.
El her feld. Bekanntmachung. In das Handelsregister bei hirn hell gericht ngetragen worden:
I) Nr. 687 des Prokurenrenisters: Das Erlöschen der von dem Kaufmann Alfred Quack in Elberfeld für seine Firma Theile et Quack daselbst dem Kaufmann Richard Wittenstein ebendort ertheilt ge—
Die Firma in Elberfeld, der Inhaber der⸗ welcher bisher in Barmen wohnte, hat sein persönliches Domizil und den Sitz seines Handelsgeschäfts nach Elberfeld
ö 2) Nr. 2454 des Firmenregisters:
Hermann Nicon ; selben, Kaufmann Hermann Ricou,
verlegt. ; Elberfeld, den 5. Mai 1875. t Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Ess em. dandelsregister des Königlichen . zu Essen. In unser Firmenregister si eingetragen: I) unter Nummer 623 die Wilh. Terbo ven und als deren Inhaber Wilhelm Terboven in Effen; 2) unter Nummer 624 die Firma: dt. Michel in Altenessen
Firma: in Essen
und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan
Michel in Essen; 3) unter Nummer 625 die Firma: Anton Israel in Essen
und als deren Inhaber der Kaufmann und Metzger
Anton Isrgel in Essen. —
Ebendaselbst und an demselben Tage ist ge⸗ löscht:
unter Nummer 5 die Firma: J. W vom Kolke in Steele (Inhaber der Kaufmann Kolke in Steele).
Sräüäfenmthal. In den Vorstand des Consum⸗ Genossenschaft zu
vereins, eingetragene Schmiedefeld, ist laut Anzeige vom 25. d. Mis. an Stelle des Herrn Carl Pröschold als Beisitzer Herr Rudolf Liebmann von Schmiedefeld
gewählt worden.
Gräfenthal, den 29. April 1875.
Herzogl. Landgericht. Graf, i. A.
Nahbelselhan lt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 183 die Firma Carl Wolf zu Habelschwerdt und A3 deren Juhaber der Kaufmann Cart Wolf daselbst, eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 30. April 1875.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Hanmnmovenr. In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 701 eingetragen zu der Firma: Janus: Die Handlungsvollmacht des Kaufmanns Olt⸗ mann Ehlers dahier ist erloschen; Der General⸗Agent Adolf Halberstadt dahier ist zum Handlungsbevollmächtigten er⸗ nannt. Die Vollmacht ist hinterlegt. Hannover, den 8. Mai ] 875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. H. 686.)
Hämigsher. Handelsregister. In unser Firmenregister find folgende Eintragun⸗ gen bewirkt:
8 . ö Bezeichnung
; der Nieder ⸗ h lassung. Firma.
Königs berg.
Bezeichnung 6 Firmeninhabers.
Lau⸗ fende Nr.
1858
Kauffrau Jusssnẽ chweigger, ge⸗ borene Stehr, zu Königsberg. Kaufmann Tho⸗ Königsberg. mas Carsie Meik zu Köͤ⸗ nigsberg. Kaufmann Ru⸗ dolph Otto Ka⸗ semann zu Kö— nigsberg. Kaufmann Theo— dor August Lud⸗ wig Voelkner zu Königsberg. Kaufmann Caesar Martens zu Kö⸗ nigsberg. e , Carl Laurentius Jo—⸗ hannes Bulang ö zu Königsberg. Königsberg, den 7. Jia 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.
Liehemverda. Velanntmachung.
A. Bei der Firma A. Hanfland zu Schlieben, Nr. 63, unseres Firmenregisters ift heute vermerkt, daß die selbe auf den Kaufmann Franz Hanfland zu Schlieben übergegangen und in Franz Hanfland ge⸗ ändert ist. Vergl. Nr. 241 des Reglssters.
B. Unter Nr. 241 des Fiemenregisterg ist gleich- in die Firma: Franz Hanfland und als deren
nhaber der Kaufmann Franz Hanfland zu Schlie⸗ ben eingetragen worden.
Liebenwerda, am 7. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Li he cl. tragung
J. Schweig⸗ ger.
T. C. Meik.
1859
O. Kase⸗ mann.
Königsberg.
1861 Theodor
Voelkner.
Königsberg.
1862 Königsberg. Caesar
Martens.
C. Bu⸗ lang.
1863 Königsberg.
Eintragung
8 2
. Handelsregister.
Car! Röttger. linter dieser Firmg wird der hiesige Staats angehbrige Joachim Heinrich 66 . 6 i nige Inhaber hie⸗ e aufmännische äfte betreiben.
Lübeck, ken In hr n fbr eg, scäfte betreiben Das Handelsgericht.
(H. MI071P) ur Ee n e,,
. Dr. Achilles, Akt.
Matz eloh un. Handelsregister.
I) Der Fabrikant Tarl Dieterlen ist aus der
dem Königlichen hierselbst ist heute auf Änmesdung
nd am 10. Mai 1875
der Bierbrauereibesitzer
Johann Wilhelm vom
zu Neustadt⸗ Magdeburg unter der Firma: Hermann Laaß * Co. bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, welche von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird.
Vermerkt bei Nr. 387 des Gesellschaftsregisters.
2) Die Kaufleute Emil Dillge und Wilhelm Herrmann, Beide hier, sind als Gesellschafter in das von dem Kaufmann und Viehhändler Carl Dillge unter der Firma Carl Dillge hier betriebene Handelsgeschäft: — Viehhandel = eingetreten, welches von ihnen dreien seit dem 1. April 1875 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.
Dieselbe ist deshalb unter Nr. 210 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 815 des Gesellschaftsregister eingetragen.
5) Der Bauunternehmer Wilhelm Pet'rs ist aus der offenen Handelsgesellschaft Mahrenholz Peters zu Neustadt⸗ Magdeburg ausgeschieden, welche von den verbleibenden Gesellschaftern, Zimmer⸗ meister Heinrich Mahrenholz und August Mahren⸗ holz unter der veränderten Firma: Gebrüder Mahrenholz fortgesetzm wird.
Vermerkt bei Nr. 722 des Gesellschaftsregisters.
c. Der Kaufmann Paul Klingner ist als Ge—⸗ sellschafter in das bon dem Kaufmann Albert Klingner unter der Firma: Albert Klingner hier betriebene Agentur⸗ nnd Kommissionsgeschäft ein- getreten, welches von beiden feit deim 1. April 1875 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird.
Dieselbe ist deshalb unter Nr. 1493 des Firmen⸗ vegisters gelöscht und als Gesellschafts firma unter Nr. 816 des Gesellschaftsregister eingetragen.
) Das von dem Zimmermeister Heinrich Bader sen. unter der Firma: S. Bader zu Neustadt Magdeburg betriebene Zimmereigeschaft mit Holzhandel ist auf die Zimmermeister Heinrich Bader jun. und Wilhelm Bader übergegangen, welche es seit dem J. April 1875 in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortführen.
Dieselbe ist deshalb unter Nr. 1525 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirmä unter Nr. 817 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Zu 1. bis 5. zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 5. Mai 1875.
Königliches Skadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Mag cdepnmun. x. Handelsregister. I. Die Kaufleute Wilhelm Bemmer und Gustav Franke, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Mai 1875 hier unter der Firma Demmer & Franke best henden offenen Handels- gesellschaft — Agentur⸗ und Kommisstonsgeschäft — unter Nr. 818 des Gesellschaftsregisterz eingetragen. ) Der Kaufmann Hugo Feder hier ist als Pro⸗ kurist für die Firma S. Feder hier unter Nr. 440 des Prokurenregisters eingetragen. 3) Der Kaufmann Philiph Nirrnheim hier ist als Prokurist für die Firma R. Böckelmann hier unter Nr. 441 des Prokurenregisters eingetragen. 9 Der Kaufmann Hermann Speich hier ist als Prokurist für die Firma H. Kahler hier unter Nr. 42 des Prokurenregisters eingetragen.
Zu 14 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 8. Mai' 875. Königliches Stadt- und Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Memel. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Soffmann zu Memel hat für seine Ehe mit Jo— hanne Auguste, geborene Tautorat, durch Vertrag vom 12. April 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen ö , die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗ gelegt.
Dies ist eingetragen am heutigen Tage Verfügung vom 4. Mai i875 Registers zur Eintragung der Gütergemeinschaft. Memel, den 5. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrt s⸗Deputation.
— zufolge unter Nr. 149 des Ausschließung der
Ven mi ech. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Colonne 4, den Seddes dorfer Darlehus kassen⸗ Verein betreffend, eingetragen:!
In der Generglversammlung vom 14. März 1875 ist zu §. 3 der Vereinsstatuten folgender Zusatz be—⸗ schlossen: ;
Ausnahmsweise können auch Beamte der Rhei—
nischen landwirlhschaftlichen Bank oder der
Deutschen landwirthschaftlichen Generalbank,
welche nicht im Vereinsbezirke wohnen und an
deren Wohnsitz sich kein Kredit. Verein befindet, welcher der Rheinischen landwirthschaftlichen
Bank beigetreten ist, durch die Generalver—
sammlung als Mitglieder aufgenommen werden. Neumied, den 3. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hæiehemhaeh 1. Schl. Bekanntmachung. In unserem Gesellschafteregister ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Reichenbacher Bank. Eom⸗ mandite Böhmig Richter & Co' heute vermerkt, daß die Commanditistin ausgeschieden ist. Reichenbach i. Schl., den 2. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Schles vi. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1875 ist am heutigen Tage bei der unter Nr. J) unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma:
J. Boysenis Nachfolger in Schleswig Folgendes eingetragen:
Die Firma ist in O. M. er umgeändert und gleichzeitig zufolge Ver ügung vom sel bigen Tage unter Nr. 559 desselben Registers eingetragen:
Kaufmann Heinrich Marquardt Feddersen zu
Schleswig, Ort der Niederlassung: Schleswig, Firma: S. M. Fedversen. Schleswig, den 5. Maj 1855. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Schönlamla e. BSekanntmachung.
In unserm Sesellschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der aufgelssten Firma „Gebrüder Michelsohn zu Schönlanke n vermerkt worden, daß der Juftiz⸗ rath Wollheim sein Amt als alleiniger Liquidator
Deposttal · Kassen · Rendant Breien von hier zum allei⸗
niedergelegt hat und der Kreisgerichts. Sekretär und
nigen Liquidator bestellt ist, zufolge Verfügung vom t )
5. d. Mis. am 8. d. Mts. Schönlanke, den 8. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Polzin.
Solclim. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 7. am 8. Mai 1875 folgende Vermerke ein⸗ getragen:
Zu Nr. 113 Col. 6:
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Kaufmann Schleusener, Emilie, geb. Rett⸗ schlag, zu Soldin, übergegangen; vergl Rr. 151
n 334 Hir menregisters.
ö. t
Col. I. Die verwittwete Kaufmann Schleuse⸗ ner. Emilie, geb. Rettschlag, zu Soldin.
Ort der Niederlassung: Soldin.
Firma: A. Schleusener.
Soldin, den 8. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 376 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma Chemische Fabrit bei Stettin C. Metzen⸗ thin in Liquidation vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen:
. Colonne 4.
Laut notariellen Beschlusses des persönlich haften⸗ den Gesellschafters Earl Metzenthin und der Generalversammlung der Kommanditisten vom 36. April 1875 ist der Pr. med. Paul Jentsch zu Grabow a. / O. als Liquidator ausgeschieden und die Liquidation der Gefellschaft dem Kaufmann und Stadtältesten Carl Metzenthin und dem Rechts⸗ anwalt Bourwieg zu Stettin allein übertragen:
Stettin, den 7. Mai 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter
Nr. 223 die hiesige Handlung in Firma Seippel
& Bramstedt vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 6.
Die Firma ist durch Kauf auf die Kaufleute Nicolaus Georg Adolph Seippel und Auguft Arthur Hermann Julius Scholz zu Stettin übergegangen, und die nunmehr unter der Firma Seippet K Bramstedt bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 588 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Seippel C Bramstedt am 22. April 1875 errich teten offenen Handelegesellschaft sind:
I) der Kaufmann Nicolaus Georg Adolph Seippel, 2) der Kaufmann Julius Scholz, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
August Arthur Hermann
588 heute eingetragen.
Stettin, den J. Mai 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettiim. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1423 der Kaufmann Ludwig Rudolf Grabowsky zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin,
Firma: Rudolf Grabomsky, heute eingetragen.
Stettin, den 8. Mai 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Stettin hat für seine Ehe mit Sophie Ackermann durch Vertrag vom 5. April 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 373 heute eingetragen.
Stettin, den 10. Mai 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. Gelöscht ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 206 und 308 die Prokura des Kauf— manns Carl Ernst Ferdinand Kanzow und des Kauf⸗ manns Joel Emil Hürschberg, Beide zu Stettin, für die Firma Rudolph Goldbeck zu Stettin.
Stettin, den 16. Mai 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Sin al. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Col. 1. Laufende Nummer: 3. Col. 2. Firma der Genossenschaft: Consum verein Schleusingen, eingetragene Genossenschaft. ; Cel. 3. Sitz der Genossenschaft: Schleufingen. Col. 4. Rechtaverhältnisse der Genossenschaft: Datum des Gesellschaftsvertrages: 6. März 1875. Gegenstand:
Beschaffung guter und billiger Lebensmittel für die Mitglieder und Ansammlung von Ka— pitgl aus dem Ueberschusse.
Vorstandsmitglieder:
Actuar Ernst Rudolph Grothe,
Lohgerbereibesitzer August Walz,
Seifensiedermeister Anton Liebaug
zu Schleusingen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma und Unterschrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern und werden veröffentlicht durch das Henneberger Kreisblatt und die Dorfzeitung. Die Zeichnung der Firma erfolgt mit rechtlicher Wirkung, wenn sie von mindestens zwei Vorstandtz⸗ Mitgliedern be⸗ wirkt ist.
Das Mitglieder Verzeichniß kann in den
Geschäftestunden eingesehen werden. Suhl, den 27. April 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Thom. ,
Zufolge Verfügung vom S. Mai d. J. ist am selbigen Tage die in Thorn bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmannes Max Kipf ebenda⸗ selbst unter dec Firma:
Max Kipf in das diesseitige Firmenregifter (unter Nr. 470) eingetragen.
Thorn, den 8. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Der Kaufmann Otto Gerstung zu
Thorn, den 8. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. bmeier.
Thorn. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 8. Mai d. J. ist am selbigen Tage die in Thorn bestehende Handelt niederlassung des Kaufmannes Friedrich Wilhelm Kauffmann ebendaselbst unter der Firma:
„W. Kauffmann“ in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 469) eingetragen.
Thorn, den 8. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Ebmeier.
Thorm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. Maß d. J. ist unterm Mai d. J.
a. in unser Firmenregister eingetragen, daß das von der Wittwe Wallis unter der Firma: „Instus Wallis“ Petriebene Geschäft am 30. April er. aufgehört hat,
in unser Prokurenregister, daß die von Frau Wallis dem Kaufmann J. Krauß ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist,
in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6. daß Frau Wittwe Lina Wallis und der Kau ß. mann Johannes Krauß am 1. Maj d. J. unter der gemeinschaftlichen früheren Firma:
„Justus Wallis? eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Thorn errichtet haben.
Thorn, den 8. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.
Lhaorm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 1. Main*. ist am 8. Mai c. die unter der gemeinschaftlichen Firma: . A. Nosenthal K Co. (seit dem 1. Oktober 1874) aus den Kaufleuten: I) Alfred Rosenthal, 2) Louis Wollenberg, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister (unter Nr. 70) eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat. Thorn, den 8. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.
Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Eltoille folgender Einkrag gemacht worden: Col. J. Nr. 49. 2. Firmeninhaber: Kaufmann von Mainz, jetzt Oestrich. 3. Sitz: Oestrich 4. Firma: George Dael. Wiesbaden, den 8. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
George Dael
Zeichen ⸗ Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
HKarmeéen. Als Marke ist bei dem Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 38 zu der Firma
„Overbeck &
Schieß
in Barmen nach M Anzieldung vom 5. Mai 1875, Mor ⸗· gens 9 Uhr 30 Mi⸗ M . nuten, fü Bän⸗ . /* der, Kordeln und Litzen eingetragen das Zeichen:
welches auf den Stücken und der äußern Verpadung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners. HarnRmmem. Als Marke ist einge⸗ tragen beim Königlichen Handels 4 gerichte in Barmen unter Nr. 44 zu der Firma .J. Clouth“ in Rem scheid nach Anmeldung vom 8. Mai 1575, Nachmittags 4 ühr 26 Minuten, für Eisen⸗ u. Stahlwaaren das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts-Sekretär. Daners.
Hanrmoenm. Als Marke ist einge—⸗ tragen beim Königl. Handelsgerichte
in Barmen unter Ni. 13 zu Ter Firma: „W. Ferd. Klingelnberg Söhne“ in Remscheid nach Anmeldung vom 8. Mai 1875, Nachmittags 3 Uhr
19 Minuten für Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen:
welches auf der Waare selbst durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird.
Der Handelsgerichts-⸗ Sekretär. Daners.
Hanrnnem. Als Marken sind beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen zu der Firma: „Bar⸗ tels, Dierichs C Comp.“ in Baunen nach An⸗ meldung vom 3. Mai 1875, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Baͤnder, Kordeln und Litzen ein⸗ getragen:
I) unter Nr. 24 das Zeichen:
2 unter Nr. 25 das Zeichen:
welche einzeln auf der Verpackung angebracht werden. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.
Konkn rse. kö Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Privat⸗-Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Karl Ludwig Püppche hier, Mariannenstraße zl / 2 (Mitinhaber der in Konkurs gerathenen Handlung Püppche et Thiele zu Breslau, Salzgasse Nr. 6 daselbst ist am 11. Mai 1875, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Dezem der 1874 festgesetzt. ö
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37 wohnhaft, be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnert werden aufgefordert, in dem auf den 25. Maß 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., I Tr. hoch. Ter⸗ minszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ richter Messow anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärun— gen über ihre Vorschläge zu— Bestellung des defini⸗ siven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen. in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver? schulden, wird aufgegeben, an denselben Richts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde spätestens
bis zum 14. Juni 1875 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et ˖ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zulicfern. Pfandinhaber und andere mit denselber gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen werden hierdurch
aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorreckt spätestens bis zum 14. Juni 1875 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 19. Zuli 1875, Vormittags 10 Uhr. im Stadtgericht gebäude, Portal ff., 1 Tr— hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannfen Kom' missar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkuregläubiger noch eine zweise Frist
bis zum 18. September 1875 einschließlich festgesetrzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 16. Oltober 1875, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar an- beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts—= bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Fer— derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Loewy, Makower und Justiz⸗Rath Meyen.
Berlin, den 11. Mai 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cipilsachen.
Deputation für Kredit. 2c. und Nachlaßfachen.
böse gonkurs⸗Eriffmng.
Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Moritz Sternberg in Firma V. Sternberg, Alexander⸗ straße 52, Wohnung: Alcxanderstraße 67a, ist am II. Mai 1875. Nachmittags 2 Uhr“ der kaufmüän⸗ nische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zah— lungseinstellung sestgesetzt auf den
30. April 1875. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kaufmann Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25a, bestellt. ⸗
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 25. Mai 1875. Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichte gebäude, Portal ill.] Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kom missar, dem König— lichen Stadtgerichte⸗Rath Bennecke anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweilgen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst weiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben n, , . oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitz der Gegenstände
bis zum 14 Juni 1875 einschlie lich dem Grech oder dem Verwalter der Maffe Anzeige
U machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte ebendahin zur Konkurgmaffe abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. .
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurögläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 14. Juni 1875 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 9. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 15. Treppe hoch, Zimrner Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. ö
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung Über den Akkord verfah⸗ ren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 30. September 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 15. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal iii.] Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen unh zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werken zu Sachwaltern vorgeschagen der Rechtsanwalt Loreck und die Justiz⸗ Räthe Karsten und Laus.
Berlin den 11. Mai 1875.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- 2c. Nachlaßsachen.
läös! Konkurs⸗Cröffuung.
Ueber das Handels⸗ und Privatvermögen der Kauflente Sarony Herzfeld und Selmar Herz⸗ feld, in Firma S, Herzfeld & Co., Spandauer⸗ straße 6 (Privatwohnungen Spandauerstraße 6 und Kupfergraben 6a.), ist am 11. Mai 1875, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt
auf den 30 April 1875. —
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kauf⸗ mann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner aufgefordert, in dem
auf den 25. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIL, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts Rath Herrn Pfeil, an⸗
werden
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen e en zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
ande
bis zum 14. Jun 1875 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Mass—= Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht
bis zum 14. Juni 1875 einschließlich bei uns cn ni oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 12. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem eben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ö
bis zum 18. September 1875 einschlieslich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf
den 29. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., J Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- missar anberaumt, zu welchem fammtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ahschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den' Akten an⸗
über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters,
gen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 14. Inni 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere, mit denfelben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 14. Juni 1875 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf
den 12. Juli 1875, Vormittags 10 uhr, im Stadigerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.
Konkuregläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 30. September 1875 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtg⸗ anwalte, Justiz⸗Räthe Kremnitz, Krieger und Koffka. — . Berlin, den 11. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
2536 — 3 lssss! Konkurs⸗röffnung
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Gotthilf Ferdinand Schnee, in Firma F. Schnee, ist am 11. Mai 1875, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmäunische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungteinstellung festgesetzt
auf den 30. April 1875.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der nun Dielitz, Große Präsidentenstraße Nr. 10, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 25. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr,
im Sta rgferichegebauze Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts Rath Herrn Kunau anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even—⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗
waltungsrathes abzugeben.
beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge
se wie eventuell über die Bestellung eines einstweili⸗
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
anf den 30. Oktober 1875 Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe
eigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt— an fehlt, werben zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Levin, Justiz-⸗Rath Leffe und Geheimer Justiz · Rath Lüdicke. Berlin den 11. Mai 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 13548
8 26 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus, Eiste Abtheilung. Cottbus, den 12. Mal 1875, Vormistags 95 Uhr.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Wilhelm Max zu Cottbus ist der kanfmãännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zaͤhlungseinstellung auf den 15. April 1875 festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. W. Loeber zu Cottbus bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 27. Mai 1875, Vormittags 19 Uhr, in unserm Gerichtsloka.! Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Nicolai, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vor— schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselken zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗
sitz der Gegenstände bis zum 3. Juni 1875 ein chließ lich ; dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, erendahin zur Konkurs masse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. Juni 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 8. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts— bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denienigen, welchen es hier an Bekanntschafi fehlt, werden die Rechts anwalte Justizrath Struck, Justiz rath Kobligk, Kupfer oder LZiman zu Sachwaltern vorgeschlagen.
J
zs! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Soldin, 1 Abtheilung, den 11. Mai 1875, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Messom zu Soldin ist der kaufmännische Kon kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. Dezember 1874 festgesetzt worden. s i einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Selcke hierselbft bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschulbners werden auf · gefordert, in dem auf den 29. Mai er, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Freiherrn von Patgw in unserem Gerichtslofale, Sitzungs⸗ Zimmer 1, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver · walterg oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters abzugeben.
schulden,
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Hewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— wird aufgegeben, Nichts an denselben z verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von! dem esitze der Gegenstände bis zum 50. Mai er. einschließ lich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige j machen und, Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkurgmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben pon den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die M zsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, h ierburch aufgeferdert, ihre Ansprüche, dieselben mögen errits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da für verlangten Vorrecht
bis zum 7 Juni er. einschließlich
uns schriftlich oder zu, Protokoll anzu- melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Perfonals auf
den 21. Juni er., Vormittags 10 Uhr. in unserem Gerichtslokaf, Zimmer Nr. J., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen-
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 9 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. ö.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen Densenigen, welchen es hier an Bekannt- schaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Nesemann hier zum Sachwalter vorgeschlagen.
ö Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Trebnitz. Abthl. J. Den 10. Mai 1875. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lauterbach zu Heidewilreu ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein—
stellung auf den 30. April 1875 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Jungas aus Trebnitz bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldnerg werden auf⸗ gefordert, in dem auf Mittwoch,
den 19. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Schrötter, im Parteienzimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, an Geld, oder Gewahrsam haben, schulden, wird aufgegeben, verahfolgen oder zu zahlen, der Gegenstände bis zum 3. Juni 1875 eiuschließlich dem Geh oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin zur 2 abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldnerg haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 3 Juni 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf Donneistag, den 13. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schrötter, im Parteienzimmer Nr. III. des Gerichtsgebäude zu erscheinen.
welche von dem Gemeinschuldner etwas Papieren oder andern Sachen im Besitz oder welche ihm etwas ver= nichts an denselben zu vielmehr von dem Besitz
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—
fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldunz seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmãäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Haeusler, Rechtsanwalte Fendler und Beliß zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Seilermeisters Louis Weihe zu Halle a. d. S. haben der Maurerpolier Christian Wanzler hier nachträglich eine Forderung von 595 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und der Bau ⸗ Unternehmer Carl Kruspe hier nachträglich eine Forderung von 2367 M 23 J angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 8. Zuni d. J. Vormittags 11 ür, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgericht gebäude Zimmer Nr. 48 anberaumt, wobon die Gläubiger, welche iore Forderungen angemeldet
haben, in Kenntniß gesetzt werden. *
Halle a d. S, den J. Mai 18765. . Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3549 er Kommissar des Konkurses.
gez. Heßler. 3550] -
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Sscar Pellnitz, Inhaber der Firma Pellnitz C Wagner hier, ist zur Anmeldung der
*
Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zielte
Frist bis zum 24. Mai 1875 einschließlich
Die Gläubiger,
festgesetzt worden. ; welche ihre Ansprüche no 8. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie