1875 / 111 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

lzdobl Bekanntmachung.

ie im Merseburger Kreise, 11 Kilometer von M dunn . Kilometer von Halle a./ S., ge⸗

legene . Domüne Luuchstedn ö ie Zeit von Johannis 1876 bis da in H. 9 6 öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden. Die Gesammtfläche der Do⸗ mäne beträgt 193,364 Hektare (757 Morgen 60 Q.⸗Ruthen), worunter sich 176,331 Hektare Acker, 1I,83s Hektare Wiesen und 4,40 Hektare Gärten befinden. . . Den Verpachtungstermin haben wir auf Montag, den 21. Inni 1875, Vormittags 11 Uhr, . in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regie · rungsabtheilung anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß: 1) das Dachtgelder · Minimum 23,000 Mark be⸗ trägt, e,. 2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 10450600 Mark erforderlich ist,

und 3) sich die Bietungslustigen vor der Licitation über

ihre. Qualifikation als Landwirth und den Besitz des erforderlichen Vermögens ausweisen müssen. ; . = Die ar nchtusse- Bedinz sen, di- egeln der Licitation, sowie die Karte und das Vermessungs— register koͤnnen, mit Ausnghme der Sonn , und Fest— tage, täglich in unserer Domänen⸗Registratur und auf der Domäne Lauchstedt eingesehen werden.

Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der ge— drückten allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen.

Pachtliebhaber, welche die Domäne und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Domänenpächter Herrn Oberamtmann Zimmermann in Benkendorf bei Lauchstedt wenden. ;

Merseburg, den 11. Mai 1875. Cto. 123/65.)

Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Stenern, Domainen

und Forsten.

Iz6 1 Bekanntmachung.

Die zu dem Neubau der Caserne für das Kö— nigliche Eisenbahn ˖ Bataillon bei Schöneberg er⸗ forderlichen

Maurer · Arbeiten, Zimmer- und Staaker⸗Arbeiten und Schmied Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Kosten - Anschläge sind in unserm Geschäftslocale, Michaelskirchplatz 17 ein⸗ zusehen und Offerten

bis zum Freitag, den 21. d. Mts., Vorm. 11 Uhr daselbst einzureichen. Berlin, den 12. Mai 1875. Ct. 1185.) Königliche Garnison · Verwaltung.

(3575) Bekanntmachung.

Die Steinsetzerarbeiten inel. Liefernng der Steine zur Neupflasterung der beiden Querwege im sollen im Wege der öffentlichen Sub— mission vergeben werden. Die Anschlags Extrakte und Bedingungen sind im Bureau des Unterzeichneten, Kronenstraße Nr. 24 zur Einsicht ausgelegt und wollen Unternehmer ihre Offerten versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum 21. d. Mis. in demselben Bureau abzugeben, woselbst die Eröffnung derselben am 22. d. Mts., Vormit⸗ tags 19 Uhr, erfolgen wird.

erlin, den 13 Mai 1875. Der Ftönigliche Baurath. August Lanz. Lol 89] Bekanntmachung. Zur Beschaffung Des Bedarfs von ungefähr 2000 Kubitmeter kiehnen Klobenholz und 2000 Kubikmeter Torf für die unterzeichnete Anstalt für die Zeit vom . Juli d. J. bis En. de Juni i576 zur direkten Einlieferung nach Bedarf ist ein neuer Sub⸗

missionstermin auf den im Geschäftszimmer der Alnftalt angesetzt.

Daselbst sind die verste zelten Offerten abzugeben und, die Bedingungen ei nzusehen, welche *seder Bietende zu unterschreiben 1 at.

Potsdam, den 8. Mai I. 575.

Königliches großes Mi. litär⸗Walsenhaus.

l5ss] Bekanntmat hung.

Für die Werften sollen ca. 4190 lfd. Meter Takelageketten von 2 bis 36 M., Mf. Stärke beschafft werden. q

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift Submission auf Lieferung von Ketten!“ bis zu dem am 2. Juni er., M ittags 12 ühr, im Bureau der unterzeichneten Behs rde anberaumten Termine einzureichen. ;

Die Lieferungsbedingungen, welche auf vortofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialie n abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be⸗ darfsangaben in der Registratur zur Ein isicht aus.

Danzig, den 13. Mai 1875.

Kaiserliche Werft.

Königliche Ostbahn.

L36583]

Die zur Ausführun Oberlichter für den Ne 6 und des L

K werden aufgefordert, ihre Offerten frankirt und versiegelt unter Beifügung von Glasproben und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Submisstongstermine Donnerstag, den 19. Juni er, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Ha n feng Clausen, Unterhaber berg 7 hier, einzureichen, wo dieselben in Gegen wart der persönlich erschienenen Submittenten' er= öffnet werden.

Die Zeichnungen, Bedingungen und das Massen⸗ verzeichniß sind in dem genannten Bureau einzusehen, werden auch auf Verlangen gezen Erstattung der Kopialien von dort verabfolgt.

i, . den 10. Mai 1875. Königliche Betriebs⸗Inspektion w.

3331 t . von Arbeitskräften der Gefan—⸗ geuen in der Königlichen Strafanstalt zu Gör⸗ litz. Vom 1. Oktober er. ab werden s bis h0 Ge— fangene, welche seither mit der Fabrikation von Cigarren beschäftigt waren, disponibel. Die Fort— setzung dieser Arbeit ist erwünscht; ' sind andere, der Gesundheit nicht nachtheilige AÄr eiten, außer den hier bereits bestehenden Fabrikationen, als: Po⸗ samentier- und Orleans. Weberei, Filzschuhmacherei, Täschnerei, Spielwaaren⸗ und Holzpantoffel⸗Fabri⸗ kation und Dütenmacherei, keineswegs ausgeschloffen.

Hierauf reflektirende Unternehmer wollen bie hier⸗ and vemnächst rr TVferten spãtesteñs zum̃ 24. Mai er, Mittags 12 Uhr, schriftlich hierher mit der Bezeichnung ‚Verdingung von Arbeitskräften der Gefangenen“ einreichen. Der Unternehmer, welcher die auggebotenen Arbeitskräfte überwiesen erhält, hat eine Kaution von 60600 zu erlegen.

Görlitz, den 4 Mai 1875.

Der Direktor der Königlichen Strafanstalt.

In Vertretung: k n.

(33951 Bekanntmachung. Es sollen nachstehende alte Maserialien: A. Betriebs⸗Materialien. Lagerplatz: Bahnhof Göttingen. circa 5500 Kgr. Kupfer, altes von Feuerkasten, ö . x. . bestehend aus Rohr- und Drahtabfällen, 15309 Kupferspähne, 10000 Eisenblech, altes von Aschenkasten und sonstigen Abgängen, 250 Messingblech, altes von Lokomotiv⸗ Domen, 5000 Schmiedeeisen, altes, bestehend in kleinen Abfällen von Si deröhren, 5000 Siederöhren, schmiedeesserne, alte nicht unter 3 M. lang, Gußeisen, altes, bestehend aus alten Achsbüchsen ꝛc., Gußeisen, altes verbranntes, altes von Dampfhammern und Ambossen, Eisengußspähne, Drehspähne, schmiedeeiserne gußstählerne, gemischt, Gußfederstahl, alter, Gußstahl, alter, von Federlagen, Spiralfedern und sonstigen kleinen Abgängen, alter Lokomotivkessel, Gummiabfaälle ohne Leineneinlage,

1500

2000 2060 1500 2bbbh

71000 2500

und

2700 600 330

1200

2000

( mi ; Glasabfälle und alte Plomben (Blei) klemmten Schnurresten, pumpe, horizontale. B. Gr r dne en. Lagerplätze auf den Bahnhöfen Kreiensen, Nort⸗ Oberscheden, Münden, emmen, Alfeld, Hildes⸗ Scharzfeld⸗Lauterberg. ausrangirte Schienen,

altes Kupfer,

ö „alter Stahl,

ö. altes Gußeisen,

1 altes Schmiedeeisen und

7 945 Hartguß, im Wege öffentlicher Sub anssiou verkauft werden, wozu Termin im Geschäftslokale der unterzeichneten Kommisston auf

Mittwoch, den 26. Mai er,, Morgens 10 Uhr anberaumt ist. Die Offerten müssen bis zum Ter⸗ mine versiegelt, portofrei und mit ber Aufschrift:

Offerte auf Ankauf alter Materialien“ versehen, der unterzeichneten Kommisston eingereicht werden.

Die Bedingungen liegen auf den Bahnhöfen Nord⸗ stemmen, Hildegheim, Göttingen, Cassel und Nord— hausen, sowie bei der unterzeichneten Kommission zur Einsicht aus, auch sind Exemplare derselben von dem Bureau ⸗Vorfteher diefer Behörde gegen porto⸗ freie Einsendung von 506 Pf. zu beziehen.

Cassel, den 3. Mai 18755.

sönigliche . der Hannoverschen Staatshba hn.

mit einge⸗ 1Dampf

. .

lass. Glbstromban.

Die Lieferung von 6 neuen Handkähnen, welche bis spätestens zum J. August er. zu erfolgen hat, soll im Wege der Submisfson an Linen oder meh⸗ rere Unternehmer verdungen werden. Der Sub⸗ missionstermin ist auf Mittwoch, den 19. Mai er.,

Vormittags 11 Uhr,

im Bureau des Unterzeichneten, Leipzigerstraße Nr. 39 hierselbst, angesetzt. Offerten sind bis dahin schriftlich und verstegelt, auch äußerlich mit der Be— zeichnung: „Offerte zur Lieferung von Handkähnen“ versehen einzureichen und werden dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Unternehmer eröffnet werden. (

Die die n e mn, Kostenanschlag und Zeichnung sind ebendaselbst täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags und 3 bis 6 Nachmittags einzusehen der, auf frankirtes Erfuchen gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen, auch kann beim Brücken. aufseher S ock hierselbst ein Probekahn durch Unter⸗ nehmer besichtigt werden. a Cto. II3/5) Torgau, den 6 Mai 1875.

Der Wasserbau · In speltor. ¶C¶xoOte.

. Verpachtung der Domaine Waldeck nebst dem Vorwerk Vornhagen

der Doma ne Selbach.

Die beiden Fürstlichen Domainen: 1) Waldeck nebst dem Vorwerk Vornhagen und 2) Selbach . . sollen, erstere am 22. Februar 1876, letztere am 1. März 1876 anfangend, auf 12 Jahre meistbietend ge⸗ trennt verpachtet werden. Es gehören . zur Domaine Waldeck nebst dem Vorwerk Vornhagen außer den Huteberechtigungen: Haus und Hofraum 3 M. 28 R. 48 , 16 Ackerland. 98 179 73 Wiesen. 1 66 Huten ꝛc. . w 5 Summa id M T5 R TV im rheinländischen Maße oder im neuen Maße 248 Hektar 69 Ar 90 Quad. M. zur Domaine Selbach außer den Huteberechtigungen: Haus und Hofraum 3 M. 50 R. 55 F. k Ackerland. 668, . Wiesen . J Huten, Gräben ꝛccF. 19 , i45 65 ö Summa 3658 M. dl NR. X

8 8 90

53

über. aufg stellte n. Wein hungeg. Bon is derber J. . inzrbeinkän chen Maße FMr in- rehren Maßccz ig Heffar 29 fr 95 Ornd -M.

Die Pachtbedingungen können. bei unserer Registratur eingesehen oder von derselben gegen die Gebühr bezogen werden. . . ; Pachtliebhaber werden eingeladen, ihre Gebote spätestens bis zum 30. Juni d. F., Nachmit⸗ tags 6 Uhr, unter der Aufschrift: „Gebot für die Domaine Waldeck nebst Vorwerk Vornhagen resp. Domaine Selbach“, 9

verschlossen einzusenden. ; . Reflektanten, deren ökonomische Qualifikation oder deren Vermögensverhältnisse der unterzeich=

neten Behörde nicht hinlänglich bekannt sind, haben sich zugleich über Beides durch Einsendung genügender Zeugnisse auszuweisen und bezüglich der Domaine Waldeck Vornhagen 7500 Mark, bezüglich der Domaine Selbach 6660 Mark in baar der guten Staatspapieren, denen die zugehörigen Coupons und Talons bei⸗ gefügt sein müssen, zu hinterlegen.

Zur Eröffnung der eingehenden Gebote ist Termin auf Donnerstag, den 1. Juli d. J, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal angesetzt, dem die Reflektanten für ihre Personen bei⸗ wohnen können. .

Arolsen, am 8. Mai 1875. I. Q2219.)

Fürstl. Waldeck. Domain en⸗Kammer.

Verschiedene Bekanntmachungen.

än Breslau⸗SchweidnitzFreihurger Eisenbahn. Die Herren Aktionäre laden wir zu der auf

Montag, den 31. Mai c, Nachmittags 3 Uhr,

im Rundbau der neuen Verbindungshalle des hiesigen Empfangsgebäudes (Berlinerplatz 20 anberaumten

jührlichen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Zur Bergthung und Beschlußfassung gelangen die im §. 24 des Gesellschaftsstatuts m , d 6 verzeichneten Gegenstände und die Anträge auf Ermächtigung des Verwaltungsrathes: . 1) zur Umwandlung von 5250 006 Thlr. Stamm. Aktien Litt. G., gehörig zu den gemäß Statut ⸗Nachtrages vom 7. Februar 1877 zu emittirenden 4,250 060 Thlr. Stamm ⸗Aktien Litt. C., und der 1000 000 Thlr. Stamm Aktien Litt. P., welche gemäß Statut⸗Nach⸗ trag vom 11. Februar 1874 zur Ausgabe gelangen sollten, 5 * PVriorität⸗Obli⸗

in 5 gationen im Beteage von 12,750, 006 Mark, sowie zur Feststellung der Emisstonsbedin⸗ gungen für dieselben; zu den hierfür erforderlichen Abänderungen der Statut ⸗Nachträge vom 7. Februar 1872 und 11. Februar 1874, sowie zur Abänderung des Gesellschafts⸗-Statuts und der Statut⸗ Nachträge überhaupt in den allgemeinen und besonderen Bestimmungen, betreffend die Aktien, Zinsen und Dividenden, die Genalversammlungen, Repräsentanten und Beamten der Gesellschaft.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben nach 5§. 29 des Statuts ihre Aktien bis spätestens den 29. Mai e., Nachmittags 6 Uhr, in dem Burcau der Gesell⸗ schaft vorzuzeigen oder sonst auf eine dem Direktorium genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen, zugleich aber ein mit der vollen Namengunterschrift verseheneg Verzeichniß der Litter und Nummern der Aktien in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine zurückbleibt, das andere mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerke der Stimmenzahl versehen zurückgegeben wird und als Einlaßkarte zur Versammlung dient.

Der gedruckte Jahresbericht über die Verwaltung pro 1874, sowie die Erläuterung der gestellten besonderen Anträge werden vom 24. Mai c. ab ausgegeben.

Breslau, den 10. Mai 1875.

Der Verwaltungsrath.

Herr aus⸗

daß unser bisheriger technischer Direltor,

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, h dem heutigen Tage aus unferen Diensten

Dr. R. Lüdtge, in Folge gätlichen Uebereinkommens mit geschieden ist.

Zum technischen Direktor haben wir den bisherigen Stellvertreter desselben

Herrn Kalixt Rucinski ernannt und mit dessen Stellvertretung unseren Rendanten, Herrn Joseph Zapalowski beauftragt. Posen, den 1. Mai 1875. „Vesta“, Lebens versicherung bank auf Gegenseitigkeit. Für den Verwaltungs rath. Der General⸗Direktor. Der Präsident. Dr. Rejewski.

32521 Dr. O. Szuman.

3687]

Hilẽèa nmz des Danziger Hypotheken⸗Vereins

pro ultimo Dezember 1874 Pehit or es. Nur FH yy.

Deyositalfond. . Eingetragene Hypotheken des Ver⸗ . ins .

Kw RNeservefond. Hypothek auf dem Badenschen Grundstückhe ; Betriebsfond. Ausstehender Beitrag...... Tilgungsfond. per gekündigte und noch nicht prä— ͤ sentirte Pfandbriefe... 325 1 17000 Caffa 36 06963 1115,

Summa 1,316, 645 111 in Reichsmark 3. 949,935 19

Danzig, den J. Februar 1875. ; ; Die Direktion.

C. Rocepell. A. HLamhmexꝶer. LH. Matzlao. Gemäß 8§. 2 ad 2 unseres durch die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 21. Dezember 1868 be⸗ 6. Statuts machen wir unter Vorstellung der Bilanz per ultimo Dezember 1874 bekannt, daß das die General-Deputation vertretende Gründungè ⸗Comits in der heutigen Sitzung für die gelegte Rechnung bis ultimo Jahres 1574 die Decharge ertheilt hat. Danzig, den 17. Mai 1875. Der Aufsichtsrath

des Danziger Hypothenken, Vereins

Cx eilt or e. Min Deo sital fond. per durch Amortisation zurück— l, 260, 825 gezahlte Hypotheken Pfandbriefe wovon bis ult. 1873 8,475 Thlr. und 1874 7,606

Betriebsfond. Zinsenfond Reservefond. Tilgungsfond Pfandbriefe im Umlauf.

16, 075

495 31,754. 16, 17

76731 l, 245, 075

1,3 6.645 3, J g, 3h

Summa in Reichsmark

O. Steife ms. CJ. Lieke Cett. HH. Stohhe.

Bestätigungs⸗Urkunde

Icllleʒsche sür herghüm

In Erledigung der Artikel 16 und 1, des Nachtrages dazu bom

Kenntniß gehracht.

A Ctĩ va.

des unterm 28. 3. September 185sf wird hierdurch die

* Lctien- Ce ʒelkxchast In Linh hijttenhetrich.

Septemher 1853 Allerhöchst hestätigten Gesellschafts⸗Statuts und der

rl, , ĩ ĩ Allerhöchsten Vernögens⸗Pilanz der Geselsschaft pro 1874 zur e eln

Hussivn.

H

I

'

(/ / s⸗ In I/

I/

7 Procent festgesetzt und beschlossen,

betreffenden

eing

an,

achte

ereicht werden müssen und daß die

daß die für die 28. Mar auf dem Bureau der Gesellschaft, Wegen der Stell vertretung verweisen wir

3574]

die II. und IV.

Halmei⸗ und- Kohlengruber= lr, 6 o , Zinkhütten und Zinkwalzwerke . 969,596 ö ,, . . 221,854

Mobilien und Betriebs-Inventarien J Materialien der Hütten JJ Galmei⸗, Blende⸗ und Kohlen⸗Bestände.

Rohzink⸗ und Zinkblech⸗Bestände. Kassen⸗Bestände. .

Banquiers, Guthaben bei denselben .

diverse Debitoren.

/

8, 168,73 / J 4, 00 .

. ,. ö 7, S453, 000

118,‚476

268,523

345,402 5,694 13,632

85,017

. 2 Per Actien⸗Capital: a. Stamm Actien. b. Prioritäts⸗-Actien

rückständige Dividende k rückständige Kaufgelder:

für die neuen Kohlengruben. Saldo⸗Gewinn pro 1874

18,409 485,832

Thlr.

9, O48, 197

F . . 7 Thlr. 9,048, 197;

Breslau, den 12. Mai 1875.

der Schlesischen

Der Verwalt Actien⸗Ge

*) Hierzu die pro 1874 zurückgelegten 10 pCt. 67350 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf betrag des Reservefonds Ende löfg * 555 ig e' . .

7

somit Gesammt⸗

ö 11

( .

. 11

Zinkhütt

Auf Grund vorstehender Bilanz hat der Verwaltungsrath die Dividende die am 15. Mai und 15. November d. der Actien auf, die beiden Raten

Wir fordern somit die Inhaber Dividenden⸗Scheine und Einreichung der

in Breslau: hei A. fa

in Berlin: hei den

. . = . . p / p / Wir bemerken ferner, daß die

Breslau, den 12. Mai 1875. * Illl

Der

erforderlichen Specificationen der letzteren baar in

beim Schlesischen Ban k⸗V

e für das Jahr 1874 sowohl für die Prioritäts- als für die J. fälligen Dividenden bereits am 15. Mai d. J. auszuzahlen. der Dividende mit zusammen 21 Mark pro Aktie vom 15. Mai d. Empfang zu nehmen, und zwar

erein, und Metall⸗Geschäft,

Stamm-⸗AUactien auf

J. ab gegen die

Canide, Bank-

Herten Brest & Cdgelpchke,

Hbelbrüch, Leg & Co. Dividendenscheine pro Mai und erforderlichen Specifications⸗Formulare an vorstehend bezeichneten Stellen in Empfang genommen

Auftrage des Verwaltungsrathes: en eral⸗ Director.

November 1874 getrennt und nach laufender Nummer geordnet, sowie besonders verzeichnet,

werden können.

S cherbening.

lass] Vaterlündische Lehens⸗-Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Elberfeld. ls

Statuts unserer Gesellschaft werden hierdurch die

In Gemäßheit der Artikel 16 und 17 des

Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur dies jährigen

ordentlichen Geueralversammlung

auf Sonnahend, den 29. Mai, Vormittags 11 Uhr, hierselbst im neuen Gesellschaftshause,

e Alexanderstraße Nr. 21, Gegenstände der Tagesordnung sind: I) Jahresbericht pro 1874. 2) Bericht der Revisions Kommission. Decharge für den Aufsichtsrath. Beschlußfassung über den Gewinn Saldo.

5) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths.

6) Wahl der Mitglieder der Revisions⸗Kommission für das yr 1875. Unter Bezugnahme auf Artikel 18 des Statuts zeigen wir den Theilnahme an Alexanderstraße 21, parterre, auf den bereits angezogenen

Der Aufsichtsrath. de Vert.

Berghau⸗Actien⸗Gesellschaft Wilhelmine Victoria in Essen.

Elberfeld, den 4 Mai 1875.

Die Herren

Rate mit 10 oder Thlr. 10 pro Atctt= abzüglich 6

bei Herrn S. Simonson in Veriin Ww. , Leipzigerstraße 2s, bei der Cssener ECreditanstast in Essen, bei der Kasse der Zeche Wilhelmine Victoria in Gelsenkirchen

einzuzahlen.

Carl Julius Schulz. Carl H. Kuh lhoff. Hr. Plange. D. 16

Essen, den 10 Mai 1875. Der Verwaltungsrath.

esner. J. C. Schemmann.

J. Etage, eingeladen.

. t n Herren Aktionären gleichzeitig der Generalversammkung erforderlichen Einlaßkarten vom 23. bis „zur Abholung bereit liegen. Artikel des Statuts.

Actionäre werden hierdurch aufgefordert, auf die Actlen II.

Rate mit Thlr. 1. 6 Sgr. pro Actie, am 1. Junk er. nach Ihrer Wahl

W. Pothmann. Gustav Hanau.

Dortuund⸗Grongu⸗Enscheder Eisenhahn. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß §. 44 des Statuts zur dies ährigen ordentlichen Generalversammlung au Is, Mittags 12 Uhr,

1 Sonnahend, den 5. Juni d. in das Geschäfts-Lokal der Direktion dahler, Kaiserstraße, hierdurch ergebenst eingeladen. G Tages Ordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1874.

3 Ersatzwahl eines Verwaltungsraths. Mitgliedes.

R Beschluß über den Bau und Betrieb von Anschlußbahnen. 3. Behufs LEgitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung sind von den Aktionären gemäß §. 41 des Statuts die über die bewirkte Einzahlung auf die Aktien ausgestellten Interimsquit- tungen spãtestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion der unterzeichneten Gesellschaft dahier oder bei der Sirektson der Diskonto ⸗Gesellschaft zu Berlin zu deponiren. ö

Dortmund, den 13. Mai 1875.

Der Verwaltungsrath der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

90

3600

Numãänische Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft. . Auf Grund des 8. 37 unseres Gesellschaftsstatuts berufen wir hierdurch eine außeror⸗ dentliche Generalpersammlung der Action au Mittwoch, den 2. Juni cr,

Vormittags 11 Uhr, in das Hotel de Rome, Charlottenstraße 44 45 in Berlin. Tagesordnung: Beschlußfassung über die zur Konsolidirung der finanziellen Lage der Ge⸗ sellschaft von dem Aufsichtsrathe zu machenden Vorlagen. e 39 * Wegen der Berechtigung zur Theilnahme 'an der Generalversammlung verweisen wir auf die S5. 38 ff. und auf den Zusatz yaragraphen 3 zu §§. 37 ff. des Statuts.

, Actzonäre, welche an der Generglversammlung Theil nehmen wollen, respective Stamm · Prioritätsactien spätestenz acht Tage vor ber Generalpersammlung ; der Gesellschaftskasse, Charlottenstraße 35a. in Berlin

zu deponiren.

Berlin, den 12. Mai 1875. Der Anfsichtsrath der Rumänischen EisenbahnenActien⸗Gesellschaft.

Emission die Jahreszinsen für

haben ihre Stamm⸗ bei

(a. C. S5 / H)