1875 / 112 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Rreußischen Ktunta- Anzeigers: Berlin. S8. V. Wilhelm Straße Nr. 82

; *. Inserate für den Deutschen Reichs 4. Kgl. Preuß. Staats. Anzeiger, das Central⸗Handels register und daz Postblatt nimmt ant die Juseraten Expeditlen

des Veutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich

L. Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen. 2. . Aufgebot, Vorladungen u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

* n. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

3. Verkäufe, Verpachtangen, Submissionen eto.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen. In dor Börsen-

9. Familien- Nachrichten. boilage. E

sowie alle übrigen größeren Annencen⸗Burean⸗

Inserate nehmen ant die autorisirte Annoncen · CGypeditlery von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nurnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten

Verkaufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.

lass! Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Formsteinen zum Bau des Flisabeth-Kasernements in der Köpenfcker—⸗ straße soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Zeichnungen können in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz Rr. . eingesehen werden, und sind versiegelte Offerten bis zum 24. d. M., 11 Uhr Vormittags, dafelbst abzugeben.

Berlin, den 14. Mai 1875. (Cto. 139, 5.)

Königliche Garnison Verwaltung.

3614

Bergisch Eisenbahn. Feldmesser⸗Arbeiten.

Wir beabsichtigen, dien definitive Vermessung des zur Anlage ,

a. der rot. 12200 fde. Meter langen Eisenbahn—⸗ strecke Lennep⸗Hückeswagen,

b. der ret. 10200 Ifde. Meter langen Strecke Born ⸗Hilgen der Zweigbahn von Born nach Opladen

verwendeten Terrains, nach den vorbezeichneten Bahn—⸗ strecken getrennt, einem vereideten Genmeter zu über⸗ tragen.

Die näheren Bedingungen der Submission sind egen Erstattung der Kosten von dem Rechnungs— . Elkemann (Bau⸗Abtheilung) hierselbst zu be⸗ ziehen.

Qualifizirte Bewerber wollen ihre Anerbietungen, unter Angabe der Bahnstrecke, auf welche sie fub= mittiren wollen, sowie des pro Meter Bahnlänge beanspruchten Preises, versiegelt und mit der Aufschrift:

Offerte zur Ausführung der desinitiven

Vermessung der Bahnstrecke Lennep ⸗Hückes⸗

wagen (bezw. Born⸗Hilgen)“

versehen, bis zum 15. Juni S. J., bei uns ein— reichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die m nn der eingegangenen Offerten stattfinden wird.

Elberfeld, den 11. Mai 1875.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

13627 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi— legiums vom 4. November 1868 emittirten Kreis—⸗ Obligationen Calauer Kreises sind am 36. Sep⸗ tember v. Is. anderweit nachverzeichnete 16 Stück à 1090 Thlr. oder 300 M

Litt. A. Nr. 4 65. 81. 118. 162. 165. 183. 264 307. 327. 386. 469. 638. 656. 678. 742 ausgeloost worden.

Diese Obligationen werden den Inhabern hier⸗ durch dergestalt gekündigt, daß die Kapitalbetrãge tom 1. Juli d. Is, ab bei der hiesigen Kreiz— Kommunalkasse zu erheben sind. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Obligationen auf. Bei der Einlösung sind die Obligatlonen nebst den Zinz— koupous Serie II. Nr. 9 und 10 und den Talong an die Kreis ⸗Kommunalkasse abzuliefern. Die Be— träge fehlender Zinscouponz werden vom Kapital in Abzug gebracht.

Von den zum 1. Juli v. Is. gekündigten Obliga⸗ tionen sind noch nicht zurückgeliefert: Litt. A. Nr. i85. 282.

Calau, den 10. Mai 1875.

Der Vorsttzende des Kreis Ausschusses, Landrath Frhr. v. Patow.

5912] Bekanntmachung.

Am 2. d. Mis. sind die nachbenannten Soldiner Entwässerungs Verbands Sbligationen vor⸗ schriftsmäßig ausgeloost:

Nr. 22. 57. 460. 56. 62. 90. 93. 102. 1093. 128.

136. 182. 193. 201. 209. 212. 228. 269. 291. 296. 322. 336. 360. 389. 424. 446. 461. 563. 511. 529. 530. 539. 573. 581. 622. 629. 648. 659. 659. 668. 690. 702. 704. 717. 735. 746. 760. 797 und 798 und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1875 mit der Auffordernng gekündigt, die Kapital⸗ beträge von je 100 Thlr. gegen Quittung und Rück— gabe ber Gg lb boek ie (Obligationen) mit zuge⸗

hörigen Zinscoupons (vom J. Juli F. J. ablaufend)

an diesem Tage bei der Entwãsserungs⸗Verbandskasse hierselbst abzuheben.

Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher ,,, Obligationen aus dem Fälligkeitgtermine am 1. Juli 1874 Nr. 130 und 54 hierdurch wie⸗ derholt aufgefordert, diese nebst den zugehörigen, nicht fälligen, Zins chupons nunmehr baldigst an die hiesige Verbandskasse abzuliefern.

Soldin, den 3. Dezember 1874.

Im Auftrage des Vorstandes des Soldiner

Entwässerungs ⸗Verbandes. Der Schaudirektor, Landrath von Cranach.

3636 , 1 Für Juristen.

In der Stadt Steele, Kreis Essen, steht die Stelle eines Mechtsanwalts und Rotars, mit welcher eine gute und lohnende Praxis verbunden ist, offen. Zur Ertheilung etwalger Auskunft ist der Unterzeichnete gerne berelt. (H. 41249)

Steele, den 8. Mai 1875.

Der im,, f. v. Eloedt.

3626

Activa.

Aplerbecker Act

. ne , n.

ien⸗Verein für Bergbau. (deche Nargarethä).

KEassi6vn.

Cassa⸗Conto Wechsel⸗Conto Debitoren Actien⸗Conto Ziegelei⸗Conto Materialien · Conto

Gruben Conto HJ ab Abschreibung

Bau⸗Conto . ab Abschreibung

Grundbesitz Conto... ... ab Abschreibung 78 Eisenbahn ˖ onto ab Abschreibung 91 Maschinen Conttoo ab Abschreibung

36.70.97. Utensilien⸗ und Mobilien⸗Conto ab Abschreibung

74 Pferde ⸗Conto w ab Abschreibung

100 Arbeiter ⸗Wohnungen⸗Conto ... ab Abschreibung ö

95 Magazin · Bestände

Dortmund, den 31. Dezember 1874.

56 ö 6

P 9 77 ͤ

399, 98517 1 , ö,, —— 379986 ze, .

23, 6427 ]

284 260

Actien · Capital Conto ... . Thlr.

102 Dividenden. Conto.. .. wn = k ö S0. 000

93 Löhne nnd Gehälter pro Dezember

93 ,

76 Gewinn und Verlust⸗Conto

9

15, T7518

S6. 108 1

Thlr.

iir 5a 89

Ii

d ᷣlõ 2

oo ls 12 9 ia z 3 7

n n ?

1215 435

.

r

25 447 1a 101 25 76 9? 14 8

2502

37,954 93232

J ͤ doo og .

18 369 2 28. 677 8 172534 3

J . —— 9 n Q * 2

Thlr. 1,100, 282 14

Der Verwaltungsrath.

2A plerbecker Acetien⸗Verein für Bergbau.

(Ceche Margaretha.)

Die Dividende unserer Gesellschaft ist gemäß 8§. 35 der Statuten für das Geschäftsjahr 1874 auf

Ihlr. 40 gleich Rm. 126 pro Actie

festgesetzt und werden die am 1. Juli. d. J. fälligen Dividendenscheine Nr. 10 bereits vom 15. cr. ab bei dem Bankhause Wilhelm von Born in Dortmund,

1

eingelõst.

. Jonas Cahn in Bonn und

ö unserer Gesellschaftskasse auf Zeche Margaretha

Das nach dem Turnus in diesem Jahre aus dem Verwaltungsrathe ausscheidende Mitglied, Herr Rittmeister a. D. Carl von RNayppard in

Bonn ist wiedergewählt worden und besteht derselbe demnach aus folgenden Herren:

Banquier Wilhelm von Born in Dortmund, Präsident, Rittergutsbesitzer W. von Neufville in Bonn, Stellvertreter, Kaufmann Louis Isert in Dortmund,

Civil-⸗Ingenieur Adolph von Rappard in Dortmund, Riltmeister a. D. Carl von Rappard in Vonn.

Dortmund, den 13. Mai 1875.

3631

Stadtobligationen sind planmäßig die nachbe⸗ nannten Obligationen: von Lit. A. Nr. 7, 57, 121 und 133 à 500 Thlr. (1500 6, von hit. B. Nr. 60, 83. 105, 136, 195, 215 und 238 2 100 Thlr. (360 40) zur Amortisation ausgeloost worden.

Die Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Ok. tober er. ab bei unserer Kämmereikasse in den Kassenstunden gegen Quittung und Rücgabe der Obligationen mit den zugehörigen noch nicht fällig gewordenen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons . von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.

Mühlhausen i. Thür, den 11. Mai 1876.

Der Magistrat.

3621] Die neu errichtete Stelle eines zweiten besol⸗

deten Stadtraths, mit welcher ein Jahresgehalt

von 3000 „M verbunden ist, soll noch im Laufe die⸗ ses Jahres, wenn möglich schon am 1. Oktober 6 besetzt werden.

Bewerber werden ersucht, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenglaufes bis zum 15. Juli cr. bei dem Stadtverordneten Vor⸗= steher Herrn Fabrikbesitzer Horst Brehme hier zu

melden.

Der neu anzustellende Stadtrath muß zur Ueber⸗ nahme des Dezernats in Kommunalbaufachen befäͤ⸗ higt sein.

Zeitz, den 17. Mai 1876.

Der Magistrat.

Born.

3606

G oolkhad Arnstadt

ist eröffnet. Das Direktorium.

3058] Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii ; . ö ö vom 109. April 1865 ausgegebenen Mühlhäuser in Thüringen, Eisenbahnstation Buttstädt, wird den 16. Mai eröffnet. Außer Stahlbädern werden

(a Cto. 760 / 5)

Der Verwaltungsrath.

Stahlbad Rastenberg

Fichtennadel., Schwefel⸗ Sool⸗ und Kaltwasserbäder abgegeben. Zugleich erlauben wir uns, auf die freundliche und gefunde Lage Rastenbergs auf⸗ merksam zu machen. Die Direktion. (L. 3400)

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schroda mit einem Gehalt von 600 M jährlich aus Staats—

fonds und einem Zuschnß aus dem Kreis Kommu

nalfonds von jährlich 450 „S, ist erledigt. Quali⸗ fizirte Bewerber können sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei ung melden. Posen, den 11. Mai 1875.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

FE. Lanzke G Co., 3525] S0. Berlin, 3 Schmidtstraße. Fabrik von

8 l z C 0 1 Holz⸗Jalousien, dautrhaft und elegant, bester Schutz gegen Sonne und Wetter. .

Durch Dampfeinrichtung und Anschaffung neuer, eigens für unsere Zwecke konstruirter Maschinen sind wir in den Stand gesetzt, nicht blos jeden uff fg , auszuführen, sondern auch die Preise billig zu stellen.

reiscgurante mit genauer Beschreibung, auch ĩ Cto. 8415.)

e Südhahn.

e

Kostenansschläge gratis.

lass Ostpreußi

6 X

Die Actionaire der Ost reußischen Südbahn werden zur siebenten ordentlichen General- Versammlnung

auf Sonnabend, den 19. Juni d. Is. 11 Uhr

Vormittags,

im Empfangsgebäude auf dem Südbahnhofe

hier selbst

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1874 2) Wahl von 4 neuen Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrathes; 3) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung und

Dechargirung der Bilanz pro 1875,

4) Vericht der Revisoren über die Prüfung und

Decharge der Bilanz für das Jahr 1874

5) Anträge mehrerer Actionaire, betreffend:

a. Autorisation des Veiwaltungarathes, bei Dividendenzahlungen auf Stamm- Priori⸗ tätsactien zunähst die laufenden und dann die ältesten Dividendenscheine zu be— rũcksichtigen;

Tilgung rückständiger Dividenden der Stamm⸗Prioritätsactien aus den Be— ständen an Actien und Obligationen resp. durch neue Kapitalsbeschaffung;

Statutenveränderungen, wonach diese Divi⸗ denden künftig nur an den Actien haften sollen;

6) Feststellung der den Mitgliedern des Ver— waltungsrathes zu gewährenden Remuneration. Zur Theilaahme an der General⸗Versammlung

eingeladen.

sind nur Diejenigen berechtigt, welche wenigstens 3 Tage vor der Versammlung ihre Actien oder amtliche Bescheinigungen von Staats- oder Kom— munalbehörden über die erfolgte Deposition der Actien bei unserer Haupt⸗ Kasse hierselbst Schleusenstraße Nr. 4 niederlegen.

bei diesen Behörden

Königsberg, den 5. Mai 1875. H. p. 11921.) Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft.

Redacteur: F. Prehm.

Berlin: Verlag der Crpebstion Keffeh.

Druck: W. El gner. Sechs Beilagen (einschließlich der Börsen Beilage),

9

s un

der deutschen Zettelbanken vor

Nachwei

sweise im eigenen Bestande

ber die am 30. April 1875 im Umlaufe beziehung

sowie auch der nach erfolgter Einlösung vernichteten Banknoten.

senen

.

handen gewe

ũ

zum Deuts

X 112.

Bestand

Umlauf

in Abschnitten Mark

zu 1000 Mark. Mark

28,051, 000 25, 949, 000

Umlauf Best.

in Abschnitten zu 500 Mark. Mark

Mark

Bestand

in Abschnitten

Erste Beila chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Sonnabend, den 1

——

Mark.

zu 1000 lb

Mark.

ge Preußischen Staats⸗

5. Mai

An Banknoten sind vorhanden gewesen im:

stand

8

Be

Abschnitten zu 100 Mark.

Umlauf Sest.

Bestand

Umlauf in Abschnitten

zest.

*

Umlauf

Bestand

in Abschnitten

Umlauf

Mark

nos s 227 Cο᷑

Ma

in Abschnitten zu 20 Mark. M.

Mark

Thlr.

zu 500 Thlr. Thlr.

·hlr.

T

in Abschnitten zu 200 Thlr.

Thlr.

Thlr.

zu 100 Thlr.

Umlauf Beftand Umlauf

24,400

194,400 O04, 000 511,000 489, 000

32

l, O50, 100)

1M 00

100 16,400 20,800

2 *.

5 gh hoh 18456 5669 1 13 r Sc 5

oJ

ö

l

823, 99

16,300

930, 000

00

4.205, 100 4,140 00

in Abschnitten

Mark.

zu 500 M.

Mark.

od 1,4563 366

Umlauf Bestand

Mark.

zu 100 l.

in Abschnitten

Mark.

g Sh Mh

ö.

17147 5660

in Abschnitten zu 100 Thlr Thlr. Thlr.

in Abschnitten zu 50 Thlr.

Thlr. Thlr.

*

50 13 900 1,100 Q, iοο 6 οt:, 900

1

50 13,900 1, 10052, 341, 80? 298, 200 a 225, 50 l. 34a, SMM Gσσασ πά& S τσσ

n n , n nn n, ,

7,400

.

p i8i O 23 ooo

zu 25 Thlr.

in Abschnitten Thlr. Thlr.

60,300 451, 0009 6h. 200

000

350 z34 800

00

55,7 3,212, 900 504. 6090

28. 0606

700

23 400

. .

226,600 S9, 200

d bc i d G , Ts

S0 000

*

9

Umlauf Bestand

Thlr. Thlr.

zu 10

Thlr.

in Abschnitten

93, 510 29, 450

os 490

139 800 148. 200 116.300

Bestand in Abschnitten

zu 50 Thlr.

Umlauf

100

466,400

*

20,300

72

442,950

56, 000 3,000

154,000 307, 150

Umlauf Bestand in Abschnitten

Fl.

zu 500 Fl

57 id Te T

Bestand

Umlauf

5 Thlr.

in Abschnitten 2

zu

zõd MM 3,105, M 2. 36 , 0cσσ 31000 14a, i146 00

72 gi.

ol, S9ß 000 3

Bestand

Umlauf

zu 100 Fl.

in Abschnitten

300 1,257,000

00 10

5 0

5,615,000

359, 00013, 309, 200 4,9

5

*

Bestand

Umlauf

in Abschnitten zu 20 Thlr

40

99,200

* N. *

196,040 820, 8001

38.380

26 1,463. 380

7, 880 32

9 9

7

10,800 3,360

489, 200 522,520

820

estand

. T

Umlauf

! 1 )

zu 50 Fl.

in Abschnitten

28 950 1,337

88. 350

1, 000

229, 000 3,97

9

4080 9

202 500

Ol, 480 160, 140

2,973, 000 214,920

Bestand in Abschnitten zu 10 Thlr.

Thlr.

Umlauf

499 000 40 649,210

70,630

630, 760

l, 092 0090 6,648

736,590 1,

i660 z 387 5160 6,

2 033,410

243760

270

6 240 ho 50h

1,950

169.400

49,500

) *

8

in Abschnitten zu 35 Fl.

10530

4,272, 170 3,227, S5

50] 5.550

gs, lo 29,450

700 156, 00 ο̈6,/ 2900

5

170 000 1

oog 230 13, 746

0,770

1.106 226 55? b

7,4

Umlauf Best.

zu 5 Thlr. Thlr.

Thlr.

690 1,399, 970 7

Umlauf Bestand Umlauf Bestand

25 Fl.

in Abschnitten 2

32,500

2, MM. as, 40 s3 268, 335sß 530 So 4 0, μοο σ,ꝛ] 9b, Ho: I35 ..

Umlauf Best.

u 1 Thlr. Thlr.

in Abschnitten in Abschnitten Thlr.

19, 173 827

B89 00

Be⸗ stand

in Abschnitten

zu 10 J.

1,500

123, 180 4 845, 000

4783, 010 2,716, 990 10,572, 900 5,220, 100

233, 20

bo so L as 00

187 5, 113142 0s5 3 335

XY, 360 6, 40 741, 135 402535, 777, 7d 776d, q 3 dio, 777 Gb 7.5sd SG bᷓß ĩ Jos idiõᷓsᷓ

Bezeichnung

der Banken.

hö⸗

Breslau ) k des Gro osen.

Kassenvereins

sche Privat · Bank

gdeburger Privat Bank che Bank f. d.

Lausitz (Görlitz)

rivat · Bank in rsche Bank

2 ̃

Stettin) di

.

l rivat⸗Aktien Bank

tädtische Bank in

t⸗Aknen ˖ Bank d Preuß. Ober- annove

8

Pommern nziger P herzogthums

va

zu Dresden

pziger Bank

chsische ant

pziger Kassenverein hemnitzer Stadt bank Roftocker Stadtbank

eimarische Bank ldenburgische Landesbank

V O B

H.

Landesbank 277 teburg) 3

in Abschnitten zu 5 Fl

0 330 22 250 4022.0 282220

227,210 1,610

ondersh.) *). ũ

Kredit Bank

5

zu Gotha

. ber Thaler oder Mark

den Banken, deren

gen Privat ⸗Bank.

Höf. Sant (G zbonk in Lübeck.

Dessauische ã

g. Bank

Bank

Anhalt⸗

Th

ee ich Bank. e (Meinin urin bei Noten ũ lauten

Mitteldents Privat Geraer Bank

Nieders Zus.

l

kon⸗

s

fl. Hef sion. Landesbank g v

grã

*

rankfurter Bank

an ze

d.

(Hombur

Bank **)

Notenbank ***).

(Darmstadt)

Zus. bei den Banken,

land

über

Thaler

oder Mark lauten! 30, 600 23,5607, 179. 75 s, 290 490. 318 p

deren Noten

Gulden,

Laufende Nr.

L. Preußische Bank). 4. Bank des Berliner

5. Kölni 6. Ma 7. Da

8. Pri 9. Kommunalstãn

2. Ritterschaftl⸗ 33 S

10. 11.

12. Lei 13. Lei

14. C 18

25. Lübecker 26. Kommer 27. Bremer Bank

18 20. 22. 23. 24

21.

28.

29.

31. Wůrttembergische

33. Bank für Sũddentsch⸗

32 Badische Bank

Unter den als im Bestande aufgeführten Guldennoten ckgelegten mit enthalten.

*) Zu 31:

gebnissen der vorstehenden Nachweisung sind am 30. April

1875 an Banknoten im Umlaufe gewesen und zwar:

ach den Er

Ne

Also Ende April

Mark.

Al 562 912 15.852 921 25 dz Reg

Anzeiger.

1878:

Ende Mãrʒ d. J. waren im Umlaufe

Mark.

196, 263,201

284, 690, 540

im

Umlaufe

Mark. 174 700, 289

218, 837,619

Sõb, 772,636] 829, 843, 607

sind auch die zur Vernichtung zurü

osö , 9oo Thlr;

ö

haler oder

39000 Mark. schnitten:

statt 5 ark statt oten über T

n, deren

d. Is. sona

sẽ ! ch in Ab 250 Thlr. 60,300 Mark.

iedersächsischen Bank (Nr. 2 als

d 00 Thlr. 390, 000 Y ãrz 39, 664 106,4

51, 868

gegeben:

hlr. 10 Thlr. à 100 Mark

10 T Mark

an Banknoten im Umlaufe ge

Marz d. Js.

gewesenen Banknoten sind bei der im Umlauf befindlich an

schnitten:

b

0 J

5ö,

10 Thlr. 20

ereits vernichtet sind und zwar in A 2

B

hrten

ten und

ü

Semerkungen.

Außer den als im Best

Der Gesammtumlauf bei den Banke

in Abschnitten à in Abschnitten à 100

64

30

ä

zur

gemach schnitten:

1

tande befindlich aufgef gema

gewesen an werlthlos

handen

ferner vor zurũ

t) Zu 1:

Noten sind

Vernichtung

ö 21

ä

en, und zwar in Ab S9 8000 Thlr.

—— 3

aten Not 2 10 Thlr 2 265

ckgele 2

ark lauten, betrug Ende M A

Hiernach sind also Ende

V

fgeführten tung zurück

ernich

* 5

9 8

ande befindlich au

digten, zur

itten:

4

zufammen 557 000 Thlr.

ft) Zu 20: Außer den als im Best

Noten sind ferner vorhanden an besch gelegten Noten, und zwar in Abschn

in Werthbeträgen

zu 50 Mark und darunter

.

100 Mark zu 100 Mark und darüber

zwischen 50 Mark und

sondern

nicht 195,912,201 Mark

agen

wesen und zwar in Werthbetr

196,263,201 Mark und

zu 50 Mark und darunter

arũ

zu 100 Mark und d

ber nicht 830. 194,607 Mark, son dern

829, 843 607 Mark.

ichtet sind und

zogen und verni

Bereits einge

5

Fl. 385,000

1, 155, 000 zusammen 1,5460, 0600 X.

*

io Fl. =

a à 100

* *

* Zu 30: Wie zu?

zwar in Abschnitten

783, 780 Thlr.,

130 0h

10 Thlr.

20 a 100

zusammen TN q ỹꝰ5d

Bereits vernichtet sind

*.

* à

dd Tt.

2570 000 Thlr. in Abschnitten à lo Thlr.

den als im Be

2

* *

6.000 i sd Thi

25

zusammen

99. 2:

zwar

sgegebenen Noten und

stande befindlich aufgeführten Noten

ch nicht au .

ßer den gewesen an no

à 100 Mark à 1000

Au

han

in Abschnitten:

N Zu 3:

sind ferner vor

ver⸗

Umlaufe ꝛc.

n Monat

d. Is. im gabe von Bank

2 .

r im vorig

In de

Ein Bestand ist nicht deklarirt. chtigung.

). Zu 24: Bexi

*

O09 Mark, 337 ar

3

über die Ende Mär

1

zusammen 1, 3 7 pdojd' Narr

Veröffentlicht in Gemäßheit der Be

Gesetzblatt Seite 193).

ung

tlichten Nachweis g im Art. II. 5. 4 des Gesetzes, betreffend die Aus

offen

H⸗ Eck.

Im Auftrage:

noten vom 21. Dezember 1874 (Rei

Der Reichskanzler.

stimmun

Berlin, den 12. Mai 1875.