1875 / 112 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 6. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtz⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗= haften oder zur Praxis bei uns berechtigten zuswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Stute und Wulff hier⸗ selbst, von Briefen, Justiz-⸗Rath von Dewall, Geck, Justiz Rath Gerstein, Keller, Dr. Schulze, Storp Hagen zu Sachwaltern vorge⸗

welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai⸗ niß gesetzt werden. gen Rechte, ebendahin zur Konkuremasse 4ahzulicfern; Marienwerder, den 7 Mai 1875. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Königliches Kreisgericht. Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den Der Kommissar des Konkurses. in, ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ ö / zeige zu machen. ; lb ꝛ6 ö III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an di— Aufforderung der Konkursgläubiger Masse Ansprüche als Kaenkurggläubiger machen wollen, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen In dem Konkurse über das Vermögen det Lauf · Perelts rechtshängig sein oder nicht, mil dem da für manns Sally Tietzner zu Bublitz, jetzt dessen verlangten Vorrecht Erben, ist zur Anmeldung der Forderungen der bis zum 12. Jun 1875 einschließlich Konkurggläubiger nach ein; zweite Frist bei uns i ü oder zu Protokoll anzumelden bis zum 5. Juni 18 n,

HMannhäaxg. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 16 zur Firma: i Gebrüder Jaffeè in Hamburg nach Anmeldung vom 3. Mai is75. Nach— * mittags 1 Uhr 5 Minuten, für Leinen das Zeichen:

Hamburg. Das Handelsgericht. 5 einschließlich und demnächft zur Prfifung der ämmtlichen, inner. ind Wolf zu festgesetzt worden. ; ö . halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, schlagen. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Schwelm, den 9. Mai 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

HAannhbrrꝶg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 23 zur Firma: Gebrüder Lefeldt in Hamburg nach Anmeldung vom 13. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, für ein Sacea · Kaffee genanntes Kaffee⸗Surrogat das Zeichen: Ddamburg. Das Handelsgericht.

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie Verwaltung per sonals mögen bereits rechtähängig sein oder nicht, mit beim auf den 8 Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage vor dem Kresgrichter Reinke, in dem Terminszimmer bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Nr. 8 des Kreisgerichtsgebädudez zu erscheinen.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ 1. April 13875 bis zum Aiblauf der zwellen Frist falls mit der Verhandlung über den Atkend verfah⸗· angemeldeten Forderungen ist auf ren werden.

den 17. Zuni 1375, Vormittags 10 Uhr, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, eine Abschrift derselhen und ihrer Anlagen bei⸗ vor dem Koummissar, Herrn Kreisrichter Leyde, an⸗ zufügen. ) beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferem Amts. Termin die sämmtlichen Gläubiger

aufgefordert, bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften angemeldet haben. oder zur Praxiz bei ung berechtigten auswärtigen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Ahschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Denktenigen, welchen es hier an Bekannt schaft Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ fehlt, werden die Rech ttzanwälte Fustiz Räthe Anspach, br. Hag en. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel Haack und Hundrich hier, sowie Kohlmann in Lan— dung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohn · genbielau zu Säachwatkfean vÿorgeschlagen. K . K haften oder zur Maxis hei uns berechtigten aug war Reichenbach i. Schles, den 4. Mai 1875. Sehrzelmr. Als Marke ist eingetragen tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. unter Nr. 1 zu der Firma „F. & M. anzeigen. . ,, Srringorum in Schwelm“ nach An— Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, 3611 Re kanutmachung. z meldung vom J. Mal 1875, 8z Uhr Ver werden die Rechte anwalte Justizrath. Hillmar, In dem Konkurse Über das Vermögen des Hy— mittags, für Stahl und Stahl und Eisen Sachse und Herr zu Sachwaltern vorgeschlagen. B

Konkurs⸗Eröffnung. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Depntation. Schmelnt, den 8. Mai 18756, Nachmittags 124 Uhr. Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft Hei⸗ leubecker Gusßstahi⸗Verke zu Berlin mit einer Zweigniederlassüng zu Milspe fit der kanfmünnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein.

stellung auf den 11. März 1875 festgesetzt worden.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren ober anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an sie etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu perab— folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 5. Juni 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u maachen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichberech⸗

3436

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kiniglic Preußischen Staats-A1nzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. Mai 1875.

Das Postblatt erscheint monatlich tinmal, in der Regel am 15. non 3 Mark jährlich,

Hirß pag. Als Marke ist eingetragen,

unter Nr. 1 zu der Firma Janas

Brsok and Brothers zu Meltham

Mills bei Hndderssield in England

nach Anmeldung vom J. Mai i8'6, söorgens 8 Uhr, für Nähbaumw'olle 66

das Zeichen: .

gegen Joraushtzahlung

rem,

Grund von General · Verfügungen te.

Nachrichten von allgem

Königliches Handelsgericht ;

im Bezirksgericht Leipzig. des Kaiserlichen General. P

ostamts.

me en.

Abgang aus Kiel: um 12 Uhr 35 Minuten Nachts nach Ankunft des Schnellzuges aus Hamburg.

Ankunft in Korsoer: am nächsten Morgen gegen 7 Uhr, zum Anschluss an den ersten Zug nach Koöpen- hagen; Ankunft daselbst um 10 Uhr 40 Minuten Vor-

* 1 * an 83 r —— m mmi

Für die Bestellung der Briefe mit Werthangabe

Versendung von Maarenprohen. bis zum Betrage von 1500 im 6 rtsbestellbezirke

Maarenproben werden bestimmungsmässig mit der . 7 2 . ö 1 2 90 2 9 * 6 Briefpost nur dann befördert, wenn sie keinen eigenen Werden allgemein 9 8. erhohen. . An Orten, wo Briefe mit höherer M erthangabe und

Kaufwerth haben, und ihre Form sich im Allgemeinen ö ö ; . Packete mit Werthangabe durch die bestellendsn Boten

tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den

in, ihrem Besitze befindlichen Pfandstuͤcken nur An⸗ Bie Ver-

7.

potheken Kredit⸗ unb Borschuß Vereins, einge⸗

wagten das Zeichen: in liquidation in, wird zur Prüfung der erst nach dem Ablauf der zeige zu machen. zweiten Anmeldungsfrist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den

5. Inni er, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Ferderungen angemeldet, haben, in Kenntniß gesetz! werden. Wohlau, den 8. Mai 1875

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Dr. Moll.

Sch nelm. Als Nr. 2 zu der Firma Westfälische Dolzschranben. Fabrit Gerdes & Coup. in Schwelm nach Aumeldung vom 1. Mai 1875, Vormittags 1I Uhr, zur Verpackung von Holzschrau⸗ ben das Zeichen: Schtur lm, den 1. Mai 1875. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Marke ist eingetragen

E * NM.IH. FE. G .

Stettäim. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. J zu der Firma Schiadler Muet

in Stettin nach Anmeldun T

1 Mai 1875, Mittags 12 Uhr cd * für Seifen aller Art, Parfümerien OW und Wagenfette das Zeichen: 68

Stettin, den 1. Mai 1875. Königliches See und Handelsgericht.

Konkurse.

3608 Sekanntmachung.

Der Kaufmann Conradi hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Material⸗ waarenhändlers Paul Alexander Wrede zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 8. Mai 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

3607]

Der von uns durch Beschluß vom 11. April 1874 ; ; . ; falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗

über das Vermögen des Photographie. Album Fabrikanten Robert Molzahn eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung endet.

Berlin, den 8. Mai 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

13618 Bekanntmachnng. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch machermeisters Albert 9

de 1875 ist der Apotheker Alben Fischer hier zum

definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Guben, den 4. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I3612 Bekanntmachung.

. In dem im abgekürzten Verfahren über das Ver

mögen des Kaufmanns Bernhard Winderlich einge leiteten Konkurse ist der bisherige einstweilige

Verwalter, Auktions⸗Kommissar Krüger, als defini⸗ /

tiver Verwalter bestellt. Cüstrin, den 7. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3613

; Zu en Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Adolf Berg in Danzig hat die Handlung S. Fleisheim et Co. in Frankfurt a. /M. nachträg⸗ lich eine Forderung von 757 60 12 5 ohne Vor⸗ recht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 4. Juni er., Vormlttags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszim⸗

mer Nr. 14 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden.

3615

Zu dem Konknrse über das n Unternehmers Ludwig Quella zu Unterschloß⸗ Mewe haben der Zimmermann Carl Schiller und der Zimmerpolier Wilhelm Borowski, Beide zu Mene, nachträglich eine Lohn ⸗Forderung von ?7 resp. 33 Mark angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

den 7 Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Kommissar im Termins. zimmer Nr. 2 anberaumt, wovon die Gzubiger,

Bekanntmachung.

unter

der Masse be⸗

dering in Guben Rr. 2

Vermögen des Ban⸗

Coeslin, den 1. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 3617

Ueber das Vermögen der Grüuberger Baufabrik Rod. Veit hierselbst ist durch Beschluß des hiesigen Gerichts vom heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellurg auf den 13. November 1874 festgesetzt worden.

Einstweiliger Verwalter der Masse ist der Kauf— mann. Gustav Friebus hier. Erste Frist bis 24. Juni; zweise Frist bis 25. Oktober 1875. Erster Prüfungstermin 16. Juli; zweiter Prüfungs⸗ termin 19. November 1875.

Grünberg, den 13. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

. [2148 J Aufforderung der

In dem Konkurse über

Konkursgläubiger. das Vermögen der den alle Diejenigen, als Konkursgläubiger machen gefordert, ihre Ansprüche, rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht bis zum 8. Juni d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner— halh der gedachten Frist owie nach Befinden zur Verwaltungspersonals auf den 28. Juni d. J, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerxichtslokal, Terminszimmer Nr. 25 vor dem Kommiffar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rauch zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten

wollen, hierdurch auf—

ren werden.

„bis zum J. Seytember d. T. einschließ lich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben

rungen Termin auf dea 14. September d. J. Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗

missar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fränkel, Pleßner, Justiz⸗ Räthe Putze und Siemon zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Liegnitz, den 15. April 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

13342 Bekanntmachung. Konkurs⸗Eriffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmann Gnstau damann zu Reichenbach in Schles., ist der kauf⸗ mäännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsgeinstellung auf

den 20. April 1875

festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

der Kaufmann G. v. Einem hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf

den 14 Mai 1875 Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisrichter Reinke, in dem Terminszlmmer Rr. 8 des Kreisgerichtsgebäudes anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalterg oder die Bestellung (ines andern einstweiligen Verwalters oder eines Verwaltungsrathes abzugeben. II. Allen, weiche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen ober zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 24 Mai 1875 ein schlleßlich Dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige

.

Mai i875. tragene Genassenschaft zu Leut

Handelsgesellschaft Barschall et Kladt hier, wer⸗ welche an die Masse Ansprüche

dieselben mögen bereits

angemeldeten Forderungen, Bestellung des definitiven f

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde

l 28

Friedrich / alter der Gläubiger des Ge⸗ fordert, in dem

Vormittags 11 Uhr, i Termint zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schlichter, anbe⸗ P ihre Erklärungen und Vorschläge

L5ꝛs ; z3aläubi raumten Termine Aufforderung der enkursgläubiger ranmten ert 3. Ir ö. ; 1 3n de fer nl ,, , . Vermèegen der Aktten. über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die In dem Kon ur e Vermeogen der Rttien * ; . 2 * 75 N

aefefifhñn? zer e 3 Bestellung eines anderen eiustwesstgen Verwalters ab⸗ Eee ast, Heiler zu

Berlin, mit einer Zwe Diejenigen ,

. zugeben. ö Schwelm, den 9. Mai 187 Königliche Kreisgericht

werden alle sprüche als Konkursglä durch aufgefordert, ihr bereits rechtshänglg fei für verlangten Vorrech

bis zum 12.

machen hier⸗ Ansprüche, dieselben mögen oder nicht, mit dem da⸗ [3200 Das Untergericht der freien macht hierdurch bekannt: der zu Protokoll anzumelden daß über das Vermögen des Schneidermeisters der tlichen innerhalb Johaun Peter Weißgerber hierselbst der

en Fordern sowie 8

Hansestadt Bremen

: Konkurs eröffnet und der Abergerichts anwalt ur Bestellung des definitiven Ver⸗ Ur. Rodatz zum previsorischen Kurator der Kon kursmasse bestellt ist. Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Be⸗ theiligte hierdurch aufgefordert, in dem auf Mittwoch, den 23. Juni 1875, Vormittaßs 11 Uhr, argesetzten Termine, welcher auf dem Rathhause in der Untergerichtsstube stattfinden wird, entweder per⸗ sönlich oder durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Mandatar ihre Separationsansprüche und Forderungen, sowie die ein Vorzugsrecht der letzteren begründenden Umstände anzugeben, zugleich auch die sich auf diese Angabe beziehenden Belege beizubrin⸗ gen, und zwar bei Vermeidung des Ausschlusses von der obgedachten Masse, resp. des Verlustes ihres Vorzugerechts für dieses Debitverfahren, ohne daß eine weitere Präklusien erfolgt. Bremen, auz der Kanzlei des 1. Mai 1875. Cordes

1 waltungspersonals auf den 25. Juni 18765,

in unserm Gerichtslokal,

3 l 1 19 Uhr, Nr. 8, zu er⸗

Vormittags Lerminszimmer vor dem Kommissar Kreisrichle⸗ cheinen. Zugleich ist noch eine meldung f bis zum 31. August festgesetzt, und zur Prüfun nach Ablauf der ersten rungen Termin auf den 17. September 1 10 Uhr, in unserem Gerichts sokal, T vor dem genannten anberaumt. Zum werden die Gläubiger derungen innerhalb werden.

. 46135, ö 41 lichter

inszim mer Lommissar Kreisrichter Schlichter Erscheinen in diesem Termine aufgefordert, welche ihre For.

einer der Fristen elden den

Untergerichts,

Anzeige.

3455]

Prelsgerrijnt in * Graz, Wien, . Echter w. 9 . Dr. Cute'scher 2. , Gesundheits⸗Caffee 8

von

Krause K Co. in Nordhausen a.

Von diesem echten, ärztlich geprüften und empfohlenen Gesundheits⸗Caffee läßt man sechs Gramm zu je einer Tasse in Wasser gut aufkochen. Man erhält dann ein wohlschmeckendes gesundes Getränk.

8

9

12

unh iy lig aagnv

h 9gaozß un

a2g un 1p hylaaaun gun Sieh dun

D spvu a2(

521

. Aa 0 , .

26 Sauna ua Cd wvunalnv gam aal

az mau

8

6

Vor TNaͤuschung durch

nachgeahmte Stiquesfes wird gewarnt.

Rrause & Co. in Nordhausen a. S5. De Gesetzlich deponirt. Mg

Packet mit neben⸗ zug, Stempel und 16

Medaille versehen ist. bud Lav

t, wenn das Namens 8 23ug wmaigꝛq sunny naa]

V aAlnvag uoa naqv

Hvagꝛynuv

zun 1habag 12 unn gun bitun nMnalabaa Bunhaauj

hl aa 15 39

3

Nur e stehendem

Berlin: Redactenr: F. Preh m. Verlag der

Expedition (Kess eh. Srund : R. Ti er.

der gewöhnlichen Briefform ansehliesst. packüng kann unter Band. in offenen Briefumschlägen oder in hriefförmigen Kästchen oder Säckchon erfolgen. MWaarenproben in runden Pappschachteln und Bläch- büchsen, wenn sie nicht in brieftörmige Behältnisse ein- geschlossen sind, sowie Wagarenproben in unförmlich grossen Rollen, wie z. B. bei Baumwolle, sind von der Beförderung mit der Briefpost ausgeschlossen, und müssen als Packete aufgegeben werden. Die Adresse der Naarenbrohen muss auf der Sendung selbst, bz. auf darauf befestigten Adressstreifen angebracht werden: das Anhängen von sogenannten Adressfahnen an Waaren- proben ist unzulũüssig. ö

Lersendung von Mild. durch die Post.

An Wild, welches unve rbackt mit der Post ver- sendet wird, ist gewöhnlich eine, mit der Aufschrift versehene, sogenannte Fahne angebunden. Solche Fahnen lösen sich in vielen Fällen während der Be- förderung ab, weil dieselben entweder aus zu wenig haltbarem Stoffe bestehen. oder weil sie in ungenügender Meise befestigt worden sind. Beim Verluste der Fahne ist aber weder der Abgangsort noch der Bestimmungs- ert des Mildes ersichtlich, was zur Folge hat, dass dieses, bevor der Empfänger oder der Absender ermittelt werden kann, dem Verderben unterliegt.

Den Versendern wird dringend empfohlen, an un- verpacktes Wild nicht Fahnen anzubinden, sondern um jedes Stück einen Streifen Leinwand zu legen, diesen durch Zunähen oder Versiegeln gehörig zu be- festigen und darauf die Aufschrift niederzuschreihen.

Die Postanstalten werden unverpacktes Wild, an welches Fahnen mit der Aufschrift angebunden sind. fernerhin zur Beförderung nur dann annehmen, wenn die Fahnen aus dazu geeignetem Stoffe bestehen und so befestigt sind, dass ein zufälliges Abtrennen nicht vorkommen kann.

Toraushenahlung der Beste llgebühr für frankirte Postsendungen.

Nachdem durch die Postordnung vom IS. December 1874 die Bestellgebührensätze für das Reichs-Postgebiet ein- heitlich geregelt worden sind6, kann beim Verkehr inner- halb des Reichs-Postgebiets:

a. für Postanweisungen, für srankirte Briefe mit Werthangabe bis 1500 S und für frankirte Packete ohne Werthangabe nach dem Ortsbestellbezirke der Bestimmungs-Postanstalt, und für diejenigen frankirtén Sendungen nach Landbestellbezirke, deren Abtragung den hrieftrügern bestimmungsmüssig obliegt,

die Best ellgebühr gleich mit dem Franco vor- ausbezahlt werden. Wo in einzelnen Ober - Post- directionsbezirken weitergehende Bestellungseinrichtungen bestehen, kann innerhasb dieser Bezirke auch für die hierher gehörigen Sendungen die Vorausbezahlung der verordneten Bestellgebühren stattfinden. Soll die Be- stellgebühr voraushbezahlt werden, so sind die Sendungen auf der Adresse mit der Bezeichnung: „frei einschliesslich F Bestellgelds

zu versehen. Bei Postanweisungsn und Post- backet- adressen ist dieser Vermérk auf den zugehörigen Ab- schnitten zu wiederholen.

Für die Bestellung der gewöhnlichen Packete im Orts bestellbezirke wird erhoben:

1) bei den Postämtern: a. für Packete bis 5 Kilogr. einschliesslich 10 3 b. für schwerere Packete. 166 2) bei den übrigen Postanstalten: a. für Packete bis 5 Kilogr. einschliesslich 5 ö. b. für schwerere Packete. ... 10

Gehören zwei oder mehr Sendungen zu einer begleit- adresse, so wird für jedes Packet der Satz von 5 8. jedoch im Ganzen mindestens so viel, wie für eine ein- . Sendung im Gewichte über 5 Kilogramm, er- ohen.

dem Land-

ausgetragen werden, kommen zur Erhebung: a. für Briefe mit Merthangabhe von meßr als

1500 bis 3000 SM. 19

von mehr als 3000 , JJ

für Packete mit Werthangahe: die Sätze für Briefe mit Werthangabe; wenn aber der Tarif für die

Bestellung der gewöhnlichen Packete höhere Sätze

ergiebt, diese letzteren.

. ULeherbringung von Postanweisungen nebst den dazu gehörigen Geldbeträgen im Ortshbestell- bezirke wird für jede Postanweisung eine Gebühr von 5 3 erhoben.

Für das Abtragen der Briefe mi t Werthangabe, Packete mit oder ohne Werthangabe, Ein- Schreib- Packete und Postan weisungen nebst den zugehörigen Geldbeträgen nach dem Land bestell- bezirke wird ohne Rücksicht auf das Gewicht oder den Werth der bestellten Gegenstände ein Bestellgeld von 10 3 erhoben. ;

,

Auf kleben von Preimarken auf lie Postsendungen.

Nach der Vorschrift der Postordnung sind die Frei- marken in die obere réchte Ecke der Adresse der Postsendungen zu kleben; es werden indess häufig, statt einer einzigen Freimarke im Nennwerthe des Franco- betrages, méehrere Freimarken von geringerem Nenn- Werthe auf ganz vmerschiedene Stellen der Adresse, sogar über die Schriftzüge hinüber. aufgeklebt.

Da hierdurch die Deutlichkeit der Adresse leidet, so liegt es im eigenen Interesse des Publicums, die Freimarken stets in die rechte obere Ecke zu kleben und die Verwendung mehrerer Marken für solche Werthe, für die es Eine Marke giebt, thunlichst zu vermeiden.

Postanveisungs- und Possvorschuss- Verkelir zwischen Deutschland und Hesterreich- Ungarn.

Im Verkehr zwischen Deutschland und OQes ter- reich- Ungarn sind Postanweisungen und Post- vorschüsse his zur Höhe von 150 Mark oder 75 Gul- den Oesterr. W. zulässig. Die Gebühr beträgt für Post- Anweisungen im Betrage bis 75 Mark einschliesslich: 20 Pf.“, über 75 bis 150 Mark: 40 Pf.; für Postvor- schüsse für je 3 Mark: 5 Pf., mindestens jedoch 10 Pf.: ausserdem kommt für die Postvorschuss-Sendungen Selbst, je nachdem sie in Brief- oder backetform eingelieferi werden, das für Briefe mit Werthangahe bz. für Packete im Verkehr mit Cesterreich-Ungarn bestehende Porto zur Erhebung. Die allgemeinen Versendungs-Bedingungen ontshrechen im Uebrigen denen für den inneren Verkehr des Reichspostgebiets. Die Postanweisungs- und Post- vorschussbeträge auf Sendungen nach Qesterreich- Ungarn müssen auf die Reichsmarkwährung lauten; die Um- wandlung in die Oesterreichische Währung wird Seitens der Cesterreichischen Postverwaltung bei Uebernahme der Sendungen, und zwar auf Grund, des jedesmaligen Wiener Tagescourses bewirkt,

ingeschriebene Briefe im Verkehr mit Japan. Nach Japan können auf dem Beförderungs wege über News-Vork und San Francisco fortan auch eingeschriebene Briefe abgesandt werden. FVür die- selben ist, ausser dem Porto wie für gewöhnliche fran- kirte Briefe, eine Einschreibgebühr von 65 Pfennigen zu entrichten.

Postdlampfachisfverbindungen mit Dänemark und Schweden.

Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiffver- bindungen mit Dünemark und Schweden gestalten sich bis auf Weiteres wie folgt:

Linie Kiel-Korso-cr.

Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich

statt.

mittags.

Abgang aus Korsoer: um 10 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges von Kopenhagen.

Ankunft in Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr zum Anschluss an den ersten Zug nach Hamburg.

Linie Lübeck-Kopenhagen-Malmoe,

Die Fahrten finden täglich statt.

Abgang aus Lübeck: gegen 4 Uhr nach Ankunft des ersten Zuges von Berlin.

Ankunft in Kopen hagen: am folgenden Lage ge- gen 8 Uhr Morgens.

Ankunft in Malmoe: Mittags, zum Anschluss an den Schnellzug nach Stockholm.

Abgang aus Malmoeë: Vormittags.

Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags.

Ankunft in Lübeck: Morgens zum Anschluss an den ersten Zug nach Berlin, hz. Hannover.

Linie Stralsund-Malmoë.

Die Fahrten finden bis auf Weiteres zweimal

wöchentlich estatt, und zwar aus Stralsund jeden Mon- g und Donnerstag, aus Malmoe am Dienstag und eitag.

Abgang aus Stralsund: mit Lagesanbruch.

Ankunft in Malmoe: an den betreffenden Tagen Mittags zum Anschluss an den Schnellzug nach Stock- holm.

Abgang aus Malmoe: mit Tag esanbruch.

Ankunft in Stralisund: an den betreffenden Ta- gen Vormittags zum Anschluss an den 12 Uhr 45 Mi- nuten Mittags nach Berlin abgehenden Eisenbahnzug.

Linie Stettin-Kopenhagen.

Die Fahrten finden vorläufig ein mal wöchent- lieh statt, und zwar aus Stettin jeden Sonnabend, aus Kopenhagen jeden Mittwoch.

Abgang aus Ststtin: Mittags 1 Uhr.

Ankunft in Kopenhagen: Sonntag, Morgens 5 Uhr.

Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags 3 Uhr.

Ankunft in Stettin: Donnerstag, Morgens 9 Uhr.

Linie Rostock-Vykjbing.

Die Fahrten finden dreimal wöchentlich statt. und zwar aus Rostock am Montag, Mittwoch und Frei- tag, aus Nykjöbing am Dienstag, Donnerstag und Sonn- abend.

Abgang aus Rostock; Vormittags gegen 9 Uhr nach Ankunft der Züge aus Berlin, Hamburg ete.

Ankunft in Nykjsbing: an den betreffenden Ta— gen Mittags zum Anschluss an den Eisenbahnzug nach Kopenhagen.

Abgang aus Nykjöbing: Nachmittags, nach An- kunft des Eisenbahnzuges von Kopenhagen.

Ankunft in Rostock: an den betreffenden Tagen Abends zum Anschluss an den Eisenbahnzug nach Ham- burg, Berlin ete.

Nachmittags

Seepostrerbindung mit Vorwegen auf der Linie Frederikshayn- (hristianssand.

Während der Dauer der diesjährigen Schifffahrts- periode wird eine wöchentlich dreimalige Postdampf- sehiffverbindung zwischen Frederikshavn in Jütland und Christianssand in Norwegen unterhalten.

Die Fahrten finden, wie folgt, statt:

Richtung nach Forwegen:

Abgang von Frederikshavn Dienstag, Donnerstag und Sonnabend Nachmittags, nach Ankunft der am Tage vorher um 5 Uhr 10 Minuten Nachmittags aus Hamburg abgegangenen Post, ,

Ankunft in Christianssand Mittwoch, Freitag und Sonntag früh.

Richtung aus Norwegen:

Abgang von Christianssand Sonntag, Freitag Abends,

Ankunft in Frederikshayn Montag, Mittwoch und Sonnabend Mittags,

zum Anschluss an den in Hamburg am darauf fol- genden Tage 10 Uhr 55 Minuten Vormittags eintreffenden

Dienstag und

ͤ Eisenbahnzug.