1875 / 112 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

tung, (Redaktion und Jnferatenannahme! Alte Jakobstraße 1725 Nr. 20 hat halt: Telegrap

Engineering D. A. . Zei

aus

für Preußen. Kamar

Marktbericht.

Friedrich Georg Wiecks,Deutsche Illu⸗ strirte Gewerbezeitung“, herausgegeben von Dr. A. Lachmann, hat in ihrer Nr. 18 folgenden Inhalt: Gewerblich-industrielle Berichte: Ueber das . (Galvanisiren) des Eisens. Calcinglas. Eine Feuerlöscheinrichtung für Fabriken. Ueber Maschinen zur Fabrikation von Fäffern. Marken⸗ sichuß. Die neuesten Fortschritte und kechnische Umschgu in den Gewerben und Künsten: Patente vom Monat März. Ueher Färbung der Metalle. D Del-⸗Cementfarbe als Anstrich fuͤr Stein pappe— Dachungen. Haartreibriemen. —Mordant zu Schwarz. Die Fabrikation des Buchbinder · Lei⸗ nens. Verbesserungen an Webstühlen und im Industrielle Notizen und Recepte: Dampfkraft Vermiethung. Ueber Postwesen. Die Zinkerzproduktion Deutschlands. Strauß— federn. Literarischer Anzeiger. Nr. I9 enthält: Gewerblich industrielle Berichte: Die Weltaus stellung in Philadelphia. Kohlengewinnung in Frankreich. Ventilations⸗Heizung mit Zimmeröfen. Dle Maschinenstickerei in der Schweiz. Bemerkungen über die Baumwollenindustrie auf der Wiener Welt⸗ z Die neuesten Fortschritte und technische Umschau in den Gewerben und Künsten: Untersuchung zweier Ueber das gehärtete

las (Hartglas) Cockburns Sicherheitsbentil. Dampfhammerkolben . Befestigung mit selbstthä⸗ Feuerwehr⸗ und Eifenbahn. Apothe⸗ ken. Industrielle Notizen und Recepte: . ohne Unverbrennliche Schlacken wolle, Untersuchung der Butter auf einen Talg⸗

Weben.

ausstellung 1873.

Patente vom Monat April. ,, (Fliesen).

tigem Anzug.

men von Wismuth in Mexiko. Weiß

Schwefel für Wolle. gehalt. Literarischer Anzeiger.

Die Nr. 19 des ‚Gewerbeblatts aus Würt— herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel, hat folgenden Die Industrie⸗Ausstellungen. Daz Ehren. Diplome der Wiener Weltausstellung. Die Zahl der Besucher der Mustersammlungen. Zahl der ausgestehenen Musterstücke und Zeichnungswerke im Musterlager.

tem berg“,

Inhalt: Räuchern der Weinberge.

Ankündigung.

Die Nr. 1230 des „Bremer Handels blat⸗ Volkswirthschaft Wochenschau. ; Die Folgen einer Tiefladelinie. Bremens Handel und Schiffahrt. Lebensversicherung. Wiffenschaftliche Lileratur. Vermischte Mittheilungen. Marktberichte. An⸗

tes“, Wochenschrift für Handel, und Statistik, hat folgenden Inhalt: Handelsgerichte oder nicht? Di

zeigen.

Berlin, olgenden In- ene Kongreß. Engineering: Streich ; garnkrempel von der sächs. Maschinenfabrik in Chem= nitz mit 4 Abb.). Engineering: Davey 's Steuerung für Cornish. Dampfmaschinen (init 2 Abb.). En— gineering: Straßen von H. B. Cunningham (Schluß Nr. 17 u. 18). Die Eisen. und Stahl⸗In« Dustriellen in Barmen. Asphalt- und Holzpfla⸗ sterung. Spezialnotiz. Berichtigung. Patente ö 6 . ausstellung zu Philadelphig im Jahre . Gartenbau ˖Ausstellung 1875, 25. Wugust bis 26. September, Cöln a. Rh. Neuer Patentirter Luftheizapparat. Von Fischer und Stiehl ain Essen 4. d. Ruhr (mit 3 Abb.). Englischer

Handels ⸗Negister.

AckHaimn. Bekanntmachung.

Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

zur Firma: Rud. Calmeyer et Co. Fol. 38 in Col. 9: Die des Inhabers erloschen. Achim, den 11. Mai 1875. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.

A1 te nmlelrelienm.

unter Nr. 3 der Kassen⸗Verein, Colonne 4 die lung vom 25. richtsschultheiß H. D.

rers Julius Fries zu Birkenbeul eingetragen. Altenkirchen, den T2. Mai 1875. Königliche s Kreisgericht. Erste UMbtheilung.

Rex Iim. Bekannt nachung.

In unser der unter Nr. bank zu Teltom, ein getragene

schaft⸗, Folgendes eingetragen:

An Stelle des gusgesch iedenen Vorstandsmit— gliedes, des Apothekers Carl Julius Hermann der Barbier Albert Theodor 6 Fitscher zu Telto w interimistisch als

Schulze, ist

eisitzer gewählt. Berlin, den 19. Mai 1875. ; Königliches Kreisgericht. J. (Ci vil⸗) Abtheilung. Rerłkim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. Mal 1875 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen er folgt:

In unser in n. woselb st unter Nr.

591 die hiestge Aktiengesellschaft in Firm a: Berliner Hagel · Assecuranz · Gefell schaft von 1832 vermerkt steht, ist eingetragen: Laut Beschlu 27. Januar 1875,

vom 12. Juni 1863,

6. die in dem zweiten Nachtrage vom 7. Mai 1866 enthaltenen Zusätze zu den Rrn. i und

1 des ersten Nachtrages aufgehoben und an deren Stelle die in dem oben gedachten Protokoll sub J. aufgeführten Bestimmungen getreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3445 die hiesige Aktiengeselschaft in Firma: Damburg⸗Amerikamische Nätzmaschinen Fabrik

irma ist durch den Tod

Auf Anmeldung vom 23. April er. wurde heute in unser Genossenschaftsregister Firma „Hammer Darlehns⸗ eingetragene Genossenschaft in durch Beschluß der Generalverfamm⸗ Mai 1873 erfolgte Neuwahl des Ge— ulth. Jünger zu Hamm zum Vor— standęmitgliede an Stelle des ausgeschiedenen Leh⸗

Genossensche nftsregister ist heut bei L eingetrage nen Firma „Borschuß⸗ Genossen.·

der Generalversammlu ng vom deren notarielles Protokoll sich Blatt 94 bis 192 des Beilagebandes Nr. 9 der Akten zum Gesellschaftsregister befindet, sind: a. der letzte Satz des §. 46 des revidirten Sta. uts, b. der erste Nachtrag zu dem revidirten Sta tut

(borm. Pollack, Schmidt & Co.) Actien⸗ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 39. April 1875 ist der §. 13 des Statuts dahin abgeändert worden, daß Gesellschaftsblätter fortan nur die Vossische Zeitung, . die Berliner Börsenzeitung, ñ . Hamburger Nachrichten ind.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3625 die hiestge Aktiengesellschaft in Firma: Actien Gesellschaft für Bau Ausführungen vermerkt steht, ist eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1875 ist der §. 5 des Statuts da⸗ hin abgeändert, daß Gesellschaftsblätter fortan: die Berliner Boörsenzeitung, die Nationalzeitung, die Bank- und Handelszeitung, fund die Vossische Zeitung ind.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2454 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Simon & Senftner vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Felix Senftner zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. ö 6. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Herrmann & Nicolas am 1. März 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 46) «

L der Bildhauer Bernhard Herrmann zu Berlin, 2) der Kaufmann Paul Nicolas zu Steglitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Paul Nicolas befugt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5339 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8746 die Firma: Isidor Jacob und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Jacob hier ! ö . Getziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 23) eingetragen worden. - (Branche: Wollwaarengeschäft.)

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8024 die hiesige Handlung in Firma: ; Neue Freie Zeitung. Salingreé vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Chef ⸗Redaeteur der Neuen Freien Zeitung Gustap Friedrich Moelle zu Berlin übergegangen. welcher Dasselbe unter der Firma Neue Freie Zeitung. * Moelle fortsetzt. Vergleiche Nr. S747 dez irmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 8747 die Firma: Neue Freie Zeitung. Fr. Moelle und als deren Inhaber der Chef⸗Redacteur der Neuen Freien Zeitung, Gustav Friedrich Moelle hier eingetragen worden.

sind

Firmenregister unter

In unser Firmenregister ist Nr. 8748 die Firma: Georg Lew

und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Gott— schalk Lewy hier ; ; (ietziges Geschäftslokal: Große Präsidentenstraße 3) eingetragen worden.

Branche: Getreidegeschäft.)

Berlin, den 14. Mai 1875.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Cipilsachen. Rochnum. In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist Folgendes eingetragen:

Colonne 1. Laufende Nr. 4.

Colonne 2. Bezeichnung des Ehemannes: Kauf⸗ mann , . deidland zu Bochum.

Colonne 3. Bezeichnung des Rechts verhältnisses: Hat für seine Ehe mit Marie, geb. Homring⸗ hausen, verwittwete Kreisgerichts. Sekretär Thie— mann zu Bochum durch gerichtlichen Akt vom 24. April 1875 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1875

am 7. Mal 1875.

Eochlanm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 183 mit der Firma: „Westphälische Eisenhütte⸗ und dem Sitze zu Bochum eingetragenen Aktienge- sellschast am 7. Mai 1875 in Golonne 4 Folgendes eingetragen: In den Vorstand sind zu den seitherigen Vor- standsmitgliedern Bankler Hermann Herz und Coaklzbrennereibesitzer Carl Kleye, ferner neu hinzugewählt als Mitglieder der Kaufmann Richard Northoff und der Ingenieur Anton Messerschmidt hier.

Krake. In dag hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen zu Nr. 33:

Firma: C. Meyer.

Sitz: Brake.

2) Prokurist:; Carl Meyer zu Brake. Brake, 1875, Mai 11.

Amtsgericht. U. Niem öller.

Rreskanu. Dełkanntmachung. Es ist

a. in unser Firmenregister bei Nr. 3626, die Firma:

S. Ekutsch Verlagsbuchhandlung in Breslau betreffend, Folgendes:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Buchhändler Adolf Hep⸗ ner und den Kaufmann Heinrich Pototzkh, Beide zu Breslau, übergegangen und wird von bie nr unter der Firma: S. Skutsch Verlags buchhandlung fortgeführt;

. h unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1234 ie von I) dem Kaufmann und Buchhändler Adolf Hepner zu Breslau, 2) dem Kaufmann Heinrich Poto ky daselbst am 23. April 1875 hier unter der Firma: H. Skutsch Berlagsbuchhandlung errichtete offene Handelsgeselischaft heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Celle. Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ift eingetragen: auf Fol. 367 die Firma: F. Schmidt, als deren alleiniger Inh ab er: der hiesige Brannt— weinbrenner Friedrich Schmidt und als Ort der Niederlassung: Celle.

Auf Fol. 308: die Firma: C. Decker, Als deren alleiniger Inhaber: der Müller Carl Decker in Beedenbostel und als Ort der Nieder— lassung: Beedenbostel.

Auf Pol. 309:

die Firma: Wilh. Gotzsch, als deren alleiniger Inhaber: der hiesige Kauf— mann Albrecht Wilh. Gotzsch, und als Ort der Niederlassung: Celle.

Auf Feb l die Firma: C. Buxwitz, als deren alleiniger Inhaber: Her hiesige Brannt⸗ weinhrenner und Färber Carl Burwitz,

und ald Or der Niederlaffung: Celle.

Auf Fol. 311: die Firma: H. Schulz, als deren alleiniger Inhaber: der Kaufmann Hein⸗ rich Schulz in Eschede, und als Ort der Niederlassung: Eschede.

Auf Fol. 312: die Firma: H. Schädler, als deren alleiniger Inhaber: der Kaufmann Heinrich Schädler zu Winsen a. d. Aller, und als Ort der Niederlassung: Winsen a. d. Aller.

Celle, den 8. Mai 1875. Königliches Preuß. Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.

grefell. Der Kaufmann und Buchdruckerei= Besitzer Carl Adolph Kramer in Crefesd, hat seinen daselbst wohnenden Bruder, den Kaufmann Carl August Kramer, unterm 11. Mai c, in bas von ihm unter der Firma Kramer K Baum dahier geführte Handelsgeschäft als Mitgesellschafter aufgenommen, so daß dieses Geschäft mit allen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten auf die also dahier errichtete offene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma bei behält, übergegangen ist. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 2028 des Handels Firmen ! und resp. sub Nr. 1954 des Handels. (Gesellschafts) Registers Des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 12. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Bei Nr. 975 des Handels— (Gesellschafts ) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, betreffend die offene Handelggesellschaft sub Firma Bolten C Koep mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage ver— merkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß, unter Erlöschung der Firma, heute in der Weise auf⸗ gelöst worden ist, daß das ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passihen auf den bisherigen Mitgesellschafter Friedrich Bolten, Kaufmann da— hier, übergegangen ist. Dieser letztere setzt das Ge⸗ schäft hierselbst unter der Firma Friedr. Bolten fort, als deren Inhaber derfelbe gleichzeitig sub Nr. 2304 des hiesigen Firmenregisters eingetragen wor⸗ den ist.

Crefeld, den 12. Mai 1875.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.

.

Lrefell. Der zu Crefeld wohnende frühere Kaufmann, jetzige Rentner Theodor Pelizaeus, hat die Erlöschung der von ihm hierselbst geführten Firma Theod. Pelizaeus & Co, sowie 'der dem Kaufmanne Gotifries Bäumer hierselbst zur Zeich⸗ nung jener Firma ertheilten Prokura, angemeldet, was in Folge dessen am heutigen Tage bei Nr. 25 des Handels Firmen und resp. 19 des Prokuren⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 12. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Enshoff.

grefeld. Die Kommandite ⸗Gesellschaft sub Firma Göttfr. Bäumer & Co mit dem Sitze in Crefeld ist vereinbarungsgemãß unterm heutigen Tage auf— gelöst und das ganze Geschäft derfelben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie der Befugniß, die Firma fortzuführen, auf den bisherigen persönlich haftbaren Mitgesellschafter Gottfried Baͤumer, Kauf⸗ mann in Crefeld wohnhaft, übertragen worden, welcher letztere das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 701 des Handels · Gesellschafts⸗ und resp. 2305 des Firmen registers hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein⸗ getragen. Crefeld, den 12. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Enshoff.

Crefeldl. Bei Nr. S808 des Handels. Gesell⸗ schafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handels- gerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß die Liquidation

der aufgelösten Han delsgesellschaft sub Firma Stickel. bruds & Lintges mit dem Sitz in Vorst in. zwischen beendigt und die befagte Firma gänzlich erloschen ist. Crefeld, den 13. Mai 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Ens hoff.

O . *

Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 210 bei der Gescsischaft: Ferdinand Drewitz folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den am 18. Mar 1875 erfolgten Tod des Kaufmanns Adolp Ferdinand Drewitz aufgelöst. Das Geschäͤft wird mit der bisherigen Firma von dem Kauf⸗— mann Leonhard Ferdinand Herrmann Drewitz zu Danzig fortgesetzt. Demnächst ist die Firma: Ferdinand Drewitz und als Inhaber derselben der Kaufmann Leonhard Ferdinand Herrmann Drewitz zu Danzig unter Nr. N4 des Firmenregisters eingetragen worden. Danzig, den 11. Mai 1875. Königliches Kommerz und Admiralität Kollegium. Eis lebhem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 6. d. Mtg. am heutigen Tage folgende Ein tragungen bewirkt worden: 1. unter Nr, 240 bei der Firma: Saul Dember, 8 em Ort der Niederlassung zu Leimbach, in Ol. G: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Louis Dember zu Leimbach übergegangen; vergl. Nr. 336 des Firmenregisters; II. unter Nr. 336, früher 240: Bezeichnung des Firmeninhabers: RKanfmgnn Louis Dessther zu Leimbach. Ort der Niederlassung: Leimbach. Bezeichnung der Firma: Saul Dember. . Eisleben, den 8. Mai 1875. (a Cto. 128/65.) Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

G eestemrinsdle. Bekanntmachung.

Auf el. 7 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma J. Lenny zu Geestemünde, Produktengeschäft, eingetragen. Geestemünde, den 12. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abth. IJ. Wächter.

CC estenr nde. Bekanntmachung.

Die Eintragung der neu angemeldeten Firma: Levn zu Geestemünde, Kaufmann und Pfandleih⸗Institut,

mit dem Sitze: Geestemünde, Inhaber: Joseph Jonas Levy zu Geeste— münde, ist auf Fol. 186 des Handelsregisters erfolgt.

Geestemünde, den 12. Mai 1875.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Wächter.

unter

Seerremrinmäe. Vekanntmachung. . Fol. 135 des hiesigen Handelsregisters ist zu r irma: G. Ebrecht zu Geestemünde (Hotelgeschaft) * eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 12. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abth. JI. Wächter.

Seer temiünde. Bekanntmachung. Auf Fol. 184 des Handelsregisters ist als neue Firma die Firma: G. Ebrecht,

als Sitz: Geestemünde,

als Inhaber: Kaufmann Georg Ebrecht zu Geestemünde,

als Prokurist: Kaufmann Johann Wilhelm Christian Rubardt zu Geestemünde,

heute eingetragen. Geestemünde, den 12. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Wächter.

¶Gecestemiümele. Bekanntmachung.

Anf Fol. 101 des Handelgregisters ist heute das Erlöschen der Firma Joh. Ohlandt Wwe in Wulsdorf eingetragen. Geestemünde, den 12. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Wächter.

e estemünde. Bekanntmachung.

Die Eintragung der neu angemeldeten Firma

D. Ohlandt, mit dem Sitze zu Wulsdorf, Inhaber: Gastwirth und Kaufmann Diedrich hlandt zu Wulsdorf, ist auf Fol. 185 des Handelsregisters heute erfolgt. Geestemünde, den 12. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Wächter.

Cotha. Bekanntmachung.

Die Firma Meherstein & Walther hier und die Inhaber derselben, die Herren Gumpel Meyer⸗ stein und Moritz Walther hier sind am heutigen Tage unter Fol. 858 in das Handelsregister einge⸗ tragen worden.

Gotha, den 13. Mai 1875.

Herzogl. Sächsisches Kreisgericht als Handelsgericht. Halhertactt. In unser Gesellschaftsregister ist unter If. Nr. 7, woselbst die aufgelöste Firma vHalberstüdter Eisenwerk“, Sitz der Gesell⸗ schaft: Berlin, mit einer Zweignieder lassung in Halberstadt, vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Ingenieur Richard Emil Schmidt in och i hat seine Funktion als Liquidator nieder⸗ gelegt.

Alleiniger Liguidator ist nunmehr der Kauf⸗ mann August Sefferg in Halberstadt.

Halberstadt, den 11. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Mama. Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1875 ist auf Anzeige vom 11. d. M. die Firma:

C. W. Textor . zu Bockenheim und als deren Inhaber der Techniker

Carl Wolfgang Textor daselbst unter dem heutigen

Tage in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 13. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Nax hun g. , ,,.

aus dem Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 12. Mat 1875.

Eingetragen ist heute auf Fol. 551 die Firma: Mecklenburgische Thonwaarenfabrik von W. Lamps et Co. zu Harhurg (als Zweigniederlass ung der gleichen seit dem 1. Oktober 1856 zu Wittenburg errichteten Firma) und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft Wilhelm Georg Hermann Chri⸗ stoph Lamps und Gustav Jacoby in Wittenburg.

Bornemann.

NMeraherz a. M. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsxegister ist zur Firma: k , , nn,. Fol.

heute Folgendes eingetragen:

Dem Ingenieur Carl Hammer zur Königshütte ist Prokura ertheilt. Derfelbe darf indeß die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der Firmeninhaber oder mit einem der andern Prokuristen zeichnen.

Herzberg a. H, den 7. Mai 1875.

Königliches Amtsgericht J. ( Cto. 761/65.) Erdmann. Knust.

Liegnitz Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1875 ist unter Nr. 527 unsers Firmenregisters der Kaufmann Sa— muel Michas! Lachmann zu Liegnitz als Inhaber der Firma M. Lachmann zu Liegnitz eingetragen worden. ;

Lieguitz, den 11. Mai 18765.

oͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Marntemhanrꝶ. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1875 ist die Handelsniederlassung des Kaufmanns Heinrich Arndt zu Jonasdorf unter der Firma:

Heinrich Arndt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 2b ein—⸗ getragen.

Marienburg, den 12. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oster ocle. Bekanntmachung.

In die Handelsregister des unterzeichneten Kreis— gerichts sind, zufolge Verfügung von heute die nach— stehenden Eintragungen bewirkt worden und zwar:

A. In das Firmenregister:

Nr. 125 die Fiema: R. Hirsch, als der Ort ihrer Niederlassung Gilgenburg, als ihre In— haberin die Kaufmannsfran Rosalie Hirsch, geb. Littmann, daselbst.

B. In das Prokurenregister:

Nr. 4 die Kaufmannsfrau Rosalie Hirsch, geb. Litimann, in Gilgenburg, Inhaberin der unter Nr. 125 des Firmenregisters einge— tragenen Firma: R. Hirsch, daselbft, hat ihrem Ehemann Meyer Hirsch, ebenda, Prokura er theilt.

9. In das Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft:

Nr. 26. Der Mehner Hirsch in Gilgen burg hat für seine Ehe mit Rosalie, geb. Litt—⸗ mann, durch Vertretung vom 24. Juni 1871 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Osterode, den 2. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht.

Posen. andelsregister.

Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma Breiter K Schoening seit dem 8. Mai d. J. be—⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Gustav Breiter, 2) der Kaufmann Hermann Schöning, Beide zu Posen.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 266 zufolge Verfügung vom 8. d. Mis. am heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 19. Mai 18765.

Königliches Kreisgericht.

PFPosem. dandelsregister.

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 56, wo⸗ selbst die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma M. S. Wollenberg und als deren Gesellschafter die Kaufleute Louis Wollenberg und Max Wollen berg von hier aufgeführt stehen, zufolge Verfügung vom 10. Mai 1875 in Colonne 4 heute eingetragen:

Der Kaufmann Louis Wollenberg zu Posen ist gestorhen und an dessen Stelle auf Grund dessen Testaments der Kaufmann Albert Wollen berg zu Posen seit dem 1. Mai 1875 als Han- delsgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, und wird daz Handelsgeschäft nunmehr von diesem und dem Kaufmann Max Wollenberg zu Posen unter der bisherigen Firma für ge= meinschaftliche Rechnung fortgeführt.

Posen, den 11. Mai 1875.

Königliches Kreiggericht. Potsdam. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Leyser Isaac Zielenziger in Pots⸗

dam hat für seine unter der Firma:

„Lg. J. G cler iger ˖ bestehende kaufmännischéè Handlung, eingetragen un— ter Nr. 65 des Firmenregisters, dem Kaufmann Philipp Putziger zu Potsdam Prokura ertheilt und ist letztere in unser Prokurenregister sub Nr. 41 ein- getragen.

Du ed limburg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. . woselbst der i. Vor schuß ⸗MNerein, eingetra⸗ gene Genossenschaft, vermerkt steht, zufolge heu— tiger Verfügung Folgendes eingetragen:

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein an Stelle des eingegan⸗ genen hiesigen Wochenblatts fortan des amt— lichen Quedlinburger Kreisblatis.

Qnedlinburg, den 8. Mai 1835.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

natihor. HSetanntmachung. In unser Genossenschaftsregifler ist bei der da

selbst unter Nr. 4 eingetragenen hiesigen Genossen⸗ schaft unter der Firmg Konsumverein, Selbst⸗ hülfe, ie, d,. Genossenschaft, heut folgen⸗ der Vermerk eingetragen worden: .

An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder sind der Hausbesitzer Adolf Lehmann von hier als. Geschäfte führer, der Kaufmann Herrmann Müller von hier als Kassirer und der Kreisge⸗ richts⸗Sekretär Carl Prost von hier als Schrift⸗ führer und Controleür eingetreten.

Ratibor, den 7 Mai 1975. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sagarhæückhk em. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 942 des hiesigen Handels, (Firmen) Regifters eingetragen der in St. Johann wohnende Kauf— mann Carl Först, welcher daselpst eine Handels⸗ niederlassung k der Firma:

„G. For 9.

Saarbrücken, den 13. Mai 1875.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Kost er.

Suamgerkhantzem. In unser Firmenregister ist der Kaufmann Carl Ottomar Hermann Lorenz hier Als Inhaber der Firmg C. O. Lorenz hier unter Nr. 254 zufolge Verfügung vom 4. Mai' 1875 an demselben Tage eingetragen worden. Sangerhausen, den 4. Mai 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sommekherꝶg. Die unter Nr. 168 des Handels⸗ registers eingetragene Firma N. Alexander hier ist durch die am 1. d. M. erfolgte Gin r e fern aufgehoben worden und gelöscht.

Sonneberg, den 5. Mai 1855. Herzogliche Kreisgericht. Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Wagner.

Steim ut. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Eduard Nicolaus Rotmann hier— selbst hat für sein unter der Firma: N. Rotmann bestehendes Geschäft Nr. 44 unseres Firmen⸗ registers dem Kaufmann Emil Neubert hier Prokurg ertheilt und ist solche am 11. Mai 1875 unter Ny. 35 unsers Prokurenregisters eingetragen.

Steinfurt, den 9. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 455 die Aktiengesellschaft in Firma: Filiale der Schlesischen Centralbank für Land wirthschaft und Handel zu Breslau mit einer

weignlederlassung in Stettin vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 4:

Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben und gelöscht.

Demnächst ist in unserm Prokurenregister unter Vr. 359 die Kollektiv Prokura der Kaufleute Jacob Samuel und Meyer Friedeberg, Beide zu Stettin, für die Firma „Filiale der Schlesischen Eenfral“ bank für Landwirthschaft und Handel“ zu Stettin heute geloͤscht.

Stettin, den 11. Mai 1875.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter

der Firma: Anderson K Leue am 1. Mai 1875 errichteten offenen Handelsgesell— schaft sind: . I) der frühere Schiffs'apitän, jetzige Rentier Gottfried Leue, 2) der Kgufmann Oswald Anderson, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 589 heute eingetragen. Stettin, den 11. Mai 1875. Königliches See und Handelsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst

unter Nr. 552 die hiesige Handlung in Firma Breyer

& Fettiug vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4.

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft am 1. April 1875 aufgelöst. Das Han— delsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Rudolf Breyer zu Stettin übergegangen.

Demnächst ist in unserm Firmenregister unler Nr. 1425 die Firma „Breyer & Fetting“ zu Steftin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Breyer zu Stettin heute eingetragen.

Stettin, den 12. Mai 1875.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Die Gesellschafter der in Grabow a. O. unter der Firma: F. Fetiing C Co. am 1. April 1875 errichteten offenen Handels. Gesellschaft sind: U der Kaufmann Franz Julius Fetting, 2) der Kaufmann Gustay Adolf Hermann Humelet, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 590 heute eingetragen. Stettin, den 12. Mai 1875. Königliches See und Handelsgericht. Stolp. Bekanntmachung. Die unter Nr. 41 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: „S. Jordan“ ist erloschen und dies heute im Register vermerkt. Stolp, den 3. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stralsumal. In unser Prokurenregister ist zub Nr. 53 eingetragen der Handlungsgehülfe Gustav Wallis zu Barth als Prokurist des von dem Kauf⸗— mann Martin Wallis unter der Firma M. Wallis zu Barth betriebenen Handelsgeschäfts. Stra lsund, den 5. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Tilsit. Bekanntmachung. Die e,, . „Th. Festerling“ un . 3 Pichler“ Nr. 16 resp. 2068 unseres Firmenregisters sind heute gelöscht worden. Tilsit, den 11. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Trier. Daz von dem Kausmanne Hubert Schu⸗ macher zu Hellesheim, Kreis Daun, unker der Firma „Schumacher“ geführte Handelsgeschäft ist nach dessen am 8. Januar 1871 erfolgten Ableben aus dessen Wittwe Elise Engels, Handelsfrau, wohnhaft zu Hillesheim, als Universalerbin und Rechtsnach⸗ folgerin desselben, mit der Firma sowie Aktiven und

assiven übergegangen. Letztere hat in diefes Ge— chäft ihren jetzigen Ehemann Wilhelm Eifel, Kauf⸗ mann, wohnhaft zu Hillesheim, aufgenommen, so daß dasselbe seit dem 8. April dieses Jahres von beiden unter der Firma „Schu⸗ macher et Eifel“ zu Hillesheim in einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt wird. Jeder von ihnen ist berechtigt, diesesbe zu vertreten.

Der Uebergang der Firma „Schumacher“ ist heute unter Nr. 651 und 16023 des hiesigen Firmen⸗ registers und die Handelegesellschaft Schumacher Et Eifel“ unter Nr. 195 des Gesellschafts registers eingetragen worden.

Trier, den 11. Mai 1875.

Der Handelsgerichts. Sekretär. Hasbron.

Trier-. Unter Nr. 196 des hiesigen Gesellschafts— registers ist heute eingetragen worden die Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma

„Sülberg et Katttwwinkel! mit dem Sitze in Trier, welche mit dem 4. Mai dJ. Is. begonnen hat.

We Gesellschafter sind: 1) Carl Sülberg und W Dtto Kattwinkel, Beide Kaufleute, wohnhaft in Trier, von denen jeder berechtigt ift, die Gesellschaft zu vertreten.

Trier, den 11. Mai 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Viegelbna eh. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Band J. Fol. 1 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde, Wilhelm Sondermann in Linderbach als Prokurist der daselbst unter der Firma „Bernhard Sonder— mann“ bestehenden Pergament⸗ und Trommelfabrik eingetragen worden. Vieselbach, den 7. Mai 1875. Großherzoglich S. Justizamt. Lungershausen.

Vessel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Unter Nr. 145 des Geseüschaftsregisters ist die am 1. Mai 1875 mit der Firma Böhm K Dreib⸗ holtz errichtete offene Handelsgesellschaft zu Fustern⸗ berg bei Wesel am 13. Mai 15875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Bauunternehmer Wesel und 2) der Kaufmann Philipp Dreibholtz daselbst.

August Böhm zu

VWittmumck. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister 'ist eingetragen Fol. 56:

Die Firma J. G. Pickenbach zu Neufunnix—=

siel ist erloschen. Wittmund, den 10. Mai 1875.

Königliches Amtsgericht. JI. v. Martens.

W ohlnRan. Bekanntmachung. . Die in unserm Gesellschaftsregister unter laufende Nr. 9 eingetragene Gesellschafts-Firma:

Flachs bereitungsanstalt, Dampf⸗Dauermehl⸗ und Oelmühle in Cranz, Otto und Regel“ ist. heute zufolge Verfügung vom 7. Mai cr. ge—⸗

löscht worden. . Wohlan, den 8. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen ⸗Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) HBortmunel. Die auf die Führung der nach dem Gesetze über Markenschutz am 30. November 1874 angelegten Zeichenregister sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden füͤr das Jahr 1875 bei dem unter- zeichneten Gerichte durch den Kreisrichter Fuchsius und den Kreisgerichts⸗Sekretär Winterkamp bearbeitet, und werden etwaige mündliche Anmeldungen am Mittwoch jeder Woche von 11 bis 1 Uhr auf Zimmer

Nr. 20 ent gegengenommen. Dortmund, den 10. Mai 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Anehenm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma H. F. Neuß in Aachen nach Anmeldung vom 3. Mal 1875, Morgens 10 Uhr, für Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln und Knöpfe das Zeichen:

Königliches Handelsgerichts Sekretariat zu Aachen.

Karmenm. Als Marke ist beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 13 zu der Firma „Friedrich Hönneknövel“ in Rem— scheid nach Anmeldung vom 1. Mai 18735, F Morgens 9 Uhr, für Bohrer und sämmtliche übrige Eisen⸗ und Stahlwaaren eingetragen das Zeichen: J welches auf den Waaren durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. ö

Der Handelsgerichts Sekretär.

Daners.

Harrem. Als Marke ist beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 16 zu der Firmg „Baecker K Bnsch“ in Remscheid

nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Mor—

gens 9 Uhr 15 Minuten, für Eisen. und Stahlwaaren eingetragen das Zeichen:

welches auf den Waaren selbst und der Verpackung angebracht wird. ö

Der Handelcegerichts Sekretär: Daners.

als Gesellschafter

Karrmem. Als Marke ist beim Königlichen Han⸗ delsgerichte in Barmen unter Nr. 19 zu der Firma „Fr. Tillmanns et Compagnie“ in Barmen nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, für Bänder, Kordeln und Litzen eingetragen das Zeichen: welches auf der Verpackung

angebracht wird.

Der Handelsgerichts⸗Sekretaͤr. Daners.

KEarmen. Als Marken stnd eingetragen beim

Königlichen Handelsgerichte in Barmen zu der

Firma; „Robert Böter K Söhne“ in Remscheld

. Anmeldung vom 5. Mai 1875, Nachmittags hr,

I. unter Nr. 39 für alle Eisen⸗ und Stahlwaaren mit Ausschluß der Messerwaaren das Zeichen:

unter Nr. 40 für Stahl und alle Eisen⸗ und Stahlwaarern das Zeichen: ö

Beide Zeichen zum Anbringen auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung. Der Handelsgerichts. Sekretär. Daners.

Kerlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingeiragen unter Rr. 39 zu der Firma Bank für Sprit⸗ und Pro- ductenhandel in Berlin nach An— meldung vom 3. Mai 1875, Vor— mittzgzs 8 Uhr 58 Minuten, für Spritwaaren das Zeichen:

W.

Kerlim. TKönigliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Königl. Porcellan⸗Manufactur - Direction in Berlin nach Anmeldung vom 3. Mal 1875, Vor— mittags 9 Uhr 35 Minuten,

I) für weiße Porcellane aller Gattungen: unter Nr. 42 das Zeichen:

2) für alle vergoldeten, dekorirten und bemalten Porcellane: unter Nr. 43 das Kollektip⸗ zeichen:

HKHremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma H. Deetjen in Bremen nach Anmeldung rom 5. Mai 1575, Mittags 12 Uhr 20 Min., für von der anmeldenden Firma fabrizirte Biere, und zwar als Theil der Etiquette auf den Bierflaschen das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei des Handelegerichts, den 8. Mai 1875.

Funke.

Crefeldld. Als Marke ist eingetrage

zu der Firma Gustav Ja

cobiny in Crefeld nach An-

meldung vom 4. Mai 1875,

Vormittags halb eilf Uhr, W.

für sämmtliche von diefer ***

Firma fabrizirten halb oder

ganzseidenen Sammete und

Sammetbänder, sowie ganz⸗

oder halbseidenen Stoffe und

Bänder das Zeichen: Königliches Handelsgericht zu Crefeld. Der Handelszerichts⸗ Sekretär Enshoff.

liches Hüttenamt zu Nothehütte nach Anmeldung vom 28. April S. J,

KEäihimgenrgcte. In das bei dem hiesigen Amts—⸗ Mittags 12 Uhr, für Gußwaaren und geschmiedete Eisenwaaren das Zeichen:

gerichte geführte Zeichenregister ist *

Fol. 1. heute als Marke eingetragen

unter Nr. 1 zu der Firma: Köndg⸗ . i. Elbingerode, den 1. Mal 1875.

Königliches Amtsgericht.

ebser.

Ham karg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zur Firma:

C. J. Klein C Bntschte

in Hamburg nach Anmeldung 6 vom 1. Mai 1875, Vormit⸗ D tages 9 Uhr 20 Min., für ——* Cigarren das Zeichen: ; Hamburg. Das Handelsgericht.

Ham bar. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zur Firma NR. B. Green & Co. in Hamburg nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Vormittags 9 Uhr 27 Minuten, für Zandhölzer das Zeichen:

Hamburg. Das Handelsgericht.