen:
Gem 3 Gem. Nr. 32 Nr. 3
Pers. 3. Pers. 3. 6. b Rr. 3s 1. 3 3.1. 3 3. ö
926
1 Ri.
Basel Straßburg Hagenau Saargemünd
Ank. Ank. Ank. Abg
355 245 11 46
6 45
Ce — 1 & — Q 1 — —
Straßburg Saarburg Saargemüůnd
Ank. Ank. Aba.
500 236 12 25
11 40 30
Tv 836 6 25 ir
. de R & de- .
15
SS SC — 23
ö — —
—
Saarbri
Saargemünd
icken
Ank. Abg.
1108 235
550
00
G. Zug Schn.⸗ Nr. II. Zug Nr. J.
1. 2.3.
1 Ki. 1.2. KI.
Pers.⸗ u
* — 2 86 —
ö 2 2 *
Stationen:
J Pers. Z. Nr. 14. 1.8.3 Ki.
Sm. 3.
Nr. 20 Gm. Z. 3. 4. Kl. Nr. 22. 1.23.4
ab
Merzig
.
Kl.
Schn.
Nr. 6. 1.2. Kl.
Zug
435
8 55 11 36
Ank.
Metz · Saarbrücken Aus der Pfalz und vom
— .
410 Hoa
.
. .
6 ar.
*
.
w
.
3
9
J a ,.
ß ., .
zum Deutschen Reich
3 110.
Der Inhalt dieser Beilage einem besonderen Blatt unter dem 2 .
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 13. Mai
Das Central · Dandels · Register für das Dentsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In—
und Auslandes, sowie durch Carl Heymgnnz Verlag, Berlin, w. Kniaarä ö 6. ö 84 * ö ö. . / — Q 8 RT Buchhandlungen, für Berlin auch durch bie Expeditian: SV. Wilhelmstraße hrs ezogen werden.
erstraße 109, und alle
in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
Gentral-⸗ Handels ⸗Register für
Da Central · Handels · Register für
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen und aus dem Herzog⸗
thum Anhalt werden Dienstags unter wöchentlich, die letzteren monatlich.
x tate ere
der Rubrik Leipzig resp. Deff au veroffentlicht, die ersteren
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
vom z30. Neovember 18,6, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in
das Deutsche Reich. . 1)
. das Deutsche Reich erscheint i ich. — ö Abonnent bern, dne , g fr, fe, . tei ch erscheint in der Regel täglich Da In sertions preis für den Raum einer Druczeile h 3
Einzelne Nummern kosten 0 8 —
Die Dienstagsnummer enthält außen Woche in stag nth ußerdem
diesem Blatt veröffentlichten Konturzbe
eine Uebersicht über die in der
* letztvergangenen kannt machung en.
er.
Auf den Wunsch vieler Interessenten, die im Deutschen Reichs Anzeiger“ periodisch veröffent⸗ lichten Tarif⸗ und Fahrplanänderungen der deutschen Eisenbahnen auch aus einem hesonderen, zu Chem garingen Abon gementspreise zu beziehenden Blatte ersehen zu können, haben wir beschlossen, diese Veränderungen bis au
Handelsregister für das Deutsche Reich aufzu⸗ nehmen. Es erschien das um so zweckmäßiger, als die Tarifveränderungen besonders für das kaufmännische Publikum wichtig sind, welches auch an dem übrigen Inhalt dieser Beilage, bezw. des Central⸗Handelsregisters das meiste Interesse hat.
Demgemäß erscheint heut zunächst Nr. 6 der Tarif⸗ und Fahrplanänderungen in dieser Bei⸗ lage, bezw. im Central⸗Handelsregister.
Handels ⸗Negister.
Anchem. Die Liquidation der zu Aachen unter
T te u eee.
Sitz, am 1. Januar 1875 begonnen hat, und von jedem ihrer Theilhaber, den Tuchfabrikan⸗ ten Alfred Heuser und Emil Heuser, vertreten werden kann;
ukter Nr. 766 des Moknrenragisters die Pro⸗ kura, welche dem zu Aachen wohnenden Kauf⸗ manne Eduard Scheitler für vorgedachte Han⸗
f ö Weiteres in diese Veilage und in das Central-⸗ K
Aachen, den 11. Mai 1875. . Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Arolsem. Betauntmachung. J Die in unserm Firmenregister zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1872 zub Nr. 21 eingetragene
Firma:
zWittwe Samuel Mosheim 1. mit der Firma ⸗Inhaberin:
„Wittwe Samuel Mosheim J, Jetichen, geb. Lanttecker“,
und dem Orte der Niederlassung: . ; Adorf ist bei Aufgabe des Geschäfts heute zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Arolsen, den 8. Mai 1875.
der Firma Karl Heinrich Elbers bestandenen Kommandit . Gesellschaft ist beendet, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 995 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden ist. Aachen, den 5. Mai 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Agehem. Zu Nr. 165 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die Aktiengefellschaft unter der Firma Aachener und Münchener Feuer ⸗VBer⸗ sicherungs ⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Aachen, wurde heute vermerkt, daß der bisherige stellvertre⸗ tende Direktor, Regierungs⸗Rath a. D. und Ober— Bürgermeister der Stadt Aachen, Johann Contzen, gestorben und in Folge dessen in der Generalver⸗
Fürstlich Waldecksches Kreisgericht.
Kartemsteim. Königliches Kreisgericht ; Bartenstein. In unser Handelsregister ist Abtheilung IV. unter Nr. E65 am 3. Mai 1875 eingetragen: Kaufmann August Neumann zu Lands berg in Ostpr. hat für seine Ehe mit Amalie, geb. Mattern, früher verwittweten Krüger, durch Vertrag vom 23. Juli 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
ex kim. Handelsregister
sammlung vom 5. April d. J. der Freiherr Karl von Nellessen zu Aachen als Stellvertreter in die Direktion gewählt worden ist. Aachen, den 5. Mai 1875. — Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Anechem. Unter Nr. 764 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Franz Dondorff für das daselbst bestehende Handelsgeschäͤft sub Firma Caspar Dondorff ertheilt worden ist.
Aachen, den 8. Mai 1875.
Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Anachem. Unter Nr. 3398 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Nicolas Walter Mostert, welche in Malmedy ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der da ; selbst wohnende Lederfabrikant Nicolas Walter Mostert ist. Aachen, den 10. Mai 1875.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aunehen. Der zeitlebens zu Malmedy wohn— hafte Lederfabrikant Nicolas Mostert ist gestorben, und ist, das Geschäft, welches derselbe in Malmedy zub Firma Ricolas Mostert geführt, auf seine Kinder und einzige Erben, nämlich: Ricolas Walter Mostert, Lederfabrikant zu Malmery, Alfred Mostert, Kaufmann zu Antwerpen, und Marie Mostert, ohne Gewerbe zu Malmedy, übergegangen. weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 1724 des Firmenregisters geiöscht wurde.
Sodann, wurde unter Nr. 420 des Prokuren—⸗ registerz die Prokura gelöscht, welche dem zu Malmedy wohnhaften Kaufmann Ricolas Walter
ostert für vorgedachte Firma ertheilt worden war.
Ferner wurde unter Nr. 1246 des Gefellschafts. tegisterß eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma Nicolas Mostert, welchen ihren Sitz in Malmedy, am 26. April e. begonnen hat, deren Theilhaber die obengenannten Erben des Verstorbe⸗ nen sind, und welche nur von dem zc. Nicolas Walter Mostert vertreten werden kann,
Aachen, den 10. Mai 1875.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Andchem. Unter Nr. 765 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem in Aachen wohnenden Kaufmann Heinrich Claßen für das daselbst bestehende Handelsgeschaft sub Firma
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Mai fS75 sind am 12. Mai 1875 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5197 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: L. W. Fiehn & Kamke vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Drechslermeister Ludwig Wilhelm Fiehn zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma L. W. Fiehn fort. Ver⸗ gleiche Nr. 8737 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 8737 die Firma: L. W. Fiehn und als deren Inhaber der Drechslermeister Lud— wig Wilhelm Fiehn hier eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist Nr. 8738 die Firma: Jacob Herzberger mit ihrem Sitze zu Crefeld und einer Zweignieder— lassung in Berlin und als deren Inhaber der Kauf— mann Jacob Herzberger zu Crefeld chiesiges Geschäftslokal jetzt: Alexanderstraße 52 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8739 die Firma: W. Hanisch Jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Wilhelm Hanisch hier
(ietziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 66) eingetragen worden.
Der verehelichten Kaufmann Hanisch, Emma, geb. Schulze, zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren« register unter Nr. 3068 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7042 . die Firma: G. H. Michaelis Bankgeschäft. Prokurenregister Nr. 2750: die Prokura des Siegfried Teppich die Firma D. Traugott.
Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Ge lafleur tem- woselbst unter Nr. 800 die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Berlinische Renten und Capitals ⸗Ver⸗ sicherun gs · Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Der Banquier Siegfried Bernhard Berend und
für
jar. Arnold Freiherr Senfft von Pilsach zu Berlin zum zweiten vollziehenden Direktor ge⸗ wählt worden. Die dem Dr, jur. Arnold Freiherr Senfft von Pilsach für diese Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren⸗ register Nr. 2183 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3957 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Chemnitzer Eisengießerei⸗Actien⸗Gef ell schaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der General versammlung vom 3. Mai 1875 sind die 85. 5 und 13 der Statuten theilweise abgeändert worden.
Das Grundkapital ist auf 249, 500 „, zer⸗ fallend in 416 Inhaber-Aktien über je 600 0 herabgesetzt worden. Gesellschaftsblätter sind fortan das Chemnitzer Tageblatt, die Berliner Börsenzeitung und die Vossische Zeitung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4965 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hildebrandt K Schultze
vermerkt stehtz ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius Hildebrandt zu Berlin setz das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, Vergleiche Nr. 8740 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. S740 die Firma: Hildebrandt & Schultze und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius Hildebrandt hier eingetragen worden. Die dem Adolph Pruckner für diese Firma er— theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2823 erfolgt.
In unser Firmenregister ist Nr. 8741 die Firma: Compensations ⸗ Burean von Emil Strasburg
und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stras— burg hier
(ͤetziges Geschäftslokal: Königstraße 61) eingetragen worden.
(Branche: Kommissionsgeschäft für Fonds)
für sein hierselbst unter der Firma: Arnold Rocholl (Firmenregister Nr. 5999) geschäft der Johanne Rocholl, geb. von Esten, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3069 eingetragen worten. Berlin, den 12. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
Rranddembarꝶ. Bekanntmachung.
In unser Jirmenregister ist heute eingetragen
worden: Nr. 570. Kaufmann Karl Friedrich August Seyfarth zu Brandenburg, in Firma Fritz Seyfarth; Ort der Niederl ssung: Branden⸗ burg a /H.
Brandenburg, den 10. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KEremem. In das Handelregister ist eingetragen
am 5. Mai 1875: ;
Hemer HKaugesellsehaft. Bremen. In der Generalverfammlung vom 29. April 1575 ist W. Below an Stelle des ausscheidenden D. H. Wätjen zum Vorstandsmitgliede er— wählt. In der Sitzung des Vorstandes vom nämlichen Tage ist Johann Abraham Albers zum Vorsitzenden und Christian Herm. Nol— tenius zum stellvertretenden Vorsttzenden er— wählt.
HRremerhavener HKaugesellschaft, Bremerhaven. In der Generalversammlung vom 25. März 1875 ist das ausscheidende Vor⸗ standsmitglied Carl Rudolf Friedrich Roters wiedergewählt und ist an Stelle des ausschei⸗ denden Johann Georg Graue, Richter Daniel Julius Klugkist zum Vorstandsmitgliede er— wählt., In der Sitzung des Vorstandes vom 17. April 1875 ist Ernst Christian Wey⸗
bestehendes Handels ⸗
rer ume, e, ,
Gesellschaft ausgetreten und ist seit diesem Tage die Befugniß derselben, für die Gesellschaft zu zeichnen, erloschen.
am 8. Mai 1875:
Hremer Harmpseenhifffanrts- Gesell- Sehaft. Ereméem. Durch Beschluß der Gen.. Vers. vom 19. April 18755 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Liquidation geschieht durch den bisherigen Vorstand.
am 19. Mai 1875:
Albert Meyer. Bremen. Die Firma ist am 9. Januar 1876 erloschen. .
NWVeustu elt ern Sckuli - Bazar, KE. E. Hanke. Krermnen. Inhaber: Friedrich Ernst Haake.
J. Posteis. Bremen. Seit dem am 28. Ja— nuar 1875 erfolgten Ableben von Johann Friedr. Fette sind dessen Kinder, nämlich Adolf, Fried⸗ rich, Julie, Elisabeth und Marie Fette, ver treten durch ihre Vormünder Dr. Frledr. Meier und Gustarv Adolph Dolle, Inhaber der Firma. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma wird durch jeden der Vormünder gezeichnet. An Herm. Gottfr. Ordemann ist am 8. Mai 1875 eine Handlungsvollmacht ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 11. Mai 1875. Funke, Seer.
Hres aum. Setannutmachung.
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 171 die Firma T. Thust zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Theophil Thust hierfelbst eingetragen worden.
Breslau, den 10. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in daz hiesige Handels (Firmen !) Register unter Nr. 2924 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Buchhänd⸗ ler Leonhard Boeren, welcher daselbst seine Handels- niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „L. Boeren.“ Cöln, den 7. Mai 1875. Der , r, eber.
Der Kaufmann Arnold Rocholl zu Berlin hat On m. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 1674 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Gebr. Prior“, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem 1. Mai 1875 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Heinrich Prior und Werner Prior, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Cöln, den 7. Mai 1875.
Der a, n, m n. eber.
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Firmen) Register unter Nr. 2498 ver- merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Arnold Breuer für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:
; „Arnold Breuer“ erloschen ist.
Cöln, den 8. Mai 1875. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1395 des hiesigen
Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktien⸗
gesellschaft unter der Firma: „Bergwerks · Gesellschaft Germania“,
mit dem Sitze in Kalk bei Deutz am Rhein ver⸗
merkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der
Aufsichtsrath der Gesellschaft laut Akt des Notars Cardauns dahier vom 25. März 1875 an Stelle des kisherigen Vorstandes (Direktors) der Gesell⸗˖ schaft, nämlich des in Kalk wohnenden Martin Neuerburg, General⸗Direktor der daselbst bestehen
den Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: ‚Maschinen. bau- Aktien · Gesellschaft Humboldt, vormals Sievers C Comp.“, welche seine Funktionen als Vorstand der Geseilschaft freiwillig niegergelegt hat und in
hausen als Vorsitzender des Vorstandes, und Carl Rudolf Friedr. Roters als dessen Stell⸗ vertreter wiedergewählt.
HBRremer WVühmusehlilnem - Fahrihk, Aktien esellsehaft, Kallmeher's Pa- tent, jetzt: Bremer Nähmaschinenfabrik. Bremen. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1875 ist der §. 1 der Statuten dahin abgeändert, daß die Firma der Gesellschaft unter Weglassung der Worte „Aktiengesellschaft, Kall meyer's Patent“ hinfort lautet: Bremer Nähmaschinenfabrik. In derselben Generalversammlung ist das aus— scheidende Vorstandsmitglied Heinr. Julius Lackem ann wiedergewählt. In der Vorstands⸗ sitzung vom nämlichen Tage ist Charles Emil Bors dorff zum Vorsitzenden des Vorstandes und Heinr. Julius Lackemann zu dessen Stell⸗ vertreter wiedergewählt. Die Direktoren Kall⸗ meyer und Christoph Georg Heinr. Ahrbeck sind seit 1. Januar 1875 aus den Diensten der
Ank. 2 7 Abg. Ank Ank Ank Abg. Ank Ank. Ank.
Abg Conz Ank Trier
Abg Ank Ank.
ihr v NMmnscn Morgens.
10 40 Tod d b iG TI 6 is 47 iii 323
3 19 12 335 245 S 14 15 55 130
8 97 — 1243 6 56 11 38
Martin Elaßen ertheilt worden ist. Aachen, den 11. Mai 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
den Aufsichtsrath zurückgetreten ist, den früher in Salzgitter, jetzt in Kalk wohnenden Direktor Hugo Siegers zum Vorstand (Direktor) der Gesellschaft gewählt hat. Cöln, den 8. Mai 1876. Der dr,, ,,,
2 16 a0 Sa
o I 5 24
Rhein nach Saarbrücken.
Saarbrücken Saarlouis Merzig Conz
T7 i0 43 i160 18 9 i Nd 756 13 35 3 32 ii 8 536
.
8 db icio ino
9 35 11 45 10 37 1217 11 16 12 38, 12 38 130 134 2 58 2 34 404
ö — G 6065 iii 103 143 — 215
6 09 710 950 66 DTC fein ven Temmen de Nachsfunden von 8 Ühr Ubends dis , Saarbrücken, im Mai 1875.
der Buchhändler Georg Windelmann sind aus der Direktion ausgeschieden. Der Kommerzien2 rath Gustav Keihel zu Berlin ist zum Direktor, der Kaufmann Gustav Hollmann, sowie der Stadtälteste Franz Gesenius zu Berlin zu stell⸗ vertretenden Direktoren und der Dr. jur. Arnold Freiherr Senfft von Pilsach zu Berlin zum zweiten vollziehenden Direktor gewählt worden.
In unser Gesellschaftsregister, eg t unter Nr. Sol die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Lebens Ver sicherungs⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Banguier Siegfried Bernhard Berend und der Buchhändler Georg Winckelmann sind aus der Direktion ausgeschieden. Der Kommerzien⸗ Rath Gustav Keibel zu Berlin ist zum Di— rektor, der Kaufmann Gustav Hollmann, sowie der Stadtälteste Franz Gesenius zu Ber⸗ lin zu stellvertretenden Direktoren und der Dr.
77 4193 341 246.
238 133 6 25
S
8
Aaehem. Der zu Aachen wohnende Kaufmann, Kommerzienrath Emil Wagner, hat das Handels- Feschäft, welches er in Aachen unter der Firma Wagner K Sohn führte, am J. Fanuar 1875 den daselbst wohnenden Tuchfabrikanten Alfred Heuser und Emil Peuser mit allen Aktiven übertragen.
Es wurde daher heute gelöscht:
I) vorgedachte Firma unter Nr. 1090 des Firmen⸗ registers;
2) die für dieselbe den in Aachen wohnenden Kaufleuten Alfred Heuser und Eduard Scheibler ertheilten Prokuren unter Nr. 678 und 540 des Prokurenregisters.
Sodann wurde eingetragen:
a. unter Nr. 1247 des Gesellschaftsregisters die bande ae g ich t unter der Firma Wagner
Sohn Nachfolger, welche in Aachen ihren
2211 111 * 6
Conz Luxemburg Brüssel Metz
— 2 — * —
de
ee s d =.
11
HDoanmaig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister 287 die unter der Firma: Daubold & Lanser seit dem 1. Mai 1875 errichtete aus den Kaufleuten 1) Johannes Bruno Haubold, 2) Johannes Edmund Lanser, bestehende Handelsgesellschaft eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Danzig ihren Sitz hat. Danzig, den 12. Mai 1875. Königliches Kommerz und Admiralität. Kollegium.
24 233 2 ö
heute unter Nr.
— — de 88
ö
ᷣ— 1 6 2 88 —
1 — 11
Trier Důren Cöln
405
10 25 357
905
Königliche Eisenbahu⸗Direktion.
1 1 14 if lslllstl!nh
83 22 1
22 — **
—
111