166,42 PM. (4. O30 El), big ult. April 6gd, 58 pl. (=- 39, 85] pl); Streske B. 129, 6ls Fl. . 7,765 Fl), bis ult. April 53, 638 Fl C 40.342 Pi.
General- Vers nmꝝrraumg em.
Illslt. Insterhurger Rlsenbahn- Gdeosellsohaft. Ordentl. Gen. - Vers. zu Tilsit; 8. Ins, in Nr. I16. Orontowitzer Aktien-Gesellsohaft für Kohlen- nnd
Ein nahem. Bergzban- Aktlen - Gesellsohaft Wilhelmine Viktoria. 10 auf die Aktien II. Em. mit 30 α abzüglich 6 X Zinsen pis 1. Juni bei 8. Simonsohn in Berlin.
A aas ÆMHHMmz em. Berghau- Aktlen · Gesellsohaft Wlhelmine Viktorla. S Di- vidlende mit 120 υ per Aktie I. Em. bei 8. Simonsohm. in Berlin.
und . w Hase oc u- Einmahmaern. Elsenproduktlon. Ordentl. Gen.. Vers. zu Berlin; . Die Aeltesten der Kaufmanngehaft von Berlin. Busohtlehrader Elsenbabn. Im April: Strecke A- Ins. in Nr. 1160. Ser, e =. . K /// ö wr 2 a. 8 e. 4241 8 9 6 ᷓ 5nigli F iele. geadelter Kaufmann, Lebensbild in 5 Akten von 16) den Müller Rudolph Voigt aus Triebel, ge— woselbst auch die Lieferungsbedingungen in den . ., Keine Hörner. Ven 86 Uhr an töreten für saͤmmtliche boren am 15. Mai 1832 in Niemaschkleba, 175 den Wochentagen Morgens von bis z Üühr eingese · 23. . . . = Plätze des Theaters halbe Kassenpreise (Schein „Zimmerpolier Alexander Uhlich aus Triebef, geboren hen werden können. 4. Ii n hene (128. Vorstellung) Fünfte Vor- Billets) ein. — 3m r in e. ah h on, Tel, , darmnoner. se, e sen ö 9 . ö 96 · / . 3 6 9 ⸗ , helle · Miance- Theater J Der BVanrgth. a re es) . ramatischez Gedicht in 5 Abtheil. E. L . ᷣ 43. 12 e . ; c. . h ] E. S . ö z ö Sonngbgzd, Zum J. Malz: Frische aft, ut Wert, Mähr, zus Rrickel Kehren an . Jun k . Das Akonaement hetrag; 4 A 503 spiel in 4 Aufzügen von Ernst Wichert. Vor, wäh—
, i ĩ 1556 daselbst; 2⁊ den Schneidergefellen Goftlieb ⸗ Die permanent reservirten Billets haben keine gn, , ,. chhol k 9 ö ö. . far der gr nn, Tmiiake , . 24 . ; — holz, geboren am 6. März 1846 W Bahn hr. , nn . , . ö , . daselbst; 21) den Schneidergesellen Fohann Carl Main 2 eser B pn. Ausertlousprrin für deu Raum einer Aruzelte B30 4 Harteng' 36 k i. 8008 Gas flammen. Hollex aus Niem aschkleba geboren am 24 Dezember 1 ö X= —⸗ Sonntag: Bieselbe Vorstellung. Kasseneröffnung 840 daselbst; 22) den echniler Paul Paschte aus ; . 5z Ühr Nn faing K zz Uhr, der Vor⸗ Triebel, geboren am 29. April 1841 daselbst; 23) den 9 3 ö F 112 stellun 77 ihn Entree incl. Theater 50 Pf. Brauergesellen Hermaun Thehdor Schütze aus Trie—= . 46 1 21½6F*. . 8 77 Uhr. r * . . , . — in Grabig; 59 den 12 2. J 66 it nuFoekobe N 9 S s⸗ — — — 263 -. rbeiter Srnst einhold elk, geboren am 4. Tsärz ö ;
tellung) Mit au äeheben gm Albon enen. Schste ö . 1324 zu Sorgu; 26) den Jiergäͤrtner Karl August. Die Lieferung von: ö Vorstellung zu ermäßigten Preisen: Oberon, König Pentscher Fersgnal-Kalender. 3 z . nerga Aar JJ k d Elf 1 J Rom antische Feen Oper in. 38M - — , , ,. . . é Maexzkisch aus . Sorau Seboren 230m 310 August R ꝛ; , Weregen s . .
0 , ö , , ü, Män- 1825 daselbst; 26) dem Kantor Emil Brauer aus Y. 2 Stück ganze fnglische. Weichen, ᷣ e g 96 Stadttheater in Rönigs berg, e . ö ö. v Sorau, geboren . 27. August 1828 daselbst; 27) i en Wege öffentlicher Submission vergeben
) . ᷣ 5 ⸗ org Freiherr v. . f ; . ; als letzte Rolle. Anfang 7 uhr, ; . ; ö Wilhelm III., König von Preussen . 3a lin ö ö Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen können & r fr anent . k , ö. den Backer erdrih s iich Zach aus Sorgu, geg, e . kamin 6 J rn dem nter * ztze ; 8 g. an renszen Inrhek iallende 1. geboren am 24. lärz 1834 daselbst; 295 zeichneten hezog— n werden. . ö . , r . . . chemaligen Südzreusssen. den Handelsmann Jacob Cohn aus Sorau, Termin für Eröffnung der Offerten in dem Ge— 60e Par . e ß . , , . e . Karl Friedrich JTelter . galeboren am 18. Februar 1835 zu Wolsstein, schäftszimmer des Ukterzeichneten ist auf. R 5 . u . 3862 3 en err. . ᷓ ö. Kreis Bombst; ICG) den Tuchmacher Karl Emik Sonnabend, den 22. Mai 1875, H k 7. „Parte . * Familien⸗ Nachrichten. Thalheim aus Sorau, geboren am 6. April 1837 ormittags 10 Uhr, anberaumt. Di än k Loge 1 . Parterre 1 6 Amph ; hswöchentlichen schweren Leiden starb heut Kselbst; 3!) den Tuchmacher Reinhold, Wintjen aus Die Offerten sind bis zu. dem festgesetzten Ter. ö (129. Vorstellung.) Siebente . ö . Sorgu geboren 31 19 Janugr . , , nen e,, . irg. 1 Vorstellung zu ꝛermäß gten Preisen: Don Earlos . r wahl. er Weiter Sotn Werner, im in Rußland; zo) den Bäcker, Friedrich Rärfen aus Submission auf Weichen 2 9. achten Lebe ahre.
3 h . 5 en 5. Mö 38 in Pfö an den Unterzeichneten frankirt einzureichen. leben kranken viel ins Akkei; Berik iir R, ben zl hat 1536. ice ann, Hä rn mn in, egen bi fit ann von Schiller Anfang halß ? Uhr; Johanna Thiele, geh. Thiele? . gehort c Der Obermaschinenmeister.
Die permanent reservirten Billets haben keine Teopold Thiele, Geheimer Kalkulator im
Sorau, geboren am 26. Januar 1839 daselbst; 34) *. . . Gültigkeit. Finanz Ministerium. den Maschinenbauer Christian Oscar Hofer, aus Büte. ( Cto. 60/5.) Die in den Königlichen Theatern gefundenen ö.
ie l Sorau, geboren am 12 November 1843 in Berlin; 6. v0 0 * 3 4 anderns ) '
Gegenstände können von den Eigenthümern inn er⸗ Den heut Mittag in Ruppin erfolgten gFlötzlichen , , , ö 3. ö. 3
balb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Tod meines geliebten Mannes, det Königlichen . z 6 . an 83g reh , e .
Schewe (Qpernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ Staatsanwalts Max Braut, zeige ich in meinem vom 10. März 18 e Unte g eröffnet un
haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die und meines Kindes Namen an.
Zurückforderung der betreffenden Sachen in der an⸗ Spandau, den 12. Mai 1875. .
gegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Fin Elisabeth Braut, geb. Amelang.
Kerl, 13. Mai. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10900 nach Tralles, (100 Liter à 1004) frei hier ins Hans ge- efert, waren auf hiesigem Platz ; am 7. Mai 1875 Rmk. 54... à 54, I
5 . w 53,5 à 53, — 52,5 6 — .
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
*
J
11. B * . 20 1 * n 52.5 ö
ohne Fass. 16. Juni.
25.
Ale Not Austalten des In nud Ausiauden uhren Aestellung au; für Berlin außer den Nost · Anstalten Mit Allerhöchster Genehmigung werden in Folge . k der überaus großen Theilnahme, welche die Vor⸗ stellungen zu ermäßigten Preisen im Königlichen Schauspielhause gefunden haben, nun auch solche im Königlichen Opernhause veranstaltet werden. Sonntag, den 15. Mai. Opernhaus. (120. Vor⸗
13398)
— —— en ‚;
18
w 2 = — * . 2 . * über Thlr. In der Reserve und Jandwehr.
Berlin, 7. Mai. Graf v. Lütt ichau, Hauptmann von der Reserve des 1. Garde⸗Regts. zu i, mit. Pension und seiner bis⸗ herigen Uniform der Abschied bewi igt.
Berlin, 12. Mai. v. Voß, Sec. Lt. von der Reserve des Ulanen⸗Regtg. Nr. 9, als fempoxaͤr ganzinvalide mit Pension unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden.
Königlich Bayerische Armee. iziere, Portepee⸗ Fähnriche ꝛe.
Abschüedsbewilligungen.
Durch Allerhöchste Verfügung.
100 Den 29. April. Endretz, Hauptm. vom 4. Feld⸗Art. Regt. mit Penston und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform verabschiedet.
S - M a estã de h wi . haber Allergnädigst Jeruht: 4
Dem Hauptmann a. D. Kaufmann Carl Fabricius zu 1) Schuldoverschreibungen des Norddeut⸗ sörs, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klaffe; dem Geheimen schen Vundes v. J 1870 a 5060. 327038 101, 379, 450 Regierungs- Rath Burchard zu Königsberg in Pr. den König⸗ 2) Fünfsährige Fo oge Schatzanweisungen lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; fo wie dem Schullehrer und des Norddeutschen Bundes (mit Zins⸗ Nantor Endemann zu Ruhlanb im Kreise Hoyerswerda, dem coupons ausgegeben) J. Cmisston Schullehrer Schneider zu Kloppenheim im Main⸗Kreise, dem von 189 o' bis herigen Gerichtsscholzen. jetzigen Ge meinde⸗Vorsteher Kleinert desgl, desgl, II. Emission von 2371 g6, 47 56 366, 186 zu Tschentwitz im Kreise Hels und dem vormaligen Schulzen ils Mo ge Schatzanweisungen des Off Kelch zu Cammer im Kreife Zauch⸗Belzig das Allgemeine Ehren⸗ Norddeutschen Bundes v. J. 1870 zeichen zu verleihen. ohne Zinseoupons ausgegeben) Ser Y. fällig am 8. April 1871... 5Songe desgl. v. J. 1871 desgl., Ser. III. fällig am 1. Februar 1877 zise ge desgl. v. I 15r1 desgl, Ser. VIII., fällig am 15. Januar 1877 3e o/ gge Schatzanweisungen des Deut⸗ Untergang des Postdampfschiffs Schiller. schen Reiche v. 3. 1811 (ohne Zing= Das am 27. April von New⸗gork abgegangene Hamburger coupons ausgegeben) Ser. XII., fällig Postdampfschiff „Schiller ist in der Nacht vom 7 zum 8. d. Mis. am 8. April 1872 an den Klihpen heim Bishgop Rock (Scilln-Infeln) gescheitert. 8) desgl. desgl. Ser. Tlli, fällig ani
Dasselbe hatte die für Deutschland, England und Frankreich be⸗ 15. August 1872 stimmte Post von im Ganzen 253 Säcken am Bord, von wel⸗
2
95, 246 50, 823, 360
In der . und gandweht. Den 29. April. Geiger, Landw. Sec. Cl. des 7. Jäg. Bats, mit schlichtem Abschied entlassen.
4247, 500 3, 700 000
Deutsches Ne ich.
Bekanntmachung. a ö a s- Corps. Durch Allerhöchste Verfügung. Den 6. Mai. Sch midtlein, Res. Set. Lt. des 10. Inf. en n Res. Assist. Arzt 2. Klasse (Landw. Bezirk München) ernannt.
4 971,600 2/020, 900
zum mündlichen J, . ein Termin auf den 12. Juli 1875, Vormittags 10 Ühr, im Sitzungs⸗ r 3 zimmer des unterzeichneten Gerichts angesetzf worden. —
2, 209
—
.
—
dern ohne Weiteres ausgehändigt. Bekanntmachung. . Bei dem Verkauf der Billets für die Vorstellun⸗ gen zu ermäßigten Preisen im Königlichen Schau⸗ spielhause hat sich herausgestellt, daß von einer Person mehrere Meldekarten (oft bis zu 6 Stüch präsentirt werden. Hieraus läßt sich folgern, daß diese Meldekarten sich in den Händen von Händlern befinden. Es sind die Billetverkäufer deshalb ange— wiesen worden, Billets auf bewilligte Meldekarken nur dann zu vergbfolgen, wenn von je einer Per⸗ son eine Meldekarte abgegeben wird. 1 General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele. NRallner- Theater. Sonnabend: Zum 48. Male: Ehrliche Arbeit Sonntag: Zum 49. Male: Ehrliche Arbeit.
Jictoria- Theater.
Der Garten ist geöffnet. Sonnabend und Sonn⸗ lag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Ballet meisters und Solo— tänzers Mr. Gredelue. Die KReise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 64 Uhr.
Friedrich- Milhelmostidtisches Theater.
Winterbühne. . Sonnabend: 29. Gastspiel des Herzoglich Meining. Hoftheaters. Die Verschwörung des Fiesco zu Geuna Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Sommerbühne. Sonnabend: Der Carneval in Rom. in 4 Akten. Musik, von J. Strauß. Sonntag: Girofle⸗Girofla.
Residenz- Theater.
Sonnabend: (Gastspiel des Hrn. Theodor Schel⸗ er). Zum ersten Male: Kaufmann und See. ahrer. Lustspiel in 4 Akten von J. C. Mand. Gochen Gradmann, ein alter Seefahrer: Hr. Theodor Schelper als Gast.) 4
Sonntag (Pfingsten und folgende Tage): Dieselbe Vorstellung.
Operette
Krolls Theater.
Sonnabend: Zum Benesiz für Frl. Mejo. Zum 1. Male: Der stolze Heinrich. Pofsẽ mit Gösang und Tanz in 3 Akten von E. Jacobson und H. Wil⸗ ken. Musik von G. Michaelis. Concert im Som- mergarten. Anfang 55. der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag, Montag u. Dienstag: Doppel Concert und brill. , des Sommergartens. Dazu: Der stolze Heinrich.
Noltersdorff- Theater.
Sonnabend: Gastspiel der Frau Lotte Mende und erstes Auftreten der englischen Ballet⸗ Gesellschaft des Hrn. Holzer und Frl. Spin ci. Zum 8. Male: Die Nachtigall aus dem Bäcker—
ang. Hierauf: Solotänze. Zum Schluß: Das
ensionat. Komisches Ballet mit Gesang in 1Akt.
National- Theater.
Sonnabend: Eröffnung des Concert. Gartens. Vor und nach der Vorskellung: Garten,Concert. Eintritt zum Garten unentgeltlich. Im Wartesalon L. Klasse. Ein delikater Auftrag. Die Eifer⸗ süchtigen. Wer ißt mit?
Sonntag und Montag: Früh. Concert und Theater⸗ Vorstellung. Anfang 5 ihr. Einirittspreife für Thegter und Garten: Parquet, Parquet - Loge, Rang ꝛc. 59 , Gallerie, Parterre, Ballon, Amphitheater 25 J. Sonntag und Montag: Ein
Verlobt: Frl. Ella v. Oetinger mit Hrn. Pre⸗
mier⸗Lieutenant Kraft v. Heugel (Cassel). — Frl.
Wanda von Malachowski mit Hrn. Hauptmann
und Compagnie⸗Chef v. Fumetti Eiegnitz).
Vgrehelicht:; Hr. Kreisschulinspekto⸗ Dr. Adolf Vogt mit Frl. Anna Raschdorff (Neustadt in O. - Schl. — Ober⸗Glogau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Rath Jecklin (Saarbrücken). — Eine Tochter: Hrn. Stadtrath Kirschner (Breslau). 3.
Gestorben: Verw. Appellation ⸗Gerichtsraih Elise Brodmann, geb. Hoffbauer (Halherstadt). — Frau Generalin Therese v. Marquardt, geb. Fraentzel (Breslau). — Hr. Hauptmann und Compagnie⸗
Chef Eickenrodt Sohn Ernst (Cöslin).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Iz603] . Der frühere Geschäftsreisende Fritz Keil, welcher zuletzt für eine hiesige Cigarrenfabrik gereist, ist von seinem Prinzipale in glaubhafter Weise der Unterschlagung einer größeren Geldsumme beschuldigt worden. Derselbe stammt angeblich von einem Gute in der Nähe von Königberg ab, hat zuletzt aus Brauns berg in Ostpreußen an seinen Prinzipal geschrieben und hält sich möglicher Weise in Ostpreußen auf. Da der derzeitige Aufenthalt besselben nicht zu ermitteln gewesen ist, so werden alle Kriminal⸗ und Polizeibehörden hiermit ersucht, auf Keil, wel⸗
selben im Betretungefalle festnehmen und an das unterzeichnete Untersuchungsgericht abliefern zu lassen. Freiberg i. S., den 10. Mai 1875. Das Königliche Bezirksgericht. Der Untersuchungsrichter.
Vehse. (à Ct. 97 / 8. I.) Signalement. Alter: Ba. 26 Jahre; Größe:
tiefblond; blonden Schnurrbart.
mittel; Haare:
Ersuche um Auskunft über den Aufenthaltsort des Bedienten Friedrich Lampe von Kemnitz, Kreis Salzwedel. Cassel, 5. Mai 1875.
Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage der Käniz— lichen Polizei⸗Anwaltschaft hierselbst vom 30. März 1875, ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 13. April 1875 gegen folgende Reser⸗ visten und resp. Landwehrmänner: 1) den Arbeiter August Neumann aus Gersdorf, geboren am 23. April 1826 daselbst; 2) den Arbeiter August Friedrich aus Guschau, geboren am 13. November 1826 daselbst; ) den Arheiter Karl Otto aus Schönwalde, geboren am 5. März 1826 daselbst; 4) den Arbeiter Karl Kloß aus Witzen, geboren am 8. April 1826 daselbst; 5) den Brenner und Brauer Leopold Nitschke aus Guhlen, geboren am 265. Juni 1827 in Luschewitz, Kreis Fraustadt; 6) den Knecht Ernst Voland aus Friedersdorf, geboren am 13. Oktober 1828 daselbst; 7) Gottlieb Kurtze, gen. Rublack, aus Nißmenau, geboren am 30. April 1829 daselbst; 8) den Haus— diener August Gregor aus Linderode, geboren am 12. April 1830 in Starzeddel; 9) den Schuhmacher Theodor Habermann gus Kunzendorf, geboren am 10. April 1834 daselbst; 10) den Arbeiter Friedrich Heinze aus Reinswalde, geboren am 8. November 1837 daselbst; 1) den Tuchmacher August Gärtner aus Benans geboren am 16. Irini 1838 daselbst; 19 den Oekonomen Rudolph Georg Helm aus Christianstadt, geboren am 5. Mai 1838 daselbst; 13) den Lehrer Otto Ludwig Bernhard Bogisch aus isbtau, geboren am 1. Dezember 1840 da⸗ e
aus Goldbach, geboren am 20. Februar 1841 da—⸗
lbsti 14). den Schmied Karl Moritz Apelt'
selbst; 15) den Sattler Hermann Friedrich Broefan aus Brinsdorf, geboren am 18. Juni 1847 daselbst;
Die ihrem Aufenthalt nach nicht zu ermitkeln gewe⸗ senen Angeklagten werden zu obigem Termine hier⸗ durch edictaliter mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der AUntersuchung und Entscheidung in contumaciam per— Sorant, den 13. April 1875.
Abtheilung J.
fahren werden.
Königliches Kreisgericht. Kommissar für Uebertretungen.
3 ö . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. — 1er Submission.
Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen (exel. Ziegelsteine) zum Bau eines Zoll- Revisiong= Schuppens in Fachwerk mit Schieferbedachung von Ca. 2600 Qu.. Meter Grundflaͤche auf Bahnhof Aachen — Templerbend — sollen in Submission vergeben werden.
Offerten sind portofrei und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen, bis zu dem auf Montag, den 24 Mai er, Vormittags 12 Uhr,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛc.
Holznerkanf in der Königlichen Oberförsterei
Neunkirchen bei Saarbrücken.
Herrn
Stämme mit 18401 Festnieter, 80 Eichen Stangen, 12 Raummeter Eichen⸗Nutzscheit, 526 Raummeter Eichen · Scheit, 164 Raummefer Eichen⸗Knüppel II. Kl., 223 Raummeter Eichen⸗Reiserknüppel, 330 Raummeter Buchen⸗Scheitholz, 497 Raummeter Buchen ⸗Knüppel, 611 Raummeter Buchen⸗Neiserknüppel, 220 Raum— meter Buchen Reiser III. Kl., 17 Raummeter Bir— ken Scheit und 140 Raummeter Birken⸗ Knüppel. Die Hölzer können jederzeit vor der Versteigerung z Der e , , O herfhrfter er⸗ f analistrt ist invigiliren und den⸗ theilt auf Verlangen nähere Auskunft. cher nachstehend signalistrt ist zu invigiliren und den k . ah r mn, Der Königliche Oberförster Blum.
besichtigt werden.
36041
Die Steinmetzarbeiten
zum Bau einer Wegeüberführung bei Gusow in Station 861 4 65,0 M. und der Unterführung des Bahnhef Güstrin, 3. 8J. 4 60 M. sollen in zwei Loosen getrennt, im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der
Fußgängerweges bei
Aufschrift:
„Submission auf Ausführung von Stein⸗ metzarbeiten incl. Materiallteferung zum Bau einer Wegeüberführung bei Gusow und einer Unterführung bei Cüstrin für
die Königliche Ostba versehenen Offerten ist
auf den 24. Mai er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der J. Betriebs-Inspektion der Ostbahn (Empfangsgebäude Ostbahnhof Berlin) anberaumt, woselbst auch die Submissionsbedingungen und Zeich⸗ nungen zur Einsicht ausliegen. Submissionsformulare sind ebendaselbst in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 11. Mai 187 Königliche L. Betriebs Inspektion der Ostbahn.
(3466
zwar:
470 Kies
sollen im Wege der offentlichen Submisston vergeben
werden, wozu Termin auf
Mittwoch, den 19. * er, Vormittags r, im Gasthause zum Döhrener Thurm anberaumt ist. Unternehmer haben ihre Offerten frankirt, ver⸗ siegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum Terminetage, Morgens 9 Uhr, bei dem
10 U
den 26. Mai 1875, Vormittags von 9 Uhr ab, werden zu Neunkirchen in Kausch die nachstehenden öffentlich zur Versteigerung gebracht werden S4 Eichen⸗
der
inel.
hn*
5
Bekanntmachung.
Die Lieferung der zum Umbau“ der Hannover Hildesheimer Chaussee innerhalb des Weichbildes der Stadt Hannover erforderlichen Matertalien, und
12 Kbm. Basalt P 603
flastersteine,
Decklagesteine, Kalksteine zum Unterbau,
Pflastersand und
in unserem technischen Bureau auf Bahnhof Aachen — Marschirthor — anberaumten Termin, in welchem die Eroͤffnung der Offerten in Gegenwart der er— schienenen Submittenten erfolgen wird, einzureichen.
Zugleich ist im genannten Termin von denjenigen Submittenten, welche bei diesseitiger Verwaltung noch keine Unternehmungen ausgeführt haben, durch Quittung unserer Kommissions⸗Kasse der Nachweis über die Hinterlegung der in den Bedingungen fest= gesetzten Kaution zu führen.
Zeichnungen und Bedingungen können vor dem Termin hierselbst eingesehen, Letztere auch ebenso, wie die Submissiong⸗Formulare gegen Erstattung der Kopialien von unserer Kanzlei bezogen werden.
Aachen, den 7. Mai 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Kommision.
2382 — * 10 2 l2ss5 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von a. 140 Stück (70 Satz) schmiedeeisernen Scheiben⸗ rädern mit Puddelstahl-Bandagen, sowie das Aufziehen derselben auf Stahlachsen, b. 570 Stück Tiegel ˖ Gußstahlachsen,
Am Mittwoch,
Restauration des Holzquantitäten
Bekanntmachung. C. das Einziehen von 500 neuen Achsen in alte
Räder, nachdem letztere durch Ausbohren der Nabe passend gemacht sind, im Wege der Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind frei und verstegelt mit der Aufschrift: „Snbmission auf Lieferung von Achsen und NRädern / bis zu dem auf Montag, den 31 Mai er. an⸗ beraumten Termin an die unterzeichnete Direktion, Abtheilung II, einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im maschinentechnischen Bureau zu Elberfeld zur Ein⸗ sicht aus, können auch auf Verlangen gegen Erstat— tung der Kopialien übersandt werden. Elberfeld, den 10. Mai 1875. Könlgliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Materiallieferung
Station
(à Cto. 1205)
. Bekanntmachung.
Diejenigen Kapitalisten, welche zum 1. Juli d. J. neue 4prozentige Soldiner Kreis- Obligationen zu je 300 Mark oder je 159 Mark für den Rennwerth anzukaufen wünschen, und dies bisher nicht angezeigt haben, werden ersucht, bezügliche, bestimmt praͤzisirte Anträge bis spätestens 1. Juni d. J. an den Unter⸗ zeichneten zu richten.
Soldin, den 10. Mai 1875.
Der Präses des KreisChausser⸗ Bau ⸗Comits. Landrath. von Cranach.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Höxter ist erledigt. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle werden hierdurch aufgeforzert, sich unter Einreichung ihrer Approbation als Arzt, Wundarzt und Ge— burtshelfer, des FJähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Physikatsstelle, sowie sonstiger über ihre bis- herige Wirksamkeit sprechender Jeugnisse bis zum 15. Juni d. Is. bei uns zu melden. Minden, den . Mai 1875. Königliche Regierung, Abtheilung
Unterzeichne ten, Prinzenstr. Nr. 101. einzureichen, des Innern.
chen bis jetzt nur 56 Säcke geborgen sind. Von der für Deutsch⸗ land bestimmten Post sind bis jetzt nur 101 Einschreibbriefe und etwa 700 frankirte Briefe eingegangen, die sämmtlich durchnäßt waren und verspätet ihren Bestimmungsort erreichen.
Berlin W., den 13. Mai 1875.
Kaiserliches General⸗Po stamt.
Der heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers liegt das Postblatt Nr. H bei.
Dasselbe enthält eine Uebersicht der Portosätze für die frankirten Briefe, Postkarten, Drucksachen und Waarenproben nach dem Inlande, sowie nach dem Auslande mit Angabe der verschiedenen Beförderungswege.
Am J. Juni er. wird in Bad Flinsberg (Regierungebezirk Liegnitz; in Verbindung mit der Orktspostanstalt eine Telegraphen⸗ Station mit beschränktem Tages dienste eröffnet. Dresden, den 12. Mai 1975. Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Königreich Preußen.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Kreisrichter und Abtheilungs⸗Dirigenten Sp runck in Goldap zum Kreisgerichts⸗Rath zu ernennen;
Den Staatsanwalts⸗Gehülfen Rinne in Spremberg, Schwarz in Altona, Harrassowitz in Stettin und Lippert in Frankfurt a. O. den Charakter als Staatsanwalt;
Den Rechtsanwälten und Notaren Lorenzen zu Olden⸗ burg in Holstein, Nißen zu Neustadt in Holstein und War⸗ burg zu Altona, sowie dem Rechtsanwalt und Notar a. D. Kolbe in Crossen den Charakter als Justiz Rath; und
Dem Schlossermeister Karl Wilhelm Dallwig zu er das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Schlossers zu ver⸗ eihen.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Gerichts⸗Assessor Freytag ist zum Stadt- und Kreis⸗ richter bei dem Stadt⸗ und Kreisgericht in Magdeburg ernannt.
Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Kampfmeyer bei dem Kreisgericht in Berlin, mit der Funktion bei der Gerichts⸗Deputation in Alt⸗Landsberg; der Gerichts⸗ Assessor Bischoff bei dem Kreisgericht in Brandenburg, mit der Funktion bei der Gerichts⸗Deputation in Rathenow; der Gerichts⸗Assessor Friedberg und der Gerichts⸗Assessor Freiherr von Spiegel⸗Peckelsheim bei dem Kreisgericht in Dort⸗ mund; der Gerichts⸗Assessor Bindseil bei dem Kreisgericht in Naugard, der Gerichts⸗KLssessor Gralow bei dem Kreisgericht in Belgard, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissarius in Polzin, und der Gerichts⸗Assessor Dr., Traum ann bei dem Kreisgericht in Posen.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Nachdem die von der Königlich preußischen Staatsschulden⸗ Tilgungskasse für das Jahr 1872 gelegten Rechnungen über die Einlösung der vom Norddeutschen Bunde beziehungs weise dem Deutschen Reiche ausgegebenen Schatzanweisungen (ohne Coupons), der fünfjährigen fünfprözentigen Schatzanweis ungen (mit Coupons) und von Schuldverschreibungen der Anleihe v. J. 1870 vom Bundesrathe und vom Reichstage dechargirt worden, sind die nach diesen Rechnungen eingelösten, nachstehend bezeichneten Bundes-, beziehungsweise Reichss chulden⸗Dokumente, deren Littern, Nummern und Heträge durch unsere Bekanntmachung vom 29. November 1873 veröffentlicht sind, heute im Beisein von Kommissarien der Reichss hulden⸗Kommisston und unserer Ver⸗
9) desgl. desgl. v. J. is 7e Ser. ill.,
fällig am 15. Juli 1872. 3,700
3, 700 000
Summa. 533, 961 Dies wird nach der Bestimmung im 19. Juni 1868 (Bundesgesetzblatt
öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 19. Mai 1875.
B. Graf zu Eulenburg. Löwe.
§. 7 des Gesetzes vom 339) und im Gesetzes vom 24. Februar i850 (Preuß. Ges. S. S. 57) zur
Königlich Preugische daupt· Verwellung der Staatsschulden. Hering.
221,709, 090 §. 17 des
Rötg er.
Anzeige.
von J. H. Neumann in Berlin zu beziehen: die Sektion 310. D. Boppard
1ẽ 416 (10 Silbergroschen).
anzugeben. 6.3 Berlin, den 14. Mai 1875.
Kartographische Abtheilung.
Geerz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
Abgereist:
Soeben ist erschienen und durch die Landkarten⸗Handlung
der topographischen Karte vom preußischen Staate in 1: 100 000 Kupferstich mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewãässern. Preis
Die Sektion Boppard gründet sich auf neue Aufnahmen, beziehungsweise topographische Rekognoscirungen und Höhen⸗ messungen, welche in den Jahren 1867 bis 1874 durch die topo⸗ graphische Abtheilung des Generalstabes in den Regierungs⸗ bezirken Wiesbaden und Coblenz ausgeführt worden sind.
Um bei Bestellung durch den Buchhandel Verwechselungen mit der älteren im Maßstabe 1: 80660 lithographirten Sektion Boppard, welche sub Rr. 60 einen integrirenden Bestand⸗ theil der Karte von Rheinland und Westfalen bildet, zu ver⸗ meiden, ist es zu empfehlen, bei den gleichnamigen Kartenblättern, stets außer dem Namen, auch den Maßstab oder die Nummer
Königliche Landes⸗ Aufnahme.
Se. Durchlaucht der Kanzler des Deutschen Reichs und Präsident des Königlich preußischen Staats⸗Ministe⸗ riums, Fürst von Bismarck, nach dem Lauenburgischen.
söniglich Preußische Armee.
Im slehenden Heere. Berlin, 7. Mai.
fördert. Nr. II versetzt. Adj. zum Gouvernement von Mainz kommandirt. Berlin, 12. Mai. schule zu Neiße entbunden. mandirt. . Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. Berlin, 7. Mai. seiner bisherigen Pension zur Dispos. gestellt.
Pension unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden. Berlin, 12. Mal.
waltung durch Feuer vernichtet worden, nämlich:
Disposition gestellt.
Per sunal⸗VBerändernngen.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ze. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Prinz Albrecht zu Waldeck und Pyr mont, Pr. Lt. vom Kürass. Regt. Nr. 8, zum überzähl. Rittm. bi. v. Hahn, Sec. Lt. vom Jäg. Bat. Nr. g, in das Jäg. Bat. v. Hu go, Pr, Lt. vom Gren. Regt. Rr. 1698, als
Werlitz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 13, von seinem Kommdo. als Insp. Offiz. und Lehrer bei der Kriegs⸗ Stolle, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, als Insp. Offiz. und Lehrer zur Kriegsschule in Neiße kom⸗
v. Lehwaldt, Oberst Lt. a. D., zuletzt Mas und Commdr. des Drag. Regts. Nr. 10, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des gedachten Regts., mit Frhr. v. d. Goltz, Sec Lt. vom Drag. Regt. Nr. 10, als temporär ganzinvalide mit
v. Kornatzki, Major a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 56, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Gren. Regtsz. Nr. 3, mit seiner bisherigen Penslon zur
NAilitar Justiʒ 52 Durch Allerhöchste Verfügung. Den 25. April. Grim m, Oberstabt. Auditeur und Direktor am Militär ⸗Bezirksgericht Würzburg, zum Sber-Auditeur beim Ge⸗ neral· Auditoriat befördert.
Beamte der wr, , ee,
Durch Allerhöchste Verfügung. Den 4 Mai. Prand, Ober -Registrator und Archivar vom Kriegs. Ministerim, den Titel eines Gehelm. Kan lei- Raths, Braun, Beh. Registrator vom Kriegs⸗Ministerium, Kie ., Geh. Registrator vom Kriegs⸗Ministerium, Vel den, Geh. Sekretär vom Kriegs⸗Mi⸗ nisterium, den Titel eines Kanzlei. Rathes lar. und stegelfrei, verliehen,
Herzoglich Braunschweigisches stontingent Offiziere. Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzung en.
Am stehenden Heere. Braun schweig, 7 Mai. Cramer v. Claus bruch, Unteroff. vom Hus. Regt. Nr. I7, zum Port. Fähnr. mit Patent vom 9. Mai 1875 befördert.
Die heute ausgegebene Nr. 20 der Allgemeinen Ver⸗
loo sungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs ⸗ und König lich Preußischen Staats- Anzeigers enthalt die Ziehungslisten folgender Papiere: Amerikanksche 1882 6proz. 5 Bonds. Amsterdamer Industrie⸗Palast⸗Anleihe de 1867. Anna⸗ berger, Cölnische, Frankfurt a. M. Stadt⸗Obligationen. Belgische Kommunal ⸗Kredit⸗Loose de 1868. Bukowina, Galizische, Görz und Gradis ka, Istrien, Kärntener, Krainische, Oberösterreichische, Tirol und Vorarl! ber ger Grundentlastungs⸗ Obligationen. Erzherzog Al⸗ brecht⸗Bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Finnländische Prä⸗ mien⸗Anleihe de 1868. Florenzer 4proz. Prämien⸗Anleihe de 18688. Genueser 156 Lire⸗Loose de 1869. Hessische Lud wigs⸗Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Itakieni sche Staatsschulden⸗Obligationen de 1849. Kaiserin Elisabeth⸗ Eisenbahn⸗Silber⸗Obligationen. Kegleyichsche Prämien⸗An⸗ leihe. Lemberg⸗Czernowitz⸗-Jafsy Eisenbahn⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen. Lütticher Prämien⸗Anleihe de 1860. Mährische Grenzbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Nieder⸗ ländische Staats⸗Eisenbahnen⸗Obligationen. Polnische Obli⸗ gationen à 590 Fl. und Certifikate itt. B. à 200 Fl. Rhei⸗ nische Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Priori⸗ täts⸗Obligationen. Riga⸗Dünaburger Eisenbahn⸗Metall⸗ Obligationen. Russische Central ⸗Bodenkredit⸗ Pfandbriefe. Salzburger 20 Fl.⸗Loose de 1872. Südnorddeutsche (Reichenberg⸗Pardubitzery Verbindungs⸗Bahn, Prioritãts⸗Obli⸗ gationen. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mart 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W. Königgrätzer⸗ straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition. Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 25 Pf. (216 Sgr.)
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute von 109 Uhr ab nacheinan⸗ der die Vorträge des Militär- und Civil⸗Kabinets und empfin⸗ gen um 2 Uhr die Ober⸗Bürgermeister Selke von Königsberg und Becker von Dortmund.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der
Kronprinz ist heute Morgen in Venedig eingetroffen und im Hötel Danieli daselbst abgestiegen.