— Q
—
588
— 2
err.
3479]
ain g Sanrhrficker und Iihen⸗Rahc⸗Cisenhahn.
H a Hr HDH H vom 15. Mai 1875 ab.
er, Die Rückfahrtszeiten (rechts von den Stations namen) sind von unten nah oben zu lesen.
Bing erb rück Saarbräückeun⸗TF orb ach.
. DJ ,
Abgang.
11
11
Abg. Berlin Ank. ö. Abg. Leipzig Ank. ö
11
Abg. Der m̃ Inf ö 1 3 3 0 Abg Fassel Ank . 8 20 ⸗ Abg Gießen Ank. 2 9 40 Ank. Frankfurt Abg. 123
1
5 vg Franffürt Unt. 11 27 . 633 zin ,, . 54 25 3 62s 8in Ank ingen Abg. ; 2 821 19 32 Bingerbrück Abg 219
8 36 13 37 bon gie Ant . 63 . 34 1200 Abg Gießen Unk 3 389
7 ze zos 41s Abg Ems Ank 12 3 1090 His bia Ank. Rüdesheim Abg 5 9
I
ö I —3* 1111
332 —
30 2 65 5 45 Abg. Frankfurt. Ank. 860 12 10 ö . = 8 58 in. Wes baden Ank. 11 35 3 * 12 38 ö 8 08 Ank. Rüdesheim Abg 10 0608 120 12
1 — —— — 9411
7 15 930 doo
. Joo doo — MUbg. Cöln Änk 285 1005 5 . ha re T‚ sb Cobten, iat 8 ss 16 53 32 15
4 53 63 8 nin bi 9 54 dint Bin gerbr nd Hibg ü W . 3 7 4
3 39 509 634
1140 1290
r jdeghei 930 — 1 *7533 6 1353 9 24 A604 Trajekt⸗J Rüdesheim nk 5 4 339 P 4 346 8 m g t enen ,,, 3 525 — 1166 14 35 1
Pers. Pers. Pers.“ Pers. Pers.⸗
Ug ug Ug ug Zug , z / Rr 96 23. Nr. 25. Stationen. ö. e, . 6.
1. 2. 3.1.2. 3. Ki. - Ki. 1 Gi. 1. 2 Ki. 1. 2 i. Gi. . At. i
6j I . 1 . 4 ii. . Kl. Kl.
Kl. TJ v T J 17 55 1909 571 403 9 16
73 I 7 ö 747 945 3 J 354 — 71 54
; Singervruct —̃ . 8 10 j0 6 creuzuach Stadt 312 9 1g g 251 34 ö 1 41 16 34 333 Creuznach Bad . 3 * Münster a. St. 34 11311 10 28 2 326
1 852 102 214 2 20
.
— — Alsenzbahn. 52 11 25
k
. . / 323 Münster a. St. 9 38 208
Oberstein 736 Birkenfeld 2 57 St. Wendel 5. 2337 Neunkirchen ö
Anschlüsse der Pfalzbahn. ñ
Ludwigshafen 19 99 Pers.⸗ Neustadt 335, Zug 19 Kaiserslautern 7 15 I. 2. 3. Homburg 8610 4. Kl. Tsteunkirchen 5 46
. de =*
—— —
i i B ö d s
Neunkirchen 5 37
555 — 5 ö rd d vp e . Saarbrücken — 300
; 106 33 11 51 20 448 515 50 10 40 11 10 215 4 40 50 12 90 6 45
— 1 — 2 ]
238
Trier⸗Sgarbruͤcken — G 1 28 — d 2 10420 an —
Saargemůnd⸗Saar⸗
brücken
1 7 2 115 423 —
J 100 11 65 236. 4 6 *
8
—
——
* . C —
. 3 c
8 45 1136
—
Abg Saarbrücken Ank.
Ank Forbach Abg. 8 26 1119
9 38 10 48 9 54 10 59
ki — 2 n=
C — — — do &
Ddeẽ
53 115 Abg. Forbach Ank. 5 20 1 5 ö Metz Abg. 6 17 . 1. Ank. Paris Abg. k— Ank. Diedenhofen Abg.
7D Tö 11 5 iz 33 ö 1094317
— —
— de — 2 — 2 —
14
Saargemünd⸗Saarbrücken⸗Tr
G. Zug P. Zug Gem. Z Gem. 3 Pers. Z Pers 3 Pers. 3.
Nr. 38. Nr. l. Nr. Id Nr. 34 Nr. I6 Nr. I8
2. 3. 168968. . 26 81. g 6. 1. 2. 3.1. 2. 3. 669 ö 3 Ki. 4. Kl
83 2 S
28 S
Stationen:
. 58 .
nn, n w. 11 12 Abg. Basel Ank. 5 01 9 25
448 i Straßburg Ank. 12 22 3 58
5 55 Abg Hagenau Ank. 10 31 245
8 50 Ank.
Saargemünd Abg 7 26 1146 6 13Abg.
Straßburg nf. 33 Abg. Saarburg Ank. / . 35 Ank. Saargemũnd Abg. 12 25
IT Abg Saargem nd Ank. Ank. Saarbrücken Abg. — 1108
de R e de — X S e - —
n
— — —
sp 3 hg Pers. 3. Nr. m. 3. Nr. 14. 3. 4. Kl. Nr. 22. 1.2.3. ab
G. Zug Schn.⸗ Her Zug Zuß 1.23.4 Kl. *
Nr. II. Zug Nr. 1. Nr. . 125 1.9 36
Stationen:
12. Kl. . ĩ d 4 . ö ͤ 397 Ank ].. Metz · Sagrbrüden . 8 55 11 36 30, Ant us, der Pfalz und vom 5 öh co ins 0 dos ni. Rhein nach Saarbrücken.
zig Kl. —4.
81
101023 210
10 9. 2 . meer. n —— ö ĩ 3 520 Abg Saarbrücken d 3. 1 ö 5 * Ank Saarlouis
1 16 12 38 6 59 In Merzig 12 38 130 — Ank Conz
35
6 18 94 111 5 52 919 1235,
1611
1111
— 211
do O 0 =.
* 6
( . Abg. Conz . 1 ; * Ank Luxemhurg 9 15 — Ank. Brüssel — 6 05
Dr 21 8838828
ö
ẽ & — .
.
241111
Ank. Metz 13 135 133 Abg Conz 165 143
ö
11
de S8
Ank Trier . 2 15 Abg Trier 6 00
& o deo 28 22
111
Ant Düren 7110 Ank. Cöln
11 i
f ĩ ᷓ Morgens. se fessen JFaphlen Fedentsen de Nachlstunden von 5 Uhr Abends bis 5 Uhr 595 Minuten V WM] Saarbrücken, im Mai 1875. —
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
zum Deutschen Reichs⸗
n 1110.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Mar kenschutz, vom 30. November 1874,
andels⸗Register für
„, Das Central ⸗Handels-Register für das Dentsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In— und Auslandes, sowie durch FGari Heymanns Perlag, Berlin, Sw. e e ü , fg. und Alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expehditien: 8y. Wilhelmstraße 323, bezogen werden.
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗H
Die Han delgsregist ere inträge ans dem Königreich Sach fen und aug dem Herzog. thum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, 96 ö
wöchentlich, die letzteren monatlich. z — —
Zweite
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 13. Mai
Da Central · Handels Register für dag D
Insertionspreis für den Raum kiner Druckʒeile
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
das Deutsche Reich. r. i09)
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da:
Abonnement beträgt 1 M 50 , für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8 — 5
80 9.
Die Dienstagsnummer enthält außerdem
eine Uebersicht über die in der letztyergangenen
Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konrursbekanntmachungen.
mo, D , m. e deer ee.
Auf den Wunsch vieler Interessenten, die im
„Deutschen Reichs Anzeiger periodisch veröffent⸗ lichten Tarif- und Fahrplanänderungen der deutschen Eisenbahnen auch aus einem besonderen, zu einem geringen Abon nementspreise zu beziehenden Blatte ersehen zu können, haben wir beschlossen, diese Veränderungen bis auf Weiteres in diese Veilage und in das Central
Handelsregister für das Deutsche Reich aufzu⸗
nehmen. Es erschien das um so zweckmäßiger, als die Tarifveränderungen besonders für das kaufmännische Publikum wichtig sind, welches
auch an dem übrigen Inhalt dieser Beilage,
bezw. des Central⸗-Handelsregisters das meiste Interesse hat.
Demgemäß erscheint heut zunächst Nr. 6 der Tarif⸗ und Fahrplanänderungen in dieser Bei⸗ lage, bezw. im Central⸗Handelgregister.
Handels ⸗Negister.
Anehenm. Die Liquidation der zu Aachen unter der Firma Karl Heinrich Elbers bestandenen Kommandit . Gesellschaft ist beendet, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 995 des Gesellschaftsregister gelöscht worden ist. Aachen, den 5. Mai 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Andenem. Zu Nr. 165 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die Aktiengefellschaft unter der Firma Aachener und Münchener Feuer⸗Ver— sicherungs ⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Aachen, wurde heute vermerkt, daß der bisherige stellvertre⸗ tende Direktor, Regierungs⸗Rath a. D. und Ober— Bürgermeister der Stadt Aachen, Johann Contzen, gestorben und in Folge dessen in der Generalver⸗ sammlung vom 5. April d. J. der Freiherr Karl
von Nellessen zu Aachen als Stellvertreter in .
Direktion gewählt worden ist. Aachen, den 5. Mai 1875.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachenm. Unter Nr. 764 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Franz Dondorff für das daselhst bestehende Handelsgeschäft sub Firma Caspar Dondorff erthellt worden ist.
Aachen, den 8. Mai 1875.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 3398 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Nicolas Walter Mostert, welche in Malmedy ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der da— selbst wohnende Lederfabrikant Nicolas Walter Mostert ist. Aachen, den 10. Mai 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anehenm. Der zeitlebens zu Malmedy wohn- hafte Lederfabrikant Nicolas Mostert ist gestorben, und ist das Geschäft, welches derselbe in Malmedy sub Firma Nicolas Mostert geführt, auf seine Kinder und einzige Erben, nämlich: Nicolas Walter Mostert, Lederfabrikant zu Malmedy, Alfred Mostert, Kaufmann zu Antwerpen, und Marie Mostert, ohne Gewerbe zu Malmedy, übergegangen. weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 1724 des Firmenregisters gelöscht wurde.
Sodann wurde unter Nr. 420 des Prokuren registers die Prokura gelöscht, welche dem zu Malmedy wohnhaften Kaufmann Nicolas Walter Mostert für vorgedachte Firma ertheilt worden war.
Ferner wurde unter Nr. 1246 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma Nicolas Mostert, welchen ihren Sitz in Malmedy, am 26. April c. begonnen hat, deren Theilhaber die obengenannten Erben des Verstorbe— nen sind, nnd welche nur von dem ꝛc. Nicolas Walter Mostert vertreten werden kann.
Aachen, den 10. Mai 1875.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 765 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem in Aachen wohnenden Kaufmann Heinrich Claßen für das daselbst bestehende Handelsgeschäft sub Firma Martin Claßen ertheilt worden ist. Aachen, den 11. Mai 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Der zu Agchen wohnende Kaufmann, Kommerzienrath Emil Wagner, hat das Handels⸗ geschäft, welches er in Aachen unter der Firma Wagner & Sohn führte, am 1. Januar 1875 den daselbst wohnenden Tuchfabrikanten Alfred Heuser und Emil Veuser mit allen Aktiven übertragen.
Es wurde daher heute gelöscht: .
I) vorgedachte Firma unter Nr. 1090 des Firmen⸗ registers;
2) die für dieselbe den in Aachen wohnenden Kaufleuten Alfred Heuser und Eduard Scheibler ertheilten Prokuren unter Nr. 678 und 540 des Prokurenregisters.
Sodann wurde eingetragen:
a. unter Nr. 1247 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma Wagner K Sohn Nachfolger, welche in Aachen ihren
Xi unler 3 . 5197 die hiestge Handelsgefellschaft in Firma:
wig Wilhelm Fiehn hier eingetragen worden.
Sitz, am 1. Januar 1875 begonnen hat, und von jedem ihrer Theilhaber, den Tuchfabrikan⸗ ten Alfred Heuser und Emil Heufer, vertreten werden kann; unter Nr. 766 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche dem zu Aachen wohnenden Kauf⸗ manne Eduard Scheibler für vorgedachte Han⸗ delsgesellschaft ertheilt worden ist.
Aachen. den 11. Mai 1875.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat. Axrolsem. Bekauntmachung.
Die in unserm Firmenregisler zufolge Verfügung dom 10. Dezember 1872 sub Nr. 21 ' eingetragene Firma:
zWittwe Samuel Mesheim 1. mit der Firma⸗Inhaberin:
„Wittwe Samuel Mosheim JL, Jettchen, geb. Lanttecker“, und dem Orte der Niederlassung: . Adorf! ist bei Aufgabe des Geschäfts heute zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Arolsen, den 8. Mai 18575.
Fuͤrstlich Waldecksches Kreisgericht. KEarxtensteim. Königliches Kreisgericht . Bartenstein.
In unser Handelsregister ist Abtheilung IV. unter
Nr. 65 am 3. Mai 1875 eingetragen: Kaufmann August Neumann zu Lands berg in Ostpr. hat für seine Ehe mit Amalie, geb. Mattern, früher verwiltweten Krüger, durch Vertrag vom 23. Juli 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
erkim. dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Mai fS75 sind am 12. Mal 1875 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
L. W. Fiehn & Kamke vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Drechslermeister Ludwig Wilhelm Fiehn zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma L. W. Fiehn fort. Ver⸗ gleiche Nr. S737 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8737 die Firma: L. W. Fiehn und als deren Inhaber der Drechslermeister Lud—
In unser Firmenregister ist Nr. 8738 die Firma: Jacob Herzberger mit ihrem Sitze zu Crefeld und einer Zweignieder— lassung in Berlin und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Jacob Herzberger zu Crefeld shiesiges Geschäftslokal jetzt: Alexanderstraße 52) eingetragen worden.
In unser Firmenrezister ist Nr. 8739 die Firma: W. Hanisch jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Wilhelm Hanisch hier (jetziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 66) eingetragen worden.
Der verehelichten Kaufmann Hanisch, Emma, geb. Schulze, zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren« register unter Nr. 3068 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregifter Nr. 7042 die Firma: G. 95. Michaelis Bankgeschäft. Prokurenregister Nr. 2750: die Prokura des Siegfried Teppich für die Firma D. Traugott.
Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Ghefellfafle re fern woselbst unter Nr. 800 die hiesige Actiengefellschaft in Firma: Berlinische Renten und Capitals Ver⸗ sicherungs⸗ Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Der Banguier Siegfried Bernhard Berend und der Buchhändler Georg Winckelmann sind aus der Direktion ausgeschieden. Der Kommerzien— rath Gustav Keibel zu Berlin ift zum Direktor, der Kaufmann Gustav Hollmann, sowie der Stadtälteste Franz Gesenius zu Berlin zu stell= vertretenden Direktoren und der Dr. jur. Arnold Freiherr Senfft von Pilsach zu Berlin zum zweiten vollziehenden Direktor gewählt worden.
In unser Gesellschaftsregister, wabs oft unter Nr. sol die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Lebens ˖ Ver sicherungs / Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Banguier Siegfried Bernhard Berend und der Buchhändler Georg Winckelmann sind aus der Direktion ausgeschieden. Der Kommerzien—⸗ Rath Gustav Keibel zu Berlin ist zum Di— rektor, der Kaufmann Gustav Hollmann,
.
— ——
jar. Arnold Fieiherr Senfft von Pilsach zu Berlin zum zweiten vollziehenden Direktor ge⸗ wählt worden.
Die dem Dr. jur. Arnold Freiherr Senfft von Pilsach für diese Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren göschung in unserem Prokuren⸗ register Nr. 2183 erfolgt.
In Uunser Gesellschaftsregister-; woselbst unter Nr, 3957 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Chemnitzer Eisengießerei⸗Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der General versammlung vom 3. Mai 1875 sind die 85. 5 und 13 der Statuten theilweise abgeändert worden.
Das Grundkapital ist auf 249, 600 „, zer= fallend in 416 Inhaber-Aktien über je 600 ., herabgesetzt worden. Gesellschaftsblaͤtter sind fortan das Chemnitzer Tageblatt, die Berliner Börsenzeitung und die Vossische Zeitung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4965 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hildebrandt & Schutze
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius Hildebrandt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8740 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S740 die Firma: Hildebrandt & Schultze und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius Hildebrandt hier eingetragen worden. Die dem Adolph Pruckner für diese Firma er— theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2823 erfolgt.
In unser Firmenregister ist Nr. 8741 die Firma: Compensations Burean von Emil Strasburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stras⸗ burg hier . (jetziges Geschäftslokal: Königstraße 61) eingetragen worden. (Branche: Kommissionsgeschäft für Fonds.) Der Kaufmann Arnold Rocholl zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Arnold Rocholl (Firmenregister Nr. 5999) bestehendes Handels⸗ geschäft der Johanne Rocholl, geb. von Esten, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser
Berlin, den 12. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
RBranddemhuarꝶ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
Vr. 570. Kaufmann Karl Friedrich August Seyfarth zu Brandenburg, in Firma Fritz
burg a /H.
Brandenburg, den 10. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. KEremvAm. In das Handelsregister ist eingetragen am 5. Mai 1875: ;
Kremer Eaugesellsehaft. Bremen. In der Generalversammlung vom 29. April 1875 ist W. Below an Stelle des ausscheidenden wählt. In der Sitzung des Vorstandes vom zum Vorsitzenden und Christian Herm. Nol— wählt.
Bremerhaven. In der Generalversammlung standsmitglied Carl Rudolf Friedrich Roters
denden Johann Georg Graue, Richter Daniel
vertreter wiedergewählt.
Kremer WVührmaschlmem - Fahrihké, AH tien esellschnft, Kallmeyer's Pa— tent, jetzt: Bremer Nähmaschinenfabrik. Bremen. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1875 ist der 8. 1 der Statuten dahin abgeändert, daß die Firma der
Aktiengesellschaft, Kallmeyer's Patent“ hinfort
In derselben Generalversammlung ist das aus⸗ . scheidende Vorstandsmitglied Heinr. Julius s Lackem ann wiedergewählt. In der Vorstands—= sitzung vom nämlichen Tage ist Charles Emil
vertreter wiedergewählt. Die Direktoren Kall⸗
sowie der Stadtälteste Franz Gesenius zu Ber⸗ lin zu stellvertretenden Direktoren und der Dr.
sind seit 1. Januar 1875 aus den Diensten der
nämlichen Tage ist Johann Abraham Albers gesellschaft anter der Firma:
Gesellschaft unter Weglassung der Worte Danis.
Gesellschaft ausgetreten und ist seit diesem Tage die Befugniß derselben, für die Gesellschaft zu zeichnen, erloschen.
am 8. Mai 1875:
Kremer Dam psBehaisrfunrts-CKeseli- schaft. Eremsenm. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 19. April 1875 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Liquidation geschieht durch den bisherigen Vorstand.
am 19. Mai 1875:
Albert Meyer. Bremen. Die Firma ist am 9. Januar 1875 erloschen. .
Venstüächter Schüuls -= Hazar, E. E. Haake. Breren. Inhaber: Friedrich Ernst Haake.
J. Posteis. Bremen. Seit dem am 28. Ja⸗ nuar 1875 erfolgten Ableben von Johann Friedr. Fette sind dessen Kinder, nämlich Adolf, Fried⸗ rich, Julie, Elisabeth und Marie Fette, ver⸗ treten durch ihre Vormünder Dr. Friedr. Meier und Gustav Adolph Dolle, Inhaber der Firma. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma wird durch jeden der Vormünder gezeichnet. An Herm. Gottfr. Ordem ann ist am 38. Mai 1875 eine Handlungsvollmacht ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 11. Mai 1875. Funke, Seer.
MHres Ian. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 171 die Firma T. Thust zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Theophil Thust hierselbst eingetragen worden.
Breslau, den 10. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen /) Register unter Nr. 2924 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Buchhänd⸗ ler Leonhard Boeren, welcher daselbst seine Handels- niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „L. Boeren.“ Cöln, den 7. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eber. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- ( Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1674 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
„Gebr. Prior“, . . welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit
Firma:
Prękurenregister unter Nr. 3069 eingetragen worden. Tem). Mai 1875 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Heinrich Prior und Werner Prior, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Cöln, den 7. Mai 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Op lIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Seyfarth; Ort der Niederl ssung: Branden⸗ Handels. (Firmen) Register unter Rr. 2498 ver=
merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden
Kaufmanne Arnold Breuer für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:
. „Arnold Breuer“ erloschen ist. Cöln, den 8. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Dißd Wätten zum m erstankshitgltede erG:. Golm. Auf Anmeldung sst bei Nö 1306 des hiesigen
Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktien⸗ „Bergwerks. Gesellschaft Germania“,
tenius zum stellvertretenden Vorsttzenden er— mit dem Sitze in Kalk bei Deuß am Ithein ver- ; merkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der HRremerhnVener HKHaugesellsehaft, Aufsichtgralh * der e bin m , ir, 5 5385 375 ; ; 3 Cardauns dahier vom 25. März 1 an Stelle vom 25. März 1875 ist das ausscheidende Vor— des bigherigen Ie ider, ire der Si. ĩ ö ; 8 ; aft, nämlich des in Kalk wohnenden artin wiedergewählt und ist an Stelle des ausschei—⸗ inen. General. Nirckter did af n; . 2 ; ? 64 den Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: „Maschinen⸗ Julius Klugkist zum Vorstandsmitgliede er— tien. l 26 j ahi Sn ging ö Ge deen e. Gesellschaft Humboldt, vormals Sievers . pril 75 ist rnst ihri tian ey⸗ der Ge ellscha freiwilli g legt ö 16 ' ? g niegergelegt hat und in Ba sgn Alg Ver ien ger des Verstandes, und den ß zurückgetreten ist, den früher in Carl. Rudolf Friede Roters als dessen Stell. Salzgitter, jetzt in Kalk wohnenden Direktor Hugo Siegers zum Vorstand (Direktor) der Gesellschaft gewählt hat.
welche seine Funktionen als Vorstand
Cöln, den 8. Mai 1876. . ĩ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
BVeltanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.
lautrt: Bremer Nähmaschinen fabrik. 287 die unter der Firma:
Daubold & Lanser ö eit dem 1. Mai 1875 errichtete aus den Kaufleuten I) Johannes Bruno Haubold, 2) Johannes Edmund Lanser,
Bors dorff zum Voisitzenden des Vorstandes bestehende dar g e, eingetragen mit dem und Heinr. Julius Lackeinann zu dessen Stell. Bemerken, daß dieselbe in Danzig ihren Sitz hat.
Danzig, den 12. Mai 1875.
meyer und Christoph Georg Heinr. Ahrbeck Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.